lichtbrenner u, . w. Dr. G. Do guer, Rirdorf G. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. x. Mittheilungen: Neber die Entwaͤsserung von Städten. Bei Nr. 16388. Gesellschaftsreglster Berlin 1 . Berlin, a, , 183. 18. 1. 97. — 9. J. 97. — H. 7052. 8. 1. 18900. — we. / , . Die Berliner (Lindner & Kabel. 22 96 Zweignieder⸗·
Alasse. 12 2. e für Fahrräder aus vorgesehene Luftzuführungsröbre ein Metallfutter . ; ; . . an m eine . 36 5 Fre. 2. 12. 99. 2 ciner elaftischen Flasche mit eingeschraubtem Klasse. S. 2587. 4. 1 Klaffe. ö Müllfrage — Ortsstatut über die Kanalisation der lassung zu . Die Handelsgesell Reibungsrolle und mit dieser er , . Schläger P. 4984. Halfe und in diesem befindlichem capillaren so. 127 889. Zur Aufnahme von Gipe— gtaffe. . 29162. Vorrichtung für Fahrradlaternen Stadt Iserlohn. — Refultate der Leipnger Klär, schaft ist. durch gegenseitige Ulebereinkunft gufgelöft. fragenden, durch Anziehen die Glocke bethäͤtigenden AÄlasse. Pfropfen. Katharina Kraus. Breslau, Gr. ne, o. dgl. Platten beim Formen und zum 4. 80 829. Glühlichtlampe u. s w. Dr. Georg jum Befestigen derselben u. s. w. Herm. Rie⸗ anlage in Bezug auf die Reinbaltung der Luppe und Der Kaufmann Bernhard Lindner zu Dt. Wilmerg⸗ federnden Bügel. Gustav Bergmann, Stößen. 64. 127 921. Sicherheitsfaßperschluß mit um Feidgasse 16. 18. 12 99. — K. 11518. ebtreinandersetzen derselben beim Trod nen dienende Danner, Rirdorf, Müblenstr. 1/2. 12. 1. 9N. mann, Chemnitz Gablenz. 4. 2. 97. — NR. 4085. der Elster. — Städtische Kläranlage in Leipzig. — dorf ist zum alleinigen Liqaidator ernannt. Ein 21. 17 29, B. 14505. tinen seütlschen, zeit feinen mrneren, basctien 20 2 068. Durch Hendelgewtaht in borien,. Untrlgeplgti es Dan, sh. Snigen. D 256. 3 lin doo. 4. 15,1900. . Die Düngerexportgesellschast in Dresden. — Be⸗ gleich Vermerk ist in dag Gesellschaftsregister 63. 127 728. Achsschenkel mit kantigem förmig gebogenen Ende denselben festpressenden, ialer Lage gehaltenes Tintenfaß für umlegbare Düssel dorf, Hüttenstr. 5. 21.12. 99. — Sch. 10 434. 6. 76 218. Zwillings, Etikett u s w. Winkler 68, 20 831. Elektrischer Thäröffner u. s. p. förderung von Kranken auf den deutschen Cisen⸗ Nr, 43 des Amtsgerichts Charlottenburg eingetragen, Zapfenstück jzwischen Achsbuchse und Schrauben drehbaren, inneren e,, , . . Schul bãnke, . kt ö ö n, . 83 . en,, , , . . ö ö 4 . a,, . i. S. 28. 1. 97. — . , , , ,, e, . 28. 2 . k , e, ö . Nr. ö ö . a
; cf Berlin, Friedrichftt. 213. 25. 17 Frantenthal, 12. 99. — elben in fo ende raubenförmi . . ⸗ . 1. 97. G. . ; ; wachung de andelz. — Büͤcherbesprechungen. elsner, Josephson o., Berlin).
winde und darauf passender Unterlegschribe zur nner lin, F chf auß. F J angeordneten Winkeleisen. Heinrich Cin bn gl 9 184. Drehbarer Schriftenbalter u. s. w. 68. 71 272. Thürverschluß für Kassenschränke — Patente. Kaufleute zu i 1) Siegfried J, 3 ndels⸗
. t * . 9 339. 1 ö. , 9. 76. ** 992. Bleistiftbalter mit ausniehbarem weibrücken. 21. 12. 93. — L. 69388. mn sheim Beller u Beller s Registrator Com · u. s. w. Carl Hermann, Nürnberg. 23. 1. 97. Josephson sind am 1. Januar 1900 a
in. 21. 15. 393. — G. 6635. 127 3253. Flaschenverschlufg mit doppel. 3 - del sr ed Lr n, n ö. Er , en, . sI. 127 427. Transportrorrichtung, bestebend paguie, G. m, b. O., Frantfurt a. M. 4. 1. 97. — SD. 7136. 3. 1. 1900. Deutsche Seiler ⸗-Zeitung. Nr. 2 — Inhalt: gesellschafter eingetreten. Gelöscht ist Prokuren=
63. 127 769. Tretkurbellager mit doppelten scharnierartig gelagertem Verschlußkopf und Druckknopf. Theodor Besold, Nürnberg, Ezpan ˖ . . jessrñ ⸗ z ; ĩ lußhebel. Carl Müller, 12. 28. 11. 99. — B. 13 841. aus gewindeartig an dem Umfange einer Well t , 70, 73 431. Lineal u. s. w. — Otto Zauke, Der Jahresbericht der irischen Flas Supply reaister Nr. 11883 beim 11 884 die Prokura des Kugelträgtsn an der Antritt. Dent f ,, 8852 re Geschlitzte Einfsteckbüchse mit angebrachten Staͤben. Constantin Menke, Venn 16. 69 2096. Doppelte Lagerung des Haupt ⸗ Leipzig, Miitelstr. 7. 12. J. 97. — Z. 93. Association. — Etwas anche, gan fta e, Samuel bezw. des Josevhson. ö
9262. 3. 1. 1900 Bei Nr. 12934. Gesellschaftsregister Berlin 1
mann, Lebe, Hann. 18. 12. 99. — D. 4849. Sommerfeld. 22. 8 99. — M . 71. 127 681. j ‚ z . ö O. dsperre, best'hend aus 64. 1227 936. Zapfhahn mit Kork oder Leder- einschraubbarem Konusbolien zum konzentrischen heim. M. 2. 4. 9. 12. 99. — M. J26: antrlcbes u. s. w. an Steindruckschnellpressen. . ; Telegrapbenkabel. — Neue Grfin dungen. — Die . D nn,, 1 einlage in ane. wer bn lle Emil Fischer. . von Schuhkantenfräsern. Geo Par. sI. 127 748. Blechbüchse mit Vertiefung zur gtelnmesse, Stollberg & Bech, Nürnberg. 70. 78 2768. Ueherfeder u. J. w. M. A. Alves, Zingansprüche aus geschäftlichen Forderungen. — (S. Meyer's Weinhandlung, Berlin). An schloß mit am Querriegel gelenkig und federnd Mannheim. E 2. 8. 2. 12. 85. — F. G6]. mentier, Frankfurt a. M., Dederweg 58. Aufnahme eineg Geldstũckeg. Actien Gesell. jb. 1. 97. — St. 2056. 6. 1. 1966. Queen'z Gate; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz Äuszüge aus den amtlichen Patentlisten. — Original. Stelle des Kaufmanns Heinrich Meyer zu Berlin ist angebrachter Falle, welche 9 einer jum Fahren 64. 