ö
,, 1. Gemeinde ⸗Vorsteher und Rentner zu Eppendorf, Kreis en ; Thiede, Marine. Ober⸗Zahlmeister von der Marine Station der
Nordsee. Thiel, Zahlmeister beim 1. Hansegtischen Infanterie⸗Regiment Nr. 75. Thom aß, Erster General- Landschafts⸗Kalkulator zu Breslau. Toltkmitt, Königlicher Hoffourier. Trautmann, Bürgermeister zu Mattstall, Kreis Weißenburg. Trube, Oberleutnant der Reserve, Rechtsanwalt und Notar zu Oldesloe, Kreis Stormarn. Tschauner, Bürgermeister zu Ujest, Kreis Groß ⸗Strehlitz. Tuchscher, Apotheker, pharmazeutischer Revisor zu Bromberg. Uh de, Eisenbahn. Güter Expedient zu Lippstadt. Ulrich, Zahlmeister beim Pionier⸗Bataillon Nr. 17. ( e, , a. D. zu Herischdorf, Kreis erg. Vogt, Werft ⸗Oberbootsmann zu Danzig. Weber, Kasernen⸗Insvektor . Schöneberg bei Berlin. Wedemeyer, Karl, Sekretär und Haus⸗Inspektor an der Technischen Hochschule zu Berlin. ö Wegener, Rechnungsrath und Militär Intendantur⸗Sekretär bei der Intendantur des VII. Armee-Korps.
Weis, Bürgermeister zu Wolsfeld, Kreis Bitburg.
We ise, Feuerwerks Kapitänleutnant vom Artillerie Depot zu Wil⸗ helmshaven.
Weise, Polizei⸗Kommissar zu Aachen.
Weiß, Werft⸗Oberbootsmann zu Kiel.
Wellenkamp, Banquier zu Burg bei Magdeburg.
Wendt, Zeug⸗Hauptmann bei der 2. Artillerie. Depot Direktion.
Werner, Marine ⸗Lazareth⸗Ober⸗Inspektor zu Kiel.
Werner, Schlossermeister zu Ems, Unterlahnkreis.
Wiedeck, Postverwalter zu Görbersdorf.
Wie se, Eisenbahn⸗Sekretär zu Hannover.
Wilke, Fabrikbesitzer zu Seehausen, Kreis Wanzleben.
Witzig, Bürgermeister und Mitglied des Kreistages zu Bergheim, Kreis Rappoltsweiler.
Würschin ger, Postverwalter zu Plantières Queuleu.
Den Königlichen Haus-Orden von Hohenzollern: Das Kreuz der Ritter mit Schwertern am schwarz⸗ weißen Bande:
Dom inik, Oberleutnant in der Schutztruppe für Kamerun. Das Kreuz der Ritter:
Süß, Hauptmann in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie. Den Adler der Ritter:
Anderson, Geheimer Regierungsrath, Regierungs⸗ und Schulrath
zu Koblenz. . . Cremer, Geheimer Regierungsrath, Regierungs. und Schulrath zu
Trier. Dr. Duden, Gymnasial⸗Direktor zu Hersfeld. Dr. Kretschmer, Provinzial ˖ Schulraih zu Danzig. Das Kreuz der Inhaber: Bernhard, Regiments. Sattler beim Leib Garde Husaren⸗Regiment. Browarski, Feldwebel im Invalidenhause Berlin. Gellhorn, Vize Feldwebel in der Schloß ⸗Garde⸗ Kompagnie. vugg Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des VIII. Armee- orps. Schwarze, Feldwebel in der Schloß Garde Kompagnie. Den Adler der Inhaber: Albers, Lehrer zu Appel, Landkreis Harhurg. Dymek, katholischer Lehrer zu Kurnatowice, Kreis Birnbaum. Gabriel, evangelischer Lehrer, Organist und Küster zu Ossecken, Kreis Lauenburg i Pomm. Gärtner, Erster Lehrer und Küster zu Friedersdorf, Kreis Sorau. Gedig, katholischer Erster Lehrer zu Klingenberg, Kreis Braunsberg. Hentschel, evangelischer Lehrer und Organist zu Heinrichau, Kreis Münsterberg. n 3 Hoffmann, evangelischer Lehrer zu Rossenbach, Kreis Waldbröl. Holtkamp, Eister Lehrer zu Edinghausen, Kreis Minden. Jordan, evangelischer Hauptlehrer, Kantor und Organist zu Pleß. Klein, evangelischer Lehrer zu Stallupönen Löhr, katbholischer Hauptlebrer zu Breinig, Landkreis Aachen. ,,, enger Lehrer zu Wunstorf, Kreis Neu⸗ adt a. R. von der Mehde, Lehrer zu Osterdeichstrich, Kreis Norderdith⸗ marschen. Plath, evangelischer Lehrer und Organist zu Schönberg, Kreis Karthaus. Pohlmann, katholischer Lehrer und Organist zu Rahmel, Re— gierungsbezirk Danzig. Saynsche, Lehrer zu Schmiedel, Kreis Simmern. Schm idt, evangelischer Lehrer und Kantor zu Fambach, Kreis Schmalkalden. Steger, evangelischer Lebrer und FKüster zu Schönebeck, Kreis Kalbe. Stiller, evangelischer Lehrer und Kantor zu Neubrück, Kreis Samter. Stera, Strafanstaltslehrer zu Ratibor. Das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse: Jonezyk, Sergeant in der Schutztruppe für Kamerun.
Das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: Babenerd, Stabstrompeter im Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 33. . ö und Gemeinde ⸗Vorsteher zu Bilschau, Landkreiz
ensburg.
Bandemer, Hausinspektor im Berlinischen Rathhause zu Berlin.
Bautz, Gefängniß⸗Ober⸗Aufseher zu Plötzensee.
Beyer, Vize ⸗Feldwebel und Hoboist im 1. Han seatischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 75.
Biebler,. Wachtmeister im Thüringischen Ulaner-Regiment Nr. 6.
Bock, Königlicher Wagenmeister zu Berlin.
Bruhn, Königlicher Kutscher zu Berlin.
