1900 / 14 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. .

ö

erde ,.

. . k .

.

.

d ;

und Herr Carl Eduard W fl d und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist,

daß Herr Kaufmann Heinrich Theodor Ot

. das Handelsgeschäft und die Firma fort⸗

h Chemnitz, den 10. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Cheommitn. 74152 Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma „Chemnitzer Bank Verein“ in Chemuin be treffenden Blatt 1423 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Kaufmann Georg Ferdinand Liebelt in 8 i. V. Prokura ertheilt erbalten hat, sowie, daß in Aue und in e, i. V. Zweigniederlassungen errichtet worden find. Es wird hierzu aus dem Gesellschafts vertrage bemerkt, daß die Gesellschaft nach außen durch die gemeinschasiliche Willengerklärung zweier Voꝛstandg mitglieder, oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuriften oder Handlungebevolmächtigten, oder zweier Prokuristen oder eines Prokuristen und eines Handlungsbevollmächtigten, oder endlich zweler Dandlungsbevollmächtigten gültig vertreten wird. Chemnitz, den 19. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitꝝ. IJIA4150 Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma „Maschinenfabrik Germania vormals J. S. Schwalbe . Sohn“ in Chemnitz betreffenden Blatt 1579 des Handelsregisters für die Siadt Fhemnltz wurde heute verlautbart, daß der Gefell. schaftgvertrag vom 12. Mal 1835 mit selnen meh fachen Abänderungen durch Beschluß der General. perfammlung vom 19 Dezember 1899 außer Kraft esetzt worden und an seine Stelle der an diesem h beschlessene neue Gesellschafts vertrag getreten sft, sowle daß die Herrn Carl Hermann Hall bauer ertheiste Prokura durch dessen Ableben erloschen ist.

Chemnitz, den 10. Januar 1990,

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitæ. 74149 Auf dem die Aktiengesellichaft unter der Firma „Mttienlagerbierbrauerei zu Schloßchemnitz⸗ in Chemnitz betreffenden Blatt 2868 des Handels. registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver⸗ lautbart, daß der Gesellschaftsvertrag vom 28. No⸗ vember 1873 mit seinen mehrfachen Abänderungen durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. No- vember 1899 außer Kraft gesetzt und än seine Stelle der an diefem Tage beschlossene neue Gesellschafts⸗« vertrag getreten ist. Chemnitz, den 19. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitn. 74148 Auf dem die Firma „Gustav Haase“ in Chemuitz betreffenden Blatt 4223 des ,, n. für die Stadt Chemniß wurde heute verlgurbart, daß die Töpfermeister Herr Friedrich Gustav Haase jun. und Herr Ernst Alfred Haase in Chemnitz in das Handelsgeschäft als Mitinhaber eingetreten sind und Tas die Gesellschaft am 1 Januar 1900 begonnen hat.

Chemnitz, den 10. Januar 1969.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chem nitꝝn. 74145

Auf dem die Firma „S. Maher E Co.“ in Burthardtsdorf betreffenden Blatt 609 des de,, ,. für den Landbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute verlautbart, daß Herr Kaufmann Eugen Hammel in Burkhardtsdorf in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die Ge⸗ sellschaft am J. Januar 1900 begonnen hat.

Chemnitz, den 12. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitꝝn. 74144

Auf dem die Firma „E. Carl Zwicker“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2968 des Handels · registers für die Stadt Chemnitz wurde beute ver. lautbart, daß Herr Kaufmann Carl Wilhelm Mende in Chemnitz in das Handelsgeschäͤst eingetreten ist und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1800 be— gonnen hat.

Chemnitz, den 12. Januar 1999.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitꝶ. 74147

Auf dem die Firma „C. G. Seidels Eisen⸗ fie hee mit beschrãnkter Haftung“ in Cheninitz

treffenden Blatt 3763 dez Handelsregisters für die

Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Carl Ludwig Erommer infolge Ablebens als Ge. scäftsführer ausgeschieden und Herr Kaufmann Carl Alfred Seidel in Chemnitz Geschästsführer geworden sst. Hierju wird bemerft, daß Willenserklärungen für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie durch jwei Geschäfiszsührer oder durch einen von ihnen und einen Stellvertreter erfolgen. Chemnitz, den 12. Januar 1990. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitꝝn. T7 4143 Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Zacharias & Gräser“ in Chemnitz be⸗ sreffenden Blatt 3838 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde beute verlautbart, daß die Gef lischaft aufgelöost und die Firma erloschen ist. Chemnitz, den 12. Januar 1990. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauen stein.

Chemmitn. 74151]

Auf dem die Firma „H. Schönrock's Nach folger“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3904 des Handelsregisters für die Stabi Chemnitz wurde heute verlautkart, daß Herr Kaufmann Friedrich Auqust Thilo Schütz in Chemnitz am 1. Januar 1900 das

, von dem bisherigen Inhaber Herin—

eorg Peinrich Edmund Grahl in Dresden über- lassen erhalten hat, daß dasselhe als Haupt nieder; lasfung sortgeführt wird und daß die Firma künftig

ö nachfolger Mugust Scan

a Chemnitz, den 12. Januar 19909. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Colmur, Els. IJ 3967 Raiserl. Amtsgericht Colmar. Unter Rr. 18 Band V des Gesellschaftsregisters wurde heute die Gesellschaft unter der Firma: Spinnerei Gast. Gesellschaft mit beschränkter Saftung Filature Gast gocisis à responsabilité Limite) mit dem 6 in Isenheim eingetragen.

