ih Arne Lorve snfttzer iutust Brandenburg a. d, — lum Regierungs . Assesser; don Reserve; ĩ 3 k ⸗ . 6 . ; urrstt der slavischen Arbelter nur vam 1. Märn big Heiliger und Wohlthäter des Volks, ein groger. Medhin; 1. 1 . . pr. B ecät., Gestet Profe ; (. . ö ; n , , . 1 . ere nnd, eg: ö e , . . . , dem n , . arne rern ndesce n, ö. u. . , , n, , . — ae, , ö 9 . 1 J ö. J . ,,
59. . . 1 e * — s 2 9 n . . ö ( ;. , ] — Paal in Bengberg zun de e ben,, e e eg n r r ir rr r ge, k rn . i,. Stagien theilgenommen, zur Verantwortung geöegen würden, er Boiha und Grguje seien dorthin entlehnt worden. Im dre aer e , en . n l. e Hanh duttft. nnttelllängeg Brondeschwert die zingtge Wasfe ilt, bähreg? sich außer 1900, Ben(lel, Prof ssor bei der Haupt Kadettenanstalt, als Cester Regierunge Assessor im Auswärtigen Amt; Baron von Lüttwitz, Ober⸗ 2 3n parlamentarischen Kreisen werde hierzu bemerkt, daß übrigen beschränkten sich die Engländer auf Reeg nor ehe nen. Vorlage im Relchgtage einbringen. Zwischen dem in den allerlei Goldbronze Ftauenschmuck, Nadeln Armbändern, Ringen, noch Professor, Floß. Oberlehrer bei der Haupt · Kꝛidettenanstalt, Dr. leurnant der Referve, Attachs im Auzwä rigen Amt; von Krause, das Kriegsgericht nur die Generale abgeurtheilt habe, welche —6n Ladyfmith seien die Quartiere der Generale White Anzeigen der Händler angepriesenen und dem wirklichen flache, kurze Klingen vorfinden, die man für Instrumente eines Arztes Erdmann, Oberlbrer beim Radetten hause in Vab statt, Leutnant der Reserve, Attachs im Auswärtigen Amt. sich in Manila und Santiago de Cuba ergeben hätten, und Hunter durch das Feuer der Buren zerstört worden. Werth der Futter · und Düngemittel ist ein großer Unterschled. In zu halten versucht ist. n,. . er,, . en . fel ö,, . ö Schmidt, Oberlehrer Räthe erster Klasse. A. De utsches Reich. Dr. Köhler, nicht aber den Generalkapitãn von Cuba und diejenigen Fine Meldung der Times aus Louren go M argues der Provinz Sachsen sind wir jetzt mit Strafanzeigen dagegen 63. . 3. ue , ö. 3 n. ,, 6. . gen — . e litt . bi er n, — e. en nn . k iq , reren g g. a. n. . , 4 von gestign Tage bel gg ge . . . ö. an, . va k u . ist . . daraus . daß der Bahnhof in r der s, Th z ö 3 —ᷣ ö we, ; . . 3 j 2 2 a. . 6. ) J kJ, , . ö , , j en Versuchsstanionen. Da r / e ĩ
zum“ Kadettenhanke in Potsdam, Dr. Gräßen ban, Preofefsor rath; Dr. Schwartzkopff. Wirkt heimer Ober. Regi ö ; ; ö . ; in zel ! Pr. Hecker, Oberlehrer beim Kadetten bhause in . . . . werden sollten, so würde sich der Senat als Oberster eien, sodaß die elben jederzeit ohne weiteres von den Buren ö n baz reine Gift. Das kleine Häuflein von Vie bhochinteressante Fundstelle ist jetzt durch Ankauf in den
Pr. Khoevekorn, Oberlehrer beim Kadettenbause in Plön, — th und Direktor; Ri Wirkli ĩ ; . Gerichtshof konstituieren, um sie abzuurtheilen. irt werden könnten, wenn ihr Rückzug nothwendig ö. b t e nie Landwirtb., Besitz der Provinz Brandenburg übergegangen, um daß Grab daaernd e. , b, um, Digi, denn, n hei, e . ö. ef , v e enn gr e bee h desp r für in seinem gegenwärtigen EGrhaltungszuftande für die Nachwelt aufzu⸗
Haupt · Kadettenanstalt, Spe itkamp, Dberl bei de t⸗ j ĩ hei * ö ö Kadettenanstalt, zum e rr i in ö 1 Gn. . ö . e n. kö ; j ; a ,. ö wer io r ra Sir Red vers Buller hat, wie „W. T. B.“ seine Bekaͤmpfung der Rerblaufsenche. Hinfichtlich der Maul- und bewahren. Ez ist das größte der bis jetzt aufgedeckten Hünengräber,. ⸗ In der gestrigen Stz ung der Repräsent anten kammer berichtet, gestern Abend um 6 Uhr 25 Minuten gus Klauenseuche möchte i den Minister bitten, eine Unterfuchung Das allgemein bekannte Hänengrab bei ö , 7a ; 9. reyan⸗ Un 1 *
k ö , — . , ,. interpellierte, wie 2. B meldet, der Deputirt S d Abs tdeckt) hat 8 die als Oꝛi adettenhause in Oranienstein, — zum Kadettenhause in sstatt, Rät zweit sse. A. D W. T. eldet, der Deputirte Woes Bekã i di run entde at nur 8 m, e a in⸗, Fre — aha Wahlsta äthe zweiter Klasse. A. Deutsches Reich: Dr Dung, h . 3 p ste Spearmans Camp gemeldet, der General Warren halte aniustellen ob die Bekämpfung dieser Seuche , nn. 6. Di,, Hhrsg ert Kei Kpsalt ur on Poaße. = Ging hochimter.
