F ö
. . I ö.. .
f 14 . . . . z 8 . ‚ . ö ĩ J . ; . . . ö . . ö * 2 ö 12 . J J . En 3 1 ; * ö r er 3 g ö 4 . J * . . 1 . ĩ ö . ; 3 . — X 1 3 ; . 4 hte * ö de 3. . 7 ö * h J J — 7. ö z 5 h j ö ö k 9 . ] 7 . ( . ae ö ⸗ ö . . ! ö ö . 2. ? ö . * ö . 9 5 J . 2 j ; . ö H (. 1 . . ; . . ' 1 . D . 21 — 4 5 . 1 ĩ ö 1 . 1 1 ö 8 7 . R 1 . . . — 1 ; ö ö. . J ] 613 4 J . . z 3 ? ö . h ö . . ; — 1 — 1 2 9 2 . . ö ö ö . ö 3 . . ö J . . . ⸗ ö. ; 46 . ö. . (. 1 . 1 . ; J ö . . * 6 . ** : 34 .* ö . 3 * ö 1 *** 46 ö ? J. ĩ I . ö 6 . ; . ö ö 4 ö r
d
im Aufgebotgtermine dem Gerichte Anzeige zu erftatten. Martin Chorhummel soll etwa im Jahre 1863 nach Amerika gereift und seither verschollen sein. Für ihn wird in r,, ein nicht unbedeutendes Ver⸗ mögen pflegschaftlich verwaltet. Den 17. Januar 1909. Sailer, Oberamtsrichter. Verkffentlicht durch Kröhn, Amtsgerichtsschreiber.
76280
Nachdem die Erben der am 3. Juni 1895 zu Herlesbaujen verflorbenen Ehefrau des Arztes Paul Roller, Anna, geborne Bluhme, deren Erbschaft unter der Rechtswohlthat des Inventars angetreten haben, werden alle Erbschaftsglaͤubiger aufgefordert, ibre AÄnsprüche späteftens in dem auf den 2. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie von der Auf⸗ nahme in das Nachlaß verꝛeichniß ausgeschlossen werden.
Netra, 17. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
T7 6324 Bekanntmachung.
Vurch Ausschlußurtheil vom 30 d. M. ist der zuletzt in Lorstedt wohnhaft gewesene Landwirth Fritz Stucke für todt erklärt, sein Vermögen den nächsten bekannten Erben und Nachfolgern über⸗ wiefen und seiner Ehefrau die Wiederverheirathung gestattet. Alle Erb. und Nachfolgeberechtigten werden aufgefordert, ihre Rechte geltend zu machen, widrigenfalls bei der Ueberweisung des Vermögens des für todt Erklärten auf sie keine Rücksicht ge⸗ nommen werden wird.
Geestemünde, 31. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht. 3.
[76368] Verkündet am 9. Januar 1909. Dr Bitterlich, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
In Sachen des Rentiers Friedrich Eduard Franz Kabel in Salsitz auf Rügen, Antrag stellers, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt C. A. Hippe J. in Dresden. wegen Aufgebots zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des Karl Andreas Kaibel, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Königstein durch den Hilfsrichter Afsessor Schnelle für Recht:
Der am 24. Dezember 1820 zu Frankfurt a. M. geborene Karl Andreas Kaibel, von dem seit dem 39. August 1867 keine Nachricht mehr vorhanden ist, wird für todt erklärt.
Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Fischer.
I 6327 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 18. Januar 1900 ist der am 3. Deiember 1855 zu Wolagaft geborene Seemann Wilhelm Karl Tobias Bolljahn für todt erklärt. Wolgast, den 18. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
76330 Bekanntmachung.
Das Aufgebots verfahren, betreffend die Nachlaß⸗ gläubiger des am 13. September 1898 zu Mahrau verstorbenen Kaufmanns Heinrich Janz, ist beendet.
Mohrungen, den 15. Januar 1909.
Köntgliches Amtsgericht. Abthl. 1.
T6326 Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend Aufgebot der Gläubiger des verstorbenen Schneidermeisters Nehring von hier ist beendet.
Königsberg, den 18. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 10. T7 6321 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts zu Münster vom 22. Dezember 1899 sind die unbekannten Eiben der am 27. April 1898 in Telgte verstorbenen Wittwe des Sttumpfwebers Joseph Graft. Anna, geb. Schmitz, mit ihren Rechten und Ansprüchen auf den Nachlaß aus⸗ geschlofssen. Dem Arbeitsmann Theodor Klösener zu Westbevern und dem Schuhmacher Anton Waulingmann von Grentrup, Kirchsviels Greven, bleiben ihre Ansprüche und Rechte auf jenen Nachlaß vorbehalten.
Münster, 9. Januar 19060.
Königliches Amtagericht. Abth. 6. F. 1 — 98.
76320] Ausschlußurtheil.
Nr. 1892. Durch Ausschlußurtheil Gr. Amts- gerichts hier vom 16. Januar 1900 wurde der Mantel zur 40,9 igen badischen Eisenbahn.. Obligation von 1865 Littera B. Nr. 13 953 über 500 Fl. für kraftlos erklärt.
arlsruhe, 20. Januar 1900.
Katzenberger,
Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
76322 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 11. d8. Mts. ist das Hypothekendokument über die im Grundbuche von Greven Band 5 Blatt 169 für Glisabeth Schrane kötter eingetragene Abfindung von 100 Thalern für kraftlos erklärt.
