Nm. m. 3 (3),
Fraustadt 8 (11),
Kosten 5 (6), Lissa 8 (98), Rawitsch 1 (4, Pleschen 3 (4, Ostrowo 1 (I). 2: Filehne 4 (5), Gzarnifau 5 (1), Kolmar i. PJ S (41), Wirsitz 11 (14), Bromberg 6 (6), Schubin 29 (G35), Inowrazlaw 36 (47, Strelno 70 (37), Mogilno 24 (51, Znin 24 (37, Wongrowitz 7 (10), Gnesen 3 (I), Witkowo 5 (6). A3: Name lau 2? (2), Gr. Wartenberg 7 (12), Dels 8 (S3. Trebniß 6 (5, Militsch 5 (6. Guhrau ? 8. Steinau 1 (1), Wohlau 3 (3), Neumarkt 4 (I), Breslau 2 (2), Oblau 2 (29), Brieg 3 (9, Strehlen 2 (29, Nimptsch 2 (4), Münsterberg 8 (11), Schweidnitz 5 C), Striegau 2 (6), Waldenburg 3 (9), Glaßz 3 (3), Neurode 3 (98), Habelschwerdt 1 (I). 14: Grün⸗ berg 1 (1). Freistadt 5 (7 Sagan 1 (1), Sprottau 1 (I). Glogau 7 (12), Lüben 3 (), Goldberg⸗Hainau 2 (2, Liegnitz 1 (1), Jauer 1ñ 622, Bolkenbain 3 (6), Landeshut 1 (1), Hirschberg 3 (3), Görlitz 5 655. A5: Kreuzburg 2 (4), Rosenberg i. OS. 6 (6), Oppeln 3 (4, Tost⸗Gleigitz 2 G), Kattowitz 1 (1), Ratibor 8 (12), Kosel 24 (66), Leobschüß 24 (136). Neustadt i. O. S. 60 (364), Pleß 4 (11), Falkenberg 3 (11), Neisse 3 (14, Grottkau 8 (105. 16: Osterburg 7 (23), Gardelegen 5 (20), Stendal 7 (33), Jerichow 1 5 (7, Jerichow II 4 (9, Kalbe 3 (5). Wangleben 7 (47), Wolmir⸗ stedt 5 (12). Neuhaldensleben 3 (12), Oschersleben 11 (65), Aschers⸗ leben 5 (13), Halberstadt Stadt 1 (95), Halbersftadt 13 (72), Wernigerode 2 (67). A7: Liebenwerda 5 (16), Torgau 2 (2, Wittenberg 3 (3), Bitterfeld 11 (24), Saalkreis 7 9) Delitzsch7 (83), Mansfelder Gebirgekreis 1 (D). Mansfelder Seekrels 5 (7, Sangerhausen 3 (3), Eckartsberga 15 (62), Querfurt 9 (189), Merseburg 18 (43), Weißenfels 10 (16). Naumburg 2 (3), Zeitz 2 (63). Es: Mühlbausen Stadt 1 (1), Müblhausen 1 (1), Langen⸗ salja 2 (2). Weißensee 1 (1), Ziegenrück 1 (1). A9: Eckernförde 2 (3), Husum J (I), Rendsburg 1 (I). Süderdithmarschen 1 (), Pinneberg 2 (2). 20: Diepholz 9 (33), Syke 4 (, Nienburg ü (1), Stolzenau 1 (2). Sulingen 1 (I). Hannover 2 (5), Linden 2 (3, Springe 3 (4), Hameln 5 (16). ZDH; Peine 5 (6), Hildeßs⸗ heim 3 (4), Marienburg i Hann. 1 (1), Gronau 7 (11), Alfeld 3 (12, Goslar 1 (3, Münden i. Hann. 1 (10), Uslar 2 7), Ein⸗ beck 2 (12. 22: Gifhorn 19 (14, Lüchow 1 (2). 23: Zeven 4 (12), Bremervörde 1 (I). 24: Wittlage 1 (3), Melle 17 (34, Iburg 4 (). 25: Wittmund 1 (1), Leer 1 (3. 26: Warendorf J (3), Beckum 2 (2), Lüdinghaufen 4 (́). Steinfurt 1 (1), Coesfeld 2 (2, Ahaus 5 (i5). Borken 5 (7), Recklinghausen 4 (9). 27: Minden 4 (8). Lübbecke 2 (2), Herford 4 (4), Halle i. W. 22 (88), Bielefeld 4 (8), Wiedenbrück 6 (12), Paderborn 4 (14), Büren 4 (13, Warburg 2 (3, Höxter 3 (3). 28: Arnsberg 2 (24). Meschede 1 (6), Lippstadt 1 (1), Soest 16 (19), Hamm 5 (13, Dortmund Stadt 1 1), Dortmund 6 (6), Hörde 5 (8), Bochum 3 (3), Gelsenkirchen 2 (35, Hattingen 2 (ö). Hagen 1 (1) Jserlohn 1 (),. Altena 2 (9), Siegen 2 (27). 29: Cassel 2 (4), Fritzlar 9 (66). Hofgeismar 1 (1), Homberg 2 (4). Melsungen 9 (23), Roten burg i. H. N. 1 (1), Wolf⸗ hagen 2 (18), Marburg 1 (2), Kirchhain 3 (62), Ziegenhain 3 (10), Hanau Stadt 1 (3), Hanau 8 (39), Gelnhausen 3 (25), Schlüchtern 3 (16), Schmalkalden 1 (2), Gersfeld 1 (3). 30: Biedentopf 1 (1), Qberwesterwalt kreis 1 (1), Limburg 2 13), Unterlahnkreis 2 (8), St. Goarshausen 5 (9), Wiegbaden 1 (7), Usingen 4 (45), Obertaunus⸗ kreis 1 (4, Höchst 2 (8), Frankfurt a. M. 3 (4), Frankfurt a. M. Stadt 1 (I). 