1900 / 22 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

——

viesem mltlleren Vielfachen, mit dem 65 fachen Betrage des Grund Abg Ga mp (fr. kons): Der Ankauf des Georgenbugger. Gestüte Höhe der Schueedecke in Zentimetern ö 3 w e i t e VB e i J a 9 e schaften den Bodenwerth der von ihnen beliehenen Grundfiücke. Komrnisston ju überweisen, dafür finde ich keinen Grund; Die Re. vom Königlich vreußischen Meteorologischen Institut. vorwerke ohne Inventarwerth zu rund 4411/0 Millionen Mark. lr ene upcih l die omnes der aften Groh leer big ber fin Berlin, Mittwoch, den 24. Januar 1900. der Gebäudewerth auf den Domänenvorwerken einen gewissen aliquoten muß also Veränderungen vornehmen können. Aber sie soll natürlich Weichsel. —— eine Ueberschlagung versucht. Der Gebäudewerth ist durch dessen Ver anden; man kann doch auch den Bauern ihre kleinen arzellen nicht Wied wenge eine , Küfleli 5 pia 5 Außerdem 31 Wir sind aber mit der Zurückyerweisung, an Die Kommision Menge Durch⸗ nach überschlãglicher Preis unbekannt)

steuerreinertrages haben wir den Kapitalwerth der Domänenborwerke, ist für den Staat Durchaus wänschenswerth gewefen; das Gestüt allein jedoch ohne Anrechnung des Inventarwerthes veranschlagt. Auf . . ,, n, i enn , am Montag, den 2 Jrunuar 160. um ? Ubt Motgent. 1 2 2 22211 . ö. . run e estũt a U J demselben Wege veranschlagen in der Regel auch die dand· unterbringen i en ; Die ae l lll, . e, 3 k . zl Deutsch en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch en Staats⸗Anzeiger. Danach veranschlagt sich der Gesammtwerth der staatlichen Domänen- Kerungl hat schon laͤngst die Berechtigung, Domänenerlöse für den Stati bi ; . nkauf neuer Domänen zu verwenden, allerdings nur für die neuen . fe fe, . n 22. ͤ , , , eine Revision dieser Ueberschlagung noch auf Schulden verhafttt waren. Die Vertheilung der Domänen ist jetzt Memel (Dange) 8, Tilsit (Memel) 9, Insterburg ( Pregelh r einem anderen Wege ausgeführt. Man nimmt als Regel an, daß ein ungünstige; das ist von allen Seiten anerkannt; die Regierung Hellsberg (pPregei) , Käönigsberg i. Pr. (Pregel) 3. 4 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Theil des Gesammtwerths darstellt. Auch nach dieser Richtung ist . n, , . 1 , ,, ne . ge. 1 3 3 ö. (Bohr, . ö ß ö k r, Nare „Klaussen denbur! urchschnitts · am Markttage , 1 und 6. i. 1s des Gesammtwerths des Besitz. a ner. an ö , . kleinen porbanden n omãnen im * Ice (rah re Geenbeng , (hrakeh e geen, den . gering mittel aut Verkaufte vr NMartttnar (Spalte 1 . stimmt ö , ö. d kerne. h en,, , (Ferse) 6, Marienburg (sogat) 6, Doppendorf (Mottlau) 18. . Gerahster Preis für 1 Doppelientner 1 Dh e, . gde, , een ft ; Was dein Grunde einperstanden, weil wir präfen möchten, wie d ü ĩ ö n in Do pp el en tn gr dem zuerst betretenen Wege ermittelt wurde. Kennt man den Boden Erlös der 1690 000 , die in die Sr eln, ee, ö sic i? . . ö ann 2 St well ö . 5 ö. . . . . 1 3 2 6. 2 1 IJ

werth und den Gesammtreinertrag, so berechnet sich einfach, welchen Zins kommen ist. Bei der Fiskalität des Finanz. Ministers hat man viel (Rega) 10 ; We i ze n.

