74188 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Camllle Schauffler zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Riff und Dr. Eccard, klagt gegen die Frieda Brunner, Näherin, zuletzt in Hagenau, jetzt ohne belannten Wohnort, aus Waarenlieferungen, mit dem Antrage auf Zahlung von M 263, 81, nebst 600 Zinsen seit 1. März 1899, und ladet die Beklagte jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Kammer für Handelt sachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 12. März 1900, Nach- mittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwicke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts ⸗Sekretär: (L S.) Hertzig.
74194 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 480. Die Spar⸗ G enn Wehr von Brugger, Trefjger K Konsorten, vertreten durch Rechtsagent Völkle hier. klagt gegen den 3. Zt. an unbekannten Orten sich aufhaltenden Taglöbner Lorenz Risch von Oberschaffhausen, aus Darleihen vom 18. Mai 1899, mit dem Antrage, auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 80 „ und 5Hoö/so Zins vom 18. Mal I899 an, 3 ( bis—⸗ heriger Kosten und Cinwilligung in Die Erhebung einer von dem Beklagten bei der Volksbank in Endingen — e. G. m. u. H. — gemachten Einlage von 160 M bis zur Höhe der klägerischen Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten, sowie Ausfolgung des Sparbuches an genannte Bank ohne weitere Haftung hiefür, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Üichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß herzogliche Amtsgericht zu Säckingen auf Mittwoch, den 28. Februar 1800, Vormittags 10 Uhr. ei. Zwecke der öffentlichen Zusftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Säckingen, den ö Januar 1900.
ckert, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
73821]
Die Ehefrau des Metzgers Ernst Fontes, Magda⸗ lena, geb. Müller, zu Büsseldorf, Prozeßbevollmäch ˖ tigter: Rechtsanwalt Justizrath r. Becker in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 21. Februar 1900, Bormittags 9 Uhr, vor g, Landgerichte, 1. Zivilkammer, hier⸗ elbst.
Düfseldorf, den 9. Januar 1900.
Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 74272
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 29. No vember 1899 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Georg Koch, unbekannt abwesend, und Mathilde, geb. Wunsch, in M.⸗Gladbach, die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.
Düsseldorf, den 4. Jaarar 1900.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
74273 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf om 6. De⸗ jember 1899 ist zwischen den Eheleuten Lederwalker . Kilian und Karoline, geb. Lange, in üsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 4. Januar 1960. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
74274 —
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 6. De⸗ zember 18938 ist zwischen den Eheleuten Schreiner meister Wilhelm Heimes und Anna Maria, geb. Heinen, zu Baueshütte bei Odenkirchen die Güter trennung ausgesprochen.
Düsseldorf, den 4. Januar 1900.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I 3822
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. gerichts, 1. Zivilkammer, hier vom 21. November 1899 ist zwischen den Eheleuten Schaukelbesitzer Johann Hermann Crommers und Gertrud, geb. Offer, zu Wevelingbopben, die Gütertrennung aus— gesprochen.
Düsseldorf, den 109. Januar 1800.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
73823 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivilkammer, zu affe kenn vom 21. November 1899 ist zwischen den Eheleuten Monteur Caspar Esser und Emilie Louise Vemann zu Rath die Gütertrennung ausgesprochen. Düfseldorf, den 19. Januar 1900.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
74271]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, J. Zivilkammer, zu Koblenz vom 11. De⸗ jember 1899 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Johann Josef Kalter und Anna Maria, geborene Gisenach, beide zu Koblenz, die Gütertrennung ausgesprochen.
Koblenz, den 13. Januar 1900.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
74275 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 9. Januar 1900 ist zwischen Hortensia, geb. Diemunsch, und deren Ehemann Valentin Kauffmann, Tagner hier, die Güter⸗ trennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 12. Januar 1900.
er Landgerichte⸗ Sekretär: Hansen.
74276 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts mim Mülhausen i. G. vom 9. Januar 1900 ist zwischen Emma, geb. Werny, und deren Ehemann Albert Cron Sohn, Vergolder, hier, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 12. Januar 1900.
er Landgerichte Sekretär: Hansen.
lit n, Gũůtertreununung. 3 Durch Urtheil de siserlichen Landgerichts zu
Mülhausen i. E. vom 11. Jannar 1900 ist zwischen Sara, geb. Nordmann, und deren Ehemann Max Gius burger, Viebhändler in Hegenhei m, die Güter · trennung auggesprochen worden. Mülhausen i. G., den 12. Januar 1900. er Landgerichte · Sekretãr Koeßler.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Reine. — — — — — ——
