Grosshaudels · Durchschnittspreise von Getreide 400 Pfd. engl. gt 1Bushel Welzen = 60 Pfd. 3 . . Gggers unter Mitwirkung deg Violiniften Herrn Les dag Sperl fer ac porules wlidrigenfalls ] Wenn die Vorgenannten vor oder spätestent jn dem] Nr. 4. sowie Vol. 28 Fel. 1241 Abth. II Nr. 8 ] US33) Betanutu . k
a au austerdeutschen Bõörsen · Plätzen engl. = 155,5 g; J Last Roggen = 2190, Weizen — mann ein gut befuchtes Konzert, d ehr eld Hazt. nd Kennel elan glnspruch anf. die Hrusdtinchz des und Vel 36 Fol. 1322 Abtb. II Rr. 4 Durch Ausschlußurtbell des für die Woche vom S. bis 13. Januar 1900 Bei der Umrechnung der Sie in Reichswährung sind die aus In den i e,, fiel fee f auch . a . ee. fe dessen i . , ö. Krttrels 139 der Gemarkung Meerfeld nicht erheben, mag len, gerichts Skaisgirren 5 . k vnn die — den cmielnen Tages Riollgrungen unn - Deuhtschen Reichs, und Staats, Aussprache der Sängerin ungünstig auf, später aber wurde ie e . Rönigliches Amtsgericht. solf bei Kaiegung. . Grundbuchs ai C ger tbhgei f, Ri mind, . * . , . 1 d nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Anzeiger ermittelten wöchentlichen Durchschnitts ˖ selkurse an der vermieden, und die schöne tiefe Altstimme kam zur vollen 67 des genannten Artikels Angela Stadtfeld, ledig, ohne 4 5 Thaler Darlebn für den Fonds der Kapelle guf 231 MÆ 75 3 — ,, en ; . Zusammengeftellt im Kalserlichen Statlstischen Amt. Berliner 2 Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest daß anhaltender Beifall die Sängerin sogar zu jwei Li tung. so Aufgebot. Heschäft in Meerfeld, und Agnes & hnen, obne be⸗ zu Eichholz aus der Urkunde vom 15. Januar 1861, Pyrags, später verebelichten uß . on * nn 1006 kg in Mart . . 2. . 59. uz e. . K die ö. . 2363 , n. Der Geiger bewies wohl eine gewisse ö s⸗ J kannten m, . Einwilligung der Ge⸗ 1 . n,, ,,. . Vinsebeck Band 2 , ,, , r. . 9 und Rem Pork die Kurse auf New Vork, für St. Peters eb aber die Wahl des schwierigen Konzeristück; 8 a,. . den Antrag des Kaufmanng Curt Paeßler ladenen eingetragen werden. a eilung ö 6, öh ĩ ¶ Preise für prompte Loco⸗] Waare, soweit nicht etw erkt. urg, Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, Bade“ von Léonard für sein techn e , 3 blich verl e⸗ Wittlich, den 13. Januar 1900. 2) 59 Thaler Darlehn nebst 8 / Zinsen für den Skaisgirren, den 6. Januar ö eco. Hart saeit uibt wat Andetei bent Kees dnl ein sisbam fie Tele , fie hh . Sin e , , lerler re ab lehr Ubtz. Earn , r, d, d, l . Kibri ichs ã ner i ĩ ö i = — — ; r , Woch / Wagegen Dic bier wohlbekannte, Vielin, Virkunoffh Fräulein rene von e ib 1 siassa] Aufforderung. om Binseken Hand ' f Blalt 49. Abth. III Rr. 6; I7ag36 vetauntmachung.
8. 13. Brennerberg bewährte ihr Könne bei n ; ich erichts Januar Vor⸗ k , abe d f, n, gen 1 pon Rudolph Heinrich, zablbar Es ergeht die Aufforderung, allenfallfige Erb⸗ und 3) 34 Thaler 7 Sgr. 6 Pfg. Abfindung sowie eine Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerich
im Vp g
ös Ve onde fraß h ĩ = ü Nachlaß des am 24. Juni Schichtungskaution von 168 Thaler für die Ge vom 4. Januar 1900 ist der Grundschuldbrief vom
9 und Mu s 1 dem Blanko. sonstigen Ansprüche an den Nach 6 ; z ;
Nonggen, Pester P ö . ö 2 t 6. ,, J ö ö 9 ! ö . * . ö 1 ch . ö der ö,, in rern nn , e,. ö . . . k ,. 9. r, ,. . ei . — i 1 mi j Wiedergabe der . Ungari Tänzen w ; en der den Antrag des Kaufmanns Heinrich Sehr 76 Jahre alten vormaligen efelputzer a rkunde vom 9. ; ö 9e ! x
De e, bie, ü,, , k . ,, il. anf den n ; : i rechen i inden , e g, eln hrchse, beten, Vlgit rs 1s bt. tung Iiß Rr s sär
*, ungari cher, prima. ö g9d,.58 9451 quartetts am ln e , verament wünschengwerth gewesen. In der „Ciacona“ von 53 . als alle nigen Inhabers der Firma v. Bllfinger & Co. Mener in Otttingen und früheren Reltknechts in im Grundbuche von Sandebe F
h . ; 9 ar, Mey— ö ; bis läugstens 21. Mär 19060 bei theilung 111 Nr. J und 2; di Volksbank in Dolzig eingetragene, auf den erste, slovatische .... 145,25 1465,29 Zusammenspiel der bekannten vier Herren. Großen Beifall fand das Fräulein Brennerherg, daß sie auch Aufgaben größeren Stils gere ih in . ,,, e dtn w drige ai c 25 Thaler Abfindung und Naturalaussteuer für Häusler Josef Kil in Gawrand. umgeschriebene
