1900 / 16 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

K / ··

ö. . . . J 5 . 1 1

Duisburg. Bekanntmachung. 74700

In unser Gesellschafteregister ist am 3. Januar 1960 bei Nr. 143, die offene Handelsgesellschaft:

„Gebr. Seuser“

zu Dan, betreffend, eingetragen:

Der Gesellschafter Friedrich Heuser ist am 14. Mai I893 durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, und ist die Gesellschaft von den dret übrigen Gesellschaftern, Kaufleuten August Heuser, Heinrich Heuser und Fritz Heuser fortgesetzt worden.

Die Gesellschaft ist nunmehr durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und soll deren Liquidation erfolgen. Als Liquidatoren fungieren die drei Gesell⸗ schafter mit der Bestimmung, daß bezüglich der zur Liquidation gehörenden Geschäfte ein jeder der drei Liquidateren mit rechtlicher Wirkung einzeln handeln kann.

Duisburg, den 3. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Bekanntmachung. 74701

In unser Firmenregifter ist am 3. Januar 1900 bei Nr. 450, die Firma „Fr. Friedrichs“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Das Handelsgeschaͤft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Brüggemann übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Fr. Friedrichs Nachf. Inh. Frin Brüggemann foꝛisetzt.

Demnächst ist unter Nr. 1320 desselben Registers die Firma „Fr. Friedrichs Nachf. Inh. Fritz Brüggemann“ zu Duisburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Brüggemann zu Duis⸗ burg eingetragen.

Duisburg, den 3. Januar 19800.

Königliches Amtsgericht.

Egeln. 74702 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 66 verzeichneten Firma C. A. Westram in Börnecke eingetragen worden. Egeln, den 135. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Ehingen, Donau. 74704

In das Handelsregister Blatt 168 ist beute ein getragen: Firma Johann Mesch in Munder-⸗ kingen. Inhaber Johann Mesch, Bürstenhelz⸗ fabrikant ebenda.

Ehingen a. D., den 12. Januar 1900.

K. Württ. Amtsgericht. Becht.

Ehrenbreitstein. 747031 In unser Handelsregifter ist in Abtbeilung A. unter Nr. 2 die am 1. Januar 1900 begonnene offene Handelegesellschaft unter der Firma „N. Heppert Nachfolger, Gelhard Comp. In⸗ baber“ in Ehrenbreitstein heute eingetragen. 9 haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Nikolaus Hepvpert und Felix Gelhard hier. GEhrenbreitstein, den 13 Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Einbeck. Bekanntmachung. 74711 Auf Blatt 382 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Ludwig Knigge Nachf. In⸗ haber H. Eickermann in Einbect eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Einbeck, den 12. Januar 1909 Königliches Amtsgericht. J.

Einbeck. Bekanntmachung. 74710 In das hiesige Handeleregister ist zu Nr. 1 ein getragen die Firma: „Heinrich Eickermann“ mit dem Niederlassungsorte „Einbeck“ und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Eickermann in Einbeck. Einbeck, den 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Elbertreld. Bekanntmachung. 74708 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 2108, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma B. Fischel hier vermerkt steht, eingetragen: Die Geseülschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 6. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. Bekanntmachung. 747071 Unter Nr. 1786 des Firmenregisters Firma Gebr. Rauhaus zu Rennbaum bei Hahnerberg ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elberfeld, den 10. Januar 1900 Königl. Amtsgericht. 13.

Elmshorn. Aufforderung. 74705 Die unter Nr. 4 des hiesigen Gesellschafteregifters eingetragene Firma „Schuhwagrengeschäft von Wördemann K Comh.“ soll gemäß 5 2 des Gesetzes vom 30. März 1888 gelöscht werden. Die ev. Rechtsnachfolger des im Jahre 1894 gestorbenen letzten Firmenindabers Jochim Hinrich Wördemann werden daher aufgefordert, einen etwaigen Wider- spruch gegen die Löschung bis zum 30. April 1900 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Glmshorn, den 11. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Aufforderung. 74706 Die unter Nr. 69 des biesigen Firmenregisters ein,. getragene Firma „H. Wagner“ soll gemäß 5 2 des Gesetzes vom 30. März 1888 gelöscht werden. Die frühere Jahaberin, unverebelichte Hedwig Wagner, ev. deren Rechtsnachfolger werden daber aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 30. April 1900 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Elmshorn, den 11. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Er tart. 74712

Im Handelsregister ist bei der nach Abtheilung A. Nr. 7 Übertragenen Firma Lui Blume hier die Errichtung einer Zweigniederlassung in Halle a. S. eingetragen worden.

Im Firmenregister sind beute die Firmen Otto Sorn früher Horn * Wehling Nr. I95 P. Leonhardt Nr. 1260 und Aug. Jacsbi Nr. 1290 von Amtswegen gelöscht worden.

Erfurt. 13. Januar 1900

Eschwege. Bekanntmachung. n, n unserem Handelsregister ift ö zu Nr. I72,

1ma: ö

Cahn Kaufmann,.

eingetragen worden: ; ͤ

a. die der Ehefrau Rosalie Cabn, geb. Fleck, und dem Selig Moses Cahn zu Eschwege ertheilte Prokura ist erloschen.

b. der Kaufmann Bernhard Levi ju Eschwege ist am 1. Januar 1900 als Gesellschafter eingetreten. Die bisherige Firma wird beibehalten.