we, das Gesammtareal gewährt. Danach stellt sich der Reinertrag aus gti ö , . 6 . 6 . ö. ; 3. en Domãnend . 3,2 0 o. i err ert erkennt je e Nothlage der Landwir aft an; ö J Allensteien. . 13.70 3,70 1400 14,00 14, 30 430 envorwerken auf 32 o. Die Unterlagen dieser Berechnung ifo? warten die Maßnahrnen der Regierung für vie andwirthschaft Schillersdorf 4. Leobschütz (Zinna)] 3. Ratibor 6. Beuthen . . 7 . 1339 1359 1 140 1430 14,30 14,60 1450 1470 14749

sind allerdings nicht unanfechtbar. Ich würde die Zahlen hier kaum in Zukunft auch die Zusti ̃ mung beg? Herrn Rickert finden. slodnitz) 7, Sppeln 0. Habeischwerdt (Glatzer Neifsg 8. J .

mitgetheilt haben, wenn ich nicht dazu provoziert worden wäre; solche einzelnen Ergebnissen in der in , Glatzer Neisse) 41, Reiner (Glatzer . 30, lich in a. i. Schl.. ; 13,99 18,50 13,50 14,099 1420 15, 99 Mittheilungen in der Budgetkommission zu machen, hielt ich für Herr Rickert nicht auf eine aligemeine Befferung der Lage schließen. Reissch 9. Götbergöorf. Glatzer Neisse 34. Friedland (Glatzer , ö 15650 1410 14, 10 14,50 14.60 18610 unbedenklich, da sie doch einen allgemeinen Ueberblick über den Werth, , r hoeln . 223 3 . 1 n ,, Jan, . . ö a f, Stober) 5, Neustadt O.⸗SF .. . 1400 14,10 6 ,. 1 n, ĩ Domẽ e , ebenso im letzten Jahr eine schlechte ö Fraustadt (xandgraben) 12. Schwa ,, . 2 ; ; 6. der in unseren größeren Domänenvorwerken investiert ist, geben. Daß Noggenernte. Au dem Rückgang der Domänenpachten muß man auf Grünberg h, Goitesberg (Hober) = e, rg Bober) 14. e. . ö w 1375 1388 1495 1425 Hagen i W. . . 16.090 15,50 16,50 16,00 16 00 16,50

Bedenken gegen diese Rechnung aufgestellt werden können, gebe ich die allgemeine schlechte Lage der Landwirtbschaft schließen. Wenn auch '. 389, 3 Bober) 6, Schreiberhau (Bober) 13. Warm, anstandglos zu, es hasdelt sich aber auch nicht um eine feste Taxe, dag Bern ögen der Landwüirthschaft geftiegen ist, wie die Freisinnige Rund (Bober) 5. Banzlau (Bober) s. Görlitz (Lausitzet Neisse o e 16,28 1628 15.56 15 56 165,84 16,8 Hantfaurt 4, Strom Warihr) 6. Hofen Warthe 4, Tremeffen Meuihausen i. G6. 18.00 16,00 16 9) 6. ö 661 15,60 15,90 16/00

d g . z Zeitung! behauptet, so kommt es auf das Vermögen nicht an, son—⸗ sondern es bat sich nur darum gehandelt, für die Herten die sich rn zuf vie intänfi. Durch ren Ministg i , , JJ 2. Krotoschein . ö 13,80 13,80 14 20 ] 14,50 14,50 Design. wd i] 1 143

