743165 . eber das Vermögen des Gastwirths ar un Max drm a aa en der Gastwirthschaft zum Rothenburger Grker-⸗ in E., icin cho z g leußigerweg 18, ift hente, am 13. Januar 19 ö. Vormittags 4i2 Uhr, das Konkursverfahren eröffn worden. . Herr Rechtsanwalt Hr, Seyferth hier. Wahltermin am 1. Februar 1800, Vor⸗ mittags 1 Uhr. Anmeldefrift bis zum 14. Fe⸗ bruar 1900. Prüfungstermin am 24. gern ug 1900, Vormittag Offener Arref nik e g gn n e ; den 13. J
kannt gemacht durch de Kern nt en,,
X 1900. Anmeldefrist bis 15. Februar 1990, Erste Gläubigerversammlung 7. Feb 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. P Februar 19806, Vormittags 10 Uhr, vor Königl. Amtsgericht, Zimmer 43, bierselbst. Effen, 13. Januar 1900.
a bighor t, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
74346 gtonkurs verfahren.
: Keber das Vermögen des Töpfers Ernst Julius Leinweber in Hadersleben ist heute, am 11. Ja⸗ nuar 1900, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kurgverwalter: Rentner H. Clausen hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1990. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1900 Erste Gläu⸗ digerersammlung den . Februar A990, Vor⸗ mittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Februar 1909. Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. 1, zu Hadersleben.
742961 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Oswald Hoffmann in Halberstadt, Breiteweg 7, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung 4, bier am heutigen Tage, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Gerichts voll jeher a. D. Brüggemann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Fe⸗ bruar 1960. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1900. Grstẽ Gläubigerverfammlung am 7. Februar 19600, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũ⸗ fungstermin am 10. März 1500, Vor⸗ mittags 10 ühr, Zimmer Nr. 11. Haiberstadt, den 13 Januar 1909.
Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
74588 C. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Konfurgeröffnung über das Vermögen der Krämerin Angelika Thierer, Ehefrau des Schneiders Konrad Thierer in Söhnstetten am 15. Januar 19060, Nachmittazs 3 Uhr, Konkurse verwalter: Be zirksnotar Wanderer in Gerstetten. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 8. Februar 19060. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februar
18906, Vormittags ül Uhr. Den 15. Januar 1900. Gerichtsschreiber Rauch.
74297 Konkursverfahren. ⸗ t 3. das Vermögen des Kaufmanns Adolf Cohen in Kiel, Brunswiekerstraße 40, wird heute, am 19. Januar 1800, Vormittags 11 Uhr. das Ronkurzverfahren eröffnet. Konkurbverwalter ist der Faufmann W. C. Langenbeim in Kiel, Muhlius⸗ straße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1900. Anmeldefrist bis 17 Februar 1906. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters: den 2. Februar 1900, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 5. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 10. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichts schreiber.
74316 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Weid enhammer zu Lauban ist heute, am 10. Ja⸗ nuar 15650, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs. 7. F verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Hermann Hoffmann zu Lauban. Anmeldefrist bis 22. Februar 19600. Erste Gläubigerversammlung den . Ze bruar 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 9. März 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Lauban. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Februar 1800. Lauban, den 10. Januar 1900. Billerbeck, Gerichteschreiber.
74312 ,,, : 6 den Nachlaß des Lithographen Emil
sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichtsraths oder des Vorftandes. Sanger hausen, den 11. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Schlüchtern, Bekanntmachung. 74594 Zu Nr. 69 unseres Handelsiegisters ist auf Grund Anmeldung vom 9. Januar 1900 heute folgender Eintrag gemacht: Das unter der Firma H. F. Schäfer ju Schlüchtern betriebene Handelsgeschäft imit dem Sitze daselbft ist mit dem 1. Januar 1900 auf die Fabrikanten August und Carl Schäfer von Herolj als offene Handelsgesellschaft übergegangen. Jeder der Inhaber ist zur Vertretung berechtigt. Die Prolura des Kaufmanns Carl Schäfer von 2 ist erloschen und dem seitberigen Inhaber einrich Friedrich Schäfer von da Prokura ertheilt. Schlüchtern, am 11. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Soest. Amtsgericht Soest. 74471
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 335 ein getragene Firma „Gebr. Schwollmann“ ist auf die Kaufleute Georg Schulenburg und Ferdinand . übergegangen (vergl. Handelsregister A.
r. I. Sodann ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 1 .
palte 2. Firma und Sitz: Gebr. Schwoll⸗ e etz ch sönlich haftend valte 3. zeichnung der persön aftenden Gesellschafter: Georg Schulenburg, erdinand Holtzwart. ie Gesellschast hat am 22. Dezember 1899 be⸗
gonnen. Die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Ge⸗ sellschafter zu. ie dem Kaufmann Hermann Ludewig und Fer— dinand Holtzwart für die Firma ⸗Gebr. Schwoll⸗ mann ertheilte, unter Nr. 53 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht am 4 Januar 1900.