Brumm, Eester G erichtsdiener beim Oberlandesgericht zu Kiel.
Daniel, Felzwebel in der Schloß ⸗Garde⸗Kompagnie.
Dizien, Gememteförster zu Brettnach, Kreis Altfirch.
Eckert, Werfimaschinist erster Klasse zu Kiel.
Gggertz, Intendantur⸗Kanzlist bei der Intendantur des X. Armee⸗ Korps, zu Hannover.
Fonrobert, Rastellan und Botenmeister beim Reichs ⸗Versiche⸗ rungtamt.
Franetzti, Haushofmeister vom Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Karl von Preußen, zu Berlin.
Gerstenkorn, Gebeimer Kanzleidiener beim Ministerium der eistlichen 2c. Angelegenheiten.
Glase, Kanzleidiener beim Reichsamt des Innern.
6, Feldwebel in der Halbinvaliden Abtheilung des V. Armee⸗
orps. Grützb ach, Regierungs. Botenmeister zu Frankfurt a. O. i, , nn Kanzleidiener beim Ministerium der öffentlichen beiten.
Heese, Königlicher Frottear zu Charlottenburg.
Heinrich, Gebeimer Kan)sleidiener beim Kriegs. Ministerium.
22 Geheimer Kanzleidiener beim Reichs ⸗Postamt
entschel, Kanzleidiener beim Ministerium für Elsaß. Lothringen,
zu Straßburg i. E.
n Königlicher Salon ⸗ Kammerdiener.
ofmeister, Regiments Sattler beim Thäringischen Ulanen⸗
Regiment Ne. 6.
Jaen sch, Bezirks Feldwebel beim Landwehrbeztrk Neutomischel.
Jakob, Bürgermeister zu Niederthalbausen, Kreis Rotenburg in Hessen.
Img, Büchsenmacher beim Ulanen Regiment Hennigs von Treffenfeld
(Altmärkisches) Nr. 16.
Kalle, Militär ⸗Musik Dirigent im Jäger⸗Bataillon von Neumann
(1. Schle
. r. 5. Kamenz ien, Packmeister beim Bekleidungsamt des XVI. Armee⸗
Korpg, zu Metz. ; . Kiep, Portier vom Hofstaat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich. Kleemann, Archivdiener zu Wiesbaden. Köhler, Ober⸗Bootsmann von der J. Werft⸗Division. Kohlmann, Militär⸗Musik⸗Dirigent im Kolbergschen Grenadier⸗ Regiment Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9. Koliw er, Depot ⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie Depot in Graudenz. Kroll, Ober⸗Maschinist von der II. Werft ⸗Division. Kurzynski, Vize⸗ Feldwebel im Garde Schützen ⸗Bataillon.
Lehmann, Militär. Musik⸗Dirigent im Magdeburgischen Husaren⸗
Regiment Nr. 10. ;
Lehmann, Militär⸗Mustk⸗Dirigent im 2. Westfälischen Husaren⸗ Regiment Nr. 11.
Linke, Garnison⸗Backmeister beim Proviantamt zu Spandau.
Löchel, Bezirks Feldwebel beim Lanowehrbezirk Glogau.
Lück, Kammerdiener vom Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Karl von Preußen, zu Berlin.
Lutz, Hausmeister im Universitäts. Kollegiengebäude zu Straßburg i. E.
Machui, Zeugwart bei der Zeughaus. Verwaltung zu Berlin.
Metscher, Futtermeister beim Landgestüt zu Straßburg i. E.
Mohrbutter, Militär. Mustk⸗Dirigent im Infanterie⸗Regiment Graf Bose (1. Thüringisches] Nr. 31.
Müller, Zeughaus. BüchsenmaHer beim Artillerie⸗Depot Küstrin.
Nehr korn, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Handel und Gewerbe.
Nethe, Geheimer Kanzleidiener beim Justiz⸗Ministerium.
Neumann, Bezirks⸗Feldwebel beim Landwehrbezirk Geldern.
Neumann, Gerichtsdiener zu Landeshut i. Schles.
Pallaß, Gendarmerie⸗OberWachtmeister zu Hagenau.
Peis ker, Vize⸗Wachtmeister bei der Offizler⸗Reitschule des Militär⸗ Reit ⸗Instituts.
Pickardt, Militär⸗Masik Dirigent im Fuß ⸗Artillerie⸗Regiment von Dieskau (Schlesisches) Ne. 6.
Prütz, Wachtmeister im 1. Garde Dragoner Regiment Königin von Großbritannien und Irland.
Rebeschke, Schleusenmeister⸗Gehilfe bei der Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven.
Reckzeb, Militär⸗Musil⸗Dirigent im Infanterie⸗Regiment Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30.
Regengburg, Bezirke⸗Feldwebel beim Landwehrbezirk Magdeburg.
Reiß, Portier im Dark von Babelsberg.
Reistorff, Büchsenmacher beim Infanterie Regiment General - Feld⸗ marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden burgisches] Nr. 64.
Rose, Zeughaus⸗Büchsenmacher beim Artillerie⸗Depot in Thorn.
Ruppert, Botenmeister beim Landgericht zu Hirschberg i. Schles.
Sallawitz, Fischmeister zu Nidden, Kreis Memel.
Schäfer, Büchsenmacher beim Infanterie Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westsälisches) Nr. 57.
Schmidt, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Handel und Gewerbe.
Schmidt, Johannes, Depot . Vize Feldwebel beim Artillerie ⸗Depot in Straßburg i. E.
Schutt mann, Regierungs Kanzlist zu Hannover.
Sieg. Vize Feldwebel im Infanterie Regiment von der Marwitz (8. Pommersches) Nr. 61.
Thu is, Depot ⸗Vize⸗Ferdwebel beim Artillerie Depot Wesel.
Weidner, Schloßvoller und Feuer ⸗Wachtmeister im Schlosse zu Berlin.
Weiß, Vite Feldwebel im Eisenbahn⸗Regiment Nr. J.
Wiesem ann, Geheimer Kanzleidiener beim Kriegs⸗Ministerium.
Das Allgemeine Ehrenzeichen:
Abel, Gerichtsdiener und Kastellan zu Lüneburg.
