1900 / 22 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

.

zulegen, wldrigenfall die Kraftlozerklärung der [iz 1 Aufgebot. . . soso] Oeffentliche

ürkunde auf Antrag erfolgen wird. Auf Antrag des Avotbekerg Hachfeldt in Rends · Amtsgericht Anzelge zu machen, Nr. 7. beftehend aug der Ausfertigung des Erb. pnsgeld. findungzforderung von vierzig Thalern achtun d jwan zig Durch Ausschluhurtbeil des unterzeichneten Gerichts Die Ebefrau deg. Bri

Walsrode, den 21. Dezember 1889, hurt witz ber am z6. Mal 185 in Rendsburg ge, Zabern. den 20. nn, i5go. beraleichs vom 14. Mörj 1868 und den Hypotheten. ven wer im Fesgmmtgręndbahhe Bang ä. Blatt 17 Bubergro chen and des fit Ludomitg Wilbelmine von 11. Januar ido0 find; Maria Martha e ge .

Königliches Amtsgericht. II. borene Heinrich Matthias Paul Rehder. wel K. Amtsgericht. bu 2 vom Z. April 1868 und 20. Juni 1870 Anhibellung 1 Nr. 3 für Christof Munzig einge ebendaselbft eingetragenen Wohnungsrechts, ö 23 e,, . . 6 . d e, un

(it dem Jahre lssg verschollen ift, aufgefordert, (gez) Brachvogel. 3) das Sypetbekendolument über die ursprünglich zragenen 3l Thaler 260 Silbergroschen Wer im Grundbuche von Neuenbeken Yd 87 Nr. n heilung ö e,, 1 h * . Ten Ro

T6634] Aufgebot. ch späteflens in dem auf den 8. Ołktober 9900, Beglaubigt: Birnbach, Gerichteschreiber. im , von Staschwitz Band 1 Blatt 25 bejw. deren Rechtsnachfolger mit ihren Anspruüchen Bl. 127 in Abth. II unter Nr. 13, Bd.] Bl. 30 KRasimir Latanowicz eng ag n vorbeschiedene Eltern gegen ihren emann, den Brie h . wa

Auf Antrag der Wittwe des Ersten Staats. Bor m. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Abtheilung II Nr. 2 eingetragenen, von dort auf das anf dieselben ausgeschlossen. in Abth. III unter Nr. 5, Bd; 2 BI. 11 in Abtb. III erbtbeilsforderung von 3. 253 4. 4 63 . ver · ' =. 4 12 icht 2 e = r. 9

antalts Dakar Sporleder, Jeannette, geborenen anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen. 6663] Grundbuch von Staschwitz Band 1 Blatt 39 Ab. Sangerhausen, den 17. Januar 1800. unter Rr. 8 für die Grhen Mäller Cöriggrh Elses cheiichie ischler Katharien ö d 6 27 1 * 1 3 d den Bekl *

Gberhard, Don Marburg, vertreten durch den Bürger, falls er für todt erklart werden wird. Gleichyeitig Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Häuslers sheilung III Nr. 1 übertragenen 450 M Darlehn Königliches Amtsgericht. ju Altenbelen aus der Urkunde vom 23. März 18515 zomska, verwittwet gewesene Latanom ez und die be f Par en u e un 4 Di , .

meister Wilbelm Geibel von Kesseltadt, welche den werden alle, welche irgend eine Auskunft über Leben Mathias Kolodziej zu Ricola Feld Kaus werden die nebst Rojo Zinfen für die Wittwe Emilie Flemming, und dem Protololl vom 2. resp. 3. Mai 1830 ein, Grben des Fleischermeisters. Rasimir Latanowicz zu h allein Ie. . 1 i g z 0 9 rj

Veriust der nachbezeichneten Urkunde n. ge⸗ oder Tod des Verschollenen in ertbeilen vermögen, Erben der am 1. Seytember 1873 zu Kamionka geb. Graul, in Zeitz, bestehend aus der Ausfertigung I6ol ; ö getragenen, zu 8 elg verzinslichen Darlehng. und Dol zig eingetragene rechtskräftige Forderung don h et . ö ag ö. zur n h . er . ;

macht hat: Der Obligation über folgen e Hypothek; aufgefordert. davon svätestenz im Aufgebot termin verstorbenen Wittwe Hedwig Woll un geb. Stary, der notariellen Schuld.; und Pfandverschreibung vom Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Lohnforderung von einhundertundfünffig Thalern, 30 Thlr. nebft 5 50. Jmnsen mit ihren Ansprũchen Nechtsß . ee. ĩ e Zwe 636 amm; n 5.

oo Thaler S i750 e, in Worten Zwöllthundert dem Gerichte Anzeige zu machen. aufgefordert. sich sätestens in dem auf den 8. No. 20. April 1852, dem Hypothetenscheine vom 5. Mai vom 1I. Januar 1900 sind die Gigenthumcprãten. d. der im Grundbube von Yteuenbeken auf die Posten ausgeschlossen worden. a s 9. r ö . e. * . 4

Mark Darleben zu 6 oso verzinslich laut Obligation Rendsburg, den 12. Januar 1900 vember üs Go, Vormittags A0 Uhr, vor dem IS57 und den Hypothekenbuchgauszügen vom 6. Sey. denten mit ihren Ansprũchen auf das Grundstück Bd. 87 Bl. 127 in Abtk. III unter Nr. 15, 11. Folgenden Interessenten; den 25. Avr * k. ag dacht 6.

dom 265. Juni 1845 für Bäcker Mathias Horst zu Königliches Amtsgericht. 3. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin tember 1868, ztriwianowo Band 1 Blatt Ne. ol ausgeschlofsen Bd. J Bl. 30 in Abth. III unter Nr. J. Bd. * 1) der veregelichten Schuhmacher Apollonia mit der Ar deri g einen . . gedachten . angu G- W. H- B. Fil 373 Sp. Syp.- Prgt. 3 Verẽõffentlicht: ju melden, widrigen alls der Nachlaß, dem Fiskus 4) das Hypothekendokument über die im Grund. worden. Bl. 11 in Abth. II unter Nr. 8 für (Ekliscbeth, Dus;wneka, geb. Latanomie jetzt zn Berlin, richte zugelassenen n, zu . . * w e „bl, eingefragen im Grundbuch von Hanau Sperling, . derabfolgt werden wird und der sich später meldende uch von Sproffen Band J Blatt 8 Abtheilung III Schrimm, den 15. Januar 1900. Anna Maria, Maria Anna, Bendig und Johann Y der verebelichten Schuhmacher Veronika Jan⸗ der öffentlichen Zustellung wir dieser Auszug der

