ü
.
1 / . — = d 6 6 erm, ö R — / * — * ( 2 88 a n
R
. 4 3 14 . . 1 .
Schluß des Geschäftsjahreg in Nienburg, Saale, statt und wird vom Aufsichtsrath berufen.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen sind mindestens 3 Wochen vorher durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs ·˖ Anzeiger unter Angabe der Tagesordnung zu erlafsen. Zum Nach. weis der ordnungs mäßig erfolgten Einladung genügt die Beibringung der Nummer des Deutschen Reichs Anzeigers, welche die Einladung enthält.
Attionare, deren Antheile jusammen den zwanzigsten Thell des Grundkapitals darftellen, sind berechtigt, in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe unter Angabe des Zwecks und der Gründe die Berufung einer Generalversammlung zu verlangen; die in ihrem . befindlichen Aktien sind zu hinterlegen. Eine in diefer Weise 6 Generalversammlung muß spätesten binnen sechs Wochen nach Einreichung des Antrages abgehalten werden.
Bernburg, den 12. Januar 1900.
ogliches Amtsgericht. 3.
Rernburs. , 75695 Die Blatt 1066 des Handelsregisters eingetragene Firma Aug. Böhme E Sohn hier ist erloschen. Bernburg, den 16. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. 3.
Rischofswer dn. ; 75698]
Auf Blatt 47 des Sen ge g g ist heute ein⸗ etragen worden, daß Herr Rudolf Grenser als In⸗ 6 der Firma Adolf Mothes Nachf. in Bischofswerda ausgesckleden und daß der Kauf⸗ mann Herr Hans Ernst Keller daselbst Inhaber der Firma ist.
Bischofswerda, am 8. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift)
KRochum. Eintragung in die Register 75699] ves stöniglichen Amtsgerichts Bochum; Am 13. Januar 1900 bei der Gesellschaft
Bochumer⸗Verein für Bergbau und Gußfftahl
fabritation in Bochum: Vie ordentliche General
versammlung vom 23. Oktober 1899 hat die Ab— änderung des Gesellschaft⸗vertrags beschlossen.
Bochum. Eintragung in die Register 75700) des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 13. Januar 1960 bei der Handelsgesellschaft
Deutsche Theer · Verkaufs · Vereinigung. Gesell⸗
schaft mit beschräukter Haftung in Bochum:
In der Versammlung der Gesellschafter vom
795. Dezember 1899 ist die Erhöhung des Stamm ⸗
kapitals von 67 b00 auf 69 200 1 beschlossen worden.
Bochum. Eintragung in die Regifter 75701]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum;
Am 13. Januar 1900 bei der Handelsgesellschaft Deutsche Ammoniak ⸗Verkaufs · Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Versammlung der Gesellschafter hat am 29. Dezember 1899 beschlossen, das Stammkapital von 135 000 auf 142 000 M zu erhöhen.
Bochum. Eintragung in die Register 75702
des stöniglichen Amtsgerichts Bochum:
Am 15. Januar 1900 bei der Gesellschaft Langen⸗ vreerer Baugenossenschaft in Langendreer: Der Maschinenwärter Ch. Zelle ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Dezember 1899 ist an seine Stelle der Br. med. Heinrich Maiweg von Langen⸗ dreer gewählt worden.
Bochum. Eintragung in die Register 75703) des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 16. Januar 1800 bei der Firma Viktor
Capell in Laer: Die Zweigniederlassung in Dorst ˖
feld ist erloschen.
Bochum. Eintragung in die Register 175704) des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 18. Januar 1900 bei der Firma N. Schramm
in Altenbochum: Die Firma ist erloschen.
Rraunschweig. 75705 Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 121 eingetragenen Firma: Maschinenfabriken R. Karges und Gustav Hammer & Ce Actiengesellschaft ist heute vermerkt, daß die den ftellvertretenden Vor⸗ ands mitgliedern, Kaufleuten Rudolf Moll und skar Kirchner hieselbst ertheilte Vertretungs⸗ befugniß gelöscht ist. Braunschweig, den 16. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. KRremen. 75946] In das Handelsregifter ist eingetragen: Den 28. Dezember 1899: Glashütte Germania, GesellschnFt mit beschränkter Hartung: Gesell- schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Bremen: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. Dejember 1899. Gegenstand des Unternebmens ist Betrieb einer *r nn und einer Torfstreu⸗ fabrik, sowie aller nach dem Ermessen der Gesell⸗ schafter damit in Verbindung stehenden Geschäfte unter Fortführung der Fabriken der behuftz Um⸗ wandlung in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelösten Glashütte Germania Actiengesellschaft . Das Stammkapital beträgt 200 006 M Dagselbe wird durch Baarjahlung und dadurch gebildet, daß die Gesellschafter, welche die sämmtlichen Aktien der aufgelösten Gesellschaft . Glashütte Germania Actiengesell⸗˖ schaft 96 3 den auf ihre Aktien entfallenden Antheil nach dem bei Auflösung der Gesellschaft in der Generalversammlung vom 7. Dezember 1899 auf Grund der Bilam vom gleichen 2 festgestellten Werth als Stammeinlagen in die neue Gesellschaft einbringen. Sowelt die Ge⸗ sells—chafter durch ibre Sacheinlagen ibre Stamm ⸗˖ einlagen noch nicht gedeckt haben, werden auch die weiteren Einzahlungen nach Beschluß der Gesellschafter eingefordert. Jeder einzelne der 3 für das erste Geschäftsjahr bestimmten Ge⸗ . ist zur Zelchnung der Gesellschaft efugt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namentzunterschrift beifügen. Geschäfts⸗ führer für das erste Geschäftsjaht sind: Johann Grimmenstein, John Andreas Christsph Stute und Johann Hermann rat hoff.
