1900 / 20 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö r abit, ern sprechschaltern. Dr. E. Preismaun, Strasbourg 2; Vertr.: A. Mühle u. W. Zisleck, affe, plastisch modelllerter Körper. W En von Thurmuhren. 4. Wetzel. Kl. Bauchlitz bisher vorbandenen kleinsten Glühlichtbrennern. Louig Littauer, . .. Landtbergerstr. 28. 6 . ö 1 ab.

. j = jn. . S. 7. 59 ab. den' sog. Zwergbrennern anvaßt. Deutsche 14 11. 99. E. dann lagert. T. ssa; Vertr. Hugo Patakv u Wilhelm ö. 3 gFilchrlcsstr. 78. Vom 23. 9. 98 ab. . ,, Berlin, Leipzigerstr. 128. Vom 28. 6. b. Döbeln J. S. Vom 28. 7. 9 ab 5 1 9 Rl geselhee st, T m, guasse, n. e miesfser , Eie., Frantfurt a. NM.

Berlin, Luisenstr. 26. 4. 12. 98 ah. ( gAlaffe. lasse. ĩ ; ö. ö Berlin, Luisenstr. 25. Vom 4. 12. 98 ah 3 00 708. Tornister. W. Smerdoff b. Rheinberg. Vom 30. 7. 98 ab. S7. 109 681. erfahren zur. Vervielfachm * , . n, . ö von . 11. 99. D. 4797. . . uc , 24 ar 89. F. 62865. ,, , cer rn, , ,, Ric ene lb, , den,, , nan gs, gk, g nh, egen. . . Gas. Filtrier⸗ und Reinigunge.

Stromunterbrecher nach Art der Ro et'schen a. M, u. W Dame, Berlin, Luisenstr. 14. Antriebwelle bei Garbenbin dern. The Elamo Bilder. . W. Caelius, Markt Ginerch * ö 57 ber Gin goff nungen 33. 6. 99. = G. 24147. dorrichtung für Aceiylen. Laternen, aus zwei ge ne, , ,,, . , . , i , 6 n Fd. 6 ö, * 0d eng Cs? w 21 son i er enn s e de, 99 ö k , . ,, ö. 21. 127 6581. Durch in einer Glasröhre mit lochlen Blechen mit dazwischen liegendem Gewebe. 6 3 . K . ö r, 2 . att gen, * . J Druck gas flu ste keitgheber un g ö Oer 86 109662 Vorrichtung. zum Einziehen des seite die Seilöffnung enthält, vor welcher sich Gummistualyen , n, Kolben K , , Chemnitz · Gablenz. 7. 12.99. ,, w, 2 ; . . Verte. * , hn ĩ 1 bscht 2. . ĩ ö rer. aäth, Nurnberg, R 750. .

21. 109 728. Wechselstrommotor, inshesondere Minneaholls; Vertr. G. Brandt u. F. W. 47, 100 07. Kegelfzrmiges Spunlager. mit Fruvrs par gormerv; Pertr.. F or i, ö a. . gen n g n sölereffd 53. . 3 234 Er . 26. 127 735. Klovftisch zur Erprobung der

für (lektriiche Zäbler. A. E. Scanes./ Klaus. Berlin, Kochftr. 4. Vom 23. 8. 99 ab. eln. G. Theisen, Baden ⸗Baden. Frankfurt a. M. Vom 22. 4. 988 ab. ah. 7 21 127 663. Vorrichtung zur Sicherung Er⸗ Dauerhaftigkeit von Glühkörpern, bei welchem . , . 4 j 6 , . Ver ä,, 427 n, . ab ichlraft Reibung kupplung ö ,,, 2 66. ,,, . 6. , Kombinierter Blas⸗ und Sauge⸗ schütterungen aus gesetzter 1 bei welcher die . 66. . von . ade g n. n Bee, Ii. 38. 98 ab. Hild. 73. Pom 3 J. 35) ab. mifs radial nach außen verschiebbaren Breme⸗ Mannbeim, Rheindamnistr, 55. Vom 12. 4. ö. F. G. Kip, Montelair, Esser, V. S A. kopf zum rauchlofen Entpichen von Transport- der zwischen Sampenhülse und Fassunge mantel rad betätigten oßarm erschũtter td.

; ; Tur. zstel ü Bern. eingefetzi? Isolierring an seinen beiden ebenen Ehemische Fabrik von Max Jasper, ; ãtszã ü . 169779. klavybares tteral backen. = Werknaette für Maschinenbau 61. 109 746. Feuerlöscher. A. C. Vertt.: G. Ded eur, München. u. Carl Röstel, gefäßen. C. F. F. Köpping, Chemnitz, Berns s en h 1 e, . rn lr Ml. **, S : u. ard e m n nn, rr , . Ducommun, Mülhausen i. E., New Pork; Vertr.: Otto Siedentopf, e, Berlin. Nene Wilbelmstr. 1. Vom 23. 9. 98 ab. dorferstr. 14. 9. 12. 99. K. 11480. . zum Eingreifen von Federn mit Ein Bernau. Mark. 1. 12. 99. C. z546.

: . ; . ñ ö ö . ĩ Luft⸗ rbungen versehen ist. Camille Feldmann, 26. 127 805. Rerniger für Acetylengas mit

an* s ö n . . an, 1 ge,. r, Geer: andrer oe nt * ö gepreßten Blech as * alas 3 . 8 Steuerrch 2 ö ag ö. . . ul . in, ere elbe Inn MNaemecke 1 . . 2

10 Anordnung zur se ] nd u. ö . = 351 t d m ,, m, n , wiel. = ee, errohret . Vom 3. 5. 85 b ; ; schacht und auf demselben liegender Abdeckplatte n. Fran Deißler. Beilin, Luisenstr. 31 a. nkelrohr. C. Th. Mackley, Ueberlingen.

eleitrischen Schluß zeichengabe auf Fernsprech. damm 29a. Vom bB. 7. 99 ab. streifen. F. Rohrbeck. St. Veit a. d. Triesting. von Fahrrädern liegende Brems stange mit einen Reuß. Vom 3. 5. ; . . ö ,, , J. nh. Te leg er, Binge len Hi. z.

