. ö *
* . ,.
22 ; . 2 . dd 7
d Q Q Q de e dee , ,.
ö I . .
ö —
683
bei Druckdifferenzen selbstihätig sich öffnendem
und schließendem Hahn. 12. 16. 98.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs. Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.
lasse.
2E. 82 402. Magnetanordnung für Wechsel stromtreibmaschin'n. — Union Elektrieitãts⸗ Gesellschaft, Berlin. Dorotheenstr. 43 44.
21. 88 716. Verfahren zum Anlassen von Synchronmotoren. — Union Elektrieitaäts⸗ Gesellschaft, Berlin, Dorotbeenstr. 43/44.
21. 107 4270. Eleftrischer Stromunterbrecher. 5 . C Halske, Aktien Gesellschaft,
erlin.
26. S1 372. Erzeugung von Gasglüblicht unter Anwendung eine vor Eintritt in die Gasleitung bereiteten Gemisches von Gas und Luft. — „Selas“ Gesellschaft m. b. H., Berlin, Mohrenstr. 45.
22. 69 551. Verfahren zur Herstellung von Hohlgläsern. — Maschinen Hohlglashütte⸗, Hilde Co., Hilo burgbausen.
32. 72 734. Verfahren zur Herstellung von Hoblglätern; Zus. z Pat. 69 351. — Maschinen⸗ Hohialashütte, Silde & Co., Hildburghausen.
44. 98 648. Knopf mit Fadenbesestigung, dessen Obertheil um eine zur Befestigungefläche recht , winklige Ax. drehbar ist. — Carl Wenerbusch Co., Elberfeld Deweerthstr. 82 / 102.
44. 102 II. Knopf mit Fadenbefestigung; Zus. 3. Pat. 8 618. — Carl Weyerbusch Co., Elberfeld, Deweerthstr 92/102.
49. 101 289. Verfahren zur Herstellung von röhrenförmigem Loth. — Maurice Gdward Bloch, Berlin, Mariannenvpl. 15.
721. 91 247. Verfahren zur Herstellung der Nähripxen an Schuhsoblen. — John Keats, Baznall Stoke on Trent, Engl., C. 4 J. Ciark, Street, Somerset, Engl u. J. Th. Reitlinger, Wien; Vertr.! C. H. Knoop, Dres den. .
71. 96512. Maschine zur Ausführung des im Patent 94 247 geschützten Verfahrens zur Rippen ˖ bildung an Schubsohlen; Zus. j. Pot. 94 247. — John Keats, Bagnall Stoke on Trent, Engl., C. Æ J. Elark, Street, Somerset, Engl, u. J. Æ Th. Reitlinger, Wien; Vertr : C. H. Knoop, Dresden.
ss. 106 546. Abortspüleinrichtung; Zus. . Pat 94810. — Sylvanus Lothrop Schoon⸗ maker, Plainfield. New Jersey, V. St. A. Vertr.. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78.
ss. 107 635. Wasserleitungz. Sabn. — „Gos“ Patent ˖ Verkehr, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Berlin, Französischestr. I3.
Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 2: I9 484 190 871. 4: 54 466. 12: 57012. 19: 97597. 20: 44652 99 638 99 639. 21: 100588 103 554. 22: 40886 47549 58363 58 371 99 229. 24: 106983. 25: S0 257 91343. 26: 96498 99289 107 331 107332 27: 92375. 28: 96384. 30: 99 308 106560 107 582. 24: 91976 93 841 94264 97663 103 50353. 36: 69140 84564 107 306. 37: S9 924 95 2383. 38: 61 203 79 670 82 067 104 469. 40: 94507. 42: 99047 104305. 45: 93 496 98307 108310. 46: 68 802 89 982 99 014. 47: 86795 95 628 100177. 49: 64 698. 51: 107 351. 52: 93 420. 55: 47241 95331 104092. 57: 108220. 68: 80578 82458 87 230 99 051. 64: 40430. 67: 98 606. 68: 96 441 106 067. 70: 107 084 107 085. 71: 90793 96 70g. 72: 61511 103 639 104615. 74: 104652. 76: 104 408 104558. 77: 985851. 80: 1066797. 81: 91 451 107 174. 84: 92 342. 86: 1 i d e n Infolge Verzichts. 12: 77 354 88 950. ö z Berlin, den 18. Januar 19800. staiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Alreld, Leine. Bekanntmachung. (74647 In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 2 die Firma: NMobert Brauer, 6 Funke Nflg., mit dem Niederlassungsorte Alfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Brauer daselbst ein⸗ getragen. Alfeld, den 11. Januar 1900. Rönigl Amtsgericht. II.
Altena. Sandelsregifster 74648 des Kõniglichen Amtögerichts Altena.
Der Fabrikant Ezugrd Voßloh zu Werdohl! bat für seine zu Werdohl bestehende, unter Nr. 125 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Eduard Voßloh/“ eingetragene Handels h tederlaffang den Kaufleuten Alwin Meves und August Panne, beide ju Werdohl, Kollektivprokura ertheilt, was am 13. Januar 1900 unter Nr. 1 des Handelsregisters, Abtheilung A, vermerkt ist.
