— —
—
. Dänemark.
Infolge des Ausbrucks der Maul. und Klguenseuche auf Fünen hat der Königlich dänssche Landwirthschafts Minister unter dem 15. d. M. eine Bekanntmachung erlassen, wonach die Aus fuhr von sebendem Rindvieh, Schafen, Liegen und Schweinen von Fünen sowohl nach den übrigen Thesten Dänemarks wie auch nach dem Auslande bis auf weitereg verboten ist.
Brasflien. Die Brasilianische Regierung hat in Anbetracht des puri g be der Festeyldemie in Santos durch Verfügung vom 21. v. M. be⸗ stimmt, daß die von dem genannten Hafen kommenden Schiffe die strenge Quarantäne auf der Lazareth⸗Station der Ilha Grande durch machen dürfen. Dieselben haben dann, wenn sie reinen Gesundhests. paß bekommen und keine Artikel, welche Träger des Ansteckungsstoffes sein können (mercadorias ,,, mit sich führen. Zugang zu den übrigen Häfen von Brasillen. (Val. auch Reichs Anzeiger Nr. S vom 24. November v. J.)
Krakau, 21. Januar. (W. T. B.) Die abgeschloffenen Un ter= suchungen bezüglich des Todes Dr. Kostaneckiss ergaben, daß e in Pestfakl ausgẽschlossen ist. (Vgl. Nr. 18 8d. Bl.)
Verkehr s⸗Anstalten.
Husum, 20. Januar. * T. B) Die Dampfer; verbindung zwischen dem Festlande und Wyck auf Föhr ist starken Eisgangs wegen vorläufig 8
am burg, 20. Januar. (W. T. B.) Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Deut schen Ost-Afrita-⸗Linie. Ad. Woer⸗ mann, hat an den Staatgsekretär Grafen von Bülow folgendes Danktelegramm gerichtet:
„Eurer Excellenz gestatte ich mir, nameng der . Deutschen Ost⸗ AfrikaTinie: aufrichtigen Dank für die so energische und erfolgreiche Vertretung ihrer Interefsen ju sagen. Unter solchem Schutz wird sich die Deutsche Ost⸗ Afrika Linie Jowie die gesammte deutsche Rhederei, allen Konkurrenten um Trotz, kräftig weiter entwickeln können.“
Am sterdam, 20. Januar. (W. T. B.) Die Ver kehrs⸗ störung auf der Dampferlinie Enkhuizen — Stavoren ist auf⸗ gehoben (vergl. Nr. 14 d. Bl.
Bremen, 21. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Werra. IJ. Jan. Reise v. Neapel über Gibraltar n. New Vork, „Aller- 19 Jan. v. Southampton n. New Jork, Bremen! JJ. Jan. v. Port Sald n. Neapel, „Karlgruhe. 20. Jan. v. Shanghai n. Hongkong, Weimar“ 29. Jan. v. Southampton n. Antwerven fortges. Stuttgart‘, n. Ost Asien best, und „Bamberg“, v. Ost⸗ Asien kommend, 20. Jan. Gibraltar vassiert.
London, 20. Januar. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer „Kinfanus Castle⸗ heute auf Angreise v. London abgeg. „Dunolly Fastle“ heute auf Heimreise d. Canarischen Inseln passiert. Raglan GCaftle⸗ heute auf Ausreise v. Southampton abgeg. „Garth Castle“ Freltag auf Ausreise Southampton passiert.
Theater und Musik.
Im Schiller ⸗Theater werden jetzt neue Abonnements für das dritte Quartal des laufenden Spieljahres ausgegeben. Für dieses dritte Quartal sind außer den bereits genannten Stücken Frösch⸗ weller⸗, Probepfeil '.. Macbeth! und Brand“ noch Freiwild‘ und Gebildete Menschen' in Aussicht genommen.
Der Erfolg der bisherigen drei Wiederholungen des Schwanls . Unser einziges Kind im Neuen Theater hat die Direkltion veranlaßt, das Stück für alle Abende dieser Woche auf dem Spielplan zu belassen.
Mannigfaltiges. Berlin, den 22. Januar 1900.