122 985. Mit eingedrehter Rille und 27. 11. 59. — P. 4924. schast für Anilin ⸗Fabrikation. Berlin. 16. 70 298. Gheckdrucker u. s. w. Franz 211. 97. — L. 1935. 3. 1. 1909. Marktberichte über Hanf. Flachs, Jute ꝛc. — der Kaufmann Richard Meyer ju Berlin zum untauglichen Querftellung des Rades in einen eingelegtem Gummi-, Kork oder ähnlichem Ring 71. 127 202. Vorrichtung zum Färben der 5. 12. 99. — A. 3788 Triułs, Braunschweig, Kastanien Allee 71. 70. 78 928. Schreibfeder u. s. w, M. A. Alves, Mannigfaltiges. — Fragekasten. — Briefkasten. — Liquidator ernannt. . Autschnitt des ern egen einspringt. Willy verfehene Querscheibe für Wein. und andere Sohlenraͤnder und Absätze und Polieren der sI. 127 782. Schmiedeeiserner genieteter Be⸗ 33. 1. 91. — T. 1867. 9. 1. 1900. Queen's Gate; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Juristischer Rathgeber. — Arbeitsmarkt. Bet Nr. 18623. Gesellschaftsregister Berlin 1 Henker u. Aug. Sieber, Pirna. 18. 12. 99. — Spirituosenversandfässer mit senkrechter Durch⸗ Soblennähte von Schabwerk, mit auswechselbarem bälter (Faß o. gl) mit am Rande aufgenieteten 17. 70 356. Kübl ! resy Kondensations . 18. 1. 97. — A. 19830. 3. 1. 1900. — (Teichmüller & Co., Berlin). Die Handels- 13187. bobrung und Verschluß durch einen Korkyfrepfen. Farbbehãlter, Jarbeaus fluß regulierung und aus⸗ . fen. Otto Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. porrtatung u. s. w. Berliner Maschinen⸗ 72. 71381. Selbstspanner Drilling u. s. w. Die Kunststein⸗Industrie im Dienste des gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ 63. 127 803. An Fahrradständern achsial dreb⸗ Heinrich Bauer, Neustadt a. d. Haardt. wechselbarer Ringbürste. obann Glowicki, 16. 12. 99. — A. 3817. ; bau · Act · Ges. vorm L. Schwartzkopff, Imm. Meffert, Suhl. 26. 1. 57. — M. 4954. Gesammtbauwesens. Illustriertes Fachblatt für 3 Der Kaufmann Hermann Teichmüller zu bar und ev. festlegbare Holiklötzchen. Christian 71. I2. 99. — B. 13 986. Drer den. Striefen, Spenerstr. 15. 18. 12. 39. 81. A27 781. Reifen für schmiedeel ferne ge Berlin. 30 1. 97. — B. 7716. S. 1. 9. TL 1. 1900. känstlicheg Baumaterial und Betonanwendung. Berlin ist zum alleinigen Liguidator ernannt. Steffen, Düsseldorf, Wehrhahn 28. 1. 12. 99. 64. 127 974. Abfüllhahn mit revolverartig — G. 6889. nietete Behälter (Fässer o. dgl.) mit die Nick 94. 08 6857. Allseitig offene Feuerplatten u. s. w. 74. 79 848. Sianalscheibe u. s. w. Aktien MNeustadt, n . Nr. 3. — Inhalt: Der Bei Nr. 7268. Gesellschaftsregister Berlin J. ? köpfe aufnehmenden Auisparungen. Otto Arlt. 8. Fröhlich * 7 Leipzig. 4. 1. 97. — Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Kunststein bei fiskalischen Bauten. — Neue Tresor. (Max Levenstein in 11du.) Die Liquiration ist
— St. 3838. um einen vorderen Konus mit nach unten ge, 71. 127 957. Schuhwerk mit gestricktem Blatt, fe
; ; üb schteter Oeffnung drebbarem Stern von radialen Lederbesa und Schnallen verschluß. Rosa Görlitz. Salomonstr. 13. 21. 12. 99 — A. 38283. J 1496. 3.1. Siemens, Vresden. 29. 1. 97. — A. 1947. Panjerung. — Prüfung von Trottoirplatten auf beendet, die Firma erloschen. 62. 127 8089. Fabrrad mit stark übersetztem richteter Oeffnung dre Derbesatz I. 21. 12. 99. 81. 127 848. Geheftete zusammenklappbare 26. es 301. Laternenkopf u. s. w. Budde 5. 1 1900. ftvermögen. — Modellsammlung der „ Kunststeiñ⸗. Bei Nr 12036. Gesellschaftsregister Berlin J. (Gebr. Böhler C Co., Berlin.) Das Handel g⸗
auf der Trerkarbelachse gleitendem Schwungrade. Augflußröbren. G Wohlfarth. Berlin, Frie⸗ Winzer, Berlin, Schwartz kopffstr. 1 ; e ꝛ J ar Mũ G., Guteleut ˖ drichst a4ze 13. 30 17. 958. — W. 9389. — W. g353. Schachtel mit Schlußstäcken an den Kopfseiten * Goehde, Berlin. 9. 1. 97. — B. 7586. 75. 76 001. Rührwerk u. I. w. EG. S. Nacke, Induftrie. — Die Verjäbrungsfristen nach dem ka ie etre, n m, , n, Guell . n,, , ,
2 — St. 127 630. ieben⸗ und Fleischschneid⸗ 127496. Schießscheibe von der Form zum Aufrechthalten der gebrauchsfertigen Schachtel. 8. 1. 1960. Kötitz b. Coswig i. S. straße 9 58. 12 38. — St. 3843. 66 * Grieben. und gd ** Hꝛessch . 13. 11. 99. 2 g6. 70 186. Wind- und regensicherer Laternen. 5. 1. 1900 missioas · Anzeiger. — Brief. und Fragekasten. — Co., Aktiengesellschaft mit dem Firmenrechte ein⸗
3 ö tritt. d Stufen mit aschine mit rotierenden Messern. L. starthäuser eines Thierez mit Scheiben Zentrum in Verbin F. Luce, Bielefeld, 267 ; — . 2 ö a lin m Neckarau 6. 12. 99. — K. 11 459. dung 2 ebel und Federn mit einem ton⸗ L. 6896. ö ö kopf. a. I w. Budde K Goehde, G. m, b. S., 77. S9 587. Blllardkreidehalter u. s. w. Frie Lizenz ˖ Anzeiger. gebracht, daher die offene Handelsgesellschaft aufgelöst, gerte nden fend, g bd, T dr oe, me, n, sienlenpene mn g nn, r, nr g, le , n n ,,,, e eres rent d. , bn strle, eltäng, Kaieitꝛng fir ar. ren, deulgestemeaister Sen
ĩ Thür hin⸗ ibe, in auf einem Gußstück eine isti ehner, alkau. . 11. 89. — hen u 1 chter ö ö assierapparat u. s. w. r. 197 — B. 7580. 4. 1. ö onindustrie⸗ Zeitung. Fachzeitung für die ei Nr. 276. esellschaftsregifter Berlin I.
