1900 / 16 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. charakteristischen. dies weck aufgenommenen J Diwlomprüfung vollständig bestanden haben, den Titel Diplom · meinsamen Mittelyunlt besitzt in der Förderung der . z Hen nn en r e fee 1 hren eigen⸗ e,. 6 . ö und weiter, daß alle fahrt auf idealem Gebiet. in der Pflege der Bie be n wan . E B 2 I e artigen Reinen und Ueberraschungen vorgeführt werden. Kurs, es soll die, welche an einer Technischen H schule im Deuischen Reiche den germanischen Geistez. Solche Gemeinsamkeit des Ziels findet len, . T* E E 1 a 9 alles geschehen, um dag Fest iu einem ebenso kunstlerisch vollendeten Titel Doltor⸗ Ingenieur. oder Diyl om Ingenieur ordnungö mäßig berechtigten Ausdrud in dem gemeinsamen Protektorat Eurer ir,

wie aendern augnugestalten. erworben haben, zur Führung dieler Ritel auch im Königreich * lichen Hoheit, Höchstwelche, tren dem leuchtenden Besspiel großen ̃ᷣ D ts ch R j ch ⸗A j d j li ch ßisch S t ⸗A

befugt sind. D bedũ diejenigen, welche die gedachten od V igend, im Verein mit d

K - 3 6. n. ac. 3. 3 ö 39 , . 3 3 ö ö a ä. 4 r . e . erh, zm ell en el 5⸗ nzeiger Un onig 1 rell en al 5⸗ nzeiger. worben haben, zur tung dieser Titel im Königre n Literatur, Kunft und Wissen mmer ;

mutti edle rn . V K , i fen . 86 . des Kultus und , nommen und daz Erbe einer großen Zeit in . He munen g, M 16. Berlin, Donnerstag, den 18. Januar 1900.

eine roße Anzahl weiterer Spenden eingegangen. So hat die lichen Unterrichts. gestellt haben. . . —— —— m

, ,, deut t da eiden des 6 2 2 2 , e n n, n, , , Fahrplan der Reichs⸗Postdampfer⸗Linien des Norddeutschen Llond, Bremen. 1900.

Porzellane gesandt. Von Bruno und Paul Casstrer ist ein z lzlatte überwi worden. Unter den Künst Leipviig, 18. Januar, (W. T. B.) Gestern Abend ver Wandlungen in den Anschauungen. Auch unsere Aufgabe da

k ö . . Jaber 6 an,. anstalteten bier der Deutsche Flottenverein, die Deutsche sein die Beschränkung auf die Pflege der Bi e gen , e e e JJ Fugen Bracht, W. Pape, G. Eilers, Müller⸗Kaempf und Hans Kokontalgesellfchaft und der Verein für Erdkunde eige fie wird sich fruchtbringend auch für die Zukunft gestalten in der t Au sGreilse. . Baluschek. Der Bllletweriauf findet täglich im Presse⸗TWlub. e ee, , . ö. en,, lebendigen ö * . e, . Geistes in / . , ür nn n , ge, dantur ,. Rearel It Pest. Neapel Pant, Sue Aden Colonbos Penang Sine Heng, Stanztbei. NRatnet Ctäas Prtebann Versam mlung flimmte hierauf einer Kesolutign lu, in welcher Pie dem deuischen Volke die Großen von Weimar, verkündet haben! Berlin Neapel rr, der Hoffnung Ausdruck gegeben wird, daß der Deutsche Reichstag Varum wird in allen Zeiten unlöslich bieiben daz Band, das Gyethe= ab ab ab an an an an an an an an an ab an an

Der Rentator Max Laurence veranstaltet am r den berelt sei, diese Flotte zu s affen. Geselschaft, Schiller Stiftung und Shakespeare Gefellschast mn . 23. Januar, Äbends 8 Ühr, im Architekt en haue (Wilhelm ö Weimar und seinem Fürstenhause vereinigt. Mitt · Mitt⸗ Dienstag Mitt Mittwoch itt. Sonntag Montag Freitag Freitag Dienstag Donners . Dienstag Sonnab. Dienstag Donners Sonnabd. . g2 935, wiederum einen Modernen Dichter Ab en d. Auf Eure Königliche Hoheit wollen unseren ehrerbietigsten Dank für woch woch woch Abend ch tag tag

em' reichhaltigen Programm ist Frida Sch an mit einer aus⸗ Weimar, 17. Januar. Die heute , Nummer der die Zusicherung entgegennehmen, daß, wie in der Vergangenheit, so 1899 1899 1899

gende Kundgebung auch in der Zukunft dieser Hohe Schutz unserem Wirken nicht 1899 1899 1899 1899 1899 1899 1899 1899 1899 1899 1899 1899 I18. Okt. 16. 18. Okt. ; 22 Sit. 23. Skt. 27. Ott. 3. Nov. 7. Nov. 9. Nov. 14. Nov. 18. Vov. 29. 21. Nov. 23. Nov. 25. Nov.