Henn rich Grahl, welcher dle gesangtiche Hi 6 hr. . ; o , meer ginsen, fur kraftlos Buda peft. bier zum ersten Mal zu Gehör gebrachte Streichquartett in dur . an Te, gMangliche Mitwirkung über. * ; 11897 laß dem Kgl. Fiskus zufallen würde, die Caroline Schwarse auz der Urkunde vom g. Ot, Grundschuld von „ nebst Zinsen, für Roggen, Mittelqualitãt... 101 30 10424 von J. Foerster, desfen ansprechende, ungelünstelte Melodik und feine ö . ,, . ,, hoben Tenor, n, ea , Rich. e, mn a. . den 13. Januar 1900. lober 1c. eingetragen im Grundbuche Hon Vinsebeck erklart. 1900 Weljen, — , 129,21 131,27 Harmonisierung durch sämmtliche vier Sätze stilgerecht durchgeführt Herrn Otto Bake) s bewährten Ya d e , egleitung lag in lau if. zogen auf Herrn. P. Förster. Breslau, Kgl. Bayer. Amtsgericht. Band 3 Blatt 38 Abtbeilung III Nr. 1; Schrimm, den 6. 2 . er, K ; 8.15 ift. Geradezu bervorragend war ferner die Wiedergabe des Klavier. abend der Herren Holländer 77 9nn * er iweite Quarkett., gell bickst ch 29, (eceptierk von Paul Förster, — — 5) 660 Thaler Darlehn nebst o / g Zin en für den Königliches Amtsgericht. St. Petersburg. hint gte in Esös-dur von Schumann, wobei, der mitwirkende Hetking fand an demselben LCag⸗ ö. Hial Fehn m an und hlbar am 1. Oktober 1399, und verfeben mit den 74349 Aufgebot. Kaufmann M. Frankenberg zu Großenbeckel aus der . 8 , a n. ö. w ,, e n, (uff e n eu . 9. i. vi ward; mit dem G dur, Stteickquartet (or, lee Wh t . Dean utn hr ich &: lg g e fis e, gam, . il . , ö .. 3 . . 1 , n n nn, n ; ch Aussch lr fn. gl Amtsgerichts ete. a wer verstä j 65 - ein 15 är (Schrei? ĩ in gestorben. bu . ,, 118,40 120,08 3 i . 9 geleitet. Der erste, Allegro“ überschriebene Satz dieser echt Schuben. III. auf den Antrag der Schlesischen Cognac⸗ Sekretär (Schreiber) Wilhelm Cor g
H f ö ö s it ( & Co. ist der Architekt Oskar Haß zu Nr. 1 Berleburg vom 12. Januar 1909 sind die unbe⸗ . U8'56 S0, rihmten „Tavatina- gai6 den! Abend cinen wärdigen Abschluß. — , , nn n n,, . , . . i . h 5 10. 3 . werben für kraftlos erklärt. Die Kosten werden kannten Berechtigten der auf Bd. 1 Bl. 25 Abtb. III
Odes a. Die Pianistin Fräulein Hedwig Meyer hatte zu ihrem dritten n , en ,,,, gruen dach haber des angeblich verloren ge Antrag des Pflegers werden die unbekannten Erben den Antragstellern auferlegt. Nr. Fa. für die Kinder der Wittwe Hoff mann in
Roggen, 71 bis 72 kg ver hl 9424 96,91 Beethoben⸗Nb ; ; hingegen wurde durch die sichere Füh ; 8 Breslau, die In e Mar Wil. ö Abend im Saale Bechstein ein nicht eben zablreiches stimman/ re. Fährung der Cellestimme se redlau⸗ J vi ordert, ihre An- w Neuastenberg, Ramens Josef. Maria, Franz, 82 Ulka, 75 bis 76 kg per hl. 11575 11355 Pußlitem Hersamm elt. Rein Wander, enn es 4 ö i. . stimmungsvoll wiedergegeben. Hans Pfitzner erntete als . gangenen Wechfels vom 13. Juni 1899 über 112,50 466, 9 . 9 ,, iazo . m
Riga. nicht anzunehmen, daß die an fich hoch anzuerkennende Absicht der 'der, lehr igteressanten und an sprechenden Sonate in Lis, moll sir zue ßeftel han ,,,, auch., Uugust A960, Vormittags 10 Uhr, Durch Urtheil des msechärten Gerichts vom der Verfürung vom 8. Dezember 186. a6 dem
Roggen, II bit 72 Kg ver h .. . ...... 96,3 26, o ] Künstlerin, sammtlichs Sonaten des Meisters vorzufüßren, einen inne, n, , ,, di f eln Zbuny, Provinz Posen, acc tiert bei dem untetzeschneten Gericht, Hallesches Ufer heutigen Tage sind die eimwaigen Berechtigten der Rezesse bom 23 Mai 183556 eingetragenen Kapital
Weizen, 75 bis 76 kg ver hl 11225 115,B,7 größeren Kreiz von Zuhörern anlocken würde. Die Anwesenden Der treff lichen Wiedergahe derselben, durch die Herren Professor Jed ̃ ̃ 75 T Darleh in⸗ ford von 27 Thalern 16 Sgr. 9 Pf. mit ihren J . — ᷣ . ; ö. a. = j von R. Si⸗I Nr. 26, II Treppen, Zimmer Nr. 21, anzumelden, Hypothekenpost von 175 Thalern arlehn, ein forderung von
Voggen ,. 1 unn Theil gus Schülern, hiesiger keel nde ners n fle. r, nnn, , n nh, , ,. e , i werleen fle if k ll. Ir blrichichthkuhlelben. Wengen füt ven Schuhmnachernmeistes Kari Prendling An prüfen Taraht ,
8 lieferbare Waare des lapfenden Monate 1318 11321 Kenserratorien zusammensetzten, spendelen reichen Beffall, obwohl sich wiederholte Yeirwirkung ö. den K * , ,,,, 9 Monat à dato) bersehen mit den Indossamenten sofern nicht dem Nachlaßhericht binnen drei Monaten zu Loitsche in Abihellung I Nr. 3 dess dem Berleburg, den 13. Januar ;
en . 14682 149,05 manche Eigenthümlichkeit in der Auffassung der Tempi und demzufolge gin den Konzerten des Chors, der Sing— ; nach dem Ablaufe der Anmeldungsfrist nachgewiesen Schneidermeister Friedrich Conrad zu Heinrichsberg Königliches Amtegericht.
