1900 / 20 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

3 .

. ö ö ö ö 1 . . . . . ö . 1 11 ö . . 6 ö. 7

. 1 /

a

ö

Rlasse.

28. 227 7927. Verkürjbarer Schirm mit aus dem hohlen Schirmsteck berausziehbarem Umlege⸗ sckarnier und mittels Zugstange in den Stock zu ziehender Schirmspitze, welche nach Zurücklegen des Umlegescharniers selbstthätig aus dem Stock wieder hervortritt. Philipp Meyer jr. Magde⸗ burg, Breiteweg 235. 31. 10 98. M. 9100.

323. E27 800. Verschluß für Büchsen aus zwei ineinander drehbaren Hülsen. F Zeiler, Nürn⸗ berg, Austr. 6. 9. 1 99. 7 1762.

233. 127 818. Griff für Packetträger mit auf farbigem Grund ausgeführter durch Lacküberzug geschützter Reklame. Richard Ackermann, Leipzig, Jakobstr. 19. 19 12. 99. A. 3818.

33. 127 819. Garderobenmarke, bestehend aus einer metallenen flachen Klammer mit Feder und Schild. Hermann Engelbrecht, Gumbinnen. 19. 12. 99. G. 3636.

23. 127 9324. Kugelverschluß für Bügel zu Portemonnaies, Taschen ꝛc., bei denen der eine Bügeltheil ganz oder theilweise in dem anderen liegt, zu sog. Dachbügeln, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Kugel auf einer Feder angenietet ist. 2 r g, Liebenstein, S. M. 30. 11. 99. H. 130683.

23. 127 952. Aufhänger für Stock und Schirm, bei welchem der aufklappbare Theil aus einem

ebogenen Drabt besteht. Leo Fuchs, Möckern, Bez Leirzig. 19. 12. 99. FT. 6318.

2383. 127 988. Zerlegbares Hängemattengestell mit Sonnen schutz. Gustav Besoke, Plauen J. V., Hammerstr. 2. 15. 11. 99. B. 13 772.

324. 1227 479. Mit der Handbabe nach allen Richtungen beweglich verbundene Reinigungeplatte für Schaufenster. Robert Doeringer, Erfurt, Neuestr. 3. 23. 10. 99. D. 4747.

24. 127 505. Kochtopf mit einhängen dem, sieb⸗˖ artigem Einsatztopf. Emma Schark, Niesgrau, Schleswig. JJ. 15. 33. Sch. 396.

34. 127 614. Kochkessel mit unter dem Kessel deckel liegender, durch den Kesseltand gehender Ableitungs vorrichtung für überschü sige Dampfe mit Drosselllappe. Friedrich Schultheis, Darm⸗ stadt, Kiesbergstr. 53. 22. 9. 98. Sch. 10041.

24. 127 6Z246. Vermittels eines Stabes und einer seitlich verrückbar daran angebrachten Büdersse bergestellter Aufhänger. R. O Richter, Gablenz b. Chemnitz. 25. I1. 99. R. 7490.

24. 127 627. Kopfstützen an Badewannen, be⸗ stehend aus einem breiten Band oder Strelfen zum Auflegen des Kopfes, welche an der Wanne befestigt und verstellbar angeordnet sind. Moos- 3 *r dochhausler, Berlin. 5. 12. 99. —2

34. E27 632. Hauctafel oder Wohnungs⸗ anjeiger mit Rabmen zur Aufnahme seitlich ein- zusührender Karten. Theodor Vollmer, Han— novper, Langestr. 45. 8. 12. 99. V. 2168.

24. E27 638. Metallleiste mit federnder offner Wulst, durch welche der Teppich aa der vorderen Kante der Trerpenstufe festgehalten und gegen Abnutzung elchützt witd. Adolph Schwan, Berlin, Jürenstr. 25. 15. 12. 99 Sch. 10413.

24. E27 640. Waschbrett mit lösbarem Rahmen⸗ theil und auswechselbarem Blech. Rob. Uhrig, Wülkel b. Hannober. 15. 12. 989. U. 960.

24. 127 670. Zweitheiliger Essenträger oder Paartopf mit abnehmbarem Bügel. Friedrich Köster, Dortmund, Kreuzstr. 23. 13. 11. 99. K. 11360.

24. 127 682. Sicke am Degkelrand als Ver⸗ schlußmittel für alle Sorten Veckel. Friedrich Köster, ,,, Kreuzstr. 23. 30. 11. 99. K. 11422.

34, 127 684. Rahmen für Bilder. Spiegel u. d9l., mit Rand aus Blichklammerband nach Gebtauchsmuster 118 204. Sächsische Car tonnagen⸗Maschinen · Altien · Gesellschaft. Dresden. 2. 12. 99. S. 68651.

24. 127 694. Aschenbehälter mit durch Spindel hochschraubbarem Siebboden zur Abscheidung un rerbrannter Kohlentheile. Eduard Micha. Hoppegarten i. Mark. 7. 12. 99. M. 9246.

24. 127 7091. Aus mit emander beweglich ver⸗ bundenen lackierten und emoillierten Eisendeabht haken. Eisenblechscheiben u. .I. bestehendes Netz für Stahlfeder⸗Matratzer. Ottomar Steiner, Franken terg i. S. 15. 12. 99. St. 3869.

24. 127 702. Aufhängevorrichtung für Zug ⸗˖ gardinen, aus zwei parallelen mit einander ver⸗ bundenen geschlitzten Rohren und durch Zugorgane darin bewegten Gleitkörpern mit Hesttheilen für die Gardinen, außerhalb der Rohre. Auagust Scheidt, Siegburg. 16. 12. 99. Sch. 10416.

24. 127 7093. Verstellbare Zuggardineneinich⸗ tung, bestehend aus Metall ⸗Winkelsystemen, die durch an den Enden umgebogene Stege mit ein ander verbunden sind. Heinrich Stöcker, Chemnitz, Berne dorferstr. 20. 16. 12. 99. Si. 35394. .

24. 127 754. Aseptischer Sucknapf mit automa⸗ tisch sich bebenden Deckel. Georg Schück, Neuenbeim b. Heidelberg. 16. 12. 99. Sch. 10420.

24. 127 757. Gußeisernes Kochgeschirr, außen blank geschliffen und innen mit einem Inoxyda⸗ tions ⸗Ueberzug verseben. Carl Gottbill sel. Erben, Mariahütte, Rheinpr. 16. 12. 99. G-. 6887.

24. 127 759. Zurücklegbare Zuführwalze an Wringmaschinen Paul Hanisch, Leipzig⸗Reurnitz, Kohlgartenstr. 17. 16. 12. 95. H. 13163.