31: Koblenz 1 (2), Sankt Goar 5 (30), Kreuznach 7 (34), Simmern 3 (5), Zell 2 (2). Codem 1 (I), Mayen 17 (49), Adenau 6 (19), Ahrweiler 1 (1), Neuwied 2 (27. Altenkirchen 5 (6), Wetzlar 3 (6), Meisenbheim 4 (7). S2: Kleve 5 (5), Rees 4 (20, Krefeld Stadt 1 (4, Krefeld 7 (67), Mül zeim a. Ruhr 4 (6), Ruhrort 2 (2), Essen 2 (3), Mörs 19 (24), Geldern 9 (53), Kempen 9 (49), Düsseldorf 6 (13), Mettmann 2 (27), Solingen Stadt 1 (0), Solingen 5 (9), Neuß 6 (10), Grevenbroich 5 (11), Gladbach 5 (16). 23: Waldbröl 1 (15. Siegkreis 2 (3), Mülheim a. Rh. 4 (9). Köln Stabt 1 (2, Köln 4 (10), Euskirchen 16 (260), Rheinbach 5 (159), Bonn Stadt 1 (1), Bonn 1 (I). 24: Daun 2 (4), Prüm 8 (28), Wittlich 1 (27), Bernkastel 5 (9), Trier Stadt 1 (2), Trier 4 (20), Saarburg 2 (3), Merzig 9 (30), Saarlouis 8 (25), Saarbrücken 2 (4), Ottweiler 9 (24. Sankt Wendel 5 (160. 25: Erkelenz 17 (59), Geilenkirchen 1 (1), Jülich 2 (11), Düren 14 (G65), Montjoie 1 (1). Malmery 3 (68). 36: Sigmaringen 10 (39, Gammertingen 3 (3), Hechingen 5 (38), Haigerloch 1 (6). 27: Freising Stadt 1 (1), München Stadt 1 (3), Aichach 6 (16), Bruck 2 (7, Dachau 2 (6j, Gbersberg 2 (3), Erding 3 (5), Freisiag 13 G0), Laufen 13 (17), München L116 (38). München 117 (13), Pfaffenhofen 3 (4), Rosenheim 9 (14), Traunstein 1 (2). 38: Lande hut Stadt 1 (1) Eggenfel zen 3 (3), Grafenau 1 (U, Landshut 4 (), Passau 1 (1), Viechtach 1 (1), Vilzbiburg 1 (I). 39: Berg- jabern 10 (19), Germersheim 14 (141), Domburg 4 (18), Kaisers= lautern 3 (11), Kirchheimbolanden 4 (4), Kusel 4 (6). Landau 7 (79), Ludwigshafen a. Rh. 1 (5), Neastadt 4. H. 4 (95), Pirmasens 3 (6), Speyer 2 (7), Zweibrücken 3 (17). 40: Regensburg Stadt 1 (1), Eschenbach 1 (1), Kemnath 8 (11), Neustadi a. W. N. 2 (2), Regensburg 1 (L. Startambof 3 (13). 41: Bayreuih 7 (15, Forchheim 2? (27), Hof 1 (1), Kronach 1 (1), Kulmbach 6 (6), Lixten- sels 1 (6), Münchberg 1 (1), Naila 1 (D), Stadtsteinach 3 (6), Staffel stein 2 (4, Wunsiedel 3 (5). 42: Fürth Stadt 1 (3), Nürnberg Stadt 1 (, Rothenburg a. T Stadt 1 (), Ansbach 3 (3), Erlangen 1 (1), Feug twangen 2 (Y), Fürth 1 (1), Hersbruck 1 (1), Neuftadta. A. 3 (3, Rothenburg a. T. 4 7). Scheinfeld 3 (27). Schwa bach 2 (2), Uffenheim 5 (5). 43: Kitzingen Stadt 1 (1), Würzburg Start 1 (2), Brückenau 3 (9), Ebern 3 (5), Gerolzbofen 1 (1), Karl⸗ stadt 4 (12), Kissingen 1 (1, Ftitzingen 5 (6). Königshosen 2 (2), Lohr 6 (6, Marktheidenfeld 1 (16), Mellrichstadt 1 (I). Obern⸗ burg 1 (2). Ochsenfurt 7 (17), Würzburg 4 (4). 44: Günzburg Stadt 1 (1), Kempten Stadt 1 (2), Memmingen Stadt 1 (1). Augsburg 3 (9), Dillingen 1 (I), Donauwörth 3 (3), Günzburg 4 (6), Illertissen 8 (22), Kaufbeuren 4 (10), Kempten 15 (66, Krumbach 3 (5), Lindau 1 (1), Memmingen 13 148), Mindelbeim 16 (73), Neuburg a. D. 1 (1, Neu⸗Ulm 3 (7, Oberdorf 11 (76), Sonthofen 13 (34), Wertingen 1 (1), Zusmarsbausen 1 (2). 45: Zittau 9 (10), Löbau 10 (10), Bautzen 2 (7). 40: Dresden Stadt L (2), Dres den Altstadt 4 (6, Dres den Neusiadt 4 (9), Pirna 4 (4), Dippoldiswalde 5 (6), Freiburg 2 (9), Meißen 13 (26), Großenhain 6 (86). 17: Leipzig 5 (8), Borna 29 (563), Grimma 18 (30), 2Aschatz 3 (3), Döbeln 10 (13), Rochlitz 7 (11. A8: Chemnitz Stadt 1 (1), 56 18 (22), Flöha 5 (6). Marienberg 3 (10), Annaberg 19 (14), Schwarzenberg 5 (6), Zwickau 9 (9), Auerbach 16062), J Oelsnitz 262), Glauchau 13 (18). 49: Backnang
3 683), 3 2 (2).