dafür interessierten, eine allgemeine Ueberschlagung und eine Klar Domaͤnen sich nur mit 2,6 Mo j ein ͤ e Kl S do verzinfen. Daß dies eine angemessene Warthe) 5. Deutsch Krone (Warthe d, Landsberg. (Warthe legung der mulhmaßlichen Reinerträge, die wir bei der bisherigen Verzinfung ist, wird niemand behaupten können. Und . . Siettin s, Pammin (Ihna) 10, Prenzlau er 9 . ö Art der Bewirthschastung, unserer Domänen haben, zu beschaffen. än so' flehen, fo stehen die anderen Guter noch schlechter. Der (Peene) 0. Filenburgz .. ; 13,00 13.75 14900 1425 14660 asäh beben die Bahlen in annähernd richtiges Bild gewährt. n ,,, Kleine Flüsse zwischen Oder und Glbe. n, nm,, : ss lee, 683 ; also garnicht mit 2z lo. ausfommen. Wie soll der Landwirth da Schwerin i. NM. .. ö 13, 60 13,89 13 80 14,00 Abg. von 1 Graf Limburg hat mir gesagt, der muthig in die Zukunft blicken? Wir haben aber das Vertrauen zur Greifswald Putbus 16. Gůüstrow (Warnow) 1, Rostod ! . . k ber rz der Demänen fei ihpich für die Lage der Lanbtyirib. Regierung, daß sie alles ihun wird, um die Lage der Landwirthschaft Warnow) 1. Kirchdorf auf Poel 4 Segeberg (Trade) Libet . . in dieser Fassung ist der Ausdruck durchaug zutreffend. Die ju verbeffern. Möge sie nur mehr fordern. . , utin Schwenting] 2. Pin S chwentine) g. Schlee ö . Wald nn ben, aul rl , de, Abg. Gag bet gent, Sh, K 1 ,,, e , wn . d werden sollen, Er hat sich damit in egensatz gesetzt zu einem Elbe.

. 23 . en. wird ibr fräberen Beschluß des Hauses, welcher gerade den ecalf 3. Vomaͤnen Torgau 1, Dessau (Mulde) 0, Scheibe (Saale) 30, Neuba Ci is T eli ee, m, . 5 , . im Westen wünscht. a. R. (Gaal 15, Jena (Saat) o, Sladtilm (Saale) 1 Sen laänderelen anzukaufen und Forsten darauf anzulegen, In dem Falle Abg. Ehlers (fr. Vgg.); Herr Rickert, der augenblicklich nicht J. (Saale) 2, Erfurt (Saale! Sonder shausen Saale o wr genen The eb t tag Bet fahren dee egierung dutcaus mehr hler fein kann, wird später auf die Ausführungen des Abg. Nordhausen , 6, Grei (Saale) 1, Altenburg (Saale) 9 is fe ae erf, feu, mich, fehr geschich genen eee Gennp antworten. Wenn die Kartoffeln in Ostbreußen schlecht ge= . (Saale) O, Floflermang feld (Saale) C. Bernburg Saale , ä nn ig aernut mist wen gen Worker guß diese Ti cdgef n wefen sind, so verhindert uns unsere Parteistellung nicht, das rũck⸗ lanzig (Saalej 65, Brocken (Saale) , Quedlinburg. Saale) s, lens iche at gat obe eich faden ion ute, daß diefe Fan haitslos anzuerkennen. Wenn der Ciaigpermert angenonimen wird, Parigerode [(Saale) 8, Magdeburg O, Neustrelitz (Havel 8, Konbut gewiesen, ke derrusen bätde. Sir ki, den Haufe Kne wäre die Regierung thatsächlich in der Lage, für 441 Millionen Hanh O. Dahme uh o, Berlin (Have) 0, Blan enburg bei Reer ehe ar e nlsritrr grübel mitthelen. mässen, Hie sie n Domänen zu verkaufen. Sie könnte dann das Land für den Mittelland. Verlin (Dahsh 2, Spandau (Havel) Heinersdorf, Kr. Te e,, 6 Ranal dafür anlaufen, mit elnem Stachesldrabtzaun umgeben und vor. Havel 1, Potsdam (Havel) O, Brandenburg (Havel) 0, Kyrhz

