—— — 23 5 1 — —
——
. , .
bei der Beschlußfaffung abgegebenen Stimmen zu bestimmen, durch wen und mit welchen Modalitäten die Liquidation erfolgen soll. Mangels besonderer wee, de. finden die gesetzlichen Vorschriften
ung. F 29 hat als jetziger 5 27 folgende Fassung er⸗
en: Die Vertheilung des durch die Bilanz ,,,. Reingewinnes findet in nachstehender Reibenfolge statt:
15 Dotierung des gesetzlichen Reservefonds mit mindestens boo, bis derselbe 100½0 des Grund⸗ kapitals erreicht oder wieder erreicht hat,
Y sonstige Abschreibungen und Rücklagen laut Beschluß der Generalversammlung,
3) die vertragsmäßige Tantiòõme und eventuelle außerordentliche Zuwendungen an den Vorstand und die Beamten der Gesellschaft,
4 49½ Dividende an die Aktionäre,
5) von dem hiernach verbleibenden Reste gelangen 1009 Tantième an den Aussichtsrath; jedoch wird dem Aufsichtsrath eine Mindesttantisme von 6000 Mark garantiert, die, falls sie nicht aus dem Gewinn gedeckt werden kann, als Geschãftsunkosten zu buchen ist;
6) der nunmehr sich ergebende Restbetrag steht zur Verfügung der Generalversammlung,
Die Dividende ist spätestens 14 Tage nach der ordentlichen Generalversammlung fällig.“ Gerresheim, 8. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Goch. Tho 33]
Bei der unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Aktiengesellschaft „Gewerbebank“ zu Goch ist heute Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Nobember 1859 sind die S5 6, 27, 280 und 32 geãndert.
Goch, den 11. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. T7 ho 34]
Im Handelsregister ist eingetragen:
Die dem Kaufmann Wilhelm Schwarz in Gotha für die Firma: „Gebr. Burbach Cen das., Zweigniederlassung der Firma: „Vereinigte Hanf⸗ schlauch· Gummiwaaren / Fabriken Attien ˖ gie daft ebendas., ertheilte Prokura ist er⸗ oschen.
Gotha, am 10. Januar 1900.
Herzogl. S. Amtsgericht. III.
Gotha. Tõo 3h]
Im Handelsregister ist eingetragen:
Aus der Firma „J. Hey“ in Gotha ist am 1. d. Mts. der Kaufmann August Hey das. ausge⸗ schieden und rührt der bisherige Mitinhaber, Kauf ⸗ mann Hugo Hey ebendas, die Firma als alleiniger Inhaber unverändert weiter.
Die Firma „August Paudler“ in Gotha ist am 1. d. Mts. nach dem Ausscheiden des bisherigen Inhabers, Schneidermeisters August Paudler das,
auf den Schneidermeister Georg Louis Willi Wolf
und den Schneidermeister Wladislaus Franz Fabianek ebendas. übergegangen, welche die Firma als nunmehrige offene Handelsgesellschaft unter der Bezeichnung: „Aug. Paudler Nachf. Inh. Willi Wolf & W. Fabianek.“ weiter sũhren.
Die Firma „E. W. Bock“ in Gotha ist vom 1. d. Mts. an nach dem Ausscheiden der bisherigen Inhaberin, der Frau Susanne Marie Ernestine Beck, geb. Hild, das. auf deren Ehemann, den Kauf⸗ mann Friedrich Louis Wilhelm Bock ebendas. als nunmehrigen alleinigen Inhaber übergegangen. Der⸗ selbe führt die Firma unter der Bezeichnung „Wilhelm Bock“ weiter und hat für dieselbe seiner genannten Ehefrau Prokura ertheilt.
Firma: „Gothaer Metallwarenfabrik Alex ˖ anber Gimm“ in Gotha und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Otto Ferdinand Alexander Gimm das.
Firma: „Ctto Fröhlich C Co“, offene Handels
esellschaft in Ohrdruf, und als deren gleichberechtigt
nhaber: Kaufleute Otto Fröhlich und Robert Reih⸗ land das. Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. J. begonnen.
Die Firma „A. Wislizenus“ in Walters
ausen i. Thür. (Inhaber Kaufmann William ncke das.) hat dem Kaufmann Carl Schmidt ebendas. Prokura ertheilt.
Gotha, den 13. Januar 1900
Herzogl. S. Amtsgericht. III.
Guben. Bekanntmachung. 75037
Die von der Handelsgesellschast Simon Gold⸗ verg zu Guben dem Beinhard Goldberg ertheilt gewesene Prokura, Nr. 109 des Prokurenregisters, ist gelöscht worden.
In das Handelsreglster A. ist unter Nr. Jein—⸗ getragen die am 8. Juni 1896 begonnene offene Handelsgesellschaft Simon Goldberg mit zem Sitze zu Guben und einer Zweigniederlassung zu Kottbus.
Persönlich haftende Gesellschafter: Die Kaufleute Simon Goldberg und Albert Goldberg zu Guben und Bernard Goldberg in Kottbus.
Guben, den 16. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gusto. 75036] In das hiesige Handelsregister Fol. 262 Nr. 404, betreffend die Firma Heinrich Pagel in Güstrow, ist beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 17. Januar 19900. Großherzoglich Mecklenb⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Hamburxꝶ. IJ 56136 Eintragungen in das Handelsregister
; des Amtsgerichts Hamburg.