Aus Anlaß der . des ö, . Seiner Majestät des Kaisers und Königs werden, laut Bekanntmachung des , Yom fel ra wer m! am 27. d. M. folgende
erkehrsbeschränkungen nothwendig:
J. In der Zeit von 9 Uhr Vormittags lab bis gegen 14 Uhr Nachmittags wird der gesammte Verkehr über die Kalser Wilhelm⸗ Brücke, den Lustgarten, die Schloßfreiheit, die dn, , ,. die Plätze am Opern⸗ und am Zeughause nach Bedarf abgelenkt werden.
L. Von 5 Uhr Nachmiftags ab erleidet der Fahrverkehr folgende
, . a. Bag Befahren der Straße Unter den Linden ist
auf der Süd eite nur in der Richtung nach Osten, auf der Nordseite nur in der Richtung nach Westen geftattet. b. Soweit die Brelte⸗ straße freigegeben werden kann, wird ihr Befahren nur in der Rich⸗ 5 nach der Gertraudtenstraße und dem Mühlendamm gestattet. C. Bie Schloßfreiheit darf nur von der Schloßbrücke her nach dem Schloßvlatze bin, nicht aber , befahren werden. 4. Die Kurfürstenbrücke und die Königstraße von der ersteren bis zur Jüden straße werden nur für Wagen in der Richtung nach dem Alexander piatz hin freigegeben. Entgegengesetzt fahrende Wagen werden nach Bedarf an der Kloster⸗, späteftenz aber an der Jüdenstraße und dem Hohen Steinweg abgelenkt. 6. Nur einseitig dürfen ferner befahren werden die östlich ! Spandauerstrtaße vom Molklen⸗ markt her nach der Königstraße, die von der Spandauerstraße nach der Jüdenstraße, die östliche Heilige Geiststraße von der König ⸗ nach der Kaiser⸗Wilbelmstraße und die oststraße von der Königstraße nach dem Mühlendamm hin. E. Ge⸗ verrt werden nach Bedarf die Burgstraße vom Mühlendamm bis zur Kaifer⸗Wilhelmstraße, die Probst⸗ und Molkenstraße, sowie die Giergasse. g. Das Befahren des Potsdamer . ist in der Richlung nach Often nur von der Pots damerstraße her, in der Richtung nach Westen nur nach der Bellevuestraße hin zulässig. Die von Norden und Süden die Königgrätzerstraße in der Richtung nach dem 6 Platze befahrenden Wagen werden nach Bedarf am randenburger Thor, an der Prinz. Albrecht. und Dessauerstraße nach Often und Westen abgelenkt. h. Die elektrische Straßenbahn Behren⸗ . fährt nur bis Mauerstraße 75 (südlich der Leipziger aße). III. Von? Uhr Abends ab wird der Straßenbahnverkehr über den Dpernplatz auf der Strecke Franzoͤsischestraße Am Festungsgraben abgelenkt bejw. unterbrochen werden. ⸗
Falls im öffentlichen Verkehrs, Interesse weitere Beschrãnkungen des Fahrverkehrs geboten erschrinen, wird dringend ersucht, den be⸗ treffenden Anordnungen der Aufsichts organe berestwillig zu folgen.
Eg wird gebeten, rechts zu gehen und rechts auszuweichen.
In der Deutschen Gesellschaft für volktthümliche Naturkunde spricht am Dienstag, den 23. Januar, Abends 8 Uhr, im Bürgersaale des Rathbauses Herr Dr. Heinroth über „Einiges aut der Praxis des Zoologischen Gartens“.
Der vierte der um Besten der Deutschen Luth erstif tung ver⸗ anstalleten Vorträge wird am Donnerstag, Abends 7 Uhr, in der Dreifaltigkeitè⸗ Kirche gehalten werden. Herr Hosprediger, Konsistorial⸗ rath Kritzinger spricht über das Thema: „Wie erzieben wir unsere Kinder zur Anfpruchslosigkeit?‘ Den einleitenden Gesang wird der Gesangvereln der St. Johannes Evangelist⸗Kirche ausführen.