Y Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
74279 Holzverkauf in der Oberförsterei Biesenthal.
Gelegentlich des am Mittwoch. den 24. d. Mts., von 10 Uhr Vorm. ab, im „Deutschen Hause“ hierselbst stattfindenden Nutzbolz Verkaufs tommen aus der Oberförsterei Biesenthal folgende Kiefern⸗ nutzhölser zum Ausgebot: Schutzbez. Heegermühle. Jag. 209: 174 Stck. Bau- und Schneideholz mit I79 fm. Totalität: 20 Stck. desgl. mit 25 fm. Schwärze. Jag. 1213 236 desgl. mit 227 fm. Jag. 123: 281 Stck. desgl. mit ca. 225 fm. Totalit.,!. 83 Stck. mit 34 fm Grafenbruck. Jag. 257: ca. 210 Stck. mit ea. 200 fm. Jag. 263: 397 Stck. mit 597 fm. Eiserbude. Jag. 202: 156 Stck. mit 260 fm. Jag. 236, 237, 238: 196 Stck. mit 262 fm. Totalit. 141 Stck. mit 80 fm. Außerdem aus den genannten Schlägen 77 rm Schichtnutzholz. Auszüge aus dem Ver ⸗ teigerungsprotokoll werden gegen Schreibgebühren vom 19. d. Mts. ab geliefert.
Eberswalde, den 12. Januar 1909.
Zeising, Königl. Forstmeister.
74278
In dem am Mittwoch, den 24. Januar d. Is. im Deutschen Hause zu Eberswalde statt⸗˖ findenden Handels holjtermine kommen aus der Ober⸗ förfterei Chorin folgende Nutzhöljzer zur Ver⸗
steigerung: Belauf Britz:
Jegen 185. 126 Stück Kiefern J. u. II. Kl. mit 249 fin, 212 Kiefern III. V. 122 fm. Jag. 1220. 52 Stück Kiefern J. u. II. Kl. mit 95 fm. u. 250 Kiefern IIIV. 200 fm, 12 Stück Birken IV. u. V. Kl. mit 4 fm.
Belauf Nettelgraben:
Jag. 16569. 460 Kiefern L— V. Kl. 387 fm. Jag. 130a. 40 Kiefern J. u. II. mit 82 fm., 146 Kiefern III V. 112 fm.
Belauf Liepe:
Jag. 10. 10 Birken IV. — V. Kl. 5 fm, 96 Kiefern 98 fm. Jag. 2b. 141 Kiefern mit 197 fm (L. · V. Klasse).
Belauf Chorin:
Jag. 94 81 Kiefern J V. 91 fm. Jag. 73 b. 46 Kiefern III. V. 27 fm. Jag. 89 354 Kiefern I. -V. 35 fm. Jag. 90 176 Kiefern LV 194 fm. Jag. 69 c., b. 12 Birken mit 5 fm, 43 Erlen IV., V. 15 fm, 112 rm Erlen Nutzholz IL. III. Jag. 70 a., e. 74 Birken V. Kl. 6 fm.
Belauf Kahlenberg:
Jag. 85 160 Kiefern L II. 321 fm (Schneide holz u. Schiffe bauhöljer), 432 Kiefern III.. V. 350 fm, 16 rm Kiefern Nutzholj II. Kl. Jag. 67 22 Kiefern LIV. 22 fm. Jag. 6 a. 22 Kiefern I1— V. 23 fm.
Chorin, den 12. Januar 1900.
Der Königliche Forstmeister: Kienitz.
72574
Auf Grund der in dem Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger Nr. 5I für das Jahr 1899 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen soll in öffentlicher Ausschreibung die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung einer Lokomotiv⸗Drehscheibe von 16076 m Nutzlänge für Bahnhof Rogasen verdungen werden. Verdingungéanschlag, Bedingungen ꝛc. und 4 Blatt Zeichnungen sind gegen freie Einsendung von 2 SJ von uns zu beziehen. Werden außerdem die Zeichnungen Blatt 35— 40 gewäönscht, so sind im Ganzen 5 S einzusenden. Die Angebote sind bis zum 31. Januar d. J., Mittags 12 Uhr, versiegelt und mit ennrrechender Auf⸗ schrift versehen, frei an uns einzureichen. Die Er— öffnung und Verlesung der rechtzeitig eingegangenen Angebote wird in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer 193, stattfinden. Der Zuschlag erfolgt 6 3 Wochen nach Ablauf des Verdingungs⸗ ages.
Bromberg, den 5. Januar 1900.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
74154
Verdingung der Lieferung von 31 840 m Segel— tuch, 6370 m Feder und Polsterleinwand, 4725 m Gazeleinwand, 9490 m Leinwand für Fenstervorl ange. 199 m Diillichleinwand, 6400 m Gördinenstoff (Wollenzeug), 8160 m Gurte, 7160 m Wachastuch, 1075 m Ledertuch, 50 qm Linoleum, 4870 m rother Plüsch, 10 520 m gestreister Plüsch. 595 i Fenster . zug und Windfangborde, 6625 Stück Quasten zu Fensterzügen und Armschlingen, 45 300 m Naht— und Plattschnur, 2800 Stück Gardinenbindeschnur, 1297 kg Wollgarn zu Schmierdochten, 3850 kg Waldwolle, 5370 m Hanfschläuche, 402 300 Stück Schmiervolster und 1660 kg ungesponnene Schaf ⸗ wolle für die Direltionsbesirke Köln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann Saarbrücken.
