K /
—
— *
( . . ö . .
; ö . . . .
—
2. 5. 2 3 . K /// /// //
— *
—
— — ——
/ n P 2 . .
ü — — 2 =
— ß — —
2
549 se Hiende bei uns e,. Auseinandersetzungen:
I) die Vertheilung und. Verwendung eines Kauf⸗ geldes von 1960 M für das den Separationg. Inter. essenten von Bückgen gehörige, an die Grube Il e bei Groß. Räschen, in Flrma . Ilsen Bergbauaktienge,/ . verkaufte. Grundstüc Band V Blatt
r. 116 2 nn, von Klein ⸗Räschen, Kreis
alau Nr. ; J 4h die Ablösung der auf Grundstücken in Lotzen für die Pfarre in Zanzhausen und die Küsterei in Lotzen baftenden Reallasten, Kreis Landsberg a. W. Nr. 642, .
3) die Theilung der gemeinschaftlichen sogenannten Schankel zu Phrehne, Kreis Landsberg 5. W. Nr. 6b
r. 631, ; (
4) die Auftheilung der Königlichen Domäne Kienitz im Wege der Rentengutsbildung Kreis Soldin Nr. 8,
zu 1 bis 4 Regierungsbezirk Frankfurt 4. O,
) die Ablösung der Verpflichtung der Schulamts.⸗ Bauergemeinde zu Bertikow, dem jedesmaligen Be⸗ sitzer des im Grundbuche von Blankenburg unter Nr. 26 verzeichneten Bauerbofes die Mitbenutzung des von ihr 39. , , Bullen zu gestatten, Kreis Angermünde Nr. 217, ö
9 die Ablösung der Weideberechtigung der geist⸗ lichen Institute und einiger Grundbesitzer in Heiners⸗ dorf, Kreis Angermünde Nr. 200, J
7 die Ablöfung der auf den Grundstücken zu Eiche für die Pfarre zu Eiche haftenden Realabgaben, Kreis Niederbarnim Nr. 402, .
s) die Ablöfung der uf, Grundstücken zu Alt⸗ Landsberg für die Kämmereikasse daselbst haften den Geldabgaben, Kreis Niederbarnim Nr. 401,
9) das Verfahren, betreffend die Theilung des den 7 Kossäthen zu Rosenthal gemeinschaftlich gehörigen Huͤteplans im Seggeluch, Kreis Niederbarnim Nr. 388,
10) die Ablöfung der auf dem Erbpachtlande zu Jäckelsbruch und Bug für den Deichverband des Niederoderbruchs . Geldabgaben, Kreis
berbarnim Nr. 261, ; 6. die Theilung der in der Gemeinschaft ver bliebenen , . von Selchow, Kreis Beeskow⸗
torkow Nr. 192, ; 3 die Ablösung der auf den Grundstücken zu Eiche für die Pfarre zu Bornstedt und die Küster— und Schulstelle zu Eiche haftenden Realabgaben, Kreis Osthavelland Nr. 197, .
139) die Separation der Holzgrundstücke zu Jänickendorf, Kreis Jüterbog Luckenwalde Nr. 167,
14 die Zuchtbullen⸗Ablöfung von Kaltenborn, Kreis Jüterbog ⸗Luckenwalde Nr. 285, (
15) die Ablösung der auf dem Grundstücke Neu⸗ hof Band II Blatt Nr. 79 für die Pfarre zu Werder und die Küsterei zu Neuhof haftenden Reallasten, Kreis Jüterbog ⸗Luckenwalde Nr. 283, .
16) die Zusammenlegung lantseitig vem Elbdeich belegener Grundstücke der Feldmark Lütkenwisch, Kreiß Westprignitz Nr. 281, .
17) die Ablöfung des von den Erbʒꝛinsgütern Kelkendorf, Burow und Schulzenhof an die König— liche Regierung zu Potsdam zu entrichtenden Kanons, Kreis Ruppin Nr. 249. . .
18 die Ablösung des auf Grundstücken der Kolonie Woliersdorf für das Rittergut Wahlendorf haftenden Erbpachtkanons, Kreis Ruppin Nr. 268,
18) die Umwandelung der von Grundstücken des Gemeindeverbandes Jühnsdorf bei Mahlow an die Schulstelle zu Jühnsdorf zu entrichtenden Realab— gaben in Rogenrente, Kreis Teltow Nr. 439,
20) die Ablösung der Fischereiberechtigungen der Bauern von po in den Rohrungen des Pätzer Sees, Kreis Teltow Nr. 305, .
21) die Ablösung der auf dem Grundstücke Band] Blatt Nr. 7 von Telz für geistliche und Schul. institute haftenden Roggengeldrenten, Kreis Tellow Nr. 462, ;
22) die Ablösung der auf den Grundstücken von Badingen für geistliche ꝛc. Stellen haftenden Real⸗ abgaben, Kreis Templin Nr. 168, ;
23) die Ablösung der auf den Grundstäcken von Mildenberg für geistliche ꝛc. Stellen haftenden Real⸗ abgaben, Kreis Templin Nr. 167, .
2c) die Ablösung der auf, den Grundstücken zu Grubo für die geistlichen Institute daselbst haftenden Realabgaben, Kreis Zauch⸗Belzig Nr. 304, .
25) die , von Haseloff, Kieis
auch⸗Bel r. ; ; 343 deri sbis fan der auf den Grundstücken zu Lotzschke für die Pfarre, Kirche und Schule haftenden Realabgaben, Kreis Zauch ⸗ Belzig Ne. 306, .
27) die Ablösung der auf dem Grundstück? des Gemeindevorsters Schule zu Lühsdorf für die Pfarre zu Buchholz und die Küsterei und Schule zu Lühs— dorf haftenden Realabgaben, Kreis Zauch- Belzig Rr. 314, ;
28) die Ablösung der auf dem Grundstücke von Pflückuff Band 1 Blatt Ne. 19 für Grundstücke von
Zeuden, Pflückaff und Rottstock⸗Linthe hastenden Reallasten, Kreis Zauch⸗Belzig Nr. 318,
29) die Ablösung der auf den Grundstücken zu Raben für die geistlichen Institute daselbst haftenden Realabgaben, Kreis Zauch. Bellig Ne. 306,
zu H bis 29 Regierungsbezirk Pets dam.
zo) die Ablösung der auf Grundstäcken von Boldekow ꝛe, für die Pfarre in Boldekow haftenden
Reallasten, Kreis Anklam Nr. 2, ⸗
Il) die Ablösung der auf Grundstücken der Ge— meinden Rathebur und Schmuggerow für die geist. lichen Institute daselbst haftenden Reallasten, Kreis Anklam Nr. 4, ;
37) die Einschränkung der Berechtigungen der Ge⸗ meinde Stecklin bezw. mehrerer Grundbesitzer in Stecklin am großen Steckliner See, Kreis Greifen
agen Nr. 21, . ; 83 die Ablösung der auf Grundstücken in Mandelkow für die Küsterei und Schule daselbst haftenden Dienste, Kreis Randow Nr. 7.