Eschwege, am 6. Januar 1800.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Falkenberg, Obers chli. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 26 der Fabrikbesitzer Erhard Schlegelmilch als Inhabergder Firma „Gräflich Frankenberg sche Porzellau⸗ fabrik zu Tillowitz“ gelöscht und der Fideikommiß ˖ besitzer Graf Kontad von Frankenberg auf Tillowitz unter Uebertragung auf Nr. 1 des neuen Handels- registers . als nunmehriger Inhaber eingetragen worden. Falkenberg O.⸗S., den 11. Januar 1900. Königl. Amtsgericht.

Flensburg. 74714 Oeffentliche Bekanntmachung. j

Bei Ne. 105 des Handelsregisters „Flensburger Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft“ in Flensburg ist eingetragen:

Die Vollmacht der bisherigen Vorstandsmitglieder Carsten Christiansen jun, Thomas Hollesen, Diedrich Dethleffsen, Carl M. Bucka und Johannes D. Burmeifter, sowie des Ersatzmannes Wilhelm Rehder ist erloschen. Vom Aussichtsrath sind als Vorstands⸗ mitalieder bestellt: .

1) der technische Direktor Josepyh Almer und 2 der kaufmännische Direktor Carl Wilhelm Theodor Scheer, beide in Flensburg.

Flensburg, den 13. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Frankenstein. Bekanntmachung. (746396

In unser Handelsregister Abth. B, ist heut unter Nr. 1 folgende Aktiengesellschaft eingetragen worden:

Allgemeine Gas. Aktien ⸗Gesellschaft zu Mag- deburg. Zweigniederlassungen können innerbalb und außerhalb des Beutschen Reichs errichtet und wieder veräußert werden. Solche bestehen in Landsberg a. W., Prenzlau, Kalbe a. S., Cöthen, Uelzen, Langensalza, Ernsdorf bei Reichenbach, Langen bielau, Frankenstein, Werder a. S. Havel, und Oldesloe.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Absatz von Gas, sowie die Verwerthung der dabei gewonnenen Nebenprodukte, die Ausführung und der Betrieb von Gas⸗, Wasser⸗ und elektrischen An lagen aller Art, die Ecwerbung bezw. Wiederver⸗ äußerung, Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Art, welche zur Erreichung der vorbezeichneten Zwecke erforderlich sind, sowie die Betheiligung an derartigen Unternehmungen.

Das Grund⸗ oder Stamm ⸗Kapital beträgt 3 000 000 . Es zerfällt in 10000 Stück auf Inhaber lautende Aktien, jede zu 300 A

Der von dem Aussichtsrath zu wählende Vorstand befteht aus einem General⸗Direktor oder zwei Direk⸗ toren. Den Vorstand bildet zur Zeit der General⸗ Direktor Carl Florin zu Magdeburg.

Durch Beschluß der General- Versammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 24. April 1899 ist an Stelle des bisher geltenden revidierten Statuts vom Jahre 1885 nebst Nachträgen ein neuer Gesell⸗ schaftsvertrag angenommen, der mit dem 1. Januar 1900 in Kraft getreten ist und sich Seite 9 der über die Gesellschaft geführten Blattsammlung befindet. Die Dauer der Gesellschaft ist auf Zeit nicht be⸗ schränkt. Alle Ukunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und von dem PVorstand eigenhändig unterzeichnet sind. Bestebt der Vorstand aus zwei Direktoren, so kann die Firma auch von einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen gültig gezeichnet werden. Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen durch ein— malige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Preuszischen Staats Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung, jedoch ge⸗ nügt die einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs. und Preußischen Staats⸗Anzeiger allein. Die General. Versammlungen werden mittels öffentlicher Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern berufen.

Frankenstein, den 10. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Frank rurt, Main.

In das Handelsregister worden:

1) Generalagentur für das System Henne⸗ bique A. Favre. Die Firma ist erloschen. Die Pier; des Kaufmanns Jules Jaeger ist gleichfalls erleschen.

2) Patria⸗Fahrrad ˖ Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vollmacht des Ge⸗ schäftsführers Pnrivatmann Philipp Jaide ist erloschen. Kaufmann Jacob Wilhelm Ferdinand Ickrath ist zum Geschäftsfübrer bestellt.

3) Aktiengesellscheft Bremisch⸗Hannoversche Kleinbahn. Bahnbaudirektor Albert Sprickerhoff zu Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Königl. Eisenbahn. Bau⸗ und Be⸗ sfriebsinspektor a. D. Ludwig Oberschulte, seither in e,, . jetzt zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist zum Mitglied des Vorstandes besteut.

Y. Rodert Koch. Dem hiesigen Kaufmann Daniel Scheib ist Einzelprokura ertheilt.

5) Julius Rosenau. Dem hiesigen Kaufmann Josef Nosenau ist Einzelprokura ertheilt.

6) Emden & Lehmann. Die Handelsgesellschaft ift aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

7) C. Schiller Lenz. Das Handelsgeschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Wilbelm Georg Schiller übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortfübrt. S) Nicolaus & Wickert. Die Firma ist ge⸗ ändert. Sie lautet jetzt: Jean Nicolaus.

9) Ernst Rübsamen. Die Firma ist erloschen.

10 S. Rosenheim d Co. Der geh erigf Prokurist, hiesige Kaufmann Julius Rosenheim, ist als weiterer Gesellschafter eir getreten. Die Prokura

: 74497 ift heute eingetragen

74713]

Kaufmann Baruch Schonunger ist als weiterer Ge⸗ sellschafter eingetreten.

19 Deutsch Italienische Wein⸗Import⸗Ge⸗ sellschaft, Daube, Donner. Kinen * Co.

nicht statt, die Firma ist erloschen.

13) Gebrüder Maas. Die Firma ist geändert. Ste lautet jetzt: Tapifferiewaaren Fabrik Ge brüder Maas Nachf. Lion, Die Prokuren der Kaufleute Friedrich Hauff und Moritz Hecht sind erloschen.

