1900 / 21 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Fe⸗ bruar 1900. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Nagler.

sNogso] gonłurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Angelika Huck, Wittwe Eugen Klein. Modistin in ro sj⸗ Mohyeuvre, ist am 19. Januar 1800, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Hilfs Gerichte · schreiber Leistenschneider in Rombach. Dffener Arrest mit Anzjelgefrist fowie Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1560. Grste Gläubigerpersammlung 7. Fe⸗ bruar 1900, 10 ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ fermin 2. März 190060, 10 Uhr.

Rombach, 19. Januar 190090.

Kaiserliches Amtsgericht.

76002 gstonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Jacob Schick, Werkzeugfabrik zu Schiltigheim, und veren Inhaber Karl Schick, Fabrikant zu Schiltigheim, wird heute am 20. Januar 1900, Nachmitags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Rechtsbeistand A. Weill zu Straßburg, Kleber⸗ platz 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind big zum 1. März 1809 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Slãubigerversammlung am 2Z4. Februar 1909. Vormittags 10 uhr, Prüfungsterminam am 24. März 1800. Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1990.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim.

756963] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul von Wnuck zu Stettin. Bismarkstraße 21, wird heute, am I9. Januar 1900. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Erffe Glaäubigerversammlung am 18. Februar 1900, Vormittags 19 Uhr. Offener Lrrest mit Anmeldefrift bis 6. Mär; 1800. Anzeigepflicht bis 20. Februar 1900. Prüfungstermin am 21. März 1900. Vormittags 10 Uhr, Elisaberbstraße 42, Zimmer 55.

Stettin, den 19. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abtheiluns 4.

76011

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Emil August Kühn in Thorn, Gerberstraße Nr. 23, und seiner gůtergemeinschaftlichen Ehefrau Emilie, geb. Hoffmann, ist am 19. Januar 1900, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath Gustar Feblauer in Thorn. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Fe— bruar 1950. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1500. Erste Gläubigerversammlung am 13. Fe- bruar 1900, Vormittags 10 Uhr, Termins. immer Nr. 7 des hiesigen Amtsgerichts, und allge⸗ meiner Prüfungetermin am 6. März 1900, Vor- mittags 10 Üühr, daselbst.

Thorn, den 19. Januar 1900.

Wierjbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

U 6olöõ] Konkursverfahren.

Rr. 1860. Ueber das Vermögen des Wirthes Emil Ebner in Rotzel wurde am 17. Januar I5o9, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gemeindewaisenrath Theodor Bornhauser in Waldshut wurde als Konkursverwalter ernannt und offener Arrest erlassen. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar i800 bei dem Gerichte anmu⸗ melden. Es wurde zur Beschluß fassung Über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusfses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be eichneten Gegenstãnde auf Mittwoch, den 14. Fe⸗ bruüuar 18900, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 7. März 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Waldshut Termin anberaumt.

Waldshut, den 17. Januar 1809.

Der Gerichtsschreiber Sr. Bad. Amtsgerichts:

Hierholjer.

75978 Sełauntm achung.

Ueber das Vermögen des Müllers Josef Stroetmann ju Wattenscheid ist am 19. Ja- nuar 1800, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reers zu Wattenscheid. Anmeldefrist bis zum 2. Mär 1900 Erffe Gläubigerversammlung am 19. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin am I6. Mãrz 1900, Vormittags il ühr. Dffener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 19. Februar 1900.

Wattenscheid, den 19. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

75974 stonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Sotelbesitzers Heinrich Hamelau in Westerland wird heute, am 16. Ja nuar 1900, Nachmittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Buchdruckereibesitzer Friedrich Roßberg in Westerland wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 15. Mär 1800 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 1532 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8s. Februar 1909, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. April 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem nnterzeichneten Gerichte, an der pro⸗ visorischen Gerichtsftelle in Westerland, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurgmasse gehörigs Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aaferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konturgyer⸗ walter blè zum 15. März 19800 Anzeige zu machen.