Der Gesellschafi vertrag ist am 30. Deiember 1899 vor Notar Freiherrn von Sensburg aus Sulz er⸗ richtet worden.

Pie Dauer der Gesellschaft ift unbeschränkt, die Auflösung der Gesellschaft kann vor dem 31. De. zember 1904 nicht verlangt werden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der in Isenheim befindlichen Baumwollspinnerel Gaft sowie die Vor nahme aller damit in Verbindung stehenden gewerb⸗ lichen, kaufmännischen und finanziellen Geschäfte.

Da Stammkapital beträgt 800 000 (M

Auf daß Stammkapital haben unter den gewöhn⸗ lichen, rechtlichen und tbatsächlichen Garantlen in die V,, zum unwiderruflichen vollen Eigenthum eingelegt:

f. Bie Gesellschafter Eduard Gast, Manufakturist in Isenbeim, Bertha Gast, Ehefrau von Xavier de Vercly, Forstinspektor in Mans (Frankreich), und Caroline Gast, Ehefrau von Josef. Desforges, Jivil. Ingenieur in Paris, gemeinschaftlich:

Cin Fabrilanwesen, dienend als Baumwollspinnerei, bestehend außer dem e, Spinnereigebãude, aut verschledenen anderen Gebäulichkeiten, dienend als Bureaux, Magarine und Schuppen, Pförtner⸗ wobnung, Wohnhaus, Hof, Boden, Rechten und Zu⸗ behörungen, alles einen Komplex bildend, gelegen in Isenheim, Gewann im Dorf, von einem Flächen · inhalte von 2 ha 41 a 5 ꝗm, eingetragen im Kataster der gedachten Gemein Re, unter Flur C. 338, 339, 340, 341, 343, 344. 345. 346, 347, 348, 356. 377, Theil von 378, z79 und Theil von 41ͤ, nebst Betriebseinrichtun gen, Maschinen, Betriebs⸗ mobtliar, Werkzeug un) Uiensilien aller Art, welch zu feinem Betrieb dienen, ohne Ausnahme nach Vorbehalt.

JI. Ber Gesellschafter Eduard Gast ferner allein:

Eine Quantität Waaren im Werthe von 72 000 6

Als Gegenwerth der Cinlagen wurde den Sach. einlegern gewährt;

2. dem Gefellschafter Eduard Gast für seinen An⸗ theil an der Einlage sub L mit 312 000

und für seine Sondereinlage an,

eine ols voll eingezahlt geltende Stammeinlage in döh z

b. der Gesellschafterin Chesrau de Veic v, für ihren Antheil an der Einlage sub l, eine als voll eingezahlt geltende Stamm einlage in Höhe von 17

C. der Gesellschafterin Ehefrau Des⸗ forges, für ihren Antheil an der Einlage Sub J, eine als voll eingezahlt geltende Stammeinlage in Höhe von.... 16 C00.

Sum ma der durch Sacheinlagen gedeckten Stammantheile bezw. übernommenen Stammeinlagen... , 736 009

Die Gesellschaft witd durch einen Geschäftssührer vertreten.

Dle Jeichnung geschleht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder vermittels Druck Fder Stempel bergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beisügt.

Zum Geschäste führer ist der Manufakturist Eduard Gast in Isenheim bestellt.

Die gesetzlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger; sie tragen die Unterschrift des Geschäftsführers.

Colmar, den 9. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber: Meyer, Hilfagerichtsschreiber. Colmar, Els.

739653] aiserl. Amtsgericht Colmar.

Unter Nr. 137 Band III des Fmrmenregisters

wurde heute die Firma: aver Hun

mit dem Niederlassungsorte Colmar eingetragen.

Firmeninbaber ist der Kaufmann Julius Xaver Hun, zu Colmar wohnhaft.

Colmar, den 11. Januar 1990. Der Gerichttzschteiber: Meyer, Hilfsgerichtsschreiber.

Colmar, Els. T7 3969] Kaiserl. Amtsgericht Colmar.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen;

J. Zu Nr. 764 Band II des Firmenregisters, betr. die Firma:

„Geo Wormser Jumior“ mit dem Niederlassungsorte Markirch: ; . Firma ist in „Georges Wormser“ abge⸗ ndert.

II. Unter Nr. 138 Band III des Firmenregisters die Firma „Georges Wormser“ mit dem Nie er= lassungsorte Martirch. Firmeninhaber ist der Kauf⸗ mann Ludwig Georg Wormser in Markirch.

Colmar, den 13. Januar 1990.

Der Gericht eschreiber: Meyer, Hilfsgerichtsschreiber.

