min: . erstag, den ordnung benannten Gegenftände Termin auf den Schlußrechnung nebft zen Belagen fud auf Ninbs!. gemeiner. Prüfung ler min 331 8 Teng dener Loo, Nachmittags à Uhr, vor richts wreierei niedergelegt . Röuaigl. Wärtt. Amtsgericht Neresheim. 22. Februar 1869, Vorm. 9] Uhr. Offener 8. Je e , n un' wich genes, Ken C6 Fanuar 190. K — d Küiein, Arrest, Anzelgefrist: 6. Februar 1960. dem Töniglichen Amtsgericht zu Düren, h J B rs ( . vll ers Eu , 5 Voyflu en⸗ i ame r n, i zag Rr. 17, bestimmt, Rönigliches Amtegericht. en eilage
. 1go. wurde beute, Nachmittags 4 Uhr, das. Konturg;, Gerichtsschreiber Haug. Düren, den 11. n. . man. ydooo) er nn , 2 ĩ . . Aare, n,. Un e rf Kon licher imtegeribt. Abt6. 1. D ut R 5: A z ee l Hen fn , ü , e , , , . e err. zl Vlulschen Neichs⸗ nze ger Und nig I rellßischen lals⸗ nzeiger. en gr m. , r , , b , n, ,
ö. t ab d gandwirths Nitolaus Josef Kohl zu Gut rungen ermin auf den 2. Februar 1909, R ( /
,, , , 4 Derlin, Freitzs den C. Jmuar
Lü Uyr, und allgemeiner Prüfungstermin am verwalter: Gerichtsnotar del hier und als dessen 8 ng de . ö . ö ö. 53 a .
Montag. den 19. Februar 1900 Vormittags Stellvertreter defsen Assistent Hailer hier. Anmelde⸗ upen, den 16. Jar 1. an, n, wan
ñö , , a,, n ae, , r, , ,. Amtlich festgestelte Kurse. . , . e r er , i . er reg = Sv en. n Sachen, betreffend den Konkurz äber das Ber. do. do. 341.1. 16 do. do. 189k
,, . ,,, dre gare . Ii. Vermögen der mögen des A. Saumbach, ze n ere me Te. gerliner görse vom 19. Januar 1900. Apobea do. 1.1.7 .
frist . . gg Ehefrau des Hauytmauns a. D. von Bremer, rateur ju Saarlouis, wird Termin zur Abnahme de grant, 1 an . 2 3 080 M l öfter. gol. Augsb. do. v. 18389 37 1.4. 103 Sterner vo lgj
28. ö. - fass a] Berłauntmachung. Gerichtsschreiber: Haug. Jule, geb. von Wrede, in Fagersleben wird Schlußrechnung, zur Erhebung von Cinwendungen 67 m ,, n, nn, . . 3 8 . .
uszug. erfolgter Äbhaltung des Schlußtermins hier⸗ gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfa ng. 1 * ; Das Kgl. gatza r. ze eee hat am 15. Ja IIb is84] gonłursverfahren. 3 ar , h . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren i. . a 2 . n , . a Barmer do. ̃ Bid in e e rr. nugt 1869, Fachmiitags 4 Uhr, über das Ver, 1 Ucher den Rachlaß des Fuhrmanns Guftan Fallersleben, den 11. Januar 1900. mögen zstũücke auf Samstag, den 10. Jebruar 1er, r Polar = ö 6, 1 Bidre Sterlinß = MM n do. de. 1825 17 VWorner * do. mögen des led. e ide , 22 , . August Hermann Schmidt in ger, . J Königliches Amtsgericht. de, ,, . m Uhr, vor der unterzesch. Wechsel. Sr er h , ö ö . . f; ö zi t agner hier, ternstr. , onturg⸗ Januar 900, Vor⸗ — n . . . . . , Dr rr de gr der e e. Kommissionär n , eröffnet. 4955 Konkursverfahren. Saarlouis, den 15. Januar 1900. Amsterdam, Rott. po, i653... 26 we, , iedrich Uebel in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Der Raufmann Otto Apel in Weimar wird zum In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. 1. ö ö. Aehnp Bu lefelder Si. A , ,, rrest mit AÄnzeigefrist bis Mittwoch, 28. Februar Ronkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen find Schäftefabrikanten Max Meier hierselbst ist Brůssel u. 6 5 e, d . 