1900 / 18 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

*

53

eme e , , , , . nn.

22

. (

ö

* 6. . .

s * r / .

d

Cte., Zuffenbanusen.

Zur gültigen Zeichnung der Gesellschaft, sowie der etwaigen besonderen Firmen sonstiger ihr geböriger Geschüfte ist erforderlich; Die Unterschrift zweier Hircktoren oder die Unterschrift eines Direktors mit der eines Prokuristen oder auf Beschluß des Auf sichtsrathz die Unterschrift eines einzelnen Direktions · mitgliedes. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Aefsichtsraih oder ron der Direktion durch einmaliges Ausschreiben im Reich. Anzeiger, welch's mindestens drei Wochen por rem Versammlungstag erscheinen muß, berufen. In dringlichen Fällen kann die Einberufungsfrist Dom Aussichtsrath auf zwei Wochen herabgesetzt

werden.

Alle Bekanntmachungen erfolgen durch das gesetzlich oder statutengemäß hierzu berufene Gesellschafts organ unter der statutengemäß verordneten Unterschrift in dem Deutschen Reichö Anzeiger. In der Regel genügt eine einmalig? Bekanntmachung.

Straßburg, den 15. Januar 1900.

Kaiserl. Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. 7561044

Vurch Beschluß der Generalversam ulung der Aktlengesellschaft „Industrie . Okouomie⸗ betrieb Möding“ vom 28. Dezember 1899 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert worden. Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden über die Abänderung wird Bezug genommen. .

Straubing, den 17. Januar 1900.

Registergericht: (.S.) Unterschrift.]

gtuttgart. I. Einzelfirmen. 74996 K. A⸗G. Neuenbürg. C. Aberle, Spezerei⸗ Glas- u. Porzellan waarenhaudlung, Wildbad. Inbaberin: Klara Auguste Aberle, ledig, vollläbrig, jn Wildbad. Auf das am 24. Januar 1899 erfolgte Ableben des bisherigen Firmeninhabers, Karl Aberle, Drebers und Handelsmanns in Wildbad, ist das Geschäft zufolge Erbgaags auf die nunmehrige 1 übergegangen und wird von ibr mit inwilligung der Miterben unter derselben Firma, iibrigens mit dem Zusatz senr.“ weitergefübrt. (28. 12. 99.) L. Laug, Achat u. Bijouterie⸗ geschäft, Wildbad. Inhaberin: Luise Lang, ledig, ,. Oberstein, Großherjogthum Oldenburg. R. A.-G. Rottenburg. W. Bader, Buch⸗ handlung, Rottenburg. Jababer: Wilhelm Bader sr. in Rottenburg. Die Firma ist infolge Geschãftgübergabe erloschen. (30. 12. 99.) K. A. G. Um. Julius Kißling, Nach⸗ folger Alfred Wagner, geändert in. „Alfred Wagner.. Jahaber Alfred Wagner, Kaufmann in Um. SG. 12. 93) Mt. Nielas in Ulm. Das Geschäft ist auf den Ebemann der bis- herigen Inhaberin, Leon Niclas, Kaufmann in Ulm, übergegangen, welcher mit Zustimmung der ersteren die bisherige Firma fortführt. Der Mathilde Nielag, Ehefrau des nunmehrigen Geschäftginhabers, ist Prokura ertbeilt. (30. 12. S9). E. Schwenk, Hauptniederlassung in Um. Inhaber Karl Schwenk. Fabrikant in Um. Prokara ist ertbeilt: 1) Clemens Burger, Fabrit. Direktor is Allmendingen, 2 Emil Kreglinger, Kasster in Ulm. (50. 12. 89) 11. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen.

K. AG. Ludwigsburg. Heinr. Franck Söhne, Ludwigtburg. Der Theilbaber Hermann Franck verzichtet vom 31. Dejember 1839 ab auf die Geschäfteführung und Zeichnung der Firma. Die Geschästéfübrung ist künftig den Gesellschaftern Karl und Robert Franck übertragen. Richard Franck, Ran mann in Ludwigsburg, Neben der Einzelprokura degselten bleibt die Kollektivprokura der Herren Martes, Geldreich, Krug und Thumm bestehen. Die

rokurg des Friedrich Starker ist erloschen. (30. 12. 33 J Attie nbrauerei zur Krone, Ludwigsburg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. No- vember 1835 wurde das Gesellschaftsstatat in einigen Punkten abgeändert. (309. 12. 998.) Stuhlfabrik Zuffenhausen Gebr. Veith u. Sigloch. Zuffen⸗ Fausen. Der Theilbaber Julius Veith ist aus der Gesellsch ft infolge Ablebens ausgeschieden (30. 12. go) Leverfabrik Zuffenhausen Sihler u. Gelöscht infelge Uebergangs des Geschäfts auf Samuel Rotbschild als Auein. inbaber. (30. 12. 939) A. Häußermann u. Co.. Metallwaarenfabrif, Ludwigsburg. Gelsscht infolge NUebergangs des Geschäfts au den Tbeil haber Alkert Häußermann als Allein inharer. (30. 12. 99.)