Danxzis. Bekanntmachung. 173970

Ja unser Gesellschaftsregister ift bei der unter Ni. 711 registrlerten Kommar ditgesellschast auf Attien in Firma Zuckerfabrik Gr. Zünder G. Kaul Co. heute eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung von 19 Dezember 189) ist unter Zustimmung des personlich haftenden Gesenschafters das bisherige Statut behufs Anpassung seiner B stimmungen an die Vorschristen des neuen Handelsgesetzbuch neu formuliert und in der Woitfassung beschlossen., wie sie sich Blatt 22 ff der Beilage . Atien befindet. Darin ist die Firma in:

„Zuckerfabrik Gr. Zünder G. Kaul * Co.

und m, , ,,, auf Attien“ geändert.

Danzig, den 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. X.

Danni. Bekanntmachung. 73971 In unser Handelsregister, Abtheilung A, ist beute unter Nr. 4 eingetragen worden, daß dem Kaufmann

* *

384 000 4

6 000 ,

Max Willy Draeger zu D für die Firma e. 2 Wied *r. ertheilt ud Danzig, den 8. Januar 1809 Königliches Amtsgericht. X.

PDannig. Bekanntmachung. 73973 In Abtheilung A. unseres Handelreaifters i beute unter Nr. 5 die Firma Paul Gebel ju Danzig und al deren Inhaber der Kaufmann Paul

Gebel ebenda eingetragen worden. Danzig, den 8. Janugr 1900. Königliches Amtsgericht. X.

Danni. Bekanntmachung. .

In unfer Handelsregister Abtheilung A ist heute unler Rr. 6 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hanz Aron zu Königsberg für die offene Handels gefellschaft in Firma „D. Aron“ mit dem Sitz in Königsberg ü. Pr. und einer Zweigniederlassung in Danzig Prokura ertheilt ist. .

Danzig, den 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekauntmachung. 73974

In unser Firmenregister ift heute bei Nr, 2069 in Firma F. A. J. Jüncke mit dem Sitze in Danzig und einer Zweigniederlassung in Königs berg i. Pr. folgender Vermerk eingetragen:

Der Rechtzanwalt James Ferber ist als Testa⸗ mentgzexekutor ausgeschieden und an seine Stelle der ihm in Testamenfe deg Kaufmanns Albert Jünche vom 8. April 1897 substitulerte Rechtsanwalt Friedrich Weiß in Danzig getreten, welcher nunmehr gemeinschaftlich mit dem anderen Teftamentzexekutor Kaufmann und Konsul Robert Otto und dem Major a. D. Friedrich v. Leibitz zur Vertretung der Erben des Ka'fmanng Albert Jüncke hinsichilich des Han⸗ delsgeschäfts in Firma F. . J. Jäͤncke berechtigt ist.

Danzig, den 5. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. X.

PDossam. 739765]

Auf Fol. 7 dez biesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft Tuchm aun Sohn in Deffau geführt wird, ist heute folgender Gintrag bewirkt worden:

Der bisherige Prokurist Willy Tuchmann in , ist als Gesellschafter in das Geschäft ein getreten.

Dem Kaufmann Moritz Gleichner und dem Kauf- mann Oskar Grätzer, beide in Dessau, ist Prokura ertheilt

Deffau, den 11. Januar 1909.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dorum. Bekanntmachung. [3984]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen die Firma Nr. 1:

Robert Ahrens

mit dem Niederlaffungsorte Wremen und als In haber: Kaufmann Robert Ahrens in Wremen.

Dorum, den 5. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. JT 3979] Auf Blatt 82 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden, daß Herrn Buchhändler Gustav Theodor Hoberg in Dresden Profura für die Firma Justus Naumann's Buch. handlung L. Ungelent daselbft ertheilt worden ist. Dresden, am 12. Januar 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. 73981]

Auf dem die Aktiengesellschgft Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigaretten Fabriken in Dresden betreffenden Blatt 2636 des Handels registers für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden, daß das revidierte Statut vom 9. Juni 1893 durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. August 1898 außer Kraft gesetzt worden ist und daß an Stelle dieses Statuts der am 25. August 1899 festgestellte neue Gesellschafte vertrag tritt, sowie daß solange der Vorstan? aus einer Person besteht, dieser die Fi ng der Firma allein zusteht, wenn aber zwei der mehrere Vorstandsmitglieder gewählt siad, zur gültigen Firmenzeichnung die Unterschrift zweier Vorstandzmitglieder oder eines derselben in Verbindung mit der eines Prokuristen erforderlich ist.

Die Firma und der Sitz der Gesellschaft, der Gegenstand des Usternehmens, die Art der Be—⸗ stellung und Zusammensetzung des Vorstandes, die Form, in der die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht, und die Form, in der die von der Gesellschaft ausgehenden Belanntmachungen er⸗ folgen, bleiben unverändert.

Dresden, am 12. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. [73976

Auf Blatt 8911 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute des Erlöschen der Firma Cigaretten⸗Fabrik Carl Sperling in Radebeul und der Herrn Hugo Kirchhoff für diese Firma eriheilten Prokura eingetragen worden.