14 Hinckel C Winkler. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Zuleger ist erloschen. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Johann Georg Peipers ist Einzelprekura ertheilt.

185 Siegmund Eahn * Co. Die Handels,; gesellschaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen.

16 Carl Beyer Sohn. Dem zu Frankfurt a. M. e ltr Kaufmann Jean Nees ist Einzelprokura ertheilt.

e J. C. Weißer Nachf. Die Firma ist er⸗ oschen.

19) Siegmund Strauß junr. Dem Kaufmann Alexander Moewes, zu Berlin wohnhaft, ist Einzel prokura ertheilt.

19 Mor. Helfmann in Liqu. An Stelle des verstorbenen Liquidators, hiesigen Bauunternehmers Johann Philipp Helfmann. ift der hiesige Privat . Balthasar Diener zum Mitliquidator estellt.

20) Maschinenfabrik für Taback⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ , vom 20. Dezember 1899 ge⸗ ändert.

21) Eduard Sachs. (3weigniederlassung.) Der Gesellschafter Siegfried Sachs ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Troplowitz. zu Charlottenburg wohnhaft, und der Kaufmann Ludwig Sachs, zu Berlin wohnhaft, sind als Gesellschafter eingetreten. Die dem Kaufmann Ludwig Sachs zu Berlin er⸗ theilte Prokura ist erloschen.

22) C. L. Wüst. Die Eintragung vom 18. De⸗ zember 1899 wird dabin ergänzt, daß dem Kaufmann Fritz Wüst Einzelvrokura ertheilt ist.

Frankfurt a. M., 11. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 16.

Freiberg. 744001

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Berg⸗ männische Bauk zu Freiberg betreffenden Blatt 504 des Handelsregisteis für die Stadt Freiberg ist heute eingetragen worden,

daß der Gesellschaftsvertrag vom 4. Dezember 1889 durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1899 außer Kraft gesetzt worden und daß an seine Stelle der am 4. Dezember 1899 fest⸗ gestellte neue Gesellschaftsvertrag getreten ist;

daß Firma und Sitz der Gesellschaft und die Höhe des Grundkapitals unverändert geblieben sind;

daß Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Annahme von Depesiten und Spareinlagen, Gewährung von Darlehnen, An⸗ und Verkauf von Wechseln, Werth⸗ papieren u. s. w. ist;

daß jedem einzelnen Vorstandemitgliede die selbst⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zusteht.

ierüber wird noch bekannt gegeben: ie Höhe, Zahl und Art der einzelnen Aktien und die Art der Bestellung und Zusammensetzung des Vorstandes bleiben unverändert. Die Berufung der Generalversammlungen er⸗ folgt entweder durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtzraths mittels einmaliger Bekanntmachung unter Angabe des Ortes, der Zeit und der Tagesordnung in den Gesellschaftsblätiern dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und der Generalversammlung ein Zeitraum von mindestens zwei vollen Wochen, der Tag des Erscheinens der betreffenden Bekanntmachung und der Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, inneliegen muß. Die Form, in der die von der Gesellschaft aus—⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen, bleibt un⸗ verändert. Freiberg, den 13. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Freiberg. . 74399 Auf dem die Aktiengesellschft in Firma Freiberger Düngerabfuhr ⸗Gesellschaft in Freiberg be⸗ treffenden Blatt 534 des Handel: registers fuͤr die Stadt Freiberg ist heute eingetragen worden. daß der Gesellschaft vertrag vom 10. Märi 1891 durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1899 außer Kraft gesetzt worden und an seine Stelle das am 6. Dezember 1899 festgestellte neue Grundgesetz getreten ist; daß Firma. Sitz und Vertretung der Gesellschaft . die Höhe ihres Grundkapitals unverändert eiben; daß Gegenstand des Unternehmens ist:

A. Ausführung der Grubenräumung und Dünger⸗ abfuhr, Verwerthung der Abfuhrstoffe und n, aller damit zusammenhängenden Ge⸗

ãfte;

b. Räumung und Reinigung der Heimschleußen⸗ Schlammsãnge;

C. Räumung von Müll⸗ und Aschgruben;

d. Betrieb von Landwirtbschaft auf eigenen oder erpachteten Grundstücken und Ausführung aller damit zusammenhängenden Arbeiten und Geschãfte;

S. Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz; daß die Zeitdauer der Gesellschaft keinen Be⸗ schränkungen mehr unterworfen ist.

Hierüber wird noch bekannt gegeben,

daß die Höhe und die Art der einzelnen Aktien und die Art der Bestellung und Zusammensetzung des Vorstandes unverändert bleiben;

daß die Berufung der Generalversammlungen der Aktionäre durch den Aussichtsrath, vorbehältlich des gesetzlichen Rechtes des Vorstandes hierzu, geschieht und unter Angabe der Tagesordnung in den Gesell. schaftsblättern dergestalt zu veröffentlichen ist, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der n, mindestens zwei Wochen inne⸗ iegen;

daß zum Erlasse der von der Gesellschaft aus gehenden Bekanntmachungen sowohl der Vorstand als auch der Aufsichtsrath zuständig ist und diese Bekanntmachungen durch Veröffentlichung im

Vie Handelsgesellschaft ist ausgelöst. Liquidation findet

Winnen C Co.

Firma der Gesellschaft die Angabe des Gesellschafte.

organs, von dem sie ausgehen, enthalten Freiberg, den 13. Januar 1900. uuf Königliches Amtsgericht. ret schneider.