Westerland, den 10. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht zu Tinnum, zur Zeit in Westerland.

Veröffentlicht: Johann sen, Gerichtsschreiber.

7h66] sonłkurs verfahren. ;

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelfabrikaunten Franz Jauocha ju Klein Zabrze ist heute, am 15. Fanuar 1900, Nach⸗ mittags 44 Ubr, das e, , , g. eröffnet. Verwalter? Kaufmann Jacob Froehlich Sffener AÄrrest mit Anmeldefrift bis zum 9. Mãrz T3609. Anzeigefrist bis zum 16. Mär 1900. Erste Glaubigerverfammlung am 7. Februar E909, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1900, Vormittags 9 Uhr— Zimmer Nr. 39.

Zabrze, am 18. Januar 1800.

Gottwald,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

T6020]

Nieber das Vermögen des Kaufmanns Paul Arnold in Zöblitz wird beute, am 20. Januar 1900, Vormittags g11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ sffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Barthel in Lengefeld i. Erzgeb. Anmeldefrist bis zum 8. Fe⸗ bruar 1960. Wabltermin und Prüfungstermin am 19. Februar 1900, Barmittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 8. Fe⸗ bruar 1909.

Königliches Amtsgericht Zöblitz. Bekannt gemacht durch den Serichtsschreiber: Akt. Phil ipp.

76030 Konkursverfahren.

Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeifters Simon Maher in Berlin, Kaifer Wilhelmstr. 18 R., Firma S. Maher, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine dom 12. Dezember 1899 angenommene Zwang vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 12. Dejember 18939 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 17. Januar 1900.

Jaffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.

76031 onłkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen kes Kaufmanns Siegfried Berg lin Firma Warwar K Seiser) hier. Geschäfislokal; Rosen⸗ mdalerstr. 165/17, Privatwohnung: Lothringerstr. S5 Il. ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 2. Februar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte 1ꝗ' bierselkst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart. Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 19. Januar 1900.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

75965 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters August Stenzel in Meisters⸗ walde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den T. Fe- bruar 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfefferftadt, Vorder baus 1 Tr., Zimmer 42, bestimmt.

Danzig, den 16. Januar 1999.

Dobratz. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 11.

75977] sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Bermögen der Ehefrau des Schäftemachers Albin Pfau, Maria, geborene Kühnemund, Inhaberin einer Leder⸗ und Cigarren⸗Handlung zu Düssel⸗ dorf, Torettoftraße 2, wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Düsseldorf, den 16. Januar 1990.

Königliches Amtsgericht.

T6013 gsonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanus Richard Behne zu Eisenach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und n en der Schlußvertheilung hierdurch aufge⸗ oben.

Eisenach, den 19. Januar 1902.

Bas Großherzeglich Sächsische Amtsgericht. II.

T7597 9] Beschluß.

Das über das Vermögen des Winkeliers Franz Berken zu Effen eröffnete Konkursverfahren wird . ungenügender Masse aufgehoben.

ssen, den 15. Januar 18900. Königliches Amtsgericht.

75962] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Martin Schwersens in Guesen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 16. Fe⸗ bruar 1990, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 23 (iwei Trevden), bestimmt.

Gnesen, den 17. Januar 1900.

Ossig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

T5247] Konkursverfahren.

Daz durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dabier vom 9g. Februar 1893 über das Vermögen der Firma F. Weil, Hutgeschãft in Kaiserslautern, ver⸗ treten durch ihre alleinige Inhaberin Henriette Brunehild, Ehefrau von Pbilipp Goldstein, Kauf⸗ mann, in Kaiserelautern wohnhaft, eröffnete Kon= kurzverfahren wurde nach rechtekräftig bestätigtem rn . und abagebaltenem Schlußtermin durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts aufgehoben.

aiserslautern, den 17. Januar 1900.

Kgl. Amtsgerichts schreiberei. Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär. 76226 gonłursverfahren.