Dresden, am 12. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Kram er.

Dres den. 739781

Auf Blatt l I des Handeleregisters für das unter⸗ jeichnete Amtsgericht ist heute die Firma „Hausa“ Kaufhaus Niedersedlitz Edm. Max Zimmer⸗ mann in Niedersedlitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Edmund Max Zimmermann daselbst eingetragen worden.

Dresden, am 12. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

PDres d en. 73977

Auf dem die Firma L. Wolf in Dresden be treffenden Blatt itzbös des Handelsregisters für die Stadt Driesden ist heute eingetragen worden daß Herr Kaufmann Alexander Ewald Carl Felix Wolf in Dresden in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und daß die dadurch begründete offene Handels zesellichaft am 1. Januar 19090 begonnen hat, sowie daß die Herrn Felsx Wolf ertheilte Prokura erloschen ist.

Dresden, am 13. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. n.

,,,, uf dem die Firma auna⸗ Haus Dresden betreffenden Blatt 37658 deg . regifters für das unterzeichnete Autggericht ist Herr Kaufmann A ix Wolf in Dresden alt kale? in das Handelsges

Kramer.

Pres den. Iz 980]

Auf dem die Firma „Kosmos“ Tabak⸗ 4 Cigaretten. Fabrik H. J. Wolf in Dresden betreffenden Blatt 5269 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden. daß Herr Kaufmann Alexander Ewald Carl Felix Wolf in Dresden in Las Handelsgeschãft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und daß die dadurch begründete offene , am J. Januar 19060 begonnen hat, sowie daß d Herrn Felix Wolf erthellte Prokura erloschen sst.

Dresden, am 13. Januar 19800.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ia. Kram er.

Dres den. Iz 982]

Auf dem die Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Elektricitãts werke, Attiengesellschaft in Dresden mit dem Sitze in Dresden betreffenden Blatt 877 des Handelsregisters für das unterzeich⸗ nete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Generalverfammlung vom 10. Januar 1900 die Erhöhung des Grundkapitals um achthunderttausend Mark, in achthundert Aktien zu je tausend Mark zerfaslend. mithin guf eine Million vierhunderttausend Mark, beschlossen hat

Dresden, am 13. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abi. Le. Kramer.

Ehrenbreitsteim. 73990 In unser Handelsregister ist in Abtheilung A.

under Nr. J die Firma Dampfwaschanstalt Edel-

weiß zu Vallendar, als Inbaber die Ehefrau

Kaufmann Max Werkshagen, Maria, geb. Lüke, zu

Valendar und als Prokurist der Kaufmann Har

Werks hagen daselbst heute eingetragen worden. GEhrenbreitstein, den 13. 1900.

Königliches Amtsgericht.

Eis eld. 73989] In das Handelsreglster ist heute erng-tragen worden, daß die Firma Otto Speitels War in Neustadt a. R. in Richard Otto Speiten ge⸗ ändert worden ist. Eisfeld, den 10. Januar 1900. Herzogliches Amtegericht. Abth. IJ.

Flber teld. Bekanntmachung. CU'dꝰ 86

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter N 2766, woseltst die Aktiengesellschaft in Firma Elberfelder Bankverein mit dem Sitze ju Giberfeld und Zweigniederlassung in Wald ver⸗ merkt fsteht, Folgendes eingetragen worden;

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Nobember 1899 ist an Stelle des bis⸗ berigen Statuts ein neuer Gesellschaftsvertrag er- richtet worden. Ausweislich dieses Vertrages sind unter Berücksichtigung des Händelsgesetzbuchz vom 16. Mai 1897 insbesondere folgende Punkte ge⸗ ändert worden:

Saz 3 und 25 des Vertrages; Die offentlichen Befanntmachungen gelten von seiten der Gesell schafts organe gehörig veröffentlicht, wenn sie in dem Deutschen Reichs Anzeiger und in einem Elber⸗ felder Blatt einge ückt worden sind.

Satz 17: Die Direktion bildet den Vorstand im Sinne des Handelsgefetzbuchs. Sie leitet und führt innerhalb der Grenzen des Gesellschaftevertrags und des Gesetzs die Gejchäfte und die Angelegenheiten der Gesellschaft und bestebt aus zwei oder mehr Mit sliedern, welche vom Aufsichtsrath ju notarieller Verhandlung ernannt werden.

Satz 14 Abf. 2: Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und ver Namenzunterschrift zweier Mitglieder der Direktion oder der Namengzuntenchrift eines Mitgliedes der Direktion und eines Prokuristen oder Bevollmäch⸗ tigten versehen sind.

Elberfeld, den 28. Dezember 18938.

Königl. Amtsgericht. 100.

Hiper teld. Bet᷑anntmachung. ros? ]

Unter Nr. 2473 des Firmenregisters lst heute bei der Firma IsaaFe Görts zu Hohlenscheid bei Elberfeld eingetragen;

Das Handelegeschäft ist auf den Fabrikanten Friedrich Görts zu Hoblenscheid übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vemnächft ist unter Nr. 6 des Handel tzregisters Abtheilung A die Firma Isaac Görts ju Gohlen⸗ scheid bel Elberfeld und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Görts zu Hohlenscheid ein getragen.

