1900 / 18 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. . . Beilage ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

r 18. Berlin, Sonnabend den 20, Januar 909. =

21. 22. XV. 24. B. 26. 277. 28. X. 30. 31. . . . 385. 7. 38.

i ; ö ach J ; Gerelscha Veraug⸗ Gesammter bis letzt der Ge ell schaft gab. des

b R . 8 8 h 2 2 2 2. 0 4. z 5. b 2 51 8. 1 4 z. . H Die endgültige Far 18995) ; emn etru . Demn . die R Für 18997) 8 ö Im Monat Dezember betrug 3 e, In der Zeit vom Beginn des Betriebs jahres) betrug . . für diesen 9 ö . Verwenderes ö 6. g sind zur Then nahme . . . gab. die Verkehrs⸗Einnahme im Monat die Verkehrs⸗Einnahme . 6 die damalige . Anlage Capital ) Tilgung an etwal . iwiden de bezw. Zinsen konzefsioniertes Anlage · Capital) . t ) Einnahme ö Verzinsung berechtigt 9 lt v. H. auf x. 341

Dezember Ginnahmequellen? . . . 6 aus ichen ,. . Spalte 18 u. 21 davon in 2. onen⸗ un 8. . j io . ö 0 . Se r ar den n e. Ginlervertehr 1 k wen, . ben ar Stamm. Kir, Stamm Prtorttets, iberban g, , egg, ,.

ö 2. 2. 89 h * * 12 ke, auf ö. z . me 3 1ER 3. Attien ö Aktien Stamm · Aktien . ö a . ö se. . 4. 4 . 4. 5. 9. 1898 1897 1898 1897 4. 4. f

end dessert Fisenba5n-— . 5019 ; 3 10 . ĩ 7 10 895 ; ö 7 . T T 599 . 83 4 ö ö . . ö ö . J. . en 39869 2891 4 2146 . 176 371 5 319 000 72 674 o 3198 000 3,5 5319000

g Niederlausitzer Eisenbahn ).. . 1899 19 252 19752 165 735 ö 10 640 4 gar. 1835 4 9 * 1152 1132 * * 19274 18 148 2 620 000 9a 075 2 620 oo 1 2 620 00 .

gegen Oschers leben ˖ Schöninger Eisenbahn . 1899 11028 11 025 j 18 148 44 483 * z23 18 62 378 Das Anlagekapital ist durch Anleihe der Stadt Osterwied aufgebracht.

Osterwieck Wasserlebener Eisenbahn. 6 . 3790 ; 4959 42088 3 185 4 egen 6 4 23 * 260 4 2287 109 854 1000000 60 495 Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung gebaut.

DOstrowo⸗Skalmierzycer Eisenbahn . 1899 11 499 105 799 gegen 1898 0 * 4 h 25 725 29 837 b.. 206 781 1U865 165 66 423 Sho 000 S650 000 6,5 6,5 6,5 6,5 1700000 Sh0 000

Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisen 1899 ? 193 755 ͤ 63 1898 0 . 51 092 306 515 3 678 008 59 815 2542 1710000 1710 4,5 4,5 4,5 3 625 000 1710000 205 .

Prignitzer Eisenbahn 19 1899 279 7657 1353 5 ; 7519 (61.49 (61.49) . * 262 * 49 65] 384 2416 96 o2 6 oo 189 ooo 335 060. 189 000 150 ooo 6 00

ge Rappoltsweiler Straßenbahn... 1899 ; gegen 1898 0 ; 4 8 1564 63 075 ? 517 608 71003 6 385 360 000 513 000 360 000 153 000 6 385

Ruhlaer Eisenbahn Chußla— Butz)... . 61 704 674 . e 2 gen . 579 1141700 13 099 11700 0. 60 806 199 500 3 Oo οο0 b⸗25 5 11 700 000 3 00000 d 700 oo 199 500

z . . Stargard. Cũstriner Eisenbahn ... 1899 452 1058 609 . 166 8os 3 14 785 000 9,5 S35 000 785 000 50 000

Bezeichnung

der

Eisenbabnen.

Betriebs. (Rechnunge / Jahr)

1898 172 * ö n 172 ö. ö 150 600 1410 177 010 1540 924 613 69 888 ; (Anleihe)

gege Stendal Tangermũnder Eisenbahn . 1899 1769 27060 175 600 1898 ' 30 830 93 6194 8720 * 4 3809 1220149 10019 10 053 021 51 .

gegen , ö 8 n 44. 1ꝗ 209 516 133 53 183 7) * d 2 121 168 27 235 35 4024 IS , 66 S7!