Das Ballfest des Vereins „Berliner Presse“, welches am Sonnabend in den Räumen der Philharmonie stattfand, ewährte wieder jenes farbenreiche Bild bewegten, groß⸗ ädtischen Gefellschaftslebens, welches dem häufigen Besucher eine bereits bekannte Erscheinung ist. Die glänzenden Toiletten und schillernden Cdelsteine der Damen, die belebenden Farben der Uniformen der vielen anwesenden Offiziere und die den Frack der übrigen ö vielfach schmückenden Ordens⸗
dekorationen vereinigten sich auch diesmal zu einer fesselnden Wirkung. Auch wer den Ball befuchte, um hervorragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie der Literatur⸗, Kunst⸗ und Theaterwelt ein⸗ mal in der Nähe von Angesicht zu sehen, wird nicht enttäuscht ge—= wefen sein. Besonders zahireich waren die obersten Reichs. und Staatsbehörden vertreten, und zwar durch die Staatg.Minister Graf von Bälow, Tirpitz, Dr. Studt, Freiberr von Rheinbaben, den Staatgfekrefär von Podbielski und Andere. Die Königlichen Schauspiele sowie die anderen hiesigen Bühnen wurden durch ihre hervorragendsten Mitglieder reyräsentiert; sogar Mitglieder des Dresdner Hoftheaters, die Bamen Firle und Serda und der hier noch in bester Erinnerun
stehende Herr Froböse, waren anwesend. Außerordentlich geschmackoo
war diesmal die Damenspende, welche nicht allein aus dem üblichen zierlichen Kalender mit literarischen Beiträgen, sondern auch aus einer wohlgefüllten Bonbonniore bestand. Minder gelungen als sonst waren dagegen die im angrenzenden Beethovensaal veranstalteten Auf⸗ führungen, insbesondere die Vorführung einer Reihe von parodistisch
Rathhansstraße
kommentierten Verwandlungsbildern, deren Wirkun vielfa versagte. Hingegen fanden die Vorträge der a lichen Ille Knee elkieb än nd Fraü, Kiel gn. Flotig nf errn Alexander, welcher fein pointierte Verse von G. Wei ein mil dem ibm eigenen Humor renitlerte, lebhafte Auerkennung. ußerordentlich reich beschickt war auch in diesem Jahre die Tomba. . le. , 3 ee , . . erh n f ei gespendete Kunst und Prachtwerke enthielt und den Unterstüßun bes Vereing einen namhaften Betrag zugeführt haben . askasse
Königshütte, 22. Januar. (W. T. B.) Seftern brach auf dem Königshätter Stahlwerk der Laurghätte Feuer auz Der angerichlete Schagen beträgt ungefäbr 18 000 und ist durch Versicherung gedeckt. Man glaubt, daß wel bis drei Monate bis zur Wiederaufnahme des Betriebes vergeben werden, hofft aber, durch
stärkere Ausnutzung der anderen Strecken den Schaden augzugleichen.
Verlust an Menschenleben ist nicht zu beklagen.