24. E27 763. Vorrichtung zur Befestigung von Vitragen und Gardinenstangen mittels nur zweier Eisen, bestehend aus einem Winkeleisen, an dem ein vorstehender Schenkel zur Auflage der Vitragenstange und eine Hülse zur Aufnabme des Gardinen slangenträgers angeordnet ist. Heinrich Stöcker, Chemnitz, Bernedorferstr. 20. 16. 12. 989. St. 3863

24. 127 764. Rilderrahmen in Form eines cus Patienen oder Theilen derselben zusammen—⸗ gestellten Schweizerheuschens mit das Bild tragenden Patronenböden o. dgl. Wilhelm Werner, St. Avold i. Lothr. 18. 12. 989. W. 9341.

24. 127 765. Gas kochapparat Gestell, aus einem mit angegossener ecke verseheren Unter- tbeil und darauf geschraubtem Herdrahmen be⸗ stehert Albert Nürnberg, Berlin, Chaussee⸗ straße 2E. 18. 12. 39. N. 2619.

24. E27 769. Durch eine drehrare um einen Stift gelegte Drahtspirale enger und weiter zu

stellender Bilderrahmen. Gebrüder Schmidt,

.! 4 a. Nahe. 18. 12. 99. Sch. 10417. affe. 1

234. 127 767. Aus Stiel mit festklemmbarer Putz⸗Quaste und mit durch Kurbel angetriebene

reßwalzen zum Auswringen versehener Fußboden⸗ utzer. Philipy . Mainz, Bingerstr. 8. 8. 12. 995. K. 1165189.

84. 127 863. Reibeisen mit direkt hinter dem selben angeordneter Sperrwand. Edmund Tietz, . Jäger ⸗Communikatlon. 11. 12. 99.

34. 127 865. Gardinenhaken mit nachträglich anbringbarem und durch besondere Führung quer⸗ stellbarem Rollengehäuse, welches mittels Schraub⸗ stift oder Oese, die auch gleicherzeit zur Aufnahme der Stange dienen, oder durch besonders an⸗

ebrachte Schraube befestigt ist. Wilb. Krämer, den , g Färberstr. 27. 13. 12. 99. K. 11 499.

34. 127 869. Huthalter mit federnden, sich gegen das Innere des Hutes legenden Armen. Heinrich Herran, Kladrub; Vertr.: Max Lorenz. Berlin, Paulstr. 7. 16. 13. 99. H. 13178.

34. 127 8275. Aus vegetabilischen Faserstoffen geflechtartig bergestellter Wandteller mit Konsol. Carl Georgi, Berlin, Chausseestr. 2b. 19. 12. 99. G. 6891.

24. 127 927. Schutzsieb an Haus und Küchen ˖ Spül resp. Aufwasch⸗Geschirr, zum Zurückbalten fester Stoffe, bei der Entleerung in das Ausguß⸗ becken. Lily Pabst, Hannover, Georgepl. 3. 36. 156. 89. P. 48s. z

34. 127 937. Waschezuführungsrolle, gleichzeitig benutzbar als Tragbügel, bestehend aus einer runden hölzernen Welle mit zwei eisernen Führungs⸗ gabeln, weiche mit Führungöschlitzen versehen sind. Louis Müglitz C Co., Netzschkau i. Vogtl. 6. 12. 99. M. 9243.

34. 127 938. Trar portables auf Rollen ruhendes Schaufenstergestell. Fried. Schmidt. Gevelsberg, Helde i. W 6. 12. 99. Sch. 103765.

34. E27 950. Zerlegbarer, aus Kreuz, Herz und Antler zusammengesetzter mit Ständer ver⸗ sehener Bilderrahmen. Karl Weigang, Span⸗ dau, Neuendorferstr. 92. 19. 12. 95. W. 9345

34. 127 951. Zuggardineneisen mit nach links und rechts und nach vorn verstellbarem Stangen und Schnurrollenträger. Gebrüder Wachen⸗ feld, Barmen. 19. 12. 99. W. 9347.

84. 127 953. Brothülse mit Traneport⸗ Klemm oder Befeftigungs⸗-Vorrichtungen, dazu dienend, die Brote aufzunehmen und in der Hülse zu verschieben oder festzustellen. C. M. Spranger, Frankfurt a. M., Elkenbachstr. 48. 20. 12. 99. S. 5900.

34. 127 954. Gaskechappargt, in dessen durch Bodenplatte abgeschlossenem Heizraum ein ge— schlossener, mit Aussparungen für die Brenner köpfe des Gasbrenners versebener Warmwasser⸗ bebälter angeordnet ist. Albert Nürnberg, Berlin, Chausseestr. 2 E. 20. 12. 99. N. 2621.

24. 127 980. Eisernes mit Messingüberlug persehenes Koch⸗ und Tafelgeschirr. Ober⸗ schlesische Eisen ˖ Indusftrie, Aktie n⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau C Hüttenbetrieb, Gleiwitz O. S. 18. 8. 95. O. 1619.

34. 127 988. Zweitheilige Matretze mit Hol unterrahmen zur Stütze der Federn und mit Stahlbandrahmen nebfi Längs⸗ und Quer. Stahl. bändern zur Ueberdeckung der Federn, welche durch Metallstäbchen mit denselben verbunden sind. F. R. Baecker jun., Solingen. 26. 10. 989. B. 13 6536.

34. 127 990. Kleiderbalter, dessen Haken in einer um Scharniere aufklappbaren berschließ aren Schelle befestigt sind. Dermann Winkler, Lieg⸗ nitz. Hedwigstr. 26. 17. 11. 95. W. 9218.

84. 127 994. Durch eine aufklapr bare Scheibe verschlossener Schaukasten mit trapeiförmig ge⸗ stalteten Seiten theilen. Math. Swertz, Elber⸗ feld. Weststr. 51. 1. 12. 99. S. 5850.

834. 127 995. Durch eine aufllappbare Scheibe verschlossener Schaukaster mit stufenförmig ge⸗ stalteten Seiten,! und Bodentheilen. Math. Swertz, Elberfeld, Weststr. 51. 1. 12. 99. S. 5913.

a5. E27 801. Stellbeck für Fahrzeugachsen mit von einem Krummzapfen hochgehobenem, die bochstellbare Klaue tragendem Gleitstück. H. Sommer, Schönfeld, Bez. Liegnitz 16. 11. 89. S. 5866.

36. Dauerbrand⸗Ofeneinsatz mit mehreren hohlen Säulen und dazwischen liegenden auswechselbaren hohlen Trerpenrosten, welche schräg nach unten nach dem Feuerschacht hin mit ausmündenden Luftkanälen versehen sind. August Bennecke, Calbe a. Saale. 4. 7. 99. B. 13 6057. .

36. 127 686. Verstellbares Ofenrohr. Lonis Barth jun.ͥ, Leipzig, Kaiser Wilhelmstr. 34. 2. 12. 99. B. 13 861.

