1900 / 17 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

liblos] Aachener Daomhau . und Krönungshaus⸗Lotterie.

II. Lotterie Ziehung am S., 9. u. 10. März 1900. Der Stadt Aachen und dem Karlsverein z

) Gewinnvertheilung.

3 Bericht über die am 2. und 8 Mal 1899 stattgehabte Fevision der Genossenschaft durch den Verbands⸗Revisor.

c Wahl des Rendanten auf vier Jahre.

55 Ersatz resp. Neuwahl von 4 Aufsichtsrathsz ·

Reparaturen von Fastagen Mitgliedern. ur e gz gg o ) Wbbarg über Statuten. Aenderung , 86 , n . g. Feuerungs⸗ Konto 49 706, 92 Gemäß 8 46, jetzt 48, des ber,, ne,. vom Hells ber Keb nunggkieche nd des Rr ieder. Reparaturen · Sonto . 22 912,13 1. Mai 1859 Liegt die Jahres rechnung, welche auch ben seg Weutscher Raiser ju , . 261 . w ee , i , e Tin. Sr. FGenchnngung . Beianstaltung aner ö , ; al zur Einsi e gten . a Fuhrwerks Unkosten · . Der Au Aachener Dombau

Gewinn · und Verlust · Konto per 20. September 1899.

Pevet. 3 An Ausgaben für Malz, Hopfen, Brau⸗ steuer, Pech, Gag, Wasser und

75197 BSekauntmachung. : In ö. General verfammlung vom 3. Januar 1900 ist Serr Rechtsanwalt Gmil 23 hier in den Au f⸗ sichtsrath der unterzeichneten ktiengesellschaft ge⸗ wãhlt, fodaß letzterer au ihm und den Herren . mann Goedlcle und Fabrikant Dans Hauswaldt hier⸗ elbst bestebt. w ,,, 3. Januar 1900. Magd. Bade u. Waschanstalt Actien⸗Gesellschaft. Maaßen.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. 12. 3. Berlin, Freitag, den 19. Januar 1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, G s⸗, Zeichen⸗ . Regi ü e ö je di j gꝛhʒylan· tan lmchune end ichen Kifesbahhen eth, k. ref nch . . er r n r e, e, ,. Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

frĩdd Bayerische Terrain · Attien · Gesellschast, ffichtsrath

des Aiulgemeinen Beamten - Spar. und Darlehn. und Krön gehaus. Cotterie,

bestehend aus 2 Geldlotierlen, ertheilt worden.

ö

r 2.

* —— ü Q Q , r

e

—— n .

, .

München.

Der Umtausch unserer Juterims⸗Aktien in

vollbejablte definitive Aktien findet Pfälzischen Bank in Ludwigshafen

und deren Zuse gude eng . . ederlassungen

der Pfälzischen Bauk von jetzt ab statt.

sowie bei sämmtlichen übrigen

München, den 15. Januar 1900. Die Direktion.

bei der a. Rhein

roiss SiIan;

der Hoeftl Brauerei Actien Gesellschaft

zu Düsseldorf

per 859. September 1899.

Aceti vn. 6p. 3 An Grundstück und Ge⸗ bäude am 1. Ok⸗ tober 1898 Sh 8 696 1682 44

Zugang. . S860 378 44

ab Abschreibung . 1890144 gen, Haus Kasernenstraße

Nr. 43 in Düsseldorf am 31. Oktober 1898 ab Abschreibung ,, MNaschinen am 1. Ok⸗

tober 13898... 43 463 54

Zugang. 84 118 128 54

ab Abschreibung

1b ß? [2 2 Siemaschinen und Kühlanlage am 1. Ok⸗ tober 1898 .

Zugang.

183 295 3966

a 666

74 519 bo 279 3d

DN rss ab Abschreibung m 20 220 34 Lagergefãße u. Gãhr⸗ bottiche am 1. Ok. tober 1898... 110 89 1 0898

ab Abschreibung 1000 w Transportgefãße am 1. Oktober 1898 Zugang .

ab Abschreibung

6 ,,

ANtensilien am 1. Oł⸗

tober 1898 . Zugang .

ab Abschreibung ca. 100 0. Inventar am 1. Ok⸗ tober 1898 Zugang.

ab Abschreibung

ca. 100 0/0 . .