Solins en. 74472 Eintragungen im .
Die offene Handels gesells aft Ed. Küllenberg, Solingen, ist in eine Gesellschaft mit beschränkler Haftung abgeändert und jetzt wie folgt eingetragen:
Abth. B. Nr. 1. Firma: Ed. Küllenberg RNingofenziegelei, Gesellschaft mit beschränkter
aftung, Solingen. Die Firma betreibt eine
ingofenziegelei und die Verwerthung der der bis—⸗ herigen Firma Ed. Küllenberg gehörigen Immo⸗ bilien. Stammkapital 651 700 46. Geschäfts⸗ führer sind Otto und Max Küllenberg, Kaufleute zu Solingen, beide sind zur Vertretung nur gemein schaftlich berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Norbember 1899 festgestellt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Kreis ⸗Intelligenzblatt!, hier, und „Solinger Zeitung“, hier.
Sämmtliche Gesellschafter haben das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ed. Küllenberg mit Aktiven und Passiven eingebracht. Den Gesell—⸗— schaftern werden folgende Beträge vergütet:
1) dem Fuhrunternehmer Walter Küllenberg zu Solingen 34 400 M;
2). dem Wirthen Hago Küllenberg zu Solingen 84 700 116;
3) dem Kaufmann Max Küllenberg zu Solingen 112 500 A6
4) der Mathilde geb. Küllenberg, Ehefrau des Rudolf Haas zu Mauel kei Gemünd, 132100 4
5) der Hulda geb. Küllenberg, Ehefrau des Kauf manns und Hofmetzgermeisters Gustav Starck zu Düsseldorf, 138 000 46;
6) der, Martha Küllenberg, ohne Geschäft zu Mauel bei Gemünd, 132 000 16 7) der Adele geb. Kuhlmann, Wittwe des Richard Küllenberg zu Solingen, 17 5090 ;
8) der Minderjährigen Erna Küllenberg zu Solingen 3500 M; ;
9) dem Minderjährigen Kurt Küllenberg zu Solingen 3500 *; !.
10) dem Minderjährigen Werner Küllenberg zu Solingen 3500 .
Solingen, den 12. Januar 1990.
Königliches Amtsgericht. 3.
Stollpor . [74478] Auf Blatt 76 des Handelsregisters, die Sorizonutal⸗ Glũulicht⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Meineredorf — Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma mit dem Sitze in Berlin be⸗ stehenden Gesellschaft — betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Herrn Albert Mennia erloschen ist. Stollberg, am 15. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Petz ke, Ass.
74326 ! 33 das Vermögen des Berlagsbuchhãndlers Erust Brinkmann (J. F. Willlamm en Verlag Ernst Brintmann) Hier, Geschäfte lokal Pots; damerstraße 121 0., Pevatwohnung Kurfũrsten⸗ straße 116, III, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Ronkuͤrgverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Poststr. 13. Erste Gläubiger verfsammlung am 12. Februgr 1900, Vor⸗ mittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 28. Februar 1900. Frist zur Anmeldung ber Konkurzforderungen bis 28. Februar 1900. Prüfungstermin am 19. März 1500, Vor⸗ mittags 119 Uhr, im Gerichts gebãude, eue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B. part., Zimmer 32. Berlin, den 15. J
Ottweiler, Bz. Trier. Bei Nr. 45 er. * ir in
ei Nr. es Genossenschaftsre n . ,,, be, e, ,. Ee e, re eingetragene Genofsenschaft mit b 0 Safty licht in in er e in T. e tre mnie 696 ,, angeblich enthaltend 28 Abbildungen 12 Januar 1900 die Vorstandewahl des Auf ein Chũren · und Fenstergarnituren, , . Jakob Heintz in Ottweiler ⸗Neumünster an Stell pen istz. Fahrtnummer 17n . des Gerichtekanzlisten Carl Metzger daselbst .
Genossenschafts⸗Register.
KRayrenth. Bekanntmachung. 74519 In den Vorstand des Consumvereines St. Ge⸗ orgen⸗Bayreuth, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht wurden für die aus⸗ scheidenden Vorstande mitglieder Karl Hugel und Friedrich Meyer der Schreiner Johann Schmidt in k , . ö 9 ,,, . tragen e a ; JJ ; k el dortselbst als IJ. Schrift führer Königlichetz Amtsgericht Ottweiler. s, Bayreuth, 14 , cht Rüdesheim, Rhein. lrasꝛn) ; z ⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute bel J Nr. 18 „Geisenheimer Winzer⸗V
82 a, 175, 177 - 182; Schutz frist r4ssz 9k, , e . un 22. Dezember 1899, I, ne ü hn iche Zaubeichäge. ge ast Shen ammer in Dresden, ein
1769, 83, 92 — 96, 68, 69, 83 a, 3, a, ö a, ö ö. a, 183, 1h ieh
⸗ utzfrist drei Jahre; angemelde *. dee h Mittags 12 Uhr 17 Minuten. Firma Anton Reiche in Plauen ein Packet, versiegelt, angeblich ent⸗ erein E. G Muster zu Blechformen, Muster für m,. u. G. in Geisenheim a. Rhein eingetragen; & Erseugnisse, Fabrikaummern 3643 -= 3652 In der Generalversammlung vom id. Deiemb r 1855 ku rist diet Jahre; angemeldet am 28. Dezember
ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstantsmitgliedes achmittags 4 Abr ba Minuten.