Freiburg, Rreisgam. 7430 Bekanntmachung. J

Nr. 40 494 In das diesseitige Handelsregister

wurde eingetragen: a. zum Firmenregister: O. 3. 7965. Fi eins W 3. 795. Firma Juliu eeber in Fre

burg. Inhaber Julius Weeber, een wr . verheirathet mit Klara, geb. Meyle, von

forzheim. Nach deren Ehevertrag, d. d. Pforzbeim ,, in n 50 4 n die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles ü Vermögens, sowie der Schulden. brigen

O8. 736. Firma Carl Schneider in Hug⸗ stetten. Inhaber ist Carl Schneider, Zigarren. fabrikant in Hugstetten, verheirathet mit Rosa, geb Deitzmann, von Herbolzheim, ohne Errichtung eineg Ebevertrags.

O. «3. I97. Firma Gufstav Eberle in Frei. burg. Inhaber Gustav Eberle, Kaufmann in Freiburg, verheirathet mit Maria, geb. Böhler, von hier, ohne Errichtung eines Ehevertrags.

b. zum Gesellschaftsregister: Band 1

Zu O. 3. 357. Firma Risler u. Cie. in Frei. burg betr. Die dem Fabrikdirektor Friedrich Sachz dahier ertheilte Prokura ist erloschen, desgleichen die Prokura des Kassiers Gustav Adolph dahier. Als neuer Prokurist ist Herr Otto Bergner dahier er. nannt und berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Ferdinand Schaal per procura zu jeichnen. Dem Prokuristen Ferdinand Schaal wird neben seiner bisherigen Kollektivprokura die Ermächtigung ertheilt, für sich allein die Firme per procura zu zeichnen. .

an

O.-3. 157. Firma Spira u. Nucker in Han . nover, Zweigniederlassung in Freiburg. Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft sind:

1) Bension Spira, lediger Kaufmann in

Hann over,

2) Israel Rucker, lediger Kaufmann in Freiburg. Die Gesellschaft hat am 1. März 1899 begonnen. Freiburg. 31. Dezember 1899.

Gr. Amtsgericht. Lederle.

Friedeberg, CQueis. 74913]

In unser Handeisregister A. ist eingetragen:

Am 19. Januar 1900.

Nr. 1. Firma: Gustav Neumann in Karls⸗ berg. Inhaber: Gustav Neumann, Kaufmann und Taschentücherfabrikant in Karleherg.

Nr. 2. Firma: Richard Rösler in Friede⸗ berg a. Qu., Inbaber: Richard Rösler, Destilla⸗˖ teur in Friedeberg a. Qu.

Am 12. Januar 1900. Nr. 3. Firma: Theodor Gusomski in Friede⸗

mann in Friedeberg a. Qu.

Nr. 4. Firma: Gustav Menz in a. Qu., Inhaber: Gustav Menz, Friedeberg a. Qu.

Nr. b. Firma: Eduard Thomas in Flins⸗ 33 Inhaber: Eduard Thomas, Hotelbesitzer in

nsberg.

Nr. 6. Firma: Paul Elsel in Flins berg, Inhaber: Paul Elsel, Kaufmann in Flinsberg.

Am 13. Januar 1900.

Nr. 7. Firma: August Willner in Friede berg a. Qu., Inhaber: August Willner, Post⸗ fuhrenunternehmer in Friedeberg a. Qu.

Friedeberg a. Qu., den 13. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gxceitenhas en. ( 4IlI6] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 301 (Firma H. Liske Nachfolger, Inhaber C. Heide⸗ mann) solgender Vermert eingetragen worden: Die Firma ist in „Carl Heidemann“ geändert. Demnächst st unter Nr 368 des Firmenregisters heute die Firma „Carl Heidemann“ und als deren Inhaber Kaufmann Carl Heidemann zu Greifenhagen neu eingetragen worden. Greifenhagen, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Gxeitenhagen. Bekanntmachung. I4I7I In unser Handelsregister ist beute bei der Aktien

gesellschaft „Greifenhagener Kreisbahnen“ ein⸗

getragen worden, daß der bisherige Vorstand Maurer

meister Johannes Bärmann hier als solcher ausge⸗

schieden und an dessen Stelle der Sekretär Franz Loth

hierselbst zum Vorftand der Gesellschaft gewählt ist. Greifenhagen, den 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Greitenhasen. 74716 In unser Gesellschasteregister ist beute bei Nr. 43,

betreffend die offene Handelegesellschaft „Schmidt

Æ Stegelmann“ ju Buchholz, eingetragen worden,

daß die Gesellschast aufgelöst und die Firma er⸗

loschen ist.

Greifenhagen, den 9. Januar 1800.

Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. 7429 Es ist eingetragen in dag biesige Handelsregister Abth. B. Band 1 Nr. 2: „Sparekassen gor Hadersler Eyes Omegn, Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung in Hadereleben, zum Erwerb und Fort⸗ setzung des von dem Verein „Sparkassen for Hadersley Byes Omegn“ in Hadersleben be⸗ triebenen, auf Annohme von Spareinlagen, Hingabe von Darlehen zu möglichst niedrigem Zingfuß und anderer Thätigleit einer Sparkaffe unter Ausschluß einer Gewinnvertheilung gerichteten Geschäfls. Dat selbe wird bis zum 1. Januar 1960 mit allen Attivis und Passiois übernommen werden, mit 31 000 4 Stammkapital.

Geschastsfũhrer . 1) der Sparkassenkassierer Jens Christensen,

2 , Gabriel Christian

agaard, ;

) stell vertretender Geschãftsführer Botilde Sljold sämmtlich in Hadergleben. Gs handelt sich um eine

riedeberg onditor in

. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

desselben ist erloschen. 11) Ludwig Werwatz Co. Der hiesige

„Deutschen Neichs⸗Anzeiger“ und im Amitsblatte des Stadtraths zu Freiberg erfolgen, auch außer der

Gefelschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. . zg festgestellt.

ie Ge

Halberstadt.