Elberfeld, den 9. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht. 18.

Eiverteld. Bekanntmachung. rvos8s Unter Nr 2474 des Firmenregifters ist heute b der Firma Friedr. Görts ju Hohlenscheiv bei

Elberfeld eingetragen:

Das Handelsgeschift ist auf den Fabrkkanten Ernst Görts ju Hohlenscheid übergegangen, welcher dazselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist unter Nr. 7 des Handels registers, Abtheilung A, die Firma Friedr. Göorts zn Hohlenscheid bei Elberfeld und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Görts ju Hohlenscheid bei Elberfeld eingetragen.

Elberfeld, den 9. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol;j) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Rr. 32.

M 14.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma

Sechste Beilage zum Deunsschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. Januar

; 66 aus den n ZJahrplan· Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handel

Das Central Handels⸗ Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post: Anstalten, für Berlin auch durch die Khnigliche Expedition des Deutschen Reichs, nnd Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handels⸗Register.

Elberfeld. Bekauntmachuug. 73935

In dem Handelsregister Abtheilung A, ist heute unser Nr. S8 die am 1. Janusr 1900 begonnene offene Hindelggesellschaft in Firma Allstadt Molsbach mit dem Sitze iu Elberfeld und als deren persönlich baftende Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Allstadt und Fräulein Laura Molsbach, beide hier, eingetragen.

Elberfeld, den 10. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Flensburg. Bekauntmachung. 73997

In das Firmenregister ist bei Nr. 1467, woselbst die Firma Martin Jensen in Sörup eingetragen steht, heute eingetragen worden;

Der Kaufmann Christovb Jacobus Thomsen in Sörup ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Martin Jenfen in Sörup als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Martin Jensen C Ce bestehende Handelsgesell˖ schaft unter Rr. 373 des Gesellschaftsregisters ein- getragen. .

Ferner ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 373 heute eingetragen die Firma Martin Jensen R Ce mit dem Sitze in Sörup und als Gesell⸗ schafter der Kaufmann Martin Jensen in Sörup und der Kaufmann Christoph Jacobus Thomsen da— selbst. Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1899 begonnen.

Flensburg, den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Flensburg. Bekanntmachung. 73993

In unser Gesellschaftsregister ist am 29. Dezember 1859 die durch Gefellschafts vertrag vom 18. Dezember 1899 errichtete Steinberger Sparkasse mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Bredegatt eingetragen worden. Gegenftand des Unternehmens . zu verzinsen und Darlehen zu ge— wahren.

Das Stammkapital beträgt 100 9000

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Schleibolen und die Flensburger Nach- richlen Durch Beschluß des Verwaltungsraths können an die Stelle dieser Zeitungen andere gleich⸗ artige Blätter gesetzt werden.

Die Geschäftsführer sind:

1) Rentner Johannes Fintzen in Oestergaard,

erster Vorsitzender, 27) Altentheiler Detlef Christiansen in Stein⸗ bergkirche, zweiter Vorsitzender, 3) Hufner Wilhelm Struve in Wester⸗

holm, 4) Gutabesitzer Heinrich Petersen in Bei—⸗ Nies graugaard, sitzer.

5) . Detlef Henningsen in

redegatt,

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zur Firma der Gesellschaft jwei Vorftandsmitglieder, unter denen sich einer der beiden Vorsitzenden be— finden muß ihre Unterschrift hinzufügen.

Für Anträge und Bewilligungen zum Grundbuch und die solchen Erklärungen zu Grunde liegenden Rechtsgeschäfte genügt die Unterschrift eines der beiden Vorsitzenden allein.

Flensburg, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Flensburg. Bekanntmachung. .

In dem hiesigen Gesellschaftsregister ift bei Nr. 197, woselbst die unter der Firma „Flens— burger Stra rn, , ,, , zu Flensburg bestehende Aktiengesellschaft eingetragen stebt, heute Folgendes vermerkt worden:

Die Herabsetzung des Grundkapitals ist nach be⸗ schaffter Anzeige durchgeführt.

In der außerordentlichen General versammlung vom 20. Dezember 1899 ist ein am 1. Januar 1900 in Kraft tretendes neues Statut, angenommen worden, wodurch verschledene Bestimmungen des jetzigen Statuts abgeändert sind und worin u. a. Folgendes bestimmt ist:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Straßenbahnen in der Stadt Flensburg und Umgegend.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 83 100 S und zerfällt in 77 auf den Inhaber lautende Aktien von je 300 4M

Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern, dem Vorsitzenden und dem Geschäftsführer; von diesen wird ersterer von der Generalversammlung, letzterer ö. Aussichtgrath bestellt, beide müssen in Flensburg wohnen.

Bie Stellvertretung des Vorstands wird durch den Aufsichtsrath geregelt.