P. Buchholz. Johann Schüßler jum Vorstandemit. 3 40d. Firma Donath . Co. in gliede gewäblt worden. egden hat für die unter Ne 2496 des Muster, Rüdesheim, den 8 Januar 1900. ggssters deponierten, mit den Fabriknummern 1—=4 Königliches Amtsgericht. . ster die Verlängerung der Schutzftist
schneten Mu did auf sechs Jahre angemeldet. Schlüchtern. Bekanntmachung. 4584 Dresden, am 12. Januar 1900. Zu Nr. 5 unseres Genossenschaftsreglfters = Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Sannerz ⸗Weiperzer Darlehnskaffenverein ein⸗ Kramer. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — ist heute auf Grund Anmeldung vom 5. Januar 1900 eingetragen, daß nach dem Auszuge aus dem ee r . vom ü 26. Dezember 1399 das Vorstandsmitglied Johann eine Hhoĩographie nes Spiegelrahbmene, Sr) te loch Adam Paul von Sannerz an Stelle des Vorstande— offen sbergeben, sHuster sär piastifckes Crzeugheh. . , daselbst als Vereinsvorstehtr Echutzfrift 3 . am 1. Dezember 1899, gewählt worden ist. mittags irre,. Schlüchtern, am 12. Januar 1900. Bonn t tzs hö fin Tiois Karl, gaufmnaun hier, Königliches Amtsgericht. wei Abschläge der beiden Seiten einer Denkmünje —— König Ludwig II., G. Nr. 1. übergeben in einem Stargard, Pomm. II4528 derfiegelten Briefumschlage, Muster für plastisches In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr.
Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse,
12. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr; eingetragenen Genossenschaft mit beschräukter unter Nr. 1003 für H. Schmid u. Co.,. offene Haftpflicht in Schönebeck eingetragen:
der Sache und von den delsgesellschaft hier, eine Photographie eines auferlegt, von dem Besitze August Asmus in Schönebeck ist aus dem Vor— er e , mit dazugehörigem Schild. &. Nr. 182 ir, far . 5 , . . n,! ö ö in Schönebeck ist e geben . . , e , ehe. . . . . . , zum Vorstandamitglied gewählt. r plastisches Erzeugniß, . ; 6 Stargard i. ', . . 28. Dezember 1899. renn . I2. Dezember 1899, Vormittags Herzoglich Anhalt. Amtsgericht zu Cõöthen. Königliches Amtegericht.
, ; (aez) Kranold. it rn die Firma Oskar Schuler Sülze, Neck lb. 4529
ö Ci den 15. Januar 1900. unter Nr. 1004 für Ausgefertigt r . Ajsssient Z Zeichnungen a. eines Thurschil eg, &.· Nr. 2926, Ur 8 Fa e ni Ee, Burech, z In das Genossenschaftsregister für Marlow ist zu . r ier G. Nr 225, übergeben in als Gerichte schreiber 1 Derioglichen . Nr. 1 (Genossenschaftsmolkerei Marlow, ein⸗ zinenn e' perftegelte. Wriesum schlage,. Muster füt 74321 gtonłursverfahren getragene Genossenschaft mit unbeschränkter plaftische Erzeugnisse, Schutz rift Jahre, angemeldet kicker das Vermögen der offenen Handels. Haftpflicht) in Spalte 4 beute eingetragen: em 14. Delember 1899, Vormittags 10 Uhr;. nrg . Erh 363 gunze in Deffau, In- An Sielle des ausgeschiedenen Domänenpächtets unter Rr. 1005 für Josef Naager. Schrift. gese r. iers Emil Cahn und Franz Kunze Eckert von Allerstorf if in den Vorstand eingetreten steller hier, 6 Mufter von Dekorationen für baber die Wanquier , 1 . ,, ,. Is . zu Schulenberg. . 6 3 be n ,, e,, ,, aer gh. Vorm. 10 Uhr, das erselbe wird zeichnen: J. Krüger. orsa iere, Tapeten ꝛc., G. Nr. 20. — 206. — = h ; e n ae Sülze N. ö. 15. . 1900. N, 866 berfiegelten Briefumschlage, Muster ,,,, Ieh e d eres. , , e KR , eines anderen Verwalfers und über die Wah! eines
unter Nie. 10056 für Friedrich Mertz, Inbaber 85 4 lter rü nod, Vorm. dern Firma J. B. Mertz hier, Photographien ,, ö. 2 a ,
für 2 Mufter von Wachsfiquren, G- Nr. 182 und ö, ,, in ei v ten Briefumschlage, 2X. Februar 19090, Vorm. r. ;
c n fr , Cre sfl Schutzfrist 3 Jahre, ö mit Anzeigepflicht bis zum 23. Fe⸗ ruar ꝛͤ
meldet am I5. Dejember 1899, Nachmittags Kiffen, 11. Januar 19ũ0
loo? für Brüder Thaunhauser, ö Hoffmann, offene Cr d io,, hier. * Zinnschale als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Münchener Kindl. und modernen aa3x)
1 1. Ueber das Vermögen des Schneiders Wilhelm Hermann Langnickel hier (Scheffelstraße 8, 1V) ist heute, am 185. Januar 19800, Mittags 41 Ubr, daz Konturgzverfabren eröffnet worden. Konkurs⸗ perwalter: Herr Privatauktionator Schlechte hier, Landhauzstraße 13. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1900. n . 53 12. ger. . Vormittags 10 r. rüfungs term
12. . e 1900, Vormittags 10 Uhr.
