1900 / 21 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

w

ö j 4 2. ; 15 . 1 1 3 .

5

erwerben, Zweigniederlaffungen zu errichten, über⸗ baupt alle diejenigen Rechts. urd Gefchãstehand⸗· , die dem Zweck der Gesellschaft

pr ö.

Bas Stammkapital der Gesellschaft beträgt 103 000 M., in Worten: Einbundertdreitausend Mark.

Als Geschäftsführer für die ersten sieben Monate ist Braumeisfter Ernst Schneider in Lahr bestellt.

Grklärungen und Zeichnungen des bezw. der Ge⸗ schäftaführer, die für die Gesellschaft rechts verbindlich sein sollen, müssen, falls nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist., durch diesen, falls mehrere Geschäfts führer bestellt sind, durch zwei derselben fa. sind neben dem bejw. den Geschäftsführern Prokuristen bestellt, so können Erklärungen und Zeichnungen auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen. Die Zeichnungen gescheben in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Nament⸗ unterschrift beifügen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentli Blättern zu erlassen sind, er⸗ ohe durch die Lahrer Zeitung“.

r. 891. 4) Ünter D.-3. 236: Firma D. Sohn in Friesenheim: Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Friesenheim. Gesellschafter sind die Fabrifanten David Sohn jung, Heinrich und Wil belm Sohn, sammtliche unverehelicht und wohnhaft in Friesenheim. Jeder der drei Gesellschafter ist be rechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Die Gesellschaft hat am 18. Dezember 1899 be⸗

gonnen. Lahr, den 13. Januar 1900. Großh. Amteẽgericht. Dr. Setzinger.

Landan, Pralx. [48891

Im Handelsregifter wurde eingetragen die Firma Sally Rosenberg mit dem Sitz in Landau, unter welcher der allda wohnbafte Kaumann Sallv Rosen⸗ berg seit 1. Januar 18090 ein Manufaktur und Modewaarengeschãft betreibt.

Landau, Pf., den 16. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Landau, Pralz. 76098 Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma Antsn Vogler mit dem Sitz in Maikammer, unter welcher der allda wohnhaste Weinguts besitzer und Weinbändler Anten Vogler seit 1. September 1890 eine Weinhandlung betteibt. , zandau, Pf., den 19. Januar 1800. Kgl. Amtsgericht. Landan, Pralzx. 76097] Im Handelsregister wurde gelöscht die Firma „Gebrüder Alsberg“ mit dem Sitze in Landau. Landau, Pf., 20. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 76100

In unser Handelsregister A. L sind heute folgende

Firmen eingetragen:

I) mit dem Niederlassungsort Landsberg a. W.:—

2. Nr. 7. Wilh. Schreiber, Inhaber Maurer⸗ meifter Wilbelm Schreiber in Landsberg a. W.

b. Nr. 9. Ernst Moegelin, Inhaber Zimmer meister Ernst Moegelin in Landsberg a. W.

c. Nr. 19. Hermann Kohl, Inhaber Tauf⸗ mann Hermann Kohl in Landsberg a. W.

Nr. 11. Paul Dietrich, Inhaber Kaufmann Paul Dietrich in Landaberg a. W.

Nr. 12. Julius Bergmann, Inhaber Kaufmann Julius Bergmann in Lands⸗ berg a. W.

f. Nr. 13. Fritz Ortbandt, Inhaber Kauf⸗ mann Fritz Ortbandt in Landsberg a. W.

2) mit dem Niederlassungsort Dühringshof: Nr. 8. S. Rieger, Inbaber Brauereibesitzer Hermann Rieger in Dühringabof.

Landsberg a. W., den 16.17. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 76099 Führung des Handelsregifters betr.

Unter der Firma Sus. Molter betreibt die Kauf⸗ manntfrau Susanna Molter bier seit dem Jahre 1883 am hiesigen Platz eine Gemischtwaaren⸗ handlung.

Landshut, 18. Januar 1900.

K. Amtsgericht. Zorn.

Leipzis. (76 116 Auf Blatt 6059 des Handelsregisters, die Firma E. Sachßse C Co. in Leipzig⸗Reudnitz betr., ist heute eingetragen worden, 251 der Gesellschafter Herr Curt Conrad Friedrich Wilhelm Ritzbaupt ausgeschieden ist. Leipzig, den 19. Januar 1900. Rönigliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. Lei pris. 76115 Die Herrn Carl Ernst Arthur Tannewig für die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Mu sik⸗ werke Euphonika in Leipzig ertbeilt gewesene Prokura ist beute auf Blatt des ö. tegifters gelöscht worden. Leipzig, den 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtb. IIB. Schmidt.

Leipnis. T6118

Im Handelsregister ift beute auf Blatt 10 378, die Firma Giernat Æ Schöler in Leipzig betr., eingetragen worden, daß der Gesellschafter Pert Paul Julius Adolf Giernat ausgeschieden ist.