Die Verdingung unterlagen können bei unserer Haus derwaltung, Domhof 28, eingesehen oder von der selben gegen porto und bestellgeldfreie Einsendung von 50 3 in baar lnicht in Briefmarken) bezogen werden. Angebote sind, versiegelt und mit der Auf. schrift: Angebot auf Lieferung von Segeltuch ꝛc.“ versehen, bis zum 10. Februar 19090, Vor⸗ mittags 10 uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am II. März 1900, Nachmittags 6 Uhr.
Köln, den 11. Januar 1900.
Königliche CEisenbahn⸗Direktion.
e
Dur ngung der lich n de gn 20. Januar B.
Lieferun n Mähseide.
— ! Kies ft 1900 erforder⸗ de ist ein Termin auf den Is. Vorm. IA Uhr, im dies⸗
enn, Geschäftenmmer — Artilleriestr. “ — an⸗ beraumt. Preigabgaben, den 3 entsprechend, sind
bis dahin, die Proben bis 20. frel einzusenden.
Bedingungen nebst Proben liegen hier aus, können
auch gegen Erstattung von 0,75 S bezogen werden. Artilleriedeyot Posen.
72011] Bekanntmachung.
Die Lieferung von 20 t Erbsen und 34 t 600 kg Bohnen frei Magazin Konservenfabrik Mainz soll im Termine, den 20. Januar 1909, Bor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 53 der unterzeichneten Intendantur, Wiesenhüttenstraße Nr. I6, vergeben werden. 3
Geeignete Unternehmer, welche als lieferungsfähig bekannt oder im Termine sich darüber auszuweisen vermögen, wollen ihre Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Hülsenfrüchten“ vorher einsenden oder im Terminszimmer vor Beginn des Termins abgeben.
Die Lieferungsbedingungen, welche auch die Vor⸗ schriften sür das Angebot und das Verdingungs—⸗ verfahren enthalten, liegen bei der unterzeichneten Intendantar und den Proviantämtern zu Münster J. W., Erfurt und Magdeburg, sowie bei der Konservenfabrik zu Mainz zur Einsicht aus. Außer⸗ dem können dieselben von der Intendantur gegen Einsendung von 50 in Marken bezogen werden.
Frankfurt a. M., den 4. Januar 19800.
Intendantur des 18. Armee ⸗Korps.
anuar d. Is. porto-
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
liLzss! 40 Anleihe der Firma Fried. Krupp, Essen (Ruhr).
Bei der am 11. Januar 1900 stattgehabten 7. Verloosung sind die folgenden Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli L900 gezogen worden. Litt. A. 23 Stück Aa 4 5000 — M II5 O00.
Nr. 65 66 68 69 116 117 119 162 163 176 280 9 ö 401 512 555 577 605 667 878 885 889 986.
Nr. 1031 1069 1082 1103 1127 1144 1215 1243 1245 1261 1268 1295 1302 1412 1460 1461 1505 1567 1572 1577 1597 1624 1911 1962 1969 1973 1974 1975 1979 2015 2045 2051 2132 2206 2216 2234 2332 2416 2531 2536 2539 2564 2591 2597 2699 2648 2651 2873 2883 2953 3123 3208 3210 3227 3231 3343.
Litt. C. 270 Stück Aa MS IO009 — J 279009.
Nr. 3736 3826 3975 40663 4076 4239 4275 4277 4417 4446 4540 4561 4569 4579 4586 4606 4679 4768 4798 4931 5005 5os8 505 5055 5075 5076 5078 509 5152 5165 5171 5238 5241 5243 5267 5341 5350 5367 5404 5408 5420 5428 5443 5457 5468 5679 5698 5712 5720 5784 5863 5864 5882 5932 5982 6076 6152 6267 6323 6324 6364 6427 6498 6556 6611 6768 6832 6927 6941 7019 7022 7083 7100 7164 7170 7190 7195 7237 7328 7335 7385 7501 7515 7670 7678 7684 7686 7791 7809 7837 7854 7865 7991 8038 8 62 8118 8i50 S519 S564 8572 8640 8642 8668 8936 8954 8977 9075 9133 9135 9154 9199 9263 571 9275 9278 9285 9362 9308 9313 g358 9417 9436 9489 9505 9567 9584 9619 9696 9699 9724 9816 9826 9852 9853 9917 9945 9953 10015 10936 10037 10056 10193 10202 10204 10220 10223 10251 10369 10422 10455 10481 10490 10581 10620 10622 106666 10716 10744 10803 10923 10982 11034 1038 11061 11077 11111 11112 11142 11194 11233 11256 11298 11306 11424 11457 11494 11497 11571 11614 11645 11655 11689 11692 11722 11758 11830 11856 11865 11881 12060 120662 12089 12129 12166 12167 12243 12358 12360 12377 12449 12451 12478 12508 12571 12660 12678 12710 12831 12885 12893 12896 12506 12950 129549 12992 13113 13146 13165 13190 13241 13263 13278 13333 13421 13464 13467 13568 13511 13584 13608 13611 13621 13641 13712 13745 13816 13948 13988 14038 14126 14144 14166 14240 14261 14262 14300 14422 14513 14527 14540 14594 14673 14745 14749 14811 14892 14912 11997 15019 15041 15085 15101 15234 15239 15246 15295 15296 15347 16418 15452.
