1900 / 14 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

d 7 7 / . w 6 , . ö , ///

([Uü3915 Am Dienstag.

un! r Bank hiermit eingeladen werden. Tagesorduung: 1) Rechrungslegung, Dechargierung und Fest⸗ stelluig der Dividende für das Jahr 1899. 2) Wall jweler Mitglieder des ufsichtzraths für zie nach § 20 des Gesellschafts vertrages Aug cheidenden. 3) Ersitzwahl für das verstorbene Aufsichtsraths. Mttglied Herrn Adolf Jahn. Der Aufsichtsrath

dir Fürstenwalder Creditbank von Cracau, Nickel C Co,

Cammanditgesellschaft auf Actien. A. Martini, Vorsitzender.

[I73 919

Ludwigs⸗ECisenbahn⸗Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung der Ludwigs ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft findet am

Donnerstag, den 8. Februar dö. Irs., Vormittags IO Uhr, im Saale des hiesigen Stationsgebäudes statt.

Die geehrten Herren Aktionäre werden biezu gemäß Art. VIII der Statuten unter dem Präjudiz ein—⸗ geladen, daß die Ausbleibenden sich dem unterwerfen, h , der Erschienenen verfassungs mäßig

eschließt.

Die Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung nebst 4 Nebenrechnungen, sowie der den Vermögensstand und die Verhaäͤltnisse der Gesellschaft entwickelnde Bericht mit den Bemerkungen des Gesellschaftsaus schuss's liegen vom 17. Januar ds. Irg. ab in dem Geschästeraume der Gesellschaft zur Einsichtnahme auf. Zweck der Generalversammlung ist Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahres- Bilanz, der He triebs⸗ und Nebenrechnungen, über die Gewinnver—⸗ theilung, sowie über die Entlastung der Verwaltungs- körper, endlich Feststellung des Etats für 1900 und Vornahme der statutenmäßigen Ersatzwahl mit eventueller Beschlußfassung nach § 256 Abs. 1 des Handels gesetzbuches.

Zur Abgabe der Legitimationskarten gegen Vor— zeigung der Original ⸗Aktien ist Termin auf Dienstag, den 6. Februar dé. Irs., angesetzt, und zwar Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Kassenzimmer zu Fürth, Nachmittags von 2 bis 4 Uhr im Saale des hiesigen Stationsgebäudes.

Nürnberg, den 13. Januar 1900.

Das , ey.

74337 ü. Bergwerksgesellschaft Hibernia

in Herne.

Bei der am 2. d. M. im Geschästslokale des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten achten Ausloosung zwecks planmäßiger Tilgung unserer Anleihe von SS 7200 000 wurden folgende Theil ⸗Schuld⸗ verschreibungen gezogen:

a. AI Stück Litt. A. über je Æ 1000, —.

Nr. 119 147 175 271 465 649 650 671 723 1050 1051 1190 1256 1434 2245 2321 2452 2505 2548 2713 2896 2897 3007 3160 3172 3220 3484 3567 3601 3786 3868 4218 4302 4308 4974 5187 5446 5482 5521 5738 5866

Nr. 6451 6635 6651 6688 6934 6957 7020 7594 7805 7913 7936 8009 S052 8102 8329 8337.

Die Rückzahlung dieser Theil ⸗Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt al pari am 1. Juli d. J

1) in Berlin bei dem Bankbause S. Bleich röder und bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft,

Y) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,

3) in Herne bei der Gesellschaftskasse

gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugebörigen Zinskupons, welche später als am J. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Kupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.

Auf Wunsch kann die Einlösung der oben auf⸗ geführten ausgeloosten Theil⸗Schuldverschreibungen auch sofort bezw. vor dem 1. Juli d. J erfolgen, in diesem Fall ist der am 1. Juli d. J. fällige Kupon müitjnliefern und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet.

Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgeloosten Theil ⸗Schuldverschreibungen

auf. Rückstãndig: Von der Verloosung am 2. Januar 1899 Litt. A. Nr. 1013 und Litt. B. Nr. 6387. Herne, den 15. Januar 1900. Bergwerksgesellschaft Hibernia. Behrens.

74265 Laubenheimer Dampfziegelei in Laubenheim bei Mainz.

Wir beehren uns hierdurch, unsere Herren Aktionäre zu benachrichtigen, daß die auf heute ausgeschriebene Generalversammlung auf den 19. Februar er. vertagt worden ist. Dieselbe findet am letzt⸗ genannten Tage, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Pfälzer Hof in Mainz statt und wird hierzu ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗

lustrechnung.

2) Entlaftung von Aufsichtsrath und Direktion.

3 Vertheilung des Reingewinns.

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.