3h, die Ablösung der auf Grundstücken von
Heinrichswalde für die geistlichen Institute dortselbst
haftenden Reallasten, Kreis Ueckermünde Nr. 4,
zu 30 bis 34 Regierungabezirk Stettin,
35) die Aufhebung des dem Eigenthümer Friedrich
Redemski in Labenz auf dem Grundstück des Hof
besitzers Friedrich Donisch daselbst zustehenden
Hütungsrechts, Kreis Lauenburg Nr. 78 h.,
36) die Ablösung der auf den bäuerlichen Grund—⸗ tückin in Labenz für die Pfarre daselbst haftenden
e . Schivelbein Nr. 2,
37) die ösung: a. . auf dem Grundstücke Band 11 Blatt Nr. 23 des Grundbuches von Hebrondamnitz für die Be⸗
sitzer der Grundstücke Band 1II1 Blatt Rr. 27 und 29
Nr. 28 auf dem Grundstüͤck desselben Grundbuches tigungen, Kreis
esitzer des genannten Grundstücks ö Her nn gen, mr, . e . Torfstichberech⸗ Stolp Nr. 7, I8) die Ablösung der auf Grundstücken zu Hohen stein für die bäuerlichen Besitzer daselbst haftenden Grundgelder und Jahresrenten, Kreig Stolp Nr. 18, 39) die Äbiösung der auf Grundstücken zu Neu ⸗ Jugelow für das Rittergut Neu ⸗Jugelow haftenden Renten, Kreis Stolp Nr. 18. — 40) die Begründung von Rentengütern aus dem Gute Warnin, Kreis Belgard Nr. 3, zu 35 bis 40 Regierungsbezirk Köslin, werden zur Feststellung der Legitimation der Be⸗ theiligten gemäß 8 199 und Artikel 15 der Gesetze vom 3. März 1856 (G. S. S. 77 und 139) und zur Ermittelung unbekannter Theilnehmer nach den S5 11 bis 15 des Ausführungsgesetzeß vom J. Juni 1821 (GS. S. 83) und s8§ 24 bis 27 der Ver⸗ ordnung vom 30. 36 1831 (G. S. S. 96) hier⸗ durch bekannt gemacht. ö 1 In ö. Auteinandersetzungen haben die für Zubebörstücke, Berechtigungen oder Grundstückstheile festgestellten Kapitalabfindungen, den Hypotheken glaͤubigern und Realberechtigten nicht bekannt gemacht werden können, weil die im Grundbuche eingetragenen Gläubiger todt, ihrem Aufenthalt nach unbekannt oder nicht mehr Besitzer der Forderungen sind, und zwar die i n n, die festgestellt sind in den Sachen, betreffend: . 9 die Verwendung von Kaufgeld für eine Parzelle der Herrschaft Driesen. Steinbusch, Kreis Friedeberg N.⸗PM. Nr. 614, auf 192 M für das Grundstück Band 1 Blatt Nr. 1 Driesen-Steinbusch wegen Abth. II Nr. 6 1—4: je 2 Thlr. 15 Sgr. Ent⸗ schädigungsrenten für zugestandeng Waldstreu⸗ berechtiungen für den Eigenhäusler Friedrich Werth zu Gollin Nr. 10, die frühere Eigenthümerwittwe Karoline Schlender, verehelichte Fröhlich, zu Gollin Nr. II, den Eigenhäueler Gottlieh Krüger zu Gollin Rr. 17 sowie die Wittwe und Erben des Eigen häutlers Auaust Wenngrin zu Gollin Nr. 16, 2) den Abverkauf von Alt⸗Rehfeld, Kreis Krossen Nr. 1110, auf 129 S6 36 83 für das Grundstück Band 1 Blatt Nr. 23 Alt Rehfeld wegen Abth. III Nr. 2: 214 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. Muttererbe für die Geschwister Gallas: a. Johann Wilhelm, b. Dorothea Elisabeth, c. Marie Elisabeth, ö Nr. 5: 500 Thlr. Darlehn für den Ganzbauer Gottlob Reimann in Skampe, 3) die Ablösung der dem Besitzer des Ritterguts Dölzig-⸗Hammer in Theilen der Alt Massiner und Alt⸗Staffelder Forst zustehenden Hütungsberech⸗ tigunger, Kreis Landeberg a. W. Nr. 582, auf 7895 ½ 32 5 für das Rittergut Dölzig Hammer Band VII Pag. 145 Nr. 52 wegen Abth. II Nr. 3: Vorkaufsrecht oder die eventl. Zahlung von 10 000 Thlr. — 30 000 „ für Therese Agnes von Treskow, später verehelichte von Budritzka, 24 c) die Verwendung von 400 66 Kaufgeld für eine verkaufte Parzelle des Grundstücks Landsberg a. W. Band 17 Blatt 95, Kreis Landsberg a. W. Ne. 639, auf 400 MÆ für das Grundstuͤck Lande⸗ berg a. W. Band IV Blatt 95 wegen Abth. III Nr. 6: 2124 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. Darlehn sür Wilhelmine Pauline Johanne Albertine Runge, ver⸗ ebelichte Kaufmann Höber zu Frankfurt a. O., Nr. 9: 30 000 Sς Kaufgeld für den Mühlenmeister Ernst Uecker zu Landsberg a. W. 5) den Abverkauf und die Verwendung von Tschernow, Kreis Weststernberg Nr. 1591, auf 150 für das Grundstück Tichernow Band VII Blatt Rt. z'ꝛz wegen Äbth. 111. te. 27 14560 M Darijehn für den Rentier Martin Kicksch in Tschernow (später in Drossen), . 