1865. Grste Glaubigerversammlung: Mittwoch, i um I65. Februar 1800 bei, dem erichte zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwaiters 74970 an ple Han, Jtag lot n ,, 14. Jebruar 860, Nachmittags z uhr; anzumelden. Es wird zur Besqchlußfafsung über der Schlußtermin auf. den 5. Februar 1909, Das Konkursverfabren über dag Vermögen den . ; ; Breglau St. A. S9 Wormser do. IS9 ät (llgemetner Prüfungstermin: Vonnerstag, (ante ichltüung beg ernannten oder die Wahl Vormitzags 10 Ut, zor, dem, Königlichen Schuhmqachermeisters und cSchutmwagren. —— do. Il 15. März 1900, Nachmittags 2 Uhr, jedes eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung Amtsgerichte hierselbst, Dderstraße bz / , Zimmer händlers Paul Rost in Aue wird nach Abhaltunz greufis mal im Simmęs Nr; 10 dee hieß th Justugebaudes. eines Gläubigerausschußses und eintretenden Falls Nr. II, bestimmt. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. , . ct über die in 5 120 der Hon kurkorbnnng, n. Frankfurt a. 86 10. Januar 1900. ae en, ,,, 1 . h. Geꝛichteschtelbeʒ 6 ] ů Stag, den 8. Februar aynn, z C. S8.) ahr r r re eee . We , m, , , Uhr? mr in drk, Gerichteschreibet des Königlichen Auttgerichtcs: 4. Bekannt gemah ug ven, Herichteschreiber, der angemeldeten Forderungen auf Dienstag⸗ den — — Akt. Wenzel.
bags Konkursverfahren. — ligen! Zentkur err fen e, . gonkute l ien fle das Vermögen des 74952 Konkursverfahren.
neten Gerichte Termin anberaumt. Das e . . 2 nn . , . , Konlurgmaffe gehörige gtaufmanns Max Hinzmann in Graudenz In dem Konkursverfahren über dag . del e , 18065, Racmittags 44 Uhr, das Sache in Besitz haben oder . . e r a . Abhaltung des Schlußtermins a,, , ö. 1. Ronkurgpersahren eröffnet. Konkurtwherwalter; Herr ewa schuldig sind, wird auf 2 36 an hierdurch aufgehoben. ö 9 e n , . . ö zu Graudenz, den 12. Januar 1909. nem Zwangdsverglei g zun ͤ ar , ,, 96 2 ö . von r Koniglichẽs Amtsgericht. 6 9 e, . n, . ; 33 e ; Prů ) n D von den Forderungen, für — ) . ; . . ; B83 d ᷓ , . . 5 8 Sn . . in 75002 Konkursverfahren. mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte , . . ö 9 . ming Sffener Ärkest mit ÄÜnzeigepflicht bis Anspruch nehmen, dem rer bis zum 6 e,, ee 2m n k. . 2 9 , , gi ie plh: . . z . U 8 1. . nug . h ä. um 21. g ng äintgericht Sschat, ,, Rö, . a, . — ke. termins hierdurch aufgehoben. 4.4 ; ö . Il. r Belannt en e n. e h screiber . Frefeid, den 12. Januar 1900. — . ww . hau r . . Dürener do. kv. d n . Selr. Thiele T4943 gsonkurs verfahren. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. 74967 a ö. — J2I6, Süffeldorfer do. 6b ; ; Das Konkursverfahren über das Vermögen der zan nee, ,,. . . g. . . ö K a,,, r ,, i. 6. 4 i ltona, über den (74 onkursve — mõ⸗ h . im z . ngl. Bankn. e do. 18 r. en, , 23 — nhãndlers wir rr N ͤ Das Konkursverfahren über das Vermögen des nach Beendigung der Schlußvertheilung und Abhal⸗ ,. rz. Brn. 65 Fr. 51. 36h do. do. 1894 Ueber das Vermögen des . . . oierr hart n Kültong nnd Cter Rat gůutergemeinschaftliche Kaufmanns Julius Gattel, Inhabers der tung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Souberelgns x9 16 G of. Bkn. IGbfl. L6h, 336 Ef do. e 3 8 i , egen n. *. Ent ig er. Vermögen der Eheleute Jean n,, 2e n, 2 , ,, Schoyfheim, 1 2 . , 16,23 bz . . ig 6 ech, 9. 6. 