1900 / 15 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

erm, n eee.

wee, n de =, de,.

3 ( ü . 1 ö 1 J . . . ö . ö j J. . ö

4 5§17. Urkunden, welche vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, 6 als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell ve tragen.

5) * Besondere Befugnisse des Aufsichtsraths.

6 5 20. Der Aussichtsrath ist schon bei An⸗ wesenheit von drei Mitgliedern beschlußfähig.

7) §5 23. Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Aufsichtsrath innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres mit einer Frist von mindestens 18 Tagen.

8) 56. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mit Rechtswirksamkeit durch einmalige Einrückung in den Reichsanzeiger und sollen außerdem . in der Ostsee zeitung in Stettin, der Berliner Börsenzeitung in Berlin, der Magde burgischen Zeitung in Magdeburg, dem Memeler Dampfboot in Memel.

9) 5 24 ff. Theilnehmerrecht, Stimmrecht, Be⸗ schlußfassung in der Generalversammlung.

10 z 32. Vertheilung des Reingewinns.

II. §8 33. Verwendung des Reservefonds.

Königsberg i. Pr., den 9. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 12.

Könissberg, Er. Handelsregister. 74430]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1222 eingetragenen Akttengesellsckaft „Koenigs⸗ berger Kornspiritus, Getreide⸗Presthefe und Margarine⸗Fabrik vormals G. A. Kahlke“ in Königsberg am 11. Januar 1900 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1899 ist das Statut neu redigiert und abgeändert worden.

Insbesondere ift fortan auch die Ausgabe von Akiien zu einem böheren als dem Nennbetrag zu⸗ lässig. GS 3 Abs. 2)

Zwischen der zur Berufung der Generalversamm⸗ lung b, . Bekanntmachung und dem an⸗ beraumten Termin muß eine Frist von mindestens 21 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungẽtag nicht eingerechnet, liegen. (612)

Die Gewinnvertheilung findet nach Maßgabe dez 5§z 34 der neuen Fassung ftatt.

Ferner sind die Voraussetzungen zur Einberufung einer Generalversammlung auf Verlangen einer Aktionärsminderheit (5 13 Abs. 2), die Bestim⸗ mungen über die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung (5 14), über die Beschluß⸗ fassung in derselben (6 16 Abs. 4, 5), soweit sie den Vorschriften des Handelsgesetzbuchs von 1897 nicht entsprechen, im Sinne dieses Gesetzes abgeändert.

Endlich fällt fortan die Befugniß des Aussichts raths, zur Aufnahme der von der Gesellschaft aus⸗ gebenden Bekanntmachungen noch andere Zeitungen als den Reichs⸗Anzeiger und die Königsberger Hartung'sche Zeitung zu bestimmen, fort.

Königsberg i. Pr., den 11. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kos el. 74429 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 255 eingetragene Firma Eduard Gaertuer zu Kosel O. -S. beute gelöscht worden. Kosel, am 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

RKottbus. Bekanntmachung. 74428]

In unser Handelsregister . ist heute unter Nr. 5 die Kommanditgesellschaft „Cottbuser Hartziegel fabrik Rob. Förster Ce“ zu Kottbus ein getragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikbesitzer Robert Förster zu Kottbus. Die Ge— sellschaft hat zwei Kommanditisten. Dem Spinnerei⸗ besitzer Louig Altenburg zu Kottbus ist Prokura ertbeilt.

Kottbus, den 11. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kreteld. 74132

Am heutigen Tage ist in das Handelsregister ein- 6. die Firma Klemme C Tie zu Krefeld.

nhaber: TFaufmann Rudolf Klemme daselbst. Der Inhaber hat bei der am 30. vorigen Monats erfolgten Auflösung der ju Krefeld bestandenen offenen Handelsgesellschaft unter benannter Firma das Geschäft mit Rechten und Verbindlichkeiten zur Fortführung unter derselben Firma übernommen.

Krefeld, den 9. Januar 18900.

Königl. Amtsgericht.

Krereld. 74433

In das Handelsregister ist am beutigen Tage ein getragen die Firma Wilh. Gompertz Æ Ce zu Fsrefeld. Inbaber: Kaufmann Wilhelm Leiber ju Krefeld; Richard Band zu Krefeld ist als Prokurist der Firma bestellt. Vereinbarungsgemäß ist die zu Krefeld unter benannter Firma estandene offene Handelsgesellschaft am L. dieses Monats aufgelöst und das Geschäft mit . auf den bisherigen Gesellschafter Wilbelm Leiber allein übergegangen. Die Zweigniederlassung der Firma in Brässel ist aufgehoben. z

Krefeld, den 9. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht.

KKreteld. 74434

In das Handelsregister ist heute eingetragen: Die Kommanditgesellschaft unter der Firma L. F. Scheibler Nachf. hier hat sich unterm 1. Juli 1899 aufgelöst, die Liquidation derselben ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Krefeld, den 9. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht.

RKreteld. 74435 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Der Kaufmann Gerhard Boschmann hier bat für seine hierselbst geführte mechanische Tischlerei die Firma „G. Boschmann“ angenommen. Krefeld, den J. Januar 1900. Königl. Amtsgericht.