26. 127 721. Abnehmbare, zu einer Vorstell⸗ platte ausgebildete Zarge für Herdthüren. Hildes. heimer Sparherdfabrik, A. Senking, Hildes⸗ heim. 21. 12. 99. H. 13194.

2326. E27 810. Justierbarer Regulierbahn für Wasserheizungen. W. Schweer, Lübeck, Lachs⸗ wehr⸗Allee 3. 11. 12. 99. Sch. 10386.

36. E27 883. Gashahn mit beweglichem Brenner, gekennzeichnet durch eine Sperr⸗ vorrichtung, bestebend aus einer Klinke, welche den Habnschlüssel selbütthätig festhält. Kraus, Walchenbach C Peltzer, Stolberg, Rhld. 21 12. 99. K. 116535.

37. 127 617. Metallene Wandbekleidungsstücke mit aufgewaljtem Steinverbandmuster. Franz Axthelm, Coburg. 18 10. 99. A. 3703.

2327. IL27 658. Gerüsthaken mit den Doppel⸗ haken verschließendem, gemeinsamem Knebel. Franz Klaas, Münster J. W., Brüderstr. 1. 22. 7. 99. R. 10 815.

37. 127 760. Dachfaljziegel mit einen haken⸗ artigen und sturmsicheren Kopfverschluß bildendem unterschnittenem Quersteg. tto Reifegerste, Aken a. E. 16. 12. 99. R. 7554.

27. 127 768. Bauquader aus Kunststein mit annähernd halbrunden Hohlräumen und Rund⸗ eiseneinlage zwecks größerer Festigkeit und Halt⸗ barkeit und mit seitlichen Falzen bzw. Wulsten und mit elsernen Dübeln zur Verankerung. C. Fettke, Silberhürte i. Anh. 18. 12. 99. F. 6314.

87. 127 790. Dachplatte mit außer der Auf⸗ hänge⸗ und der in dieser Diagonalrichtugg liegenden Ecke profilierten Ueberdeckungekanten.

Karl Sackmann, Rockau b. Dornburg a. S. 29. 8. 99. —2— S. 5634.

lasse.

27. 127 794. Zaunsäule mit lose um das Säulenrohr gelegten und verschraubten, mit seit⸗ lichen Laschen versehenen Zierbändern, zur Be⸗ festigung des Drahtgeflechtz. P. Schmahl, Manz. Gr. Bleiche 18. 11. 10. 99. Sch. 10140.

37. 127 7986. Fußbodenschutznagel aus einem zackig oder wellenfötmig profilierten Metallstreifen. Carl Koch, Stuttgart, Olgastr. 53. 16. 10. 99. K. 11234.

327. 127 798. Streckmetall, ein Gitterwerk, bestehend aus geschlitztem und gestrecktem Blech mit regelmäßigen rautenförmigen Maschen als Einlage in erbärtenden Materialien (Mörtel, Cement, Gips, Glas u. dgl.). Schüchtermann G Kremer, Dortmund. 2. 11. 99. Sch. 10236. . e

27. 127 849. Grabeinfriedigung mit vier in Stein einzulassenden. Gckpfosten, geknicktem Drahtgitter und Verzierungen im Obertkeil des Gitters und auf den Eckrfosten. Carl Haver c Ed. Boecker, Oelde i W. 13. 11. 99. H. 12989.

37. 127 878. Jalousieklappe mit Drabtsteg mit zu Klammern gebogenen, das Brettchen ein spannenden Enden. A. H. Simon, Steglitz. 20 12. 99. S 5898. ; t

37. 127 879. Laternendachaufsatz, dessen Glag⸗ tafeln ohne Verkittung durch I söimig profilierte Schienen verbunden sind, wobl die unterste der Schienen gleichseitig als Wasserableiter dient. August Jahn, Eßlingen a. N. 20 12. 99. J. 2868. .

37. 127 9279. In erhärtende Materialien ein⸗ gebetteter Gitterträger aus Blech. A. Acker tuann, Finsterwalde. 11. 4. 99. A. 3338.

38. 127 636. Schraubjwinge mit gelenkiger Druckplatte, welche durch einen eingelegten und eingepreßten Ring festaehalten wird. Ernst Buck, Stuttgart Berg, Poststr. 40. 11. 12. 99. B. 13937.

28. 127 679. Fräskopf in runder Form, dessen Messerschneiden durch verdickt liegende Schrauben befestigt sind und dessen vrismatisch geführte Vorschneider rückseitig in Führungsschlitzen ver⸗ stellbar angeordnet sind. Wilhelm Schließer, Düsseldorf. Brunnenstr. 43. 25. 11. 95. Sch. 10327.

28. L27811. Aus Hirnholzstücken zusammen⸗ geleimter Arbeitsbleck für Zigarrenarbeiter. Leder⸗ arbeiter, Handschuhmacher u. a. Carl Bruns, Freden, Leine. I5. 12. 99. B. 13 955.

38. 127 982. Bandsäge mit drehbar ange⸗ ordneter Schlittenfübrung und mit Spaltkeil⸗ vorrit ng zur Entlastung des Sägeblattes von Druck. Charles Schultz u. Emil Hirler, Mülhausen i. E. 19. 9. 99. Sch. 10032.

41. 127 674. Hutfagons aus Linon oder Petinet mit Tuch und Wollstaub beklebt. Meinhard Borchardt, Berlin, Beuthstr. 20. 20. 11. 99. B. 13 800.

42. 127 I52. Pantogravh zur Uebertragung von Zeichnungen 2c. auf senkrechte Flächen mittels einer in einem Kugelgelenk verstellbar gelagerten Röhre mit Uebertragangsstiften. Emil Fortong, Berlin, M tzerstr. 18. S8. 12. 99. F. 6287.

2. 127 620. Mit Vertikal⸗ und Horizontal⸗ kolumnen versehene Schätztabelle zur graphischen Aufjeichnung der Schaͤtzung von Entfernungen zwecks Beurtheilung der Fertigkeit des Einzelnen im Entfernungsschätzen. Josef Stark, Neu— burg a. D. 16. 11. 39. St. 3818.

42. 1227 629. Tropf ⸗Vorrichtung für Labora⸗ torien⸗Eindampf⸗ und Trockenapparate, be⸗ stehend aas einer auf den zu erhltzenden Boden mündenden Tropftöhre. Franz Hugershoff, Leipzig. 6. 12. 99. H. 13 125.

42. I27 656. Selbstkassierender Flüssiakeits⸗ verkäufer in Gestalt eines Brunnens mit Hebel⸗ (Schwengel ) Bethätigung. Alfred Pineus, Berlin, Königin Augustastr. 24. 29. 6. 89. P. 154.

42. 127 733. Auf ein Fahrzeug u. s. w. auf⸗ setzbarer Ueberwachung? apparat mit beim Oeffnen des Gehäusedeckels in Gang geirtztem Triebwerk. Otto Stedentopf, Berlin, Behrenstr. 53. 22. 8. 99. S. 5615. .