2 (7), Besigheim 1 (3), Brackenbeim 2 (3), Eßlingen 1 (3), D e. R 3), Marbach 3 (89), Neckarsulm 6 (561), Stuttgart
tadt 1 (1), Stuttgart 4 (26), Vaihingen 1 (1), Weinsberg 11 (28). 50: Balingen 6 (115. Calw uff, Freudenstadt 4 C6), . 3 (74), Horb 1 (3), Nagold 6 (165), Neuenbürg 3 (9,
ürtingen 1 1 J Oberndorf 1 14), Reutlingen 5 (32). Ratten burg 2 (49), Rottweil 15 (130), Spaichingen 7 61), Sul; 5 (25), Tübingen 1 (3), Tuttlingen 5 (30). Urach 2 (3j. 51: Aalen 3 C3), Crailsheim 2 (6, Gerabronn 4 (197), Gmünd 2 (2. Hall 2 (3). Heidenheim 6 66 Künzelsau 5 (28). Mergentheim 8 (25), Neresheim 2 (19), Oehringen 6 (8), Schorndorf 4 (8). Weljheim 3 (3). 52: Biberach 26 (136), Blaubeuren 2 (23), Chingen 16 (26), Geislingen 3 (31), Göppingen 8 (14), Kirchbeim 6 (23), Laupheim 16 (39), Leutkirch 12 (45), Münsingen 16 (19), Ravensburg 21 (77), Ried. lingen 10 (45), Saulgau 16 (69), Tettnang 13 (48), Um 6 (179, Waldsee 17 (71, Wangen 6 (14. 53: Konstanz 11 (44), Meß⸗ kirch 6 (41), Pfullendorf 6 (8). Stockach 8 (33), Ueberlingen 19 (6j. Donaueschingen 2 (6), Villingen 1 (1). Bonndorf 7 (40, Säckingen 1 5 54: Breisach 6 (16), Emmendingen 5 (99), Ettenheim 3 (4), Lörrach 198 (190), Müllheim J Schopfheim 1 (6), Kehl 15 (59), Lahr 11 (79), Offenburg 6 (57). 55: Achern 2 (37), Bübl 14 (66), Raftatt 7 (18), Bretten 3 (6), Bruchsal 13 (14), Durlach 3 (22), Ettlingen 5 (25), Karlsruhe T (29), Pforzheim 3 (6). 56: Mannheim 3 (6), Schwetzingen 3 (18), Weinheim 4 (7, Eppingen 2 (5), Heidelberg 7 (48), Sinsheim 6 (18), Wiesloch 6 (35), Adelsbeim 3 (6), Boxberg 8 (41), Buchen 4 (44), Mosbach 1 (1), Tauberbischofs heim 19 (255), Wertheim 4 (23). 57: Darmstadt 4 (7), Bensheim 6 (7), Dieburg 6 (20), Groß Gerau 16 (953), Heppenheim 5 (9), Offenbach 6 (3). 58: Gießen 14 (lol, darunter 1 Schafherde), Alsfeld 12 (66). Büdingen 8 (72), Friedberg 13 (88), Lauterbach 101). 59: Mainz 2 (5), Alzey 8 (62). Bingen 4 (45), Oppenheim 13 (77) Worms 13 (64). 60: Boizenburg 1 (1), Wismar 3 (3), Schwerin 1 (3), Parchim 3 (12), Güstrow J (11). Rostod 4 (8) Gnolen 2 (2). 61: Weimar 19 (40). Apolda 14 (34), EGisenach 3 (3), Dermbach 1 (1), Neustadt a. O. 3 (3). G2: Neastrelitz 2 (2), Neubrandenburg 5 (6). G3: Vechta 2 (2). 65: Fürstenthum Birkenfeld 2 (2). G6: Braunschweig 19 (49), Wolfenbüttel 10 (22), Helmstedt 13 (34), Gandersheim 1 (1), Holjminden 3 (5), Blanken⸗ burg 1 (1). G7: Meiningen 2 (2), Hildburghausen 2 (2), Sonne⸗ berg 4 (7), Saalfeld 9 (28). 68: Altenburg 8 (16), Roda 2 (8). 69: Coburg 13). 70: Gotha 3 (, Walters hausen 2 (2). 71: Dessau 3 (10, Cöthen 11 (23), Zerbst 1 (2. Bernburg 7 (26). 22: Gehren 1L(IJ. 73: Frankenhausen 1 (1), Rudolstadt 2 (3). 74A: Kreis der Eder 2 (11), Kreis der Twiste 3 (20). 76: Gera 7(10), Schleiz 3 (3). 77: Stadthagen Stadt 1 (1), Bückeburg. Arensburg 2 (, Stadthagen Hagenburg 26). 78: Lage Siadt 1 (20), Lemgo Stadt 1é (6), Barntrup Stadt 1 (5), Schötmar 12 (60), Brake 22 (187), Blomberg 5 (5), Vetmold 5 (5). SO: Bremen 1 (2). 82: Straß⸗ burg Stadt 1 9 Straßburg 4 (155), Erstein 9 (40), Hagenau 34 (891), Molsheim 10 (61), Schlettstadt7 (33), Weißenburg 31 (342), Zabern 39 (276). 83: Altkirch 25 (146), Colmar 6 (12), Geb⸗ weiler 8 (34), Mülhausen 21 (129), Rappoltsweiler 4 (5), Thann 14 (28). 84: Metz Stadt 6 (63), Metz 5 (26), Bolchen 4 (453,
häteau·Salins 6 (53), Diedenhofen 4 (435), Forbach 8 (47), Saar⸗ burg 4 (76), Saargemünd 2 (3).
Zusammen: 3835 Gemeinden und 13321 Gehöfte ꝛe.
b. Schweineseuche (einschließlich Schweinepest).
I: Fischhausen 2 (2), Königsberg i. Pr. 6 (19), Gerdauen 11), Hꝛiligenbeil 1 (1), Neidenburg 1 () 2: Marienburg i. Westpe. 1615. A: Schwetz 1 (1), Tuchel 1 (1). Schlochau 1 (I). G: Nieder barnim 1 (1), Jüterbog Luckenwalde 1 (1), Ruppin 1 (I). 7: Arns—- walde 1 (I). S: Naugard 2 (2), Kammin 2 (2), Ne zenwalde 141. 10: Grimmen 1 (I). 11: Schrimm 1 (1), Posen Ost L (ID. Posen West 1 1), Bomst 1 (1, Koschmin 1 1), Krotoschin 1 (1), Pleschen 2 (25. 12: Filehne 1 (15, Mogilno 1 (1. Gnesen 3 68). 12: Oels 1 (2), Trehnitz 2 (7), Wohlau 7 (7), Neumarkt 2 (27), Ohlau 1 (2), Strehlen 10157, Münsterberg 1 (1), Schweidnitz 1 (I). 14: Bunzlau 2 (7). 15: Beuthen 1 (1), Zabrze 3 (6), Kartowitz 2 (27), Leobschütz 1 (2), Pleß 2 (27), Rybnik 1 (1), Grottkau 1 (1). A6: Halberstact 1 (I). 19: Flensburg Stadt 1 (2), Süderdithmarschen 1 (1), Segeberg 1 (1), Stormarn 1 (I). 20: Nienburg 1 (5). 2: Stade 1 (I). 24: Osnabtück 1 (15, Iburg 1 (I). 26: Steinfurt 1 (1), Ahaus 1 (H. 27: Höxter 1 (I). 28: Lippstadt 2 (3). 29: Hofgeismar 1 (1), Ziegenhain 3 (4). Schmalkalden 1 (1). 20: Oberwesterwaldkreis 5 (7). 2327: München Stadt 11), Beichtesgaden 1 (2). 44: Neu⸗ burg a. D. 1 (I). 59: Aljey 1 (I). 66: Braunschweig 1 (1), Wolfenbüttel 1 (1), Gandersheim 1 (I). 68: Noda 1 (II. 71: Cöthen 1 (I). S1: Geestlande 2 (4). 846: Metz 1 (7.