1s. Stt. . i , n gl. Sit i, Fr, ss. it. Ji. Be. I. iz. 3. Rer. 3. Jar. zg. Jar. 16. Jer. 2i. Ker. 23. Tier. 3. Her, , De mn, Te. . Be, , Her, . Bez.

15. Nov. 13. 15. Nov. 15. 19. Nov. 260. Nov. 24. Nov. 1. Dez. 5. Dez. 7. Dez. 12. Dez. 16. Dez. 18, 19. Dez. 21. Dez. 23. Dez. 1900 1900 1900

Jan. 6. Jan.

Jan. 13. Jan. 15. 16. Jan. 18. Jan. 20. Jan.

Reise Nr.

erlesenen Zabl bon Poesien aus ihrem neuen Buche Unter dem Eschen⸗ Weim aris chen Zeitung“ veröffentlicht fo baum“ sowie mit ö. Prssaslizze Im Hospital! vertreten. Ferner Seiner Königlichen ** nen des Großherzogs zur Jahr“ feblen soll. 4. Skt. wird der Abend die nähere Bekanntschaft mit einer jungen, noch wenig bundertwen de: Am 3. Januar 1900. bekannten Dichterin, Ina Futfeidt., vermitteln, deren Begabung Seine Königliche Hobeit der Großherzog Carl Alexander von 1. Nov. 6 bereits in einer kurzlich von Herrn Laurence veranstalteten Märchen. Sachsen hat die Vorstände der dethe-Gesellschaft, der Der Vorfttzende der Goethe · Gesellschaft. a enn, din re g . 8 , 2 , . 3 . Le. 2 h ö . e spe t * Ru land. 15. Nov. I9. 70. z28. 29. Nov. 27. 29. Nov. 29. . Z. Dez. 4. Dez. 8. Dez. 15. Dez. e . . 6 . . ( . 2. Jan. 4 ine Meihe ihrer en ungen u beir, ese a urch ein rj ausgezeichnet, wie fo 1 Ulla Serfeldt betitelt, werden zum Vortrag keln n lautet: z 86 Der *,, 166 4 . Stiftung. 29. Nov. ; 64 12. 13. Dez. II. . n. ; 17. . 1 * . ö 2. Jan. 4. ; er be dr enn gf. . . An dzrncBende deg abrbunderte wird eie edu er Der Vorsitzende der Deutschen Shakespeare , Gesellschaft O D 27. D 2. D 1 Jan. 5 12 3 J Jan. 2. Jan an. zo. Ju. 1. Febe 3. Fehr uchhandlung (Leiprigerstraãe s zu haben. Goethe · Gesellschaft, der Schiller Stiftung. und der Deutschen Shake. Sar h ufer p aft. 18. Des II. Der is. Ses. 26 C33. i Gr. s . 13 ichfe in Ez n San. 8. Sun. 1. an. 16. Jan. 18. Jan. 25. Jan. 27. Jan. 29. Jan. 30. Jan. 1. Febr. 3. Hebr. rere lll falt der er t e, rn slell , D . 10. Jan 10. Ja Jan. 19 Jan Febr Febr Febr 3. Febr Febr. 17 i. , , m. n , 66 ar n, 6. 27. Dez. 1860 Jan. 9. Jan. 10. Jan. 8. Jan. 10. Jan. 10. Jan. 4. Jan. 18. Jan. 19. Jan. **. Jan. 39.· San. . 46 9. . . 2 otektorat in Weimar ir ein vo weis, K ; . . ; ö . ? 36 6 a. f zu. 3 e, , , 58. ö. eᷣ zu ö an u. . * . J 16 10. Jan. Id. Jan. I6. Jan. 28. Jan. 24. Jan. 22. Jan. 24. Jan. 24. Jan. 28. Jan. 29. Jan. 2. g. Febr. 13. Febr. 16. Febr. 20. Febr. 24. Febr. 26. 27. Febr. I. 2 3. Mãr; ö 2 f itelpunkt im geistigen Leben des deutschen Volkes ist, würdig der urin, 17. Januar. T. ach endgültiger Fest⸗ . . . ö ö ö 2 r ih 6 r . , ö großen Üeberlieferungen einer unvergleichlichen Zeit. Diese im gell glu find bei der Dynamit Explosion in Aviglia na 6 26. Jan. ; 3 . 3 k . , e. , . , 6 ; , . . 226 ö. . ; . M * 6 en , n ö 2 e, . 2 0 a . eng hen Pellner Bor sahren fortzuführen, ist, Mir ünd Meiner unvergeßlichen Ärbeiter und ein Steuerbeamter ums Leben gekommen. (Vgl. Nr. 1d 7. Febr. * Febr. 2. 55 . 6 5 r. 3. Mari 3. Herr, Närt zz. Hier! 32 1 r g. 1 3 . . i ir, er 6 J , rag . 6 nn, ec? Femstlin, Pfiland Ihrer Königlichen Hoheit der Froßberiogin d. Bl.) 21. Febr. , , , Heer, fh. Feen, oö. H n , . Dr Lü. Heer , , n , , m , nn,. n rr zz. , 4 . 9ᷣ 1 . 9 kin 8 ö e . lr. * * n Sophie, Königlichen Prinzesfin der Riederlande, eine tief empfundene I. Marin II. Mari lz. i. . 566 . n 16. April z. i . . rr e rl, n fis. r iz. Pha inen he fn . e . em ng aütsgzhrachst mn Pticht gene. degen Frfüllupa— wie von Mir stets erkannt worden, 21. Mari . . Mär 's. ar (. Irn is. r ms. , nt. ,, , , . Hann, in lig Die r, Dien e. r , e. egen g Kat iir d n dcs n anf, ,, anne hie ih rl, die aligemelne und vertiefte Antheil. zii pril. 1 , n . e, rel is n is, ga. H , . Sa . ini 2. 