Dff ener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 2. Februar fer Nr. 1009 für Ra . fz Muster von baum⸗
1900.
Abtheilung Ib. llschaft hier, Königliches Amtsgericht Dresden. . ,, , zu Schürzen und Kleider ⸗ . , . 3 . zeugen, &. Nrn. 1-50, übergeben in einem versiegelten Habner, ö Packete, Muster für Flãchenerzeugnisse, Schutz rist aas)
J Jahre, angemeldet am 29. Bejember 1899, Vor⸗ gfah das Vermögen des Rürschners Hermann
, i i n Eibenstock wird heute, am „Idio für Raff * Söhne, offene Louis Gerischer in en ö gun les ieh hal J,, Mster von baum. 12. Januar 1960, Nachmittags 5 Uhr, das . verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Orts
wollenen Schaftgeweben zu Schürzen und Kleider⸗ c ; f ; = gner bier. Anmeldefrist bis zum zeugen, G. Nrn. 1-50, übergeben in kinem versiegelten tn anf iin Sinestn gebrüar
Packete, Muster für Flaächenerzeugnisse, Schu frist J w, . .
, elbe dn . Haber ish Bei. e gi e, tt, inn is ebenem eolicht Leipzig, Abtb. A en nr ,. e, ö. 1 J. * ö ' 22 1 * P / 6. J ‚—
mitta es 1. Uh Dffener Arrest init Anzeigepflicht bis zum 15. Hir Königliches , , . 94 istern aue re Werpflichtung auferie zt, von dem
er Rr. i611 für Raff * Söhne, offene ö. ö un Könlgliches Amte gericht Eibenstock. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Besitze der Sache und von den Forderungen, für
an el Re ellschaft hier, 3 Muster von baum - S r 1 9 s ef ĩ i⸗ Bekannt gemacht durch den Gerichisschreiber: ek . Beck. an. uf ee de Sache abge onderte 1 2
wollenen Schastgeweben zu Schürzen und Kleider⸗ 9 dee, ,,. ö . zum 1. Februar 1800 Anzeige ju machen.
jeugen, G. Nrn. 1-37, . in fn 13 it ü ächenerzeugnisse, utzfri , an. 74305 gonkursverfahren. . das Vermögen des Gastwirths Friedrich Königliches Amtsgericht zu Recklinghausen. lieber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns . .
3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1899, Vor⸗ ,, . Eilbbln * rand, Jababers der Gaft wir hicha n Kuchen, den l. Delemhet 13 . Erich wird heute, am Drei Linden. in Leĩyzig . Lindenau, Linden stt. Es, ö Kgl. Landgericht München J. das Konkursver⸗· Wohnung das, Lindenstr. 25, ist heute, am 12. Ja Ueber den m,. iI. Rammer, ir Handels achen. amncnn dahler nuat i5bo, Nachmittggs s Ubr, das dor e e rn, , e , ,, ö. ran, ö ‚. ꝛ nw . ; . ö. Konkurs forde˖ eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwa 9 gare o, iel ah! ih e e n, verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechte
Der Vorsitzende: Guggenheimer, Kg. Landgerichtsrath. Ge. Dr. Wachtel hier. n n. . . melde str ,, ; ; anwalt Rudolf Weise in Ronneburg, Offener Arrest ist Anzeige. und Anmeldefttst bis einschließlich
z zum 14. Februar 1906. Piüfungstermin am 28. Fe⸗ Bür en. Niegier. ebruar 1500. Erste Gläubigerversammlung:
bruar , , ,. 65 — Arrest mit Anzeigepfli zum 12. Februar ; Hag deburs. Börsenregifter. 74500 er Tn Ki cht Leipzig, Abth. II Ai, zie redn e ier n hf, . Börfenregister für Waaren ist heute ein ⸗ i , H . viquidationstasse,
den 12. Januar . teschtei — t d den Ger reiber: Rr. 31. Magdeburger , . Riouneburg, den ib. Januar 10. Gestuschast mit beschrantter vaftung, Magde⸗ Die Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.
