p ;; ; . =
.
* wa, , , , , , e.
. J! ö 1 1
/
HNHadersleben, Schleswig. 74009
Sełauntmachung.
Es ist eingetragen in das Gesellschaftsregister hier ⸗ selbst zu Nr. 19, woselbst die Firma:
„Un dersler Slots vandmõ lle. Attiengesellschaft. hierselbst eingetragen steht:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. September 1899 sind die Statuten vom 21. Juni 1889 geändert worden. Speziell ist bestimmt, daß 1 bis 3 Vorstands mitglieder vom Aussichtsrath bestellt werden können. Urkunden, welche die Gesellschaft verxflichten sollen, bedürfen der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen, oder zweier Pro⸗ kuristen. Zur Vellziehung von Poftbescheinigungen über den Empfang von Werthsendungen, eingeschrie⸗ benen Briefen und sonstigen Werthsendungen, sowie zur Vollziehung anderer Bebändigungsschreiben genügt die Unterschrist eines Vorstandswitgliedes, stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedes, Proturisten oder einer mit Postvollmacht versehenen Person.
Hadersieben, den 9. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Hagen, Westt. Handelsregister 74015 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 725 des Gesellschaftsregifters ist die am 1. Januar 1900 unter der Firma Sauerland Æ Winterberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 12 Januar 1900 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . I) der Kaufmann Wilhelm Sauerland zu Elsey bei Hohenlimbura, 2) der Zeichner Otto Winterberg zu Hagen, I) der Fabrilant Fritz Schläper zu Eiser bei — 6 . Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Wilhelm Sauerland und Otto Winterberg befugt.
Halle, Saale. 74014 Unter Nr. 2 des Handelsregisters, Abtheilung B., ist heute die Aktiengesellschaft in Firma: A. L. Mohr
Actiengesellschaft Filiale Halle a. / S. mit dem
Sltze in Hamburg eingetragen. Gegenstand des Unternebmeng ist der Erwerb und Betrieb der bisher im Eigenthum der Firma A. L. Mobr befindlichen, in Altona Bahrenfeld belegenen Margarinefabrik, Schmal ⸗Raffinerie, Oel⸗Raffinerie, Kakaofabrik und Kaffee Bearbeitung fabriken, der Vertrieb der 1 die Einrichtung von Zweigniederlassungen, genturen und Verkaufsstellen, sowie der Betrieb von Handels⸗ und Fabritationsgeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung 6 Das Grundkapital beträgt 5 Millionen nk. Der Vorstand besteht aus: Peter Conrad Mohr, Kaufmann, Gre Flottbet, Friedrich Wilhelm Christian Biekofsky, Kauf mann, Altona, deren Vertreter . Hartwig Mohr, Kaufmann, Altona-Othmarschen, Gottfried Hohoff, Kaufmann, Bahrenfeld.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1899 fest—⸗ gestellt. Ferner wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital der Geseüschaft ist eingetheilt in 5000 auf den Inbaber lautende Aktien ju je 1000 S6 Der Fahrikbesitzer Johann Hinrich Mohr zu Altona. alleiniger Inhaber der Firma A. 2. Mohr, bringt ein die ihm gehörigen, im F 3 des Gesellschaftsvertrages näher verzeichneten, in Altona⸗Bahrenfeld belegenen Grundstücke, als
1) Fabrikgrundstück, Grundbuch Othmarschen, 2) Hrundftück, Vändelstraße Nr. 15, und
3 Grundstũck, Schubertstraße Nr. 27, nebfst allen nach Maßgabe der per 30. September 1898 aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablissement sowie in den Zweig— niederlassungen und Verkaufsstellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nach der Bilanz vom 50. September 1898 vor- handenen Ausständen, allen Fabrilation sgeheimnissen und allen mit dem Geschästsbetriebe im Zusammen—⸗ bang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die Passiva einschließlich der auf den beiden letzterwähnten Grundstücken rubenden Hypotheken von zusammen 6 15 C00, — übernimmt. Für diese Einbringung sind dem genannten Inferenten 3500 als volleingezaklt geltende Aktien und ein Baarbetrag von M 170 000, gewährt worden.
Der Vorstand besteht aus einer vom Aussichtsrath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stellver⸗ tretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aussichtsratkb.
Die Firma der Gesellschaft wird von jwei Mit- aliedern des Vorstandes zusammen gezeichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) zusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes das Recht der Firmen eichnung gewährt werden.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtzrah berufen; sie wird nach Beftimmung des Aufsichtzraths in Hamburg oder in Altona abgehalten. Die Einlapung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern zu beröffentlichen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande, und zwar mit der Unterschrift des⸗ selben, in der vorerwähnten Zeichnungsform, und, insoweit sie vom Aussichtzrathe ausgehen, vom Aufsichisrath, mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertretert, erlassen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in den Altonaer Nachtichten und den Vamburger Nachrichten. Sollte eines der letztgenannten beiden Blätter eingeben oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfasfung durch die nãchste Generalversammlung die Bekanntmachung in den übrigen Zeitungen.
Die Gründer der Gesellschaft, welche saͤmmtliche Aktien übernommen baben, sind:
1) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu
Altona,
2) Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kauf
mann, zu Gr. Flottbek,
3) die zu Altona dominilierende offene Handels ⸗
gesellschaft in Firma; Gebr. Burgdorj,
4) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor, in
mburg, und
5) die in Hamburg domizilierende Aktiengesell⸗
schaft in Firma: Vereinzbank in Hamburg.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus:
1) Jobann Hinrich Mohr, Fabrilbesitzer, zu
Altona,
2) ö August Schwarz, Bankdirektor, in 3
1
4) Jochim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant,
zu Altona. und
5) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank-
direktor, zu Altona.