5 Abänderung des Statuten mit Rücksicht auf das am 1. Januar er. in Kraft getretene neue Handelsgesetz.

Der Aufsichtsrath bestimmt, daß diejenigen Herren Attionäre, welche an dieser Generalversammlung theil nehmen wollen, ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft in Laubenheim oder bei der Pfälzi⸗ schen Bank in Ludwigshafen oder deren Filialen 4 Tage vor der Geueralversammlung an⸗ zumelden haben.

Laubenheim bei Mainz, den 13. Januar 1900.

Der Aufsichtsrath.

den 80. Januar 1900, Abends 8 Uhr, findet die ordentliche General⸗ persamm lun] im Restaurant W. Lauft, Karlstraße, Für nwalde Spree, statt, wozu sämmtliche Aktionaͤre

rassmn Bremer Jute Spinnerei und Weberei,

Aktien ˖ Gesellschast in Hemelingen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 16. Februar d. J, Nach⸗ mittags s Uhr, im Museum in Bremen statt⸗ findenden 27Z. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch h

gesordnung:

1) Jabresbericht und Bilanz.

2 Ertheilung der Decharge.

ö Beschlußfassung über Gewinnvertheilung.

45 Wahl eines Aussichtsraths⸗Mitgliedes.

5) Veränderung der Statuten. 6) Ausloosung von 10 Antheilscheinen der 40soigen hypothekarischen Anleihe.

Betreffs der Eintrittskarten verweisen wir auf 5 23 unserer revidierten Statuten. Als Hinterlegungsstelle gilt die Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank in Bremen. Geschäftsberichte sowie ein Entwurf der neuen Statuten können vom 3. Februar ab bei uns oder der genannten Bank in Empfang genommen werden.

Hemelingen, den 15. Januar 1900.

Der Vorstand. A. Ahlers. Bruno Girardoni.

, Dessauer Straßenbahn ⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre laden wir hiermit zu der am Mittwoch, den 31. Januar 1900, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im kleinen Saale des evangelischen Vereinshauses zu Dessau stattfindenden außerordent⸗˖ lichen Geueralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Aufhebung der Beschlüsse sub 5. bis 10 der ordentlichen Generalversammlung vom 25. Fe⸗ bruar v. J,

Umwandlung des Gasmotorenbetriebes in elektrischen Betrieb und Ausdehnung der Bahn bis Elbhaus.

Herabsetzung des eingetragenen Grundkapitals von S 500 000 auf S 250 000.

Erhöhung des herabgesetzten Kapitals von S6 250 060 auf MS 1 300 000.

Genehmigung des mit dem Konsortium Darm⸗ städter Bank —=Bachstein abgeschlossenen Bau⸗ vertrages, sowie Genehmigung des mit der Deutschen Continental Gas - Gesellschaft und dem Konsortium Darmstädter Bank Bachstein abgeschlossenen Uebereinkommens, eetreffs Uebernahme der neuen Aktien. Abänderung des bestehenden Statuts vom 2. März 1894 und des Nachtrages vom 19. Dezember 1894 in Gemäßheit der vor— stehenden Anträge und nach dem neuen Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 insbe⸗ sondere der 5 4 bis 8, 10 bis 16, 18 bis 20 und 23 bis 33.

Bestätigung des Aufsichtsraths in seiner gegen wärtigen Zusammensetzung auf Grund der bisherigen Wahlen.

8) Vollmachtertheilung an den Aufsichtsrath zur Durchführung der vorstehenden Beschlüsse. Der Entwurf des abgeänderten Gesellschafts. vertrages kann vom 27. d. M. ab von den sich legitimierenden Aktionären auf dem Bureau der Ge⸗

sellschaft in Empfang genommen werden. Der Gesellschaft gegenüber gelten laut § 6 des Statuts nur diejenigen Eigenthümer von Aktien als Aktionäre, welche im Aktienbuch der Gesellschaft namentlich eingetragen sind. Solche stimmberechtigte Aktionäre können sich durch Bevollmächtigte, die nicht Aktionäre zu sein brauchen, auf Grund schrift⸗ licher Vollmacht vertreten lassen. JInbaber von Aktien, die sich bis jetzt in daz Aliienbuch der Gesellschaft noch nicht haben ein tragen lassen, werden darauf aufmerksam gemacht, daß sie dies für die bevorstehende Generalversamm⸗ lung bis zum 24. 8. M. nachholen müssen, widrigen⸗ falls sie von der Zulassung zur Generalversammlung ausgeschlossen sind. Dessau, den 145. Januar 1900.