burg Arnhold, Assistent. Magdeburg den 6. Januar 1909. ö. n,, mer, nag — kee. f 6a den Nachlaß des am 2. April 18998 zu
Bulgrin verstorbenen Rittergutsbesitzers Otto Konkurse.
inc ist heute, am 13. Januar 1900, Vormittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts. 74335 kugemeines Verãußerungsver bot. Nachdem die Eröffnung des Konkurs verfahrens 1
anwalt Scheddin ju Tempelburg ist zum Konkurs⸗ rma M. Goetzinger
Stollpvers. [74477
Auf Blatt 384 des biesigen Handel szreairters i heute die Firma Friedrich Köhler in Oelsnitz und als deren Inbaber der Buchdruckereibesitzer
Friedrich Wilhelm Karl Köhler daselbst eingetragen worden.
Stollberg, am 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Petzke, Ass.
Colmar. 73727] Kaiserl. Amtsgericht Colmar.
Zu Nr. 48 Band III des Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft unter der Firma: Epfiger Spar · C Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Epfig, wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. De⸗ zember 1899 wurde an Stelle des Victor Loeb der
Genosse Anton Herrmann, Gärtner in Epfig, in den Vorstand gewählt. . ö
Colmar, den 11. Januar 1990. Der Gerichtsschreiber: Meyer, Hilfsgerichtsschreiber.
Th . eib omas, 1. reiber des Königltäen rntagerichtz J. Abtheilung 81.
74522 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmauns Nichard Kienaft in Cöthen wird heute, am 15. Januar 1960, Vormittags 11 Uhr, das Kon kurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Werner Ehlers in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis jum 9. Februar 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Fiber die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Januar 1900, Vor⸗ miitags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20. Februar 1900. Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Genchte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner jn verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung
74306
l 6a das Vermögen des Kaufmanns Johann Sermaun Schriefer zu Heudorf ist am 14. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröff net. Verwalter: Auktionator Heinrich Behrens zu Lilienthal. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1900. Erste Glãäubigerversammlung am 860. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrift bis zum 26. Januar 1900. Lilienthal, 14. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
gonkursverfahren. ; des Eonstauz Bloch in ,,,,
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Sandelsregistereintrag. Die Firma C. F. Roser, Lederfabrik und Leder⸗ handlung in Feuerbach, wurde, als durch Tod der Theilhaberin Luise Roser auf den Theilhaber Max Roser in Stuttgart als Alleininhaber ühergegangen, im Register für Gesellschaftsfirmen gelöscht und im Einzelfirmenregister eingetragen. Den 13. Januar 1900. Amtsrichter Kallmann.
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 73339 Im biesigen Handelsregister ist unter Nr. 2A. die offene Handelsgesellschaft Roos * Pfeilstücker in Sulzbach eingetragen werden. Gesellschafter sind Wilhelm Roos und Heinrich Pfeilstücker, beide Kaufleute in Sulzbach. Die Gesellschaft bat begonnen am 1. Januar 1899. Sulzbach, den 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. J.
74602
chen. 71620 , ,, sind in das Musterregister:
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32, den Consum⸗Verein Selbsthülfe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu , betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung hat am 1. Oktober 1899 folgende Aenderung des Statuts beschlossen: Zur Veröffentlichung der durch das Gesetz vor— geschriebenen Bekanntmachungen bedient sich die Ge⸗ nossenschaft der Dortmunder Zeitung, Für den Fall, daß dieles Blatt eingeht, oder aus andern Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger solange an die Stelle des Blaties, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Dortmund, den 4. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
74350 . 6. Kleberstraße ausen, Kleberstraße, Raiferlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 1I. Januar 1900, Nachmittag 5. Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Geschãftzagent Wurmser hier ist zum Konkursverwalter ernannt nmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I7. Februar 1900. Erste Glaͤubigerversammlung am 8. Februar ,. orm a gs ü d, gi, Allgemeiner Prüfungstermin am . ' . 10 ihr, Dreikönigsstraße Nr. 23, She h e. 9 . ar 1969 ausen, den 11. Januar . Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
74347]
Trier. 74479 Heute wurde die unter Nr. 2196 des Firmen · Re⸗ gisters eingetragene Firma „Gustav Amling“ und die unter Nr. 350 des Prokuren⸗Regifters der Frau Gustav Amling zu Trier ertheilte Prokura geloͤscht. Trier, den 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Uelzen, Br. Hannover. 174103 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 375
bei der Firma Bürgerliches Brauhaus Uelzen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Uelzen
eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Paul Wolff ist der
Buchhalter Otto Glawe in Ueljen zum Geschäfts⸗
führer bestellt
Uelzen, 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. JI.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen Tes Kaufmanns Max Kozlowski aus Neuenburg wird heute, am 13. Zanuar 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. er Rechtsanwalt Lau aus Nerenburg wird zum Rontkurs verwalter ernannt. Ronkursgforderungen sind bis zum 17. Februar 1900 bei dem Gerickte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eineg anderen Ver⸗ walterg, sowie über die Bestellung eines Glãaubiger-· ausschusses und eintretenden Falls über die in 8120 der Ronkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Mittwoch, den 7. Februar 1906, Nach⸗ mittags A Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 28. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter jeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. I, Termin an⸗ beraumt. Allen
Friedberg, Hessen.