Zur Prüfung des Gründungshergan zes sind die becldigten Bücherrevisoren Otto Jalaß und Emil Korn, beide zu Hamburg, bestellt gewesen.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücker, inebesondere on dem Prüfungsbericht des Vorstandes, es Aufsichteraths und der Revisoren kann lei dem Gericht zu Ham burg Einsicht genommen werden.
Halle a. S., den 4 Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. 74013
Unter Ne 3 des Handelsregisters, Abthl. A, ist beute die Ficma Kart Breitkopf Armaturen⸗ Fabrik Metallgießerei mit dem Sitze iu Halle a. S. und alz Inhaber der Ingenieur Karl Breitkopf daselbst eingetragen.
Halle a. S., den 4. Jangar 19009.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 19.
Halle, Saale. 74012
Das Statut der früher unter Nr. 502 des Gesell⸗ schaftsregisters jetzt im Handelsregister Abth. B. Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaist: Zucker raffinerie Halle a / S. ist in neuer Fassung ersetzt durch dasz mitteis Beschluß der Gene alversammlung vom 16. Dezember 1899 festgesetzte Statut. Durch dasselbe sind die 85 2, 3, 5, 16, 3, 18, 18. 25 inhaltlich abgeändert. Der Gegenstand des Unter- nebmens ist jetzt der Sachlage entsprechend ein⸗ geschränkt auf den Betrieb der Zuck rraffigerie und der mit ihr verbundenen Anlagen mit allen ein. greifenden Geschäftszweigen, sowie der Handel mit den einschlägigen Produkten und Waaren. Die Be— stimmung des § 2 „Die Dauer der Gesellschaft ist eine fünfjigjährige vom Tage der Eintragung in das ,, ab gerechnet“, ist aufgehoben. Die
auer der Hesellschaft ist auf eine bestimmt- Zeit nickt beschränkt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur noch durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger. Die Einladungen zur Generalversammlung müssen mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin erfolgen, wotel der Tag der Einladung und der der Generalversammlung nicht mitgerechnet werden.
Halle a. S., den 5. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. 74011
Das am 11.25. Jult 1883 errichtete Statut der früher unter Nr. 546 des Gesellschaftsregisters, jetzt im Handelsregister Abth. B. Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellichaft in Firma Halle'scke Straßsten⸗ bahn, Actiengesellschaft zu Halle a. S. in seiner jetzigen Gesalt ist in neuer Fassung durch den mittelz Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1899 festgesetzten Gesellschafts vertrag ersetzt. Durch denselben sind die 8§ę 8, 32 Abs. 3, z7, 40 des bisherigen Statuts in Wegfall gebracht, die 55 1ů, 11, 12, 16, 19, 20, 23, 24, 25, 27, 28, 29, II, 32, 33, 38 inbaltlich abgeändert. Der Gegensiand des Unternehmens ist a. der Betrieb der Halleschen Straßenbahn für Personen und Güter, b. Erwerb von Konzessionen zu Straßenbabnen in Halle, Gülebichenstein und in der Umgegend dieser Orte für Personen und Gäter, sowie der Bau und Betrieb derselben, c. Ankauf anderer Straßenbahn unternebmungen und Vereinigung mit solchen. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrathz aus einem oder mehreren Mitgliedern (Dic ektoren). Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt: I) falls der Vorstand aus einer Person bestebt: der Direktor bezw. dessen Stellvertreter oder zwei Prokuristen; 2) falls der Vorftand aus mehreren
ersonen besteht: a. zwei Direktoren bezw. deren
tellvertreter, b ein Direktor und ein , , c. jwei Prokuristen. Die Ernennung der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt durch den Aufsichtasrath zu notariellem oder gerichtlichem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstond oder durch den Vorsitzenden des Aussichtsraths mit einer Frist von 17 Tagen, wobei der Tag der Beiufung und der Tag der Generalversammlung nicht mit—⸗ gerechnet werden.
Halle a. S., den 6. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Hamburg. 74124 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1900. Januar. 10.
Georg Hubrich. Indader; Georg Friedrich Mox
Dubrich. Kau mann hierselbst.
F. C. Bunge. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Christian Bunge war, ist aufgehoben. Gebr. Hailbronner. Johann Friedrich Hailbronner, Schlachter, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäst ausgetreten; ,. wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Carl Adolph Hailbronner, Schlachter, hierselbst, als alleinigem Jahaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
Diese Firma hat an John Carl Heinrich Hailbronner und an Johann Carl Friedrich ,, ,. beide Schlachter, hierselbst, Prokura ertheilt.
Ph. Bergner. Carl Hermann Philipp Bergner, Kaufmann, hierselbst, ist aug dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Gustav Arno Grohmann, Kaufmann, hierselbst, in Gemein schaft mit der neu eingetretenen Julie Marie Glise, geb. Schleicher, des Philipp Eouaid Bergner Wittwe, hierselbst, unter unvetänderter Firma fortgesetzt.
Camilleri & Co. Inhaber: Sauveur (Salvatore) di Mariano FCamilleri nnd Johann (Giovanni di Gregorio Parco, beide Kaufleute, hierselbst.
Schütz C Co. Kom manditgesellschaft. Diese Firma hat an Otto Heinrich Hermann Hartung, Kauf mann, bierselbfst, Prokura ertheilt.
