1900 / 21 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Us io

Aetivn.

8 F d.

Grundstũcke Konto Reudnitz: Ken ,. Januar 1898. 9g 2

ugan ̃ a. Div. Neuanschaffungen .. b. eine neue Dampfmaschine.

—⸗ 8

1632 5 550

Abgang 1898: 1 Dampfmaschine

Tov; 160 666

Abschreibung 3 o /

DT

6211

Gebãude Konto Berlinerstraße.. Areal · Konto = 6 Fabrhallen Konto, Bauzahlungen . Betriebs maschinen Konto:

Bestand am 1. Januar 1898.

Zugang 1898 Abschreibung 100/0

33 250

57 6503 3760

4353

Werkzeug⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1898. Zugang 1898

Abschreibung 25 0o

12 966 8417 22 384

5 596

Inventar Konto: Bestand am 1. Januar 1898. Zugang 1898

13 362 109229

Abschreibung 20 .

24291 4 858

Dampfmaschinen⸗Konto Kassa⸗Konto, Hauptkasse .... ö Filiale Zentrum ..

42365

154

Wechsel Konto

Konto. Korrent ⸗Konto: Zablungen auf Gebäude ⸗Konto Berlinerstraße für noch nicht ertheilte Baurechnungen Kundenaußenstãnde, Rückstel⸗ lungen ꝛc

ab Verlust auf Außenstände .. Fabrikations⸗Konto

192 253

415 244 21 607 79761 2004

1

17

220 84615

Bilanz per 31. Nezember 1898. 1 —— 20g 8b

7 Aktien Kapital Konto.. vpotheken Konto.... ceeptationd Konto: laufende Accepte .. Konto⸗Korrent⸗Konto: Restkaufgeld a. Areal Ber⸗ linerstraße Æ 195 700, Diverse Kre⸗ ditoren ... 114 709, 30

Bank⸗ guthaben.. 53 395

Delktedere · onto... Reservefonds Konto Gewinn. und Verlust · Konto Gu e ,, h. ver⸗

60h 793 47

433 97298

1 Der Vorstand ; der Lipfia⸗Fahrrad⸗Industrie vorm. Bruno Zirrgiebel.

Max Vollmer.

Credit.

3 stattfiüdenden außerordentlichen Generalver⸗

.

I, 7 7s

Pebet.

Gewinn · und Verlust Konto per 31. Dezember 1898.

An Gehälter Konto Reklame ⸗Konto . . Handlungs Unkosten · Tonto ... Zinsen · Konto Maschinen · Reparatur Konto.. Reise Konto Hypothekenzinsen Lonto .... Abschreibungen auf: Grundstück Konto 30 /o

S 6 211,25

Betriebsmaschinen⸗

Konto 100/09... 3760,38 Werkzeug ⸗Konto2ho / y 5 596, 06 Inventar ⸗Konto 20/6, 4 858, 30 Debitoren 2004, 14

Reingewinn pro 1898 (zu Ab- schreibungen veiwandt) J...

178 423 46

3 3 8 671 12 28 8358 37 40 2773 02 5257 33 os 42

15 9935 39 135870

22 430 13 26 06 38

6 Per Vortrag aus 1897 Fabrikations · Konto Miethe⸗ Konto Konto⸗Korrent⸗Konto: Wiederbelastung a. Bruno Zirrglezel veraütete Tantioòme Tantiome⸗ Konto: Rückbuchung der für den Auf sichtsrath pro 1897 zurück⸗ gestellten Tantioème

Direktor per 1897

Der Vorstand

der Lipsia Jahrrad . In dustrie vorm. Bruno Zirrgiebel. a x ollmer.

1959 163 25377 269

6 000

Ts IJ J

8 85

84

76103 Activn.

Passi vn.

abrik / Anlage

iesel Motoren⸗Lizenz K . abrikate und Materialien assa und Wechsel

as oss gl

239 735 5 150 83221

1176549 60 Gewinn ˖ und

Bilanz pro 20. September 1899.

k

do oo = 1

70 087 81

Mp0.