6 . Abverkauf von Aurith, Kreis Weststern berg Nr. 1590. auf 89 S 90 3 für das Grundstück Aurith Band III Blatt Nr. 97 wegen Abth. III Nr. 2: Hochzeitsausstattung für Anna Dorothea Krabe und Gottlieb Krabe, Abth. III Nr. 3: 40 Thlr. — 120 4 rückständige Kaufsumme für Wittwe Krabe, geb. Purps, Abth. III Ne. 4: 20 Thlr. = 60 M von der Kaufsumme zur Hochzeit für Gott⸗ lieb Krabe, Abth. III Ne. 6: 45 Thlr. — 135 96060 Vatererbe für Anna Dorothea Krabe, Marie Elisa—⸗ beth Krabe, Gottlieb Krabe, mit je 15 Thalern, zu 1. bis 6 Recierungs bezirk Frankfurt a. D., 7) die Ablösung der den geistlichen Instituten und einigen Grundbesitzern in Heinersdorf zustehenden Weideberechtigungen, Kreis Angermünde Ni. 200, auf a. 182,56 6 für das Bauergut Band 1 Blatt Nr. 7 Heinersdorf wegen Abth. III Nr. 15: 2500 A Darlehn für i enn Anna Lange, Berlin, Georgen⸗ irchstraße Nr. 62, nie , „S6 für das Bauergut Band 1 Blatt Nr,. 19 Heinersdorf wegen Abth. III Nr. 39: 7500 6 Restkaufgeld für den Altsitzer Michael Stargardt in Grabow N.⸗M'. ö c. 182,66 Sι für das Grundstück Band 1 Blatt Nr. 26 Heinersdorf wegen Abth. III Nr. 21; 4200 Darlehn für Frau Konsul Johanne Hellwig, geb. Rotzoll, und deren Ehemann in Antwerpen, s) die Verwendung der für Grundbesitzer zu Mar— zabn festgesetzten Kaufgelder für Veräußerung von Trennstücken zum Bau der Staatseisenbahn von 3 . Wriezen a. O., Kreis Niederbarnim Nr. 409, au a. 1579 20 ½ für den Kolonistenhof Band 1 Nr. 14 Marzahn wegen Abth. III Nr. 140.: 1500 4M vor⸗ beschiedenes Erbtheil für die Anna Schönnagel ju Marzahn, : b. 1845,60 ½ι für den Kolonistenhof Band 1Nr. 18 Marzahn wegen Abth. III Nr. 9 — 11: S000 νς Dar- lehn für den Rechaungsrath F. Braun u Berlin, c. 344 6 für das Parzellengrundstück Band 1V Nr. 119 Marzahn wegen Abth. III Nr. 3; Antheil an 5800 M Barlehn für die verehelichte Gasthofs⸗ besitzer Gohlke, Henriette, geb. Ladenthin, zu Hohen- Schön hausen, 9) die Ablösung der auf der Bernauer Stadtforst für das Lehnschuljengut, und für die Amtsbauern in Schönow haftenden . Kreiß Nieder⸗ barnim Nr. 349, au a 221,32 S für das Bauergut Nr. 10 Band * Blatt Nr. 3 Schönow wegen Abth. III Nr. 3 und 4: 24 000 S Kaufgeld für den Bauergutsbesitzer August Friedrich Wilhelm Ebel zu Schönow, b. 103,83 60 für die Büdnerstelle Nr. 37 Band 1 Blatt Nr. 7 Schönow wegen Abth. II Nr. 16: Altentheil für die Baueraltsitzerin Henriette Hilde⸗ brandt, geb. Wegner, zu Schönow, 10) die Ablösung der den Büdnern zu Sophien⸗
Sperr⸗ und Mergelheider, zustehenden Holi⸗ . . Keeis Niederbarnim Nr. 317, au
Ig, 40 S für dag Büdnergut Band 1 Nr. 18 Sep blen tar 2 Abth. III Nr. 4: 139, 80 4A BVatererbe für den Christian Friedrich Wilhelm Gieledorf und den Karl Friedrich Gustab Gielsdorf zu Sophienstädt, Nr. 6; 12 0 Restkaufgeld für die Wittwe , Christiane, geb. Cord, zu nn,. . für das Büdnergut Band 1 Nr. 21 Sophienstãädt wegen Abth. 1II Nr. 2: 1500 A Kaufgeld für . e, . r lh
geb. 1 1 . k ur b Büdnergut Band 1 Nr. 29
sttwe Kuhnert, geb. Seeger, in Sophienstäbt, dir h Nr. 5: Altentheil und Kleidergeld für die Wittwe Rücker, Hanna, geb. Kuhnert, zu Sophien⸗ ssädt, Abth. III Nr. H: 135 ½ Erbe für Marie enriette Auguste Hildebrandt zu Sophienstädt, bth. III Nr. 5: 136 46 Vatererbe für Karoline
riederike Auguste Rücker zu Sophienstädt, Abth. II ü 6: 150 S Restkaufgeld für die Wittwe Rücker. Henriette, geb. Kuhnert, zu Sophienstädt, Abth. III Rr. 7: 1200 S Darlehn für den Bauersobn Her mann Friedrich Wilhelm Zernickow zu Ruhlsdorf, d. 210,80 M für das Büdnergut Band 11 Nr. 31 Sophienstädt wegen Abth. III Nr. 13 und 14: Rest⸗ kaufgeld von 276 M 83 3 und Darlehn von 152441 für den Schiffer August Bernhard Saliter zu Sophienstädt,
i e für das Büdnergut Band II Nr. 32 Sophienstädt wegen Abth. II Nr. 3; Altentheil für die Wittwe Karbe, Johanna Sophie, geb. Meyer, zu ,, , . III Nr. 9: 600 S Rest⸗ ufgeld sür dieselbe, 9 . 