X AG. Neuenbürg. Krauth u. Camp., Höfen. Dem Herrn Karl Commerell jun, Fabri⸗ kanten in Höfen, ist Einzelprofura ertdeilt worden. Die Prokura des Herrn Johannes Held in Höfen ist erloschen. (28 12. 99.)

KR. AG Rottenburg. Wilhelm Bader (In- haber? Wilbelm Bader jr. u. Adolt Bader), Sitz in Rettenburg. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Buchhandels. Gesellschafter sind: Wilhelm Bader jr. u. Adolf Bader, beide Bachbändler in Rottenburg. Jeder der Theilbaber ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen. (30. 12. 99.) .

G. Umm. Joh. Haegele u. Sohn in Ulm. Die Firma ist infolce Veräußerung des Ge · schäts erloschen. (30. 12. 99) Uimer Brauerei⸗ gesellschaft in Um. Durch Beschluß der General. versammlung am 22. Nobember 1899 wurde us a. der 5] der Statuten dahin geändert, daß die Be- kanntmachungen, ins besondere auch die Zusammen. berurung der Altionäre, duich den Voisitzenden des Aufsicht z raths oder dessen Stellvertreter und bei des letzieren Verhinderung durch den Voistand in den Gesellschafteblattern zu erfolgen haben. (30. 12. 93.)

Suhl. 75306)

In unser Handelsregister Abtheilung X unter Ne M1 1st die dem Kaufmann Wilhelm Herhrechts. mer in Sul seitens der Handelsgesellschast Winne R Wegner in Suhl ertheilte Prokura beute ein getragen.

Suhl, den 11. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Suhl. 75405

In unser Handelsregister Abtheilung A, int beute urer Rr? Tie offene Handelsgesellschaft Gebrüder Weiß mit ihrem Sitze in Heinrichs, als Tag des Beginns der Gesellschaft der 1. Januar 19090 und als persönlich baftende Gesellschafter der Former Ern Weiß in Heinrichs und der Former Richard Weiß daselbst eingetragen.

Suhl, den 16. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

75406]

Sy Ke. Bekanntmachung. lait 1

In das biesige Handelsregister ift heute eingetragen die Jirma: Johann Borchers mit dem Niederlaffungsorte Syke und als deren Inhaber Johann Borchers in Syke. Syke, den 13. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Thorn. 7540s] Die Aufbebung der hiesigen Zweigniederlassung der Firma A. Wiedemann Æ Ce, Fabrik und Wanrenhaus sür Kantinen ˖ Artikel, Fette und Sele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist heute unter Nr. 213 des Gesellschafts ˖ registers eingetragen worden. Thorn, den 17. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Thorn. I5407]

Die Auflösung der Kom manditg sellschaft . Thorner Straßenbahn Havestadt, Contag Co in Thorn“ ist beute unter Nr. 167 unseres Gesell⸗ schartsregisters eingetragen worden.

Thorn, den 17. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Vechta. I 4105

Ins Handelsregister ist heute zur Firma F. van der Wal Æ Coe in Dinklage eingetragen, daß die Firma die Bezeichnung „Actiengesellschaft aus⸗ genommen hat.

Vechta, 1900, Januar 2.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Villingen, naden. TJ bog] Nr. 1655. In daz diesseitige Gesellschaftsregister

wurde eingetragen: B. Grüninger Söhne in

3u 8. 3. 133. Villingen.

Ja die off ene Handelsgesellschaft von B. Grüninger Söhne in Villingen ist Benjamin Grüninger jung, Gleckengleßer in Villingen, als weiterer Gesellichafter aufgenommen worden. Derselbe ist seit 18 Oktober 1893 verbeicathet mit Anna Stefanie Roth von Kappelrodeck.

Nach dem Ehevertrag d. d. Kappelrodeck, 17. Of- tober 1899, baben die Ebeleute ihr gegenwärtiges und künftiges Beibringen jeder Art, Vermögen und Schulden von der Gemoeinschaft ausgeschlossen bis auf den Betrag von 100 M, welche jeder Theil von seinem fahrenden Vermögen der Gemeinschaft überlãßt.

Villingen, den 11. Januar 1960.

Gr. Amtsgericht. Dr. Bernauer.

W aldkireh, EBreisgan. Jö4l0ã] Handelsregistereintrag.

Nr. 670. Zu O.-3. 42 des G-seuichaftsregisters, Firma Schumm u. Cie. in Waldkirch, wurde unter dem Heutigen einget agen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma ist erloschen.

Zu O. 3. 139 des Firmen registers wurde unter dem Heutigen eingetragen die Firma: Adolf Fischer Etiquetten und Plakatfabrik in Waldkirch, Inbaber der Firma ist: Kaufmann Gustav Adolf Fischer von Freikurg, z. Zt. dahier.

Zu O3. 139 des Fimenregisters wurde unter dem Heutigen eingetragen; Dem Kaufmann Rudolf Schwaner dabier wurde Prokura ertheilt.

Waldkirch, den 10. Januar 1900.

Gr. Amtsdericht. Stegmüller.

Wesel. Handelsregister 75411] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Ni. ll des Firmenregisters eingetragene

Firma Otto Lans (Firmeninhaber: der Kaufmann

Otto Lans zu Wesel) ist gelöscht am 11. Januar 1900.