Eisenbahn⸗ . gegen Gesellschaft Thũringische Linien ) . ; . 22 41 75 . 27 285 553 16 * 8 369 3975 147 237 519 2141 42 667521 Die Bahn gehört dem Eisenbabn⸗Bau⸗⸗ und Betriebs Unternehmer S. Bachstein in Berlin. 13 646 7 486 566 65741 18 880 3 562 000 3 562 5,2 5,8 5,2 5,8 9 224 000 362 000 *) 362 oo00 500 1 25 000 A-B

Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen.

egen Weimar ⸗Berka⸗Blankenh. Gisenk 1899 179 ? 142 947 ; 1 s 4 A A- B A (134,38)

1898 C 11 * ö 15 345 432 904 2052 o589 500 55 9300 Die Bahn ist von der Stadt pirleberg aus eigenen Mitteln gebaut.

egen Weftfalische andes Gisenb.· Gef 2) 1899 177 05 oi] . 133 * 133 zig . 11521 1784007 88 494 206 640 000 500 000 10 8,5 10 8,5 1730000 640 000 500 000 590 000 20650

egen

Wittenberge Perleberger Gisenbch⸗ 1899 636 P r 133 3b ö.

zicht . 1898 4 76 4 . 25 * 13 766 540 13 700 * au⸗Finsterwalder Gisenbahn . 1899 1800 1255 351 55? 357183

gegen 1898 0 301 4 5 ö 13 365 13 203

Sal reer e n. . 9 189 den 27

e gotaleisenbahn. Sefellsch 11 368 17 4979 146 88 oi od .

Braunschweig * 1898 44* : 57189 431 4 80 4944 33 137 693 * 1 6.

g. Landes ⸗Eisenbahn *) 1899 589 ĩ 166 430 2097 690 310 Sh6 740 1

gegen 1898 * r 2— k 5 850 4 73 4 41 840 47 690

Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. . 200 000 3614 263 110 463 110 gegen C 209 r ;

Cronberger Eisenbahn . Rbelheim 1899 z ? 3. 16 3 ti 33 ö. 3 u' 3

gegen 1898 0 5 762 4 599 1200 4562

Ermsthalbahn (Metzingen ra)... 1899 57 841 5544 74 110 131 951

gegen 1898 0 7724 72 2783 2011

Salberstadt · Blankenburger Eisenb. . 1. . 220 4306 4007 71 756 935 310

; gegen 14810 9 950 Hans dorf ⸗Priebuser, Eisenbahn ... 1899 5 566 243 76 757 97 561 d Ch 1 do dog 6o 697 Die Bahnen gehören der Lokalbahn ⸗Aktien⸗Gesellschaft in München, deren Grundkapital sich auf noch weltere Unter

1898 0 27 1 * 6 642 ö 7217 3 414 400 oo 90 909 nehmungen bezieht

gegen Meckenbeuren · Tettnanger Eisenbahn 6 1442 328 5065 13 535 36 5 ͤ . . 2 291 67 ö. ö. J 4 1264 1269 ? * 49506 1717 749 67 021 24 9 1000 6,5 5,5 1700000 1000000 700 000 28 000

w

14 234 6 400 00 827411 Das Grundkapital der Gesellschaft beziebt sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. 15 427 9 300 00 113 304 197 9 3 650 000 6 10 300 000 3 650 000 6 60 000 256 2506

224 8 614 720 155 668 31 818 4005000 , . 0 31 38 38760 000 4005 000 4005000 . 33 750

76 142 856 146 86s 13 500 1 200 00 3, 5 5 1 500 ooo 1200 000 lufgehoben 300 seit J. i. S3. ( Anleihe)

3179 1548 00 148 418 38 780 000 5 1548000 780000 768 000 38 220

34 597 S 645 h8( 156 969 209 5177 3 400 000 6, 25 8 566 3 400 00 5 465 . 218 528 (61,

iin

ö egen Neubrandenburg⸗Friedlãnder Gf h 1899 9 500 371 ĩ 94 637 i 144 3 5 627

gegen 1855) s xi dor Als zs do idr ib] 10 Ii7 EE Is3asiz2- 367 I Sol a5 4. 230 6 34 za ig 154 J. de 266 653 4 36 ; p) 74 osg dss 12 is 115 ss 83 22 715 216 389 425 34 6r 21 23 2 , os os 4 2017716

l * 3877 605 4 464144 2913 4174 58614 6791 022 44 546

gegen 1898 0 2530 981— * 3662 ö e, e. n 2 Ni T r dr e Tr dd Te r dss ——— . 2. 9 ö

5

Simm TG. s T 3 Dos DT D Todd e , Ti TT id , eis, , , , , , d e, s, , , Fohs 3 * 35 isa 714 6 935

