e , , , , m , .
e, , m e e e m .
C T9*/⸗!⸗ 2 ꝛ 6 8 9 d, m . ö — . . 8 . d 2
*
. ̃. . . ᷣ.
ö
ettagent Firma 7. Plepp“ gelöscht, dagegen unter r. 30 die Firma „Tiberius Reher“ mit dem RNiederlassungsort Rottweil und als deren Inhaber der Kaufmann Tiberius Neher in Rottweil ein⸗ getragen. Den 9. Januar 1900. J Stv. Amtsrichter: (Unterschrift. Rottweil. St. Amtsgericht Rottweil. 74079) In das Register für Einzelfirmen ist unter Rr. 2289 die Firma Johannes Kauffmann mit dem Nieder. lassungz orte Schwenningen und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Kauffmann in Schwenningen eingetragen worden. Den 9. Januar 1900. - Stv. Amtsrichter: (Unterschrift.)
Schenereld, Rn. Kiel. 74087 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 1 die Hademarscher Spar · und Leihkasse, Aktien · gesellschaft zu Hademarschen eingetragen worden:
Der Gefelschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1895 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: Gewährung von Darkehen und Annahme von Ein lagen, sowie Besorgung sonstiger Bankgeschãfte. Grundkapital 2400 M6, zerlegt in 12 Namen. Aktien zu 200 4
Der Vorstand bestebt auß einem Direktor, bestellt durch Wahl der Generalversammlung. Ein Stellvertreter für bestimmte Arten von Geschäften kann durch Vorstand und Aufsichtsrath zusammen bestellt werden. Zum Direktor ist gewählt der Kauf⸗ mann Reimer Struve zu Hademarschen,
zum ersten Aufsichtsrath:
Rentier Reimer Tödt, Landmann Hans Struve junior, Müller Heinrich Rau, und Gemeindevorsteher Marcus Voß, sämmtlich in Hademarschen.
Die Generälversammlung wird vom Vorstande und im Falle des 5 246 Abs. 2 des Handelsgesetz buchs vom Aussichtsrath durch einmalige Ver— öffentlichung in der zu Hademarschen erscheinenden Zeitung und durch einfaches, an die Aktionäre ge⸗ richtetez Schreiben berufen. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und in dem zu Hademarschen erscheinenden Blatt veröffentlicht.
Von der Gesellschaft sind die Aktiva und Passiva des bisherigen Hademarscher Spar und Leihkassen⸗ vereins zu Hademarschen übernommen; jene be tragen nach dem letzten Jahresbericht 1912 773,93 4, dief . 1 785 258, 43 ..
Die Gründer, welche die sämmtlichen Aktien über nommen haben, sind:
Rentier Reimer Tödt, Landmann Hans Struve junior, Käthner Claus Feldhusen, Müller Heinrich Rau, Landmann . Aßmus Spiecker, Landmann Johann Tießen, Gemeindevorsteher Marcus Voß, Rentier Hans Jürgen Feldhusen,, Landmann Johann NVottelmann, Kaufmann Reimer Struve, Gastwirth Hans Nettelmann, Uhrmacher Wilhelm Seeler, sämmtlich in Hademarschen.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift- stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren, bei dem Gerichte Einsicht genommen werden kann.
Schenefeld, den 8. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
sSechenetreld, Bx. Kiel. 74086] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Firmen- Nr. 1 eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft W. Æ J. Harms in Hademarschen; die Gesellschafter sind Wilhelm Harms und Johannes Harms, Holzhändler in Hademarschen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1899 begonnen.
Schenefeld, den 19. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Schmölln. 74085
Im Handelsregister für Gößnitz ist auf dem die Portland Cement Fabrik Goesnitz betreffenden * 43 verlautbart worden, daß diese künftig
ortland Cemeuntfabrik Gößnitz Attiengesell⸗ schast firmiert.
Schmölln, 12. Januar 1900.
Herzoaliches , dae, Mahn, H.R.
Schõppenstedt. (74085
Zu der Bekanntmachung vom 28. Dezember 1899, die Aenderung verschiedener Paragraphen des Gesell⸗ schafts vertrages der Actien ⸗ Zuckerfabrik Altenau b. Schöpyenstedt betr, wird ergänzend bemerkt, daß auch der 5 13 des Vertrags geändert und die Ab⸗ änderung im Handelsregister vermerkt ist.
Schöppenstedt, den 12. Januar 1900.
bene Amtsgericht. ehlmann.
Sechweinturt. Bekanntmachung. 73455
J. Unter der Firma Markus Dag betreiben die Herren Markus Marx und dessen Sohn Alfred Marx, ersterer bisheriger Alleininhaber, in Schwein ⸗ furt seit 2. Januar 1900 in offener Handelsgesell⸗ schaft eine Weinhandlung mit dem Sitz in Schwein⸗ furt. Die gleichlautende Einzelfirma wurde geloscht.