4 i 2 '! . d. ö 8 1 98 d. 9 j * e, nahme Deutschlands an den Kulturarbeiten, die mit Weimars Namen Saint Johns (Neufundland), 17. Januar. (W. T. B). Eg 186. April ' d Dr . pen , , z. He 14 Hen . 353 9 , 23 2. 165. 3m Dani 15. . Jann 2. Jani f n in. nn 6 eng. . ß 3 4 z j , 6 unlöslich verbunden sind. erscheint nunmehr sicher, daß der an der Küste von Neufundland D 2. Mai R. 1 . 3 36 Yi 33 5 ; Y 35 . , ; 1 n . ! 38 mn Z' 331 ; Zan 3. 35. Juli 7. Juli n, bien 1. un * j ã . iner fiust Indem Ich Ihnen als den Vertretern welter und bedeutender gescheiterte Dampfer der Tankdampfer Hellg oland! ist, 16. Mai Ma; *. , , . w , 3. J 9 117. 18 232. . 34 . 46353. ̃ ö J 1 5 Zul 17. Zali 19. Juli 21. Juli . a di gie 56 Gi ui rag ö . 3. rast, Kreise der Nation beute Meinen Dank für folche Mitwirkung aus. welcher der Deutsch. Amerllanischen per el geren ich, gehörte und = 360. Mai 3. Juni (4. Zuni Hz. Juni h. 236 n un . nm, , fer nnn e, Tun n, unt iz. Jatt za. 31 35. Jun . 2a, , Rug 3 1 u 1 al, ) *. eig sᷣ * z 55 die . ab, weche, gebe Ich zugleich der Hoffnung Ausdruck, daß auch im kom. unter dem Kapitän von, Rittern am a. Januar von Philadelphia mit 13. Juni I. ; n Juni 27. . 3 2. . Jil . Jill üs. 36. 13. 39 17. Juli 12. Juli 16. * 21162 71 J 4 . i Wine. m ö tit 8 , K, teien dent fe, menden Jahthuandert die Gene i e, fich fest' und fester gestalten 2400 t Petroleum gbfuhr. Die Besatzung zählte 238 Mann. Daz , , Dm ,,,, Jun zz. 33. in! 1 i 36 3am . Ran e, Fa, g. r Ta. l. än, , n, ss, än, zg. n n, n J . 1 8 2 1? ben tet'en g; if j j , werden, die Weimar mit allen Bethäliqungen des deutschen' Geniug Schiff liegt unter Wasser. (Vgl. Nr. 18 d. Bl.) 11. Jult 3 . 113. Zul 15. Juli 24. 2. a. * . 2 3 = 15. Au 34! u. g Rhe, zo Nun ] . Sey 8. S 4 2666 6 1.15. Suh 1. Seyt. are 6 1. n 5. ö. nn ner 8 u een, anf en in Literatur, Wiffenschaft und Kunst verbinden, unter dem fördernden ö 26. Juli 8. Juli Aug. . ag Aug. 3. u. . , nr, , ,. Aug, 26 Au,. z3. Aus, ia. S k , , a unge 5 . ö. o . . un ehr 9 . a . z . en Schutz Meines Haufes, das stets als eine vornehme Aufgabe erachten 8. Aug. . ; 3. ug. ; 22. Aug. 20. 22. . . . 3 3. 31. Aua. ]. . Set. J3. Ser. 18. Smpt 22. . G 36 * . 3. z 's. * . . z ba. . ꝛ— n. j ? 9. wirb, dag ihm überkommene Erbe der klassischen Zeit als nationalen 22. Aug. 26. Aug. 27. Aug. 4. , . ü 3 . Set. 3 * iz. . * 27. e 6 Si, , l, , n, . gr . 8 r 5 k a 5 e * j ag *. ern en j Besiz zu hüten und fruchtbringend zu gestalten, in weiheholler Pflege b. Sept. . 0. Sept. 18. g. , . I. 36 S ; . ö 28. 5. 6 . ö ö t. * ö . . 9 a nn an, fᷣ gn, 6 tkra ; . 25 4 heiliger Erinnerungen, aber auch im . auf schöpferische Aus⸗ —⸗ 19. Sept 23. Set. Sept. 2. Okt. 3. —⸗ kt. 1. Olt. 3. 3 TIlt. 7. ö Jh. KJ 50. Okt. 3. . J . . ö., 3. g. ern sin 69 . n, 5 6 1 gestaltungen des Schönen und Wahren sn neuen Formen, die elne gus Nach Schluß der Redaktion eingegangene 3. Okt. . Dlt. 3. Okt. 16. Stt. 17. Ott. 3. lt. I. . 36 Li. 3 t. . . ov. 8. 13. 1. . 3. . 6 ; Ceres deh f i khn h aff ber mem Cin fi auf Fer Vergangenheit erwachsende große und reiche Zukunft dem deutschen Depeschen. 17. Okt. 21. Skt. 22. Str. 36. Ott. 1. Qtt. 29. Qkt. 31. 71 kJ e . , n aj e en er en e Versammlung. Volte spenben möge auf, feinem Wege aufwörts zu den höchsten 31. Ott. ; . 5. Nov. I. 14. Nov. I2. 14. No. 14. 18. Nov. I. 23. 30. Nop. 4. Dez. 6. 1 15. Ver. 1. . 6 43 *