5 , m, ,, Die in Nr. 6, 1900 (71214) dieser Zeitung am 6. Januar d. J. veröffentlichte, die neugegründete Molkereigenossenschaft in Nieder⸗Wöllstadt betreffende Bekanntmachung wird dabin berichtigt. daß die Firma der Genossenschaft „Molkerei ⸗Genossenschaft Wetterau eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! ist Friedberg, 12. Januar 1900.
Großh. Hess. Amtsgericht. ießner.
745686
ö
Suhl. 74585
In unser Genossenschaftsregister ist unter dem 11. Januar 1900 unter Nr. J die durch Statut vom 20. Dezember 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma. Consum ⸗ Verein Selbfthülfe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und dem Sitz in Goldlauter einge⸗ tragen wolden. Gegenstand des Unternehmens ist: der, gemeinschaftliché Einkauf von Lebens, und Wirthschaftsbedürsnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Peitglieder. Vorstandsmitglieder sind: der Kaufmann Max Walther in Goldlauter, der Gerber Emil Weiß daselbst, Haus 170, und der Holzhauer Immanuel Siegmund daselbst. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern unter= zeichneten Firma in der Henneberger Zeitung in Suhl und in der Thüringer Tribüne in Gifurt. — Die Haftsumme beträgt 35 6. Die Liste der Ge⸗ nossen liegt auf der Gerichteschreiberei zur Einsicht offen. Suhl, 11. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Case me- er,.
Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gebörige Sache in hg haben oder zur Kon⸗ kursmässe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für weiche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursverwalter bis jum ebruar 1900 Anjeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Neuenburg, den 13. Januar 1900
Heide. Bekanntmachung. 745221 In das hiesige Genossenschafisreaister ift beute zur Firma Nr. 10 „Meierei⸗Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Welmbüttel⸗ eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1899 ist an Stelle des Landmanns J. Thedens in Schrum Claus Schladetsch daselbst als Vorstands— mitalied gewählt. Heide, den 6. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 2.
Uelzen. Bekanntmachung. 74104 In das biesige Hangelsregifter A. ist heute Seste 1 und 2 eingetragen die Firma: ; Arnold Ley mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als Inhaber Lederbändler Arnold Ley in Uelzen. Uelzen, den 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 1
Wals ode. 74180 Ins hiesige Handelsregister Fol. 136 zur Firma „Wolff Æ Co“ ist eingetragen: Die Firma ist arändert in „Wolff Cæ. Komm andit⸗Gesellschaft auf Aktien“. Walsrode, den 12. Januar 1200.
Königliches Amtsgericht. JI.
Weinheim. 74481 Nr. 549. Unter O. 3. 94 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen: die Firma Hatz C Weber in Laudenbach. Die Gesellschaft, welche am 1. Januar 1900 be⸗ gönnen bat, ist eine effene Handels gesellschaft. Die Gesellschafter sind Kaufmann Friedrich Hatz und Kaufmann Joseph Weber, beide wohnhaft in Lauden— bach, von welchen jeder berechtigt ift, die Gesellschaft zu vertreten Weinheim, 12. Januar 1900.
Großh. Amtsgericht. JI.
Grimm.