bermnterg fe erpt en e Tlieken der Tine, , , . . betbätigtem Stopfer. Josef Huber, Landsbut. Dagobert Falk, Unna. 8. 1. 97. — F. 3181 80. 85 284. Mühlsteine u. s. w. Kais. Kön. Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein, , (Richter Æ Schwarz.) Die Handelsgesellschaft
i klappt werden. Wilhelm ltevorrichtung durch eine Spiral seder heran- 17 . . ; 8 gegen wieder hockgeklayy n b da chtung 5 1227 615. Visierkonstruktion für Gewehre, 23. 11. 99. — H. 13 049 1. 1. 1900 privitegirte Oesterreichische Länderbank, Töpferwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan., Gips., Kalk., ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der
= Kl. Witschgasse 26. 18. 12.99. eführt wird. Dr. Karl Fink, Berlin, Zimmer ˖ . 9. J ; . ; ö . ß i 95. 12. 12 99. . F. 6301. welche das Vifieren des linken Auges im rechten 81, 127 874. Aus einem Stück bestebender, 80. .Täschchen oder Umschlag für Wien; Vertr.: Mr. Rich. Wirth, Frankfurt a. Hz. Jement«, Zementwaaren,. und Kunststeinindustrie sowie Kaufmann Alfred Schuck zu Berlin ist jum alleinigen 63. Iz 851. Fabrradschelle mit im Führunge ˖ 68. 127 323. Schließblech mit im Fallenloch Anschlage ermöglicht, bestebend aus die Stelle des kombinierter Bauch! und Rollreifen. Andrea Pflafter oder Arienelen u. s. w Heinrich Sachs, u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. 9. 2. 97. des Betonbaues. (Geschäftsstelle: Berlin NW. 5, Liquidator ernannt. kaften für das Befestigungsband senkrecht steben⸗ sentrecht angebrachter, sich drehender Rolle. Wilh. Korns vertretendem , , . und an Stelle des Klein. Kitzingen. 19. 12. 99. — K. 11524. riedenau b. Berlin. 4. 1. 9J. — S. 3086. — T. 1593. 8. 1. 1890. Kruppstr. 6) Nr. 8. — Inbalt: Geheimer Kom! Nr. 207 Abtheilung A. der Schraube jum Anziehen des letzteren. Hegemann, Iserlohn. 4. 12 99. — H 13102. Visiers tretender Linksplsierung. Adolf . sI. 127 941. Schachtel für Phonographen⸗ 6. 173. 99. sI. 60 174. Als Zigarettentasche benutzbare merjienrath Dr. Delbrück. — Selbsttbätiger Probe, Firma: Eisenbahn Syeisewagen Betrieb Windmüller Eo., Köln a. RI. 16. 11. 58. 68. 127 623. Thür. und Fensterfitsche. be Famburg, Rathhausmarkt 3. 25. 9. 99. — Waljen von ediger Form mit aufklappbarem g0. v0 152. In einem Kugellager. drehbarer Zcarettenverpackung u. f. w. J. Kauffmann, nehmer. — Patentprozeß Dannenberg Hr. Möller. Gustat. Riffelmann. Sig Berlin. offene W. 9225. stebend aus einem Lappen mit kurzem Schlitz F. 6088. Deckel und dazu passendem Verschluß, welche im Senertisch u. s. w. Emil 6 Frankfurt a. M., Mülbausen i. E. 7. 1. 97. — R. 6126. 2. 1. — Preßferm für Falziegel. — Dachfalniegel. — Handelszesellschaft und als Gesellschafter die Restau⸗ 63. I27 861. Kettenloser Fahrrad / Antrieb mit urd Fitschen knopf mit aus dem Dorn gebildetem, 22. E27 622. Scheibenbild für Kugelgewehre Innern einen mit weichem Stoff ausgekleideten Roßmarkt. 2. 2. 97. — R. 626560. 5. 1. 1900. 1800. ; Mörtel Mischmaschine. = Herstellung künftlicher Bau⸗ rateure: 12 Gustav Riffelmann. Halle a. S., in die Hinterradnabe verlegier Treikurbelwelle dem Schlitz entsprechendem Zapfen. Schlipköter mit Bezeichnung Ter Ringe vom Zentrum be Ivlinder jur Unterbringung der Walze besitzt. 23. 69 658. Taschennäbteug u. s. w. Agneten. s1. 70 217. Kefferartig gestalteter Transport ⸗ steine durch Guth. — Die Vorschriften für Stein ?) Albert Klids, Berlin. Die Gesellschaft hat am und Zabhnradubertragung für das Hinterrad. Æ Klus, Vohwinkel. 29. 11. 99. — Sch. 10 335. ginnend' und nach der Peripherie zablenmäßig Breslauer Waffermesser⸗ und Eisenbau—⸗ borfer Holzwaarenfabrik Oscar Keil, wagen u. s. w. Moritz Mädler, Leipzig ⸗Linde⸗ brüche und Gräbereien in Deutschland. — Berufs. 1. Januar 1909 begonnen. Fran Kollm, Berlin, Friesenstr. 5. 8. 12. 895. 68. 127 624. Vorricttung zum Deffnen und fortschreitend. J. Neumann, Neudamm. 28. 11. Werke Aktien Gesellschaft vorm. S. Mei⸗ Agnetendorf. I2. 1. 97. — A. 1926. 5. 1 1900. nau. 28. 1. 97. — M. 4959. 4. 1. 1900. genossenschaftliches. Verschledenes. = Geschäftliches. Nr. 217 Abtheilung A. — K. 11475 . Schließen von Fenstern, aus einer mit dem 99. — N. 2598. necke, Breslau ⸗Carlowigß. 8. 12. 99. — s8. 70 679. Spazierstock u. s. w. Fritz Jung, Ss. 68 s91. Vorrichtung jur Verhütung ven Waarenverkehr. — 1 — Auesschreibungen. Firma: Carl Richter. Sitz Berlin, offene Auswechselbare Deichselschere, Fenster verbundenen Schiene, die mittels Schnur 72. 127 903. Zimmerstutzen · Bügelspanner mit B. 13 911. Landau, Pfsali. 21. 1. 97. — J. 1815. Wasservergeudung bei Brausebädern u. J. w. Ausschreibungs. Ergebnisse, — Brief und Fragekasten. Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die Fuhr. Göhmann Einhorn, Do: tmund. 8. 1. 97. — Eingegangene Prospekte. — Kurttahelle. berren ju Berlin: I) Hermann Richter, 2) Paul
63. 127 82727. .
bestehend aus elnem Bügel, mit dem die Feder gehoben und durch einen Winkelhebel festgehalten beschrãnkt beweglichem Vertllaldrebberschlußblod, 82. 127 846. Röstvorrichtung mit innerhalb 30. 12. 99. wird. Heimann Æ Co., Oppeln. 2. 12. 99. welcher die Patrone vorerst in das Lager schiebt, eines Heizraums angeordneter und von einem mit 38. 71 281. Glaaröbrchen jur Aufnahme von — G. 3683. 5. 1. 1902. I' e, Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1899 egonnen.