Der Aufsichtsrath der Dessauer Straßenbahn ⸗Gesellschaft.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts—⸗ Genossenschaften.

eine.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

74163 Bekanntmachung.

Zur Rechtsanwaltschaft bei der unterzeichneten

Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die

Rechtsanwaltsliste eingetragen;

Carl Otto Hartlaub in Bremen.

Bremerhaven, den 9. Januar 1900.

Der Vorsitzende K für Handels sachen: rũder.

74169 Reutlingen.

Der Justij⸗Referendär J. Klasse Friedrich Schwarz wurde zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Amtsgericht Reutlingen mit dem Wohnsitz daselbst zugelassen. Den 12. Januar 1900. .

K. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrath Muff.

74168 Bekanntmachung.

Der Rechts anwalt Gustav Schüler ist am 2. Ja⸗ nuar 1900 in die Liste der bei dem unterzeichneten n,, zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Stolp, den 11. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 741661 K. Württ. Landgericht Stuttgart.

In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Karl Gutbrod in Stuttgart.

Den 11. Januar 1900.

Der Präsident: Landerer.

. . K. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesfeits zugelassenen Rechts- anwaͤlte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Robert Bokel in Stuttgart. Den 11. Januar 1900. Der Präsident: Landerer.

74162 Bekanntmachung.

In der Liste der bei der Kammer für Handelssachen hier zugelassenen Rechtsanwälte sind die Eintragungen der Rechtganwälte Dr. jur. Johann Ludwig Nieland , n Bernhard Castendyk in Bremen ge ö

Bremerhaven, den 9. Januar 1900.

Der Vorsitzende 2 für Handelsfachen: rũder.

74164

Der Rechtsanwalt Georg Lomer in Passau hat die Rechtsanwaltschaft am K. Landgericht Paffau aufgegeben und wurde deshalb heute in der land gerichtlichen Liste gelöscht.

Passau, den 4. Januar 1900.

Ver Präsident des Kgl. Landgerichts Passau: Schnarz.

74167 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justizrath Neumaun hier ist

Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Spandau, den 13. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

74161 Bekanntmachung.

Nach dem Ergebnisse der am 6. Ifd. Mtg. vor⸗

genommenen Wahl bestebt

der Vorstand der Anwaltskammer Bamberg

im Jahre 1900 aus den Rechtsanwälten: ;

ö. . Justtzrath Dr. von Schmitt, amber,

Y Stellvertreter: Justizrath Meigner, Bamberg,

3) Schriftführer: Rechtsanwalt Dietz, Bamberg,

4 Stellvertreter: Rechtsanwalt Ghristian

Meisner, Würzburg.

Das Ehrengericht für 1900 besteht aus den

Rechtsanwälten: Vorsitzender:

Justizrath Dr. von Schmitt, Bamberg. Stell vertveter: Justizrath Meisner, Bamberg, Justizrath von Meyer, Bayreutb, Justizrath L. Hippeli. Schweinfurt, Rechtsanwalt Dietz, Bamberg. Ersatzleute: Justizrath Gleißner, Hof,. Justijrath Breitung, Schweinfurt, Justizrath Krampf, Würzburg, Justizrath Dittmann. Aschaffenburg, Rechtsanwalt Chr. Meisner, Wärzburg. Bamberg, den 11. Januar 1900. Königlich. Oberlandesgericht Bamberg. (L. S) von Oberniedermayr, Präaͤsident.

ö / / // / /

9) Bank⸗Ausweise. Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ ö machungen.

Von der Firma C. Schlesinger⸗Trier Cie. und Braun C Co. hier ist der Antrag gestellt worden, M z 250 090 neue Aktien der Stettiner Chamotte⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vormals Didier in Stettin Nr. 6001 bis 80090, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1839, und Nr. 8001 bis 9250, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1909, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 13. Januar 1900. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Schwartz.

73939

Von der Firma S. Bleichröder hier ist der Antrag gestellt worden,

62000 000 neue Aktien der Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning in Höchst a. Main Nr. 15 001 bis 17 000 gleich 2000 Stück à S 10090, dividendenberechtigt ab 1. Juli 1899, zum Börsenhandel au der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 13. Januar 1900. ; Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Schwartz.

73940 Bekanntmachung.

Von der Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Sulassung von M 400 000, neue Aktien der Mech. Buntweberei am Stadtbach in Göppingen Nr. 1001 - 1400 zum Handel und zur Notierung an der hiefigen Börse eingereicht worden. Fraukfurt a. M., den 15. Januar 1900.

Die Kommisston für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

74339

Zweite Domland⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung

in Bremen.