Zu den in Flensburg abzuhaltenden Generalver⸗ sammlungen beruft der Vorstand die Aktionäre wenigfteng 20 Tage vorber durch einmalige Bekannt machung in den Gesellschaftsblättern,

Alle von der Gesellschafli ausgehenden Bekannt⸗ machungeni erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger, die Flensburger Norddeutsche Zeitung und Flenzborg Apig. Jedoch genügt zur Gültig. keit der Bekanntmachung die Veröffentlichung im Dentschen Reichs Anzeiger.

Rechts verbindliche Erklärungen des Vorstands können nur erfolgen durch beide Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter.

Demgemäß sind schriftliche Grllärungen und Urkunden für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder ge⸗

stempelt sind und die eigenhändige Unterschrift beider Vorstandamitglieder oder der Stellvertreter tragen. e, , den 30. Dezember 1899. Könlgliches Amtsgericht. Abth. 3.

Flensburg. Bekanntmachung. 739961

Bei Nr. 197 des Gesellschafniszregisters „Flens⸗ burger Straßenbahn · Aktien · Gesellschaft“ zu Flensburg ist eingetragen:

Vom Aufsichtsrath ift als Mitglied des Vor standz ( Geschäftaführer) bestellt der Inspektor . Nielsen in Flensburg. Außer ihm hildet den Vorstand der Essenbabn ⸗Direktor Emil Kuhrt in Flensburg, als Vorsitzender.

Flensburg, den 8. Januar 1800.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Flensburg. Bekanntmachung. 73998 Bei Nr. 78 des Gesellschaftaregisters, woselbst die Aktiengesellschaft „Flensburger Dampfschiff⸗ fahrt ⸗Gesellschaft von 1869“ zu Flensburn einge fragen steht, ist vermerkt: Die Vollmacht der bisherigen Vorstandemitglieder

Johannes Diedrich Burmeister und Ernst Friedrich

Theodor Kallsen, beide in Flensburg, ist erloschen.

Vom Aufsichtsrath ist am 21. Dejember 1899 als Vorstandsmitglied bestellt das bisherige Vor⸗ standsmitglied. Konsul Ludwig Peter Michelsen in Flensburg (Heschäftefübrer),. Außer diesem besteht der Vorstand noch aus den von der Generalversamm⸗ lung vom 8. November 1899 wtedergewählten Kauf leufen Hans Christian Detbleffsen und Joachim Wilhelm Danielsen, beide in Flensburg.

Flensburg, den 9. Januar 19809.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Flensburg. Bekanntmachung. 73994

In das hiesige Gesellschaftgregifier ist zu Nr. 97: Actiengesellschaft des Ostseebades Glücksburg in Glücksburg eingetragen:

Der Kaufmann Johannes Diedrich Burmeister in Flensburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und in seiner Stelle in der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 11. Dejember 1899 der Schiffsrheder Heinrich Ferdinand Johannes Schuldt in Flensburg als Vorstandamitglied gewählt worden.

Zufolge Beschlusses derselben Generalversammlung ift ein vepidiertes Statut angenommen, wodurch ver schiedene Bestimmungen des bisherigen Statuts ab geändert sind.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch einmalige Insertion im Deutschen Reichs—⸗ Anzeiger und geschehen mit der Unterschrift Di⸗ rektfon der Aetiengesellschaft des Ostseebades Glücks- burg‘. Veröffentlichungen in anderen Blättern finden nach Wahl des Vorstands statt.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Seebadeanstalt nebst Wirthschaft und die Förderung des Badewesens in Glücksburg. Der Gegenstand des Unternehmens kann erweitert werden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 102 000 6, eingetheilt in 80 auf den Namen lautende Aktien à 150 , und in 300 auf den In⸗ haber lautende Aktien à 300 * Der Vorstand (Direktion) bestebt aus 7 von der Generalversamm⸗ lung erwählten Mitgliedern. Für den Fall einer Vakanz wird ein Ersatzmann gewäblt. Die Zeich— nung geschieht dadurch, daß zwel Vorftandeamit glieder der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinjufügen.

Die Generalversammlungen, welche in der Zeit vom 1. Mai bis 30. September in Glücksburg und vom 1. Oktober bis 30 April in Flensburg statt⸗ finden, werden vom Vorstand durch einmalige öffent⸗ liche Bekanntmachung, welche mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstage erscheinen muß, berufen.

Flensburg, den 9. Januar 1909.

Könsgliches Amtsgericht. Abth. 3.

Fredeburg. [73999 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der

unter Nr 15 eingetragenen Firma Schneider

dap * Fredeburg Folgendes eingetragen:

n Steüle des Gesellschafters Albert Happ ist durch Erbgang die mit ihren Kindern Heinrich, Anna, Franz und Auzuste Happ in fortgesetzter west = fälischer propinzieller Gütergemeinschaft lebende Wittwe Kaufmann Albert Happ, Auguste, geb. Schneider, zu Fredeburg , .