83 ? ; z icher⸗ 3 lenkiemitz hier wird nach er⸗ handlung unter der Firma: ; uld. Stck Jord Bkn. 2 do. b. ie ne, n, , hen, . ö . , gere er; ö ö 1 9 . e or . *. ] . m 3 o. r. ͤ do. . v. , . 1 e , , , 1900. l. a. 83 wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Der Gerichtsschreiber: (L. 8) Renkert. do. pr. o g Ruff. do. p. 16 R 216 4563 ,. 9) . . do licher ut gerscht. Abth. 8 Dan een dice urc; aufgehoben. . r , , 2 i g e e nm, Allgememner ——— Leipzig, den 15. Januar 1900, U dood] Touturs verfahren. do. do. Hod g ——— slt. Jan. —— do,. do. , , pio os 8 m. 7 CMI gonkursverfahren. Königliches Amtsgericht. Abth. 11A. In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Amer. Not. gi = uff. Febr. — lenebg. St. .A. 7 rin e ganermin den 2x. Sebruar 2 Vas“ Konkursverfahren über das Vermögen des Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schreinermeisters Wilhelm Jordan zu Langer o, fiehne g is25c; Schwe. I. Corso, 75G kf ranff. a. J. do. Ih . 1900 gtaufmanns Karl Gellhorn zu Berlin, Schũtzen⸗ Sekr. Beck. feld ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten do. Ep. . NM I. I 1958 Ruff. Zoll kupons 324 20; Fraustadter do. 88 ꝛansenburg C , mn, . s der Firma Heller Forderungen Termin auf den 29. Januar 1900, Bel R id r di ob * tian er obs, Fiauchauer do. ga
z ; straße 3, alleinigen Inhaber . * Königliches Amtsgericht Co nr ab, ist infolge Schluß vertheilung nach Abhaltung bgo6] Konkursverfahren. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Antt gonbs und Staats. Baplere. ö
ü öogen der gerichte hier, Zimmer Nr. 20, anberaumt. des Schlußtermins aufgehoben worden. In dem Konkurgverahren über das Vermögen 9 o mn , , , ,, ö Berlin, den 12. Januar 190 Firma Bruns Æ Co. ¶ Brauerei Vorwärts) Schwelm, den 2 Januar 1900. o. Fo ö 3. . di en,. ersch.
O. i ĩ . dt ĩst zur Aeußerung über die Liquidationen chte, Aktuar, z : — 1 , en, dn 6 Glaubigeraugschuffeß eine Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. ei ß 3 looo - 2oolBs, go . a ö.
. Hannob. do. ISyh
Auslãndische Argentinische Gold ⸗ Anl. ö do. kleine do. abg do. abg. ll innere do. kleine äußere von 88 do. 500 * do. 100 2 do. ( 1897 Barlettaloose i. K. 20.6. 97 Bern. Kant. Anl. d konv. —— Bosnische Landes⸗Anl. lol, lo do. do. 1898 Boʒen u. Mer. St.. A. 1897 fandbriefe. Butarester St. A. S4 konv. 3000 - 180118, 90 b) do. do. kleine 3000 - 300 108 25 b3 G ü v. 18388 konv. 3000 - 1b0 1104, 00bzG . do. kleine 3000 - 150 99 403 . do. v. 1895 100-5000 101, 50bz ö do. kleine 3000 - 150 96,70 bz G do. 1898 do. do. kleine Budapester Stadt ⸗ Anl. do. Hauptstãdt. Spark. Buen. Aires Gold ⸗Anl. 88 do. h00 4 do. 1002 h do. 20 * do. Stadt ⸗Anl. 1891 41, 80 bi 000 -= 100 86, 006 do. do. kleine 41, 90 b 3000 - 75 866. 906 do. pr. ult. Jan 41, 76a, 70 bz 3000 - 75 186 4936 — 6 old⸗ Hyp. Anl. 92 . Ir ir. Al oh ( = va bbõbo S9. obi G . ö . 3 e,, 88 75 bi G —100 v Nr. — !. ob = lo -= =— 2r Mir. 6ibo J = JShhb 89. 75 bi Girf. 3000 4200 101, 306 do. Nationalbank Pfdbr. I. do, 20b; G 0060 -- 500 95 40bz3 do. do. II. do, 20 bz G ö 000 -= 200 195,00 len. Gold⸗Anl. 1889 fl. dh. 00 bj 000 - 200 35 906 o. do. mittel Sd, 40 bz 101,75 G 105. 40Gh0rf.
große 97, 90 bz 26rf.
88 22 2
222
*
. l 88 Rd dd
—
—
; J
.
EG = H . 8284 * — 20 272
. .
29
ö O N QW d NO - - — — — 02
D* 8d
1
1 (Lombard 7.)