Il. Unter der Firma J. H. Lebküchner in Schweinfurt betreiben die Herren
1) Johann Heinrich Lebküchner und 2) Friedrich Wilhelm Lebküchner, Kaufleute,
daselbst seit Z. Januar 190 in offener Handels⸗ gefellschaft eine Weinhandlung mit dem Sitz in Schweinfurt. ᷣ
Bie gleichlautende Einzelfirma wurde gelöscht,
III. Inhaber der Fima Dr GE. Thiel in Schweinfurt (Adler Apotheke) ist Herr Johann Ludwig Hans Thiel, Apotheker, dahier.
1V. An Stelle des verstorbenen Mitinbabers der offenen Handelsgesellschaft Firma Isidor Schu ster Ce ig Hammelburg Isidor Schuster daselbst ist dessen Winiwe Eöoa Schuster, geborene Katz, als Mittheilbaberin in die genannte Firma eingetreten. Schweinfurt, den 8. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht.
Schwelm. Sandelsregister 74128 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr h29 des Firmenregifters eingetragene Firma Rob. Döllinger (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Robert Döllinger zu Schwelm) ist gelöscht am 8. Januar 1900. .
Schwelm. Hanudelsregister 174127 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Unter Rr. 347 des Gesellschaftsregisters ist die am 4. Januar 1900 unter der Firma Gebr. Döllinger errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schwelm am 8. Januar 1900 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Robert Döllinger,
2 der Kaufmann Adolph Döllinger, beide zu Schwelm.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist nicht beschrãnkt
Siegen. 74089
In dag Handelsregister Abth. A. Band 1 ist heute unter Rr. 1 Folgendes eingetragen; 1) Flender X Weber, Geicweid. — Gesellschafter: J) Kauf⸗ mann August Flender zu Weidenau, 2) prastt. Arzt Dr. med. Friedrich Weber zu Eiserfeld, 3) Gewerke Jobanneg Weber zu Weidenau. — Offene Handeld⸗ gesellschaft. — Friedrich und Johannes Weber sind hon der Vertretung ausgeschloffen. Beginn der Ge—⸗ sellschaft 10. Januar 1900.
Siegen, den 11. Januar 1900.
Amtsgericht.
Stasstcurt. 740901
Im hiesigen . Abth. A, ist heute der Kaufmann Alfred Güldenpfennig in Staßfurt als Prokurift der Firma S. Güldenpfennig da ˖ selbst eingetragen worden.
Staßfurt, den 8. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 7 4091
Kaufmann Otto Max Schmidt in Stettin hat für feine Ehe mit Anna, geb. Sounenftuhl, durch Vertrag vom 23. Oktober 1896 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter ⸗ gemeinschaft unter Nr. 2149 heute eingetragen.
Stettin, den 30. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Stettin. 7aoga
Die Kauffrau Margarethe Wendt, geb. Se⸗ bastian, in Stettin, hat mit ihrem Ehemann Otto Wendt durch Vertrag vom 19. Mai 1899 die Ge⸗ mesnschaft des Vermögens und Erwerbes ausge— schlossen. .
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2150 heute eingetragen.
Stettin, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 74093
Der Kaufmann Salomon Haus Heß in Stettin hat für seine Ehe mit Martha, geb. Stephan, durch Vertrag vom 6. August 1886 die Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2161 heute eingetragen.
Stettin, den 30. Dezember 18939.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 74092
Der Kaufmann Johannes Schmidt in Stettin hat für seine Ehe mit Marie, geb. Ehrhardt, geschiedenen Kühl, durch Vertrag vom 13. April 1599 die Gemeinschaft der Güter und des Er verbs ausgeschlossen.
Bies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2152 6 eingetragen.
Stettin, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 73698 Kaufmann August Borchardt in Stettin hat für seine Ebe mit Marie, geb. Witte, durch Ver. trag vom 17. Stptember 1851 die Gemeinschaft des Vermögens und Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser ö. zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2163 heute eingetragen.
Stettin, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
gStrassburę, Els. 72945 Kaiserl. Amtsgericht Straßburg i. E. Heute wurde eingetragen in das Geselschaftsregister Bd. VII unter Nr. 119 bei der Straßburger Rheinschifffahrtsgesellschaft m. b. S. in Straßz⸗
burg:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. De⸗ zember 1839 ist vom 1. Januar 1909 als alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft der Kaufmann Ernst Stuckniann mit dem Titel Direktor bestellt. Derselbe hat die Firma mit einem Prokuristen zu zeichnen. Mit dem gleichen Termin tritt der bisherige Ge⸗ schäfts führer, Direktor Franz Duꝛinger, aus den Diensten der Gesellschaft aus.
Bd. IL unter Nr. 318 bei der Handelsgesellschaft Ph. Wohrlin's Nachfolger Heun * Kittler in Straßburg:
Die Firma gin in Zukunft heißen:
Henn Kittler, Droguerie zur Finkmatt.
Straßburg, den 9 Januar 1900.
Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Kahl.