Dr. Lehnert, Oberlehrer bei der Haupt. Kadettenanstalt, zum Geheimer Ober Regierungsrath; Ruyloff, Geheimer Marine Baurath; (Rechte) die Regierung über die Mission in Berlin, welche . ji ert habe. Etwa der einzelnen Gehöfte richtig ist. Wenn diese
. ö Fir. J . 1 9. P n . ö . , k Geheimer Marine! . . der Kammer Beernaert in Berichten 9 6 ö ö bft rt ö . hatten wir gar . . k . . — 6 . . , 3 .
amts : ¶ pitanten. als Prop ata als. i. istenten in Weel beim. Yee He, ine, Ma er dn, tire eg, . . e n e, * ,,,, ref dem westlich n Thesl. des Spülonkop. . Nee be liege ö e che g r ᷣ Tie R großer Bezirke Denkmal der indlschen Literatur, Jo Bicher und über 1009 Hymnen ent⸗
und Lyck zum 1. Januar 1900 argestellt. RVehmẽt, Geheimer Legantongrath. * *r r erh F . ; lk ö ö. mer m e Vermittelung im höher als die Stellung des Generals Warren, und wird viel besser sein, als die Absperrung von Gehöft ju Gehöft. haltend, und in einer von dem klassischen Sanskrit stark abweichenden . ; vaalkriege, zugeschrieben werde. Woeste führte aus, es sei deshalb unmöglich, in dieselbe hineinzusehen. Hierin stimme ich allerdings nicht mit meiner ganzen Fraktion Sprache geschrieben, wurde bisher in seiner Entstehung auf 00 bis 4500
7 Jamu ar. Krehmke, Festun gs. Bau wart von der Fortiftkatio⸗ Koch, Gehe der Baurath; von im er. ö z 11 eke — 6a Spandau, zum den en eee Gen ene, Thiele, fe f ö 3 . . 36. ö, 9 . Staat und habe in die Creignisse, Man könne sich dem Spionkop nur üher eine kahle, zberein. Die Kreis⸗Thierärzte sind jetzt ga nicht im stande, die Jahre vo⸗ Christi ang' seßt. Jeßt hat Pr. Brunnhofer Entdeckungen, in der Fortifikation Koblen, zum Festunge⸗Bauwart, — ernannt Finanzratb; Hr. Struß. Geheimer Ober Finanzrath; Sarrgzin. Geheimer eren Schauplatz Transvaal sei, sich ebensowenig. Finz offenen Schluchten durchzogen Flaͤche nähern. Die von Bent fektißongmaßregeln zu begussichtige n. Alle brakanischen Maß. dem Tert einzelner Hesänge gemacht, welche ein viel höheres Alter
3. Januar. Tobie s, charakteris. Proviantamts,. Direktor in ber erh, Pr. Schmidtmann, Gebeimer Ober Medinmnalrath; mischen, wie die belgischen Staatsmänner das Recht hätten. ö General Warren besetzt gehaltenen Bergkämme seien so regeln, die auf dem großen Gate durchgeführt werden, scheitern bei permuthen lasfsen Er fand nämlich die pucpurne Morgenröthe“ in
Hagenau, jum Proviant azmts. Direktor mit einem Dienstalter vom Fr. Rohde, Ober Verwaltun sgerichtsralh; b ate; als Politiker dort zu iniervenieren. Großbritannien abe ; ᷣ ; i e feind ⸗ d leinen Besitzern' vollstãndig. Durch dur lehende Truppen Beiriehung gebracht zu dem bel Lenies anfang gleichzeitig erscheinenden 3. , nnn, mn m, mn, ; e, . liel, daß sich Kanonen nicht hingzfbringen 6 . . ö ß ö Hef ,, bre, keterg ver der Sonne gäszehenden Sterztils der 33 inge zal,
6. Dezember 1839 ernannt Ober Finanzrath; Rodatz, heimer Ober- rath; die beste Bürgschaft für die Aufre i h 5 9 Burch Verfügung der Gen eral— Inspektion des In« 3 Geheimer ö ,, en fuer 4 hel ul A ger n , ü ice Stellung, werde it , Fel echt ten bi huch darauf, ihr Augenmerk richten. Die Molterelgenossenfschafien Brunnhoser fragte nun bei Astronomen an: Ist es zu ermitzeln möglich genieur. und Pionier Kerps and der Festungen. 8 Fa. Jastizra b; Dr. Keste, Behermer Ober-Juftizrath; Br. Stöckel, Ge, klärungen, um allen Gerüchten, die über eine Misfi h Be * schossen, welche auf niedrigerem Terrain hinter der Infanterie werben durch die Seuchenmaßregeln außerordentlich geschädigt. Der wann in Indien oder Mesopotamien daz Sternbild der Zwillinge um nuar. Niet kamm er, Festunge⸗Bauwart von der Fortifikation beimg Ober-Justljrath; Offen berg, Gcheimtr Ober Regierungelath; naerts im Umlauf sei in End b, , e. aufgestellt seien. Der Feind erwidere das Feuer mit Puberkulose. Tongreß hat uns gelehrt, daß es eine Rahrunggtuber · die Frühllngsnacht gleiche kurz vor der Sonne aufgegangen ist? Und Köln, zur 5. Festungs-Jasp. nach Straßburg, Fl