Zusammen: 195 Gemeinden und 137 Gehöfte.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul und Klauenseuche unter Rindern ist dem Katserlichen Gesundheitzamt gemeldet worden vom Schlacht ⸗Viebhofe zu München am 18. Januar, das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche vom Viehbofe zu Metz an demselben Tage.
Krakau, 19. Januar. bakteriologischen Instirut Dr. Kostanecti starb gestern unter pestartigen Krankheitserscheinungen. Die von Professor Paltauf an dem nach Wien gesandten Sputum vorgenommene bakteriologische Untersuchung hat jedoch mit voller Bestimmtheit ergeben, daß dasselbe Pestbacillen nicht enthielt. Professor Weichsel⸗ baum aus Wien und Protomedikas Merunowicz aus Lem⸗ berg nahmen unter vpeinlichster Vorsicht die Sektion der Leiche vor, deren Befund ebenso wie die klinischen S5ymptome, bezüglich der Pest ein negatives Resnltat ergab. Die Nekroskopie ergab vielmehr das Bild einer akuten Infektion mit Strepto⸗ coccen. Die Leiche wurde unter Beobachtung aller möglichen Voisicht auf dem htesigen Friedhofe bestattet. Auf Anordnung des Stadmwwhyßkus wurde die Familie des Verstorbenen ganz isoliert in einem birsigen Spital untergebracht und das bakterioclogische Institut für unbestimmte Zeit geschlofssen.
New York, 19. Jaauar. (W. T. B.) Aus Honolulu wird unter dem 15. d. M. gemeldet: Bis beute sind bier 18 Pestfälle mit todtlichem Ausgang vorgekommen; 265 Erkrankte befinden sich in ärztlicher Behandlung. Das Chbinesenriertel wird niedergebrannt werden, um die Seuche ganz zu unterdrücken.
Handel und Gewerbe.
In Britisch⸗Ost indien ist durch eine Verordnung vom 15. Dezember v. J. der Zuschlagszoll, der bei der Ein⸗ fuhr von Prämienzucker erhoben wird, für deutschen Zucker weiter herabgesetzt worden.
Der Zuschlagszoll stellt sich jetzt für die drei Ausfuhr⸗ zusch aft des deutschen Zuckers (5 77 des Zuckersteuer⸗ gesetzes vom 27. Mai 1896) per englischen Zentner, wie folgt:
I) Zuschußklasse 2 (Rohzucker von mindestens 90 Proz. Zuckergehalt und raffinierter Zucker von unter 98 Proz, aber mindestens 90 Proz. Zuckergehalt), anstatt 14 Anas 7 Pies, bezw. 15 Anas 3 Pies, 14 Anas 4 Pies;
2) elch ut gf b (Kandis und Zucker in weißen, vollen, harten Broten, Blocken, Platten, Stangen oder Würfeln oder in weißen, harten, durchscheinenden Krystallen von mindestens M/ Proz. Zuckergehalt), anstatt 1 Rupie 6 Anas 1Rupie 4 Anas 7 Pies;
98 Proz. 1 Rupie 1 Ana 3 P
52), ;
(W. T. B.) Der Assistenzarzt am
3) Zuschußklasse 9 (alle übrigen Zucker von mi ; uckergetalt), anstatt Fehn 2 , snindestens ies.
Wir brachten bereits die Mittheilung, daß in Spani mit dem 1. Januar ein neuer Zolltarif ö. el e g ign treten ist. Die Inkraftsetzung dieses Tarifs war sehr beschleun. t worden. Durch ein im spanischen Stagtsblatt (, ugeta d' Madrid“) vom 27. Dezember 1899 veröffentlichtes Gesetz vom 26. Dezember hatte der Finanz-Minister die Ermächtigung er= halten, im siskalischen Jnteresse den Zolltarif abzuändern unh die Bestimmungen und Anmerkungen zu demselben einer Re— vision zu unterziehen. Schon drei Tage später erfolgte die Bekanntmachung des neuen Tarifs, der durch ein Königliches Dekret folgenden Wortlauts bestätigt worden war:
Artikel 1. Die Zolltarife, welche infolge der dem Minister durch Artikel 1 des Gesetzes vom 26 d. M mächtigung abgeändert wurden, werden genehmigt.
Artikel 2. Diese Tarife werden in allen Zollämtern des Königreichs mit dem 1. Januar 1900 in Kraft treten.
Artikel 3 Zollerhöhungen werden nicht stattfinden:
I) bei Waaren, die mit direktem Konnossement oder verzeichnet in von spanischen Konsuln visierten Manifesten aus fremden Häfen biz zum Tage der Veröffentlichung die es Dekrets nach der Halbinsel und den Balearen abgefertigt wurden.
Eben sowenig sollen die Zollerböhungen auf zu Lande eingeführte Waaren Anwendung finden, wovon Begleitscheine oder Nachrichten aus vorgerückten Orten im Laufe desselben Tages vorgelegt werden;
2) bei solchen Roh⸗ und Industrieerzeugnissen, die lagern oder auf Zollabfertigung warten, und
s) kei den im Zollverschluß befindlichen und zum Verbrauch vor dem 5. Januar angemeldeten Waaren.
Artikel 4. Zollverminderungen werden sofort auf die betreffenden Waaren angewandt, und sind auch diejenigen einbegriffen, deren Zoll. abfertigung noch nicht erfolgt ist, die sich auf Lager oder unter Zoll. verschluß befinden.
Artikel 5. Ja den Eingangszöllen werden von jetzt an die früber nach Tarif 3 besonders als Konsumsteuer erhobenen Abgaben verrechnet, und es bleibt nur für die aus den Canarischen Inseln stam— menden Waaren beim Alten.“
Der bisherige Einfuhrzolltarif zählte in 13 Klassen 373 Nummern (partidas), während der neue bei gleicher Klassenzabl 410 Nummern aufweist. Die verschiedenen Aenderungen sind unter Beifügung der bisherigen Zollsätze unten zusammengestellt.
Die Zahl der erklärenden Anmerkungen zu den einzelnen Num— mern des Einfuhrzolltarifs ist von 57 auf sl gestiegen, was zur Ver— ö. von Irrthümern bei der Deklatierung von Waaren beitragen wird.