Liit. D. S8 Stück à M 500 — MÆ 44 009.
Nr. 15506 15554 15557 15596 15712 15723 165861 15840 15866 15868 15930 15952 16029 16058 16074 16104 16134 16241 16459 16492 16506 16687 16710 16727 16745 16748 16840 16938 16653 17033 17063 17088 17105 17118 17125 17123 17150 17183 17196 17198 17218 17319 17377 17437 17449 17470 17517 17597 17679 17705 17804 17814 17897 17946 17980 18030 18052 18057 18181 18225 18227 18231 18237 18251 18260 18354 18355 18371 18447 18538 18583 18630 18657 18684 18714 18740 18924 18931 18964 19034 19077 19089 19155 19157 19169 19301 19351 19359.
Aus den srüheren Ausloosungen sind folgende Schuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:
Ausloosung: Januar 1894. Verzinsung bis 1. Juli 1894.
itt. B. à M 2000 Nr. 1087 2820, Litt. C.
S 1000 Nr. 5981 10938 10940 13526 15112. Ausloosung: Januar 1895. Verzinsung bis 1. Juli 1896.
Litt. D. à S 500 Nr. 18079 18616. Ausloosung: Januar 1896. Verzinsung bis 1. Juli 1896.
Iitt. B. S 2000 Nr. 3367, Litt. C. à M 1000 Nr. 7697 7714 14130 14338.
He nn, Januar 1897. erzinsung bis 1. Juli 1897.
LIitt. B. X S 2000 Nr. 1337 2062, Litt. G. 2 n 1000 Nr. 6266 7303 9425 9525 9530 14133 ö itt. D. à Æ 500 Nr. 17418 18111 18937
.
üusloosung: Januar 1898. Verzinsung bis 1. Juli 1898.
Litt. B. à S 2600 Nr. 1187 3246, Litt 0
2. 1009 Nr. 3703 5962 5o79 61890 Sog gig
Siöß 173 izzi 1466 14983 18013 18936 itt. P. . M 5b Nr. 1681 169630 755 7g
19129. Ausloosung: Januar 1898. Verzinsung bis 1. Juli 1899. litt. B. R M 2000 Nr, 1943 1636 1742 186 2313, itt. G. M 1000 Nr. 3702 5311 5379 5693 6038 6104 6413 7246 8los 8618 8891 9411
14125 14131 14138, Litt. D. à M 609 Nr. 16634
16062 16303 16788 17008 17682 18322 19460. Essen (Ruhr), im Januar 1900.
73360
Bei der diesjäbrigen Ausloosung von Schuld⸗ briefen der Coburger Staats ⸗Anleihe vom Jahre 1881 sind die nachstehend verzeichneten Nummern gezogen worden:
Serie A. Nr. 1 24 75 112 175 231 266 3656 390.
Serie N. Nr. 52 138 160 216 218 234 304 563 680 772 813 815 821 8b6 885 9g22 935 1004 1039 1051 1055.
Serie C. Nr. 37 48 166 309 311 333 338 391 443 451 533 552 574 585 769 778 810 821 825 921 924 1002 1112 1308 1548 1567 1576 1654 1687 1740 1762 1836 1864 1892 1921.
Serie PD. Nr. 6 17 83 88 96 102 173 220 259 323 389 476 481 563 583 631 639 679 714 867 1005 1669 1110 1206 1254 1430 1436 1442 1447 1545 1625 1652 1682 16927 1698 1713 1873 2009 204 2061 2104 2135 2144 2181 2380 2395 2445 2529 2540 2594 2659 2868 2900 2245 2982 3001 3014 zols 3258 3322 3382 3410 3557 3611 3619 3633 3641 3673 3700 3704 3831.
Serie E. Nr. 22 52 103 110 222 297 339 348 352 455 488 579 588 6835 698 850 921 943 954 961 962 1054 1207 1258 1269 1319 1331 1349 1447 1490 1497 1569 1608 1615 1645 1676 1705 1744 1816 1862 1901 2054 2073 2119 2125 2186 2221 2380 2454 2186 2563 2651.