Nr. 936 Dag Konkursverfahren über das Ver- mögen des Restaurateurs Victor Nudolyh in Konstanz wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Großh. Amtsgericht vom IB. I. Mtsg. aufgehoben.

Konstanz. den 20. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. A. Burger.

zu Gleiwitz. d

I Sg? ] oułkurs verfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des gtaufmanns Carl Frank ju Lauenburg in Pommern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung von ee, ,,, . gegen

as Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur nh faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögengstücke der Schlußtermin auf den 14. Fe⸗ vruar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Lauenburg i. vg den 13. Januar 1900.

icht e r, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

76021]

In der Carl Frank'schen Kenkurssache soll die Verthellung der Masse erfolgen. Dazu sind , 2635 18 verfügbar, welche auf M 10 596.58 zu berücksichtigende Forderungen ohne Vorrecht entfallen.

Lauenburg, Pomm., den 20. Januar 1900.

/ Otto Lenz, Verwalter der Carl Frank'schen Konkursmasse.

76029 ankursverfahren.

Dag Konkurk verfahren über das Vermögen des säsers Gesr aul in Hauerz ist nach Ab⸗ baltung des Schlußterming und Vollzug der Schluß⸗ verteilung heute aufgehoben worden.

Leutkirch, den 15. Januar 1800.

Hagenbuch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

J760l4] Bekanntmachung.

Daz über das Vermögen des Zimmermieisters Matthias Hasel in Memmingerberg am II. August 1899 eröffnete Konkursverfabren wurde durch heutigen Beschluß K. Amtsgerichts Memmingen, als durch rechtskräftigen Zwangs vergleich beendet, aufgehoben.

Memmingen, den 19. Januar 1900.

Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: v. n.: Bornschein, Sekr. Verweser.

76009 Bekanntmachung. In dem Carl Herholz'schen Konkursverfahren har das Königliche Amtsgericht zu Mewe eine Glãu⸗ bigerversammlung auf den 9. Februar 1900 Vormittags Ii Uhr, in das er, , n,. zu Mewe, Zimmer Nr. 8, zur Beschlußfassung über einen Antrag: I) auf Entlassung des Verwalters, 2 auf Rechnungslegung seitens desselben. 3) auf Bestellung eines neuen, durch die Släu⸗˖ bigerversammlung zu erwählenden Verwalters, 4) auf Genehmigung zum Verkaufe der zur Masse gehörigen Grundstücke durch den Ver⸗ walter aus freier Hand, . o) betreffend die im 5 120 K. O. bezeichneten Gegenstãnde, einberufen. Mewe, den 109. Januar 1909. . Dost, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

T6032 gonłkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Wilhelm Steindorf von Rössel wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 13. Januar 1909 angenommene Zwangs vergleich durch rechlekraäftigen Beschluß des Beschwerdegerichts vom 17. Januar 1900 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Termin jur Abnahme der Schlußrechnung und Festsetzung der dem Gläubigerausschusse zu ge—⸗ wäbrenden Vergütung ist auf den 14. Februar 189800, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Röffel, den 20. Fanuar 19090.

Königliches Amte gericht.

T7 6ol6] Ronłursverfahren.

In dem Konkurtverfabhren über das Vermögen des gaufmauns G. Schäfer, Nr. 51 in Grastrup, ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Freitag, den 2. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, sichen Amtsgerichte U hierselbst anberaumt.

Salzuflen, den . Januar 1900.

oetze, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtegerichts. II.

J ö971] Beschluß .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten und Landwirths Richard Schmitz von der Petersburg bei Milspe wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Schwelm, den 16. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

T7öõꝰ 73] Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfabren über das Vermögen des Sandelsmauus Max Tuch in Särchen ist zur 86 der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 9. Februar 19090, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

en,. den 11. Januar 1900.

oönigliches Amtsgericht.

T76ols] goułursverfahren.

