ü
. — ——— Detlef Goos ju
Suhmsberg wer 1) die am 28. Februar 1829 zu Jagel, Kreis Schleswig, geborene Margaretha Drews, späͤter ver⸗ ehelichte Clausen, in Amerika. 2) die am 9. Mai 1835 zu al. Kreis Schles⸗ wig, geborene Anna Drews in Amerika die seit Anfang der Jahre 1870 verschollen sind, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Or- tober 1990, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter ⸗˖ jeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls sie werden für todt erklärt werden. Gleichzeitig werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, davon spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Rendsburg, den 12. Januar 1900. Kaiserliches Amtsgericht. 3. Veroͤffentlicht:
Sperlin ] ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Iõ S9] Aufgebot.
Auf Antrag des Müllergesellen Joachim Mester in Rendsburg werden:
I) der am 14. Februar 1833 zu Rendsburg 65 borene Zimmermann Anton Christian Friedrich Rathgeber,.
2) der am 26. November 1842 in Rendsburg ge⸗ borene Claus Christian Friedrich Bahr,
die in den Jahren 1854 bezw. 1870 ausgewandert und seitdem verschollen sind, indem seit mehr denn 10 Jahren Nachrichten von ihnen nicht mehr ein⸗ gegangen sind, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Oktober 1900, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls sie werden für todt erklärt werden. Gleichzeitig werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert spätestens im . davon dem Gericht Anzeige zu machen.
Rendsburg, den 12. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 3. Veröffentlicht:
Sperling, Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts.
IT7õs 88] Aufgebot.
Die unbekannten Erben des für todt erkärten, bier wohnhaft gewesenen Privatmanns, früher Schornsteinfegermeisters Ernst Louis Kuhle, werden auf. Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtzanwaltz Felix Tichauer hier, aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. November 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, Zimmer 27, anberaumten Aufgebot termin sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich legitimierenden Erben zur freien Dieposition verabfolgt werden wird und der nach erfolgter Prä— klusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich⸗ nahe Erbe alle Handlungen und Digzpositionen jenes Erben anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu 86 berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was aledann noch von der Erbschaft vorhanden sein wird, zu begnügen ver⸗ bunden sein soll.
Berlin, den 16. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
Töss] Aufgebot.
Auf Antrag des Testamentsyvollstreckers des ver⸗ sto benen Rentners Elbert Charles von Gorrissen, nämlich des Bankdirektors Rudolph Petersen, ver⸗ treten durch die hiesigen Rechtzanwälte Dres. jur. Emhden und Petersen, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Es werden
1) alle, welche an den Nachlaß des in Hamburg geborenen und hierselbst am 16 Dezember 1895 verstorbenen Rentners Elbert Charles von Gorrissen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen irgend welcher Art zu baben ver meinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 1. März 1898 hierselbst errichteten und am 28. Dezember 1899 bierselbst publizierten Testaments, insbesondere der Ernennung des Antragstellers zum Testa⸗ mentsvollstrecker und den demselben ertheilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, den Nach⸗ laß ohne Hinzuziebung der Erben vor allen Gerichten und Behörden in Hamburg oder aus— wärts zu vertreten, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche, Forderungen und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, Parterre links. Zimmer Nr. 3, spätesteng aber in dem auf Mittwoch, den 7. März 1800, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufge⸗ botstermin, daselbst, Parterre links, Zimmer Nr. 1, anjumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines biesigen Zu⸗ stellungs bevollmächtigten — bei Strafe dez Ausschlusses.
Samburg,. den 5. Januar 1900.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen.
6 Völckers Dr.
Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
[T7 5887] Aufgebot.
Auf Antrag des Testamentsbellstreckers des ver⸗ storbenen Tapeziers Julius Otto (auch Otto Julius oder Otto Burmester, nämlich des Kaufmanneg Heinrich Wilhelm Emil Leu, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Franz Christian Wulff, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Es werden I) alle, welche an den Rachlaß des in Hamburg ge⸗= borenen und hierselbst am 15. Dezember 1899 todt aufgefundenen Tapeziers Julius Otto (auch Otto Julius oder Otto) Burmester Erb. oder sostige Ansprüche und Forderungen zu haben ver⸗
meinen, und 2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 9. Februar 1894 hierselbst errichteten, mit einem Kodinmsl vom 29. November 1897 versehenen und am 28. Dezember 1899 hierselbst publinterten Teftamentg, insbesondere der Ernennung dez Antragstellers zum Testamentsbollstrecker und den
n oder zu tilgen, Prozesse ju führen und u ver⸗ Lege Gelder, Waaren und en in
mpfang zu nehmen und darüber gültig zu quittieren, überhaupt alles Erforderliche zu thun, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche, Forderungen und Wider sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ gegn , . 19, Parterre links, Zimmer
„J. sphtesteng aber in dem au Brirtiwoch, den 14. März 1900, Vormittags LI Uhr, anberaumten Aufgebotstermin daselbst. Zimmer Nr. 1, anzumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ k — bei Strafe des Aus.