900 009 193 817

Aktien Kapital:

75 0/9 Einzahlung von M 1200 000 Hyvpothek · Rapital Kreditoren:

Anjablungen ... Æ HI 766,

Diversi 30 966,01 82732

1176 549

Verlust KR outo.

Credit.

3

59

91 o

An Unkosten⸗ Konto Sabrikations · onto Amortisations · Konto

150 05291

463 83 648 45 40195 82 26 188 64

Mn.

Per Saldo 150 032

150 032

Die heutige Generalversammlung hat den Dividenden kupon Nr. 1 für werthlos erklärt.

Augsburg, 18. Januar 1900.

e, e

Diesel Motoren⸗Fabrik ( Aet. Ges. )

Krueger.

Behrisch.

3 5

91

Tb Iba

Gemäß 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß der Auffichtsrath unserer Gesellschaft

aus nachbenannten Herren befteht: 1) * Banquier Carl Schwarz, orsitzender. 2) Herr Ingenieur Rudolf Diesel, Stellvertreter.

3) Herr Fabrikbesitzer Robert Jansen, Meiningen.

err Privatier Chriftian Diesel,

5) Herr Bar quier Isidor Lerchenthal,

6) Herr Fabrikbesitzer Eduard Dubois, Augsburg, 18. Januar 1900.

Diesel Motoren⸗Fabrik (Act.Ges.)

Krueger. Behrisch.

Augsburg, München, Augsburg.

Ausgtburg. Augsburg.

74337

Bergwerksgesellschaft Hibernia

in Herne.

Bei der am 2 8d. Me. im Geschäftslolale des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegen wart eines Nonars stattgebabten achten Aus loosung zwecks planmäßiger 1 n 6 von

eil⸗

MS 7 200 000 wurden solgende verschreibungen gezogen:

Nr. 119 147 175 271 460 649 650

1050 10651 1190 1256 1434 2245 2321 24652 2505

Schuld⸗

671 723

2543 2713 25896 2897 30997 3169 3172 3220 3484 3567 3601 3786 3868 4218 4302 4308 4974 5187

5446 5482 5521 5738 5866. b. I6 Stück Litt. EB. über je M 500,

7805 7313 7936 8009 S8o52 8102 8329 8337.

bungen erfolgt al pari am 1. Juli d. J.

Gesellschaft, 3) in Herne bei der Gesellschastskasse

d. J. verfallen. wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.

auch sofort bejw. vor dem 1. zum Zahlungstage vergütet. auf.

1399 Litt. A. Nr. 1013 und Litt. B. Nr. 6887.

Herne, den 15. Januar 1900. Bergwerksgesellschaft Hibernia.

Behrens.

Nr. 6451 6635 6651 6688 6934 6957 7020 7591 Die Rückzahlung dieser Theil ⸗Schuldverschrei⸗

I) in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich röder und bei der Berliner Handels⸗

2) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,

gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinskupons, welche später als am J. Juli Der Betrag der fehlenden Kupons

Auf Wunsch kann die Einlösung der oben auf— geführten ausgeloosten Theil ⸗Schuldverschreibungen ; Juli d. J. erfolgen, in diesem Fall ist der am 1. Juli d. J. fällige Kupon mitzuliefern und werden die Zinsen nur bis

Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgeloosten Theil ⸗Schuldverschreibungen

Rückstãndig: Von der Verloosung am 2. Januar

2

der Zulafsung zur Rechtsanmaltschaft bei diesem Ge⸗ richte un erm

T6366] Unsere Herren Aktionäre werden hierd d rler en n, , , n, g, g..

den L 7. Februar * mittags A Uhr, im Central Hotel in ar dn ber rn

sammlung ergebenst eingeladen. e 1) ö. des S 19 des Gesellschafts vertrages . . nter dem ersten Satz wird ein⸗ ge !