ohr, Feltungs. Ben Massow, Geheimer Ober. Regis rungsrath; Pꝛatze, Geheimer Dber des A ; , ne, ein Ende zu machen, Der Min ister Creusot⸗Geschützen und anderen Kanonen. Der Vor⸗ ulofe giebt, die. durch di: Milch tranker Kühe verbreitet * einpflag von dem Direltor der. Berliner Sternwarte, Geheimen Bꝛauwart von der Fortifttatlon Friedrichzort, zur Fortifitation Danzig. Rezierungsratb; von Stünzner, Prä sꝛ ent der Kön lichen Hofkammer; . leu ßern de Favereau erwiderte, Beerngert sei mit keiner theil fei auf britischer Seite, da der Feind in Ver⸗ wirz. Ich selbst babe kürflich meinen Sobn durch die Regierungsrath, Profess at Dr. Foerster die bestimmte Antwort: das sei — versetzt. bon Müänstermann,. Geheimer Dber⸗Baurath; Simon, Geheime 1 der belgischen Regierung betraut, er habe sich schanzungen Schutz zu suchen scheine. Die feindliche Rahrungotuberkulose verloren. Die Regierung muß endlich den mik annähernder Sicherheit genau zu berechnen. Die Rechnun ergab Ober. Kegierungsrath; Lusensky, Geheimer Ober-Regierungsraih. orthin begeben, um Verhandlungen für den Kongostaat Artillerie füge nicht viel Verluste zu. Am Abend solle ver⸗ Lehren des Tubertulose. Kongresses prakiische Folge geben. Die etwa das Jahr 6000 v. Cbz, eher früber als später, als die Zeit, in ᷣ zu führen. Was die veröffentlichten Interviews anlange, so sucht werden, den Spionkop zu nehmen welcher den Flügel franken Thiere müssen durch Schlachlung beseitigt werden, es muß der das Sternbild der Zwillinge am . . .
3 *
kenne er Beernaert zu gut, um zu b in ei . ; 67 Iden, kranke Thiere zur Schlachtung auszuliefern; Sonnenaufgang über dem̃ Horizont erschienen ist. 6 . gin, d, n, n, mn ber feindlichen Stellung gegen kbber der Jtichar z Nri bie elfeß grunen i g, . g,. ie ner r n Harstellang des Dichterg jener Gesänge auf gleichteitiger Beobachtung
7 ; . angeblichen Interview die Interessen Belgie ̃ ö ü ; ᷣ Aichtamtliches. Der Regierungs- Assessor Fleischmann zu Minden ist one Der n n n w damit ö. . und dicse Stellung ven der anderen Stellung der Englänket Has dem Reicht voreicte Sär änäeseß w , auf mindestens Deut sches Rei dem Könislichen Poli ei- Präsidium zu Berlin behufs Ueber⸗ egenüber der Potgieters Drift trenne, Der Spionkop be⸗ dern den Tlefeß Hauseg lu Kiner Hehiehung. Das ugland maß soo Jahre vor Ghristi Geburt hinauszuschieben sein. u e e i ch. 4 , Hertie fes , zen ine n her 9 Amerika. e fast alle feindlichen Verschan zungen, . bei der Kontrole des Fleisches eben o behandelt werden, wie das In . Preußen. Berlin, 24. Januar. Berlin bestchenden Schiedsgerichte der Arbeiterversicherung Aus 6 meldet B. T. B., daß alle Mächte 33 * ö. ö 2 ffff . ö . , . . . e, , V — 2. (lberwiesen worden. ; welche an den Verhandlungen, betreffend hie zoffene Thi ö ö j 5st lronde⸗ ät di Stei
wie in * e gt , in, . , nien, 3. Rezictungs-Assessor von Grunelius aus Berlin g hina, theilgenommen hätten, dem Eee r , . ö. J i. 3 . n n ker df rei e e dhjinal· . , ,,,, . ö m . ges. dee ihn 8i e ö ⸗ ; „offenz Thür zusiche ten. haupt ju spät. werden. Preußen muß voh allen in bens voran. im lnb fand . 'r
r. von Lucanüs und des Ministers des Innern Freiherrn hlich schäften zu⸗ Nur Japan und Italien hätten nech keine förmlichen Zusiche= n ln öhteicht, beng. . it ie, Vormacht im s dreich, 56 gegn v i e de, g wf i wü .
ghei etheilt worden. von Rheinbaben entgegen. ö 9 zr dicrungs: Referendare Dr. jur. Rudolf M rungen gegeben, man glaube jedoch, daß es sich hier nur um Bann wird auch der Bundergtß. davon überzeugt wern zn. daß Kongelf (via Gothenburg), Landsk Lulek, Malmö, Stock f 5 jur. Rudolf higher ) Parlamentarische Nachrichten. geboifen werden muß. Die Seuchen dürfen nicht nach einer hen Ve oball Sr nr. r . 3 .
aus Wrsbanen, Hr jut. Krauzb er g'aus Koblenz, Va len Ver ögerungen in der postalischen Beförderung handele. )
2 . 8 Koblenz, J ᷓ z ö a, . ; ; ichsta ges innigen Methode bekämpft werden, es mässen alle Metboden erprobt inter⸗-Fndten.
