1900 / 18 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Im Neuen Theater finden morgen, sowie gm . Mitwoch, Donnergtag, Freitag und Sonnabend nächster W Wiederholungen deg Schwankes „‚Unser einziges Kind! von Hugo Holm statt. Am Montag Abend gelangt, Hofgunst zur Auffũhrung.

Im RKesidenz⸗Thea ter bleibt der Schwank. Die Dame pon Maxim fortdauernd auf dem Reyertolre. Morgen sowie am nächsten Sonntag Nachmittag geht ju über die Hälfte ermäßlgten Preisen Fiffon g Schwank Der Schlafwagen. Kontroleur. in Scene,

Im Thalia⸗Theater beberrscht die Auestattunggposse Im Himmelhof⸗ auch den Spielplan der kommenden e.

Heinrich Kruse hat sein Lustspiel Standbafte Liebe. dem Verein Dent fche Volksbühne. zur Verfügung gestellt. n . wird als vierte Abonnements⸗Vorstellung des Vereins zur Auffübrung ge— langen. Abonnementzhefte und Einzel Billet, siad im Bureau des Vereing . Deutsche Vollsbuübnen (X., Helmstraße o) erhältlich.

Madame Nellie Melba singt in ihrem am 23. Januar in der Fhil harm on e statifindenden Konzert eine Arie von Händel aus „EL. Allegro, il Rensieroso ed il Moderator, ferner, außer einer Reihe von Liedern, eine Arie aus „II r pastore“ von Mozart, in welcher Herr Professor J. Joachim die obligate Violine übernommen hat. und auf vielfachen Wunsch eine Arie aus der Oper La Traviata“ von Verdi. In dem Konzert wirken noch mit Herr Anton Hekting (Violon 3 . oa Philharmonische Orchester (Dirigent:

Reb i ðde h.

Die Konzert- Direktion Hermann Wolff zeigt für, die nächste Woche folgende Konzerte an: Montag: Saal Bechstein: Lieder Abend von Wine Hempel; Beethoven ˖ Saal: Konzert von Adda Terrato (Gesang) und Decar Zalewsti (Klan); Sing. Akademie: Konzert von Töonard Borwick (Klavier mit dem Philharmo⸗ nischen Orchester unter Leltung von Prof. J. Joachim Dien tag: Saal Bechttein: IJ. Lieder. tend von Ludwig Heß; Pil Konzert von Nellie Melba mit dem Philharmonischen

rchester (5. Rebisek)!; Mitwirkung: Prof. J. Joachim und Anton . e, Beethoven Saal: J Klavier. Abend von Ferrucio Busoni;

ing Akademie: II. Lieder Abend von Anna Stephan. Mitt⸗ woch: Saal Bechstein: J. Lieder. Abend von Arthur van Ewyyk; Beerboven. Saal: J. Konzert von Edouand Rigler, Willy Burmester, Jean Gerarty. Donnerstag; Saal Bechstein; II. Klavier Abend bon Ernst Lochbrunner; Philharmonie: Konjert mit eigenen Konpositionen von Karl Glaitz mit dem Philharmonischen Orchester; Mitwirkung: Frau Ida Ctmann (Sopran), Fräulein Martha Schereschewsky (Alt), die Herren Ludwig Heß (Tenor) Alexander Heine⸗ mann (Gariton), ferner Fraͤulein Martha Siebold (Klavier), Herr Robert Erben (Klavierbegleitung Ein aus 250 Personen bestehender Chor, zu⸗ sammengestellt aug den Chören der Herren Max Eschke, Professor Elsmann und Musik⸗Direktor Schnpf; Beethoven Saal: Konzert von Ellen Bogler⸗Brachvogel (Gesang) und. Johannes Miersch Violine); Sing Akademie; VI. Quartett Abend der Herren Professoren

dachim, Halir, Wirth und Hausmann. Freitag: Saal Bech⸗ ffein: Klabter Abend von Fanny Davies; Sing Akademie: Konzert des Klapier⸗Virtuosen und Komponisten Georg Schumann mit dem r, . Orchtster (J. Rebisel); Mitwirkung: Camillo

chumann (Orgel). Sonnabend: Saal Bechstein: Konzert mit eigenen Komposttionen von Richard Franck; Mitwirkung: Das Hol⸗ ländische Trio, bestehend aus den Herten Coenraad v. Bos (Klavter), Joseph M. van Veen (Violine), Jacques van Lier (Cello).

