*
Deutscher Neichs ⸗ Anzeiger
und
— n nm
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 Æ 50 8.
Alle Rost⸗Anstalten urhmen Kestellung an;
Inserate nimmt an:
für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 8.
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen gtauta Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 19.
Berlin, Sonntag, den 21. Januar, Abends.
363
1900.
———
Berlin, den 21. Januar 1900.
Die Feier des Krönungs- und Ordensfestes wurde auf Allerhöchsten Befehl Selner Majestät des Kaisers und Königs heute begangen,
Zu dieser Feier halten sich die hier anwesenden Personen, denen Seine Majestät der Kaiser und , . Orden und Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse versammelt. Dieselben empfingen von der General⸗Ordens⸗ Kommiffion im Allerhöchsten Auftrage die für sie bestimmten Dekorationen, worauf die neuernannten Ritter und Inhaber Königlicher Orden in den Rittersaal, die Inhaber des All⸗ . Ehrenzeichens aber nach der Schloßkapelle geführt wurden.
Seine Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, Allerhöchstwelche im Kurfürsten⸗ zimmer von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses erwartet, wurden, be⸗ gaben Allerhöchstsich von dort mit Ihren Königlichen Hoheiten ben Prinzen und Prinzessinnen unter dem Vortritt der Obersten Hof⸗ Ober⸗Hof⸗ und Hof⸗Chargen nach dem Ritter⸗ saal, wo der Präses der General-Ordens⸗Kommission, General— leutnant und General à la suite Eduard Prinz zu Salm⸗ 1 Seiner Majestät die bei dem diesjährigen Fest ernannten
itter und Inhaber von Orden einzeln vorstellte. Nach der Vorstellung wurden die neu ernannten Ritter und Inhaber nach der Schloßkapelle geleitet, wo inzwischen auch die zum 1 geladenen älteren Ritter und Inhaber von Orden und hrenzeichen sich versammelt hatten.
Demnächst begaben die Allerhöchsten und die Höchsten e meln Sich im Zuge unter dem Vortritt der Hof⸗
hargen nach der Kapelle. Im Königinnen⸗Gemach wurden Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten von den Damen des Luisen⸗Ordens, des Verdienst⸗Kreuzes und der Rothen Kreuz⸗Medaille erwartet, welche sich den Damen des Gefolges anschlossen. / ö
Nachdem Ihre Majestäten beim Eintritt in die Kapelle von der Geistlichkeit empfangen worden waren und die Aller⸗ höchsten und die ö. Herrschaften Ihre Plätze eingenommen
atten, begann der Gottesdienst. Der General-Superintendent,
irkliche Ober⸗Konsistorialrath, Propst D. Faber hielt unter Assistenz der Hof⸗ und Domprediger, die Liturgie und die der
eier des Tages gewidmete Predigt; nach dem Schluß der⸗ elben und nachdem der Segen gesprochen war, wurde das Tedeum angestimmt. . ᷣ
Nach Beendigung des Gottesdienstes begaben Ihre Kaiser⸗ lichen und Königlichen Majestäten sowie Ihre Königlichen 8 die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen
auses Sich nach der Brandenburgischen Kammer und darauf zur Tafel, nachdem die Eingeladenen im Weißen Saal, in der Bilder-Galerie und den angrenzenden Gemächern bereits ihre Plätze eingenommen hatten. Seine Majestät der Kaiser und König 6 . den Toast auf das Wohl der neuen und der älteren Ritter auszubringen.
Nach Aufhebung der Tafel be aben Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten mit den 3 und Prinzessinnen des Königlichen Hauses Sich in den Rittersaal, wo Aller⸗ höchstdieselben viele der eingeladenen Ritter und Inhaber ꝛc. in gnädigster Weise anzusprechen geruhten.
Es haben erhalten:
Das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
von Bock und Polach, General der Infanterie und kommandierender General des Garde Korps. von 8 3 sdorff, General der Infanterie und Gouverneur von erlin.
Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub:
von Amann, Generalleutnant und Gouverneur von Thorn. Freiberr von ten, General der Infanterie und Chef der Landgendarmerie. Dr. von Oehlschläger, Wirklicher Geheimer Rath und Präsident des Reichsgerichts zu Leipzig. von Scheel, General der Infanterie und Präses der Ober⸗Militär⸗ Examinations Kommission. tünzner, Generalleutnant und kommandierender General des X. Armee⸗Korps. Thomsen, Vize⸗Admiral und Chef der Marine⸗Station der Nordsee.
Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
Stern, Generalleutnant und Feldzeugmeister.
Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
D. Freiherr von der Goltz, geistlicher Vije Präsident des Evan⸗ elischen Ober. Kirchenralhs, Wirklicher Ober⸗Konsistorialrath, 6 ropst und Professor zu Berlin. raf von der Goltz, Vijze⸗Praäͤsident der Ober⸗Rechnunge kammer in Potsdam.
von
Hahn, Generalleutnant und Kommandeur der 9. Division.
Pr. Hopf, Direktor im Reichsamt des Innern.
von Kiderlen⸗Wächter, Geheimer Legationsrath und Gesandter zu Bukarest.