chlusses. Hamburg, den 11. Januar 1900. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr . a Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
Tb S6] Aufgebot. Auf Antrag des ehemaligen Kurators der unver⸗ ehelicht verstorbenen Anna Elisabeth Hinsch, nämlich des Architekten und Maurermeifters John Hinrich Brün Spannuth, vertreten durch die hlesigen Rechts anwälte Dres. jur. Donnenberg, Jaques, Strack, Bagge wird ein Aufgebot dahin erlassen: Es werden alle, welche an den Nachlaß der in Hamburg geborenen, unter cura perpetua des Antragstellerz gewesenen und am 17. De⸗ zember 18899 hierselbst unverehelicht verstorbenen Anna Elisabeth Hinsch, Grb, oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit auf⸗ gefordert, solche Ansprüche bei der Gerichts⸗ schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, i 19, Parterre links, Zimmer Nr. 3, pätestens aber in dem auf Mittwoch, den 7. März 1900, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin, daselbst, Parterre links, Zimmer Nr. l, anzumelden — und jzwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines biesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 11. Januar 1900. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez.) Völckers Dr., Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
T öSS5] Aufgebot.
Auf Antrag der Beneftzialerben des verstorbenen Assekuranzmaklers John Adolf Wilbelm (William) Behrmann und seiner verstorbenen Ehefrau Augufta Christina Caroline, geb. Zuleger, nämlich der minder jährigen Kinder derselben:
a. Ida Alma Anna Behrmann und
b. Alma Maude Irene Behrmann,
vertreten durch ihre Vormünder, den hiesigen Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Walter Heinrich Nagel und den Assekuranzmakler Fritz Georg Hermann Behrmann, letzterer vertreten durch den ersteren, wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen:
Es werden alle, welche an den von den Antragstellern ausweise Bescheinigung des Amts. ßerichts Hamburg am 13. November 1899 mit der 3 des Inventars angetretenen Nachlaß des in Hamburg geborenen, hierselbst wohnhaft gewesenen und am 10. Juli 1898 in Ventnor 6x n Wight) verstorbenen Assekuranz⸗ maklers John Adolf Wilhelm (William) Behrmann und seiner in Winnemack geborenen und hierselbst am 4. Oktober 1899 verstorbenen Ehefrau Augusta Christina Caroline, geb. Zuleger, Ech oder sonftige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, hiermit auf⸗ gefordert, solche Ansprüche und Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten n, . 19, Parterte lints, Zimmer Nr. 3, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 14. März 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin, daselbst. Zimmer Nr. 1, anzumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellun eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten — be Strafe des Ausschlusses und unter dem Rechts nachtheil, daß die nicht angemeldeten Ansprüͤche und Forderungen gegen die Benefizialerben nicht geltend gemacht werden können.
Hamburg, den 12. Januar 1900. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fur Aufgebotssachen. gez.) Völckers, Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
UT öS8o l) Berichtigung. Die Aufforderung vom 13. J. Mtg. wird dahin berichtigt, daß der Erblasser nicht Meyer, sondern Meger heißt Oettingen, 18. Januar 1900.
Kgl. Amtsgericht.
UT758b4] Oeffentliche Bekanntmachung. Der am 2. November 1899 zu Berlin verftorbene Geheime Sanltätzraih Dr. med. Moritz Mortier Feig hat in den mit seiner Ehefrau Clisabeth Regina, geb. Lehmann, errichteten, am 14. und 29. November 1899 eröffneten letztwilligen Ver⸗ fügungen seinen Bꝛuder Louis Feig und die ehelichen Kinder seines Bruders Wolff (William Feig eventuell bedacht. Berlin, den 12. Januar 1900.
Königliches Amisgericht J. Abtheilung 95.
ITös68] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts gerichts vom 9. Januar 1900 ist der Kommis Max 3er aus Jakobgwalde, Kreis Kosel, für todt erklärt. Kosel, den 12. Januar 1900.
Kön. igliches Amtsgericht.
I7b877]
Der am 15. Oktober 1836 geborene Schiffer Lammert Jacobs Lübben aus Borkum ist durch Urtheil des Königlichen Amtegerichts III in Emden vom 19. Januar 1900 für todt erklärt.
Emden, den 17. Januar 1900.
demselben ertheilten Befugnissen, namentlich
der den Nachlaß v Gerichten e n. zu vertreten, e ; po⸗ theken, Aktien, Staatspapiere und e. en auf seinen . Konsens * .