udn Kere etch t Karte wle hteg serüng ach die Michtigkein Res läufig als Kartoffelland verpachten. Es ist doch zweifelhaft, ob man der Davel) o, Gardelegen (Ülandz o, Waren (Elde) 4, Marnitz Elde) bah, ibengke item bin Got geubs g nachwelfen ibn. Bie Rehterung einen folchen Fonds in ganz beliebiger Höhe zur Verfügung chwerin (1de) 5, Dömitz (Glöde) 0, Uelien (Ilmengu) O, Luneburg Bert ée wenne hic. Tah bie Mfehrertt age bei den eines stellen darf. Aber die Regierung kann auch nicht vorher sagen, welche . , Reumůnster Stör) Bremervörde (Oste) 0, Helge; Vomaänen die Zweckmä igteit eines mittleren und kleinen Besitzes be Domãnen verußerunge sie im ganfe is Zabh wird vornehmen können, land * ist nicht zutreffend. In manchen Gegenden ist der G reh ö. , ö. e g g ed ie rf. , =, Weser. ; . ö 12.29 12.60

en, ni . elt es sich, ob wir die Ermächtigung des Etats , * 83 85 3 .

9 siß n cht n entbehren . bannen Wife tie ene soslen! ober nich. genher . * lm nr ga g . 9 3 (Werra) 8, Schnepfen⸗ Schneidemũhl .. 12.20 12209 12,50 12, 0 12.80 12, 50 12,50 Minister für Landwirthschaft 2c. Freiherr von Hamm er⸗ dadurch, daß sie nu fuͤr die neuen Provinzen galt. Vielleicht kann Schwarzenborn ger Her bench, fe g h, sGuha) d 3 . 6 , 13 1 l ; . stein: man jetzt eine Limitierung darin finden, daß der Regierung nur eine P R 0 ! A (Fulda G0. Uslar o,. Dr. reiburg i. Schl. k 12,20 12,60 1270 1349 1420 . t z Meine Herren! Ich habe ei I gewisse Maximalfumme zur Verfügung gestellt wird urg (Rethe) o, Herford (Werre) O. Nienburg O0, Scharfensten la . ö 11,50 1200 1200 12,50 1392 ö ;

e Herren! J abe eine Zahl, die ich vorhin mitgetheilt . ; Aller 25, Brocken (Aller) =, Ilsenburg Aller) —, Wasserleben N ladt O. S ; 1236 12,40 12,9) ĩ 13,50 13,60 13, 00 12550 babe, zu verpollständigen und in gewisser Weise zu berichtigen. Ich in ,, . 63 8 Braunschweig (Aller) O, Helmstedt (Aller) 6, Fell , . ö ö 15.30 13. 56 18.55 17566 18 65 . ; 3 z ; l n ! ) x . 0 2 * . 1 J 1 [

babe gesagt, der Gesammtwerth der Domänen betrage nach Ueber⸗ das Gestüt erwerben können, ohne die drei Güter mitkaufen zu müssen. . . ller z dae e fe n,. ö ö. . . ö 61 163 .. ö 1800 18 50

schlagung ä Millionen Mark, ich habe ferner gesagt, die Ver. Der gejahlte Kausprels sei exorbitant hoch. baͤnnober (Kllerỹ O. Bremen Oldenburg (Hunte) 0, Glafleth o Nülhausen 1. G . 1500 1850 1660 . 8 16,45 1c, 60 6 K . 3 6 1680 18350 id 3 j

zinsung dieses Werthes berechne sich auf 3,2 (o. Diese letztere Abg. Engelbrecht (fr. kons.) befürwortet die Erweilerun

—ͤ Abg. g des ü ü 2

än ilung' nu ic in folgender Weise berichtigen. Wenn man die Dorn nenbesiheen k . a. 1 J 1100 1150 12 06 1356 Il 55 11 35 , Dosen 6 1440 11.50 ; 1138 1188

Gesammtbrutto. Pachteinnahme zu Grunde legt, dann kommt man zper 2 . ern , 2 ö 3 Rickert yssel . 2 . . 1850 1 o

1 . Gin ? 8 er Landwir aft entgegen. ie üt i ; t JJ z l ; 4, ö ;. ö

auf eine Verzinsung von 3 lo; legt man aber die Netto-Ein seiner Zeit viel ju hoch bezahlt worden; . 3. 26 n Ellewieck e w 13 13 le 13.89 18.39 j 1470 1434 1420 14,40 14,60 t 15,00 16,00 ! . .

nahme, wie ich solche berechnet habe, ju Grunde, dann beträgt die Schlesien ziehe nur ein Prozent aus seinem Gute. Ems. darpheim . ö Safer.