Die Einlösung dieser Schuldbriefe erfolgt zum Nennwerth bei der Herzogl. Staats⸗ und Do⸗ mänenkasse hier am 1. Juli d. J., mit welchem 6 deren Verzinsung aufhört. Nach Ablauf von 8 Jahren, am 1. Juli 1908, verlieren dieselben ihre Gültigkeit, und die bis dahin zur Rückzahlung nicht , Schuldbriefe werden dann für erloschen erklärt.
Aus früheren Verloosungen sind nachstehend verzeichnete Schuldbriefe zur Cinlösung noch nicht eingereicht worden:
a. vom Jahre 1892: Serle C. Nr. 418, Serie D. Nr. 485,
b. vom Jahre 1894: Serie D. Nr. 2193;
c. vom Jahre 1896: Serie D. Nr. 1446,
Serie E. Nr. 2531; 3 vom Jahre 1897: Serie D. Nr. 220
e. vom Jahre 1898: Serie C. Nr. 9837 1269, Serie D. Nr. 783 1205 2031 3290, Serie E. Nr. 702 1238 2378 und 2665
f. vom Jahre 18989: Serie B. Nr. 268 775 930 1069, Serie C. Nr. 95 1704 1708. Serie D. Nr. 115 832 2113 2452 3576, Serie HE. Nr. 537 1290 und 2439.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden an die Vorlegung derselben bierdurch erinnert.
Coburg, den 9 Januar 1909.
Herzogl. S. Staats⸗Ministerium. von Wittken.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden . ausschließlich in Unterabtheilung 2.
lis Nationalzeitung.
Unter Bezugnahme auf den Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Juni 1899, welcher in den Nummern 166, 167, 168 des Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers veröffentlicht ist, fordern wir diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien behufs Zusammenlegung von 3 Aktien zu einer bisher noch nicht eingereicht baben, auf, die Aktien spätestens bis zum 10. Aprii 1900 bei uns einzureichen. Die aleiche Aufforderung ergeht hiermit bezüglich der⸗ jenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen (der Spitzen)
und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rech⸗
mg der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind. ird diesen Aufforderungen nicht sattgegeben, so werden die betreffenden Aktien für kraftlos erklärt, und wird gemäß dem oben erwähnten Generalver⸗ sammlungsbeschluß verfahren werden. ationalzeitung. Der Vorstand.
r ii Brauerei Bahrenseld 50/, Prior. J. Em.
Die neuen Kuponsbogen zu obigen Priorltäten . von jetzt ab gegen Einreichung der Talons ei der Wechslerbank in Hamburg, Hamburg, in den üblichen Geschäftsstunden erhoben werden.
Tais Vereinigte ltramarinsabriken vorm. Leverkus, Beltner u. Cons. Köln a. Rhein.
Außerordentliche Geueralversammlung der Aktionäre am 7. Februar 1900, Nachmittags 8 Uhr- im Frankfurter Hof zu Frankfurt ⸗Main. Tagesordnung: Abänderung des Gesellschaftgstatuts nach den Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs. Die Cintrittskarten ju dieser außerordentlichen Generalversammlung können in Empfang genommen werden gegen Veponierung der Aktien bis spätestend 5. Februar 2. e. intl. an unserer Gesell. schaftstasse. Köln, Hobenzollernring 86, bet . Königlichen Hauptbank, Rürnberg, oder be den Herren Baß 4 a Frankfuri Main. stõlu, 13. Januar 1906. Der Vorstand.
aubbries er loosung.
. ee eber gin. bekannt, daß am
ebruar 8d. J..
Donnerstag, den L. Uhr,
Vormittags in Bankgebãu de. nie 49, vsfentliche Verloosung unserer Pfand briefe stats findet.
Bie Verloosung beschränkt, sich z csaigen verloosbaren Pfandbriefe. Minchen, den 13. Januar 1800.
Bayerische Vereinsbank.
amen g gcter⸗abrit Nauen.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ver⸗ loosung unserer Partial ⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
14 Obligationen à 1009 M Nr. 4 16 20 38 b3 66 76 166 165 174 180 211 220 235.
28 Obligationen à 500 S Nr. 272 292 305 315 322 5326 342 347 349 352 359 365 414 139 443 450 486 494 523 560 580 588 6537 644 sol 674 712 713.
Die Zahlung des Kapitals, 1050/0, erfolgt gegen Rückgabe der verloosten Obligationen, welche mit den noch nicht fälligen Zingkupons versehen sein müssen, vom 1. Juli A900 ab bei der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehus⸗Kasse jn Berlin, Wilhelmeplatz 6, sowie bei Herrn Th. Kerkow in Nauen und bei unserer Fabrik Kasse.
Rückständig sind geloost auf den 1. Juli 1899 die Nummern 255 2388 über je 500 M
Nauen, den 10. Januar 1900.