RKregeld. 74436 Heute ist in unser Handelsregister eingetragen: Der Kaufmann Peter Trienes bier hat für sein hier⸗ selbst geführtes Handelegeschäft die Firma „P. Trienes /“ angenommen. Krefeld, den 9. Januar 1900. Königl. Amtsgericht.

Lauban.

retela. TJ4a4s7 In das Handelsregister ist beute eingetragen die 8 Gustav Coenen zu Krefeld. Inhaber: aufmann Gustav Coenen daselbst. Krefeld, den 9. Januar 1900. Königl. Amtsgericht.

Rrotos chin. 74431]

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 41, wofelbst die Handelsgesellschaft M. Szezepaniak C Ce vermerkt steht, eingetragen:

4 ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst. ;

Der Uhrmacher Michael Szezepaniak von hier setzt die Handelsaesellschaft unter der Firma M. Szeze⸗ pauiak Æ Ce Inhaber Michael Szezepauia fort.

Demnächst ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 2 die Firma M. Szczepanial Æ Ce In⸗ haber Michael Szezepaniak zu Krotoschin und als deren Inhaber der Uhrmacher Michael Szezepa⸗ niak zu Krotoschin eingetragen worden.

Krotoschin, den 6. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Landeshut. Bekanntmachung. T4438

In unser Prokurenregister ist heute:

a. das Erlöschen der dem Buchhalter Otto Pohl und Braumeister Theodor Thoma zu Gottesberg für die Schlesische Aktiengesellschaft für Bier⸗ brauerei und Malzfabrikatlon zu Landeshut in Schlesien und Zweigniederlassungen in Gottes⸗ berg, Hirschberg und delstadt, Kr. Bolken⸗ hain, ertheilten Kollektivprokura (Pr-⸗R. 68.),

b. die Ertheilung einer Kollektivprokura an den Buchhalter Otto Pobl, den Braumeister Theodor Thoma und den Bisponenten Ernst Haupt, sämmt⸗ lich zu Gottesberg, für die bezeichnete Aktiengesell⸗ schaft (Pr. R. 69)

eingetragen worden.

Landeshut, Schlesien, den 10. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Laubanm. UI 4439 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 1 die Firma Gustav Ober zu Lauban und als deren Inhaber der estillateur Gustav Ober hier, heute eingetragen worden. Laubau, den 9. Januar 1800. Königliches Amtsgericht.

Lauban. 74441

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 2 die Firma Alte privil. Apotheke zu den 7 Pla⸗ neten E. Dausel zu Lauban und als deren In⸗ haber der Apothekenbesitzer Ernst Dausel hier heute eingetragen worden.

Lauban, den 9. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

74440] In unser Firmenregister ist unter Nr 257 das Erlöschen der Firma A. Mattausch hier heute eingetragen.

Lauban, den 11. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Leipnis. 74447]

Auf Blatt 151 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Herr Karl raff Fritzsche in Leipzig in die Firma Schimmel C Co. daselbst als Gesellschafter eingetreten und dessen Prokura erloschen ist. Leipzig, den 13. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzis. 174445

Auf dem die Firma Sieler & Vogel in Leipzig betreffenden Blatt o96 dez Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herin Friedrich Theoder Kleinstück in Berlin Prokura ertheilt worden if. Leipzig, den 13. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. e. Auf dem die Firma The Internationa News Company ( Peppmüller . Ce- in Leipzig betr. Blatt 7646 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Adalbert Pepp⸗ müller infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden ist. Leipzig, den 13. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Leipzis. 74444

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Schnellvressenfabrik, vorm. Schmiers, Werner E Stein, in Leipzig betreffenden Blatt 98937 des Dandelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Gesellschafts vertrag vom 16. März 1899 durch Beschluß der Generalversammlung rom 19. De⸗ zember 1399 außer Kraft gesetzt worden und an seine Stelle der Gesellschaftsrertrag vom 19. De⸗ zember 1889 getreten ift, daß die Firma künftig Leipziger Schnellyressenfabrik, Aktien Gesell⸗ schaft, vormals Schmiers, Werner Stein, lautet und daß Willen erklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft verbindlich sind., wenn sie durch jwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vor- stande mitglied und einen Prokuristen oder Handlungs⸗— bevollmächtigten, oder durch zwei Prokuristen oder Dandlungs bevollmächtigte erfolgen.

Ferner ist eingetragen worden, daß, wenn der Voistand nur aus einer Person besteht, diese zur Firmenzeichnung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, daß auch der Aufsichtsrath einem Mit⸗ gliede des aus mehreren Personen bestehenden Vor- stands die Befugniß ertheilen kann, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Akltionäte können sich über ibren Aktienbesiß jur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung auch bei einem Notar durch Vorlegung der Aktie aueweisen.