Verzinsung nur 2,2330 / 0. Dami ; ; ; 6 . . ö . amit schließt die Diskussion. Die beiden Titel werden Güͤterslob (Dall) o, Münfter . W. Lingen O, Osnabrid

Abg. Dr. Porsch entr); Die etatsrechtliche Seite der Frage an die Budgettommission zurückverwiesen. (Haafe) —, Löningen (Haase) 0, Aurich —, 2 3. ö Allenstein ; w 10,40 10,40 10,90 1149 1149 ; 666 inis e ie e , gelö n, e ,, . darf die crit. Bei dem Ertrag von Domänen, Mühlen und Fischereien Rhein. J . ii do . . 6 16 3835 1336 ag, , bie ic rn, gn fn nn e , , . giebt auf eine Anfrage des Abg. Di; Lotich ius (nl) Darmstadt 0, Coburg (Main)] 3, Frankenheim (Man] l . J 13 30 13 50 n ; Staatssekreiär erkennt an, daß die Verwaltung ohne Genehmigung Ministerial, Direltor Dr. Thiel über die Absichten der Re⸗ Gelndaufen (Main) Frankfurt (Main) O, Wiesbaden —, Geisen⸗ relburg Schl. .. ; . . 1020 1060 1070 ! 11,40 12,20 ; ! ö . des Landtags feine Ankäufe machen darf. Für die neuen Provinien hbestand gierung bezüglich des Ankauf weiterer Reinberg: PRuttunft, und. 9. Birkenfeld (ah) , Marburg. (ahr) = Dllbun 1 10, 60 11,10 1110 11,60 1210 ( . schon generell die Crmächtigung, den Erlös aug Domänen jum Ankauf BHerichterftatter bn Dappen he im, berichtet, daß die ztomrhission Cahn) 0. Schneifel Farstbaus (Naselh s . Mosel gil aht O.S . 1040 10,60 10 80 11329 1149 11,00 10,80 neuer Domänen zu verwenden, und diese Ermächtigung soll nun die Absichten der Regierung gebilligt habe. bon der Heydt Grube (Moselj 0, Nrier (Moseiz o. Neuwied h w J 6

Abg. Engels mann (nl) begrüßt es mit Freude, daß die Re= Hachenburg (Sieg) ö, Siegen Sieg) 6. Müllenbach Sieg) 2. Köln 0,

rurch den Etats vermerk auch auf die alten Provinzen erstreckt werden. Danach könnte die Regierung ihren ganjen Domöänenbesttz veräußern, gierung die Wilhelmüschen Beftzzün gen im Rauhęntbhal ankaufen will, Krefeld 0. Ärnsberg (Ruhr) 0, Brilon (Rubr) 9, Ait. Asten ber Gemsen nrreiselbast, ob wir der Reglerung eine folche Vollmacht empfießli dagegen den Verkauf deg Neroberges. Die Regierung möge Rubr) 15, Dortmund 0, Kleve 0, Aachen (Maaß) .