2 Su n n def chan 1m e , Hin e e n fe. Hag 98 . ö K w . . . n n, e nn n, n , m, ,. . ere .. . 21. 127 687. ö für Differential · 26. ö 2 . ung 1 . iemen alske, en Gese ö! 5. Volng . . 3 ö n,, ; = . ö e schinen⸗˖ Vert: Arth Bar n beischdorf. 22. 12. 393. W. 9361. Bogenlampen, dadurch gekennzeichnet, daß ein gulieren des Gasluftgemisches an Brennern aller

Berlin. Vom 28. 2. 99 ab. 34. 109 618. Vorrichtung zur Verhütung des Vom 6. 6 99 ab. . / abrik vorm. Dürkopp R Co., B farlane, Glasgow; Vertr.: Arthur Baermann, 12. 99. ; ) . t . ; e. ö , 6866. Beifahrer zur Herstellung eines Au laufens von Käse. 5 Metzingen. 47. 109 782. Einzylinder ⸗Kraftmaschine mit . 5. 4. 99 ab. elch. Rerlin, Karlstt 40 Vom 19 8. 93 ab. 6. 1227 9278. Picheinrichtung zum Beyichen unterhalb der Solenoide angeordneter Hebel die Ärt, aus einer Regulierkörnerschraube, die einen

s —ͤ j ö erträger 9 erf inri i i c der K die obere Kohle über den Ventilkegel tragenden Schwimmer beein flußt. flüssi en Klebemittels. M. Baum u. C. Württ Vom 21. 2. 99 ab Schubf rbelgeiriebe and Ausgleich der Massen⸗ 683. 109 683. Lagerträger für das miltlen s9. 109 701. Verfahren und Einrichtungen zum von Fässern mit einer mit dem K . . * 2 , , ee, r

; . ̃ ; ; ; J ; ö rrochen üll M. Schlauch berbundenen Strahldüse. 9

Gumpricht, Breslau, Siebenhufenerstr. 22 biw. 24. 109 612 Schreibtisch mit verstellbarer wirkungen durch ein zweites Schubkurbelgetriebe. Zahnrad von Fahrzeugen mit Zahnrad übersetzun Verlochen von Zuckerfüllmasse auf Korn 1 t ͤ a, , m t ** ̃

Gräbschenerstr. 130. Vom 9. 8. 98 ab. Schrei h platte. -R Sahmann, Altenburg, S.A. A. Bauer, Berlin, Novaliestt. 4. Vom v h . ö. 366 Piu , ö 8 9 5 ö. , . Bergschloßbrauerei ö . h nnn, . m, ginn men, hgiegh, gun

22. 109 736. Verfahren jur Darstellung eines Nordstr. S4. Vom 12. 3. 99 ab. 16. 19. 87 ab. . . 6 Fr i u Bois. Reymomd a. ö izle. Berlin Tuifenftt , s. 122 6278. Doppestruckhebel an Heißmangeln und Sicherungen tragender, aus Porzellan ber⸗ de,, und selbstthätiger Gaszünder inn, k (. * m, 263 47 i, , ͤ 3 . . ,, . 11 an gg . in, Schiff bauerrainm Ahr Vom 27 74 99 ab ; . zum Belasten der Walje und Abheben von der gestellter Obertheil eine mit trichterförmigem dienende , ö 2 daß

al⸗Farbstoff⸗˖ engesellschaft, Koblenz, ens, Friedenau, r ö h , ! i. 3 ; ö 76 Venti Ab⸗ eheijten Mulde. Rumsch X Hammer Ansatz versehene Platte bildet, während der die Zündvpille außerha es Zylinders, somit

Neustadt 7. Vom 18. 3. S6 ab. Veni 135. 4. 89 ab. Engl.; Vert: Arthur Baermann, Berlin, Karl 63. 109 693. Signalvorrichtung für Fahrraden s89, 109 702. Ventil zum Trennen der c ö 66 2. 23 II. 998 R. 770 Deckel hohl gestaltet ist Schroeder C Co außerhalb des Flammenbereichs, befestigt ist. Mar

24. 109 669. Zugregler für Dampferzeuger. 24. 109 679. Einspannvorrichtun! für aug— straße 45. Vom 4 5. 97 ab. M. Offen berg, Berlin, Oianienstr. 9. säuf. vom Schlendern und Deckn Zuckers. ö. Son WKGtofffarben in Tablettenform Sffenbach RM. 13. 12. 85. Sch. 10 413 Raphael. Breslau, Zimmerstr. 16. 21. 12. 95. F. Wigand, Hannover. Vom 14. 1. 99 ab. wechsellare Siebboden u. dg. Joh. Bau 47. 109 784. Stopftüchsendichtung. L. Vom b. T 98 ab. = Röhrig Æ gtönig, Magdeburg Sudenburg. 8. r offfarben in m. M. a 15. 123. 5 J ? R

24. 109 292 ge erm . für Gas. manns Wwe., Amberg Bayern. Vom 265. 12. Rah enftein, tem Jorf. 225 West 133 16. Street; 63. 1090 694. Verbindung des Vorderradgabel Vom 17. 5. 99 ab. Schaaf * Büchelen, Berlin. 6. 12. 99. 21. 122 777. Litungskabel, dessen Isolation R. 7673.