83833332
ö
Casseler do. 68 / 7 Charlottenb. do. 9 do. 1885 do. 1889 do. J. II. 1895 do. I. 1899 Coblenzer do. 1886 do. do. 1888 Cottbuser do.. do. do. 1896 Crefelder do.. Darmstãdter do. 7 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmunder do. l do. do. 98 Dresdner do. 13893
* 88e r S*
——— O *
u. wed. Pl. 6.
Madrid . Lissabon 4. de do r = = 0
t. Petersb. 3
S
Italien. Pl. 5. Schweiz hz.
Vl. 64. Kopenhagen 6
63 11 45. Berlin 6.
. *
sterd.
ssel 56. London 4. Paris 4.
Wien 5.
94 506 kl. f. 75, 80h 756, So b;
75 90 bz B 76, 60 bz
1
— — — ⸗ , ö ?
K ! ää„ ää„ /// /// — — * / / ö
do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. 3
Am
do. do. ; Kur · u. Neumark. do. neue.
do. ö reußische. .. o. 41 . ö
O. do.
ͤ
Edd ErE̊r —— ——2— — — ꝑ2—
2 1
— —
2 2 * 2 2 8 . . 1 4 2 * . — — — — — — — — = — k 173
** A 8222222222222 222222222002 22222222 288 RL- S&R
, do do do =
— 3. 85 11
— t — 2 —— — — — — — — — — — — 2 * 82
.
— —
C CES ———— C — GSC C = . .
Bank⸗Diskonto. cu , , —— 2 12222 D 222
2 ö
1000
10o0 00. 20ο26 5068
soõbb · vo oo 55 G
Vb Hö d So ch
zobd = bob ] = =
bobo · vo los 75 G M. f. dog
MGC . . - - - W- - r - ---. - , = w- e- S- o o =- .
— c . d W 2 ö d —w——
* ö
*
do. do. Ghinesische Staats Anl. do. do. 1895 do. kleine
2 2 / r /
i = 222 — —–— 2
2
Schles. 33 ch.? d do 4
o. h do. landsch. neue do. do. do.
do. Lit. A.
do. Lit. A.
do. Lit. A.:
do. Lit. C.
do. Lit. G.
. do. Lit. C.
do. Lit. D.
do. Lit. D.
do. do. Lit. D. Schlaw. Hlst. x. Kr. do. do. 31
do. d, . Stadt ⸗ Anl. Daͤnische St. Anl. 1897 Dãan. Landm. B. ⸗Obl. N do. do. IV oᷣo0o0 = 100 96, 20bz Dän. Bodkredpfdhr. gar. zoo - 100 101,20 bz Donau · Re ,, (. Egyptische 6. gar.. do. priv. Anl. .... do. do. ö do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. zn . 2, innländ. Syp. Ver. An do. fund. Hyp.⸗Anl. . do. Loose .. do. St.- Eis. Anl. .. i. er 15 i, , allzische Landes⸗Anleihe Galij. Propinations Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S. A. Griechische Anl. 1881-84 ; do. kleine tkons. G. Nente o / do. mittel o / do. kleine o / aud briefe. do. Mon. Anleihe /o Sãchs. L. Cx. Mil, f . do. kleine q / do. do. ll, U, Ml, M, do. Gold⸗Anl. (P. x.) IM, i, Urn. . 37 versch. 2000 — 7h do. do. mittel do. TVHILI36t 1.1.7 5000 - 100194 do. do. kleine do e w ich. dersch. ISõh u. zH . ors Stadt · Anl. do. do. Gl. A. Ser. olland. Staats⸗Anl. 6 3 lll. IU Il. In. II do. Komm. ⸗Kred. X. 3 u. IIlß, Ml u. M 31 z ; Ital. stfr. Hyp. D. i.... — do. Pfd. Ihn. Illi 3] 1.4. — 100194. 506 do. jffr. Zertif do. Ml zz 1.1. do. stsr. Nat. Bi. ⸗Psbb. 4 do. Erd. ln. Ulis] 1.1.7 20 94 ; 6. ö 23 . Renteubrlese. ie, ,,,. l. 4. 1000-30 do. do. pr. ult. Jan. versch. 3000 39 — do. do. neue 4 e, . Seer gr, mr, ersch. , . fü ed. V. Obi. . .. 4 14 6 soo = 5 lo o 3, .
versch. 0090-30 — — do. do. 34 Karlsbader Stadt ⸗Anl. 4
hob bobs ob
2
SSS Q -
2
. ö
Ge . = = 6 8 — 228 2
O 02 0
2
174954 .