Strassburg, Els. Bekanntmachung. 74097]
In das Gesellschaftsregister Band VI unter Nr. 249 bei der Firma Büescher Hoffmann, Gesellschaft init beschrãnkter Haftung in Ebers⸗ waide, mit Zweigniederlassung in Straßburg, wurde heute eingetragen:
An Stelle des Bauratbs Friedrich Eduard Hoff= mann, welcher sein Amt niedergelegt hat, ist der Regierungs⸗Baumeilster Kurt Hoff mann zu Siegers⸗ dorf bestellt.
Strasburg, den 12. Januar 1900.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. Bekanntmachung. 7496 In das Gesellschastsregister Bd. VII — Fort- 6 zu Nr. 255 Bd. II — wurde beute bei der Altiengefellschaft „mangug d Alsace et de Lorraine, Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg, mit den Zweigniederlassungen in Mülhausen, Metz und Colmar“ eingetragen;
Durch die außerordentliche Generalpersammlung vom 9. Dejember 1899 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag den Bestimmungen des neuen Handelsgesetz⸗ buches entsprechend abgeändert bejw. ergänzt und eine neue Fassung beschlossen. ;
Der Vorstand besteht aus einem oder mebreren Mitgliedern, die, wie auch die Direktoren der Zweig⸗ niederlassungen, durch den Aufsichtzrath ernannt und abberufen werden. Die Unterschrift verpflichtet die Gefellschaft nur, wenn sie kollektiv abgegeben wird; entweder von zwei Vorftandgmitgliedern, von jwei Direktoren oder von zwei Prokuristen, oder von je einem Vorstandsmitglied, einem Direktor mit einem Prokuristen.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger in Berlin. Der Vorstand ist befugt, dieselben außerdem durch mehrere Zeitungen ergehen zu lassen.
Straßburg i. S., den 12. Januar 1900.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. Bekanntmachung. 74095 In das Firmenregister wurde heute in Band V
unter Nr. 36) eingetragen die Firma „Leon Schwab
in Straßburg! und als deren Inhaber Leon Schwab,
Kaufmann in Straßburg. Als Prokurist wurde be⸗
stellt: Alfred Schwab, Kaufmann in Straßburg. Straßburg i. Sls., den 12. Januar 1900.
Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister ist eingetragen:
JI. Register für Gesellschaftsfirmen: zu der Firma: Württembergische Bankanstalt vormals Pflaum * Eie. in Stuttgart.
Der feitherige Vorstand Alexander von Moser, sowie das stellvertretende Vorstandsmitglied Karl Guggenheimer sind von ihrer Stellung zurückgetreten.
Zu Vorstands mitgliedern sind bestellt Ober ⸗ Finanz rath Adolf Klett in Stuttgart
und das seitherige stellvertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Gesell in Stuttgart.
Die ,
oritz neider und Haul ortiwig in Stuttgart sind ju stellvertretenden Vorstandsmitgliedern ernannt.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aftionäre vom 15. Dezember 1899 sind Statuten⸗ änderungen in § 1ů, 5, 7, 8, 16, 20 Abs. 2, 22, 24 26, 27, 28, 29, 31, 34, sowie die Hinzufügung eines § 36 als Uebergangsbestimmung beschlossen worden. Nach dem neuen 1 bezweckt die Gesell⸗ schaft den Betrieb von Bank und Handelsgeschäften; sie kann Zweigniederlassungen, Agenturen und Kom⸗ manditen errichten, auch mit anderen Banken Ver⸗ träge über Geschäftsführung im gemeinschaftlichen , und Theilung der Geschaͤftsergebnisse ab⸗
ießen.
Die Einladung zu den Generalversammlungen der Aktionäre geschieht regelmäßig durch den Auf⸗ sichtzrath oder Vorstand. Ort und Tag der General⸗ versammlung wird durch den Aufsichtsrath bestimmt; die Cinberufungefrist beträgt drei Wochen dergestalt, daß zwischen dem Tag der Veröffentlichung der Ein⸗ berufung und dem Tag der Generalversammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zwischenraum von mindestenz 21 Tagen liegen muß. Der Zweck der Generalversammlung muß bei der Berufung durch Angabe der Tagesordnung bekannt gegeben werden. Im Fall der Aenderung der Statuten ist, die be⸗ absichtigte Aenderung nach ihrem wesentlichen Inhalt erkennbar zu machen.
Zu der Firma: „Oberschwäbische Zement ⸗ werke“ in Stuttgart.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 25. November 1899 sind Statuten⸗ anderungen zu § 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11. 14, 16, 11 18, 19, 20, 31, 23, 31, 34, 35, 36, Streichung der bisherigen 5 37—= 39 und Hinzufügung eines neuen §5 37 als Uebergangsbestimmung 3 worden.