Arnstadt. Bekanntmachung. 74646
Im hiesigen Handeleregister ist bei der Firma Lange Pöhler in Arustabt eingetragen worden;
Der Fommerzienrath Otto Pöbler in Arnstadt ist am 31. Dezember 1899 aus dem Vorstand aus geschieden
Arnstadt. den 15. Januar 1900.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. J.
Auerbach, Vo tl. 74649 Aut Blau 1 Les hiesigen Handelsregisters, die Firma Ludwig Bauer in Auerbach betr., ist heute eingetragen worden, daf Emilic Albertine beiw. Bauer, geb. Müller, ausgeschieden ist, die Firma lün tig L. Bauer lautet und Lauise Amalie . geb. Bauer, in Auerbach Inhaberin er m ist.
Auerbach, am 13. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Br. Schopper.
74937
KRamberg. Bekauntuachung. 74650] In die unter der Firma „Gebr. Schott“ in Kronach bestehende offene Handel sgesellschaft i an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Gesell⸗ schafters Johann Ferdinand Schott, Lederhändler in Kronach, dessen Kinder und Erben: Antonie Babette Möbius, geb. Schott. Ehefrau des Zoll. Assistenten Ludwig Möbius in Lindau, Robert Philipp Anton und Jakob Johann Baptist Schott in Kronach, letztere beide minderjährig und gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, Kaufmann Andreas Nadler daselbst, als Gesellschafter eingetreten; zur Vertretung der Gefellschaft sind diese neuen Gesellschafter nicht berechtigt. Bamberg, am 12 Januar 1990. Kgl. Amtsgericht. J. Ott, K. Amtzrichter.
Rarmen. 74653
In unser Firmenregister wurde unter Nr. 280 bei der Firma J. A. Tillmanns folgender Vermerk eingetragen: In das Handelsgeschäft ist der Kauf. mann Max Tillmanns zu Barmen als Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Sodann wurde in das Handelsregister A. unter Nr. 12 eingetragen die am 1. Januar 1900 begonnene offene Handelsgesellschaft J. A. Tillmanns und als deren Theilbaber die Kauflente Jacob August Tillmanns und MaxDTillmanns bierselbst.
Barmen, den 11. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. 8.
Rarmen. 746521
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 190 bei der Firma Ziun KR Martin folgender Vermerk eingetragen: .
Die Gesellschaft ist durch geg gti Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Emil Zinn in Barmen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Sodann wurde unter Nr. 13 des Handels registers A. eingetragen die Firma Zinn & Martin und als deren Inhaber Ernst Emil Zinn, Kaufmann in Barmen.
Barmen, den 12. Januar 1900.
ĩ Königl. Amtsgericht. 8.
Barth. 74651] In das hiesige Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Aktiengesellschaft „ Baltische Jute Spinnerei und Weberei zu Barth“ am heutigen Tage . eingetragen worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Dezember 1899 sind folgende Beschlüsse gefaßt worden:
1) Das Grundkapital der Attiengesellschaft wird um I70 000 Mark — Einhundertsiebzigtausend Mark — erhöht und zwar durch Ausgabe von 170 Vorzugs⸗ Stamm Aktien jum Karse von 10000 mit folgenden Bestimmungen:
Die neu auszugebenden Vorzugs⸗Stamm-⸗Aktien sollen auf Inbaber und jede über 1900 Mark lauten.
Die Stamm ⸗Aktien folgen den Vorzugs⸗Stamm⸗ Aktien im Dividendengenusse und haben nicht eher Anspruch auf eine Dipsdende, als bis diese Vorzuge⸗ Stamm-⸗Aktien aus dem Reingewinn eine Dividende von Ho / erhalten haben. Wenn die Vorzugs⸗Stamm⸗ Aktien in einem Jahre nicht die Dioidende von 50 /o erhalten haben, so wird der daran fehlende Betrag aus gien Reingewinn späterer Jahre vorweg nach- gezablt. ; 42
Haben alle Aktien 5 o Dividende erhalten, so ist der dann verbleibende Ueberschuß auf alle Aktien gleichmäßig zu vertheilen. Jedoch ist die Gesellschaft berechtigt, diesen Ueberschuß zur Amortisation der VorzugsStamm⸗Aktien zum Kurse von 1600½ zu verwenden. Die zu amortisierenden Aktien werden von dem Aufsichtsrathe ausgeloost. Die Amortisation der Vorzugs⸗Stamm⸗Aktien kann jedoch auch durch Ankauf gescheben.
2) Der Aussichtsrath wird beauftragt, die vorstehend beantragte Erhöhung des Grundkapitals auszuführen und alle zu dem Zwecke erforderlichen Maßregeln ju treffen, insbesondere die Vorzugs Stamm ˖ Aktien zur Zeichnung aufzulegen, dieselben herauszugeben und den Zeitpunkt der Ausgabe zu bestimmen.