Fredeburg, den 31. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Gexa, Reuss j. L. Bekanntmachung. 7 400l]

Auf Nummer 4 des Handelsregisters fuͤr unseren Bezirk Abth. B., die Firma;

Geraer Maschinen fabrik Æ Eisengießerei,

vormals Alfred Kühn,

, . mit beschränkter Hastung, in Gera betr., ift beute eingetragen worden, daß der Gesell⸗ schaftzvertrag Lurch Beschluß der, Generalversamm— lung vom 256. November 1899 geändert worden ist ferner daß die Gesellschaft in Liquidation getreten ist und durch ihren bisherigen Geschäftsführer In⸗ genieur Richard Bauer in Gera als Liquidator ver- sreten wird.

Gera, am 12 Januar 1900.

Fürstliches ,,. Abtheilung für freiw. Gerichte barkeit. (gez) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht:

Gera, den 12. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, Abth. für fr. Gerichtsbark: Dix, Assist.

5⸗Register für da

1900.

x e D , ma

ndels⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsen ⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

5 Deutsche Reich. (Nr. 140.)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D

. beträgt L M 50 In

Gera, Reuss . L. Bekanntmachung. 74000 Auf Nummer 3 unseres Handelsregifters Abth. B ist heute die Firma: A. L. Mohr, Actiengesell⸗ schaft, Filiale Gera. Zweigniederlassung der auf Nr. G. II 1312 des Gesellschaftgregisters des Land⸗ gerichts Hamburg eingetragenen Firma A. L. Mohr Actiengesellschaft in Hamburg, eingetragen worden. .

Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 2. Januar 1990.

Zweck der GeseJschaft ist der Erwerb und Betrieb der bisher im Eigenthum der Firma A. L. Mohr befindlichen. in Altona Bahrenfeld belegenen Mar- garinefabrik, Schmalzraffinerie, Oelraffinerie, Kakao⸗ fabrik und Kaffeebearheitun gsfabriken, der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweianieder⸗ lassungen, Agenturen und Verkaufsstellen, sowie der Betrieb von Handels, und Fabrikationegeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen. .

Daz Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 (050 000 , eingetheilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1900 4.

Der Fabrikhesitzer Johann Hinrich Mohr zu Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr, bringt ein die ihm gehörigen, in 8 3 des Gesell⸗ schasizpertrags näher verzeichneten, in Altona⸗Bahren⸗ feld belegenen Grundstücke, als

I) Fabrikgrundstück, Grundbuch Othmarschen,

2 Grundftück: Händelstraße Nr. 15 und

3 Grundstück: Schubertstraße Nr. 27 nebst allen nach Maßzabe der ver 30. September 1895 aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablißement, sowie in den Zweig⸗ nieberlassungen und Verkaufsstellen vorhandenen,. Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nach der Bilanz vom 70. September 1898 vor⸗ handenen Ausständen. Fabrikatioasgeheimnissen und mit dem Geschaͤftsbetrieb in Zusammenhang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die Passipa ein · schließlich der auf den beiden letzterwähnten Grund⸗ stücken ruhenden Hypotheken von zusammen 15 00046 übernimmt.

Für diese Einbringung sind dem genannten In. ferenten 3500 als volleingejahlt geltende Aktien und ein Baarbetrag von 176 600 ƽ gewährt worden.

Der Vorstand besteht aus einer vom Aussichisrath ju bestimmenden Zahl von Direktoren und stellver⸗ tretenden Direktoren. ie Wahl geschieht durch den Aufsichtsrath.

Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mit- gliedern des Vorstandes zusammen gezeichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) zufammen mit einem Mitgliede des Vorstandes das Recht der Firmenzeichnung gewährt werden.

Bie Generalperfammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtzrath berufen; sie wird nach Bestimmung des Aussichtsraths in Altona oder in Hamburg abgehalten.

Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen, und jwar mindestens drei Wochen vor dem Versamm⸗ lunggtage. . ;

Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande, und zwar mit der Unterschrift des selben in der vorerwähnten Zeichnungsform, und, insoweit sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, vom Auf sichtsratbe mit der Unterschrift des Voisitzenden oder seines Stellvertreters erlassen. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, in den. Altonaer Nachrichten; uad den „‚Hambarger Nachrichten“. Sollte eines der letztgenannten beiden Blätter ein gehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur äanderweiten Beschlußfassung durch die nächste General- versammlung die Belanntmachung in den übrigen Zeitungen. ;

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämnmmtliche Akten übernommen baben, sind 1) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer in Altona, 2) Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kaufmann in Gr.⸗Flottbek, 3) die zu Altona domizilierende offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Burgdorf, 4) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor in Hamburg, und 5) die in 1 domizilierende Atriengesellschaft in Firma:

ereinsbank in Hamburg;,

Der erste Aufssichtsrath besteht aus 1) Johann

inrich Mohr, Fabrikbesitzer in Altona, 2) Friedrich KAuguft Schwarz, Bankdirektor in Hamburg, 3) Johann Heinrich Ernst. Burgdorf, Fabrikant in Hamburg, I Jochim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant in Altona, und o Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bankdirektor in Altona.