Osuna Rochela Plantagen Gesellschast in Hamburg. In der außerordentlichen General. versammlung der Aktionäre vom 29. Dezember
mburg, ohann r . Ernst Burgdorf, Fabrikant, in Hamburg,
Verhältnisse der Gesellschaft betreffenden Be⸗ stimmungen des Statuts beschlofsen worden. Lebens · und Pensious · Versicherungs · Gesell⸗ schaft „Janus“ in Hamburg. In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Dejember 1899 ist ae, ,, . ver⸗ schledener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr u. A. Folgendes bestimmt:
Der Vorstand der Gesellschaft besteht — je nach , , des Aufssichtsraths — aus Einem oder mebreren Direktoren und Einem oder mehreren stellvertretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aufsichtsrath.
Die Firma der Gesellschaft wird von jedem Mitgliede des Vorstandes gezeichnet; auch kann zwei Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) das Recht, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen, durch gemeinschaftlichen Beschluß des Vorstandes und Aussichtsraths gewährt werden.
Die Generalversammlung wird durch den Auf⸗ sichtsrath oder durch den Vorstand berufen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind von dem Vorstand oder, insofern 6. vom Aussichts⸗ rath ausgeben, von dem Vorsitzenden oder dem Stellvertreter namens des Aufsichtsraths zu unterzeichnen.
An die Stelle des bisherigen Verwaltunge⸗ raths ist der Aufsichtsrath getreten.
Guatemala Plantagen · Gesellschaft in Ham · burg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Dezember 1899 ist eine , , ver⸗ schiedener, die inneren Verhältnisse der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen des Statuts beschlossen worden.
Januar 11. ;
Hink * Schröder. Inhaber: Diedrich Heinrich 66 und Carl August Adolph Schröder, beide
aufleute, hierselbst. .
Spanier Æ Söreusen. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Josepd Heri Spanier, Kaufmänn, bierselbst, und Hans Nissen Söcensen, Viebkommissianär, ju Altona, waren, ist auf- gelöst. Die Firma in Liquidation wird von jedem der Genannten allein e,
Joseph Spanier. ak er: Joseph Herz Spanier, Kaufmann, hierselbst.
Stern C Beer. Inhaber: Jenni Stern und Julius Beer, Kaufmann, beide hierselbst.
M. Philipsotzu. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf Hen gf daß bezüglich des alleinigen Inhabers Max Philippsohn eine Ein⸗ traqung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
D. M. Engelhard. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich der alleinigen Inhaberin Dorette arie, geb. Burdorf, des Georg Auguft Konrad Engelhard Ebefrau, eine Eintragung in das Güũterrechts⸗ register erfolgt ist.
Löwen · Srauerei Actien · Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. De⸗ zember 1899 ist eine Abänderung verschiedener, die inneren Verhältnisse der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen des Statuts beschlossen worden.
Aug. Ed. Hühn. Max Heinrich Hühn, Kaufmann, bierselbst, ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber August Eduard 37 Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma shftecsgzt
Diese Firma hat an ax Heinrich Hühn, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.
Trebodorf Luyken. Diese Firma hat Max Heinrich Hühn, Kaufmann, bierselbst, jum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma in Gemeinschaft mit je einem der bestellten Ge, sammtprokuristen Max Eduard Franz Eckstorff und Alfred Seel per procura zu zeichnen.
Haardt Böcker. Das Geschäft unter dieser Firma. ist zufolge Erklärung des Inhabers Richaid — xichtiger Franz Ludolf Heinrich
Richard — Böcker, Kaufmann, hierselbst, von Hannover nach Hamburg verlegt. Januar 12.
Eduard Sachs. Zweigntederlassung der gleich; namigen Firma zu Berlin. Siegfried * 8 Kaufmann, zu Berlin, t aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Louis Sachs und Julius Proskauer, beide Kaufleute, zu Berlin, in Gemeinschaft mit den neu eingetretenen Ernst — richtiger Ernst Josef — Troplowitz, Kauf⸗ mann, zu Charlottenburg, und Ludwig Sachs, Kaufmann, zu Berlin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Louis eingarten. Abraham Levie, Händler, zu Altona, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in r schafi mit dem bisherigen Inhaber Levi, genannt Louit, Weingarten, Kaufmann, hierselbft, unter unveränderter Firma sort.
Actien Bierbrauerei in Hamburg. In der Generalversammlung der Akttonäre vom 30. De⸗ zember 18959 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr u. A. Folgendes bestimmt:
Die Gesellschaft ist in ihrer Dauer unbe— schrãnkt. .
Die vom Gesetz oder diesem Statut vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen geschehen von dem Aussichtsrath oder dem Vorstand in dem „Deut schen Reichs · Anzeiger /.
Valve Oil Company Winkelmann K Freytag. Inhaber: Eduard Winkelmann und Peter Christian Ghristoph Permann Willy Freytag, beide Kauf⸗ leute, bierselbst.
Nicolaus Ktiep. Nach dem am 27. Juli 1899
erfolgten Ableben von Johann Nicolaus Kiep
wird das Geschäft von dem überlebenden Theil- haber Max Adolph Kiep, Kaufmann, ju Blanke nese, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter
Firma fortgesetz Diese Firma hat an Johanna, geb. Buchwald,
des Max Adolph Kiep Ehefrau, zu Blankenese,
Prokara ertheilt.
Die an Johann Hermann Klep erthellte Pro= kura ist durch dessen Tod erloschen.
Guftav Nell. Diese Firma hat an Robert Ludwig
David, Kaufmann, hierselbst, Prokurg ertheilt.
H. W. Tietz. Diese Firma bai an Robert Ludwig
David, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.