1990. Januar 13.
Nastenhuber & Gross. Inhaber: Georg Friedrich
ermann Kastenhuber und Friedrich Paul Gross, beide Kopfschlachter, hierselbst.
Waaren⸗Commissions⸗Bank in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 73. Dejember 1899 ist eine Abänderung ver⸗ schledener, die inneren Verhaͤltnisse der Gesellschaft mn, n, Bestimmungen des Statuts beschlossen worden.
Pröhl * Vogel. Wilbelm Heinrich Christian Pröhl, Kaufmann, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dazselbe wird von dem bisherigen Theilhaber
Theodor Georg Barthold Vogel, Kaufmann, bier . selbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Max Lippmann. Inhaber: Max Lippmann, Kauf mann, hierselbst.
Sereth & Co. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat die an Dr. Friedrich Scheiding ertheilte Prokura aufgehoben.
Allgemeine Seer er sicherun ge. Geselschnht, In der ,,, der Aktiondre vom 23. De⸗ zember 1899 ist eine Abänderung verschledener Be= stimmungen des Statuts beschlofsen worden und nunmehr u. g. Folgendes bestimmt:
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des 1 tsraths aus einem oder mehreren, vom
u toren).
Dle Firma der Gesellschaft wird von einem Vorstandsmitgliede durch Hinzufügung seiner Unter⸗ schrift zu der Firma gezeichnet. ö
Engelhardt Æ Kaumann. Das Geschäft unter dieser Firma, deren Inhaber Friedrich Engelhardt, Maximilian Jean Kaumann und Diedrich Gustap von Seht, sämmtlich Kaufleute, hierselbst, waren, wird von einer Kommanditgesellschaft, welche aus den genannten F. Engelhardt und D. G. von Seht, als perfönlich haftenden Gesellschaftern und einem Kom manditisten besteht, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. A. Herm. Kinne. Diese Firma bat an Heinrich Cduard Friedrich Diercks, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.
Joh. Fried. Buck. Diese Firma, deren Inhaberin Emma Elisa, geb. Kern, des Johann Friederich Buck Wittwe war, ist aufgehoben.
S. z Wübbe. Nach dem am 10. Dezember 1899 erfolgten Ableben von Hermann Hinrich Wübbe wird das Geschäft von dessen ittwe Emma Franziska, geb. Ehrhorn, bierselbst, in Gemein⸗ schaft mit dem neu eingetretenen Heinrich Johann Christian Warnemünde, Schiffgmakler, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich nung der Firma ist nur der Gesellschafter H. J. C. Warnemünde allein berechtigt.
Sansa⸗ Brauerei · Gesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionͤre vom 14. Dezember 1899 ist eine Abänderung verschiedener Bestim⸗ mungen des Statuts beschlossen worden und lautet der erste Absatz des § 1 desselben nunmehr wie folgt:
Unter der Firma „Hansa⸗Brauerei ⸗Gesellschaft ist am 20. Februar 1884 eine Aktiengesellschat mit dem Sitze in , errichtet, welche Bierbrauerei und Mälzerei, sowie den Vertrieb von Bier und verwandter Artikel bezweckt.
Leonhard Goldner. Inhaber: Leonhard Goldner, Kaufmann, bierselbst.
Hugo Hartig. Diese Firma hat an Emmanuel Leopold Van Meerbeeck, Kaufmann, zu Antwerpen, Prokura ertheilt.
Dunamit ˖ Actien · Gesellschaft, vormals Alfred Nobel Co. Hamburg. In der General= versammlung der Aktionäre vom 29. November 1899 ist eine Abänderung verschiedener Bestim⸗ mungen des Statuts beschlossen worden und nun⸗ mebr u. a. Folgendes bestimmt:
Die Berufung der Generalversammlung geschieht abseiten des Vorstandes oder Aufsichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagetordnung mit einer Frist von zwei Wochen. Der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.
Deutsche Sprengstoff Actien⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. No⸗ vember 1899 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und n,. u. a. Folgendes bestimmt:
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens der Direktion oder seitens des Aufsichts. ratbs. Dieselbe ist mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung unter Vꝛittheilung der Tagesordnung im Gesellschaftsblatt bekannt zu machen. ;
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“ unter der Firma der Gesellschaft und werden von der Direktion erlassen.
Brüder Müller Maiskeim⸗Melasse⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 14. De⸗ zember 1899 ist ab 1. Januar 1900 die Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft von Berlin nach Hamburg und die Abänderung der Firma derselben in:
„Union Allgemeine Melassefutter ˖
Fabriken Gesellschaft mit beschränkter
Haftung beschlossen worden. t ö Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind die olgenden:
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. No- vember 1893.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri—⸗ katlon von Futtermitteln aller Art, insbesondere von Maiskeim ⸗Futtermitteln, sewie der Handel mit Futtermiiteln aller Art und der Betrieb aller damik im Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Ok⸗ tober 1803 besch änkt.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
S 400 000, —.
Die Gefellschaft wird durch zwei Geschästs—⸗ führer vertreten.
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft ge schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der ,. ihre Namensunterschrift beifügen, die Pro⸗ uristen außerdem noch einen ihr Verhältniß an deutenden Zusatz.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Reichs. Anzeiger“.
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind:
Ernst Salomonsohn, Kaufmann, hierselbst,
und Heinrich Kurtzig, Kaufmann, zu Inowrazlaw, Provinz Posen, bestellt. Januar 15.