Ueber die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre ist nunmehr bestimmt:
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aussichtrath oder Vorstand mittels Ver⸗ öffentlichung in den Gesellschaftsblättern. Ort und Tag der Generalversammlung wird von dem Auf⸗ sichtsrath bestimmt. Die Einberufungsfrist beträgt 3 Wochen dergestalt, daß zwischen dem Tag der Veröffentlichung der Einberufung und dem Tag der Generalversammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zwischenraum von mindestens 21 Tagen liegen muß. Der Zweck der Generalversammlung muß bei der Berufung durch Angabe der Tagesordnung be⸗ kannt gemacht werden; im Falle der Aenderung des Statuts ist die beabsichtigte Aenderung nach ihrem wesentlichen Inhalt erkennbar zu machen.
Den 2. Januar 1900.
Amtsrichter Binder.
74291
Stuttg axt. 74290 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister ist unterm heutigen eingetragen worden:
I. Abtheilung für Einzelfirmen:
Firma Charlottenhof W. Sailer, Sitz in Stuttgart, Inhaber Wilhelm Sailer, Restaurateur in Stuttgart. Restauration.
5466 . ich . 2 Ker r. Inhaber Hermann Vischer, Kgl. Hofwerkmeister in Stuttgart. Baugeschäft.
Firma Richard Kauffmann, Sitz in Stutt⸗ gart, Inbaber Richard Kauff mann, Kaufmann in Stuttgart. Agentur und Fabrikationsgeschäft.
Zu der Firma Carl Haeustler, amerik. Bank- u. Wechselgeschäft. Die Firma ist erloschen.
Zu der Firma Witzel u, Fischbach in Stutt- 146 * 3 ist erloschen. y ö
u der Firma „Stuttgarter Sypot ekengeschãft 5 en, , , 91 n,, 3 3 t abgeändert in „ garter Hypothekengeschäft Otte Haller (vorm. E. Stöck * Das Geschaͤft ist auf den Kaufmann Otto Haller in Stuttgart übergegangen.
Zu der Firma „W. Aysflinger“ in Stuttgart.
Dem Karl Ayßlinger, Kaufman . 6 6 ö. n in Stuttgart ist u der Firm oh. Cour. Rei
, oschen. Dem Kar ringer, Ka ö . ö — 9 36 244 ufmann in Stutz.
u der Firma C. Frommherz u. Dem Kaufmann Gustab ! ere e glich Prokurg ertheiit. Die Prokura. des Hinter it sst erloschen. ö
Zu der Firma „Jmmendörfer u. Linck “ Stuttgart. Die Prokura des Felix Zeller sst loschen. Dem Paul Rippmann, Kaufmann in nud. a. 9 Prokura . . s
u der Firma „Car eef!
Di enn ft mile n . n Stuttgart. irma Mugu ahlig, Sitz in Stuttga nl re n g Keri mstauffä r ar, ,, gar, e g, e,. Firma Hirschfelder e. in Et , n . 6 in air ert, rokur artin Hirschfelder, Kaufm ö. gart ,,, ann in Stuti.
e Firma Otto Graßhoff in Stut 9 , . u 1 . ellschaftsfirmenregister. II. Abt ; k 36 ö heilung fir u der Firma Cornelius Kahn in Stuttgart. Dem Paul Kahn, Kaufmann in Stutt if fa ö 6 6. u gart, ist Pro⸗ ie Firma Eugen Singer E Cie., Si Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit argh jember 1899. Theilbaber Eugen Singer, Leder n en, ö. . ö. . in Stutt⸗ gart. abrikationege von hin, i 9 ö edermöbeln und e Firma Berz wede, Sitz in Stutt—⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft h . dat 190090. Theilhaber Otto Berz, Kaufmann und Gartenarchitekt, und Karl Schwede, Garteningenieur beide in Stuttgart. Gartentechnisches Bureau.
Zu der Firma Stahl K Federer in Stuttgart. Der Theilbaber Avolf von Vellnagel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Geselischast wird von den übrigen Theilbabern fortgesetzt.
Zu der Firma Hirschfelder C Co. in Stutt ⸗ gart. Die Kommanditgesellschaft hat sich durch Ausscheiden des Kommanditisten infolge Todes auf⸗ . das Geschäft wird r, den persöalich
aftenden Gesellschafter Merij Hirschfelder allein fortgeführt, es ist daher die Firma in das Einsel— firmenregister übertragen worden.
Zu der Firma Otto Graßhoff in Stuttgart. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen. seitige Uebereinkunft der Theilhaber aufgeloͤst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Ernst Oeburg allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.
Zu der Firma Carl Meinel Co. in Stutt-
art. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der
heilhaber August Wahlig ausgeschieden; die Ge⸗ sellschaft ist unterm 1. Januar 1900 in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden, bei welcher Carl Meinel, Kaufmann in Stuttgart, als persönlich haftender Gesellschafter betheiligt ist.
Den 8. Januar 1900.
Amtsrichter Binder.
Stuttgart. 74098 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. vSaudelsregistereintrag.
Die Firma J. L. Kraut, mech. Düten und Papierwarenfabrik, vormals B. Jäger in Feuerbach, Inhaber J. L. Kraut daselbst, ist im Register für Einjelfirmen gelöscht und im Register für Gesellschaftsfirmen als offene Handelsgesellschaft, Inhaber J. L. Kraut und Hugo Kraut, beide in Feuerbach, eingetragen worden.