Leipzig, den 13. Jannar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipnig. 174448 Auf Blatt 10 393 des Handeltsregisters, die Firma

eingetragen worden, der Gesell 6 2 Paul 2 ist. . Leipzig, den 13. Januar 1900. Rönigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipꝛzis. IJ74446

Auf Blatt 10 640 des Handelsregisters find heute die am 11. Januar 1906 errichtete Firma Bodin C Ackermann in Leipzig⸗Reudnitz und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herr Max Bodin da⸗ selbst und Herr Theodor Ackermann in Leipzig ein ˖ getragen worden.

a,,. den 13. Januar 1900.

önigliches Amtsgericht. Abth. II. B. Schmidt.

Leisnig. 74442 Auf Blatt 195 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschat „Vereinsbank zu Leisnig“ betreffend, ist heute eingetragen worden, daß eine Zweianiederlossung in Hartha unter der Firma: arthaer Bank, Filiale der Vereinsbank zu Leisnig, und eine zweite in Geringswalde unter der Firma: Vereinsbank zu Geringswalde, Filiale der Vereinsbank zu Leisnig, errichtet worden ist. ; , Amtsgericht Leisnig, am 12. Januar

Keller.

Lobberich. 74039

Bei Nr. 37 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Gebr. Teeuwen zu Kaldenkirchen ein⸗ getragen ist, wurde auf Anmeldung Folgendes vermerkt:

Hubert Teeuwen und Paulus Stepban Teeuwen, beide Kaufleute und Inhaber einer Dampffalzziegel⸗ fabrik, ersterer zu Gillrath, letzterer zu Tegelen Königreich der Niederlande wohnhast, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Lobberich, den 30. Dezember 1899. Kgl. Amtsgericht.

Löbau, Westpr. Bekanntmachung. [74038] In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 6. eingetragene Firma „S. Ascher“ gelöscht worden. Löbau, den 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Lõsssnitꝝ. 74450

Auf Blatt 181 des hiesigen Handelsregisters wurde beute eingetragen, daß die unter der Firma Lößnitzer Wäschemanufactur Mauersberger Schieck in Lößnitz bestehende offene n n, in⸗ folge gegenseitiger Uebereinkunft seit dem 1. Januar 19600 aufgelöst, der Gesellschafter Herr Kaufmann Max Mauersberger in Annaberg ausgeschieden ist und der andere Gesellschafter Herr Wäschefabrikant Wilhelm Louis Schieck in Lößnitz das Geschäft der ,, . Gesellschaft unter der zeitherigen Firma ortsetzt.

Lößnitz, den 13. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Lechla.

Ludwigsharen, Rhein. 74041 Die von der ,. C. Lorenz in Speyer a. Rh. an Karl Schrader von da ertheilte Prokura ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 12. Januar 1900. Kgl. Amtsgerichi.

Ludwigshafen, Rhein. 74042 Als Prokurist der Schäftefabrik Bernhard Roos zu Speyer wurde heute dessen Sohn August Roos in Speyer im Firmenregister eingetragen. Ludwigshafen a. Rh, 12. Januar 1960.

Kgl. Amtsgericht.

Lübbenan. 74600 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 106 die Firma S. Rochus Schulze und als deren In⸗ haber Kaufmann H. Rochus Schulze zu Lübbenau eingetragen worden. Lübbenau, den 23. Dezember 18939.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [73664 1) Bei Nr. 634 des Firmenregisters, woselbst die Firma Lüdenscheider Schirmstockfabrik E. Spels. berg mit dem Sitze zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Spelsberg zu Lüden scheid eingetragen steht, ist heute Folgendes ein⸗ getrazen worden: „Die Fabrikanten Fritz Welge und Eduard Schmidt zu Lüdenscheid haben das Handelsgeschäft erworben. Die unter der Firma Lüdenscheider Schirmstockfabrik Welge Schmidt gegründete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 1 des Handelę—⸗ registers Abth. A. eingetragen.“ 2) Unter Nr. 1 des Hantelsregisters Abth. A. ist die offene Handelsgesellschaft Lüdenscheider Schirm stockfabrik Welge C Schmidt mit dem Sitze zu Lüdenscheid und sind als deren Gesellschafter die Fabrikanten Fritz Welge und Eduard Schmidt zu Lüdenscheid heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1900 begonnen. Lüdenscheid, den 10. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Malchin. 74451]

Verfügungsmäßig ist heute zu Nr. 120 Fol. 75

des hiesigen Handelsregisters bezüglich der Firma

Richard Voß zu Malchin eingetragen:

Spalte 3: Die Firma ist r

Malchin . Meckl.), den 15. Januar 1900. Gerichtsschreiberet d. Großh. Amtsgerichts.

Mannheim. Sandelsregistereintrãge. 74125 Nr. 58599. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) Zum Firm.⸗Reg. Bd. IV, O.-3. 100, Firma „S. A. Kahn“ in Mannheim:

Simon Kahn in Mannheim ist als Prokurist

bestellt

um Firm.⸗Reg. Bd. V, O.-3. 315, Firma „R. Traub“ in Mannheim. Inhaberin ist Friedrich Traub Ehefrau, Rosa, ge⸗ borene Kaltenmaier, in Mannheim, die von ihrem Ehemanne zum Betriebe des Handelsgewerbes er⸗ maͤchtigt ist.

