1900 / 17 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

71, 25 bi 116,50bz G 276, ob G 331 0063 G 108, 10 b G 70, ob; G 136, 75 bi G 186,50 bz 196, 00bj G 121,506 180 00 bz G 186 00 b 6G 633, 0b B

Dũfs. Maschinen. ; 20, 0b; G ( 3 Duxer Kohlenw. ö 145, 75G . do. konv. enn, 32 ö 158, 0 eb; G . an. Eckert Masch. Eb. ö 11150bzG König. M ; . fb. ; 137,235 6 ꝛö . GEllenb. Kattun. ö. 79, 60G Wal mũhle Eintracht Brgw. ; 17175636 Königsborn Bgw Farbenw. . z0b. 00 bz r e, Prill. ; 54,06 Körblsdorf. Zu. 97,75 bz G rrad 152,75 eb; G busch. .. ĩ ; 118,50 bz G do. Liegnitz; = 77oobz G Glekt. Unt. Zürich ; 137,756 Em. u. St. Ullr. ; 122, 106 do. Silesia . ; 145,50 bz G Engl. Wllf St. P. . 15.106 Erdmansd. Spin. ; 79, 23 G Eschweiler . ( 242, 25 bz G do. Eisenwerk. ! 21600 bz G Faber Joh. Bleist ; 222, 60G Nürnberg agon Manstaedt ; 289, 25 bz G ahrzg. Eisenach ; 157,50 bz alkenst. Gard. 134,006 ; ein Jute Akt. 168 Oo bz GG Ludw . döwe & Ko. ö 168, 006 Lothr. Ei en alte

1111112

w 8 1

A= .

2 8 —— wr

r 23 11 x z . L k t t r . = 4 0 = 20

.

. ** * O8

Schutt, Holzind. ulz⸗Knaudt wanitz K Co.

600 Rog, bo b; Seck Mühl P. A

Ing, aa, 2b aß, 23 Mar 43 24

1000 Sentker Wi. Vi.

Slegen Solingen

Slemens, Glash.

Siem. u. e

Simonius Cell.

Sitzendorf. Por;

Spin und Sohn

Spinn Renn u

60 00bz G Staßf. Chem. Fb.

los, ob G Stett. Bred Zem.

Sb. 0O0bz G r Didier;

126, 25 bz G

190 50b3G

158 00ebz G

6 00bz G

124, 003 B ; .

106. 25 bz Stöhr Kammg

156,506 Stoewer, Nãhm

1565. 506 Stolberger Zin!

26,506 do. St. Pr

11.106 Strls. Spl. st⸗4 7

Sl,50biG ,,,.

112 00b;G Sudenburger M.

143, 25 bi Südd Imm 400 o

236 00 bz G

107 306 ö

172 006 do. G. Nordost

171,25 b 6G do. G. Südwest

150, 00b G do. Witzleben. ;

180,50 bj G Teuton. Misburg Mend. ch. . 41

öniglich Preußi

Ver en,, . , , ,, ö. 33 3. . Insertiouspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. , ö. 8 far grun e ge f ier gi. Ethedition ( . inn ,, J Expedition gz oe bo ger h, ! init die regen es. wdr, . n ,,,. ,

es sobe d GHerrn Fr. Ft gs i i. WB. erlin 8J., Wilhelmstraßte Nr. 32.

C do O- 22 . S

8 22 2

35 & . * 3

ext. J. 05 6 r* 117. Berlin j * . 2 reitag, den 19. , 3 Freitag, Januar, Abends. 1900. e , dae, ng, t r Seine Majestät der König baben Alergnädi eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens Wilhelms Uniner sitä i : r t daselbst Dr, dem Verwaltungsgerichts- Direktor a. D., Geheimen vierter Klasse: . rf. . yl teh he in' ffn nah

2 SSI -IISISSIEII

2 V * B J . t L r i

C = 222 0 ——

löther Masch. 130, 25 bz G ockend. Papierf. 77, 75G

Eh —— do. Elektr. 106,80 bz G raustãdt. Zuck 126, 80 bz G do. reund Masch. k. 4124006 Lüneburg. Wachs l ried Wilh. Pr. A Elb, 75 bjG Mk. Masch. Fbr. rister & R. neue 53,50 bz G riische Bch. Tpi lib õ & aggenau Vorz. 113, 25 b G ; Geisweid. Eisen 338, 106 do. Bergwerl Abd / oo 192 90 bz do. do. St. Pr. gz 30d 92 3093, 25 do. Mühlen .. ooo sll7objB Mannh. Rheinau s5i, oo b; G Marie, kons. Bw. 6 151 00bz G Marienh. . Kotzn. 142 50 bj G Maschin. Breuer 152 00bzG do. Kappel