die Anzahl bestimmt der Aufsichtsrath“. 2) Genehmigung der Wahl und einzelner An⸗ stellungsbedingungen eines dritten Vorstands⸗ mitgliedes in der Person des Herrn Erich Rabbethge in Rothenkirchen bei Einbeck. 3) Genehmigung und Umwandlung, bezw. Zu⸗ ammenlegung einer Anzahl Nameng⸗Aktien 200 M in Inhaber ⸗Aktien à 1000 S und entsprechende Abänderung des § 4, Absatz 1 des Gesellschafts vertrages. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung theilzunehmen wünschen, werden laut 5 24 unserer Statuten ersucht, ihr Aktien bis Dann n, den 115. Februar

d. J.. Abends 6 Uhr, bei E Lippert, Magdeburg, bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, bei den bierzu bereiten öffentlichen Kafsen oder einem Notar, sowie im Komtor unserer Gesellschaft zu deponieren und hiergegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. Kl. Wanzleben. den 19. Januar 1900.

Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben

vormals Rabbethge C Giesecke Actien Gesellschaft. Giesecke. Riek mann.

U bzb 2

Viersener Aktien⸗Gesellschaft

für Spinnerei und Weberei.

Infolge der am 13. Deiember 1899 stattgebabten Wahlen besteht der Aufsichtsrath unserer Gesell⸗ schaft ausden Herren: = e , .

August Lingenbrink in Viersen, Vorsitzender,

Karl Schaub daselbst, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden,

Kommerzienrath Wilhelm Quad in M. Gladbach,

Karl Abraham Busch in M. Gladbach,

Robert Croon in M. Gladbach,

Freiherr Eduard von Oppenheim in Köln,

Wilbelm von Recklinghausen in Köln,

M. J. Lüps in Viersen,

Gwald Corty in Viersen,

Wilhelm Furman in Viersen,

P. F. W. Greef in Viersen.

Es wurden ernannt zum Vorstand die bisherigen Direktoren, die Herten Mathäus Kolb und e . Wilhelm Bötzelen, t 6 und zum Prokuristen der Kassierer

Herr Johann Kampharsen. ! Viersen, den 18. Januar 1900.

Der Aussichtsrath.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

Ge mae,

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

76343 Bekanntmachung. In die Rechtsanwalisliste des K. Landgerichts Auqebura wurde heute der Rechte anwalt Dr. Friedrich Uibeleisen in Augeburg eingetragen. Augsburg, den 19. Januar 1900. Der K. Landgerichts. Präsident: Straßer.

76345

Rechtsanwalt Otto Schmidt in Bad Kissingen wurde nach ersolgter Löschung in der Rechtsanwalts⸗ liste des K. Amtsgerichts Stadtsteinach am 9. Ja⸗ nuar 1960 in die Liste der beim Kgl. Bayer. Amte⸗ gerichte Kissingen zugelassenen Rechtsanwälte ein—⸗

getragen. Kgl. Amtsgericht Bad Kissingen.

76346 Bekanntmachung.

In die Liste der bet dem hiesigen Amtsgericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt

und Notar Otto Sarrazin eingetragen worden.

Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

76344 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Karl Sauer hierselbst ist infolge der Verzichtleistung desselben auf Ausübung der Rechtsanwaltschaft in der Liste der Rechts⸗ anwälte gelöscht.

Arustein, am 20. Januar 1900.

Kgl. Bayr. Amtsgericht Der Kgl. Oberamtèrichter: Winstel.

76341] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. ö Hofmann bhierselbst hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Oberlandesgericht aufgegeben und ist deshalb in der Liste der bei diesem Gericht zugelassenen Rechttzanwälte beute gelöscht worden.

Frankfurt a. M., den 18. Januar 1900.

Der Oberlandesgerichts Präͤsident. 76342 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Kgl. Advokaten und Gebeimen Hofraths Dr. Pemsel in München in der Liste der beim K. Landgerichte München II zugelassenen Rechtsanwälte wurde wegen Aufgabe

eutigen gelöscht.

München, den 17. Januar 1900.

Der Präsident des Kgl. Landgerichts München II: (L. S. Höchtlen.