Ueber das Vermögen des früheren Kausmauns und — * — r, , — s, w Sahmann, früher ö ,,, ö 6verfahren. Gläubigerversammlung auf den . — ist 2 12. Januar 1800 zieren Ubr, das 166 an,, ln dag Vermögen dez 900, Vormittags 114 Uhr, vor dem König⸗ 749571 green er, , 5 , Konkursverfahren eröffnet. Verwalter. n n. Wirths und Kleinhändlers Caspar Heinrich lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Das , . i ĩ a . 8e 14 * 3 , ; ö. . Pieper genannt 2 der belt gh 2 Lippftadt, den 13. ,. 1900. ** 6 J ; r nl . kö am 22. . rmin ö . * * 8 der f ee, . n ,. ge . * Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 2 des Schlußterming hit · . 21 Aügeme mer Prüfung termin g m too, direrefelb? den 15. Januar 1800 2 . — ,
tttags 160 Ühr. Offener Arrest mit An . 74309 germ mn. Derbe nen 18. Januar 180. . . * d, . ar, bee, . . * Beschluß des X. Amtsgerichts Miesbach Raiserliches Amtsgericht. 6 , , . an ,,. . 2 3 4968 . 2 n , , , 6 * den , . 7 a . betreffend das Konkursverfahren über 25. August 1 über das Vermögen der ö ,. . a. 3 3 tee Ten e e r her., Georg Rofa Stern in Hausham , eroͤff nete Konkurs ver⸗ Tari 2 g.. Bekanntmachungen . 9,
74958 ö Klostermann hier, wird auf entsprechenden Antrag fahren, als durch Schlußverhandlung beendet, auf- J do. 138 . i. das Vermögen des Bäckermeisters des . Kaufmanns Fr. Heyser hier, gehoben, der deutschen Eisenbahnen. 1336 Michael Wach zu , z. ; . . gemãß 5 190 der e r . . e. 2 . ats Miesbach. Mön ü 189 n. und Aufenthaltsort, wird heute, am 18. Ja— ; 1877, das Konkursverfahren damit ein⸗ er reibere ? ic . h 2 1800, ien 10 Ühr, das Kenkursverfahren ai rn ergeben hat, daß eine den Kosten des Der K. Gerichteschreiber: F. Völlinger. Deutsch⸗Russischer n, *aen nn. ̃ . eröffnet. Der frühere Gerichtsvollnieher Schorong Verfahrens entsprechende Konkurgmaffe nicht vor⸗ — — Mit Gülttgkelt vom U. Fe ruar a Et 16h kahler wird jum Konkursverwalter ernannt, Konkurs. Fanden jst. Bie auf den 24. Januar und 14. Fe- 74962 Betauutmachung. J. Mar neuen e, 16339) forderungen sind bis zum 5. Februar 1909 bei dem Fruar 1860 vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ Das“ Konkurt verfahren über das Vermögen der 1900 wird zum Deutsch. Russischen Tarif, Theil Il, Gr. Heñf. St A n / n Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung bergumten Termine sind aufgehoben. Firma Sigmund zBteinel in Rürnberg, Allein. der Nachtrag 11 eingeführt, welcher Crgänfmngä ,, , n den G. Zebruar 1500, Bormitiags 11 Uhr, Braunschweig, den 8. Januar 1800. nbaberin Bertha Kohlmann daselbst, und der Buch! und Aenderungen der allgemeinen Tarifvorshrista do. do G. J. 6. 6 Prüsungbtermin den 19. Februar G00, Vor- jogliches Amtsgericht. Xa. halterseheleute Wilhelm und Bertha Kohl und des Waarenverzeichnisses nebft Gũterklassifl latin do. i. Ir. Ver. nittags i Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- A. Klus m ever. mann, letzierer geb. Meinel, in Nürnberg enthält. Druckstücke des Nachtrazs sind zum Pre do. Et Ant dvd richte. Zivisittzungssaal im Erdgeschoß. Offener — — wurde mit Beschluß vom Heutigen als durch gerichi⸗ von 35 auf den Verbandestationen erhaltlich. Yꝛmbrca St n Arrest und Anzeigefrist 5. Februar 1900. 