Mannigfaltiges.

Berlin, den 20. Januar 1900.

Der Magistrat genehmigte in seiner gestrigen Sitzung den vom Stadt ⸗Baurath Hoff mann vorgelegten Entwurf zu einem einfachen

Denkmal für die ihrem Berufe zum Qpfer gefallenen euerwehr⸗

manner der Berliner ö Es sckt a nlaß des ho jäbrigen Bestehens der Feuerwehr bei der am 1. Februar 1901 staitfindenden er. seinen Platz auf dem Hofe des Feuerwehrgrundstũcks in der Lindenftraße finden. Die Kosten sind guf 26 090 M veran- schlagt. Die vorgelegten Prolelte des Stadt. Bauinspektorg Wollen · haupt, betreffend den Neubau einer Gemeinde · Doppelschule und einer Schule für gewerbliche Zwecke in der Straß mannstraße mit einem Rostenanschlag von jusammen 1 8 000 Æ, und des Stadt⸗ Bauin fpeitors Heffe, betreffend den Neubau einer Gemeinde Doppel chule in der Wattftrahe mit einem Kostenanschlage von 739 500 , anden ebenfalls die Zustimmung des Magistrats. Ferner wurpe beschlossen, auf dem Grundstück des Friedrich Wilhelms. Hosvstals ein Siechenhaus für Ehepaare, welche sich in bedürftiger Lage befinden, zu errichten. Die Zahl der aufzunebmenden Ebepaare ist auf 42 fest⸗ gesetzt. Die Baukosten sind auf 273 000 4 festgesetzt.

Das Museum der Lan dwirtbschaftlichen Hoch sch ule ist in den Tagen vem 22. bis einschließlich 27. d. M. für den Besuch

des Publikum geschlossen.

Der Verein „Berliner Presser veranstaltet zum Besten seiner Unterstützungskassen auch in die sem Winter eine Reihe von sechs Vortragzabenden, welche, am 25. d. M beginnend, allwöchent⸗˖ lich Donnerstags, Abends 8 Uhr, im großen Saale des Architekren⸗ bhaufes (Wilhelmstraße 9253) statifinden werden. Das Pro⸗ gramm ist Folgendes: am 25. Januar: Dr. Otto von Leix ner, Ernst,

Hamor, Sättre in Verg und Prosa; am 8. Februar: Emil Tschirch,

Rentatior; Max FTaurence, Dichtungen von Ludwig Jacobomski; am 15. Februar? Dr. Max Halbe, Aus meinen Werken, Wisbhelm He geler, Dietrich, der Verzensbrecher; am 1. März: Fr. Fullus Lohmeyer, „Aus meinen Humoresken '; Dr. Julius Stin de,. „Altes und Neucg aus meinen Werken?; an 8. März: Faula Conrad, Deklam ation; Helene Böhlgu, Vorlesung aug hren Werken; Sito Som merstorf f, Scherigedichte; am 15. Mär: Br. Adolf Wilbrandt, „Aus eignen Dichtungen?.— Eintritts karten sür den einzelnen Abend (3 M für einen numerierten, 1,50 4 für einen unnumerierten Platz,; sowie für alle 6 Abende (nur numerierte Plätze 12 S, in den vorderen Reihen 18 ) sind in folgenden Buch⸗ handlungen käuflich: Amelang'sche Sortiments Buchhandlung (W. Pots damerftraße 126), Hermann Lajarus (MW. Friedrichstraße 66) Speyer u. Peters (NW. Unter den Linden 43), Trautwein'sche Buchhandlung

(VW. Leipzigerstraße 8).