Leipzig, den 19. Januar 1900.

ztönigliches Amtegericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. ü IJ 61 19 Auf Blatt 10 618 des Handelsregisterg ift beute eingetragen worden, daß Herr Carl Josef Schöler als i n f, e. aus der Firma Leipziger Patent stein · Fabrik., Giernat, Schöler Rrock in Leipzig ausgeschieden ist und das die Firma künstig Leipziger Patentstein Fabrik, Giernat 4 rock, lautet. Leipzig, den 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzis. IJ 6120] Auf Blatt 10 645 des Handelsregiflers sind beute die am 15. Januar 1900 errichtete Firma Gebrüder Lehmann in Leipzig · Volkmarsdorf und als deren Gefellschafter der Kaufmann Herr Gustav Bernhard Lehmann und der Tapezierer Herr Gustav Ogcar Lehmann. beide daselbst, eingetragen worden. Leiy ig; den 19. Januar 1900. * nigliches Amtsgericht. Abth. IB. 2 Schmidt.

Leipnis. . T6117

Auf Blatt 10 646 des Handelsregisters ist heute die Firma Jacgues Fischer in Leivzig und als deren Inhaber Herr Jacques Fischer, Kauf mann daselbst, eingetragen worden.

Leipzig, den 19. Januar 1900.

önigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leonberg. 76114 Kgl. Amtsgericht Leonberg.

In das biesige Gesellschaftgregifter ist beute unter Nr. 23 eine offene Handelsgesellschaft in Firma „Dampfziegelei Münchingen, Jakob . Wil helm Üirich“ mit dem Sitz in Münchingen ein getragen worden, welche am 1. Januar 1900 be⸗ gonnen bat.

Als Gesellschafter sind vermerkt:

I) Jakob Ulrich, Jak. Sohn, Dampfniegelei⸗

a e, . )) Wilhelm Ulrich, Landwirth, beide in Mün⸗

chingen.

Jeder Gesellschafter ist zur Alleinjeichnung der Firma nach innen und außen in gleicher Weise be—⸗ rechtigt.

Den 18. Januar 1900.

Amtsrichter Keppler.

Lesum. Bekanntmachung. [76115 In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. JI eingetragen die Firma: Isidor Blumenthal mit dem Niederlassungsorte Grohn und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Blumenthal in Grohn. Lesum, den 20. Januar 1800. Königliches Amtsgericht.

Lud wigshaten, Rhein. Ib 121]

Die biöber zu Deidesheim unter der Firma Karl Platz betriebene Maschinen. und Metall- waarenfabrik wurde unter der neuen Firmenbezeich⸗ nung Rheinpfälzische Maschinen⸗ und Metall- waarenfabrik Karl Platz nach Ludwigshafen a. Rh. verlegt. .

Den Brüdern des Firmeninbhabers Adam Platz IL, nãmlich:

I) Heinrich Platz, Ingenieur, und

27) Friedrich Plaß, Kaufmann, beide in Ludwigshasen 4. Rh. wohnbaft, wurde Prokura ertbeilt.

Ludwigshafen a. Rh.. den 19. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigsharen, Rhein.

Die bisher zwischen

1) Georg Sckaeser, Kaufmann in Ludwigshafen, 2j Albert Schatz, Kaufmann in Mannheim. zu Ludwigshafen a. Rh. unter der Firma Schaefer und Schatz bestandene offene Handels gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß ab 1. Ja nuar (900 aufgelõst. Die Auseinandersetzung hat ftattgefunden.

Der bisherige Theilhaber Schgefer führt unter Uebernahme der Aktiven und Passiven das Geschäft unter der Firma Georg Schaefer zu Ludwigs hafen a. Rh. weiter.

Ludwigshafen a. Rh., den 19. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. 76222] Am 19. Januar 1900 ift eingetragen: auf Blatt Al0 die Firma: „Wilhelm Dahl“. Drt der Niederlassung: Lübeck. Inbaber: Wilhelm Johann Joachim Dahl, Kaufmann. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 76191]

Nr. 2190. Zum Ges. Reg. Bd. IX, S.-3. 14 in Fortsetzung ven Band VIII. O.-3. 350, Firma Rheinische Gummi⸗ C Celluloid⸗Fabrik in Mannheim, wurde eingetragen:

Die derzeitigen Direktoren Adolf Bensinger und Karl Bensinger sind berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 13. Januar 1900.

Großb. Amtsgericht III. DO. Müller.

76122]

Mannheim. , 76192

Nr. 1733. Zum Ges.- Reg. Bd. IX, OS.3. 15 in Fortsetzung von Bd. VIII. O.-3. 201, Firma udwigsöhafener Walzmühle“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Die Generalversammlung vom 6. Dezember 1899 bat die Abänderung der Statuten beschlossen.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsratbe bestellt.

Zur Zeichnung . ist erforderlich:

a. solange der Vorstand aus einer Person besteht, deren Unterschrift oder die Unterschriften zweier Prokuristen;

b. Feim Vorhandensein mebrerer Vorstands⸗ mitglieder die Unterschriften jweier Vorstands. mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder die Unterschriften zweier Prokuristen.

erner wird bekannt e

8 Grundkapital beträgt 2 Millionen Mark, ein⸗ getheilt in 20090 Inhaber Aktien zu je 1000 4 Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs Anzeiger mindestens 3 Wochen vor der Versammlung berufen. Die übrigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen gleichfalls im Deutschen Reichs · Anzeiger. Die übrigen Aenderungen der Statuten sind aus den mit der Anmeldung hier eingereichten Urkunden ersichtlich. Mannheim, 17. Jannar 1900. Gr. Amtsgericht III. Grosselfinger.