Nr. 878. Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen deg Heinrich Hi. Gastwirths und ir, nr , von Eschbach, ist nach erfolgter

bbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Staufen, den 19. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber Großberzoglichen Amtegerichts: Zimmermann.

U 6boꝛ7] . Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren gegen Johannes Stierle, Schuhmachermeister in Uim ist nach Abhaltung der Schlußterming und nach Volljug der Schluß⸗ vertheilung, durch Gerichtsbeschluß vom 20. Januar 1900 aufgehoben worden.

Den 26. Jaauar 1900.

Amtsgerichtsschreiber: Schmohl.

IJ76ol7] Konkursverfahren.

Rr. 1205. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Friseurs Reinhold Rlingele in Binltugen ist jur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, jur Grhebung von Ginwendungen

vor dem Fürst⸗

] (. .

en das Schlu niß der bei der Vert 3 r gr / en und zur B

fassung der Hire. über die nicht verwer ö Börsen⸗Beilage

Vermgensstũcke der Schlußtermin auf ; . 9 . 9 0 9 8

, ,. . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. üer, Berlin, Dienstag, den 28. Januar 1999.

uber,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amts;

Ib? 2] Solinger St.. 9 Auslãndische Fonds. Gold · Anl. 1.1.7

Konkursverfahren. ö Dag Konkurgverfahren über das Vermö ö . . Schuhsabrikanten Anton Lauh zu Wei ntlich sestgestellte Kurse ; 6 9 . kleine . Abhaltung des Schluß er Börse vom 23. Jannar 1900. Stargarder do. g n. Weißenfels, den 18. Januar 1800. 5 n, ,. r rm, * do. 8 Fir

? 86 * ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung z 63 . 3 26 6 . 2. do. do. d Titt. B. kbrubei = d , J giubei = 16 *

Tarif- 2c. Bekanntmachu wechse. der deutschen Eisenbah X60 06

T6236 Gruppentarif II. 6 Vom 1. Februar d. J ab wird der O latze zwischen der Station Maltsch und der en *.. umschlagastelle daselbst widerruflich zu gelaffenl ö Breslau, den 18. Januar 1900. .

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Spert⸗ do.

76238 Ost⸗Mittel⸗Südwestdeutscher Bare Verbands · Thierverkehr. do

Am 1. Februar 1800 tritt für die Be? von lebenden Thieren für den Verkehr 3. Stationen . 3

1) der Main ⸗Reckarbahn, Pfãlzische FGilas k ** Reichseisenbabnen in Elsaß ˖ L Lei dem Sal Badischen K Letragene 6. Stationen der Eisenbahn⸗ QI ipflicht in Berlin, Breslau, Bromberg, Tinschaftsregij. Halle a. S., Kattowitz, Magt Stelle und Stettin andererseits; Georę der Württembergischen Staate. dam ge s einerseitz und Stationen der Steh, Direktionsbezirke Berlin, Bromberg e. ir ĩ Erfurt, Halle a. S.. Magdeburg und) 8 andererseits; . ö

3) der Main. Neckarbahn einerseits und Sw .. der Sachsfschn Staatseisenbahnen ard. Sorten, Dankuoten und gstuvons.

ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen die 1 9, 72 bz Engl. Bankn. 1E sätze zwischen den obengenannten nördlichen ust. G —, Bkn. 100Fr. lichen Stationen im Mitteldeutschen Ven ns 20,46 b 6

Thiertarffe vom 1. März 1889 nebst Raqktücke 16, 233bG

aufgehoben werden. . Etc.

Burch den neuen Tarif kommen viel fachllars Dest. Bk. p 100 Kr mäßigungen der direkten Frachten jär G St. do. 2000 Kr. (außer Pferden) und für Kleinvieh in Wagen lcho g Russ. do. p. 100 R infolge der von einer Anzahl Verbandsbahn . .. do. do. 50 R. geführten niedrigeren Taxen zur Durchführunpo g ult. Jan.