ö
. 11. August 1821 k Trendelburg geborene Jo Geilhardt, Sohn des Johann Georg Wen rf 3 le se, nn ] . .
e, usschlußurtheil vom 17. Januar
1900 für todt erklärt. Rarlshafen, den 17. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
UöSsJ́] Im Namen des Königs! In der Aufgebotssache des Rentiers, früheren Gast⸗ wirths W. Schreivogel. früher in Heiligenthal, jetzt in Wendemark bei Werben a. Elbe, vertreten durch den Rechtsanwalt Conert in Könnern, hat das Königliche Amtsgericht in Könnern durch den Gerichts⸗ Assessor Dr. Meyer für Recht erkannt: Die Aktie der Kommanditgesellschaft auf Aktien Creditverein von Thorwest Nägler & Co.“ in Könnern Nr. 126 — Einbhundertsechsundjwanzig —, über 200 ((Zweihundert) Thaler lautend, ausgestellt auf den Namen des Kaufmanns Christian Maercker in Rothenburg a. Saale und unter dem 6. Januar 1874 auf den Namen des Antragstellers übertragen, er. 66 Talon und Dwidendenscheinen für kraftlos erklãrt. Könnern, den 6. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
7b 883) Bekanntmachung.
In Aufgebotssachen des Königlichen Hofkunst⸗ färbers C. C. Neunhöffer in Mergelstetten (Württem⸗ berg), vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Nolte, Schroeder, Stam mann, ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 17. Ja⸗ nuar 1900 der 35 prozentige Prämien ˖ Antheile schein der Köln ⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft über 100 Thaler, Serie 1945, Nr. O97 243, für kraftlos erklärt worden.
Hamburg, den 18. Januar 1900.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Bölckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichteschreiber.
T8665] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil dez unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die Interimsscheine der 400 igen steuerfrelsen Prioritäts. Anleihe der Wladi⸗ kawkas Eisenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1898:
Litt. A. Nr. 1849, 1850, 1851 über je 2000 ,
Litt. G. Nr. 5253, 5254, 5255, 5256 über je 500 4M für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 15. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.
7h82] Bekanntmachung.
In Aufgebotssachen der Erben des verstorbenen Handelsmannes August Feths, vertreten durch die Lebens und Penstons⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in Hamburg, diese vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Wolffson, Dehn und Schramm, ist durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 17. Januar 1900 die von der Lebenz⸗ und Pensions⸗Versicherungs . Gesellschaft Janus“ in Hamburg am 12. Mai 1881 auf das Leben des August Friedrich Wilhelm Feths in Hohennauen geschlossene Police Nr. 51 176 über 2000 M Reichs- währung, zahlbar beim Tode des Versicherten an dessen Ehefrau und Kinder, für kraftlos erklärt worden.
Hanburg, den 18. Januar 1900.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gej. Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichisschreiber.
75866 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Amtsgerichts vom 18. Januar 1906 sind folgende Sparkassenbücher der stäãdtischen Sparkasse zu Breslau
a. Nr. C. 59 522, E. 27 626 über 380,92 , ausgeftellt für den Haushälter Johann Englisch zu Breslau,
b. Nr. E. 35 3823 über 175 , ausgestellt sür Alfred Scholz, Schuhmacher zu Breglau,
C. Nr. C. L 24833 — E. 11073 über 384,82 A, ausgestellt für das Dienstmädchen Anna Piprek zu Myelowitz,
d. Nr. D. 55 529 über 263.37 M, ausgestellt für die verehelichte Marer Anna Mohaupt zu Breslau, für kraftlos erklärt worden. Breslau, den 18. Jannar 1900.
Königliches Amtsgericht.
765872 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 16. Januar 1900 ist das Spar⸗ kassenbuch der städtischen Sparkasse zu Königsberg II Nr. 5M 554 über 53 M 10 8, ausgestellt für die Minna Poweleit, für kraftlos erklärt. Königsberg, den 17. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 10.
J7b881] Bekanntmachung. In Aufgebotssachen des Quartiersmannes J. J. D. Schult, vertreten durch die hiesigen Rechts— anwälte Dres. jur. Hans Ratjen und Erwin Hauers, ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 17 Januar 1900 der von dem Antragsteller am 17. Juni 1886 auf den Kaufmann Julius Noster ausgestellte, von dem letzteren acceptierte und am 20. September 1886 fällig gewesene Wechsel über S 249,50 für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 18. Januar 1900. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen.
(gez. Völckers Dr.
Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
75867]
Auf den Antrag des Landwirths Gustav Hesse in Karolinenhof ist die auf dem Grundstäck desfelben latow Band IV Blatt Nr. 86 in Abtheilung III Rr. 1 eingetragene Hyvotbekenpost von 7200 0. Kaufgeld, eingetragen für die Wittwe Marie Dorothee Sommerfeldt, geb. Bernau, aus dem Vertrage vom 16. April 18753, für kraftlos erklärt und sind die Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubigerin mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die bezeichnete Post ausgeschlossen worden.
Kremmen, den 19. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. III.
Königliches Amtsgericht.
h Ausschlußurtheil des 6e. richts vom 5. ' war 1999 sind die Inhaber der 1. Dolig Blatt Nr. 194 in Abtheilung IJ unter R. 1 aus dem rechtskräftigen Mandat vom 19. Apri fa für den Kaufmann Baruch Feuerstein in ie, , , ee.
ren Ansp auf die Post ausgeschlo
Schrimm, den 6. Januar bh ffen worden.