114 006 129, 25 G 153,10 bz G 184 50 b G 176,506 do. do. Zittau 105,006 Mechernich. Bw. —— Mend. u Schw. Pr 123 26 bi Mercur, Wollw. 8 Milowicer 32

14 50b3 G Mix u. Genest 2627,35 b Mülb. Bergwt E23 80 b3G Müller Speisef. 121,506 Nähmasch. K 163, o bz G Nauh. säuref. Pr. 84 O5 bz G Neptun Schffew. ho c0 G Neu. Berl Omnb. 101,566 Neues Sansav. T. 303, 006 Neurod. stunst. A. 136. 15 G 2 Wag. . xi. 128, 0b 6 Neuer Eisenw. 155,75 b; G Niederl Kohlenw 126 40 b; G Nienb. Vz. Abg. 161,25 G Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke 116,606 do. Vor. 117, 106 do. Gummi.. zs6 , o bz G ] do. Jute Spin —— do. Lagerh. Brl. 249 506 do. Wollkämm. 126,75 bz G Nordhaus. Tapet. 151 50bz c. VNerdstern Brgw. 121, 10bz Nürnb. Velocip. 206, 00 bz Ee LChamot 3. 75, Kn, 10a, 40 bz do. Elsenb: Bed. 196, 00 b3 G do. G. J. Gar. H. 164 756 17,25 bj G 202,50 biG er r Zem. 202,506 Drenst. & Koppel 10, 00bz G Dsnabr. Kupfer 25 60 bz G DOttensen. Cisnw. 143,75 G 153, 806 211 003 G lo0 O0 et.bB 167, 10 bz G

220, 30 bz G 20 40ù, 90b 206, 8o b; G 181,606

St.

144 756 ongs, Spinner. lis 5c os. Epril. . G. 217,756 reßspanfabri 380, 106 enow. opt. J —— Rauchw. Walter 23. 90 Ravensb. Spinn. Ir, 5b; G Redenh. . u. B Reiß u. Martin Ab 1oet b Rhein. N. Bm 22475 bz do. Anthrazin 5h 134. 25 bz do. Bergbau 176, 90 bz do. Chamotu 260,50 b; do. Metallw 140 906 do. Stahlwrl 92 003 G . tf. Ind 133,00 Wstf. Kalkw 168, 00 36 Riebeck Montnw. 116 50 Rolandshũtte 148 0 bzB e, , 7 ob bz Gd Rostt. Brnk ⸗W 186, 756 do. Zucerfabr 150 75 b; 6 Rothe GrreEiser 377 00636 Sächs. Elertrw do. Gußst. Döhl 148 606 do. Kmg. V⸗2 16 256 do. Näbf. ky 126 006 235 00bi G 7150 b 145, 90 bz 266 756 7,50 G 275,50 bz G 13,25 b 103,50 b G