Fuhrwerk am 1. Ok⸗

tober 189838... Zugang.

ab Abschreibung . Eisenbahnwagen am 1. Oktober 1398. ab Abschreibung 50 00 H Wirtbschafts . Inven tar am 1. Oltober 1 . Zugang .

ab Abschreibung 50 0/0 ö . ö Versicherungẽ⸗ Konto voraus bejahlte 1 . Waarenvorrãthe. Wechselbestand. Kassenbestand. Debitoren in laufender Rechnung. Debitoren für Dar⸗ 11 Bankguthab

22 261 868 50 25 129 50

6 98392

Sa.

Passiva. Per Aktien · Kapital .. Svpothekenschulden. Dividenden · Konto, unerhobene Dividende ¶Reservefonds⸗Konto Spezialreservefonds⸗ ö,, Staats u. Gemeinde steuer⸗· Konto fũr zu entrichtende Steuer auf Aufgeld Kreditoren in lau- fender Rechnung. 44 Rautionen-· Hypotheken auf Haus Kasernenstr. Nr. 43 50 Gewinn u. Verlust⸗ Konto, Gewinn.

*

189 329

114 578

2 247 1237383. 152 9172938

22 090 66 5 S30 74

72427853

1236 825 41 hl 74 35

3 337 629 63 ———ᷣ

2200 00 zb bob

b00 333 847 80 bo 000

24 000

261 731 267 550

Sa.

An Grundstuck., und Gebäude Konto

puenn Salair Reisespesen · und Lohn · Konto. .. 155 141,80 Handlungs · Unkosten teuern⸗ und Ver⸗ sicherungs⸗ Konto.

Abschreibungen:

34 675.186 860 730

S617 891,44 Haus Kasernenstraße Nr. 43 2 0G von MS 193 295 ... Maschinen Konto 1500 v. M 118128,54 . Eismaschinen· und Kühlanlage⸗Konto 1500 v. M 13479854 Lagergefãße · u. Gãhr · bottiche⸗ Konto 1000 von S 110 889, .. Transport gefãße⸗ Konto 30 9,0 von M 23 129,50. Utensilien Konto ca. 100060 von A6 266,70 Inventar Konto ca. Io0o / von M 2065, 17 Fuhrwerks Konto 2h o/o v. M 17 665, Eisenbahnwagen⸗· Konto 50 oso von Æ 4650, .. Wirthschafts⸗Inven⸗ tar⸗Konto 50 υ von „S 4495,30.

Gewinn ⸗Saldo .

3 966, 1771954

20 220, 64 11 089,

6 939,50 2665,70 204,17

4417,

2 3265,

s: 286 18 26. 0 2

D

224830

Credit. Per Gewinn Vortrag.. Bier⸗Verkaufs Konto Treber Konto. Zinsen⸗Konto.

15 go 73 1135 205 3 36 rs as 33 G66 8

12165 667 02

Die durch die heutige Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende von 10 7 100 fuͤr die alten Aktien (Nr. 1 - 1700) und 6 o S 50M für die neuen Attien Rr. 1701 - 2200) gelaagt gegen Ein⸗ lieferung der Kupons Nr. 2 Serie II bei der Gesell⸗ schaftskaffe, der Nationalbank für Deutschland und bei Herren B. Simons K Cie. in Dũssel⸗ dorf von heute ab zur Auszahlung.

Düsseldorf, den 16. Januar 1900.

Soefel Brauerei Actien ˖ Gesellschaft.

74993 ö ö Mosbacher Actienbrauerei.

Zu der Bekanntmachung in Nr. 305 ist ergãnzend zu bemerken. daß Herr Gutevächter Adam Brenner vom Kirrstätterhof als Aufsichtsrathoömitglied neu gewählt wurde.

nolss] . Kölner Verlags ⸗Anstalt n. Druckerei,

Antien ·˖ Gesellschast, vormals J. Dietz und Baum'sche Druckerei.

Bei der beute erfolgten notariellen ersten Aus⸗ loosung unserer prozentigen Partial · Obli · gationen sind die nachstehend aufgeführten Num mern gezogen worden:

5 11 13 56 57 229 322 328 417 496.