Antwerpen. mancher Mangel an Klarheit fühlb : alademie hier bereits bekannte und beliebte Sängerin Fräulein, Schlefische Cognac- Brennerei Commanditgesellichast, na ; f dstntz' * (Band 16 Blatt 116 von ele i wen, Donau, mittel ö 129,97 131,43 . ö fe, 6 * . n ,, . Anna Stephan gab am Freitag einen gut besuchten e , en ü ö Hertmann H. Wunderlich. C. H. wird, daß die Erbrechte bestehen oder daß dieselben gebörigen, Grun stückz, Ban
ͤ S : ö — ; totest inrichsberg, mit ihren Änsprüchen auf die Post [74831] Bekanntmachung. . n 131571 131,92 schlagskraft zu zeigen, ließ aber im Adagio cantahile die rechte Em⸗ im, Saal der Singe tadem . Ste verfügt, Kber schöle,. Mine ,, , k e rf gft. ö ö. ö l Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen
Red Winter Nr. 2 123571 12965 bfindung vermnissen. Trotz dieser fei 9 h ihre sonore, tiefe Altstimme ist auch in der Höhe von besonde bejablt von Hern M. Arndt. Kaffe der Reichsbank · gemacht sind irftedt, den 30. Dezember 1869. Amtsgerichts vom 20. Dezember 1889 sind die In- Kansaz 125 06 126,93 des Abends . cinen Mängel war di. GHohltlan arch istgtb . Fortran sen frlthen kersutend ki,! Harne ne il e gl gllggen , , er z. er d r ic * Abth. 16. , Königliches Lern erh. haber? der im Grundbuch von Dehnsen Band 1
ö ; 7
Walla Walla .. ö ; 129,52 129. 65 Herr Dr. Ludwig Wüllner brachte am Mittwo . worden. Lebhafter Beifall wurde ihr zu theil und veranlaßte . IF. auf Antrag des Kaufmanns R. 3 Scheel . KJ Blatt 3 Abtb. III Nr. 1“ zu Gunsten der ver=
8 Far Ille ö 135 zzß 136 8, dritten Lieder Abend im Feethoven, Saal zwei . ien n , , ,, bil. Zugaben; Pervorhebun 3 3 ö. . ö Tass5] f7ab4ds]! Im Namen des Königs! storkenen Wiütwe St gen auf. Grund der Schult.
FJ ö 3 kel, 3 . Ang , . in besonders, die Stephan J Yen id dbechoreñ gegangen; Wechfeis vom . Auf den Antrag des Kaufmanns Alexander 56 an,, 5 . . 1899. . , . , 16 , eiden plattdeutschen Maldag' und Bar, holl stur, in, ihre , 3889. . ͤ in ogl. Amts gericht 1 Gotha dolph, Gerichtsschreiber. ypothetenforderung von ;
117.17 packenden Einfachheit und Schlichtheit ansprachen, und den 6 Der Heiger Herr Fritz Kreisler hatte für sein am Som. ,, K ga g e er . * ö rd s. e cht 1 In der Aufgebotsfache des Landwirths Heintich sbren. Ansprüchen auf die betreffende Post aut—
120,00 Also sang Zarathustra? von Wolfgang Jordan. Die tief⸗ abend im Beethoven⸗Saale veranstaltetes, gut besuchtes K Orhre bon Adolf Gerftel. ihn ĩ . unlündbar andbriefe der Kolb aus Niedersetzen, vertreten durch den Verwalter geschlossen. 121,62 empfundenen, sbimmungsvollen Lieder fen., Cyÿlug boten . ein im allgemeinen recht ansprechendes Programm ä, , wille in Bee lc n, wen g n n,, 9j : .
ü ; ĩ — - itbank olha, 1I. Abtheilung, J. Stähler zu Weidenau, hat das Königliche Amts Lüneburg, den 5. Januar 1900. 125,15 Künstler reiche Gelegenheit, sein zahlreiches Auditorium durch die wohl ibm reichlich Gelegenheit bot, seine große Fingerfertigkeit und Sicher- an die Herres S hwintzer , men, , 2 Ee 7 ö 12 iin. ) 8h ju Siegen durch den Gerichts =Assessor Dr. Königliches Amtsgericht.
