ö ö 1
.
— 11 . 1
5
Baron von Vietinghoff gen Scheel, Hauptmann im Grenadier - Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6. Vierhuff, Rechnungsrath. Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator jm Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Graf von Villers, Rittmeister im 2. Westfälischen Husaren⸗ Regiment Nr. II. Völckers, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Herzog von Holstein (Holsteinsches) Nr. 85. Vogeler, Rechnungsrath und Geheimer Rechnungs ˖ Revisor beim Rechnungshof des Deutschen Reichs zu Potsdam. Voget, evangelisch⸗ reformierter Paftor zu Holthusen, Regierungs- bezirk Aurich. Voigt, Landgerichts⸗Direktor zu Berlin. Voigt, Poftdirektor zu Prenzlau. Voig tel, Landgerichts⸗Präsident zu Greifswald. Dr. Vo lbard, Gebeimer Regierungsrath und ordentlicher Professor an der Universität zu Halle a. S. Vollers, Kreis Thierarzt zu Altona. Vorbrodt, Poftdirektor zu Berlin. 8 ö und Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion ju erfeld. von Wachter, Hauptmann im Infanterie ⸗Regiment. Fürst Leopold von Anbalt⸗Sessau (1. Magdeburgisches7 Nr. 26. kommandiert als Adjutant beim General- Kommando des XI. Armee, Korps, von Wachter, Hauptmann à 12 suite des K. Großherzoglich Hessi⸗ schen Infanterie Regiments (Prinz Karl) Nr. 1185 und Eisenbahn—⸗ Kommissar, kommandiert zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗ Abtheilung des Großen Generalstabs. Wadfack, Rlttergutsbesitzer ju Kutzleben, Kreis Weißensee i. Thũr. Br. Wägener, Sanitätsrath und Postvertrauensarzt zu Köln. Pr. phil. Wagner, Acchivrath, Siaats . Archlvar und Archiv · Direktor zu Wiesbaden. Dr. 26 ,. Professor und Königlicher Landes. Geologe zu Berlin. Wald becker, Regierungerath und Mitglied der General ⸗Kommission zu Düsseldorf. e ; Walter, Haupimann im 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Regiment (Prinz Karl) Nr. 118. Dr. Wanjeck, Landgerichts Direktor zu Breslau. Pr. Wanjura, Geheimer Sanitätzrath zu Berlin, Arzt der Berliner Schutz waannschaft. von Wartenberg, Hauptmann im Infanterie Regiment von Stülpnagel (6 Brandenburgisches) Nr. 48. Weber, Hauptmann in der 3. Ingenieur ⸗Inspektion, Mitglied des In genleur · Comitès. Webers, Karl, Rechnungsrath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam. Dr. Weck, Professor und Gymnasial⸗Direktor zu Reichenbach i. Schles. Wedekind, Landgerichtsrath zu Dantig. von Wedel, Leutnant a D. in St. Marie bei Diedenhofen, zuletzt im damaligen 1. Pommerschen Ulanen. Regiment Nr. 4. Wegner, Hauptmann im Großen Generalstabe. Be rdlich, Rittmeister im 2 Hannoverschen Dragoner ⸗ Regiment Nr. 16. Weinbach, Baurgth zu Osls. Weinßfchenck, Rittmeister im Ulanen Regiment von Katzler (Schlisisches) Nr. 2. Weiß, Eisenbabn. Rechnungs⸗Direltor und Vorstand des Rechnungs⸗ Bareaus der Cisenbahn⸗Direktion zu Posen. von der Wense, Rittmeister im Magdeburgischen Dragoner⸗ Regimen? Nr. 6, kommandiert als Atjutant bel der 14. Division. von Wentz ky und Petersheyde, Rittmeister im Grengdier⸗ Regiment zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärkisches) Nr. 3, kommandiert als Adjutant bei der 4 Division. 4 Kan slelrath im Ministerium der geistlichen z. Angelegen⸗ eiten. Werski, Rechnungsrath und Gisenbahn ⸗ Sekretär zu Köln. We sener, Ober ⸗Forstmeifter zu Gumbinnen. von Weyhe, Amtsgerichtsrath zu Buxtehude. von Wichmann, Hauptmann im Gienadier⸗Regiment König Wil⸗ belm J. (2. Westpreuf isches) Nr. 7, kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommando des V. Armee-Korps. von Wick, Hauptmann im Garde⸗Füsilier⸗Regiment. von Wickede, Steuer- Inspektor und Ober⸗Steuer⸗Kontroleur zu Rapvoltsweiler. Wickel, Forstmeister zu Schleswig von Wiedner, Rittmeister im Husaren⸗ Regiment König Wilhelm J. 54 Rheinisches) Nr. 7. Wiegand, Regierungs. und Baurath, Mitglied der Eisenbahn— Direktion zu Stertin. Wiel, Burgermeister zu Wermelskirchen, Kreis Lennep. Wienecke, Rechnungsrath im Reichsamt des Innern. von Wienstowski, Hauptmann à la suite des 3. Magdeburgischen Infanterie. Regiments Nr. 66 und Atjutant bei der General⸗ Inspektion des Militär-⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens. Dr. Wilder mann, Direktor des Symnasiams zu Saargemünd. Wil ke, Superintendent und Oberpfarrer zu Freienwalde a. O. Wim mers, Schulrath und Direktor des Schallehrer Seminars zu Siegburg im Siegkreise. Winkler, Postbaurath zu Magdeburg. Wippermann, Erster Staatzanwalt zu Erfurt, , Hauptmann im 1. Hanseatischen Infanterie ⸗ Regiment ö 6 Wißmann, Delan und evangelischer Pfarrer zu Kettenbach im Untertaunus kreise. Wittig, Hof. Bauinspektor zu Potsdam. Wit tst oc, Postrirektor zu Liegnitz. von Wißleben, Hauptmann im Oldenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 91. von Woikowsko⸗Biedau, Rittmeister und Vorstand der Militär ⸗Lehrschmiede in Berlin. von Wolf, Kammergerichtsrath zu Berlin. Wolf, Bankeath bei der Reichs- Hauptbank. on , ,,. Amtevorsteber und Rittergatsbesitzer zu Gronow, Kreis orn. Wolff, Hauptmann im Generalstabe des Gouvzrnements von Metz. , und Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor zu Montigny el Metz. Wolff, Pestdireltor zu Fraustadt. Wolff, Dichter zu Charlottenburg. Wolffram, Geheimer Regierungsrath und vortragender Rath im Reichsamt des Janern. ; Wol er, katholischer Pfarrer und Dechant zu Mettnich, Landtreis Trier. Wrede, Rirtergutsbestzer und Rittmeister der Landwehr zu Britz, Kreis Teltow 5 in nm und Notar zu Schiltigheim, Landkreis Straß⸗ urg i. E. von . 97 ch, Hauptmann im 3. Thäringischen Infanterie⸗Regiment Mr. 11. Wunsch, Hauptmann im Eisenbabn⸗Regiment Nr. 3. w Ritmeister im Magdeburgischen Husaren⸗Regiment r. 10. Wuthmann, Hauptmann im Füsilier Regiment General Feld⸗ marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73. von Zaborovski, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von der Marwitz (8. PoCmmersches) Nr. 61. Zanke, Hauptmann im Infanterie Regiment Herjog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesischös) Nr. 78. Zarnack, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 151.