Band 33 Artikel 2099 auf dem 8 . der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Erbe alle Verfügungen des Erbschastsbesitzets wird Nr. 2 eingetragenen 600 *. Darlehn für den Guts. Königliches Amtsgericht. Flaes Aus der Urkunde vom 29. Mär 18 1Nund] koweka, geb. Latanowicz, zn Posen, Klage bekannt gemacht. . 4

Fhefrau. deg Weichenftellets Jobann Heimbuch, . —— erkennen mässen und weder Rechnungslegung noch besitzer Hermann Schneider zu Würchwitz, bestebend dem Protokolle vom 25. April 1823 eingetragen 3) der verebelichten Sch ubmacher Alexandia Stargard i. Bomm, den 30. Januar

Gläfabeth, geborne Staffel, in Hanau Abtheilung J C6657] K. Amtsgericht Schorndorf. Grsatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des ans det notariellen Schuld. und Pfanz verschreibung Ibbos] Abfindungsforderung von je einhundertsechng Thalern 36 geb. Laignowici zu Serlin; F eib 2 xandgerichte

Rr I E 5 Schusgasse Nr. 5 a. Wohnhaus mit Geschehen den JI9. Januar 1900. noch Vorhandenen wird fordern dürfen. Der in der; gm 11. Mal 1857 nebst Hvpothekenbuchs auszug vom Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts nebst verschiedenen Naturalien, und der fuͤr Hermine Y der verehelichten Schubmacher Anna Maciejewska, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. ,, 3 am in . ,, , , ,. ö . . i s , in ne n ere 1900 6 6 1867 und Ingrossationsnote vom 14. Mal vom 11. 3 e. ke 6. K, . Claes 5 9 ech ea s er fn, . die Posten vorbehalten lest) Bekanntmachung

1. wird der Inhaber der genannten ohanne umm, Weingärtner von Unterurbach,ů anberaumt gewesent Termin ist aufgehoben. ; Kolacin Bla 2 n eilung unter von einhundert und siebenzig Tbalern ne a⸗ . 3e ; . n , , 26 ui bo gt an , g d 96 ö rs gn 10e r; ö dez . n ug ar igt b ö . Hire eth reg, * Jo ach ne r 9 k . 8 n 2 , ture e Ansprüũch f diese Ford 8 . den 12. Januar 1909 i, ,, . 16 , z D. Vormittag r. erika gereist und E erschollen. Seine nigliches Amtsgericht. uch von Mahlen Ban a e ĩ aufmänn R. Kantorowicz in Tions ein, mit ihren An rüchen auf diese Forderungen aus⸗ . ; en, geb. ; ö

Markiplatz 13, Zimmer Nr. 14, . Rechte bei ö Marie Katharine Haller, geb. Thumm, k Nr. 5 ein getragenen h34 M 75 , und rn, . . ** von . 22 Til 29 Sgr. geschlossen; ö ; Königliches Amtsgericht. 6 Kl., gegen ihren genannten Ehemann, , e.

. unterzeichneten Gericht anzumelden und die hat dessen Todeserklärung beantragt. Es ergeht nun: UI6 870] Bekanntmachung. 56 3 Darlehnsrest und 38 M 18 3 Zinsenl davon nebst Zinsen mit ihren Ansprüchen auf die Posten 2) die Spot bekenurkunden ũber ; . in 33 3 Cech nn r enn, rkunde vorzulegen, widrigenfalls die raftlos⸗ I) die Aufforderung an den Verschollenen, sich Durch Ausschlußurtheil vom 18. Januar 1900 seit 1. August 1855 bis 1. März 1857 aus dem ausgeschlossen worden. 2. die in Grundbuche von Neuenbeken Band 87 [U6606] . . zur mün n ö. n ng r , , .

erklärung der Urkunde erfolgen wird. spatestens im Wufgebotstermine in melden, des hiefigen Amtsgerichts ist der am 26. Seytember Schuldschein vom 25. Juni 1865 und dem Erkenntniß Schrimm, den 12. Januar 1800 Blätt 127 in AÄbth. Ulf unter Nr. 4, Band Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichtz Mittwoch, den 1. Marz RM ; 26 a Hanau, den 12. Januar 1900 widrigenfallsl die Todes erklarung erfolgsn wird, 1854 zu Rügenwalde geborene Seefghrer August vom 3. Februgr 1857 für den Wollhändler Gottfried Königliches Amtsgericht. Blatt 35 in. Abtb. III untzrt Nr; s. Band ? vom 11. Januar 1990 sind rie Inbaber der bei 3 Uhr, , worden. Die Klägerin ladet 3 *

Ränigliches Amtsgericht. Abth. 2. 2) die Aufforderung an alle, welche Auekunft über Friedrich Wilhelm Burs für todt erklärt. Teichert in Pölzig, bestehend aug der Ausfertigung Blatt 11 in Abtib. irt unter Nr. J für den Kano, Zwolno Hauland Blatt Nr. 18 in Abtheilung sll] klagten auf die sen Termin int mündlichen Verhandlung w Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ Rügenwalde, den 159. Januar 1900. des Anerkennmnißbescheides des Königl. Kreisgerichts T6] Bekanntmachung. nikus Ewerbard Wigge zu Paderborn eingetragene unter Nummer vor die 1. Zivilkammer des Großb, , zu

k ,,, ö ö , , , n e wir, .

; e machen. J vom 25. Juni 1835 und dem othekenb uche. H der Schullehrer Jodokus Schmidt in einen die im Grundbucke von Buke Ban re . !