Der Besitzer einer Wurst. und Fleischwagren. fabrit Carl Jiebe ist als Jahaber der Firma Earl dem Niederlassungsorte Halberstadt unter Nr. 1371 des Firmenregisters heute eingetragen

berg a. Qu., Inhaber: Theodor Gusowskt, Kauf

J

bäftsfübrer können

ie t verpflichten. n,, Werthfen dungen,

. e T, Gunung nur

blobet', . Dannevirke“ und Modersmaalen n. e r hrt den 9. Januar 19090.

Königliches Amtsgericht. Abth. I. nagen, West. Saudelsregister

Bei Ne. 47 des Ge

ĩ Löwendrauerei. Aktiengesellschaft zu eingetragen steht: Der Gesellschafts⸗ eschluß vom 20. Juli 1899 ge⸗

zudert; eingetragen am 185. Januar 1900.

berrtag ist durch

nalberstadt. unter der Firma

dessen Erben 2.

die Wittwe Drenske, Agnes, geborene Jurisch,

p. den Kaufmann Walter Drenske, . c. den Kaufmann Paul Drenske, q. Fräulein Marzarethe Drenste, 86. die minderjährigen Matin Drengke, sammtlsch in Halberstadt, übergegangen, allein zur Fitmenzeichnung. berechtigt ist. deshalb

zeichnete Firma A. Drenske gelöscht und unter

it dem 6 2. Fanuar 1900 begonnen hat.

alberstabt, den 5. Januar 1909. d Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

MNalberstad . 9. des einget eute Folgendes eingetragen: d irma: W. Kahmann Sohn. Sitz: Halberstadt. Rechts verhältnisse; Die Gesellschafter sind: 1) der Mühlenbesitzer mann sen.,

mann jun. zu Halberstadt.

Die Ges⸗llschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

alberstadt, den 11. Januar 1800. ö Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Nebe mit

worden. Halberstadt, den 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht Abth. 6. Halberstadt. für den Kaufmann Heinrich May

löscht worden.

richtete Handelsgesellschaft hat, eingetragen worden. Halberstadt, den 13. Januar 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Malle, Saale. eingetragenen Hanodelsgesellschaft:

Andreas Haassengier zu Halle a. S. ist heute Folgendes vermerkt:

Bie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ Das Handelsgeschäft 16. auf . lber

schafter aufgelöst. Kaufmann Richard Thiem zu Halle a. gegangen, welcher die bisherige Firma fortführt.

II. Sodann ist unter Nr. 7 des Handelsregisters,

Abtheilung A. die Firma: Andreas Haafsengier mit dem Sitze zu Halle a.

Halle a. S., den 9 Januar 1990. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Halle, Saale. beute die am 1.

Handelsgesellschaft in Firma: 1 6. 6 Jordan

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell.

schafter:

I) verwittwete Frau Friederike Jordan, geborene

TLischer,

2) Kaufmann Werner Jordan, beide in 8a. a. S., eingetragen. Friederike schaft ausgeschlossen.

Halle a. S., den 9. Januar 1800.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Halle, Saale.

Eintragungen bewirkt worden: 1I) Nr. 2221.

der es unter unveränderter Firma fortsetzt. 2) Nr. 2433.

266 den Kaufmann Ferdinand Sack

a. S.

Klinkhardt C. Schreiber Nachf. sortsetzt.

3) Nr. 2604. Halle a. S. Der

Abth. A. Rr. 1I eingetragen.

II. Sodann sind im Handelregister Abth. A.

folgende Firmen neu eingetragen:

ID Nr. 9. Erg mit dem Sitze zu der Kaufmann Ferdinand Sack daselbst.

nur gemeinschaftlich die Für alle mit der Post an

eingeschrlebenen Briefe u. s. w. genügt 3 kin fee, n , g, ,,,

die e retenden Ge rers. hr ger wa e, e e s, , dh

74718

oöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. des stöniglich r n n., woselbst

174731 Has von dem Schuhwagren händler Auguft Drenske A. Drenske bisher betriebene Handels geschaft ist nach dem Tode des Inhabers auf

Gebrüder Erich und

von denen die Wittwe Drenske Es ist die unter Nr. 9 des Firmenregisters ver⸗ Nr. 412

des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft A. Drenäke mit den genannten Erben als Gesell⸗ schaftern, dem Riederlaffungsorte Halber stadt, sowle Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft

t. 74734 Gesellschaftaregister ist unter Nr. 415

Augufst Wilhelm Kah 2) der Mühlenbesitzer August Wilhelm Kah⸗

747321

74733

In dem Firmenregister ist heute die unter Nr. 934 eingetragene Einzelfirma Heinrich May Halberstadt ge⸗ Dagegen ist gleichzenig unter Nr. 414 des Gefellschaftsregisterg die von dem Kaufmann Heinrich May und dem Kaufmann Rudolf May er⸗ Heinrich May Halberstadt, welche am 1. Januar 1900 begonnen

74725 J. Bei der unter Nr. 748 des Gesellschaftsregisters

S. und als Inhaber der Kaufmann Richard Thiem daselbst eingetragen.

74723 Unter Nr. 8 des Handelsregisters, Abth. A, ist Januar 18690 begonnene offene

Die Wittwe ordan ist von der Vertretung der Gesell⸗

74726 J. In unserm Firmenreglster sind heute solgende

C. W. Trothe in Halle a. S. Das Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag auf den Optiker Carl Seewald in Halle a. S. übergegangen,

Klinkhardt . Schreiber in Halle a. S. Das Handelsgeschäft ist durch 7 zu Halle übergegangen, welcher dasselbe unter der Ftrma

Mehnert . Mülvener in Va! rivatmann Friedrich Hauschke ist in das Handelsgeschaͤft des Kaufmanns August Müldener eingetreten und die unter derselben Firma errichtete Handelsgefellschaft in das Handelsregister

Klinkharbt d. Schreiber Nachf.