; e ; zei t en 127 829. Gasglüblichtbeleuchtungeksrper, 6fe 1. ? Vertr.: Dr. R. Wirth, kfart a. M. Vom kopses mit dem Gabelschafse von Fahrrädern. = s9. 109 703. Vorrichtung zur Ze kleinerung Sch. 109366. ; . aus einem Geflecht ven zusamm ngedrehten 26 i ae e m nr. 2 e. pr! . . 706. Kleider- und Huthalter. ** 6 gr ad . * Ernst, Scheibbs, k n. von Zucker eliebiger Gestaltung. P Pesss s. 127 696. Musterkarte, bei, welcher die Papierstreifchen besteht. Land und Seetabel⸗ e,, an ,, e,, ö 33 Heinich Springmann' u. Th Stort, Berlin, A. Jun auickel, Berlin, Pallasstr. 14. Vom 48. 1090 700. Verfahren zum Niederschlagen Th. Fäuste, Berlin, Kommandantenfit. Brüss⸗l; Vertr. Dr. R. Wirtb, Frankfurt a. Me. einselnen Mu terabschnitte lose zwischen zusammen⸗ werke Act. Ges., Köln Nippes. 20. 12. 99. or . en 9. mi r . . . ee Sindersinstr 3. Vom 1. 17 57 cab. —⸗ ; 14. 6. 99 ap. ; von Metallen auf elektrolvütischem Wege. Vom JI. 10. 98 ab. J u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. Vom gefalteten, mit Ausichnitt versebenen Karten oder L. 6991. zuleitungsrohr aufgebäng c g

a gz ö ö Refesti . i ĩ 21. 127 844. Bandwiderstände, bei welchen Broucewanren Fabrik von W. Fähndrich, 28706 62. Vortichtung zur Zuführung der 34. 109 744. Steg für, Lustmatratzen und p Marino, Brüffel; Wert.. Carl Pieper, 63. 109 6908. Befestigang des Sähbeltei 6 8 99 ab. Papieren liegen. Mar Biermauu, Gera, Reuß 12 indwi ; gen aren. 6.

Kettenfäden für ,,, . 26 äbnliche Gegenstände. ö. A. A. . Wake⸗ einrich Splingmann u. Th. Stort, Berlin, am Armeesattel. F. Möglich, ga f Dee Inhaber des Patentes 106 109. L. Bouchal u. §. 12. 89. B. 13317. die Händer auf drei e, . 2 . 26 ö er fhhteten kellung von Schuß enten kulierwaate. . W. field, Mass, V. St. A Vertr. C. Fehlert u. indersinstr 3. Vom 27. 4. 99 ab. Berlin, Spon holist! 35. Vom 1. J. 89 ab. ; J. Koprivee in Wien, Vertreter: E. Dalchow u. S. 127 s57. An . , . . er n ff. 4 , ,. fn . h, . k——ö n fen. 7 ter Babcock u. H. B. Edwards, London; Vertr.: G. Loubilr, Berlin, Dorotheenstr. 32. Bom 49. 199 614. Bohrmaschine mit Vorrichtung 68. 109 698. Deichsel mit federndem ch F von Keller. Berlin, Marienstr. 17, haben nach borrichtung mit Handkurbel und Zahnrgdüber⸗ uf e fläche efestig ð er, ,

. ͤ * 5 ö 2. ; ; ! ; Jos. s ; . brik elertrischer Apparate Dr. Max Zylinder von Dr. W. sknecht u. Victor Fels, Berlin, 28. 12. 95 ab. zum Gin⸗ und Austücken einer den Vorschub ver Buffer wirtendem Kopf. V. Ludwi er folgter Ertheilung des Patentes die Rechte setzung. Jos. Drum men, Laurensberg b. Aachen Fa va n . Vom 26 6 * 34. 169 745. Bügeleisen. D. Mandel, mittelnden Zabnstange. Berliner Werk⸗ C. Dubezyk, Naklo, O⸗S. Vom 21. 2. 34 aus S5 des Übereinkommens zwischen dem Deutschen 29. 11. 99. D. 4824. Levy, Berlin. 15. 6. 99. L. 6488. ö, , . . w

ñ ; ; j . R e sch : echani t i 21. 127 845. Sammlerplatte mit gitterförmig H

109 619. Ve d Vom 29. 7. 89 ab. eugmaschinen⸗Fabrik Aktien Gesellschaft, S8. 109727. Able zur Herstellung d R iche und Desterreich Ungarn vom 6. Den 1801 89. 127791. Mechanisch eingestanite Toilette 12 n hn, m, ,,. ( ;

*g g. 9 ,, , 287. Haltevorrichtung für Gefäße. 3 6 ö Berlin, len e 36. in Textilriemen beim er ö 34 auf Grund de am 6. September 1898 endgültig er= Bürsten verschiedenartiger Fagons, deren Bůꝛsten ver inigten Leisten, ö drei unter beliebigem 26. , , , . Krause, Breslau, Gneisenaustr. 12. Vom Eh. Wider, Stuttgart, Militaäͤrstr. 33. Vom Vom 29. 7. 98 ab. Lederriemen u. dd. W. Kempchen, Ohe, theilten, die Priorttät vom 15. Juli 1898 genießenden körper war aus Holz, aber mit einem aus jwei Winkel auf einander stoßenden R wppen gebildet innen s 4 richter We erweiter 149 ö * 2. 3. Ih ' ab) . 10. 6. 99 ab. 49. 109 624. Ofen, welcher Durch einen hausen, Rhld., Alleestr. 1. Vom 2. 4. sh ab. öfter. Patentes 48/4519 in Anspruch genommen. Theilen zujammengekitt ten Celluloidübe zug be werden. Fritz Böcker, Berlin, Köpenickerstr. 43. zur widerstandelosen Einführung einer i e.

