1900 / 21 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2. in der Färberei und Druckerel alt i ittel von Theerfarben benußt

m werden. nNlaffe 11.

Rr. T dos. J. 367.

Chemis Gingetragen für 2 ö 8

meldung vom 12. 9. 2 e, ,, .

z on * S Ei er, dn erh, ] stoffen. Waaren niß: Farbstoffe.

Nr. 1 599. St. 1447.

Ein en für B. Strauß, Schlüchtern (Hessen), ur g, vom 9. II. 898 am 4. 1. 190. Geschäftsbetrieb: Herstellung und. Vertrieb nach⸗ Henannter Waaren Waarenverzeichniß: Klebftoffe und Kitte aller Art. und jwar: Treibriemenkitt, Glastitt, Gummiklebftoffe, fester und flüssiger Kitt, Huffitt, wasserdichter Kitt, feuerfefter Kitt. und Alebfteff, Arpretur für wasserdichte Steffe, Pneumatił⸗; Revaraturklebstoff und Emaillelack.

RKliasse ILG.

Nr. II 600. E. 2044.

zeldorf.

Eingetragen für Jacoßs Emrath. Düsseldorf⸗ Martinstr. 12. zufolge Anmeidung vom 24. 7. 9 am 4. 1. 1900. Geschãftsbetrieb: Flaschenbierhand⸗ Waaren ver jeichniß : Bier.

Aenderung in der Person des Inhabers.

Kl. 16b. Nr. 30 198 (W. 1884) R. A. v. 6. 5. 98. Zufolge Urkunde vom 13. 12. 99 umgeschrieben

Reich Æ Co., Hamburg. n. * Nr. 2 (F. 2261) R.. A. v.

26. 4. 98. Zufolge Urkunde vom 8. 11. 99 umgeschrieben auf

die Attila Fahrrad · Werke A.⸗G. vorm. E.

Kretzschmar Æ Co., Dresden . Lõbtau.

Aenderung in der Person

des Vertreters.

Kl. 86. W. Sass (W. 843) R. A. v. 27. 8. 35. Der Vertreter Bernhard Brockbues ist am 19.1. 1900 gelöscht worden.

lurg.

Löschung. Kl. 32. Nr. 26 243 (G. 3713) R.. v. 21. 9. 97. Inbaber: Bleistiftfabrik vorm. Jobann Faber G. Nürnberg.) Für Radiergummi gelsscht am 17. 1. 1900. Berlin, den 23. Januar 1900. Kaiserliches Patentamt.

von Huber. T5861]

Die Umschau. Urbersicht über die Fortschritte und Bewegungen auf dem Gesammtgebiet der Wißssenschaft, Technik, Literatur und Kunst Heraus. gegeben von Dr. J. O. Bechbold. (Verlag von

Bechhold, Frankfurt a. M. und Leipzig.) Nr. 4.

nbalt: Hermann v. Lingg. Von Dr. S. Brömse. Das Telex hon, eine deutsche Erfindung. Von Eugen Hartmann. Urgeschickte. Von Th. Hund⸗ bau len. Elektrotechnik. Von Prof. Dr. Rußaer. Jagenleurwesen. Von Ingenieur Freyer. Betrachtungen und kleine Mittheilungen. Unter suchung des großen Saliseest. Die neuesten Aus grabungen in Carnuntum. Särge und Bade⸗ wanren aus Glas. Das Weibwasser der katho⸗ liscen Kirchen. Bächerbesprechungen. Neue Bũcher. Akademische Nachrichten. Zeitschriften revus. Sxrech anl.

Die Invaliditäts- und Altergversiche⸗ cung im Deutschen Reiche, mit Ausdehnung auf die Krankenversicherung. Zitschrift für die Durchführung, Förderung und Weiterbildung der Gesetzgebung auf dem Gebiete der Invalidität, Alters und Krankenfürsorge. (Veclag J. Diemer, Mainz.) Nr. 5. Inhalt: Invaliditäts. und Alters versicherunga. Räderstattung der auf Grund freiwilliger Versicherung geleisteten Beiträge. Von Kreisgerichtsratz Dr. B. Hilse Berlin. Mit- theilungen. Kranken veisicherung. Rechtsprechung der Gerichte und Verwaltungs dehoörden jum tranken ver sicherungẽgesetz. pur Ginweisung eineg entmũn · digien Mitgliedes ist, wenn dieselbe rechtswirksam sein sell, vie Einholung der Zustimmung des gesetz⸗ lichen Vormundes erforderlich Zur Versicherungẽ⸗ pflicht der Muftker. = Mittheilungen.