Die direkte Abfertigung ist auf das zur P. gr. ult. Febr. —— stebende Bedũrfniß , . worden. leine Schweiz. N. Fr 80, 85 bz

Soweit durch diese Einschränkung oder dis. J. Russ. Zollkupons 324 306 65 ö e, . do. leine 324 20G die bisher zulässig gewesene direkrte gun g die feüberige niedrigere Fracht noch bi 3 4 r , n e, ,

15. März d. J. bestehen. ; D zal o. B 3 Sooo Go Ss de G Die in den Tarif aufgenommenen zusätz lich . 5 obo d ob

slimmungen zur Verkehisordnung sind gem. Jen 3

Sb, 25 b⸗ 6 40 bz 82. 40 bz 82, 80 b; 73, 00 B 73, 10 bz 73 60 bi 73, 10 bi G 73, 75 B 74 806 66,40 b 22,806

1

Argentinische do. d

do do d ..

D 2 22 88 2

orner . Wandẽsbed. do. l Weimarische do. Wiesbadener do. .

do. do. 1896

do. do. 1898 Wittener do. 1382 Wormser do. 1899

Preußische Pfandbriefe. 1.1.7 3000-180117

.

e,, .,. S*

2 d d dr .

/ / * ——————

2 —=— - O O O O O

1

2 2 2 3

n, ö 1 O.

do

do. 1897

Barlettaloose i. &. 20.5. 97

Bern. Kant. ⸗Anl. d konv. Landes Anl.

chau 6. orweg. &

2

Rott. .

e 7.)

B, S0 bj 77756 3 hob; 94 50bz G 33 50 bi G 84,50 bi G 92.75 bz 92.75 bi G 93 004 93, 006 94 50 91, 10 b)

76 20 bz 17, 40B 41,75 bz

41,756 41606

30 00 bi G 80 00 bi G

go, O0 bz Glrf.

go, 75 bi G 90, 75 bz G Sh, 50 bz

Sh, 50 bz

S3. 7h bi G 101, 75G 105.50 bB 98, 50b G2zoörf.

sg 7oh.

l.

etergsb. u. War

20 **

wed. PI. 6.

. 4.

do. Berliner Casseler d do. Charlottenb.do. S9 4 k neue. nene.

x ECLKBFTCLLTCFCBELSKCLLET 2 8SEREERDET d důᷣ·· - = 8

Berlin 6.

St. P S

bz.

2 L. Coblenzer do. 1886 31 do. do. 1898 3 Cottbuser do.. do. do. 1896 Crefelder do.. Darmstãdter do. 7 Dessauer do. 1 do. do. 96 Dortmunder do. 91 do. do. 98 Dresdner do. 1893 Dũrener do. w. O3 . do. do. Düsseldorfer do. Ib do. e e,

do. do. 1888 do. o. do. do. 1890 prsenlch S V- X o. K Ser. C.

—— —- & & 2

Des S r- wr 202200

D de do do =

S & 2 n . we wr 3E ——2 *

838

Italien. Pl. H. Schwen Kopenhagen 6. Madrid 4.

76 bz

216, 75 bz is 25 zi boch

Bant⸗Diskonto. Amsterd. 45. üssel h. London 45. Paris 4.

zoo - bobs do

8 2 ges e e e , n , ne, n,

VI. 64.

Wilen h.

Ir Nr. 2r Nr. 61551 S5650

Br .

=

do. do. 1894 do. do. 1899 Duigb.do. S2, S5, Syᷣ do. do. v. 96 Elberf. St. ⸗Obl. do. do. v. 99 Erfurter do. 33 1. GEssener do. IV. V. do. do. 1898 do. o. lensbg. St.. 97 . 2 , do. landsch. neue Frankf. a. M. do. 89 2X do. do. Frauftadter do. 8 do. Lit. A. , . do. 94 do. Lit. A. Gr. hterf. Ldg. A. do. Lit. A. Gũstrower St. A. do. Li

91 do. 1897 llesche do. 1886 do.