1 ; 44 ö j f 5 6 5 el. f i . 26. 109 632. Carbidbehälter, dessen Durch 34. 100 730. Stief ⸗lputzmaschine. F. C „lei ichen Vchtbos e! von konstanter Tenweratur 64. 199 697. Flaschenreinigungevornichtung ficiet ist. Fritz Mech, Speyer a. Rh. 25. 9. 89. ö ö mn far deitunge ; 6 , ,

brechungen durch eine Schutzkappe verdeckt sind. Zimmermann, London, 11. Argyle Sduare erbitzt wird. A Ronfaut, Lille, Frankt.; H. Schrade, Cannstatt, Württ. Vom Lz M Z300. . . ö. ; 3 im. . M. 2. J. R. . be . Chateau de Rings Groß; Vertr.. Ernst Herse, Berlin, Vertr.: F. A. Hoppen n. Max Mayer, Berlin, S9 ab. Gebrauchsmuster. 9. 127 80s. Haarbürste, deren Borftenträger insbesondere Alumintumdrähte, bestebend aus , . 99. a alerverschluß

(. ñ z ĩ griff di ine Muttern mit loser Kontakt⸗Verbiadungs—

Beauvoir b. Cloves; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Miftenwelderstr 24. Vom 16. I1. 88 ab. Charlottenstr. 3. Vom 14. 4. 98 ab. 64. 109 698. Excenterverschluß für Gefaͤße.= mit dem Handgriff durch einen starren und einen zwe . 1 Berlin, Karlstr. . Vom 2. I2. 85 . 37. 109 720. , für , . * 4109 . . 5 , von . , e, Rinteln, Hermannshütte. . 1 un , , nnn . rng . , . ,, , ,. Plange, Iserlohn. 3 i, , . . . 26. 1089 645. Reinigungsmasse für Acetylen; C. Becker, Koblenz. om 24. 4. ab. iemenscheiben dur ehen, Pressen o. dgl. von 29. 8. 99 ab. berger, erlin S . 4 9200. . odich 3. Zuf. J. Pat. 1o8 73 89 9 er . 38. L089 786. Fäͤsser aus Breitchen. G. kurzen Rohrstücken; Zuf. z. Pat. 93 718. 70. 109 7273. Briefumschlag⸗Anfeuchte⸗ ind 127223 127 318 1221227 1274179 7. 12. 93. R. 7523. 21. 127 862. Zweitheilige , ,,. Oggersheim. 30. 11. 99.