327 ,, . 4 2 n, Aufgebotsterimin wird bestimmt auf Dienstag, T 6s? 2 Bekanntmachung. ausjuge vom 15. März 1867 deb k 9 seine Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen Bl. 154 in Abth. III unter Rr. 3 für den Kauf— eingetragenen 31 Thlr. 19 Sgr. Vatererhe, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies

Fe Grundbuch far G 1 . ᷓ9f * 3 ö ! den 5. September 1900, Vormitt. A0 Uhr. Durch Ausschlußeurt heil des biefigen Amtsgerichts note dom 24. März 1857, auf die im Grundbuch von Rolhenuffeln Bd. 1 mann Ehristian Baum ju Altenbeken eingetragene 3 aus dem am 18 März 1352 hestatigten Erb diermi bekannt gemacht. 264

ö. 2 . . a 8. ür Oberamts richter: Mezger. vom 18. Januar 1900 ist der am 30. Januar 1848 6) das Hypotbeken · Dokument über die im Grund⸗ Bl. 60 in Abth. III unter Nr. 5 für ersteren ein. Darlehns. und Waarenschuldfer derung pon vierund vergleich für Anna Beate Kleinert eingetragenen Heidelberg, den 16. Januar ;

5 * ö. ann s m ung arig . anna Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber: Brodbeck. ju Di- Sorno geborene Karl Wilbelm Doane für buche von Hrevßig Band L Blatt 33 Abtheilung Il geiragenen 80 Tbli, Darlehn nebst 8 /o Zinsen aus siebenzig Thalern fünfsehn Silbergroschen, 8 hlt. 3 Sgr. 11 3 Muttererbe, Gerichteschrelbereĩẽ Sc. Landgerichtt.

Heer ter iu 9. geg n 2 4 , lodt erllärt. Ber Todestag ist auf den 31. De— Rr. 1 und 2Weingetragenen Posten: ber Ürtkunde vom 27. Mai 183 für kraftlos erklärt. d aus dem Kaufvertrag vom 18. Januar 1866 Ullmer.

wen, . 2 h jet ß ) . 76658] . Amtsgericht Schorndorf. zember 1883 festgesetzt. a. Nr. 1. 450 M der Christigne Sophie Schlauch, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Angeroth in Paderborn, den 18 Januar 1990. für Johann Gottlieb Kleinert eingetragenen 16 Thlr.

Srundbuch für Gemen 3 6 . TViatk . . Geschehen den 19. Januar 1800. Dobrilugk, den 18. Januar 1900. geb. Zlppeler, zur beliebigen Erhebung angewiesene Minden oder seine Rechts nachfolger mit ihren An Königliches Amtsgericht. 20 Sgr. Elternerbe . ; 75901 essentiche & et fsunn.· g. . ;

, , . 3 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Kaufgelder laut Kaufs vom 19, Februar 1832, sprüchen auf die daselbst für ersteren unter Nr. 6 nebst Zinsen und Kosten mit ibren Ansprüchen . Johanne Selma GElara arpe, geb.

. ö 9g gge, Jakob Kolb von Weiler, geboren den 18. Oktober p.* Rr. 2. 1850 M rücständige, dem Johann eingekragenen 49 Thlr. 28 Sgr. Darlehn nebst o/ 76337 ; * auf die Posten ausgeschlofsen worden. Rühl, in Fr f. Mãnnche . Liebsch in

Johanna Frederila 1850, ist im Jahre 1852 nach Amerika gereist und T7665] Bekanntmachung. Goitfried Schlauch und nach dessen Ableben der Ehe⸗ Zinsen aus der Urkunde vom 1. Februar 1840, Vie Urkunde über die im Hvpothekenbuche der Schr imm, den 12. Januar 1999. 2 Ida Gmilie Männchen, geb. Liebschner,

; , ; seitdem verschollen. Sein Bruder, der Weingärtner Das Verfahren, betr. das Aufgebot der Nachlaß frau desselben Cbristiane Sophie, geb. Zippeler, gegen 3) der Uhrmacher Carl Haale in Minden oder Landschultheißerei Altenkirchen Band IJ Blatt 164 Königliches Amtsgericht. Polschappel, i n z nn, ;

Theme, Gaulin- = Johann Nikolaus Kolh in Weiler, hat desfen Todes. gläubiger und Vermächtnißnehmer des hierselbst gefetzlich' Kündigung im ganzen und im einzelnen seine Rechtsnachfolger mit ihren Ansprũchen auf die Nr. 49 eingetragenen und von da in das Grundbuch 3 Anna ilhelmine Caroline Güntzel, geb.

h 16 m erklãrung beantragt. Es ergeht nun wohnhaft gewesenen, am 2. Mai 1899 verftorbenen zablbare Kaufgelder laut Kaufs vom 10. Februar 1832, pafelbst für ersteren unter Nr. 7 und 8 eingetragenen von Bachenberg Band 1 Artikel 383 Abtheilung III 76600 Oeffentliche Zustellung. Lingner, in Dresden, . Kryset 1

Garolin⸗ Catharina D die Aufforderung an den Verschollenen, sich Kaufmanns Hugo Toufsaint, ist durch Ausschluß⸗ bestehend aus der gerichtlichen Ausfertigung des Kauf⸗ 160 Thlr. Darlehn nebst 8 (Co Zinsen aus der Ur als Nr. 3 übernommenen Hypothek von 393 6 zu Ver Arbester! Fhristi m Dieckmann in Lunding, 4) Anna Meta Bormann, geb. seberg, in

. . 6nd . spãtestens im Aufgebotstermin zu melden, urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 29. De, vertrages vom 15. Februar 1832 und dem Hypo. kunde vom 16. Mai 1840 und joo Thlr. Darlebn Gunsten der Freifrau Eberhard von Geyr zu Unkel Prhiegbepollmãchtigter Nechisanwal Sänkfen in Dresden, i. . ö

ö widrigenfalls die Todeserklãrung erfolgen wird. zember 1899 beendet. thekenscheine vom 10. August 1837, rebst H oso Zinsen aus der Obligation vom 12. Juni und zu Laffen des Johann Heinrich Schneider von Flensburg, ilagt gegen ane Gbefrau Maile 9h Wilhelm Bernhard Götzschmann, Bauarbeiter , ne. *r tf! ; Y die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Berljn, den 15. Januar 1900 DH das Kautiongdokument über die im Grunzbuche 1511 Und der Zession zvom 21, September 1842, Bachenberg und dessen Kinder Pfter und. Pbiliypine Petrea Died ande deb, Hart, früher . Fans. in Mesßen, .