34 MS für das Büdnergut Band II Nr. 48 Sophienstädt wegen Abth. III Nr. 4: 91 M Vater⸗ erbe für den Otto Haase zu Sophienstädt, III die Verwendung von Stechow, Kreis MWest⸗ havelland Nr. 123, auf 1006,85 M für das Ritter⸗ gut Stechow JV. Antheils wegen Abth. III Nr. 10: 500 Thlr. als die Hälfte eines Kapitals von 1000 Thlrn., welches der . Besitzer, Haupt⸗ mann Tudwig von Bredow in seiner Disposition vom 8. Dezember 1735 den Armen legiert hat, 12) die Separation von Bardenitz, insbesondere den Verkauf der gemeinschaftlichen Bullenwiese und des Gartens des ,, ö Kreis üterbog · Vuckenwalde Nr. au ö a. 53. MS für das Grundstück Band 1 Blatt Nr. 7 Bardenitz wegen Abth. III Nr. 7: 9000 für den Hüfneraltsitzer Ferdinand Hagen in Bardenitz, b. S9, 89 S für das Grundstück Band 1 Blait Nr. 27 Bardenitz wegen Abth. III Nr. 3; 3000 4 für die verwittwete Frau Rentier Friederike Goeres in Treuenbrietzen, . 15) die , von Beelitz, Kreis Zauch— ig Nr. 79, au ue, rh o „e für das Grundstück, Grundbuch Beelitz Länder Band 1X Ne. 599 wegen Abth. III Nr. Ja.: 500 Thlr. Muttererbe für Friedrich Wil⸗ elm Schweder, ; b. J „M für das Grundstück Band III Blatt Nr. 77 Reesdorf wegen Abth. III Nr. 1: 150 Thlr. tückständige Kaufgelder für Wittwe Zaeper, Louise,
b. Fischbach,
. C. 5. für das Grundstück Band 1 Blatt Nr. 23 wegen Abth. III Nr. 9: 1068 Thlr. 14 Sgr. 5 Pfg. Kaufgelder für die Wittwe Karoline Gaase, geb. Petzer, zu Beelitz, . 14) die e e fe e 0 2 sür verkaufte gemeinschaftliche Parzellen zu Neu- Langer⸗ wisch, * Zauch⸗Belzig Nr. 279 auf 232,79 für das Grundstück Band 1 Blatt Nr. 8, Neu⸗ Langerwisch wegen Abth. III Nr. I: 7J500 A für den Bauersohn Friedrich Paetz zu Neu Langerwisch, 15) die Ablösung des auf dem Zieseleigrundstück Band 1 6. 6. 9 , ö Erbpachts⸗ anons, Kreis Zauch⸗Belzig Nr. au
/ a. 1890 M für das Grundstück Band 1 Blatt Nr. 4 Rädel wegen Abth. II Nr. IX und XII: 4 Thlr. 7 Pf. und 13 Sgr. 3 Pf. Geldrenten . Entschädigung in der Ablösung der Hütungsberechti⸗ gung der Gemeine Damelang und Freienthal für: 1) den Schulen Schulje in Damelang,
2) die 29 Ganz und Halbkossäthen daselbst,
IJ den Kolonisten und die 3 Büdner Reisecke, ache Borchmann und Senf daselbst,
4) die übrigen 4 Büdner, Lucke, Baatz, Stoof und Neuendorf daselbst, ; .
5) die ,
6) die Gemeine Freienthal,
9 360 S für das Grundstück Band 1 Blatt Nr. 6 Rädel wegen Abth. I Nr. d; 19 Sgr. 6 Pf. Geld⸗ renten Entschädigung in der Ablösung der Hütungs. berechtigung der Gemeine Damelang und Freienthal für die vorstehend zu a L, bis 6 bejeichneten Inter essenten, . . 4180 ½S½ für das Grundstück Band 1Blatt Nr. 27 Rädel wegen Abth. II Nr. 8: 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Geldrenten⸗Enitschädigung in der Ablösung der Hütungsberechtigung der Gemeine Damelang und Freientbal für die vorstehend zu al bis 6 bezeichneten Interessenten, Srterzsße re fz das Grundfttl Sand 1. Blatt Nr zo Rädel wegen Abth. II Nr. 7: 10 Sgr. 6 Pf. Geld- renten Entschädigung in der Ablösung der Hütungs⸗ berechtigung der Gemeine Damelang und Freienthal für die vorstehend zu a L bis 6 bezeichneten Inter- essenten,
ö 720 1M für das Grundstück Band J1Blatt Nr. 34
Rädel wegen Abth. II Nr. 8: 1 Thlr. 10 Sgr. 3 Pf.
Geldrenten⸗Entschädigung in der Ablösung der
Hütungsberechtigung der Gemeine Damelang und
, für die vorstehend zu al bis 6 bezeichneten nteressenten,
zu 6 15 Regierungsberirk Potsdam
16) die Verwendung von Kaufgeld für abverkaufte Parzellen, Kreis Demmin Nr. 3, auf 213 60 für das Grundstück Band IV Blatt 325 Nr. 2353 Jarmen wegen Abth. III Nr. 3: .
a. lebenslänglicher Zinsengenuß von 4500 M für Rentier Johann 4 und dessen Ehefrau Dorothea,
eb. Kleinfeldt, zu Jarmen. z b. . für die Wittwe Johanne Dorothea Haacker, geb. Kleinfeldt, zu Jarmen, Nr. 4: 271833 ür die Ghefrau des HBäckermeisters Theodor Jaede, Hulda, geb. Köhn, in Gützkow, ö
17) die Verwendung von 200 S6 für eine abver kaufte Parzelle, Kreis Pyritz Nr. 9, auf 200 M für das Grundstück Gottberg Band 1 Blatt Nr. 3 wegen Abth. III Nr. 2: 283 Thlr. 9 Sgr. 8 Pf. Darlehn
und der Gemeinde en Kreig Regenwalde Nr. 87 *, auf
19) die Auteinandersetzug mischen der Gutsherr önen wegen des Schulen.
a. 134 ½ für das Rittergut Schönen A wegen
Abtb. III Nr. 12, obo Thlr. Vatererbe für den am 9. April 1843 geborenen Hermann Gi Hell Nr. 15: 22 809 M Erbtheil für den minder ie , . für Frau Rittergutzb fa ngehra e Anna Hell, geb. Neumann, zu Sch her
Gustav Ferdinand zu Schönen A, Rr.
neu A. b. 34 66 für das Rittergut Sandschöneu B.
wegen Abth. III Nr. 3: 34 2265 Thlr. Kaufgelder * den Rentier Gustav Herrman Hell ju Stargard in Pommern,
195) die Verwendung von Kaufgeld für eine ab.