Einladung zur Versammlung der Gesellschafter auf Dienstag, den 6. Februar 1900, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co., Domshof Nr. 30. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichte über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Entlastung der Geschäftsführer. Bremen, 16. Januar 1900. Die Geschäftsführer: Caspar G. Kulenkampff. F. G. Schütte.

auf seinen Antrag in der Liste der bei dem biesigen

.

.

740i] Die endstehend verjeichnete Kran kenkasfe

in ihren Geschäfts räumen, Behrenstr. 7, ei versaumlung ab. h ne Genera

Tagesordnung: I) Definitive 3 des Helen dg. 3 . ö. ,, , . estsetzung der Bezüge des m . 5 Legitimation g gliedẽ bu Beitragsmarke. . let

„Sanitas“ ãndi u. . Vater lãnd far gr g nee, . Sterbe⸗Kasse

1 1

74281

Behufs Regulierung des Nachlasses dez am 30. November 1899 verstorbenen Töpferm.

Louis Worm

zu Bischofsburg werden die Gläubiger hiermit er, , 6 Monate ihre Forderungen ein. zureichen.

Berlin, den 15. Januar 1900.

33 nn n zs. Nostenfreier Wohnungsnachweis.

Die Herren Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der koftspieligen Thätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den

kosten freien Nachweis der in den folgenden

Hausbesitzer⸗Vereinen bestehenden

Wohnungsnachweis⸗Institute aufmerksam gemacht. Es ertheislen bei Woh- nungsbedarf u. A. Auskunft in:

Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereinz der Grundbesitzer, Caeparistr. Hagenscharrn. Breslau: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗

besitzer · Vereins, Nikolaistr. 12.

Bunzlau: Wohnungsnachweis des Bürger ⸗Ver⸗

einß, F. Hosemann, Nikolaistr. 2.

Eberswalde: Geschäftsstelle des Grund besitzer.

Vereins, Eisenbahnstr. 965 / 96

Kassel: Geschäftsstelle, Museumstr. 8. Auf Wunsch qedruckte Wohnungs ⸗Anzeiger. Königsberg: Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗

Vereins, Münjstr. 21. Fremdenführer gratiz.

Leipzig: Geschäftsstelle des Allgem. Hausbesitzer⸗

Vereins, Ritterstr. 4.

Liegnitz: Geschästsstelle des Grundbesitzer ⸗Ver⸗ eins, Kaufm. Ad. Geisler, Mittelstr. München: Geschäftsstelle des Grund und Haut

besitzer⸗Vereins, Thal 1, Laden 9.

Posen: Geschäftsstelle des Bereins. Posener

Hausbesitzer, Wil helmspl. 8.

Wiesbaden: Geschäftesstelle des Hausbesitzer⸗

Vereins, Friedrichstr. 25.

73932 ktien⸗Gesellschaft für Boden und Kommunal Kredit in Elsaß ⸗Lothringen. Brutto Status pro 31. Dezember 1899. Activa. Aktien⸗Konto (nicht einberufene 25 0) 2 400 000 - Kaffa Konto (ein schlijeßlich Giro. Gu. haben bei der Reichsbank)... 1083 2193 Wechsel⸗Kontoo-.-.. .. . 2 224 08918 Effe kten⸗ Konto... 4 6566 76738 Korrespondenten⸗Konto (Debitoren, garantiert durch Depots). S20 78216 n n n, . . 571 60333 ypothekar⸗Darlehen Konto. 10403298219 Gemeinde Darlehen ⸗Konto . 123090 365 Verschiedene Rechnungen. 5 1909734

74261]

133 1686146

Fassi va. Kapital Konto... Gesetz licher Reservefands. Spezial⸗Reservefonds . Delkredere⸗ Konto... Hypotheken Reserve⸗Konto ö fis ö . ö stu ö 134 953 eamten⸗Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗ , 8 ö ; 159 049 Dividenden Konto (nicht erhobene ö,, 4197 Korrespondenten⸗Konto (Kreditoren). 2369 809 Noch nicht erhobene Beträge von Hvypothekar⸗Darlehen . 1069200 Noch nicht erbobene Beträge von Gemeinde · Darlehen.... 54 000 Pfandbriefe in Umlauf inkl. der ver⸗ k 99 635 700 12014000

Kommunal ⸗Obligallonen in Umlauf ö 6 60g Walt

inkl. der verloosten.. Verschiedene Rechnungen . 1331685146 73931 lian h zonats⸗Uebersicht der Commnunalständischen Bank

sür die Preußische Oberlausttz ultimo Dezember 1899.

p 1 161 62 3 gos =

gbd gỹh =

Ii 831 bss-

z 371

9 geh oo0 gg bo hz Go

zh boo zb Hs

Pas si va. Stammkapital (5 4 des Statuts) 4 Reserve⸗Fonds Depositen· und Giro⸗Konto .. Guthaben von Privatpersoneen .. Görlitz, den 31. Dezember 1899.