Gesern Ahend am s Uhr fand bei Ihren Kaiser= ö ö ö ö ,, ö 95 . ö 79 ,,,, jur. . Afrika. h 5 6 6. . i ren e nnn, 1 ö werden. Die Lage de Arbeitsmarktes ist für uniere Landwirthschaft gaut ö an ,,, Gazette in Singapore
lichen und Königlichen ra len tan inn Jütterfaal bes für ten höheren Berwaltungsbienst best z aatsprüfung Aus Pretoria vom 21. d. M. melbet das „Reuter sche un ch . außerst bedrohlich. Bei rechtieitiger Erfüllung der Forderungen der „om „bl Berem er 1899 sst die durch Bekanntmachung vom 15 des.
Königlichen Schlosses Defilier-Cour für das diplomatische ö gsͤdienst bestanden. Bureau“, nach einem dort eingetroffenen Telegramm aus Ersten Dellage. 8. hätten wir heute keinen Arbeitermangel und keine selben Monats gegen Schiffe von Saigon wegen Auftreteng der
Korps, alle inländischen Damen und alle Herren vom Zivil w Colesberg sei de Wet zum Bberbefehlshaber der daselbst — In der heutigen (134) Sitzung des Reichstages, 3. Hierauf nimmt der Minister für Landwirthschaft ꝛc Cholera ange ordnete Quarantäne wieder aufgehoben worden. (Vergl.
statt. Bei der Cour wurden Ihren Majestäten folgende Per⸗ Laut Meldung des, W. T. B.“ ist S. M. S. „Hansa“ befindlichen Streitkräfte der Buren ernannt worden. Die welcher der Staatssekretär des Reschs⸗Schatzamts Dr. Freiherr Frein m m er stein das . 2c. R. Anz. Rr. 9 vom 10. d. M.)
sonen vorgestellt: . Kommandant: Fre atten? Kapitan Pohl mi dem stellver⸗ Siellung der Huren bei Colesberg sei am Sonntag früh vom von Thielmann beiwohnte, wurde die zweite Berathung des (Schluß des Blattes) ; heat d Musik.
Ausiändische Damen: Destarreich. Un garna,sven der tretenden Chef des Kreuzergeschwaders Kontre⸗ Admiral Fritze Feinde angegriffen worden. Es habe sich ein heftiger Kampf ent Reichshaushalts-Etats für 1900 bei dem Etat des ; heater un si
r des oste reich ch un gatisch n Botscharters vorgestelltz: Gräfin an Bord, heute von Batavia nach Probolinggo Java) in Ste sponnen, dessen E ndergebniß noch unbekannt 9 Nach den ö 66 atzamt s, und zwar bei dem Titel „Gehalt des Konierte. : .
a n n, m. ,, . 26 2 . gegangen. letzten Berichten hätten die, Buren ihre Stellungen behauptet. Staatssekrelärs: 30 000 M fortgesetzt. ; 2 fn nr, ,. a r m , ,. ; S. M. S. „ Ilt is“, Kommandant: Kornetten-Kapitän Dasselbe Puteaz mfldet ferngt, in Pete is ein e lgehde⸗ ich erer Hebante, an selher lich auer n steh Kunst und Wissenschaft. , .
Madame Monod, Plinzessin Alexander von Thurn und Taxis T i Thi ng! . ; 6 Telegramm aus Co .d. M. 6E. q = ; Vereinigte Staaten von Amerika: Mrs. Bechler, Mrs. Lans, geht am 2. Januar von Canton nach Macao in See. 706 ie, . starke. , ⸗ n n, ö. 1a , g r se, de 363 A PF. Die letzte Sitzung der Berliner Gesell aft für ] betitelt und vom Dirigenten selbst kompontert. Ist darin zwar eine
Wurts. Belgsen: Madame Beernaert. Baden: Fräulein Clara S. M. S. „Schwalben, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän — . ; j Donn zbend v. W., begann mit der Wahl der gewiffe Anlehnung an Wagner'sche Otchesterbehandlung nicht zu ver⸗ Feldkornet Oppermann wurde von den Engländern umzingelt; Schatzamt Br. Fischer betheiligten, wurde der Etat des Reichs⸗ 6 zo n fie. * 1 . 5 de ., n. . d, e Wel bor dem
von Jagemann. Boerner, ist gestern in East London eingetroffen. 6 , . — . getroff es . ihr jedoch, sich kämpfend durchzuschlagen. Gerücht⸗ Schatzamts bis auf das Kapitel: „Ueberweisungen an die fins Wonsahrg gewählt. Der Vorsitzende ger newer inn alroth, Ganzen, weiche icht urn, Hie ist. Gleich, der traumhafte
Rustländische Herren: Italien: Attilio Serra, Attachs.