Köpke, Generalleutnant und Kommandeur der 5. Division.
von Livonius, Generalleutnant und Kommandant von Posen.
von Massow, Generalleutnant und Kommandeur der 12. Division.
von , chefahl, Generalleutnant und Kommandeur der 13. Di-
vision.
Graf von Plessen⸗Cronstern, Gesandter zu Athen.
Rothe, Generalleutnant und Inspekteur der Verkehrstruppen
. von Schleinitz, Generalleutnant und Kommandant von
ona 2c.
Dr. Schöne, Wirklicher Geheimer Rath. General ⸗ Direktor der König⸗ lichen Museen und vortragender Rath im Ministerium der geist⸗ lichen 2c. Angelegenheiten.
von Treskow, Gesandter zu Buenos Aires.
Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
von Fischer, Königlich württembergischer Generalleutnant, komman⸗ diert nach Preußen als Kommandeur der 18. Division.
Den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
Freiherr von Boenigk, Generalmajor und Kommandeur der 69. Infanterie⸗ Brigade.
Dr. Grasnick, General- Arjt und Subdirektor der Kaiser Wilhelms⸗ Akademie für das militärärtliche Bildungswesen.
von , Generalmajor und Kommandeur der 3. Kavallerie⸗
rigade. ö
Rasch, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath im
Kriegs Ministerium.
Den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
Aldenkortt, Generalmajor und Kommandant von Graudenz.
Bayer, Generalmajor und Kommandeur der 35. Infanterie. Brigade.
Freiherr von Bodenhausen, Kontre⸗Admiral und Inspekteur des Torpedowesens.
von Branden stein, Regierungs⸗Präsident zu Hannover.
Dr. Brandt, Geheimer Ober ⸗Regierungsrath und vortragender Rath im Ministerium des Innern.
Brunsich Edler von Brun, Generalmajor und der 6. Infanterie⸗Brigade.
von Bülow, Alfred, Gesandter zu Bern. .
Dr. , , Bülow, Senats⸗Präsident bei dem Reichsgericht zu Leipzig.
von Chorus, Generalmajor z. D. und Kommandant des Truppen⸗ n, n, . Elsenborn.
von Dewitz, , , e, zu Erfurt.
Dom bois, Geheimer Ober ⸗Finanzrath und vortragender Rath im Finanz ⸗Ministerium.
von Dulttz, Generalmajor und Kommandeur der 2. Garde⸗Feld⸗ Artillerie Brigade.
von Ende, Generalmajor und Kommandant von Berlin.
D. Faber, Wirllicher Ober⸗Konsistorialrath, Propst und General⸗ Superintendent zu Berlin.
Dr. Förster, Geheimer , ,, . und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen z. Angelegenheiten.
Förster, Geheimer Ober ⸗Regierungsrath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Gude, Professor, Maler, Vorsteher eines akademischen Meisterateliers und Mitglied des Senats der Atademie der Künste zu Berlin.
Freiherr von Hanstein, Generalmajor und Kommandeur der 28. Infanterie⸗Brigade.
dang Beheimer Ober⸗Regierungsrath und vortragender Rath im
eichsamt des Innern.
von Heeringen, Generalmajor und Direktor des Armee ⸗Verwaltungs⸗ Departements im Kriegs⸗Ministerium.
Henle, Gebeimer Ober⸗Regierungsrath und vortragender Rath im Reichs⸗Schatzamt.
Henning, Geheimer Ober ⸗Regierungsrath und vortragender Rath bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam.
Hoyer von Rotenheim, Generalmajor und Kommandeur der 10. Feld · Artillerie Brigade. ;
Jaebnigen, Geheimer Ober⸗Finanzrath und Provinzial ⸗Steuer⸗ Direktor zu Hannover.
Jau nez, Fabrikbesitzer und Grundbesitzer zu Saargemünd.
von Jon quieres, Geheimer Ober ⸗Regierungsrath und vortragender Rath im Reichsamt des Innern.
Kommandeur
en, , Generalmajor und Inspekteur der 2. Pionier⸗ nspektion. Keller, Geheimer Ober⸗Baurath und vortragender Rath im
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Freiherr von Ketteler, Gesandter zu Peking. Kettner, Generalmajor und Kommandeur der 83. Infanterie⸗
Brigade. Kis 3 Geheimer Ober⸗Justinrath und Landgerichts, Präsident zu
lsit. Klein, Geheimer Admiralitätsrath und vortragender Rath im
Reichs. Marineamt. Kobelt, Geheimer Ober⸗Postrath und vortragender Rath im Reichs-
Postamt. Küster, General ⸗Kommissiong. Präsident zu Düsseldorf. Lange, Generalmajor und Inspekteur der technischen Institute der
nfanterie. Langrock, Geheimer Ober⸗Justizrath und Landgerichts Präsident zu
Hagen. Lettgau, Geheimer Ober⸗Justhrath und Senats Präsident beim ammergericht.