Münster, den 17. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. F. 21 — 989.
76328 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge= richts von heute ift der Hypothekenbrief über das im Grundbuche von Adl. Gut Partitten in Abth. III anter Nr. 4 für den Major a. D. Adolf v. Heßberg in Elbing am 10 Januar 1874 einzetragene, mit Ho verzinsliche Darlehn von 2000 Thalern für kraftlos erklärt.
Heilsberg, den 15. Januar 1800.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
76333
Duich Urtheil vom 28. Dezember 1899 sind:
J. die Dokumente über folgende Bo. 11g. Blatt 177 Helmern eingetragenen Posten:
a. 18 Thlr. 15 Sgr. Abfindung für Anton Freitag,
b 14 Thlr. 15 Sgr. nebst einem Beit zu 7 Thlr. und Haspel nebst Spinnrad ju 16 Thlr. Abdikat für Anna Maria Dorothea Freitag,
c. 14 Thlr. 15 8 nebst einem Bett zu 7 Thlr. und Haspel nebst Spinnrad zu 15 Thlr. Abdikat far Angela Maria Freitag.,
d. 22 Thlr. 15 Sgr. Abfindung für Edmund
Freitag, fämmtlich aus Etteln, aug der Urkunde vom
23. Mal,. 23. August, 18. Dezember 1842 und
8. Mai 1845,
6. 46 Thlr. Darlehn mit Ho /o Zinsen für die Kreissparkasse zu Büren aus der Urkunde vom 18 August 1867,
für kraftlos erklärt;
JJ. die Inhaber folgender Bd. 11g. Blatt 177 Helmern eingetragener Posten: .
2.7 Thlr. 19 Sgr. 2 Pfg. Restjudikat nebst 80 / Zinsen seit 23. November 1857 und 17 Sgr. 6 Pfg. Rosten aus dem Mandate vom 19. Juni 1867 für Abraham Stern zu Gesele, ¶ ;
b. 42 Thlr. 5 Sgr. Judikat nebst 60/0 rm seit 23. März 1863 sowie 3 Thlr. 1 Pfg. Kosten auf Grund deg rechtskräftigen Mandats. vom 5. April 1863 für Kaufmann Abraham Rosenthal zu Paderbern, ]
c 15 Thlr. 5 Sgr. Judikat nebst Ho / o Zinsen seit 28. Sftober 1865 und 5 Thlr.? Sgr. 11 Pfg. östere Zinsen und 2 Thlr. 16 Sgr. FKtosten aus dem Mandat vom 19. September 1864 für Friedrich Schwarze zu Oelde. ; ö.
bezw. deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprũchen auf die Posten ausgeschlossen. Außerdem werden die über die Posten gebildeten Hypothekendokumente für kraftlos eiklãrt;
III. die Dokumente:
über die Band 138. Bl. 58 Etteln für die Kirche zu Etteln eingetragene Post von 30 Thlr. Kapital nebst Zinsen und Kosten aus der Obligation vom 13. April 1847,
äber die Bd. 101 Bl. 17 Ebbingbaufen für die Gemeinde Ebbinghausen aus der Urkunde vom 21. Mai 1857 eingetragene Post von 30 Thlr. Kaufgeld,
für kraftloz erklärt;
IV. die Inhaber folgender Bd. 128 Blatt 12 Etteln eingetragener Posten;
2. 41 Tblr. 25 Sgr. für den Pastor Glidt zu Etteln ex obl. vom 14. Dezember 1831,
p. 8 Thlr. Abfindung für die Geschwister Franz und Katharina Voß ju Etteln aus der Urkunde vom 8. Februar 1831, ö. 2.
c. 17 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. Judikat aus dem in Sachen Ostheim . Henke unterm 26. Februgr 1847 erlaffenen Zahlungsbefebl für die Bertha Ostheim ju Lichtenau auf Requisition des Prozeßrichters vom . . 1847, eingetragen ex deer. vom 18. August d. 35 Thlr. Dachtgelder, Prozeßkosten und Mandatariengebühren x oblig. vom 18. Mai 1854 nebst 4 event. 5 oso Zinsen für Witwe Registrator Melies zu Paderborn
bezw. deren Rechtsnachfolger mit ibren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlofsen. Außerdem werl. n die über die Posten gebildeten Hypothekendokumente für kraftlos erklãrt.
Lichtenau, den 4. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 76335 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. gerichts zu Bergen a. R. vom 16. Januar 1900 ist für Recht erkannt:
Der Grundschuldbrief über die im Grundbuche von Sagard Band III Blatt 113 Abtheilung II Nr. 6 auf dem Grundstücke des Gastwirths Alb. Rieckhoff zu Sagard (Wiese Nr. 114 ju Sagard) auf den Namen des verstorbenen Stellmachermeisters Jacob Radvan zu Sagard eingetragene Grundschuld von 300 Æ wird für kraftlos erklärt.