London, durchdachte, eindringliche Art und durch die Wärme seines Bor heit im Spiele, aber auch seine alänzende Behandlun um d. . Seel, j Ser irth für . ö h = ; ö s g der Canti ö S6 308, Wirth für Recht erkannt: a. Produhtenbörse (Uark Lans). tragg zn seffeln e. n demfelben Abend fand in der Sing. kadem te nd feine Nuanc kerung, im Vortage zur Geltang zu i king; ie r. . ,, . 1h . öde, 15003, 15004, 1600.5, Die Wittwe Zimmermann zr. Dbersgßen hen; fasz7! Im Namen des Königs; 126,43 196.39 der erste diesjährige populäre Lieder-Ubend von Anng und Gugen Leßtere lam besonzers der, Wiedergabe des Moderato. und. J,, 1 ö Vormittags LG Uhr Serie 7562 Nr. 15 lz d deren Rechtsnachfaälger werden mit ibren Ansprüchen Verkündet am 5. Januar 1900. roth 123,49 123,22 Hildach statt. Das beliebte Sängerpaar erntete wiederum für seine des „Air? des. Goldmark'schen mall Konzertes zu statten. n , . ; ; auf die im Grundbuch von Niederseßen Band Raeder, als Gerichts schreiber.
* scht, S itzer Stadt⸗ ü l klärt. 2nd ⸗ b. Gazette averagos. Darbietungen stürmischen Beifall, für welchen es durch mehrfache Wieder Als Meister, der Passatzen. und Dovppelgriff⸗ Technik zeizte ber bemg pat rig c eren R ne ,, tg! . 1900. Blatt 76 in Äbtheilung 16 unter Nr. 2 für die In der Üufgebotssache des Wirths Aram Kowa⸗
1213833 121, is holungen und Zugaben dank Seine kũ sib der Künstler in dem letzte ö raben Nr. 4 Zimmer 66 ; Ober Jus dem] lewaki in Fiöwken hat das Königliche Amteggricht,
8m Mittelũ ll cen irg error 116 117603 e. aufs ö. en age n te ef , i rf e gell 22. Allegretto. sowie auch in ö. dial nden g fernt 9 36 ber bet fen gn n ,, , dern 6 . . . . 3 6 ao ,, Post von nn, 5, zu Marggrabowa durch den Amte fie t 5 143,37 14445 Römischen Hof stellte sich ebenfalls am Mittwoch, Herr an olta Piü mestan von Paganini, das zu allerlei technischen grun tig be falls die fe, n,. , . erfolgen wird. . z jz Thaler 53 Sgr. I6 Pf. Kurant nebst 5 og Zinsen richter Katlubn für Recht erkannt:
Liverpool. zugleich als Tonsetzer und als Sänger vor. Seine Komwposttionen sind zwar Anlaß zu geben vflegt, die man wohl mit Staunen, aber nicht gerade e,, * tegericht 74828 fat 13. Juli Iöö5 und ? Thalern 8 Sgr. Gericht?. Die Berechtigten, zu der im Grundbuchs von
Californier . 141.50 141,41 ganz ansprechenb, werden aber leider darch einen sentimentalen Zug, Vit besonderer Befriedigung anhört. Nichtsdestoweniger erntete der Königliches Amtsgericht. ͤ Das Königliche Amtsgericht in Eisleben hat am “sost n ure * Mandatargebühren ausgeschlossen. Die Plöm ken, Nr. 38 Abtheilung III Nr, I für Marig
Western Winter ö 131,16 132,23 ] der allen, bis auf das Lied „Ginkehr“, anhaftet, etwas eint in! Koniertgeber dafür stücmischen, wobl verdienten Beifall und ließ sich ** ane f m, mn 29 ö. ö. 1559 für Recht erkannt: Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Land. Jablonetl eingetragenen und auf Plämken Urn
Wein . Duluth ; . 1 * 2 k ntinren, jon ele led, e i, tum Schtufse noch u einer JZügabe bewegen. m der Firma F. W. * T, damn Fbnihl? Auntegericht in Eislehen am wirih Heinrich Kolb auferlegt. ,, 6 ,
en 5 Spring Nr. 132 34 133.17 35 ,, een il erbarmen, vertreten durch den Ftechtc. 3. Januar 1800 über 5 Kur? des Bergwerks. und ö groschen werden mit ihren 9 ĩ 2 * anotta auch auf recht annehmbare Fähigkeiten schließen lassen, ; Scheulen in later 3 . ; käentbunnz der Mangfesd chen. Kupfer ⸗ ö diese! Post Kausgeschlofen. Die Kosten des Ver Fe rer hr. 1 . 13394 13339 e erheben sie sich doch nicht zu besonderer Höhz und . Im Königlichen Opern hau se wird morgen Richar8 Wagner mtl zusttn g b er! kö ,, in Eisleben laut Ge—⸗ lit dꝰ fahrens werden dem Wirth Adam Kowalewski in
136 80 139,27 tãulein Il ĩ i s * Oper „Der fliegende Holländer i . gebot des angeblich verloren ge ͤ 2 Auf den Antrag de len auferlegt. La Plata ; 125 52 124,70 alen * . 9 . 6 ick? Valand:; Herr de dl J en wn nn e , . . mnar 1839 fällig gemesencng eigen, Wechsels 4. 4. Horte nbnchs Seit, zäh jür zen Kauf naann Anton I) des Bäcker meisters Joseph Bojon in Priment, P B.