ohne ann 84 können. Mindestens ist zu erwägen, ob diese Er⸗ auch an der Rahe mit der Grwerbung fistalischer Domanialweinberge Der Höbe von 1 em Schneedecke entsprachen:

mächtigung nicht irgendwie zu limitieren ist, und ich wiederhole des= vorgehen und Mustet. und Versuchswirthschaften errichten, um au Schm balb den Antrgg, diesen Titel an die Kommission K die Winzer erzeherisch zu wirken. ö 6 . J, , ů— 17 36 ö. bitte aber, den Antrag nicht sofort jur Abstimmung zu bringen. Abg. Wintermeyer (fr. Volkzp.) bemerkt, daß viele kleine z ö . (Weichseh ö 2 Unter⸗Staatesekretär Lebnert: Daran ist, doch garnicht ju Weinbergparzellen in Nassau infolge jahrelanger Verpachtung in sehr Altfiadt denten, daß die Regierung ibren ganzen Domänenbesitz Peräußern schllechtem Zustande selen, und empfighst deren Verlauf an (leine Vrom ber jönnte. Es geschieht weiter nichts, als daß der bisherige a. be, Privatleute. Die. Bevölkerung im HRheingau befürchte us Anlaß Schipelbein Rega) Regie ung jum Anlauf, won Domaͤnen erweliert wird. Vie Regierung des Ankaufs des Wühelmieschen Bestzzes, daß die Regierung üger. Teobschũß will Ibnen ja alljährlich Rechnung lagen über die dorgekommenen haupt dir befferen Weinberge in ihre Hand. bringen wolle. Der Pabesschwerdt Veränderungen. Es bat nicht in der Absicht der Regierang gelegen, Redner bittet die Domäncnverwaltung, die Bevölkerung durch = warmitz das Haus ohne Kenntniß der Vorgänge zu lassen. Deutlicher, als die die Erklärung zu beruhigen, daß. sie weitere Anläufe von Dang Oder Regierung es in dem Vermerk gethan bat, kann sie garnicht ihre Ab⸗ Privatbefiz nicht beabsichtige. Zur Errichtung von Versuchẽ· ¶ᷓSIfrowo sicht gußern. Die Regierung hat dasfelbe Interesse wie das Haus, wirthschaften brauche die Regierung nicht neue Weinberge im Rauhen Samer ben Bomänenbesitz in gutem Zustande zu erhalten. kal anzufaufen, dazu habe sie bereits Weinberge genug. Zum Ver⸗ g lön

Abg. Dom mes (fr. Volkey) wünscht, daß der Domänenerlös kauf des Reroberges könne er seine Einwilligung geben. ö Fir ordhausen (Elbe)

.

Roggen. Allensteien .. . , 12,50 12,50 13.01 13,52 13,52 Thorn . ö r. . 12.40 13, 20 13,506 Vlehne 78973 * * * . . g . 12,50 12,75 Schneidemũühl .. . 12,40 12,40 12,70 13. 00 13,00 . 12,50 12,50 1270 ! 12,90 12.90 reiburg i. Schl.. ö 11K 70 12,10 12,20 12,90 13,70 latz. . H 12,70 13,20 13,20 13,70 14.20 . O. S. H 12, 40 12,50 12, 90 13.40 13,50

20 .

14,30 144690 1489 23 2 14,65 63 14,89 14,95 1400 1450 14,50 5. 15,090 16,50 ö 13,75 13, 75 14,06 1438 14538 Saargemũnd . ö a . 7 14 60 165,00 15,00 Krotoschin. 4 . 12,50 12,50 12, 80 13 00 13.00 Posen 2 * J , n . 12,50 12, 90 13,10 Breslan· . J 12,50 12,80 13, 10 13, 40 13,70 Eilenburg ö 14.00 14,00 14,25 14,50 1470 Schwerin i M. . . 63 12,50 . 6 13,30 e r e. 10, 90 10,90 11,20 1150 1150 ;. . . 12,47 12.28