Robert Paul Æ Co. in Leipzig betr., ist heute

93. 48 3 Alts ö,. . ö. e, . dium ermann Seligmann annheim ter , i mn, g, um Firm. ⸗Reg. Bd. L, O.-3. 92, „Gustav Hischmaun⸗“ in Mannheim. dium

Die Firma ist erloschen.

q 3. Hum Ge 66 2 gi, 0, 362, in Fort⸗

ttzung von , O. 3. 57, Firma ö!

e, , e . er Gese er Karl Mayer⸗Dinke e

. , Gesellschaftern Wilhelm Mayer⸗Dintel und Emil Mayer⸗Dinkel weitergeführt

DW Zum Ges.-Reg. Bd. VII, O 3. 310, Firma „Martin Decker“ in Mannheim.

Der zwischen den Gesellschaftern Samuel Sally Mendel und Hedwig Adler in Mainz am 13. De zember 1899 errichtete Ebevertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 0 jur Gütergemeinschaft einwirst und alles übrige Vermögen sammt etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

8). Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.-3. 15, Firma „Michael Wolff C Cie.“ in Mannheim:

Die Gesellschaft ist aufgelsst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf Michael Wolff übergegangen.

9) Zum Firm Reg. Bd V, O- 3. 316, Firma „Michael Wolff Cie.“ in Mannheim:

h Inhaber ist Michael Wolff, Kaufmann in Mann⸗ eim.

10 Zum Firm -⸗Reg. Bd. J, O-3. 630, Firma „Hugo Hauser“ in Mannheim.

Heinrich Hauser und Max Schrieder, beide in Mannheim, sind als Einzel⸗Prokuristen bestellt.

11) Zum Firm ⸗Reg. Bd. III. O. 3. 697, Firma „Boruhausen C Cie.“ in Mannheim:

Ludwig Bornhausen in Mannheim ist als Pro— lurist if eh

12) Zum Firm.⸗Reg. Bd. II. O.-3. 776, Firma „Ludwig Kauffmann“ in Mannheim:

. Kauffmann in Mannheim ist als Prekarist ellt.

13) Zum Ges.-Reg. Bd. VIII. O.-3. 230, Firma „Ludin C Dann“ in Mannheim:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Mannheim, 30. Dezember 1899.

Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Mannheim. Handelsregistereintrag. [74126

Nr. 12 I. Zum Ges.⸗ Reg Bd. IX., D. 3. 2 in Fortsetzung von Bd. VIII. O.-8. 283, Firma „Rheinische Creditbank“ in Mannheim, wurde heutz eingetragen:

Die seitherigen Prokuristen Dr. jur. Otto Grunert und Georg Brüstle, beide in Heidelberg, sind zu Mitgliedern des Vorstandes ernannt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem andern hierjzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 2. Januar 1900.

Gr. Amtsgericht. III. O. Müller.

MHarkranstädt. I 4040

Auf Blatt 128 des Handelsregisters für den Benrk des unterzeichneten Amtsgerichts sind die am 1. Ja⸗ nuar 1900 errichtete Firma Hild C LLeitsmann in Albersdorf und als deren Inhaber die Ge— sellschafter

a. August Wilhelm Hild,

b. Georg Felix Leitzmann, . Landschaftsgärtmner in Albersdorf eingetragen worden.

Markranstädt, den 11. Januar 1900.

2. 8) Königliches Amtsgericht.

Hertwig.

Melle. Bekanntmachung. 74043 In das hlesige Handelsregister ist heute Blatt 231 eingetragen die Firma:

C. Caesmann mit dem Niederlassungsorte Melle und als deren Inhaber Kaufmann Conrad Caesmann in Melle.

Melle, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Memel. Bekanntmachung. 74044

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Rr. 718, betreffead die Memeler Dampfschiffsactien⸗ gesellschaft, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 15. Dezember 1899 ist der Gesellschaftsvertrag ge- ändert worden.

1) Gegenstand des Unternehmens ist fortan:

a. Betrieb der Rhederei mittels Dampfschiffen, sowie von Handelsgeschäften im Interesse der Rhederei.

b. Grwerb von Grundstücken und Anlagen ju vorerwähntem Zweck.

2) Die Zeichnung der Gesellschaft findet in der Art statt, daß der Direktor oder dessen Stellver⸗ treter oder zwei Prokuristen ihren Namen unter die Firma der Gesellschaft setzen.

Durch den genannten Beschluß der Generalver⸗ sammlung ist ferner bestimmt:

Der Vortstand besteht aus einem Mitgliede, Direktor genannt.

Die Bestellung und der Widerruf desselben liegt dem Aufsichtsrath ob.

Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll.

In Behinderung des Direktors wird von dem Aussichtsrath ein Vertreter für denselben bestimmt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs Anzeiger und im Memeler Dampfboot.

In diesen beiden Blättern erfolgen auch die übrigen Veroffentlichungen der Gesellschaft.

Von dem abgeänderten Gesellschaftsvertrag kann bei Gericht Einsicht genommen werden.