Worbis. 75608)

Unter Nr. 1 unseres Handelsregisters, Abtbeilung A., sst beute die offene Handelsgesellschaft „Thüringer Wattenfabrit, Gebrüder Weinrich, zu Worbis eingetragen worden, deren Gesellsckafter die Kauf⸗ lente August und Clemens Weinrich zu Worbis sind. Die Gesellscheft führt früber die Frma „Thüringer Wattenfabrik, F. Weinrich“.

Worbis, den 16. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

würzdurg. Bekanntmachung. U ö6b 09]

Der Weinhändler Benno Goldschmidt in Würm burg hat seiner Ebefrau Emile Goldschmidt für feine in Zell a. M. unter der Firma „M. Gold- schmidt“ betriebene Weinhandlung Protura ertheilt.

Würzburg, 16. Januar 1890.

Kgl. Amis gericht. (Registeramt.)

zabern. Amtsgericht Zabern. 7h66 10 Unter Nr. 667 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma Earl Bloch mit dem Stze in Maursmünster und als deren Inkaber der zu . wohnende Liegenschastz händler Carl Och. Zabern, den 18. Januar 1900. K. Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

Hannover. Bekanntmachung. 75459

Im hiesigen Güterrechtsregifter ist Seite 5 heute eingetragen:

Kaufmann Eugen Tittrich zu Hannover, Sextrostraße Nr. 13, und dessen Eheftau Anna, geb. Rolff, daselbst baben Gütert; ennung vereinbart.

Hannover, den 158. Januar 1800. z

Königliches Amtegericht. 4A.

K õln. Bekanntmachung. 754531

Die Eheleute Wilhelm Wir, Architekt und Büunnternehwmer, und Sophia, geb. Weber, zu Köln haben durch Vertrag vor Notar Schäfer J. zu Köln vom 9. Januar 1900 die zwischen ihnen beffehende Gütergemeinschaft des Rbeinischen Rechts aufgehoben und an deren Stelle Gütertrennung ver einbart.

Köln, 13. Januar 1900

Königliches Amtsgericht. IIII.

Köln. Bekanntmachung. 175451 Die Eheleute Heinrich Josef Regh. Schlosser,

und Sophia, geb. Roggendorf, in Köln haben

durch Vertrag vom 11. Januar 1900 Gütertrennung vereinbart Köln, 15. Januar 1909 Königliches Amtsgericht. IIII.

Köln. Bekanntmachung. 75452 Die Eheleute Philly Marette, Architett und Christine Zehe in Köln haben durch Vertrag vom 29. Dejember 1899 Gütertrennung vereinbart. Köln, 15. Januar 1900. Königliches Amtsgericht III.

Rõln. Bekanntmachung. 75455] Die Eheleute Wilhelm Zeltwanger, Kaufmann in Köln und Emitie, geb. Leuschner, haben durch Vertrag vom 20. Dezember 1899 Errungenschafts gemeinschaft vꝛreinbart. Föln, 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. IIII.

Köln. Bekanntmachung. ö Jõ4p7] Die Eheleute Josef Lux, Agent in Köln, und Elssabeth, geb. Saxe, haben durch Vertrag vom 8. Januar 1900 Gãͤtertrennung vereinbart. Köln, 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. IIII.

Kõln. Bekauntmachung. 75455 Die Eheleute Moritz Israel, Konditor in Köln und Rosa, geb. Nosenthal, haben durch Vertrag vom 4. Januar 19060 Gütertrennung vereinbart. Köln, 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. IIII.

Köln. Bekanntmachung. 7h45] Die Eheleute Wilhelm Keller, Schneider in Köln und Maria, geb. Becker, haben durch Vertrag vom 12. Januar 1900 Gütertrennung ver⸗ einbart. Köln, 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. IIII.

HKõln. Bekanntmachung. 75464]

Zwischen den Eheleuten Hermann Bloch, Kauf- mann jzu Köln, und Johanna, geb. Hirsch, be⸗ steht das gefetzliche, in Staate New Jork hberrschende Güterrecht, welches sich nach der auf Grund des siberreichten Eherertrags vom 9. Mai 1879 vor Notar Wetcham zu New Jork und des überreichten Gutachtens des Rechtsanwalts Gottgetren zu New Jork abgegebenen Erklärung der Eheleute als völlige Gütertrennung darstellt.

Köln, 16. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. IIII.

Köln. Bekanntmachung. J7od5õ0] Die Eheleute Friedrich Wilhelm Nabel, Agent in Köln, und Maria, geb. Seebach, haben durch Vertrag vom 15. Dezember 1899 Gütertrenngung vereinbart. Köln, 16 Januar 1900. Königliches Amtsgericht. IIII.

Nicolai. 75600 Zwischen dem Sattlermeister Ferdinand Gloß⸗ und dessen Ehefrau Thekla, geb. Musiol, zu Or⸗ zesche ist durch Vertrag der Güterstand der Güter trennung eingefübrt. Nicolai, den 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Vereins ⸗Register.