Y) Nr. 19. C. W. Trothe mit dem Sitze zu

Halle a. S. und als Inhaber der Optiker Carl

Seewald daselbst. 3) Nr. 11. Die am 1. Januar 1900 begonnene offene Handelsgesellschaft: Mehnert C Müldener t ten Sitze zu Halle a. S. und als Gesell after: . , . . er Privatmann Fr ( beide in Halle a. S. . Halle a. S., den 9. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Halle, Sanle. 174724 Unter Nr. 5 des Handelsregisters, Abtheilung B. ist heute die durch Gesellschaftszvertrag vom 29. De—⸗ zember 1899 gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

HSallesche Hartsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Die Gesellschaft dauert bis zum 1. Januar 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung der von dem Hütten⸗ Ingenieur W. Olschewsly in Coswig erworbenen Lizenz seines patentierten Verfahrens zur Herstellung von Kalksandsteinen in dem Bezirke der Stadt Halle a. S. nebst zehn Kilometern Kreis halbmesser um den Marktplatz der Stadt, und zu dem Zweck, die Errichtung eines Hartsteinwerks in der Gemarkung Rabatz, der Betrieb desselben und der Vertrieb der gefertigten Hartsteine. Das Stammkapital beträgt 61 000 6 Geschäfts⸗ führer ist der Bildhauer Martin Keferstein zu Halle a. S Halle a. S., den 9. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. Vie Firma: „C. Lincke“ zu Halle a. S. . 1250 des Firmenregisters ist heute ge⸗ t. Halle a. S., den 10. Januar 1909. Königliches Amtegericht. Abth. 19.

74728

Halle, Saale. 74727

Bei der unter Ne. 9462 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft:

Sallesche Kunstblumen⸗Fabrik Stumpf C Jonack zu Halle a. S. ist heute Folgendes vermerkt;

Bie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Albert Stumpf in Halle a. S. allein übergegangen unter der bisherigen Firma.

Sodann ist unter Nr. 12 des Handelsregisters Abth. A. die Firma:

Hallesche Kunstblumen⸗Fabrik Stumpf Æ Jonact mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Albert Stumpf daselbst eingetragen

Halle a. S., den 10. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hannover. Bekanntmachung. 4 Auf Blatt 494 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen, daß die Firma Haunoverscher Eier Export Th. Rimalt erloschen ist. Hannover, den 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 74721] Im biesigen Handelsregister ist heute eingetragen: J. auf Blatt 4040 zu der Firma Wilhelm Fuld: Die Firma ist erloschen. Das darunter betriebene

Geschäst wird unter der Firma Wilhelm Fuld

C Stoffregen fortgesetzt. ;

II. Abtheilung A. Band J1 Nr. 13 die Firma Wilhelm Fuld * Stoffregen init Sitz in Hannover und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Fuld und Bautechniker August Stoffregen zu Han— noper Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1900.

Hannover, den 12. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 74720

Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma Woll⸗ Wäscherei und Kämmerei in Döhren bei Han⸗ nover auf Blatt 6117 eingetragen:

Die Prokura der Kaufleute August Vorster und Friedrich Wienold ist in der Art erweitert, daß jeder einzelne der Genannten befugt ist, die Gesellschaft nicht, wie bisher, in Gemeinschaft mit einem Vor= standsmitgliede, sondern auch mit einem anderen Pꝛokurifsten zu vertreten

Hannover, den 13. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hann. Münden. [74722] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 32

zur Firma E. F. Heede eingetragen; Inhaber: Jetzt allein: Kaufmann Louis Heede zu

Blume.

Rechtsverhältnisse: Karl Heede ist aus der Handels- gesellschaft ausgetreten und seit 10. Januar 19809 Louis Heede alleiniger Inhaber des Geschäfts mit allen Aktiven und Passiven.

Hann. Münden, 12. Januar 18900.

Ble Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts.

Königshütte. . 74898 In unserem Handelsregister, Abtheilung A. ist unter Rr. 1 die Firma „Waareunhaus Boehm. Inhaber Arthur Boehm“ in Königs hütte, Teiche von dem Kaufmann Arthur Boehm daselbst errichtet ist, eingetragen worden. Königshütte O.. S., den 13. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Kõs lin. Bekanntmachung. 74921 In das Firmenregister ist heute eie getragen worden, daß die unter Nr. 339 daselbst vermerkte Firma J. Meyer jumr. zu Köslin erloschen ist. Köslin, den 15. Januar 1999. Kgl. Amisgericht.

re reia. 7a 43] Heute ist in das Handelsregister eingetragen die Firma Max Hoffmann zu Krefeld. Inhaber: Kaufmann Max Hoffmann ju Krefeld. Krefeld, den 19. Januar 1900.

Halle a. S. und als Inhaber

Röͤnigl. Amtsgericht.