Königliches Amtsgericht.
. 1 eienr, ** . A urch Ausschlußurtbeil de gen Amts vom 16. Januar 1900 sind alle Lien n n denten mit ihren Ansprüchen guf das Grundstuä Budsin Nr. 168 ausgeschlossen. Kolmar i. P.. den 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
unterzeichneten
75902 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Glasbläser Johann. Sattler zu Witten, vertreten durch Rechtsanwalt Koechling ju Bochum, klagt gegen ihren Ebemann, früher ju Witten, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen böz. lichen Verlassens mit dem , auf Ebescheidung und ladet den Betlagten jur mn ichen Verhanh lun des Rechtsstreits vor die 3 Zivilkammer dez König⸗ lichen Landgerichts zu Bochum auf den 26. Mãr; 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwall zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Bartscher, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7 hg04] Oeffentliche Zusftellung.
Die Ehefrau Otto Dicke. Anna. Maria, geb. Tienes, ju Barmen ˖ Rittershgusen, Rauent halerftr. 41 Proꝛeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Pr. Bloem und Dr. Wesenfeld in Barmen, klagt gegen ihren . Ehemann, früher zu Barmen, jetzt ohne
ekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß derselbe sie heimlich verlassen habe, mit dem Antrage auf hescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 2. Zivilkammer des Könlglichen Land. gerichts zu Elberfeld auf den 21. April 19060, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elberfeld, den 11. Januar 1900.
Gutmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
75903] Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau Unternehmer Chrisitan Petri ju Hammacher b. Hohenlimburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schultz II. zu Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, den Bauunternehmer gen lfte Petri, früher zu ,, e, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sie böslich verlassen und sic seitdem der häuslichen Gemein- schaft ferngehalten habe, mit dem Antrage, daz zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstrelts aufzu⸗ erlegen Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Eiste Zi. kammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den 15. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hagen, den 8. Januar 1900.
Schlechter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[75880] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Johann Wilhelm Cordes zu Hamburg, verfreten durch seinen Vormund ad hoc Referendar Heinr. Deltus in Hamburg, klagt gegen den Zitherspieler Arthur Mehrens, fruher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte der Erzeuger des Klägerg ist, mit dem Antrage auf Zahlung von 120 4 jähr⸗ licher Alimente. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Altona, Abtb. 3 E., auf den ES. März 1900, Vormittags 10 Unr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 13. Januar 1906.
Grzybowski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. 3 E.
IT bh922] Königl. Amtsgericht München 1. Abth. A. für Zivilsachen. In Sachen Schellerer, Maria, f. n. der Metz gerstochter Anna Schellerer in Bach, gesetzlich ver⸗ treten durch den Vormund Josef Mirwald in Bach, letzterer im Prozesse vertreten durch Rechtsanwalt Eduard Brunner dahier, Klage partei, gegen Hausel⸗ Josef, ledig, volljährig, Bräugehilfen, früher hier, nunmehr unbekannten Aufenthalis, Beklagten, wegen Anerkennung der Vaterschaft und Alimentation, ladet Klagspartei nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ lichen Zustellung der Klage den Beklagten in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Mittwoch, den 28. Februar 19900, Vormittags 9 Uhr, Justizpalast, Erdgeschoß, Sitzungssaal Nr. 60. Klagepartei wird beantragen zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig: I) die Vaterschaft zu dem am 31. Juli 1894 von Anna Schellerer außerehelich geborenen Kinde Maria“ anzuerkennen, 2) für dieses Kind einen jährlichen, in monatlichen Raten von 12 ½ vorauszahlbaren Unterhaltebeitrag von 144 M mit Inbegriff der Kleidungekosten bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre, die Hälfte des Schulgeldes, der halben Kur und Beerdigun gekoften, falls das Kind innerhalb der Alimentationspertode erkranken oder sterben sollte, an den jeweiligen Vor ⸗ mund des Kindes zu bezahlen, 3) die sämmtlichen Streitskosten zu tragen. Ii. Das Urtheil wird, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklart. München, den 19. Januar 1900. Der Kgl. Sekretär: Fehr.
lichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das K.
Mn 2O.
. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 22. Januar
1900.
———
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, und 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, K u. dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
MAufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ fachen, Zustellungen u. dergl.
Ib 20 Oeffentliche Zustellung.