Schröder Gebrüder Co. Diese Firma hat an
Rudolph August Ferdinand Peltzer, Kaufmann,
hierselbst, Prokura ertheilt.
Eduard Oberländer. Durch einen Vermerk ift
1899 ist eine Abänderung verschiedener, die inneren
zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich
des alleinigen Inhabers Eduard O Eintragung in dat de , en. neh Johannes Schuback Durch iin merk ist ju dieser Firma darauf dinge ole en daß bezüglich des Mitinbabers Wilhelm Amstat 6 e nns in das Güterrechtgregister e. olgt ist. ; Union Brauerei, Hamburg Fiedler Diese Firma bat an Carl Gustav ö e, le,, 3 ö ö ran auly. nhaber: Franz Jo e m n siersãthi? seph Pauly, Carl Beiks. Inhaber: Carl Beiks, Kaufmann,
hierselbst. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gei.) Völckers Dr. Veroffentlicht: Wehrs, Gerichtsschreiber.
Hannover. , 7 40ls Im biesigen Handelsregister ist heute Blait 5359 ju der Firma Wübbens & Voswinkel einge⸗
tragen:
In das bestebende Geschäft ist Kaufmann Wilhelm Scheunemann in Hannover als Gesellschafter einge⸗ n. Offene Handelggesellschaft seit 1. Januar Gaunover, den 10. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntma mig UT 4017]
In das hiesige Handelsregister ist Abtheilung A. Nr. 12 eingetragen die Firma:
Sermaun Kolle
mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Kolle zu Hannover.
Sannover, den 10. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 4ols]
Im hiesigen Handelgregister Abtheilung B. Rr. 1 ist von Blatt 897 ꝛc. des alten Handelsregisterg übertragen die Firma Haunoversche Kunst⸗ Dünger ⸗Fabrik in Linden und Folgendes ein⸗ getragen:
Der Sltz der Firma ist Ricklingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Bereitung und der Vertrieb künstlicher Düngemittel, sowie die Verarbeitung und Verwerthung der damit zusammenhängenden Neben⸗ produkte zunächst auf den von der Gesellschaft bis um Jahre 1956 gepachteten Grundstücke. Die Aktiengesellschaft kann sich auch an anderen Unter⸗ k betheiligen und Zweigniederlassungen errichten.
Das Grundkapital beträgt 148 200 und zerfällt in auf den Inhaber lautende 414 Stück Prioritäts⸗ Stamm ⸗Aktien à 300 M und 80 Stück Stamm⸗ Aktien à 300 4.
Das neue Statut ist am 28. Dezember 1899 errichtet.
Vorstand ist zur Zeit der Direktor Carl Reinecke in Linden.
Falls der Vorstand (Direktion) aus mehreren Per⸗ sonen besteht, so sind mündliche und schristliche Willenserkläͤrungen der Direktion für die Gesellschast verbindlich, wenn sie von jwei Direktoren oder deren Stellvertretern abgegeben sind, bezw. zu der Firma der Gesellschaft oder Benennung des Vorstandes die eigenbändige Unterschrift zweier Direktoren oder deren Stellvertreter hinzugefügt ist.
Aus dem Statut wird ferner bervorgehoben:
Der Vorftand der Gesellschaft heißt Direktion und besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einer Person oder mehreren Personen. Die Mit⸗ glieder der Direktion und deren Stellvertreter werden vom Aufssichtzrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle ernannt.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath mindestens 15 Tage vor dem für die Versammlung bestimmten 3 durch Bekanntmachung in dem Gesellschafts⸗
atte.
Die Bekannntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Be— kanntmachungen von der Direktion oder dem Auf⸗ sichtsrathe ausgehen, der Zusatz „Die Direktion“ bejw. „Der Aufsichtgrath“ nebst Unterschrift des Direktors bezw., des Vorsitzenden des Au chts raths oder deren Stellvertreter hinzuzufügen ist.
Die Prioritäte⸗Stamm ⸗ Aktien genießen folgende , z
a. Ber nach 5 35 der Statuten zur Vertheilung kommende Reingewinn eines jeden Jahret ist in der Weise zu vertheilen, daß davon, an gerechnet für das Geschäftejahr vom 1. Oktober 18895 bis 30. Sep- tember 1890, vorab erhalten die Prioritäts. Stamm-. Aktien 6 09 des Nennwertbes, der dann etwa verbleibende Ueberschuß soll unter sämmtliche Prioritäts. Stamm. Aktien und Stamm -⸗Aktien nach e, , des Aktienbesitzes gleichmäßig vertheilt werden.