76332 Im Namen des Königs! Vertündet am 17. Januar 18909. Müller, Referendar, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Tischlermeisters Gustav Bickaaese zu Oebisfelde erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Oebisfelde durch den Gerichts . Assessor Wille ꝛc. für Recht:
Die Hypothekenurkunde über die im Grundhuche von Debisfelde Stadt Band II Blatt Nr. 31 Ab, theilung III Ni. 3 für Friederike Dorothee Elisabeth Schul je, geboren am 13. Mai 1810, und für Henriette Friederike Schulze, geboren am 18. De⸗ zember 1811, sowie für Heinrich Friedrich Schulze, geboren am 8. November 1813, aus dem Erbrezeß von 16. August 1817 eingetragenen 100 Thaler wird für kraftlos erklärt.
(gej.) Wille. Ausgefertigt:
Oebiefelde, den 18. Januar 1900.
Schulz, Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
76329
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 5. Januar 1900 sind die unbekannten Berech⸗ tigten zu den auf dem Grundstäücke
1) des Nikolaus Zacharyas, aus Dobrzvea: Dobrivea Stadt Blatt 52 in Abtheilung III unter Zabl 1b. für die unbelannten Erben der Nepomucena Miskiewich als Erbtheil eingetragenen 31 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen;
2) des Böttichers Stanislaus Torzecki aus Koschmin: Koschmin Blatt 1822. in Abtheilung 1II unter Zahl 1 u. 3 für Jakob Werbinski ein⸗ getragenen 96 M 685 3 Erbtheil nebst Zinsen beiw für Franz Nowack eingetragenen 30 M 94 8 Judikatsfor derung;
3) des Ackerwirthes Johann Kasmierewwk aus Walkow: Alt. Obra Blatt 47 in Abtheilung III unter Zabl 3 für den Propst Wize eingetragenen 8 Vierlel Roggen, 8 Wiertel Hafer und 1 Thlr. 27 Sgr., sowie 14 Sgr. Exekutionekosten und 1 Thlt. 18 Sgr. 6 Pf. Intabulationskosten, sowie die unter Zahl à für Kaepar Branicki eingetragenen 30 Thlr. 15 Sgr. 11 Pf. Erbiheil;
4) des Ackerbürgers Zoseyb Barankiewicz aus Dobrzjyca: Dobrzyca Blatt 90 in Abtheilung III unter Zahl 1,
des Zimmermanneg Ignatz Dylewski ebendaher: a ien Blatt 365 in Abtheilung 111 unter
abl 3,
für Stanielaus Jermwnski und Thomas Jerzynski als mũtterliches Erbe eingetragenen 167 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf. nebst Zinsen;
5) des Wirthes Zohann Grobelny aus Wyꝛembin: Wyrembin Blatt 16 in Abtheilung IL unter Zahl 1,
der katholischen Schulgemeinde Wyrembin: auf Wyremkbin Blatt 37 in Abtheilung 111 unter Zahl 1, für Vincent Grobelny eingetragenen 86 Thlr. 18 Sgr. 84 Pfg. Elternerbe,
mit ibren Rechten und Ansprüchen auf dieseß Posten ausgeschloffen. Die über die gengunten Hypotheßen n. Hypothekendokumente sind für kraftlos
rt. Koschmin, den 5. Januar 1900. KRönigliches Amtsgericht.
T6334]
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom II. Januar 1900 sind die Inhaber des bei Gawrony Blatt Nr. 1 in Abtheilung III Nr. 7 für den Kaufmann Michael Zimmt aus der Schuld- verschreibung vom 1. April 1850 und der Zession vom 5. April 1860 eingetragenen Darlehns von zo Thlrn, nebst Zinsen und Kosten mit ibren An⸗ spruchen auf die Post ausgeschlossen worden.
Schrimm, den 12. Januar 1809. Königliches Amtsgericht.
T7 6325 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtegerichtz vom 4. Januar 1990 sind dem Oekonomen Wilhelm Görtz zu Vogelheim und der Ehefrau Auffehers Johann Kreul ju Borbeck ihre Rechte auf die ursprünglich im Grundbuche von Vogelheim Band 5 Blatt 277, sodann Band 51 Blatt 41 und jetzt Band I Artikel 43 zufolge Ver traaß vom 15. Dezember 1839 ex decreto vom 5. Oktober 1853 für den Johann Tönnisbruch zu Vogelbeim eingetragene Post von jährlich zu zablen⸗ den 6 Thlr. Kurant und jährlich zu leistenden 4 Handdiensten vorbehalten, dagegen die übrigen Rechtsnachfolger des eingetragenen Gläubigers bezw. die übrigen Inhaber der Post mit ibren Ansprůũchen auf die betreffende Post ausgeschlofsen. F. 4. — 99.
Borbeck, den 4. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
768 1f Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- gerichts zu Wongrowitz vom 16. Januar 190 ist der Zweighypothekenbrief über die auf Blatt 116 Wongrowitz Abtheilung III Nr. 7 für die Wittwe Julie Hielscher, geb. Krgglewska, zu Posen einge⸗ tragenen 300 M zum Zwecke der Neubildung der Hyvbothekenurkunde für kraftlos erklärt worden.
Wongrowitz, den 16. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
75878
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerschts zu Lippstadt vom 5. Januar 1900 ist die
vpothekenurkunde über die Vol. 1 Blatt 33 des
rundbuchs von Bökenförde aus den Schuldurkunden der früheren Besitzer der verpfändeten Grundstücke Eheleute Maurer Stephan Lechleitner gnt. Mariken zu Bölenförde vom 7. Dezember 1846 und beziehungt⸗ weise 23. Februar 1847 über ein Darlehen von 180 Thalern durch Verfügungen vom 29. Dezember 1845 und 9. März 1847 für die Sparkasse in Lipy⸗ stadt in der dritten Abtheilung unter der laufenden Nummer 5 eingetragene Post für kraftlos erklärt, und ist die betreffende Post zu löschen.