Abel, Postschaffner zu Münster i. W.
Adver nat, Steuer ⸗Aufseber zu Warburg.
Ahrens II., Heinrich, Bahnwärter zu Lasfelde (Posten 70), Kreis Osterode 4. H.
Anders Magazn⸗Aufseher beim Proviantamt zu Posen.
Apitz, Feuerwerker von der 3. Matrosen⸗Artillerie⸗ Abtheilung.
Arli, Feldwebel im Grenadier⸗Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6.
Arndt, Kaujmann und Glasermeister zu Schubin.
Arndt, Depot ⸗Vije⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Thorn.
Artschwager, Gerichts diener zu Marienburg.
Aschmoneit, UniversitätsPedell zu Königsberg i. Pr.
Aßmann, Posischaff ner zu Breslau.
6 Zeughaus Büchsenmacher beim Artillerie⸗Depot in Saar⸗ ouis.
Attig, Landhriefträger zu Schlegel.
August in, Zeughaus. Büchsenmacher beim Artillerie⸗Depot in Pillau.
Bäcker, Ponschaffner zu Spandau.
Baehr, Fußgendarm zu Ahlbeck, Kreis Ueckermünde.
Bär on, Militär Todtengräber zu Küstrin.
Bahr, Postpackmeister zu Königeberg i. Pr.
Balke, Kanzleidiener beim Bezirks- Präsidium zu Metz.
Barkhoff, Jnsel! und Strandvogt, Grenzaufseher zu Langeoog, Kreis Wittmund.
Bartel, Gemeinde⸗Vorsteber zu Groblischken, Kreis Goldap.
Bartel, Sergeant im Grenadier, Regiment König Friedrich III. (I. Ostpreußisches) Nr. 1.
Bartelt, Stabsbohoist im Infanterie Regiment Herzog von Holstein (Holsteinsches] Nr. 85.
Bartsch, Eisenbahn⸗Gepäckträger zu Gnesen.
Baum, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant beim Bekleidungsamt des VIII. Armee⸗Korps.
Baumgarten, Steuer ⸗Aufseher zu Hanau.
Dang, , zu Burgwerben (Posten 28 a), Kreis
eißenfels.
Becker, Feldwebel im 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117.
Becker, Kreisbote zu Ranis, Kreis Ziegenrück.
Becker, Hausdiener beim Reichs ⸗Postaint.
Becker, Kasernenwärter in Wilhelmshaven.
Becker, Schuldiener am Gymnasium zu Düsseldorf.
Becker, Gerichtsdiener zu St. Goar.
Beckmann, Kasernenwäcter zu Königsberg i. Pr.
Behnke, Landbriefträger zu Altefähr.
Behrendt, berittener Gendarm uu Tilsit.
Behreng, Steuer Aufseher zu Magdeburg.
Beier. Eisenbaha Lokomotivführer zu Siegen.
Ben ecke, Torpedo Ober Maschinist von der II. Torpedo⸗Abtheilung.
Benkowitz, berittener Steuer ⸗Aufseher zu Ahrweiler.
, b zu Köln-Deug, wohnhaft zu Kalk bei
oln. Berg, Förster zu Lüttgendreetz, Kreis Ruppin. Berger, Gehei ner Kanzleidiener beim Auswärtigen Amt. Berger, Postpackmeister zu Berlin. 3 m 9 nn, Büchsenmacher beim 2. LelbHasaren⸗Regiment Kaiserln , Bernert, Wachtmeister im Leib⸗Kürassier⸗Regiment Großer Kurfür (Schlesiiches) Nr. 1. f J ü 36 Berz, Briefträler zu Großgerau. k Wachtmeister im Braunschweigischen Husaren⸗Regiment
. 17
Beuth, Fußgendarm zu Budzyslaw, Kreis Zain.
Beyer, Steuer. Ausseher zu Siettin.
Bilitzti, Magazin⸗Vorarbeiter beim Proviantamt zu Danzig.
Blank, Geldzähler bei der Reichs⸗Hauptbank zu Berlin.
Blank, Steuer-Aufseher zu Köln.
Blümel, Feldwebel und Zablmeister ˖ Apirant im Grenadier Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches) Nr. J0.
um ber i berittener Gendarm zu Schmiegel. de, Fußgendarm ju Sonnenburg, Kreis Ost⸗Sternberg. cker, Postschaff ner zu Berlin. ger, berittener Gendarm zu Zechlin, Kreis Ostprignitz. hm, Karl, Feuermeister von der J. Werft ⸗Division. h * . bei 6. nsanterle. R eh me, abshobo m Infanterie Regiment von (4. Pommersches) Nr. 21. Bock oelcke, Schleusenmeister zu Schlaubehammer, Kreis Lebus. Bölke, Kanzleidiener im Kaiserlichen Statistischen Amt. Boese, Feldwebel im Jafanterie Regiment Graf Schwerin (3. Pem. mersches) Nr. 14. zi, , re r e e er II., Friedrich, enbahn⸗Weichensteller zu Kreis Wittenberg. / pratar, , . Gemeinde Vorsteher zu Siebenbäumen, Kreis Ser ogthum auenburg. Bol le, Vize Feldwebel in der Schloß⸗Garde Kompagnie. Borchert, Schloßdiener im Neuen Palais. Borchert, Steuer Aufseher zu Egeln, Kreis Wanileben. Bosse, Lehrer in der Fisenbahn⸗Hauptwerkstätte zu Lingen. Brandt, Förster zu Geisbergerhof, Kreis Saarlouis. Bra 1 . Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium der öffentlichen rbeiten. Braun, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Uchtenhagen, Kreis Saatzig. Braun, Eisenbahn⸗Portier zu Cassel. Bredow, Eisenbahn⸗Werkstättenschlosser zu Köln ⸗Nippes. Breff, Magazin- Vorarbeiter beim Proviantamt zu Köln. Breitbach, Postschaffner zu Mayen. Brinke, Stabtbote zu Essen a d. Ruhr. K. . evangelischer Kirchendiener zu Tann a. d. Rhön, Kreis ersfeld. Bruder, Gerichtsdiener beim Amtsgericht 1 zu Berlin. Bruß, Grundbesitzer zu Kammin. Buch, Wachtmeister und Zahlmeistei⸗Aspirant im Kürassier Regiment Kaiser Nitolaus J. von Rußland (Brandenburgisches) Nr. 6. Bühlstahl, Postschaffner zu Köln. . 