Zucker⸗Fabrik Nauen.
auf unsere
fyigsc lar in landwirthschastlicher Maschinen f. Bimmermann K Co Actien . Gesellschast
Halle a9. S.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 5. Februar d. J. it g, A Uhr. im Sitzungszimmer des Bankhauseg H. F. Lehmann, Halle a. S., Große Steinstraße 19, stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für 1898/99
7) Entlastung der Verwaltungsorgane.
3) Gewinnvertheilung.
4) Wahlen zum Aufsichtsrath.
5 Beschlußfafssung über ordnungsgemäß ein⸗ gehende Anträge.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstim⸗ mung betheiligen wollen, habe ihre Aktien ohne Gewinnantheil. und Erneuerungsscheine nebst einem Nummernverzeichniß oder den Hinterlegungsschein der Reichsbauk über ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung eines Notars über die bei ihm er— folgte, die Verpflichtung zur Aufbewahrung bis nach Abhaltung der Generalversammlung enthaltende Ein⸗ reichung spätestens zweiund siebenzig Stunden vor Eröffnung der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei dem Bankhause H. F. Lehmann, Halle a. S., während der üblichen Geschäftsstun den biß zur Beendigung der Versammlung gegen Em⸗ pfangsbescheinigung zu hinterlegen. Diese Bescheini⸗ gung dient als Autweiz zur Theilnahme an der Generalversammlung.
Halle a. S., den 13. Januar 1900.
Der Aufsichtsrath. H. Steinbeck, Vorsitzender.
Laedmotivfabri Krauß & Comp. Actien⸗Gesellschaft, München.
Bei der heute gemäß Artikel 4 der Bestimmungen unseres Schuld. und Hyvothekenbriefs vom 1. De zember 1887 über ein Anlehen von S 1769 000, — durch Herrn Kgl. Notar Philipp Grimm, hier, vor⸗ genommenen Verloosung von 10 Obligationen wurden die Nummern
39 135 150 195 233 320 352 511 725 und 747 gezogen, was wir hierdurch zur Kenntniß der Schuld⸗ verschreibungs⸗Inhaber bringen.
Im Anschluß hieran kündigen wir hiemit das zur Rückzahlung beftimmte Kapital von 20 000 M mit dem Hinweis darauf, daß die einberufenen Obligationen nach Umfluß von drei Monaten ab beute außer Verzinsung treten.
Die Kapitalsheimzahlung geschiebt bei der Baye⸗ rischen Filiale der Deutschen Bank“, hier, oder an unserer Gesellschaftskasse.
München, den 11. Januar 1909.
Die Direktion.
romenadestraße Nr. 14 dahier,
73923] ö Bergschlößchen Aktien Bierbrauerei
in Braunsberg.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosun unserer Priorität. Obligatlonen für das . ß
sind gezogen: .
Litt. R. Nr. 37 63 85 200 239 272 402 417 448 489 490 504 852 zu je 2300 .
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Juli d. Is. auf, und werden dieselben von diesem Tage ab zum Nennwerth nach Abzug des Betrags der etwa fehlenden Kupons bei unserer Gesellschaftskaffe hierselbst eingelöst.
Von den früher agusgeloosten Obligationen ist noch nicht zur Zahlung vorgelegt:
Iitt. B. Nr. 840.
Braunsberg, den 13. Januar 1900.
Der Aufsichts rath. A. Herm enau.
74363
Niederlausitzer Maschinenfabrik Altiengesellschasft.
Die Aktionäre der unterzeichneten Gesellschaft werden bierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Montag, den 12. Fe⸗ bruar 1900, Nachmittags 3 Uhr, in den Ge— . der Gesellschaft zu Sorau NL. ein⸗ geladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Antrag des Aufsichtsraths auf Beschlußfassung, betreffend den Ankauf und den Betrieb einer in der Nähe von Sorau befindlichen Kessel⸗ und Maschinenfabrik.
2) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern.
5) Antrag auf Einfügung eines Absatzes k. zu § 30 des Gesellschaftsstatuts, dahin lautend:
„»der Vorsitzende des Aufsichtsraths wird ermächtigt, alle diejenigen Aenderungen an dem Gesellschafts statut borzunehmen, welche der Registerrichter für nothwendig erachten sollte, um die Statuten in Einklang mit den Bestimmungen des neuen Attiengesetzes
iu bringen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung theilnehmen wollen, haben den Besitz der Aktien durch Hinterlegung derselben bei der Kasse der Gesellschaft in Sorau N. -. nachzuweisen oder in der Generalversammlung die Quittung eines Notars über die erfolgte Hinterlegung beizubringen.
Die Hinterlegung der Aktien bei der Kasse der Gesellschaft hat spätestens bis zum 10. Fe⸗ bruar 1990 Abends mit doppeltem Nummern ⸗ verzeichniß stattzufinden.