Zeller, Peorinzial Reatmeister zu Stettin.
Jevsing, Hauz mann a 14 suits des Fuß, Artiltcrie. Regiments von Dieskau (Schlesische Nr. 6 und Zweiter Artillerie⸗Offizier vom Platz in Danzig. *
Ziebm, Haupimann àz la suits dez Infanterie⸗Regiments von der
Marwi (8. Pommersches] Nr. 61 und RKompagnie⸗Führer bei der Unleroffi: ierschule in Weißenfels.
Dr. Zielcke, Peofessor und Lehrer an der Marine Akademie und
Schule zu Riel. iel fe, Kauzleirath und Gehelmer Registrator im Kriegs. Ministerium. ierm ann, Rittmeister in der Gökadron Jäger zu Pferde des I. Armee⸗Korps.
Zimmermann, Hauptmann im Pommerschen Jãger⸗Bataillon Nr. 2.
Zinkeise n, Gisenbahn⸗Direktor und Vorstand der Betriebs⸗Inspektion 9 zu Berlin (Eisenbahn. Dircktionsberirk Altona).
Dr. Züchner, Ober. Stabzarzt erster Klasse und Regimente⸗Arzt des Thüringischen⸗Ulanen⸗Regiments Nr. 6.
Zwanziger, Hauptmann & l4 suite des Grenadier · Regiments König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreußisches) Nr. 3 und kom— mandiert zur Dienstleistunz bei der Inspektion der technischen Institute der Infanterie.
weigert, Reichßanwalt beim Reichsgericht zu Leipzig.
Iwenger, Hauptmann beim Siabe des Feld ⸗Artillerie Regiments
von Clausewitz (Oberschlesisches) Nr. 21.
Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:
3 a . Wirklicher Geheimer Rath, KammergerichtsPräsident
zu Berlin.
Dr. von Kunowski, Wirklicher Geheimer Rath, Oberlandes gerichte Prãsident zu Breslau.
Manßde burg, Wirklicher Geheimer Rath, Chef ⸗ Präsident der Ober⸗ Rechnungskammer zu Potsdam.
von Sidiman, Generalleutnant und Inspekteur der Kriegsschulen.
Freiberr von Thielmann, Wirklicher Geheimer Rath, Staats sekretär des Reichs⸗Schatzamte.
Den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
Aschenborn, Kontre⸗ Admiral z. D. und Marine ⸗Kommissar des Kaiser Wilhelm⸗Kanals.
Beß, Generalmajor und Inspekteur der 2. Fuß · Artillerie⸗Jaspektio .
von . Generalmajo: und Inspekteur der Infanterie⸗
ulen.
Jansfen, Landrath a. D. zu Aachen -⸗Burtschꝛid.
Pr. Klein, Geheimer OberRegierungsrath und Landeshauptmann der Rheinprooinz, zu Düsseldorf.
Knaus, Ludwig, Professo“, Gen remaler, Mitglied des Senats der Akademie der Kuͤnste, zu Berlin
von Kro sigk, Generalmajor und Kommandeur der 3. Garde⸗In⸗ fanterie⸗Brigade.
Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
Dr. Germar, Wirklicher Gebeimer Ober⸗Finanzrath und vor⸗ tragender Rath im Finanz. Ministerium.
Kranold, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungörath und Präsident der Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin.
von Leuthe, Wicklicher Geheimer Ober⸗Regierungsrath und vor tragender Rath im Reiche-Justizamt.
von Rabe, Generalmajor und Kommandeur der 35. Kavallerie⸗ Brigade.
Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:
Geest, Oberst und Kommandeur dez Infanterie⸗Regiments Nr. 144. von ,,. Oberst, beauftragt mit der Führung der 72. Infanterie⸗ Brigade.
Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
Anter, Geistlihber Rath, Prälat, Pfarrer, Erzpriester und Stifts— propst zu Lauban.
Graf von Arnim, Legationsrath a. D. Besitzer der Standesherr⸗ scha ft Muskau, auf. Muskau, Kreis Rothenburg O. E.
Babn, Oberst und Jaspekteur der technischen Institute der Artillerie.
Becker, 6 z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Frank— furt a. ;
von Bemberg -⸗Flamers heim, Rittergutsbeitzez zu Burg Flamersheim, Kreis Rbeinbach.
von Bernhardi, Odberst und Abtheilungs-Chef im Großen Generalstabe.
Borcken hagen, Kapitän zur Ser und Kommandant S. M. Linien-
schiffes. Wörth.