3e, Dres den, 18. Januar. (B. T. B) * Hoheit die 14. Nov. 18. 19. Nov. 27. 3. 23. Nov. 26. ö Nov. 28. 2. Dez. 3. . 7. Dez. 14. Dez. ss. 5. Dez. 2g. Dez. 31. Dez. I. Jan. 3. Jan. 5. Jan. . 1

d 2 2 1 e z. 29. Dres den, 18. Januar. Die fte, ausgegebene Nummer des Weimar, 31. Dezember 1890. Fertan Adelheid zu Schleswig⸗Holstein hatte eine . *g 1551 1951 e

„Dresdner Journalg⸗ veröffentlicht folgende, vom 12. Januar d. J. Garl Alexander. hr unruhige Nacht; die Athemnoth hat zugenommen, der 28. Nov. 2. Dez. 3. Dez. 11. Dez. 12. Dez. 10. Dez. 12. Dez. 12. Dei. 16. Da. 17. Dei. 21. Dez. 28. Dei. 3. Jan. 8. Jan. 12. Jan. 14. Jan. 18. Jan. 17. Jan. 19. Jan. vasierte Besanntmachung des Ministeriums des Kultus und öffent⸗ An die Vorstãnde der Goethe · Gesellschaft, der Schiller Stiftung Puls ist theilweise schwach. ö. . . . ö ö e 3. 31. ez. . . ; n. Jan. . 22. . . 28. 29. .

lichen Unterrichts die Erwerbung ver Titel »Dottor⸗ ; ; 3. 2. Dez. 16. Dez. I7. Dez. 25. Dez. 26. Dez. 24. Dez. 26. Dez. RE6. 31. Jan. 2. Febr. Ingenieur“ und Diplom-Ingenieur“ betreffend: „Seine n d mn, mn, ,, ö. ö 10655 ĩ 1901 1901 19091 1901

Meascstät der König baben der hieslgen Technischen Hochschule das Recht Die Vorsitzenden der genannten Körperschaften gaben , 26. Dez. 39. 31. Dez. 8. Jan. X. 6. Ig. Jan. 9. Jan. 13 Jan. 14 Jan. 18. Jan. 2b. Dan. 22. Jan. 3 5. Febr. 9. Febr. 11. Febr. 12. Jeb. 14. Febr. 16. Tebr. Aingeräumt, I5 denjenigen, welche die vorgeschriebenen Probe ihrem Dank für diese huldvolle Begrüßung in nachstehendem SeTmTr LITT.

leitungen erfüllen, 2) Männern, die si um die För⸗ h

derung' der technischen Wissenschaften. hervorragende Verdienste 2 2 J (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten ; ö .

erworben haben, Ehren halber den Titel . Doktor Ingenieur- zu ver⸗ Durchlauchtigster Großherzog! Gnãädigster Fürst und Herr! Beilage.) Joko - Hiego Nagasati Shanghai Hong⸗ inga⸗ Colonbo Aden Suez 66 Neapel Pest Post Neapel Genua South Ant— Hamburg Bremer

leihen. Die Bedingungen für die Ausübung dieses Rechts sind durch Eurer Königlichen Hoheit huldvolles Schreiben, in ernster Stunde hama ö ö 666 kong Said ab Tan, ampton werpen haven

ine mit Jenchmiglng'deg Ministeriumz des Kultus und zffentlichen an uns gerichtet, hat uns auf das tiefste kewegt alt neuer Beweis x ; b p Neapel Berlin Ja ö

Unterrichts zu erlassende Promotionsordnung feftjusetzen. Mit Aller der wohlwollenden Gesinnung, mit der Höchstdieselben stets das ab I . ö a 19 61 .

gnädigfter Genehmigung wird weiter verordnet, daß diejenigen, welche Wirken unserer Vereinigungen begleitet haben, das, wenn auch nach 1 . ; hee. . 5 wine. j ö

an der hiesigen Technischen Hochschule die vorgeschriebene den verschiedenartigen Aufgaben verschiedenartig gestaltet, seinen ge⸗ Sonnab. Montag 6 9 Sonnab e,. Dienstag Sonntag Sonnab. 6 , Montag Mittwoch Dienstag ö k Freitag Montag Montag wo 4 . wo 9 97 . l

1899 1899 1899 16 1599 1899 ö 1899 1899 1899 1900 1900 1900 1900 1900 1900 19090 1900 1900 1900.