Die bejeichneten Obligationen werden vom 1. Juli d. J. an bei dem A. Schaaffhausen' schen Baunk⸗ verein in Köln und Berlin al pari eingelõft.

st dem 1. Juli d. J. erlischt die Verzinsung.

Köln, den 10. Januar 1900.

Der Vorstand.

Joꝛo3] . ;

Waaren ˖ Liquidations⸗Casse in Hamburg.

Vierzehnte ordentliche Generalversammlung

am Mittwoch. den 14. Februar 1900, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Saal Ne. 14 der Börsen⸗

halle. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichis, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschãstejahr 1893. 2) Wabl eines Mitgliedes des Aussichtsraths. Eintrittskarten und Stimmzettel können be den Notaren Herren Dres. Bartels, Des Arts, v. Sydow und Rem Ss, Große Böckerstraße Nr. 13. gegen Vorzeigung der Alien vom 8.13. Februar a. c. in Empfang genommen werden. Der Jahresbericht und die Bilanz stehen für die en Aktionäre im Bureau der Gesellschaft, Brook Rr. 1 1, vom 23. Januar ab jur Verfügung. Hamburg, den I7. Januar 1900. Der Aufsichtsrath.

H ———

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

T5265 Allgemeiner

Beamten Spar · und Darlehn · Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht n

in Berlin, Prinzessiunenstraße Rr. 28. Ordentliche Generalversammlung am 2. Je⸗ bruar 1900, Abends, prãzise Uhr. bei Schultheiß, Neue Jakobstrahe 24/285.

Vereins,

ü Grundkapita!l! .

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Wende, V ender.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

IJ bölꝰ i] Bekanntmachung.

Der Name des bisber zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Dberlandes gerichte München zugelassenen Geheimen Hofraths Dr. Hermann Pemsel dahier wurde wegen Aufgabe der Zulafsung in der Rechts⸗ anwaltslifte des genannten Gerichtshofes gelöscht. München, den 16. Januar 1900.

Der Praͤstdent des K. Dberlandesgerichts München: von Küffner.

, Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtzanwalts, Kgl. Advokaten, Geheimen Hofraths Dr. Hermann emsel in München in der Liste der bei dem Kgl. andgerichte München J zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden München, den 16. Januar 1809. .

Der Praͤsident des Kgl. Landgerichts München JI.

Io 24] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt, Justizrath Ritschl zu Stettin, welcher verfforben, ist in der Liste der beim unter- jeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Stettin, den 16. Januar 1900.

Königliches Landgericht.

nolgo] Die Eintragung des Rechtsanwalts Friedrich Anton Schider in der Rechtsanwaltsliste des unter⸗ fertigten Gerichts wurde wegen Ablebens geloͤscht. Weilheim, 16. Januar 1900. Kgl. Bayer. Amtsgericht. Bögler.

mm ᷣ¶—Qe—?ᷣͥ6ͤ̃ᷣ ni razr ax'Zeaxax⸗᷑᷑ ax xxx,

97) Bank⸗Ausweise.

75192 Wochen · Uebersicht

Banerischen Notenbank

vom L. Januar 1909. Activa.

10. 31 157 0090

Metallbestand 85 000

Bestand an Hescheraffenscheinen z Noten anderer Banken. 2 6653 000 Wechseln .. 49 862 000

Tombard⸗Forderungen. . 1021 000 . 28 000 sonstigen Aktiven. 1596000 Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonddd .. Der Betrag der umlaufenden Noten Die fonstigen täglich fälligen Ver—⸗ bindlichkeitenn . Die an eine Kündigungsfcist gebundenen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passiana . 6b 301 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jablbaren Wechseln !.. n 1 203 938,68. München, den 17. Januar 1900. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

7b 120] Stand der Badischen Bank

am 15. Januar 1900. Activa.

7500 000 2 30609090 62 688 000

7 607 000

Metallbestandꝰ 6 69s oꝛu 7a

6 1 1 28. 16 1 M0.

Reichs kassenscheinee . 25 535 Noten anderer Banken.. 221 400 Wechfelbestand .... 24618 41762 Lombard Forderungen . oͤl3 90 Effekten. ö 41 405 95 Sonstige Aktiva 323046031

S 35 349 18353 62

Passiva.

9 00 900 179451876 16 058 7090

Reservefond or 53 3?