Karlsruhe, 21. Januar. W T. B.) Das 1. Badische , Nr. 14 feierte heute in Anwesenhelt einer Königlichen Hoheit des Großherzogs das Jubi— läüunm seines 5ojährigen Besteheng. Seine Königliche Hoheit hob in einer Ansprache die Nothwendigkeit der Einigkeit aller Par. teien zum Zwecke der Erhaltung der Schlagfertigkeit des Heeres hervor. Von Seiner Majestät dem Kaiser wurde dem Regiment daz Recht verliehen, in den Achselklappen die Königliche Krone iu tragen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Wien, 22. Januar. (W. T. B.) Ein Communiqus
über die gestrige Konferenz der deutschen Parteien
der Linten besagt: Die Obmänner⸗Konferenz der deutschen Parteien der Linken billigt die derselben von der Regierung bekannt gegebene Absicht, eine Verständigungsg⸗ aktion mit den J und Czechen in Böhmen und Mähren durch Berufung außerparlamentaxischer Kon—⸗ ferenzen von Vertrauensmännern der beiden Volksstämme aus diesen Ländern alsbald einzuleiten, und giebt dabei der . Ausdruck, daß die Vertreter aller nationalen Parteien dieser beiden Kronländer zu diesem Behufe zu laden seien. Die Obmänner⸗Konferenz geht jedoch bei. Ve⸗ schickung dieser Konferenzen seitens der durch sie vertretenen beutschen Parteien von der Erwartung aus, daß der Reicht rath spätestens noch im Laufe des Monats Februar 1900 einberufen werde. Die Obmänner⸗Konferenz der deutschen Parteien der Linken legt, auf die baldigste Wieder⸗ aufnahme der nee ng n , en Thätigkeit des Parlaments ein um so größeres Gewicht, als die bedrohliche innere Lage des Reichs von Tag zu Tag dringender die Wieder— herstellung geordneter politischer und nationaler Verhältniss, die Lösung a , wirthschaftlicher Fragen und eine in— tensive Thätigkeit ber Gesetzgebung und Verwaltung in dem seit Jahren schwer vernachlässigten wirthschaftlichen . des Staatspflichtenkreises erheischt. Die Versammlung bevoll⸗ mächtigt den Vorsitzenden Pr. Funke, dem Minist r⸗Präsi denten Dr. von Körber von diesem Ergebniß ihrer Be— rathungen Mittheilung zu machen.
Dur ban, 22. Januar. (W. T. B) Das deutsche Segel⸗ schiff „Marie“, welches mit einer für Transvaal bestimmten Ladung Mehl aufgebracht worden war, ist von den britischen Behörden bedingungslos freigegeben worden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Wetterbericht vom 22. Januar 1900,
Delmar. Musik von Gustav Rulenkampff. In
Preisen: Der Freischütz. (Caspar: Herr Robert
Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 76 Uh:
d hristian und
ö /
8 Uhr Morgens.
us
Stationen. Wetter.
in o Cel
.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim
Temperatur
bedeckt bedeckt wolkig Nebel bedeckt bedeckt
halb bed. bedeckt heiter bedeckt Schnee wolkig bedeckt
wolkig bedeckt bedeckt Nebel n) Regen) Regen Regend) Nebel bedeckt
768 bedeckt 767 OSO heiter
1) Nachts Regen. ) Nachts Regen. ) Nachts
Regen. Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes barometrisches Minimum liegt an der mittleren norwegischen Küste, einen Ausläufer nach dem westlichen Ostseegebiete entsendend, am höchsten ist der Luftdruck über Süldweft⸗ und Südost⸗
uropa. Ueber Südskandinavlen, sowie an der west⸗ deutschen Küste ist das Barometer sehr stark ge⸗
allen. In Deutschland wo meistens Regen , .
t, dauert die milde, trübe Witterung fort, in
deutschland liegt die Morgentemperatur ble zu
8 Grad über dem
2 87 * —
S O
748
322 82 d S
Kopenhagen. Stockholm. 755 Saparanda · J]52
Cort᷑ Queens 767
761 75h 757 756 761 763
767 71561 he.. 765 Wiesbaden.. 763 766 761 759 769 765
L C 2
* 2 do & & FL K — — M No N —— 2 2 .
a
* — e = = e do er R & C2 O— = E QQ, 0 — —
ittelwerthe. Deutsche Seewarte.
Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern
21. Vorftellung. König Drofs elbart. Eine U
aͤrchenoper in 3 Akten. Dichtung von Axel
Scene gesetzt vom Ober Regisseur Tetzlaff. Dekorative Ginrichtung vom Ober-Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. — Ratbold. Oper in 1 Akt. Dichtung von Felix Dahn. Musik von Reinhold Becker. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung von Ober⸗ Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Schalt. Anfang 74 Uhr.
Schauspiel haus. 23. Vorstellung. Die Brautfahrt, oder: Kunz von der Rosen. Lustspiel in 5 Auf— zügen von Gustav Frevtag. In Scene gesetzt vom Regisseur Georg Droescher. Anfang 795 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 22. Vorstellung. Figaro's Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten von Wolf— gan ö . . nach me,
orenzo onte. Uebersetzung von Knigge⸗ Vulpius. Anfang 75 Uhr. ö. .
gie r nn, . Wr n, Kabale 2. ebe. Trauerspiel in ufzügen vo iedri
von Schiller. Anfang 7 unn ? k
Dentsches Theater. Dienstag: Der Probe kandidat. Anfang 79 Uhr.