Ru Fre r n Fe gäcntowsty, Rolfeg enrath, Botschafts. Attachs , weise verlautet, die Huren hätten bei dem Gefecht 4 Todte und BFundesstaaten⸗· und das Extraordinarium welche noch der V ö l ; ; . Vi wien , soßann? warme Worte deß Anfang mit einer! gleichsam auf. Engels schwingen. einher. n,, hon. Lancelot Carnegie, Zweiter Botschafts. Bayern. 30 Verwundete und Gefangene verloren. Budgetkommission vorliegen, angenommen. rn ö . um 66 854 der nf,, hoch, getragenen Weise, von den Blaginstrumenten ausgeführt und . 6 8 Kennard, Attache. rank reich: M. Jean Die Kammer der Abgeordnet t der A ö. Dem „Reuter schen Bureau“ ist folgende Meldung aus Bei Schluß des Blattes gelangten auch der Etat der verdlenten Direktor der Berg ⸗ Akademie, Geheimen Sber. Bergrath bon den Streichinstrumenten begleitet, wirkt durchaus ansprechend. , ,,,, , , , GJ / / n, ,,,, , ee ö , , . del, . e, Oi, idem ge be bene, nn, anstalt, angenommen. ; ; ö . in der ü d acht und sol bst einer von ihm kopierte großem Eindruck sind gegen das Ende hin dagegen die wie Fin rt 236 ü 2 ö , . ,. Sachsen. ö . . , * heutigen . Cann, eg, . 16. ieren Tn Ie e fe n e . ö . gin m . . . ,, e, , ö . die . ĩ ; ; : = ; 0 9 . . uar . I 29 ; ; ; j i J apft Mielke an, ind Abbild n ausgelassene Lustbarkeit wieder in ernstere Wahnen enken und in einem 6 Hua 2 e tei eld. Ke. , ng. Roni ber, fer Ueber das Befinden Ihrer Hoheit der Her zog in Adel— ,, der britischen Truppen ist bei der Zwartkop schaft 2c. Freiherr von zm np fei re tei ehr, 3. e. abe f ge, . ö ö , die 6 feierlichen Schlußbymnus ausklingen. Die Zuhörerschaft spendete gin , 2. 9. n. 9 7 Pr. Rüger, äöniglich sächt cher heid zu Schleswig⸗-Hoölstein ist, wie ‚W. T. B. meldet, zrift, wo sie beide Ufer des Flusses beseßzt halten. Weiter Berathun gd de⸗ Staats haushalt its 6 ö Ver. Dörfern früher slaplscher Theile der Mark Brandenburg an nicht mit dem Komponisten ' denn auch wohlverdienten, reichen Beifall. Sehr be ratb. elgien: Joseph Mölor, Legations. heute das nachstehende Bulletin ausgegeben worden: hinauf nach Zunkles zu haben sie eine Brucke über den Fluß jahr 1960 bei dem Etat der landwirihschaftlichen Ver- Felt gesltichenen Esteschwänden Son Häusern und Schenngn n in , gut, gelungen war auch die Piedergabe her selten, gebopten
Sekretär erfier Klaͤsse; A. Beernaert. Königlich belgischer Staats- . ; z ! 1. ; j ö ö —⸗ m ö ; J ö ee, b, g. e zlt imm— ; eschlagen und eine g waltung fort. * t d t. Linderode bei Sorau wurden die iweiten Leonoren- Ouverture von Beethoven, die freilich einen Ver⸗ Minister. Mecklenburg: von Flägge. Rittmeister a. D. und Die Athemnoth hält immer noch an, bat aber in den letzten geschlag ine große Proviantniederlage, hergerichtet. Die Einnahmen werden ohne Debatte bewilligt. ahn ein lee n ge lunden beter Wi nn ; chter ] gleich mit der bekannten dritten nicht aushalten kann. Auch die
Rittergutebesitzer. Nie der lande: Pr. en 24 Stun den hohe Grade nicht erreicht. Die Nacht verlief ig, Auf dem obersten Theile des Zwartkop sind fünf Marine⸗ ; ; 93 ͤ hr r erf J, * 2. ö , , Henk Talef, dir Pans ist befrictigend. Sig , geschüͤtze aufgestelli worden, eine Feldbatlerie fin ar den Bei den dauernden Ausgaben und zwar beim Titel f Eine e de e nnen. han e , in ö. 1 Chän, Attaché; Dollin, Attaché. Japan: A. Sato Fister ga. etwas besser. Der Zustand giebt zu augenblicklichen Besorgnissen keine Fluß nach einem kleinen Hügel am nördlichen Ufer ge⸗ „Gehalt des Ministers . wird die Generaldebatte von dem 6. n, ,. . J 269 . . n igen 4 n, tions. Sesretãr; Terfuiichi. Kur ach Vegat ions, Sekret drnr !* Fele '; Veranla ssung. . bracht worden, von dem unaufhörlich ein sehr heftiges Feuer auf d w , . einer kutjen Grlauterung 2 ,,, . * an. Ihe. *, 3 a. . Kotichl⸗Midzuno, Attachs; M. Togo, Kapitän j. S. Schweden r. Hübler. Dr. Schwörer. die Verschan zungen der Buren gerichtet werde. Die durch diese . 6 * g re e f te ib So glänzend die lang lauzgesbon nenen, schöngefaͤrbten, melodiösen Sätzen fand gleichfalls
und Norwegen: Dito von Loevenstiold, Attaché; Graf A. von Beschießung verursachten Verluste sind bei ; ine treffliche Wiedergab Noltke. Huitfeld, Attachs. ñ Falch hi ; rluste sind schwerer als bei Finannlege auch vom Finanz. Minister geschildert wurde. so klein sind Jahre zwar zum ft, eine trefflich Wiedergabe. ; ; e Beschießung der Burenstellungen v d dwirth⸗ mit uͤbermãhßig gr Bis veifloffene Woche war so außerordentlich reich an Konzerten, s sch s gen vom Zwartkop Fäalehitkel, die auf Unseren vorjährigen Antrag für die Landwirth ch ßig g 6 . Gre i,, feen.