169 Stabstrompeter im 2. Pommerschen Ulanen Regiment r. 9. ändgens, Steuer -Aufseher zu Windesheim, Krels Kreunnach. üttn er, Büchsenmacher beim Fuß ⸗ Artillerie⸗Regiment Encke (Magdeburgisches) Nr. 4. Bu jack, Depot Vize⸗Feldwebel vom Artillerie⸗Depot zu Cuxhaven. Burg hoff, Gefangen ⸗Aufseher zu Hannover. Burow, Brückenwärter hei der Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven. Bu sch, Torpedo ⸗Ober ⸗Feuermeister von der II. Torpedo Abtheilung. Bu schmann, Vorarbeiter bei der Fortifikation zu Wesel. Carl, Gendarmerie ⸗Ober⸗Wachtmeister zu Brilon. Carton, Werkstättenarbeiter zu Marly. Conrads, Torpedo Ober ⸗Maschinist von der II. Torpedo⸗Abtheilung. Cornelius, Oberhetzer zu Kiel. Cosmann, Lootse erster Klasse vom Lootsen⸗ Kommando an der Jade. 9 Feldwebel in der Halbinraliden⸗Abtheilung des J. Armee⸗ orps. Dä hn, Magazin⸗Vorarbeiter beim Proviantamt zu Demmin. Dahl ke, Postschaffner zu Danzg. Dahmen, Waffenmeister beim Feld-⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 43. 2 1 be ö 6. Kassendiener bei der Reichsbank ⸗Hauptstelle zu Frank⸗ art a. M. Degosang, Bote bei der Weftfälischen Provinzial. Feuer⸗Sozietät zu Münster. Dell. Holihauermeister zu Wengelsbach, Gemeinde Niedersteinbach, Kreis Weißenburg. Demuth, Invalide im Invalidenbause Karlshafen. Dentler, Förster zu Borkau, Kreis Dirschau. Desgranges, Stationsarbelter zu Nußweiler. . Bootsmann a. D., bisher von der II. Matrosen—⸗ ivision. Deußer, Förster zu Wehen im Untertaunuskreise. . . Feldgerichtsschöffe zu Niederhadamar, Kreis Limburg a. d. Lahn. Die st el, Postschaffner zu Altona. Ottensen. Dietrich, Gerxichtediener zu Köslin. Dittmann, Konsistorial⸗Haus und Kanzleidiener zu Magdeburg. Dombroewe, Feldwebel und Zahlmeister-⸗Aspirant im 3. Nieder⸗ schlesischen Infanterie Regiment Nr. 50. Dombrowsky, Bote bei der Polizel⸗Direktion zu Charlottenburg, Draheim, Steuer ⸗Aufseher zu Berlin. Dreher, Bootsmann von der II. Matrofen. Division. Du chm ann, Königlicher Bademeister zu Ems. Dümmel, Wachtmeister im 2. Ldelb · Husaren. Regiment Kaiserin Nr. 2. Du st, Prinzlicher Gärtner zu Schloß Glienicke. Ebert, Steuer ⸗Aufseber zu Köln. Eckerlin, Kanzleidtener beim Amtsgericht zu Colmar i. E. Eckert, Kasernenwärter zu Metz. Gick, Vize ⸗Wachtmetster und Ober ⸗Fahnenschmied im Kürassier⸗ Regiment Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenbur⸗ gisches) Nr. 6 Eil, Eisenbahn Stationskassenbote zu Köln⸗Deutz. Sinkopf, Hausdiener beim Garnisonlazareth zu Schwerin i. M. Eiring, Briefträger zu Cassel. Ellmer, Vie⸗Feldwebel in Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Linger Ostpreußisches7 Nr. 1. Erdmann, Bahnwärter zu Saargemünd. Ernst, Schreiber bei der Fortifitation zu Friedrichsort. Eschke, Gerichtsdiener beim Amtsgericht I zu Berlin.
S Geb Gs C C Cs C OD Sa Cs Gs Ss e —
B B B
Euchler, Propinzialchaussee⸗ Aufseher zu Herzberg, Kreis Schweinitz.
Faßbender, Postschaff ner zu Koblenz. 6 Bezirks. Feldwebel beim Landwehrbeyirk Halberstadt. eder, Feldwebel und Zählmeister⸗Aspirant im Braunschweigischen Infanterie · Regiment Nr. 92. 5 Polizeidiener zu Greven, Landkreis Münster. z elgentreu, Gartenarbeiter im Park von Sanssouei. Fichte, Steuer⸗Aafseher zu Stettin. Fiebig, Bauunternehmer zu Kröben, Kreis Gostvn Fielecke, Vükttualienbändler zu Berlin. Finnern, Amts, und Gemeinde ⸗Vorsteher zu Westscheide, Kreis Schleswig. ischer, Eisenbahr⸗Werkführer zu Göttingen. leck, Kriminal⸗Schutzmann zu Magdeburg. Fleckner, Gerichtsdiener zu Essen a. Ruhr. Fleidl, Aufseher im Bayerischen Häuschen in Wildpark bei Potsdam. Florian, Schutzmann zu Königsberg i. Pr. Flücht, Klempnergeselle zu Emmerich, Kreis Rees. Föhre, Schutzmann zu Berlin. Förste, Wächter beim Königlichen Leihamt zu Berlin. inn Eisenbahn⸗Lokometivführer zu Hagen i. W. ranke, Gerichtsdiener zu Breslau. reiberg, Wachtmeister im Feld. Artillerie⸗ Regiment Nr. 365. reitag, Magasin⸗Aufseher beim Proviantamt zu Stolp. ; Freudenberg, Amtz. und Gemeinde ⸗Vorsteher zu Ahrensdorf, Kreis Beeskow⸗Storkow. Freyer, Postschaffner zu Konitz i. W. rn. Wegemeister zu Erstein. J Stabshobolst im 5. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 113. . Eisenbabn ⸗Materialiengusgeber zu Lingen. ö ö in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des Garde⸗ orps. runder, Fußgendarm zu Tessendorf, Kreis Stuhm. ürbach, Diener bei der Probinzial. Sieuer⸗Direktion zu Berlin. uhry, Vie. Wachtmeister im Husaren, Regiment König Humbert von Italien (1. Hessisches) Nr. I3. ; Gabriel, Eisenbahn ⸗Telegraphist zu Berlin. (Eisenbahn ⸗Direktions⸗ bezirk Berlin.)