9) Bank⸗Ausweise.

den Herren Coste !

Kassa⸗Konto . Effekten ⸗Konto .. Kontokorrent⸗Konto A. Lombard⸗Konto A.. Konto pro Diverse . Utensilien⸗ Konto

Kommissiong⸗Konto⸗

Kapital⸗ Konto

Reservefondgz · onto.

Depositen⸗Konto . ; 1

Kontokorrent⸗Konto A.. Lombard⸗Konto B. Konto pro Diverse Kontokorrent⸗Konto B.. , ,, gr,

machungen. T7639]

in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. S6 2 500 000, neue Aktien der Actien. Gesell. schaft Electricitãtswerke (vorm. O. E. Kummer c Co.) in Dresden Nr. 7501-10 900 zum

zulassen. Dresden, den 19. Januar 1900.

Bulassungsstelle der Dresdner Böͤrse. Mackowsky.

76358

Von der Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. „S 7560 000, neue Aktien der Damp fschlepp⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft vereinigter Elbe⸗ und Saale ⸗Schiffer in Dresden Nr. 2001 - 2750 zum r. und zur Notiz an der Dresdner Börse zuzu⸗ assen. Dres den, den 19. Januar 1900.

Zulassungsstelle der Dresdner Börse. Mackows ky.

lissso! Bekanntmachung.

Von der Frankfurter Hypothekenbank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von S 20 0090 0900, 40060ge Pfandbriefe Serie 17, S 30 000 9000, 4 00ge Pfandbriefe Serie 18, sowie M6 10 0900 900, 350 /gqige Pfandbriefe Serie 19 der Frkf. Hypo⸗ thekenbank hier zum Handel und zur Notierung an der hiefigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 20. Januar 1900.

Die Kommisston

FBörse zu Frankfurt a. M.

76361 * Dentsche Vereinigung von Actionairen der Kansas City Terminal Construction

Company.

Laut Beschluß des Vorstandes wird ein weiterer Betrag von M 30, pro Zertifikat zur Aus⸗ schäüttung frei, die gegen Vorzeigung und Abstempe—⸗ lung der Stücke von ]

Freitag, den 26. Januar a. C., ab

bei der 2*1 Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft,

Berlin W., Französische Straße 66 / 68,

erfolgen wird.

Berlin, 22. Januar 1900.

Der Vorstand der Deutschen Vereinigung

von Aetionairen der Kansas City Terminal

Consftruction Company.

Eduard Wagner. Philipp Schlesinger.

Moritz Potocky⸗Nelken.

76369 Vorladung. . Nachdem ich durch Erlaß des Königlichen Regie⸗ rungs. Präsidenten zu Koblenz vom 2. Januar 18900 zum Kommissar zur Leitung des Verfahrens über die Bildung einer öffentlichen Wassergenossenschast in Müden ernannt worden bin, habe ich zur Er— klärung über den Plan und über die Satzung. sowie zur Wahl von Bevollmächtigten auf den 24. Fe⸗ bruar 1900, Nachmittags 2 Uhr, in dem Lokale des Gastwiriths Peter Müller zu Müden Termin auberaumt, zu welchem die Betheiligten unter der Verwarnung, daß die Nichterscheinenden oder Nichtabstimmenden demjenigen zustimmend an⸗ gesehen werden sollen, wofür die Mehrheit der ab gegebenen Stimmen sich eiklärt, biermit vorgeladen. werden. Beglaubigte Abschrift dieser Vorladung ist zur Einsicht der Betheiligten bei dem Gemeinde— vorsteher zu Müden niedergelegt.

Karden, den 18. Januar 19800.

Der Kommissar: Mellsheimer, Bürgermeister.

75

rr eron Aufruf.