ür plastische Erzeugnisse, Schu ffrist . am 23. Dejember 1899, Vor⸗
8 für Raff Söhne, offene
t hier, 41 Mufter von kaum
ben zu Schürzen und Kleider⸗
zeugen, G. ; bergeben in einem versiegelten
Packete, Muster für Flãͤchenerzeugnisse, Schunfrist
3 Jahre, angemeldet am 79Y. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 9 Ubr 50 Minuten;
C Söhne, offene
74349 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Th. Lücke zu Bruch wird heute, am 15. Januar 5d, Vormttags 15 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ öffnet. Der Retz tsanwalt Wulff zu Recklinghausen wird zum Kenkursverwalter ernannt. Konkurt. forderungen find bis jum 13. Februar 1999 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung sber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines , ,,,, de, dee, e. ubert in Leipzig, Südstr. 71 II., ist Bestellung eines Glãu igerausschusses und eintretenden . ,. Januar r f e n e 4 Uhr, das 56 über die in 8 120 der Konkurs ordnung Konkursverfahren eröffne worden. Verwalter: Herr beꝛeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der an⸗ Rechtsanwalt Dr. Beier bier. Wahltermin am gemeldeten Forderungen auf den 14. Februar 320. Januar 1909, Vormittags EI Uhr. 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Anmeldefrift bis zum 13. Februar 18960. Prüfungg⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. sermin am 22. Februar 1909, Vormittags Allen Personen, welche eine jzur Konkurgmasse ge⸗ II ür. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis höͤrige Sache in Besttz haben oder inr Konkurt⸗
Hildesheim. Bekanntmachung. 74523 In das Genossenschaftsregister ist jur Firma Molkerei ˖ Genosseuschaft in Asel, e. G. m. u. H. eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 18989 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vorstandsmitglieder: Hofbesitzer . Gentemann und
; Engelke, beide in Asel.
Hildesheim, 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. J.
Dresden. 74498 In das Musterregister ist eingetragꝛn worden; Nr. 2836. Firma Bruno Schilbach in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 2 kolorierte Zeichnungen zu Prospekten füt Rauch verbrennungen, Muster ür Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 4 und 5; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 4. Dezember 1599, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2857. Firma Gebr; Barnewitz in Dres deu, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend A Muster für Metallwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern b249 - 5275; Schatzfrist drei Jahre; angemeldet am 9. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2838 Wilhelm Traugott Reinhold Müller in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeb⸗ lich enthaltend 1 Muster zu einem Christbaum Dekorationsartikel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5l204; Schutzfrist drei Jahre; an— gemeldet am 11. Dezember 1859, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.
N. 2839. Firma Olto Kauffmann in Nieder, sedlitz, ein Kuvert, versiegelt, angeblich entbaltend 10. Musterblätter zu Mosaikolatten, Master für Flächenerjeugnisse, Fabrikaummern 294 — 298, 594 bis 598; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 16. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten. Nr. 2840. Firma A. Mengert in Dres den, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend das Muster eines aufrechtstebenden Bären, Mufter füt plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4000; Schi frist drei Jahre; angemeldet am 22. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten. Nr. 2341. Firma Ernst Jul. Arnold in Dres den, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 1ẽ0belitk mit Reliesporträts als Briefbeschwerer oder Ziergegenstand, Muster für plastische Erzeugnisse,
Sonneberg. Bekanntmachung. 73349 é Zu der auf Blatt 251 des gen Handels regifters eingetragenen Firma Attiengesellschaft Bernhardshütte zu Sonneberg ist heute einge⸗ tragen worden, daß Liquidatoren dieser Firma a. Banquier Oskar Heubach, hier, b. Kaufmann Robert Lützelberger, hier, sind, welche zeichnen werden: Aktiengesellschaft Bernhards hütte in Liquidation.“ Sonneberg, 8. Januar 1900. Herjogl. Amtsgericht. Abth. J. De Ahna.
Kott bus. Bekanntmachung. 74520
In unser Genossenschaftsregiffer ist bei dem Trebendorfer Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Gahry unter Rr. 28 heute Folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1899 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: August Kubaschk, Gottlob Handrele und August Menke, sämmtlich zu Trebendorf. Kottbus, den 11. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
z eitn. 74482] Im Gesellschaftsreagister ist unter Nr. 215 bei der Sch sis chen Holzwaaren⸗Fabrik Rasberg Zeitz mit beschränkter Haftung vormals Franz Claus in Rasberg b. Zeitz beute eingetragen, daß die Gesellschast durch Konkurs aufgelöst ist.
Zeitz, den 141. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Güterrechts⸗Register.
Kiel. Bekanntmachung. 72885 In das hiesige Güterrechtsregister ist heute ein⸗ getragen: Seite 1, betrifft die Ebegatten, Kaufmann Hein rich Sans Leck und Dorothea Sophie, geb. Fleck, in Kiel. Nr. 1. Durch notariellen Vertrag vom 29. De- zember 1899 ist Gütertrennung nach Maßgabe der en , gn, der §§5 1427—1431 B. G.⸗B. ver⸗ einbart. Seite 2, betrifft die künftigen Ehegatten, Buch⸗ balter Peter Heinrich Edmund Diener und Magdalena Friederike Anna, geb. Fiehn, verw. Szezeeny in Kiel. Nr. 1. Für die künfüige Ehe besteht nach Ehe⸗ vertrag vom 2. Januar 1800 Gütertrennung unter ng. der Verwaltung und Nutznießung des annes.
8 Seite 3, betrifft die Ebegatten Johann Nicolaus
Konkursverfahren.