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 19.
Zweite Beilage
Berlin, Sonntag, den 21. Januar
1900.
Galei sky, Königlicher Theaterpförtner zu Berlin.
Garbrecht, Sergeant im 6. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 49.
Gantz, Bootsmann von der II. Matrosen Division.
Gebhardt, Gemeinde Vorsteher zu Kliestow, Kreis Lebus.
Genheimer, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des XI. Armee ⸗ Korps.
Gentz, Gerichtsdiener beim Kammergericht.
Gericke, Feldwebel und , im Anhaltischen Infanterie · Regiment Nr. 93.
Geßn er, Hauptfteueramts. Diener zu Landsberg a. W.
Gick, Schultheiß zu Blasbach, Kr. Wetzlar.
Giebel, Fußgendarm zu Sulz, Kreis Gebweiler. -
inn. Fifenbahn⸗Weichensteller zu Oberhausen, Kreis Mülheim
e e I
la ock 6 b ugfũ 6 in st ngelsberg. Kreis Lebus. ö zu Posen.
Graf, Mari Graßmann, Vize⸗Feldwebel ataillon Nr. 13. Gras sow, Feldwebel im Infanterie Regiment Nr. 98. Grebe, Förster zu Eggersdorf. Kreis Niederbarnim. Gredow, Gerichtsdiener zu Rogasen. Grettner, Steuerbote zu Oberehnheim. Greune, Gerichtsdiener zu Hörde. Griesel, Eisenbahn⸗Pack neister zu Cassel. Gromoll, Schuhmachermeister zu Stettin. Groszanski, Gerichtsdiener und Gefangen ⸗Aufseher zu Nikolaiken. Groth, Gefängniß ⸗Aufseber zu , n,, 8. Grubert, Geheimer Kanzleidiener beim Reichs⸗Justijamt. Grünewald, Postschaffner zu Hamburg. Grumm, Bureaudiener bei der Seewarte zu Hamburg. Grund ke, Wachtmeister im Leib⸗Kürassier⸗ Regiment Großer Kur⸗ ). (Schlesisches) Nr. 1. uckegs, Reglerungsbote zu Wiesbaden. n Günther, Gerichtediener und Hilfsgerichtsvollzieher beim Amts—⸗ ericht I zu Berlin. gu fk Hausbesitzer und Rentier zu Berg⸗Dievenow. Gustmann, Amtsvorsteher zu Czukten, Kreis Oletzko. Gutsche, Gefangen ⸗Aufseher zu Frankfurt a. M. aafe J., Fußgendarm zu Walsrode, Kreis Fallingbostel. äder, berlttener Steuer Aufseher zu Ostrowo. aefke, Rentner zu Neuhof ⸗ Heringsdorf, Kreis Usedom⸗Wollin. agemeier, Eisenbahn⸗Lokomitivfuͤhrer zu Luxemburg. 6. Königlicher Theaterbeleuchter zu Berlin. ahr, Schloßkastellan zu Straßbarg i. E. ; Halbig, Hilfswerkmeister in der Reichs druckerei. Ham burg, Vize ⸗Wachtmeister und Trompeter im 2. Hannoverschen Ulanen Regiment Nr. 14. am dorf, Postschaffner zu Elmshorn. . , olijei⸗ und Gemeindediener zu Mittelheim im Rheingau⸗ reise. 8 Briefträger zu Dresden. ann, Gefangen ⸗Aufseher zu Stettin. 1 emann, Eisenbahn ⸗ Zugführer zu Bromberg. ansel, Feuerwerker von der J. Mattosen. Artillerie ˖ Abtheilung. artenbh auer, Kanzleidiener beim General. Auditoriat zu Berlin. artung, Feldwebel und Zablmeister⸗Aspirant im Infanterie Regiment von Voigts⸗Rbetz (3. Hannoversches) Nr. 79. artwig. Wachtmeister im Hessischen Feld ⸗Artillerie · Regiment Nr. 11. asche, Königlicher Reitknecht zu Berlin. afse, Meister von der J. Werft⸗Division. aus mann, Steuermann vom Lootsen⸗ Kommando an der Jade. edeler, Tischlermeister zu Goslar. ei de, Vize⸗ Feldwebel von der J. Werft⸗Division. dee g , , Aufseher zu Vardesheim, Landkreis alberstadt. eim bucher, Wiegemeister, Telegraphist a. D. zu Rastenburg. einau, Geldzahler bei der Reichsbank ⸗ Hauptftelle zu Magdeburg. eine E, August, Bahnwärter zu Langenrieth (Posten 258), Kreis Liebenwerda. einemann, Gärtner zu Babeliberg. einen, Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse zu Köln. einr ich, Gemeinde Vorsteher zu Klein- Baudis, Kreis Liegnitz, einze, Bergarbeiter zu Gispersleben ⸗Kiliani, Landkreis Erfurt. Hei 69 ö nen, , , w 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗ egiment Nr. 18. Heise, nr ffehe⸗ bei den Königlichen Museen zu Berlin. Heise, Kassendiener bei der Reichabankstelle zu Dresden. eithaus, Gerichtevolliieher zu Hildesheim. eitmann, Steuer Aufseher zu Hannover. elbig, Steuer ⸗ Aufseher ju Kochstedt, Kreis Aschersleben. Hellbart, Büchsenmacher beim Ulanen Regiment Graf zu Dohna
(Ostpreußisches Nr. 8. . Hellemevyer, Ober⸗Feuerwerker von der II. Matrosen ⸗Artillerie⸗
Abtheilunz. . — Helmrath, Waffenmeister beim 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 22. . Prinzlicher Förster zu Heinrichswalde bei Camenz. enke, Schuldiener am Gymnasium zu Graudenz. Hen ke, Bahnunterbhaltunge⸗ Arbeiter zu Kolberg. Hen ke, Remonteknecht im Remonte Depot Kottenau. Henning, Postschaffner zu Berlin. ‚ der gie Sanitaäͤtz Feldwebel in der Schutztruppe für Deutsch⸗ afrika. Herkner, Gerichtsdiener und err nr mf f zu Kantb. Herlert, Wachtmelster im 1. Großherzoglich Hessischen Feld ˖ Artillerie- Regiment Nr. 25 (Großherzoglichez Artillerie Korps). Hermann, Gefängniß ⸗Aufseher zu Koblenz. ö L. berittener Gendarm zu Neuß. errmann, Eisenbahn⸗Hilfsbremser zu Liegnitz. . Herzog, Ve⸗Feldwebel in der Schloß. Garde⸗Kompagnie. Perjog, Fußgendarm zu Popellen, Kreis Labiau. ; eß J., Gemeinderechner zu Ehlbalten im Ober ˖ Taunuzkreise. ey den, Eisenbabn⸗Weichensteller zu Stettin. iidebran dt, Grenz ⸗Aufseher zu Harburg. Hillebrand, Bote bei dem Reichsgericht zu Leipzig. in tze, Fußgendarm zu Herzberg, Kreis Osterode.