ECommunalständische Ban

für vie Preußfische Oberlausttz .

Sonnabend, TO. Jann gr 4 Abends gz unn

zum Deutschen Reichs⸗A

Mn 14.

Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigee.

Berlin, Dienstag, den 16. Januar

1999.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts', Zeichen-, Muster⸗ oörsen⸗Registern, üb tente, b Smus ie di if⸗ Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen i fach erscheint auch in einem ,. Hit . erf md JJ , .

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 6m. *)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 53. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 H.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 14 A., 14 B., 14 C. und 14D. ausgegeben.

Waarenzeichen.

( Reichsgesetz vorn 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 5.

Nr. 41 420. G. 2994. Klasse 28.

AlSoM Robe

Eingetragen für Gust. Geber. Hamburg, zufolge For n 99 ö. . 3. äftsbetrieb: nfertigung un ertrieb nach— n,, Wagaren. Wagrenberzeichniß: Zigarren,

Ziaaretten und Rauchtabacke Klaffe X8.

Nr. M 121. R. 3485.

Eingetragen für Retwitzer Hochstãdter. Lampertheim, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 89 am 71. I2. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.

145. Flasse 38.

Anmeldung

2

ingetragen für Gebrüder Jacobi, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 4. 10. 99 am 21. 12. 99. Geschäftsbetrieb;: Verfertigung und Vertrieb von

Jigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren. Klasse 38.

Nr. II A233. O. 785.

Eingetragen für Oakes & Company Limi- ted, Madraz (Indien) u. London (England); Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin, An der Stadibabn * zufolge Anmeldung vom 11. 6. 93 am 21. 12. 99. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe— nunnter Waaren. Waarenver,eichniß: Roh und ge⸗ schnittener Rauch Taback, Kau, und Schnupftaback, Zigarren. Ziaaretten Nr. AI AXA. M. 3973. Klaffe 0.

Eingetragen für Th. Meisen⸗ zahl, Mainz a Uh, zufelge Anmeldung vom BH. 10. 99 am 21. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Ubrentabrikation. Waarer ver zeichniß: Uhren.

Nr. 41 425. N. 2565.

b Eingetragen für Otto Reimers Co., Ham- 86 zufolge Anmeldung vom 10. 8. 98 am 21. 12. 99. eschaͤtsbetrieb; Vertrieb nachbenannter Waaren. arenverzeichniß: Rohe und gereinigte Wolle, na mne, Shoddywolle, aus wollenen bezw halb— ,. Webstoffen gefertigte Männer, Frauen nnn cli derl eis t Rohbaumwolle, gereinigte Baum⸗ 9. e, baumwollene Litzen. Spitzen, Schnüre, Mäntel gebe Lampendochte; Rohse de, feitene Hemden, enhüte, seiden: Strümpfe und Handschuhe,