ien; . ; ; N 3. Verschli ; . Di 127 662. Kohlenanzünder aus präparierten rolle für elettrische Leitungen, bei welcher zwi 3 , g . 2 e, ,, ö . e , ,,, , . 6 i * e, d,, , 2 , ö. 3 13 2 . 2 K in erw . 56 3m durch⸗ den als Konus und Büchse ausgebildeten, in— 320. 127 489. Die Ucbertragung von Krank⸗ 26 nog 8 2 . didbeschickungsvorricht j 15 nmap . ; g jweitheil er NRöemenscheiben; gan Pat. z * 7a. i69 728. Hangtlingel ö. F dien schließl. 127 687 127 642 127 676 gebendem Feuerkanal, in welchen Luftkanäle ein ˖ einander greifenden Theilen ein ösenförmiges heiten durch Schweißwasser verhinderndeg, treppen ; ĩ Ri . ö 1 ö os 682. Maschi Herstell v . R * ini th, Rur z. Vom Nürnber Dam. ssteiner Weg 32. V gi 1271732 127 749 122802 122821 münden. Carl Schubert, Würzburg, Stefans⸗ Metallband jum Festklemmen der Leitung liegt. förmiges Dampfbadegest mit Zwischenplatten er er na gen t . 4 gewebe abnli 16 , . n. . 12. 3. 99 vt a, . ö 99 ö ,, 12* 552 127856 127926 127 932 gasse 1. 14. 9. 93. Sch. 10009. G. S. R. Büttner, Thalkirchen b. München. und Ablausschlitzen in den Stufen. K. E. Richter, . j bete nnn ö gan . . Selln e g cg fiefe ine, 5 it . * a0!“ os 82. Vorschubporrichtung für die 76 Too 62s Vorrichtung für Spi 27337 125518 1237 958 127 983 10. 127 9290. dus U- sormigem Walzeisen mit! II 2. 998 B. 13 938. Dresden, Havdstr. 7. 21. 16. 9353. R. „366. , n ne lung. 12 ĩ 3. . ö n. . * kt I . 66 69 Millar Spindel v B . 39. ö r. 2 5 Zwirn masch nen um , 6 . 127987 u. 127 996. angeschraubten Auflage und Füßrungsleisten und 21. 127 886. Slü rb lampenkontaktbefestigung mit 30. 127 606. Leitröhrchen für Polpenschnürer , . nr . in gi en . i Irn ug puh *. f. 84 . Wen e ; Gerrg n m 2 fe n, . ö 5 C Glaser des Garnes 2 6 nee. 9 pin n lasse r überschobener W udedorrichtung gebildete Führungs⸗ in V'rtisfungen eines auf die Lampe aufgekitteten zur Verhinderung der Abknickung des Schlingen · 36 d d Lösch . . e, ) 96. e ff ih Vir 1d sichttt 215. 3 Tut ic en 1 ö. Ei . 505 * * Stockach i. B. Vom 29 ung b K 1 1227782. Aus mehreren aneinander ge⸗ schiene für die Stecher der Toꝛfstech und Wicesen⸗ Metallringes mittels Körner eingreifenden, aus drahts. Dr. Max Jaenicke. Görlitz, Jacob⸗ * z 6 * ng nn . m e ebf pk. 3 * ab . . . 5. 95 ab. ö ö. 76. 109 6z6. Die Schmele bach Drucklust⸗ reihten Sieben gebildete Trommel. für Kieg⸗ kallbebmaschinen. Bartsch . Mitschke, dem Kontaktring ausgestanzten Federn und über⸗ strahe 322. 18. 12. S9. J. 2506. straße 3g. Vom 33. * ab . 39. 109 683. Verfahren zur Erzeugung glas. 49 108 685 Fall. Breit und Reckhammer auf die Faserꝰ bringende Einfettungs vorricht Wasch. und Sortiermaschinen. Heiarich Limbach, Jafeniß i. P 19. 12. 99. 3. 13 970. geschobenem Sprengring. Siemens Halske, 30. 127 625. Ueber einer Flaschenmündung zu 26. 108 5625 Sei faß ; tell ãh licher U berzũ . ö - ĩ— W. B ; Bi ärth, Rhld. V für Spinngut. 8 ild 1. 1 ö Zweibrücken. 21 12. 989. L 6997 117 127 348. Register für Kontobücher und Attiengesellschaft. Berlin. 21. 12. 88. mn, , durch eine Klappe verschließbares, Slůhtorpern. k r nad. 6 , . Cn ! 39. 3) 39 . I e . 22. 1. . , 35 * I27 658. Tragband aus einem Doppel. äbnliche Zwecke, welches durch Stablschienen ge S. *. s ; als bmeß orrichtung dienendes Rehr. Srinrich Vertr.: Hugo Para u. Wil helm Pataly straße 5 Vom 10. 2. 53 ab ; a8. 108 686. Ankörnvorrichtung mit Vor⸗ 76 165 627 Gegliedert Aafwindeleltschia⸗ gewebe, dessen gleichbreite Lagen in bestimmten bil her wird, die im Buchrücken drehbar angeordnet 21. 127 887. Glũhlampenkontaktbefestigung, Brunneng räber, Rostock i. M. 4. 12. 99. Berlin, Luisenste. 25 Vom 15. il. S8 ab 39. 1600 737 Verfahren ur Herstellung bohrer und Versenter auf einer Bohrspindel. für Sclfaltoren 2. J. Hirth Schwa aubcn Rbständen direkt durch die Webebindung durch sind und auf der entgezengesetzten Seite je einen bestehend aus einem auf die Glüblampe auf⸗ B. 13 882. . . . ; 26. 109 576 Acetyl mwickl ii ; isch plaft M ff Kerati 3 ltenden Sub Dresdi B a i brik 1j 8 i. Erigeb. V n 16. 3 g5 ab ; 2 gehend vereinigt sind. Selmar Reitzenbaum, Buchstaben tragen. Slegftied Cohn, Hannover, gekitteten Metallting mit schräg ansteigendem 30. 127 654. Mit einem Flũssigkeitsbehãlter angetrieb 56 Je, eue, ö nm . . ,. . *. . Be ere, 1 v *. 6 ö 63 Wi 3 2727. 18 635 ng nqyt 3 ä. für die Wag Berlin, Mohrenstr 505. 75. 6. 99. —2— R. 69860. Brühlstr. 8. 14. 12. 239. G. 2560. Bajonettschlitz und einem Kontaktring mit einem verbundene, mit diesem kommunizlerende Spritze 7 6 Pi 8 . 0 gest Wend . Vertr. 99 9 *. Gothen Anh. wr en . . ö don 7 angebahnen angie 5 , . . 3. 1227 685. Strumpf · Hofen, und Reck 11. 