Während der die Konsumfteuer betreffende bisberige Spezialtarif 5 weggefallen ist (9gl. Art. 5 des Königlichen Dekreigz vom 28. De— zember) und der bisherige Spezialtarif 3 — jetzt Tarif 5 — (Re—⸗ galienzölle für verarbeiteten Taback) eine formelle Umgestaltung er= fahren hat, sind der Ausfuhrzolltarif, sowie der bisherige Spezialtarif 4 — jetzt Tarif 4 — (Zolliuschläge für bestimmte Waaren bei der Einfuhr über europäische Plätze) und der bisherige Spezialtarif für die Veriollung von Eisenbahnmaterial — Gesetz vom 24. September
Finanz. ertheilten 9.
1896, jetzt Tarif 3 — unverändert geblieben.
Die dem Zolltarif vorausgehenden einleitenden Bestimmungen haben in ihrem wesentlichen Inhalt keine Veränderung erfahren. Dies gilt insbesondere von den Vorschriften über die Ursprungszeugnisse. Indessen ist es jetzt für statthaft erklärt worden, daß unter gewissen Voraussetzungen Ursprungsjeugnisse an Order? ausgestellt werden, wenn gleichzeitig ein über die Waare auzgefertigtes Konnossement „an Order lautet.
Ein Repertorium zum neuen Zolltarif ist noch richt erschienen.
Aenderungen im Einfuhrzolltarif.
Spalte 2 des
ifs bie herigen Tarifs
en e ter Zollsatz der
Spalt. des neuen Tar
Waarenbezeichnung
maßstab
Nr. des neuen Tarifs
bisherigen Tarifs Verzollungt⸗
Nr. des
neuen Tarifs
veseten Peseten Petroleum und Mineral öle, welche bei der Destil⸗ lation zu 300 Centigraben mehr als 80 0½ Räck— stände ergeben... des al mit 20 - 8009 Räck⸗ kö des gl. mit weniger als 200/90 Oleonaphta, mineralische Schmteröle, Vaselim und die Genische dieser Er⸗ stugnisse mit thierischen oder pflanzlichen Oelen . Benzin. Gasolin und äbn⸗ liche Erzeuznisse .. Tafelalas und Tafelkrystall ee desgl. für Zierschränke und Sxiegelscheiben... Glas und Krystall, belegt versilbert oder erplatmi Glas und Krystall in Fi⸗ guren, Vasen, Blumen⸗ schalen und ähnlichen Aus⸗ schmückangsgegenständen süt Toileite und Wohn räume, Liqueurservice und Konfektschalen, sowie Brillen⸗ und Uhrgläser. Thon, Favmnce und Por. zellan in Figuren, Vasen, Reliefs, Blumenschalen und Ausschmückangsgegen⸗ ständen für Toilette, Wohnräume und ähnliche Zwecke; ferner Liqueur⸗ service und Konfektschalen Nickel, Kobalt und Alu⸗ minium in Blöcken, Stangen, Platten und ö, desgl. in verarbeitetem Zu⸗ 11 Gegenftände aus gemeinen Metallen, anderweit nicht aufgeführt, falls sie mit Nickel oder Kobalt über⸗ hö desgl., vergoldet oder ver⸗ . Pflanzliche Erieugnisse, aus ˖ schließlich für den me⸗ dizinischen Gebrauch be. stimmt, anderweit nicht K
Nr. des bisherigen Tarif
Waarenbezeichnung
Verzollunge⸗ maßstab
Zollsatz der Spalte 2 des
bisherigen Tarifs
—
S S 8 8 8
28 120
6. 119 120 120 120
119 120 120 119
a4. 120 b. 114 c. 114 d. 251 6. 251
119
121 a. 124
b. 125 1 125 147 127
251 verschieden
*
267 242
280 4. 99 b. 54 ()
289 255 (3)
230 verschieden
29 79
292 a. 79 im übrigen ö schieden
23 verschieden
Y4 verschieden
26 verschieden
311 306
und Spezialtarif 5
336
869 336 09 geersaicde
lo derschieden
desgl, für andere Zwecke, anderweit nicht aufgeführt Firnisse mit Alkoholgehalt
Firnisse anderer Art .. Essigsäure und Holzessig⸗ säure.
a = d. 120 Zitronen ãure a. und Wein⸗
steinsäure h, zitronen saurer Kalk c., weinstein⸗ saureß ali J.. einschließl. Brechweinstein e. Phenol und Naphtalin Calcium · Carbid .. Chlorsaures u. chromsaures Kali und Natron, sowie Phosvhorsäure . Chloroform Aether aller Art.. Siegellack aller Art.. Saccharin und ähnliche lil, Schwefelsaures Kali a. schwefelsaur. Ammoniak b. salpetersaures Natron o. phosphorsaurer Kalk d. Staßfurter Salze e. und Thomas ⸗Schlacke .. Pharmazeutische Erzeug⸗ nisse, die Zucker, Stärke⸗ zucker, Saccharin oder äbnliche Stoffe enthalten , Mineralisches und pflanz- liches Wach a.... sowie Paraffin b, roh. desgl. verarbeitet. Parfümerien mit Alkohol
Sonstige Parfümerien, so⸗
wie, Papier mit Gewebe über⸗ zogen, im Stück oder zer⸗ a Kaninchenfelle, roh oder zu⸗ k Thierische Kohle a. und ] gebrannte Knochen b. .] Schreibmaschinen und deren . Phonographen und deren Theile, einschließlich der e Elektrische Glühbirnen, mit oder ohne Ausrüstung
Elektrische Bogenlampen a., Elektrizitãtszãähler, Um schalter, Stromunter⸗ brecher (corta-corrientes) und ähnliche Apparate
Telephonische Apparate u. bann e,,
Instrumente und Apparate für Wissenschaft u. Kunst, nicht besonders aufgeführt, und deren Theile...
Waagen u. andere Wiege⸗ instrumente — außer Brückenwaagen (vergl. Nr. 295) — sowie deren Theile
Zucker, Stärkezucker, flüssi⸗ ger Karamessücker und aͤbnliche Etz Mnisse
Kakao in Bohnen, vnge⸗ röstet, und Kakaoschalen, aus Fernando Po direkt einge üßr̃r̃
desgl. anderer Herkunft
Kakao geröstet, gemahlen oder in Tafeln, sowie ,
Kaffee in Bohnen, unge⸗ brannt, aus Fernando Po direkt eingeführt ;
desgl. anderer Herkunft
Zimmet aller Art u. seine Ersatzmittel . !