T7 b873] Bekanntmachung.
1) Durch Ausschlußurtheil vom 14. November 1899 ist die Hypotbekenurkunde über die für den Kaufmann Adolf Rosenfeld im Grundbuch des Grundstucks Sackheim rechte Straße Nr. 60 Abth. III Nr. 5 eingetragene Hypothek:
a. die Judikatsforderung von 15 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. — oh M nebft 6 6 Zinsen seit dem 21. April 1870,
b. 19 Sgr. — 1 M Prozeßkosten und
c. 18 Sgr. — 1,80 1 Eintragungskosten für kraftlos erklärt.
7 Durch Ausschlußurtheil vom 12. Januar 1909 sind die unbekannten Rechtsnachfolger der angeblich perstorbenen Gläubiger der Post Abth. III Nr. 1 des Grundbuchs Gr. Heydekrug Nr. AN, rvämlich der dort bezeichneten 7 Geschwister Thalmann:
a. Johann Gottfried,
b. Anna Barbara, ꝛ
c. Charlotte,
d. Susanne Elisabeth,
e. Siegmund,
f. Hans Cbristoph,
g Hans Friedrich, mit ihren Ansprüchen auf diese Hypothekenpost aus⸗ geschlossen.
Königsberg i. Pr., den 12. Januar 1900.
Königl. Amisgericht. Abth. II.
[T5874 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 10. Januar 1909 sind:
1) der Oekonom Friedrich Hoh aster in Hakeborn und dessen unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Hakeborn Band V Blatt 196 Abtbeilung Ii Nr. 2 einge . tragene Post von 100 Thalern Kurant Darlehn nebst 5 o/o Zinsen,
27) der Jigarrenmacher, spätere Heilgebilfe Her⸗ marn Kuthe in Münden und dessen unbekannte Rechtznachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche don Egeln Band II Blatt 1002. Ab⸗ tbeilung III Nr. 12 eingetragene Post von 1050 4A Restkaufgeld mit 59 Zinsen,
3) a. die sechs Kinder des Sylvester Wiecker aus der Ehe mit Anna Christiane, geb. Bremer, und deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren An⸗ sprüchen auf dag im Grundhuch von Cochstedt Hãuser Band VII Blatt 157 Nr. 194 Abtheilung III Nr. 2 eingetragene Muttergut von 38 Thaler 4 Groschen Kurant und
b. der abwesende Friedrich Andreas Wiecker und dessen unbekannte Rechtsnachfolger mit ibren An sprüchen auf das daselbst Abtheilung III Nr. 4 ein⸗ getragene vãterliche Grbtheil von 20 Thalern * n n z Pfennig Kurant nebst o/
insen,
4 die Herren von Kotze in Groß ⸗ Germert leben und deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf den im Grundbuche von Schneidlingen Band III Blatt 251 Abtheilung 11 Nr. 2einge⸗ tragenen Erbenzins von jährlich einem Silber e n ausgeschlossen und die Post für kraftlos erklart,
5) das über die im Grundbuche von Unseburg Band 1 Blatt 25 Abtheilung 111 Nr. 6 C. und d. eingetragene Hypothek von je 10 Thaler 24 Silber groschen 1 Pfennig Kurant Vatergut für S bastian Peter Stein, geb. den 22. Tebruar 1836, bezw. Andreas August Stein, geb. am 2. September 1858, zu Unse⸗ burg gebildeie Vokument, bestehend aus Lem Hypo
thekenauszuge des Königlichen Land⸗ und Stadt. gerichts zu Wanzleben vom 21. November 1845, aug dem Stein ' schen Erbrezesse vom 7. November 1845 und
6) das über die im Grundbuche von Unseburg Band IV Blatt 119 Abtheilung III Nr. 7 und im Grundbuche von Unseburg Band II Blatt 283 Abtheilung III Nr. 3 für:
a. Friederike Dorothee Caroline,
b. Marie Friederike Catharine,
c. Margarethe Johanne Dorothee,
d. Heinrich Jacob Theodor,
e. Gottlieb Christoph Augnst, Geschwister Braune zu Unseburg eingetragenen , . von je 18 Thalern Vatergut gebildete
okument, bestehend aug dem Pypothekenaugzuge der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission L ju E . vom 26. Januar 1867 und Ausfertigung des Erb⸗ rezesses vom 11. Dezember 1866,
für kraftlos erklärt.
Egeln, den 19. Januar 1990.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
IT bS7 6 Bekauntmachung.
Durch Autschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 10. Januar 1900 sind der eingetragene Glaͤu—= biger oder dessen unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die in Artikel 1 des Grund= buchg von Mittelrode in Abth. III unter Nr. 1— 3 eingetragenen Posten ausgeschlossen.
Fulda, am 12. Januar 1990.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
UT 6318 Ehescheidung.
Durch Urtheil des Kaiserli Landgerichts zu Mülhausen J. E. vom 7. November 18989 ist zwischen Pauline Emma, geb. Zuber, und deren Gbemann Darry Wearne, Fabrikant in Rixheim, die Ehe⸗ scheidung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 19. Jannar 1900.