Glas nütte Gorinanin Actienmgesell-
gechareé, EBRremem: Die Generalversamm- lung vom 7. Dezember 1859 hat die Auflösung der Aktlengesellschaft zum Zweck der Umwandlung derselben in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung beschlossen. Am 7. Dejember 1899 ist die Firma erloschen
Den 29. Dezember 1899: Gng- . Ele ktricitäts- Werke Kü-
tom 1. P. A. G.: Attiengesellschaft mit Sitz in Bremen, errichtet am 6. Dezember 1899. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gast. und Glekirlzitãtsanstalten, sowie der Betrieb aller nach dem . . des Aussichtsratha damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Altien-⸗ kapital beträgt 150 000 M, eingetheilt in 150 Aktien von je 1000 M1, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsratbs aus einem oder zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe ernannt werden. Der Aufsichtsrath kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder, und zwar, sofern die Vorschriften des 5 248 des H. G- B. beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wählen. Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Ge sellschaft verbindlich sein sollen, inebesondere zur Zeichnung der Firma, ist, wenn der Vorffand nur aus einem Mitagliede besteht, dessen alleinige Thätigkeit resp, Unterschrift erforderlich. Besteht aber der Vorstand aus jwei (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier (ordent licher oder stell vertretender Vorstandsmitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen er⸗ forderlich. Außerdem kann 2 Prokuristen die emeinsame Vertretung und Unterschrift der Geenen, übertragen werden. Der Aussichtg⸗ rath befteht aus 3 bis 5 von der General. verfammlung zu wählenden Personen. Alle schristlichen Erklärungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten „Der Aussichtsrath“ unter Beifügung der Namensunterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters zu unter⸗ zeichnen. Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrath berufen und findet innerhalb der ersten 6 Monate des Geschäftsjahres statt. Die Einladung oder Bekanntmachung hat min destens 17 Tage vor der Versammlung statt⸗ zufinden, den Tag der Bekanntmachung bezw. Einladung und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichs / Anzeiger. Die Gesellschaft tritt in den von der Firma Carl Francke in Bremen mit der Stadt gemeinde Bütow abgeschlossenen, die Kon. zession zu einem Gas und Eleltrizitätswerk und dessen Bau und Betrieb betreffenden Ver⸗ trag mit allen Rechten und Pflichten ein. Sie zablt der Firma Carl Francke für die Ueber⸗ lassung dieses Vertrages, sowie für deren behufs Gründung der Gesellschaft aufgewendete Be—⸗ mühungen und Vorarbeiten eine Vergütung von S000 qν, Die Firma Carl Francke hat von dem Bäckermeister Gollmer ein in Bütow be⸗ legenes, im Kataster mit Blatt 6 als Parzelle 20 und 134j21 bezeichnetes Grundstück zum Preise von 2500 MS per Morgen gekauft und bat auf diesem Grundstück ein Gaswerk errichtet. Die Gesellschaft tritt in den mit Goll mer geschlossenen Grundstäcksvertrag ein und zahlt der Firma Carl Francke für die Herstellung des Gaswerks eine angemessene Vergütung, deren Feststellung in dem Vertrage vorgesehen ist.
Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt lichen Aktien übernommen haben, sind: der Bürgermeister in Bütow Hugo Ahlsdorff, der Kaufmann in Bremen Hermann Vocke, der Dr. jur., in Bremen Erich Kleinschmidt, der Ingenieur in Bremen Wilhelm Francke, der Kaufmann in Bremen Harry Reimers.
Revisoren gemäß Art. 209 h. H.-G. -B. sind der Kaufmann in Bremen Heinich Friedrich Georg Müller und der Syndikus in Bremen Johannes Friedrich Rösing.
Den Vorstand bildet der Ingenieur in Bremen Joharnes Friedrich Christoph Theodor Brandt Den Aussichtsrath bilden der Dr. jur. in Bremen Erich Kleinschmidt, Vorsitzender, der Bürgermeister in Bütow Hugo Ahlsdorff, stell vertretender Vorsitzender, der Ingenieur in Bremen Carl Friedrich (Fritz) Francke.