Den 12. Januar 1900.
Amtsrichter Kallmann.
Teterow. 74099
In das hiesige Handelsregister Fol. 25 zu Nr. b0, betr.! die Firma „Maschinenbauanstalt und Eisengießerei der Gebrüder Scheven r Teterow“, ist heute gemäß Verfügung vom 10. d. M.
eingetragen Die Firma lautet jetzt „Gebrüder
„5: Der Kaufmann Friedrich Blohm ist als Gesellschafter eingetreten.
Kol. 6: Die Handelsgesellschaft und Vertretunge⸗ befugniß beruht auf den drei Gesellschaftern: Dr. , . Scheven, Ingenieur enn Scheven und
aufmann Friedrich Blobm, sämmtlich zu Teterow.
Teterow, den 12 Januar 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Triberg. Bekanntmachung. 74lol]
Nr. 107. Zu O.-3 1I8 Band J des diesseitigen Gesellschaftsregisters, Mechanische Buntweberei Hornberg Jeckeln Æ Cie. in Hornberg, wurde unterm Heutigen eingetragen;
Die Gefenschaft ist durch den am 22. Oktober 1899 2 Todt des Gesellschafters Friedrich Jeckeln aufgelöst. Die Firma wird von dem ge nannten Tage durch die Witwe des Friedrich Jeckeln, Emma. geborene Trautwein, in Hornberg und Kauf mann Paul Schoffer daselbst als n Theil haber der Gesellschaft fortgeführt.
Vie cherechtlichen Verhaͤltnife des Paul Schoffet sind unterm J. Juli ISH peröffentlicht; derselbe it
allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und iu
zeichnen. Dem Kaufmann Julius Bittmann in Hornberg ist Prokura ertheilt. Triberg, den 2. Januar 1900. Großh. Amtsgericht. Di ez.
Tripers. Bekanntmachung. 74100
Rr. 25. Zu S. 3. 107 Band 1 des diegseitigen Gefellschaftarẽgifters, Firma Reinhard Müller, Attiengesellschaft in Hornberg, wurde unterm Heutigen eingetragen:
Die Firma ist erloschen, da sie ihren Sitz nach Gutach verlegte.
Triberg, den 8. Januar 1960.
Großh. Amtsgericht. Diez.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Cxypedition (Scholz) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ Anflalt Berlin M., T Wil beim straße Rr. 3.
*
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 16. Januar
M 14.
Siebente Beilage
—
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ er e n . Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich i lr Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Trier. 74102
Bel der Nr. 483 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft „Katholisches Ver⸗ einshaus Treviris“ vermerkt steht, ist heute ein⸗ etragen worden: „Dag bisherige Vorstandsmitglied ger al Knur, Kaiferlicher Hypothekenbewahrer außer Bienst ift auß dem Vorstand ausgetreten und an deffen Stelle durch Aufsichtgrathsbeschluß vom 10. Ja⸗ nur cr. der früher zu Traben jetzt zu Trier wohnende Kaufmann August Löhner zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.
Trier, den 11. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 4.
Wangen, Allgäu. UI 4llo0] gt. Amtsgericht Wangen i. A. In unser Firmenregister ist in Band II S. 70 unter Nr. 360 die Firm C. Wunderlich, aer . abrik zu Eisenharz und alg deren Inhaber der abrskant Carl Wunderlich in Eisenharz, Oberamts angen, heute eingetragen worden. Den 10. Januar 1900. Amtgrichter Dr. Schwabe.
Wermelskirchen. 74107
Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 165 des bisherigen Handelszesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Gebrüder Küpper“ in Wermelskirchen vermerkt worden., daß der Arnold Küpper am 30. September 1899 aus der Handelsgesellschaft aus. geschseden ist und diefelbe unter unveränderter Firma pon' den übrigen Theilhabern August und Rudolf Küpper fortgesetzt wird.
Wermelskirchen, den 11 Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
— ö.
Wermelskirchen. I74108 Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1 des Handelt registerzs, Abtheilung A., eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma; „Wilhelm Hackländer Söhne“ mit dem Sitze in Wermelskirchen.
Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1900 begonnen.
Die Gesellschafter sind;
5 Wilhelm, 2) Friedrich, 3) Hugo, 4) Karl und 5) Emil Hackländer, alle Theil haber eines Fuhr⸗, Kohlen⸗ und Speditions geschäfts in Wermelskirchen. Jeder ist vertretungsberechtigt.
Wermelskirchen, den 11. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. JI.
Wornigerode. 74106
Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 88: Schreyersche Bierbrauerei Attiengesellschaft Hasserode heute vermerkt; . .
Bie Gesellschaft verpflichtende Erklärungen müssen, wenn der Borstand aus einer Person besteht, ent⸗ weder bon dieser allein oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Im Prokurenreglster ist Nr. 46 heute eingetragen, daß dem Baumeister Adolf Roß⸗ nick in Hasserode für genannte Gesellschaft Prokura ertheilt ist.