Sophienstaͤbt wegen Abth. Ii Rr. 37 Altentheil für verkaufte Parzell, Kreiz Snatzig Nr s, auf 23 30
ür das Geundstück Marienfließ Vand VI Blatt = 213 wegen Abth. 11 Nr. 7: Veipflichtung zur
Leistung von Müblen. und Klosterdien sten (Koster. inn g, Abth. III Nr. 3: 1090 6 Darlehn für den Schiffekapitän Konrad Schück
(St. Georg, am Strobhause 2811), Nr. 4: 20.0 S Darlehn für den Schiffskapitän Konrad Schück zu Hamburg (St. Georg, am Stroh— hause 28 11), Abth. IJ Nr. 6: 3009 4 für den Schiffskapitän Konrad Schück ju Hamburg (St. Georg. Lange Reihe 14111), Abth. III Nr. 8:
zu Hamburg Abth. II
Darlehn
12 000 MS Darlehn für den Rentier Friedrich Hesse
zu Stargard in PoMa('mern (Jobststraße Nr. 79),
20) die Verwendung von Kaufgeld für eine abver⸗
kaufte Parzelle, Kreis Saatzig Nr. 11. auf 182, 85 erf 6. Grundstück Müggenhall Band 1 Blatt Nr. 9 wegen Abth. III Nr. 2:
10 6060 M6. Auege⸗ lobtes und zwar 6000 M nebst 4 o é Zinsen für
Enilie Friederike Lüpke zu Müggenhall,
21) die Verwendung von Kaufgeld für abver⸗
kaufte Parzellen, Kreis Saatzig Nr. 6, auf 393, 60
ür das Grundstück Groß-Silber Band 1 Blatt jh. 18 wegen Abth. III Nr. 3: 600 Thlr. Kauf gelder zu gleichen Theilen für Karl Friedrich Wilhelm Putzke, August Ludwig Putzke und Albertine Putzke, 22) die Verwendung von Kaufgeld für abver⸗ kauste Parjellen, Kreis Saatzig Vr. 15, auf 130,20 J für das Grundstück Groß⸗Silber Band Blatt Nr. 100 wegen Abth. II. Nr. I: Einen Thaler Grundgeld an die Hofbesitzer lährlich. Zu 16 bis 22 Regierungsbezirk Stettin. Gemäß § 111 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G. S. S. 77 und 159) weiden die erwähnten Kapitalabfindungen den Hypotheken⸗ gläubigern urd Realberechtigten der angegebenen orderungen, ihren Erben, Zessionaren oder sonstigen er inn unter Hinweisung auf die aus den S§ 460 bis 465, Theil 1 Titel 20 des Allgemeinen Landrechts und 5 8 des Gesetzes vom 29. Juni 1835 (G.-S. S. 135) sich ergebenden Rechte hier⸗ durch bekannt gemacht. ; III. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den zu JL erwähnten Auseinandersetzungen, den dabei betheiligten Grundstücken und. Gerechtigkeiten oder an den zu Al erwähnten Forderungen Eigenthumte— oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen G6 Wochen. spätestens in dem am 20. April 1909, Vormittags EI Uhr, in unserem Dienstgebäude, Bahnbofstraße Nr. 2, im Generalbureau anstehenden Termine anzumelden und u begründen. ö a. O., den 15. Januar 1900. Königliche General ⸗Kommission für die Provinzen k und Pommern. etz.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
I Verkäufe, Verpachtungen, 7bbb7] Verdingungen 2c.
Verdingung der Lieferung von 308 Stück Acht wellen, ae e Radgerippen, 172 Stück Rädern zu Bahnmeisterwagen, 33 26 Stück Lokomotip-Radreifen, 350 660 Kg Federstahl, 25 230 Stück Sxiralfedern und 14556 kg Flaßstahl für die Direttionsbezirke Köln, Elberfeid, Essen, Frankfurt a. M., St. Jo⸗ hann⸗Saarbrücken und Mainz. Die Verdingungs— unterlagen können bei unserer Haus cerwaltung, Dom—⸗ hof 28, hierselbst eingesehen oder von derselben gegen porto, und bestellgeldfreie Einsendung von 1 6 in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: An gebot auf die Lieferung von Achswellen u. s. w. versehen, bis zum 8. Februar 1909, Vor⸗ mittags 10 Ühr, dem Zeitpunkte der Eröffnung porto. und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 28. Februar 1960, Nach⸗ mittags 6 Uhr. ö
Köln, den 18. Januar 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
IJ74571 Bekanntmachung.
Zur Vergebung der für die unterzeichnete Straf⸗ anstalt in der Zeit vom 1. April d. Is. bis. Ende Mar; 1901 erforderlichen Wirthschaftebedürfn isse ist auf Mittwoch, den 14. Februar d. Is.,
lich ir aumt. ein öffentlicher Submissionstermin anber ;
. haben ihre Angebote, welche
it der Aufschrift:
1 n. zangebet für die Königliche Straf⸗ anstalt Moabit, Lehrterstraße 3.
versehen sein müssen, bis spätestens 13. Februar
d. IS., Abends 6 Uhr, versiegelt und sranko an
die unterzeichnete Direktion einzusenden. 9.
Die Lieferungsbedingungen liegen im urg g ö.
Anstalt zur . in . werden gegen O, b bgebühren übersandt.
34 . der Bedingungen ist an user,
für welche Gruppe Angebote beabsichtigt . .
Letztere sind stets auf die volle Gruppe abzuge ö.
Die Vergebung des Bedarfs an Kartoffeln e. für die Zeit vom 1. April bis Ende September d. Is. statt.
. den 15. Januar 19009.
Königliche Strafanstalt Moabit.
desselben Grundbuches haftenden Torsstichberechti⸗ gungen, ; ;
städt in der Gräflich von Redern'schen Forst, der
für die Altbauer Daniel Bleick'sche Pupillen masse,
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 18.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. 6 ote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Ve ung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Fünfte
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 20. Januar
1900.
8. Niederlassung ꝛc. von Bank⸗Ausw 5 10. Verschiedene
s. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗ enossenschaften.
Deffentlicher Anzeiger.
echtsanwaͤlten.
ekanntmachungen.