18d ĩ tück 1d d m m , , n, nn ,, — H. 13036. bevor der Verschluß vollzogen wird. Ludwig Wendern versehenen Siebmantel umge bener Nadeln u. s w. Burtscheider Nadelfabrik 858. 119 320. Mischhabn für Brausebäder 22 1 Schaeffer X Dehlmann, Berlin. Handels⸗Register. Bei Nr. 24 523. Firmenregister Berlin 1 Firma
federnden Scheren, an welchen die Deichselarme . . ͤ ᷣ ; fn gers wnon!“ Pelmänhenst,. G8. Irn 781. Aufsatzbend mit selbstihäͤtiger GCGatterfelytt. Mehlls i. Th. 25. 12. 83. Schnecke. J. 5. Winkler, Biebrich. 18.7. 8. Jos. Preutz, Aachen. 3. 7. 57. — B. 7735. n. f. w. befestigt sind. Car alomon nhorf saß vf — W. 8783. 7. 1. 1900. 11. 2. 97. — Sch. 5680. 8. 1. 1900. S. Hintze, Berlin). Das Handels geschaͤft ist
20. 12. 99. — S. 5896. Festhaltung, bestehend aus einer Nase an dem C. 2568. ; . ! — ꝛ ; ; —ᷓ 82. 122 309. Kettenrad, dessen Unmfang mit dutch Spiralfeder beele flußten Dorn und je einem 26. 127 806. * kontinuierlichen Reinigen ss. E27 871, Abort mit seitlichem Spucknapf, s34. 69 171. Schirm oder Stocständer u. s. w. S7. 71 077. Gestielter bügelartiger Picken Annaberg. ö 7b 860) durch Vertrag auf den Kaufmann Mendel Aronsohn einer Kugellagerung für die aufliegende Kette ver⸗= Einschnitt in dem oberen und unteren Band von Spinn, Hechel⸗ u dgl. Abfällen eine aus der in die Wasserspülung miteingeschaltet sein F. G. Oeser, Chemnitz, Kronenstr 7. 5. 1. 97. balter u. s. w. G. Neelssen, Hamburg, Auf Blatt 873 des Handelsregisters für den zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Carl Falkenberg, . Friedrich. — D. 918. 4. 1. 198060 Canalstr. 5. 22. 1. 97. — N. 1356. 2. 1. Amtsgerichtsbezirk Annaberg ist heute eingetragen Firma H. Hintze Nachf. fortsetzt. Diese ist nach
ehen ist. obann Obermeier, München, lappen. Julius Grünwald, Ludwigshafen a. Rh. durchbrochener rotierender Trommel mit innen · kann. O. ien 9 r 12. 99. — O 1698. . 99. — G. 6888. seitig vorstehenden Schlagstiften und einer in gracht 42. 19. 12. 99. — F. 6316. 34. 70 634. Gmaillirter Petroleumkocher u. s. w. 1900. worden: Nr. 227 des Neginers Abtheilung A. übertragen 62. 12272 911. Aufhängebarer Ständer für 68. 127 814. Ladenkassenverschluß aus einem dieser rotiecenden, ebenfalls mit Schlagstiften 88. 127 826. Mit zur Brause führenden H. Kleinschewsky, Berlin, Adalbertstr. 60/61. 88. 722 768. Turbine u. s. w. Aetiengesell⸗ I) Firma: Gebrüder Stolle in Annaberg, und jwar Firma S. Hintze Nachf. und als In Fahrräder, mit schwingendem Träger und Klapp⸗ federnd in die Schlußstellung gedrängten, durch ver sehenen Achfe beftehende Vorrichtung. Albert Leitungen für kaltes und warmes Wasser ver⸗ II. 1. 87 — K. 6134. 30. 12. 99. schaft der Maschinenfabriken von Escher Zweigntederlassnng der Firma gleichen Namens in haber Mendel Aronsohn, Kaufmann, Berlin. fuß. Hermann Wacker, Leipzig, Nürnberger⸗ Fußtritt auelössbaren Riegel. Georg Korte, Bezuer, Ravensburg. 4 12. 39. — U. 965. hundene Hahnbatterie für Badeeinrichtungen. J. 14. 70 837. Thür oerschluß für Waschtrommeln Wyß ( Co., Zürich; Vertr.: Carl Pieper, Eibenstock, - Bei Nr. 21 099. Firmenregister Berlin L (Firma: straße j. 27. 12. 99. W. 9668. Wismar. 18. 12. 989. — R. 11516. 77. 1237 708. Aus mehreren Theilen jusammen. Wolfferts, Düsseldorf, Flingerstr. 30. 20. 12. 89. u. s. w Oscar Schimmel Æ Co., Chemnitz. . Soringmann u. Th. Stort, Berlin, 2) Inhaber: Die Kaufleute Herren Hermann Stolle F. Kauder, Berlin): Bas Handelsgeschäft ist inndersinstr. 3. 26. 1. 97. — A. 1943. 5. 1. und Christof Stolle in Eibenstock. durch Vertrag auf den Apotheker Heinrich Augu
63 127 912. Vierrädrigesz, fahrradähnlichts 68. 127 815. Schloß für Schiebthüren mit efetzte Spiel Figur aus vegetabilischem Elfenbein — W. 9354. ö 27. 1. 97. — Sch. 5610. 30. 12. 99, ee f. . 6 Hans ss. 127 891. Apparat zum selbstthätigen Des 34. 71 E79. Ausziehtisch u. J. w. Spinn Annaberg. den 17. Januar 1800. Otto Bartel zu Berlin übergegangen, welcher das-=
Lastfabrzeug mit Trethebelantrieb, Lenkachse, rechtwinklig zur Schiebrichtung schließendem Rienel. fin Verbindung mit anderen Materialien. m 1900. . . über der letzteren angebrachtem Carl Marx, . a. M., Sechofftr. 19. Klauder, Deffau. 18. 12. 39. — K. 11521. inftiie ren von sich selbstthätig entleerenden Abort ˖ c Mencke, Berlin. 29. 1. 97). — S. 3166 Aenderung in der Person des Das Königliche Amtsgericht. selbe unter der Firma Immanuel-⸗Apotheke Otto ahrersitz. Rudolf Wehner. Sebnitz i. S. 18. 12. 99. — M. 9285. 77. 127 713. Nachbildung von Schlangen oder gruben, bestehend aus in die Flüssigkeit ein ⸗ b. 1. 1800. R Dr. Wetzel. Bartel fortseßt. Vergleiche Nr. 212 des Registers 7. 12. 39. — W. 9371. 68. 127 945. Selbftthätiger Fenstersteller mit ähnlichen Tbieren aus einer, auf flacher Unterlage iauchenden Röhren und einem Ansaug⸗ und 34. 73 825. Brandscheibe u. s. w. Ehrich Klafse. ertreters. Abtheilung A, und jwar Firma: Immanuel 682. 127 922. Vorrichtung zum Anhalten durch⸗ die Bewegung und die Fixierung des Stellhebels ruhenden Schraubenfeder mit durch die Ugterlage Ausspritztohr für das flüssige Desinfektion. * Graetz, Berlin. 285. 12. 98. — H. 7000. 20. 67 398. Sciebfenster ohne Rahmen u. s. w. Agehaenburg. Bekanntmachung. 75693 Apotheke Otto Bartel und als Inhaber: Heinrich u. David 28. 12. 99. R. Kühn, Rorschach. — An Stelle des bis,. Wörther Dampfziegelei A. Keilbach Cie. August Otto Bartel, Apotheker, Berlin. *