Seidenband, Seidenspitzen, seidene Mäntelbesaͤtze und Schnürsenkel; Farben und Farbwaaren; Meialle in rohem und in theilweise bearbeitetem Zustande; metallene Bleche. Stangen, Platten, Röhren, Ketten, Schiffzanker, Schienen, Fagonstücke, Huf⸗ eisen, Nägel, Stifte; Lagermetall. Zintstaub, Blei⸗ schrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronzepulver, Blaftmetall, Lothmetall, Deltametall, Yellow Metall, Wood's Metall, Antimon, Magnesium, Wismuth, Wolfram, Quecksilber, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Magnesiumband; eiserne Träger, Säulen, Maueranker, eiserne Rinnen, Drahtstifte, Schrauben, Muttern, Niete, Winkel, eiserne Oefen, Herdplatten, Rippenheizkörper. Rost stäbe, Kandelaber, Balluster, Gitter, Konsole, Treppen, Traillen, Fischangeln, Geschosse; Messer⸗ schmiedewaaren, nämlich: Eßbestecke, Küchenmesser, Tranchiermesser und Gabeln, Scheren, auch Brenn⸗ scheren, Schafscheren. Blechscheren, Koꝛrkzieher, NMaschinenmesser, Rasiermesser, Schlittichuhe, Glocken, Gongs, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Plantagenhauer, Hieb⸗, Stich und Schuß⸗ waffen, Kechkessel, Petroleumkocher, Gaskocher; metallene Werkzeuge für Handwerker, Künstler, Aerzte, Techniker, Land und Forstwirthe; Schiffs⸗ schrauben, rohe, verzinnte, verzinkte und emaillierte Blechgefäße, messingene Mörser; Stößer, Bügel eisen, gußeiserne Gefäße, Radreifen, Wagenachsen, Baur und Möhelbeschlẽge, Schlösser, Schlüssel, Geldschränke, Kassetten, Ornamente und Bildsäulen aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Sporen, Steig⸗ bügel, Blechdosen, Fingerhüte, Armaturen für Dampf⸗ kessel, Gas⸗ und Wasserleitung, Hähne, Ventile, gedrehte, gefraiste, gebohrte, gegossene und gestanzte Fagonmttalltheile für Feinmechaniker, Uhrmacher und elektrotechnische Zwecke, Metallkapseln, Stock zwingen, Buchdrucklettern, Buchstaben für Firmen schilder, Schablonen, Röhrenbrunnen, Schmierbüchsen, Klammern, Haken, Oesen, Spiralfedern, Wagen federn; Zentimetermoaße, Rüschen, Strumpfbänder, Hosenträger, Geldbörsen, Kaffeebeutel, Schleier, Armstulpen, künstliche Blumen, Schmuckfedern, Wäscheklammern, Stiefelknechte, Maßstäbe, Holz⸗ spielwaaren, Federhalter, Pfeifenrohre, Zigarren⸗ spitzen, Holjschalen, Serviettenringe, Dosen und Büͤchsen; lederne Würfelbecher, Gelotaschen, Tabacks⸗ beutel, Klopfpeitschen, Plaidriemen, Zigarrentaschen, Briefmappen, Fensterleder, Schlussellochschilder; porzellanene Pfeifenköpfe, Puppenköpfe, Vasen, Nipp⸗ figuren. Mundtassen. Teller, Sahneröyschen, Thee⸗ siebe, Sen büchlen, Sesfennävfe; trdene Sparbüchsen, Kuchenformen, Töpfe, Bratpfannen, Marmel; Tinten⸗ fässer, Schubanzieher, Haarpfeile, Kämme, Obstmesser aus Horn; Jetuhrtetten. Jetschmuck; Alumintumfeder⸗ halter, ⸗Fingerhüte, ⸗Uhrketten, ⸗Trinkbecher, Ser⸗ viettenringe, Bilderrahmen; Strohpantoffeln, Stroh⸗ teller, Strohhüte; Pappschachteln, Brillenfutterale, Pappschilder, Muster. Enpeloppen; Schneiderkreide, Billard kreide; Briefbeschwerer aus Marmor; Fächer, Tuschkästen, Federwedel, Falzbeine, Schachfizuren, Musikspielwaaren, Würfel. Lineale, Nadeln; Arznei mittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemisch⸗ pharmazeutische Präparate und Produkte, Abfähr⸗ mittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Koleinpräparate, natürliche und fünstliche Mneralwässer. Brunnen⸗ und Badesale, Pflaster, Charple, Gummistrümpfe, Eisbentel, Bandagen, 1 Suspensorien, Wasserbetten, Stech becken, Inhalotionsapparate, medito mechanische Maschinen, tünstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber wurzeln, Chingrinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar ⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗ Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curauna, Enztanwurzel, Fenchelöl, Sternaniz, Cassia, Cassiabruch, Cassiafloreßz, Galangal, Moschus, Ceresin, Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter, äthertiche Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holjessig, Jalape, Carngubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl. Tonka bohnen. Quebrachorinde, Bey Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzel, Insettenpulver, Ratten⸗ gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gern die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mintel gegen Dausschwamm. Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salveter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Biutlaugensalz, Salmiak, flüjssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Altobol, Schwefel⸗ koblensteff, Holzgeistdestillations produkte, Zinnchlorid, Pärtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Collodium, Cyantalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ exyd, unterschn efligsaures Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäare Ztronensäure, Oxal⸗ säure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasser⸗ glas, Wasserstoff superoxyd, Salpetersäure, Stickftoff orydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knowenkohl Brom, Jod, Fluß säure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glaubersalj, Caleium carbid, Kaolin, Gisenvitriol, Zinksulsat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pintsaljz. Arsenik. Benzin, chlorsaures Kalt, photographische Trockenplatten, photographische Präparate, photographische Papiere, Kesselsteinmitiel, Vaselime, Saccharin, Vanillin, Slccatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu. Kieselguhr, Gcje, Marmor, Schiefer; Jute; Spiritus und

Spirituosen; Waschleinen, Hayfschnüre; Glas und

Glaswaaren; Uhren; Rohgummi., Gummischuhe, Gummjreisen, Gummischläuche, Gummihandschuhe, Gummispielwaaren, Gummikleider, Gummibänder, Gummikissen, Gummigefäße, Billardbanden aus Gummi, Gummistempel, Gummifaͤden, Radiergummi,

Gummischweißblätter, Gummikleiderschoner, Gummi⸗ stoffe Gummisauger, Gummikopierblätter, Gummi⸗ korsetstübe, Gummikämme, Gummifederhalter, Gummidosen, Gummischmucksachen. Gummihaar pfeile, Gummiwalsen, Gummibentel, Gummiringe, Gummiventilklappen, Hartgummiplatten, technische Gummiwaaren, einschließlich Gummitreibriemen; Cellulose, Pappe, Papier und Papierwaaren. Aus⸗ geschlossen sind: Unterkleider.