74978 Konkursverfahren. lich bestaͤtigten rechtskräftigen Zwangsvergleich er ⸗ Bromberg, den 17. Januar 180d. do. Gr. Ain 36 Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. In dem Konfurse über das Vermögen des Bau. ledigt, nach Aphaltung des Schlußtermins aufge⸗ stöõnin liche Eisenbahn, Direktisn, , n, d,, — mẽisters Arthur Sgagen zu Danzig wird ein hoben. als gescaftsführende Verwaltung. 8 C4959 Glaubigeraus schuß bestellt und ju Ausschußzmitglte dern Nürnberg, den 13. Januar 1800. . — eber das Vermögen des Pfeifenfabrikanten 1) der Kaufmann Edmund Reimann, Ankerschmiede⸗ K. Amt gericht. 75122 . do. do. 97 Emil Sturm in Straßburg, alter Weinmarkt 4, gasse 7, L 8) Thiel. . Im Gütertarif für den Binnenverkehr ,. e . am 15. Fanuar 1900, Vormittags 2) der Kaufmann Johann Husen, Johannisthor, ,, n, ü, . Selle der besonderen Tarifvorschriften unter . gib. Staats. A. d
wird hente e ; = ; ; = Art inrichsen, gol etkauntmachung —⸗ umd b. mit Gültigkeit vom 1. März d. J. die n . Ireubt, bat Konkurcberfahren ezßffnei; Der Kan. s derg, Paugewertemeister Ar ö gell g, me , . über dag Vermögen der herben Xi ei eg 3
mann Grnst Sommer dahier, Domplatz 16, wird Abegggasse 1 ö ; chteu turs verw . gforderungen t. Malers. und Bauunternehmers Eheleute a. Bier (in Fässern) wird, wenn als Frach vo. ion Anl. * * zum Heil ge noobs nl ö. 33 den 13. Januar 1800 Auton und Klara Michler in Küruberg wurde aufgegeben, mit den Hersgnenzügen oder Silgäten do. , .
anzumelden. Erste Glaubigerversammlung den Königliches Amtegericht. II. in der erften Glaͤubigerverfammlung vom 16, d6. Mtg. zügen. zu den einfachen fen en s ng, . ö. Ali 6. Sz. Sichs Schw
2 — 8 2 — S8
—
—
k —
ö000 - 150 98 8063 HYildesh. do. 89 00 —„ 100188 906 do. do. 95 öxter do. 97 Inowrazlaw do. Karlsruher do. 86 do. do. 891 Kieler do. 89 do. do. 98 Kölner do. 94 do. do. 96 do. do. 98 Königsb. 91 III do. 1893 I-III do. 1893 IV do. 1895 ... do. 99 Ser. I.u.il. Landsb. do. 0 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitzer do. 1892 Ludwgsh. do. 92, 9 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, Y Mamzer do 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do 1898 do. do. 18989 Mindener do. .. Mülh., Ruhr do. do. do. 1897 do. do. 1899 München do. S6 ⸗ 8 do. 80 u. 4 do. 1897 do. 1899 M. Gladbacher do. do. do. 1899.
do. do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96
do. 98 8. . Sbbob = Soo g6ß Oo bz G do. 88 S. III. 5 70bz kl. 5. Do. 99 S. 11.4 Dffenburger do. h
do. do. . do Oö
— 3 O — —
— —
C N L t D s G —
SC b
22 ö. 8 8 *
sr . S — —— — — — X de
= 0
do. do. Weftfallsche ... do. 9
8
— — — — 1 826
E
S8
*
— — —. —
.
—
1. — ** 25
8m
——
— *
136,75 bz 10, 40 bz G 10,40 b G 33,40 33. 40 b B 33, 40b3 B 47, 606 47, 75 b; G 39 506 39,506 39, 30 6 S6 50 bz G
*
*
4
. 8
— —
pe neulich M
—— — ** DO — *
—
. /// / . . . * 3 — 3 *bLLLLCLLCL . ., . . , ,, -/ ,-, ,,, --, , e, ,
dE TrEEEBEELSEEEELBCLCL· B J B ds, DS --- ,-
DO — O — — — 2
— ᷣ —⏑— ey 6 0— 0
— — — — — — — — — 2 — — — —
—
3 — —
S8 io
, . 87
— SSS ———— — — — Vo do deo
—
,
r 28 8285
35.256 kl. f. 97, 006 94, 206 4 206 YM 30a 94 25 b; 93, 0G
ga 50 bz kl. f.
w m, . .
— —
1 —
a, . 6 ge . 0. . loo, ßob; B Hessen Nafsau ..
. do. 6 36 Rur⸗ u. N. (Brdb. do do...