ehend erde durch Aufwickeln der Zügelleine leitenden Federn. Lorenz Burk, Berlin. Han⸗ und in der Schraubenfeder entlang gehenden material. EG. Kröalein⸗ Lauer gehender Pfer ich 3 Heimsch, Stuttgart, Neckarstr. 39. 22. 12. 99. s4. 73 s26. Doppelbrenner für Petroleum berigen Vertreters ist Wilhelm Kraft, Nürn. Dbige Handelsgelellschafst hat dem Kaufmann Bei Nr. 25 585. Firmenregister Berlin L (Firma;
auf Stangen, die durch die Bewegung der Räder noverschestr. 16. 15. 12. 99. — B. 13 957. ugschnüren. Moriz Rosenthal, — 5. a. M. ;
gedreßt werden. Samuel Wyatt. San Fran-! 68. 127 975. Flügelkolben ⸗ Thürschließer, da. taufenstr. 353. 20. 12. 89. — R. 7571. — K. 11543. ö . kocher u. I. w. T. Hinneburg, Berlin, Frank berg, St. Johannisstr. 43, zum Vertreter bestellt Konrad Wenzel in Elsenfeld Prokura ertheilt. C. Stieghahn, Berlin: Vas Handels geschaft ifi
cikco; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, durch gekennzeichnet, daß nicht nur der bewegliche 27. 127 841. Schlange aus konisch gesponn · 86. 127 933. Blechspule oder Hülse mit furter Allee 196. 29. 12. 96. — H. 7001. worden . Aschaffenburg, 17. Januar 1900. durch Vertrag und Erbgang auf den Kaufmann 28. 12. 99. Löschungen. Königl. Amtsgericht. Hermann Andreas Alfred Stieghahn zu Berlin
riedrichftr. 10. 28. 12. 99. — W. 9378. Flügel gegenüber dem Gehäuseumfange, sondern nener Canenille als Spielzeug oder Christbaum⸗ wulstförmigen Auftreibungen. Gastav Börner, . 5 . Großenhain. 29. 11. 95. — B. 13 836. 34. 73 828. Petroleumkocher u. s. w. Ehrich e 8 Löhner. . übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter
63. 127 929. Wagenbremse mit durch die Vor⸗ auch der feste Flügel gegenüber dem Drebiapfen schmuck dienend, welche zur besseren Haltbarkeit 5 und a der Deichsel bethätigten des beweglichen Flügels mit einer als Ventil- mit einem Faden durchzogen ist. Joh. Phil. s7Z. 127 697. 6 mit langer. starker, * Graetz, Berlin. 29. 12. 98. — H. 7003. Klasse. Infolge Verzichts, . rr Firma fortsetzt. Diese Firma ist nach Nr. 220 der Bremsbacken. St. Krzyzaukiewicz,. Posen, klappe über einer erweiterten Stoßsuge liegenden Stieber, Roth b. Nürnberg. 23. II. 99. — konischer Zringe obne Lötbnaht. Elias Missel, 28. 12. 99. 2. 114970. Untergrund Blaudruckschürze Augsburg. Bekanntmachung. 75950) Abtheilung A übertragen, und zwar Firma: C. Schützenstr. 31. 7. 11. 95. — K. 11331. Liderung abgedichtet ist. erman Priester, St. 3837. . Stuttgart, Blumenstr. 8. 11. 12. 89. — M. 264. 86. 69 187. Auslaufhahn us. s. w. Alpb. u. . * ö Führung der Handelsregister betr. Stieghahn, Berlin und als Inhaber: Hermann 63. 157 9277. Ausspannvorrichtung mit, von Lauenburg i. Pom. 25. 7. 97. — P. 3099. 77. 1278247. Billard mit nach oben ge, s⁊7. 127 261. Schraubschlüssel in Plattenform Michel, Aachen, Kafernenstr. 12. IS. 1. 97. — 20. A023 118. Kontaktrolle für die Oberleitung Der wpenstonierte Lehrer und nunmehrige Kauf. Andreas Alfred Stieghabn, Kaufmann, Berlin. Die einer Stelle aus in ibren Führungen seitlich ver-! 69. 127 671. Nickfänger mit Säge an der krümmter Lauffläche für die Kugeln und einem mit die Verwendung als Gewindelebre ermög N. 4904. 4. 1. 1900. elektrischer Straßenbahnen u. s. w. mann Georn Gckert betreibt feit 13. FJanuär 1900 Firma ist von Re. 35 5535 Firmenreglsters Berlin J schiebbarer. aus den Trittelringen auszulösender mit Parierftange verfebenen feststehenden Klinge, mit Zahlen versehenen Einfallkasten für dieselben. lichenden Oeffnungen. Albert Roller, Waib⸗ z7. 69 871. Fensterrahmen u. s. w. Conr. 81. 121 641. Deppelte Kernstütze u. s. w. unter der Firma „Josef Felder jumisr Nach, hierher übertragen. Gelöscht ist Prokurenregifter ẽ 16. 12. 99. — R. 7555. Tarduck, Aächen / Adalbertsteinweg 184. 25. J. 81. 97 5685. Guitarre. Aecord . Zitker mit Accord. foiger Georg Eckert“ in Augsburg einen Nr. 11 369 die Prokura des Stieghahn.
Stange. A. von Ferdinand, Bulkesz; Vertr.: sowie mit Korkzieher, Pincette und Pfriem in Ludwig Morf. Hannover, Veilchenftr. 5. j 86 ae, , dieler ,, . ö 1 * J . . einem arate kombin — 1. 19606. . ; S ; ; ᷣ ꝛ d // /
Ernst von Niessen u. Kurt ron Riessen, Berlin, dem Heft. Dr. F. C. Devens, Düsseldorf, 10. 11. 99. — M. 9136. . . Hindersinstr. 2. 12. 1. 89. — F. 5407. Cavalleriestr 17 c. 13. 11. 89. — D. 4789. 77. 127 888. Kinderschaukelstubl mit jwischen vperschiedene Wertieuge des Küfergewerbes. 37. 71 608. Wendeltreppe u. s. w. Hiller ⸗· 84. 64. 1227 531. Flaschenreinigungs apparat mit 69. 127 689. Messerschalen mit in der Hitze den Seitenwangen angeordnetem Sitz und nieder⸗ Adolf Iffland, Eltville a. Rh. 16. 5. 99. — scheidt Kasbaum, Berlin. 13. 2. 97. — schein. ; ; Augsburg, 18. Januar 1800. Rr. 201 Firma: Oscar Anders, Inhaber J. 2685. 724i. 8. 1. 15906. 77. 111 234. Vorrichtung an elektrischen Frage⸗ K. Amtegericht. Oscars Anders, Kaufmann, Berlin.