Rr. I IT. Sch. Z3 77. Taff XX.

Gafvakoc

Eingetragen für Gebr. Schmederer, Attien⸗ brauerei, München, zufolge Anmeldung vom 8. 4. 99 am 21. 12. 99. Geschaäftsbetrieb: Bierbrauerei und Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Liederbücher, Zeitungen, Anhänge⸗ Zettel, Postpacket⸗Adressen, Postkarten mit und ohne Ansicht, Papier⸗Puppen, Photographien, Papier⸗

Kopfbedeckungen, Flaschen Etiketten, Plakate, Trans⸗

parente, Blech⸗ und Holzschilder, auch an Transport⸗ wagen, Papier Blumen, künstliche Blumen, Kotillon⸗ Artikel, Musikalien. Schmetterlinge aus Papier, Papierwaaren, Musik⸗Jastrumente, Medaillen aus Pappe oder Metall, Ocden auz Pappe oder Metall, Fahnen und Embleme, Matken und Masken— garderoben, Fässer, Flaschen, Korke, Kapseln, Krüge, Gläser, Krug⸗ und Glasdeckel, Glaswaaren, Trink hörner, Holjkisten und Holjbretter, Brillen aus farbigem Karton, bergestellt mit bunten Gelatin⸗ gläsern, kleine Laternen. Plüsch. Aften, Saldator⸗ Viktuglien und zwar: Würste, Radi, Backwaaren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41 429. R. 3264. Klasse 2.

Richters Bain-Expeiler

Eingetragen für F. Ad. Richter & Cie., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 1. 12. 99 am 21. 12. 39. Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharma zeutischer Präparate. Waarenverzeichniß Ein pharmazeutisches Präparat. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41427. W. 1860. Klasse 42.

616 ANI

Eingetragen für Waarenhaus A. Wertheim, Berlin. Leipzigerstr. 132/133, zufolge Anmeldung vom 2. 12. 97 am 21. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Waaren⸗ hauz. Waarenverzeichniß: Anzüge (fertige), Abreiß⸗ kalender, Abreiß Blocks, Armbänder, Blumen (künst - lich, Bettfedern, Bettstellen (eiserne)., Bilder, Bücher, Briefpapier, Brieskassetten, Bleistifte, Bilder Rahmen, Baumwollstoffe, Bettdecken, Borten, Betten, Büchermappen, Brieftaschen, Bronzefiguren, Brochen, Berleques, Briefmarken ⸗Albums. Bandagen, Bartbinden, Bindfaden, Briefmarken, Bücherbreiter, Butterbrotpapier, Konserven als Nahrungen, Kon⸗ fitüren, Kravatten, Zigaretten, Kanzleipapier, Korsets, Korsetschoner, Zigaretten aschen, Kravattennareln, Zigarrentaschen, Kolliers, Zigarrenspitzen, Zigaretten⸗ spitzen, Chokolade, Kartons, Kopier ⸗Pressen, Deko⸗ rations⸗Fächer, Düten, Fischkonserven, Federhalter, Fächer, Fichas, Fahrradtheile, Fußdecken, Feder⸗ kosten, Fahnentuch, Faljhein, Farben (getrocknet), Farben (flüssige), Ferngläser, Fleischextrakt, Gardinen, Gummischuhe, Gummibänder, Garderobenkaöpze, Gardirenstangen, Garn, Gratulatione karten, Häte, Handschube, Handkörbe, Handtücher, Häkelwolle, Haarnadeln, Hauben, Hosenträger, Kleider (fertige), Kleiderstoffe aus Wolle, Halbwoll', Baumwolle, Leinen, Jute, Seide oder aemischten Garnen, Kinder⸗ wagen, Küchenkante, Knall bonbons, Koffer, Kämme, Lichte, Liqueure, Leinenstoffe, Leibwäsche, Läuferstoffe, Löschblätter, Ledertũücher, Müũzen, Möbelstoffe, Mu⸗ sikalien, Möbel Posamenten, Matratzen, Möbel, Musikmappen, Messer, Mostrich, Nähnadeln, Näb⸗ seide, Nähgarn, Nählasten (gefüllt), Notizbücher, Ohrringe, Ofenvorsetzer, Del, Operngläser, Plätt decken, Parfümerien, Pfeffertachen, Pantoffel, Pelz⸗; waaren, Papierkörbe, Poliertücher, Posamenterie⸗ Besätze, Putzfedern, Pferdedecken, Paneelbretter, Portemonndies, Photographie Albums, Poesie⸗ Albums, Pinsel, Postkarten mit Ansicht, Postkarten⸗ Albums, Peitschen, Perlen, Puder, Photographien, Photographie Apparate, Regenschirme, Rauchtaback, Rahmenleisten, Retsekörbe, Rolltücher,. Reisedecken, Reißzeuge, Reißnägel, Reißbreiter, Radiergummi, Reisetaschen, Reise⸗Nécessaires, Rauchtische, Rauch ˖ services, Ringe, Sonnenschirme, Spazierstöcke, Seifen, Schuhe, Stiefel, 8 Sophakissen, Seiden⸗· papier, Schürzen, Schlafdecken, Schreibhefte, Schul⸗ mappen, Schreibzeuge, Silber Bestecks, Saiten für Instrumente, Sandpapier, Sali, Senf. Schiefer tafeln, Schieferstifte, Schminken, Schreifedern, Schwämme, Sxvielwaaren (ausgeschloffsen Mund⸗ Harmonikas), Spar büchsen, Spieltarten, Stickereien (vorgezeichnete und fertige). Staubtücher, Stepp⸗ decken, Strickwolle, Stickwolle, Stecknadeln. Strick⸗ nadeln, Steff bänder, Streichböljer, Tüldecken, Teppiche, Tinte, Taschentücher, Tischwäsche. Trikot⸗ wäsche, Tücher (wollene und seidene), Tüll, Thermo- meter, Taschenmesser, Tapeten, Thee, Tintenwischer, Ubren, Uhrketten (goldene), Vorbänge, Vogelbauer, Visilenkartentaschen, Verbandwaite, Visitenkarten, Weine, Wischtücher, Wäsche (wellen, Wollspitzen, Waffen, Watte, Wandtalender, Wichse, Zahnbürsten, Zwirnspitzen.