ö 11411

8

S

do =

82 221

14,00 14,70 15,20 ö . . 1210 12, 60 12,90 10 080 12, 60 12, 60

K J 1500 1580 56860 1636 8. J 1500 1356 13.30 2660 1332 1325 Waldsee i. Württ. 13,26 13.20 . 13,80 13,80 16524 13,49 13.67 Mülhausen i. c.. 16, 00 16,00 167 16,70 16,50 Saargemünd . . . . l 14,09 14,00 13 800 13,80 13,64 ö ö . ö 11, 00 11,00 11,40 11,40 1120 11,20 11,20 Posen,. . 2 3 611 12, 20 12 56 1 13 uz n e ö j b 5 w . 5 ; ; . ; . . J, 12.00 12, 40 ; 13,20 13.40 160 2073 12, 95 13,12 Schwerin iM. M ö l ĩ 3 . . ; ; ö. 24 ⸗. ö. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der k abgerundet mitgetheilt. Der urchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen rechnet. Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende kommen ist, ein Punkt (C.) in den 563 fechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 123,27 123.27

Paris. engl. 234 . 113866 113.18 Hafer , an aufzerdeutschen Bnrsen · Slãtzen Weihen lieferbare Wꝛare des laufenden Monats 145 72 1466 8 4 Califg?ᷣ grau 1 , Lig

erste ] Fanadische . 1667 1b 6

für vie Woche vom 1. bis 20. Januar 1900 Antwerpen. 108 1 12892 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. ; . h = Chic ago. x ö ; 54 ihre, per laufenden Monat. 96,81 99,31

6 ö 16 . z 1 . ö ] 1 . J . ] . . 6 f . 1 1 ; . ö ; . s ö? ö ö! . ö . 4 . . . ( . 413 f . w . 1 1 ö * ö 1 * . * . . ö ö . 3 2 1 ö. z H . J . 1 * 8 . ö 64 . ö 1 ö H 1 1 4 1 5 . J ö . . I

do *

Odo C N e Do de & eS &

ö

Groß handels⸗ Durchschnittspreise von Getreide Roggen

11 Tre grrrrKESABI

.

auch zum Ankauf von Forsten verwendet werde. Abg. Wolff ⸗Biebrich (nl) empfiehlt, überall fiskalische Wein⸗ are Hegenberg al): Mit dicsem erlangen lann ich bert amulaufen. PVotadam nicht einverftanden sein, im Gegentheil, ich bin, der Regierung dankbar, Abg. Osthaus (nl) tritt für den Erlaß eines Weingesetzes ein, lielien daß sie die Fonds für die Domänen und Forsten frennen will. Das 1m den' übermäßigen Import von Rothwein aus Italien und die Llebensteln etaisrechtliche Vorgehen der Regierung in dem Georgenburger Fall Weinpanscherei zu verhindern. . . Fulda ‚. Schwarzenborn (Weser)

a .

Zusammengeftellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 128, 30 128,71 ; . Rg ,. . Weinen 18 15 125 0s] Weinen, dieferungg · Ware ͤ per Mai 101,77 194,75

. per Jul 102,73 105,52 (Preise fur prompte Loco · 1 Ware, sowelt nicht etwas Anderes bemerkt. Ken, nz, ;,, 6

ö l

8

Ti Plata, mitiel ... ; 125 8665 125. 85 New York. Bender Glu wbite?? .. 1615640 1311 Red Winter Ati. . 113 86 11874 Weizen

83 2821 Sr O

kann ich auch nicht billigen; es ist ein Verdienst der tesse, daß wir Abg. Engelsmann betont nochmal die Noth w

ü ĩ —. ; ; endigkeit staat⸗ erst darauf aufmerksam gemacht wurden, um welche bedeutende licher Musterwirthschaften. Der 1 befinde 36 in —̃ Fraaen 39. sich hier handelt. In Bezug auf den Giats« lage, und der Staat müsse ihn unterstützen. Gegen die Reblaus vermerk stimme ich der Regierung bei. Es handelt sich hier gefahr solle man amerikanische Reben als Unterlage benutzen, weil um eine sozialpoliuische Maßregel, die etwas Anderes ist, als der diese viel widerstandsfähiger seien. Ankauf eines Grundftücks für ein Gerichtsgebäude. Die Regierung Abg. Winte rmever will über diese letztere Frage mit dem