Zu Kollektivprokuristen sind Dr. Adolf Samt⸗ leben und Wilhelm Heinrich Carl Hermann Knoop bestellt worden.
S. F. Dunkmann, Bremen: An August Pie⸗ ning ist am 28. Dezember 1899 Prokura ertheilt.
G. Knop jr., Bremen: Inhaber Carl Heinrich Eduard Knop.
Otto von Meyer Æ Co., Bremen: An Hel⸗ muth Meyerdirks ist am 28. Dezember 1899 Prokura ertbeilt.
F. Mißler, Bremen: Die an Heinrich Wipper⸗ mann und Gustas Lankenau ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist am 28. Dejember 1899 erloschen. Am nämlichen Tage ist an Gustav Lankenau Einzelprokura, sowie an Heinrich Wippermann 1 oi, . Bohnhotst Kollektivprokura ertheilt.
A. Zrister Co., Bremen: Mit dem am 9. Februar 1899 erfolgten Ableben der Kom⸗ manditistin ist die Kommanditgesellschaft auf⸗
elöst worden. Der persönlich haftende Gesell⸗ halter Diedrich Albert August Frister hat die Aktiva und Passiva übernommen und führt das Geschäft seit dem 9. Februar 1889 für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handels sachen, den 30. Dezember 1899. C. H. Thbulesius Dr.
NRreslau. 75706
In unser Firmenreglster ist bei Nr 7964, betreffend die Firma S. CErzellliter Nachfolger hier, heute eingetragen:
le Firma ist in Otto Ermler verändert und
auf Nr. 31 des Handelsregifters A. übertragen.
Demnächst ist in das Handelsregister A. unter Nr. 31 die Firma Otto Ermler in Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ermler ebenda eingetragen worden.
Breslau, den 15. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Lan. J In unser Handelgregister A. ist heute eingetragen: Fr. 30. Firma Moritz Landsberger in ,, Inhaber Moritz Landsberger, Kaufmann, a. : ⸗ * 32. Bei der Firma Oswald Hoffmann 9. ö Theodor Teichmann, Breslau, ist Prokura t ö . ü 5 Gi ziau, den 15. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Rromberg. Bekanntmachung. T7 5708] Die Bromberger Schleppschifffahrt⸗ Aktien. gesellschaft hat unter Aufhebung des alten Statuts einen neuen Gesellschaftsvertrag festgestellt. Auf Grund dessen ist in unserem Handelsregister B. bei Nummer 1 Folgendes eingetragen worden: Die Firma der Gesellschaft lautet: „Bromberger Schlepyschifffahrt Aktien. Gesellschaft!.
Sie hat ihren Sitz in Bromberg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, der Erwerb, die Anlage und der Betrieb von Grundstücken, Anstalten und beweglichen Gegenstaäͤnden, welche dem Umschlags⸗ verkehr für Güter aller Art, dem Holzhandel und der Holzinduftrie, sowie sonstigen industriellen und landwirihschaftlichen Zwecken dienen; ferner der Trantport an Flößen und Schiffsgefäßen mittels aller dazu dienlichen Kräfte und Transportmittel, insbesondere der Betrieb der Kettenschleppschiffahrt.
Das Grundkapital beträgt eine Million Mark.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Kaufmann Frledrich Wilhelm Bumke in
Bromberg,
2) dem Direktor Ernst Müller in Bromberg.
Der Gesellschaftsvertrag der Attiengesellschaft ist am 30. Dezember 1899 festgestellt.
Wenn der Vorstand aus einer Person besteht, so steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft entweder dieser allein oder zwei Prokuristen zu, wenn der Vorstand aus mehreren Personen hesteht, so steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft entweder jwei Mitgliedern des Vorstands oder einem Mitgliede und einem Prokuristen zu.
Außer diesem Inhalt der Eintragung ist im Ge⸗ sellschafts vertrage noch Folgendes bestimmt:
Die einzelnen Aktien lauten über 1000 4 auf den Inhaber.
Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsraths, aus einem oder mehreren Mit. gliedern.
Die Bestellung derselben erfolgt zu notariellem Protokoll und liegt dem Aufsichtsrath ob.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, insbe⸗ sondere auch die Berufung der Generalversammlung; diese trägt die Unterschrift entweder des Aufsichts⸗ ratbs oder des Vorstands.
Bromberg, den 13. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rromberg. Bekanntmachung. 75709 Die Maschinenfabrik C. Blumwe C Sohn, Akt. ⸗Ges. hat unter Aufhebung des alten Statuts einen neuen Gesellschaftsvertrag festgestellt. .. Grund dessen ist in unserem Handelsregister B. be Nr. 2 Folgendes eingetragen worden: Die Firma der Gesellschast lautet: „Maschinenfabrik C Blumwe 4 Sohn, Act. Ges.“
Sie hat ihren 5 in Prinzenthal. n des Unternehmens ist die Errichtung, der Betrieb, Erwerb und die Veräußerung von Anlagen aller Art auf dem Gebiete der Maschinenindustrie sowie Betheiligung bei dergleichen Unternehmungen und der Betrieb von Handelsgeschäften.