einem 6 6 einem ee, e, Bürften⸗ an, , 5 2 r,. m, n. . . jun, , . w 1 K körrer, zwecks äußerer und innerer Reinigung der inlagen. ĩ ggert, Solingen. 4. 12. 99. u? kirchen. . 12. 99. — B. . ; . ; weißband für Kopfbedeckungen ü . irma: rn arkutsch, Inhaber laschen. Wilhelm Mauerhöfer, Berlin, — G. 3603. 77. 127 913. Spielzeug mit einer auf einen Aenderungen in der Person u. s. w. A. Me Meekin, Gogty 53 sG. 120 968. Jocquard· Fetten Gewebe u. s. w. Beckum. Handelsregister T5696] Ernft Karkutsch, Kaufmann, Berlin.
beine bergerstr. 78. 8. 4. 99. — M. 8310. 69. 127714. In einer auf dem Hefte an⸗ Vogel ein Gewehr in Aanschlag bringenden Figur, des Inhabers. Vertr.. A. Wiele, Nürnberg. 9. 1. 97. — Berlin, den 22. Januar 1900. des Königlichen Amtsgerichts zu Beckum. Nr. 218 Firma: Otto Schmidt, Inhaber Otto
64. 127 609. Flaschenspülapparat mit vor der gebrachten, gleichzeitig als Zwinge dienenden wobei durch Auslösen eines Schlagmechanismus GSGingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs M. 4879. 4. 1. 1900. staiserliches Patentamt. . Am 13. Januar 1900 ist eingetragen: Schmidt, Schlächtermeister, Berlin. am Schrotteller befindlichen Wassereinströõmungè⸗ Kappe vermütels eines oder mehrerer Stifte der Vogel berabgeworfen wird. Karl Bub, muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 412. 720 126. Quecksilberluftpumpe u. s. w. von Huber. 7öõdb6] Nr. 1. Abtheilung A-: . Nr. 209. Abtheilung A- öffnung sitzendem, hohlem, konischem Körper, festgehaltene Angel für Messer oder Gabeln. Nürnberg, Gostenhofer Hauptnr. 48. 27. 12. 99. stiasse. W. Niehls, Berlin, Schönhauser Allee 163 a. Firma: Gebrüder Terhoch; mit dem Sitze zu Prokura des Oswald Luft, Berlin, für die Firma: mit Rohrende und seitlichen Schlitzen, zur Er Carl Reusch, Solingen, Brühlerstr. 78. — B. 14016. . 18. 118 9605. Flugstaub⸗Filter u. s. w. — Dr. V. 1. 97 — N. 1353. 4. 1. 1900 Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus. Beckum; offene Handelsgesellschaft; als Gesell⸗ S. Foerstuer. ; ; möglichung der Zufübrung von Reinwasser oder 20. 12. 99.— R 7575. ⸗ 77. 127 915. Legespiel aus mit Buchstaben Hermann Mehner, Berlin, Knesebeckstr. 4. 42. 70 577. Blendvorrichtung an Kompaß. gegeben von der Königl. , l. ür Gewerbe schafter die Kaufleute Abraham Terhoch, z. It, in Gelsschi ist: Firmenregister Nr. 22721 die Schrot. Georg Lorenz jun.,, Rüsselsheim. 20. 127 604. Einstellbares Tintenzeug mit bedruckten Plättchen, welche in ihrer Zusammen· 21. 90 589. Widverstand für Bogenlampen. Nachlkavpen u. s. w. Werkstätten für Präci. und Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei, Olre, und Siegfried Terboch, 3. 3t. in Drenstein⸗ ller.
23. 12. 98. — L. 5974. verdrehbarem Tintenbehälter und einem mit setzung in alphabetischer Ordnung die Figur einer 21. 94 215. Solenofd. sions Mechanik und Optik Carl Bamberg, Gesellschaft 1Ghr. Fr. Cotta's Erben) Nr. 2. — fart, beide vom 158. Februar 1900 ab ju Beckum. ̃ J 17 (Firma: August
64. 127 729. Faßverschluß mit die innere Boden rersehenen Eintauchtrichter. Johann Schlange darstellen. J. G. Schrödel, Nürn· zI. 115 008. Vorschubvorrichtung für Bogen⸗ Friexengu b. Berlin. 25. J. 97. — W. 5035. Inhalt: Die freiwilligen Lehrlingsvrüfungen. — Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1990 begonnen; Die Eintragung vom 3. Januar 1809 Mündung verdeckendem Drehschieber. L. Liebe⸗ Seifert, Wien; Vertr.; R. Deißler, J. Mae berg · Schweinau. 27. 12. 99. — Sch. 10 447. lichtkoblen. Bergmann ⸗ Elektromotoren · & 6. 1. 1900. Gewerbliche Gehilfen und Arbeiter als Ginjährig⸗ ju ihrer Vertretung ist jeder Gesellschafter befugt. wird dahin berichtigt, daß der Gesellschafter rich Söhne, Neustadt a. d. Haardt. 21. 12. 99. meck! u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. 77. 127 9885. Ausbalancierte Reckstange Otto Dhnamo⸗ Werke, Aktiengesell schaft, Berlin. 42. 72 560. Flüssigkeitsmanomtter u. s. w. Freiwillige. — Ergebnisse der Verwaltung der . Frädrich mit Vornamen Ru dolf heißt. — L. 6995. 18 12. 979 — S. 5880. ö Kratzsch, Auasburgerftr. , u. Alfred Maul, 48. 87 621. Winkelförmig gestalteter Kebpfabl⸗ R. Furcß, Steglitz. 360. 1. 97. — F. 3236. Steinbeis. Stiftung für das Kalenderjabt 1898. — EBeckum. Bekanntmachung, Tobꝰ⁊7 Berlin, den 17. Januar 1900.