RKreCeld.

a .

das Gesellschaftsregister ift heute eingekragen: vn rf ben , . 1 . versammlung der Aktiengesellschaft unter der Firma

„Erholung“ zu Krefeld vom 28. Dezember 1899

ist das Statut der Gesellschaft, wie folgt, geändert §z lautet jetzt: Die Zeitdauer des Unternehmens ist eine unbestimmte. Im 11 fallen die Worte Niederrheinische Sonntagsblatt weg und im § 22 find die Worte wenigftens acht Tagen ersetzt durch die Worte wentgstens zwei Wochen‘, auch ist der letzte Satz dieses Paragraphen gestrichen. Ferner sind geändert die 55 2, 5, 8, 19, 13, 14, . . 17, 18, 21, 23, 24, N, 28, 30, 31, 33, 35, Weggefallen sind die S5 18, 32. 39 und folgende bis . Schluß des Statuts. Dementsprechend ist die Nummernfolge der Paragraphen vom 5 19 ab geändert. ; Krefeld, den 12. Januar 1900

Königl. Amtsgericht.

Krefeld. 74746 In die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Enger Pilters zu Krefeld ist am 1. dieses Monats der Kaufmann Josef Pilters daselbst als neuer Gesellschafter eingetreten. Eingetragen sub Nr. 1765 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 12. Januar 1900. Königl. Amtsgericht.

Kre feld. 74747 In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma August Hilgers vorm. Jean Bircks * Hilgers zu Krefeld. Inhaber Kaufmann August Hilgers zu Krefeld. Vereinbarungsgemäß hat sich die offene Handelsgefellichaft unter der Firma Jean Bircks X Hilgers ju Krefeld am 8. dieses Monats aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf August Hilgers, bisherigen Gesellschafter, über⸗ i gn und wird unter bezeichneter Firma fort- geführt. Krefeld, den 12. Januar 1900. Königl. Amtsgericht.

RKre geld. 74744 Die Prokura des Jacob Zimmermann für die . E Zimmermann hier ist heute gelöscht. Krefeld, den 12. Januar 1900. Königl. Amtsgericht.

Lauchstedt, KRry. Halle. 74748 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der „Vor⸗ schußbank Schafstedit“ Folgendes eingetragen: Durch Beschlufß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1899 ist der Gesellschafts vertrag vom 14. Oktober 1892 mit den Vorschriften des Handels. gesetzbuchs vom 10. Mai 1897 in Einklang gebracht und zum tbeil neu gefaßt worden. Die §§ 20 und 28 sind geändert. Königl. Amtsgericht Lauchstedt, 27. Dezember 1893.

Leipzis. 74752

Auf Blatt 6047 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Schwarz in Leipzig betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Max Schwar; als Inhaber auzgeschieden und der Drogist Herr Siegfried Schwarz in Leipzig Inhaber der Firma geworden ist.

Leipzig, den 15. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Leipzigs. 14751

Auf dem die Firma E. H. Spaete Æ Co. in Leipzig⸗Reudnitz betreffenden Blait 8200 des Dandelrregisters ist heute eingetragen worden, daß von den Gesellschaftern die Herren Ernst Hermann Spaete und Friedrich Reinhold Otto Hauschild aus⸗ geschieden sind.

Leipzig, den 15. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipꝛisg. 747 Bo]

Auf Blatt 8891 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Paul Markus Vogel in Leipzig in die Firma Wilhelm Köppe C Cle aer j als Gesellschafter einge⸗ treten ist.

Leipzig, den 15. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzis. 74749

Auf Blatt 9417 des Handelsregisters ist heute ein⸗˖ getragen worden, daß dem technischen Geschäftsleiter Herrn August Eduard Hugo Taute in Leivzia—⸗ Schleußig für die Firma Kunstanstalt Grimme Hempel, Act. Ges. in Leipzig Proturg dergestalt ertheilt worden ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuriften vertreten darf.

Leipzig, den 15. Januar 1900.

Konigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Lissa, Erz. Posen. T7 4753 Bekanntmachung.

Im Firmenregister hier ist heute die n „Uron Süskind Nürnberg Jam.“ unter Nr. 276 mit dem Inhaber Kaufmann Theodor Potdammer bier gelöscht und nach Nr. 1 des Handelsregisters Abtheilung A. mit dem neuen Jahaber, Kaufmann Alfred Nurnberg zu Lissa, übertragen worden.

Lissa i. P., den 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsharen, Rhein. 74754

Die b'sher unter der Firma Jean Dieffen⸗ bacher, Kunstmühle in Speyer a. Rh. betriebene offene Handelsgesellschaft ist durch das am 30. De⸗ zember 1899 erfolgte Ausscheiden des Theilbabers Karl Dieffenbacher aufgelöst. Der bisberige Theil haber Jean Dieffenbacher betreibt das Müblengeschäft unter Der seitherigen Firma als alleiniger Inhaber weiter. Dem seitherigen Theilhaber Karl Dieffen⸗ bacher wurde Prokura ertheilt.

Ludwigshafen a. Rh., den 13. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Lüneburg. J 4810] Im Handelgregister ist auf Blatt 482 bei der

Firma Lüneburger Eisenwerk eingetragen:

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 19. Dejember 1595 sind neue am 1. Januar 1909 in Kraft getretene Statuten festgestellt, welche sich in den Akten Blatt 7— 14 befinden. Aus den⸗ selben ist ge g. hervorzuheben:

Die Gesellschaft betreibt das ihr zugehörige Eisen⸗ werk nebst NRebenbetrieben, namentlich Eisengießerei, Emailllerwerk, Maschinenfabrik, Kesselschmiede, An und Verkauf ron Rohmaterlalien und Fabrtkaten. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Die Verwaltung und die Vertretung der Gesellschaft liegt im allgemeinen in den Händen des Vorstandes und gelten in dieser Hinsicht die gesetzlichen Bestim⸗ mungen, namentlich die 5 231 bis 242 des Handels⸗ gesetzbuches vom 10. Mai 1897.