Brinkmann, Oberst à la suite des Infanterie Regimentz Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälisches) Nr. 55 und Präses der Gewehr · Prüfungskommission.
Dr. S on Buchka, Witrklicher Geheimer Legationsrath und Direktor der Kolonial ⸗Abtheilung des Auswärtigen Amts.
von Collani, Oberst und Kommandeur des Infanterie Regiments von Voigts. Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79.
Davidson, Ober ⸗Präsidialrath n Magdeburg.
3. „Oberst und Vorstand des Beklelidungsamts des XVI. Armee-
orps.
da Fon seca Woll heim, Kapitän zur See und Kommandant für Probefahrten.
Friedrichs, Oberst und Kommandeur der 5. Feld- Artillerie Brigade.
Gaede, derst und Kommandeur des Infanterie⸗Regimenis von Winterfeldt (2. Oberschlesiiches) Nr. 23.
Freiherr von Gayl, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regi⸗ n, Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches) Nr. 27.
Freikecr von Grutschreiber. Oberst und Kommandeur des Infanterie. Regimer ts Prin Friedrich der Niederlande (2. West⸗ sälisches)] Nr. 15.
Hack, Geheimer Regierungsrath und Bürgermeister zu Mül—⸗ hausen i. E.
Hag en, Ober ⸗Präsidialrath zu Stettin.
Herz, Kapitän zur See z. D. und KüstenbezirksInspektor für Elbe und Weser.
Dr. van t' Hoff, ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin und Miiglied der Akademie der Wissenschaften.
von Kleist, Oberst und Kommandeur des Leib-⸗Grenadier ⸗Regi⸗ 26 König Friedrich Wilhelm III. (J. Brandenburgisches)
r. 8.
von Kloeden, Oberst und Kommandeur des Füsilier⸗Regiments
,, Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) ür. 59. 1
von Knobelsdorff. Generalmajor z. D. zu Hannoper
Koenigk, Oberst und Kommandear des 5. Pannoverschen Infanterie⸗
. ,, vp i der phyfitalisch Tec
r. Koblrausch, Professor und P:räsident der Physikalisch / Technischen Reichtanstalt zu Charlottenb urg. s
Freiherr von Langerm ann und Erl encamp, Oberst à la suite 8 , und Kommandeur der 14. Kavallerie ˖
tigade.
w, ,. Oberst und Vorstand de Bekleidungkamts des IV. Armee
orps.
Freiherr von Lüdinghausen gen. Wolff, Oberst, beauftragt mit der Führung der 5. Garde⸗Infanterie⸗Brigade.
von der Lühe, Oberst und persönllcher Adjutant Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen ⸗Altenburg.
von Nahm er, Oberst und Kommandeur der 18. Kavallerie. Brigade.
Riem ey er, eneralmajor und Kommandant von Glogau.
Nirrnbeim, Oberst und Kommandeur der 21. Feld⸗Artillerie. Brigade.
pon Randow, Oberst und Kommandeur des 5. Westfaͤlischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 63.
Rath, Gebeimer Ober⸗Regieruagsrath und Direktor im Ober ⸗Hof⸗ marschallamt.
Rehbock, Qber - Postdirektor zu Dort mund.
Röbrs fen, Oberst und Kommandeur des Infanterie Regiments Nr. 13.
Dr. Saemisch, Geheimer Medizinalcath und ordentlicher Prosessor an der Universilät zu Bonn.
von k Obeist und Kommandeur des Infanterie Regimentz
r. 141.
von Schöning, Landrath a. D., Kreis⸗Deputirter und Ri besitzer zu Stargard i. Pomm., Kreis Saatzig. ttergutt.
D. Dr. Schrader, Geheimer Regierungsrath, ordentlicher Professor an der Universitaͤt zu Berlin und Mitzlied der Akademie der Wissenichaften.
Siber, Geheimer Ober-Jastijrath und Mitglied des Ober. Landeg. kalturgerichts zu Berlin.
Stein von Kamienski, Oberst und Kommandeur des 1. Han. noverschen Infanterie · Regiments Nr. 74.
Veit, Geheimer Kommerzienrath zu Berlin.
56 . e. J etlicher y
„Wie sin ger, Ober. Konsistorialrath und ordentlicher Professo
der Universität zu Göttingen. feñset an
Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse—
Ahrens,. Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr. bezirks Stade.
, . i et à ö . des . ments von Hindersin (Pommersches) Nr. 2, Inspizient des = Artillerie · Naterials. ; .
von Arend, Fregatten⸗Kapitän z. D. und Direktor der Marine⸗ Telegraphenschule.
Bartling, Stadtrath zu Wiesbaden.
Freiherr von Beaulteu-Marconnay, Oberstleutnant A la suite des Leib Kürassier⸗ Regiments Großer Kursürst (Schlesisches) Nr. 1 und Inspekteur des Militãr Veterinãrwesens.
von Beck, Oberstleutnant und Kommandeur des 1. Badischen Feld. Artillerie Regiments Nr. 14.
Beelitz, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr bezirks Burg.
von Beeren, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Gotha.
von Berger, Oberstleatnant z. D. und Kommandeur des Landwehr bezirks Huaschberg.
Bernau, Geheimer Rechnungsrath und Geheimer Rechnungs. Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam.
Bickel, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie ⸗ Regiments Ne. 128.
Bo de, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Hannooberschen Jafanterie⸗ Regiments Nr. 74.
Boeckler, Oberstleut ant j. D. und Kommandeur des Landwehr bezirks 11 Braunschweig.
Bötticher, G-heimer Rechnungsrath im Finanz⸗Ministerium.
Brandenburg, Obeestleutnant beim Stabe des Füstlier Regiments von Steinmetz (Westfälisches) Nr. 37.
Brauer, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie: Regiments Prin; Louis Ferdinand von Preußen (2 Magdeburgisches) Nr. 27.
ö Oberstleumant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezitks Striegau.
Buchholz, Oberstleutnant z. D. und Zweiter Stabsoffizier beim Landwehrbezirk Kiel.
von Busse, Oberstleutnant und Kommandeur des Kürassier⸗Reagi⸗ ments Heriog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß ches)
. w.