12. 127 734. Ueberwachungs apparat mit Vor⸗ richtung zum JIngangsetzen des Triebwerkes beim Aufsetzen des Apparales. Otto Siedentopf, Berlin, Behrenstr. 53. 26. 8. 99. S. 6626.

12. 127 735. Spiralfeder Klemmer für Zy⸗ lindergläser, bei welchen Spiralfeder⸗ und Nasen⸗ stegarmatur, mittels Halter verbunden, einmal ditekt mit den Zylindergläsern verschraubt sind. August Baumgart, Rathenow. 17. 10. 99. B. 13 610.

42. 127 738. Geschwindigkeitsregistrator System Haußhälter“ mit hinter den Abzieh—⸗ waljen angeordneter und durch das Triebwerk des Apparates angetriehrner Aufwickelwalze. Josef Urban, Wien; Vertr.: Otto Sack, Leipzig. II. 11. 99. U. 943.

12. 127 740. Himmelsglobus mit beweglichen Koordinaten innerbalb des mit diehbarem Innen⸗ ringe versehenen Meridiankreises und des lös— baren Azimuthkreises. F. X. G. Schuster, München, Baaderpl. 1. 25. 11. 99. Sch. 10 323.

42. 127 746. Mit Bonbons u. dgl. gefüllte hohle Kreisel ausgebender Selbstverkäufer. Brockhues C Co., Köln. 2. 12. 99. B. 13 866.

42. E27 771. Taftlnsttument aus zwei gegen einander verschiebboren Hülsen mit Tastenden. Georg Rohr ann, Lerbach i. Hacz. 19. 12. 99. R. 756665.

42. 127 772. Oelprüfapparat mit längs einer Strebe des Gestelles verschiebbarem Kochapparat und Thermometer. Friedrich Binder, Wien; Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg. 19. 12. 99. B. 13978.

12. 127 779. Bienenlorb als Umhüllung für selstkassierende Apparate. heiten Industrie G. M. Pfeifer Co., Vres den. 21. 12. 99. G. 3644.

42. LELz27 783. Pronographenwalje mit in die Innenfläche derselben eingeschnittener Nuth. Berliner Electro Mechanische Werkstätten. G. m. b. S., Berlin. 22. 12. 99. 2— B. 13990

42. I 27 88A. Registrierkasse mit mehreren, auf einer drelbaren Trommel angeordneten, durch einen Hebel einzustellenden Sonder⸗Zäblwerken. The National Cash Kesister Com-

„Eureka“ Neu

Ppany m. b. S., Berlin. 21. 12. 99. N. 2622.

Klaffe.

42. 127 888. In der Welte durch in Schlaufen sich führenden Einsatzbügel verstellbare Augenglag. fossung. Nauke Æ Co., Rathenow. 21. 12 99. R. 7572.

42. 127 893. Selbstkassierender Phon oaraph mit drebbar angeordneter Münzenrinne. Ber liner Eleetr9 Mechanische Werkstätten, G. m. b. S., Berlin. 22 12. 99. BS. 13 897

42. 127 S904. Selbstlassierender Phonopraph mit von einer vom Triebwerk getriebenen Schrauben spindel gegen die Münzenrinne hin verstellbarem Anschlag. Berliner Electro⸗Mechanische Werkstätten, G. m. b. H., Berlin. 23. 12. 95. W B 13988.

142. 127 895. Phonographenwalzenträser mit über die Traaefläche bervorra nder Nase Berliner Electro ⸗Mechanische Werkstätten, G. m. b. H., Berlin. 22 12. 99. B. 15989.

42. 127 896. Vorrichtung für Registrierkassen mit mehreren auf einer Trommel angeordneten Zähl⸗ werken zum Weiterschalten der einzelnen Räder des in Arbeitsstelluag befindlichen Zählwerks mittels einer durch Hubdaumen auszulösenden Schal tfklinke. The National Cash Register Com- Dany, m. b. H., Berlin. X. I5 893 N. 2634.

42. 127 924. Entfernungsmesser, bei welchem die Achse des Visierlörpers übersetzend mit einem Zeiger verbunden ist. F. H. Zaiser, Passau. 26. 9. 93. Z. 1448.

42. 127 935. Zuganzeiger für Feuerungs⸗ anlagen, bei welchem die Bewegung der Membran eines luftdicht geschlossenen Gehäuses als Maß für die jeweilige Zugstärke dient. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 30. 11. 89. H. 13 087.

42. 127912. Pantograph zur Uebertragung von Zeichnungen 2c. auf waagrechte Flächen mittels einer in einem Kugelgelenk verstellbar gelagerten Röbre mit Uebertragungsstiften. Emil Fortong, Berlin, Metzerstr. 18. 9. 12. 99. F. 6286.

42. 127 9568. Wiedergabestift aus Holz für Pbhonographen⸗ Membranen. Alfred Koch⸗ mann, Breslau, Gartenstr. 27/29. 22. 12. 95. K 11534.

42. 127 960. Automat zur Abgabe von in f, keiten mit einem von einem größeren gespeisten kleineren Behälter, in welchem ein durch Geld— einwurf betbätigter Eimer sich um eine zum Ausfluß führende Röhre auf. und abbewegt. Adolf Graf, Köln, Pfälzerstr. 46. 253. 12. 99. G. 6901.

42. 127 961. Registrierkisse mit auf einer Tiommel angeordneten Sender ⸗Zählwerken und besonderen Zäblwerken, die angeben, wi⸗ oft die Sonder ⸗Zählwerke bethätigt worden sind. The Hatidnal Cash Register Com- Pany m. b. H., Berlin. 23. 12. 99. N. 2527. .

42. 127 991. Mit dem Waangebassin für die Milch durch ein Zaflußrohr verbundenes Stand⸗ gefäß mit einem Lactorter simeter zur automatischen Milchkontrole. Carl Würzburg, Lauingen, Bayern. 21. 11. 98. W. 9239.

42. 127 997. Lesemaschine mit Schieber und drehbarer Trommel für die Lautzeichen. K. Schultz, Groß⸗Barkau. 2. 127. 99. Sch. 10 348.

44. 127 607. Beide Westentaschen verbindende und an beiden Enden mit Karabinerhaken ver⸗ sehene Ubrkette, deren mittlerer Theil durch eine Kettenaufbänzung mit einem in ein Knopfloch eingeführten Sicherbeitsring oder ⸗Haken in Ver⸗ bladung steht. Gebrüder Friesz, Bad Kreuz⸗ nach. 20 12. 95. F. 6324.

44. 127 608. Ajchenteller mit den Aschenraum durchquerendem, mit muldenförmigen Einsenkungen für die Aufnahme der Zigarren versehenem Steg. Becker C Co., Köln⸗Nippes. 20. 12. 99. B. 15 975.