Pollner, Maria, außęerehelich der Dienstmagd Ur⸗ sula Pollner von Grafllofen, wegen Minderjährig⸗ keit vertreten durch den Vormund Johann Maier, Bahnwärter in Dießenbach, dieser vertreten durch R.. Dr. Amon hier, Kiägerin, hat gegen Pletz, Josef, Dienstknecht ven Reith, zuletzt in Pullach Fedienstet, nun unbekannten Aufenthalts, Betlagten, hierorts Klag⸗ wegen Alimentation erhoben und be antragt, daß Beklagter in einem — soweit gefetzlich julässig — für vorläufig vollstreckbar erklärten Ur⸗ theile kosten fällig für schuldig ertannt werde: An die am 25. Dezember 1897 geborene Klagspartei sür die Zeit vom 1. Oktober 1899 bis zu deren vollendetem 15. Leben jahre jährlich, in viertel jährigen Raten vorauszahlbar, einen Unterhaltsbeitrag von 0 MS zu entrichten, die Hälfte des Schulgeldes und der allenfallsigen Kur⸗ und Leichenkosten zu bezahlen. Die Klazspattei ladet den Beklagten zur mün?⸗
Amtsgericht Dingolfing zu dem von diesem auf Donnerstag, den 12. April E909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumten Termine, nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung. Dingolfing, den 15. Januar 1990. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Dingolfing. Schiesl, K. Sekresär.
I5 955] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Adolf Ettlinger in Frankfurt a. M., vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Dan⸗« ziger J. in Berlin, klagt gegen:
1) den Herrn Otto Protz,
2) dessen Ehefrau Emma Protz, geb. Randel, beide früher in Berlin, Bandelstr. 3, bei Döring, jetz; unbekannten Aufenthalte, aus den Wechseln vom 28. Oftober 1898 wegen zusammen 900 Mt, im Wechselprzozesse mit dem Antrage: die Beklagten solidarisch kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 900 „MS nebst 60 ½ Zinsen
von 100 S seit dem 15. Februar 1899,
von 100 S seit dem 15. März 1899,
von 160 Æ seit dem 15. April 1893,
von 10) 1 seit dem 15. Mai 1899.
von 107 ½ srit dem 15. Juni 1899,
von 100 MS seit dem 15. Juli 1899,
von 100 M seit dem 15. August 1889,
von 100 ƽ seit dem 15. September 1899,
von 100 M seit dem 15. Oktober 1899 und 37, 00 6 Wechselunkosten zu zahlen und das Urtheil ohne Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckhar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die z. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— gerichts 1 zu Berlin, Jädenstr. 60, II Tr., Zimmer 105, auf den 22. März 1900, Vor— mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem tedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 18. Januar 1900. Kraemer, Gerichtzschreiber des Königlichen Land— gerichts J. 3. Kammer für Handelssachen.
75921] Oeffentliche Zustellung.
Die Attiengesellschaft „Bürgerliches Brauhaus“ in Hannover, vertreten durch den Vorstand, vertreten durch Rechtsanwalt Matthaei hierselbst. klagt gegen den Gastwirth C. Brünig, früher zu Burgderf i. H, ietzt unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für käuflich geliefertes Bier 320 4M schuldig geworden sei, mit dem Aatrage, den Beklagten durch gegen Sicherheitsleistung vor— läufig vollstreckbares Urtheil kostenrflichtig zu ver—⸗ urtheilen, der Klägerin 320 M nebst 6 00 Zinsen vom 20. Oltober bis 31. Dezember 1899 und 5 O so Zinsen seit dem 1. Januar 1900 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer J. des Königlichen Landgerichts zu Hildesheim auf den E10. April 1900, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Hildesheim, den 17. Januar 1900. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
74250 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Fohann Boos zu Metz klagt gegen den von Sommerfeld und Falken⸗ hahn, srüher Leutnant im Inf. Regt. Nr. 98, zur
eit ohne bekannten Aufenthalt, wegen gelieferter Kleidungestücke und ausgeführter Reparaturen, mit dem Antrage auf Zahlung von S 75,75 nebst sesetzlichen Imnsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf den 19. März 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zaftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Melchior, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. iö9ls! Oeffentliche Zustellung.
Die Firma C. Ebhardt j. in Jena, vertreten durch die Rechtsanwälte Pr. Kronfesd und Erhardt
Forderung aus einem Wechsel vom 20. Juli 1899 iim Wechielproleß, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 500 Seç nebst 60. Zinjen seit 10. November 1899, 17 S6 35 3 Protest und Wechselunkosten, auch 1 6 66 3 P Mo klägerischer Provision zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zwwiltammer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Freitag, den 16. März 1900, Vormittags 5 Uhr, anberaumten Ver. handlungstermin. mst der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zur Vertretung zu bestellen. ei. Zweck der öffentlichen Zustellung wind dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Weimar, den 18. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts: Limburg.
75917 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Lacroix und Cie. in Metz, Deutsche Straße Nr. 33, Klägerin, vertreten durch Rechte— anwalt Engelhorn, klagt gegen den Paul Guillaume, Maler, früher in St. Avoid, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, wegen ge⸗ lieferter Waaren aus den Jahren 1898 und 1899, mit dem Anttage: Es wolle Kaiserlichem Landgericht gefallen, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 541 S 59 mit 5Ho/0 Zinsen vom Klagetage, sowie die Prozeßkosten zu bezahlen, das ergehende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vell⸗ streckbar zu erkläcen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 7. Marz R900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 18. Januar 1900.