Ferner bat das Statut nach dem Beschlusse der genannten Generalversammlung vom 21. Dezember vb. Is. den aus der notariellen Verhandlung von demfelben Tage ersichtlichen erst en Nachtrag er⸗ halten. Die Bestimmungen dieses Nachtrags treten mit dem 1. Januar 1906 in Kraft.
Barth, den 12. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Sandelsregister T4815] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ¶ Abtheilung A.)
Am 13. Januar 1809 ist eingetragen:
Bei Nr 18 688 des Gesellschaftsregisters Berlin (Firma S. Heymansohn Nfg. Arthur Gold⸗ inaun zu Berlin). Die Firma ist in Alfred Arthur Goldmann geändert.
Bei Nr. 198149 des Gesellschaftsregisters Berlin 1 (Firma Reinhold Leinichen Æ Co. zu Berlin). Der Kaufmann Max Gohlke zu Berlin ist am 25. November 1899 als Handelsgesellschafter ein⸗ etreten. Zar m,, sind nur Leinichen &
oblke, je für sich ermächtigt. Die Firma ist in 22 Monopol Reinhold Leinichen Æ Co. geandert.
Bei Nr. 16146 des Gesellschaftsregisterg Berlin 1 (Firma: Kresse, Lenz Co, in Berlin): Die Handelsgesellschaft ist durch Tod von Emil Billig , Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen.
Bei Nr. 14354 Gesellschaftsregisters Berlin 1 Firma: Moritz Stern Söhne in Berlin): Iwan
senberg zu Hamburg ist aus der Handelsgesellschaft auggeschleden.
ei Nr. 14346 Gesellschaftsregisters Berlin 1 gr nn Stern Gebrüder X Co. in Berlin):
an Isenberg ist aus der Handelsgesellschaft aus- aer re
Bei Nr. 14646 Gesellschaftsregisters Berlin 1 (Firma Peter Becker in Berlin). Die Gesell. schafterin verwittwete Staatsanwalt Dr. Klette ist seit 16. Dezember 1899 mit dem Oberlebrer Oswin Müller zu Berlin verheirathet. Die Vertretungg⸗ befugniß ist dahin geändert, daß fortan jede Gesell⸗ schafterin für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ s ermãchtigt ist.
Bei Nr. 16364 Gesellschaftsregisters Berlin 1 (Firma Louis Koch Sohn in Berlin). Die esellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf- gelöft. Der Kaufmann Heinrich Louis Ernst Koch zu Berlin setzt das Han delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 150 Abtheilung A, und zwar Firma Louis Koch * Sohn, Berlin, und * , . Heinrich Louis Ernst Koch, Kaufmann, erlin.
Bei Nr. 18510 Gesellschaftsregisters Berlin 1 (Firma; Fabisch Co. in Berlin): Die Gesell˖ schaft ist durch genenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Fabisch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Rr. 162 der Abtheilung A-, und jwar Fir Fabisch Æ Eo. Berlin, und als deren Inhaber Adolf Fabisch, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 19287 Gesellschaftsregisters Berlin 1 Firma:; Fehlow & Eraatz in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗ löst. Der Kaufmann Friedrich Feblow ju Char · lottenburg letzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 163 Abtheilung A., uad zwar Firma: Fehlowm E Craatz, Berlin, und als Inhaber Friedrich Fehlow, Kaufmann, Carotienburg
Nr. I5I. Firma Hermann Krüger E Co. , Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter die Kaufleute zu Köpenick 1) Hermann Krüger, 2 Robert Reimann, 3) Siegfried Jungeblut Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1990 begoanen.
Nr. I52. Firma Mosevius Zimmermaun Vereinigte Berliner Moebeltischler, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter 1) Adolf Mosevius, Taufmann, Berlin, 2) Hermann Zimmer mann, Tischlermeister, Berlin. Die Gesellsckhaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Hermann Zimmer- mann ist von der Vertretung der Gesellichaft aus geschlossen.
Bei Nr. 16 308 Firmenregisters Berlin L (Firma L. M. Barschall, Berlin). Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Sachs zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un. veränderter Firma fortsetzt. Beraleiche Nr. 158 Abtheilung A. und zwar Firma L. M. Barschall, Berlin, und als Inhaber Robert Sachs, Kauf— mann, Berlin.
Bei Rr. 28 929 Firmenregisters Berlin L (Firma Adalbert Apotheke Adolf Fraenkel, Berlin). Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag anf den Apotheker Albert Schaeder zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Adalbert Apotheke Aibert Schaeder fortsetzt. Vergleiche Nr. 156 der Abtheilung A. und zwar Firma Adalbert Apotheke Albert Schaeder, Berlin, und als Inhaber Albert Schaeder, Apotheker. Berlin.
Bei Nr. 32 418 Firmenregisters Berlin L Firma Th. Gerhardt, Berlin). Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Paul Gerhardt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un- veränderter Firma forisetzt. Vergleiche Nr. 148, Abtheilung A, und zwar Firma Th. Gerhardt, , . und als Inhaber Paul Gerbardt, Fabrikant, Berlin.
Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitze zu Berlin:
Nr. 147. Firma Julius Dupont, Inhaber Max Paul Jusius Dupont, Kaufmann, Berlin.
Nr. 148. Firma Franz Glaserfeld, Inhaber Franz Glaserfeld, Kaufmann, Berlin. ;
Nr. 157. Firma Siegmund Bein, Inhaber Siegmund Bein, Berlin.
Nr. 159. Firma Arthur G. Berger, Inhaber Arthur Edo Gustav Berger. Kaufmann, Berlin.
Nr. 145. „Chielin“ Fabrik hygienisch. — pharmaceut.— & cosmet. Präparate Urnold Berliner, Inhaber Arnold Berliner, Kauf mann, Berlin.
Nr. 153. Abtheilung A. Prokura des Heinrich Remak zu Charlottenburg für die Haadelsgesellschaft Remak * Silber. Berlin.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr 16429 Berlin J die Firma: Carl Thümecke zr. Firmenregister Nr. 10798 Berlin Jdie Firma: Ad. Lexsw. Firmenregister de 6597 Berlin J die Firma:
arl Picht.
Firmenregister Nr. 33 653 Berlin 1 (Firma Ge⸗ brüder Schnitzer, Berlin). Derjenige Schnitzer, der als Gesellschafter eingetreten ist, heißt nicht Max wie irrthümlich eingetragen ist, sondern Alex mit Vornamen. Ein gleicher Vermerk ist bei Ab. theilung A. Nr. 34 (Firma Gebrüder Schnitzer) eingetragen.
Bei Nr 26 260 Firwenregisters Berlin L (Birma Hugo Storm). Bie Firma ist von Amtswegen
gelöscht.
Bei Nr. 28 716 Firmenregisters Berlin L (Firma Carl Sallwürk Edler von Wenzelstein) Die Firma ist von Amtswegen gelöscht.
Berlin, den 13. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Berlin. 74814
In das Handelsregister B. des Königlichen Amts⸗ gerichts J Berlin ist heute Folgendes eingetragen:
Nr. 29. Berliner Feindrahtwerke Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Fein⸗ und Kunstdraht und der Betrieb aller damit in Zusam. menhang stebenden Geschäfte. Das Stamm ⸗ Kapital beträgt 150 000 6 Als Geschäͤftsführer ist ernannt der Kaufmann Otto Schmitz in Berlin. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafte vertrag ist am 25. November 1889 festgeftellt. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftisführer erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts führer oder einen Geschäfts führer und einen Prokuristen. Die Gesellschafter Otto Schmitz, Karl Roenig, Eberbard Karthaus bringen in die Gesell. schaft zu deren ECigenthum zu gleichen Theilen ein die Rechte aus den Patentanmeldungen Nummer 115 2366 und Nummer 115 237 und aus den zu Grunde liegenden Erfindungen, betreffend Verfahren zum Ausglühen harter Metalldräbte in Glühgefäßen und betreffend eine neue Feindraht ⸗Ziehmaschine, Der Werth und Preis für diese Einlage ist auf 120 000 M festgesetzt und wird dadurch beglichen, daß je 40 900 4Æ einem jeden der drei . als Einzahlung auf die von ihm übernommene Stammeinlage verrechnet werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichs⸗ Anzeiger.
ma:
Nr. 30. Controll · Neclame ˖ Ktasse, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Kontrol ⸗‚Kassen, welche gleich. zeitig zur Reklame dienen, sowie von anderen ö lichen und industriellen Neuheiten und die damit zusammenhängenden Geschäste. Das Stamm. kapital beträgt 24 000 M Als Geschäͤfte⸗ führer sind ernannt: Berthold Abrahamsohn Kaufmann in Berlin, Rudolf. Bergmann, Kautmann in Berlin, Gustar Labischin, Ingenieut in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschtänkter Haftung. Der Gesellschaftsvertiag ist am 24. Dejember 1899 ,. Je jwei Ge⸗ schäftsführern zusammen steht die Vertretung der Gesellschaft zu. Der Gesellschafter Adolf Gerdes bringt in die Gesellschaft seine Erfindung, betreffend eine Kassenkontrolvorrichtung, zu deren alleinigem Eigenthum. Er verpflichtet sich, den ihm unter Nr. 82 290 ertheilten Gebrauchzmusterschutz auf den Namen der Gesellschaft umschreiben zu lassen und seine sämmtlichen künftigen Verbesserungen und Nenerfindungen betreffs der von ihm er⸗ fundenen Kontrolkasse der Gesellschaft unentgeltlich zu Üüberlafsen. Der Werth dieser Einlage beträgt 40. ö und wird auf die Stamm⸗Einlage ver⸗ rechnet.