Zu Vorstandt mitgliedern find bestellt: Peter Conrad Mohr, Kaufmann in. Gre Flottbek, und Friedrich Wilhelm Christian Biekofsky, Kaufmann in Altona. Ju stellvertretenden Vorstanz6mitglie dern lstellver fretenden Direktoren) sind bestellt: Hartwig Mohr, Kaufmann in Altona⸗Othmarschen, und Gottfried Hohoff, Kaufmann in Bahrenfeld. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift. stücken, inebesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei Gericht Einsicht genommen werden.

Gera, am 11. Januar 1900.

Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtebarkeit. (gez.) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht:

Gera, den 12. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtegerichts, Abthl. für fr. giert Dix, A. G. s st.

———

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .

Gmünd, Winrtt. 74003

) In dem dies seitigen Handelsregister, Abtheilung für Gesellschaftefitmen, ist die Firma Scharpf u. Kraus, offene Handelsgesellschart, heute gelöscht worden.

2) In das diessejtige Handelsregifter, Abtbeilung für Einzelficmen, ist heute die Firma Bernkard Kraus, Buchdruckerei, Verlag des Gmünder Tagblatts, sowie Buch Papier. und Scheid. materialienhaudlung mit dem Sitze in Gmünd (Inhaber Bernhard Kraus) eingetragen worden.

Gmünd, den 3 Januar 1900.

K. Amtsgericht. Heß.

Gmünd, Württ. 74002] In das diesseitige Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen, daß bei der Firma Xaver Weber u. Söhne in Gmünd an Stelle des verstorb. Theilhabers Karl Weber, gew. Fa⸗ brikanten hier, dessen Wittwe Maria Weber, ge⸗— borene Waldenmaier, getretzn ist, welcher die Be⸗ fugniß zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma zusteht. Gmünd, den 13. Januar 1900. K. Amtsgericht. Heß. Gõörxlitꝝ. 74005 Als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter Ur. 463 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Eduard Schultze zu Görlitz, Inhaber: Kaufmann Alfred Schultze zu Görlitz, ist heute der Kaufmann Richard Geschwinde daselbft in unser Prokurenregister unter Nr. 412 eingetragen worden. Görlitz, am 10. Januar 1900. Königliches Amtegericht.

Gotha. 74007

Bei der Firma „Vereinigte Hanfschlauch, Guummiwaaren⸗ Fabriken Aktiengesellschaft / in Gotha ist im Handelsregzister eingetragen: „Das bisberige Vorftandsmitglied Kommerzienrath Otto Pöhler in Arnstadt ist am 31. Dezember 1899 aus- geschieden.

Gotha, den 12. Januar 1900.

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Gxceltenha gen. 740041 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1 die offene Handels gesellschaft „Sudrow Schmidt“ mit dem Sitze zu Buchholz eingetragen worden: Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Sudrow in Steitin und der Wagenbauer Gustav Schmidt in Buchholz. Die Gesellschaft hat am 8. d. M. begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Gustaz Sudrow ermächtigt. Greifenha gen, den 9. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Bekanntmachung. 74008]

In unser Handeltsregister ist bei der daselbst ein“ gesfragenen Aktiengeellschaft unter der Firma „Gummersbacher Volksbank“ mit dem Sitze zu Gummersbach heute Nachstehendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1899 sind zablreiche Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des Handels⸗ gesetzbuchs vom i0. Mai 1897 abgeändert worden. Insbesondere ist bestimmt worden;:

Der Vorstand besteht je nach dem Ermessen des Aussichtgraths aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aussichtsrath durch unbedingte Stimmenmehrheit gewählt und angestellt.

Za Willengerklärungen, insbesondere zur Zeichnung für die Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung 2 Vorstandsmitglieder oder 1 Vorstandsmitgliedes und 1 Prokuristen.

Gunmersbach, den 11. Januar 19600.

Königl. Amtsgericht. II.

Hadersleben, Schleswig. 74010 Bekanntmachung.

Ez ist eingetragen in das hiesige Handelsregister Abth. B. Nr. 1:

„Spareknsse ror Christinnstfeld og Hmegn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Christiausfeld.

Zum Erwerb un Fortsetzung des von dem Verein „Sparelasse for Christiansfeld og Omegn“ be⸗ iriebenen, auf Annahme von Spareinlagen, Hingabe von Darlehen sowie überhauyt, auf Ban kgeschäfte jeglicher Art gerichteten Geschäfts mit 46 500 Stammeinlage.

Geschäfts führer sind:

1) Hofbesitzer Thomas Dall in Tyrstrup,

2 Kassierer August Oester in CGhristiangfeld,

3) Hofbesitzer Morten Möller in Frörup,

4) Hofbesitzer Niels Bonde in Skoohuus,

o) Kaufmann Niels Gormsen in Christiansfeld,

6) Hofbesitzer Dans Raßmussen in Hoirup 1,

75 Hofbesitzer Christian Finnemann in Taarning,

s) Hofbesitzer Johannes Paulsen in FTaustrup, 89) Hofbesttzer Andreas Thomsen in Fauerwraa.

Es handelt sich um eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1899 festgestellt. Es müssen mindestens zwei Geschäftsführer namens der Gefell schaft zeichnen.

Hadersleben, den 8. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.