84. 127 730. Schraubverschluß für Frucht, 70. 127 723. Fingerring zum Durchblättern Schaigutstt. 6, Dresden. 23. 10. 99. — zieh u f. w. — Wilbeim Richter, Herboln⸗ 5. 1. 1900. Verschiedene Mittbeilungen. (Handelsverkehr nit In un ser Firmenregister ist bei Nr. 31, woselb Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. konservenpackungen mit in Dichtungefläche ein son Büchern u dgl. mit einer als Reibung K. 11271. heim i. B. 44. 68 780. Zigarrenabschneider u. s. w. Spanien. — Ablaßbahn mit Verschlußschieber. — die Firma G. Holtmann ju Beckum eingetragen — gelegten Gummiring. Otto Löblich, Ober⸗ flãche dienenden Auflage. Ernst Junker, Rog. so. E27 618. Rollendraht⸗ Spannvorrichtung 47. 117 L24. Drud. Reduzier Ventil. — Richard E. Meyer jr. Eo., Harzgerode. 8 1. 97. Schaufenfter⸗Deloration) — Der TV. Deutsche steht, vermerkt, daß die Ehefrau Bomke aug dem Rernbar . Ib 94] kotzau. 21. 12. 99 — L. 6999. mart b. Altroggenrahmede. 21. 12. 99. — J. 2860. für Ziegel ⸗Abschneide⸗Apparate, bestehend aus Ginzel, Dresden Striesen. — M. 4874. H. 1. 1900. Gewerbekammertag. — Mittheilungen aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden ist. Die gleichieiti Unter Nr. ? des Handel sregisters, Abtheilung B.,
64. 127 784. Glockenförmiger Bierkrugdedel 70. 1277533. Giiffelspitzet aus einem pris einer Drabtkapsel und zwei Drahttlemmen. W. 49. ILE 627. Schutzvorrichtung für Stan 48. 70 633. Maulwurfsfalle 1. s. w. — Franz Vereinsleben. (Gewerbeverein Besighelm) — Prei. in „G. Holtmann Nachfl.“ geänderte Firma ist — Schloftmälzerei, Actiengesellschaft, vor. mit in demselben montierter Signalglocke, welche matischen Carborundumbloc mit durchgehenden Roscher, Görlitz, Rauschwalderstr. 28. 10. 99. maschinen. — Deutsch⸗Amerikanische Ma⸗ Keim, Dommesstadt. 9. J. 97. — K. 5Ii27. ausschreiben. — Lnterarische Gischeinungen. — nach Nr. des neuen Handelsregisters, Abtheilung A.,, mals Th. Schmidt Cen zu Nienburg — ist mittels eines Tasters und eines rechtwinklig ge Rillen von geeignetem Querschnitte in den — R. 7401. . schinen Gesellschaft, Frankfurt a. M. 8. 1. 1900 Frequenz des Landes. Gewerbe⸗Museumgs. — Neue übertragen. eingetragen worden: bogenen Klörpels um Ertönen gebracht wird. schmalen Seiten. Gustas Schollmeyer, Dessau. s80. 1227 688. Mit in einem geschlossenen 63. 77913. Prismalische Schachtel u. s. w. 47. 70 073. Schmierbüchse u. s. w. — Gebr. Erwerbungen für die Bibliothek der K. Zentralstelle Beckum, den 13. Januar 1900. Die Generalversammlung der Aktionäre vom Carl Hasenelever, Langerfeld. X. 12. 99. — 16. 12. 99. — Sch. 19 419. ( Kasten befindlichem, von oben beweglichem Auf⸗ — Kasseler Safer · Kakao⸗ Fabrik SHausen Commichau, Magdeburg Sudenburg. 29. 1. 97. für Gewerbe und Handel. — Firmenwesen. — Königliches Amtegericht. 25. November 1899 hat dem Gesellschaftsvertrag S. 13193. . 70. 127 799. Flüssigkeitsbebälter aus einem satzrohr und Klappe versehener Aufsatz für die Co., Actien Gesellschaft, Kassel. — C. 1409. 4. 1. 1900. Konkurse. — Gebrauchsmuster. (Gintragungen.) — — eine neue Fassung gegeben.
84. 127 785. Bierkrugdeckel mit über dem. in ein größeres Gefäß einschraubbaren, mit Brennlöcher kontinuierlicher Ziegelösen. August so. 127 01I. Blendftein aus Zement. — 47. 71 222. Schmierpumpe u. s. w. — Gebr. Ankündigungen. KRerlin. Sandelsregister T7ös417 Der Zweck und Hegenstand des Unternehmen ist selben montierter Signalglecke, welche mittels Zuflußöff nungen versehenen, kleineren Gefäß. Schumann, Riedisheim b. Mälhausen i. E. Arthur Schweizer, Frelburg i. Br., Hummel Commichau, Magdeburg · Sudenburg. 29.1. 97. . des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin der Betrieb und die Erweiterung der zu Nienburg eines Tafters und eines rechtwinklig gebogenen Joh. Sommer, Nürnberg, Ob. Baustr. 25. 4. 12. 99. — Sch. 10 357. ö strafße 5, u. Ludwig Reiß, Karlsruhe i. B. — C. 14608. 4. 1. 1900. Gewerbeblatt für das Großherzogt bum ¶ Abtheilung A). a. S. belegenen Malzfabrik, sowie der An- und Ver⸗ Klöprpels zum Ertönen gebracht wird. Carl 6. 11. 99. — S. 5789. . s0O. 127 899. Anschlußmuffe für Rohrkanäle, gz. 71 637. Werkieugträger in Gefäßform. gr, 72 O39. Doppelte Steblager u. s. w. — Heffen, Zeitschrift des Landes Gewerbevereinß. Am 17. Januar 1909 ift eingetragen: kauf von Robprodukten und Mälzereifabrikaten. Hafenclever, Langerfeld. 22. 12. 89.— 5. 13188. 70. 123 820. Transparente Schreibplatte. mit viereckigem, winkel rechtem Einsatzende, rundem, — Ferdinand Reinicke, Hohleborn b. Schmal ⸗ Carl Guke, Schkeuditz b. Leipzig. 11. 2. 97. Darmstadt. Rr. J. — Inhalt: Berichtigung — Bei Nr. 189 177. Gesellichastzregister Berlin 1 Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich verpflichtet,
64. 127 833. Gefäß zum Aufbewahren von Ernft Bechert, Hof a. S. 19. 12. 89. — schrägliegendem Anschlußstück und seitlichen An⸗ kalden. — EG. 1984. 5. 1. 1960. ekannimachung. — An die Herren Ortgrechner der 2. Neugebauer RNchflg. Bell Co., Berlin). wenn der Vorstand nur aus einem Mitalied besteht, gashaltige bjw. aufbrausende Flüssigteiten er⸗ B. 13 972. . ; sätzen für Anbringung eines anspannbaren, das 2 S z 49. 69 401. Unterlagakörver für Feilenhau. Sterbekaffe für Mitglieder des Hessischen Landes. Die Gefelschafter Hermann BloLszies und Juliüs durch dessen Unterschrift oder diejenige, zweier Pro- jeugenden Löoösungen mit dieselben verbindendem 70. 127 831. Linienblatt mit weißen Linien nn,, J. Szalla, Verlängerung der chutzfrist. maschinen u. s. w. J. A. , Haddenbach. gewerbevereins. — Die Handwerkskammer zu Darm. Mühlenbeck sind aus der Handelsgesellschaft aus- kuristen, wenn der Vorstand aus zwei Mitgliedern
8. 5. 1. Jc05. stadt. — Hauptkatalog der Bibliothek des Landeg, geschleden. Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 13 825 bestebt, durch die Unterschrist beider Mitglieder oder
und dle Ausflußmengen regelndem Zweiwegehahn. auf schwarjzem Grund. Leopold Ruppert, Linz Berlin, Neue Friedrichstr. g/ 19. 15. J2. 99. — Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die Remscheld. 18. 1. 95. — J. 9 George Henderson, Stockton on Tees; Vertr.: a. D.; Vertr.: G. Dedreux, München. 23. 12. 99. S. 5886. nachstehend aufgeführten Gebrauchs muster an dem S2. 70 229. ührunagsstes für Schiffchentreiber gewerbevereing. — Bigeleisen mit selbstheinendem die Prokura des Hermann Bloszies. ö *. ir Unterschrift eines Mitgliedes und eines erlin ro en.