Nr. 17983. Pflanzung Günther⸗Soppo, Gesellschaft mit beschrunkter . Max Günther ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Pr. jur. Max Esser in Berlin ist Geschäfte führer geworden. 1, 3, 4. 9 und 14 des Statuts sind durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1899 abgeändert und unter a. die Erhöhung des Stamm- kapitals um 100 000 ας, also auf 400 g00 4, be⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: „Pflanzungs⸗
Saftung. Berlin, den 13. Januar 1800. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.
Bernburg. 74657
Unter Nr. J des hiesigen Handelsregisters, Abthei⸗ lung B., woselbst die Aktiengesellschaft Actien⸗ brauerei Bernburg in Bernburg geführt wird, ist Folgendes eingetragen worden: ;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1899 sind die S§8 6. 14, 19, 20, 2, 265, 26 und 28 des Statuts (betreffend die Einzah⸗ lung für die Aktien, die Zusammensetzung des Auf⸗ sichtzratbs, die Berufung der ordentlichen General. versammlungen, die Hinterlegung der Altien behufs Theilnahme an der Generalbersammlung, die Ge— schäftsführung bei den Generalversammlungen, die Aufstellung der Inventur und Bilanz, die Verthei⸗ lung und Verwendung des Reingewinn, die Ab- berufung der Liquidatoren) geändert.
Bernburg, den g. Januar 1900.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Ronn. Bekanntmachung. 74654
In unser Handelzregister, Abtheilung A, Band J ist . unter Nr. 6 folgende Firma eingetragen worden:
Mech. Segeltuchwaaren und Sãcke⸗abrik
Gottfried Zingsheim in Beuel.
Inhaber ift der Kaufmann Gottfried Zings heim in Beuel.
Ver Ehefrau Gottfried Zingsheim, Helene, ge⸗ borene Kirchhoff, in Beuel und dem Kaufmann Florenz Kirchhoff in Beuel ist Kollektir⸗ Prokura ertheilt.
Bonn, den 12. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Ronn. Bekauntmachung. 74656 In unserm Handelsregister Band 1 Abtheilung A. ist heute unter Nr. das früher im — unter Nr. 686 eingetragene, mit dem heutigen Tage auf den Kaufmann Carl Plantholj zu Bonn durch Kaufgeschäft überzegangene Handelsgeschäft unter der irma Bonner Closetfabrik, M. Hensgen achfolger, Carl Plantholz, mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden.“ Bonn, den 12. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Eonn. Bekanntmachung. 74655
In unser Handelsregister Abtheil. A. Band 1 unter Nr. 8 ist heute die Firma Johann Heinrich Pohl in Godesberg und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Johann Heinrich Pohl in Godesberg eingetragen worden.
Bonn, den 13. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Rornn, Rx. Leipnig. T4681 Auf dem Blatte 162 des Handelsregisters des unlerzeichneten Amtsgerichts ift beute die neuerrichtete Firma Dampfziegelei Lobftäbt, Max Wange mann, mit dem 96 in Lobstädt und als deren Inhaber der Baumeister Herr Otto Max Wange⸗ mann in Borna eingetragen worden. Borna, den 13. = 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Rodig.
Rraunschw eig. 74669] Bei der im Attiengesellschaftsregister Band I Seite 230 eingetragenen Firma: en , nenn, ,. Actienubierbrauerei tr
eitberg
ist heute vermerkt:
Bie S§5 2, 3, 5, 6, 7, 8, 13, 14, 165, 16, 19 und 20 des Gesellschaftgstatuts find abgeändert resp. ergãnzt.
Der Direktor Tduard Erdmann hierselbst hat sein Amt css Vorstandemitglied niedergelegt und ist 2 am 6. d. Mts. aus dem Vorstande ausge⸗
eden.
Brauuschweig, den 11. Januar 1900.
Herzogli Amtsgericht. R. Wegmann.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenr oth in Berlin.
Verlag der Cypedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
ah
Gesellschaft Soppo, Gesellschaft mit beschränkter In unser
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
M* 16.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma rplan⸗KHekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handel s⸗Register
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch 6 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, SVW.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Bremerhaven. Bekanntmachung. 74668]
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
Bank ˖ Commandite S. Sohn Æ Ce, Bremerhaven.
Die Vermögengeinlage des Kommanditisten ist berabgesetzt. Vem Kaufmann Gottfried Franz Hohn in Bremerhaven ist Prokura ertheilt.
Bremerhaven, 15. Januar 1900.
Der Gerichtzschreiber des Amtegerichts: Trumpf.
74912 Gesellschaftsreglster ist bei Nr. 919, befteffend die Breslauer Spritfabrik Actien⸗ Gesellschaft hier, heut eingetragen;
Durch Beschluß der Generalhersammlung der Alllonãre vom VN. Dezember 1899 sind die S8 6, 3, 10, 11, 13, 19, 20, 21, 25. 26, 27, 28. 38, 31 und 38 des Statuts abgeändert worden nach Maß, gabe des in beglaubigter Abschrist Blatt 168 bis 186 bez Beilagebandes befindlichen Protokolls. Hervor⸗ juheben ist, daß die Bekanntmachungen jetzt nur noch im Deutschen Reichs · und Kgl. Preußischen Staats. AÄnzeiger erfolgen und dem Aussichtsrath vorbehalten bleibt, die Bekanntmachungen auch in anderen Blättern zu veröffentlichen.