Memel, den 12. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 1.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Der am 19. Juli 1897 errichtete Ghevertrag be⸗

Druck der Norddeutschen nn, und Verlage⸗ AUnstalt Berlin S, Wilbeimstraße Rr. z.

swöest dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Geneossenschaft; Zeichen. Muster. K i erscheint 49 in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. cm. 66)

Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Ter Beru gs płf⸗ betrãgt . 50 9. ffn. das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Zahrylan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register

Das Central-Handels⸗-Register für das Deutsche Neich kann durch alle Berlin auch durch die Köni liche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handels⸗Register.

Dane, m, d gönialichen Amt *r! udelsregifter de niglichen Amtoger 6 zu Mülheim a. d. Ruhr.

Der Verlagsbuchhändler Julius Bagel jun. zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim z. v. Ruhr beftehende, unter Nr. 675 des Firmen- regifters mit der Firma „Jul. Bagel eingetragene Dandele nieder lassung den. Kaufmann ilhelm Roffenbeck zu Mülheim a. d. Ruhr als Prokurifsten bestellt, was am d. Januar 1900 unter Nr. 300 des Prokurenregifters vermerkt ist.

Die dem Buchbändler Max Straeßer und dem Kaufmann Wilhelm Rofsenbeck, beide zu Mülbeim a4. d. Ruhr, für die Firma „Jul. Bagel“ zu Mül. heim a. d. Nuhr ertheilte, unter Nr. 294 des Piokurenregisters eingetragene Kollektivprokura ist

gelbscht am 5. Januar 1960.

nunster, Westt. Bekanntmachung. 74053

In unser Handelsregister Abtheilung A. Band 1 ist unter Nr. 1 die Kommanpvitgesellschast in Firma Anton Cramer Co. mit dem Sitze iu Greven heut eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen.

Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Anton Cramer zu Greven. Die Zahl der Kom manditisten beträgt zwei.

er, den 109. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Huünster, Westtr. Bekanntmachung. 74052 In unser Handelscegister Abtheilung B. ist beute unser Rr. I die Firma A. L. Mohr Attiengesell⸗ schaft zu Hamburg Filiale Münster zu Münster eingetragen worden. . .

** Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1899 fest⸗ gestellt worden. ;

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Das Geschäftslokal der hiesigen Zweigniederlassung befindet fich Industriestraße Nr. 40.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerh und Betrieb der bisher im Gigentbum der Firma A. L. Mohr befindlichen, in Altona. Bahrenfeld belegenen Margarinefabrik, Schmal yraffinerie, Delraffinerie, Rakabfabrik und Kaffee ⸗Bearbeirungsfabriken, der Ver trieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweignieder⸗· sassungen, Agenturen und Verkaufsstellen, sowie der Betrieb von Handels, und Fabrikationsgeschäften, welche zu . Zwecken in irgend einer Verbinduna stehen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 G56 000 M, eingetheilt in 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4A

Der Fabrikbestzer Johann Hinrich Mobr zu Astona, alleiniger Inhaker der Firma A. L. Mohr, hat die ibm gehörigen, im § 3 des Gesellichafts—⸗ vertragZs näber verzeichneten, in Altona · Bahrenfeld belegenen Grundstücke in die Gesellschaft eingebracht:

f) Fabrikgrundstũck, Grundbuch von Othmarschen Band 3 Blatt 146. 2) Grundstück Händelstraße Nr. 16. Grundbuch von Bahrenfeld Band 4 Blatt 177, 3) Grund staͤck Schubertstraße Nr. 27 Grundbuch von Bahrenfeld Band 5 Blatt 230. 1 nebst allen nach Maßgabe der per 30. September 1898 aufgemachlen Inventur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablissement, sowie in den Zweig⸗ niederlassungen und Verkaufftellen vorhandenen Ma⸗ schinen, Waaren und Inrentargegenständen, allen nach der Bilanz vom 36. September 1898 vorhan- denen Ausstãnden, allen Fabrikationsgebeimnissen und allen mit dem Geschäftsbetriebe in Zasammenhang stebenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die 6 einschließlich der auf den beiden letzterwäbnten Grund- stücken ruhenden Hypotheken von zusammen 150094 übernimmt. Für diese Einbringung sind dem Ein= bringenden 3560 als vollgezablt geltende Aktien und ein Baarbetrag von 170 500 M gewährt. worden. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernom nen haben, sind: 1) Johann Hinrich ohr, Fabrikbesitzer zu Altona, . ) Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kauf⸗ mann zu Gr. Flotibek, 3) die zu Ahlona domizilierte offene Handels gesellschast in Firma Gebr. Burgdorf, 9 e, August Schwarz, Bankdirckto zur mburg, o) die zu Hamburg domizilierte Aktiengesellschaft in Firma Vereinsbank in Hamburg.