KRocholt. Vereinsregister 75568 des Königl. Amtsgerichts Bocholt. Nr. I: Justrumental˖ Verein Bocholt. Satzung vom 21. Dejember 1893. Vorstand Fabrikant Heinrich Hesselbein in Bocholt.

Schwerin, Mecklbę. 75563]

In das beim Großberzoglichen Amtsgericht hier⸗ seldst a-führte Vereinregist'r ist heute eingetragen unter Nr. 1: Verein Creditreform Schwerin i. M. (zum Schutze gegen schädliches Credit geben) eingetragener Verein. Die Satzung ist am 2. Januar 1900 errichtet. Vorstand: Kauf⸗ mann Carl Bühring, Geschäftsführer Heinrich Bur- meister und Kaufmann Gustav Löwenthal, sämmtlich in Schwerin.

Schwerin (Mecklba.), den 18. Januar 1800.

EG. Tie de, Amisgerichts. Aktuar.

Genossenschafts⸗Register.

Baruth, Mark. Bekanntmachung. 75479]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Molkereigenoffenschaft Baruth eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle ds ausgeschiedenen Ferdinand Spruch der Bauer Emil Kieindienst in Synow zum Vorstandsmitglied gewäblt ist.

Baruth, den 18. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

ner iin. 75dso] In unser Genossenschaftsregifter ist beute bei Nr. 3 früher Nr. 239: Innungs⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, Stasttbeil Centrum, Gingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“, eingetragen worden: Martin Lange ist aus dem Vorstande aus— geschieden, Oekar Adler in Berlin ist Vorstands- mitalied geworden. Berlin, den 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 88.

Bonn. Bekanntmachung. J bd81] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 2 die durch Statut vom 31. Dezember 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Bonner Consum⸗Genossenschaft Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtbschafisbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaz im Kleinen an die Muglieder. Vorstandsmitglieder sind: 1) Huchhalter Carl Gedicke zu Poppelsdoꝛrf. als Geschä nis führer. 2) Schriftsetzer Jakob Pollak zu Bonn, als Kassierer, 3) Porzellanmaler Johann Schubert zu Benn, als Kontroleur.

Der Vorstand vertritt die Genossenschast gericht⸗

lich und He, . nach den ihm im schnitt III des , , vom 1. M 1889 ertheilten Befugnissen und zeichn

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß vi rr, . zu der Firma der Genossenschaft 6

amens · Unterschrift hinzufügen. Zwei. Voistands.⸗ mitglteder können rechtsverbindlich für die Genoßen schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. !

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Bonner General-Anzeiger! und im Falle dez Eingehens desselben, so lange bis durch die General. Versammlung ein anderes Blatt beftimmt wird, im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger . ;

Die Haftsumme beträgt 30 ., bel dem Erwerbe weiterer Geschäftsantheile in den entsprechenden Big ach fight in das g nessenschftsreni

e Ein n das Genossenschaftsregister,

die Liste det Genossen ist Jedem während der gh stunden des Gerichtes gestattet.

Bonn, den 10. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Dortmund. Ib ds]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29, den Consumverein „Victoria“, Südmestlich Dortmund, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Ausgeschieden aus dem Vorstande ist J Sigaemann.

Neu gewählt in den Vorstand ist Heinrich Ruhfus zu Dortmund.

Dortmund, den 12. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Geislingen. Bekanntmachung 754831 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamisbezirk, für welchen das Genossenschafts.

ö geführt wird: K. Württ. Amtsgericht Geis ngen.

2 Datum des Eintrags: 16. Januar 1900.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlastungen: Consumverein Geislingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Geislingen.

4) Rechtsverbärmnisse der Genossenschaft: In der Generalrersammlung vom 30. September 1899 wurde für die Zeit vom 1. Januar 1990 bis 31. De jember 1902 als stell vertretender Vorsteher gewählt: Christian Grupp, Kaufmann hier.

Z. B.: Amtsrichter Probst.

Geislingen. Bekanntmachung 75484 über Einträge im Genoffenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen—

schaftsregister geführt wird: K. Württ. Amtszericht

Geislingen.

2) Datum des Eintrags: 16. Janugr 1900.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ibrer Zweigniederlassungen: Darlehens kassen⸗ verein Westerheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wester⸗

heim.

4) Rechteverbältnisse der Genossenschaft: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. De⸗ zember 1899 wurde an Stelle des aus dem Verein aue getretenen Vorstebers früheren Schultheiß Schmid in Wefterheim als Vereinsvorsteher auf die Rest—⸗ periode bis 19600 in den Vorstand gewählt: Schult⸗ heiß Miller in Wefterbeim.

3. U.: Amtsrichter Probst. .

Geldern. Tõd Sd]

In dem Genoffenschaftsregister ist bei dem Capellener Spar und Tarlehnskassenverein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Kapellen Folgendes eingetragen. Das Vorstandsmitalied Mathias van Betteray ist gestorben. Franz Geene, Kupferschmied in Kapellen, sst in den Vorland neu gewäblt.