Im großen Theatersaale der Urania? finden in der nächsten Woche drei Lichtbilder Vorträge statt, welche besonderes Interesse be⸗ anspruchen dürften. Morgen Abend spricht Herr Carl Neufeld zum letzen Male über seine Erlebnisse in der Gefangenschaft des Mahdi, am Montag hält Herr Franz Goerke einen Vortrag: . Malerische Wanderungen durch Brandenburg und Mecklenburg“, und am Dienstag spricht Herr Dr. Wegener, ebenfalls unter Vorführung zahlreicher Lichtbilder, noch einmal über Ceylon und Indien“.

Auf der Trevtower Sternwarte spricht Direltor Archen⸗ hold morgen, Nachmittags 5 Uyr, über „die Astronomie des ig Jahrhunderts? und Abends 7 Uhr, mit Räcksicht auf die jetzige günstige Sichtbarkeit des „Orion“ Nebels‘, über die grohe Orion. Rebelwelt '. Vie Vereinsbillets aus dem Jahre 1899 müssen bis Inde dieses Monats der Direktion zur Abstempelung vorgelegt werden; alsdann behalten dieselben Gültigkeit big zum 1. Juli 1900.

2 N. 4 ö M. im ; ntergebrach neuen , , . runtergehr

rme und Beine sind , un

Papagei auch häufig findet

Morgen finden im Zirkus Schumann zwei Vorstellungen mit reichhaltigem Programm statt. Auch in der Nachmittags Vorstellung (3 Übr), zu welcher jeder Besucher ein Kind frei einführen darf, fährt der Direktor A Schumann seine dressierten Hengste vor. In der Abend - Vorstellung geht die Pantomime „Der schwarze und der weiße Ritter in Scene. Im Laufe der nächsten Woche wird die Premiere der bereits angekündigten, vom Hof ⸗Ballet. meister Siems entworfenen neuen Auzstattun us vantomime Dr. Faust“ statifinden, in welcher über 590 Personen beschäftigt sein werden.

Kattowitz, 19. Januar. (W. T. B) In der der Kattowitzer Aktien. Gesellschaft für Bergbau. und Eisenbürtenbetrieb' gehörigen Myzlowitz. Gruber warden, wie das Oberschlesische Tageblait meldet, beute Nachmittag mehrere Bergleute verschaättet; vier Mann sind todt.

Nürnberg, 20. Januar. (W. T. B.) In einer vom Frei. berrn Chr. von Tucher einberufenen und von Angebörigen der bürger sichen Parteien zahlreich besuchten Versammlung fand gestern Abend die Gründung der Nürnberger Ortsgruppe des BDeutschen Flotten Vereins statt. Zum Vorsitzenden wurde Generalmajor von Dotzauer gewählt

Nach Schluß der Redaktion eingegangene . Depeschen.

London, 20. Januar. (W. T. B.) Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Spearman's Camp vom gestrigen Tage: Schiffsgeschütze beschossen heute in Zwischenräumen die Lauͤfgräben des Feindes; nur wenig Buren wurden auf den Höhen gesehen, welche dem Mount Alice gegenüberliegen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

A

.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs · Anzeiger und Kaniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 20. Januar

18.

1900.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

3 mittel

gut

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster 10

höchster 6

niedrigster höchster 66 10

niedrigster 416

höchster 4

Doppelzentner

Verkaufs⸗

für 1Doppel⸗ zentner

Außerdem wurden am M.

ö nach ũ

3. verkauft Do ppelzentner (Preis unbekannt)

Wetterbericht vom 20. Januar 1900, 8 Uhr Morgens.

sius 4 0R.

Wind. Wetter.

Stationen.

Temperatur in o Cel 5 0 C.

.