Breslau, den 10. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau.
Breslau. 74911 In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen: Rr. 26. Firma Otto Schwarzkopf in Breslau.
Inbaber Otto Schwarzkopf. Kaufmann ebenda.
Nr. 27. Die am 28. Dezember 1899 unter der irma Haase Æ Co. in Breslau begonnene offene ndelsgeselischaft. Gesellschafter sind Julius Haase und Leo Kohn, Kaufleute ebenda. Breslau, den 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
— ——
Buer, Westf. e,, . 74682 des Königlichen toͤgerichts zu Buer i. W. Die unter Nr. 26 des Gesellschafteregisters ein- gefragene Gesellschaft „Bergisches Strumpf⸗ waarenlager Geschwister Prezel“ — Zweig niederlaffung Buer i. W. — (Inhaber: Marie und Adele Prezel zu Bochum) ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst am 13. Januar 1900.
BRurgdort. Bekanntmachung. 74660] Auf Blatt 138 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: C. Girke eingetragen: Die Firma ist erloschen.“
Burgdorf, den 13. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. II.
Cannstatt. t. Amtsgericht Cannstatt. 74684 Bekanntmachung.
Die Firma Adolf Aldinger, Inhaber: Adolf Aldinger, Ingenieur in Stuttgart, wurde infolge Verlegung des Geschäftesitzes von Stuttgart nach Obertürkheim heute in das diesgerichtliche Handels register für Einzelfirmen eingetragen.
Zugleich wurde unter dieser Firma der Kaufmann Hugo Dietrich in Obertürkheim als Prokurist ein— getragen.
Den 12. Januar 1900.
Tandgerichtsrath Klum pp.
Cannstatt. C. Amtsgericht Caunftatt. 74683 Bekanntmachung.
Die Firma Carl Nick in Caunnstatt, Inhaber: Bauunternehmer Karl Nick daselbst, ist am 20. No⸗ vember v. J. infolge Verkaufs des Geschäfts im diesgerichtlichen Handelsregister gelöscht worden.
Ven 15. Januar 1900.
Landgerichtsrath Klumpp.
Canas el. Sandelsregister. 74916 Nr 2026. Firma: Schmidt Æ von Stephani
. in Cassel.
Die Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Gesellschafter Otto Schmidt zu. Eingetragen am 12. Januar 1900. Cassel, den 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtb. 13.
Chemnitn. 74816 Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „August Hübsch in Chemmitz betreffenden Blatt 418 dez r,, ,. für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Friedrich 16 bübsch in Chemnitz als Gesellschafter aus- 7 eden und daß Herrn Kaufmann Emil Otto übsch in Chemnitz Prokura ertheilt worden ift. Chemnitz, den 13. Januar 18999. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝝ. 74819
Auf dem die Firma „Otto Viertel“ in Chemnitz betreffenden Blati 2628 det Handelt iegisters für die Stadt Cbemnitz wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Friedrich Stto Viertel infolge Ablebeng als Inbaber ausgeschleden ist und daß Frau Emilie Pauline verwitkwete Viertel, geborene
8 Kartonfabrikant und Buchbindermeister
1
Sechste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 18. Januar
ost⸗Anstalten, für
Förster, in Chemnitz das Handelsgeschäft und die Firma fortführt. Chemnitz, den 13. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
*.
Chemnitꝝ. 174817 Auf Blatt 4587 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist beute die Firma „Adolph Stto Werner“ in Chemnitz und als deren In haber Herr Agent Adolph Otto Werner daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 13. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenste in.
Chemnitz. 74818 Auf Blatt 4588 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heufe die Firma „Friedrich Hoffmeifter“ in Chemnitz und als deren 33 au riedrich Hoffmeister daselbst eingetragen. Chemnitz, den 13. Januar 1890. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Dessau. 743821
Auf Fol. 393 des hiesigen Handelsregisters. woselbst die Aktiengesellschaft Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft, mit dem Sitze in Berlin und einer . in Dessau geführt wird, ist heute Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 16. November 1839 ist der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maß. gabe des in Ausfertigung Bl. 150. der Firmen⸗ akten XTXXV. 3B. 87 befindlichen Versammlungs⸗« protokolls geändert worden.
Hiernach gilt jetzt u. a. Folgendes:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom; Vorstande erlassen werden, in der für die Firmen zeichnung vorgeschriebenen Form; wenn sie vom Auf⸗ sichtsrath erlassen werden, so sind sie von dem Vor⸗ sizenden des AÄufsichtsraths oder von dessen Stell= vertreter zu unterzeichnen. Der von dem Ausfsichts rath zu bestellende Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus einer oder mebr Personen.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:
2. falls der Vorstand aus einer Person besteht, durch die Erklärung dieser, oder zweier Prokuristen,
b. falls der VocYstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch die gemeinschaftliche Erklärung zweier Vorstandsmitglieder, oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder aber zweier Prokuristen.
Schiiftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft rechteverbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ sellschaft versehen sind und der Firma die Namens unterschriften der zur Vertretung der Firma berech- tigten Personen beigefügt werden, wobei Stellver⸗ treter und Prokuristen ihrer Unterschrift einen dieses Verhältniß erkenntlich machenden Zusatz hinzuzufügen
haben.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben hinsicht⸗˖ lich der Vertretungsbefugniß gleiche Rechte mit wirk⸗ lichen Vorstandsmitgliedern.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vor dem Ver⸗ fammlungstage, diesen und das Datum des die Be⸗ kanntmachung enthaltenden Blattes nicht mitgerechnet, zu erlassende Bekanntmachung.
Der Statut Entwurf befindet sich Bl. 156 ff. der Firmenakten XWXXXV. 3b. 87, Anzeige vom 16. No⸗ vember 1899.
Dessau, den 8. Januar 1900. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
PDessnm. 7 46865
Unter Nr. 3 des Handeleregifters, Abtheilung A, ift heute die Firma:
„Auguste Mettin in Dessau“
und als deren alleinige Inhaberin Fräulein Auguste Mettin in Dessau eingetragen.
Defssau, den 12. Januar 1909. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. 74686
Auf Fol. 1115 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Altiengesellschant „Dessauer Actien Brauerei zum Feldschlößchen“ geführt wird, ist beute folgender Eintrag bewirkt worden;
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Dezember 1899 ist das in f Statut ab⸗ geändert worden. Dasselbe befindet ch in der vom J. Januar 1950 ab gültigen Fassung Bl. 163 ff. der Regifterakten WXXV. 16. S0.
Dessau, den 13. Januar 1900.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
PDessamn. 74687 Unter Nr. 4 des Handelsregisters, Abtheilung A, ist heute die Firma: „Otto Zschiegner in Dessau“ and als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Zschiegner in Dessau eingetragen. Deff au, den 13. Januar 1809. Herzoglich Anhaltisches Amts gericht.
DSboln. 74688
Auf Blatt 63 des Handelsrezifters für den Be zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Robert Kunze in Döbeln und als deren Inhaber
chen Staats⸗Anzeiger.
1299.
enen aus den Handels⸗, Genosfenschaftg , Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen . Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. cn. 16.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt G Æ 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckjeile 20 3.
der , , Robert Kunze daselbst eingetragen wyrden. Döbeln, am 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Lahode.
Dres den. 746941
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Augu ft Böhme in Dresden betreffenden Blatt 561 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden, daß Herrn Kaufmann Ernst Richard Thieme in Dresden Prokura ertheilt worden ist.
Dresden, am 15. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres den. 74698
Auf Blatt 6166 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma Depositen⸗Kasse der Deutschen Bank in Dresden, Zweianiederlaffung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bank bestehenden Attiengesellschaft, ist heute eingetragen worden:
1) daß der Gesellschafts vertrag vom 26. Juli 1889 durch Beschluß der Generalpersammlung vom 29. No, vember 1899 in den S§ 1, 4 bis 36, 538 bis 41, 43 bis 45 abgeändert worden ist, daß die Dauer der Gesellschaft nunmehr auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist,
2 daß Erklärungen des Vorstandeg, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden foll, entweder von jwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abzugeben sind.
Aus den Abänderungen wird noch Folgendes be—⸗ kannt gegeben. ̃
Der Vorftand besteht aus mindestens zwei Mit- gliedern. Die Wahl der Vorstandsmitglieder erfolgt mittels Stimmzettel durch den Aufsichtsrath. Letzterer kann für Fälle des Bedürfnisses Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ernennen.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs. Anzeiger. Jede Aktie zu bo0 S giebt eine Stimme, jede Aktie zu 1200 und zu 1600 M giebt zwei Stimmen.
Dresden, am 15. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres den. 74696
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Emil Klemm in Dresden betreffenden Blatt 8065 des Handelzregifters für das unterzeichnete Amtsgericht sst heute eingetragen worden, daß die Herren Elektro · teckniker Max Albin Schubert in Glauchau und Faufmann Clamor Friedrich Julius Hagedorn da- selbst in die Gesellschaft eingetreten sind, und daß die Firma künftig Dresden · Glauchauer Elektriei⸗ täté. Gesellschaft Emil Klemm, Schubert 4 Hagedorn lautet.
Dresden, am 15. Januar 1900.
Königliches Amtegericht. Abth. Ie. Kramer.
Dres den. 74697
Auf Blatt 9113 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht sind heute die Firma Emil döhne in Dresden und als deren Inhaberin Frau Louise Marie verw. Höhne, geb. Lepstüuck, daselbft eingetragen worden.
Dresden, am 15. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. Kramer.
Dresden. 74695
Auf Blatt 7872 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöschen der d. Arthur Schade in Dresden eingetragen word en.
Dresden, am 15. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. le. Kramer.