Nr. 41 428. St. 1432. Klasse 2.

Eingetragen fär Georg Streng, Asbachhof, zu⸗ folge Anmeldung vom 7. 10. 95 am 21. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waare. Waaren verzeichniß: Ein Schutz mittel gegen Schweine⸗

rothlauf. Nr. AE A309. R. 3268. Klasse 2.

Richters Eæpeller

Eingetragen für F. Ad. Richter C Cie. Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 1. 12. 99 am 21. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharma⸗ zeutischer Präparate. Waarenverzeichniß: Ein phar⸗ majeutisches Präparat. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. V3. 3. 585.

Eingetragen für Fritz Zacke, Grüna i. S., zufolge Anmel⸗ dung vom I2. 11. 98 am 21. 12. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb. Her stellung nach benannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Nadeln für

Strick, und Wirk maschinen mit Zungen

(Zungennadeln).

Nr. 41 32. F. A787.

stlasse 9 c.

Eingetragen für Dr. Stein C Co., Berlin u. Ober Schöneweide b. Berlin, zufolge Anmeldung vom 26. 10. 99am 21. 12.93. Geschãäͤfts betrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waaren⸗

verzeichniß: Oelfarben, Spiritus farben, Oellacke, Spiritus lacke.

.

9 d P. . * ' * ö 4 0 4 e ,. . 4

4 23 194

6 6

Maden .

Nr. 41 433. F. 2619.

Klafse 11. Eingetragen für die d Chemischen Fabriken 12 und Asphaltwerke, * Attiengesenschaft, , 68 * Worms a. Rh., zufolge An⸗ . meldung vom 12. 98. 98 / * 16. 3. 83 am 21. 12. 99. ace, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbstoffen. Waarenverzeichniß: Farbstoffe. Nr. 41 133. M. 3906. Klaffe 12.

cihenmold.

Eingetragen für Emgnuel Mehner, Berlin, Prinzen⸗ allee 5tsöß, zufolge Anmeldung vom 22 8 99 am 21. 12.99. Geschäftsbetrieb: Glaesleder Fabrik und Färberei. Waarenverzeichniß: Leder, sawie aug dem Aben hergestellte Fabrikate, und jwar: Handschuhe, Schäfte und Portefeuillewaaren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41435. F. 3001. Klasse 18.

Schlichtol

Eingetragen für Gebr. Flick, Opladen b. Köln, zufolge Anmeldung vom 11. 7. 99 am 21. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischeg Produkte.