FInländifche Damen. A. Verbeirgthete: Frau Edle j ö . . ; * W m. aus wurde am 18. d. M. von den Engländern wieder auf⸗ schaff ausgeworfen sind. Wir finden für die wissenschaftliche ; . . . Frau Minister Tirpitz; Frau Großbritannien und Irland. genommen, besonders durch eine . Fluß 3. 3 6 fen ehr ib er, ,,, . ,, und Seite des Kopf si am Montag v. W. der Philbarmonische Chor unter der Leitung dzug in . tan,, n, , . ͤ ö Batterie. Am N itt — . kon Versuchsstatisnen 2c. nur 45 00 ν angesetzt. e ungewöhnlich feines verdienstvollen Dirigenten, Herrn Siegfried Ochg, mit einem und zu Egloffstein; Frau von Schmidt; rau von Heyden⸗Linden, als Frau; Lord Rosebery hielt in C i atterie. Am Nachmittag wurde die Kanongde außerordentlich ug ; 1 Töeil. die Toccat d Prinzessin Friedrich Carl zu Hohenlohe Oehringen; Frau Wild ven in welcher er, dem . 2 9 . har hn 3 . e, lebhaft; unter ihrem Schutze ging die britische Infanterie in ee, n er ge f re 8 ö 8 26 aug; . . ss b 361 eg . 3 öhrof flo ere g nnz heb mbsen? Frau don Mtaubeuge; Fran don Gighß; Fran Grän glüch! . r, , , , , rte: das Un- drel Linien bis zu der zweiten Relhe kleiner Keopjes vor und seworfen Kan. fo it da feine fals aus rescend, Frderie fehr, . ; Strachwis; zsin? S*. i ; . . d zwei Kantaten don Bach enthielt, im zweiten eine neue Komposition von Strachwißz; Frau Gräfin von Francken ⸗ Sierstorpff; Frau glück lehre, daß das britische Reich, ein festverbundenes Reich besetzte dieselben bei Eintritt der N i äter i find nur Co, sog e vorgeben dom r dis Fferde hr diz kind ] 6. f — ifin v . ; ö ; 8 , . ei. Der gegenwärtige Krie ̃ ̃ ; 1 Hintritt der Nacht, ging aber später in hieb. und die Geflägelzucht je 20 000 66 Was oll eine robin mit „Guphorion, für Soli, Chor und Orchefter von Wilhelm . . , 3 . 561 53 26. ann . nr ien, 1 et ga e, n nn,. . die alte . zuruck. Während der Nacht ließen die Eng⸗ so , 23 Für die gie. h le, im Ber ger und im britten die Rbapsodie für elne Altstimme, Männer reifrad von Barnekow, als Frau; 6 nrtz ers; Handels- Erziehungs- und Rriegswesen auf eine wissenschaftliche länder Sternra tien unt, einen Hallon ai tees, nn gd bann e ed ben gebäft ichen Ute zen fin Bi gn stet , nh, Der w e ge . t, g Kenn s sislehen 2 ö von Reuter, als Frau; Fran von Ren donc, als Fras; Frau und ec hon e Grundlage stellen müsse. Die Aufgabe, vor 2 . . . . * nnn, Ala ee . . 3 6 6 l wenig ö ö. 7 . r, ,. ine A r si ĩ 5 . af n! e,. eien mn, . räfin Siegfried zu Eulenburg; Frau von Seid lit Ludmwiggeorf. als welche es gestellt worden sen, sei die größte vor die se elne Rati m Morgen de „d. M. nahmen die iffsgeschütze von unlerer zucht. Die ganze Summe, die der Praltischen gandwitgh ne 3 Uher ee aust? Goth enn be Tlegt Frau; Freifca! von Senden, als Frau; Frau Geäfin von Schweinitz sich gestellt gesehen habe Es sei eine A ö. ! e Nation einem anderen Punkte aus die Beschießung wieder auf jedoch schaft zu ihrer Förderung in die Hände gegeben wird, nimmt sich Marscha Archlpel bedienen. aus dem jweiten Theil des ‚Faust! von Goethe zu Grun e liegt. in; zn n Sm. ae,, . . ufgabe, welche die jetzige j ʒ ; ; ‚: ĩ x nden Holzsftäbchen Schon. der Gedanke, den opernhaft phantastischen Vorgang . . 2 , e n. Regierung und vielleicht noch 2 ne b enn, JR 27 35 reh r d, . ien ö tte e nn, i 59 é. si gen 237 nn a beleben 3 zu ver den n en nr, . . Klů . ; ä itanni ärti ' g ; inisteri ; findet. ũ ͤ igt hätte. Abe ü ,, ,, , De glg; ald Fran, , e e, . bob Mann Kavallerie die Stellung der Dur ät; e, Gg odd mn uke un, . , e . ln ne g g ist daz ; ge lg e en ne e g gif it bee rt, ie Elifaßerz Erle von 6 pid D a. e,. Schlieffen Frãulein 9 werde es? seine nächste Aufgabe 9. für d g Reichs der Drakensberge zu umgehen suchten, wurde eine starke Pa⸗ worfen, aber fuͤr die praktische Landwirthschaft nur 120 02060 Vie Sie Muscheln ftellen die Inseln des Aichipe d gegliedert und tlangschön baut sich auf wenlgen Hauptthemen das Graͤfin hren ate von Harrach; *in Fry ö Eise vom Bon edorff; gedanken Bahn und Bod . ; en Reichs. trouslle zur Rekognoszierung ausgesandt; dieselbe rückte, da sie die ehauptung des Finanz. Ministers, daß in diesen Etat eingesteilt fei, dor und die Holistäße die geeignet ten Segeirouten. Auch die Fidschi⸗ Banze zijn Chöre und Soli söfen einander, der Dichtung entsprechend, Margarethe von Kessel; 5 n. 363 von