Das Grundkapital beträgt eine Million Mark.
Einziges Vorstandsmitglied ist der Ingenieur und Fabrik- Direktor Wilhelm Blumwe in Prinzenthal.
Dem Kaufmann Bernhard Naumann in Schleusenau und dem Ober Ingenieur Gustap Zschalig in Prinzen⸗ thal ist Gesammtprokura ertheilt. Ein ieder von ihnen ist auch in Gemeinschast mit einem Vorstande⸗ mitgliede beziehungsweise dessen Stellvertreter zur Vertretung der Gefsellschaft ermächtigt. Außerdem steht dem Vorstande beziehungsweise dessen Stel ef die selbständige Vertretung der Gesell⸗
aft zu.
Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 30. Dezember 1899 festgestellt.
Die Gesellschast ift von unbestimmter Dauer.
Außer diesem Inhalt der Eintragung ist in dem Gesell schafts vertrag noch Folgendes beftimmt:
h . Aktien lauten auf je 1000 MS auf den In⸗ aber
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern . der Aussichtsrath ist auch ermächtigt, tellvertretende Direktoren zu ernennen.
Die Ernennung der Vorstandsmitglieder und deren . erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem
rotokoll.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt
durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs. Anzeiger, woselbst sammtliche von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachungen ver öffentlicht werden, unter Angabe der Gegenstände der Beschlußfassung. ⸗ Bromberg, den 13. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Cannstatt. t. Amtògericht Cann statt. 75712 4 Bekanntmachung.
Die Firma Friedrich Stockinger in Obertürk⸗ heim, Inhaber: Friedrich Stockinger, Kaufmann daselbst, wurde heute in das diesgerichtliche Handels- register für Einzelfirmen eingetragen.
Geschäftezweig: Betten ⸗, Betifedern⸗, Leinen n. Waͤschegeschãft.
Den 17. Januar 1900.
Landgerichtsrath Klum pp.
Cassel. Handelsregister. IT b7 II] eute ist eingetragen:
u Nr. 1982. Firma: Casseler Verkaufs- , Ziegeleifabrikate zu Cassel, Actien⸗ gesellschaft.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1899 am 1. Januar 1900 aufgelst
Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vor⸗
stand, die Kaufleute Carl Dubois . ö. Ehmer, beide zu Cassel. de Lucht und Caffel, den 13. Januar 190909 Koͤnialiches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Sandelsregister. ; ute ist eingetragen: nion u Nr. 2113. Firma: Pferdebahn Cassel Wolfsauger. Gesellschaft mit beschränkte⸗ Haftung ju Cassel. Der Geschäftsführer Balser bat sein Amt nieder kl rf mr n g shrm e rn, , olfsanger ist als alleiniger Geschäfts führer Caffel, den 15. Januar 1900. betet Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma SG. M. Paysch“ in Chemuitz betreffenden Blatz 2926 des Handelzregisters für die Stadt Chemn wurde heute verlautbart, daß vom 15. Stpt mb 1859 Herr Einst Bernhard Klare in Chemnitz al Gesellschafter ausgeschieden und Herr Kaufmann Heinrich Moritz Papsch in Chemnitz Geselschaste geworden ist. ;
,, den 16. Januar 1900.
önigl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. .
Chemnitꝝ. bsh Auf dem die Firma „A. H. Theyson“ h Chemnitz betreffenden Glatt 590 des Handelz. registers für die Stadt Chemnitz wurde heute Herr Kaufmann Carl Wilhelm Theyson in Chemnitz alz Prokurist eingetragen Chemnitz, den 18. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. . Dr. Frauenstein.
Chemmitꝝ. Ih S5n Auf Blatt 700 des Handelsregisters für den Land. benirk des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute die Firma „Richard Protze“ in Neustadt und als deren Inhaber Herr Zementwaarenfabrikant Ernst Richard ref daselbst eingetragen. Chemnitz, den 18. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝶ. . I ödbg Auf dem die . „Horn C Schirmer“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4194 des Handelt registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver. lautbart, daß Herr Fabrikant Gotthold Mar Schürer in Chemnitz in das Handelsgeschätt alt Mitinhaber eingetreten ist, daß die Gesellschaft am 15. Januar 1960 begonnen hat und daß die Firma nunmehr „Horn Schürer“ lautet. en, den 18. Januar 1900. önigl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Dõbeln. 76719
Die auf Blatt 437 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma Döbelner Emaillepech⸗ Fabrik Otto Schwerdtfeger in Töbeln ist beute gelöscht worden.
Döbeln, am 17. Januar 1960.
Königliches Amtsgericht.
La hode.