Capelle, Fregatten ˖ Tapitän vom Reiche ⸗Marineamt.
von Carnap, Major im Infanterie ⸗ Regiment von Alvensleben (6. Brandenburgisches) Nr. 52.
von Colomb, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Land— wehrbezirks 1 Oldenburg.
von Corbiĩi ere, Oberstleutnant à la suite des Niederrheinischen Füsilier⸗ Regiments Nr. 39 und Kommandeur der Kriege schule in Cassel.
Dallmer, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches)] Nr. 15.
Da mr ath, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ Regiments Freiherr Hiller von Gaertringen (4 Posensches) Nr. 58.
Dam sch, Oberstleutnant und Kommandeur des Brandenburzischen Train⸗Bataillons Nr. 3.
von Debn⸗-⸗Rotfelser, Oberstleutaant beim Stabe des 2. Hanno
verschen In fanterie⸗Regiments Nr. 77.
Dieckmann, Suyeriatendent und Erster Pastor zu Verden (Aller). von Die st, Odeistleutnant und Kommandeur des Ulanen⸗ Regiments Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreußisches) Nr. J. Dingel de in, Bberstleutnant in der 1. Ingenieur ⸗Inspektion, In⸗
spekteur der?. Festungs⸗Inspeĩtien.
Freiherr von Eckhardt stein, Oberstleutnant z. D. und Rom nan⸗ deur des Landwehrbezirks Mählhausen i. Tb.
von Engelbrechten, Oberstleutnant beim Stabe des 6. Pommer
schen Infanterie · Regiments Nr. 49. Filter, Sberstlentnant z. D. und Kom mandeur des Landwebrbenirks Battenstein.
Fischer, Ol er Auditeur und Korpe⸗Auditeur des XXII. Armee-Foipz.
Pr. Fisch er, Weihbischof und Domdechant zu Köln
von Frankenberg und Ludwigs dorf, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments Herzog Karl von Mecklenburg Strelitz
(6. Sstpreußis ches) Nr. 43.
Friedrichs, Oberstleutnant und Kommandeur des Feld⸗AUrtillerie⸗ Regiments Nr. b8.
Freiherr von Fritsch, Oberstleutnant und Kommandeur des Thürin⸗
gischen Ulanen. Regiments r. 6.
Fritsch, Oberstleutaant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments Groß⸗ herzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg · Schwerin (4. Branden⸗ burgisches) Nr z24.
ure, Obeistleuinant beim Stade des Infanterie⸗Regiments
r. ñ
Fürst, Landgerichtsraih zu Zabern.
Funck, Oberstleutnant j. D. und Kommandeur des Landweh tbezirk Gumbinnen.
Gadow, Amisgerichtsrath zu Potsdam.
Gerstner, Geheimer Baurath, Intendantur und Baurath bei der Jatendantur des IX. Armee, Korps, ju Altona.
von Boeckingk, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Land⸗ wehrbeziiks Krefeld.
Gottbrecht, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadier⸗Regiments König Friedrich II. (3. Ostpreußisches) Nr. 4.
Graßmann, Major und Flügel⸗Adjutant Seiner Duichlaucht des Fürsten Reuß 4 L.
Dr. Groschte. Geaeral⸗Arut und Garnison. Arjt in Koblenz und Ehrenbreitstein.
, ,, Oberstle atnant bein Stabe des Infanterie⸗Regiments Nr. 151.
Hardt, Majer im Kriegs⸗Ministerium.
Br. phil. Hegert, Geheimer Archivrath und Geheimer Staatt⸗
Archivar zu Berlin.
Hellmar, Oberstleutn ant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Metz.
Henseling, Major im Krlegs⸗Ministerium. ö
Herrfurth, Geheimer Rechaungsrath im Ministerium der geist lichen 2c. Angelegenheiten.
Heye, Geheimer Rommerztenrath zu Schauenftein, Kreis Rinteln.
5j Bauraih und Kreis ⸗Bauinspektor zu Posen. ö
o fer, Oberstleutaant beim Stabe des Jafanterie⸗ Regiments Nr. 12.
Hoefer, Militär⸗Intendant beim XVII. Armee⸗ Korps. .
Höhne, Oberstleukaant 3. D. und Kommandeur des Tandwehrbe its Landsberg a. W. ;
Hofmann, Oberstieutrant beim Stabe des Anhaltischen Infanterie= Regiments Nr. 93. .
von Horn, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Lan? webt⸗
bezirks Schwerin. .
Freiherr von Hounwald, Oberstleutnant, kommandiert nach Wütttem⸗ berg beim Stabe des Infanterie⸗Regiments König Wilbelm J. (6. Württemberzisches)] Nr. 124. .