Pfeffer, Gewürmelken und sonstige Gewürze, sowie ihre Ersatzmittel
Thee und seine Ersatzmittel sowie Paraguaythee.
ne,, Süßigkeiten (dulces), Bis- custs, Konfitüren in Zucker, Eingemachtes und nicht medizinische Syrupe .. Honig (Zuckersaft) und Me⸗ lasse mit mehr als 50 0o kiystallisierbarem Zucker. desgl. bis zu 50 oυ, ein⸗ schließlicccc .. Gegenstände für d. Schreib⸗ tisch (außer solchen aus Gold oder Silber), nicht besonders aufgeführt.
ampen, Küchenlampen, Astrallampen (quinquès),
Arm⸗ und Kronleuchter, sowie deren Theile.
Peseten
16 24
weinst
o, 50
25 0
. 5 2,50
außerdem Brannt⸗
eur:
37,5 Peseten für hl Flüssiakeit 30 24
0, 10
a-d. O, 10
6.
a-. O, 10 du. e. 0, 05
4
15 a. 25 b. 20
50 2
2,50
20
.
1160
.
b s
außerdem Brannt⸗ weinsteuer,
37,5 Peseten für
1 hl Flüũssigkeit
2
o, S0 verschieden
Naterial kg
sa. 20 im übrigen
ver⸗
schieden
lnach dem Material Lu. s. w.)
je nach dem Material ie nach dem Material
je nach
dem Material
25
25 je nach
dem Material
je nach dem Material
(Aus den im Reichsamt des Innern jusamm en gestellten
Nachrichten für Handel und In dustrie“z ) Eisen⸗ und Stahlhandel.
i,, , dessen industrielle Unternehmungen auf dem Gebiet der Eisen⸗ und Stahlproduktion , voll beschäftigt sind, führte im Monat November 1899 im Vergleich mit dem entsprechenden Monat des Vorjahres folgende Mengen an Eisen und Stahl aus Großbritannien ein: . ̃
November
1899
in Tonnen
13 993 1493
1898
5131 455
11 Verzinntes Eisenblech )....
Guß und Schmiedeeisen .... 312 419
Rohstahl s 541 222 Belgien bezog in den Monaten Januar bis Ende November 1899 ine gesammt 101 188 t Roheisen aus Großbritannien gegen 70 401 t in der Parallelperiode des Jahres 1398. Die Eisen⸗ und Stahlpreduktion in Belgien selbst in den ersten elf Monaten des Jahres 1899 stellte sich im Vergleich mit dem gleichen Zeitabschnitt
des Vorjahres, wie folgt: Januar bis November 1899 = 1898 in Tonnen
Roheisen zum Verfrischen .. . 303740 277 090
Gießerei. Roheisen .. 965 670 82 290
Rohstahll. 715 500 538 420 Schweden und Norwegen importierten in den ersten zehn Monaten 1899 im Vergleich mit dem korrespondierenden Zeitabschnitt des Vorjahres folgende Mengen an Eisen und Stahl aus Groß—
britannien: Januar bis Oktober 1899 1898 in Tonnen 5674 51 537 19316
Stab und Winkeleisen Robeisen .
Guß ⸗ und Schmiedeeisen .. Eisenbahnmaterial 43 142 Rohstahl . 17 967 17910
Die Ausfuhr Schwedens an Roh- und Puddeleisen nach Groß— britannien im November 1899 betrug nur 6732: gegen 7188 t im November 1898.
Dänemark. Die dänische Staatseisenbahnperwaltung beab— sichtigt, 51 Personenwagen, 25 Gepäckwagen, 10 Poftwagen und 400 Güterwagen in Lieferung zu geben. — Die dänische Einfuhr an britischem Eisen und Stahl gestaltete sich in den ersten zehn Mo⸗ naten des Jahres 1899 im Vergleich mit demselben Zeitabschnitt des
Vorjahrs wie folgt: Januar bis Oktober 1899 1898 in Tonnen 17415 6 556
Roheisen . Guß ⸗ und Schmiedeeisen. ... Rohstabl 10 204 13 348 Eisenbahnmaterial 8 294 13 625 Rußland. Die russische Einfuhr an englischem Eisen und Stabl während der ersten 11 Monate des Jahres 1899 stellte sich im Vergleich mit derselben Periode des Vorjahres wie folgt: Januar bis November 1899 1898 in Tonnen 99755 19599 2695 5775 4422 24 207 33 354 (Nach „Industries and Iron“ .)
Eisenbahnmaterial
Stab⸗ und Winkeleisen. .... Guß und Schmiedeeisen ... Bandeisen und Eisenbleche ... Verzinntes Eisenblech .... Rohftahl
Landwirthbschaftliche Maschinen in Haftti.
Der Handel mit landwirthschaftlichen Maschinen in Port ⸗au⸗Prince ist gegenwärtig vollftändig unbedeutend, aber er ist entwickelungsfähig. Unter den Maschinen, welche sich zur Einfuhr nach Halti eignen, sind diejenigen hervorzuheben, welche zur Reinigung des Kaffees, zur Ent— körnung und Vermahlung von Mais, zur Reinigung der Baumwolle und zum Entschälen von Reis bestimmt sind. Amerikanische Pflüge gelangen seit kurzem ebenfalls zur Einfubr. Eine Ausstellung von einigen einfachen landwirthschaftlichen Maschinen wird sicherlich zum Absatz führen. zumal der Ackerbau in Halti gegenwärtig in der Ent wickelung begriffen ist. Maschinen sind bei der Einfuhr nach Halti zollfrei. (Moniteur Offieisl du Commerce.)