Mittwoch: Zum d O. Male. Der Probekandidat.
Donnerstag: Der Probekandidat.
Berliner Theater. Dienstag: Das Erbe. Mittwoch: Zum ersten Male: Der goldene
ãfig. Donnergtag: Das deutsche Jahrhundert.
Schiller · Theater. (Wallner Cheater) ⸗ Dient.
tag, Abends 8 Ubr; Cyprienne. Lustspiel in 8 Auf⸗
zügen von V. Sardou und E. de Najae, bearbeitet
von Oskar Blumenthal.
n g. Abends 8 Uhr: Freudvoll und leid⸗ Sonnergtag, Abends 8 Uhr: In Behandlung.
Theater des Westens. (Opernhaus.) Dient;
tin 66 wann n,. ö .
woc: er euner . An: Herr R. Wellhof. als ö e, . ,, Zum 25. Male: Der Zigeuner⸗
ens (19. Freitag ⸗Abonnementg⸗Vorstellung): Sonnabend: Vollzthümliche Borftellung ju halben
Biberti, als Gast.)
Lessing ˖ Theater. Dienstag: Alls ich wieder
kam.. Mittwoch: Lord Quex. Donnerstag: Als ich wiederkam ...
Neunes Theater. Schiffbauerdamm 42. Dient;
tag: Unser einziges Kind. Schwank in 3 Akten von Hugo Holm. Anfang 74 Uhr.
Mittwoch: Unser einziges Kind.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Ein unbeschriebenes Blatt. Lustspiel in 3 Akten von E. von Wolzogen.
Felle Alliance Theater. Gastspiel des Schlierseer Bauern Theaters. Dienstag, Abends 5 Uhr: Im Austragstüberl.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Jägerblut.
RNesidenz · Theater. Direltion: Sigmund dauten · burg. Dienstag: Die Dame von Maxim. (La dame de cheg Maxim) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 71 Uhr.
r ,. und folgende Tage: Die Dame von axim.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bet bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗ Controleur.
Thalia ⸗ Theater. Dresdenerstraße 72/sz.
Dienstag: Im Himmelhof. Große. Aus- stattungsposse mit Sesagf und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang 79 Uhr.
Mittwoch und folgende Tage: Im Himmelhof.
, Nachmittags 23 Uhr: * ermãaßlgten . reund Fritz. (Rabbi Sichel ustav ober, als Gast.)
Konzerte. Sing Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr:
II. Lieder ⸗Abend von Ludwig Heß.
Beethoven · Saal. Dienstag, Anfang 8 Uhr: . Klavier⸗Abend von Ferruccio Busoni.
Dirkus Schumann. Im eleganten, renovierten irkus Renz, Karlstraße. Dienstag, Abends pröäßise Uhr: Gala⸗Vorstellung. Ganz exquisitet Programm. Neu: The HRKoyal Japanese. Die IZ Arimotos. Aus dem Reiche des Mirado. Japan in Berlin. Die Araber. Di⸗ rektor Alb. Schumann's unerreicht dasteh ende Driginal⸗Dressuren. Zum Schluß: Der schwarze und der weiße Ritter. Die ersten Und einzigen tauchenden und schwim menden Hirsche in Deutschland. Der vhänomenale Sprung aut einer Höhe von 50 Fuß ꝛe. ꝛc.
K— — — ——— .
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elsa Kahl mit Hrn. Regierungk⸗ Assessor Fritz Hellwig (Berlin — Alexandrien). — rl. Asta von Brocken mit Hrn. Leut. Georg von Alten a. d. H. Wilkenburg (Schwerin). Verehelicht? Hr. Leut. Grich von Hirsch mit erdinandine 6 von Hacke (Berlin). — Hr. srertor Dr. Theodor Wiegand mit Frl. Marie von Siemens (Berlin). — Hr. Hauptmann Fran . mit Frl. Gertrud Esselbach (Gum⸗ nnen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Assessor Axel Frhrn. von Maltzahn (Clevenow). — Hm. Rudolf Grafen Pilati (Greiffenstein).