1
— — — — O — — —— 0 — 2
. E . e , , = , e . e — — — D —=— = 2 2
—
3
r —— 8 — KEK —— K 6 s b - be -
—— — — — do do de
8 = *
KC - — KCC = W
88S 8382*3228622*
re- *
, 8
. 4. — ; 8 agener do. 3 der. s o , ö re ,,, 1.1 IG zo ¶G30 io 06 lssab. St. Aal. S i. II. verfch zoo - 55 4 gh G do. do. kleine 1.4 10 3000— 30 100 806 Luxemb. Staats- Anl. v. Sꝰ versch. 000 -= 30 94 706 Mallinder 45 Lire⸗Loose — 1.4. 10 3000 = 30 101 306 do. 10 Lire⸗Loose — ooo -= 39 64d 8ach Meyxlt. Anl. n
82
/// / 8
ga Oo bi G gauenburger .
L. Jebruar 1900. Vormittags Mn Uhr. — als definitive Konkurgverwalter der Rechtganwalt foweit die Verwaltung nach den Betriebs St. Anl. 69 e e. Pommersche
; —ᷣ 25. 5 19600, Vor ⸗ 74960 stonłurs verfahren. Br. Gallinger in Rürnberg aufgestellt. und den Fahrplan, Vestimmungen die Ben um Si. Rent. ite mu, 9. 23 rler ie een Ge⸗ l 33 Konkursverfahren über den Nachlaß der Nürnberg, den 13 Januar 1800. dieler. Züge sür zulasfig ertlari. Näheres hierher Fr e richte, Ziristtzungssaal, im Erdgeschoßz. Offener Georg Wilhelm Gunkel II. Eheleute ju K. Amtsgericht. ist bei den Abfertigung stellen zu erfahren. gil Weimar Schuldv. Arrest vnd Anzeigefrist 14. Februar 1500. Roßdorf In nach erfolgter Abhaltung des Schluß. 8 n Thiel. b. Für die regelmäßige Beförderung vonn do. do. kony
iserli ̃ S Els. . tigen aufgehoben . auch sterilisierter, Feitmilch und Sahne wu . Raiserliches Amtsgericht ju Straßburg,. Els e e. durch Beschluß vom Heutigen fgeb C7ag6s3] Bekanntmachung. ein . Rückbeförderung der leer oder mit Mager. . 8 . do. S. YIil.
Tettnang. adt, den 13. Januar 1900. Dag“ Konkursverfahren über das Vermögen des milch, Buttermilch oder Molten gefüllt jurũckgebenda nie , n, n,. offenen 24 ze, re n, Tm , dee gaufmanng Karl Hiannhardt hier, Alleininhabers Miichgefaße gelten besondere Vorschrtften weiche j . . 3 6 elsgesellschaft Ruderer u. Sohn in deg Großberzoglichen Amtsgerichts II. der Firma Karl Mannhardt hier, Färberftr. 46, den Absertigungsstellen sowie bei der Groh hen Sich eg . ang am 15. Januar 190, Jtachm. 4 Uhr. und deffen Ehefrau Kunigunde Mannhardt, lichen Eisenbahn . Virektion einge ehen werden . 39 ae! Gerichts notar Schadel hier und ago] geb. Wagner, wird als durch Schlußvertheilung Eis, Rahm und leer zurü gehende He , er ng n h treter dessen Asfsstent Haller hier. Im Konkursverfahren über das Vermögen des bdeendigt nach Abhaltung des Schlußterming hiemit jn Ginzelfendungen, Austern, Hummera, kaufen, n. ro n
tellvert 5 2 ler lä, Fehrue. göd. Kabi. and gi. Eifußieftereibef sers Gren ehen Ort aufgehoben. uud, Schiihlehten cher nien, dom lee. . Re. hebel r d n. o. VII.
ĩ ü in: Donnerstag. denz 2. Fe⸗ rand soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es sind Nürnberg, den 14. Januar 1900. letzteres nicht in den Ser a ltarif für bestiuim — 7 , 5 3 gi. 233 573749 N und M 155 721,84 nicht K. Amtsgericht. guter aufgenommen ift, werden vom gener e e
An zeigefrift: 6. Februar 1860. n , , in He, , Die (L. 8.) Thiel. an 3 , le. ö ausgeschlossen. ,
. ei s8ma e betr t S6 1 3, . . en * P 900 ;. . .
66 ö. Ha ug. ee, , teen den 15. Januar 1900. . Bekauntmachung. Grosfherzogliche Gisenbahn ˖ Direktion. 2 .