Umlaufende Noten . Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten.. ö Sonflige Paffl acc. 412567 49 M söo 349 1853 62

Die welter begebenes, noch nicht faͤlligen deutschen MWechsel betragen Æ p600 896,49.

10 Verschiedene Bekannt⸗ e. machungen.

Dle nach Amerika ausgewanderten Söhne des zu Neustadt, Wyr., verstorbenen Rentierg Johann Gott sleb Roschnick. Namens Carl und Otio Roschnick, werden ersucht, sich in der Michael Koschnick'schen Nachlaßsache (K. 576) bis zum 18. April d. Is. bei dem UÜnterzeichneten zu melden.

gtarihaus, den 12. Januar 1900.

Der Nachlaßyfleger:

gebundene

Die Ziehung der zweiten Lotterie find s., 9. u. i0. Marz 1900 in gin 9 Architektenhause statt. .

an der Aachener Dombau · und srönungs Lotterie. ache S 1. Einrichtung der Lotterie. Jede der beiden Lotterien besteht aus 210 000 Loosen mit 8920 Gewinnen und einer Prämie. Jedes Looz trägt eine der Nummern 1210 900 und ist mit dem Fakstmile der Unterschrijt des Herin Oberbürger. meisters Veltmann oder jweier von ihm zu bezeichnen, der Vertreter der Lotterie. Konzessionäre zu versehen

Anggegeben werden zu jeder Lotterie ganze, halbe

und Viertel Voose. Die halben Loose sind mit den

Unterscheidungsbuchstaben A. und B., die Viertel Lonse

mit den Unterscheidungsbuchstaben a., b., C., d. ver.,

sehen. Der Verkauf der Loꝑnse geschieht durch Agenten

(Kollekteure), welche ibren Firmenstempel jedem doofe

bei Ausgabe auf Verlangen aufzudrücken haben.

2. Preis der Loose.

Der Preis für das ganze Loos berrägt 6 10—

für das balbe Loos M b, und das Viertel. Looz

M6 T2 einschließlich der Reichsstempelabgabe.

88 B. Gewinne.

Die Gewinne jeder Lotterie bestehen in; 1Prämie von S 300 0009. 1Gewinn . 200 000.

100 000.

50 000.

25 000.

10 000. 265 00. 30 000. 20 000. 165 000. 15 000. 10 000. 10000. 195 000. 15 120 000.

DT Dewinne und eine Prämie M dad 0go. Die Prãmie von 300 000 M fällt dem zuletzt ge zogenen der 40 Hauptgewinne von 1000 4A . 200 000 S auswärtz zu.

J §z 4. Ziehungen. Die Ziehungen erfolgen in Berlin zu den auf den Plan angegebenen Zeiten, welche mit dem Plane bei Ausgabe der Loose im , Deutschen Reichs. und König lich Preußischen Staats. Anzeiger bekannt gzmagzt werden. le Ziehungen sind össentlich im Bessein eines Notars, zweier Vertreter der Lotterie Kon⸗ zessionäte und unter Aufsicht des Regierung Kom

.

er Ziehungstermin kann bis zu drei Monaten hinausgẽeschoben werden. Die Ziehungen erfolgen aug zwei Ziehungstrommeln, in die eine Trommel werden die saͤmmtlichen Loos nummern 1 - 210 6h und in die andere die Gewinne eingeschüttet. Di von den Waisenknaben Zug um Zug gezogenen Loot nummern und Gewinne werden . und so⸗ fort niedergeschrieben.

In jeder Lolterie werden nur so viel Loosnummem gezogen, wie in der anderen Trommel Gewinne dot⸗ handen sind. .

Die nach der Ziebung jeder Lotterie in da Nummerntrommel Jurückgebliebenen Nummern sud Nieten. Nach Beendigung der Ziehung jeder de beiden Losterien werden die gezogenen Nummern und die darauf gefallenen Gewinne im Deutschen Reih und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, auh dem durch GSewinnliften veröffentlicht, welche bei de Kolletteuren jur Ginsicht ausliegen und gegen Zahlum von 20 3 iu haben sind.

§5 5. Gewinn⸗Zahlungen.