Der Deutsche O ekon omi st.

für er,, und .

heiten und Versicherungswesen. ö 892. Inhalt: 2 Ez im Jahre 1895. Reichs ˖ ausbalts - qr 8 nr Status der deulschen Notenbanken am 31. Dejember 1559. Reorganlsation der Ber- liner Produttenbörse. Die industrielle Lagc.! Syndifatekomtor des A. Saaffbar e , nk. vereins, G. m. b. SH. in Köln. Königliche See bandlungs. Sozietãt 1898/99. Sãchsische Handel bank Dresden. Gũterbahn oder Fanal?! = Gmisssonen. Freih. v. Tucher che Brauerei, -G. in Nürnberg. Vereinigte Kohlenbergwerke Laura und Vereenlging in Brüsfel⸗ Kleine Mittheilungen. Betriebzergebnisse. Waaren markt. Vader borner Bank, Paderborn. Versicherungẽwesen. Vie Hvpothekentilgun ge dersicherung. Atlas in Ludwigshafen. Realkredit · und Syvothekenbank⸗ wesen. Die Novelle zum unsal ne ch nee g, und die Hhpothekenbanken. Städtische ub⸗ bastationen in Preußen in den Jahren 1895 1899. Preußische Central. Boden. Credit · Actien . Gesell⸗ schaft . Hypothekenbank in Hamburg. Sächsische Bodencreditanstalt in Dresden.

Bekanntmachungen betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 24. Register⸗Einträge bestimmten Blatter.

Zielennis.

Im Jahre 1900 werden von dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handels- und Ge nosfenschaftscegifter durch I) den Deutschen Reich sg⸗ und Preusischen Staats ˖ Anzeiger, 2) Das Amtsblatt der Kgl. Regierung zu Frankfurt a. O., 3) die Berliner Börsenzeitung und 4) dag Neu⸗ märkische Politische Wochenblatt betreffs der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter zu J und 4 die Eintragungen in das Jeichen. und Musterregifter nur durch den Deutschen Reichs. Anzeiger verõffentlicht werden. Zielenzig, den 19. Januar 1900

Königliches Amtegericht.

Handels⸗Register.

Alteld, Leine. Bekanntmachung. 76035

Zur Firma Gebrüder Obermann in Winz en- burg ist im Handelsregifter A. Seite 5 Felgendes eingetragen.

Die dem Theodor Obermann ertheilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist auf die Fabrikanten Theedor und Wilhelm Obermann in Winlenburg übergegangen. Offene Handelagesellschaft seit 18. Ja⸗ nuar 1990.

Alfeld, den 18. Januar 1800.

Königliches Amtsgericht. II.

76234

Altonn. 76036 Eintragungen in das Handelsregister. 18. Januar 1900.

E. Diederichsen Æ Ce Diese in Samburg domizilterende Firma, deren Inbaber der Kauimann Kurt Robert Julius Gaaß in Hamburg ist, bat in Altona eine Jweigniederlassung errichtet.

Theodor Fischer, Aitong. Diese Firma bat an 3 Wiebke Adele Adolpbine Fischer, geb. von Drathen, in Altona Prokura ertbeilt. e

Johann Schmidt in Altona. Das unter dieser Firma betriebene Geschäft ift aufgehoben und die Firma erloschen. .

goeper Ce in Altona. Diese Kommandit⸗ gesellschaft bat dem Kaufmann Friedrich Ludwig Cramer in Hamburg Hoheluft Prokura erteilt.

Königl. Amtegericht. Abth. Za. Altona.

Amber. Bekanntmachung. 76037

Aus der Firma Carl Zinn, offene Handels; gesellschaft in Neumarkt i. O., ift der bisherige Gesellschafter Julius Spitta ab 1. Januar 1900 ausgetreten. Die Firma Carl Zinn wird nun als Einzelfirma: „Garl Zinn, kgl. bayer. Hos⸗ lieferaut, Kur stimühle und Teigwaarenfabrik. Nürnberger Lebkuchenfabrik, Cement Gypsmühle, Sägewerk“ von dem FKommerzien⸗ rath Hermann Spüita in Neumarkt i. O. fortgefübrt und wurde nach Löschung im Gesellschaftsregister in das Firmenrezist:r für das K. Amtsgericht Neumarkt i. D. eingetragen. ; 24 .

Hermann Spitta bat seinem Sehn Karl Spitta, Ingenieur in Neumarkt i. O., Prokura ertheilt.

Amberg, den 19. Januar 1900.

K. Amtagericht.

Ambers. Bekanntmachung. 76038 In die offene Handelsgesellschaft Tritschler—, Winterhalder et Compagnie in Voithenberg⸗ hütte ift als zeichnungs. und vertretungsberechtigter Theil haber seit 1. August 1898 der Fabrikant Oskar Herrmann in Voitber bergbütte neu eingetreten. Der bisherige Sesellschafter Konrad Herrmann ist nun in Furth wohnhaft. Amberg, den 20. Januar 1900. R. Amtsgericht. Haider.

Asehaenburg. Bekanntmachung. 76010]

Thonwerk Klingenberg a / Main.

Unter dieser Firma betreibt die Stadtgemeinde

Klingenberg a. Main ein Geschäft zur Förderung

und zum Verkaufe des im Thonbergwerk der Stadt⸗

gemeinde Klingenberg a. Main gewonnenen bhoch⸗

feuer festen Thones mit dem Sitze in Alingenberg a. Main.

Aschaffenburg, den 19. Januar 1800.

KRönigl. Amtsgericht. (L. S) Zöhner, K. Amtsrichter.