Der Landgerichts. Sekretär: (G. S) Hansen.
76284 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Josef Czardybon zu Wyrow, bepormundet durch den Einlieger Nikolaus Go— ralczyk zu Wyrow, dieser vertreten durch den Rechtz anwalt Regentke in Köniashütte, klagt gegen den Grubenarbeiter Albert Kosak, früher in Kalina, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gewährung monatlicher Verpflegungs⸗· und Erziehungekosten im Betrage von 9 M, mit dem Antrage auf kosten .˖ pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zablung diefes Betrages fortlaufend in viertel säbrlichen Theilen im voraus durch vorläufig vollstreckbarez Urtheil an den Kläger, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitg vor das Königliche Amtsgericht zu Königsbüätte auf den 15. März 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königshütte, den 15. Januar 1900.
Stuller, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtaggerichts.
76290 Oeffentliche Zustellung.
Ber Professor Dr. med. Josef Jadassohn in Bern — Paoillonweg 7 — Prozenbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justijrath Feige. Goldschmidt und Jaffé in Breslau, klagt gegen den Landwirth Richard KRaudel, früher zu Gunschwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm letzterer für in der Zeit vom 5. März bis 5. April 1894 geleiftete ärztliche Dienste 35 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kofstenpflichtig und vollstredk⸗· bar zu verurtheilen, an Kläger 38 M nebst 8 oso Zinsen seit dem 21. Januar 1896 zu zahlen. Der Rläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht zu Breslau. Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4 J. Sto, Zimmer 5l, auf den 14. April 1990,
Vormittags 9 Uhr. n Zwecke der öffent ˖ e
sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt Jemacht. — Aktenz. 13 C. 10s / 1 1900. Breskau, den 17. Januar 1900. Burghardt, Sekr., Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
762891 Oeffentliche Zusftellung.
Der Versicherun gsbeamte d heodor Feige zu Breslau, Grãbschenerstr. , Proz gbeoollmäͤchtigter: Recht? ⸗ anwalt Hirschberg zu Breslau, tlagt gegen die Fleischermelster Hermann Schmidt schen Eheleute, früher zu Breslau, jetzt unbetannten Aufenthalts, auf Grund eines am 4. Januar 1990 gegebenen Darlebngz, welches am 6. d. Mts. zurückruzahlen wat, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger als Gesammischuldner 2900 M nebst 406 Zinsen fat 6. Januar 1809 zu zahlen, die Kosten des Rechtestreils einschließlich derjenigen für das Arrestverfahren zu tragen und das Urteil für vor= laͤufig vollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Betlagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts; streitz vor das Königliche Amtsgericht ju Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr 4, Zimmer 41, im ersten Stock, auf den E6. März 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Breslau, den 18. Januar 1906.
Grond, Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichts.
T6285 Seffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. A435. Der Rechtsanwalt Georg Dörtbacher zu Mannheim klagt gegen den Ph. Herrmann und tessen amn terbihrdk che Ehefrau Pagdalena, geb. Mentel, früher zu Schwetzingen, jetzt an unbelannten Srten, auf Grund Ter Behauptung, daß tie Be- flagten ibm aus anwaltschaftlicher Vertretung in mehreren Rechtsangelegenbelkten noch reftlich 61 97 nebst 5 υ. Zinsen vom Klagzuftellungs tage an schulten, und die Zaständigkeit des Gr. mtt⸗ erichls Mannheim vereinbart worden sei, mit dem
1trage auf koftenfallige Verurthellung der Bellagten zur Zahlung die ses Betrage nebft Zin en durch vorlaufig vollstreckbareß Urtheil. Der Kläger ladet die klagten zur mün dlichen Verhandlung des Rechtestreinmn vor das Großherzogliche Amtsgericht ju Mann heim auf Donneroͤtag, den 15. März 19009, Vor⸗
mittags lihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu ·
stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gem Maunheim, den 16. Januar 1909. ; Der Gerichisschreiber . ir bertost. Am lsgerichts: o hr.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag
Dritte Beilage
den 23. Januar
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
—
M 21.
Untersuchungs⸗Sachen
1. ; 2. AÄufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5.
Unfall- und Invaliditäts⸗ 26. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Kommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Aftien⸗Gesellsch. .
6. t 5 2 Brwerbz. und Wirthschafts- Genoffenschaften. Oeffentlicher Anzeiger 53. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3. ,, ,.
10. Verschiedene
ekanntmachungen.
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ fachen, Zustellungen u. dergl.