ö Gemen . t aus Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. von Zeitz Band III Blatt 93 Abtheilung III Nr. 11 I) der Fr. Bokemever Nr. 43 Roitbenuffeln oder Schneider daselbst wird für fraftlos erklärt. kr gaarh bei Kolding (d zaen ehh, fegt unbekannten. 6) Marje Mörh z, geb, Melde, in Dresden, 1 en, Hofraum mit Haus, mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem ö fuͤr den Kaufmann Richard Schlesinger in Chemnitz seine Rechtsnachfolger mit ibten Ansprüchen auf die Altenkirchen, den 17. Januar 1900. , enn, Margarete Meißner, geb. Lößer, in Friedrichs · * . z Nr. 141, Glasemakers - Gart 4 Gericht Anzeige zu machen. 768631 Verkündet am 16. Januar 1900. aus der Urkunde vom 12. Juni 1894 eingetragene daselbst für ersteren unter Nr. 9 bis 12 eingetragenen Königliches Amtsgericht. llagte den Kläger n fs. Dftober 1833 pöesich roda, ; , . 1 , ers⸗Garten, er, Ausfgebotstermin wird bestimmt auf Dienstag, Albers, Gerichtsschreiber. Raution von 000 4, bestebend aus der Kautionk— Posten, namlich: 9 verlassen, nachdem sie zuvor mit dem Dienstkaecht 8) Martha Helene Keßler, verw. gew. Kahre, geb. n r Nr. 21 6l, Korath, Acker, 1421 den 25. September 1900, Vormitta gs Im Namen des Königs! urkunde vom 12. Juni 1894 und dem Hypotbeken.· 110 Thaler nebst 5 o o Zinsen und Kosten aus 76331] I harles Nörr * zu] Soll er hebt ich gerrieben dagger in Dresden,. 56 6. Gemelndẽ ne,. 2m t 3 min 10 Uhr. In Sachen, betreffend das Aufgebot des Qulttungs · briefe vom 265. Juni 1894. der Utkunde vom 10. Novemher 1841, Durch Ausschlußurtheil des unter eichneten Amtt⸗ i leni dem Antrag, die G6 ber Hartelen dem 9] Marie Emilie Lösch, geb. Borrmann, in Dres 4. Eigenthumeprãtendenten haben ihre Anf iche 1 . ö Oberamt richter Mezger. buches Nr. 267 A. der Sparkasse zu Neuhaus a. Oste, Zeitz, den 15. Januar 1900. p. 75 Thaler Anleben nebst 5 o/o Zinsen aus der gericht vom 3. d. M. sind: ; Bande nach zu trennen und die Betlagte fuͤr den schul⸗˖ 107 Emilie Ida Schmidt, geb. Bachmann, in , e, , . Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Brodbeck. 69. i n n, , , 2 . 9 Oste Königliches Amtsgericht. m, . 66 23 6361 . 1) ö . e g g a, n nn mit Ter zn erlizren. Ber iar fret die Bellagte vr. ,, 6

urch den Amtsrichter Lohstster für N erkannt: c. 11 aler Anleben ne Zinsen aus der ihren Ansprüchen ausge offen worden: . : , , , ö geb. ü

r. we, . . . ,. 76659] K. Amtsgericht Schorndorf, Das Quittunasbuch Nr. 267 A, der Sparkasse zu T6610] = Obligation vom 26 Mär 1843, a. der im Haus grundbuche von Stoljenhain Be. *r , in Leipzig · Anger, 4. ; .

e , dladf*un bis flu te k den 19. Januar 1900. Renhaug a. Oste wird für kraftlos erklärt. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtt⸗ 459 Thaler Änlcben nebst 8 0so Zinsen aus der Bl. 30 Abth. 111 Rr. L für Marie Christine e Fler ebnen au den 156. Mprir 196, Bor- 19) Ida Franziska Bitterlich, geb. Heiße, in

dis Gintragung blen ges er t far den Artragsteller j Aufgebot. —— gerichts zu Ratibor vom 12. Januar 1900 ist für Obligation vom 7. Januar 1845 . Elstermann eingetragenen Hypothek von 11 Tbelern, mickags 16 uhr, Sa Nr oh, mit der Auf. Dresden. ö. ö ĩ 4

nn, . 9 Jakob Wörner von Grunbach, geb. 25. Juni T6635 Aufgebot. Recht erkannt worden: ausgeschlossen und können die Posten im Grund b. der daselbss Abtheilung 11 Nr. 2 für Anna irre g, nen bei dem gcracht:n Gericht. zu. 13) Wilhelm ne Pohle, geb. Petz o ö 6 te . , a, , , ner 1840, ist im Jahre 1863 nach Australien gereist Nr. 3482. Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts hier Folgende Hypothekenurkunden werden für kraftlos buche gelöscht werden. Cbristiane Elstermann eingetragenen, bei ihrer la ssenen Anm alt? zu bestellen. um Zweck der g 14) Sophie Elisabeth Gellszubn, geb. Bruns, in

ö. . . ü und seit 1881 verschollen. Seine Präsumtiverben, vom 18. Januar 1990 wurde auf Antrag der erklärt: Minden, den 19. Januar 1900. Heirath zur Austattung und Hochzeit ju gewãhrenden fe lichen Zustellung wird dieser 8 ber Klage Langebrück, 9 gericht. Schultheiß Bauerle in Rudersberg u. Genossen, Katharina Schäfer in Baden das Spaꝛkassenbuch der IJ über 141,15 M nebst Zinsen, eingetragen auf Königliches Amtsgericht. Teistungen, 2 Schffl. Korn. klein Maß, 1 Tonne Pifannt' gemacht 15) Johanne Dorothee Wagner, geb. Schille, in K—— haben dessen Todeserklãrung beantragt. Es ergeht nun städtischen Sparkasse in Mannheim Nr. 44 848 über Markowitz Blatt 636 Abtheilung III Nr. 2 für Bier, 12 Gr. (gr) zu Gewürz und Töpfen, 2 Kannen Flensburg. den 17. Januar 1900. Geithain

76662] g. Amtsgericht Gmünd. e n a n,. n,. Ie, , m, . en,, . von 401 M 89 3 für kraftlos g . ö. . 2 Cob l2 2 am 4 . . Free m 23 Kaff 4 . 6 Pefersen, . ö Hedwig Kunze, geb. ö ne zu melden, erklärt. a. über aler ne insen, einge m Namen de n gemästeter Eäase, einjährigen gemãästeten ; 54a erichts. er, ir , .