3 fler ist beute l enregifler ie un Nr. horn eingetragene Firma Albert Pollle gelöscht worden. Aschersleben, den 13. Januar 1900.

ie Fondsbzrse. Der ein

Auarier. Verkanntmachung. 6041 Anf Blatt 227 des biesigen H lhre ff 1

heute zu der Firma:

Gerhard Mingers in Aurich

tragen: . ist erloschen.“ den 19. Januar 1900. Inigliches Amtsgericht. Abth. III.

IJ 6odh] utigen ein⸗

Racknanms.

. Amtsgericht Backnang. In das . ist unterm etragen worden; ö J. arr. für Einzelfirmen: Firma S. Otto eller, Sitz in Sulzbach, Inhaber Sebastian tto Heller, Kaufmann in Suljbach. Hol und Stuhlwaarenfabrit. II. Regifter für Gesellschaftsfirmen; Zu der Firma Seller Fegert in Sulzbach: Die Gesellschaft dat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Den 20. Fanuar 1909.

Dberamtsrichter Gundlach.

Rallenste dt. Bekanntmachung. T7604] Unter Nr. 3 des Handelsregiflers A ist heute die Firma August Rückriem zu Gernrode und als deren alleiniger Inhaber der Zigarrenfabrikant August Rückriem zu Gernrode eingetragen worden. Ballenstedt, den 19. Januar 1800.

Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.

NRerlim. Sandelsregister I 6225] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abtheilung R.) Die unter Nr. 27 der Abtheilung B. des Handel? registers mit dem Sitze zu Berlin eingetragene Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Berliner Aquarium Commandit Gesellschaft auf Attien Dr Hermes & Compagnie hat, wie am 16. Jꝛunar 1800 eingetragen worden ist in der Generalversammlung vom 22. Mär 1899 den Gesellschafis vertrag geändert. iernach gilt jetzt u. 4. Folgendes: ie Firma der Gesellschaft lautet Berliner Aquarium Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vorher zu er= laffende Bekanntmachung. Hierbei ist das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und das Datum des Tages der General versammlung nicht mitzurechnen. . Am 16. Januar 1800 sind nachstehende Eintragungen erfolgt: 8. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 14542, wofelbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien in irma: se , mr ern altre. Seen fũr Offiziere und Beamte, Kom.⸗Ges. auf Aetien mlt dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: . In der Generalversammlung vom 18. April 1899 ift di: Bestimmung getroffen worden, den Gesell schaftsvertrag zu ändern. ; iernach gilt u. a. jetzt Folgendes: ie Firma der Gesellichaft lautet: Vermögensverwaltunagsftelle für Offiziere und Beamte Kom. Ges. auf Aetien. Gegenstand des Unternehmens ift die Ausführung und Vermitielung von Bankgeschäften aller Art, die Vermittelung von Hppotbeken⸗ Geschäften und die Erwerbung don Hyporbeken. 1 Alle Urkunden und Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind unter der Firma derselben von zwei versönlich baftenden Gesell · schaftern oder von einem persönlich baftenden Gesell⸗ schafter und einem Prokuristen zu vollnieben. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie von den versönlich baftenden Gesellschaftern er⸗ laffen werden. in der für die Frrmenzeichnung vor⸗ geschriebenen Form, werden sie dom Anssichtsrath er lassen, so sind sie mit der Firma, den Worten: Der Aufsichtsrath“ zu unterschr iben und mit der eigen händigen Unterschrift des Vorsitzenden des Aafsichts⸗ raths oder seines Stellvertreters zu versehen. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ felgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Belanntmachung. In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 14 900, woselbst die Aktiengesellschast in Firma: Medicinisches Waarenhaus Actien⸗Gesellschaft) . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: In der Generaloersammlung vom 18. November 1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. iernach gilt jetzt u. a. Folgendes: ; effentliche Bekanntmachungen der Gesellichaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats · Anzeiger. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlaßsen werden. in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrath erlafsen werden, so sind sie vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell. vertreier zu unterzeichnen. In unser Gesellschaftgregister ift unter Nr. 18478, wofelbst die Aktiengesellschalt in Firma: Motorfahrzeug ˖ und Motorenfabrik Berlin, Attiengesellschaft mit dem Sitze iu Berlin vermerkt stebt, ein ˖ getragen: Der Kaufmann Alexander Curti zu Hamburg ist Mitglied des Vornandes geworden, In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 3400, woselbst die Aktiengesel schaft in Firma: Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering) ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1859 ist der Gesellschafte vertrag geändert worden. Hiernach gilt . u. a. Folgendes: ö. ẽanntmechungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen , , . Außerdem sollen aber öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft in a. die Vossische Zeitung. b. die Berliner Börsenzeitung, C. das Berliner Tageblatt . eingerückt werden, ohne daß indessen die Rechtswirk⸗

Alle Uckunden und Grklärungen des Vorstanden sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn mi der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und ders die eigenhändige Namensunterschrift eine Vorstandsmitgliedd oder jweier stell vertretender Vorstandamit glieder oder jweier Prokuristen oder 55 i rer r , . und eines

1 en beigefũ =.