Geldern, den 16. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gudensberg. Bekanntmachung. T76bbs]

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Nieden stein ˖ Wichdorfer Darlehuskassen ˖ Verein, ein⸗ getragene Genossenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niedenfiein, in folgender Eintrag bewirkt worden:

Der frühere Vereinsvorsteber, Bürgermeister Hillebold zu Niedenstein, der das Amt niedergelegt bat, ist Vorstandsmitaglied geblieben. Der Eintrag vom 29. Dejember 1889, daß er aus dem Ver stande ausgeschieren sri, wird insoweit berichtigt.

In der Generalversammlung vom 7. Januar 1900 ist der Pfarrer Eifenberg in Niedenstein zum Ver⸗ einspvorsteher gewählt worden.

A f Anmeldung vom 8. Januar 1900 eingetragen am 11. Januar 1900.

Gudensberg, 11. Januar 1900

Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Sekauntmachung. IIbd56] Bei dem Ründerother Kraukenhaus, ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ründeroth ist heute in das Ge⸗ nossenschafteregister eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Rickard Halty ist Eduard Dörrenberg sen. zu Ründeroth zum Vorstandemitaliede bestellt.

Gummersbach, den 11. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht. II. HHmenau. ĩõꝰ bd

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „RNodaischer Darlehnstassenverein, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht“ unter Ver lieter heuie eingetragen worden: Auzust Sturm scheidet aug dem Vorfland aus, Adolf Fröbel in Roda tritt in densel den ein,

Ilmenau, 12. Januar 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

ansen.

Abth. II.

Jülien. Betauntmachung. bas] In unser Genossenschaftsreqister, wo unter Nr. die Central · Molkerei Mersch eingetragene Genoffenschasft m. u. H. vermerkt ist, wurde ein= getragen wie folg: ; Zum Direklor der Genessenschaft wurde daß bil herige Vorstandsmitglied Hubert Schmitz in. Mersch an Stelle des ausgeschiedenen Vorstan dan iin iche Mearkias Pelßer gewähit. Jum Vorstardsmitglie

et für ,

llvertreter des Direktors wurde der Ackerer ff in Pattern bei Mersch gewählt.

den 16. Janugr 1800. Königliche Amtsgericht. JI.

Erbpelin. 769 Der Reinshagener Spar und Darlehns⸗ taffen. Verein e. G. m. u. 8 zu Reine hagen hai sich durch Beschluß der Generalversammlung rom 2. d. M. aufgelöst. Die Auflösung ist in das Yrmnosfensschaft ß register eingetragen. Kröpelin, den 15. Januar 1990. Großherzogliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. JLIböds9] Für den ausgeschiedenen Georg Winersdorfer, Bauer von Götzendorf, wurde Bięereder, Josef, Dekonom und Steinbruchbesitzer von Mözing, in den Forftand des Darlehenskaffennereins Neu frchen v. W., eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãäukter Haftpflicht in Neukirchen v. W. gewählt. Passau, den 17. Januar 1930. Kgl. Amtsgericht Passau. Lucas, Registerrichter.

Ratingen. Bekauntmachung. 7 bbßbo]

Bei dem landwirthschaftlichen Consumwerein eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Metztkausen ist heute in das Ge— noffenschafisrenister eingetragen worden; Die bis⸗ herigen Vorftandsmitglieder Fritz Löckenhoff und Robert Köttaen sind ausgeschieden, und an deren Stesse sind Gustav Köttgen und Albert Kemmann j Vorstands mitgliedern bestellt.

Ratingen, den 8. Januar 1809

Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. U b4 91 In das Genossenschafteregister Band II Blatt 32 wrrde beute zu der unter Nr. 8 eingetragenen Firma: „Darlehens kassenverein Pfullingen, e. G. m. u. S.“ folgende Statutenänderung eingetragen:

In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1855 wurde der 5 33 des Statuts dabin abgeändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft an⸗ statt wie bisher im Amtsblatt des Bezirks kũnftig in dem in Pfullingen erscheinendrn ECchatzboten“ veröffentlicht werden.

Reutlingen, den 17. Januar 1900.

K. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrath Muff.

Ribnitꝝ. T5492 In das bhiesige Genossenschastsregister ist beute Fol. 27 Nr. S zur Firma Blankenhagen' er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ noffeuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Blankenhagen Spalte 4 eingetragen;

In der Generalversammlung vom 7. Januar d, Is. sind aus dem Vorstande statutenmäßig ausgeschieden bie Mitalieder Organist H. Westphal und Eib⸗ pächter C. Brüdigam, beide zu Blankenhagen. Neu zewählt ist der Erbvächter Heinrich, Sever zu Blantenhogen zum Mitglied des Voꝛrstandes und zugleich zum Vereinsvorsteher an Stelle des zum Mitalied des Vorstandes wiedergewählten Organisten H. Westpbal in Blankenhagen.

Ribnitz, den 15. Januar 1900.

Gꝛoßherzogliches Amtsgericht.

senhlein. . 756493 Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Firma „Braugenossenschaft Schleiz einge ˖ traagene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Schleiz“ betr., ist heute zufolge richter⸗ licher Verfügung vom 13. ds8. Mets, eingetragen worden, daß Hermann Robert Ruckdeschel in Schleiz aus dem Vorstande ausaeschieden, an dessen Stelle aber der Kaufmann Fri dtich Wilhelm Dübler da— selbst Mitglied des Vorstandg geworden ist. Schleiz, den 17. Januar 1900. Der Gerichtsschteiber des Registergerichts: Vorn, Sekr.

schleus ingen. 76494

Bei dem Konsumverein „Selbsthülfe“ Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erlau, Nr. 5 des Genossenschafts⸗ registers, ift heute eingetragen, daß an Stelle des verftorbenen Geschirrhalters Karl Anschütz der Sch eidemüller Karl Lenz die Geschäfte des ersten Vorstandsmitgliedes versieht.

Schleusingen, den 15. Januar 1900.

Königliches Amtegericht.

Steinbach- Hallenberg. 75570 In das Genossenschaftsregister ist bei „Unter- schönauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Berein, e. G. m. u. H.“ eiggetragen worden; Für Ludwig Fr. Zimmermann ist Theodor Fischer als Vorstondsmitglied gewählt. Steinbach⸗Halenberg. am 11. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Wenen. 75571 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. I Spar. und Darlehenskasse zu Steckenroth Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetra en worden: Zu Liquidatoren sind nach Beschluß der General— versammlung gewählt: Acolf Kadesch und Adolf Schmidt von Steckenroth. Wehen, den 18. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Wenen. ; 75572 In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6: Landwirthschaftlicher Konsum verein zu Stecken roth eingetragene Genofseuschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden;

Zu Liquidatoren sind nach Beschluß der General⸗ versammlung Adolf Kadesch und Adolf Schmidt von Steckenroth gewählt.

Wehen, den 15. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. 75495 Bei der gewerblichen Anlage Wetzlar, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl. zu Wetzlar, ist beute in das Genossenschafteregiser eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Votstande; mitglieds Schreinermeister Christian Friederich ist

der Holzbändler Wilhelm Cloos in Wetzlar Bahn hof als Vorstande mitglied gewäblt. Wetzlar, den 13. . 1900. Königliches Amtsgericht.

Wildungen. h IJ7öh4 96

In unser Genossenschaftsgregister ist heute zu Nr. 12, Central Genoffenschaft zum Bezuge land. Bedarfsartikel, e. G. m. u. S., in , , m ge. folgender Vermerk eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 25. November 1855 ist das Vorstands mitglied Hertel wiedergewählt, Georg Thielemann augsgeichieden und an dessen Stelle Rentmeister a. D. Chr. Schotte in N. Wil⸗ dungen gewählt.

Wildungen. 5. Januar 1900.

Fürstlich s Amtsgericht. II. Vietmeyer.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Holzminden. 75498

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr, 20. Fürstenberger Porzellanfabrik, Actiengesellschaft, in Fürftenberg, hat für die unter Nr. 20 eingetragenen Gegenstände, als: 1 Tbeekanne mit der Fabriknummer E bezeichnet, 1 Nilchgießer mit der Fabrikaummer E bezeichnet, 1 . mit der Fabriknummer E bezeichnet, 4 Rörbchen mit der Fabriknummer EM bezeichnet, 1 Dessertteller mit der Fabriknummer EX bezeichnet, 1ẽ Kuchenteller mit der Fabriknummer P bezeichnet, 1 Tasse mit der Fabriknummer 856 bezeichnet, 1 Taffe mit der Fabrikaummer 87 bezeichnet, 1 Milchgießer mit der Fabritnummer O bezeichnet, Spülnapf mit der Fabriknummer O bezeichnet, 1 Kuchenteller mit der Fabriknummer O bezeichnet, 1 Dessertteller mit der Fabriknumer O 2 bezeichnet, sowse für die auf 2 Kartons befindlichen Flächen⸗ muster Nr. 583, 584. 585, 586. 587 und 588, ferner

bei Nr. 21 für dieselbe Fabrik eingetragenen Gegenstaͤnde, ais: 1 Tintenzeug mit der Fabrik nummer D bezeichnet, 1 Federschale mit der Fabrik- nummer D bezeichnet, 1 Schwedenständer mtt der Fabriknummer D bezeichnet, die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Holzminden, den 23. Deiember 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Bues.

Holzminden. 75499

Im Monat Dejember 1839 ist in das biesize Musterregister eingetragen:

Nr. 26. Fürstenberger Porzellanfabrik Actien · Geselischafi) in Fürstenberg a. W. Tag der Anmeldung: 22. Dezember 1899. Nach—⸗ mittags ba Uhr, 13 Muster der keramischen Branche, in Porzellan, sowohl unbemalt als auch ganz oder theilweise mit Glasur⸗ oder Unterglasurfarben be— malt, oder vergoldet in den Handel gebracht, in jeglicher Größe und jedem Material, als: 1 Plateau mit der Fabrikaunmer 165 bezeichnet, 1 Plateau mit der Fabriknummer 166 bezeichnet, 1 Kuchenkorb mit der Fabriknummer 167 bezeichnet, 1 Plateau mit der Fäbriknummer 168 bezeichnet, 1 Schale mit der Fabriknummer 169 bezeichnet, 1 Fruchtschale mit der Fabriknummer 170 bezeichnet, 1 Schale mit der Fabrlknummet 171 b zeichnet, 1 Kaffeekanne mit der Fabriknummer VI Nr. 186 bejeichnet, 1 Dose mit der Fabriknummer VI Nr. 189 bezeichnet, Gießer mit der Fabriknummer V1 Nr. 191 be⸗ zeichnet, 1 Tasse mit der Fabriknummer 194 be, zeichnet, 1 Dessertteller mit Ter Fabriknummer V3 Nr. 196 beieichnet, 1 Kuchenteller mit der Fabrik. nummer V Nr. 197 bezeichnet, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist: 3 Jahte. Akten: Band 1 Blatt 84 6.