Bernhard, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
75923 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann J. H. Roth zu Frankfurt a. M., Vortstraße 13, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Zimmt hier, klagt gegen den Ingenieur Rudolf Hill, früher zu Frankfurt a. M, jetzt unbekannt abwesend, auf Grund im Jahre 1896 und 1897 erfolgter käuflich er Waarenlieferung, mit dem An— trage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 268,97 S, in Worten: zweihundertachtundsechzig Mark sieben und neunzig Pfennig, nebst 6 0½ο Zinsen seit 1. März 1898. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amisgericht zu Frankfurt a. M auf Donnerstag, den 15. März 1900, Vor⸗ mittags 8 Uhr, Zimmer 128. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 12. Januar 1900. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 3.
75828] Bekanntmachung. A. Die
nachstehend bezeichneten séetzungen:
J. aus dem Regierungsbezirke Gumbinnen: a. im Kreise Gumbinnen:
1) Tie Ablösung der auf den Grundstücken der Gemein deperbände Antbrakupönen. Bumbeln, Korellen, Discherlauken, Minksstimmen, Pakallnischken, Rud⸗ stannen, Springen, Warneblen und Wiltehlen für die geistlichen Institute zu Niebudszen lastenden Realabgaben, ;
2) die Ablösung der auf den Grundstäcken der Gemeindeverbände Augslupönen, Gr. Baitschen, Kl. Baitschen, Jodszuhnen, Kartzamupschen, Pabbeln, Puspern. Nudbards zen, Schorschienen, Schröter⸗ iauken, Sodinehlen und Tublauken für die geistlichen Institute zu Siirgupönen lastenden Realabgaben,
3) die Ablösung der auf den Gütern Grünwalde, Lasdinehlen und Serpenten sowie den Vorwerken Buschlauken und Vielgraben für die geistlichen Institute zu Szirgupönen lastenden Realabgaben,
4) die Separatson des gemeinschaftlichen Waldes zu Auxionehlen, ?
b. im Kreise Insterburg: .
1) die Separation der Insterburger vorstädtischen Bäenwinkelwiesen, —
2) die Separation von Gemeingärten und des Dorfangers von Jodlauken,
c. im Kreise Johannisburg:
die Zusammenlegung der Dorfsgärten von Kowa— lewen und Dworaken, ö.
d. im Kreise Lyck:
die Ablösung der den Grundstücken zu Dobrowolla und Gailowken im fiskalischen Szonstag⸗ See zu⸗ stehenden Fischereiberechtigung,
e. im Kreise Oletzko: ;
die Vertheilung des auf den Hopfengärten ju
Sobollen haftenden Domänenzinses, f. im Keeise Ragnit:
die Ablösung der den Grundstücken zu Motzischken in der Königlichen Jura Forst zustehenden Weide⸗ gerechtigkeiten, ; .
g. im Kreise Tilsit: =.
I) die Ablösuüng der ven den Grundstücken zu Narsseden an die geistlichen Institute der Landkirche zu Tilsit zu entrichtenden Reallasten, .
2) die Ablösung der von den Grundstücken zu Wittschen, Budeningken, Laukandten, Splitter, Kaltecken, Suitkaten, Alt⸗Weynothen und Schill gallen an die geistlichen Institute zu Tilsit zu ent⸗
Auseinander⸗
hier, klagt gegen den Dr. med. Goldstein aus Damburg, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen
richtenden Realabgaben, . 3) die Ablösung der von den Grundstücken zu
Kampinischken, Urbanteiten und Pokraten an die
geistlichen Institute zu Pokraken zu entrichtenden
Realabgaben,
II. aus dem Regierungebezick Königsberg i. Pr.: a. im Kreise Heilaberg:
die Ablösung der auf den Grundstücken zu Kiwitten
für die geistlichen Jastitute daselbst haftenden Real⸗
lasten, b. im Kreise Mohrungen: die Ablösung der auf dem Ewing⸗See haftenden Fisichereiberechtigungen, c im Kreise Neidenburg:
die Separation der der Bauerngenossenschaft zu Klentzkau gehörigen, bei Niederhof belegenen Wiese,
werden hierdurch gemäß § 109 des Awlösungs⸗ gesetzes vom 2. März 1820 (Ges. S. S. 77) und Art. 113 des Einsührungegesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch zur Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation öffentlich betannt gemacht und alle diejenigen, welche hierbei irgend ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert. sich spätestens in dem am Freitag, den 30. März 1900, Vormittags LA Uhr, im Dienstgebäude der Kögiglichen General- Kommission zu Königsberg i. Pr. im Zimmer 4 vor dem Ober⸗Regierungsrath Gillet anstehenden Termine mit ihren Ansprüchen zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auseinander- setzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.