K

= 2 2222 22

c e 237 82

216,40 b;

do. ristiania S sche St. Anl. 1887 3 Dan. Lan dm. B. ⸗Obl. N 4 do. 133 Dän. Bodkredyfdhr. gar. 3j ulier. Loose.

. 2222

2

CCKrEFEErFEFE EEEBELEEESS L LE n n

ü

we- 21 O

* w 8

S *

Vorfchriften unter L (3) genehmigt worden. r Rähere Auskunft ertheilen die betheiligt 9 ö 6 : . fertigungsstellen, bei welchen der Tarif zum * 1 ti MQ 160683 306368 von ö,. 5 6 käuflich zu beniehen ist. 2. 4.10 5000 - 100 88, 0obz G Erfurt, den 13. Januar 1900. ö z Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, 5 * J dersch als geschãfts führende Verwaltung. 5 1

Anl. 31 Obl. .

Yildesh. do. do. do. * örter do. N 3 nowrajzlaw do. 3

Karlsruher do. 86 3 do. do. 89

Kieler do. 89 do. do. 98

Kölner do. 94 do. do. 96 do. do. 98

Königeb. 1 III do. 1893 1-I do. 1893 IV do. 1895 ... do. ) Ser. u. I

Landsb. do. 0 u. 96

Laubaner do. II.

Liegnitzer do. 1892

Ludwgsh. do. 2, 94

Lüb er do. 1895,

1 do. l, V3]

Malnjer do 91 4

. do. S8 3]

do. do. 43

Mannh. do. 18883

do. 189731

S - d -, e d - , d .

ar

—r 11 * 8 d *

da S8

8 6 M.

2 8

do. w do. St. ⸗Gis.- Anl.. . 3

J urger 15 Fr. Loose . e, r . 4 Galij. Propinations . Anl. 4 Genua 16590 Lire⸗Loose.. Gothenb. St. v. 1 S. A. 3 Griechische Anl. 1881-84 1, zn do. do. kleine log SG. Rente gh / o zg do. mittel go / ola do. kleine o / ol.z⸗ Mon. Anleihe K / ol, p

11 3 2 1 & 23

ö 2x *r

888

D N 75G H.. 135. 505 B

762371] Bekanntmachung.

Vom 1. Februar d. Is. ab verkehrt an allen tagen ein neuer Zug Nr. 625 von Sömmẽe Erfurt mit 2 bis 3. Wagenklasse in folgenden 833

ab Sömmerda 72971 Großrudestedt 722 Stoiternheim 7,23

an Erfurt Pers.Bbf. . 8, .

Erfurt, im Januar 1900.

sönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

7Ges9] Süddeutscher Privatbahn verkeh Am 1. Februar d. J. tritt zum Tarifhef den vorgenannten Verkehr der Nachtrag I in Derselbe enthält die Grmäßigung der Entfe zuschläge im Verkehr mit Stationen der Il Großbreitenbacher Bahn, Tariskilometer für aufgenommenen Stationen Hülserberg der & Gifenbahn, Allagen, Clfsen, Nie derbergheim tigbor, Soest Thomaethor und Wamel der fällschen Landegeisenbabn, sowie anderweite ermäßigte Tariffilometer für die übrigen St der Westfalischen Landeseisenbahn, die Auslr der Tariffilometer für die Stationen Cra Grenze und Gildehaus Grenze zum 15. Ma sowie sonstige Aenderungen. Der Nachtrag kann bon den betheiligten stellen bejogen werden. Mainz, den 17. Januar 1909. Namens der betheiligten Verwaltungen Königlich Preusische und Großherze Hessische Eisenbahn⸗Direktion.

.

2

2 G

O D d C Q W *

, ar- e,

do. do. ö do. neulndsch. II.

8

,, w *

EC 2 .

fandbriefe.