———— . 4 1 ; m 4. Dez. 6. Dez. 7. Dez. 9. Dez. i. Dez. 18. 19. Dez. 24. Dez. 30. Dez. 3. Jan. 4. Jan. 8. Jan. Jan. lo. Jan. Jan. 10. Jan. 1s. Jan. 19. Jan. 22. . I

Wetterbericht vom 18. Januar 1900, Sonnabend, Nachmittags: Auf vielfaches Ver. j 1 1890 „1990 19909 g 99 an 126 94 * 9 8 8 6 5 Te 8 Uhr Morgens. Theater. langen: Kinder · Vorstellu Schue eweißchen und , ,,, . , , 7516. ; 3 . 61 ö , 1. k Jan. 1. Jan. 17. Jan. 18. Jan. 22. Jan. 22. Jan. 24. Jan. Jan. 24. Jan. I. Febr. 2. Febr. Febr.

n Jan. ] önigliche Schauspiele Freitag: Opern⸗ RNRosenroth. Abends: Holle ümliche Vorstellung Fuhr: Große außerordentliche Vorstellun 3. X e,. 16 . J . . z ; ; 1 k 3. Jan. 4 6. Jan. I0. 6 16. 21. Jan. 27. Jan. 31. 1. Febr. 5. Febr. 5. Febr. 7. Febr. 6. Febr. 7. Febr. 16. Febr. 16. Febr. haug. 15. Vorftellung. Die Afrikanerin. Oper 1 r , mit ganz befonders gewähltem Programm. Auf 1. Jan. 3. Jan. 4. Jan. 6. Jan. lo. Jan. 1 a Febr. 5. Fe ö. ö 7 H si6. 8 —̃ a l ̃ ebr. Mãrz

Jan. 9

Febr.

r * 3— 7 [ 24 * 2 r x j 2 2 ü . 4 d z . * . m 2

. ; . . 4 J . . ö

. j . .

; . ö .

in 5 Akten von Giacomo. Meverbeer. Vert von ; ñ treten sämmtlicher neu engagierten Kunstkräfte sowie 15. Zan. IJ Jan. 18. Jan. 20. Jan. 24. Jan. 29. Jan. 30. Zan. 4. Febr. 10. Febr. 4. Zebr. 16. Febr. 19. Febr. I9. Febr. 20. Jebr. 21. Febr. 1. März 2. Mäc. Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Die ,, 2 Dan, , c ö ; Pär; . Mär; s. Mär; 7. März 15. Mär 15. Mar; 19. Mär;

Wind. Wetter. FLugöne Selbe, deutsch von Ferdingnd, Gumhert. 2. Auftreten fam mtlicher Clowng und Au guste ö 33. Zan. 3. Zan. 7. Fehr. 3. Jchr.́ 7. Dehr. iZ. Fehr. IJ. Febr. 15. Febr. 34. Fehr 28. Febr. 1. Mär 13. Mirz i,. j. ö

3 Fire rwwor Hen Tam sonh ' Une, nr hr, weißte Dame. Abend: Der Zigeunerbaron. nit ihren ne uesten En tres und Intermeihot. 10. Zebr. Iz. 3a Fir i. . 16. r. 2; r , r r. gebr. 3. Jian 5. Mär. Ig. Mär; 13. Jer; 18. Mär sig. Har, 21. wärs w. är '? Ptar' 25. Mär, zo. Miär;! = 2. April

S me, . kein e e. —— ,. e. * ö 24. 26. Febr. 23. 3. 1. März 3. Mär; 7. März 12. März 13. März lz. 6 . ö , e. 3. 69 ; . 16 . 3. . . . 33. . 16. April ; ö

nnem S. Barstellung. z olsgang rsche in Deu and. prung aus einer ar; I?. Mär, 14. März 15. März 17. März 21. März 2s. März Rär; 1. April 7. April 11. April 12. April 16. April l6. pril 18. Apri April 18. April 26. April 27. Apri 0. Apri