J. Ducommun⸗Robert. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Chaux⸗de⸗Fonds ,,, deren Inhaber Jules August Ducommun⸗
obert war, ist aufgehoben.
Ricardo Schwarz Co. Das Geschäft unter dieser Firma, deren Inhaber Conrad Friedrich
tsrathe zu erwählenden Mitgliedern (Direk⸗
Wilhelm Ritzhaupt, Kaufmann, zu Leipzig, ist, ist von Hamburg nach Leipzig verlegt.
A. W. Harder. Durch einen Vermerk ist ju dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich der alleinigen Inhaberin Anne Wilbelmine, geb. Kähler, des Hans Christian Emil Harder Ehe⸗ 1 eff Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
Sereth Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden.
Closius A Fischer. Inhaber: Karl Johann Diederich ClosiuJ und AÄugust Hermann Fischer, beide Lederhändler, hierselbst.
Senkpiel Æ Voss in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
D. Hurtzig. Diese Firma . an Paul Alfred Schultze. Kaufmann, hlerfelbst, Proiura ertheilt.
George Westendarp Æ Carl Pieper. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber George Rudolph Otto Westendarp, Ingenieur, hierselbst, und Georg Ludwig Carl Pieper, In- genieur, zu Altona, waren, ist aufgelöst. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation beschafft; dem⸗ nach ist die Firma ecloschen.
Edmund Wielckens. Inhaber: Cäsar Hermann Eoymund Wielckens, Kaufmann, hierselbst.
Januar 16.
Carl B. Marcus. Diese Firma hat die an Nathan Michel son alias Reinbach ertheilte Prokura aufgehoben und an Sophie, geb. Löwenbaupt, des Carl Benjamin Marcus Ehefrau, hierselbst, Prokura ertheilt.
Röhlig X Co. Zweigniederlassung der gleich, namigen Firma zu Bremen. bi. Firma hat an Carl — richtiger Carl Johann Joachim — Anton, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.
A. Fr. Müller. Das bisher unter dieser Firma von August Friedrich Müller, Fabrikant, hier- selbst, geführte Geschäft ist von Carl Wilhelm Ferdinand Beckmann und Carl Ferdinand Adolf Berbst, beide Fabrikanten, hierselbst, übernommen worden und wird von denselben. als alleinigen Inhabern unter der Firma A. Fr. Müller Nachf. fortgesetzt.
Fernando Hackradt C Co. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat an Franz Hermann Edmund Hoffmann, Kaufmann, bierselbst, Prokura ertheilt.
Siegel Æ Bafse. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des Theilhabers Georg Conrad Heinrich Basse fine, w in das Güterrechtsregister er⸗ olgt ist.
Schulz Schroeter. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß benüglich des alleinigen Inhabers Franz Paul Schulz 5 . in das Güterrechtsregister er⸗ olgt ist.
P. H. Rocholl C Co. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich bes Theilhabers Paul Hugo Rocholl eine Ein ⸗ tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
Mohrmann * Hübler. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des Theilbabers Adrien Martin Leepold Willem Mohrmann eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register erfolgt ist.
Emil Flügge. Diese Firma, deren Inhaber Hein ⸗ rich Cmil Friedrich Flägge war, ist aufgeboben. W. Grlese. , Friedrich Carl Kähler, Stein⸗ setzmeister, hbierselbst, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäst eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Friedrich Wilhelm Griese, Stein setzmeister, hierselbst, unter unveränderter Firma
fort.
Holjapfel . Co. Eduard Wilhelm Heinrich Garvens, Kaufmann, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Christepher Friedrich Jacob Holzapfel, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetz⸗
Diese Firma hat an Wilhelm Friedrich Jacob Blohm, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt. Joh. F. C. Meyer . Co. Diese Firma hat an Wilbelm Friedrich Jacob Blohm, Kaufmann,
hierselbst. Prokura ertheilt.
Eduard Garvens. Diese Firma hat an Wilhelm 53 Jacob Blohm, Kaufmann, hierselbst,
rokura ertheilt.
Winzer Kiln Company Gesellschaft mit be— schrãnkter Haftung. .
In der Versammlung der Gesellschafter vom 10. Januar 1900 ist die Liguidation der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Die Firma in Liqui- dation wird von dem bisherigen Geschäfteführer Julius Marcuse allein gezeichnet.
E. B. Krahnstöver. Diese Firma bat an Ernst Adolph Max Krahnstöoer, Ingenieur, hierselbst, Prokura ertheilt.
Norddeutsche Spritwerke. Die in der General. versammlung der Aktionäre vom 6. November 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 0 L 00 οο, — ist durch Zeichnung von 1000 Aktien 1 je 6. 1600, — zum Kurse von 1014060 aus- geführt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr „S 2 000 000, — eingetheilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1000, —.
Die beschlossene Abänderung des § 4 der Statuten, das Grundkapital betreffend, ist nun⸗ mehr in Keaft getreten.
Michael Belmonte. Inhaber: Michael Belmonte, Kommissionär, hierselbst.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gej.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Gerichtsschreiber.
Hameln. IJ 5038] Im e, , . Blatt bo9 ist die Firma Carl Häuseroth in Hameln gelöscht. Hameln, den 13. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. III.