z , ; f M. igenthümer nthů t N i ; ö. engl. weißer 123 27 121,29 batten ihre J 37 ] s . F Goetße; S ü ij Vreden, den 1. Oftober 18238, über 15 M 30 3, Mayerfeld in Frankfurt. g M. als E 2 des Eigenthümers Traugot eumann in M bhowa, den 10. Januar 1900. er . en ihre geschätzten Kräfte in d ̃ 86 Frau Goetze; Steuermann: Lieban. 0 . s ü . : ö Dafer 92 . k . . . und gen 6. Ihen ,,, ö enn 5 k den . ge. Desen, r ng if . ,,, . 66 1 9 ee ug e iz der städtischen 33 ,,,, Heinrich Deutschmann in .
e rnie 58 . m Beethoven Saal gab meister Dr. Muck dirigiert. — Die Oper. s ö. : ĩ 38 erst ⸗ . : i Fr, Lam! dale e. 96 3 , k ö k 6 den 22. September 1909, Vormittags 11 Uhr, Sparkasse in Gisleben über 119 6 61 3 Bestand Neu. Tuchorze, 748431 Oeffentliche Zuftellung.
r j Auf⸗ ; il 1895), ausgefertigt für Hermann . Bmerin? Rits 2. 1 ; ; ;,, , , , , , ; d elchem er Raff' ü ; 3K ür die Viol z SBoetze; Telramund: Herr ann; fer: Herr Bulß; Köni zor * ärun ũ z and. j rot, geb. Ebener, b. = , s 9a helfen K — 6 . in H-moll (ob. 6 unn Cn is ee ö Si i deinrich: Herr ö 6 kene bor legen, wide gen alls deten Kraftlosertlärung; De ür lraftleß lar o des Gigentbümers Valentin Menduz in durch den Rechtzanwalt, Geheimen Justizrath Lehen
ö Eisleben, den 31. Deiember 1899. Tuch . 21 und „Le Stregghe“ von N. Paganini zu Gehör brachte. Da das Im Königlichen Schauspielb z ! erfolgen wird. n salich's Amtsgericht. uchorze, . ; ; in Cathen, klagt gegen ihren Ehemann, den Handels- Red ,, . . einige Tage zubor von Jay gespielte Konzert von , . Kadelburg's Schwank . il n ell ö 5 . Vreden w n . . e, dd, h — Wilhelm Siegismund in mann Gottlob ee beg , . ö ann dieferungs· W ee ber Mai 1 6 ,,, Schtamm, von Mapyhurg, Hausner, Sperr, die Herren. Vollmer — ribs2]! Im Namen des Königs! ) des Gigenthümers Robert Schulz in Schussen)e ,,, An J. w tei unge Waare per Mai 1145011 115,93 daß deg deütschen Künftlers Wiedergahe des selben mehr auf Innerlich, Keßler, Hertzer, Boettcher, Hüine und Link sind darin beschäftigt. 74217 Aufgebot. Verlündet am 13. Janus 1800. hat de Königliche Amtsgericht in Wolsstein für , ,. ö. n 6 5 . ae n, ,., ih. . 35 8e nn , In Lem morgen, Donnergtag. Abends, 7 bis 8 Uhr, in der Bet Lehrer Heinrich Grese . Di Cola, bat le Schotz t, als Gerichtsschreiber. Recht erkannt: . 5. ö iy 9. n Kosten les er fte lte 1 Xschetwert Weizen ist S 163, 57, Roggen = 147 42, Haser= . nd und sicher, aber er besit nicht den süßen Ton des belgischen Heilig-Kreuz-Kirche (am Blücheiplatz) stattfindenden Kirchen eingetragener Eigenthümer des Grundstcks Dt Eylau Auf den Antrag . . Die eingetragenen Gläubiger folgender Hvpotheken · verurtheilen. und ladet den Beklagten zur mũnd⸗ 8. 28 g angenommen; 1 Imperial & ggen —= 147,43 Hafer Giigert, dessen Temperament wobl auch die französische Komposition tanzert des Organisten eren Bernhard J Blatt 1s das Aufgebot des über das im Grundbliche I) des Schuhmacherz Albert Rockmann. posfen bend. deren Fiechtsnachsel ger und alle die⸗ Un. deru z tea ersftreitg Hor die Vierte r,. rr er, 3 int nr ern 6. uarter ist . die Weizennotiz näher liegt. Dafür aber fanden unsere deutschen Tondichter, vor wirken: Fräulein Marie Bluhm [Soy an), F n 8. be, , d ac dftũcks Bi. Eylau Blatt 1 Abtheilung 111] 23 dessen Ehefrau Marie, geborene Enschel, zu fangen, welche sonst irgend welche Rechte an diesen lichen Verhandlung , e. ö v. *. i r eln, g ne . , e — Hod bfg; engl. gerechnet; für die gllem, Boch, ar ihm (nen fünstlerisch fein empfisdenen Interpreten (Vloline) und Herr Eugen Brie, * its , . ö rf Ciüfabelß Pater seit deren 20. Lebensjahr Welbsleben, en. tbekenpoften zu haben vermeinen; er z hlitemn mtr , gr dg gf 10 u s , eier ez, e, e ener, d,, ,, ,, , i. ̃ hnittspreie. in = derdienten Beifall. — Im Roömischen Hof gab gleicht ; 96 ö CGRristiane, geb nenfa ild. daselbst, ; ( Rinn r m ; d treide, isti J Imperial Quarter Weizen — 480, Hafer — 312, Gerste am Donnerstag die hier bereits bekannte Altistin 3. . ig . 9 . . * ,, ch e, chere e e, Alwin Enschel zu Annstedt, eie t en, Ar gm mn, 35 . pat eg hene nner ö 1 Hypotheken briefe, welcher auch nur nach in Höbe] vertteten durch den Rechtsanwalt Meißner zu Aschers. Ter notariellen Urkunde vom 18. August 1865 ein, Flage bekannt acmacht.