44. 127 618. Panorama in Form eines Taschenuhrgebäuses als Anhängsel. Julius Krieg, Pforzheim. 2. 10. 99. K. 11201.

44. 127 635. Pfeifenrobr mit am Oberende erweiterter und bier Gewinde tragender Metall⸗ einlage. Gebrüder Tuphorn, Schmerbach. 11. I. 99 T. 3339

44. 127 792. Uhrkettenhaken mit Bajonett⸗ verschluß. Wilhelm S enger, Gmünd, Württ. 28. 9. 99. G. Go.

44. 127 796. Zigarrenspltze mit stellbarem Zahlenmerker und innenseits abgestuftem Brenner für verschiedene Zigarrenstärken. Georg Orth, Nürnberg, Dallingerstr. 157. 17. 10. 99. O. 1662.

44. 1227 804. Zieharmband, dessen Glieder zum Theil aus federnden Spangen kestehen, die an den keilförmig ausgebildeten Zwischengliedern ihr Widerlager finden. Ottmar Zieher, Schwäb. Gmünd. 2. 12. 99. 3. 1773.

44. 127 970. Rauchtisch in Form eines Riesenleuchters. Gebrüder Ruppel, Gotha. 27. j2. 356. R. 76g, .

44. 127 981. Verkaufsständer mit. Aus- sparungen enthaltenden Tragschalen für Zigarren und Zigaretten. Eugen Glaser, Halle a. S., Gr. Ulrichstr. 41. 21. 8. 99. G. 6560.

4656. 127 321. Gestanzte, kopflose Abftandstiste aus einem Stück für Bienenwaben⸗Rähmchen. Th. Gödden, Alpen. 29. 11. 99. G. 6549.

458. 127 602. Doppelter Fingerschüttler für Breitdreschmaschinen. Friedrich Richter C Co., Rathenow. 18. 12. 989. R. 7561.

45. 127 619. Selbstthärige Einlege⸗Vocrich⸗ tung an Dresch⸗Maschinen mit geschützter Speise⸗ walje, verstellbarem Ginlegetisch und Schutz haube. Maschinenbau⸗Anstalt und Gisengießerei, vorm. Th. Flöther, Gassen i. S. 6. 11. 99. QM 9118.

48. 127 715. Mit rippenartigen Erhöhungen verschener Futterteller für Bienen. G. Heiden reich, Sonnenburg, Nu. 20. 2 83. 5. 15186.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Ver age Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗A

M 20.

Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 22. Januar

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins., Genossenschafts, Zei

„Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handel ⸗Register für das Deutsche Reich. ir. ih)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 g für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 83. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch in, die ni ich, Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich e

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Gebrauchsmuster.

(Schluß.

glasse.

45. 127 724. Verstellbare Egge mit gelenkig zusammengefügten Zug⸗ oder Verbindungoͤstaagen. Johannes Sporrs, Neu⸗Dötzingen b. Hitz acker 4. GC. 21. 12. 99. S. 5906.

45. 187 736. Durch um die geschlitzte Nabe gelegten Befestigungsring mit Bolzen auf der Welle befestigte federnde Schlagscheibe an Häcksel⸗ bzw. Dreschmaschinen. E. Drewitz, Thorn. 2. 11. 99. D. 4773.

45. 127 742. Mit Düse versehener und mit einem Blasebalg verbundener Behälter für Gift⸗ stoffe zum Ausrotten von Ungeziefer. Felix Czurda, Eszsk; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. . . Berlin, Dorotheenstr. 22. 29. 11. 99.

45. 127 743. Hufeisen mit einschraubbaren Stollen und Griff, deren Lockerung durch Neben schrauben verhindert ist. Robert Fifter, Artern. 1. I2. 39. F. 6265.

45. 127 755. Einsatz für Milchschleuder⸗ trommeln aus radialen Platten mit engen Zwischenräumen zwischen denselben. Gebrüder Schulz, Münster i. W. 16. 12. 99. Sch. 10 426.

45. 127 75686. Milchschleudertrommel mit einem inneren ringförmigen Füllraum, welcher zwecks NUeberleitung der Milch in den äußeren Raum mit letzterem durch enge Oeffnungen in Ver⸗ bindung steht. Miele Co., Herzebrock i. W. 16. 12. 99. M. 9283.

45. 127 789. Extirpator, Krümmer und Grubber mit drehbarem, in seinen Höhelagen einstellbarem, die Schare tragenden Rahmen. Edüard Dörge, Bedra b. Neumark, Bez. Halle a. S. 3. 8. 99. D. 4578.

45. 127 793. Scharführung zur Veränderung der Arbeits niellung der Schare, bei welcher ein am Scharstab angeordneter Hebel in einer im Pfluggestell drehbaren Hülse geführt wird und mit dieser verstellt werden kann. F. J. Hembes, Ober · Olm. 30. 9. 99. H. 127538.

45. 127 826. Elastischer Schutzring für Zug⸗ thiere gegen Wundwerden und zum Schutze don Wunden mit auswechselbarem Laftkissen. Max Speinger, Vohwinkel b. Elberfeld. 21. 12. 99. S. 5907.

45. 127 840. Mechanischer Jagduhun mit ge⸗ sträubtem Gefieder. 9. Grosse, Taucha. 28. 12. 99. G. 6311.

45. 127 860. Trinkeimer für Geflügel ꝛc. mit theilweise verschlossener Decke und den Wasser⸗ aus fluß hemmender Scheidewand. Ernst Rocken berg, Remscheid · Hasten. 7. 12. 99. R. 7534.

45. 127 931. Zusammenstellbare, sich 33 tbätig wieder einstellende Falle für Feldmäuse. Re doll Gelse, Hildesheim. 14. II. 99. G. 6794.

45. 127 962. Rübenerntemaschine mit Kreis- säze zum Abschneiden des Krautes und drei hinter dem Pfluge angeordneten Rübenhebeschnecken, von denen zwei in gleicher Ebene liegen und die dritte zwischen und Über diesen beiden sich befindet. * 5 * Fischer, Rostock. 23. 12. 95.

46. 127 659. Reguliereinlaßventil für Flüssig⸗ keitsmotore, bei welchem der Hauptkegel auf seinem Schaftende einen Nebenkegel und eine Puffervorrichtung trägt und verstellbare Rosetten mit Schlitzen resp. Löchern den Durchgang des Gemisches regeln. Augqust Misch, Habelschwerdt. 14. 8. 939. M. 8828.

46. 127 660. Reguliereinlaßventil fär Gas. motore, bei welchem der , auf seinem Schaftende einen Nebenkegel trägt und verstellbare Rosetten mit Schlitzen resp. Löchern den Durchgang des Gemisches regeln. August Misch, Habelschwerdt. 14. 8. 935. M. Joi.