Hu be, Sberstientnant und Kommandeur des Schlisi chen Train Bataillons Nr. 6. =
von Hutier, ö im Generalstabe des J. Armee-Korps, von Fagwitz, ronprin; Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11. Pr. , . Hand, Direktor der BergischMärkischen Bank zu Iberfeld. ⸗ 3 . Oberstleutnant und Kommandeur des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments von Hindersin (Pommersches) Nr. 2. Jung, Militaͤr Intendanturrath bei der Intendantur des TVI. Armee orps. . Oberstleutnant 3. D. und Cxaminator bei der Ober⸗ Nilitãr · Examinations · 8ommission. pon en K J. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks 8. von Err ling ki. Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Land- wehrbezirks II Oldenburg. . Koebn horn, Oberstleutnant beim Stabe des Kolbergschen Grenadier⸗ Regiments Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9. Koeltze, Gifenbahn⸗Betriebs⸗Direktor zu Saargemünd. Frehain, Geheimer Rechnungsrath und Rendant der Haupt -⸗See⸗ handlung ⸗ Kasse. Kum m er, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr bezirks Osterode. . Lau en ste . Professor und Lehrer an der Kunst Akademie zu Düsseldorf. von , Oberstleutnant 3. D. und Vorstand der Depot · Verwaltung der Gisenbahn ⸗Brigade. gesser, Oberstleutnant und Kommandeur des Feld ⸗Artillerie ˖ Regiments Nr. 70. ; von Lichtenberg, Oberst und Brigadier der 1. Gendarmerie Brigade. Liebig, Oberstleutnant 6 Ja suite des Fuß · Artillerie · Regiments von Hindersin (Pommersches) Nr. 2 und Direktor der Artillerie⸗ Werkstatt in Deutz. pon de: Tippe, Bberstleutnant beim Stabe, des. Infanterie Regiments Herzog von Holstein (Holsteinsches) Nr. 85. . goeffler, Königlich württembergischer Oberstleutnant, kommandiert nach Preußen beim Stabe des 2. Niederschlesischen Infanterie Regiments Nr. 47. . . Maillard, Geheimer Rechnungsrath im Reichs. Marineamt. Mangelsdorff, Geheimer Rechnungsrath und Rendant der General- Staats kasse. Pr. phil. Martius zu Berlin. Freiberr von Massenbach, Oberstleutnant beim Stabe des Pommersch n Füsilier⸗ Regiments Nr. 34. Mafthige, Oberstleutnant und Vorstand des Bekleidungsamts VI. Armee⸗Korpz. Mauve, Kapitänleutnant a. D., Marine ⸗Intendanturrath von der Intendantur der Marinestation der Ostsee. t von Müller, Major und persönlicher Arjutant Seiner Durchlaucht des Fürsten Reuß ä. L. . Na st, Oberstleutnant und Kommandeur des Niederschlesischen Fuß⸗ Artillerie · Regiments Nr. 5. von Regelein, Sberstleutnant z. D. und Kommandeur des Land⸗ wehrbezirls Oberlahnstein. . Pr. Nicokai, General. Arzt und Divisions-Arzt der 12. Division, von Ntebelfchütz, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadier⸗ 53 Prinz Carl von Preußen E. Brandenburgische?z) Ne. 12. Nit fchke, Oberstleutnant beim Stabe des 3. Posenschen Infanterie Regiments Nr. 28. Odebrecht, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Glaz, . von Ollech, Sberfstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks 1 Bremen. Osterroht, Oberstleutnant z. D. und Dritter Stabsoffizier beim Landwehrbesirk IV Berlin. von Paezensky und Teng zin, Oberstleutnant beim Stabe des 2. Hanseatischen Infanterie ⸗ Regiments Nr. 76. Pa ve, Geheimer Kanzleirath im Reichs Schatzamt. Pavel, Oberstleutnant beim Stabe des. Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreußisches)] Nr. 3. Phil ipsen . Kreis Deputirter und Gutsbesitzer auf Vorwerk Barlewitz, Kreis Stuhm. Dr. Ponfick, Gebeimec Medizinalrath und ordentlicher Professor an der Universitãt zu Breslau, . Priesemuth, Oberstleutnant und Kommandeur des Feld ⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 54. Pros ke, Oberstleutnant j. D. und Kommandeur dez Landwehr— berirls Siegen. . . . von Rauschenplat, Oberstleutnant beim Stabe des 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 32. .
Dr. Reger, General. Arzt und Divisiors-⸗Arjt der 86. Division.
Freiberr von Reißwitz und Kadersin, Oberstleutnant beim Siabe des Königin Augusta Garde⸗Grenadier ⸗Regiments Nr. 4.
Dr. d 96 st ab, Prosessor an der Marine Akademie und Schule zu Kiel.
Reuter, Major im Kriegè . Ministerium.
von Richthofen, Oberstleutnant z. D. und Kommandeut des Land⸗ webrben ils Schweidnitz. —
Rieß von Scheurnschloß, Major im Kriegs. Ministerium.
*,, Dberstleutnant beim Stabe des Infanterie ⸗ Regiments Nr. 98.
von Rofainski. Oberstleutnant beim Stabe des Jafanterie Rezi ⸗ ments Graf Bülow bon Dennewitz (6. Westfälisches Nr. 55.
Rosen baum, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Land wehrbezirks Münsterberg.
Freiherr Rüdt von Collenberg, Oberstleutnant, kommandiert
nach Wärttemberg beim Stabe des Infanterie ⸗ Regiments Alt- Württemberg (3. Württembergisches) Nr. 121.
Rüble von Lilienstern, Gebeimer Baurath, Intendantur⸗ und Baurath bei der Intendantur des Garde Korpg, zu Berlin.
Rüppel, Oberftleutnant z. D. und Zweiter Stabsoffizier beim Landwehrbejtik 1 Breslau.
3. Fabrikbesitzer zu Berlin.
von Ruppert, Oberstleutnant und Kommandeur des Dragoner Regiments Prinz Albrecht von Preußen (Litthauisches) Ne. 1.
Salm, Doerstleutnant beim Stabe des 7. Rheinischen Jafanterie⸗·
Regiments Nr. 68.
Sa sse, Sderstleutnant beim Stabe des Füsilier⸗Regiments Genera! ⸗
Seldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannooersches) Nr. 73
Schem m amn, Major a. D. zu Wil mersdoct bei Berlin.
Schilling, Fabriktbesitzer und Senator zu Suhl.
Schlüter? Geheimer Kanzleirath, Erster Registrator und Rendant der Kasse des Reichstages.
Schmivt von Knobelsdorf, Oberstleutnant z. D. und Koa— mandeur des Landwehrbezirks Sondershausen.
Dr. 2 Geheimer Sanitätsrath und Königlicher Theater Arzt zu Berlin.
Schultze, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗
benrtz Neustettin. ; .
893 . Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie Regiments Nr. 144.
von Schwerin, Major im Generalstabe des XI. Arme Korps.
Freiherr von Seckendorff, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur dez Landwehrbezirks Guben, ö.
Freiherr von Seckendorff, Malor im Großen Generalstabe.