—— . d ten Summe gültig ist, zum Zwecke der leben, ̃ . tragenen 100 Thlr. Darlehn, 3. 1900. , , ice n en Post beantragt. Ver Hypoiheken brief erkennt dee Königliche Amtsgericht zu Ermsleben e in Grundbuch, von Stodolsko Blatt 24 Dessau, , .
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsach f d B. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ ; far Frafrloz erklart durch den Amtsrichter Boette für Recht: ᷣ Jer. 7 fur die Wilbeim ; 3 ö 3. ile . in k u. dergl. . Erwerbs und j 1 ,,, ie e, . uu 9. Hvpothekenbrief über die für Lie Rosine . . , ,, zer sche Cbeleute in als Gerichtsschrelber des Herzoglichen Landgerichts. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en ey nze gev . 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. ĩ briess wi'd daher aufgefordert, spätestenz im Auf⸗ Launtse Guschel im Grundbuche von. Welbgleben Noftzrzewo aus der notariellen Ver bandlung vom [Jas] Oeffentliche Zustellung.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. J. Bank⸗Ausweise. ebotstermine seine Rechte bei dem Gericht anzu. Band III Blatt 8s in Abtheilung III sub 3 ein- i Ur ril 1857 eingetragenen 150 Thlr. auf Kauf⸗ ; f är e nn! geb. Doren ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen. — und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls getragenen 33 Thaler 10 Sgr. preuß. Kurant rũck⸗ nlidc beten m ue gorderu ag, ö. e,, Je . n
biesclbe für kraftlos ertläckt werden wird, Darg nf. ftär dich Kaugelder ) der im Srundtutze von Neu; Tacherse Franke in Deffau, klagt gegen ibren Ehemann, den
I Untersuchungs⸗Sa en 74582. Beschluß. ibren Namen ausgestelste Sparta ssen buch Nr 5 gss VII auf Antro 3 Gã d Vi in wi ber 1900 2) der Hypothekenbrief über die für die Rosine ; ter Rr. 1 für die z * f Na 8 bn 656 auf Antrag des Gärtners Eduard Wiegner aebotstermin wird auf den 19. September 1 . 2) der Hypothe ; Blatt 20 in Abtheilung III unter Tir. ür die rperter Robert Lehmann aus Desfau, jetzt un= nawah ö ch 1 5 e, , , , der städtischen Sparkasse zu Glogau über 49 25 M, aus Andersdorf das auf den Namen seines Sohnes Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle — Zimmer Louise Gnschel im Grundbuche ron Welbsleben Geschwister Ey. Jobanne Florentine, Johann d en, Aufenthalts, wegen Mißhandlung und bös—
— II auf Antrag. d mi ; ii in Wi Band 1 134 S. 65 in Abtheilung II Sub] Rr nn ine 99h 9 des offenen Strafvollstreckungsersuchens. gebötigen Wohnhauses Nr. 513 daselbst, wird nach 13. ö g * 1 . Räber, Wiesner in Wísszn auegeftellte Spar, Nr. 8 . Bbestimmt. Hand 1 Artikel h Gottfried, Christian Adam und Resina Derothea, licher Verlasffung, mit dem Antrage, die Ehe der
̃ ; = ; t kassenbuch Nr. 49 112 der städti t.⸗Eylau, den 8. Januar 18600 Iingetragenen 26 Thaler 18 Sgr. 9 Pf. Kurant e Neu Tuchorze aus der gerichtlichen Obligation wen, ve eflaaten für den schul⸗ k X ge ffn fen, ö , . , ne, gewesenen Gutsbeftzer Juliane Sander, Gl gau iber 1-31 , . 2 Kön iliches Amtsgericht. , Die Kosten des Auf 6 3 pril iß2 eingetragenen 20 Thlr. 17 Sar. ö. ö . 23 o zu den gel des ; en Anzeiger ; e = ; ( ̃ ; ee ll . kraftlo . e = — g * Fluch ö. es e, is rler , de. . ,,, n uuf zin rere ee, , , , liess? Aufgebot. , . ir rd rbuche ven Thale banlan; Dhhtt zz ke n nr ee fn e g r ir, ftreck , , 15808 erlaffene offene Strafvoll· 10 nicht fett n eraumten Verkaufstermine finden 2) des Landwirtbe Gust- v Sander, gebotetermine am 26. Wai 19690, Vormittags Der Besitzer Herrmann Stab enau in Frey tadt. Wp; Antragstellern zur Last in Abtteiltng Ul unter Fir. z. für den Justizratt von die Vierte Ziviltammer des Herzoglichen Land. , RE. 357/98. raren ten 12. Januar 18000 3) des minderjäbrigen Bruno Albert Alwin Linke, 9 Uhr, ihre Rechte und Ansprüche auf diese Spar⸗ haf das Aurgeböt des Hypothelenbriefs über die auf Boette. Wist'eelens Wollftein aus dem Marat vom Jerichts i Hefsän auf den T. April 9 G0, Vor⸗ k n, . ug 3 — . Al e ericht . durch seinen Vater, den Gutebesitzer Bruno kassenbücher anzumelden un letztere auch vorzulegen, Freystadt Blatt 172 in Abtheilung Hl Mie 15 für k 3 66 ias 15. Januar 1856 eingetragenen 3 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. uittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen de, d ee m , = ; V ö ⸗ widrigenfalls die Keastlegerklärung derselben erfolgen den Bäckermeifter Rudolf Engel aus Graudenz am UI 3⁊7bb] zm Namen, de . i899 Judlkatforderung nebst Nebenrechten. ; merten gedachten Gericht zugelasfenen Anwalt ju 74821] g. . 