Meschede, 74524 Nachlaß des Matarialwaagren⸗
Bei dem Wennemer, Bockumer Stockhauser Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter , zu Wennemen, ist heute in das Genossenschastsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Engelbert Viel⸗ haber ist Heinrich Loerwald zu Wennemen zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Meschede, den 30. Dejember 1859.
Königl. Amtsgericht.
gpringe. Bekanntmachung. 74473 Auf Blatt 227 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Ahrens Morgenstern eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Springe, den 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Stade. . . 74475 Im Handelszregister ist bei der Firma J. F. Weh⸗ ber Æ Sohn in Stade die im Jahre 1865 an
ed Heinrich Cornelsen ertheilte Prokura ge—⸗
Stade, den 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Militsch, Rz. RBreslau. 74525 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, Neuschloß eingetragen worden, daß der Lehrer Julius Lehmann aus dem Vorstande aut ⸗ geschieden und der Lehrer Aloys Wiesemann in Goidinowe in den Vorstand neugewählt ist. Militsch, den 12. Januar 1960. Königliches Amtsgericht.
Allen P ; Kö 743 4 : ,. das Vermögen des Kaufmanns Albin Emil Erler. u . . ne,, ,. i Taback⸗ und Zigarrenhandlung unter der rma: , . e Leih n e d i ö . , . . ; ü Brüh ; ohnung: Vorkstr. ö. ö 1 6 3 Jan nar 1900, Vormittag zlI2 Uhr, das Konkurs- Ehle erwealllr bis zum verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kauf⸗
u machen. mann Jobs. Müller bier, König Johannstr. 22 Königliches Amtsgericht zu Ellrich. Abth. 1.
anberaumt. Konkursmasse gehörige jur Konkurtzmasse e
Stade: 74474 . eben, nichts an
Im Handelsregister ist die Firma F. Kipp in Stade von Amtswegen gelöscht, da der Geschäfts— betrieb nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht.
Stade, den 13. Januar 1900.
Königliches Amtegericht.
verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. Fe⸗ hbruar 1J5b0. Gläubigerversammlung den 5. Februar
, abs] 190900, Vormittags O Uhr. Prüfungstermin
Wahltermin am 1. Februar 1900, Vormittags In das Genossenschastgregister ist zu Nr. 1
Fabriknummer
Stargard, Poöomm. 74476 In unserm Gesellschaftsregister ist das Erlöschen
der unter Nr. 63 eingetragenen Handelsgesellschaft
Gerhard Beermann Co. in Stargard i. Pomm. eingetragen worden. Stargard i. Pomm., den 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Reiher, früber Schenkwirth, jetzt Werftarbeiter, und Anna Margarethe, geb. Schinkel, in Kiel. Nr. 1. . Nach Ehevertrag vom 30. August 1899 besteht Gütertrennung unter Ausschließung der Ver⸗ waltung und . des Mannes.
stiel, den s. Januar 1900.
„Landwirthschaftlicher Konsumverein, e. G. m. u. H. in Innien“ r eingetragen: Der Getreldehändler Hinrich Reimers in Innien ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Rentner August Prieß in Innien in den Vorstand gewählt. Nortorf, 10. 3 1900. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Fabrit Otto Grieshammer in D
1060; Schutzfrist drei Jahre; an⸗ 22. Dejember 1899, Mittags 13 Uhr
Firma Sächsische Baubeschläge⸗ reden, ein Kupert, verfiegelt, angeblich enthaltend 23 Ab- bildungen von Thüren⸗ und Fenstergarnituren,
gemeldet am 10 Minuten. Nr. 2842.
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlknum mern No5, 07 - 1712, 75, 77 - 823, 75 a, 77a, 78a,
über das Vermögen der 6 u Berlin, Schwedterstraße
„wird zur
Genannten jede Veräußerung,
fremdung von Bestan unters
t . Berlin, den 13. Januar 190 mtsgericht I.
Königliches A
i der ö 6 Verpfändung und Ent⸗
dtheilen
35 a., beantragt worden Vermögengmasse der
der Masse
0. Abtheilung 83.
hiermit
74342]
zu Essen
Dffener A
gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Carl Liedtke Junior zu Essen, ist durch Beschluß Konkurg eröffnet.
vom heutigen Ber Kaufmann Robert ist zum Konkursverwalter rrest und Anzeigefrist bis 4.
Segerothstraße 81, Tage der
LI ühr. Anmeldefrist big zum 14. Februar 1900.
— am 2T. Februar 1900, Vor⸗
mittags 11 1 , n, mit Anzeige⸗ Februar ö
pflicht big zum tz. n Ar,
Schulte
den 26. 8 I9oo, Vormittags 9 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Fe⸗
br , , w., 1900 empelburg, den 13. Januar
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Normann, Sekretär.
ernannt. Februar
igliches Amtsgericht Leipzig, . , 3 * e Hnuuscheeibe t gema urch den Ger . . Sekr. Beck.