Die Gewinne werden acht Tage nach beendet Ziehung jeder der beiden Lotterien gegen Rüclgabe der gezogenen Loose bei der Bergisch Märtischen Ban in Kachen an den Vorzeiger ausgezablt. Jedel Gewinn. Loos, welches binnen 3 Menaten, von den letzten Zehangstage an gerechnet, nicht vorgezeigt in gestend gemacht wird, verliert bei Ablauf dieser Fist das Anrecht auf die ae , des Gewinnes.

Bei Streitigkeiten enlscheiden die zufländigen Ge⸗

richte. ; Jeder Käufer eines Looseß kann Aushändigung

eines Exemplars des Lotterieplans verlangen.

30900 1000 500 300 1090 50 30

.

nb5090

T4667 Bekanntmachung.

Gemöß Beschluß des Vorstands und des uf sichtgraths findet am Freitag, den 26. Januar 1500, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Disch Brückenstraße, Köln, eine

außerordentliche Generalversammlung statt, zu der die . hiermit auf Gum 26 und 25 des Statuts höflichst eingelada

werden. Tagesordnung: . 1) Bericht über die bicherige Wirksamkeit de Verbandes. ) Aenderung des Statuts . 3 Abschluß und Genehmigung von Vertrãget· 4) Verschiedenes. Köln, den 29. Dezember 1899. Der Aufsichtsrath des

Deutschen Injerenten⸗Verbandek.

J. Po hlig, Vorsitzender.

7oꝛzol] Große Berliner Straßenbahn.

Einnahme im . 1899 provisorlsch . 1663 480 23

vom 1. J. bis 30. 11. 1899 definitio 18 O6? 75 6 jusammen N T J *

dagegen 1898 . 1 * . 21 . . 18 249 377,30 * 16 938 30

Dek ow ki, Rechtsanwalt.

3 337 628

Tagesordnung: 1) gGeschastebd Mi und Bilance, Decharge⸗ Er⸗ theilung.

] 63138 warn eas. , n Hs, .

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. au. *

Das Central- Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann. durch all. Post- Anstaltzn, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und ieh Pin nn .

Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central-Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

Bezugspreis beträgt U M S0 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. e n,. für den Raum einer Druckzeile 30 . k ö.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 17 ., 17 B. und 170. ausgegeben.

Waarenzeichen.

( Reichsgesetz vom A2. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 6.

Rar. 41 491. Sch. 2986. Eingetragen für Schmitt c görderer, Wahlers hausen b. Cassel, fufolge Anmeldung vom 19. . 98 / 2. 86 am 2. 12. 99. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waare. Waaren⸗ verzeichniß: Putzpomade. Rr. AI 492. R. 3204.

Klafse 24.

Eingetragen für C. Rieth müller, Klrchheim u. Teck, zu= folge Aameldung vom 10. s9 am 2. 12. 99. Geschäfts ˖ betrleb: Fabrikation und Ver⸗

trieb von Papierlaternen.

Waarenverieichniß: Papier⸗

laternen.

Nr. 41 4093. F. 2825. Klaffe 28.

llns66i. TABAk

aus don fabrik van

o sqaoa

7 1

Hriedri

er zig.

(

Gegr. iS2u.

Fabrikge wicht 125 gr ——

sgiejd 6dsurgl A3 mur

Eingetragen sür Friedrich Fuchs. Merzig (Rheinl), zufolge Anmeldung vom J. 2. 99 am 27. 12. 99. Geschãftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Rauch., und Kautaback. Waarenverzeichniß: Rauch⸗ und Kautahack.

Nr. II 494. P. 2217. Klaffe 88. KFEaila

Eingetragen für J. H. Piza, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 18. 10. 99 am 27. 12. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt. Nr. A1 495. S. 2767. Klafse 28.

Gedrosias

Eingetragen für S. Simon . Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 30. 10. 99 am 27. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Bertrieb von Tabackfabrikaten. Waaren verꝛeichniß: iar

igareiten, Rauch«, Kau. und Schnupftaback. Der

meldung ist eine Beschreibung beigefũat.