Selmar Reitzenbaum, Berlin, Mohrenftr. 50. Bei Nr. 5220. Gesellschaftsregister
16 ö! Robert Krayn, Berlin, Orantienburgerstr. Beibätzng Re strerfft, it eher Töne, ., 6. Kuvert, Anfenchter, bestchend aus 15's sfr, , Rss, gerktt. zt
. ö . . ö 4 1 9 J I . . J 1 . . 1 . ö n 5 6
— R. 7583. so. 12272 712. Mit ein oder jweiseitigem am Schluß angegebenen Tage gezablt worden. JL w. P. A. Günther, Altenburg S / A. Bolzen. — Mittbeilungen aus dem Vereinsleben. ᷣ . 23. 12. 99.— H. 13 20. 70. 127 836. Reißnagel, dessen Kopf aus Paxier oder Pappe ⸗Belag versehene, aus be⸗ Kliasse. . 2. 977. G. 3772. 10. 1. 1900. Flonheim i. R. Goddelau. Seligenstadt. Stein. (Bergmann . Franz, Berlin). Die Handelt Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird weiter 64. 127 908. Dichtung für Zapfbähne und einem ju einer ebenen Spirale gewundenen liebigem Material und in jeder Größe herzu. 3. 69 s81. Geschlossene, schlauchartig zu, . LTuftdicht verschlossene Büchse bach . T. — Gewerbliches Unterrichtewesen. gesellschaft ist durch gegenseitige U bereinkunft auf; bekannt gemacht: äbnliche Rohranschlässe, bestebend aus von Druck. Draht, und dessen Spitze aus dem im Zentrum stellende Bauplatte, Max Esche, Berlin, sammengefügte Arbeiisjack u. s. w. Theodor u. s. w. E. Sökelaud K Söhne, Berlin. 23. 1. 57. Darmstadt. — Technische Mittheilungen. Blitz gelöst um Liquidator ist der Kaufmann Carl Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaft schrauben beeinflaßter Abdichtungzplatte. Albert der Spirale nach unten abgebogenen Drahtende Greifswalderstr. 73/74. 20. 12. 99. — G. 3445. Fricke, Berlin, Dranienstr. 174. J. 1. N. — R S. 3150. 4. 1. 1900. Maffe zum Versinnen und Verbleien. Möbel und Heinrich Otto Bergmann zu Berlin bestellt. Dag gelten für gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal im Meyer, Wartburg b. Eisenach. 25. 12. 99. — besteht. Emil Kronke. Dresden- A. Lindenaupl. 1. 80. 127 832. Poliervorrichtung für Gegen. F. 3177. 6. 1. 1900. : 60 653. Gepreßte Wappen u. s. w. Rein. deren Anfertigung. — Patente und Gebrarchemuster Geschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf „Deutschen Reichs Anzeiger, eingerückt werden. M. 3313 . . 27. 12. 98. — K. 11561. stände aus Ytarmoß und ähnlichem Material aus 3. 69 799. Sportjacke u. s. w. Theodor hold Kühn, Berlin, Leipitgerstr. II5/i16. iI. I. 57. von im Großberzogthum Hessen lebenden Erfindern. die Kaufleute ju Berlin. Den Verwaltungzzorganen bleibt es überlassen, G84. 127 914. Fombiniertes Ventil für Flaschen·˖ 70. 127 8237. Schultafel mit Liniiervorrich⸗ aufgerollten bzw. aneinander gepreßten Bändern gef Berlin, Oranienstr. 174. 7. 1. 91. — 10 6141. 8. 1. 1900. — Literarische Besprechungen. Schreibmappe für 1) Gustav Eberstein, ohne daß an die Uagterlassung rechtliche Folgen ge⸗ füllapparate, bei welchem daz aus dem Flüssig⸗ tung, bestehend aus einem horizontal und einem oder Scheiben aus Leder, ebstoff o. dgl. 3178. 6. 1. 1900. Eo 684. Vom 1. Juli ab zählender, land⸗ das Jahr 1960. 2) Carl Bachmann knüpft werden können, solch Bekanntmachungen auch keitznivean hinausragende Luftrohr mittels einer vertikal verschiebbaren Lineal. Johannes Cibis, Langenfelder Marmorsãgewert Deus 4. 69 758. Petroleum ⸗Glühlichtlampe u. . w. wirthschaftlicher Ralender u. s. w. Reinhold k übergegangen, die dasselbe unter der Firma Berg⸗ in anderen Blättern zu veröffentlichen. Frankfurter Allee 195. Kühn. . Leipzigerstr. 115 116̃. 11. 1. 97. Gesund heit. Fönen . und gesundheitstechnische mann Franz Nachflg. ortsetzen. Diese offene Der Vorftand bestebt aus einem oder aus zwei 1
auf Säulen befestigten Platte geführt und von Ober⸗Lagiewnik b. Beuthen O- S. 27. 12. 99. c Cie., Langenfeld, Ryld. 30. 1. 399. — T Hinneburg, Berlin, einem an derselben drehbar angeordneten Klappen · — C. 2571. L. 6072 27. 1. 7. — D. 7166. 9. 1. 1900. 19 * 6142. 1. 18900. Zeitschrift. (Verlag von F. Leineweber, Leipzig) Handelsgesellschaft ist unter Nr. 197 Abtheilung A. Müugliedern, der Aufsichtsrath bestimmt die Zahl 4. 21 7289. Fron für Gas u. . w. Franz S0 71d. Kopftafel zur Sichtbarmachung Rr. J. — Inhalt: Driginalien: Neues über das neu eingetragen. Der Uebergang der im Betriebe und bemirkt di. Wabl zu gerichtlichem oder nota.
ventil selbstthäͤrig geöffnet biw. geschlossen wird. 70, A127 839. An der Daumenwuriel ju be. 80. 127870. Preßeylinder für Ziegelpressen 2 G. Schrader, Hamburg, Holsteinischer⸗ festigender dosenförmiger Fingeranfeuchter mit mit jwischen demselben und dem Preßkopf einge⸗ Fischer, Mainz, Rhemstr. 36. 4. 2. N. — außwechselbarer Orlentierungsdaten L. f. w. Gd. biologische Abwasserreinigungsverfahren. Von J. Brix. des Geschäuts — Forderungen und Verbind⸗ riellem Protokoll. amp 15. 27. 12. 39. — Sch. 19446. Befestigungs bũgel auf der Rũckselte. Carl Kalinke, schaltetem, mit Vertheilung zapfen versehenem F. 3342. 8. 1. 1900909 ö nund Heyhal, J. Josef Sykora, Wien; Vertr.. — Die neuen Kläranlagen von Hampton an der lichkelten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Die ordentliche Generalversammlung findet all. 64. 127 916. Faßhahn, bei welchem die zur Trachenberg i. Schl. 28. 12. 939. — K. 116563. Strangbrecher. Max Condula, Budapest; Vertr:! 4. 80 691. Brandscheibe sür Petroleumglũh⸗ Themse. — Trinkwasserpreise in Belgien. — Kleine 1 Eberstein und Bachmann ausgeschlossen. jährlich inner alb der ersten vier Monats nach