Niederlausitzer Maschinenfabrik Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. H. Ruhm, Vorsitzender.
74340
Domland ˖ Gesellschaft in Lig. in Bremen.
Einladung zu der am Dienstag, den 6. Fe⸗ bruar 1900, Mittags 12 Uhr, im Bank gebäude der Herren Bernhd. Loose C Co. Doms⸗ hof Nr. 30, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.
Tagesorbnung: 1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts über das verflossene Geschäftsjahr.
27) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Anmeldungen zur Theilnahme an der General versammlung haben späteftens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei den Herren Bernhd. Loose C Co. in Bremen zu erfolgen.
Bremen, 16. Januar 1900.
Die Liquidatoren: Bernhd. Loose. F. E. Schütte.
74338
Schützenhof Bau⸗Verein A. G.
Einladung zur neunten ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 5. Februar 1900, Nachmittags 7 Uhr, in der Börsen⸗ restauration (Gicke) hierselbst.
Tagesordnung: Entgegennahme der Rechnung und des Be⸗ richts des letzten Geschäftsjahrs. Beschlußfassung über Gtwinnvertheilung und Entlastung. Wahl in den Amussichtsrath. Aenderung der Statuten.
Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf die Bestimmung des § 16 der Statuten verwiesen.
Bremen, 15. Januar 1900.
Der Vorstand.
74366
Fahrradwerke „Freya“ Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Fahrradwerke „Freya“, AÄktiengesellschaft in München, werden hier⸗
durch zu der am Saustag, den 10. Februar d.
J.. Vormittags 10 Uhr, im Fabrikanwesen,
Schönstr. 80, dahier, statlfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. , ,, , ; Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn- und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftssahr. Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Geschäͤftejahr. Beschlußfassung über die Bilanz und Dechargeertheilung.
Aufsichtsrathswahl.
Aenderung des Gesellschafts vertrages behufs Anpassung der Statuten an dat neue Handels⸗
gesetzbuch: R 19.
2. . wegen Neuausgabe und Amortisation von Aktien. nmeldung jur und Vertretung bei der Generalversanimlung.
18. n, . Entschädigung für die Thätigkeit von Aufsichtsräthen.
nträge von Aktionären un
21. Abstimmung — Stimmeng
d Frist hierfur. ig an
3 22. Protokoll der Generalversammlung.
8 25. 7 Majorit 26. Frist für Bilanzauslegun
6) Etwaige son Antrãge.
24. , r, beim Handelsgericht. t bei hesonderen Gegenständen.
n ,. Redaktionelle n gen) e
Diesenigen Herren Ättionare, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben die Attien oder die den Besitz der Aktien nachweisenden Depotscheine bis spätestens Dienstag.
8. Februar d. J., Mittags 12 Utzr, entweder bei der Kaffa der Gesehschaft
oder bei der
Baherischen Finale der Deutschen Bank dahier vorzujeigen, wogegen die Eintrittskarten in Em
psang genommen werden können. München, 15. Januar 1900.
Der Vorsitzende des Auffichtsraths: Dr. F. Rosenthal.
73924
Soolbad Segeberg Act. Ges.
Außerordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den Z. Februar L900, im Hotel Germania in Segeberg.
Tagesordnung: 1) Wahlen.
2) Haus baltungsplan p. 1900. 3) Son tiges. Der Vorstand.
(73936
Außerordentliche Generalversammlun der Aktionäre der h. n ö
Baltischen Mühlen⸗Gesellschaft
in Hamburg, Börsenhalle, Saal Nr. 14, am 8. Februar 1900, Nachmittags 25 Uhr. ; Tagesordnung: Beschlußfassung über Aenderung des Statuts respektive Aenderung des Beschlusses der Generalversammlung vom 24. Juni 1899. Die Inhaber von Vorzugs. Aktien und abgestempelten Stamm⸗Aktien, welche diese Generalversammlung be⸗ suchen wollen, können vom 22. Januar ab von 9 bis 3 Uhr gegen Vorzeigung ihrer Aktien bei den Notaren Herren Drs. Bartels, Des Arts, von Sydom und Rems in Hamburg oder bei Herrn Wilh. Ahlmann in Kiel Ein— trittskarten unter Beifügung der ihnen in Ge— mäßheit der Statuten zukommenden Stimmenzahl entgegennehmen. Der genaue Wortlaut des Antrags kann mit den Stimmkarten in Empfang genommen werden. Neumühlen bei Kiel, 16. Januar 1900. Der Aufsichtsrath.
. .
lass)
Abrechnungskasse fiir Kammuggeschäste. Die Aktionäre der unterzeichneten Abrechnung kasse werden hiermit zu der Ssuna „den 8. Fe⸗ bruar 1900, Vorm. II Uhr im Ge 8 lokale der Gesellschaft stattfindendch ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Rechnungsabschlisses pro 1899, il eum der Dividende und Ertheilung der
arge.