H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
72300 Submission.
Die Lieferung der für den Zeitraum vom 1. April 1900 his 31. März 1901 für die unterzeichnete Anstalt erforderlichen Wirthschaftsbedürfnisse soll im Wege der schriftlichen Ausbietung vergeben werden. Termin hierfür ist auf Donnerstag, den 15. Fe Is. Vormittags 10 Uhr, im Ver⸗
bruar d. J waltungsgebäude der Anstalt anberaumt. Die Lieferungzangebote sind verschlossen und mi
der Aufschrist Angebot auf Wirthschaftsbedürfnisse⸗ versehen, portofrei bis zu diesem Termine der unter⸗
zeichneten Direktion einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen mit den Angaben über
die ungefähr nöthigen Mengen können im Geschäfts
zimmer der Anstalt eingesehen oder auf Ersuchen
gegen Einsendung von 56 übersandt werden. Lingen, den 6. Januar 1900. Königliche Direktion der Strafanstalt und des Gefängnisses.
26271 26619 26742 27454 28075 28594 29005 29261.
26283 26635 26767 27674 28175 28625 29081
26420 26636 26805 27721 28307 28673 29108
26449 26640 26811 27768 28317 28776 29172
26456 26693 26833 27804 28380 28787 29174
26466 26706 27407 27884 28433 28860 29191
2651 2672 2742
1044 1242 1253 1299 1497 1547 1632 1883 1914 1934 2050 2343 2398 2430 t 2382 2621 2694 2791 2838 2855 2935
3063 3989 3367 3404 3434 3451 3542 3645 3650 3774 3864 3869 4226 4456 4561 46094 4675 4800 4806 4875 5089 5402 5577 5608 5763 5847 5887 5976 6330 6451 6545 6616 6868 6922 6954
1560 1572 1688 1706 1741 1916 2004 2075 2981 2163 2287 2294 2517 2344 2591 2503 2798 2722 2868 2967 2978 3055 3059 3095 3133 3422 3493 3676
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
papieren.
über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Die bisher hier veröffentlichten e t ef,
5020 ᷣ Anleihescheine der Stadt Kreuznach. Bet der am 28. d. Mts. von der städtischen Schuldentilgungskommission vorgenommenen Aus- loosung derjenigen Kreuznacher Anleihescheine, welche nach Vorschrift des Allechöchsten Erlasses vom . Mai 1888 am 1. April 1900 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden: Buchftade A. über L060 ½υ Nr. 9 111 116 146 182 198 226 350 385 451. Buchstabe E. über 5 00 „ Nr. 5h10 603 604 663 665 670 741 812 835 920 971 1010 1129 1211 1352 1416 1498 1499. Die Inhaber dieser Anleibescheine werden ersucht, dieselben am L. April A900 bei der hiefigen Stadtkasse zum Rückempfang der Darlehngsumme vorzulegen. Die Auszablung des Nennwerthes erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und der Anwejfung zur Empfangnahme der 3. Reihe Zinsscheine. Die Verjinsung der ausgeloosten Anlelhescheine hört mit dem 1. April 1900 auf. Kreuznach, den 30. September 1899. Der Bürgermeister. Kirschstein.
567139 Aufkündigung von ausgelsosten A0; und 8 0 Rentenbriefen der Provinz Schlesien. Bet der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der Ss§ 41 und folgende des Rentenbank. Gefetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial Vertretung und eineg Notarz statt⸗ gefundenen Verloosung der zum L. April 1500 einzulösenden Nentenbriefe der Provinz Schlefien sind nachstehende Nummern gelogen worden, und zwar; . A 0 Rentenbriefe. 277 Stück Litt. A. a 3000 „S Nr. 133 315 379 400 542 628 721 729 915 9g33 980 1025 15466 1730 17534 1915 2008 2024 2063 2118 A77 2220 2382 2431 2533 2543 2585 2610 2654 2688 2930 2999 zof 3107 3363 3501 35638 zb07 3626 3570 4011 4025 4095 40965 4171 4251 270 4304 4420 4434 44358 4594 4665 4794 5024 olz9 is 5i72? 5335 5352 5388 5395 5430 5541 obs 551 S636 5640 5656 5698 5736 5773 388 5518 5880 5911 5934 6006 6135 6267 6öz1 6339 6350 6379 6454 6730 68385 6846 ssd 6936 6975 6976 7255 7276 7525 7610 825 7967 8038 83235 8247 8306 8443 8469 Sol 8660 8574 S734 8756 8854 8880 8928 36s 96568 S578 8648 56s 587 97695 8731 lz 9965 1000 10110 10228 10215 16322 105649 10917 10433 10494 10549 10561 10636 10642 10695 10723 10931 10944 10953 10968 11136 11165 11630 11834 11893 11908 12015 1lz2l3 1215 12402 12174 12502 126623 12855 128865 12802 12941 12962 13057 13155 13204 13212 13216 13306 13483 13509 13560 13712 . 13787 13801 13930 13938 13961 14021 . 14672 14945 14976 15171 15175 151535 3 15299 15536 15593 15603 15724 15745 ö 15828 15844 15949 155623 16052 160765 1 51 16343 16304 16352 16101 16605 16619 . 16931 17013 17081 17212 17541 17563 i. 1711 17768 17778 17858 17937 9 18979 180894 18106 1is1-36 isis 1 18221 18276 18431 18467 18464 . 18179 18555 18598 185770 18547 13999 3 1829 18304 19324 15349 19386 19455 66 189667 19725 19854 19997 20019 20080 w oz? 203530 30551 z0bzz z6ß6g7 36845 1 206973 20985 2160198 z1iiss 31133 213189 i, 21680 21635 21652 21799 21817 22159 . 22250 22285 225365 22196 22527 22657 366 22871 22897 33945 2959 z3651 z3014 . 3317 23141 z51is7 z318z 23257 73325 . 23437 23563 25514 23575 23535 z355 i. 23893 24045 24091 24108 24181 24333 ir 24494 24566 24595 24708 24754 24813
ich 8601