Mannheim. Haudelsregistereintrag. I6I194 Rr. 2629. 36 Ges.⸗Reg. Bd. IL O.-3. 3. Mannheimer Gummi Gutta⸗Percha

Asbest⸗ Fabrik“ in Mannheim, wurde heute ein/

getragen:

Dr. Wilbelm Rohn, Chemiker in Mannheim, ist zum Mitgliede des Vorstandes ernannt; er vertritt die Geselischaft und zeichnet die Firma gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen hierzu Ermächtigten.

Mannheim, 17. Januar 1900.

Großh. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 76195 Nr. 2676. Zum Ges.-Reg. Bd. VIII O-. 40, Firma „Rheinische Schuckert Gesellschaft für elektrische Industrie Attiengesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Die Generalversammlung vom 21. Dezember 1899 hat die Abänderung der Statuten beschlossen. Die Aenderungen sind aus den mit der Anmeldung bier eingereichten Urkunden ersichtlich.

Mannheim, 17. Januar 1900.

Großb. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 76193] Rr. 257g. Zum Gef. Füer. Bd. iX De- 3. 16, in Fortsetzung von Bd. VII O.-3. 63, Firma „Badische Rück⸗ und Mitversicherungs Gesell⸗ schaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Die Generalversammlung vom 14. Dezember 1899 hat die Abänderung der Statuten beschlossen.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren . und wird vom Aufsichtsrathe bestellt; be⸗

ebt er aus einer Person, so erfolgt die Zeichnung der n. durch diese oder durch zwei Prokuristen.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so er⸗ folgt die Zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Der Aufsichtsrath ist berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesell . schaft allein zu vertreten.

Ferner wird bekannt gegeben:

Die Generalversammlung ist mindeftens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch Be⸗ kanntmachung. im Reichs. Anzeiger zu berufen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft sind gültig, wenn sie im Reichs⸗Anzeiger erschienen sind.

Die übrigen Aenderungen sind aus den mit der Anmeldung eingereichten Urkunden ersichtlich.

Mannheim, 17. Januar 1900.

Großb. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 75196. Nr. 2680. Zum Ges.⸗ Reg. Bd. 1X, O.-3. 17

wurde beute eingetragen:

„Terraingesellschaft Mannheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist errichtet auf Grund des in

notarieller Form abgeschlossenen Gesellschafts vertrages

vom 27. Dezember 1899 und des Nachtrags hierzu vom 15. Januar 1900 und hat ihren Sitz in

Mannheim.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Bebauung, die Verpachtung und die Veräußerung von Liegenschaften.

Das Stammkapital beträgt 300 000 , Drei- hunderttausend Mark.

Zu Geschäftsfübrern sind bestellt:

dgar Heyne und

Alfred Lefo, beide in Mannheim.

Mannheim, 17. Januar 1900.

Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Marienburg. Bekanntmachung. 76123 In unser Handelsregifter A. ist heute unter Nr. ? die Firma: „Melasse⸗Torfmehlfutter / Fabrik Liessau, Eduard Enuff zu Lieffau und als deren Inbaber der Gutsbesitzer Eduard Enß in Georgenthal bei Dirschau eingetragen. Marienburg, den 16 Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Hemel. Bekanntmachung. 76190

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 139 eingetragenen Actiengesellschaft Union, Fabrik chemischer Produkte in Stettin, Zweig⸗ ntederlassung Memel, Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vem 12. Dejember 1899 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Hervorzuheben ist:

1) 5 2. Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation.

chemischer Produkte und der Betrieb von Handels geschãften aller Art.

Die Gesellschaft kann im In⸗ und Auslande be⸗ stehende Fabriken derselben oder ähnlicher Art er⸗ werben, selbst errichten oder sich daran betheiligen.

2) 5 10. Für Urkunden und Erklärungen mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft genügt die Unterschrift von zwei Prokuristen allein nicht mehr. 3) § 14. (Aussichtgratb) Falls in außergewöhn⸗ licher Weise die Stelle eines Mitaglieds des Auf⸗ sichtsratbs zur Erledigung kommt, gilt der Aufsichts rath als gebörig besetzt, so lange noch drei Mitglieder vorhanden sind.

4) 5 17. Urkunden, welche vom Aussichtsrathe zu vollziehen sind, gelten als gehörig gejeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden, oder seines Stellvertreters tragen.

3) 5 18. Besondere Befugnisse des Aussichtsratbsz.

6) 5 20. Der Aussichtsrath ist schon bei An wesenbeit von drei Mitgliedern beschlußfähig.

7) 5 23. Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Aufsichtsrath innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres mit einer Frist von mindeftens 18 Tagen.