Vladfod... TR Scasb be.. 7 von Goethe. Der rag, ita rheil. Dis zn. Lessing Theater. Freitag: Als ich wieder 35 von 509 Fuß. Die vbänomenalen A2 Ati. 24. . . Hier n Rien . Äörlt ö. iprtt 13. Aipri 2. brit s. Ahriisö5. Ihril zg. r 36. Abril 2. Bai 1. Bai 2. Mai li. Mai 11. Mai 14. Mai Wer deen n WW g pwolig w l von Anton Fürsten kan motog. (Tägllch gewechseltes Programm) Aus 's. lk. s. lt. äerfl is. rtl 25. Aprsi zi. irit z. Abri s. Mai 8. Vat ic. Mai itz ahi ic; Mai lis Piat siß. Mat 13. Piai 23. Hai s5. Mai! 28. Mai Christiansund 3 wolkenlos 0 adziwill und von Peter Joseph von Lindpaintner. Sonnabend: Lord Quex. dem Reiche des Mikado. Die unerreicht da⸗ Mitt 9 Tre * b. Mut. Mi it Mitt Donners S b. S sen en

Kopenhagen. 3 bedeckt 1ẽ6Ü(Anfang 7 Uhr. Sonntag: Lord Quex. ste benden Original- Dreffuren des Direktors Alb. woch tontag Montag Freitag Sonna woch Mittwoch Freitag woch tg Sonnab. Sonntag Dienstag Dienstag

Stockholm. 2 Sgr. ö Sonnabend. Oprnbaus. 19. Vgrstellung. Rat old, —— Schumann. Glänzendes Ritterschaustück: Der 21. April 28. April 25. Aprilsos. April 23. April 2. Mai J. Mai 3. Mai 14. Mai 21. Nai. 28. Mai 2s. Mai zo. Mai z. Mai 1. Juni B9. Mai 3. Mai 6. Juni g. Juni 12. Juni,

5

granda S0 Schnee —15 rer in 1 Att. Dichtung von Felir Dahn,; ut schiwarze und der weiße Ritter. Maler, eng. Merlstä. Mar tz. Mal 16. Hegi 21. Bial 25. Mai 33 Näat . Jun 3. Juni 3. Jun 3. Juan tz. Juni 15. Junt 13. Juni 13. Funi 23. , 2 ö . . 28 Juli 8. i 10. Juli

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.

t. Petersburg 3 bedeckt

e. bon Reinbold Becker. . König. Drosselbgrt, 8 8 ĩ 4a. J Sonntag: 2 große Vorstellungen; Nachmittag Mai Mai 23. 1 21. Mai 26. Mai 30. Mai 4. Juni 6. Ju ni II. Funi 18. Juni 22. Juni 23. Juni 27. Juni 27. Juni 29. Juni Juni 28. Juni 7. Cort Queens Eine Märchenover in 3 Akten. iet don Axel ,,, n, n,. . zr Ühr und Abenks 7. Uhr. 5 Mai 21. Mai 23. Mai 23 2 4. Jur . n

achmittags: Auf ; Donners G; Donners. p, heiter Delmar. Mußfft von Gustav Kulenkampff. Anfang Schwank in 3 Alten hon Hugo Höoͤltn. AÄnfan plelseitiges Verlangen: Die reijende Ausstattungt. g Dienstag tag Tienstag wosfig r Uhr. . It Uhr. ö 1 Im Weihnachts Bazar mit neuen „Juni 4. Juni 6. Juni 7. Juni 9. Zuni 14. Juni ig. Zuni 21. Juni ö6. Zuni a. Jul 3. Juli 7. Juli 11. Juli , o wyltig Schauspielhaus. 20. Vorstellung. Das Bären *(Gonnabend: Unser einziges Kind verraschungen. Nachmittags 1 Kind frei. In „Junk liz. Jumt 28. Jun zi. Jun 23. Juni 6. Zuni J. Jus 3. Juss J5. Zul 16. Jus 23. Juli 21. Juli 2. Juli vit... d bebech fen. Gäanh, ing Austützen bn Gunar abc. n glerne fallt, satins der belden Varstellangen: Dir 1 Atimetes. Irin is. Zul r. rk . il s, Tal ig. Jul 1. Zu iz. Zuit 23. Zuil s. Jui ig. ug i. Jug. 3. Ai. burg .. 1 Nebel burg. Anfang 76 Uhr. Sezeffi gha ; 6 8 : m ib * Juli Juli 15. Juli 14 1 35. Juli 5j. Juli 2. Lug. JT. Aug. 13. Aug. 17. Aug. 13. Aug. 22. Aug. ö 5 1 . d w ne: „Gioconda“ von Gabriele 25. Juli 1 Jull . ug. 7. 4. Jug. 9. Aug. 14. 6. 16. . 21. 6 . ,. . 3. Sept * . eufahrwasser e Sonntag, Abends: Unser einziges ind Aug. 13. Aug. 15. Aug. 16. Iz. 253. Aug. 25. Aug. 30. Aug. 4. Sept. 109. Sept. 14. Sept. 13. Sept. 18. Scrt. Memel SSD 2 Schneen ; ; ; ichte Aug. 27. Aug. 29. Aug. 30. Aug. ]. 5. Schi. I. Sept. i3. Sept. 15. Sept. 23. Seht. 8. Seht. 2). Set. 3. Alt. Sti. 5. Sit. 3. Skt. 4. Dit. 13. Dtt. 14 366 walten Demsches Theater; Srettaß: Der Probe— e ,, Familien Nachrichten. . . Sr r Srn Shred. Ser z. Sir . Sir ir. Sit. 1. Sir. Verlobt: Frl. Else von Platen mit Hrn. Fran M