Bar. auf O Gr u. d. Meeressp.

red. in Millim

halb bed. wolkig volkig Schnee 346

Schnee

bedeckt heiter dedeckt Regen Schnee wolkig wolkig Regen bedeckt bedeckt bedeckt wolkig bedeckt 2 heiter 3 bedeckt

763 759 746 758 760 765

Blacksod . .. Aberdeen. Ghristiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda Cork Queens⸗ town ... 767 Ider. ... IJ]65 , w amburg .. 762 winemünde ]763 Neufahrwasser 768 Memel 767

. J ünster Wstf. 764 Karlsruhe. 773 Wiesbaden.. 772 München.. 774 Chemnitz.. 771 Berlin ... 766 Wien ....

do E . S O M. .

11

b See = = eo ee R d Q & O Q O

C O = O Oe Oe e , O de e d =.

776 Breslauᷣ=—·=. 772 Ile dAix. . 772 J bedeckt

Triest .... 773 4 wolkenlos

Uebersicht der Witterung.

Ein tiefes Minimum, nordostwärts fortschreitend, liegt an der mittleren norwegischen Küste, einen Aug= läufer südwärts nach Südschweden entsendend, während ein Maximum die Alvengegend überdeckt. Bei lebhafter südlicher und südwestlicher Luftströmung sst das Wetter in Deutschland trübe und mild; in den nordwestlichen Gebietstbeilen ist faft überall Niederschlag gefallen, am meisten im Nordseegebiet.

Deutsche Seewarte.

ca m m, m O d rm m mmm e, Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 20. Vorstellung. Ri n. Romantische . 3 Akten von Richard Wagner. Anfang

Schauspielbaus. 21. Vorstellung. Wie die Alten sungen. Luftspiel in 4 Auffügen von Karl Niemann. Anfang 74 Uhr.

Neucs Overn⸗ Theater. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Auf⸗ zügen von Gotthold Ephraim Lessing. Anfang 75 Uhr.

Aufgeld wird nicht erhoben. Der Billetverkauf findet von 9— 10 und von 12—16 Uhr im König⸗ lichen Schauspielkause statt. Billets sind auch im Invalidendank, Unter den Linden 241, Künstlerdank, Unter den Linden 69, 4 Billetreservesatz.

Montag: Opernhaus.

und im zu haben.

7. Symphonie Abend

meister Felix Weingartner. Anfang 7 Uhr. Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe. Billet⸗Verkauf bierju bei Bote u. Bock und Mon⸗ tag von 11 —12 Uhr im DOvernhause. Die Theater⸗Billetkafse im Königlichen Opernhause bleibt am Montag geschlossen.

Schauspielhaus. 22. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement A. 4. Vorstellung. Das Bären fell. Schwank in 3 Aufjügen von Gustav Kadel⸗ burg. Anfang 75 Uhr. Dvernhaus. Dienstaa: König Drosselbart. Ratbold. Mittwoch: Figaro's Hochzeit. Don⸗ nerstag: Der Evangelimann. Freitag: Der Barbier von Sevilla. (Rosine: Frau Nellie Melba, als Gast. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Auf Allerhöchsten Befebl: Fest⸗Vorstellung. Neu einstadiert: Das eherne Pferd. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Das eherne Pferd.

Schauspielhaus. Dienstag: Die Brautfahrt, oder: Kunz von der Rosen. Mittwoch: Kabale und Liebe. Donnerstag: Das Bärenfell. Frei tag: Auf Allerböchsten Befehl: Zum ersten Male: Der Eisenzahn. Sonnabend: Der Eisenzahn. Sonntag: Der Eisenzahn.

Neues Ovpern⸗Theater. Sonntag: Otto Lang⸗ mann Wwe.

Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Cyrano von Bergerac. Abends 773 Uhr: Der Probekandidat.

Montag: Der Bibervelz.

Dienstag: Der Probekandidat.

Zerliner Theater. Sonntag, Nachmittags 23 Ubr: Frau Holle. Abends 795 Uhr: Das deutsche Jahrhundert.