8) 5 6. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mit Rechtswirksomkeit durch einmalige Ein⸗ rückung in den Reichs⸗-Anzeiger und sollen außer dem erfolgen in der Ostseezeitung in Stettin, der Berliner Börsenzeitung in Berlin, der Magde burgischen Zeitung in Magdeburg, dem Memeler Dampiboot in Memel.

9) F 24 ff. Theilnahmerecht, Stimmrecht, Be⸗ schlußsassung in der Generalversammlung.

10) 5 32. Vertheilung des Reingewinns.

115 33. Verwendung des Reservefonds.

Das Protokoll über die Generalversammlun ö können bei Gericht eingesehen werden. Memel, den 18. Januar 1900. ; Königliches Amtegericht. Abth. 1.

Hemel. Bekanntmachung. 7

In unser Gesellschaftsregtfter ist bei Nr. 166 Memeler Holzindustrie⸗Actiengesellschaft, ein. getragen, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß 2 r, , vom 30. Dezember 1855

eander .

Das Protokoll über die genannte Generalver- sammlung kann bei Gericht eingesehen werden.

Memel, den 19. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth J.

Metn. Kaiserliches Amtsgericht Metz. I6126

In das Gesellschaftsregifster Band IV jun Nr 654 wurde bei der Firma ErompiIn und Werner in Fentsch heute eingetragen: .

In Amanweiler ist eine Zweignie der lassung unter derselben Firma errichtet worden.

Metz, den 18. Januar 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Met. Bekanntmachung. J 6lz5] In Band III bei Nr. 2892 des Firmenrenistergz wurde beute bei der Firma H. Bernard in Flörchingen eingetragen; Ort der Niederlafsung ist jetzt Hayingen. Metz, den 20. Januar 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Mühlberg, Elbe. 76128] Ja unser Firmenregister ist unter Nr. 40 die Firma M. Scholl zu Mühlberg a. E. und als deren Inbaberin die verebelichte Schneidermeister Emilie Scholl, geb. Luckowsky, in Mühlberg a. E. eingetragen worden. Mühlberg a. E., den 13. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, a. Rübenberge. 75371]

Im bhiesigen Handeleregister Abtheilung A Band 1 unter Nr. ist Folgendes eingetragen:

Wunstorfer Dampf mühlen⸗ und Sägewerk, Dr. Genry Schmidt, Wunstorf. Inhaber: Henrv midt, Dr. phil, Linden.

Neustadt a. Rbge., 15. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Nürnberg. Bekanntmachung. I76l29 Handelsregistereintrãge:

1) Daniel Lorbe in Nürnberg.

Dem Kaufmann Michael Lanzinger in Nürnberg ist Prokura ertheilt.

2) Sigmund Soldan ' sche Hof⸗Buch ˖ u. Runst ˖ handlung und Musikalienhandlung.

Die Firma ist geändert in Sigmund Soldan sche Sof · Buch u. Kunsthandlung.

3) Fritz Bardel vorm. Sigmund Soldan sche Musikalienhandlung in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Musikalienhändler Fritz Bardel in Nürnberg eine Mustkalien handlung.

4 M. Merisés in Köln a. Rh. Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg.

Die 3 ist erloschen.

Das Geschäft derselben ist auf den Kaufmann Fritz Maurer in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Fritz Maurer vorm. M. Mert ss weiter fũbrt.

5) Jos. Kohn Söhne in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich aufgelöft und ist in Ligůuidation getreten. Liquidator ist der seitberige Gesellschafter Ernft Kohn, Banquier in Nürnberg. Die Prokura der Kaufleute Friedrich Huber, Johannes Nusselt, Georg Tutenberg, Friedrich Pergher und Otto Kohn ist erloschen.

6) Julius Silbermann C Ce in Nürnberg.

Die Kommanditgesellschaft hat sich seit 1. Januar 1900 durch den Austritt des Kommanditiften auf- gelöst. Der persönlich baflende Gesellschafter Julius Silbermann, Kaufmann in Nürnberg, hat seinen Sohn und bisherigen Prokuristen Paul Silbermann, Kaufmann in Nürnberg, als vollberechtigten Theil- haber aufgenommen und führt mit ibm das Geschäft unter unveränderter Firma in offener Gesellschaft fort.

7 Gebrüder Bauli in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich seit 30. Dejember 1899 aufgelöft. Die Firma wurde antrogsgemäß gelöscht.

Ss Cementwaarenfabrik Dyckerhoff Æ Wid⸗ 2 in Karlsruhe, Zweigniederlassung in Nürn⸗

erg.

Der Theilhaber Emil Widmann, Fabrikant in Karlsruhe, ist seit 31. Dejember 1899 aug der Ge⸗ sellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft ift in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Dem Regierungs Baumeister a. D. Moritz Keller in Dresden⸗Kossebaude ist Prokura ertbeilt.

Nürnberg, den 20. Januar 1900.

K. Amtsgericht. (L. S.) Dr. Heerde gen, K. Amtsrichter. Oberstein. T6 las]

In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab- theilung A unter Nr. 2 eingetragen:

Firma: Frau Friedrich Frommel.

Sitz: Oberstein.