Seydel, Rittergutsbesiger auf Chelchen, Kreis Oletzkg.
Dr. Sich ting, Oder⸗Stabsarzt erster Klassa und Regimentẽ⸗ Arzt
Des Magdehur ischen Füsilier⸗Regimentz Ne 36.
Som mer, Oberstleutnant z. D. und Kommandtur deß Landwehr⸗
bezirk Hersfeld.
Stein, Major im Großen Generalstabe. . .
Steyr ban, Bberstleutaant beim Stahe des Fäüsil ier ⸗ Regiments General- Feldmarschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38.
2 k. . D. und Kemmandeur des Landwehr⸗
enrks Kosten.
erstleutnant beim Stabe des Grenadier⸗ Regiments
von Sydow, Oberstleutnant j. D. und Kommandeur des Land⸗ wehrbezirks Rost ock.
Tietze. Oberstleutnant und Brigadier der 11. Gendarmerie ⸗Brigade.
Üle, Ober stleutnant z. D. und Dritter Stabtoffizter beim Landwehr⸗ bezirk 1 Berlin.
Unruh, Geheimer Rechnungsrath und Vorsteher des Abrechnungs Bureaus für die Reichssteuern zu Berlin.
Dr. Fillaret, General-Arzt und Divisiong⸗Arzt der 21. Division.
,, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr
ezirks Deutsch⸗Krone. =
Wandel, Major im Kriegs⸗Ministerium.
Wasmangdorff, Oberftleutnant und Kommandeur des 3. Garde⸗ Feld ˖ Artillerie · Regiments.
Weber, Sberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ Regiments Herzog
riedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesisches) Nr. 78.
Dr. Weber, Senerol Oberarzt und Divistons. Arzt der 34. Division.
von Wedelstädt, Geheimer Rechnungsrath und Geheimer Rechnungs⸗ Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam.
Wernitz, Oberstleutgant und Kommandeur des Litthauischen Ulanen⸗ Regiments Nr. 12.
Wiethaus, Oberftleutnant j. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Andernach.
Wille, Geheimer Rechnungsrath im Reichs. Schatzamt.
Witte, Sberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Hildesheim,
Wolff, Sberstleutnant in der 1. Jagenieur-Inspektion und In⸗ speiteur der 1. Festungs. Inspektion.
Zilligus, Strafanstalts-Direktor zu Berlin⸗Moabit.
Fon Zimmermann, Major und Kommandeur des 1. Garde⸗Feld⸗ Artillerie ⸗ Regiments.
Zoch, Oberstleutnant und Kommandeur des Fuß ⸗ Artillerie ⸗ Regiments von Linger (Ostpreußisches) Nr. 1.
Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse mit Schwertern am schwarz-weißen Bande:
Buddeberg, Leutnant in der Schutztruppe für Kamerun.
Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse mit Schwertern am weiß-schwarzen Bande:
Kerksieck, Oberarzt in der Schutztruppe für Kamerun.
Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:
Baerst, Gutsbesitzer zu Mundolsheim, Landkreis Straßburg i. E.
k und Intendantur⸗Setretär von der Seewarte zu Hamburg.
Beck, Bürgermeister zu Wölflingen, Kreis Saargemünd.
Becker, Sekretär beim Konsulat zu Porto Alegre.
8 Geheimer Kanzlei. Sekretaͤr im Ministerium der öffentlichen
rbeiten.
Bellicam, Direktor des III. Flußbauperbandes für die Ill und Bürgermelster zu Bogelnheim, Kreis Colmar i. E.
Benter, Amtsborsteher zu Gristow, Kreis Kammin.
Beß, Geheimer Kanzlei⸗Inspektor im Ministerium für Landwirth⸗ schaft Domänen und Forsten.
Bicker, Kasernen⸗Inspektor zu Minden.
Bienert, Feuerwerks⸗-Hauptmann und Lehrer bei der Ober⸗-Feuer⸗ werker · Schule ;
Blankenste in, Hauptmann der Landwehr a. D. und Kaufmann zu Potsdam. . ⸗
Bode, Zahlmeister beim Thüringischen Husaren Regiment Nr. 12.
Böhler, Festungs. Ober Bauwart bei der Fortifikation zu Wesel.
Böhm, Rendant und Prokurist der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Anstalt in Berlin, zu Groß ⸗Lichterfelde.
Bösenberg, Postverwalter zu Dissen.. 5
Böttge, Eifenbahn⸗Stationsvorsteber zweiter Klasse zu Deutsch⸗Oth.
Bo otz, Buürgermeister zu Sand, Kreis Erstein.
Brandt, Fabrikinspektor zu Poðmmerensdorf bei Stettin.
Breitenstein, Marine Ober⸗Ingenieur von der Inspektion des Bildungswesens der Marine.
Brinkmann, Gifenbahn-Stationsvorsteher zweiter Klasse zu Kohl scheid, Landkreis Aachen. ;
Cramer, Torpedo Ober ⸗Ingenieur von der Torpedo ⸗Werkstatt zu Friedrichsort. ; .
Dannenberg, Amtevorsteher und Gutsbesitzer zu Uhyst, Kreis Hoyerswerda.
De hn, Posthalter zu Lüchow. .
De ffauer, Festungs Ober ⸗Bauwart bei der Fortisikation zu Magdeburg.
Deutschm ann, Schloß. Kastellan im Schloß Sanssouci.
Dham, Amtmann zu Attendorn, Kreis Olpe.
Sieterich, Zeug⸗Hauptmann bei der 1. Artillerie Depot ⸗Direktion.