127 849. Als Schlitzhebel gestalteter An⸗ Fötner. Siemens Æ Halske, Attiengesell⸗ für medininische u. dal, Zwecke. Joseph Stein Dom ä3 11. 568 ab. Vom II. 17. 85 gp. „Anb. Dre gtz ssen geetanf unit einleln u be, zi, State. Sttect; Verir:. Ja 6 Glaja hä? rät * die Sa mlleitbles! verbindendem zziebetheil an P. pierbe chm zmmasch nen, Rlugnst schast. Berlin. I. I. S5. S. oz.. bacher, Duffeldorf, Floraftr. 13. 5. 6. 58. 26. 108 972. Elektrischer Gasfernzünder. 39. 109 738. Verfahren zur Herstellung von festigenden Fräsmessern. 1. Lage⸗Schulte, L. Glaser, Berlin, Lindenstr. So? Vom 17.8. 84 Gammiband ö. . 96 k ß n . Leipzig Reudnitz. . . i . , , . glalch jum Guatthufel von 4 Schieß spiel. = ĩ J ö 21. 3. 99. F. 5625. l gen, Ez 127. 6814 n tauseln 2 . rghatti 2 n r 56 3 e n, , , Fabrik 6 . en c ö. —ᷣ. 3 4 it , 1 * X ffir 6 1 ö , ,. 11. 127 6272. Falz Sammelmappe für Be⸗ Glimmerfenster und Befestigungslappen versehenen lüssigkeiten in di⸗ Harnröhre, mit seitlichen Banli⸗ ien ah, * 15 I. I ab ö. Mannbeim. Vom 3. 6. 99 ab 36 konischer Wertftück⸗ 9 * Wen r ec n, 77 eg 6 ö Sich n 2. 6 eu ö 5 Vresden. 8. 12. 99. R. 7530. scheinigungen über aufgerechnete Invaliditãts-· Enaillierten Metallrabmen. Max Steinfeld, eff nungen im Hals, entsprechend durchbohrtem 26. 100 778! Butch den Gas babn berbätigte 42. 109 718. Karienausgeber für Karten mit Lütz owste. H. Vom 25. 8. 9 ab H Tönen bei deweg iche gg gin 8 * 3. 127 744. Kravatte als kombiniertes Bersicherungs . Quittungsfarten mit Titelblatt Allendorf a. 5. Werra. 22. 12. 39. St, o867. Stöpsel und Schlauch mit Glascöhrchen. Josef Stanbscha vorrichtun für Glüblichtla ö Zeiran r, R. Aud ed ir? u. N. Gutjahr, 49 8d e üs 3 ichtu 5 stellun 3 . Pat 6 3m k 19 en 2 ; lastron· Regat (Zwillings- Kravatte). Moritz und auf das betreffende Gesetz Bezug habendem 21. 127 963. Bei Bogenlanpen die Anord⸗ Singer. Meisengasse 18, und Dr, Paul Asch⸗ 5 Girl, , Bendahlerstt. ,. 8 Vom i. 3x 98 ab. . . Spꝛrungfedern . nan r, n,, 36. . H. Vom 20. 6 5 riedländer, Berlin, Neue Friedrichstt. 44. at . zur ee e,, . . . , em, , . Ib, Straßburg i. E. 21. 10. 99. 24. Schi sel 2. 97. F. 6266. ient. Julius Freydanck, Berlin, Putten e . ö 1 ; 23 * tùοꝙè&π Vorrichtung jum Abbrennen wen n, , , , , 3 63 ö ,, , . 3 . ede nn ; 3! kan od ge enfformige Einziebnadel für e. 1720. 1sdffy 99. F. 6223. saffenden, die Strahlen des Lichtbo ens nach oben 320. 127 680. Als. Arimneibehãlter dienende hon Giubtẽrpern Butzke' s selbftzündende per kãufer. = B. Cahn, Frankfurt a. N. Vom 49 105 762. Vorricht s . ö st 59 . . n ky n Bänder, mit Queröhr. Clara Schulze. Berlin, 11, 127 673. Heftvorrichtung für Postkarten, werfenden tellerarnigen Reflektors. Elektricitäts · Kugel mit zwei olivenförmig auslaufenden Rohren , , . K , , , , nn, nn,, . (ekrris zr, hell und waibzaistagn. Rotz anden fen Ritterstr. 2 Vom 3 . ; ö. 42. 109 . Münzensortierapparat. E . erg n, , 3 dar er 6 b, . 13 966 8 Gerlin, nh , 2. 127 280 Aus einer gebogenen glatte und der mehreren an der Postkarte befestigten Ring⸗ 23. 12. 99. GC. 3648. . zum trocknen Inhalieren für Nase und Mund. 28. 195 711. Verfahren. zur Herstellung FJirnau, ha, Br , ee J. Von 8. g. O9 ab. V. Emm 22 Dag. Glu: 46 . 78. 105 6. gz dero ung, für Zündbo Sichẽ heüsnadel beftehende Schutz vorrichtung für 1 M. J. 6 Berlin, Luisenstr. 39. 6 , 2 26 i ift. 2 ö. Fus er,, n,. . Admiralstr. Il / 82. aer. kackt ian , . . i , . 5 30 ö . e, , as del go d d . . 6 2 . 1 ö. re in, e ggtenzn 5 de ged ee e, , . 115 146 710. . der unteren bzw. oberen Durchbrechungen. Frank Mabin u. J. H. Vett, 30. 127 731. Besichts. Dusche mit einem der Fufemia; Vertr.. Hr. R. Wirth gr jr Vom 3 ac ab. , . Rohren. = J 6 r 4. 6 . Ver. 3. 127 880. ius ellen und. Schwai en ker Seite eines Buches anflegkares. Megistzs ffir Flvnoulß; Wert Sejmgn dteis cg ba gg. Berlin, HFeopfsorm angepoßifg Gefäß anz, e, ,. . M. Bon I. 1 Ig ab. 12. 109 7851. Äbgabevorrichtung für Selbst. 22. 17. 98 ab. J * ö 6 ö . Versin Voromhe nftt . gefstellter Lendengürtel in verschiedenen Pelzarten Kopierbücher u. dgl. Adolf Plotte, Berlin, Mohrenstr. 50. 18. 12. 99. M. 9276. Berlin, Luifenstr. 18. 160. 4. 839. M. S330. 22. 109 621. zin elradventilato it dert Wi ö der äh * fermten 50 169 660. Beschick t 5 * n, , resp. Farben. H. Wolff, Berlin. 28. 12 95. Dil sdenerstr. 57. 70. 12. 99. P. 4969. 24 122 6893. Zwischen Füllschacht und Aschen· 30. 127 773. Anordnung von Farbenmustern . . ung, , 'n, 2 6. . ö. Eis . . i . tf e ö r. * Port. . e, ,. . ang, 6 Bildung g, 935g. . , , 13. 127 868. Koadenstopf mit entlastetem kanal liegendes Heijrohrsystem für Feuerungen. für Poriellan⸗ bzw. dee, in Vom 6. 5. 9 ab. n ; Vertte: R. Deigier, J. Naemecke u 5 Beißler, ö. Olemtun n 3 ö. nn. tst 3 Sy! t ,, . . Hun 3. 