1 ; Regierungsrath von Reichen gu zu Wieshaden den Rothen d ilfs⸗ i ; ãtt . . er nenen alaf mul ir. h Dragoman bei dem Konsulat in Smyrna zu bestätigen. gsch Ci. . Stahls I. 4.10 . dem Maler Dr. jur. Konstantin Kling zu. Weimar ; e e , 7 ; . ö Adler⸗Orden vierter Klasse mit der Königlichen . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 33 11.4. . er , , 9 3 Rechnungsrath Baum⸗ Deutsches Reich Sta ,, Preuß in Elbing zum Ersten 6. ach zu Osnabrück den Königlichen Kronen⸗-Qrden dritter Ktlasse, 6 ö z ohli S 391. dem. Königlichen Musitdirektor und B ,, e f Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . Gohlisch in Beuthen OS. zum Drobifch zu Osnabrück den Königlichen Kronen-Orden den Eisenbahn⸗Sekretären Kordes, Nowack, Schult den Gerichts⸗A Rei 66 vierter Klasse, und Cmerich in Straßburg i. E. den Charakter als ech richt n 8 wr. ö w dem Ersten Lehrer, Küster und Kantor Rosen berg Zu nungsrath und den e hn ef, Emil gohni ? Teschendorf im Kreise Ruppin den Adler der Inhaber des dem Eisenbahn⸗Sekretär Hölscher ebendaselbst den richter in Trebni⸗ . 3 . n h e e n, . Hehg nern, 9 Charakter als Kanzleirath zu verle;hen. dem rr, , ene m fg chmeling in Stettin em Gemeindera ohann Göggel zu Gammerti . j f n be,, e,, ee, g cf 66 3 6 ö. 3 n den Charakter als Kanzleirath zu verleihen. weiler, eramt Sigmaringen, dem Gebäudetaxator Anton Der Kaiserliche Vize⸗Konsul . Sommer zu Ostrach, Sberamt Sigmaringen, dem Auf- Lossius in Ie ffn J 6 . scher Süßenbach beim Arbeits und Landarmenhaguse in U ; 165 Ss c;. Tales if St., . Vl. Cenis Spi zun 1. . r Hof⸗Ansage. 136, 958. Do. Vor- Alt. 138 oo en ö. nen fe g 39. Neufahr⸗ Am Donnerstag, den 25. Januar 1900, Abends 160,506 ied 5 111,25 b . miedemeister oltman * ; iner stag.; . r ) n a 697 e, n. . ! 11.1. ? Uslar, dem Maurerpolier Stanislaus Herr re ge 6 in . 33 65 des 1 um 8 Un wird bei Ihren Kaiserlichen und König⸗ 173 50 bz G do. Nadlu. St. 131,25 bIG Jolte Gas 1894 44 1.1.7 10090 dem Maurergesellen Au gust Baumgart, beide zu Pr. Gesetzkl. S Ze9) ist fol . . April 1892 (Reichs⸗ lichen Majestäten im Rittersaale des Königlichen 6 Dl enen 33 ö ö . z 6 . rankenkassen: ; Schlosses hierselbst Defilier-Cour für alle Herren vom ä she FGitel. unf tts. ger , we, . abichtzmalb n Landkreie Cassel, dem Waldwaͤrier a. B ö wü, ,,,. 169 80h] Trachenbg. Zucker do. . H. 4 1.1. = oseph Küpper zu Hollerath im Kreise Schleiden . ranken- und Sterbekasse des Bildungsvereins für Anzug; Gala mit Ordensband. do. ert ij a Ti. gg oobz bak fseher är kl z cr ohh zur Aimmern m 8 tm! Arbeiter . H.) in Hamburg, Die Ritter des hohen Ordens vom Schwarzen Adler . ö 1. loꝛs obi . . . nern . i eh. 2 ö ß en- und Begräbnißkasse der Bureaubeamten erscheinen mit dem Bande desselben. per, m , n 1 zo Nobo /b f Hellendin im Kreise Anklam das Allgemeine Ehrenzeichen, , erf r. k ö. riß . ö . ige geg do. E. dos] * 1. 100 7656 im . i 6 . ͤ und für die Höchsten ier 9 r dem . 3. Kanonier im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 51, Half eie . e for an ö J * h h . Kehr . . 4 . ; ; er om. Zuck. Ankl. * 6 achdecker Karl Faerber zu Halbs im Kreise, des 6 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. ; othen Sammet⸗Kammer. ,, , .

. . . terburg die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. erlin, den 14. Januar 1909. , Die Obersten Hof-, die Ober⸗Hof⸗ die Vize⸗Ober⸗Hof⸗ Vt. Alto. iin n ; Der Reichskanzler. und die Hofchargen, der Minister des Königlichen e,

o. 1897 103) 4 1.1. ; 6 . Im Auftrage: der Geheime Kabmetsrath und ilitãri een , 3. Seine Majestät der Kaiser und König haben von Woedtke. Gefolge Seiner Majestät * . ö 8 die ge, , . x Allergnädigst geruht: Ihrer Majestät der 6 und Königin, der Hof Ihrer 2 ö ö den nachbenannten Beamten im Reschäftsbereich des Aus= Majestaͤt der Kaiserin und Königin Friedrich und die Gefolge Sd ice elt io 2 wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ Bekanntmachung. Ihrer Königlichen Hoheiten der in und der Prinzessinnen Sculth. Br. is ; liehenen fremdherrlichen Orden zu ertheilen, nämlich: Das Postamt in Tegeler Landstraße, Bz. Berlin des Königlichen Hauses, sowie der Höchsten fremden Gäste