Ber Vorstand besteht aus einem oder mebreren Mitgliedern. Die Art der Zusammensetzung des Vorstandes und die Zahl seiner Mitglieder wird durch den Aufsichtsrath bestimmt, welcher auch die Vertreter desselben, sowie Prokuristen zu ernennen und die Wahlen vorzunehmen hat.

Beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder haben regelmäßig diese gemeinschaftlich zu handeln und für die Aktiengesellschaft zu zeichnen. Dies gilt stets, wenn nur zwei Vorstandsmjtglieder vorhanden sind; der Aussichigrath kann jedoch für den Fall der Behinderung eines der Vorstandsmitglieder aus der Reihe der Beamten der Gesellschaft einen oder meh⸗ rere mit der Vertretung eines solchen behinderten Vorstandsmitgliedes beauftragen oder mit Prokurg verfehen. Ein solcher Vertreter oder Prokurist ist dann befugt, gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu handeln und ju zeichnen. Der Aufsichts- rafth kann übrigens auch gestatten, daß ein einzelnes Mitglied des Vorstandes bestimmte Arten von Ge- schäften, namentlich solche von minderer Bedeutung, allein besorgt.

Der Auffichtsrath, welcher durch die Generalver⸗ sammlung gewäblt wird, besteht aus 5 Mitgliedern, von denen mindestens 3 ihren Wohnsitz in Lüneburg haben müssen. ;

Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung des Vorstands oder Aussichtsraths, welche mindestens 2 Wochen vor der Generalver⸗ sammlung nach Maßgabe des § 255 des Handels⸗ gesetzbuchs erfolgen muß, berufen. Bei der Berufung sind die Gegenftände der Beschlußfassung bekannt zu machen und die 55 256 und 257 des Handelsgesetz⸗ buchs zu beobachten.

Die Abstimmungen in der Generalversammlung erfolgen nach absoluter Stimmenmehrheit. Eine Mehrbeit von 3 des Aktienkapitals ist jedoch bei Beschlußfassungen über eine Vermehrung des Aktien⸗ kapitals, über Aenderung der Statuten, sowie über die Aufiösung der Geselischaft oder ihre Vereinigung mit einer anderen Aktiengesellschaft erforderlich. Sind in einer zur Beschlußfassung über Gegenstände dieser Art berufenen Generalversammlung nicht ?*/ des Aktienkapitals vertreten, sodaß die Generalver⸗ fammlung nicht beschlußfähig ist, fo darf eine zweite berufen werden; in dieser entscheidet eine Mehrbeit von 3 des in derselben vertretenen Aktienkapitals.

Die Bekanntmachungen des Vorstands und des Aussichtsraths, welche nach den Statuten oder Ge= setzen öffentlich erfolgen müssen, brauchen nur durch den Neichs. Anzeiger veröffentlicht zu werden. Es bleibt aber dem Vorstand und Aussichtsrath un⸗ benommen, derartige Bekanntmachungen in geeigneten Fällen 6 oder im Auszuge auch durch an⸗ dere öffentliche Blätter zur allgemeinen Kenntniß zu bringen. Form und Fristen gelten als gewahrt lediglich durch die Bekanntmachung im Reichs ⸗An⸗ zeiger.

Lüneburg, 12. Januar 1990.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 74925

Nr. 928. Zum Ges.-Reg. Bd. IX O.. 3. 7, in Fortsetzung von Bd. TI O. 3. 514, Firma „Brauereigesellschaft Eichbaum (vorm. Hof⸗ mann)“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Der seitherige Prokurist. Edmund Hofmann jr. in Mannheim ist zum Mitglied des Vorstands ernannt und berechtigt, gemeinschaftlich mit einem Prokuristen 2 Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Friedrich Reichert in Mannheim ist als Prokurist bestellt und berechtigt, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Zeichnungs⸗ berechtigten per procura zu zeichnen.

Mannheim, 10. Januar 1900.

Gr. Amtsgericht. III. Dr. Erdel. Mannheim. Sandelsregistereintrag. 74924]

Nr. 916. Zam Ges.⸗Reg. Bd. VIII D. -Z. 360, Firma „Rheinische Gummi⸗ C Celluloid⸗ Fabrik“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Friedrich Schaefer,

Lucas Donath,

Willy Klavehn,

Max Nerlich und

Josef Barth, alle in Mannheim, und Hermann Erkenbölling in Neckarau sind zu Gesammiprokuristen bestellt.

Zar Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind berechtigt: ;

Friedrich Schaefer in Gemeinschaft mit Lucas Donath, Willy Klavehn in Gemeinschaft mit Max Nerlich oder mit Josef Barth oder mit Hermann Erkenbölling. Die Vertretung der Gesellschaft durch Nerlich, Barth und Erkenbölling unter sich ist aus⸗ geschlossen.

Mannheim, 11. Januar 18900.

Großh. Amtsgericht. III. Dr. Erdel.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 74927]

Nr. 1592. Zum Ges⸗Reg. Bd. IE D. 3. 7, Firma „Brauereigesellschaft Eichbaum (vorm. . in Mannheim wurde heute ein⸗ getragen:

Dle Generalversammlung vom 19. Deiember 1899 hat die Abänderung der Statuten beschlossen.

Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb der Brauerei, die Fabrikation und der Handel in allen mit dem e, , l. in Fühlung stehenden e len, sowie der Ein und Verkauf von Grund⸗ tückten.

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zelchnung der Firma erfolgt:

a. solange nur eine Person alg Vorstand bestellt ist, durch diefe allein oder durch jwei Prokurlsten

gemeinsam] a.