Die Berufung ker Generalpersammlung erfolgt

durch öffentliche, mindestens 18 Tage vorher in

erlafsende Bekanntmachung, bierbei ist der Tag

Ausgabe des Blattes und der Tag der General.

versammlung nicht mitzurechnen.

Am 17. Januar 1900 sind nachstehende Gin—

tragungen erfolgt:

unser Gil n caftreg ster ist unter Nr. 15 57,

wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Neue Berliner Omnibus · Aktien Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein.

getragen:

In der Generalversammlung vom 20. Dezember

1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

. gilt u. a. jetzt Folgendes:

lle Urkunden und Erklärungen des Vorstandez sind für die Gesehschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und durch den Vorstand unterschrieben sind.

Besteht der Vorftand aus einer Person, so genügt

deren allein ge Unterschrift.

Besteht der Vorstand aber aus mehreren Personen,

entweder:

1) die Unterschrift eines Vorstandmitglieds, welchem der Aussichtsrath die Befugniß ertheilt hat, die Gesellschaft allein zu vertreten, oder

Y) die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder

oder 3) die Uaterschrift eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder ) die Unterschriften zweier Prokuristen erforderlich. . Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben mit diesen hinsichtlich der Firmenzeichnung gleiche Rechte. Dieselben Bestimmungen gelten auch für mündliche Erklärungen des Vorstands. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 20 Tage vorher zu er⸗ lassende Bekanntmachung, hierbei ist das Datum der Aufgabe des Blattes und der Tag der General⸗ versammlung nicht mitzurechnen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn je vom Vorstand erlassen werden, in der für die irmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrath erlassen werden, so sind sie mit

den Worten:

„Der Aufsichtsrath der Neuen Berliner Omnibus. Aktien ˖ Gesellschaft sowie mit dem Namen des Vorsitzenden oder seineg Stellvertreters oder eines von dem Aufsichtzrath hierzu delegierten Mitgliedes zu unterzeichnen. In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 3587, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Börsen⸗Handels⸗ Verein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1899 ist der Gesellschafte vertrag geändert worden. ternach gilt jetzt u. a. Folgendes: egenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Vermittelung von Bank. und Böͤrsengeschäften. Offfentliche Bekanntmachun gen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anuzeiger. Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche vom Vorstand erlassen werden, erfolgen in der für die Firmenjeichnung vorgeschriebenen Form, Bekannt⸗ machungen, welche vom Aufsichtsrath erla ssen werden, sind mit den Worten: ö.

Der Aufsichtsratb des Börsen⸗Handels ˖ Vereing unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters oder eines Mitglieds zu unter⸗ zeichnen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, derart zu erlassende Bekanntmachung. daß rrischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum des Ver sammlungstages, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens achtzehn Tagen liegt.

Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vor⸗ stand bestebt aus einer oder mehreren Personen.

Sämmtliche Erklärungen, Bekanntmachungen und Urkunden des Vorfiands find für die BHesess chat bindend, sofern solche mit der Firma der Gesellschast und, falls der Vorstand nur aus einer Per fon be⸗ steht, mit der Namengunterschrift di eser Person oder jweier Prokuristen, falls aber der Vorstand aut mehreren Mitgliedern bestebt: .

a. entweder mit der Namensunterschrift jweier Vorstandsmitglieder, oder

b. mit der Rameneunterschrift eines Vorstandt⸗ mitglied, und eines Prokaristen, oder

c. wit Ser Nameneunterschrift zweier Prokuristen verseben sind. .

Prokuriften haben ibrer Unterschrift einen die Prokura anzeigen den Zasatz heijufügen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 381, wofselbst die Aktiengesellschaft in Firma;

Verein zur Verbesserung der kleinen ohnungen in Berlin ; mit dem Siß ju Berlin vermerlt stebt, eia= getragen:

In der Generalpersanmlung vom 14. Dejembe 1855 ist der Gesellschaftepertras geändert und es ist hierdurch u. a. beftimmt worden:

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ẽff a ntliche, mindestens 18 Tage vorher zu er⸗ lafsende Bekanntmechung; bierbei find das Datum des tie Betanntmachung en lbaltenden Blattes und * Datum des Versammlungstages nicht mitm ˖ rechnen. ;

Der Maurermeifter Sagen Reehten iu ,. und der Kaufmann Wilbelm Büscher zu Berlin sin stellvertrẽtende Vorftands mitglieder geworden.

Berlin, den 17. Januar 1909.

Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Scholn) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veglagt⸗ Anstall Berlin S5, Wil beimstraße Nr. 32

Fẽnigliches Amtsgericht.

samkeit der Bekanntmachung dadurch bedingt wird.

so sind zur rechtsverbindlichen Firmen Zeichnung

zum Deitschen Reichs⸗A

Mn 21.

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 23. Januar

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

6 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts, Zeichen, Muster und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs.

muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 216)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die 3 Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Berlin auch dur

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

In

ö Handels⸗Negister.

erlim. Sandelsregister I 6226] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Abtheilung A.)