Nr. AM 4896. W. 2406. Klasse 42.

n nnr mam

*

, unn i le nnen l ut in fin il gil,

had nett gen für S. Weil, Hamburg, Börsen⸗ Hue jufolge Anmeldung vom 5. 11. 98 am 27. 12. K Geschäftsbetrieb: Import und Export von

agr. Waarenverzeichnlß: Leder, roh, unbearbeitet, 4 rbt, lacklert oder geschwärzt. Hosenstoffe, bunte, aumwollene und wollene. Gummimäntel, Oel. Hel, Handschuhe auß Leder, Seide, Wolle und moll Fächer. Wachgtuch, auch bedruckt und e. Teppiche, und zwar: Strohteppiche und 9 f; ten. Hutfutter, seidenes, wollenes und baum⸗

eneß. Strumpfe, einfarbig und bunt, gefaͤrbt

und Oeldruckbilder).

oder bedruckt, aus Wolle, Baumwolle oder Seide, gewebt oder gewirkt. Unterjacken, gefärbt oder be⸗ druckt, aus Wolle, Baumwolle, Seide oder aus anderen Materialien. Sporthemden, gewirkte, bunte und gewebte. Künstliche Blumen. Mützenschirme aus Celluloid. Stroh⸗, Fil und Sammethüte, garniert und ungarniert. Filzwaaren, und zwar: Satteldecken, Mantillen und Schuhe. Litzen aus Seide, Wolle, Baumwolle und Halbseide, bunt oder einfarbig. Gurte aus Seide, olle, Baumwolle und Halbseide, bunt oder einfarbig, auch in Verbin⸗ dung mit Gummifäden. Schubschäfte aus Leder, Schuhblätter auß Sammet, Wolle, Baumwolle und Halbseide. Schuhgummi aus Seide, Halbseide, Wolle oder Baumwolle. Schuhe aus Leder. Hänge⸗ matten, auch in Verbindung mit Hanf. Lederwagren. Rnöpfe aus Perlmutter, Bein 2c. auch mit Zeug⸗ stoffen überzogen. Knöpfe aus Steinnuß. Leinen waaren, und zwar: Servietten, Kragen, Man⸗ schetten, Oberhemden, Vorhemden, Nachthemden. Beinkleider. Tischzeug. Bettzeug aus Leinen, Halb⸗ leinen oder Baumwolle. Schneiderleinen (Creas) aus Leinen, Halbleinen oder Baumwolle. chuh⸗ und Stiefelbänder aus Baumwolle (auch in Verbindung mit Metall). Kravatten aus Wolle Halhwolle, Seide, Halbseide oder Baumwolle. Baumwollene Dochte. Spazierstöcke. Hosenträger aus Baumwolle, Halbwolle, Wolle, auch in Verbindung mit Selde und Gummifäden. Garn aus Seide, Wolle oder Baumwolle. Taschentücher aus Leinen, Halbleinen, Wolle. Halbwolle und Baumwolle. Schirme (Sonnen⸗ und Regenschirme) aus Wolle, Halbwelle, Seide, Halbseide (Gloria), Schirmgestelle. Stecknadeln, Naͤhnadeln. Sackleinen, Säcke Spitzen aus Baum⸗ wolle, Wolle und Seide. Gardinen aus Baumwolle. Kordeln aus Seide, Halbseide, Wolle, Halbwolle und Baumwolle. Papierwaaren (Etikettes, Briefkuverts e ü Korke (Spunde, auch kleine Kore für Medi in flaschen). Demiyobns. Maschinen⸗ theile , n. Pumpen, Förderraaschinen, Hebevorrichtungen für Flüssigteiten, Wasserleitungs ˖ gegenstände, amerikanische Röhren⸗ oder Abessinier⸗ brunnen und Apparate zur Herstellung von Röhren— brunnen, Waagen, Wägemaschinen und Wägeapparate). k aus Hartgummi, Horn und Elfenbein.