6282 Oeffentliche Zustellung.
Rr. 576. J. S. der Maria Luzia Rainer, srüher vorübergebend in Razolfiell, 5 Zt. unbe— fannt wo, und Genossinnen, Klägerinnen, gegen die irma Jacques Schießer in Radolfzell, Beklagte. *. obiger Sache haben die Klägerinnen beim Dürgermeisteramt dahier ein Urtbeil dahingehend er⸗ wirkt, die bekl. Firma sei schuldig, die Kosten sür die Rückrelse der Klägerinnen zu bezahlen, ferner die Verköstigung derselben vom 5. Dezember v. J. bis zu shrer Abreise. Gegen dieses Urtbeil hat bell. Firma Berufung auf den ordentlichen Rechtsweg eingelegt und ladet die Klägerinnen zu einem Termin jur mündlichen Verhandlung vor Gr. Amtsgericht kabier, welcher auf Dienstag, den 10. April 1906, Vorm. 9 Uhr, bestimmt ist und in dem der Antrag auf vorläufig vollstreckbare Entscheidung dabin gehend gestellt werden wird: das Urtheil des Bürgermeisteramts dahier sei aufzubeben, und seien die Klägerinnen mit ibrem Anspruch abzuweisen. Auch wird Widerklage erhoben werden, welche bezüg⸗ sich der Maria Luzia Rainer auf Rückzablung von e 40 3 für fie ausgelegte Kosten der Herreise und 5 M O5 3 Vorschuß gerichtet wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Klägerin Maria Luzia Rainer, bewilligt laut Beschluß des Gerichts vom 11. d. M, wird dieses bekannt ge—
macht. Radolfzell, 11. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bruttel.
76310 ᷣ Rr. 779. Schmied A. Egger, Taglöhner E. görner, Taglöhner A. Busch und Restaurateur K. Specht, alle in Meereburg, Kläger, Prozeßbe voll⸗ mächtigter: Rechtsagent Kuttruff in Konstanz, klagen gegen den Kalkfabrikanten J. Kleiner, früher in Meersburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, inter der Behauptung, daß Beklagter schulde; an L. Egaer aus Werk. und Dienstverding v. J. 1899 fi e 25 3. an E. Körner aus Dienstverding v. 27 13599 24 M 54 3, an A. Busch aus Dienstverding v. J. 1899 27 6 ba , an K. Specht Schadens⸗ ersatz fär Beschädigung eines Wagen? 20 Æ 05 3 mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗, urtheilung des Beklagten zur Zahlung obiger Be⸗ träze an die Kläger nebst je 5 oo Zinsen vom Klag⸗ zustellungstage an und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, einschließlich jener des unterm 12. August 1595 vom Gemeindegericht Meersburg erlassenen Arresteß und Atrestvolzugs. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ streits vor das Gr. Amtsgerickt zu Ueherlingen auf Mittwoch, den 14. März A909, Vormittags 15 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ueberlingen, den 13. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Wiege le.
76286] Königliches Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für Zivilsachen.
In Sachen S. Joseyh, Getreideggent bier, Klägers, dulch die Rechtsanwälte Dr. Kugelmann u. Rudelsberger hier vertreten, gegen Herzog, Sig- mund, Getreidehändler in Vagujbely in Ungarn, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach er⸗ folgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der neuerlichen Ladung vom 16. Januar 1900 in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Freitag, den 11. Mei 1909, Vorm. s Uhr, Sitzungssaal, Zunmer Nr. 10, Justizpalast, Erdgeschoß. zur mündlichen Verhandlung über den Rechtestreit geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen; —
1) Der verklagte Theil ist schuldig, an den Klage⸗ theil einhundert fiebrig Mark nebst 60/0 Zinsen vom Tage der Klagezustellung an zu bezablen.
I Der verklagte Thell hat die Kosten des Streits zu tragen, beziehungsweise zu erstatten.
, 5 Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklart.
München, den 19. Januar 1900
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Ruidisch.
I6283 Oeffentliche Zustellung.
Die Kreditbank Tondern in Tondern — Prozeß bedollmächligter: Rechttanwalt Ritter in Tondern — llagt im Wechselproznesse gegen den Landmann Friedrich Carlfen, früher in Humptrup, dann in Grelsbüll wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltz, auf Grund des gezogenen Wechsels vom 14. August 1896 über 150 6, zablbar gewesen am 18. Dezember 1896 bei der Kreditbank Tondern in Tondern oder deren Ordre, vom Beklagten als Aus⸗ steller aber nicht eingelöst worden, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtbeilung des Be llagten, an Klägersn zu zahlen; 150 u nebst S o sährlicher Zinfen seit dem 18. September 189. Die Juständigteit des Königlichen Amtsgerichts in Tondern ist im Wechsel vereinbart. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tondern auf den 20. März 1909, Vor- nittago 19 uhr. Die Einlassungefrist ist auf —ĩ Wochen bestimmt worden. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tondern, den . Januar 1900.
ertolatus, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76291 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschatt L. Stottmeister & Co., Verlags und Kunstanstalt zu Braunschweig, vertreten durch den Rechtsanwalt Schrader daselbst, klagt gegen den Artisten Illeneb, Direktoc der Artistengesellschaft Benelly Los Flamengos ) zuletzt in Deutschland, jetzt unbekannten Aufenihalts, aus dem jwischen Parteien geschlossenen Kaufvertrage über Lieferung von 10 000 Aquarell. Poftkarten, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung ron 282 66 59 nebft 60 Zinsen vom J. September 1899 bis 31. Dejember 1898 und nebst 5 oo Zinsen seit den 1 Januar 1900, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits durch vocläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig auf den 26. März 1909, Vormittags 10 Uhr, 3im⸗ mer 24. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 17. Januar 1900.