Dem Antrag des . Schubmachers in wid igen all. e Todeserklärung erfolgen wird, Mannheim, 206 Januar 180) en Gere, BI. 3657 . Ar. s 3 In der n Eirich im Grund Sch wamnet, 1a ede; 8 Tbalen, , weagesgh iber des Königlichen Landgerihkt FF Anna Auguste Cisold, geb. Schneider, in Gnüurd, rag * Mufgeßote verfahren jum Zwecke der i 2 die Aufforderung an alle, welche Auglunst Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts: Stalf. Hospitalkasse ad St. Nicolaum in Ratibor, buche von Großenwieden Band 11 Blatt 73 Ab. Empfãängerin Wahl, C. der im Grundbuche von Dresden . ; Todezerklärung des am 3. Juni 18651 in Nuth⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen , , . p. über 100 Thaler nebst Zinsen, eingetragen da—⸗ thellung II Nr. 1 eingetraaene Hvpothekenpost von Schweinitz Band VII Blatt 342 Abtheilung III]! 766321 Oeffentliche Zustellung. 18) Agnes Selma Brückner, geb. Dietrich, in langen? B. A. Gmünd, gchorenen Ban mrnfnechtz vermögen. spätestens im Aufgebotstermine dem Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. selbst Abth. II Nr. 3 für das General Judicial 200 Thaler Gold hat das Königliche Amtagericht in Rr. 1 für die Wittwe Hanne Dorotbea Mörbit Der Arbeiter August Völger zu Aschersleben, Meißen, Caroline E nllrich, in Stetz ch , , en nr e, n, e. k . . , eg ee. i e er , d, , , ,,. 6 e Ge Gerl, e , n,,

i = '; t rkassen⸗ ertscha atibor, r rkannt: ͤ x z ; ; ? -

2 3 . ,, 25. September d. J., Vormittags 10 Uhr. buch der Kreis sparkasse zu 2. Nr. 2619 für 3) über 18 Thaler 16 gute Geoschen, eingetragen Der Kolon Christian Wilhelm Meyer in Zersen Schuhmacher meister Gottlob Wendt und Ehefrau Pölger, geb. Hensel. in unbekannter Abwesenheit harzt, in Radebeul,

d n err n r',, . e , r een. enstag, den 23. Oktober E909. 122 r Den 12. Januar . ucia Warmulla, ren Anfprüchen auf die im Grundbuche von Srsgßen, : = die ; —ꝛ 22 idt, geb. )

5 H en,, , 76664 K , a O6 ar r ie 16 Sin ehre, f . , . . 6. 1 uh ö. ] . . 9. , reh 9 nr. Ehrler nn. de fn, e w h n . Dir, Here Magdalene Weigelt, geb. Haust in, in

ergeht die Aufforderun ã =. der att Nr. 135 in Abth. III. Nr. 5 füt eingetragene Hypothekenꝑosft von zweihundert) buche von Neuerlta n . ei⸗ eil zu erklären, e B eigelt, geb. Haustein,

= . ne, e n n, ,,,, K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 766065 den Destillateur Simon Chi ß in Kattowitz. rer. Hild zus der Shligation vom 11. Februar lung 1II Nr. 1, Band 1 Blatt 26 den selben Grund. zur mündlichen Verhand lung des Rechte streits vor Chemnitz ö

erklärung erfolgt, ebenso haben alle, welche Auskunft Nachdem der Professor Otto Büchler in Heilbronn Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichte soözz und Zession vom 1. Avril 1834 ausgeschlofsen. buch Abtheilung III Nr. 1. Band 4 Blatt 45 die EGrste Jivillammer des Könislichen Landgerichts 24) Hedwig Amalie Jãnig, geb. Zapf, in Dresden,

über Leben oder Tod des Stiefel zu ertkessen ver- mit seinem Antrag auf Einleitung des Aufgebots. vom 1I. Januar 1900 ist die Ulkunde über die bei 6607] Bekanntmachung. Die Kosten trägt der Antragsteller Kolon Heinrich desfelben Grundbuchs Abtbeilung III Nr. 2 und zu Halberstadt auf den 10. April 1900, Vor. 255 Marie Glisabeth Gsche, geb. Schmidt, in

deen, spaätestens im Aufgebote termine n. verfahrens lum Zwecke der Todegerllärung seines Blayejewo b. Bnin Blatt Nr. 29 Abtheilung III Die für die Post Altforft and VII Blatt Gickhoff in Großenwieden. Band 1 Blatt 25 desselben Grundbuchs. Abthei⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Deuben, . . . ö

, ,,, bi, e Rias feen e, gil ete bhhetheien, e. ag mn w lh zie lange n nr ir, de. ger T f ger me, se ,

; 355 ett 2 eodor insen, ge e J em 0 de ü 1 2 . . 3 Se 2.

e ,, n n n,, r,, Büchler von Stuttgart, Sohnes des gewesenen 20. giaul 1897 und der , . in ins Tien vom lg. e od nn ie gr Auf w der Ebefrau des Kotbsaffen Ferdinand z ö uz dem Kaufvertrage vom 22 November 1825 bieser Auszug der Klage betannt gemacht. 27) Emilie Pauline Hentzschel verw. gew. Wolf,