46. 127 704. , , Gasmotor mit zwei zu beiden Seiten des Schwungrades ange⸗ ordneten, auf versetzte, jeweils aus gleichgerichteten Kurbeln bestehende Kurbelpaare arbeitenden

vlindervaaren. Vereinigte Maschinenfabrik ugsburg und Maschinenbaugesellschaft a A.⸗G., Nürnberg. 18. 12. 99.

46. 127 709. Vierzyllndriger Gasmotor mit zwei zu beiden Seiten des Schwungrades ange⸗ ordneten, jeweils auf versetzte Kurbeln arbeitenden

vlinderpaaren. Vereinigte Maschinenfabrik ugsburg und Maschinenbaugesellschaft n. A.⸗G., Nürnberg. 19. 12. 95.

46. 127 774. Rider'sche Heißluftmaschine ohne Einhängejylinder im Feuertopf. Alexander Monski, Eilenburg. 20. 12. 99. M. 9289.

46. L27788. Feder oder Gewichtstriebwerk mit Zwischengetriebe für Dynamos u. dgl. Wr, h eruier⸗ Großenhain. 10. 5. 99.

17. 127 648. Niederschraubventil mit abnehm⸗ barem Gagtzausflußstutzen. C. C. A. Vogelsang,

mburg, Rabolsen 103. 17. 5. 99. V. 1935.

17. 12* 3863. Konisches Spurkugellager.

Ern Theisen. Baden Baden. 26. 5. 99.

M. 127 863. Regulierhahn mit im Küken ge— lagerter Regulierschraube. Gottlob Honoid, Sing Ludwigftr. 60. 14. 10. 99.

. iar dos. Hahn mit verminderter Rel⸗

bungsfliche. Waldemar Pruß, Hannover, Lilien⸗ straße 14. 15. 2. 99. P. 67.

Klaffe.

47. E27 711. Zweitheilige, mit konischen End⸗ ansätzen versebene Isolier⸗Flanschenkapsel. Pos⸗ rn C Strelitz, Berlin. 20. 12. 99.

47. 127 716. Kompensationsverbindung für Rohrleitungen, bestebend aus durch einen Bogen aus Metallschlauch oder Faltenrohr verbundenen Kniestücken. Metallschlauch Fabrik Pforz⸗ heim (vorm. Sch. Witzenmann) G. m. b.

S., Pforzbeim. 21. 12. 89. M. 9291.

47. L27717. Rohr⸗ oder Schlauchkupplung aus zwei ähnlich gestalteten Ringen mit schrauben⸗ förmigem Flansch und je einem darüber grei⸗ fenden Haken. E. Alisch K Co., Berlin. 21. 12. 39. A. 3827.

47. 127 718. Fahrbares, an die Lokomobile

anschließbares Seilvorgelege mit Leitrollen für das ablaufende Seil an der Lokomobile. J. Kemna, Breslau. 21. 12. 99 K. 11528. 47. 127 825. Mit radialen Durchbohrungen versehener Schmlerring für selbstwirkende Oeler. Bergmann Elektromotoren⸗ Æ Dinamo. k Berlin. 20. 12.99.

47. 127 834. Kugellager aus einer äußeren, elaftisch gehaltenen Lagerhülse und einer in dieser auf Kugeln gestützten Achsenbüchse. Gebr. Hindrichs, Barmen. 23. 12. 99. H. 132605.

47. 127 992. Bohrfutter mit durch Federn gegen die Spannbüchse gedrückten Klemmbolzen. Karl Goller, Weiden, Oberpfalz. 23 12. 99. G. 6899. ;

47. 127 907. Schmierpresse mit uater dem Zylinder angeordneter Keizkammer. W. Ritter, Altona. 27. 12. 99. R. 7585.

47. L27908. Schmierpresse mit Heizmantel. W. Ritter, Altong. 27. 12. 99. R. 7586.

47. E27 922. Zweitheilige, frei drehbare Schutz bülse für rotierende Wellen, J. Bunimowitsch Frankfurt a. M, Wielandstr. 23. 24. 9. 98. B. 11281.

47. E27 972. Rollenlager mit in radialen Nuthen in auf die Achse lose aufgesetzten Ringen drehbar gelagerten Rollen. Otto Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 238. 12. 99. A. 3839.

49. 127 610. Siederohrausschneider, der ver⸗ mittels seines konischen Dorneg eine Anzahl rotierender Schneidwerkzeuge gleichzeitig gegen die Rohrwand preßt. C. H. Höppner, Emden. 18. 3. 99. H. 116677.

49. 127 650. Regalierungsvorrichtung für die Löthflamme der mit Leuchtgas gespeisten Löth— apparate, aus einem in die Gasleitung einzu⸗ schaltenden, mit Klemme zur Befestigung am Löthrohr versehenen, von Hand zu bedienenden Abschlußorgan. Karl Goßweiler, Heilbronn. 24. 4. 99. G. 6219.

49. E27 719. Geräth zum genauen Messen der Stahlverstellung an Werkzeugmaschinen, be⸗ stehend aus einer Buchse mit Theilscheibe und Noniusscheibe. Hermann Kienast, Berlin, Scheringstr. 13/28. 21. 12. 99. K. 11529.

49. 127 720. Auf einem Neigungswinkel ein⸗ stellbarer. drehbarer Aufspannwinkel für Werk⸗ jeugmaschinen. Ernst H. Kotz, Köln a. Rh., Mauritiussteinweg 75. 21. 12. 89. K. 11531.

49. 127 741. Stableinsatz für Schraubstock˖ backen mit schwalbenschwanzförmiger Nuth. Otto Ackermann, Haspe i. Ww. NA. 11. 99. I. 3774.

49. 127 816. Zum Ziehen von Blechgeschirren dienendes Stanzwerkzeug mit zeitweilig als Zieh⸗ stempel und als Blechhalter wirkendem Theil. Hans Schimmelbusch, Wien; Vertr.: E. Dalchow, Berlin, Marienstr. 17. 18. 12. 99. Sch. 10 43.

49. 127 917. Durch Berbindung jweier „förmig gebogenen Theile gebildete Zarge.

errmann Fritzsche, Leipzig, Colonnadenstr. I7.

7. 12. 99. F. 6338.

50. 127 858. Vorrichtung zum selbstthätigen

Anheben des Mahlgangsläufersteins, bestehend aus mit Klappe verbundenem Gewichtshebel. 6 Wegfahrt, Raguhn. 5. 12. 99.

sI. A*7 621. Klarineftenkapsel mit. Stab- ,, Vogts, Trier. 15. 12. 99.

51. 127 882. Mundharmonika mit zweitheilig ausziehbarer, von in Rasten einfallenden Nasen⸗ sedern gesicherter Schutzhülfe. E. J. Dörfel &i , . C Co., Klingenthal i. S. 21. 12.99.