Holzminden, den 1. Januar 1900.

Herlogliches Amtsgericht. Bues.

Rheinsberg.

In das Mußsterregister ist eingetragen;

Rr. 3. Firma: Rheinsberger Steingutfabrik R. Schanz Co. zu Rheinsberg: 1 Kiste mit 4 Modellen von 1 Metze, 1 Tonne (Vor- rathsbüchfe), 1 Flasche und 1. Gewüribüchse; ver⸗ siegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummern 1—4; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 25. Juni 1898, Vormiitags 10 Ubr 40 Minuten.

Rheinsberg, den 13. Jenuar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 75258!

Ueber das Vermögen des Molkereibefitzers Ernst Apelt in Berlin, Adalbertstr. 85, ist beute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversamm. lung am 13. Februar 1900, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. März 1900. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 3 Märj 1909. Prüfungstermin am z. April A900. Vormittags 1E Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. vart, Zimmer 27.

Berlin, den 18 Januar 1900.

Jaff ke, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

75298] Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Sattlermeisters Hugo Beyer in Breslau, Geschätts lokal Bischofstraße 16, Wohnung Bischosstraßs 1, ist heute, am 12. Januar 1900, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter. Kaufmann Carl Michaleck bier, Hummerei 57. Frist zur Anmeldung der Konfursforderungen bis einschließlich den 10. März 1900. Erste Glaͤubigerversammlung: den KE. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 9 Ühr. Prüfungs. termin: den 24. März 1900, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im zweiten Ssock Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Februar 1900 einschließlich.

Breslau, den 12. Januar 1900.

75497

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

175257] gounłurs verfahren.

Ueber den Nachlaß des versftorbenen Schiffs. kapitãns a. D. und Kaufmanns Markus . Kühlsen in Lemkenhafen a. FJ. wird eute, am I5. Fanuar I800, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Gottfried Kriedt in Burg a. F SErste Gläubiger verfammlung den 10. Februar 1990, Vormittags Sz Uhr. Offener Arrest mit Ant zeigefrist bis zum 15. Februar 1900. Anmeldefrist big zum 25. Februar 1900. Allgemeiner Prüfungs. 2 den 10. März 1900, Vormittags

r. Burg a. F., den 15. Januar 1900. Köntagliches Amtsgericht. ;

Veröffentlicht: Möller, Sekretär, Gerichtsschreiber.

76253)

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters gtarl Thomezit ju Charlottenburg, Herderstr. 19, Inhabers der eingetragenen Firma „Karl Th omezik /, Ft beute, NachmittagZs 2 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursherwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1900, Vormittaas A Uhr, uxnd allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1900, Vormittags ELI Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichts gebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit An—⸗ zeigevflicht bis 3. Februar 1909.

Charlottenburg, den 18. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

75h 266] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Schmidt in Danzig, Vorstädt. Graben 28, ist am N. Januar 1900, Nachmittags 6] Uhr, der Konkurs eröffnet. Ronkursverwalter: Kaufmann A. Strier, ling von bier, Hundesasse 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 19860. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1900. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. Februar 1900, Vormittags 114 uhr, Zimmer 42. Prüfungstermin am , , . 1900, Vormittags 107 Uhr,

aselbst.

Danzig, den 17. , 1900.

obratz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11.

7bb ss gonłursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hornung in Darmstadt wird beute, am 16. Ja- nuar 1906, Vormitt. 99 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Dechert in Darmstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1909. Etste Gläubigerversamm ˖ lung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 15. Februar 1900, Vormitt. 10 Uhr, Zimmer Nr. 34.

Darmstadt, 16. Januar 1900.

Großh. Hess. Amte gericht, J. Veröffentlicht: Noll, als Gerichtsschreiber.

75291]

Ueber das Vermögen Augusten Margarethen, verehel. Müller, geb. Dotzauer, Inhaberin eines Damenkonfektionsgeschäfts in Firma: Reinhold Uibricht hier Trompeterstraße 8), ist beute, am 17. Januar 1900, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rathẽauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 8. Fe⸗ ßbruar 1909). Wabltermin am 17. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. Februar 1800, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Fe— bruar 1900.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Expedient Naucke.

75292

Ueber daz Vermögen des Meubleshändlers Wenzel Selinger hier, in Firma „Sächs. Möbel ⸗Engros Lager W. Selinger“ Neue⸗ gaffe 21 ist heute, am 17. Januar 1800, Nach. ittagz 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwal ler: Herr Privatauktionator Stolle bier, Gerichtsstrase 15. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1900. Wahltermin am 17. Fe⸗ bruar E900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs- termin am 17. Februar 1969, Vormittags 9I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Naucke.

75300 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell schaft in Firma Jul. Deiter zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Sckulte zu Essen ist zum Fonkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 109. Februar 1999. Anmeldefrist bis 27. Februar 1800. Erst⸗ Gläubiger versammlung 15. Februar 1999. Vormittags O Uhr. Prüfunastermia 7. März 1900, Vormittags io uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer 43, hierselbst.

Essen, 17. Januar 1900.

Habigborst, Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichts.

75219 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Gustav Schmeißer zu Halle a. S., Markt Ne. y, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 18 anuar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandtrevifor Albert Brand zu Halle a. S. Tessingstraße Rr. 40. ffener Arrest mit Anzeige frist big zum 8. Februar 1960 und, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 265. Februar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 12. Februar 1900, Vor⸗ mittags LL Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den ö 66. 1900, Vormittags 111 Uhr, Zimmer

r. 31.

Halle a. S., den 18. Januar 1900.

Große, Kamleirath,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth ?7.

75240] Bekanntmachung.

Ucber das Vermögen des Kaufmanns Smil Paulmann in Hannover. Fernroderftrahe 17 A., sist am I8. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4A. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Tidow in Hannover, Andreag⸗ straße 12. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht und Anmeldefrist bis zum 22 Februar 1900 Erste Glãubigerversammlung: Donnerstag, den 18. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebãäute, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst Sonnabend, den 3. März 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Hannover, den 18. Januar 1920.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.

75286

Ueber das Vermögen des Erust Schwanecke. Uhrmacher zu Köln, wurde am 9. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Junker zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1909. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs.⸗

termin am 7Z. März 1900, Vormittags 11 Uhr.

im hiesigen Gerichtelokal, Streitzeuggasse Nr. 21, Zimmer Nr. 6, L Etage. Köln, den 9. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

(75287 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Franz Falisch zu Köln wurde am 9. Januar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Heilbronn zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1909. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläu⸗= bigerversammlung an 6. Februar E909, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1990, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen . Streitjeuggasse Nr. 21, Zimmer Nr. 6. Gtage. Köln, den 8. Januar 1999. Königliches Amtsgericht.

752851

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Restaurateurs Franz Kalisch, Katharina, geb. Dreiser, ohne Geschäft, zu Köln wurde am 9 Ja— nuar 1960, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtegnwalt Heilbronn ju Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24 Februar 1900. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1900 und allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1869, jedesmal Vormittags 121 Ur, mm biesigen Gerichtslokale, Streitzeuggasse Nr. 21. Zimmer Nr. 6. J. Etage.

Köln, den 9. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIII.

75242 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Friedrich Paul Raschke. Inhabers eines Zigarrengeschäfts in L. Volkmarsdorf, Eisen⸗ dahnstr. gl, ist heute, am 17. Januar 1900, Nach= miütags 55 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller, bier, König Johannstr. 22. Wahltermin am 6. Fe- bruar 1860, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1900. Prüfungstermin am 28. Fe⸗ bruar 19090, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Februar 1900. Königliches Amtsnerickt Leipzig, Abth. 11 Ai, den 17. Januar 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

Abth. III1.

75241

Ucber das Vermögen des Goldarbeiters Felix Korn, Inbabers des Gold⸗ und Silberwaaren⸗ geschästs unter der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma: Th. Zieger, hier, Thomas. kirchhof 3. Wohnung: Weststr. 60, ist beute, am 17. Jan iar 1900, Nachmittags or Uhr, das Konkurg= verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schumann hier Wahltermin am 6. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmelde frift big zum 19. Februar 1900. Prüfungstermin am 3. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 17. Fe⸗ bruar 1900.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA,

den 17. Januar 1900. Bekannt gemacht Lurch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Beck.

756250

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Mar⸗ garethe Lidde, geb. Flohr, in Firma Bernhard Flohr, in Magdeburg, Johannisbergstraße 15a, ist am 18. Januar 1906, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursderwalter: Berufs genossenschafts Sekretär Forke bier. Anzeige und Anmeldefrift bis 253. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung 13. Februar 1909. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 15. März 1900, Vormittags 1H Uhr.

Magdeburg, den 18. Januar 1900.

Königlich 's Amtsgericht A. Aotheilung 8.

75294 Fonkurseröff nung.

In em racPstehbend bezeichneten Konkurse ist der Ercöffnun, besceleß ergangen. Allen Personen, welche eine jur Tonluremasse gehörige Sache im Besitz haben orer zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leist n, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiß der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unten be⸗ merkten Tage Anzeige zu machen. I) Konkurs- gericht: Amtsgericht Maulbronn. ) Name, Stand und Wohnort des Gemeinschuldners: Georg Schäfer, Bauer und Landesproduktenhäudler in Lomersheim. 3) Tag und Stunde der Konkurzeröffnung: 17. Januar 1900, Nachmittags 5 Uhr. 4) Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkursverwalters: Bezirksnotar Lang in Dürrmenz. 5) Tag, an welchem die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bei dem Konkurtz