. ̃ 63 n dleselbe A ,,, des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— hat von jetzt ab die Bezeichnung Pestamt in „Reinickendorf , . nfahrt und versammeln sich gegen 73/4 Uhr

schwerinschen Greifen-Ordens: (West)“, das Postamt in Reinickendorf die Bezei ö ; ! ale Eisenhelo? 2 . ö ( ie Bezeichnung Für alle Generale und Admirale, au r di ö dem Gesandten Grafen Wolff⸗Metter nich in Hamburg; ,,, sowie für die inaltiven Stabsoffiziere 64 fun . ö ; ö 4 . he gr en neh bee reren Ordens? en l id er , ierten Bffizierkorps, welche in der. Brandenburgischen Kammer VWihelmghall ij dem Konsul Dr. Meier in Rotterdam; Griesbach. ; . der . 8 . 6 ö. Königs⸗ Joolog. Garten. des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ Vorkammer im Schweizer Saal k . h lich b . n weiz der Braun⸗ n,, ö ö 6. ö. Löwen: z ; an ini, . ch im i e e ichn Saal und irigenten der Persong ien⸗ Abt eilung des Aus— er ordnung in der Neuen (Braunschweigischen alerie Aufstellung neh⸗ BVerficherungs. Attien. Heuie wurden notes; wärtigen Amis, Wirklichen Geheimen Legationsrath von zur Ausführung des TelegraphenwegeGesetzes men, ist die Anfahrt um 7i / Uhr vom Lustgarten . vic

96 Herne hren, ge ei-Vers- 8. s g. Eichhorn; vom 18. De zember 1899 ern g ,, . Abfahrt ebendaselbst,

agdebg. Rückoers· Ges. Iood &. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich im Färhtenth än Schwärhtnrg-Rndelstndt. f im

bayerischen Militär⸗Verdien st⸗Ordens: Mit Höchster Genehmigung Seiner Durchlaucht des J. d Bertchtig un g. Borgestern: Anstem Bt, dem Major vom Großen Generglstabe Freiherrn von 5 werd * hiermit zur Nusführung des Telegraphenwege⸗ der Elisabeth-⸗Galerie und Elisabeth Wohnung im Hlisabelhn Antwerp. Zentralbf. 118. Jet. bz. Laurahütte i. fr. . Wil lisen, Militär⸗Attachs bei der Gesandtschaft in München; esetzes vom 18. Dezember 1899 (R.-G. Bl. S. 705) auf Saal in der Prinzessin⸗Marie⸗Wohnung und im Apoll ( zo, on. Adress ons, SoKz2ss, gbr. Geftern der vierten Klasse bes Königli ͤ Grund der S8 is Abf. 3 und 14 dieses Gesetzesß von der Saal Aufstellung nehmen, ist di Anfahrt um f U ** Bresdner St. 1. S3 368. Rum,. Siagtg Dbl. r Ver d ien st⸗ Srd e des Königlich bay eris chen unterzeichneten Landes- Jentralbehörde für das Gebiet des der Schloßfreiheit her urch Portal if üb . 1356 kl. 83556. Rothe Erde Eis. 179,16bi. ⸗— ien st⸗ rdens vom heiligen Michael: Fürstenthums Folgendes bestimmt: Schloßhof unter Portal I, Auf üb beg den roßen hostk ij ö me bei der Gesandtschaft in Brüssel, ö. §1 die Abfahrt an der ha ng, . . ; en , . Landes -Zentralbehörde ist das Ministerium. Als dlolche gekehrter Richtung swie die Anfahrt. . r König lich württembergischen silbernen Verdienst—⸗ gilt dasselbe auch als höhere Verwaltungsbehörde im Sinne Die Versammlung ist: Fonds und Aktien · Võrse. edaille und ,, badischen kleinen des § 8 des Gesetzes. für die . die Generale der Infanterie, der goldenen Verdien st⸗Medaille: 5.2. Kavallerie und der Artillerie, die Admirale, die General dem Geheimen Kanzleidiener im Auswärtigen Amt Untere Verwaltungsbehörde ist das Landrathsamt, bei leutnants, die Vize⸗Admirale, die Generalmajors und welchem auch Ersatzansprüche aus den 5 2, 4, 5 und 6 des die Kontre⸗Admirale, sowie für alle inaktiven Generale 1000 103,504 lebhafter bei ziemlich fester Stimmung. an,. geltend zu machen sind. Admirale und Stabsoffiziere in der Brandenburgischen 8 ö 63 5 . . ,, , ferner: z gießt 4 1 §8 7 des Gesetzes aufzustellende Kammer; 2700 er Kavitalsma olide heim Werth des 36 an auf die Bezirke beider Lan ĩ ür di i , , zun werderez e fee eien obere,, , , fir Keb e ern und beg weis mattweantz 135,00 bz G uckerf. Kruschw. do Ees s5bz G reichiche Kredit Aktien gefragt und höher; fremde dem Gouverneur von Kamerun von Puttkamer; 9 . . ö. 5 ,, , e n nn, , d 06 , j 93. 25 b; G Trangporiwerthe voꝛwiegend fest, Trans vaal bevorzugt des Offi ü z ; zt, den 2 Januar 1900. es Generalstabs und der Landesaufnahme im eller Gesellschatten. onds stelllen sich vielfach höher bel ff izier kreuzes des Königlich rumänischen Fürstlich schwarzburgisches Ministerium. , ,

225 25 b G temde ; 264,00 bz I.G. f. Mt. J. ¶. MQ 1. 1000 95, 75 bz G .. . Ordens „Stern von Rumänien“: von Starck. des Oberkommandos der Marine, des Qberkommandos

130, 90 b Alg Gleir? . ces. I 1.4. 16 1000 - So bs, Met. B. Irllandische Bahnen waren umsatzlog, doch gut dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandschaft in Li der. Schutztruppen, der Feldzeugmeisterei e . ir , , en, Tens z ref , n. we, ne, pon Mc, sandschaft in Lissabon Whjutaniu. = in der k— z n ö. *. 3. 2. zoo! = S Ban. Aktien erschienen durchweg befestig des Regiments der Gardes du Corps, des 1. Garde⸗ 41 45

. 8 86 K ö = /

2 S5 S S er OS O Te o O Q S

K C 2 22000 2 2

So-

8 8

Gelsenkirch Bgw. do. i. 3 Verk. do. Gußstahl

a mmm

do. eine

do. neue do. Stamm · Pr.

.

2 1

H ö . 1 1

1111211118111

22 2220

D

Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Gilesel Prtl.· m. Glad. Spinn. abg. do. Wollen Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. .. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Elsenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greypiner Werke Grevenbr. Masch. en, . Masch. Gr. Lichtf. Bauv. do. k. . do. err. G. Guttsm. 56 8 ener Gußst.

alle Maschinfb. do. Un. fr. pom. M

mbg. Clekt. W. d. Bellealliance ann. Bau St Pr

do. Immobil.

do. Masch. Pr.

arburg Mühlen arb. W. Gum.

arkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do.

arp. Brgb.⸗Ges. 1 ? **

11114

2 III SI IIIIII CSI 01

—— S- —— - * 6—

C R— TCC 35 . . =

——

O O

11-1111

0 211

S DG Q X

S OO O

ö. . ö

3

148, 006 Tuchf. Aachen kv. 197 785 bz G Ung. Asphalt .. 105, 80 bz do. Zucker.. 105, 00bzG Union, , loo, Fobz G. do. Ehem. Fabr. 130,756 do. Elektr. Ges. 410, 006 U. d. Lind. Bauv. 219,50 bz G do. Vor. A. A. 119 75 b6 104,75 bj G 36 75 bz G Sl, 00 bz G 104.606 78 00bz G 110, 20 bz G ö 60 B 180, 0063 G Ver. Met. Haller 90, 606 Verein. Pin elf 230, 00 bz G do. Smyrna Tepp 141, 006 Viktoria Fahrra 177,75 b; G Vikt.⸗Spei G. 133,25 bz G , 6, 8o b;6 Vogtland Masch. 164, 00bzG Vogt u. Wolf. 182 25 b Volgt u. Winde No, 25 b; G Volpi u. Schlüt. 187 b3 G kl.f. Vorw. Biel. Sp. 23175636 Vulk. Duisb. kv. 128, 00bz G 167, 0063 G 184,008 S4, 00bz G 109,80 bz 132, 006 67,75 b; G 29 90 bz do. Stahlwerke 191,804 G Weversberg ... Wicking Portl.. Wickrath Leder. Wiede Maschinen do. Iätt. A. Wilhelm Weinb do. Vorz. Att. Wilhelmshüũtte . Wiss. Bergw. Vj Witt. . Wrede, Mãli. G. Wurmrevier

. Maschin.

SI S 111111818 S- —— - -

SI 8e II

0 e 9 Mor-

1

* C 6

,

en , 0 12

h f * . . . ö 4 . = 211 1 ; . ᷓ— J ö s 5 H . ö * ö. J ; . 14 .. . ö ; . 1. J ö 2

nn. 2 00 *06

S- - —— - MQ -

C 0 ,, .