51. 127 940. Ausss einem Sockel und einer darüber befindlichen Statue hefindliches Gehäuse jur Aufnahme eines Musikwerks. Maria Jo— er, ern n. Köln⸗Nippes. 7. 12. 99.

5E. 127 9483. Mittels Zungen aus Uhrfeder⸗ stahl und dünnem Stahldraht federnd aufgehängte Belastungsgewichte für die Klappen von Tremo⸗ lando · Apparaten an Ziebharmonikas. Severing c Co., Musikwaarenfabrik, Neuenrade. 11. 12. 99. S. 6876.

51. 127 965. Schoutzdecke für Stimmklappen an Handharmonikas ꝛc. aus Gliederdecke in Ver⸗ bindung mit Ueberdecke. F. C. Meinel, Klingenthal i S. 23. 12. 99. M. 9306.

52. 127 802. Zum Sticken geeignete Näh⸗ maschine mit seitlich umlegbarem Transporteur und einem die Umdrehungszahl der en n. welle verringernden Differential ⸗Zahnradgetriebe.

Piälzische Nähmaschinen⸗ C Fahrräden⸗ Fabri, Kaiserslautern. 20. 11. 99. P. 4917.

Klasse.

52. 127 910. Nähmaschinenschiffchenkörper, an

welchem auf der senkrecht zur Schiffchengleitfläche lie lenden, die Deck, bzw Spannfeder tragenden Fläche eine Erböhung zur Aufnahme eines Spulen balters angeordnet ist. Würker . Knirsch, Dres zen⸗Dieschen 27. 12 99. W. 9386. . 127 973. An Nähmaschinen mit Hilfe eines Ri⸗mens zu befestigender Halter für Lampen. Franz Gedies, Berlin, Straußbergerstr. 4. 23. 12. 99. G. 6904

52. 127 998. Vorrichtung an Stepystich⸗ Sohlen⸗Durchnähmaschinen zum Zurückziehen des unteren Hinterfadens durch einen Rückzugfinger unterhalb des Schiffe korbs zwecks leichteren Durch. schlüpfens des Schiffchens. Goehring Eck, Oberursel 4. 12. 99. G 6844

53. 127 726. Vorrichtung zum Abkochen von Kindermilch, deren Kochefaäß mit Ansätzen zur Aufnahme eines einzigen Milchtopfes mit dichtem Verschluß versehen ist. Dr. Josef Prechtl, München, Kapuzinerstr. 22. 21. 12 99. P. 4972.

523. 127 727. Pasteurisier / Apparat mit radial gewellter Wandung und achsial theilbarem äußeren Mantel G. Schröder, Flensburg. 21. 12. 99. Sch. 10 430.

523. 127 786. Milchschleudertrommel mit durch Ringe gebildeten Abtheilungen und an den Ringen angebrachten Ueberführungsrohren für die Mager⸗ milch Gebr. Hindrichs, Barmen. 253. 12.99. H 13204.

54. 127 613. Ansichtskarte mit Ansichten von Essen auf den Einzeltheilen von Kleeblättern. Josef Buch, Essen, Frohnhauserstr. 25. 29. 8. 99. B. 13 3770.

54. 127 661. Plakate. deren Aufdrucke als selbständige, einzelne Plakate oder als einheitlich zusammenbängendes Gesammtplakat verwendet werden können. Lechleder K Stroh, Hanau a. M. 11. 9. 95. L 6740.

54. 127 667. Durch Farbe und Aufdruck auf⸗ fallender Factura · Briefumschlag. H. C. Be ste⸗ horn, Aschersleben. 3. 11. 99. B. 13703.

54. 127 669. Abreißkalender mit einem Baro-⸗ meter versehen. Theobald Pusch, Lamedorf. 6. 11. 99. P. 4892

S4. 127 700. Kanteneinfaßmaschine mit zwei und mehr Anreibrollenpaaren und hinter den selben angeordneter Schere, bei deren Bethärigung die Rollenpaare auseinander geben. F. W Feld, Barmen, Bredderstr. 5. 15. 12 89. F. 6304.

54. 127 705. Postkarte mit nach besonderem Lichtdruckverfahren hergestellter Ansicht, die den Eindruck einer Photographie hervorruft. Louis Koch, Halberstadt. 18. 12. 99. F. 11515.

54. 127 812. Taschen⸗Noti und Preisbuch mit an den Buchseiten befindlichen abtrennbaren Werthkupong. Martin Grad, Breslau, Ohlauer⸗ straße 45. I5. I2. 58. G. 56555.

54. 127 813. In Größe der Schauseite von Waͤschekartons aus dem NUeberzugpapier des letzteren gestaltete, Fagon, Ramen u. dgl. ent⸗ haltende Vignette. F. W. Gantenberg, Aue i. S. 16. 12. 99. G. 6883.

54. 127 866. Kanteneinfaßmaschine mit ge⸗ theilten, durch Keil verstellbaren Führungsgabeln und daran befindlichen vertikal verstellbaren An⸗ schlagboljen. F. W. Feld, Barmen, Bredder⸗ straße 95. 14. 12. 99. F. 6393.

54. 127 867. Werkzeug zum Ausstanzen von Faltschachteln, mit Messern zur Perforierung der Umbiegestellen. Horst Brussig, Dresden, 6 straße 3. 14. 12. 99. B. 13 956.

54. 127 944. Mittels Perforationen in mehrere Blätter zerlegbarer Brlefbozen. Heinrich Schnell, Köln a Rh, Trankgasse 3— 5. 14. 12. 99. Sch. 10 404.

54. 127 999. Pappen oder Papiere mit durch direktes Einpressen von Stoffgeweben u. s. w. er⸗ zielter Musterung. Albert Schmidt, Leipzig, Sophienstr. 8. 4. 12. 99. Sch. 10 352.

56. 127 930. Stirnjoch für Rindvieh aus Fagoneisen mit einer Kopfplatte aus Leder, Holz oder Blech mit jwei an den Enden nach innen gekrümmten Stirnhaken. Ernst Schaaf, Weins⸗ heim b. Kreumach. 8. 11. 99. Sch. 10252.

s7. 127 603. Gehäuse für Klapp Rollfilm⸗ Kameras mit zur Rückwand schräg gerichteten Zwlschenwänden. A. Hch. Nietzschel, Ges. m. b. , Fabrik, München. 18. 12. 99.

57. 127 634. Auf Photographien aufklebbare rabmenartige Verzierungen. HO. J. Eggers, Kapstadt; Vertr.: W. J. E. Koch u. J. Poths, Hamburg. 11. 12. 99. E. 3619.

S7. 127 6866. Photographischer Apparat, welcher durch Theilen und Zusammenfügen für mehrere Aufnahmen ohne Plattenwechselung geeignet ge—⸗ macht werden kann. Curt Bentzin, Görlitz, Rauschwalderstr. 28.ů 23. 10. 99. B. 13 634.