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Rubr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 16 532, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 18. . M. gestellt 6134, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Berlin, 19. Januar. Marxktpreise nach Grmittelungen dis Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel Itr. für: Weizen 14330 S; 13,90 6 — Roggen 14,30 4. 13.50 Æ — Futtergerste 13,80 ; 13,0 Æ — Hafer, gute Sorte 15,20 M; 14,40 4A — Mittel⸗Sorte 1430 MÆ; 13,60 — geringe Sorte 135,50 M:; 12,890 M — Richtstroh 400 M; 3.66 Æ — Heu 7,10 ; 4.10 S — **Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 0 AÆ; 25,00 Æ — ** Speisebohnen, weiße 45,00 M; 265,00 A — zinsen 6 6b M; 30,00 MS — Kartoffeln 7,00 A6; b, 00 MS — Rindfleisch von der Keule 1 8 1,60 M; 1L20 MÆ — dito Bauchfleisch 1 kg 1260 MÆ; 1,00 MÆ — Schweinefleisch 1 Eg 1,60 AM; 1, 10 ; gelben 1g 189 MÆ; 100 M6 — Hammelfleisch 1 Kg 1,60 Æ L090 Æ — Butter 1 kg 2.60 AM; 2,00 A — Gier 60 Stück 6 00 M; 3,00 M — Karpfen 1 Eg 2.20 M; 100 M — Aale 1 Kg 2.80 MÆ; 1,40 M — Zander 1 kg 2.50 Æ ; 1,0 M — Hechte 1 R 182 A; 1,00 Æ — Barsche 1 kg 1,60 Æ ; 0,80 MÆ — Schleie 1 2, So ƽ ; 1,40 M — Bleie 1 Eg 1,40 A; O, 89 M — Krebse 6) Stück 1200 M; 3, 00 4
Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ virthschafts kammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom la,, de für den Doppeljentner.
Rleinhandel gpreise
Berlin, 19. Januar. Der engere Ausschuß für die Errichtung einer Reichs ⸗Handelsstelle trat unter dem irn des Kommerzienraths Wirth beute zu einer ersten vorberathenden Sitzung im Palast Hotel zu Berlin zusammen.
Berlin, 19. Januar. Bericht über Speisefette won Gebr. Gause, Berlin). Butter: Der Markt verlief auch in dieser Woche noch recht ruhig, und es gelang nicht, alle frischen Ankünfte zu räumen. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafts⸗ butter Ia Qualität 94 4A, do. IIa Qualität 92 S½ς, Landbutter nominell. Schmalj: Hier am Plaße beginnt sich die Kauflust zu heben. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 8, 00 MS, amerik. Tafelschmal; II. 39 - 40 A6, Berliner Stadtschmalj 40—42 S, Berliner Bratenschmalz 42 — 44 A4, e e Kunftspeisefett 37 — Speck: Unverändert in Preisen und Nachfrage.
Spiritusmarkt in Berlin am 19. Januar. Spiritus loko obne Faß mit 70 M Abgabe wurde, der Berl. Börs.Itg. zusolge, von den Kursmaklern zu 47,00 AM gehandelt.
— Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet die Schles. Itg.: Die Stuation des Eisenmarkts bat sich in der Berichtswoche nicht wesentlich geändert. Die in diesem Quartal bisher perfett gewordenen Abschlüsse halten sich quantitativ noch in be⸗ scheidenen Grenzen. Der Bedarf bleibt anbaltend groß, und die in⸗ laͤndischen Märkte zeigen durchaus gesunde De ih Der Arbeits · stand ist gegenwärtig, da bis Ende Dezember alle älteren Schlüsse aus= spezifiziert werden mußten, ein sehr hoher. — Das Auslands geschäft bebt sich erfreulich. Wenn für Rußland auch noch nicht die frühere Liefermenge erreicht ist, so sind doch neue Verbindungen angeknüpft worden, die sich, dank den neuen Verkehrswegen, bis nach Sibirien erstrecken. Dänemark erweist sich fortgesetzt als sehr guter Kunde, und auch Italien und die Türkei werden von hier aus in zu⸗ nehmendem Umfange versorgt. — In Rohzink blieb hier die Nach⸗ frage eine recht lebhafte, und es fanden namhafte Umsätze in guten gewöhnlichen Marken zu Preisen von 40,40 bis 40, 0 M für 100 Rg statt. Dieselben bleiben Geld., da die erste Hand mit weiteren Ab⸗ gaben zurückhält. Mehrere Hütten haben für das erste Quartal bereits ihre ganze Produktion verschlossen.
Breslau, 19. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3I o/ L.⸗Pfdbr. Litt. A. 96,20, Breslauer Diskontobank 11750, Breslauer Wechslerbank 107,25, Schlesischer Bankverein 146,25, Bres lauer Spritfabrik 172 00, Donnersmark 240,00, Kattowitzer 238, 50, Oberschles. Eis. 133,30, Caro Hegenscheidt Akt. 178, 60, DOberschles. Koks 165,50, Oberschles. P. J. 181,90, Opp. Zement 187, 00, Giesel Zem. 185,30, L.-(Ind. Kramsta — —, Schles. Zement 235, 00, Schl. Jinkh.⸗A. 253,00, Laurahütte 261.00, Bresl. Oelfabr. Sö, 60, Koks⸗Obligat. 98,560, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesell schaft 88,30, Cellulose Feldmüble Kosel 168 00, Schlesische Elektrizitätz. und Gasgesellschaft — —, Oberschlesische Bankaktien 114,00, Emaillierwerke . Silesia 145,25.
Magdeburg, 19. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 / 0 Rendement 10,33— 10,45. Nachprodukte exkl. 75 0/0 Rendement 8, 10 — 8,30. Ruhig, stetig. Brotraffinade J. 23,75. Brotraffinade II. 23.50. Gem. Raffinade mit Faß 23 50 — 24 00. Gem. Melis J. mit Faß 22, 8(! 1 — 23,009. Stetig. Rohzucker J. Pro⸗ dutt Transito f. a. B. Hamburg pr. Jan. 9,60 Gd, 9.65 Br., pr. Februar 9.65 bei,, 9674 Br., pr. März 9,70 ber, 9.674 Gd., vr. Mai 9.824 bez., 9.80 Gd., pr. Oktober Dezember 9,327 Gd. 9,40 Br. Ruhig. — Wochenumsatz 761 000 Ztr.
Frankfurt a. M., 19. Januar. (W. T. B.) Schluß Kurse. Lond Wechsel 2,487. Pariser do. 81,316, Wiener do. St, 575, Zo /o Reichs. A. S9, 5, 3 oso Hessen v. 96 86,10, Italiener 94,19, 3 o/o port. Anl. 23. 90, 5 o/ g amort. Rum. — — 40jo russ. Kons. 100,00, 4o9 Russ. 1394 99,40, 4o /o Spanier 67,90, Konb. Türk. —— Unif. Cabpter ——, 5 o Mexikaner v. 1899 97, 75, Reichsbank 154, 40, Darmstädter 145, 20, Dis konto⸗Komm. 194,19, Dresdner Bank 163,20. Mitteld. Kredit 114,90, Nationalbank f. D. 146, 60, Oest.« ung. Bank 13100. Oest. Kreditakt. 234,50, Adler Fahrrad 192,50, Allg. Elektrizität 258,00, Schuckert 228, 00, Höchst. Farbwerke 392,50, Bochum Gußst. 266,70, Westeregeln 210,00, Laurahütte 260 60, Lom barden 27,80. Gotthardbahn 142.00, Mittelmeerb. — —, Breslauer Dis t ontobank 117,40, Privatdiskont 42.
Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit Altien 234,20, Franzosen 137 00, Lomb. 27.70, Ungar. Goldrente ——, Gotthardbabn 14l, 90, Deutsche Bank 208,30, Disk. Komm. 194.00, Dresdner Bank — —, Berl. Handelsges. — , Bochumer Gußst. ——, Dort- munder Union — —, Gelsenkirchen 194,00, Harpener 205,20, Hibernia — —, Laurahütte 259,20. Portugiesen — — Italien. Mittelmeerb. — —, Schweizer Zentralbabn 143,10, do. Nordostbahn 93,70, do. Union 80, 00, Italien. Méridionauxr — —, Schwetzer Simplonbahn S7, S9, Mexikaner — —, Italiener 94, 10, 3 0/0 Reichs ⸗ Anleihe — —, Schuckert 229,00, Nationalbank — —, Spanier 67, 40. Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft — —, Helios — —, Breslauer Die kontobank
— — Northern 75.30. (W. T. B.) Rüböl loko 56, 00,
Köln, 19. Januar. pr. Mai 54,50.
Dres den, 19. Januar. (W. T. B.) 3 0G Sächs. Rente 86, 85, 3 0ᷣ0 do. Staatsanl. 98,235, Dresd. Stadtanl. v. 983 94,50, Alg. deutsche Kred. 191,50, Berliner Bank — —, Dresd. Kreditanfstalt 124,75, Dresdner Bank 163,75, do. Bankverein 119, 25, Leipziger do. — — Sächsischer do. 135,090, Deutsche Straßenb. 157,00, Dresd. Straßenbahn 175.00, Dampfschiffabrte⸗Ges. ver. Elbe und Saalesch. 145,00, Sächs. Böhm. Dampsschiffahrts. Gef. 265,00, Dresd. Bau⸗
gesellsch. 222, 00.
Leipzig, 19. Januar. (W. T. B.) Schluß. Kurse. 3 Oso Sächsische Rente 86,30, 3 o do. Anleihe 98,40, Desterreichische Banknoten 84,50, Zeitzer Paraffin. und Solaröl Fabrik 132500, Mansfelder Kurxe 1236,00, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 19200, Kredit! und Sparbank ju Leipzig 121,50, Leipziger BankAktien 171, 00, Leipziger Hypothekenband 13600, Sächsische Bank⸗ Attien 135,00, Sächsische Boden Kredit ⸗ Anstalt 118.50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aftien 170,0, Leipziger Kammgarn - Spinnerei⸗ Aktien 190 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 178,78, Wern« hausener Kammgarnspinnerei 60, 00, Altenburger Aktienbrauerei 214 90, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 109, 00, „Kette! Deutsche Elb⸗ schiffahrts, Aktien 82, 00. Große Leipziger Straßenbahn 188,00, Leipziger Elektrische Straßenbabn 124,00. Thüringische Gas⸗ Gesellschafts. Aktien 251,B 00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 225,00, Leipziger Elektrizitäts werke 116,00, Sächsische Woll garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 157, 00, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 94.30.
Kämmlings⸗ Auktion. Stimmung lebhafter, Preise gegen gestern 190 3 böher. Ausgeboten 442 000, verkauft 142000, zuruͤck= gezogen 300 000 kg.
Bremen, 19. Januar (W. T. B.) Börsen-Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 8,45 Br. Schmaly. Behauptet. Wilcor in Tubs 324 Z, Armour sbield in Tubs 324 3, andere Marken in Doppel Cimern R2zI— 2 . Speck. Fest. Short elear middl. lofo 317 8. Reis stetig. Kaffee fest. Baumwolle. Stetig. Upland middl. loko 414 .
Kurse des Effetten⸗Makler-Vereing. Norddeutsche Woll kämmerei und Kammgarnspinnerei. Aktien 191 Gd. Norddeutsche Lloyd ⸗Aktien 1235 bez. Bremer Wollkämmerei 311 bez.
Hamburg, 198. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommenzb. 129 00. Bras. Bk. f. D. 162.00, Lübeck. Büchen 160,25, A. C. Guano⸗W 107,00, Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. 125,50, Nordd. Lleyd 123 30, Trust Dynam 158,B, 75, 3 0/9 Hamb. Staats Anl. 87009, 3a do. Staatsr. 99, 8, Vereinsbank 170,00, 6 0 Chin. Gold. Anl. 1094,90, Schuckert — Hamburger Wechslerbank 120,25, Breslauer Diskontobank 117,50, Gold in Barren pr. Kilogr. 290 Br, 2786 Gd, Silber in Barren pr. Kilogr. 81,25 Br., 80,785. Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,631 Br., 20276 Gd, 20,254 bez., London kurz 20,55 Br., 20,46 Gd., 20, 484 bez, London Sicht 20519 Br., 20,47 Gd., WB, bo0 ben, Amsterdam 3 Monat 167,85 Br., 167, 45 Gd., 167,75 bez. Oeft. u. Ung. Blpl. 3 Mongt 83, 45 Br., S3, 15 Gd., 83, 35 be., Paris Sicht 81,50 Br., 81 20 Gd., 81 36 bez., St. Peters burg 3 Monat lz 50 Br. 212 Gd. 212350. bez. Nem Pork Sicht 2st Br, 6 . 4 205 bej., New York 66 Tage Sicht 4,16 Br, 4,13 Gb., . ej.
Getreidemarkt. Weizen matt, holsteinischer loko 144— 147. Roggen matt, mecklenburgischer lolo neuer 140 — 145, russischer lolo ruhig, 105. Mais ruhig, 47. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl fest, loko 523. Spiritus still, pr. Jan. 2W2t, pr. Fan. Febr. 225, pr. Febr.-März 206, pr. März Mai — Kaffee sest, Um. saß 5009 Sack. Petroleum fest, Standard white loko 8, 36.
Kaffee. Nachmittagsbericht Good average Santos pr. März 37 Gd, pr. Mai. 38 Gd., pr. September 39 Gd., pr. Dezember 388 Gd. — Zucker markt. (Schlußbericht) Rüben Rohjucker