Lippelt, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
76287 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Emil Brauer hier, Cellerstr. 86, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Aronheim J. und Giesecke hier, klagt gegen den Bierverleger P. Oßke, früher hierselbst, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltz, wegen Hypothekzinsen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils zur Zahlung von 127,50 , auch dieserhalb die Zwangédersteigerung seines an der Gördelingerstraße Nr. 76 belegenen Hauses und Hofes — mit Ausschluß des am Kröppelberge be⸗ legenen Abfindungsplans — zu dulden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Brauu⸗ schweig auf den 12. März 1900, Vormittags LEO Uyr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Behme, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtegerichts.
76288 Oeffentliche Zustellung.
Der Bauunternehmer Franz Szjvmanski in Kulmsee als Vormund der geistesschwachen Wittwe Mar- garethe Grycht, geb. Janis jewskf, in Kulmsee, ver. freien durch den Rechtsanwalt Peters hier, klagt gegen 1) den Händler Leonbard Feeser, früher in Kulmsee, jetzt uabekannten Aufenthalts, 2) ꝛc, wegen rückständiger Altentheilsraten, eingetragen auf Kulm⸗ see Blatt 174, mit dem Antrage auf Zahlung von 186,50 „ nebst 5 9ιοG Zinsen seit dem Tage der Rlagezustellung, und zwar insbesondere zur Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstũck Kulmsee Blatt 174 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheisfs, und ladet die Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Känig⸗ siche Amtsgericht zu Kulmsee auf den 18. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kulmsee, den 15. Januar 1900.
Abraham,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76313 Oeffentliche Zustellung. .
Der Geschäftsführer Georg Flemmig zu Leipzig- Lindenau, rertreten durch den Rechtsanwalt Dr, Th. Gichler JJ. in Leipzig, klagt gegen den früheren Restaurateur Ernst Settel, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Mäklervertrag, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen: 1 dem Kläger 1080 6 sammt Znsen davon zu 5 osg vom 2. März 1869, als dem Tage der Zustellung des Arrestbefehls. iu bezahlen, 2) dem Kläger die durch das Arrestverfahren mit 28 16 80 3 erwachsenen Kosten zu erstatten und 3) geschehen zu laffen, daß die für den Kläger auf Fol. 2738 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für die Stadt Leipzig eingetragene Arresthypothek von 10650 S sammt Zimsen und Kosten als eine feste Hypothek eingetragen Derde, auch das Urtheil gegen Sicherbeiteleiftung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VIII. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig aul den 24. März 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An= walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, am 20. Januar 1900.
Rehwinkel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
76292) Oeffentliche Zustellung.
Der P. Müller, Sortiments⸗ und Verlagsb ach⸗ handlung in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Böringer in Metz, klagt gegen den Leutnant von Rudno⸗Rudzineki, früher im Infanterie. Reg. Nr. 130 in Montttzny, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaligort, wegen Zahlung von 26 40 für im Jahre 1399 käuflich geliefert erbaltene Bücher, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten jur Zahlung von 2640 06 nebst. 5 Insen seit dem Klagezustellungstage, sowie auf vor⸗ säufige Vollstreckbarkeit des Urtheilg, und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, streits vor das Kaiserliche Amtegericht zu Metz auf den 15. März 1909, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht.
Wittrock, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtszerichts.
76281 Oeffentliche Zustellung.
Ber Robert Ruffenach der Aeltere, Schreiner in Dagsburg, vertreten durch Geschäftsagentzn Robach zu Pfalzburg, klagt gegen den Ladwig Clodong/ früher zu Bagsburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, in dessen Eigenschaft als Eibe feiner verstorbenen Eltern, wegen den letzteren käuf⸗ lich gelieferter Wagren, mit dem Antrage auf Ver · urtbeilung des Beklagten im Verhältniß seines Erb⸗ theils mit 3 Genossen zur Zahlung von 6 6,00 nebst o/ g Zinsen seit Zustellung der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Kaiserliche Amtsgericht Pfalzburg, im Gemeindehause Dagsburg. auf den 23. April A900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage en , a m.
oll, Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
76312 Oeffentliche Zustellung.
Der Clemens Clerpka, Kaufmann zu St. Johann an der Saar, vertreten durch Rechtsanwalt Lanser daselbst, klagt gegen den Carl Goldenberg, früher Beruftzgenosfenscha tg. Sekretär zu Saarbrücken, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage: Königliches Land- gericht wolle den Beklagten verurtheilen, an den Rläzer 1050 M — eintausendfünfzig Mark — nebst oo Zinsen feit dem 1. August 1888 zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstrelts zur Last legen und das ergebende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckoar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ⸗˖ streits vor die Erste Ziviltammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 25. April 1900, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
— —— —— — 3) Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird diefer Auszug der Klage bekannt emacht.
; Saarbrücken, den . Januar 1900.
ost er,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (76315
Bie Ehefrau des Habert Neinhaus, Lonise, geb. Jacobs, zu Beckum, Prozeß bevoll mãchtigte: Ftechtsanwälte Justizrath r Reinartz und Dr. Taiser in Büsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gũter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimm auf den 4. Februar A900, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 3. Zivil kammer, hierselbst.
Düsseldorf, den 17. Januar 1900. —ĩ
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
76317 .
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Köln vom 28. De⸗ zember 1899 ist zwischen den Eheleuten Fuhrknecht Peter Bochem zu Köln und Rosalie, geb. Huppertz, daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 18. Jangar 1900
Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
76316 Bekanntmachung. ⸗
Durch Urtheil der Ersten Iwilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichtz zu Meß vom 18. Dezember 1859 ist zwischen den Eheleuten Ludwig Schneider, Kantinenpächter, und Maria Pauline, geb. Mettler, zusammen zu Montigny wohnhaft, die Gütertrennung mit Wickung vom 26. Oktober 1899 ausgesprochen worden.