Dres den. IT 4689]
Auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Bau. Gesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 2010 des Handelgregisters für die Stadt Dresden ist heute eingerragen worden, daß Herr Kaufmann Wilhelm Hammer in Dresden zum Vorstandsmitaliede bestellt worden und die diesem ertheilte Prokura dadurch erloschen ist.
Tresden, am 16. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres den. 7 4691
Auf Blatt 4168 des Handels registert für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöschen der Firma Grimm 4 Hänsel in Plauen bei Dresden eingetragen worden.
Dresden, am 16. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. Jo. Kramer.
Dres den. 74692]
Auf dem die Firma Heinrich Mau in Dresden betreffenden Blatt 487 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ift heute eingetragen worden, daß den Herren Juwelier Carl Heinrich
Koch, Kaufmann Jean Henry Adolf Schabehorn und Juweller Curt Gustay Carl Rüdiger, sämmtlich in Dregden, Prokura ertheilt worden ift mit der Be⸗ schränkung, daß sie die Firma nur je zu zweien gemeinschaftlich zeichnen durfen. Dresden, am 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kram er.
Dres dem. T4693]
Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsisch⸗Böh⸗ mische Gummiwaaren⸗Fabriken Actiengesell. schaft in Dresden betreffenden Blatt 6217 des Handelgregifters für das unterzeichnete Amtsgericht fft heute eingetragen worden, daß die Herren Kauf⸗ mann Carl Moritz Magnus in Dresden, Techniker Rudolf Henke in Plauen bei Dresden und Kauf⸗ mann August Lammers in Bünauburg bei Boden- bach zu Mitgliedern des Verstandes bestellt worden sind, und daß die Herrn Emil Bernhard Rudolf Henke ertheilte Prokurg erloschen ist.
Dresden, am 16. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kram er.
Dres den. T4690
Auf dem die Firma Franke Berghold in Kossebaude betreffenden Blatt 8010 des Handels-⸗ registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Theodor Wilhelm Ferdinand Bebrens in Kossebaude als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels geschäft eingetreten ist und daß die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1900 begonnen hat.
Dresden, am 16. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Duisburg. Bekanntmachung. 74699 In unser Gesellschaftsregister ist am 31. Dezember 1859 unter Nr. 676 die Aktiengesellschaft „Scheidhauer Giessing Attiengesellschaft zu Duisburg eingetragen und dabei Folgendes ver-
merkt:
X. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 28. Dezember 1899.
B. Gegenstand des Unternehmens ist
a. der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Scheidbauer K Giessing zu Duis⸗ burg bestebenden Handelsgeschäfts,
die Herstellung und Verwerthung feuerfester und säurebeständiger Produkte und aller Arten von Thonwaaren unter Zulassung von Neben⸗ betrieben,
c. die Erwerbung und Verwerthung von Gruben und Brüchen zur Gewinnung von Rob⸗ materialien und Verwerthung derselben.
C. Das Grundkapital beträgt 1125 000 , be- stehend aus 780 Aktien zu je 1500 M, welche auf den Inhaber lauten.
PD. In Anrechnung auf das Grundkapital bringt der Kaufmann Max Giessing zu Duisburg das Ge— schäfts vermögen des gegenwärtig von ihm unter der Firma Scheidhauer . Giessing zu Duisburg be⸗ triebenen Handelsgeschäfts einschließlich des Rechts auf Führung dieser Firma in die Attiengesell⸗ schaft ein.
E. Der Vorftand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auf⸗ sichtsrathe bestellt werden.
F. Die Bekantmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
G. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden von dem Aufsichtsrath einberufen, vorbehalt⸗ lich des gesetzlichen Rechts des Vorstandes hierm. Die ir. n. der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs Anzeiger. Sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichtsraths oder des Vorstandes.
H. Gründer der Gesellschaft sind:
I) Kaufmann Max Giessing,
2 Direktor Hermann Fellinger,
3 Direktor Dr. Eduard Boecking,
4) Kaufmann Alois Oertgen,
5) Kaufmann Julius Esch, sämmtlich zu Duisburg.
Diefe fuͤnf Gränder haben sämmtliche Aktien übernommen.
J. Alleiniger Vorstand ist der Kaufmann Max Giessing zu Duisburg. Derselbe ist berechtigt, die Gefellschaft selbständig zu vertreten und die Firma der Gefellschaft unter Pinzufü gung seines Namens zur Firma selbständig zu jeichnen. Der Aufsichts⸗ rath ist ermächtigt, falls der Vorstand aus mehreren Mitalledern bestebt, einzelnen Mitgliedern desselben die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten.
K. Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) Direktor Hermann Fellinger,
2 Direktor Pr. Eduard Boecking,
3) Kaufmann Alois Oeirtgen,
sämmtlich zu Duisburg.
L. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ hergangs haben fungiert:
I) Handels kammer. Sekretär Dr. Stein,
2 Bücherrevisor Julius Rißmann, beide zu Duisburg.
Duisburg, den 31. Dezember 1899.
Rönigliches Amtsgericht.