JIM der Pflegschaftssache des Exvedienten Carl Julius Heinrich Schindler aus Wüstewaltersdorf, Kreis Waldenburg in Schlesien, geb. den 29. Sep⸗ tember 1859 zu Zedlitzheide, Kreis Waldenburg, welcher seit dem Jahre 1887 von hier spurlos ver⸗ a wunden ist, ersuche ich alle diejenigen Personen, die über den Aufenihaltsort des 2. Schindler mir irgend Aufklärung geben können, dieselben sofort an mich gelangen zu lassen, für entstandene Unkosten

komme ich auf. Wüstewaltersdorf, Bez. Breslau, den 19. Januar

1900. August Opitz, . Fleischermeister, Schindler'scher Nachlaßpfleger.

76372 Uebersicht der Aktiva und Passiva der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse

am I. Dezember 1899.

Activa. S 624 823. . 352 868. 2004811. 1953 270. 144 963. 6 648. S57 762. 460 302.

w 10 507. Passiva. 4p 2700 00. . 75 237. 77 700. 87 700. 716 300. 110566. 3 0600. d67 260. 1050971. ö . ret den 18. Januar 1900. erwaltungsrath der Ostpreusischen landschaftl * Darlehnskasse. on.

33. 99. 6. ob. 50. b.

84.

vvotherten⸗ Vorschuß Konto ; echsel⸗Konto .

111. 31. 6b. 35. I.

, n, . ö

ön Der

Reine.

10) Verschiedene Bekannt

Von der Creditanstalt für Industrie und Handel

Handel und zur Notiz an der Dresdner Boͤrse zu⸗

sür Bulassung von Werthpapieren an der

PR, 4M SS2z. 3. 618.

M 21.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 23. Jannar

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die e ,, ,. aus den Handels⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp an⸗Bekanntmachungen

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Bezugspreis beträgt ü M 580 3 für das Vierteljahr.

m u—Qeᷣ, ! Guterrechts, Vereins, Genoffenschafts⸗“, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg⸗ er deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

ger, mn Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

l j Reich. (ar. 21 A)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 J.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .

Vom „Central⸗Handels⸗NRegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 21 A., 21 B. und 21 C. ausgegeben.

Waarenzeichen.

Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. .

Rr. A1 104. A. 21989.

Eingetragen für C. Ash c. Sons, Berlin, zufolge Anmeldung vom 14. 9. 99 am 2. 12. 99. , Herftellung und Vertrieb zahn⸗ arztficher und jabntechnischer Bedarfsartikel. Waren verzeichniß: Eine Zabnplombe

Rr. AI 55I. B. A844. Klaffe 25.

Gingetragen für Ball, Beavon C Co., London England); Vertr.: F. A. öhm, Untersachsenberg J. Sa., zufolge Anmeldung vom 7. 11. S8 am 30. 12. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Musikinstrumenten⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Accordeons, Concertinas, eefsing · Blasinstrumente und Saiten.

lafse 25.

„Glück auf

Eingetragen für Zuleger . Mayenburg, Hönig zufolge Anmeldung vom 11. 8. 99 am 30. 12. 59. Geschäfts betrieb: Accordionfabrik, sowte Ver⸗ trieb von Musikinstrumenten. Waarenverzeichniß: Accordions, Concertinas, Flöten, Ocarinas, Zithern und Accordzithern.

Nr. 41 553. W. 2154. Klasse 25,

hlil lor).

Eingetragen für Chr. Weiß r., Trossingen, zufolge Anmeldung vom 2. 6. 98 am 30. 12. 99. Heschaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach benannter Waaren. Waarer verzeichniß: Mundhar⸗ montkas und deren Bestandtheile.

Nr. A1 554. T. 1618. C hichre, le, Relief Marque denosce.

Eingetragen für C. Trampler, Lahr, zufolge

Anmeldung vom 1. 11. 99 am 30. 12. 99. Ge⸗

schaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kaffee⸗

surrogaten. Waarenverzeichniß: Kaffeesurrogate 2957.

aller Art. . Nr. A1 555. L. Klasse 26 d. . 2 . 65

Eingetragen für A. H. Languese Ww. Co., mburg, zufolge Anmeldung vom 6. 9. 99 am 30. 12. 59. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Bigcuit, Biscustmehl, Paniermehl, Waffeln, Kakes und Gebäcken aller Art. Waaren⸗ verzeichniß: Biscujts, Kakes und Gebäcke aller Art.