S7. 127 683. Koplerapparat, durch dessen Dedel beim Oeffnen und Schließen je ein eine Glüh⸗ lampe enthaltender Stromkreis geschlossen wird. Albert Hofmann, Köln, Altenbergerstr. 9. 36. 11. S3. = 5. is ib.

57. 127 739. Taschen⸗ Klapp Kamera mit Aluminium Rahmen und verstellbarem Schlitz⸗ verschluß vor der Platte. Dr. B. Grosser,

,, . Ufer 22. 21. 11. 99.

G ,

sz. 127 773. tung für photographische Magazin Kameras, mit

bei vendelnder Bewegung die Zapfen einer Kassette erfassen din und nach ab- und rückwärts führenden KBogenstücken. Fabrik phoötographischer Appa⸗2 rate auf Attien vorm. R. Hüttig & Sohn, Dresden · Siriesen. 19. 12. 99. —2— F. 6315.

Klasse. .

57. 127 776. Plattenwechsel ⸗Kontrelahr für pbotonraphische Magazin⸗Kameras, mit auf der Wechselhebelachse sitzendem Anker und von diesem stoßweise umgetriebenem, mit der Zffferscheibe verbundenem Zahnrad. Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vorm. R. Hüttig * Sohn, Dies den⸗Striesen. 20. 12. 99. F. 6521.

57. 127 855. Satinier⸗ u. dgl. Maschinen mit vertikal angeordneten Walzen. Adolf Brückan jr., Berlin, Stallschreiberstr. 8. 28. 11. 99. B. 13 837.

57. 127 898. Plattenwechsel⸗Vorrichtung für photographische Magazin⸗Kamerag, mit mit je einem Schlitz versebenen, das Organ für den Plattenwechsel bildenden, gemeinsam drebbaren Scheiben. Fabrik photographischer Appa- rate auf Aktien vorm. R. Hüttig * Sohn, Dresden ⸗Striesen. 23. 12. 99 F. 6332.

57. 127 899. Filmspulenhalter für photo⸗ graphische Kameras mit mittels Schrauben e . und Mutter in achsialer Richtung ver⸗ chiebbaren Tragzapfen. Fabrik photographi⸗ scher Apparate auf Aktien vorm. R. Hüttig * , Dresden ⸗Striesen. 23. 12. 99.

57. 127 909. Plattenwechsel⸗Kontroluhr für photographische Magazinkameras, mit einem die Plattensatzfolge anzeigenden Zählwerk. Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vorm. R. Hüttig C Sohn, Dresden. Striesen. 25. I. 35. 7. 6333.

58. 127 6433. Filterpressenrahmen mit inneren waagerechten Abfluß Querkanälen. Reinhard Wagnitz, Berlin, Charitéstr. 6. 15. 12. 99. W. 9328.

58. 127 644. Hölzerner Filterpressenrahmen aus senkrechten, schmale Zwischenräume zwischen sich lassenden Stäben. Reinhard Wagnitz, Berlin, Charitséstr. 6. 15. 12. 99 W. 93235.

58. 127 645. Gewellte Preßplatte mit die seitliche Verschiebung und das Reißen der Tücher verhindernden Unebenheiten. Rud Thomas, Neuß a. Rb. 15. 12. 99. T. 3339.

58. I27 747. Aus einer am Kurbelzapfen an⸗ 646 en mit Zinken versehenen Stange bestehende Vorrichtung an Ballenpressen zum Zuführen des Preß materials. G Schulz Magdeburg N, Nacht⸗ weide 93. 2. 12. 99. Sch. 160347.

59. 127 647. Aus feinem Drahtgewebe be⸗ stebender, in einem gewissen Abstande um das Saugrohr gespannter Pumpenfilter. Michael Frenz, Torgelow i. P. 20. 12. 99. F. 6323.

59. 127 956. Druckregler bei Preßpampen für Acecumulatoren Betrieb, aus einem in der Druck⸗ leitung eingeschalteten belafteten Kolben von geringer Masse. Koeber' s Eisenwerk, Harburg a. d. Elbe. 21. 12. 93. K. 11 530.

59. 127 964. Luftspritze mit gebogenem Mund⸗˖ stück. August Kraushaar, Hanau a. M. 23. 12. 99. K. 11541.

G61. 127 722. Ausziehbare Leiter mit unter die Sprossen fassenden Stützarmen als Feststell⸗ vorrichtung. Wilhelm Ritterath, Bonn. 21. 12. 99. R. 7577.

61. IL27 822. Zusammenklappbarer Wasser⸗ eimer nach Gebrauchzmuster 39 364, bei welchem zur Erhöhung der Dichtigkeit und Haltbarkeit das Eimerstück aus einem nahtlosen Stoff ge⸗ bildet ist. Franz , , n Oldenburg i. Gr.

20. 12. 939 H. (.

681. 187 806. Schlauchwaschmaschine mit konischen Trangportwalzen. Gustav Ewald, Küstrin. 27. 12. 99. G. 3649.

63. 127 2423. In Ausdrehungen oder Büchsen der Kurbelnaben über der Achsbüchse befindliche Kugellagerung für die Kurbelachse an Fahrrädern. C. G. Sandt. Düsseldorf, Bilkerallee 134. 9. 12. 99. S. 5875.

63. 127 601. Motorfahrzeug mit auf einem schwingenden Rahmen gelagerter Antriebsachse. 4 66 n. Freiburg i. Br. 18. 12.99.

63. 127 611. Verstellbarer Mutterschlußel für Fahrräder, bei welchem das Maul des Schlüssels als Fahrradschloß benutzt wird. Willibald Wirth. rue Chaussee 86 a. 13. 5. 938.

683. 127 626. Aus senkrecht umklappbaren, schräg zur Wand gestellten Armen zur Aufnahme der Räder bestehende Transport- und Auf⸗ , für Fahrräder. Actien⸗ gesellschaft für etallindustrie, Apolda. 4. 12. 99. A. 3786. 683. E27 628. Rad für Motorfahrzeuge mit aus der Lauffläche des Rades durch Luftdruck vorzutreibenden Stollen. Kurt Winkler, giixpach. 6. 12. 95. W. 92384. 68. 127 631. Pneumatik. Mantel mit durch besonders aufgelegte Gummischichten von einander . Stoffeinlagen. Ludwig Körber, ortmund, Hagenstr. 14. 6. 12. 99. F. 11 462. 63. 127 639. Zur Lenkung dienende Hand⸗ steuerspindel an Automobilen, welche unter Auf⸗ rechterhaltung des Triebeingriffs für Bewegungs⸗ , schwingbar ist. Carl Röstel, Berlin, Neue Wilhelmstr 1. 16. 12. 95. R. 7552. 683. E27 646. Radfahrglocke mit schwanzartig verlängertem Schlägel. J. S. Thieme, Naum⸗

burg a. S. 16. 12 99. T. 3541.