B. Folgende Auseinandersetzungen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden gemäß § 111 des Ablösungsgeletzes vom 2. März 1850 (Ges. S. S. 77), § Ib] ff. der Gemeinheit ˖ theilungZsrdnung vom 7. Juni 1821 (Ges.“ S. S. 53), 55 460-460 A. L. R. J. 20, Art. 113 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche und Art. 89 des Preuß. Ausführungsgeletzes dazu vom 20. September 13997 (Ges. S. S. 177) wegen ber dabei besonders angegebenen Hypothekenforde⸗ rungen, deren Besitzer im Grundboche nicht einge⸗ tragen oder nicht zu ermitteln sind, betannt gemacht, und zwar:
aus dem Regierungsbezirke Gumbinnen: a. im Kreise Johannisburg:
die Fischereiablösung von Dzubiellen, insbesondere Veiwendung der den nachbezeichneten Gꝛundstücken zustehenden Abfindungskaplrtalien: .
1) Dzubiellen Bd. 1 Bl. 109 Nr. 11 der Eduard Buitwill'!chen Ghelente; Abfindungskapital 190 (S0
Eintragung: Abth. III Nr. ——6 je 35 Thlr. 5 Sgr. sür Martin, Maria, Elsa, Louise und Gottlieb Geschwister Bonk;
2) Dzuhiellen Bd. J1 Bi. 229 Nr. 23 der Karl Czeglarz'schen Eheleute; Abfindungskapital 150 46
Eintcagungen: a. Abth. III Nr. 2 und 4 je 6 Thlr. 15 Sgr. 5 Pf. für Adam und Sophie Geschwister Kuszmierz;
b. Abth. II Nr. 6: 3 Pf. für Katharing Kuszmierz;
b. im Kreise Niederung:
die Verwendung des dem Grund stücke Ahlgarten Nr. 8, des Franz Trutnau, zustehenden Abfint ungs⸗ kapitals 348 MS 58 3. . 13
Eintragungen: Abth. III Nr. 4: 15 Thlr. 11 Sgr. und 1 Thlr. 1 Sgr. auhergerichtliche und vorge⸗ schossene Kosten; 13 Sgr. Kesten der Requisition und Eintiagung für Rechtkanwalt Martiny zu Kaukehmen.
Die Besitzer dieser Hypolhelenforderungen werden aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen spätestens in dem oben festgesetzten Termine
72 Thlr. 15 Sgr.
zu melden, widrigenfallse sie ihres Pfandrechts an den festgesetzten Arfindunge kapitalien verlustig gehen. Königsberg 1. Pr., den 13 Januar 1900. Königliche General ⸗Kommission für die Provinz Ostpreußen.
3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.
75943 Bekanntmachung.
Nachdem die Wahlen des Vorstandes am 9. De⸗ zember 1899 vollogen sind, besteht derselbe zur Zeit aus folgenden Herren:
1) Masch nen fabrikant Ferdinand Kunad, i Fa. Ferdinand Kunad, Leipzig Plagwitz, Vor⸗ sitzen der. ;
2) P. M. Schiersand, Direktor der Maschinen⸗ fabrik Kappel, Kappel t. S., ste llvertr. Vor⸗ sitzen her, ;
3) Josef Hallbauer, Direktor der Aktiengesellschaft Lauchhammer“, Lauchhammer, (
A. Nägel. Direktor der Säͤchsischen Gußstahl⸗ fabrit, Döhlen bei Dresden, Kommerzienrath F. Chelius, Direktor der Maximilianshüite, Unterwellenborn,
Fabrik hesitzer Erast Hirzel, i. Fa. Heinr. Hirzel, Leipzig · Plagwitz,
Karl Dulheuer, Direktor d. Königin Marien⸗
hütte, Kainsdorf.
Solches wird in Gemäßbeit des 5 21 des Unfall versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884, sowie der S§ 265, 26 des diesseitigen Statuts hiermit zur sffentlichen Kenntniß gebracht.
Leipzig, den 18. Januar 1900.
Der Vorsitzende des Vorstandes
der Sächsisch⸗Thüringischen Eisen und
Stahl Berussgenossenschast: Kunad. 31 Verkäufe, Verpachtungen, 7 Verdingungen ꝛc. 73820 Materialien Aushietung. .
Die Lieferung des im Eiate jahre 1960 für die dem Salzamt unterstellten Stagtswerke erforderlichen Bedarfs an geschmiedetem, bezw. Wal⸗ und Riet⸗ eisen, Utensilien⸗ und Rohrblech, gepreßten Schienen⸗ nägeln, raffiniertem Rübsl, Gasstoff und Maschinen⸗ talg soll im Wege des öffentlichen Angebotsverjahrens vergeben werden.