Dortmund. . 76715 Die unter Nr. 1746 des Firmenregifters einge tragene Firma Friedrich Neuhaus Union⸗Fahr⸗ rad⸗Werke (Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich Neuhaus zu Dortmund) ist heute gelöscht. Dortmund, den 12. Januar 1800. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Tb lg] Die unter Nr. 1841 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma C. R. Michelmann (Firmen inhaber: der Kaufmann Carl Richard Michelmann zu Dortmund) ist heute gelöscht. Dortmund, den 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 7b7l6]
Unter Nr. 8 des Handelsregisters Abth. A. Band! ist die, am 1. Januar 1900 unter der Firma Schneider K Becker errichtete offene Handelt⸗
gesellschast zu Dortmund heute eingetragen und
sind als Gesellschafter vermerkt: die Kaufleute Heinrich Schneider und Carl Becker, beide zu Dortmund. Dortmund, den 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
PDortmund. Jo? I7
Unter Nr. 9 des Handelsregisters Abth. A. Band! ist die am 1. Dezember 18959 unter der Firma Gebrüder Schartenberg errichtete offene Handelt gesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
h der Kaufmann Eduard Schartenberg,
) der Kaufmann Otto Schartenberg, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 16. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. ü In unser Handelsregister A. ist Band JL Nr. 10 die Firma Carl Samuel, Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Farl Samuel zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Pres den. ; . Auf Glatt S6b9 des Handelgregifters für das unter. zeichnete Amtsgericht ift heute das SGrlöschen der Firma Emil Baum in Dresden eingetragen worden. Dresden, am 18. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IC. Kramer.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddentschen Buchdruckerel mad Anstalt Berlin R. Wilhel neten ße Nr. .
ö
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 22. Januar
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den . Güterrechts Vereins⸗, Genossenschafts⸗= 56 e, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs- i
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen
senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b
esonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. n. 20
Das Central - Handels⸗Register für das Deutsche Rei herlin auch durch die i ih Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Jmeigers, s. Wilhelmstraße 3 bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
In
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L c 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 53. — . für den Raum einer Druckzeile 30 .
Handels⸗Register. 75721]
pres den.
Auf dem die Altiengesellschaft Dresduer Malz⸗ abrik vorm. Paul König in Dresden (Pieschen)
triffenden Blatt 6102 des Handelsregisfters für das mnterseichnete Amtsgericht ist beute eingetragen worden,
1) daß der Gesellschafts vertrag vom 6. April 188 mit seinen mehrfachen Abänderungen durch Beschluß der Gereralversammlung vom 8. Deiember 1898 außer Kraft gesetzt worden ist und daß an seine Gielle der am 8. Deiember 18938 festgestellte neue hesellschaftẽ vertrag tritt. ö.
Y daß der Sitz Ler Gesellschaft Dresden ist,
3) daß Willen zerkläru ngen, inshesontere Zeich mungen des Vorstands, für die Gesellschaft verbind- lich sind, wenn sie erfolgen durch das einzige Vor⸗ siandg mitglied, wenn der Vorstand aber aus mehreren Mitgliedern besteht, durch das erste Vorstands. mitglied allein oder durch zwei andere Vorstands— nitglierer oder durch eines derselben in Gemeinschaft nit einem Prokuristen. ;
Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird weiter Folgendes belannt gegeben:
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt kaß zwiöchen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tige der Gereraldersammlung eine Frist von mindestens achtzehn Tagen inneltegt.
Die Firma der Gesellschaft, der Gegenstand des Unternehmens, die Höhe des Grundkapitals und der mnelnen Altier, die Art der Bestellunz und Zu⸗ sammensezung des Vorstands und ie Form, in der bie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- moachu5ngen erfolgen, bleiben unverändert.
Dresden, am 18. Januar 1960.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. ö Kramer.
Dresden. 75722
Auf dem die Aktiengesellschast Sächsische Tis conut⸗ Benk in Dresden betreffenden Blatt 1616 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden:;
I) daß der Gesellschaftsvertrag vom 4. Dezember 188 durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dejember 1899 in den §S§ 4, 6, 7, 9, 19, 11, 14, 18, 19, 20, 22, 26, 27, 28 und 29 abgeändert worden ist. —
Y daß Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen dez Vorstands erfolgen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn der Vorstand aus nehreren Personen bestebt, durch zwei Vorstands— mitglieder oder ein Vorstandsmitglies in Gemein— schaft mit einem Prokuristen.
Aus den Abänderungen wird weiter Folgendes bekannt gegeben: 3
Der Vorstand besteht aus cinem oder mehreren Miteliedern und etwaigen Stellvertretern, welche vom Aufsichtzratbe zu gerichtlichem oder notariellem Proto olle zu ernennen sind. ;.
Die Berufang der Generalverlammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath mittels öffentlicher Bekanntmachung im Gesellschaftsblatze, derieit dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, und im Dres ner Anzeiger dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der General⸗ bersammlung eine Frist von mindestens zwei Wochen inne liegen muß, und hat die Tagesordnung zu enhalten.