Am 18. Januar 1900 ift eingetragen:

Bei Nr. 14378 Gesellschaftsregifter Berlin 1 (Firma Berliner Dampf⸗Talgschmelze Ver einigter Großschlächter Pförtke, Hergt Co. zu Berlin). Die Handelsgesellschaft ist durch gegen. seitige Uebereinkunst aufgelöst. Kaufmann Norbert Latts zu Berlin sitzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 223 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma Berliner Dampf ⸗Talgschmelze Vereinigter Großschlächter Pförtke, Hergt C Co., Berlin, Inhaber Norbert Latts, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 12 S239 Gesellschaftaregister Berlin I(Firma Berustein C Hurwitz, Berlin). Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Bernbard Hurwitz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 225 Abtheilung A. über- tragen, und jwar Firma Berustein Hurwitz, 3 Inbaber Bernhard Hurwitz, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr 18891 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma W. Paulis Nachf. Jerosch C Dünn⸗ haupt, Berlin). Die Gesellschaft ist durch gegen seitige Nebereinkunft aufgelöst Der Kaufmann Walter Dünnbaapt zu Schöneberg setzt das Handels. geschäst unter der Firma Walter Dünnhaupt Verlags buchhandlung fort. Die Firma ist na ch Nr. 228 Artbeilung A. übertragen, und zwar Firma Walter Dünnhaupt Verlagsbuchhandlung, Berlin, Inhaber Walter Dünnhaupt, Kaufmann,

Schöneberg.

Bei Nr. 3533 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma W. Klaar, Berlin). Friedrich Wilhelm Klaar ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Richard Haasis zu Gablonz an der Neisse (Böhmen) als Gesellschafter in dieselbe eingetreten.

Dem Adolf Paul, dem Hermann Schwartzkopf und dem Emil Bretschneider, sämmtlich zu Berlin, ist derart Gesammtprokura ertheilt, daß jeder der⸗ selben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Bei Nr. 17374 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma C. Regenhardt, Berlin.)

Durch Beschluß vom 14. Dezember 1899 der Zweiten Kammer für Handelssachen zu Berlin ist dis zur Rechtskraft des zwischen den Gesellschaftern ergangenen Urtheils in den Alten O. 1897. 99 beiden Gesellschaftern die Geschäftsführung für die offene Handelsgesellschaft entzogen und dem gerichtlichen Sachverständigen für den Berliner Verlage buchhandel Hermann Höfer zu Berlin übertragen.

Nr. 224 Abtheilung A.

Firma: Berliner Piand Gesellschaft M. Dittrich Æ Co., Berlin, Offene Handelsgesell⸗ schaft und als Gesellschafter: 1) Ernst M Erd⸗ mann Dittrich, Kaufmann, Berlin. 2) Frau Wittwe Erdmann, Auguste, geb. Schadwinkel, Berlin, 3) Peter Schimming, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft bat am 10. Januar 1900 begonnen; von ihrer Ver⸗ tretung sind Wittwe Erdmann und Peter Schimming . ossen.

t. 25 Abtheilung A.

Firma: Bode Schulz, Berlin, Offene Han⸗ 8 und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin 1) Erich Bode, 27) Otto Schul. Die⸗ selbe hat am 1. April 1899 begonnen.

Nr. 237 Abtheilung A.

Firma Kuunst Atelier Metropole Blum Fränkel, Berlin. Offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin 1) Hugo Blum, 2 Bruno Fränkel. Dieselbe hat am 18. September 1899 begon nen.

Nr. 238 Abtheilung A.

n. Lampson C Martin, Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter I) Paul Lampson, Korvetten. Kapitãn a. D, Schöne⸗ berg, ) Georg Martin, Maler und Illustrator, Charlottenburg. Dieselbe hat am 1. November 18935 begonnen.

Nr. 239 Abtheilung A.

Firma Lasch * Ollendorff, Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft und als Gefellschaftermn Frau Ottilie Lasch, geb. Lederer, Kaufmann,

barlettenburg, 2) Frau Sidonie Ollendorff, geb. dederer, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar I900 begonnen.

Bei Nr. I7 352 Fnmeanregister Berlin L (Firma: J. D. Groß, Berlin). Die Kaufleute zu Berlin

elix Sicken dantz und Georg Ludwig Schickendantz

d in daz Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Robert Schickendantz ju Berlin als Handelsgesell⸗= scchafter eingetreten, die hierdurch entstandene, diefelbe Firma fortfuhtende offene in, ge i ban ist unter Nr. 232 des Registers, Abtheilung A, einge- agen und zwar Firma J. D. Groß, Berlin. Offene Handelsgefellschaft und ais Gefellschafter die angle ue zu Berlin I) Paul Robert Schickendantz,

Felix Schickendantz, Georg Schickendantz. Die Gesellschaft hat am z Januar 1900 begonnen.

Bei Nr. 27 195 Firmenregifter Berlin J (Firma

echner . Baeckers Rachf. Berlin). Der

alermeister August Gustay Wilhelm Hermann ae ben zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des alermeisters Oecar Westpbal zu Schmargendorf ee dandelsgeselischafter eingetreten. Die hierdurch alla dene. dieselbe Firma fortfübrende offene Han⸗ = gesellschaft ist unter Nr. 279 der Abtheilung A.