Mentag: Das deutsche Jahrhundert.

Dier stag: Das Erbe.

Schiller ˖· Theater. (Wallner · Theater) Sonn · taz, Nachmittags 3 Uhr: Rome und Julia. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Abendz 8 Ubr: In Behandlung. Komödie in 3 Aufzügen von Max Dreyer.

nen. Abends 5 Uhr: Freudvoll und leid⸗ vo 2

Dienstag, Abends 8 Uhr: Chyprienne.

Theater des Westens. (Opernhaus) Sonn. tag. Nachmittags: Za halben Preisen: Die weiße Dame. Abends: Der Zigeunerbaron.

Montag (19. Montag⸗Abonnements⸗Vorstellung): Zar und Zimmermann.

Dienstag: Der Zigeunerbaron.

Mittwov: Der Zigeunerbaron.

Donnerstag: Zum 25. Male: Der Zigeuner⸗ baron.

Freitag (. 9. Freitags⸗Abonnem ntt⸗Vorste lung): Undine.

Lessing · Theater. Sonntag: Lord Quer.

Montag: Als ich wiederkam .. Dienstag: Als ich wiederkam ...

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn- tag, Mittags 12 Ubr: Matinée der Sezesstonz⸗ bühne: „Gioconda“ von Gabriele d'Annunzio. Abends 75 Uhr: Unser einziges Kind. Schwank in 3 Akten von Hugo Holm. Montag: Hofgunst. Dienstag bis Sonnabend: Kind.

Belle Alliance Theater. Gastspiel des Schlierscer Bauern Theaters. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der er n , von Ammergau. ; Montag, Abends 8 Uhr: 's Liserl von Schlier ee.

Residenz ·˖ Theater. Direktion: Sigmund Lauten burg. Sonntag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim) Schwank in 3 Atten von Georges Fevdeau, Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenhurg. Anfang 74 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗ Controleur.

Montag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.

Thalia Theater. Dresdenersttaße 72773. Sonntaz: Im Himmelhof. Große Aus—⸗ stattungsposse m:t Gesang und Tanz in 3 Alten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang 76 Uhr.

Montag und folgende Tage: Im Himmelhof.

Unser einziges

Konzerte.

Sing⸗Ahademie. Montag, Anfang 8 Uhr: WRonzert von Leonard Borwick (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester.

Saal Bechstein. Mentag, Anfang 76 Uhr: Konzert von Fräulein Wine Hempel (Gesang).

Feethoven · Saal. Montag, Anfang 8 Uhr: Konzert von Adda Terrato (Gesang) und Oscar Zalem ski ( Klavier).

Zirkus Schumann. Im eleganten, renovierten

Zirkus Renz, Karlstraße. Sonntag: 2 große drillante Gala⸗Vorstellungen: Nachmittags 35 Uhr und Abends 79 Uhr. In beiden Vorstellungen: Die 12 Akimotos. Japan in Berlin. Aus dem Reiche des Mikado. Die Araber, sowie Auftreten Jämmtlicher neu engagierten Kunst⸗ kräfte. Vorfübrung der unerreicht dafte henden Driginal⸗Dressuren des Direktors Alb. Schu⸗

Kind frei. Jedes weltere Kind unter 10 Jahren halbe Preise (außer Galerie), desgleichen Kinder im Alter von 10—14 Jahren. (Abends sedoch volle Preise.) Nachmittags: Auf vielfeitiges Verlangen: Die reizende Ausstattungs⸗Pantomime: Im Weihnachts Bazar, oder: Die Puppen königin mit reuen Ueberraschungen. Abends 76 Uhr: Neu! Die ersten tauchenden und schwimmenden Hirsche in Deutschland. Der phänomenale Sprung aus einer Höbe von 50 Fuß. Das glänjende Ritt erschaustück; Der schwarze . der weiße Ritter mit sämmtlichen neuen inlagen.