Adolf Ehrenfreund, Konkursverwalter. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des do. M ul ih⸗
S125] K. Amtsgericht Tettnang. — —— Kaufmanns Franz , , ,, Verantwortlicher Redakteur: be. Wr h
ð — gen des 75001 Bekanntmachung. Wenden wird zur A ; ĩ d ; r . ö. , l In achen, e,; — über das Ver jur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlu Direktor Siem enroth in Berlin. 31. ,, . Tettnang, am 16. Januar 1900, Nachm. 4 Uhr. mögen der Firma Wiechmaun R Rohlaud zu verzeichniß Termin an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, Verlag der Eppedition (Scholi) in Berlin i. 6 Ronfurgberwaliter: Gerichts notar Schädel hier und Frenz, ist zur Abnahme der Schlußrtechnung und auf den 1. Februar 1990, Vormittags n, n nn, nm, ,,,, ö 353. deffen Assiftent Hailer hier als dessen Stellpertreter. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. 93 uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten ö. 64 3 6 an , 2 3 . An meldefrift: 12. Februar 1900. Wahl⸗ und all- verzeichniß und die übrigen im § 162 der Konkurgz. geladen werden. Das Schlußverzeichniß und die n . 29. .
r. Prov. Anl.
——
do. Posensche ..
do. . Preußische ..
12
og ob bꝛ Gh 146 40bz 25h b: lo 30 ch
1060, 306 100, 306
— 2 2 0 0 2 C 2 8 — —— — —— ᷣ—— S Ge C O — — —— —— 2 2 0 — — 2 e X,
—— — 2 — . .
115 111
. 2
99
14 11
— — — Q — 2 2 C»
23 100 oc do. do, 200.0, 3 6s
do. k ein. u. Weftfal. 10 906 do,. do. 1608 0 8 ; do. do. pr. uli. Jan.
** f do. Schleslscke .... D — — 190 go 3 do. do. ö 318
o. .
Schls w. Holstein.
do. do. 34 9060 do. do. MWlIb A6 Antgb. Gun. 7fl. . — D. & 13 60 bz do. do. (68 . Auggburger 7 fl.. = v. ᷓ 25 90 bz do. do. pr. ult. Jan. Ba — 26 v. 6 143, 00b3 G do. To. 18985 Bayer. Prãm. . I. 171 608 do. Staat ⸗Gisb. Obl. 5 Braunschwg. Loost 33, 25 bz do. do. leine d Göln· Md. Pr 1365, 30 Loose. — Hamburger Loose. — orker Gold · Anl. übecker Loose 9. 6 . ,, Meininger fl. 24 o. o. II. g , nme 128 106 Norwegische Hypbł. . Obl. ö SVeppenhm. fl.. 24, 40 bz do. Etactz · Anleihe dd ꝛ
.
J 11
— — 2 —— Q — 222 — 20
— 2 353 —
2 — — .
irmasens do. 99 osener do. J. u II.: ; do. do. 1894 III. 40BI0o00f Potsdamer do. 92 ) egensburger do. z000 = 300 92,50 bz . 2000 - 500 96,50 bz Rheydt do. l- 023 500 - 5000 ο,5σοι r , . 84,0 B ö 1000 u. 00 — — ö ö 16 5605 -= 260 86 30 B 1009 Saarbrücker do. 9s Io 5b = S600 Ga. 25 bz fl.. St. Johann do. 000 -= 200 94 295) 38 ö . . 5000 -= 200 101 8obB , o. o. ĩ Schwerin St. A. /
dee de
— — — — — Q — 8
O OO — —— —
——— . — — — * * — K . C — — — ——— — — ö — 228888 282
or Jobi &
8 — — 22 — Q .
83 — — — 2. * — 8 S R
8
121 . Gio G R E G .
— 2 2 — — — — 0 — — — Q — — — —— — — — *
T ** war r ar- nr or = ö ö
co Oo -=
. bo. tel u. ll. 26 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. do. do. 24 3h
zs bid JD. Cstafr. Z- S. 5 JIL1.7 Iiooo - zoslsios, So lf. do. do. 15351
pe Ro =
28 O 86 — 8 ** — 82
— D
x C — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — ‚ — — — d // /// /// /// // 6 * x —— — — — — — — — — — — — — ——— — ——— — — — — * 1 2 1 1 2 — 2 2 — 2 8 2 — — 2 2 * —
ner
Ho - Ho zõbo -=