NHannam. Saudelsregister. T7041] Heute ist eingetragen: Die Aktiengesellschaft dn, , , in Hanau ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1899 aufgelöst worden. Die Kaufleute Friedrich Lückhardt und Rudolf Mulot in Hanau sind Liquidatoren. Hanau, den 17. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
*r, ,. n dag hiesige Dandelgregifter 1. .
registers übertragen die Firma dener e e . (
gesellschaft und eingetragen: chi 18. Dejember 1899 ist ein neues Statut be ossen. =
Sitz der Firma ist Haunover. Ge Unlernehmengz ist die Anfertigung Wen stasd det waaren, die Ausführung von Zement⸗ Bauarbeiten, sowie der Abschluß geschäften jeder Art, welche dieser Fa mit sich bringt.
Das Grundkapital der Gesellschaft betiigt 109 o00 M und, zerfällt in 400 Stück auf den J haber lautende Aktien zu je 1009 , nn.
Vorstand mitglieder sind zur Zeit:
1) Kaufmann Otto Schrödter in Hannover 25 Ingenieur Robert Grasdorf in Hannover
Falls Stellvertreter der Vorstandsmitglieder be stellt sind, so genügt zur Gültigkeit von Willen erklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vor standes, neben der Firma der Gesellschast die chen. händigen Unterschriften elnes Vorstandsmitglieden und eines Stellvertreters oder Prokuristen, bejw. M eigenhändigen Unterschriften eines Stellvertreterg und eines Prokuristen. Stellvertreter haben möt n, dieses Verbältniß andeutenden Zusatze zu zeichnen.
Aus dem neuen Statut wird noch hervorgehoben:
Der Vorstand beneht aus zwel Personen und wird von Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder noh riellem Protokoll gewählt.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorfland oder den Aufsichtsrath oder von beiden gemeinschaftlich durch einmalige Bekannt, machung in den Gesellschaftsblättern. Zwischen dem Tage der Veröffentlichung der Bekanntmachung und dem Versammlungstage muß, den Tag der Belannt, wann und den der Versammlung eingeschlossen eine Frist von mindestens 16 Tagen liegen. ;
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.
Das neue Statut ist zu den Akten eingereicht und kann bei Gericht eingesehen werden.
Hannover, den 14. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanutmachung. bol
Auf Blatt 19839 des hiesigen Handelsregisters ss heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Max Rosenbaum eingetragen:
Dem Kaufmann Louis Elkan in Hannover ist in der Weise Prokura ertheilt, daß er in Gemeinschast mit einem der bereits bestellten Prokuristen Juliuz Rose oder Hermann Lährs in Hannover die Gesell. schaft vertritt und deren Firma zeichnet.
Hannover, den 15. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Heidelberg. 7402] Gr. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 1841/1842. Zum Firmenregister Band ? wurde eingetragen:
L Zu Or 3 308; * Firma „vormals Georg Weisp'sche Universitäts buchhandlung, Theodor Groos“ in Heidelberg. — Das Geschäft ist auf den Buchhändler Eduard Faust in Heidelberg über ⸗ gegangen, der solches unter obiger Firma mit dem Zusatze „Nachf. Eduard Faust“ weiterbetreibt. . der Ehefrau Groos ertheilte Prokura ist er⸗ oschen.
2 Zu O.-3. 784: Die Firma „vormals Georg Weiß sche Universitätsbuchhandlung, Theodor Groos Nachf. Eduard Faust“ in Heidelberg. Inhaber ist Buchhändler Eduard Faust in Heidelberg,
Heidelberg, 9. Januar 1900.
Mittermaier.
Herrord. Bekanntmachung. 74736 Der Möbelfabrikant Theodor Wiesinger zu Her⸗ ford hat für seine zu Herford bestehende, unter der Rr. 5 des Handelsregisters Abtb. A. mit der Firm „Th. Wiesinger, Mechanische Möbelfabril C Bautischlerei“, eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Karl Westerhausen zu Htu⸗ ford alz Prokuristen bestellt, was am 15. Janum 1900 unter Ne. b daselbst vermerkt ist. Herford, den 15. Januar 1800. Königliches Amtsgericht.
Hex ror d. Bekanntmachung. 743
Unter Nr. 329 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma „Cappel & Schröder“ zu Herford an I16 Januar 1900 eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelösst. Der Kaufmann Carl Cappel zu Herfon setz das Handelegeschäft unter der Firma „Carl Cappel!“ zu Herford fort.
Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 6 de Handels registers, Abth. A, die H. „Carl Cappel n Herfard und als deren Inhaber der Kaufmam Carl Cappel zu Herford eingetragen.
Herford, den 16 Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Sschles. 7j Im Handelsregister A. ist beute unter Ni. 3 zt Firma „Hotel 3 Berge, Hermann Bernhar hierselbst und als Inhaber derselben der Hotels besizer Hermann Bernhardt hier eingetragen worden. Hirschberg i. Schl., den 15. Januar 1900. Königl. Amtsgericht.
Hot. Bekanntmachung. icli
Handelsregister betr.
Ünter der Firma Steinbrüche Schotten werke Sofeck Brecheis, Grabner & Ngith. betreiben seit 1. Januar 1900 Johann Martin Brecheiz, Baumeister in Hof, Karl Grabner, Ritter gutsbesitzer, in Hofeck und Karl Raithel. Großhhandlet in Hof, nach 52 H. G. B. in offener Handelt geselischaft mit dem Sitze Hof die Ausbeute ö Steinbrüchen. Zur Vertretung gehören zwel Gesell schafter und haden diefe ihre Famen der Firm betzuschreiben.
Hof, den 10. Janugr 19800.