ichse. Haken und Augen aus Messing. Steinzeug, Poriellanwagren gmit Ausnahme von Wasserleitungs⸗ gegenstãnden). Emailliertes eisernes Kochgeschirr. Eiserne Schaufeln, eiserne Hauer. Stangenblei. Schreibkreide. Schmieröle, Haͤnge, und Stehlampen aus lackiertem und unlackiertem Eisenguß (auch in Verbindung mit unedlen und edlen Metallen). Eiserne Drahtstifte, Messiag⸗ und andere Nägel. Papp kartons; Strohpappen. Spiegel. Jagd⸗ und Luxus— gewehre. Zement. Holjmöbel (Wiener, gebogene und andere). Marmorplatten. Schnallen aus lackiertem, unlackiertem und poliertem Eisenblech. Eiserne Schrauben und Reitersporen. Zinkwaaren, bronziert und unbronziert (mit Ausnahme ven Wasser⸗ leitungsgegenständen). Holzwaaren und jwar: Möbelbestandtheile und Fourniere. Papier (Druck, Stroh⸗, Holz. und Packpapier), geglättet und ungeglättet, Schreibpapier, Zigarettenpapier. Kerzen. Spielwaaren aug gefärbtem und ungesärbtem Holz, aus Eisenblech. lackiert, unlackiert, sowie andere Spielwaaren aus Porzellan, Steingut und Gummi ausgenommen Musikinstrumente). Nähmaschinen. Kästchen, Spahnschachteln, naturfarben und gefärbt. Parfümerlen, parfümierte und unparfümierte Selfen, wohlriechendes Wasser. Bindgarn (Hanf). Staniol⸗ kapfeln. Elfenbeinwaaren (Billardtugeln). Laternen aus unedlem Metall. Blechwaaren (auch in Ver- bindung mit anderen Materialien). Glaswagren (Glasflaschen, La myenzylinder). Zündhölzer. Käse (Hart. und Weichkäse). Naturbutter. Bier. Reis. Mal (gemalite Gerste), Hopfen. Anis, Sago. Biscuits. Hafer⸗Kakao. Kanariensaat. Leinsamen. Salj. Weir e. Schnäpse nnd Liqueure. Thee. Bandagen. Chirurgische Instrumente. Kümmel samen. Pfeffer. Geraͤucherte Schinken, Würste. Stockfisch. Fleisch. und Gemüsekonserven, Essig. Kartoffelgraupen. Graupen. Fleischextrakt. Kon⸗ densterte Milch. Mineralwasser. Gelatine. Bitter wasser. Zucker.

Nr. AI 498.

W. 2860. Klasse 2X.

Gingetragen für A. Wendt, Teterow, zufolg Anmeldung vom 20. 10. 99 am 27. 12. 99. Ge- schaftsbetried: Herstellung und Vertrieb noch benannter KWaaren. Waarenverzelchniß: Hustenmittel, Bonbons,

Nr. 41 497. G. A826. Klasse 2.

Fllegenschiff

Eingetragen für Beruh. Knauth Nachf. Feli Hahn, Meißen, zufolge Anmeldung vom 8. f 3 am 27. 12. 99. Geschäftsbetri⸗b: Fabrikation chemisch⸗technischer Artikel, Drogen, Chemikalien, arben. Waarenverzeichniß: Fliegen leim, Insekten⸗ angeinrichtungen jeder Art und Theile von solchen Einrichtungen. .

Nr. A1 499. W. 2ss5.

Klasse X.

Anmfago/

Eingetragen für Willy Wittenburg, Charlotten⸗ burg, lufolge Anmeldung vom 3 11. 99 am 27. 12. 89. Geschaäͤfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nach benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Mund⸗ wasser und Zahnvulver.

Nr. AI 500. T. 1596.

Eingetragen für J. A. Topf Söhne, Ersurt, zufolge Anmeldung vom 16. 8. 89 am 28. 12. 99. Ge⸗

schäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Feue⸗ rungö⸗, Heinunge;, *

Lüftungsanlagen ———

und Brauerei · und * Maͤlzerei . Einrichtungen. Waarenverzeichniß: Feue⸗ rungös,,. Hzizungt⸗ und Lüftungsanlagen, Maschinen und Geräthe für Brauerei. Einrichtungen, und zwar: Braupfannen, Vorwärmer, Maisch. und Läuter⸗ bottiche, Küblschiffe, Pumpen, Schrotmüblen und deren Zubehörtheile. Maschinen und Geräthe für Malerei. Einrichtungen, und war: Malzdarren, Putz n e. Sortier⸗ und Auslesemaschinen, Polier maschinen, Elevatoren, Schnecken, Fahrstühle, Waagen, Quellstöcke, Dampf maschinen, Dampftessel. Trans⸗ missionen, Malzwagen und deren Zibehörtheile. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. AI 501. T. 1595. Klasse 4.