1 ; 3) Die mit einem * bezeichneten ztbahnen betreiben au 10 ö . 1898: 1. Mai Lichtenberg Friedrichsfelde = Werneuchen ] 1. April Poulheim = Köln Ehrenfeld (1159), Hollen ber Mölln *) 20. September 1899 Walldürn Bayer. Landesgrenze nach ; Erlãuteruugen ,, . * . äs, Kin Bonn iber Hafen A sr. b. Mate Werbhn,. (it; 1 Hal Verbindung fa schen der zpcärtzgischen and ber Sl, Amcrhach gos ) Von den der Reichsaufsicht unterstebenden Eisenbahnen ind enthalten sind. tem hre lcheihbeim. Gyrent lingen cf und Re, fe. dungslinie Breslau (Freiburg) Mochbern (ir 1. Juni Stolp⸗ bahn bei Großheringen (1, is5 sowie mwischen Rangierstation r 3) J. Mai 1898 Delmenhorst— Fallenrott Vechta (48, 13); 1. No- nicht aufgeführt: Die Bahnen verschiedener Städte (Hafen und Ver R Am 1. Janugt 1889 ist die Kirchbeimer Gisenbabn in württem,. w) Arnftadt = Ichlerghausen, Hohenebra = Ebeieben und Il 1 münder Hafenbabn (l, io); 1b, Juni Rothfließ Bischofcburg ö2)!; Süterbahnhof und Rtangierstztien Gützrbabnbef . E. B. in Frank. vember 1899 Lohne Old. Neuenkirchen Old. (22, 32). zindungsbahnen) und induftrieller Ünternehmungen sowie die unter bergischen Staatgbesttz übergegangen. Üm einen jutreffenden Vergleich Großbreitenbach. g 9 4 ul Sengtnrg- Rüdctzad öh 1s) Gerken, Niere bus Grech, fart s, , ö neuli Wellins Rs, ö) s, ul,: 3) 1. Zult 1898 Travemünder Strandzabn Cg); eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen. zu ermöglichen, sind den Einnahmen der württembergischen Staats- ) Warstein Lippstadt Bedum Britz Joachimsthal (15.22), Hafenbabn bei Maltsch (2.63); 15. August hindun sbahn Dorstfeld —Dortmunderfeld (1,15); 1. August Bolken⸗ *) 3. September 1885 Achern = Ottenhöfen (10,70). ) Das „Betriebs ⸗(Rechnungs⸗)Jahr“ umfaßt: eisenbahnen aug der Zeit vom 1. April 1898 ab die entsprechenden *) BruchsalDden deim Menzingen Bühlerthalbahn und Alb⸗ Strobel Schweidnitz (20, 18), Zinten—Wildenhoff (i787); 1. Sep. hain Merjdorf (17,20); 15. Auguft Angerburg —Goldap (49, Sa) 235 18. Mai 1899 Kolberg Köslin (42,39). a. bei den unter a. aufgeführten Bahnen die Zeit vom Einnahmen der , Gisenbahn zugefetzt worden. thalbahn . tember Bischofs burg =— Sensburg (26553), JRorben burg ¶Angerburg und Verbindungsbahn Danzig Weichsel hnhof Rangierbahnhof 33 20. August 18988 Kaltenkirchen —Bramstedt (1263). 1. April des bejeichneten bis zum 31. März des fol- 2 , a. M. = Heidelberg und Friedrichsfeld Schwetzingen; *) Braunschweig Derneburg = Seesen u. Hoheweg Wolfenbüttel 1g 23); 5. September Keel Relnschdorf (3,60); 15. Seytember Sagzpe (239); 16. Auqust Templin Fürstenberg i. Neck (38533; 26 I5. Dezember 1598 Kremmen Nen. Ruppin Wittstock (65, 28). enden Jabres . B. 18957 bie geit vom 1. April den Staaten Preußen, Baden und Heffen gehörend. a Dividende der alten Aktien G60 hd , Gf bi men ; ildenhoff Landsberg i. Ostpr. 6 20. September Könige. 1. Oktober Riesenburg —Jablonowo (8,58) Jellowa = Kreuzburg O. S. w 15. Juni 1898 Muskau Teuplißz (23,19. S899 bis 31. März 18900, Preußisches Staatgeigenthum. Attienꝰ (65h C0 * sind * für 7 Monte des Ba rieb ihrn; . wusterhausen Becekow (50.14; 1. O ober Kober vitz = Heidersdorf (25, 99), Morgenroth Beuthen O. S. 82). Morgenroth Borsigwerk j 17. Mai 1898 Görchen Gostkowo (6677, Görchen Palos b. bei den unter D. aufgeführten Bahnen die Zeit vom ) Pillau = Königsberg = Ly Grenze b. Prostken. J do p. a. gezahit. e e Grevenbroich = oulheim (19,76), Franlenhau en Sonder · CGI) Landsberg I. Dstpr. Heilsberg 20 37) Bünde Rahden (33, 02); law (8,96. . 