74661 . sämmtlich in Jätschau wohnhaft und vertreten wird. 21. Mai IS96 eingetragene und am 22. Oktober 1897 Verkündet am 20. Dezember . ) folgende un Grundbuche ven Tuchorze Blatt 9 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteslung * . e, , g Ravensburg. Aan Hrund des g zo des Hand . enn durch den Rechteanwalt Wawersig in Glogau, das Glogau, den 30. Oktober 1899. an Fen Antragsteller Stabenau abgetretene Post von Kloppenburg, Gerichtsschreiber. ü und 46 in Äbtheilung II für Valentin Kulczyt ein · iEekeser Auszug der Klage bekannt gemãcht. 185 ,, die . & Sertember 19 n m n 464 2. 66 6 6. auf den Namen der Eiblasserin Juliane Sander Königliches Amtsgericht. ooo M Sechotausend) Mark beantragt. Mit biesem In der Aufgebotsfachz der ,,. ef 66 getragenen Poren: ; Denkt bare n. Januar iggö; e , , een, . ufenthalts · Anzeige Bram hmm iger Zo Xn 9 da as ausgestellte Syarkessenbuch Littera. A- Nr. 7773 . Hvpothekenbrief ist ein Hypothekenbrief verbunden, Sypothetenposten und Hypotheken- Urkunden hat da a. dunter Nr. 1b. bejw. 2: 57 Thlr. Mutter⸗ Vogt Bureau. Assistent. gegen den Lottertekollekteur Christian Weiß, früher Ren ng ger aler⸗ Loos Serie 57 der Kreis sparkasse zu Glogau über 11183 46, 60978) Bekanntmachun welcher Koer die genannte nach Freystadt Blatt s6S6 Königlich⸗ Amtsgericht in Steinheim durch den zi. Sertember 1a Gerichteft chi er r er licher Landgerichts. f . 1909 , . oo ed . . der gar ren Anna Auf den Antrag des Wirths nr Domagaltli zur Mitbaft übertrageng, dort in Abtheilung 1 r, , , Je . , erbtheil aus dem Erbpergleiche vom 3. Nodember als Gerichtsschr / 6 ĩ ‚ ; 23 edain in Kuttlau, im Beistande ihres Vaters, in Zylice bei Stawno wird der Inhaber des an eblich Rr. 15 eingetragene Post von 6000 46 gebildet ist. X. Die eingetragenen Gläubiger besw. ö 5h 74560 . Amtsrichter Majer. Die BVolizei· Seh rde. 8 n bee, Bogedain ebenda, das auf verloren gegangenen Sparkassenbuchs der . Nach Löschung der Post auf Freystadt Blatt 6566 belannte ,,, werden mit ibren An— . Ne. 3 beiw. : 45 Thlr. Vatererbtheil li Cen euliche Zubenung. R. 1. O0. 8s. . 74539 Aufaebot. 1 . , , ,. . 147 pozyczkowa w Gnieinie eingetragene Genoffenschaft und nach Kassierung des dypothelenbrief⸗ in,, , 2 ele her, i, , mlt bo/o Zinsen aus aus dem Erbvergleiche vom 1339. November 1867, Die Frau Elise . gebor. Leuchtenberger, zu Bie Inhaber der Angebfich verbrannten Aktien d 19 le ogau über 585, 36 M,. mit heschränkter Hafipfl cht in Gnesen, Nr. 4348 Freystadt Blatt 686 ist der ganze Brief irrthüm ch 2 aler So e nr den Gen eftziazen C. unter Rr. A bejw. 5: 2 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf. Berlin, Holzmarktstt 71, vertreten durch den Rechts ⸗˖ 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ , er . . k Carl Friedrich , . * , . für e n Domag aloki, an den , . n,, 9 n e . , ö En, . , . Vatererbe aus dem ,, 1.3 ö anwalt tem e , ier, e ,. ien, ß 8 Nr. 401, 402 und 403, ũĩ ‚ aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermig am von diesem, wie er angiebt, irrthum ernichtet. 1 ) der un Grundbuche van Silthaulan a mann, den Geschäftsreisenden Eduar einbo sachen, Zustellungen U. dergl. werden auf . des ,, . Ce k n n ge . 2. Juli 1900. Vormittags 1 unr, sich n Der nbaber, der renn, , feen g, a . 