Montag, Abends präzise 77 Ubr: Gala ⸗Sport⸗ Vorstellung. Neues abwechselndes Programm. Die ersten tauchenden und schwimmenden Hirsche in Deutschland. Der vhänomenale Sprung aus einer Höhe von 69 Fuß. Die sensationellen 12 Akimotos. (Täglich wechselndes Programm.) Die Araber. Die unerreicht dastehenden Driginal . Dressuren des Direktors Alb. Schumann. Das glänzende Ritterschaustück: Der schwarze und der weiße Ritter mit den neuen Einlagen.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Jobanna von Bulmerineg mit Hrn. Oberleut. . S. Otwald von Studnitz (Warschau— 6. Frl. Hildegard Brecks mit Hrn. Reg nne, . Becherer (Schleswig) Frl. Käthe von Arnim mit Hrn Oberleut. Erich von Krosigk (Thale a. H. Dt. Eylau). Ver eh ig. Hr. Hauptmann Ludwig von Deines mit Frl. Gertrud von Radonitz⸗ Belgrad (Dan⸗ noverJ. . Superintendent Strelow mit Elisabeth Freiln von Dobeneck (Lüäben). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Erich Frhrn. von Bodenhausen (Arnst in) Hrn. Major von Wartenberg (Berlin) Hin. Regierungsrath Klotzsch (Magdeburg). . Leut. Maß (Berlin · Schöneberg). Eine Tochter: Hen. Ritter gutsbesitzer Carl Döhn (Ausche). Hrn. Ferdi nand voa Prittwitz und Gaffton (Kawallen). Gest orben? Hr. Oberlandesgerichts. Präsident a. D., Wirklicher Geheimer Rath Dr. Josef Görz (Mainz). 8. Geheimer Kommerzienrath Emil Kaselowssy (Berlin). Verw. Fr. Oberstleut. Johanna Palshon, geb. Bartikow (Schweidniß). Fr. Sophie von Nostitz, geb. von Krostgk Merseburg). Verw. Fr. Hauptmann Gisela Starcke, * Graͤfin Nayhauß⸗Cormons (Wilmert⸗ dorf Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen seinschließlich Börsen⸗Beilage),

und die Gewinnliste der dritten Wohlfahrt Lotterie zu Zwecken der Deutschen Schutz⸗

der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapell⸗

mann. Nach mittags: Auf allen Plätzen ein

gebiete.

dll nc

Krotoschin. Schweidnitz. Glogau. Liegnitz. ildesheim. mden Mayen Krefeld. Landshut Augsburg. Bopfingen. Mainz.. St. Avold.

Breslau. Jauer. Trebnitz.

ruchsal ö Waren i. M..

Allenstein

Kolmar i. P..

Schweidnitz . Glogau. Liegnitrz .. Hildesheim. Emden Mayen Krefeld. Landshut Augsburg. Bopfingen.

3

Waren i. Mi. ; Allenstein

Krefeld. Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz.. Sorau N. ⸗2. Breslau. Jauer Trebnitz. irna. ruchsal.

Waren i. M..

Allenstein

d / / 7

82

neidemũbl ö Kolmar i. P..

Schweidnitz. Glogau. Liegniiz .. ildesheim. mden .. Mayen. Krefeld

Saarlouis. Landshut. Augsburg Bopfingen. Mainz.. St. Avold. Sorau Breslau. e. Trebnitz. 2 é. ; ruchsal.. Waren i. M.

Bemerkungen.

/ /

Die

Streblen i. Schl.

Sorau N. L. .

1

chneibemũhl .

Strehlen i. Schl.

l.