I) Inhaberin: Frau Kaufmann Goldschmied Philivp Friedrich Frommel, Karoline, geb. Schmell, zu Oberfstein.

2) Prokurist: Kaufmann und Goldschmied Philipy Friedrich Frommel zu Oberstein.

Oberstein, 19. Januar 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

2 Dune lh e, n! . In das hiesige Handelsregister ist bete in der Firma C. W. Klein zu Lkern la Nt. 2d der Firmenakten eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Oberftein, 15. Januar 1900. Großberogliches Amtsgericht. Rte sebie ter.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagt⸗ unt '. ter wn Nr. 33.

M 2m.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den muster, Konkurse, fowie die Tarif und Fahrhlan. Bekanntmachungen der deutschen

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 23. Januar

1900.

dels. Güterrechts⸗ Vereins,, Genossenschafts⸗, . Muster und Börsen · Negistern, über Waaren zeichen Patente, Gebrauchs. Fisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Eu. 210

Das Central Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch 3 die r i ich Exvedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers, SW.

Handels⸗Register.

oeynhausen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen.

In unserer Bekanntmachung vom 30 pr, betreff. die Firma Mechanische Bautischlerei und Holz⸗ geschäft in Oeynhausen (Gesellschaftsregifter fo. Rr. 133), muß es statt: mindestens zwei Wochen“ beißen: mindesteas drei Wochen“.

Oeynhausen, 9. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Reinbelt. Bekanntmachung. l

In das biesige Handelsregister Abtheilung X. ist am beutigen Tage sub Nr. T eingetragen die Firma Carsten Diercks in Sande und als deren In— baber Ziegeleibesitzer Carsten Eduard Diercks in Sande.

Reinbek, den 17. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Reinbek. Bekanntmachung. 76142 In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 3 eingetragen die Firma Ernst Specht in Reinbek und als deren Inhaber der Hotelvächter Ernst Specht in Neinbek. Reinbek, den 17. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Spandam. 175471] Am 10. Januar 1900 ist in das Handelsregister, Abtheilung A, eingetragen: Nr. 1. Firma: Auguft Friedrich, Spandau, Inbaber: August Friedrich, Kaufmann, Svandau. Firma: Rudolf Igeler, Spandau. Jababer: Rudolf Igeler, Ste infetzmeister, Spandau. Nr 3. Firma: Hermann Blumenthal, Velten, Inbaber: Hermann Blumentbal, Kaufmann, Velten. Nr. 4 Firma: Michael Weber. Velten, In Michael Weber, Kaufmann, Velten. 5. Firma: Franz Beyer, Spandau, In⸗ Franz Beyer. Schlaͤch ermeister, Syandau. 6. Firma: Erust Berkholz. Spandau, Inhaber: Ern st Berkholi, Schlächter meister, Spandau. Nr. 7. Firma: F. Butt Æ W. Gabrousky mit dem Sitz ju Spandau, offene Handelsgesell schaft, als Gesellschafter: die Steinsetzmeister ju Spandau a. Franz Butt, b. Wilbelm Gabronskv. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1900 begonnen; zu ibrer Vertretung ist jeder der beiden Gesell schafter berechtigt. Spandau, JI0. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Spangenberg. 76163] Im Handelagregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Anmeldung vom 19. Dezember 1899 die e. 5 Spangenthal“ gelöscht worden. Nr. R. Spangenberg, am 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. (761654

Die im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts unter Nr. 268 eingetragene vermuthlich erloschene Fitma August Uecker in Brallenthin soll gelöscht werden. Dem eingetragenen Inhaber der Firma, Materialwaarenhändler August Uecker oder dessen Rechte nachfolgern, wird zur Geltendmackung eines Widerspruchs gegen die Löschung eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Stargard i. Pomm., den 16. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. T6165 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2604 bei der Firma „W. Kunstmann“ mit dem Ort der Nie derlaffung „Swinemünde“ und einer weigniederlassung in Stettin eingetragen:

Der Kaufmann. Arthur Kunstmann in Swine mände ist in das Handelsgeschäft als Handelsgesell⸗ hafter eingetreten, und es ist die bierdurch ent= standene, die gleiche Firma führende Handels gesellschaft mit dem Sitz in Stettin unter Nr. 17 des Handels⸗ tegisters A eingetragen.

Demnãchst ö heute unter Nr. 17 des Handels. zegisteßs Abtbeilung A die Handelagesellschaft in dirma „MW. Kunstmann“ mit dem Sitz zu Stettin

ind einer Zweigniederlassung in Swinemünde

in getragen.

z ie Gesellschafter sind: Wilhelm Kunstmann, aufmann und Konsnl, Stettin, und Arthur Kunst⸗ mann. Kaufmann, Swinemünde. Die Gesellschaft at am 1. Januar 1900 begonnen.