1. Sit. fit. Sr id. Sit. z. Sit. 28. Ski. zo. Ott. kandidat. Anfang 73 Uhr. ö ö re 1 itt. ers. * ; Mitt 2swollig Sonnabend: Der Probekandidat, gelle · Alliance · Theater. Gastspiel des * PPegener (Barchow.⸗ Hermannghagem). 51 Mor tag Dienstog Sonatas Sonnab. e nee, Montag Montag Nittwoch Dienstag och Y iag

Juli 13. Juli ; i 12. Juli 21. Juli 22. Juli 27. Juli 2 i 26. Juli 4. Aug. 5. . 7. Aug.

Aug. 10. Aug. 8. . 9. Aug. I8. Aug. 19. ; 2— Aug. 24. Aug. 22. Aug. 23. J. 1. Sept. 2. . 4. Sept. Sept. 7. Sept. 3. Sept. 6. Sept. 13. Sept. 16. Sept. . 8 Sept. 21. Sept. 12. Sept. 290. 29. Sept. 30. Sept. 2. Ott.

e D O QꝘ— N OO QCꝰ

.

& M0 Q Q Q t ß : O O C

2

1.

. ö 3 ; . ö 5 , . 3 8 5 T. J 3 2 22 6 2 —— s 8 2 253 2 K w = . xe ——

ö Regen Fr . Don ert. Freitag Montag Montag Sonntag, Nachmittags 26 Uhr: Cyrano von Schlierseer Bauern. Theaters. Freitag, Abends Margaretha von Watzdorf mit Oberleut. 8 Sent 7 Seyt. 29. 8. Ot 2 24abeGrt. 25. Bk. 29. Olt. 29. Okt. 31. Okt. B0. Okt. 31. 8 . 8. . 6 = n Watzdorf mit. Srn, Seyt. 23. Seyt. 26. Sept. 27. Sept. 29. Sept. 3. Dtt. 8. Alt. 9. Aft. 14. Alt. 29. kt. 26. tt. 28. Dit. 3. t vd . vergerac. Abends ä Uhr; Der Probekandidat. 8 Uhr: Jäagerblut. Jobann Gdler von der Planitz (Störwthal. 3 St z. st Serre Ser i, Sil 23. Sit. 23. Stt. 13. Stt. J. Job. J. Nov. 3. Jloo. 13. ep. 3. No, 14. Rob. 3. Nov. I4. A 2. Jop. 25. 26. Nod. 1 beded —— Borna). S Frl. Selene Anbers mit Hrn. Bünger, tt. 23. Skt. 24. Skt. 25. Stt. 27. „lt e Ri. s. Fit. if. Rö. i. Jop. 21. ztob. 25 ztop. z5. Job. ss Rob. 33 Ficv. z. iob. 23. Tr. g. Ber. . Ver 34 Der 16. Der. 2 2 bedeqis) 6 Vollmar Krause (Langenbielau-— Silber Ro. 5. Roh. 7. 3 0. ? 19. Nov. 26. Nov. 25. Nov. J. Dez. 5. Dez. 6. Dei. I0. Der li. Der. I2. Dei. II. Dei. I2. Der ö 21. Dei. 0 6 Breslau.. . Berliner Theater. Freitag (13. Abonnements . Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ ple eri ct: Hr. Ferdinand Frhr. von Steinaeder Nod 1 2 . 4 Dej. 9. Dez. 15. Dez. 19. Dej. 20 Dez. 24 Dez. 24. Dez. 26. Dej. 25. De). 26. 3 Jan. 7. Jan. r Vorstellung): Das deutsche Jahrhundert. Freitag: Die Dame von Maxim. “mit Frl. Gisela von Uslar (Hannover). Si. ö 3 . . 3 . : 195 1965 16851 1505 1901 195 . ö e n er. Gon abend; Jar. er fen heit. mens g uh. ans,, 4e, che. Hiasim. Schdeani; beriet. Georg. Graf vor. Stihftied und Dez. 5 z. De ez. 12. 17. Dej 18. Ter. 23. Dej. 28. Dez. 2. Jan. 3. Jan. 7. Jen 7. Jan. 9. Jan. 8. Jan. 9. Jan. 17. Jan. I8. 21. Jan. 33 . ö stin . Sonntag, Rechmiltags r Ur. Frau Holle. in 3 Atten von Georges Feydeau. Ucbersetzt und Rattonitz mit Frl. Hildegard Knape (Berlin). J i951 i990 189901 K still Nebel Abends 77 Uhr: Das deutsche Jahrhundert. bearbeifet von Benno Jacobson. In Scene gesetzs Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann 17. Dez. 19 3. 20. Dez. 22. 26. Dez. 1. Jan. 6. Jin. 12. Jan. 16 Jan. 17. Jan. 21. Jan. 21. Jan. 23. Jan. 22. Jan. 23. Jan. 31. Jan. 1. ö . Febr. ) Nachts Schnee. ) Geftern Regen. ) Nachts . von Sigmund Lautenburg. Anfang 71 Uhr. 1961 195 1951 196 . e ö 2. I Abends und früh Regen. 9) Nachts ne, und folgende Tage: Die Dame von ben: . 29. Dej. 31. Dez. 2. Jan. 3. Jan. 5. Jan. 9. Jan. 14. Jan. Jan. 26, Jan. 21. Jan. 30. Jan. 31. Jan. 4. Febr] 4. Febr. 6. Febr. 5. Febr. 6. I4. Febr I5. IS. Febr. 7 Schiller · Theater. Wallner Theater) Frei · Sonne 151. 15851 ( j önntag, Nachmitzagz 3 Uhr; Bel bie äber die ͤ 2 3 Febr. 9. Febr. l3. Febr. 18. eb br. 20. Febr. I9. Febt. 20. Fe. 28. Feb K nebersicht der Witterung. tag. Abends 8 Uhr: Dag Käthchen von geil. Häffte . 3h 13. Jan. I. Jan. 6. Jan. I. Zan iz. Zen 2s. , , Fe, , dn n. , , , 6, 5 6 ssori hutt j 8 3204 25. Jan. 28. Jan. 30. Jan. 31. Jan. 2. Febr. 6. Febr. 11. Febr. 12 Febr. 17. Rebr. br. 27. Tebr. 28. Febr. 4. Märi 3 ar; ãrz arn ar ar rz Gine Zone niedrigen Luftdrucks erstreckt sich von rann roßeg historischet erschauspiel in Controleur. 205 9. Febr. II. Febr. 13. Febr. 14. Febr. 18. Febr 29. ebt. 25. Febr. 26. F br. 3. Mär, 9. Mir 13 Mar 1. Märh 18. Mär l8. März 29. März sl. Mär; 29. März 2. Mär; 29. Mär. 2... 1. April der Nordsee südostwärtgs nach Oesterreich hin und ufzägen von Heinrich von Kleist 206 253. . br 27, Febr. 28. Febr. . Nrärz 6. MänlL1 Märdl. Marl. Mär; 25. Mär; 27. Nrä- r 28 Mär L brill Avril X. WLril April 3. April 11. April 12. April 15. April