K. Amtsgericht.
Hot. Bekanntmachung. siulsg , . betr. 90 abrend Leonhard Hönig am 1. Januar ö. aus der offenen Handelsgeselischaft J. G. hhr j K Sönig ju Helmbrechts ausgetreten it 9 Johann Georg FJahreig von dort diefes Ges
K ö . Firma fort.
ß Januar z bes, den . Zachun fre ggericht
. getanntmachuun. nung) ni delzre ster betr. 8 l
Für die offene Handelfgesellschaft Drechlel *
kobel in Marktleuthen wurde dem Hilmar Schmidt dortselbst Prokura ertheilt, nachdem die des Pilhesm Schreiber erlolchen ist. Ven den beiden Hesellschaftern Richard Diechsel und Georg Strobel jeder unbedingt zur Vertretung und Firmen zeichnung ,. Hof, den 11. Janugr 1900. K. Amtsgericht.
Mo. Bekanntmachung. 74177
Handelt reglster bett.
Die Kaufieute Wilbelm Haßmann in Hof und Karl Hagenmüller in Naila betreiben seit 1. Januar 1906 unter der Firma Haszmaun K Ce in offener Handels gesellschaft mit dem Sitze in Hof ein Eisen⸗ waarengeschäft, wobei jeder zur Vertretung und Zeichnung berechtigt ist.
Hof, den 11. Janugr 1900.
. K. Amtsgericht.
Holmindenm. UI 4738] In dem Handeltregister für den Amtsgerichte besirk Holzminden ist bei der Fol. 4 eingetragenen sirma Emil Cyrenius Holz⸗ Kohlen und aumaterialien⸗Waarenhandlung und Holz⸗ waarenfabrik zu Holzminden vermerkt, daß laut , , vom J. Januar er. den Kaufleuten Ghristian Ohm und Wilbelm Bock zu Holzminden Gesammtprokura ertheilt ist. Holzminden, den 10. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.
Homburg v. . Höhe. 74914 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist am 10. Januar 1960 unter Nr. 113 bei der früheren Handelsgesell ˖ schast Firma Gasgesellschaft Oberursel G. m. b. H. folgender Vermerk eingetragen worden:
Liquidation beendet. Firma ist erloschen.
Die Firma ist daher im hiesigen Gesellschafte⸗ register gelöscht.
Homburg v. d. S., 10. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. J.
Husum. Bekanntmachung. [75219]
In unserem Handelsregister Abth. B. Band L ist heute unter Nr. 2 die durch Vertrag vom 30. De⸗ zember 1899 zu Winnert unter der 2 „Spar⸗ und Leihkasse für Winnert und Umgegend zu Winnert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sparkassen⸗ und Darlehns ⸗Geschäfts, um Gelegen heit zur zinsbaren Belegung von Ersparnissen nnd zur Erlangung von Darlehen . genũgende Sicher⸗ heit zu geben und dadurch den Geldum satz zu fördern. Bankgeschäfte sind ausgeschlossen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M.
Geschäftsführer sind Abnahmemann Carsten Carstens, Abnahmemann Claus Clausen Hansen, Hufner Hans Nissen, Lehrer Claus Matthiessen, Ab- nahmemann Jürgen Kaack, Hufner Johann Georg Petersen, sämmtlich in Winnert.
Husum, den 13. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
KRaiserslautern. Id 915 Auszug aus dem Handelsregister.
Katharine Spies, in Gütern getrennte Ehefrau des Steinmetzmeisters Jakob Schmitt, in Kaiserslautern wohnhaft, und Johann Spies, Steinbruchbesitzer, zu Breitenau, Gemeinde Steljenberg, wohnhaft, be⸗ treiben seit 1. Januar 1900 in offener Handelsgesell schaft unter der Firma „Schmitt * Spies“ in Raiserslautern die Ausbeutung eines Steinbruches, verbunden mit Stein hauerei
Kaiserslautern, den 15. Januar 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Kanth. Bekanntmachung. 74739
In unser Handelsregister ist heut bei der unter Nr. 3 des früheren Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft „W. Fischer's Erben zu Stradau“ eingetragen worden, daß ein neuer Kom⸗ manditist eingetreten ist, dagegen sämmtliche bis herige Kommanditisten aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind.
Kanth, den 5. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 74813)
Nr. 1109. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
JI. In das Gesellschaftsregister zu Band III DO. -Z. 20b zur Firma: Karlsruher Werkzeug- maschinenfabrik vormals Gschwindt u. Comp. in Karlsruhe:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Dezember 1899 wurde eine mit dem 1. Januar e n Wirksamkeit tretende Aenderung der Statuten
eschlossen.
Die Karlsruher s, , d, ,, . vormals Gschwindt C Co., Attiengesellschaft hat ihren Sitz in Karlsruhe.
Gegenstand des Unternehmens ist die 3. von Maschinen jeder Art, insbesondere die Herstellung von Werkzeu ef fn
Die Gesellschaft ist berechtigt, I·mobilien zu er⸗ werben, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kom⸗ manditen zu errichten, auch andere industrielle Unter⸗ nehmungen und Handelsgeschäfte zu betreiben.
Die Dauner der e . ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschräͤnkt. ö
Das Grundkapital beträgt 650 909 S; dasselbe ist eingeiheilt in 650 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000 .