inz, Kanzlei⸗Sekretär und Kanzlei⸗Inspettor bei der General⸗
Kommission zu Cassel. in je, Haugvater beim Strafgefängniß zu Tegel. in zmann, Schutzmann zu Berlin.
Hippe, Geheimer Kanzleidiener beim Minlsterium für Handel und
Gewerbe. Hirschfelder, Eisenbahn⸗Rottenf ahrer zu Altena.
ö5fken, Eisenbahn⸗Rottenführer zu Oberhausen, wohnhaft in Meidrich, Kreis Ruhrort.
5 fuer, Kanzlist bei der Provinzial. Steuer ⸗Direktion zu Köln.
örnicke, Eisenbahn ˖ Zugführer zu Eschwege.
offmann, Eisenbahn, Lokomotipfübrer zu Bestwig, Kreis Meschede.
offmann J. Fußgendarm zu Reichenbach.
. VI., Fußgendarm zu Katscher, Kreis Leobschütz.
offmann, utzmann zu Frankfurt a. M.
nn, Postschaff ner zu Frankfurt a. D.
o ffschmidt, Eisenbahn⸗ Zugführer zu Neumünster.
ofmann, Wachtmeister im Magdeburgischen Train ⸗ Bataillon Nr. 4.
oldinghausen, Obersteiger zu Achenbach, Kr gen.
Idinghaus Oberstei Achenbach, Kreis Siege
olldorf, Schutzmann zu Berlin.
oltfreter, utzmann zu Stettin.
om ann, Militaͤr⸗Todtengräber zu Magdeburg.
o pf, Fußgendarm zu Niederaula, Kreis Hersfeld.
opp, Strafanstalts. Aufseher zu Mewe, Kreis Marienwerder.
o ppe, Telegraphist zu Diedenhofen. 1 ppe, Gerichtsdiener zu Breslau. z semann, Geheimer Kanzleidiener beim Auswärtigen Amt. fner, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Frankenberg.
I8berg, Briefträger zu Stralsund. hn, Wachtmeister im Kürassier⸗Regiment von Seydlitz (Magde⸗ , . .
Hundt, Eisenbahn⸗Zugführer zu Altenhundem, Kreis Olpe.
Hup ke, QOber⸗Steuermann von der J. Matrosen⸗Diyision. ;
Sah ge n, Zeughaus ⸗Büchsenmacher beim Artillerie Depot in
ünster.
Jacob, Brückenwärter bei der Kaiserlichen Werft zu Wilhelms haven.
Jacobs, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Koblenz.
k Regierungs⸗Botenmeister ju Stralsund. ahnel, Kreischaussee / Aufseher zu Ottmachau, Kreis Grottkau.
Idam, Eisenbahn⸗Werkstättenarbeiter zu Bromberg.
Jeske, Feldwebel bei der Betriebs⸗Abtheilung der Eisenbahn⸗Brigade.
Fffland, Gerichtsdiener beim Amtsgericht J zu Berlin.
John, Geheimer Kanzleidiener beim Kriegs⸗Ministerium.
3 h etatsmäßiger Meister bei der Artillerie Werkstatt zu Spandau. ok ( . in der Halbin validen ⸗ Abtheilung des CVI. Armee orps
n ke, Postschaffner zu Bremen.
rgens, Scäatzmann zu Stettin.
unker, Marine⸗Intendantur⸗Kanzlist zu Kiel.
Ju st, Gerichtediener zu Greifenhagen.
aczmarck, Steuer⸗Aufseher zu Wreschen.
Kämpf, Eisenbahn ˖ Lokomotivführer zu Metz.
Kahl, Chriftian, Tafeldecker zu Berlin.
Kaiser, Kanzlei⸗Inspektor und Kanzlist beim Landgericht zu Magde⸗
burg. Kaluza, Förder⸗Aufseher zu Klein⸗Zabrze, Kreis Zabrze. Kapp, Bahnboftarbeiter zu Alt⸗Damm, Kreis Randow. Karenke, Sanitäts. Unteroffizier im 2. Brandenburgischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 11. Kater, Hauptsteueramtediener zu Cassel. Kat sch, Eisenbahn⸗Bureaudiener zu Bromberg. Kempkengs, Postschaffner zu Lissa (Bezirk ien. Kern, Postpackmetster zu Berlin. Kick, Postschaffner ju Bückeburg. Kiefner, Vize⸗Wachtmeister im Garde⸗Kürassier⸗Regiment. Kikut, Förder⸗Aufseher zu Königshütte. ö Büchsenmacher beim Niederrheinischen Füsilier Regiment
tr. 39.