Strehlen i Schl.

em verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und d in liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

2 2

13,70

13, 60 13, 86 1256 13 36 13.56 14, 16 13. 865

13,70

13, 0 13,50 12,50 13,80 14,00 1440 13, 80

14,40 14.80 12,37 1250 12.80 13, 80

12.0 11,30 11,B50 10,59 13. 40 14,00

1402 13,80 1410 14.00

13,50 14.20 1400 14,50 14,10 1410

1409 14,90 14309 14,20

13,50 14,20 14.590 14550 14.10 14,20

1600 16 56 16026

15,60 14.50 13,60 14,00 13.00 1470 16,50

1467 16, 00 15,20 14,80 1450 13,20 14909 1250 14,40 16,50

12,94 12.50 12,50 12.40 13, 25 12, )

1770

12.80 13,40 13,35 13,20 14,20 14,15

12,94 12380 12,90 12, 0 13.50 12, S80

1270 1780 13 36 1335 13520

1430 1415

1054 1635 1435

129 13 65d 1236

13,330 13,30 13.00 12,590 1440 16,50

13,30 13, 10 13,090 1209 13, 90 15,50

11.20 12, 090 11400 12,00 12.80 11550 12,50

1750 14 1466

11,20 12,00 12,00 1220 13,50 11450 12,50

1750 13 26 11

1577 16 306 16 56

13,50 13,00 14 00 12, S. 16, 090 16,00 13,660

152 13665 16, S5

13,50 12,50 14.00 12.50 14350 16, 00 13, 26

10, 90 1180 12,00 11,30 11.25 11,20 1140 12,350

11.75 11,50 12, 15 11,10 1400 12, 30

17366 1756 11416 1156 11 26 1236 17.56

11.75 1206 12.165 1110 1466 1756

1469 15.00 13, 98 13, 00 13, 00

14,50 12, 50 11,60 1299 11,50 13.380 1450 12,00

1440 14.80 12.90 12,60 13,00

1400 12,590 1140 12,00 11,00 13, 40 14,50 11õ70

G

1g

Rogg

Weizen.

14,30 14,20

14,40 14,50 14,50 14.50 14,50 14.60 15, 10

14,15 1632 1470 16,33 16,60 15,40 16,30

1480 14,20 15,00 1490 14,70 17,00 15,00

e n. 13,38 1330 13,00 12, 0 13,50 13,00 12.50 13,00 12,50 13, 80 13,80 13,50 14,20

14,34 13,60 15,00 15,30 14,80 15,70 15,60 13,60 13,40 13.50 13,00 14,40 16,090 12,80

e r st e. 11,50 12,40

12,50 13.50 12,00 12.80 12, 90 14,00 13, 20 1440 14,66 13,00 16,15 1640 1620 1640 1400 13,57 15,090 13,00 15, 090 16,50

e r. 1140 2, 30

1150 11,50 11,40 1250 12, ! 12,75 1200 12,00 12,380 12, 10

12350 17. 86 13 36 14, 66 16,55 1452 13. 26 13, 25 14. 50 14.50 13 35 11,80 1250 1256 15. 35 15, 86

12, 10

1430 14,50

14,60 14.59 14,ꝓ50 14,50 165,00 14609 15,10

14,15 15,32 19,20 1767 17, 40 15,40 16,30

14.89 1490 16,00 14,30 15.00 17,00 16, 00

13,88 13,60 13.40 13, 90 13,75 13, 13 12,59 13,99 1250 13, 60 14,20 13350 14,20

14,34 14,10 15,36 15,80 1480 15,70 19,60 13,60 13,70 13,50 13,20 14,90 16,00 13, 26

11.50 12560

12,70 1409 12090 12,80 12,90 1400 1409 1440 14.66 13, 00 17,31 17,00 16,20 16,40 14,090 14,50 19,00 13,50 165,50 16,50

11,40 12,50

1170

12,09

149 13,69 12.89 12,75 1200 1240 12.3530 12,10

1280 13.50 13,30 14,80 16,20 15,59 13,60 13,20 14,69 15,60 12,80 12, 10 1250 12,20 14530 19,00 12, 40

150

1810

1120

1907

11,20

12,18

—— d S SS . ——

* 2

SAS.

D do S dR

——ͤ ö

S.

—— S do.

15.1.

,

er Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. unkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender 65 6 erg