Es ist hierzu Termin auf
Dienstag, den 6. Februar d. Is,
Vorm. 10 Uhr, im Materialien⸗Bureau des unterzeichneten Salz⸗ amts festgesetzt worden. bis zu welchem die Unter⸗ nehmer veischlessene Angebote mit zer Aufschrift: „Augebot auf Materialien! portofrei einsenden wollen. Die Lieferungs bedingungen und die Bedarft⸗ nachweisungen, welche letztere zugleich als Angebots vordruck zu benutzen sind, liegen in unserem Mate- rialien Bureau zur Einsicht offen und können auch von dott gegen frankierte Einsendung von 30 unter kestimmter Angabe, für welche Materialien die Bedarfsnachweisung gewünscht wird, bezogen werden.
Schönebeck. den 19. Januar 1900.
Königliches Salzamt.
ö /// „. 2 / / /
7b6r6j
29737 29787.
5) Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
4is oso Kaiserlich Chinesische Staats⸗Anleihe in Gold von 1898.
Bei der am 8. Januar 1900 in London stattgebabten Verloosung sind folgende Nummern im Tesammt⸗-Nominalbetrage von E 120 425, — zur Rückzahlung am IJ. März 1909 gezogen worden: a. 225 Obligationen Litt. A. über je Lstrl. 25.
25 86 260 413 510 647 737 345 918 1073 1128 1278 1400 1522 1617 1743 1957 2137 2197 2496 2661 2705 2854 3620 3679 3721 3773 4395 4436 4684 5125 5135 5186 5öb9g 5696 5820 5861 5963 6021 6066 6123 6382 6498 6504 6522 6606 6931 7013 7024 7035 7299 71523 368 7394 7436 7914 7958 8011 8145 8147 8376 8569 8621 8662 8777 9486 9514 9560 9563 9750 92308 10380 10353 10700 10722 10998 11234 11247 11265 11465 11466 13164 131983 13301 13328 13463 13670 13878 13917 14015 14038 14615 14702 14730 141750 14925 15650 15099 19199 15372 15445 16709 16720 16916 17061 17202 17255 17350 17364 17653 17663 ; 9 18532 18664 19000 19166 19265 19521 19713 20023 20041 20186 20210 20425 20567 20733 20762 20812 260813 21106 21175 21296 21349 21248 21545 21580 21761 2180 21817 21978 22473 22655 22743 22823 22920 22942 25333 23399 23482 23622 24233 24323 1 24574 24695 24701 24794 24803 24386 24972 25104 25133 25211 25224 25367 25493 25685 25687 25749 25779 25804 26417 26443 26742 26782 26786 26802 27099 27113 271391 1 28487 28507 23541 28549 28572 28777 28785 28794 28845 29250 29296 29358 28573
9985 10053 11771 11846 12059 12273 14174 14199 14454 14502 16144 16366 16558 16688 17912 18000 18275
11629 14157 159363 17664 17722
24354 244381 24519 24522 24541
26410 27667 28052 289664 29734
b. 52 Obligationen Litt. B. über je Lsirl. 50.
113 193 559 560 6560 750 1018 1095 1115
2346 2595 2633 2676 2817 28883 2984 29989 3038 3108 3163 3243 3285 3292 3771 3774 3975 4300 4161 4519 4746 48511 4949 5418 5639 5860 5943 6011 6055 6227 6278 6281 6390 6410 6531 6676 6750 6752 6863 6870 6871 6931 7224 7329 7467 7182 7659 7796 7801 7808 7956 8079 So8 S255 8277 8725 8837 8856 8999 9217 9530 9718 9775 9872 9945 10764 11106 11120 11180 1199 11381 11390 11445 11633 11636 12491 12505126890 12697 12746 12775 12872 12895 13114 13143 13147 13277 13473 13699 13972 14141 14150 14295 14229 14753 14777 14836 15298 153316 15791 16188 165361 16537 16581 16665 16689 16823 17062 17445 17860 179857 18492 18499 18511 18706 18748 190900 19089 19107 19276 19360 19799 19900 20228 20627 20555 20803 20871 20249 21014 21234 21371 21421 21703 22399 22557 22941 22975 23008 23190 23197 23279 23355 23697 23977 24632 24697 24776 25028 25070 25154 25142 25173 25392 25570 25661 25710 25712 257883 25945 26040 26054 26214 26424 26690 26764 26785 26791 26830 26950 27033 27475 27608 276899 27834 27888 28046 253136 28253 28421 28589 28614 29123 29287 29754 300533 303123 30850 30866 31639 31826 31831 31953 32163 32296 32414 32421 32453 32528 32627 32819 32973 33097 33212 353297 33720 33830 34171 34230 34429 34460 34489 34490 34667 35596 35703 35877 35903 36065 36217 36394 36530 36786 37212 37251 37330 37564 37770 37874 37935 38202 38241 38341 38425 38517 38792 38805 39082 39272 39339 39558 39562 39595
1214 12353 1366 1604 1626 1957 2050 2127
15792 18246 19540
15793 15803 18295 18321 196489 19782 21860 22126
18155 19435 19502
z1206 31232 31308 31426 31452 34961 34966 35049 35085 35228
39625