Woche Dagegen Am ster dam. . .. 113,165 118,94 15. / 20. Vor⸗ A . 117,49 117,19 Lieferungs · Waare i 111,38 114,01 Januar 19,51 120, 92 per J 111,58 113,66

E Schneifelforfths. Wi 1900 woche 1 ö 1 ö ö ö = not 3 en. S d il 6s 121.63 = ge ,,, , g nn,, n, mm, n ir ,. w lg . 2 e e , e, Le. w Tschelwert W * 2 147.42 j ö i olff, daß überall vom us einberge a st 9 zen, H . 9 j, . 1 er eizen Roggen ö. er w e., . ,, , , . *? werden kane . er, ungarischer, prima... 94, 6h 94,58 6 produit biliß iar Lane). 38, 28 , . 1 Imperial d, ist für die n. nicht' lu ssen sich Kantelen finden, weiche Eie Bedenten 63 6 dem Ertrag von Mineralbrunnen und Badeanstalten erste, slodatische da 140 29 148,20 Henn engl. h . ; 1864 13 en. . n n, . a w Jentrumtpartei beseitigen. Die Summe von 700 00 4 ist kein fest erklärt auf eine Anfrage des Abg. Schaffner (nl.) Land⸗ und Forstwirthschaft. Roggen, Mittelqualitãt. 8 64 g ö ; Ian 2s 120,2 des Königrei n . Dur r , e fũr einen e, Ge⸗ 3 . Gazette averages. ht mperial Quarter Weizen 480, 5 er 312, fd. e

degrenzter Betrag sonst würden ja überhaupt alle Bedenken fort⸗ Ministerial ˖ Direktor Dr. Thiel, daß die Regi . ; ö gierung nicht daran Weinen, . . ; erste ber zwg lde beging die Ha S858, 31 38,25 Weizen englisches Getreide, 122,22 121,33 460 ngl. angesezt, 1 Bushel Weizen fd. engl. ; 1 5

ͤ

2 de S x

* de

falsen , sondern immer ein Durchschnittsbetrag, der unter Umständen interefsiert sei, ob die Pächter der B auch bedeutend von der Regi phr wer dei ob. di er der Brunnen Kommüunalfteugrn mahlen; d . ser, ; ö e, , ,,. ? s . ö das richte sich lediglich nach den lotalen Kom munalsteuergesetzen. . ae, der Forst St. Petersburg. r* Mittelprels aus 195 Marktorten 1 . , 6 ,,, . nn, . pn si⸗ Bie übrigen Theile des Etats der Domaͤnenderwaltung a. gor FJ 94. 33 9428 erste 3 ; . Bel der Amrechnung der Preise in Rei zwährung sind die aus . z ; . . z Je . werd. Dr m , ,,. ch ch ei a. * Wellen, Saxonla c. 120,17 118,40 ö r pool. uo Ss 141 80 2 rn, w e , e n * . . 1 u r. * 2 2 * . 2 6 -. 4 2 ö ächste Sitzung Mittwoch 11 Uhr. meirsh Daerr. 6 S117 789 Western Winter ; . 1362 jsiis Perlher Börse wn Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest

Mittel zum Ankauf von Forsten verwendet werden Eine Limitierung ö j ö landwirthschaftlichen Verwaltung) ern, er Voggen, Ii bie 72 . ; 93 89 9494 1 10 36. 3 , . e, e,, 5 . . ; ago und New Vork die Kurse auf New Vorl, ür Si. * u

dann bat die Limitierung überhaupt keinen Werth, oder Sie limitteren 9.

= . por We 7

e . 5. ö Sie aber die Regierung einmal in große red. ö K a f! . 6 e , e n,, am i Se, 2 ü Sierre. 6 . Gd Roggen, I bis 72 Kg per h rn, L603 Plant oba Rr. 1... 133 oi 135 85, D

daß seine Freunde sich dem Antrage auf Zurũckoerweisung anschließen. ö . R