ch, Zeughaus⸗Büchsenmacher beim Artillerie Depot in Spandau.
sch, ,, Kanzleidiener bei der Ober⸗Rechnungskammer zu ots dam.
fel, Gerichtsdiener zu Danzig.
hr, Wachtmeister von der II. Matrosen ⸗Division.
mann, Hausvater der Provinzial ⸗Besserungs⸗ und Landarmen⸗
Anstalt zu *r.
a us, Cisenbahn · Zug führer zu Osnabrück.
e beck, Briefträger zu Werdau.
ee, Werftmaschinist zu Kiel.
eemann, berittener Gendarm zu Neustadt.
ein, Wallmeister bel der Fortifikation in Magdeburg.
e in, Wachtmeister im 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1.
in, Büchsenmacher von der II. Werft ⸗Division.
maschewski, Schöffe zu Babken, Kreis Oletzko.
ng, Gerichtsdiener zu Lübbecke.
ckner, Landbriefträger zu Rheinbach.
. Kanzleidiener im Reichsamt des Innern.
th, Schriftgießer in der Reiche druckerei.
ckmuß, Vüe⸗Wachtmeister und Ober⸗Fahnenschmied im Magde⸗
burgischen Dragoner · Regiment Nr. 6.
Knappe, Magazin⸗-Vorarbeiter beim Proviantamt ju ig ᷣ
Kna z 4 Stabstrompeter im 3. Schlesischen Dragoner ⸗ Regiment
. 15. Kneppenberg, Feldwebel und Kompagnie Verwalter beim Kadetten ause in git ! Knoll, Gerichtsdiener zu Stendal. Koch, Kastellan bei der Ph ysikalisch⸗Technischen Reichsanstalt zu Charlottenburg.
Koch, Gezirks-Feldwebel beim Landwehrbezirk Erbach.
o ch, Geldiäbler bei der Reichs · Hauptbank.
hler, Geheimer Kanzleidiener beim Auswärtigen Amt.
hler, Feuermeister von der J. Werft ⸗⸗Division.
hne, berittener Gendarm zu Ermsleben im Mansfelder Ge— birgskreise. ⸗
hnen, Eisenbahn⸗Lokomotivfühbrer zu Köln⸗Gereon.
5nen L, Theodor, Eisenbahn ⸗Weichenfteller zu Wanne, Kreis Gelsenkirchen.
nig, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium des Innern.
nigsf eld, Stadtdiener zu Kreuznach.
pke, Eisenbahn⸗Maschinenwärter zu Bromberg.
r
t
Ea
2
——
—
D D — 1 *
22222222! ꝛ22 222 222 22
2 — — — — — — —— — — — —
D r QO
D O2 Ca O-
2
tge, Torpedo. Ober⸗ Mechaniker von der Toipedo⸗Werrkstatt zu Fꝛiiedrichsort.
he, Postschaff ner zu Jena. —⸗ witsch, Sattel meister beim , . Landgestüt zu Gnesen. hke, Kupferschmied in der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte zu Lingen. o h 3. d im Niederrheinischen Füsilier / Regiment Nr. 39. ; z Koitz sch, Gerichte diener zu Dobrilugk. Kokott, Werftmaschinist zu Danzig. Kott, Stabshornist im Schlesischen Pionier ⸗ Bataillon Nr. 6. Kottke, Fußgendarm ju Burbach, Kreis Siegen.
Kotz ke, enn n, im Garde ⸗Kürassier⸗Wegiment. ⸗ Koß old, Wachtmeister und Zahlmeister ⸗Aspirant bei der Militär- Lehrschmiede in Breslau.
Kraemer, Gendarmerie Ober. Wachtmeister zu Marggrabowa. Kraginsti, Magazin⸗Vorarbeiter beim Proviantamt zu Hromberg. Kramer, Gerichts bote beim Gouvernementsgericht zu Berlin. Kraps, Königlicher Theater⸗Garderobemeister zu Berlin.
6 6 6 6 6 6 o
2X 22 Dꝰ 22222
Kreitlow, Depot ⸗Vije⸗ Feldwebel beim Artillerie ⸗Depot in Posen. Kretschmann, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗ Abtheilung des Garde Korps. Kribbe, Steuer. Aufseher zu Brakel. Kroll, Regiments Sattler beim 1. en, ,. Hessisch n Dragoner⸗ Regiment ö 1. 33. Krüger, Postschaffner zu Berlin. Krumm ascker, Eisenbahn⸗Bremser ju Göttingen. . Krupp, Vize⸗Feldwebel im Infanterie ⸗ Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr. 57. Kruse, Postschaffner zu Hannover. Kruse, Kasernenwärter zu Wilhelmshaven. Krufe, Schriftsetzer zu Coesfeld. ck, Wegemeister zu Hagenau. hle, Stabshornist im Garde Pionier ⸗ Bataillon. Izer, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Düren. ting, Wachtmelster und Zahlmeister⸗Aspirant im 2. Garde Dragoner Regiment Kaiserin Alexandra von Rußland. ütter, gr e m e be. zu Bromberg. . Kugler, Ober⸗Steuermann von der J. Matiosen ⸗Division. Kuhlmey, Werkmeister in der Reichsdruckerei. Kuls zin sky. Feldwebel im Infanterie⸗ Regiment Nr. 160. Kum mer, Steuer. Aufseher zu Exin, Kreis Schubin. Kunz, Bürgermeister ju Algenroth im Untertaunuskreise. Kunze, Gerichtsdiener zu Hirschberg i. Schl. Kurtz, Bahnwärter zu Limersheim. Kutschmann, Ober⸗ Steuermann von der II. Matrosen⸗Division. Kutz schbach, Postschaffner zu Kolditz. Laasch, Briefträger zu Berlin. Lakomecki, Briefträger zu Breslau. Lange, Gefängniß⸗Ober⸗Aufseber ju Plötzensee. Lange, Eisenbahn⸗Wagenmeister zu Herzberg a. SH. Lange, Postpackmeister zu Köln. Lange, Sanitäts Sergeant bei der k Langela, Vollziehungsbeamter zu Borken i. Westf. Langer, Wachtmeister im Feld ⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 57. rn, ö Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium der öffentlichen rbeiten. Latus, Nachtwächter bei der Geschützgießerei zu Spandau. Lauterbach, Feldwebel uad Zahimeister ⸗Aspirant im 5. Groß- herzoglich Hessischen Infanterte⸗ Regiment Nr. 168 Lehmann, Karl, Eisenbahn⸗Lokomotiofübrer zu Köln⸗Gereon. Leipner, Schutzmann zu Berlin. Lenz, Steuer Aufseher zu Frankfurt a. M.