Kessel; Fräulein brunsche Reichzideal oden zu schaffen und das Signale der Vorposten hs verstand, nach einem Kopje vor, was bon den Landwirthen gefordert worden sei, ist nicht zutreffend. Jasulaner sollen sich ähnlicher rienfierungsmittel in ihrer Insel⸗ in angenehmer Folge ab und werden durch den fesselnd instrumen⸗ ,, 8 . e 6j lee von Pelet⸗Nar⸗ in e Reichsideal, ohne jede Bedrohung, 2 ede von wo aus auf einmal ein fur tbares Feuer aus Gewehren Der Lan dwirthschafts, Minister muß dafür eintreten, daß der nächste gruppe bedienen. — Den ersten Vortrag des Abendz hielt Geheimer tierten Drchesterfatz wirksam unterstũtzt. Das Werk fand eine vortreffliche areibe von der ten; zen n ĩ r nn . Felulein Mar. interdrückung⸗ als einen Musterstaat mit musterhaften Ein⸗ und Maximgeschützen auf sie eröffnet Die Buren ver⸗ Ftat ein anderes Bild der Förderung namentlich, der tleinen Regierungsrath, Stadtrath Friedel über das Königsgrab bei Interpretlerung. Die Hauptpartien waren in den Händen der Damen an, Crnrlotse von Lhn ed, , le un th ** der Osten; richtungen zu verwirklichen. Weiter bemerkte Lord Rosebery, loren 14 Todt d 260 d 9 un . England Landwirthschaft zeigt. Die Ginnahmen der kleinen Tandwirtbschast Seddin'in der Prignitz. Seit undenklicher Jelt ift, wie er aus⸗ Herzog (Guphorion), Goetze (Helena) und des Herrn von Milde (Faust). räulein Armgard von gere, 6 16 ö au dom, Hofe; er wolle keinen Vergleich zwischen Großbritannien und Deutsch⸗ , erwundete; der Verlust der Engländer decken die Produktionskosten nicht, an Arbeitern ist großer Mangel. führte, in der Gegend von Perleberg die Sage verbreitet von einem Ber jweile Kammermusik⸗Abend von Fräulein Helene Geisler rãuĩein Alexandra von eM Ti, een g ᷣ isabeth von Bryern; land ziehen, weil er kaum eine fremde Macht nennen könne war wahrscheinlich nur unbedeutend. ; . Dagegen sehen wir überall ein Anstelgen der Prosperität der Industrie; Riesenkönig (König Hintz, der in dreifachem Sarge aus kostbarem (Klavier), und den Herren Franz Fink (Violine) und Leo Sch ratten ⸗ . 5* enn gba * Hei relin Laurg, von Pletten erg ohne in den Verdacht zu kommen, auf irgend etwas ans jelen Vom 7I. d. M. wird dann ron ebendaher, weiter berichtet: der Preis der Maschinen ist um S3 oso gestiegen. Wie man sich da Material unter einem höhen Grabbügel ruhe, Die Sage war don hol; den. verlief in genußreicher Weise und zeigte wiederum ein sehr tuschka; graͤulein Asta von 6 . , Alice pon Ma. zu wollen; aber das könne icheriich esagt d h d dem britischen Vorstoß am erst noch bemühen kann, zu beweilen, daß die Lan wirthschaft sich ungewöhnlicher Stärke und Vauerhaftigkeit, sodaß namentlich pränses, reines Zusammenspiel, besonders im G-moll- Trio (op. I) Greafin Margarethe von kN 6. . . von Maußheugz; Deuts land unendlich wissensch 6j 9 gt werden, daß erwartete man, der Feind nicht in einer Nothlage befinde, begreife ich nicht. n die in diesem Jahrhundert, zuletzt besonders esfrig vor 40 Jahren, nach von Beethoben. Nur hätte die Violoncellostimme bei begleitenden Grãfin nn? don , , , ne. . . Shachwißz samer sei als Großbritanni , . i, , . Am Sonnabend Nach⸗ Nothlage der Landwirthschaft werden auch andere Grwerbg· dem Grabe, jedoch vergeblich, gesucht worden ist. Jetzt ist dasselbe Stellen, namentlich in der Tiefe mehr hervortreten müssen, man glaubte Douglas. Fräulein . Gang 6. e , Gllen. von b J roßbritannien, das, falls es seine Stellung ch rdlichen Lager treise mit hineingeßogen. Die Erhöhung des zärbwirtbschast.! gefunden und, was dag Merkwürdigste, es stimmt; was r' Wblts.! da oft, nicht vorhandene Generalbausen var sich zu haben. Herr n , n,, ö 1 . Put iñz; Fräulein ehaupten wolle, weit wissenschaftlicher werden müsse. Bo tha lichen Etats steht in leinem Verhältniß zu den Veränderungen mund darüber in lebendiger Tradition von Sr ieh zu Geschlecht ink spielte den ersten Satz, des zweiten Violinkonzerts von hilde ted ron Bret; Fräulein Mtarga w. Sr. dingen; ; gegulein Frankreich nach der allgemeinen BVerhältuisse. Die schwierige Aufgabe, den weitergegeben bat, mit der Wirklichkeit überein. Es hat sich in ruch mit 37 ausdrucks voller, klarer Tongebung und a R , nz Fe rga von Byern; Fräulein Margot d . ö ö 7 t Fortschritien der Wissenschaft zu folgen, kann bie Landwirthschaft mit einem Hügel, drei Meilen östlich von der Elbe, dicht an dem Flüßchen erntete reichen Beifall. Fräulein Geisler begleitete sehr dezent und Dtn ii?