9. gn n, ge is n üer ei in g inne III unter Rr. 1 für die Christoph Heuschkel, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen, zu Klein Gandau, vertreten durch den Juftijrath Berger Spariasse zu 81 3 5 er städtischen melten und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen = spätesteng in dem auf den 26. September 19900, uche von Lügde Vol. dl bh nn cgtsabelb? Siegesmund ' schen Eheleute fegt unbeignn ten hufüuthalts. wegen böͤglicher Ver— 74823 . zu Breglau, aufgefordert, spätestens in dem auf d *** ð gau über 1522, 590 , falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht: Nr. 13 ie 18 Æ z0 3 in Sitzhauland aug dem Vertrage vom 22. Februar lafsung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien In der Zwangsversteigerungssache des Vollmeiers⸗ 28. September 1900, Vormittags 10 u ö urn rl een, me, t men, mu, äesen, e,, atari ten- Ainsgeboistermint seine Fretf nhg, g,, d kahn forde zung, ow in C' den 1635 eingetragenen s0 Tblz, Kaufgeld, Yesche Post bestebhende Band der Cie zu trennen. und den Be ⸗ 2 ö. . in e, zKlagerg, dor dem unterzeichneten Gerichte mr in; Eng: keen en, . 1 ,, m. n un * , . n 1 e, 9 . ö ere g . O n ng, n. 6 e uf das Grundbuckblatt Rr. 65 von k 4 1 n, , . , . e Ehefrau des Stein bauers Christt ᷓ ; ⸗ , , — raftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. h ̃ ; ker ella gten Kur mündlichen Ver in Scharfoldendorf, e, e, J, . ,, ., he! ö,, n , je ö. 41 , . a, ,, lg g Aufgebot. dloser bern Wyr., den 9. Janus 1900. dollstre d haren gerichtlich , . an , r ne. von Schussense Blatt 42 ,,, hee i ler an ue Zwannigste Zwil wird, nachdem der Antrag auf Beschlagnahme dez Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos e 1 gen Lokomotivheizers Paul Welack, früher in Der Lehrer Wilhelm Reimann aus Arnsdorf Königliches Amtsgericht. tober 1893 und dem Kostenfestsetzung che, een, n, mb lunz bruch seeon'e nfär Joseyd Kernen bez Kön salichen Landgerichis 1 mu Berlin ,, , e , jetzt ig Königszelt, vertreten durch den hat das Aufgebot des angeblich verloren gezangenen iö. November äs ö„eingztraßen Wand ler Starzgnet in Pinne aus dem Vertrage vom ;ides st, bg, 17 Tr., Zimmer 159, auf. den seitens dez Gläubigers zurückgenommen ist, der auf Breslau, den 9. Januar 1500 s ann Eh Herrmann Welck in Kuttlau. das auf Sxarkassenbuchs der. OQberlausitzer Proyin ial⸗ 74824 Oeffentliche Ladung. 1383 im Grundbuche von Bergheim Ban 728. Auagust ; Z. Uprii 1900, Vormittags 10 Uhr, den 19. Mai d. J. angesetzte Zwangsversteigerungẽ⸗ F öniglichez Amtẽgericht kn ar in * Ie gt , , 33 ,, , ae n , , e. 6 Judikat aus dem 21. September 1867 eingetragenen 40 Thlr. Kaufgeld mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge termin aufgeboben und das Verfahren eingeftellt. nr, ne, wle, e,, . schen Sparkasse ju Glogau über 1047, 1 *, 339.67 0, ausgestellt für die mindersährige Lehrert= befannten üufenthaltgort, sowie etwaige sonstige un. 3) 16 Thaler 20 Sgr. 6 Pfg. Judita ür dn inen ihren Ansprühen, und Rechten auf hic eugelassenen Anwalt zn beffellen. Zum Iwecke Escherohausen, den 13. Januar 1900. oba9s) 2 Vi. auf Antrag der Augfüglerwittwe Henriette tochter Clara Reimann zu Arngdorf, beantragt. bekannte Crben der verstorbenen Ghefrau Johann rechtskräftigen Mandate vom 5. Oktober un werden ct ee r hene ze n n diebe ler Rut der Herzoaliches Amtsgericht. Es werden folgend n e g, a Weigct, ger. Schwar in Kurtlau, vertrelen durch Der Inhaber des Buchs wird, aufgefoidert. spähe, Wallerfaug (auch Wallen ang), Glisfabeth, gehorene 23; Gar Cintragungekosten für den Kolon Heinrich dien, drdol beten tg Wr g efffgz rage er ef enn z. Ribe neo . 91. . — 36 affenbücher aufgeboten: den Maurer Herrmann Weiack ebenda., dag auf ihren slens in dem auf den 7. Zuli 1900, Mittags dehnen zu ber fen werden hiermit auf den Klöpp ug zu Schönemarl be Detmold, eingetragen Woll stein, a 9h , n ,. Gerichteschrelbe , icht, flüher in 3j *r, m Gertrud Namen ausgestellt: Sparfassenbuch Nr. 46 047 der A2 Uhr, vor dem unterseichneten Gericht an— 28. Marz 19660, Gorm. 0 Uhr, vor das zufolge Verfügung vom 24. April 1563 im Grund⸗ nigliches Amtsgericht. des Königlichen kan d gerichie 1. Ii lstamer 2d. z ogau, jetzt in Frauftadt, das auf staͤdtischen Sparkasse ju Glogau uber z5ß,43 4, ( beraumten Aufgebotstermine feint Rechte anzumelden micrrn är Ümnzggaricht, Immer Nit. Iz, geladen. buche von Steinheim Band 3 Blatt os Abth. In . —
1