Ferner iff die unter Rr. 1153 des Prokuren⸗ alter vermerkte Prokura des Albert Teske und 2 Kunstmann für die Firma heute gelöscht

Stettin, den 17. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

, . nnemni, . eitens der Aftiengesellschast unter der Firma bini, afl auch Bergwacht, nnd Hütten. n zu Stoiberg Rhld. dem Hütten Jol. Friedrich Platz ju Stolberg ertheilte We lipprokurg ist erloschen. Gingetragen zufolge

ugung vom 18. Januar 1900 am nämlichen

Königliches Amtegericht, I, ju Stolberg, Rheinl.

74962)

76141

Strassburg. Bekanntmachung. 76195

In das Firmenregister Bd. V unter Nr. 365 wurde beute eingetragen:

Die Firma Elias Levy zu Straßburg; In baber derselben ist: Elias Levy, Handlung thicrischer Robprodukte, bier, Bahnhofsplatz Nr. 14. Als Prokurist wurde bestellt: Julie Bloch, Ehefrau von Elias Levv. bier.

Straßburg, den 18. Januar 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg. Bekanntmachung. 76197

Es wurde heute eingetragen:

1) In das Gefsellschaftsregister Bd. VI unter Nr. 250 kei der Internationalen Bohrgesell schaft in Straßburg: Durch Beschluß der außer— ordentlichen Generalversammlung vom 29. Mär 1899 ist der Gesellschaftzvertrag vom 8. August 1895 den Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs ent- sprechend abgeändert bezw. ergänzt worden.

Auf Verlangen eines Aktionärs bat die Umwand⸗ lung seiner auf Namen lautenden Attien in Inhaber- Aktien und umgekehrt stattzufinden.

Die Berufung der Generalversammlung geschiebt durch eine Veröffentlichung im Reichs⸗A Anzeiger, welche spätestens jwei Wochen und einen Tag vor der Generalversammlung erschienen sein muß. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversamm⸗ lung sind hierbei nicht mitzurechnen. (

Alle gesetzlichen Veröffentlichungen der Gesellschaft geschehen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger mit der Bezeichnung der veröffentlichenden Stelle.

2) In das Gesellschaftsregister Bd. V unter Nr. 998 bei der Ersten SElsässischen Mechani⸗ schen Küferei⸗Aktiengesellschaft (vormals Frühinsholz) in Schiltig heim:

Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 12. Dejember 1899 wurde der Gesellschaftsvertrag den Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuches enisprechend abgeändert, bejw. ergãnzt.

Die Berufung der Generalversammlung geschieht in Zukunft mittels Veröffentlichungen in den Gesell— schaftsblättern, welche mindestens drei Wochen vor dem Versammlungetage erschienen sein müssen, unter Angabe der Tagesordnung, des Orts und der Zeit der Versammlung.

3) In das Gesellschaftsregister Bd. VII unter Nr. 142 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Unfall⸗Krankenhaus in Straßburg“:

Durch Beschluß der Gesellschafter in der Ver sammlung vom 21. November 1899 ist das Stamm kapital von 95 000 M auf 120000 M erhöht worden.

4) In das Firmenregister Bd. V unter Nr. 364: die Firma Wittwe Friedrich Braun in Straß⸗ burg, Inbaberin derselben ist Lina Conrad, Wittwe von gas Braun, Manufakturwaarenhandlung hier.

Straßburg, den 17. Januar 1900. 2

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg. Bekanntmachung. 76199

In das Gesellschaftaregifter Bd. LIV unter Nr. 787 bei der Aktiengesellschaft „Elsäßische Gesellschaft für Jute⸗Spinnerei G Weberei“ in Bisch⸗ weiler wurde heute eingetragen.

Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 20. Dezember 1899 ist der Ge- sellschafts vertrag vom 8. Mai 1883 in seiner ab⸗ geänderten Fassung vom 15. Februar 1887 den Be⸗ stimmungen des neuen Handels gesetzbuchs entsrrechend abgeändert, beiw. ergänjt worden.

Als Gegenstand des Unternebmens ist bezeichnet der Betrieb der der Gesellschaft gebörigen Jute⸗ spinnereien und Webereien, die Betbeiligung., Er—⸗ richtung oder der Ankauf und die Weiterführung anderer derartiger Etablissements und der mit allen dahin einschlägigen Artikeln, Robprodukten, balb⸗ und ganjfertigen Waaren, sowie der Betrieb aller zur Crreichung dieser Zwecke erforderlichen Ge- schäfte Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Die Firma der Gesellschaft wird, falls nur ein Direktor vorhanden, rechte verbindlich von diesem ge zeichnet; sind mehrere Direktoren vorhanden, so er- folgt die Firmenzeichnung entweder durch jwei der- selben gemeinschaftlich, oder durch einen Direktor und einen Prokuristen der Gesellschaft.

Der Vorstand oder Aussichterath ist jur Berufung der Generalversammlung jederzeit befugt; letztere bat mit einer Frist von mindestens 2 Wochen zu erfolgen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen auf Grund statutarischer oder gesetzlicher Bestimmungen müssen im . veröffentlicht werden. Die Generalversammlung kann mit einfacher Stimmen mehrheit eine Veröffentlichung auch in anderen Blät⸗ tern oder einen Wechsel solcher Gesellschaftiblätter beschließen, welcher in allen bis dahin benutzten Ge⸗ sellschaftsblättern, soweit dieselben nicht etwa ein⸗ gegangen oder sonst unzugänglich sind, bekannt zu machen ist.