Dietrich, 33hlmeister beim Niederschlesischen Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiment 9
Nr. 5. Dittrich, Eisenbabn⸗Betriebswerkmeister zu Frankfurt a. O. Dom ke, Festungs⸗Ober⸗Bauwart bei der Fortisikation zu Friedrichsort. En gel, Oberleutnant a. D., Kaufmann zu Magdeburg. Engel, Rechnung rath und Militär Intendantur ˖ Sekretär bei der Intendantur des III. Armee-Korps. Ermifch, Torpedo Stabsingenieur von der Werft zu Kiel. Fichtner, Toipedo.·Ober⸗Ingenieur von der Werft zu Wilhelmshaven. Fich e Marine Ober ⸗Jahlmeister von der Marine ⸗ Station der Nordsee. Fischer, Gebeimer Kanzlei⸗Inspektor im Ministerium für Handel und Gewerbe. Freytag, praktischer Arzt, Wundarit erster Klasse, zu Schinne, Kreis Stendal. ; Frietzsche. Rentner zu Jarotschin. Gaebel, Bäckermeister zu Neusalz a. O, Kreis Freystadt. Gebhard, Amtsanwalt zu Hannover. Geit 5 n, Zeug Hauptmann beim Feuerwerke. Laboratorium in Siegburg. Georg 5 Strafanstalts. Ober⸗Inspektor ju Mewe, Kreis Marien werder. Glantz, Zeug ⸗Hauptmann bei der Pulverfabrik bei Hanau. . Elementar, und technischer Lehrer am Gymnasiam zu 2abern. Grat, Marine Ober- Ingenieur vom Stabe S. M. großen Kreuzers Deutschland. Graffy, Zeug⸗Hauptmann bei der 3. Artillerie Depot · Direktion. Griebel, Posthalter zu Eisfeld. Gr 9 Rendbant beim Bekleidungs amt des II. Armee-Korps, zu tettin. Gruhl, Towreder ⸗ Kapitänleutnant von der Inspektion des Torpedo⸗ wesens. Grunau, Geheimer Kanzlei⸗Sekcetär im Reichs Schatzamt. Günther, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium des Innern. aarich, Postsekretär zu Berlin. ä gert, Festungs⸗Bauwart bei der Fortsfikation zu Metz. alterm ann, Assistent bei der Se warte zu Hamburg. ane wacker, Oberleutnant a. D, Fabrikbesitzer zu Nordhausen. auk, Hausinspektor an der Haupt. KabettenAnstalt zu Groß Lichterfelde. Hausmann, Zeag ⸗ Hauptmann bei der Depot · Verwaltung der Artillerie Peüfungskommission. Hegener, Torvedo/ Stabtingenieur vom Reichs ⸗Marineamt. . Heilmann, Feldwebel Leutnant und Kompagnie⸗Verwalter bei der Daupt · Kadetten · Anstalt. ; Heimburger, Bahnmeister erster Klasse zu Saarburg. , Heimerdinger, Zablmeister beim Grenadier ⸗ Regiment König Fuiedrich Wilhelma J. (3. Ostpreußisches] Nr. 3. Hinsch, Oberleutnant im 6. PNLmnmerschen Infanterie Regiment Nr. 49. Hinz, Marine Rendant beim Bekleidungsamt zu Wil bel mahaven. Hoffmann, Marine⸗Ober Ingenieur vom Stabe S. M. Linien⸗ schiffes . Bayern“.
Hoffmann, Kontroleur beim Verpflegungtamt zu Wilhelmghaven.
Hofrichter, Zahlmesster beim Grenadier⸗Regiment König Wilhelm J. (2. Westpreußisches) Nr. 7.
Hoppe, Max, Hofgärtner im Neuen Garten bei Potsdam.
Facobowsky, Königlicher Kammermusikus zu Cbarlottenburg.
FJacobsen ö Marine Ober · Ingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffes
Wörth“. Jantecke, Werft ⸗Ober⸗ Bootsmann zu Wilhelmshaven. Jor dan, Kreis. Deputirter und Gutsbesitzer zu Holle, Kreis Marien⸗
burg. 6 . Kassen⸗Sekretãr bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zu
Berlin.
Kiep. Amts- und Gemeinde⸗Voisteher ju Gottswalde, Kreis Danziger Niederung .
Kleffner, Hütten. Direktor zu Niedermarsberg.
Kieiner, Vorsteher der Königlichen Präparanden⸗Anstalt zu Schweidnitz. .
Kleist, Kanzleirath im Auswärtigen Amt,
Klug, Mar ne · Ober · Ingenieur vom Stabe S. M. großen Kreuzers
Hansa !.
Kluyke, Rechnungsführer beim Remonte Depot Ferdinandshof, Provinz Po'Gemern.
von Knobelsdorff, Revierförster zu Regenthiner Theerofen, Kreis Arnswalde.
Koch, Zahlmesster beim 6. Thäringischen Infanterie ⸗Regiment Nr. 95.
Köhn, Feuerwerks⸗Hauptmann bei der Kommandantur des Truppen⸗ Uebungsplatzes Lockstedt. .
König, Haupt⸗Steueramts. Sekretär ju Magdeburg.
König, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär zu Hannover.
Koepifch, Kaufmann zu Kalkberge⸗Rüdersdorf, Kreis Niederbarnim.
Kohrt, . zu Neustrelitz.
Kothe, Bürgermeister zu Päanitz, Kreis Gostyn.
Kram be, Rechnungsrath im Kaiserlichen Statistischen Amt.
Krampe, Millrär-Gerichts-Aftuar beim Gouvernement in Metz.
Kretz mer, Rechnungsrath im Kaiserlichen Statistischen Amt-
Krus K und Intendantur⸗Registrator von der Seewarte ju Hamburg.
Kübach, Geheimer Kanzlei. Sekretär im Reichs Schatzamt.
Kühnhold, Königlicher Kammermusikus zu Hannover. ;
Lange, Bürgermeister zu Sooden a W., Kreis Witzenhausen,
oed eng, Marine Sber Zahl meister von der Marine Station er ee.
Leipold, Marine ⸗ Ober Ingenieur von der Marine⸗Station der Nordsee.
Lewerenz, Werftbuchführer zu Danzig.
TLewien, Amtsvorsteher zu Stolpmünde, Kreis Stolxp. ;
Ludewig, Ober Roßarzt und Inspizient bei der Militär Roßarztschule.