137 8890. Schlipsband mit elastischen und Hilsekegel Dtto Bohlecke, Nachf. Magde Technisches Bureau Hildburghausen Gust. söffelartig vertieften Haltern, hristian Bruhn, z0. 106 667. Verfahren mur Herstelllng eines Berlin. Laifenffr. zr. Vom 29. 6.759 ab. ; 2 1 Wa nd if⸗ 98 34 . 3 * Mm g nnr. n, . Ne jusammen fn zy baren Enden. Helene Zimmer . , . 14 8 fa B. n . 369. , ,, , . 6 36 Duisburgerstr. 6. 26. 12. 99. in i i S . 2 . . in N R 22. ' . 5. . * 5 3anor un 1 * ? 2 9 . 2 , k r , . e n r en. 62 8 6 4 26h . lb . 6* 1 . * ü . n n. 9 ) * . , al? ö im Um⸗ . a ene, k . gie, Bergische Dachpappen u. Theerprodutten · 80. 1277 87. glelttomagneh ch Plombier⸗ 6. 7. 98 ab ; r ; Guben, Grünewiese Vom 20. 7. 55 ab z . 9. ent ö J w ö . 1a 79 i 3 gt 66 * stellung r schlag seitlich angebrachten Ginfübröffnungen füt liegende, mit Fübrungsständer und Grundplatte Fabrik Gottfr. Aug. Nebeling C Comp., bammer mit zwei federnden, hintereinander in z0. 109 680 Verschlußvorrichtung für Be⸗ 42 109781 Durch F a. icht erfiõrbarer Yin r 4 * . Beit n . e nloch, ũck . Wich, nt beg S. Bee bie Kravatte. F. Peter's Nachfolger, Wien; perbur dene Stũtzstange. Maschinenbauanstalt. Ges. m. b. H., Remscheid. 14. 12. 99. einer Hülse gelagerten Elektromagneten. Curt halter mi fapillarer Deff nung zur e renz Wasfermesser. 9 2 *seli 3 Blau⸗ . Hilatz 1 , an iss, . Vertr.: May mii nn Mintz, Berlin, Unter den gien r rr, 1 ,,, . 3 . 6. 356 Kaminschieber, dessen Deckel an ,, Dhlauerstr. S. 26. 2. 89. icht flüchti üfsigkelten. = 261 ; ; 563 R rn Dar 25. 12 95. P. f n Gesellschaft, Landsberg a. W. 2*. . . . ; r, , 8. 33 ner. aaa dr 2 3. ese er Geschwindigkeits · ona do c Streichband für mechanische Sait . * . . 9. 4 iz ab h * ee, Be. . zwei 2 Stangen Deng ee trie glich ; den Tingsseiten mit einaestaniten Wulsten ver⸗ 20. E27 823. Trephine mit seitlicher Oeff nung Brugg Brugg, Kt liargau; a 8 und Hege meer 6 Hahreuge = 9 8 int . 2 9. , . s80 nr n 361 , 6 tfernum d mit deischiebbaren Fixierkreuzen bestehender Meß / 18. 127 668. Linller⸗Apparat, bestehend aus sehen ist. Robert Weber, Wermele kirchen. zur selbstthätigen Entfernung des Bohrkerns. Dedrer y u. A. Weickmann München Bom Jadg* e Birmingham; . . Hugo hatakd 9 ar e g 31 8g 28 f. 4 8 36 35 ö k 36 stlost apparat zur Feststellung des Längsprofils einer zwei Walzen, welche durch zwei Lagerböckchen 7. 12. 99. W. 9298. Elertrotechnisches Institut Frankfurt Ge⸗ 7. 5. 9 ab. ö . u. Uli hein vim em im. Iren r eo . 51. an 9 do i . nit aagaeböhlten , 9. J. 99 at. Person. Friedrich Herz. Elberfeld, Herzegstr. 44. dn, . 2 2 Pil. J d 8 46 v. S., Frankfurt a. M. 20. 12. 98. j 5 . 52 F . z p 6 5 5 5 ö 3 23 . . . 3 J g P H . . ö , 1 ; z 99 6852. . ust . a ö Bois. R f = Abzieben von der Urschrift. 70oß. Iba =. = ö . e r, , d e n n k, , dn, , e,, n, , Tehhe es sers, n,, , eos ,, , , , . = ; . . ; z 3 * . . ; ; 12. 99. Sch. 10 422. ein durch eine irale bethätigter Hebe . 1 . = 10 e e rr ehr feli . ö er . ul ge be r sn ée, Lazarowiecz een z. ö hen . sul or Müllgefãß 5 de St. Aub i , , n , f. od R 9 4 120 . . mit in 46 e. ind affe 31 . . . 6 8 . 9 her n ö. 4 = 6. ; i Ri Vom ; 5 65: ; ü Fi swest⸗ ö ; ; schlebbäaren und feststellbaren, die Prägestempe es oberen Zylinderkreises nach erfolgter Zündun rentine en. ö ö 5 . an,. aan , . erde g? e Siam in 3 ö n. ,, . , e. ,,,. . , e 1 Ra *r o Aus einzelnen Tafeln zusammen⸗ . ö Gleitstũcken e g n, entfernt und nach Erlöschen der Flamme iurück⸗ Brezlau, Albrechtstr. 37. 23. 12. 99. S. 13 201. 1. 1090 788. Verfahren zus Serstellung von Münzen. und andere Behälter. H. Rub t nrg = 1 5 e k ĩ ,, 8 sen. Vo gefũgser Iylinder besonders für Gatglühlicht˖ präzung in Schubsohlen oder Leder oder für führt. Müller Gareis, G. m. b. S., 30, 127 838. Elektrischer Gürtel mit ver. Schmel tie geln u. dgl. A. Piat, Paris e. Luisenufer 8 * 51. 1. 85 * 3. 52 dane 742 xu (ll ũ S unten, . Gebrüder Heine, 8 beleuchtung Johannes Ebel, Hameln a. d andere Zwecke. Wilhelm Haarmann, Berlin, Berlin. 20. 12. 93. M. 7805. borgen liegender elektrischer Batterie. Dr. Adolf SG, e, Maur; Vertr. Fr. Meffert . Pr. 48. 100 6831 16 än grid, Juf ';. Pat. and ä mach 5 e ,, , t mit einem Ui Wer , 1 g, , g. 3645 . Stephan. 6i. I8. 12. 98. S. 13173. 265 *M2 68x. Acetvlenentwickler mit innerhalb Stiefel, i rare . R gs. = Si. Rr. S, Vert. Höch usti' sz. Vom 16. 16. joo 166. J. Kahle. ginn eee en. R,, i. . , gin a , ,,. ö 67 , n. hebri Air Tas? Möhcenförmiget Dochtbalter für 18. 27 O28. Shließneug für Schritt, ie en, er i ehr g, r karte. n ,, gie en. ; ; j is 89 Role) ir k ü dgl. mi t = it einer aut zwei gegeneinander ver— gefäßen, j r . a Wo 646. Maschine jum selbftthätigen ger eng 3 ö Stnr af, n . 