Nr. IL SFG. St. L450. Klasse 22.

Riasse ZG e.

2 3

2 D

Strebe inte,

Gingetragen für Paul Strebeĩ Hgera R. X., zufolge Anmeldung vom 20. 11. 99 am 30. 12 99. Geschaftgbetrieb: Tintenfabrikation. Waarenrer⸗ ichn ß: Tinte.

Nr. NL BSS7. S. 27660.

Savias

EGingetragen für S. Simon Æ Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 30. 10 99 am 30. 12. 99. Fe chäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

abackfabrik ten. Waarenverzeichniß: fiaarzn, Zigaretten, Rauch., Kau. und Schnupstabad.

nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

.

Klasse 28.

Der decken, Tischdecken,

Nr. 41 558. H. 5226. Klasse 88.

HR b.

Eingetragen für F. W. Haase, Bremen, zufolge Anmeldung vom 9. 8. 99 am 30. 12. 99. Geschäfts⸗ betrieb: . und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigarren und Zigarillos. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41 559. O. 1061. Fiaffe AL e.

Sia sriscn Se osęrSscnr knhiMaEFffaE᷑l.

, 2 . 2 ö. Eingetragen für die Ohligser Leinen · Baum⸗ wollweberei, Paul de Weerth, Ohligs, zufolge Anmeldung vom 14. 11. 99 am 30. 12. 99. Ge⸗ schãftsbetrieb: ö Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Leinene, halbleinene, baumwollene, wollene, halbwollene, seidene und halb⸗ seidene Stoffe. Nr. 41 560. H. 4880.

——

Kiafse 2X.

.

ü

Eingetragen für Harms Marcus, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 18. 3. 99 am 30. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Export der nachgenannten Waaren. Waarenperzeichniß: Getreide, Hülsenfrüchte, Säme⸗ reien, frische Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Roh⸗ baumwolle, Flachs, Zuckerrohr, Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Meaigöl, Palmen, Rosen⸗ stämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, frische Treibhaus früchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schaf volle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier, Muscheln, Thran, Fischbein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Bernstein, Steinnüss⸗. Menageriethiere, Schildyatt, Menthol. Mentholöl, Pflanzenwachs, Palmkerne, Matten, Strohgeflechte, Kautschut, Kola⸗ nüsse, Erdnüsse. Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemisch / pharmazeutiscke Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leber⸗ tbran, Fieber heilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain präparate, natürliche und kunstliche Mineralwäͤsser, Brunnen und Badesalje, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistruͤmpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Inhalationts⸗ apparate, Stechbecken, medtko mechanijche Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Aagen, Rhabarberwurzeln, Chinarlade, Camphor, Gummi arabieum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar ˖ Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulin, Caraahen Moos, Condurango⸗ rinde, Angosturarinde, Curanna. Enzianwurzel, Fenchelsl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiag⸗ flores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosensl. Terpentinöl, Holzessig. Jalaye, Carnauba- wachs, Crofonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen⸗ blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Colan üsse, Veilchen wurzel, Insetten⸗ palver, e, ,. Parasitenvertilgungemittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure. Filihüte, Seidenhüte, Bastbüte, Sparteriehüte, Mutzen, Yelme⸗ Damenhüte, Hauben, Feze, Schuhe, Stiesel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirite Unterkleider, Shawls, Lelbbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferde

Lauser, Teppiche. Leib., Kisch.

und Bettwaͤsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten,

Gürtel, Korsets, Strumpfhalter, Handschuhe, Schuh⸗ nägel, Schuhhaken, Schuhösen, Stiefelbänder, Schuh⸗ strippen, Schuhgarn, Schuheanevag, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzundelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations lampen, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nacht lichte, Sefen, Bade / Einrichtungen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen heizkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz ⸗Darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate;. Ventilationsapparate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quaͤste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppich⸗ reinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideappargte für Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasier ˖ messer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile,

arnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke,

utsalbe, ne Zahnpulver, Pomade, Haaröͤl, artwichse, Haarfärbemittel, Parfümerlen, Räucher mittel, Refraichisseurs, Menschenbhaare, Perrücken, Flechten. Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalj, Salmiak, flüssige Kohlen säure, flässiger Sauerstoff, Alkohol, Aether, Schwefelkohlenstoff, Holzgeiftdestillationsprodukie, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerberextrakte, Gerbefette, Rollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpeter⸗ saureg Silberoryd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorit, Eisenoralat, Weinstein säure, Zitronen ˖ säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecsilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoff superoryd, Salpeter sãure, Stickstoffoxydul, Schwefeläure, Salisäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz., Soda, Glaubersalj, Calcium- carbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer⸗ pitriol, Calomek. Arsenik, Pikrinsäure, Pinksalz, Benzin, chlorsaures Kali, phꝰtographische Trocken · platten, photographische Präparate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saecharin, Vanillin, Sieccatif, Beijen. Chlorkalk. Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein⸗ salz. Thonerde, Bimstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt. Dichtungs· und Packungs⸗ Materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanspackungen, Wärmeschutz. mittel, namlich: Korksteine, Kortschalen, Kieselguhr. prãparate, Schlackenwolle, Glas wolle, Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen· und Büchsen⸗ verschlüsse, Asbest, ÄAsbestpulper, Asbesttuche, Asbest papiere, Asbestschnüre. Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischzuano, Pflanzennähr⸗ salze, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Eisen. und Stahldraht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium, in rohem und theilweise bearbeitetem ustande, in Form von Barren, Blöcken, Stangen, latten, Blechen und Röhren, Rosetten, Rondeelen, Drähten, Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink . Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Staniol,

ronzepulver, Blattmetall, Quecksiiber, Lothmetall, Yellowmetall, Antimen, Magnesium, Palladium, Wismuth, Wolfram, Platindrath, Platinschwamm, latinblech, Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Cisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefondg, Unterlagsplatten, Unterlags ringe, Draht; stifte, Fagonstücke dus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rothguß, eiferne Säulen, Träger, Kandelaber, er , Balluster, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffs schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Sensen, Steinrammen, Sicheln, Streh⸗ messer, Eßbeftecke, Messer, Scheren, Heu und Dung⸗ abeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb, Stich- und Ei ic Maschinenmesser. Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene Werkjeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böticher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheter, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiter, Graveure, Barbiere. Schlösser, Schuhstifte, Drahilyren, Packnadeln, Emaillewaaren, Kochherde, Stachel jaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel bauer, Rähnadein, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheltgnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fisch⸗ angeln, Angelgeräthschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, emaillierte, verzinnte, n . Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus

sen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Alu minium, Badewannen, Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffee maschlnen, Wäschemangeln, Radreifen aus Gifen, Stahl und Gummi, Achsen, Schlittschube, Geschũtze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Spruagfedern, Wagensedern, Roststäbe, Möbel und Baubeschlãge, Geldschranke, fete Ornamente aus Meiallguß, 93 en, Agraffen, Oesen, Kara—⸗ binerhaten, Bügeleifen, Sporen, Steigbügel, Blech⸗ dosen, Leuchter, . gedrehte, gefraifte, ge⸗

bohrte und gestanzte Fagonmetalltheile, Metall- kapyseln, Drahifelle, Schirn. gestelle, Maß näbe, Spick⸗ nadeln, Sprachrohre, Stockjwingen, geslanzte Papier und Blech⸗Buchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrycklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch- helme, Taucherapparate, Yahfchrauben, Kleiderstäbe,