Gest orben: Hr. Generalmajor 3. D. Wilhelm von Wülcknitz (Wlegbaden). — Hr. Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Eduard Reimann , — Signora Anna Prevoftl, geb.
bompfon (Berlin). — Frl. Louife von der Marwi a. d. H. Cölpin (Frelenwalde a. O).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen
II. Lieder⸗Abend von Fräulein Auna Steyh an.
einschließlich Borsen. Beilage). (l6lh
*.
Er st e Be 1 age zum Deuntschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.
Berlin, Montag, den 22. Januar
1900.
M 2O.
Berichte von de
Qualitãt .
utschen Fruchtmärkten.
—
gering
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigfter
höchster
niedrigster höchster
6
niedrigster 6
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkaufs⸗ werth
16.
Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
dem
Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlägsicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)
ii 2 2 2 2 2 2 2 2 2 6 2
82 85
ö / / 5
ö Insterburg .
Brandenburg a. S5. .
Anklam. Stettin .. Greifenhagen Pyritz
Starhardꝰ i. Pomm. .
Kolberg. Namslau. Ohlau H Neusalz a. O.. Sagan . Voll witz. Bunzlau. Goldberg
Halberstadt. Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar. Duderstadt. Lüneburg Paderborn
Straubing. Regensburg. Meißen... Plauen i. V. . Ravensburg ö Offenburg . Braunschweig . Altenburg .=. Arnstadt i Th. Chãteau⸗Salins Diedenhofen Breslau. Neuß.
d Insterburg Lyck
y . Beeskow. Luckenwalde. Brandenburg g. H. Frankfurt a. O. Anklam Steitin . Greifenhagen Pyrit... Stargard i. Pom Schivelbein. Neustettin Felber ö Rummelsburg i. P hl Lauenburg i. P. Bütow . Bromberg Namslau Ohlau Brieg. ; Neusalz a. O.. Sagan. ; Polkwitz . Bunzlau . Goldberg He yerswerda Leobschũtz Neisse.. alberfladt. ilenburg Erfurt Kiel. Goslar Duderstadt Lüneburg. derborn.
Straubing . Meißen. ; Plauen i. V.. Bautzen. Ravensburg Ul
. Offenburg ; Rostocckc.. Braunschweig . Altenburg. Arnstadt 1. Th. Chateau Salins Diedenhofen Breslau.
Neuß .
=* dd 82 O0
. C0 X 8
* E D 8
— 8 —
— 8 —
— — — t 6 8388
— — 8 2 12 8 5
1420 14.40 14,81
1330 14 36 14 80
1780 12836
13, 60
e i z e n. 14,20 1400 13, 88s
13,80 1440 13,8 183, 80 14,00 14,900 14570 14,69 14,60
1590 116 186
1447 13,80 13,60 14,29 14,25 14550 14,10 14,90 1400 14.650 14,60 15,86 17,50 15,40 16, 40 123.96 17, 47 138,70 14,80 15,80 16,20
13,90 15,90 14,20 14,40
1660 14 26 *
g98gen. 13,50 13,50 13, 25 13,50 13,75
13,60 13,90 13,50 12,60 12, 0 15, 90 13,90 12,5 13,20 15,20
13,50 12,60
12,80 13,50 13, 1 183, 60
13 81 13,50 13,60 13.70 13, 15 13,18 13,00 1420 14,A50 16,00 14,30 14,60 14 00 13,50 153,80 14,60
16,00 14.309 15,50 1439 1410 14,80 13,376 1440 16, 40
1500 i 0616
15,360
18 00 1346
14,30
2
, ,,, — — — — — — — 2 kö 9 1 * —— — *
4 *. 1 — 8 — 14 — * S* 2 * 1 4 1 — * * 1 — 1 * . * * * 1 *.
9 . S &: 8