Nachf., Berlin. Offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die Malermeister I) Oscar West⸗ vhal zu Schmargendorf, 2) Auguft Gustav Wilhelm Hermann Jenchen. Berlin.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 be⸗ gonnen.

Bei Nr. 12139 Firmenreglster Berlin L (Firma Emil Crusius Æ Co. Berlin). Das Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann ig Sondermann zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nach Nr. 227 Abtbeilung A übertragen, und zwar Firma Emil Crusius Æ Co. Berlin, Inhaber Hugo Sondermann, Kaufmann, Berlin.

Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 13 963 die Pro⸗ kura des Hugo Sondermann.

Ferner sind je mit dem Sitze zu Berlin ein—⸗ getragen:

Nr. 230. Firma Carl Fischer, Inhaber Carl Fischer, Fabrikant, Berlin.

Nr. 234. Firma Hermann Horn, Inhaber Hermann Horn, Schlächter, Berlin.

Nr. 255. Firma Herrmann Jordan Molkerei Maschinenfabrik Inh. Caroline Jordan, In⸗ baberin Caroline Jordan, geb. Frante, Klempner⸗ meisterfrau, Berlin.

Nr. 240. Firma Adolf Moritz, Inhaber Ernst Adolf Moritz, Kaufmann. Berlin.

Nr. 241. Firma M. Naphtali, Inhaber Marcus Napbtali, Agent, Berlin.

Bei Nr. 231 Abtheilung A. (Firma J. Gerst⸗ mann, Berlin). Frau Josefine Gerstmann, geb. Schmid zu Berlin ist Prokura ertbeilt.

Gelöscht ist Firmenregister Nr. 26 770 die Firma (S. Friebel Nachflg.) Prokurenregister Rr. I0 813 die Prokura.

Berlin, den 18. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRernburęg. 76043

Unter Nr. 3 des Handelsregisters Abtbeilung B. „Asecania“ chemische Fabrik zu Leopolds⸗ hall Actiengesellschaft vormals F. R. iesel in Leopsldshall ist eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1899 dem Gesellschaftsvertrage eine neue Fassung gegeben ist.

Abweichend von den bisherigen Bestimmungen setzt diese ins besondere Folgendes fest:

Innerhalb der erften sechs Monate des Kalender⸗ jahres findet regelmäßig in Berlin oder in Leopolds⸗ hall eine ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt, welche vom Vorstand, soweit nicht nach dem Gesetz auch andere Personen dazu berufen sind, zu berufen ist. Außerdem können jederzeit außerordent⸗ liche Generalversammlungen berufen werden. Die Bekanntmachung muß mindestens drei Wochen vor dem anberaumten Termin in den Gesellschaftsblättern ver⸗ öffentlicht sein. f

Anträge der Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung zur Beschlußfassung gelangen sollen, müssen acht Tage und sofern dieselben eine Beschluß⸗ fanung von dreiviertel Majorität nöthig machen, 14 Tage vor der Veröffentlichung bei dem Vor⸗ le. des Aufsichtsraths schriftlich eingereicht werden.

Bernburg, den 13. Januar 1900.

Herzogliches Amtsgericht. 3.

Rernburg. 76042

Unter Nr. 4 des Handelsregisters Abtbeilung B. Bernburger Portland⸗Cementfabrik Actien⸗ gesellschaft in Bernburg ist eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1899 der bisherige Gesellschaftsvertrag auß-r Kraft gesetzt und an seine Stelle der am 31. 2 . 1899 festgestellte Gesellschaftsvertrag ge⸗ treten ist.

Abweichend von den bisherigen Bestimmungen setzt dieser insbesondere Folgendes 6

Der Vorstand wird durch den Aussichtsrath mit einfacher Stimmenmehrheit gewählt. Ueber die Form, in welcher die Berufung der General versammlang erfolgt, bestimmt § 24 jetzt Folgendes:

Innerhalb der ersten drei Monate des Gef gr. jabres findet am Sitze der Gesellschaft oder in Berlin eine ordentliche Generalversammlung stait, welche vom Voistande oder Aufsichtsrath zu berufen ist. Außerdem kann der Vorsfland oder Aufsichtsrath jederjeit eben dahin außerordentliche Generalver⸗ sammlungen berufen und ist dazu verpflichtet, wenn dies ein Aktionär oder eine Anzahl von Aktionären, deren Aktien zusammen den jwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellen, in einer von ihnen unter⸗ zeichneten Eingabe unter Angabe des Zwecks und der Gründe verlangt. Die Berufung zu den ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen erfolgt unter Bezeichnung der Tagesordnung durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Anträge der Aktionäre, welche in einer Generalversammlung zur Beschlußfassung gelangen sollen, müssen so jeitig beim Vorstande eingereicht werden, daß deren Aakündigung noch in Gemäßheit des 5 256, Abtheilung 2 H.-G.⸗B. möglich ist. Die Firma und der Sitz der Gesellschaft, der Gegenstand des Unternehmens, die Höhe des Grund- kapitals und der einzelnen Aktien, die Art und Zu⸗ sammensetzung des Vorstandes, die Form, in der die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, bleiben unverändert. ö Bernburg, den 13. Januat 1900.