Pr

Eingetragen für J. A. Topf Söhne, Erfurt, zufolge Anmeldung vom 16. 8. 99 am 28. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Feuerun zs., Delzungs. Läftungzanlagen und Brauerei⸗ und Mäljetei⸗ Einrichtungen. Waarenverzeichniß: Feuerunge⸗, Heizungs. und Lüftungéanlagen, Ma— schinen und Geräthe für Brauerei Einrichtungen, und war: Braupfan nen, Vorwärmer, Maisch⸗ und Läuterbottiche, Kühlschiffe, Pumpen, Schrotmühlen und deren Zubehörtheile. Maschinen und Geräthe für Mälzerei⸗Einrichtungen, und zwar: Malzdarren, Putz maschinen, Sortier, und Auslesemaschinen,

oliermaschinen. Elevatoren, Schnecken, Fahrstühle,

aagen, Quellstöcke, Dampfmaschinen, Dampfkessel, Trans missionen, Malzwagen und deren Zubehörtbeile.

Nr. AI 502. Sv. 5365. RKlafse 5.

Eingetragen für Alfred Halffter, Leipzig. Berliner · straße, zufolge Anmeldung vom 13. 10. 99 am 25. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Zu⸗ richterei und Vertrieb von Borsten. Waarenverzeichniß: Weiße praͤparierte Borsten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. A1 503. K. 4816.

ax Hraushaar's Bier

Bitter Lik,r

Eingetragen für Max Kraushaar, Dörnitz k. Loburg, zufolge Anmeldung vom J. 11. 99 am 238. 12. 99. Geschäftsbetrieb:; Fabrikation von Liqueuren. Waorenverieichniß: Lqueure.

Nr. AL 05. wi. A008. Klaffe A6 b.

Der Heine fleyer

Eingetragen für Mor Meyer. Dt⸗Wilmergdorf, Uhlandstr. 149, zufolge Anmeldung vom 30. 10. 95 am 28. 12. 99. Geschäftsbetrieb, Herstellung und Vertrieb von Spiritaͤosen. Waarenverzeichniß:

Klafse 16 b.

flũssige Bonbonmasse.

Spiꝛituosen.

Klasse 4. A

Nr. 11504. A. 2248. Klafse 16 b.

Gr grün

Eingetragen für die Aktien⸗Fesellschaft vorm. Burgeff C Co., Hochheim a. M., zufolge An= meldung vom 10. 11. 99 am 28. 12. 99. Geschäfte⸗ betrieb: Schaum weinfabrikation. Waarenverzeichniß: Schaumweine.

Nr. AI 506.

A. 2156. Tlasse LG b.

. Nen iche * zandes B Dare hochfeiner Tafel · Liqueur. . 35. Eingetragen für L. Aronsohn, Gnesen, zufolge nmeldung vom 25. 7. 99 am 258. 12. 99. Ge⸗

schäftsbetrleb: Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Tafel Liqueur.

Nr. 41507.

S. 5 O42. Klasse 25.

The Jon Jar L. S.A. Paß. e 5z8820.

MAbE In Ge itiaN r Eingetragen für Matth. Hohner, Treossingen, O. M. Tuttlingen, Württ., zufolge Anmeldung vom 13. 5. 29 am 28. 12. 995. Geschäftsbetrieb: Mund⸗ harmonikafabrik. Waarenverzeichniß:; Mundhar⸗ monikas und deren Bestandtheile.

Nr. 41 508. R. 2812. Klasse 29.

BlIllkMłbRlllp

Eingetragen für Dr. Alexander Röseler, Berlin, Französischeftr. 17, zufolge Anmeldung vom 10. 1. 99 am 28. 12. 99. Geschaͤfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Blumentöpfen. Waarenverzeichniß: Blumentöpfe.

Nr. 41 509.

nE sls sEsiẽb

O. 1041. Klasse 38.

Eingetragen für Heinr. Oldenkott C Co., m. b. SH. Hanau, zufolge An. meldung vom 4.10.99 am 28. 12. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Ver⸗ fertigung und Ver⸗ trieb von Taback⸗

fabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch Kau⸗ und Schnupftaback.

Nr. 41510. E. 2012. Klasse 42.

1 2 . 8

Nr. 141511. G. 2009.

Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai (China);

Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden⸗