O

O

O2

O 2

deo de —— 77 * 2 2 4 24 1 8 2 1 2 2 12 2 * 2 12 2

SI III

S

O

de =

8

de

Seo S 11 8SIII11

10 15 einrichshall 7 Helios, Cl. Ges. 1 Hemmoor Prtl 3. 15 ; enb. Masch erbrand Wagg. l . 62 Hibern. BSgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue Idebrand Mhl. . 2 ch. 8 rschberg. Leder do. Masch. ochd. Vor. A. ko arbwerk.

konv. alte

do. neue do. do. St. Pr. 2 2. fi, esch, Eis. u. St. * er · Godelh. fmann Starke ben Wagg. 1 owaldt Werke Hättenh. Spinn. attig, phot. App uldschins y. umboldt Masch

8

8 88 2 23 = m m m

O DS X QL - - 2 Q - 202

C 2 9 k

O de M0

* V- T b RF e . - - - —— 2

r

* .

83 181 0

x77 ,

O * 22

oO X M do O tt

2! S101

. Zig. lb / abo Berlin, 18. Januar. Die Börse eroͤffnete in 1000 178 25 bj G allgemeinen fest. 6 ooh / oo 263, 00 bz G Bas Geschäst war anfangs ruhig, später abtt erloff;

—— x SSI II- I 8SEI II -I2IIIII

= do & do w RHEL

, . Saz SS! C 8 2 wr

2

141, 00 bj G

* A= W220 20 O, G =-

—— —— C O O0

* —— 7

do eo

(FSIllèlI88I2111

22 .

289 00 bz G ch Z. . um Res Ritterkreuzes des Königlich däni . ĩ . , n,, ,, o, , , , nn! ,,, . J ,, 26. ; ; Seine Majestã 5 ni ö ; r;

. 96 . n, . . i n 2 . , . neigte feste Haltung. nn 3 Oberleutnant von Rothkirch und Panthen, , Majest ät der König haben Allergnãdigst geruht: des reitenden Feldjäger⸗Korps, des Garde⸗Jäger⸗ , , , e der d, mes n ri. 6 oc ir. . des Husaren⸗Regiments ö umbert von Italien den Kreisdeputirten und Rittergutsbesitzer Grafen Bataillons, deß Kaßettenhaufes in Potebam, bes 0 h Dochum B ö . = hdr r gs) Nr. 3, kommandiert zur Gesandtschaft in Kopen⸗ 8 e ,,, Hine , auf Roesa zum Garde⸗Pionier⸗Bataillons, des 2. Hard d nen! 9 h . 03 1 14 . * . z 2 q * j

106 50bi G gear , 41.1. 8. dem (Wahl) Konsul in St. Thomas, dänische Antillen,; den Regierungs- Assessor und Rittergutsbesitzen Winckler . 6. *. ö. . 5 , , ö an eh: 3 6) 14 ; Friedrich Becker; ; in Potsdam zum Landraih des Kreises Zeitz und des ae e, h 353 , . eie e gel, n,. . 36 ö der Großherrlich türkischen goldenen ,,, . 2 Dr. jur. Freiherrn Regiments und des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments

. ; Im tiaz⸗Med a ile; w h zum Landreth des Kreist⸗ 6 urge n n nn r: Soo 83258 do. H. ili 1.1. em Botschafts-Arzt bei der Botschaft in Konstantinopel, die von der Akademie der Wissenschaften zu Berlin voll⸗ Detachements der e. . 6 .

1000 303 06G lot. Wasserw. 4 1.1. Geheimen 29

, , e. 1 . Sanitätsrath Dr. von Mühlig; sowie zogene Wahl des ordentlichen Professors an der Friedrich 1. Fe n nl m m. des 1. Garde⸗ 1000 51, Sᷣobz G CGonst. B. Sr. 103) 4j ;

600 III, o0obi G I Gont. G. Nũrnb. MI

1

2 T 2 R

28 . . , , . , , 6 R:

. K Raliwł. Aschersl Zannengig ßer 3 , Reula 3 ,. Reyling u. Thom Nlrchner & Ko. Tlauser, Spinn. Röhlmnn. Starke

Roöln. Bergwerk. do. Elektr. Anl.

2 2— 22——

CC —— —-—

138 8 DSI ..

, , .

C r . c R w

2

Dx = = EIIIISI IIISILS

K F s SSC .