b. Im Fall der Liquidation soll den Prioritäts⸗ Stamm ·˖ Aktionären nach Berichtigung aller Schulden zustehen ein bevorzugtes Anrecht an dem Verkaufk⸗ erlöse wegen des Nominalbetrages ihrer Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien unter Hinjurechnung der darauf eleisteten baaren ug g en von 100 Mark pro tück und eiwaiger Rückstaͤnde an bevorrechtigter Dividende bis ju 60/0 jäbrlich. Nach Befriedigung. dieser bevorrechtigten Ansprüche sollen die Stamm⸗ Altionäre erhalten den Nominalbetrag ibrer Stamm; Aktien und der dann etwa verbleibende Rest soll vertheilt werden unter die Aktionäre beider Gattungen nach Maßgabe des Attienbesitzes eines jeden Aktionärs. Wenn in einem Geschäfts jahr, anfangend mit dem Geschäftsjahr 1889/90, eine Dividende aus dem Reingewinn auf die Prioritäts. Stamm. Aktien überall nicht oder in geringerer Höhe als bis zu 6 ο zur Auß⸗ jahlung gelangt, so ist das Fehlende big ju 6 Go auß dem Reingewinn der folgenden Jahre nach⸗ zuzahlen dergeftalt, daß die Inhaber von Stamm⸗ Attien zu einem Bividendenbezuge nicht eher berechtigt sind, bevor nicht auf die Prioritaäͤte⸗ Stamm- Aktien für jedes Geschäͤftejahr ö / o Dipi⸗ dende gezahlt be, w. nachgezahlt sind. Von dem neuen Statut kann bei Gericht Ein⸗ sicht genommen werden. Hannover, den 11. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Harburg, Elbe. 74019 In dag hiesige Handelsregifter ist heute Blant 65
zu der Firma Jean Schmidt junior eingetragen:
Kaufmann Johann Joachim Jean Schmidt
rburg ist in das Handelsgeschäft eingetreten,
seit dem 1. ö. en n r unveränderter
Firma als . . . . . r ann Johann Joachim Jean
e, ft eiste Prokura ist seit dem 1. Januar
„den 8. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. J.
ner born. Jaoꝛo]
Unterm 27. Dejember 1833 ist die offene Handtle⸗ gesellschaft „Schönbacher Gruben und Farb⸗ werke Lefarth . Bomann ⸗ aufgelöst und unterm J. Jaguar 1909 im Gesellschaftsregister Jir. 0 gelöscht worden. . ;
Der bisherige Theilhaber Jojef Lefarth ist augge= schieden und die Firma mit allen Attiven und s⸗ ben auf den Kaufmann Jean Boßmann üũberge⸗
ngen. ga g; neue Firma ist unter der bisherigen Beieich⸗ nung „Schönbacher Gruben⸗ und Farbwerke Lefarth R Boffaann“, deren alleiniger Inhabe⸗ Jean Boßmann ist, im Handelsregister Abth. A. unter Nr. I eingetragen worden.
Herborn, den 9. Januar 18909.
Königl. Amtsgericht Abth. II.
KRaisexslanterm. 72687 Auszug aus dem Handelsregister.
Der Konditor Franz Albrecht Lenke, in Kaisers. laufern wohnhaft, fübrt sein bisher unter der Firma „A. Lenke betriebenes Dandelsgeschãft acker⸗· wäagrenfabrik — nuamehr unter der Firma „Franz. Albrecht Lenke, erste Kaiserslauterer Bonbons und Zuckerwarenfabrik“!“.
staiferslautern, den 8 Januar 1900.
Daz Registergericht.
Kaiserslautern. T2688 Auszug aus dem Handelsregifter.
Die dem Kaufmann Gottfried Smeytis in Otter berg von der daselbst bestebenden Firma „Edmond Immer“ ertheilte Prokura ist erloschen,
Faiserslautern, den 8. Januar 1900.
Daz Registergericht.
Kaiserslautern. 72689 gr aus dem Handelsregister.
Die dem Raufmann Einst Gustav Wilhelm Kraufe in Eisenberg von der daselbft bestebenden offenen Handelsgesellschuft „Gebrüder Gienauth Eisenberg“ ertheilte Prokura ist erloschen; dem Raufmann Karl von Gienanth, in Eisenberg wohn⸗ haft, ist von der genannten Firma. Finzelprotura und dem Kaufmann Richard Liedke dasel ft Kollektiv - vrokura mit dem seitberigen Prokuristen Wilbelm Rehfus, Kaufmann, in Ramsen — mittlerer Hammer — wohnhaft, ertheilt worden.
staiferslautern, den 8. Januar 1900.
Das Registergericht.
Köpenick. 74026 Bei der unter Nr. 85 in unser Gesellschaftsregister eingetragenen Gesellschaft mit beschräukter Saftung „Duylex⸗Fahrradwerke / in Adlershof ist beute eingetragen worden, . der stell vertretende Geschäfts führer Wilbelm Hansen sein Amt am L Oktober 1899 niedergelegt hat. Köpenick, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Lahr, Baden. Handelsregister. 740281 Nr. 413. Zu O.-3. 222 des Gesellschaftsregisters — Firma Lahrer Brauhaus vorm. Schneider in Lahr — wurde eingetragen: ö Die Gesellschaft bat sich aufgelöst. Als Liquidator ist der feitherige Geschäftsführer Karl Kramer junigr in Labr bestellt und wird für die Gesellschast in Liquidation zeichnen. Lahr, den 9. Januar 1900. Gr. Amtsgericht. Dr. Betzinger.
Landsberg, Warthe. 74031 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 6 die Firina Emil Gose Pohl ju Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Emil Gose⸗Pobl daselbst eingetragen. Laudsberg a. W., den 109. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Langenselbold. 74029]
In das Firmenregister ist eingetragen:
Ju Nr. 106 „Firma Otto Benderoth in Langenvdiebach !.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Otto Benderoth zu Langendiebach laut Anmeldung vom 9. Januar 1900.
Eingetragen am 9. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht Langenselbold.
Laubanmn. 74032) In unser Firmenregister ist bei Nummer 431 das Grlöschen der Firma Tschiruer Dach stein . Falz⸗ ziegel. und Chamottewaarenfabrik X. C. Janitz hier beute eingetragen worden. Lauban, den 6. Januar 1800. Königliches Amtsgericht.