4048 4253 4468 45960 4676 4812 4830 5174 5252 5453 5663 5618 5638 5728 6082 6148 6629 6712 6878 6892 7833 7836 S7 bo 9467 9729 109056 190070 106493 19564 109937 11130 11530 11624 12503 12538 12917 13034 13384 13396 13994 13999 146574 14806 14996 15296 169456 15601 16332 16387 16987 17081 17349 17571 18323 18399 18891 18913 19496 19626 20104 20199 20497 20506 20704 20736 20896 20929 21622 21653 22061 22120 22343 22411 23030 23084 23394 23426 23844 23902 24375 24380 24894 24896 25342 25574 25768 26795 26214 26221
6322 6432 64466 6451 6458 6717 6794 6809 6815 6862 7034 7088 7267 7357 7462 S046 S80g9 S102 8143 8217 8794 8861 9045 g0ogs 9250 9730 9746 9895 9825 10110 10165 10229 10348 10699 106675 106685 10857 10871 11193 11265 11346 11376 11391 12122 12172 12213 12229 12410 12544 12671 127566 12805 12899 13085 13095 13268 13304 13344 13475 13665 13669 13880 13898 14036 14209 14220 14424 14502 14816 14856 14876 14907 14909 165353 15369 15388 15406 15413 15626 1657560 15846 16289 16327 16395 16501 16600 16641 16963 17119 17286 17300 17303 17320 17780 17788 17903 18069 18225 18431 18590 18659 18862 18571 18998 19107 19190 19269 19415 19629 19642 19700 19795 19862 20225 20300 20313 20371 20428 20510 20546 20587 20687 20702 20749 20835 20844 20861 20374 20984 210943 21145 21213 21427 21711 21777 21895 21937 22007 22131 22189 22270 22306 22324 22414 22501 22647 22804 23016 23106 23160 23189 23278 23377 23434 23544 23555 23639 23677 24034 24038 24115 24154 24304 24474 24738 24788 24834 243641 256040 25042 25057 25106 25154 25590 25598 25638 25693 25753 26914 25953 26022 26025 26193 26238 26277 26283 26293 26398 264656 26541 26551 26566 26574 26620 26671 26711 26798 26802 26816 26332 26843 26867 26878 26925 27019 27077 27119 27166. 284 Stück Lirt. DJ. Aa 75 „S Nr. 40 42 341 389 415 628 641 782 818 858 881 885 919 1191 1266 1450 1593 1601 1625 1625 1695 1710 1850 1978 2480 2654 2700 2856 23857 2858 2962 3096 3129 3233 3264 3277 3297 3392 3630 3633 3699 3800 3919 3961 4006 4017 4024 4037 4113 4132 45325 4587 4589 4592 4682 4684 4731 56033 5060 5077 5095 5135 5221 5265 5276 5478 5496 5568 5645 5699 6111 6237 6424 6434 6487 6520 6b93 6703 6831 6878 6924 7147 7263 7317 7330 7589 7647 7684 7773 7844 7931 7948 8939 80560 8245 8305 8405 8668 8706 8712 8762 8796 8817 S856 8905 9013 9057 909gs8 g302 g362 9g59gs göz3 2675 97727 9891 9969 g974 9994 10165 10208 10519 10537 105689 10688 109801 10825 10856 10962 10975 11091 11169 11187 11203 11235 112412 11270 11303 11488 11581 11635 116560 11917 11924 12034 12041 12145 12249 12276 12297 12365 12460 12556 12622 12697 12918 12969 12987 12996 13008 13069 13112 13117 13152 13219 13233 13493 13565 13643 13682 13741 13806 13843 13922 13985 140905 14073 14164 142053 14319 14444 14683 14737 148565 14871 14936 14959 14984 15031 15033 15095 152433 15359 15385 15386 15410 15681 15697 15721 15951 15966 16083 162865 16365 16405 164360 16472 16812 17010 17185 17274 17378 17457 17464 17566 17674 17706 17842 17857 178650 17886 17924 18002 18059 18170 181985 18352 18299 18353 18377 18406 18413 18454 18156 18536 186561 18669 18750 18876 18918 19040 19069 19096 19103 19171 19216 19255 19356 194093 19419 19425 19439 19499 19516 19573 19591 19771 19877 19883 19899 19955 20050 20057 20120 20296 20317 20339 20383 20455 20640 20541 20549 20640 20556 20693 20785 20824 20863 20867 20890 21071 21107 21116 21128 21146
II. Bz 0 / Rentenbriefe. 3 Stück Litt. L. & 3000 MÆ Nr. 127 266 329. 1 Stück TLitt. M. über 1500 S Nr. 44. 3 Stück Litt. N. A 300 M Nr. 6 74 186. 2 Stück Litt. O. à 75 M Nr. 1 45. 1 Stück Litt. P. über 30 M Nr. 48. Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum ü. April E500 werden die nhaher derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen urücklieferung der Rentenbriefe nebft den dazu ge⸗
dobl
3 bold 35251 253765 z5zz5 z545sß zor Kööz Lößzß zeög Rz gebs za e,
örigen Kupons und Talons bezw. Zinsscheinen mit
28055 28532 28869 29193
84 Stück Litt. B. a 1500 M Nr. 45 A2 410 477 535 620 637 734 792 885 947 951 976 1723 1746 2614 26525 2969 3052 53563 3627 4506 4512 5355 5367 boo? 6306 7055 7059 7124 7152 7171 7220 7235 7311 7312 7317 7321.
257 Stück Litt. C. à 30090 S Nr. 79 130 479 593 631 671 858 10650 1138 1231 1360 1519 2009 2043 2377 2416 3012 3010 3759 3961 4932 5043 5731 6822 bh 80 6869 75694 8287 9420
10404
7 1900 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und esttage, Albrechtsstraße ; Königlichen Reutenbank⸗asse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, in den Vormittagtstunden von 9— 12 Uhr baar in
3 entweder bei unserer Kasse,
1 Nr. 32 hierselbst, oder bei der
Empfang zu nehmen.
itt. L P. die Zinsscheine und 6 beigefügt sein. Auswärtigen Inhabern von
einer Quiftung an die oben bezeichneten Kassen Fein ⸗ jusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerthes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten dez Empfängers erfolgen wird. Vom 1. April 1900 ab findet eine weltere Ver—⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bejw. Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerth der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach S 44 des . vom 2. Marz 1850 binnen ahren. Breslau, den 16. November 1899. Königliche Direktion der Rentenbaunk für die Provinz Schlefien.