Dresden, am 19. Januar 19009.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
PDũsseldor t. 75847 Die unter Nr. 3917 des Firmen registers eingetragene Firma Rheinische Buchdruckerei Maschinen⸗ fabrik Aug. Saadweg hier wurde heute auf lntrag ge öscht. Disseldorf. den 15. Januar 1900. Königliches Amtegericht.
Püsseldox. Ih Sd 2] Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Düsseldor fer Bildgießerei Förster Fricke ier (9. R. A. Nr. 115 ist der Kaufmann Bruno heck hier ausgeschieden und der Fibrikant Hugo facht zu Rath am 1. Januar 1960 als Gesell⸗ fter eingetreten. Das Handelsgeschäft wird mtr der Fiurma Düsseldorer Bild. . Brouce⸗ gießerei Förster C Kracht fortgesührt. Düsseldorf, den 15. Januar 806. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldoxt. Tos 8 In das Handelsregister A. 12 wurde heute ein— getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma eden E Tillmanns mit dem Sitze in Düssel⸗ erf. Die Gesellschaster sind die Handelsfräulein h Lentzen und Clara Tillmanns hier. Die Ge— ellichaft hat am J. Januar 1900 begonnen. Düsseldorf, den Jo. Januar 1996. Königliches Amte gericht.
pusseiaorr. ro 345] ; Bei der unter Nr. 1748 des Gesellschaftstegister? sigetragenen offenen Händelsgesellschaft in Firma 8. Hort mit dem Sitze der Hauptniederlassung 6 aldenkirchen und Zwelgnlederlafsuag hier bi e beute vermerkt, daß die Zweigniederlafsung ni dem Firmenrechte auf den Kaufmann Au gust g bier übergegangen und von diesem vom u . 1900 als eigene Hauptniederlassung weiter
it wird. Nach Löschung der Eintragung an
obiger Stelle wurde die Firma G. Goertz hier
und als Inhaber der August Baltes unter Nr. 13 des Handelsregisters A. eingetragen. Düsseldorf, den 15. Januar 1900. Königliches Amtagericht.
Duüsseldor s. 756843]
Unter Nr. 14 des Handelgsregisters A. wurde heute
eingetragen die Firma M. Brenner mit dem Sitze
der Hauytniederlassung in Magdeburg und Zweig⸗
niederlassung in Duaͤsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Moritz Brenner in Magdeburg. Düsseldorf, den 15. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Pũssel dort. T7öõS44]
In das Handelsregister A. Nr. 15 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Guschkty C Tönnesmann mit dem Sitze in Düsseldarf. Die Geselschafter sind der Maschinen⸗ schloͤsser Louis Guschky und der Kaufmann Franz Tönnet mann, beide zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19090 begonnen.
Tüsseldorf, den 15. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
PDũssel dort. TöS46]
Bei der unter Nr. 1301 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Carl Thieme hier wurde beute vermerkt, daß das Handelsgeschäft mit den mobilen Aktiven und den Passiven auf den Kaufmann Carl Thieme jr. hier übergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Nach Löschung der Firma an obiger Stelle wurde dieselbe unter Ne. 16 des Handelsregisters A neu eingetragen.
Die unter Nr. 241 des Prokurencegisters eingetragene, der Ehefrau Carl Thieme sr. hier s. Zt. ertheilte Prokura wurde gelöscht.
Düsseldorf, den 15. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Bekanntmachung. 75724 Zu unserem Handelsregister ist eingetragen worden: I) bei der Firma M. Wilckens in Eisenach:
a Matttkias Wilcken in Eisenach ist als In⸗ haber ausgeschieden; b. Witte Minna Wilckens, geb. Perthes, in Eisenach als Inbaberin. 2) bei der Firma Versandhaus S. Goldschmidt in Eisenach: Tie Prokura des Samuel Goldschmidt in Eisenach ist erloschen. Eisenach, den 15. Januar 1900. Großherzoglich S. Amtegericht. Abth. IV.
Eisenach. Bekanntmachung. 75723
Fol 95 unseres Handelsregisters ist bei der A. Ges. Acnenbrauerei Eisenach zu Eisenach beute ein⸗ getragen worden:
„Die in der ordentlichen Generalversammlang vom 23. Nopember 1899 beschlossene Erhöbung des Grund⸗ kapitals um 640 000 Æ , eingetheilt in 640 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 6, hat staltgefunden.“
Das Grundkarxital der Gesellschaft besteht nun mehr in 1280 (00 M, eingetheilt in 1280 Stück Aktien zu je 10900
Vie neuen Aktien sind von den bisherigen Aktio⸗ nären zum Parifurse übernommen und deren Betrag ift an den Vorstand eingezablt.
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stũücken kann Einsicht genommen werden.
Eisenach, den 15. Jan gar 1900.
Großher ogl. S. Amts gericht. IV.