Louisiana ertrunken sein. z , 6 ö in, . 6 . von demfelben Tage, für kraftlos erklärt. Johns zu ar eren a m. Ehe⸗ 1. ,, 346 1 r l dalberhtabt gen, h rh tied e n r. . Si Carl Geißt, Weinböndler i Den 13. Janu j rden ist, wird der Verschollene, für welchen in er ärt worden. orst, den 17. Januar 1900. Dann dafesdst, bat das Herzegliche misgericht zu olgende othekenurkunden für krastlo e ve rin, Asistent, l n ö

mn, . Stuttgart seit 1369 sein päterliches Erke im Be. Schrimm, den 12. Januar 1900. 366 ir. Amtegericht. eren d in der gigs vom 10. Januar 1960 erklärt; j als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dresden, ; Veröffentlicht durch H. Gerichtsschreiber Böhm. trage don jetzt etwa 41004 pflegschafilich verwaltet Königliches Amtsgericht. durch den Gerichté-Assessor Lohmann für Fecht er /) A2. Die über dat im Grundbuch von Mügeln K 29) Auguste Louise Anna Groh, geb. Tischoppe, in e, biemit' au gefordert, sich vateftens in dem auf 7s is] Bekanntmachung. lannt: *. Band 1 Bier 3 Attheils eg. Tln! für die osog8] Oeffentliche Zuftelluug. Planen 6. eder mnie e b. Rüdiger, i Montag, den 17. September 1909, Vor⸗ T6611 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte gerichtt Der als Schuldurkunde ausgefertigt gerichtliche minorenn. Johanne Karoline Globig eingetragene . ee, reit? 3 Herm. B ul 2onise Zo) Ernestine Emilie Leue, geb. Rüdiger, in ; ; Die Ebefrau d H j, .

IT oͤh73] Aufgebot. mittags 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stutt⸗ In der Auf gebots sache des Besizers Josef Golinski ju Dinslaken vom 15. Januar 1900 ist das Sypo= Kaufvertrag vom 12. Juni, 3. Jull und 14 No⸗ Vatererbthyil von 24 Thalern aus dem Dokumente geb Bert ann, ln e elbe r hr sc bebosfmäch; Dre 3 ; an Auf Antrag . . gert Stadt, Justisgebãude, Saal Nr. 50, angesegten in Schwar hof bat das Königliche Amtsgericht in theleninsttument über die im Grundbuche von vember 1873, auf Grund deffen auf dem dem Bäcker dom 26. November 1851 mit Ingrossations note vom gaierꝰ R , mlt Se gmann ju halber start. kiagt 31) malie * e Linke verw. gew. ttcher, 1) des Wirthschaftsfräuleins Elise Richter in , n Ju melden, widrigenfalls seine Pr. Siargard im Termine am 13. Januar 1900 für Görsicker Band 1 Art. 9 Abth. Ill Nr. 4 für die und Gastwirth fledrich Bergmann in Immendorf 2. März 1832 und dem be, n, n, von dem · er iblen ehemann. den Abemter Herm. Schulz, geb. J,. in ö. 696 , , n,

8e, a. Q, . . eser n, . wird. Zugleich ergeht an Recht erkannt⸗ ; ö Geschwister Helene Christine und Maria Hermire gebörigen Brink tzerwesen No. ase 360 u Immen. selben Tage 6 Hypothe e , , h 9 karre ntee Rowesenbeit lebend, f rike u lch r? . 24 ö . 5 ö * * 4 ö. .

des Pestsctüesärs Gwald Möschter in Metz e welche Austunfst über Leßen oder Tod des . Der Pvpothekenbrief, welcher über die im Grund., Charloite Engeln eingetragene Post von 1300 korf für die Gemeinde Immendenf ein gtesfkaufgeld . b. Die über dis im Daus qynn uche von do en, leben, auf Grund böswilliger Verlaffung und Ver. Gut h z tel zu hm,, 2, durch Rechte 1

3) des Landwirths Hugo Richter in Goldberg i. Schl. Verschollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforde⸗ buche von Schwarzhof Blatt 4 Abtheilung 111 Rr. 3 Darlehn nebft 3. o Zinfen seit dem 16. April 1879 von tausend Thalern nent 4 M Zinsen zur Hypoihek kunsdorf Band 1 Blatt. 22. Abt eilig III Ii. 14 weng deh Unterhalts, mi dem Antrage, die The anwalt e . 3 3 . ur lt 9 .