Leopold, Stabshoboist im Infanterte⸗Regiment von der Goltz (7. Pommersches) Nr. 54. ö Leppert, Ober⸗Steuermann des Vermessungswesens vom Küsten⸗
Bezirksamt IV. Leunig, überzähliger Vize⸗Feldwebel von der II. Matrosen. Diviston. Liebrecht, Amtsdiener, Glockenläuter und Kalkant zu Leitzkau, Kreis Jerichow JI. Liemann, Gerichtsdiener zu Halberstadt. Liemersdorf, Gemeinde⸗Vorsteher zu Oberwinter, Kreis Ahrweiler. Lietsche, Lampenputzet auf dem Schlesischen Bahnhof zu Berlin (Eisenbahn⸗Direftions bezirk Berlin). — Lindner, Gisenbahn⸗Zugführer zu Berlin (Eisenbahn⸗Direktions« bezirk Magdeburg). Loba, Königlicher Theater⸗Garderobier zu Berlin. Löhning, Viener an der Klosterschule zu Ilfeld. Löth er, Kirchendiener an der Elisabeth⸗Kirche zu Berlin. Lorenz, Kanzlei⸗Sekretär beim Polijei⸗Präsidium zu Berlin. Luckenbach, Wallmeister bei der Fortifikation in Thorn. Ludewig, Kanjleidiener beim Reichz. Versicherungsamt. Lüllemann, Eisenbahn-⸗Lokomotivführer zu Northeim. Lütgert, Eisenbahn Lokomotivführer zu Dortmund. . h 5 mer im Fuß ⸗Artillerie⸗Regiment von Linger (Ostpreußi-⸗ es 3 Lunenburg, Wachtmeister im 4. Garde Feld ⸗Artillerie⸗Regiment. Magdeburg, Steuer / Aufseber zu Cbarloitenburg. Malitz ki, Feldwebel im Niederschlesischen Pionier. Bataillon Nr. 5. Manderfeld, Eisenbahn ⸗Weichensteller jweiter Klasse zu Diedenbofen. e ,. Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des III. Armee- orps. Marlier, Landbriefträger zu Bliesbrücken. Marquardt, Eigenthümer, Schulvorsteher und Mitglied der kirch⸗ lichen Gemeindevertretung ju Schottland, Kreis Schabin. Marquardt, Dünen Aufseher zu Koserow, Kreis Usedsm Wollin. Marquardt, Schutzmann zu Berlin. Mar son, Staatzftraßenwärter ju Bolchen. Martin J., Wil hel m, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Northeim. Marx, Ober⸗Bootsmannamaat von der J. Matrosen ⸗Division. Marx, Torpedo ˖ Ober Mechaniker von der Toipedowerkstatt zu Friedrichsort. Matthée, überzähliger Vize⸗ Feldwebel vom Bekleidungsamt zu Kiel. ag 1 tzer und Restaurateur zu Schwersenz, Kreis osen · Dst. Medewald, Eisenbahn⸗Zugführer zu Metz. Mehl, Botenmeister und Eister Gerichtsdiener beim Oberlandes⸗ gericht zu Frankfurt a. M. ; Meißner, Kanzlei⸗Sekreiär beim Polizei⸗Präsidium zu Berlin. Meißner, Reglerungs⸗Kanzlist zu Merseburg. * Meißner, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten. Menke, Briefträger zu Osnabrück. Menjel, Zimmer ⸗Oberhäuer zu Oberlagiewik, Kreis Beuthen. Merker, Eisenbahn Lokomotivführer zu Lichtenberg ⸗Friedrichsfelde, Kreis Niederbarnim. ; Meyer, Wallmeister bei der Fortifikation in Pillau. Mever, Wachtmeister im Feld. Artillerie Regiment Nr. 46. Mey er, Vize⸗Feldwebel im 3. Großherzoglich Hessischen In fanterie⸗ Regiment (Leib Regiment) Nr. II7. Meyer, Sergeant und Hoboist im 1. Garde Regiment 3. F. Meyer, Gendarmerie ⸗Ober⸗Wachtmeister zu Bischofs burg. Kreis Rössel. Meyer, August, Gisenbahn⸗Gepäckträger Obmann zu Hannover. Meyer, Schutzmann zu Berlin. Meyer, Königlicher TheatermaschinistenVormann zu Berlin. Mie ves, Gisenbahn⸗Zugführer zu Koblenz. min, kö und Kanzleidiener bei dem Konsistorium zu reslau. Mildebrath, Schutzmann zu Ems. itt , . zu Zantoch, Landkreis Landg⸗ erg a. d. W. Möller, Eisenbghn Werk /übrer zu Paderborn. Mönkemeyer, Ober⸗Feuermeister von der II. Werft⸗Division. Mo no, Steuer⸗Aufseher zu Finstingen, Kreis Saarburg. Mo og, Eisenbahn⸗Lotomotivfährer zu St. Wendel. Moosmann, Eisenbahn ˖ Weichensteller zweiter Klasse zu Saargemünd. Mo . . Torpedo · Ober Maschinist von der J. Torpedo⸗ eilung. Moritz, Gerichtsdiener zu Lübben. Mückltsch. Schutzmann zu Berlin. . Müller, Feldwebel und Zahlmeister ⸗Aspirant im 2. Niederschlesischen
Krebs, Feldwebel und
Krau se, Prinzlicher 26. zu Kamen von Steinmetz (Westfälisches) Nr. 37.
j. ahlmeister Aspirant im Füsilier⸗Regiment
Infanterie Regiment Nr. 47.