Wernigersde, den 10. Januar 1500.
Königliches Amtsgericht.
Wismar. 74153
In Gemäßbeit des 5 31 Ab . 2 des Handels gesetz · buches soll das Eilöschen der Firma; S. Voigt zu Wismar, Inhaber Kaufmann Heinrich Victor Gustav Voigt zu Wismar in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen werden.
Es wird dezwegen der Inhaber dieser Firma bezw. deffen Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Ein⸗ tragung binnen einer Frist von C Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts schreibers bel dem' unterzeichneten Gericht geltend zu machen.
Wismar, den 10. Januar 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. Wittmund. 741909
Im Handelzregister ist heute eingetragen: Die ö J. J. Eyben in Carolinensiel, Inhaber
aufmann Friedrich Adolf Syassen daselbst, ist ge⸗ ändert in „Friedrich Syassen“.
Wittmund, den 11. Januar 1900.
Königliches Amtagericht.
Woltrenbüttel. 74112
Im hliesigen Handelsregister Bd. 1 Bl. 245 Nr. 244 ist heute die Firma:
„Heinrich Henkel“,
alt deren Inbaber Material, und Kolonialwaaren⸗ bändler Heinrich Henkel hier, als Ort der Nieder⸗ lassung Wolfenbüttel eingetragen.
Wolfenbüttel, den 6. Januar 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.
Wol-renbüttel. 74113 Im hiesigen Handelsregister Bd. 1 I. 246 Nr. 245 ist heute die Firma: H. Carl Leitzmann, als deren Inbaber Handschuhmachermeister und Ban⸗ dagift Carl Leitzmann bier, als Ort der Nieder . Wolfenbüttel eingetragen. olfenbüttel, den 6. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.
Woltftenbüttel. 741141 Im hiesigen Handels register Bd. 1 BI. 247 Nr. 246 ist heute die Firma: „Wilhelm Schwerdtfeger“
als deren Inhaber: Schneidermeister Wilhelm Schwerdtfeger hier, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel eingetragen.
Wolfenbüttel, den 6. Januar 1900.
Herzogliches Amtsgericht Lohmann.
Wolfenbüttel. 74115
Im hiesigen Handelsregister Bd. 1 Bl. 248 Nr. 247 ist heute die Firma:
Johannes Stamm,
alg deren Inhaber Pferdehändler Johannes Stamm bier, als Srt der Niederlassung Wolfenbüttel ein ⸗ getragen.
Wolfenbüttel, den 8 Januar 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.
Wolrenbũttel. 74116 Im hiesigen Handelsregister Bd. 1 Bl. 249 Nr. 248 ist heute die Firma: Karl Grubert, als deren Jahaber Färbereibesttzer Karl Grubert hier, als Ort der Nlederlassung Wolfenbüttel ein⸗ getragen. Wolfenbüttel, den 8. Januar 1900. Herjogliches Amtsgericht. Lohmann. Woltenbũüttel. 74117 Im hiesigen Handelsregister Bd. 1 Bl. 250 Nr. 249 ist heute die Firma: i, Henning (Putz. Weiß · & Wollwaaren . Geschäft) als deren Inhaber: Wittwe Ferdinande Henning hier, als Ort der Nlederlassung Wolfenbüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 10. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.
Woltenbũüttel. 74118 Im hiesigen Handelsregister Bd. 1 Bl. 251 Nr. 260 ist heute die Firma:
„Alwine Vahldiek“ nn, ,, als deren Inhaber Fräulein Alwine Vabldiek hier, als Ort der Niederlassung Wolfenbüttel ein⸗ getragen.
Wolfenbüttel, den 10. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.
Zzeulenrodn. Bekanntmachung. i Auf Fol. 27 des Handelsregisters für den biesigen Amtsgerichtsbenirk ist heute das Erlöschen der Firma: G. Becher verlautbart worden. Zeulenroda, den 11. Janugr 1900. Fürftlich Reuß . Pl. Amtsgericht.
Zittau. 74120 Auf dem Handelsregisterblatt 157 ist heute Herr Kaufmann Paul Gustav Frey in Zittau als Mit · inbaber der Firma Gustar Frey daselbst einge tragen worden. Zittau, den 13. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Tweibrücken. 74134
Carl Pauli, Kaufmann in Blieskastel, betreibt da selbst unter der Firma „Carl Pauli“ ein Spezerei⸗, Kurzwaaren⸗ und Mowegeschäft.
Peter Willrich in Zweibrücken und Jakob Willrich in Kaiferslautern, besde Inhaber eines Asphalt, und Zementgeschäfts, betreiben seit 11. Januar 1900 zu Zweibrücken in offener Handelsgeseschaft unter der Firma „Gebrüder Willrich“ ein Asphalt, Zement ; und Terrazogeschäft. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Zweibrücken, den 12. Januar 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Güterrechts⸗Register.