— — — — r r
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Altien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von. Werthpapieren befinden 6, ausschließlich in Unterabtheilung 2.
s7os6 1] . Trotha Sennewitzer Actien. Biegeleien
Gesellschast zu Sennewitz
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Freitag, den 9. Februar er., Nach⸗= mittags A Uhr, in Halle a. S. im Hotel zur Stadt Hamburg stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1899. 2) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1869. 3) Feststellung der Dividende pro 1899. 4) Ertheilung der Decharge an die Gesellschafts—⸗ or lane pro 1899.
5) Wahl eines Rechnungs⸗Revisors.
6) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
ID) Etwaigze Anträge. ⸗ Wegen Hinterlegung der Aktien verweisen wir auf S§ A unseres Gesellschaftsstatuts.
Sennewitz, den 19. Januar 1900. Der Aufsichtsrath. Julius Becker.
Job? I] Barther. Actien DJampfmühle. Barth.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung findet Montag, den 12. Februar, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Komtor der Gesellschaft statt, zu welcher die Herren Attionäre hiermit ein, geladen werden. Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz, Festsetzung der Gewinn—
Vertheilung und Decharge. Ertheilung. 2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 3) Geschäftliches. Vie Aktien sind bei der Gesellschaftskasse bis zum 9. Februar a. c., Mittags 12 Uhr, zu
deponieren. Der Aufsichtsrath.
Den unter L' aufgeführten Rentenbriefen Litt. A. B. C. D. müssen die Kupons Ser. 7 Nr. A bis 16 und Talons, den unter II . Renten briefen
eihe 2 Nr.? bis 16
1 ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist es gestattet. letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung
lissro - Nentsche Tageszeitung,
Druckerei und Verlag, Abktiengesellschast. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Geueral⸗ versammlung für Freitag, den 9. Februar d. J. Nachmittags A Uhr, im Bibliotheksaale des Bundeshauses, Berlin, Dessauerstr. , ergebenst ein. Tagesordnung: Aenderung des Gesellschafisvertrags.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, wenn er den Besitz einer auf seinen Namen in , . Aktienbuch eingetragenen Aktie nachweist. Eintrittskarten und Stimmzettel sind entweder in dem Geschäftslokale unserer Gesellschaft, Dessauerstr. J, während der Geschäfte⸗ stunden, bis zum 10. Februar, Mittags 2 Uhr, in Empfang zu nehmen oder werden auf Wunsch den Herren Aktionären Üübersandt.
Berlin W., den 20. Januar 1900. Deutsche Tageszeitung, Druckerei und Verlag, Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. Frhr. von Wangenhe im.
(7öbbs8]
Schwarzwälder Bankverein, Triberg
mit Zweigniederlafsungen in Villingen. Furtwangen, Lörrach * Zell i. W.
Die diesjährige 11. ordentsiche General- versammlung findet am Samstag, den 10. Fe⸗ bruar d. J., Nachmittags A Ühr, im Bank⸗ gebäude in Triberg statt, wozu unsere Aktionäre unter Hinweis auf Satz 36 des Gesellschaftsvertrags höflichst eingeladen werden.
Tages ardnung: 1 e des Geschäftsberichts für daz Jahr
27) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Neuwahl von 3 Aufsichtgrathsmitgliedern.
4 I sleKung der Tantiome für den Aussichts⸗
rath. Der Geschäftebericht, die Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung siegen vom 26. Ja⸗ nuar d. J. ab zur Elnsicht der Aktionäre im Komtor der Gesellschaft während der üblichen Ge⸗ schäftestunden auf. Triberg, den 18. Januar 1900.
Der Aufsichtsrath.
C. A. Grieshaber,
Vorsitzender.
75667] Chemnitzer Feldschloͤßchen Brauerei Actien Gesellschast zu Kappel bei Chemnitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer Montag, den 5. Februar, Mittags ET Uhr, in Gasthof zum Goldenen Löwen“ in Chemnitz abzubaltenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfafsung Über ein neues Statut der Ge—⸗ sellschaft an Stelle des bisherigen.
Das in Vorschlag zu bringende neue Statut kann von heute ah im Geschäftslokal unserer Gesellschaft eingesehen werden, auch sind wir bereit, Druck⸗ xemplare desselben den Herren Aktionären auf Verlangen zuzusenden. Zur Theilnahme an der Versammlung sind alle diesenigen berechtigt. welche als Aktionäre durch Vorzeigen ihrer Aktien oder von Deposital⸗= scheinen über bei der Gesellschaft ober einem deutschen Notar hinterlegte Akiien sich ausweisen. Kappel, den 19. Januar 1900.
Chemnitzer Feldschlößchen⸗ Brauerei Actien⸗Geseilschaft zu appel bei Chemnitz. Der Aufsichtsrath.
Franz Schlör.
Litter, z. 3. Vorsitzender.
(75679 Activa.
e 41831957
Fabrik Mühlenthal Wasserkrait, Wasser⸗· leitung. Kanalisation, Anschlußgeleise Fabrik Brück... . 90 167 89 Grundbesitz · ESonto ...... 205 479 41 Maschinen · Konto.... ... 661 941 58 Mobilien⸗Konto .. k
. ' 33 300 57 Beamten wohnungen ˖ Konto ö 31 435 85 Arbeiter hãuser · Tonto . . 14903418 Mädchen heim ⸗ Konto.. . 3618677 Hdd . Kassabestand ... . Wechselbestand .... ö EUffektenbestand ... ; Betriebsbestände . . B .
12797 365 28 992 18 40 000 — Slo ol S0 541 55
od drs ss Gewinn und
Soll.
An Handl.⸗Unk., Zinsen, Provisionen, Reparaturen w JJ
Dieriughausen, den 28. Dezember 1899.
Bilan) vom 30. September 1899.
Aktienkapital .. Obligationen ..
k 1 Reservefonds⸗Konto ... Del kredere⸗ Konto... Tilgungofonds⸗Konto.
189 901 )3
Passi va.
A. 1400090
3 b0o0 000 —
87 369
k 20 000 . . 418 269
Sh 2 238 3 601 3100
6 000
Dꝰd rg s Saben.
Verlust · onto.
3 7 134 187 39 Per Betriebs gewinn ..
66s, 3 129 359 45 7 166 ö Verlust
60 41 oh
85665 8 189 don soʒ
Mühlenthaler Spinnerei 21. G.
Hugo Erkenzweig. Alex Sartorius.
Anweisungen sowie gegen Quittung vom 1. April