wird der am 6. Dezember 1810 zu Herzogs waldau, rung, spãteftens im Aufgebotstermin dem für Anna v. Grabowski. geborene Ruchntewic;, ein für kraftlos erklärt worden. eingetragen ist, welche Svpothekforderung durch Zession für den Möühlenbesitzer nr, . che zu Stolzen . uud ern Pellaz ten fur den 3 9 2 m ö e. 2 . * Kreis Jauer, als Sohn deg Ernst Gottlob Richter Gericht Anzeige zu mach:n. getragene Post von 1096 Thalern 18 Sgr. gebildet Dinslaken, den 13. Januar 1900. und Vererbung guf die Antragstellerin und deren hain eingetragene Theilbypothek von 41 , e. dst. r h digen heil zu em slaresr, Die Klagerin u Nr.; ur ö r, , us, un t. und dessen Ehefrau Anna Rosina Heptner, geborene Den 16. Zanuar 180). sst, wird für kraftlos erklärt. ö zRönigliches Amtsgericht. Schwester, die Ehefrau des Kaufmanns Wellenbeck 7. Silbergroschen aus der beglaudigten. Abschrift rn Len Beklagten zur mündlichen Verbandlung durch Rechtsanwa ur über, sammtlich in Brauer Wilbelm Hermann Theodor Richter, Tandgerichtsrath Landauer. Pr. Stargard, den 18. Januar 1900. in Düsselderf, übergegangen ist, wird für kraftlos des Hvpet elend oluments vom 4. Jul 18656 über bäzet zeetestreits? vor die Gt Sidilkammer Drtoden, zu Nr. 31 durch Rechtsanwalt Reinhard welcher im Jahre 1871 oter 1872 nach Amerika 5,5 gem r, ,. Königliches Amtsgericht. lres6.] ͤ ere ö e. an alig 16. 1 23 I6. Oktober 18833 es Königlichen Landgericht zu Halberstzdt anf in , . en den andern Ehegatten, dessen jetziger ausgewandert und seitdem verschollen ist, aufgefordert, l J ekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 20. Januar 1900 is Wolfenbüttel, den 16. Januar 1900. gebildete Zveig · Rvpo ekenur J. ann e „e getprit 1900, Bor mitiags 9 uhr, 1 gen . ö, 7 . 9 fich spätestens im Aufgebotstermine am 5. Oß⸗ Auf Antrag seines Abwesenheitsvormundes. Grund [76609] Bekanntmachung. die Hypothefenurkunde über noch 400 Thaler, ein⸗ Der Gericht schreiber Herzogl. Amtsgerichts. c. Die über die auf demselben rundbuchblatte . Der Nujforderung;, einen bei dem gedachten ufenthalt unbekannt ist, nämlich zu; t tober 1900, Vormittags 10 Uhr, bei dem besitzets Ferdinand Hoff mann in Klosno, vertreten Durch Ausschlußurtheil vom IJ5. Januar 1900 bat getragen auf. dem Grundftücke Haus Stadt Pillau J. V.: Kraul, Ger Schr. Asp. Abtheslung III Ne 21 für die Ghefrau Schneider, Hiricht? zugelaffenen Anwalt u bestelleß ? Jam 1) den vormaligen Restaurateur Johann Gottfried unterjeichneten Gericht, Wilhelmstraße Nr. 23, im durch den Rechtsanwalt Krüger in Wongrowitz. wird das Königliche Amtsgericht Zeitz durch den Amts Haffftraße Nr. , Abth. III Nr. 2 für Schifft⸗ Henriette, geb. Rietdorf, verwittwet gewesene Loren, r , der öffenllichen 3 ste lung wird dieser Aue zug rpe, zuletzt in 6 1 Oeintich wa II. Stock, Zimmer Nr. z8, zu melden, widrigenfallz der am. Oktober 1858 im Kreise Wongrowitz ge= gerichterath Rittler süt Recht erkannt: sapliängwitswe Charlotte Qoodt, geb. Herzberg, in I6 323 u Jüterbog ein getta gen, . 3. er , . 3 . Backer Paul Heinrich Männchen, seint rss lareng er felgen wird. Zugleich werden börene Ändreas Friedrich Schumann, Sohn Ser. Die nachst bend näher bezeichncten Hypotheken Nllau, ium Zwick? der Neubildung für krastlor Burch Aus schlußnrtheil vom 18 Januar 130 ist 2 Silbergroschen 6 Pf 6g nur, noc baltt ** Dalberftadt, den 18. Janna? 1900. ö . Acereibestzer Wilbelm Emil Wool alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ Knecht Michael und Caroline, geb. Paschke, Schu dokumente werden für kraftlos erklãrt: erklärt. die Urkunde iber die im Grundbuch von Funnix 18 Silbergr. 9 Pf) aus Ausfertigung . . S* eri. Ussistent, den Buchdru 39 . elm Em dolf schollenen zu ertbeilen vermögen, aufgefordert, mann schen Cheleute, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ IN) der Hypotheken brief über 2018. 38 * Darlebn, Pillau, den 20. Januar 1800. Blatt S388 Abtkl III. Nr. 4 eingetragenen 100 Thlr. vertrags dem 13. April 1872 und , . enbrief (ig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte Gsůntzel, 61 896 3 2 t spätestens im Aufgebotstermine dem unterzeichntten halts. angeblich Ende der siebziger Jahre nach la n, n mit 1024, 198 M für Gustay Stio und Roönigũiches Amisgericht. Gold sür kraftlos erklärt. vom 26. Februar 1885 gebildete Hypothe enutkunde, . A4 den genten ert Georg Bormann, zuletzt Gericht Anzeige zu machen. Amerika auegewandert, aufgefordert, sich spätestens in Emil Albin Lippold in Zangenberg, unverzintlich Wittmund, den 18. Januar 1900, d. Vie über die im Grundbuche irn Mügeln ri b . 2 Beate Wei

Hirschberg, den 15. Januar 1900. dem Aufgeborstermine am 16. November 1900, und rũckzahlbar bei erreichter Großjãhrigkeit der 76s64] Königliches Amtsgericht. II. Hand Blatt 4 Abtheilung III N. 2 für Friedrich 76597 Laudge cht Hamburg. 5) die Anna Beate tzschmaun, geb. Weinhold,

Königliches Amtsgericht. Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge Glaͤubiger, eingetragen im Grundbuche von Zangen In der Aufgebot sache der unverehelichten Glise K August Schulje eingetragenen 8 Thaler Cur An- Oeffentliche Zustellung. R zuletzt in Dres den, , rich e schristlich oder persönlich zu melden, widrigen. berg Band I Blatt 6 Abtheilung III Nr. IJ und Gemmeker in Nordborn hat das Königliche Amtt⸗ T6319 Bekanntmachung . schaffung einer Kub aus Ausfertigung . privat Die gien n dz Elte 96 . oöbrs, geb. 6 den Handarbeiter Andreas Mörbe, zuletzt in

issn aiumtaci falls er wird für todt erklärt werden. von dort zur Mithaft übertragen guf Jangenberg gericht Neuenhaus am 18. Januar 1 ür Durch Ausschlußurtheil vom 22. Dezember 1899 schrifstlichen Erbrezesses und . Verlaut . Lexau, meer nr e,, durch . 2 e Dtto Mar M