2) Wahl zweier Aufsichtsrathsmit'lieder für die ausscheidenden Herren Justizrath Dr. O. Lang ⸗ bein und Banguier Oscar Mey. (Die Aus. scheidenden sind wieder wählbar.
3) e, ,, der 5§5 7, 8, 10, 21 26, 31, 33 35 und Wegfall von §S§5 39 ind 40 der Statuten zwecks Anpassung an die Be⸗ stimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs.
Ueber den dritten Punkt der Tagesordnung kann nur in einer Generalversammlung, in welcher min destens die Hälfte des Grundkapitals vertreten ist, und mit einer Mehrheit von zwei Dritteln des ver⸗ tretenen Grundkapitals beschlofsen werden. Kommt eine in diesem Sinne beschlußfähige General⸗ versammlung nicht zu stande, so ist eine zweite Generalversammlung einzuberufen, in welcher, ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien, durch eine Mehrheit von drei Vierteln des vertretenen ,, Beschluß mit Gültigkeit gefaßt werden ann.
Leipzig, 13. Januar 1900.
Der Aufsichtsrath der
Abrerhnungskasse für Kammzuggeschüfte. Oscar Meyer, Vorsitzender.
74355
Neunundzwanzigste
ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Hypothekenbank in Hamburg
am Sonnabend, den 109. Februar 1900, Nachmittags 21 Uhr, im Saal Nr. I4 der Börsenhalle hier.
Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über das am 31. Dezember 1899 abgelaufene Geschäftsjahr.
) Bericht des Aufsichtsraths.
3) Bericht der Revisoren und Ertheilung der Decharge an Aussichtsrat d ; Hefflegs ffunh e er Te Tribe lun aa, ,,, c) Neuwahl zweier Mitglieder des Aussichtsraths.
5) Neuwahl der Revisoren.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien am 5. oder 6. Februar
Hamburg entweder an unserer Kasse, Hohe Bleichen 18,
d. J. in
oder bti der Vereinsbank in
Hamburg,
den Herren Haller, Söhle & Co., in Berlin kei der Deutschen Bank, Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Nationalbank für Deutschland
mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß zu hinterlegen und dagegen Stimmzettel in
Empfang zu nehmen.
Die Aktien werden vom 12. Februar ab nisses dem Bringer ausgehändigt.
Hamburg, den 15. Januar 1900.
Sypothekenbank in
gegen Rücklieferung des quittierten Nummernverzeich⸗
Hamburg.
Die Direktion.
74294 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
Hannoversche Immobilien⸗Gesellschaft.
werden hiermit zur
ordentlichen Generalversammlung auf den 5. Februar d. J., Vormittags AH Uhr, nach Hannover, Continental-⸗Hotel, berufen. Tagesordnung: 1) Jahresbericht des Vorstands und des Aufsichtsraths, Vorlage der Bilanz und der Gewinn
und Verlust Rechnung für 1899.
7 Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratbs, Vertheilung des Reingewinns und Wahl etwaiger Revisoren.
3) Neuwahl zum Aufsichtsrath.
Die der Generalversammlung zu machenden Vorlagen werden vom 20. Januar d. J. ab zur Einsicht für die Altionäre in unseren Geschäftsräumen ausliegen.
Behufs Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung (den Tag derselben nicht mitgerechnet) vorzuzeigen entweder in unseren Geschäftsräumen, Prinzenstraße 17, hier, oder bei dem Bankhause Ephraim Metzer Sohn, hier, oder bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder bei der Dresdner Bank in Berlin, und werden
dagegen von den bezeichneten Stellen Eintrittskarten Hannover, den 14. Januar 1909.
für die Anmeldenden ausgefstellt.
Hannoversche Immobilien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. F. Wallbrecht.
7 3935
Acti vn. abgeschlofsen vr.
6. 3 3a z39 = dio = 51 17 ss n ro s
An Immobilien Mobilien Vorrãͤthe
Der Vorstand.
Aktien Gesellschaft „Verein“ Neuß
I. Oktober 1899.
Per Aktien Konto Reserve⸗Konto Kreditoren Saldo
R. Lonnes.
UI 3 927] Activa.
, .
214 337 1 9 000 — 1365 — 357 36 225 029 70 Verlust⸗ und
Immobilien ⸗Konto Wirthschafts · tonto .... Kapital. Konto
Sparkasse Mannheim
3 An Kapital⸗ Konto... — Reserve⸗Konto 52
57 Mannheim, 30. September 1899.
Aetiengesellschaft Mannheimer Liedertafel.
Bilanz ver 20. Seytember 11899.
Pngaainrn.
Aktien Konto vpotheken⸗Konto eserve · Konto...
114337 109 0090 1682
2265 9029
Gewinn⸗Konto. Haben.
11
Der Vorstand. Heinr. Irschlinger.