z Sonnabend, Abenbs 8 Uhr: Freudvoll und ; 1 . ; ; ö 3 * n. en, , , lei?ꝰꝰ lf 8 n 82 Thalia ö Theater. Dretdenerstraße 72st. ,,, gehn lr in Gol Gegen Monsun. —* Bei 3, . Fahrten wird Futschau ar gelaufen. 5 Bei diesen Fahrten kann Futschau angelaufen werden, in welchem Falle die Abfahrt von Hongkong, Singapore, Penang und ö Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: omen un ö . olombo ei T äter als planmäßig erfolgt. ; ( ö J ; ö . 8 ; und fidostliche. Winde iin Hsten. In Weutschland Jun . an 8 ' 1: In . ; . . . 64 . 3 . Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. J, , ee, n brach Möglichkeit eingehalten werden jedoch sind in den Zwischenbãfen Verschiebungen in den Ankunfts. und Abgangszeiten zulässig. ie nach Verlauf der Neile.— if om Norddeutichen Lloyd und der Hamburg-Amerika Linie Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Frachtdampferfahrten nach Ost ˖Asien ausgeführt. Die Frachtdamvfer von Bremen fahren üer Hongkong und Shanghai nach Japan, die von Hamburg über Hongkong direlt nach Japan.

dauert die trübe und milde Witterung fort; meistens ist Niederschlag gefallen, reichlich in den südlichen ö von Jean Kren und red. Schönfeld. Mustk Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Außer den vorstehend aufgeführten Fahrten der Reichs- Postdampfer dee Norddeutschen Lioyd werden v ab Hamburg: 13. Januar, 28. Januar, 165. Februar, 25. Februar, 16. Mari, 25. März, 13. April u. s. w. ab Bremen: 10. Janvar und serner alle 4 Wechen.

Gebietstheilen. Kaiserslautern meldet 23, Karls. von Max Schmidt. we, 74 Ubr. ruhe zl mm. Theater des Westens. (Dyernbaus) Fiel Sonnabend und folgende Tage: Im Oimmelbof. Auht Deil . Abfahrten der Frachtdampfer: ab Rotterdam: 14. Jan dar und ferner alle 4 Wochen. ab Antwerpen: 20. Januar und serner alle Wochen.

Deut sche Seew arte. gh. 18. Freitags · Abonnement ⸗Vorstellung): Der Sigeuner baron. . seinschließlich Börsen⸗ Beilage).