KRis cho ss wer da. 76046

Auf Blatt 287 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Säch⸗ sisch⸗Böhmische Glasraffinerie von Robert Andromsky in Bischofswerda betr., ist heute eingetragen worden, daß die bisherigen Gesellschafter, die Herren

a. Kaufmann Robert Androwsky,

b. Kaufmann Theodor Arthur Alfred Boehme,

C. Kaufmann August Adolf Robert Max Plasnick, sämmtlich in Bischofswerda, ausgeschieden und daß die Herren Kaufleute Heino Kretzschmar und Hermann . Bösenberg, beide in Dresden, Gesellschafter

sind.

Bischofswerda, am 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Bremen. 76187

In das Handelsregister ist eingetragen worden am

15. Januar 1900: , .

Joh. Achelis C Söhne, Bremen: Am 1. Januar 1900 ist der hiesige Kaufmann Friedrich Wilhelm Achelis als Theilhaber ein⸗ getreten. Die Firma ist unverändert geblieben.

Adolf Alexander, Hastedt: Inhaber Adolf Alexander.

Reinhd. Badecker, Bremen: Am 1. Januar 1900 sind die hiesigen Kaufleute Reinhard Wil helm Bädecker und Johann Friedrich William Stivarius als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma. Die an Reinhard Wilhelm Bädecker und Jobann Friedrich William Stivarius er⸗ heilten Prokuren sind erloschen.

E. Bertling, Bremen: Am 31. Dezember 1899 ist die Firma erloschen.

Hanseatische Seevrersichernungs- Ge- sellschart Hamburgs, ZJweisnieder- .xassung EBremen: Die Vollmacht des C. Jul. Thorspecken ist mit dessen am 10. Juni 1897 erfolgten Ableben erloschen.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. November 1899 ist eine Aenderung verschiedener, die inneren Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft betreffenden Bestimmungen des Statuts, sowie die Aenderung der Firma der Gesellschaft in „Hanseatische See- und All- gemeine Versicherungs- Gesell- schaft“ beschlossen worden. Die beschlossenen Aenderungen sind mit dem 1. Januar 1900 in Kraft getreten.

O. Kämena C Co., Bremen: Durch den am 31. Dezember 1899 erfolgten Austritt des Theilhabers Hinrich Kämena ist die Handelz⸗ gesellschaft aufgelöst worden. Gerhard Kämena setzt das Geschäft für seine alleinige Rechnung mit Uebernahme sämmtlicher Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Nicolaus Kämena bleibt in Kraft.

Anna Ramke, Bremen: Am 31. Dezember 1899 ist die Firma erloschen.

Reidemeister C Ulrichs, Bremen: Mit dem am 20. Oktober 1897 erfolgten Ableben der Kommanditistin ist deren Betheiligung erloschen. Um dieselbe Zeit ist dem Geschaͤfte ein neuer Kommanditist beigetreten. Am 1. Januar 1900 sind die hiesigen Kaufleute riedrich Carl Wil⸗ helm Sparkuhle und Hans Carl Bartholomaeus Ulrichs als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Seitdem offene Handels⸗ und Kom⸗ manditgesellschaft unter unveränderter Firma. Die an Friedrich Carl Wilhelm Sparkuhle und Hans Ulrichs ertbeilten Prokuren sind am 1. Januar 1900 erloschen. (

W. Tannenberg, Bremen: Die Handels⸗ gesellschaft ist am 1. Oktober 1899 in Liquida—⸗ lion getreten. Liquidatoren sind der Mitinhaber Wilhelm Ernst August Tannenberg und der Buchhalter Carl Friedrich Wrede hierselbst.

Am 16. Januar 1900:

Kniest Tideman, Bremen: Am 31. De⸗ zember 1899 ist der Mitinhaber Arnold Jacob Melchior Kniest ausgetreten. Der Mitinhaber Johannes Tideman hat die Attiven und Passiven der n Handelsgesellschaft übernommen und führt das 83 unter unveränderter Firma fort.

Bremen, den 17. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

Rremen. T7688

In das Handelsregister ist eingetragen worden am

165. Januar 1900:

Wanrenhans Adolr Alexander, Ha- ztedt: Das von Adolf Alexander unter dieser Firma geführte Geschäft wird von demselben seit dem 10. Januar 1900 unter der Firma Adolf Alexander fortgefübrt.

Am 17. Januar 1900:

Caagino, Bremen: Die Generalversammlung vom 18. Dezbr. 13899 hat Johann Müller zum Mitgliede des Vorstandes wiedergewählt. Die⸗ selbe hat ferner die Streichung des § 30 der Statuten nebst der Ueherschrift Uebergangs⸗ bestimmungenꝰ und die Aenderung des § 21 der Statuten dahin, daß die Worte „des in der⸗ selben vertretenen Grundkapitals“ gestrichen und an deren Stelle die Worte der abgegebenen Stimmen“ gesetzt werden, beschlossen.

Asgecauran - Compagnie „Hansa, KHremen: Die Generalversammlung vom 20. Dezbr. 1899 hat verschiedene, die inneren Verhältnisse der Gesellschaft betreffenden Aen⸗

ngetragen, und zwar Firma Fechner Æ Baccker s

Derzogliches Amtsgericht. 3.

derungen der Statuten beschlossen.