Lauban. 74030] In unser Firmenregister ist unter Nr. 327 das Enöschen der Firma Eichberg hier heute ein getragen. Lauban, den 9. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Leipnig. 74034 Auf dem die Firma Hermann Schultze in Leipzig betreffenden Blatt 953 des e,, ift beute eingetragen worden, daß Herrn Karl riedrich Wilhelm Hartmann, Buchhändler in Leipzig oblis, und Herrn Maximilian Friedrich Hermann Schmidt, Buchhändler in Leiprig, Gesammiprokura
n. . ih J 1900
zig, den 12. Januar ⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. IB.
Schmidt. .
Leipꝛzig. 74036
Anna Stamm in Leivzig Inbaberin geworden ist,
ist heute eingetragen worden, daß Herr Carl Wil, belm Meyer als Inhaber ausgeschleden und die Galanteriewaarenhãndlerin Fräulein Wilhelmine
sowie, daß die Firma künftig Carl Wilh. Meyer Nachf. lautet. verm. den 12. Januar 1900. oönigliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. 74035 Auf Blatt 9248 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Max Hünniger in Leipzig⸗Gohlis erloschen ist. Leipzig, den 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. 74933 Auf Blatt 10 150 des Handelsregisters, die Firma Loesche C Co. in Leipzig betr., ift heute ein etragen worden, daß der Gesellschafter Herr Oscar i. Max Teinze ausgeschieden, dagegen der Kauf ⸗ mann Herr Robert Hugo Albert Sieber in Leipzig in dag Handelsgeschäst als Gesellschafter eingetreten ist, und daß diese Gesellschaft am 10. Januar 1900 errichtet worden ist.
eien, den 12. Januar 1900.
önigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. I 4037 Auf Blatt 10 639 des Handelsregisters ist heute die Firma C. Wilheim Meyer in Leipzig und als deren Inhaber Hecr Carl Wilhelm eyer, Kaufmann daselbst, eingetragen worden. a,,. den 12. Januar 1900. oönigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Nemmingen. Bekanntmachung. 73091]
Handelaregister führung betreffend.
1) Am 1. Januar 1960 jst der Kaufmann Sig⸗ mund Friedmann in Altenstadt als Theilhaber in die unter der Firma „Süddeutsche Feueranzünder⸗ fabrik Altenftadt is Altenftadt a Iller, Fried⸗ mann Æ Vogt“ in Atsenstadt a. Iller beste bende offene ö eingetreten und der bis⸗ berige Gesellschafter Josef Vogt, Kaufmann in Altenstadt, ans derselben ausgetreten.
2 Daz von dem Kaufmann Theodor Einsle in Krumbach dortselbst bisher unter der Firma „F. J. Einsle“ betriebene Geschäft wird von demselben seit 1. Januar 1900 unter der Firma ‚Theoꝛor Einsle“ weitergeführt.
Memmingen, den 5. Januar 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Mosbach, Baden. 74045
Nr. 1025. In das diezs. Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu O.3. 83 als Fort ⸗ setzung zu O. 3. 75 und 76. betr. die Firma „Port⸗ land ⸗ Cementwerk Diedesheim⸗Neckarelz Aktien gesellschaft zu Diedesheim“; „Mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths bat der Vorstand dem Ingenteur Artbur Schumacher in Diedes beim Prokura in der Weise ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und deren Firmg zu zeichnen. Mosbach, den 8. Januar 1900. Gr. Bad. Amtsgericht. Berni.
nülnausen, Els. Saudelaregister [74050] des Kaisl. Amtsgerichts Mülhausen.
Unter Nr. 210 Band V des Gesellschaftsregisters ift beute die offene Handelsgesellschaft unter der , Z. Æ M. Brüstlein in Mülhausen — egonnen am 1. Januar 1900 — eingetragen warden. Gesellschafter sind Luise Brüstlein und Margarethe . Kaufleute, in Mälhausen wobnend. Dem andelsangeflellten Julius Brüstlein in Mülhausen ist Prokura ertheilt worden.
Mülhausen, den 8. Januar 1900.
Kaisl. Amisgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister 174049] des Kaiserlichen Amtagerichts Mülhausen. Unter Nr. 211 Band V den Geseuschaftsregisters
ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der
Firma Bürr Æ Krebs in Mülhausen — be—
gonnen am 1. Januar 1900 — eingetragen worden.
Gesellschafter find Joseph Bürr, Kaufmann in
Riedis heim, und Karl Krebs, Kaufmann, in Mül—
hausen wohnend.
Mülhausen, den 8. Januar 1900. Kaisl. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister Idol] des Ksl. Amtsgerichts Mülhausen.
Unter Nr. 213 Baad V des Gesellichaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Mülhauser Licht. und Steindruckerei L. Duret C Cie in Mülhausen, begonnen am J. Januar 1909 — Fortsetzung der unter Nr. 557 Band IV des Firmenregisters eingetragenen Firma Mülbanser Licht.! und Steindruckerei Ludwig Vuret in Mülbausen — eingetragen worden. Gesellschafter sind: Ludwig Duret, Lithograph, und Jana Freuden ˖ reich Sohn, Hic e r beide in Mülhausen wohnend. Mülhausen, den 8 Januar 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
nülnausen. Els. Handelsregister [74047 des Kosl. Amtsgerichts Mülhausen. Unter Nr. 560 Band 17 des Firmenregisters ist heute die Firma Victor Verly in Mülhausen
eingetragen worden. ö Inhaber ist: Victor Verly, Kaufmann in Mül— baufen; dessen Ehefrau Anna Mathilde, geb. Strub,
in Mülbausen ist Prokura ertbeilt.
Mülhausen, den 12. Januar 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Nürting em. 74059 C. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Im hieffgen Handelsregister Abtheilung für Ge= selsschaftsfitmen wurde heute die Firma: „Nürtinger Portlanbeementwerke M. Lude * Ei in Rürtingen“ infolge Uebergangs des Geschästs auf die Attiengesellschaft ,,, Heidelberg, ele Schifferdecker u. Söhne, in Heidelberg ge⸗ Ven 11. Januar 1900.
Nürtingon. I iobs] Im Handelsregister für Geselsschafts firmen ist heute eingetragen worden die Firma:
„Gebrüder Blind in Nürtingen. Offene Handeln gesellschaft zum Betrieb einer Seien ⸗ siederei, bestehend feit 26. November 1899. Die Theilhaber sind: Gustav Blind, Kaufmann in Nürtingen, und Theodor Blind, Seifensieder daselbst. . ihnen ist zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt.
Den 11. Januar 1900.
Nürtingen. 74057 stönigl. Württemberg. Amtsgericht Nürtingen. Im hiesigen Handelstegifter, Abtheilung für Einzel firmen, wurde heute eingetragen, daß die Firma Ernst Bruder, Mannfakturwaarengeschäft in Nür⸗ tingen, infolge Verkaufs des Geschäͤfts an den bis— herigen Proküristen Georg Kaiser, Kaufmann da—⸗ selbft, mit ausdrücklicher Bewilligung der bisherigen i ,. Frau Pauline Bruder Wittwe fortgeführt wird.
Den 12. Januar 1900.
Oberstein. 74061] In das biesige Handelsregister ist beute zu der irma Ph. Böhm ju Oberstein — Nr. 368 der irmen⸗Akten — eingetragen:
2) Die Firma ist erloschen. Oberfstein, 9. Januar 1990. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Oels. Bekanntmachung. 74063] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 386 eingetragen worden, daß das unter der Firma Ling Ehrmann hier bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Abraham Wolff dier übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma fortführt.
le Firma ist unter Nr. 1 unseres Handelsregisters Abtheilung AI. Band L mit dem Bemerken neu ein⸗ getragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Abrabam Wolff in Oels ist.
Oels, den 19. Januar 1909). Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. Ido 4]
In das Handelsregister ist heute ju der Firma Oldenburger chemische Fabrik SH. W. Durst⸗ hoff in Oldenburg eingetragen:
Mit dem 1. Januar 19690 ist der Kaufmann Güstav Otto Max Haun hierselbst als Theilhaber in das Geschäft eingetreten, welches von da ab als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma mit unverändertem Sitz weitergeführt wird. Oldenburg, 1900, Januar 6.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. 7.
Oldenburg, Grossh. U 4065]
In das Handelsregister ist beute ju der Firma Güstav Zimmer Wr. in Oldenburg einge⸗ tragen:
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Sohne der bisberigen Inhaberin, Kauf- mann Jobann Adalbert Heinrich Zimmer hierselbst, als alleinigem Inhaber weitergeführt
Dieser ertbeüt? dem Messerschmiede Johannes Franz Leonhard Zimmer hierselbst Prokura.
Oidenburg. 1990, Januar 6.
Großherjogliches Amtsgericht. Abth. V.
Paderborn. Handelsregister 114066] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die dem Fräulein Emma Freyer ju Lippspringe für die Firma Carl Wegener ju Lippspringe ertheilte, unter Rr. 84 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 8. Januar 1800 geloscht. Paderborn, den 8. Januar 1999. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 73350 Die Firma 3 W. Jähne, Leinen und Baum wollwagrengeschäft in Pirmasens wurde auf An- trag gelöscht. Der Inbober Reishold Jäbne in Pirmafens betreibt das Geschäft seit dem J. Januar 1900 unter der Firma Reinhold Jähne unverändert weiter. Pirmasens, 9. Januar 1900. Das Registergericht des K Amtsgerichts Pirmasens.
Pirmasens. Bekanntmachung. Iz 2
Karl gen. Jacob Ohr, Inhaber der Firma C. Ohr in Pirmasens, hat in sein Geschäft, mechanische Schubfabrik in Pirmasens seinen Sohn Jacob Ohr als Theilhaber aufgenommen.
Dag Geschäft wad als offene Handelsgesellschaft unverändert weiter betrieben. .
Jeder Theilhaber ift berechtigt, die Firma ju ver⸗ treten und zu zeichnen.
Pirmasens, 9g. Januar 1809. . Daß Registergericht des K. Amtsgerichts Pirmasens.
Pirmasens. Bekanntmachung. 73353 In die unter der Fiema „Ludwig Koyy ! zu Pirmasens bestehende, daselbst eine machanische Schub. and Stiefelfabrik betreibende offene Handels gesellschast wurde der Kaufmann Octo Kopp in Pirmaseng vom L. Januar 1909 ab als Theil haber aufgenommen. Jeder Gesellschafter ist terechtigt, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. Pirmasens, 8. Januar 1900. ; Daz Registergericht des K. Amtsgerichts Pirmasens.
Pirmasens. Bekanntmachung. T7 3364 Der Kaufmann Gustap Cohnen in München- Glaobach betreibt seit dem 1. Januar 1900 ju Pirmafens unter der Firma „Gustav Cohn en“ ein Agentur. und Kommissionsgeschäft und hat dem Kaufmann Adolf Cohnen in Pirmasens Prokura er- theilt. Pirmasens, . Januas 190. Das Registergericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. (73351 Der Kaufmann Johann Friedrich Nagel in irmaseng. Inhaber der Firma J. Friedr. Nagel, chuhartikel⸗ und Agenturgesckäft in Pirmasens,
hat dem Kaufmann Friedrich Dauenhauer in Pirmasens
vom JI. Januar 1960 ab Prokura ertheilt. Pirmasens, 10. Januar 1900, Das Registergericht.
Pirmaseng. Bekanntmachung. 74 og] Adelheid Brödel, Ehefrau von Christian Bath, Agent in Pirmasens, betreibt unter der Firma „üdelheid Bath“ zu Pirmasens ein Agentur, u. zommisfionsgeschäft und hat ihrem genannten Ehe⸗ mann Prokura ertheilt.
Pirmasens, 11. Januar 1909.
Das Register gericht.
Planen, Vogt. 74068] Auf dem die Firma Carl Rud. John in Plauen betreffenden Blatt 112 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Prokura des Herrn Ewald Hermann Rosenkranz eingetragen worden. Plauen, am 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. teiger.
Planen, Vogt. 740671 Auf dem die Firma C. A. Waldenfels in Plauen betreffenden Blatt 32 des hiesigen Handels⸗ registers ist beute eingetragen worden, daß den Herren Friedrich Emil Sachs und Moritz Albin Weiß, beide in Plauen, Gesammtprokura für diese Firma ertheilt worden ift. Plauen, am 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht Steiger.
Pr. Holland. , , , . 740701
In unser Handelsregister, Abth. A, ist ein- getragen: Nr. 1. Die Firma A. Gerber zu Pr. Solland, Inhaber Kaufmann Moritz Gerber daselbst. Pr. Holland, den 9. Januar 1990.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Putzig, Westpr. Gekanutmachung. 74071
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1
die Firma Johann Bobber zu Putzig und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Bobber zu Putzig eingetragen worden.
Ferner ist in unser Register, betreffend die Ein- tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, unter Nr. 12 eingetragen worden:
Der Faufmann Johann Bobber aus Putz ig bat für seine Ebe mit Marie von Pruszak aus Neukirch. Kreis Pr. Stargardt, durch Vertrag d. d. 2 Stargardt, 26. Juni 1899, die Gemeinschaft der
üäter und des Erwerbes derartig r, ,, . daß alleß, was die Ehefrau in die Ehe einbringt und während der Che auf irgend eine Weise erwirbt, die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Putzig, den 29. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht. Vollmer.
Querturt. 74072 In unser Gesellschaftsregister ist heute jufolge Verfügung vom 10. Januar 1900 bei der unter Rr. 55 eingetragenen Gesellschatt Molkerei Quer- furt Lücke C Co. zu Querfurt Folgendes ein⸗ getragen worden: Als Gesellschafter sind eingetreten: . I Guksbesitzer Hermann Eisengräber zu Döcklitz, ) Gutsbesttzer Willibald Roetscher zu Querfurt, 3 Amtmann Dr. Gustav Humbert zu Schraplau. An Stelle des Rittergutsbesitzers Heinrich Handt u Oberfarastedt ist der Gutsbesitzer Wilhelm Klee⸗ mann ju Nemsdorf als Vorstandsmitglied eingetreten. Querfurt, den 11. Januar 1800. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 740741 In unser Firmenregister ist die unter Nr. 512 eingetragene Firma „F. Cohn“ zu Reichenbach u. E. beute gelöscht worden. Reichenbach in Schl., den 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Reinbek. Bekanntmachung. 740771
In unser Handelgregister, Abth. A, ist heute unter Nr. J eingetragen:
Firma: Otto Lensaht.
Ort der Niederlassung: Schiffbek.
Inbaber: Der Apetheker Reinhold Otto Leysaht in Schiffbek.
Reinbek, den 12. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rheindach. 74073 Im Handelesregister Nr. 166 bei der Firma Daniel Meyer in Großbüllesheim ist in Spalte? beute eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Köln verlegt. Rheinbach, den 13. Januar 1900. Königl. Amtsgericht.
Riedlingen. BSekauntmachung. 74761
In dem Handelsregifter für mmzelfirmen Bd. J Bl. 205 ist beute die unter Nr. 201 eingetragene Firma G. Brand, Apotheker in Riedlingen und Ertingen, gelöscht worden.
Riedlingen, 4 Januar 1900.
K. Württ. Amtsgericht. Oberamt richter Hartmann.
Riedlingen. Bekanntmachung. 74075
In das Handelscegister für Einielfirmen Bd. 1 BI. 240 ist beute die 2 Apotheke Riedlingen und Ertingen Wilhelm Bräuninger und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Bräuninger in Riedlingen eingetragen worden.
Riedlingen, 4. Januar 1800.
K. Wärtt. Amtsgericht. Oberamtsrichter Hartmann.
Ronneburg. Bekanntmachung. 74078
Auf den. die Firma Ronneburger ollen⸗ weberei Aetiengesellschaft in Ronneburg be⸗ treffenden Fol. 3a des alten Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß der Gesellschastsvertrag vom 1. September 1886 in § 4 dahin abgeändert worden sst, das vie von der Gesellschaft ausgehenden Se⸗ kanntmachungen im Herjogl. Amts. und Nachrichts= latte nicht mehr veröffentlicht werden.
Ronneburg, den 11. Januar 19900.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 2.
Rottweil. &. Amtsgericht Rottweil. 74080]
Da vom 1. Januar 1990 ab der Inhaber der Firma U. Plepp in Rottweil sein Geschäft unter seinem eigenen Namen Tiberiug Neber fährt, so
Auf dem die Firma Carl Wilh. Meyer in Leipzig betreffenden Blatt gZ02 des Handelẽsregisters
wurde die in dem Firmenregister unter Nr. 54 ein⸗