Der erfse Aussichtsrath bestebt aus:

1) e. Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu tona, ; 2) Friedrich Auguft Schwarz, Bankdirektor zu

amburg, ; 3) Johann Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant zu Damburg, 4) Jochim useph Hartwig Franzen, Fabrikant zu Altona. . o) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank⸗ direktor zu Allona. Der Vorffand beneht aus einer vom Aussichtsrathe zu bestimmenden Zihl von Direktoren und stell ver. tretenden Dir toren. Die Wahl geschieht durch den Aussichtsrath. ; . Zu Vorftandsmitgliedern (Direktoren) siad bessellt: Peter Conrad Mohr, Kaufmann zu Gr. Flotiber

und Friedrich Wilhelm Christian Biekcfsly, Kauf— mann zu Altona. Zu stellver tretenden Vorstandsmitgliedern (stell⸗

zum Deutschen Rei 15. Berlin, Mittwoch, den 17. Januar

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

Sechste Beilage

ost · Anstalten, für reußischen Staats⸗

Hartwig Mobr, Kaufmann iu Altona ⸗Oth⸗ marschen, und Gottfried Hoheff, Kaufmann zu Bahrenfeld. ; . Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes zusammen gezeichnet, auch kann einem Mitgliede des Vorstandes zusammen mit einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) das Recht der Firmenjeichnung gewährt werden. Zu Rollektivprokuristen sind von der Gesellschaft Wilbelm Reimerg, Alexander Otto Fehleisen und Franz Maria Hermann Köpff mit der Befugniß best llt worden, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede per procurg zu zeichnen. Die genannten Prokuristen sind nur für die Firma der Hauptniederlassung bestellt. . Die Firma der Zweigniederlassung wird von den Vorstandsmitgliedern in derselben Weise gezeichnet, wie diejenige der Hauptniederlassung Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen; sie wird nach Bestimmung des Aussichtsraths in Hamburg oder in Altona abgehalten. Die Ein⸗ ladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen, und jwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorftande, und zwar mit der Unterschrift des selben in der vorerwähnten Zeichnungsform, und in—⸗ soweit sie vom Aussichtsrathe , vom Auf⸗ sichtsrathe mit der Unterschrift d. s orsitzenden oder seines Stellvertreters erlassen. ? Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Auzeiger, in den Altonger Nachrichten und den Hamburger Nachrichten. Sollte eines der letztgenannten beiden Blätter eingehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfaffung durch die naͤchste General versammlung die Bekanntmachung in den übrigen Zeitungen. Münster, den 12. Januar 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Naumburg, Saale. Bekanntmachung. 7 4054 In unser Firmenregister ist heute hei Nr. 36 C. Ramm zu Naumburg a. S. in Spalte 6 ein⸗ getragen worden; „Die Firma ist erloschen“. Naumburg a. S., den 11. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Veusalra. . 74055

Auf Blatt 95 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Rein ; hold Seifert in Oppach betr. ist eingetragen worden:

In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Chꝛistian Echst Ewald Seifert in Oppach als Gefell schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen.

Neusalza, am 12 Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Rößler.

Nenss. e , In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 157

die Attiengesellschaft unter der Firma: „Farben⸗

Industrie Ae en ge e watt mit dem Sitze in eerdt eingetragen worden.

9 Die Rechtaverbälmnisse der Gesellschaft sind folgende:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, welche durch Akt vor Notar, Justizrath Gerbard Niessen zu Düsseldorf vom 31. Oktober 1889 auf unbeschrãnkte Zeitdauer gegründet worden ist.

Der Zweck der Gesellschaft ist:

1) die Anlage und der Betrieb von Fabriken zur Herstellung von Lithopone sowie anderen Farb- steffen und von verwandten Produften, deren Weiter verarbeitung, sowie die Herstellung von zur Weiterverarbeitung erforderl chen Produkten, der Erwerb und die Verwerthung von Pa— tenten, welche sich auf die gedachten Betriebe beziehen, der Grwerb die Pachtung, sowie die Ver⸗ äußerung von Anlagen, welche zur Ecreichung der angegebenen Zwecke dienen, die Betbeiligung an anderen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den Zwecken der Gesellschaft in Beziebungen steht, im In und Auslande, sowie die Errichtung von Zweig niederlassungen,

5) der Erwerb und der Verkauf von Grund stücken und .

6) der Bau, der Verkauf und die Vermieihung von Gebäuden auf dem Terrain der Aktien⸗ gesellschaft.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt sechs⸗˖ hunderttaufend Mark und ist eingetheilt in sechs hundert auf den Inhaber lautenden Attien über je ein Tausend Mark. Das Grundtapital ist durch Zeichnung der Gründer gedeckt und sind auf jede Attie bereits 250 eingezahlt. ;

Sämmtliche Aktien haben gleiche Rechte. Die Aut⸗ gabe neuer Aktien zu einem höheren als dem Nenn⸗ betrag ist zulässig. Die Amortisation von Aktien ift gestartet.

Der Vorstand der Gesellschaft, welcher nach 8 6 der Statuten aus einem oder mehreren Mitgliedern besteben foll und vom Aufsichtsrath ernannt resp. ge⸗ wählt wicd, best'ht zur Zeit aus: =

IJ dem Ezemiker Dr. Hans Krümmel zu Köln,

2) dem Kaufmann Walter Bauer zu Köln,

IJ dem Kaufmann Hugo Reinhard ju Oberhausen.