Die ordentliche Generalversammlung der Altionäre wird von dem Aufsichtsrath oder von dem Vorstand berufen. Das Augfchrelben, in welchem jederzelt auch der Zweck der Generalversammlung (Tages⸗ ordnung) bekannt gegeben werden soll, hat so früh tg zu erfolgen, h zwischen dem Tage der Aus⸗ schrelbung und dem letzten Tage der Hinterlegungg⸗ frist (6 18 der Statuten), beide Tage nicht mit- gerechnet, ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. In derselben Weife erfolgt die Berufung
ö. außerordenilichen genre nn n. Der rin
chtsrath kann in Fällen, welche ihm lich erscheinen, die Einberufungsfrist auf die . ste e lich nach S§ 265 und 256 n,, . . . mit § 18 des Statuts zulässige Dauer her⸗
Ueber Gegenstände, deren Vethandlung nicht mit dem Ausschreiben der Generalversammlung an⸗ gekündigt worden ist, kann nur Beschluß gefaßt . in r ben der Bestimmungen des § 266
Alle für die Aktionäre bestimmten Bekanntmachungen sowie alle sonstigen nach dem Gesetz oder diesem Statut erforderlichen Bekanntmachungen der Gesell . schaft erfolgen durch das gesetzlich oder statutengemäß hierzu berufene Gesellschaftsorgan mittels Einrückens in den „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger u. Königl. Preuß. Staats Anzeiger“.
Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath bestellt und entlassen; er besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, ins besondere zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft, ist erforder- lich: die Unterschrift zweier Vorstandgmitglieder oder die Unterschrift eines Vorstandsmitalieds mit einem Prokuristen oder auf Beschluß des Aussichtsraths die Unterschrift 367 Prekuristen. Der Aufsichtsrath kann auch bestimmen, daß ein Vorstandsmitglied allein zur Zeichnung berechtigt sein soll.
Als alleiniger Vorstand ist bestellt: Peter Reuter, dahier wohnhaft, mit dem Rechte, allein die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Als Kollektivprokuristen sind bestellt: Kaufmann ö Dellenbach und Ingenieur Bruno Boehme
ahier.
II. In das Gesellschastgregister zu Band III O-8. 258 zur Firma Badische Steinkohlenbriket⸗ k. mit beschränkter Haftung,
In der Versammlung der Gesellschafter vom 21. Dezember 1899 wurde ein neuer Gesellschafts⸗ vertrag beschlossen:
Der Sitz der Gesellschaft ist Maxau (Gemeinde irn Die Gesellschaft wird auf unbestimmte
errichtet.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von Steinkohlenbriquets, der in mit Koblen oder solchen Artikeln, wie er zur
örderung des Unternehmens nothwendig erscheint, oder Aufnahme derzenigen Betriebe, wie solche zur Erweiterung des Geschaͤfts nutzbringend sein könnte.
Das Stammkapital beträgt 350 000 6. Zur Ge⸗ schäftsführung werden eine ober mehrere Personen bestlmmt.
Die Ernennung und Amtsdauer erfolgt vertrags⸗ mäßig durch den Aufsichtsrath. Gbenso sollen erforderlichenfalls Prokuristen durch den Aufsichts⸗ rath ernannt werden. Sind mehrere Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, ist es dem Aufsichtsrath überlassen, betreffs Vertretung und Zeichnung durch dieselben das Nähere zu bestimmen.
Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namens unterschrift des die Gesellschaft Vertretenden zur Firma der Gesellschaft.
Als Geschäftsführer ist bestellt: Maximilian Pfaltz in Karlsruhe.
Als Prokurist ist ernannt: Ernst Breckhaus, Kauf⸗ mann in Karlsruhe.
III. In das Firmenregister zu Band III O3. 191: Firma Emil Becker in Karlsruhe. Inhaber:
aufmann Emil Becker in Karlsruhe.
Karlsruhe, 15. Januar 1900.
Gr. Amtsgericht. III. Kiel. Bekanntmachung. 750465
In das Handelsregister A des hiesigen Gerichts ist beute unter Nr. 8 eingetragen:
i. Magdalene Grimm, Kiel.
nhaberin: Fräulein Magdalene Caroline Lucle Grimm in Kiel.
Kiel, den 16. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Kiel. Bekanntmachung. 75047]
In das Handelsregister B des hiesigen Gerichts ist heute unter Nr. L eingetragen:
Firma und Sitz: Germania⸗Brauerei, Gesell ˖ schaft mit beschränkter 1. Kiel.
Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb der Brauerei „Union in Kiel, Foriführung des Brauerei betriebes, erforderlichen Falls . n n von weiteren Grundstücken und Bewilligung von Darlehen zum Vertriebe von Bieren.
Stammkapital: 300 000 0,
Geschästsführer: Brauereidirektor Alexander Katz zu Kiel. Kaufmann Karl Hintz zu Kiel.
Gesellschaft mit beschräntter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Dezember 1899 abgeschlossen. .
Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft nach außen gemeinschaftlich, bedürfen jedoch der Gesellschaft gegenüber der Zustimmung des Äufsichtraths zum Erwerb und zur Veräußerung von Griundftücken, zur Errichtung von Zweignieder⸗ laffungen, bei Bauaus ührungen und Anschaff ung von Maschinen, Apparaten, , , und der⸗ gleichen im Betrage von über 1500 , sowie bel AUnstellung von Personal mit Gehalt über 1509
Durch den Gesellschafte vertrag ist ferner festgesetzt:
Auf die Stammeinlage des Fabrikanten Franz 3 Adolf Dammeyer zu Braunschweig im
etrage von 268 00 4A werden 150 000 M ange rechner, indem dessen bisheriges Grundeigenthum, nämlich: .