Feldschmieden, Faßhähne. Fahrzeuge und zwar: Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagen räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk⸗ stangen. Pedale, Fahrradständer, Fahrradzubehör⸗ theile. Karren. Wagenbauartikel, und zwar: Wagen⸗ beschläge, Borden, Rips, Tuche, Ledertuche, Federn, Wagenleisten und Wagenkaöpfe. Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, . Leder, Sättel Klopfpeitschen, Jaumzeug. lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen. Schuhelastiks, Pelje, Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, gi. Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Degras, Wagenschmiere, Schneider⸗ kreide, Lederappretur, Schmiermittel, Pech, Schel⸗ lack. Garne (auch Stopf⸗, Strick, Häkel⸗ Stick. und Nähgarne). Zwirne. Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk. Watte, Wollfilz, 323 fili, Pferdehaare, Kameel haare, Hanf, ute, Seegraß, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Schiffs werg, Säcke (alte und neue) Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Mal zextrakt, Maljwein, Frucht⸗ wein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Frucht- äther, Rohsptritus, Sprit, Preßhefe. Gold und Silberwaaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhr⸗ ketten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckoerlen, echte und unechte Edelsteine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silber⸗ drähte, Tressen, Lametta, Flitter, Kanetille, Bouillons, Brokat, Gold. und Silbergespinnste, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia. Nickel und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Bernsteinwaaren, unechte Bijouterien, Gummischuhe, Luftreifen, Regen röcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispiel- waaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummi⸗ waaren einschließlich Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen, Zigarettenspitzen, Serviettenringe, Feder⸗ halter, Platten aus Hartgummi. Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata. Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacks beutel, Tornister, Geld⸗ taschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Photographie⸗ Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feld- stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen becher, Porte- monnaies, Briquettes, Anthracit, Koks, Feuer⸗ anzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Paraffin, Knochenmehl, Stearin, Knochenöl, Dochte. Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Strandkörbe, Leitern, Stlefelknechte, Garn⸗ winden, Harken, Kleiderständer. Wäscheklammern, Mulden, Holzsplelwaaren, Fässer, Körbe, Kiften, Kästen, Bilderrahmen, Golvleisten, Thäüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten. Kork⸗ sohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner. Schuhanzieher, Pfeifen⸗ spitzen, Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatthaar⸗ pfeile, Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle. Klavier- tastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck. Meer- chaum, Merrschaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloid-⸗ piegel, Kämme, Käftchen, Kapseln, Cellulotdhrochen, Zigarrenspitzen, Feuerzeuge, Flaschenkorken, Jetuhr ketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, ret Ornamente aus Cellulose, Spinnräder, reppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, GStaartãft en. Ahornstifte, Buxbaum⸗ platten, Uhrgehäuse. Maschinenmodelle aus Holz, Gisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharma zeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische. chemische, nautische, elektrotechnische, photographische Instrumente, Apparate und Uten⸗ silien, Desinfettionsapparate. Mehßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel. Kraft⸗ maschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeug- maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Els maschinen, lithographische und Buch- druckpressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffelreibmaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Etsschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingeljiüge, Eimer, . und Küchengeräthe aus Hol. Blech, Eisen, essing, Nickel, Britannia, Aluminium, Kupfer, Glas, Thon, Zinn, Gummi. reborgeln, Streichinstrumente, Blaäͤsinstrumente, Trommeln, Zieh und Mund- harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spiel dosen. Musikautomaten, Aristons. Schinken, Speck. Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, getrocknete, ge⸗ räucherte und marinierte Fische, Gänsebrüste, Gelses, Eier, kondensierte, fsterilisierte, gezuckerte und ungejuckerte Milch, Butter, Käse. Schmal, Kunstbutter, Spelsefette, Speisesle, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate. Thee, Zucker, Mehl, Reis. Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Marzivan. Bonbons, Zuckerstangen, Gewürje, Suppentafeln, Essig, Bigcuits, Brot, , Hafervräparate, Backpulver, Malz, Honig. eisfuttermehl, Erdnußkuchenmebl. Schreit PVack⸗. Druck⸗, Seiden. Pergament, Schmirgel⸗, Luxus-. Lösch⸗, Bunt⸗, Ton. und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holstapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk. . Zellstoff, Holzichliff. Reklameartikel. holographien, photographische Druckerzeugniffe.

Steingut, Porzellan Orgeln, Klaviere, D