ee, . . . 8 . Wongrowitz, den 20. Januar 1900. Band II Blatt 74 Abtheilung III Nr. 2. bestehend . erkannt: sind: ; ö. ee, n, . 1. 2 ö . . Dr. a. 7. n e eg. hren, r 39 eg Fleischer o Max Meißner, zuletzt in Aug t . ; . 1 . ten, Peter Königliches Amtsgericht. aus der notariellen Schuidurkunde vom 4. April 1887 Bie auf Grund Ausschlußurtbeils vom II. De⸗ I) die unbekannten Berechtig * . vom i9. 3 ö un 33 ö. . . . ilhe . ro, ö e . 66 34 4 8 e n n, n . u e, re, y 2 dog n R . Februar , , . ö. nebst Nachtrag vom 12. März 1891 und dem jember 1896 neu auggefertigte gppoihekenurkunde 95 der im Grundbuche von , Bd. 2 6 ge von demselben Tage gebildeten Pypo heken · e, e. J werer zt er 94 7 /. e ö; e⸗ 8 z en Schneider Karl Paul Kestler, zuletzt in e,, ,. m fn ico . Fick, z U6b33] Besch lug. Frlothekenbriese vom 15. prit 13587 und dem dvem 1 10. Septen ken or7 äber zb , Darlehn l. A3 in Abth. Lil unte. Rr; 1 und, im Grund. ure znitz, den 12 1900 6 36 ra , , , . 1. * Tischler Traugott C . ., . eldorf . ortert, sich Oeffentliches Aufgebot. Vermerke vom 30. Mai 1891, zu Gunften des Goldarbeiters Theodor Jenmete 6 von Dahl Bd. 95 Bl. 183 in Abtb. III unter chwein 2 36 * . * . ben 6. a 59 f . en . . h ö. . 9 er Traugo arl Ferdinand Lösch, , , . 8 , . 3 September Auf Antrag de Dionds Tur * Acderer in West⸗ Y das Hypothekendoknment über 11 90 vater · in Oanabrück, einger ragen im Hvpothekenbuch ö. * 1I aus der Urkunde vom 30. Oltober 1323 für öͤnigliches Amtsgericht. ; erhan (e. . . f re e. . 56 u j ö 6 H. . =. 3 12 . 9 unterzeichneten hauen als Beoll mãchtigter seiner Ehefrau Helene liche Erbegelder nebst Jinsen, gleichantbeilig mit je Amtsgerichts Neuenhaus Bezirk 1 Band 1 Pag. . Gertrud, Elisabeth und Franz Nolte ein⸗ 66 se, ,. n, . 6 6h ö. (a ö e. ) . ö. cher helm Hugo Max Schmidt, 1. =, . e 61 e, 6 . für todt Barth, wird der 1814 zu Dohengöft, Kreis Zabern, rb M für Ottilie Selma Pauline, Julius Albert, Fol. 24 Rr. 4, wird für kraftlos erklãrt. 9 ee, Abfindungsforderung Von vierhundertsechs · 3. aadlal e er. Wg, 8 4 a . 6 . ar . 6 ö. . 1. zu f z re 6 !

i n . n,, 5 . werden alle, die Benrt Unterelsaß, geborene und seit 1885 ver. Stillie Emma und Ottilie Ida, Geschwister 7 5 Thalern sieben Silbergroschen sechs urch e. , . ; . 1. ö 3. 14s 1 ; 9 * ö uf; ö , eiter Heinrich Georg Zimmer⸗

. er To z 3 Johann Hinrich schollene Leinew=ber Anton Albrecht aufgefordert, Kretzschmar, laut Erbvergleichs vom 14. Marz 1868, 76608] . gen, sind alle Eigenthumtpräten . mit i . . r, . 3 e e. at achten ee, ige * zuletzt im Landgerichts bermnk Dresden, 3 zu ertheilen dermögen, auf. sich späteftens am 19. Septemper 1906, Vor. eingetragen in den Grundbüchern von urch der im Grundbuche von Benhausen Bd. 13 sprüchen auf den J Idealantheil an dem Grundstück lafsenen, Anwalt öu estellen. Zum Zwecke der 12) den Arbeiter Karl. August Benjamin

gefordert, späteftens im Aufgebotstermin dem mittags 9 Uhr— auf dem K. Amtsgericht Zabern, Ertan Band J Blatt 16 Abtheilung UI Nr. 2, gerschtg in 6. J 1900 Bl. 157 in Abth. UI unter Nr. 24, Bd. 2 Bl. 45 Flur 10 Nr, 1426869 der Steuergemeinde Mere. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Bitterlich, zuletzt in Wilsdruff,

dem Gerichte Ant ge zu machen. Zimmer Nr. 2, zu melden, widrigenfalls derselbe b. Nirditz Ronnewitz Srödiß Band 1 Blatt 36 werden die unbekannten in Abtb. II unter Rr. 4. Bd. 8595 Bl. 19 in bach, der bisher für den Tagelöhner Wilhelm Schmidt bekannt gemacht. 13) den Goldschläger August Bernhard Pohle, Meldorf, den . Januar. 1900. Jemäß z 15 B. G. B. für todt erklärt wird. Alle, Abtheilung III Nr. 1, posten: Abth. IL unter Nr. . Bd. 102 51. 117 in Äbth. II] in Medebach eingetragen war, aus geschlossen worden. Hamburg, 20. Januar 1990. zuletzt in Drer den,

Amtsgericht. I. welch: über Leben oder Tod des Verschollenen Aus- 2. igen Band il Blatt 57 Abthellung II] 1) der, im Grundbuche von Sanger hausen Band n. Nr. 3 für Joseph, Anna Maria Gertrud, Medebach, den 17. Jgnuar 190. Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 14) den Heilgehilfen Emil. Gustav Theodor . kunft zu erlhellen vermögen, werden aufgefordert, Nr. 1 Blatt 1673 Abtheilung II Nr. 3 für die minorennen udowika Wilhelmine und Lorenz Brand aus der Königliches Amtsgericht. Gellszuhn, zuletzs in Langebrũck,

svãtestens im . Termin dem hiesigen d. Döbrig Band Il Blatt 55 Abtheilung IM gieschel Kinder eingetragenen 100 Thaler Kon Urkunde vom 25. April 1835 eingetragenen Ab U6 6049]

ö * . 2 1. . ö . ö

2

. * 2 * * ö ö. ö. ; ö 2 28 . *. 2 3 5 ; w . 2 J . ö ö // 8 r 1 . ——— —— . 83 . / 2323 ö ; 2 2 ö . w 2 8 8 3 ö 3 . . ö . , 3

2 .

//