“ *herren: Gdgat Graf Henckel D In dem ro zeß gegen die Assumptionisten wurden, Dunkelhe ken zar Mtilltonen nicht erfüllen. In der Landwirthschaft kit ein Steckntz; gelegen. veim Ausgraben der in die sem „i' bis 2 mm hohen anschmiegend und keigte auch im Triofpiel einen guten Vortrag und marck Kammerherr Freiherr bon Lr. ber u. y. . wie W. T. B.“ berichtet, gestern die Zeugen vernommen. Ermels ge⸗ Rapital von über 30 Willianen Mart investiert, gan) ebgesehen von Hüget auffallend bäufigen großen Steine der (Eingang ju, einer mit sicheres technisches Kännen,— Gleichfalls am Montag gaben Frau droste dez r Effen; von ö. len eee Sch J Erb, Ein Polizeikommissar berichtete über die vorgenommene Haus⸗ sch der sostalen und sonstigen wirthschaftlichen Bedeutung der flachen Steinen ausgetleideien und mit großen Findlingen ohne Helene Manz und Fir Konzertmeister Alfred Meyer ein Dettingen, Profeffor, ftändiger Serrciar . Uitad eg. , von suchung und erklärte, er habe zwar kein Inventar der von ihm 3 Landwrlrtlhschaft. Die Bitte des Hauseß um ein Gefetz gegen Mörtel figenthümlich üherwölbten Grabiamimer gefunden, in dieser Konzert, weicheß den Beethoven ⸗Sagl ziemlich gefüllt hatte. pon Buchla r . an der Technischen ö f n 6 7 Dr. vorgefundenen Vermögenswerthe aufgenommen schätze die . den Kontraftbruch ist nech nicht erfüllt. Der Kontraktbruch 2 m weiten, 170 m hohen, nahezu kreisförmigen Grabkammer, Mehrere Gesaͤnge von Brahmz lagen für die nicht mehr frische pon Bpern. H rm n Ter Tan bwwehn i . ouit lome; aber auf mindestens Söc 5h Fr.. Der Sia atganw alt be⸗ hindert ist ein allgemeines Volksübel geworden, Dem Arbeiter ist genau in der Mltte, eine riesige Urne und in diese eingeschlofsen eine] Stimme der Singerin recht ungünstlg; besser gelangen ihr ein Lied reihẽrt hon &ᷣ* el Jeutsch. Ritimeifter ki 5 , . antragte die Auflösung der Affü on onisten Verein pie e ch das Gefũhl r das Unrecht des Kontraktbruches abhanden gekommen. kleinere schön prnamentierte Urne auz Goldbronie, sodaß eins n. von Siegfried Fall Leuchtende Tage und Hugo Wolff's graziöses tto von Wi Rrrre: autsb : und Majorats beftzer; f j r * . Vereinigung, die sten Anhalt ist mit dem Erlaß eines Gesetzes über den Kontraktbruch vor der teinernen Grabkammer die von der Sage behauptete dreifache Mögen alle bösen Zungen; beides wurde da capo verlangt. Sehr Otto von eihaug, Ritterqutzbestger; von Wesendonck, Privat *. für gefährlich für die gefellschaftliche Ordnung halte. Die mußten sie anhalten a J ; dor nt an der Üinibersität; vo Wenckstern, Privat doent der 6 Verhandl de sodb ; ⸗ Die ngegangen, das mustergültig ist. Preußen muß gleichfallz ein Jolches Umhüllung. der Äsche des hier beigesetzten großen Königs oder Mediin. gut trug die Sängerin zum Schluß Volkslieder in Friedländer scher Wwe schaften. Felix G: af bo a w gl Ilan er, ; . er 3 . ndlung wurde sodann vertagt. hnlich feuerten. 6 Gesetz erlassen. diesem Falle würden alle anderen Stagten manns Bestätigung findet. Da sich an den Wänden der Grab. and Felmann'scher Bearbeitung vor; besonders in dem jarten Stücke Re e r f. pon i ö Dee gierun ff . ich 1 ucius Spanien. d Verwun riier folgen. ie Novelle zur Gewerbeordnung bringt iwar Vor. kammer außerdem noch fünf kleinere Urnen und Hrabbeilagen in be⸗ „Gs steht ein' Lind? konnte fle ihre wohlgeschulte Kopfstimme zur enck,. Re setungs⸗ A 3 2 ] J. r; f af . Der Senat hat, wi 3 ö. ö ; ; auptquartie schrifsten über bie Konzesstonspflicht und die Tarife der Ge. trächtlicher Menge gefunden haben, so ist das Maͤrkische Museum um Deltung bringen. Herr Konzertmeister Meyer errang mit Wienlawsli s 5 f * . ** uf 3 z . . e . von en at hat, wie „W. T. B.“ aus Mad rid erfährt, onnabend an 6. und Stellenvermlttler, aber dag genügt noch nicht; die eine n , interessanter , . undstacke bereichert Scherzo · Tarantella besonders lebhaften Beifall und spielte als Zugabe öhneysen, Regierunqz⸗ or im Auswärtigen Amt; von Usedom, beschlossen, einen Antrag des Grafen Almen as in Erwägung s en Buren unter andesreglerungen müffen mit Ausführungsvorschriften vorgehen.! worden. Die ermuthung, daß es nicht ein König, fondern ein Il den Schwan! von Saint ⸗Sasns. *
‚ J . ö 4 ; J . K 91 51 24 ö 51 ( ö . —ᷣ. J . 1 11 4
ö