Der Aussichtsrath ordnet eine etwa erforderliche Slell vertretung für die Vorstandsmitglieder an. Die Vertretung der Gesellschaft nach Außen erfolgt, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch diesen,

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

Besteht derselbe aus mehreren Mitgliedern, so er⸗ folgt dieselbe duich zwei Mitglieder gemeinsam oder ein Mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der bezw. die Zeichnenden ju der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift binzufügen und jwar die mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze. Stellvertreter des Vorstandes haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft nach Außen und Zeichnung der Firma dieselben Rechte wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstands. Der Aufsichtsrath besteht aus drei bis sieben mit absoluter Majoritaͤt von der Generalversammlung zu wählenden Personen. Derselbe besteht zur Zeit aus: ö dem Rentner Friedrich Grillo zu Haus Morp bei Erkrath, a. ö dem Banquier Wilhelm Pfeiffer junior zu Düsseldorf, dem Direktor Karl Stock zu Oberhausen, dem Kaufmann August Baur zu Köln, dem Kaufmann Alfred Court zu Köln. Gründer der Gesellschaft sind: . die ju Oberhausen unter der Firma Aktien esellschaft für Zink⸗Indu strie vormals Wil⸗ 66 Grillo bestẽhende und daselhst domizilierte Akriengesellschaft, vertreten durch deren alleinigen Vorstand Karl Stock, Direktor ju Ober⸗ hausen, . die zu Düsseldorf unter der Firma . C. G. Trinkaus“ bestehende un) daselbst domizilierte offene Handelsgesellschaft, vertreten Lurch deren vertretungsberechtigten Theilhaber Wil . Pfeiffer junior, Banquier zu Düssel dorf, Dr. Hans Krümmel, Chemiker zu Köln, August Baur, Kaufmann zu Köln, Alfred Court, Kaufmann zu Köln, Walter Baur, Kaufmann zu Köln, ! Pr. Friedrich Quincke, Chemiker zu Mül— beim a. Rhein. . Max Morian, Kaufmann und Fabrikbesitzer zu Neumühl. . . Besondere Vortheile für die Aktionäre oder ein Gründerlohn für dieselben sind nicht ausbedungen worden. ; Die Generalversammlungen fiaden statt am Sitze der Gefellschaft oder an einem anderen Orte des Deutschen Reichs. Die Berufung zu denselben er⸗ folgt wenigstens 23 Tage vorber, der Tag der Be⸗ rufung und der Versammlung nicht eingerechnet, durch einmalige Bekanntmachung in dem Deut schen Reichs. und Königlich Preutzischen Staats, Anzeiger. Die in der Generalversammluag zu verbandelnden Gegenstaͤnde werden in der Berufung bekannt ge

macht. ;

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Vorfstande oder dem Aufsichtsrath in der durch diese Satzungen vorgeschriebenen Form erlassen und soweit nicht gesetzlich eine öftere Bekanntmachung vocgeschrieben ist, einmal in dem „Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“ veröffentlicht werden. .

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs . herganges haben fungiert:

1) Heinrich Dünbier, Laufmann zu Neuß,

2) Hermann Josef. Stahl, vereideter Bãcher⸗

revijor zu Düsseldort. Neuß, den 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Veustadt, Schwarzwald. 74056 Handelsregister.

Nr. 12564. nter O. 3. 77 des Gesellschafts. regist 6 Holz zellstoff · und Papierfabriken. A. G. in Neustadt wurde eine Aenderung des urfprũnglichen Gesellschastsoertrags eingetragen, welche in der Generalversammlung vom 30. Nopember 18899 beschlossen wurde. Die Aenderung besteht darin. daß die Generalpersammlung mindestens drei Wochen vorher berufen wird, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet.

Neustadt i. Schwarzw., 5. Januar 1900

Gr. Bad Amtsgericht. Gck hard.

Nürnberg. Bekanntmachung. a. Handelsregistereintrage:

1) Jean Maulwurf in Nürnberg. Unter dieser

irma betreibt der Kaufmann Jean Maulwurf in Nürnberg ein Spezialgeschäft für Pinsel, Bürsten und Toilette · Artikel.

3) H. Heinrich Serrmann in Nürnberg. Uater diefer Firma betreirtt der Kaufmann Hans Heinrich Herrmann in Nürnberg ein Getreide · Agenturen · und Kommijsionsgeschäft.

3) Hans üirich in Nüruberg. Dle Firma wurde aniragsgemäß gelöscht.

4 Zenmer * Kissinger in Nürnberg. Der Inhaber Isidor Kissinger, Kaufmann in Nürnberg, Fat feit 1. Januar 1900 den Kaufmann Adolf Peinzerling als vollberechtigten Theilbaber auf⸗ genommen und führt mit ihm das Geschäft unter ur veränderter Firma in offener Gesellschaft fort.

5) Ehristian Volz in Schwabach. Unter dieser Firma betreibt der Orahtfabritant Christ an Volz in Schwabach eine Draht- und Drahibürstenfabrik.

6) S. Micheibacher in Nürnberg.

Jacob Gechter in Nürnberg. Baumann E Co in Nürnverg.