Straßburg, den 18. Januar 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg. Bekanntmachung. 76201]

In das Gesellschaftsregister Bd. VII Nr. 88 wurde beute bei der offenen Handelsgesellschaft G, ,, C Cie in Straßburg“ ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst.

Straßburg, den 19. Januar 1900.

Kaiserl. Amts gericht.

Tauber bischofsheim. 76168] Bekanntmachung. ; Nr. 21 749/21 834. In das diesseitige Händels register wurde eingetragen: a. unterm 16. d. Mts. jum Firmen register. Zu O 3. 166 Firma Erwin Britsch hier —. Jum Prokuristen ift Buchhalter Wilhelm Lieb- hanser bier bestellt. b. unterm 18. d. Mts. um Gesellschaft register. Zu O. 3. 42 Firma Ferdinand Kahn hier —. Liquidation beendet. Fuma erloschen. Tauberbischofsheim, den 18 Dezember 1899. Großb. Amtsgericht. Dr. Bielefeld.

Triberg. Bekanntmachung. 76202

Nr. 14329. Zu O. 3. 90 Band J des dies. seitigen Firmenregisters Firma Gebrüder Siedle in Triberg“ wurde unterm Heutigen eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Triberg, den 30. Dezember 1899.

Großh. Amtsgericht. Diez.

Triberg. Bekanntmachung. 76203

Nr. 698. Zu O.-3. 2 Band II des diesseitigen Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen ein— getragen:

Aktiengesellschaft für Feinmechanik vorm, Gebrüder Siedle in Triberg.

Die Gesellschaft bezweckt:

I) Die Uebernahme und Fortfäbrung der von der Firma Gebrüder Siedle seither in Triberg betriebenen Ührenbestandtheilefabrik, Eisen⸗ und Feingießerei,

2) die Herstellung und den Betrieb aller anderen in das Fach der Feinmechanik einschlagenden Artikel resp. Geschäfte,

3) die Ausnũtzung der vorhandenen Wasserkräfte zu beliebigen Zwecken, sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden kaufmännischen, in—⸗ duftriellen und finanziellen Geschäfte.

Das Grundtapital beträgt zweibundertdreißig⸗ tausend Mart, eingetbeilt in 230 Aktien zu 1000 4.

Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Dezember 1899 errichtet.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Direktocen. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede einzelne zur Zeichnung berechtigt, insofern der Aufsichtsrath bei der Bestellung nicht anderweite Bestimmungen trifft.

Zum Müglied des Vorstandes wurde bestellt Josef Bühler, j. Zt. in Schwenningen.

Zu Prokuristen wurden ernannt:

Kaufmann Hubert Ritter und

Ingenieur Robert Geabendörser, beide in Triberg. Die letzteren vertreten die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich.

Die Einberufung zu der Generalversammlung er— folgt durch den Aufsichtsrath vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstandes hiezu. Sie ist für die ordentliche Generalversammlung mindestens drei Wochen und für die außerordentliche mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Abhaltung unter genauer Angabe der Tagesordnung effentlich bekannt zu machen. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger.

Die Aktien lauten auf Inhaber.

Fabrikant Alfred Siedle als alliniger Inhaber der Firma Gebrüder Siedle betreibt zur Zeit eine Uhrenbest andtbeilefabrik nebst Fein⸗ und Eisengießerei. Diese Firma hat am 30. Junt 1899 eine Inventur und Bllanz aufgemacht und bringt aus derselben nachfolgende Gegenstände zu den angegebenen Werthen in die Aktiengesellschaft ein:

Die in Triberg belegenen Gebäude und zwar:

a. die sogen. obere Fabrik nebst sämmtlichen Nebengebäuden, wie Gießerei, Schmiede, Stampfmüble, Feingießerei, Magazin, Beizerei ꝛc.;

die sogen. untere Fabrik, das frühere Anwesen von Steinheil, Dieterlen C Cie., nebst Wies feld und Straßenböschung;

vier Arbeiterwohnhäuser, und zwar ein zwei⸗ stoͤckiges Wohnhaus, am Weiber gelegen, ein zweislöckiges Wohnhaus am Retschenweg, ein dreistöckiges Wohnhaus an der Riffhalde und 36 e ee Wohnhaus bei der unteren

abrik;

„jwei Wobnbäuser, und jwar ein großes drei ⸗˖ ftöckiges Wohn baus, an der Hauptstraße und die sogenannte Villa nebenan:

die sogen. Riffhaldenmatte und die sogen. Brühl⸗

matte. ĩ

Diese sämmtlichen Liegenschaften zusammen zum

. donn

asserkräfte zum Preise von. 33900

Summa S 250 000

Dampfkessel, Maschinen und elektrische

Anlagen, sämmtliche maschinele Einrichtungen, sämmtliche Geräth⸗ schaften u. Werkzeuge für zusammen . 75 000

m fie, , 18 99h

k 120 000

Waarenvorräthe für... 110000

Also im Ganzen Aktiva im Werthe von M 200600600

afür übernimmt die Aktiengesellschaft W 320 000 Hypotheken und gewährt 2530 Aktien à 1000

Herr Alfred Siedle erhält als Vorbesitzer, so lange

er lebt und so 6 die Aktiengesellschaft bestebt, eine jährliche Entschädigung von M 2400 und freie

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Bezugspreis beträgt UL M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .

Wohnung in der sogenannien Villa; sollte die letztere p-räußert werden, so erhält Herr Siedle gleichfalls auf Lebenez it und solange die Gesellschaft besteht, eine jährlich Miethentschädigung von M 600. Sollte an die Aktionäce eine Dividende von 400 aus dem eingezablten Aktienkapital vertheilt werden, so erhält Herr Alfred Siedle eine weitere Eutschärigtng von 1200, und zwar in erster Reihe. Sollte Herr Alfred Si⸗dle mit Tod abgeben, so erhält seine ihn überlebende Ehefrau Elise, geborene Grabendörfer, auf Lebenszeit die Hälfte der sämmtlichen vorstehen⸗ den Bezüge unter den gleichen Bedingungen.

Der Schwarzwälder Bankverein in Triberg erhält für seine Bemühungen aus Anlaß der Gründung der Gesellschaft eine Eatschädigung von S 2300 zu Lasten der neu zu gründenden Gesellschaft.

Die Einlage auf das Grundkapital wurde in Baar⸗ zahlung geleiftet.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

ö Bankverein, Aktiengesellschaft in

tiberg,

Ludwig Joserh, Kaufmann in Frankfurt a. M.,

Karl uhn, Kaummann in Villingen,

Otto Essing, Kaufmann in Menden,

Bernhard Berg, Kaufmann in Karlsruhe,

Alfred Siedle, Fabrikant in Triberg,

Ober⸗Domäneninspektor Julius Rothmund in Karlsruhe,

Blechnermeister Franz Kiby in Karlsruhe,

Isidor Höchbeimer, Kaufmann in Mannheim.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.

Der Aussichtsrath bestebt aus:

Bankd rektor Martin Wenz in Triberg, Ludwig Joseph, Kaufmann in Frankfurt,

Karl Kuhn, Kaufmann in Villingen,

Otto Efsing, Kaufmann in Menden,

Karl August Grieshaber, Fabrikant in Triberg.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstäcken, insbesondere von dem Prüfungebericht des Vorstands des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Rerisoren auch bei der Handels⸗ kammer in Villingen Einsicht genommen werden.

Triberg, den 13. Januar 1900.

Großh. Amtsgericht: Diez.

Trier. 76170 Heute wurde die unter Nr. 407 des hiesigen Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesell⸗ schast „L. Jungbluth in Liquid.“ zu Trier gelöscht. Trier, den 20. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. 4.

Trier. 76169 Heute wurde die Firma J. P. Dahlem zu Trier bei Nr. 1881 des Firmenregisters gelöscht. Trier, den 20. Januar 1900 Königl. Amtsgericht. 4.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. . 61721 In das Handelsregister ist heute Seite 1 sFol—⸗ gendes eingetragen: Firma: Friedrich Gützlaff. Sitz: Varel. ; . Inhaber alleiniger: der Kaufmann Friedrich Wilbelm Gützlaff in Varel. 1900. Januar 13.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. IJ76 71]

In das Handelsregister ist heute Seite 2 Fol⸗ gendes eingetragen: irma: Hayo B. Plenter. 16 Varel. j Inbaber alleiniger: der Müller und Kaufmann Hayo Bernhard Plenter in Varel. 1900. Januar 16.

Wan dsbek. Bekanntmachung. 761731 In daß hiesige Handelsregister Abtb. A. ist am heutigen Tage sub Nr. J eingetragen die Firma: Adolf Rüter in Wandsbek, und als deren Inhaber der Kaufmann Hentr Jo— hannes Adolf Rüter in Wandsbek. Wandsbek, den 19. Januar 1800. Königliches Amtsgericht. J. Abth.

Warin. 76174 In das beim hiesigen Großb. Amtsgericht geführte Handelsregister ist Fol. 46 Nr. 88, betreffend die Firma J. Boeter, heute zu Kol. 3 eingetragen: Die Fuma ist erloschen. Warin, den 19. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber: Schultze.

Warin. ö 76175, In dag hiesige Handelsregister ist heute Fol. 47 Nr. 90 eingetragen worden Spalte J Johann Wegner. Spalte 4: Neuklofter. n 6 5: Kaufmann Johann Wegner zu Neu⸗ oster. Warin, den 19. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber: Schultze.

Weilburg. Bekanntmachung. 76176 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 169 Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firma⸗Jnhabers: Max Brüclel. Ott der Niederlassung: Weilburg. Bezeichnung der Firma: Max Bräückel. Weilburg. den 23. Dezember 189839. Königliches Amtsgericht.

2 * 1 3 1 e —— 8 ö K K / K ü K 2 wd . * 8 2 e,, 2 ö 5 r 3 . t 6 . ö 28 k 3 ö

/ —— . —— 2

3 * * k 6