Maas ke, Zablmeister beim 4. Garde⸗Regiment z. F
Mampe, Hafen Inspektor zu Harburg.
Mey, Burcau.Affistent bei der Ober Postdirektion zu Königsberg i. Pr.
Meyer, Postsekretär zu Leipzig. ö .
Meyerding, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär zu Braunschweig.
Mordhorst, Lehrer an der Volkaschule zu Gläckstadt.
Morgenstern, Zahlmeister beim GardeFüsilier ⸗Regiment.
Mülker, Gemeinde. Beigeordneter, Grundbesitzer zu Funnixerriege, Kreis Wittmund.
Narjes, Senator und Fabrikbesitzer zu Lingen.
Net ite, Möbel händler zu Köpenick, Kreis Teltow.
Neute, Posamentier zu Genthin.
Rickol, Beigeordneter, Rentner und Gewerke zu Daaden, Kreis Altenkirchen.
Niemeyer, Amtsvorsteher zu Groß-⸗Schönebeck, Kreis Niederbarnim. Debike, Rechnungsrath und Militär-⸗Intendantur-Sekretär bei der Intendantur des XI Armee⸗Korpz. x Dr. Oh 1Iy, Oberleutnant der Reserve, Gymnasial⸗Oberlehrer zu Hamm.
Otto, Rentner zu Helbra im Mansfelder Seekreise.
Peters. Ober-Lootse vom Lootsen Kommando an der Jade. ;
Graf Pfeil, Kapitän im Dienste des Gouvernements von Deutsch⸗ DOstafrika. ; .
Pflüger, Bahnmeister zu Homberg in Hessen, Kreig Homberg.
Preis, Zeug ⸗Dauptmann beim Artillerie ⸗Depot in Neubreisach.
Puls, Pasthalter zu Hamburg. ;
Raehfe, Eisenbahn-⸗Werkmeister zu Tempelhof bei Berlin.
Raßm ann, Zeug ⸗ Hauptmann beim Artillerie⸗ Depot in Glatz.
Rieke, Jahlmeister beim Feld. Ariillerie⸗Regiment von Podbielsti Niederschlesijches) Nr. B.
Rü do rph, Ver sicherungsbeamter zu Magdeburg.
Rulf fes, öffentlich angestellter oftfriesischer Auktionator zu Pewsum,
Landkreis Emden.
Runkel, Schulrektor zu Köln.
Ruppach, Provinzial Sekretär zu Danzig. .
Sauer, Königlicher Bettdepot Verwalter und interimistischer Schloß ⸗ kastellan zu Niederschönhausen. Schäffer, Beigeordneter und Mitglied des Kreistages zu Meisen⸗
ẽtlihal, Kreis Saargemünd.
Scharmer, Marine“ Obermeister bei der Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven.
5a, K bei der Militär ⸗Lehrschmiede in Königs⸗ erg 1. Pr.
831 Marlne⸗Obermeister bei der Kaiserlichen Werft zu Kiel.
Schmidt, Ober ⸗Roßarzt beim Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander II.
yvon Rußland (1. Brandenburgisches) Nr. 3.
Schmi dt, Regierungs⸗Sektetär zu Frankfurt a. O.
Schmitt, Bürgermeister zu Ruhlingen, Kreis Saargemünd.
Schneider, Bürgermeister zu Schweighausen, Kreis Hagenau.
Schön feld, Eisenbahn⸗Betrikos⸗Direttor bei der Westfälischen Landeseisenbahn zu Lippstadt.
Scholtz, Rendant zu Frankenstein.
Schreiber, Leutnant im Magdeburgischen Pionier - Bataillon Nr. 4.
Schroeder, Zahlmeister beim Feld. Artillerie Regiment General- Feldzeugmeister (1. Brandenburgisches) Nr. 3.
Schröder, Zahlmeister bein Bragoner⸗Regiment von Wedel (Pommersches) Nr. 11.
Schroeder, Königlicher Kammermustkus zu Berlin.
Schultze, kommissarischer Amtsvorsteher zu Französisch Buchholz, Kreis Niederbarnim. J
Schulz, Rechnungsrath und Geheimer erpedierender Sekretär beim General⸗Auditoriat zu Berlin.
Schul ze, Zeug Hauptmann bei der Geschützgießerei.
Schu mann, Polizei⸗Setcetär zu Hannover,
Schwarz h e n beim Westpreußischen Feld Artillerie⸗Regi⸗ ment Nr. 16.
Schwarz, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium der geist⸗ lichen ꝛc. Angelegenheiten. .
Schwuchow, Zablmeister beim Infanterie: Regiment Prin; Moritz pon Anbalt⸗ Dessau (5. Pommersches) Nr. 42.
Seeger, Kämmereikassen. Ober. Buchhalter zu Stettin.
Seimert, Kanzleirath und Militär, Intendantur-Registrator bei der Intendantur des VI. Armee-Korps.
Siebert, Bürgermelster zu Darkehmen.
Siegel, Amts. und Gemeinde Vorsteher zu Frankleben, Kreis Merseburg.
Sindermann, Stadtverordneten ⸗Vorsteher, Kaufmann ju Neurode.
Soko pf, Marine / Garnisen Verwaltungs ˖ Inspektor zu Lehe.
Sorgatz, Werftbetriebs. Sekretär von der Werft zu Wilhelmshaven.
Splertstößer, Amts. und Gemeinde ⸗Vorsteher, Gutsbesitzer zu Radun, Kreis Arnswalde.
Stanke, Zahlmeister beim Dragoner⸗Regiment von Arnim (z. Brandenburgisches) Nr. 12.
Stegmann, Babnmeister erster Klasse zu Lüneburg.
Stehr, Marine⸗Ober⸗Ingenieur von der Marine⸗Station der Ostsee.
Stein, Stadtsekretär zu Stade.
Teichmann, Geheimer Kanzlei. Sekretär im Ministerium des König lichen Hauses.