I) das Königsweg hier belegene und Band 31 Blatt 1513 des Grundbuchs der Stadt Kiel beschriebene Grundstäck,
2) das Sophienblatt hier Nr. 35 belegene und Band 33 Blatt 1607 des Grundbuchs der Stadt Kiel beschriebene Grundstück,
3) das Sophienblatt hier Nr. 69 belegene und Band 33 Blatt 1608 des Grundbuchs der Stadt Klel beschriebene Grundstück.
4 die fämmtlichen auf diesen Grundstücken er- bauten Brauerei⸗, Wohn ⸗. Wirthschafts⸗ und sonstigen Gebäude mit Maschinen und allem Zubehör, Fastagen und Apparaten gller Art, Vorräthen an Rohmaterialien und Bier, so⸗ wie mit allem todten und lebenden Inventar,
sowie deffen bisheriges Geschäft, nämlich das
unter der Firma Brauerei Union! hier betriebene Bierbrauerelgeschãft mit allen Aktivis und sonstigen für diese Firma erworbenen Rechten,
zum Preise von 800 000 , wovon 00 000 46 auf dag Grundeigenthum und 300 000 M auf das Geschäft und die beweglichen Gegenstände biw. Forderungen entfallen., unter gleichzeitiger Uebernahme der auf dem obigen Grundeigenthum ruhenden Hypotheken und Grundschulden im Betrage von 660 O00 M auf die Gesellschaft übergeht.
Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche nach dem Gesetze in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger und der Kieler Zeitung.
Die Beschastsführer zeichnen für die Gesellschaft in der Weife, daß sie beide zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namengunterschrift hinzufügen.
Kiel, den 16. Januar 1979.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Kirchberg, Sachsen. T7as20] Auf dem dle Firma F. W. Unger in Kirchberg betreffenden Blatt 10 des hiesigen Handelaregisters wurde heute eingetragen. daß die Firma erloschen ist. Kirchberg, am 13. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Küchler.
Koblenꝝ. 74740 Unter Nr. 1 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden: Die Firma Hugo Schreiber in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schreiber daselbst, sowie die seiner Ehefrau Mathilde, geb. Jobsky, ertheilte Prokura. Koblenz, den 5. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. 4.
Koblenꝝ. 74741
In das hiesige Handels⸗(Prokuren / Register ist heute unter Nr. 134 die namens der offenen Handels⸗ gesellschaft „Leopold Seligmann“ in Koblenz dem Banquier Georg Seligmann daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden.
Koblenz, den 5. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 74742 In unserm Firmenregister ist bei Nr. 3824 die Firma Gustav Schweichler am 13. Januar 1900 gelöscht worden. Königsberg i. Pr., den 13. Januar 19090. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
RKreseld. IT bod] Bei der unter Nr. 140 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Aktiengesellschaft unter der gil „Gewerbebaunk“ zu Krefeld ist heute eingetragen: urch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 6. Dezember 1899 ist mit Wirkung vom 1. Januar 1900 ab der Gesellschaftsvertrag so, wie eg aus dem hierzu überreichten notarlellen Protokolle vom 6. Dezember 1899, auf welches Be⸗ zug genommen wird, ersichtlich ist, geändert worden.
Insbesondere ist bestimmt:
Im § 12 Absatz 12: Uckunden und Veröffent⸗ lichungen des Aufsichtsraths erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters desselben.
Im § ib Absatz 6 über Berufung der General⸗ versammlungen:
Zwischen dem Tage der Berufung und dem Tage der Versammlung muß ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegen.
Im 5 16 Absatz l und ?: daß die zur Theil⸗ nahme an Generalversammlungen erforderliche Hinterlegung der Aktien und Urkunden spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, diesen letzteren nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft in den üblichen Geschäftsstunden zu bewirken ist, daß statt der Aktien auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werben können.
Von dem notariellen Protokolle vom 6. Dezember 1899 kann bei Gericht Einsicht genommen werden.
Krefeld, den 13. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht.
Exreteld. C75oss] In das Handelsregister ist heute eingetragen die irma Gebr. Kamper zu Krefeld. Persönlich aftende Gesellschafter; Kaufmann Heinrich Kamper
und Kaufmann Josef Kamper, beide zu Krefeld.
Offene Handelsgesellschaft welche bisher unter der
Firma Hesß . Kamper zu Krefeld bestand und
nach dem am 6. dieses Monats erfolgten Austreten
des , , August Heß von Heinrich Kamper und Josef Kamper unter der neuen Firma fort geführt wird. Krefeld, den 13. Januar 1900. Königl. Amtsgericht.
Kre geld. IJ7b0b0] In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Michael Brachten zu Krefeld. Inhaber: Kaufmann Michael Brachten zu Krefeld. Krefeld, den 13. Januar 1900. Königl. Amtsgericht.
Kreuzburg, O. 8. Bekanntmachung. 74922
Bei der unter Nr. 28 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Attiengesellschagft „Kreuzburger Zuckerfabrik“ ist heute Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 28. November 1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Hiernach gilt ict unter anderem Folgendes:
Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so findet Kollektivvertretung durch je zwei Mitglieder statt. Der Aufsichigrath ist indessen ermächtigt, ein⸗ zelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Berufung zur Generalversammlung geschieht durch Bekannt- machung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger; zwischen Berufung und Abhaltung der Generalversammlung n eine Frist von mindestens drei Wochen liegen.
reuzburg O.⸗S., den 156. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 76h06 1] Führung des Handelregisters betreffend.