Sãchs. . Cr. lll. n 2000 -‚ 100 -

* do. do. M Ie Il, M,

2000-75 94 40 17 500 - 1006 406

1500 u. 300 -

rr, , = e R e , e o ho

m 3 8 3

** * —— ü wn d R R R =

Tr S8

2000 - 75 94 406 200M —- 109 94, 40 oM —· 100, α9bi 2000 - 10094, 406

NRentenbriese. 3000 - 30 3000-390 3000 - 30 versch. 3 oo = 30 3000 - 30 3000-390 3000-30 3000 - 39 ch. 3000 - 30 3000-30 versch. 3000 -= 30 3000 - 30 3000-30 3000 —=— 30 3000-390 3000 - 30 3000 - 50 sch. 3000 - 39 3000 39

dobo = bobo -

5000 - 509 386, 86

00M -= 50097 006

5000 - 200

000 -= 00 96 00bz G do.

3 ĩ do. do.

München do. Sb 8 3 do. S6 u. S ö do. 18973 do. 13953

M. Gladbacher do. 3 do. do. 1899 V. 3 4

do. do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 9

1

6 & SSτ 8838823

* 8 CKrKELETR

do. . Hefsen⸗Nassau ö.

do. 256 KRur⸗ u. N. (Brdb.) do. we,

3

101, 106

Sooo doe J == ioo z, o 5

dobo doo =

obo = Soo J =

9

= . 3

* * 2 4 4 14 a . . 8 * 6

28 73

ö

9 83 833

101258 95,306 101. 1096 55 206 101 306 95 206 101 204 55. 300 101,106 101106 Ib, 006 101 106 385.306

42, 90 bi

236 00 bz

144, 0056 171,80 bj 133, 60 bz 135,50 b; 130,75 b 130, 75 bi

27 76 bz

1

Obligationen Deutscher sKtolonialgesellschaften. ID.. Ostafr. 3. O. 5 ] LI.7 loo -= 300 los, 0B ll. f.

88 L .

E

T6 2do] Staats bahn⸗Stargard⸗Küstriner Perso und Gepãckverkehr. Am 1. Februar d. Is. tritt zu dem Tarif Perfonen und Gepäckoerkehr jwischen Stati reußischen Staagtgeisenbahnen einerseit⸗ tatlonen der Stargard Küstriner Ei andererseits der Nachtrag L in Kraft. entbält Ergänzungen und Aenderungen der

tafeln Nähere Auskunft ertheilen die betheiligter kartenausgabe und Geyäckabfertigungsftellen. Soldin, den 16. Januar 1900. Die Direktion der Stargard stüstriner Eisenbahn⸗Gese als geschaftsführende Verwaltung.

ö

ch O 00OO - 200187, 20 b3 O 5000 - 20087 26 96,50 bz 000 - 100 93 506 1000 o bobo - 20M G, 756 kl. . Offenburger do. boo - 100 94 70h33 do. do. forzheimer do irmasens do. osener do. Lu l do. do. 1894 III.

2

2

1 51

8

w C C X , 02 ᷣ¶ᷣC—ů—pe. *

Q

; O - 22222

888

.

do. . Schlgw.⸗ Holstein. do. do.

* ö **

1

0

88 S8

C 1

D =

—— 2 O

r .

0. 3 D. Ill. II.

. v. Sic 12

v. Etc 12 1.8.8

—— —— 82

2 8

92868 oö, , D

8 * 8 8 * 8 . 4 2

.

; do. Rheydt do. l- 92

R

; * 22 * S8 1

—— *

00 -= 00υ CG 10 5000 - 200 840

6 2

Verantwortlicher Redakteur: ; Direktor Siemen roth in Berli ;

Verlag der Expedition (Scholz) in Be

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraß⸗

3 do. 6 zz St. Johann do. 3 Schõneb. G. ⸗A. 91 J

do. do. 963 Schwerin St. . d

2 8

0 2 1 . .

r r

2—— 2