1. Januar big 3. Deiember deß bezeichneten Jahres 16) Im Betriebe der sächsischen Staatseisenbahnen. * Konzesstonierte, aber nickt aufgenommene, sondern aus Neben⸗ aufen, Fo), Salzschürf Schlitz (16355, Stade Bremervörde 1. November, Lauenburg i; Pom. = Leba (32 37); 15. November Heils ä) 2. November 1899 für den Güterverkehr (2ö, 85) und 20. De- (Kalenderjahr). u HYreußisches Staatzelgenthum im Betriebe der Oslprenßlschen fonds der Gesellschaft gedeckte Anleihe . . 16), Reinschborf = Poln. Neuirch ᷣ1277), Züllchom= Pölitz 2.519; berg Rotbfließ (G36 3); 16. Deiem ber Oberrottenbach - Königsee (6 89). zember 1899 für den Personenverkehr 24. 15). In die Spalten 5 bis 13 sind größtentheils geschätzte Ei Sũdbahn e. 15). *) 750 000 M Hätt. A 1166000 M B, 1712000 M 0 15. Oktober i d. asenitz (58), Werneuchen Wriezen 33,18); w) 1399: 1. Oktober Kirchheim u. T. —berlenningen i132) 12 7. August 1893 Beriinchen = Arngwalde (28, 90); 8. Januar nabmen eingestellt, während in den Cralf⸗ 9 3 wor er en, gi h me e m, fe , e, G e, le . und Weinbeim 300 co) . H. Piervon konimen für die Spalten 8,6 die Attien 2 f , 5 3. 33 6 * und . frre r 96 . . 3 No 1 Fin, girfeld 69) ; ( = m Betriebe der Main⸗Neckar⸗CEisenbabn, Nr. 9. itt. ; 65); 1. November rburger enbabn (2.00); vember Beilstein Ilsfe 51); 30. Novem arthausen— d ober ein = Fũrfe 32. , . erfolgten endgültigen Festftellungen berücksichtigt i) Im Beiriebe der preußischen 86 (66: Nen. Litt. A und B sowie vom 1. Dezember 1899 ab Litt. O in Betracht. 1. Derember , . 10. Dezember Verbindungsbahn Ochfenbausen (18,98. 4 1895: 206. Sttober Lippftadt. Beckum (23 360); 1. Dezember Die . stadt i. Holstein Heiligenhafen). Betriebs · Erõffuungen D , Rangierb. ( h I3 ; 15. Dezember Rheda i. Westpr. zo 1899: 5. April Ganzlin Röbel (26,6); 1. August Crivitz Brilon Stadt = Belecke (2440 bis 30 November 1899 auf Rech- war l e für das verwendete Anlagekapital in Betracht kommende 14) Hildesheim —Hämelerwald. 3 MVutzig ( 5, 97). Joachimsthal Templin (27.44). A899: 1. Januar Parchim (21,29). nung des Baufonds betrieben). 1899: 1. Dezember Belecke Soest nlänge (m) und die Länge der für das konzessionierte Anlage⸗ 1 Muskau -= Teuplitz-Sommerfeld und Rauscha Freiwaldau. (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) Geestemũnde Bremervörde (36,11) und Bremervörder Hafenbahn ) 1898. 15. September Mu gende Colmnitz - Frauenstein (30 60). —*4— . 157 , ee. (Em) ist in den Spalten 6) Blankensee = Strasburg und Neustrelitz -Buschhof. m) 1899: 1. Mal Mülbausen Nord nach Rirheim und Mül. 0 2. Januar Fröndenberg =-Unna (12,50); 16. Januar Tauben (19371; 19. Dejember Beucha bei Brand eelingstãdt (13,50). 1898: 14. Mai Gttlingen Holjbof Frauenalb (449); 7 * er Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Längenangabe u) Lübben Ucro Falfenberꝗ. hausen Wanne i757); I. August Worth a. S ix ken bach ( 6, ach Bock. Wallendorf (61); 1. März Landsberg a. W. Landeberg 1898: 1. Februar Wilsdruff Nossen (27, 8S.u; 1. Oktober Königs 2. Juli Frauenalb— Herrenalb (6,08). 18539: 10. April: Busenbach n getragen, so ist die in Spalte ( aufgeführte Länge maßgebend. 13 Perleberg Witt ftoc =- Buschhof. , ,. 6 ian lo S. 45); Brůdenporfladt (0 5); 24. Marz Templin Prenzlau (39, 7); ] brück— Schwepnitz (9, 9c). Ittersbach 2, 6).