In der Generalversammlung der „Aktiengesell schaft für chemische Produkte, vorm. SH. Scheivemaudel“ in Landshut vom 12. Dezember 1899 — Urkunde des K. Notars mah n gt Stahl bier, G. R. Nr. 1692ñ99 — wurde eine Aenderung des Gefellschaftsvertrags mit Wirkung ab 1. Januar 1900 beschlossen.
Rach z 2 des abgeänderten Gesellschafts vertrags ist Gegenstand des Unternehmens:
1) die industrlelle und kommerz elle Ausbeutung der zu denfelben gebörigen chemischen Fabriken zu Landoͤhut, Haßfurt, Königsberg a. d. Eger und Lehr= berg, in denen jur Zeit Knochenleim, Knochenfett, Knochenmehl und Lederleim hergestellt werden,
Y die Erwerbung, Pachtung, Errichtung und Kom⸗ manditlerung anderer chemischer Fabriken,
3) die , . des Betriebs auf die Her⸗ stellung anderer chemischer Produkte,
ö ist:
der Handel mit chemischen Produkten aller r 5) die Erwerbung und Verwerthung von Patenten
und Geheimverfahren, welche auf den Gegenstand des Unternehmens Bezug haben.
Nach 5 360 Abs. 2 des abgeänderten Gesellschafts-= vertrags ist jedes Vorstandsmitglied zur Vertretung . , und zur Zeichnung ihrer Firma
erechtigt.
Jede Bekanntmachung der Gesellschaft gilt als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichs. Anzeiger veröffentlicht worden ist. Im übrigen wird auf die Registerakten ver⸗
wiesen. Landshut, 5. Januar 1900. K. Amtsgericht. Zorn.
Langenberg, Rheinl. T öꝛ2 25] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute die Firma „Waarenhaus S. Knopf“ ju Langenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Knopf zu Freiburg in Baden eingetragen worden.
Langenberg, Rhld., den 17. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 75056] Auf Blatt 226 des Handeleregisters ift heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Carl Ernst Richter in Leipzig für die Firma Wilhelm Keßler daselbst Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. T7 bB065ũ
Auf Blatt 10 623 des Handelsregisters ist heute eiagetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Conrad Ewald Wilhelm Ritzhaupt in Leipzig für die Firma Ricardo Schwarz Co. daselbft Prokura er⸗ theilt worden ist.
Leipzig, den 16. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. 75057 Auf Blatt 10641 des Handelsregisters ist heute die Firma A. L. Mohr, Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig, hier, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma A. L. Mohr, Actien- gesellschaft, bestehenden Hauptniederlassung, einge⸗ jragen und weiter Folgendes verlautbart worden. egenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der bisher im Gigenthum der Firma A. L. Mohr befindlichen, in Altona. Bahrenfeld belegenen Margarinefabrik, Schmalzraffinerie, Oelraffinerie, Kakaofabrik und Kaffee⸗Bearbeitungsfabriken; der Ver⸗ trieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen, Agenturen und Te e idr. sowie der Betrieb von Handels, und Fabrikationsgeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen.
Das Grundkapital beträgt 5 000 009 M6,
Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 5. Mai 1899.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt die Direktoren Herren Peter Conrad Mohr in ö Flottbek und Friedrich Wilhelm Christian Biekofsky in Altona und die stellvertretenden Direktoren Herren . Mohr und Gottfried Hohoff, beide in
ahrenfeld.
Die Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.
r wird noch Folgendes bekannt gemacht:
as Grundkapital an 5 000000 4 ist zerlegt in 5000 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 M
Der Vorstand besteht aus einer vom Aufsichtsratb zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stellver⸗ tretenden Direktoren.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen; sie wird nach Bestimmung des Aufsichtsrathes in n,, oder in Altona abgehalten. Die Ein ladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Geselischaftsblättern zu veröffentlichen, und jwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande, und zwar mit der Unterschrift des- selben in der vorerwähnten Zeichnungsform, und in⸗ soweit sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, vom Auf- sichtgrath mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters erlassen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, in den gfk n Nachrichten und den „Hamburger Nachrichten“. Sollte eines der letztgenannten beiden Blätter ein gehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste General versammlung die Bekanntmachung in den übrigen Zeitungen.
Der Fabrikbesitzer Herr Johann Hinrich Mohr in Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr, hat die ihm gehörigen, im § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages näher verzeichneten, in Altona⸗Bahrenfeld belegenen Grundstücke, als;
1) ,,, Grundbuch Othmarschen,
2 Grundstück, Händel straße Nr. 15, und
3 Grundstück, Schubertstraße Nr. 27, nebst allen nach Maßgabe der per 30. September 1898 aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablissement, sowie in den Zweig⸗ niederlassungen und Verkauftstellen vorhandenen Ma⸗ schinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nach der Bilanz vom 30. September 1898 vorhan- denen Ausständen, allen Fabrikationsgeheimnissen und allen mit dem Geschäftsbetriebe in Zusammenhang stehenden Rechten in die Gesellschaft eingebracht, wo⸗ gegen die Gesellschaft die Passiva, einschließlich der auf den beiden letzterwähnten Srundftũcken ruhenden Hypo⸗
theken von zusammen 15 000 M übernommen hat.
a 62 — —
— — ; 3 —
2
— —