Freiherr von Liech ten stern, Generalmajor und Kommandeur! der 31. Infanterie⸗Brigade. Dr. Lind ig, Geheimer Ober⸗Regierungsrath und vortragender Rath im Ministerium des Innern. nn, Generalmajor und Insperteur der Landwehr ⸗Inspektion erlin. Lympi n. Geheimer Ober⸗Justizrath und Landgerichts⸗Präsident zu otsdam. Dr. aubach, Geheimer Ober ⸗Regierungsrath und vortragender Rath im Ministerium des Innern. Me jer, Generalmajor und Kommandeur der 81. Infanterie ⸗ Brigade. Pr. Michahelles, Geheimer Legationsrath und Minister⸗Resident zu Port au Prince. von Misani, Geheimer Ober⸗Baurath und vortragender Rath im Reichs ˖ Eisenbahnamt. Möller, Ober⸗Konsistorialrath und Mitglied des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths zu Berlin. 99 on ö. oltke, Generalmajor und Kommandeur der 11. Kavallerie⸗ rigade. Naumann. Präsident der Eisenbahn⸗Direltion zu Bromberg. Pleuß, Geheimer Ober-Juftijrath und Landgerichts - Präsident zu Hannover. von Prittwitz und Gaffron, Generalmajor und Kommandeur der 20. Infanterie⸗Brigade. Ras ö. Generalmajor und Kommandeur der 70. Infanterie⸗ rigade. Prinz von Ratibor und Corvey, Gesandter ju Weimar. Dr. Rehbein, Reichsgerichts rath zu Leipzig. Pr. Renvers, Gehelmer Ober⸗Regierungsrath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen . Angelegenheiten. von Rex, Generalmajor und Kommandeur der 73. Infanterie⸗
Brigade.
Rißmann, Geheimer Ober-Finanzrath und Provinzial Steuer⸗ Direktor zu Münster.
Ritz ler, Geheimer Ober ⸗Postrath und Ober⸗Postdirektor zu Erfurt.
Schiek, Geheimer Ober ⸗Regierungsrath und vortragender Rath bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam.
von Schuckmann, Hugs, Kontre⸗ Admiral und Ober ⸗ Werft⸗ Direktor der Werft zu Wilhelmshaven.
Steffani, Geheimer Sber⸗Finanzrath und vortragender Rath im Finanz Ministerium.
Stieger, Präsident der Eisenbahn⸗Direktion zu Köln.
Stieker, Generalmajor und Kommandeur der 38. Infanterie⸗Brigade.
Dr. n, n uß und Torney, Ober ⸗Verwaltungsgerichtsrath zu Berlin.
Tech ow, Ober ⸗Verwaltungsgerichtsrath zu Berlin.
Br. von Tischendorf, Geheimer Ober⸗Regierungsrath und vor tragender Rath im Reichs⸗Justizamt. :
von Vollard⸗Bockelberg, Generalmajor und Kommandeur der 5. Kavallerie⸗Brigade. .
von . 96 Generalmajor und Kommandeur der 19. Infanterie⸗
rigade.
Wachler, Geheimer Ober⸗FJustizrath und Ober ⸗Staatsanwalt beim Kammergericht.
K Generalmajor und Kommandeur der 78. Infanterie⸗ Brigade.
von Wleters heim, Kontre⸗Admiral und Juspekteur der II. Marine⸗ Inspektion. .
Wittke, Geheimer Ober⸗Regierungsrath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
von gan rd. Generalmajor und Kommandeur der 9. Infanterie Brigade.
Baron Zorn von Bulach, Unter⸗Staatssekretär der Ministerial⸗ Abtheilung für Landwirthschaft und öffentliche Arbeiten zu Straßburg i. E.
Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse:
von Körber, Königlich württembergischer Generalmajor, kommandiert nach Preußen als Kommandeur der 6. Feld- Artillerie · Brigade.
Die Schleife zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse:
Dr. Wagner, Geheimer Regierungsrath und ordentlicher Professor an der Universität zu Göttingen.
Den enhkn Adler⸗Orden dritter Klasse mit der . Schleife und Schwertern am Ringe:
Hädrich, Oberstleutnant a. D. zu Torgau.
Den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife:
Abraham, Ober ⸗Baurath bei der Eisenbahn⸗Direktion zu Halle a. d. S.
Graf Arco⸗Valley, Königlich bayerischer Kämmerer und Gesandter zu Rio de Janeiro.
Baring, General. Superintendent zu Aurich.
Br. Benecke, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗ Universität zu Straßburg t. E.
Dr. 6. erendt, Geheimer Bergrath, Professor und Königlicher
andesge Bergmann,
ologe zu Berlin. l und Militär ⸗ Oberpfarrer des VIII. Armee⸗Korps.
Konsistorialrath von Bernuth, Rittergutsbesitzer auf Borowo, Kreis Kosten. Big I Obersft und Kommandeur des 7. Rheinischen Infanterie⸗ egiments Nr. 69. Blum, Geheimer Ober- Baurgth und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Boehm, Obersft und Kommandeur des Infanterie ⸗Regiments Nr. 178. wee, Oberst z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks mburg. von de,, . en, Geheimer Regierungsrath und Landrath zu Kempen (Rh.).