Metz, den 20. Januar 1900.
Der Landgerichts. Sekretãr: Bach.
636 Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft. Nachdem der dies seins aufgestellte Gefahrentarif für die vierte vom 1. Januar 1899 ab laufende Tarifperiode genehmigt worden ist, macht der Vorstand in Gemäßheit des § 36 des SGenossenschaftestatuts bierdurch bekannt, daß die Fragebegen für die Einschätzung der Betriebe in die lassen des neuen Tarifs, welche den Genossenschafta mitgliedern gleichzeitig mit dem Erlaß dieset Veröffentlichung zugehen, sorgältig ju beantworten und bis längstens 1. Februar 1900 an den zuständigen Sektionsvorstand ein⸗
zufenden sind. Breslau, den 20. Januar 1900.
Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft. , rn . Bitta.
— —— —— —
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
Keine. ö / /// //
5) Verloosung c. von Werth⸗ papieren. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen
über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
76371 Bekanntmachung.
Bei der am 17. August 1899 stattgefundenen XVIII. Amortisations - Verloosung der Biesen⸗ thaler Stadt Auleihe sind gelogen worden:
von Buchstabe A. A 500 M die Nin. (20 061,
von Buchftabe B. à 2060 M die Nrn. 092 159,
von Buchstabe G. à 1090 M die Nrn. O75 097.
Diese Anleihescheine sind zur baaren Einlösung zum 1. April 19090 gekündigt worden.
Nach Ablauf der Kändigungsfrist erfolgt eine Ver⸗ zinsung nicht mehr.
Biesenthal, den 20. Januar 1900.
Der Magistrat.
ä / // / 3) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen ber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
76379 Generalversammlung der Commerz Bank in Läbeck am 12. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, im Casino. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Jahresberichts, Genehmi⸗ gung der Gewinn und Verlust. Rechnung, der Bilanz und der Gewinn ⸗ Vertheilung; Ent⸗ lastung für das Geschäftejahr 18939.
2) Wabl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.
Dle Attionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis zum 8. Februar einschl. in unserem Bureau,
oder bei der Deutschen Bank Berlin oder bei Herren S. Bleichröder zu binterlegen, wogegen ihnen Bescheinigungen ertheilt werden. Lübeck, den 23. Januar 1900. Der Vorstand
der Commerz⸗Bank in Lübeck. Hermann Otte. E. Stiller.
76433 ar J ampfschifffahrls⸗Gesellschaft auf dem Würmsee.
Wir laden hiemit unsere Aktionäre zu einer am Samstag, den 17. Februar 18900, Vorm. 10 Uhr,
im Kunstgewerbehause in München stattfindenden
ordentl. Generalversammlung
ein. — Die Anmeldung der Aktionäre erfolgt unter Vorlage der Aktien oder der etwa nöthigen Ver tretungsvollmacht im Effektenbureau der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank, Theatinerstraße Nr. 11 in München (nach § 8 unserer neuen Statuten), späteftens am 14. Februar.
Tagesordnung: 1 Entgegennahme des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsraths über das Ergebniß des Jahres 1899. Feststellung der Divi⸗ dende und Entlastung der Gesellschaftsorgane. 2) Wahl des Aufsichtsraths nach S 11 der Statuten.
Anmerkung: Der Bericht des Vorstands, mit den Anträgen des Aufsichtsraths versehen, kann von den Aktionären vom 3. Februar an bei der Anmelde⸗ stelle in Empfang genommen werden.
Endlich geben wir den Inhabern unserer Prioritäts- Obligationen bekannt, daß die notarielle Ausloosung von 2 Stück im Dejember 1899 vorgenommen wurde, wobei die Nummern 142 und 206 gezogen wurden, welche am 30. August 1900 bei der Bayer. Hypotheken ˖ und Wechselbank dahier al pari zur Einlösung gelangen.
Der Aufsichtsrath.
(75827
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
Zweite Bekanntmachung.
Auf folgende neun Interims⸗Aktien Serie NI der Deuischen Grunderedit Bank über A0 90 Einzahlung lautend: Nr. 13773 13774 13775 15834 15835 15836 15837 15838 und 15839 sind die per 1. Juli und 1. November d. J. ausgeschrie⸗ benen Einzahlungen von je 30 0½ gleich 46 I60 pro Aktie bisher nicht geleistet worden.
In Gemäßheit des Art 7 unseres Statuts und der Bestimmungen des Deutschen Handels. Gesetz⸗ buchs fordern wir hierdurch die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Aktien auf, die rũckständige Ein⸗ zahlung zuzüglich einer Konventionalstrafe von 10 ½; auf den einzuzahlenden Betrag längstens bis
31. März 1900 an unsere Kassen in Gotha oder Berlin, Doro⸗ theenstraße 52, zu leisten.
Nach dem Ablauf dieser Frist werden die säumigen Aktionäre ihres Antheilsrechts und der geleisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden.
Gotha, den 20. Dezember 1899.
Deutsche Grunderedit Bank.
Keßner. Landschütz.