Die Gesellschatien haben sich seit 1. Januar 1900 durch den Austritt des Theil habert Ignatz Hirschberg aufgelöst. Die Geschäfte sind auf den andern Theil⸗

7aoso

vertretenden Direktoren) sind bestellt:

oder zwei Prokuristen.

haber, den Kaufmann Leo Hirschberg in Nürnberg

übergegangen, der sie unter der seitherigen Firma weiterführt. . 7) Gran * Herzer in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Baumeister Wilhelm Gran und Paul Herzer in Nürnberg seit 1 Januar 1898 in offener Gesellschaft ein Baugeschäft. b. Güterrechtsregistereinträge: 1) Die Maurermeistersehe leute Johann Wolf⸗ gang Ammon und Franziska. verw. Himmer, geb. Schindler. in Nürnberg haben durch Vertrag vom 19. Juli 1898 die Verwallung und Nutznießung , , . ausgeschlossen und Gütertrennung ver- einbart. ) Die Schmied meisterseheleute Friedrich Metzer und Elisabetha, geb. Busch, in , n durch Vertrag vom 30. September 1899 für die ganze Dauer ihrer Ehe jede Art von Gũtergemein· schaft ausgeschloffen und Gütertrennung nach den Bestimmungen deg Bürgerlichen Gesetzbuches vereinbart. Nürnberg, den 13. Januar 1900. K. Amtsgericht. (L. S) Dr. Heerdegen, K. Amtsrichter.

Ortelsburg. Bekanntmachung. 74598 In unser Handelsregister Apth. A. ift heute b der unter Nr. J eingetragenen Firma R. Sommer

feld zu Ortelsburg eingetragen worden: Dem Faufmann Moses Sommerfeld zu Ortels⸗ bura ist Prokura ertheilt.“ Ortelsburg, den 11. Januar 19090. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Saalteld, Saale. JU 4os3] Unter Rr. 1 des hiesigen Handelsregisters, Ab-= theilung B., betr. die Vereinigten Dampf⸗ brauereien Saalfeld, Attiengesellschaft in Saalfeld, ist heute zum Eintrag gekommen:

In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1839 ist ein neues Statut beschlossen und angenom- men worden, das den Vorschriften des neuen Handels efetzbuchs vom 10. Mai 18907 entspricht und die

ereits veröffentlichten r, , ,, vom 6. Februar 1890 und 8. Dezember 1891 auf genommen hat.

Saalfeld, den 6. Januar 1900.

Der Gerichts schreiber Serzogl. Amtsgerichts. Abth. III.

saalreld, Saale. ; 74084

Eingetragen unter Nr. 2 des hiesigen Handels- registers, Abthei ung A.: 66

Die Firma Friedrich und Carl Hessel, frũher in Erfurt, jetzt in Saalfeld, lt. Anmeldung vom 3. d. M.

Inhaberin ist die Firma Friedrich und Carl Hessel, Aktiengesellschaft in Nerchau, deren alleiniger Vor⸗ stand Kaufmann und Kommerzienrath Carl Richard Hessel in Nerchau ist. , sind:

a. Kauftnann Ernft Radolf Leicht in Nerchau und

b. Kaufmann Emil August Ferdinand Berger

ebendaselbst, . ö.

welche die Ficma nur in Gemeinschaft rechtsgültig zeichnen können.

Saalfeld, den 11. Januar 1900.

Der Gerichts schreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abth. II.

Saarbrüũckem. 74082] Unter Nr. 3 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die Firma Peter Offenbroich, Kneinn Haus, ju St. Johaun und als deren Inhaber der zRaufmann Peter Offenbroich daselbst. Saarbrücken, den 9. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 1.

* 7 40s] Unter Ne A4 des Handels registers A. wurde heute eingetragen die Firma Carl Hodapp Ir. in Mal- statt · Surbach und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Hodapp jr. daselbst. Saarbrücken, den 11. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 1.

Saarhriücken.

Sagan. 74293]

Bei Nr. 427 des Firmenregisters ist heut ver⸗ merkt worden, daß das Handelsgeschäft in Firma B. Fröhlich zu Sagan durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Apel zu Sagan unter unveränderter Firma übergegangen ist. Diese Firma und deren nunmehriger Inhaber ift sodann unter Nr. A! des Handelsregifters neu eingetragen worden.

Sagan, den 11. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Sang erhausen. 74470 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 98 eingetragenen Aktiengesellschaft , Uetien⸗ Feilen Fabrik Sangerhausen“ zu Sanger⸗ hausen eingetragen worden: Auf Grund des General. af e rn de eiu f vom 27. Dezember 1899 ist an Stelle des alten Statuts ein neues getreten, welches sich als Anlage des notariellen Protokolls vom gleichen Tage Blatt 856 in Band J der Beilage⸗ akten befindet; u. a. ist bestimmt: Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsraths, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf desselben liegen dem Aufsichtsrathe ob. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Generalversammlungen werden vom Aussichts⸗ rathe einberufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Voꝛstandes hierzu. . Die Berufung erfolgt durch Veröffentlichung im

Reichs ˖ Anzeiger und in der Sangerhäuser Zeitung,