Elberfeld. Bekanntmachung. 75727
Unter Nr. 2772 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Akltiengesellschaft in Firma Elberfelder Bapier fabrik Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Eiber⸗ 1 steht, ist deute Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1889 ist daz Grundkapital um 1Million Mark, also auf 1 Million Mark, durch Rückkauf von 1600 Stück Aktien à 1000 M herab⸗ gesetzt.
Gs wird hierbei bemerkt, daß die dem Ernst Schmidt und dem August Hänninshaus hier ertheilte Kollektiv. Prokura bestehen geblieben, dagegen die Kollektiv. Prokura dez Franz Bergner, des Richard Exner und des Wilhelm Müller in Feckendorf er— loschen ist. — Dies ist unter Nr. 19056 und 2045 des Prokurenregisters eingetragen.
Eiberseld, den 6. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. Bekanntmachung. T5728
Unter Nr. 14 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Ernst Koerber hier und als deren In⸗ baber der Kaufmann Ernst Koerber hier eingetragen e. Dem Heinrich Heßler hier ist Prokura ertheilt.
Elberfeld, den 13. Januar 1900
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. Bekanntmachung. 75726]
Unter Nr. 15 des Handelsregisters A. ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Breuning Heller hier und als deren persönlich haftende Ge— sellschafter die Gärtaer Albert Breuning und Adolf Heller, beide hier, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1900 be⸗ gonnen.
Siberfeld, den 16. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Eiber teld. Bekanntmachung. 75750 Unter Nr. 16 des Handelsregisters A. ist beute die Firma Emil Berg hßier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Berg hier eingetragen. Elberfeld, den 17. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. 13.
Elze. Bekanntmachung. 75725 Das Erlöschen der Firma W. Lamsbach in Elze ist ins Handelsregister eingetragen. Elze, 12. Januar 19060. Königliches Amtsgericht.
Ex art. 757321] Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 10 die Firma Arthur Dambacher hier eingetragen worden. Inhaberin ist die Eheftau Hedwig Dam⸗ bacher. geb. Donner, hier. Erfurt, 18. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Flensburg. Bekanntmachung. 75735
In das Handelsregister B. ist unter Nr. 1 am 4. Januar 1900 die Spar⸗ und Leihkasse für Gravenstein und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnèegeschäfts, um den Bewohnern Gelegen⸗ heit zu geben, ihre Gelder resp. Ersparnisse zins. tragend sicher zu belegen und die Aufnahme von Darlehnen zu erleichtern.
Das Stammkapital beträgt 25 0900 6
Der Geschäfts führer ist Andreas Hansen in Peter? holm und der Kaufmann Hermann Davidsen in Gravenstein dessen Stellvertreter. Der Gesellschafts« vertrag ist am 6. Dezember 1899 festgestellt.
Der Geschäftsführer sowie dessen Stellvertreter zeichnet unter Verbindlichkeit der Gesellschaft die Firma derselben, welche auch vorgedräckt sein kann, unter Hinzufügung seiner Namensunterschrift.
Die öffentlichen Bekanntmachungen, soweit solche veranlaßt sind, erfolgen durch die Flensburger Nach- richten und den Neuen Apenrader Anzeiger.
Flensburg, den 3. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
FElensbarg. Bekanntmachung. 75733
Bei Nr. 277 des hiesizen Gesellschaftsregifters, Actiengesellschaft vormals Krog, Ewers C Co. in Flensburg, ist Folgendeg vermerkt:
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 30. November 1899 ist ein abge⸗ ändertes Statut angenommen, durch welches ver ⸗ schiedene Bestimmungen des bisherigen abgeändert sind und worin unter anderem Folgendes bestimmt ist:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Margarine ⸗Fabrik und einer Kaffeesurrogat Fabrik sowie Fabrikation ähnlicher Artikel und Betreibung aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger sowie durch die Flensburger Nachrichten und die Flensburger Norddeutsche Zeitung; falls die letzteren Zitungen eingehen, durch andere in Flens— burg erscheinende Zeitungen nach Wahl des Vorstands.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, von welchen zwei aus der Mitte der Aktionäre von der Generalversammlung und das dritte, welches als Geschäftsführer fungieren soll, durch den Aufsichis⸗ rath bestellt wird. — Von der Generalversammlung wird ferner alljährlich ein Ersatzmann für den Vor—⸗ stand gewählt.
Rich tzverbindliche Erklärungen des Vorstands können nur erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Demgemäß sind schriftlich⸗ Erklärungen, Bekannt⸗ machungen und Urkunden für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder gestempelt sind und Lie eigen händige Uaterschrift von zwei Vorstan: smitgliedern tragen. Die in Flensburg tagenden Generalversamm⸗ lungen werden von dem Vorstand durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagesocdnung mindestens 18 Tage vor dem dafür angesetzten Ter⸗ min, der Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, berufen.
Flensburg, den 17. Januar 1900.
Königliches Amtegericht. Abth. 3.
Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. 75736
Auf Blatt 186 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Bahr Bremer, Häcksel⸗ schneiderei und Fuhrwesen — Freiburg — einge⸗ ragen:
Die Firma ist erloschen.“
Freiburg a. d. Elbe, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Gelsenkirchen. 75738
Ja unser Gesellschaftsregister ist am 15. Januar 1960 bei der unter Nr. 14 eingetragenen mit dem Sitz in Schalke befindlichen Aktiengesellschaft Glas. und Spiegelmanufaktur Folgendes ver⸗ merkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1899 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Aenderungen sind aus dem bei den Alten in Ausfertigung befindlichen Protokolle über dlese Generalversammlung zu ersehen.
Gelsenkirchen, 15. Januar 1800.
Kgl. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister 757371 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 209 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma W. Bender C Co (Firmen⸗ inhaber: die Agenten Wilhelm Bender und Franz Reiermann zu Gelsenkirchen, ist gelöscht am 15. Januar 1900.
Gũüstrom. IT7öl86] In das biesige Handelsregister Fol. 275 Nr. 406 ist heute als neue Firma eingetragen worden: * Spalte 3 (Firma): Theodor Kremer.— Spalte 4 (Ort); Güstrow. Svalte 5 (Inhaber): Kaufmann Theodor Friedrich Christian Johannes Kremer in Güstrow. Güstrom, den 17. Januar 1900. Großherzoglich Mecklenb. Schwerin sches Amtsgericht.
HNHalbau. 75945]
Bei der in unserem Handelkhregister, Abth. B., unter Rr. 1 eingetragenen Firma Schlefsische Dachstein⸗ und Falzziegelfabriken vormals G. Sturm, Aktiengesellschaft in Freiwalsau ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Sep⸗ tember 1899 der § 18 des Statuts dahin abgeändert, daß die ordentlichen wie die außerordentlichen Generalversammlungen vom Vorstand oder Aufsichtg⸗ rath zu berufen sind.
Halbau, den 18. Januar 1800.
. Huyka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Halberstadt. 75738] Bei der unter Nr. 1306 des Firmenregisters ver⸗ zeichneten Firma Hermann Wagemann — Halberftadt ist heute die Errichtung einer Zweig niederlassung in Badersleben vermerkt. Halberstadt, den 13. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Halberstadt. 75740]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 415 heute Folgendes eingeiragen worden:
Firma: A. Steinmann C Bondpy.
Sitz: Halberstadt.
Rechte verhältnisse:
Die Gesellschafter sind:
I) der Handschuhfabrikant Adolf Steinmann zu Halberstadt,
2) der Kaufmann Richard Bondy zu Leipzig. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Halberstadt, den 16. Jannar 1900. —
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. ***
Hamm, Westr. Handelsregister 75741 des Königlichen Amtagerichts zu Hamm. In unser Handelsregister, Abth. A, ist am
12. Januar 1960 unter Nr. 1 die Firma „L. Beck⸗
haus Nachfolger“ zu Hamm und als deren In⸗
haber der Kaufmann Martin Gärtner zu Hamm ein⸗ getragen.
Gleichzeitig ist die Firma L. Beckhaus zu Hamm, Jahaber die Wittwe Kaufmann Ladwig Beckhaus zu Hamm, unter Nr. 275 des alten Firmen⸗ registers gelöjcht worden.
Harburg, Elbe. 757421
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
1) zur Firma Nr. ? der Abtheilung A: H. G. Hildebrandt: Dem Kaufmann Gustav Neven? zu Harburg ist Prokara ertheilt.
2) zur Firma Nr. 1 der Abtheilung X: F Noble GE Thörl: Die Prokura des Ernst Pforte ist er= loschen. Ernst Pforte ist mit dem 1. Januar 1900 in die offene Handelsgesellschaft als persönlich baf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die übrigen Ge— sellschafter haben zu seinen Gunsten auf die Ver⸗ tretung der Gesellschaft verzichtet.
3) auf Blatt 469 zur Firma Noblse Thörl s Palmkernölfabrik: Die Firma ist erloschen.
Harburg, den 15. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Heldrungen. 75744 In unser Firmenregister ist bei Nr. 27, betreffend Firma Otto Schlücke, Nie derlassungsort Heldrun⸗ gen, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Heldrungen, den 11. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Hermeskeil. Jö7 43 Zufolge Verfügung von beute ist in unser Firmen- register unter Nr. 30 die Firma „Jakob Roeder“ zu Kell und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Roeder daselbst eingetragen worden. Hermeskeil, den 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
Mildesheim. Bekanntmachung. 75745
In das hiesige Handelsregister ist heute Abth. A-
Nr. 4 eingetragen die Firma Doris Hansen mit
dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren
Inbaberin die unverehelichte Doris Hansen daselbst. Hildesheim, den 18. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 757461 In das hiesige Handel register ist beute Abth. A. Nr. 5 eingetragen die Firma Gebr. Baxmann mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Baxmann und der Litbegraph Erich Baxmann daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 13 Dezember 1899. Hildesheim, den 18. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. J.