6 . , . ,, 3. . gie . . Preßstũcken ö Schließvor⸗ schiedener Höhe liegen. Dr. Leon Steiner, fetzenden federnden Klemme. Ottos Hirschfeld, . von Glatröhren. J. B. Conde, 45, 108 635. Vorderkarre für Kebrpflüge. 82. 180 23 . iz. 83! dh sa. nnr bee hun en sreig e i beer . z. 1. 99. G. S303. ich ges, , 4. 11. 99. . , . n , inn g Neuer Markt 10. 28. 12. 939. ? ö ir flů W. ; . ; . ) . ; . n aeg . n . 1 ö . * . k n m. G. Munler., Dregden. Vom 9. b. n, , * . 5 eig n Tin 4 * , g,. 17. I27⁊ 967. Auf einem mit Eis oder Warm ⸗· 26. 127 675. Acetylenlaterne, bei welcher durch 20. 127 019. Krankenbahre mit Lastkorb aus 32. 109 647. Slatphreff? mit mehreren aaf As 109 636. Abstreicher für Walien mit s2 169 787. Mit ei d beitend ten n er n, n,. 0 at M. M. Rotten, Berlin. 6. 12. 98. wasser füllbaren Behälter sitzendes, mit. Jsolier⸗ Drehung der Brennertülle die Stellung der Zinkdrahtgeflecht, federndem Lastboden, sowie ver= einer gemeinschaftlichen Welle angeordneten, nach; schraubenförmig verlausenden Nuthen dei Hun danguetten. Nahmaf eme 83 * . i , 9 don ograplin . wänden! versehenes Aufbewahrungsgefäß für lamme beliebig geändert werden kann,. G. stellbarem, federndem Kopfende und verschiebbaren einander zum Pressen benutzten Preßkolben n, . G. Kehlin B * gr nn V De, 97 ene en, m,, , 2 Treitscht 4. 127 966. Durch Warje am Brandrohr Nahrungs⸗ und Genußmittel. Anton Bachner, oliasch Co., Berlin. 23. 11. 989. Tragstangen. Paul Bender, Grube von der O' Mieill, Gicere. V. St. A. Vertr. J. zu Ghujtrencerstr. o. Vom 17. 6 ab ö v. 26 n 33 u. ĩ. * tc . He lg ler K nit 12. Vom d und Schlitz in der Dochtführung gebildete Vor- München, Ismaningerstr. 93. 27. 12. 98. G. 6811. Hehdt F. Saarbrücken. 28. 12. 99. B. 14009. Hd en e u. Har Ragner Berlin, Schiff. A8. 1609 637. Glicdertuppelun fur Wiesen · Hr. V h ck 0 . ig ih k . richtung zur Verhinderung des Riederfallens der B. 14000. 265 127 6885. Gleichzeitig den Brenner tragender 20. 127 920. Auf dem Ständer von Bohr⸗ hauerdamm 39a. Vom 5. 6. S8 ab. ; agen A. gaadcte er ul ü fh Vom i * Bern ge ge 9 . 9. 93 z . 7238 delwerk mit elektrischen Voöchtführung an Petroleumbrennern. Otto 109 127 A88. Schienennagelzange, bestebend Hasrohrverschließer mit Gewinde zum Ein⸗ maschinen für zahnärztliche Zwecke festelemmbare, 32. 109 648. Sandstrahl ˖ Guhputzmaschine mit ö5. 7. g ab. ; . 5a. 109 4s Do at it abtrennb irieb ie 3. Staͤrke⸗— Ch; d Müller, Berlin. 25. 12. 99. M. 9310. aus einem Hebel, einem Rollenbügel und zwei schrauben in die Leitung. Süddeutsche Metall. eine drehbar gelagerte Schleif· und Schnurscheibe rotierender Putztrommel. Alfred Gutmann, 45. 16056 718. Milchschleuder mit zwei nach utschein. Th i. ö 61 st n ö dien; ner eg, t ö . ttt. aht 4. 127 976. Abkiappbarer Laternenaufsatz mit meinander greifenden zangenartigen Zacken. werke Schad, Herbft Æ Co., Mannheim. tragende Konsole. Julius Weiß, Wien; Vertr.: Attien · Gesellschaft für Maschiuen bau- einander von der Milch durchflofsenen Trommeln 5. J. Hd ab , ö! ö B line . . 27s3. Vom ir innerem Abzugzrohr und ablenkenden Ringwulsten Martin Conrad, Würzburg, Gabelsbergerstr. 10. 2. 12. 99. S. 5869. Otto Sack, . 28. I2. 88. W. 9573. Ottensen Hamburg. Bom 26. 7. 89 ah. . auf derselben Are. J. H. Bultmann, Biele⸗ S7 105 320 Verfah tell gang . zwischen mehreren Hauben des äußeren Zugrohrg. 20. 11. 99. C. 25283. 26. 1e7 690. Vorrichtung zum Führen und 38, E27 258. Rohrförmige Nadelbüchse mit 82. 109 712. Verfahren zur Herstellung von selb. Vom 16. 7. 97 ; Rorntastern. = 8 16 6a 2 . * s3 10 134. Uhrtriebwerk mit Schrauh⸗ h P. Serbst., Jamburg, Bankzstr. 16. J. II. 87. 20. 127 880. Aus einem unter der Plattform Rivpen eines in einen Acetylenentwickler einge breitem Suh, und mit breitem Kopf aus gestattetem Gegenständen aus entglastem Glas; Zus. z. Pat. A485. 105 770. Egge zum Entfernen von Un⸗ Vom 26 9. da,, e , * ö 8 * hr . Teipig Braustt . HF. S865. z angebrachten und durch einen auf den Schienen tauchten Carbidbehälters, bei welcher ein an konischen Deckel zum Festhalten der auf die gi sz. L. A. Garchey, Pars, Bd. de traut. R. Schhufeiver, Firschfelde J. S. 8 2. 109 654. Verfahren iur photographischen . 8.7. S5 . . 4. 127 989. Zylinder ohne Erweiterung oder] liegenden Körper ausgelösten Fangnetz hestehende setzterem angebrachter Boljen sich in ,. Bõãchse , , . n 9 Vom 24. 3. 99 ab. Aufnahme von Lichtschnitten für die Erzeugung ! 83. 109 735. Vorrichtung ur Beleu Verengung, dessen Ferm und Größe sich den Sicherheits vorrichtung für Straßenbahnwagen. ihrem unteren Ende geschlossenen, in der Ein⸗ Senuekes, Dülken. 16. 12. 99. H. .

2 /

= 9.

z . . * ö *. . . 9 14 14

r 1 !

i n . —— 2 2 * e