Goldap. Sandelsregister. 74006
Der Kaufmann Rudolf Biedritzki aus Gurnen hat für feine Ehe mit der Auguste Labens durch Vertrag vom 27. November 1839 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes an n
Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Januar 1900 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Goldap, den 109. Januar 1809.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Nürnberg. Siehe Handelsregister.
Hannover. Bekanntmachung. 74135
Im hiesigen Güterrechtsregister ist eingetragen;
J. Seite 1. Die Eheleute Schneider Theophil Bader zu Linden, Konradbstraße Nr. 10, und Auguste, geb. Rethemeier, daselbst haben durch 3 vom 4. Januar 18900 Gütertrennung ver- einbart;
II. Seite 2: Die Eheleute Kaufmann Ludwig Gerke und dessen Ehefrau Auguste, * Quensen. ju Hannover, Asternstraße Nr. 33, haben durch Vertrag vom 3. Januar 1500 vom 1. Januar 1900 ab vollständige Gütertrennung vereinbart;
onderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. cn. 1p)
Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt I M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertüonspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.
III. Seite 3: Die Eheleute Kaufmann Ernst Meyer hier, In der Flage Nr. 5, und dessen Ebefrau Louise, geb. Tölke, vaselbst haben Güů tertrennung vereinbart.
Hannover, den 16 Jan aar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Köln, Rhein. Bekanntmachung. I 4l36 Die Eheleute Schlossermeister Augußft Michels und Katharina, geb. Ippen, in Köln leben laut Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts Köln vom 4. Mai 18989 in Gütertrennung. Köln, 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. IIII.
Genossenschafts⸗Register.
Ramberg. Bekanntmachung. 74204
Durch Statut vom 4. Januar 1900 wurde unter der Firma: Erwerbs⸗Genossenschaft Schöu⸗ brunn, eingetragene Geuossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Schön⸗ brunn, Köͤnigl. Amtsgericht Staffelstein, eine Genossenschaft gegründet.
Der Verein hat den Zweck, für seine Mitglieder billige und gute Haushaltungsmittel, besonders Lebens mittel, sei es durch Verträge mit Geschäfts⸗ oder Gewerbetreibenden oder durch Einkauf auf eigene Rechnung zu beschaffen. z
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Staffelsteiner Tagblatt“.
Der Vorstand besteht aus vier Mltgliedern. Die Zeichnungen für den Verein, auch bei den öffentlichen Bekanntmachungen, geschehen durch den ersten Vor⸗ sitzenden und den Kassier, im Falle ihrer Verhinderung durch deren Stellvertreter.
Der Geschäftzgantheil und ebenso die Haftsumme eines jeden Genossen betragen je zwanzig Mark,
Gin Genosse kann 7 auf mehrere, jedoch auf nicht mehr als fünf Geschäftsantheile betheiligen,.
Bie derzeitigen Vorstands mitglieder sind: Philipp Pauser, Oekonom, erster Vorstand; Michael Seel⸗ mann, Oekonom, jweiter Vorstand; Johann Zillig, Dekonom, Kassier; Michael Andreas Zillig, Dekonom, Schriftführer, sämmtliche in Schönbrunn. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 10. Januar 1900.
Kgl. Amtsgericht. J. Ort, K. Amtsrichter.
Bamberg. Bekanntmachung. 74 203 Durch Statut vom 1. Januar 1500 wurde unter der Firma: Fonsum Verein Schney, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit beschräukter Saft. pflicht mit dem Sitze zu Schuey, K. Amtsgerichts Lichtenfels, eine Genossenschaft gegründet.
Das Statut datiert vom 1. Januar 1999.
Der Verein hat zum Zweck: gemeinschaftlichen Einkauf sowobl von Lebens-, Genuß ⸗ uad Wirth⸗ schaftsbedürfnissen, als auch von Rohmaterialien, für bie in Schney bestehende Korbindustrie passend, und Abgabe derselben an die Mitglieder gegen Baar ahlung, ferner Produktion von Korbwaaren und Verkauf derselben an Nichtmitglieder. .
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Lichtenfelser Tagblatt“ und in, der zu Hof er scheinenden . Oberfränkijchen Volkszeitung ; sie müssen, je nachdem sie vom Vorstand oder Aut chtsraih aus⸗ gehen, von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder des Aufsichtsraths unterzeichnet sein und ergehen unter der Firma der Genossenschaft.
Der n , besteht aus drei Mitgliedern. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch mindestens zwei Volstandsmitglieder, indem diese zur Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschriften beifügen.
Der Geschäftsantheil und ebenso die Haftsumme eines jeden Genossen betragen vierzig Mark; jedes Mitglied kann nur einen Geschäftsantheil erwerben.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 350. September.
Die ,,. Vorstands mitglieder sind:
Heinrich Völk, Korbmacher, Vorsteher und Ge—⸗ schäfts führer; August Loesch, Schuhmacher, Kassier; Karl Röhrig, Kommis, Schriftführer und Kon— troleur, sämmtliche in Schney wohnhaft.
Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 12. Januar 900.
Kal. J, , 2 Ott, Kgl. Amtsrichter.
Reelitn, Mark. 73020 An Stelle des ausgeschiedenen Bldners August Dräger zu Wittbrietzen ist der Bauer August Müller
ebenba jum Vorstandsmitgliede der Molkerei
Wittbrietzen — Eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gewählt. Ein⸗ getragen am 6. Januar 1900 zufolge Verfügung vom 6. Januar 1900. Beelitz, den 6. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
NRitbursg. 74205
Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 39 eingetragenen Molkereigenossenschaft e. G; m, u. S. zu Irrel ist an Stelle des ausgeschledenen Vorstands, miihglieds Hennes der Ackerer Christof Mans aus Irrel eingetragen worden.
Bitburg, den 9§. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
KR reslau. 3. 74206
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bes der Neue Breslauer Spar und Bau⸗Ge⸗ nossenschaft in Breslau, Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, beute eingetragen:
Theodor Schön hat aufgehört, Mitglied des Vor⸗ standes zu sein.
Breslau, den 9. Januar 1900,
Königliches Amtsgericht.
Frank rart, Oder. Bekanntmachung. 4207 In unser Genossenschaftsregifter ift heute bei Nr. 1 — VBaugenosseuschaft für kleinere Wohnungen zu Frankfurt a. D. (G. G. m. b. S.) einge⸗
tragen worden:
AÄn Stelle des ausgetretenen Karl Gericke ist Arnold Linde zu Frankfurt a. O. zum Vorftands⸗ mitaliede bestellt.
Frankfurt a. O., 12. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. Abih. 2.
Gxoss-- Gerau. Bekanntmachung. JI42211 In den Vorstand des Astheimer Darlehens kaffen⸗Vereins in Astheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ist an Stille von Peter Roos V. in Astheim Jacob Scherneck in Astheim gewählt worden. Groß · Gerau, 9. Januar 1999. Großh. Amtsgericht. Hoßinger.
Grünberg, Hessen. 742221 Bekauntmachung.
In dem landwirthschaftlichen Cousum · Verein Nieder ⸗Ohmen e. G. m. u. H. ist an Stelle des seitherigen Vorstandsmitglieds Konrad Becker daselbst Adam Müller von da gewählt worden. Die Voll⸗ macht des Ersteren ist erloschen.
Grünberg, 9 Januar 1900.
Großh. Hessisches Amtsgericht.
Hörle.
Horhb. K. Württ. Amtsgericht Horb. 742231 Unter „Darlehnskassenverein Nordstetten,
e. G. m. u. S. in Nordstetten“ wurde heute im
Genossenschaftsregister eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1899 wurde an Stelle des aus dem Verein ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Anton Schneiderhan, Gememnderath in Nordstetten, auf den Rest der Wahlperiode bis 25. Mär 1995 — der Privatier Albert Schneiderhan in Nordstetten als Vaorstands mitglied und zugleich Vereinsvorsteher gewählt.
Den 12. Januar 1900.
Oberamtsrichter Dieterich. Hungen. Bekanntmachung. 74224
An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Georg Wil- belm Bangel in Bellersheim ist in der Generalver. sammlung am J. Januar J. J. Herr Heinrich Schweitzer zu Bellersheim als Mitglied des Vor standes der Spar und Darlehnskasse einge getragenen Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ju Bellersheim gewählt worꝛen. Eintrag in unfer Genossenschaftsregzister ist erfolgt.
Hungen, am 11. Januar 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. Kulm. Bekanntmachung. 74225
Bei dem Wilhelmsau'er Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschräukter Haftpflicht zu Wilhelms au ist beute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 15 eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Jacob Epdzing, aus Trebis ist der Gaͤtstzbesitzer Meier zu Eissen in Napolle in den Vorstand gewählt.
Kulm, den 10. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 174226
Im Genossenschaftsregister wurde zur Spar- 4 Darlehenskafse e. G. m. u. S. zu Rechtenbach eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorfstand ausgeschledenen Peter Lang der Genosse Gottfried Cuntz in Rechtenbach in den Vorstand neugewählt worden ist.
Landau, Pf., den 12. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Jelito, Königl. Oberamtgrichter.
Ludwigshafen, Rhein. 742271
In der Generalversammlung des Bobenheimer Spar und Darlehenkassenvereins (eingetr. Gen ossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht) vom 17. Dejember 1899, wurde an Stelle des statuten⸗ gemäß ausgeschiedenen Vorstandtmitgliedes Paul Deyne, Konrad Knies in Bobenheim neugewählt. Die statuten gemäß ausscheidenden Vorstands mitglieder Fink Sebastian II. und Kapper Johann VI. wurden wieder gewählt.
Ludwigshafen a. Rh., 12. Januar 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Lüchow. Bekanntmachung. 742281
In das Genossenschaftsregister ist bei der Mol d,, Schletau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; heute eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Förstes Müller in Schletau ist der Förster Heine daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Lüchow, den 3. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.