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L ½ 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. , für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Herschei g 18. m ö. ah ap

e mman, J. H. ormãhlen

Nachf., Bremen: Am 22. Dezbr. 1895 ist die Hande Bgesellschaft aufgelöst worden und be⸗ steht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liquidator ist der Buchhalter Hermann Gehle hierselbst.

Herschel C Heilshorn, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1900. Inhaber sind der hierselbst wohnhafte Schneider Johann Joseph Herschel und der hiesige Kauf- mann Hermann Heilshorn.

Rudolf Koch, Bremen: Am 1. Januar 1900 ist die am 1. Juli 1893 errichtete Firma er⸗

loschen.

Friedr. Liebig Schierenbeck, in Liqui⸗ dation, Bremen: Nach beendigter Liquidation ist die Firma am 31. Juli 1899 erloschen.

Carl Schmidt, Bremen: Die am 12. Januar 1900 eingetragene Firma ist erloschen.

Johs. Storm, Bremen: Am 18. Januar 1990 ist an Wilhelm Hermann Prokura ertheilt worden.

A. L. Mohr, Actiengesellsehart Filiale Bremen, Bremen, als Zweig- niederlassung der in Hamburg domizt- lierten Firma A. L. Mohr Actien- gesellschart: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb der bisher im Eigenthum der Firma A. L. Mohr befindlichen, in Altona⸗ Bahrenfeld belegenen Margarinefabrik, Schmalz ⸗Raffinerie, Oel Raffinerie, Kakao⸗ Fabrik und Kaffee. Bearbeitungsfabriken, der Vertrieb der Fabrilate, die Errichtung von Zweigniederlassungen. Agenturen und Verkaufe stellen, sowie der Betrleb von Handels. und k welche zu den erwähnten

wecken in irgend einer Verbindung stehen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt A6 S 000 00, eingetheilt in 5000 auf den In haber lautende Aktien zu M 1000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1899 festgestellt.

Den Vorstand bilden: Peter Conrad Mohr, Kaufmann zu Gr. Flettbet, und Friedrich Wilhelm Christian Biekofsky,

Kaufmann zu Altona,

Direktoren; Kaufmann zu Altona⸗Oth⸗

Hartwig Mohr, marschen, und Gottfried Hoboff, Kaufmann zu Bahrenfeld, stellvertretende Direktoren.

Bezüglich dieser Eintragung wird ferner das Folgende bekannt gemacht:

Der Fabrikbesitzer Johann Hinrich Mohr zu Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. E. Mohr, bringt ein die ihm gehörigen, im § 3 des Gesellschaftsvertrages näher verzeichneten, in Altona Bahrenfeld belegenen Grundstücke, als

I) Fabrikgrundstück, Grundbuch Othmarschen,

2) Grundstück: Händelstraße Nr. 15 und

3) Grundstück: Schubertstraße Nr. 27, nebst allen nach Maßgabe der per 30. Sep⸗ tember 1898 aufgemachten Inventur an dem ge⸗ dachten Tage in dem Hauptetablissement, sowie in den Zweiganiederlassungen und Verkaufsstellen vorhandenen Maschinen, Wagren und Inventar⸗ gegenständen, allen nach der Bilanz vom 30. Sep- tember 1898 vorhandenen Ausständen, allen Fabrikationsgeheimnissen und allen mit dem Ge⸗ schäftsbetriebe im Zusammenhang stebenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die Passiva einschließlich der auf den beiden letzterwähnten Grundstücken ruhenden Hypotheken von zusammen M 15 009. übernimmt.

Für diese Einbringung sind dem genannten Inferenten 3500 als volleingezahlt geltende Aktien und ein Baarbetrag von M 170 000 gewährt worden.

Der Voistand besteht aus einer vom Auf⸗ sichtsrath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stellvertretenden Direktoren. Die Wahl ge⸗ schieht durch den Aussichtsrath.

Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mitgliedern des Vorstandes zusammen gezeichnet, auch fann einem Beamten der Gesellschaft (Pro- kuristen) zusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes das Recht der Firmenzeichnung ge⸗ währt werden. ;

Die Generalversammlung der Altionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtgsrath be⸗ rufen; sie wird nach Bestimmung des Aufsichts- raths in Hamburg oder in Altona abgehalten. Die Einladung ist mit Angabe der Tagegzord⸗ ordnung in den Gesellschafisblättern zu ver öffentlichen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungẽtage.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft wer⸗ den vom Vorstande, und zwar mit der Unterschrift desselben in der vorerwähnten Zeich nungsform, und insoweit sie vom Aussichtsrathe ausgehen, vom Aufsichtsrath, mit der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellver- treters, erlassen. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, in den Altonaer Nachrichten und den Ham⸗ burger Nachrichten. Sollte eins der letzt ˖ genannten beiden Blätter eingehen oder unsu= gänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste Generalver⸗ ,. die Bekanntmachung in den übrigen

eitungen.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt liche Altien übernommen haben, sind: