= 1 . . ; ⸗ . . ö h . . ö (. H ; ĩ . Hö 6 * 1 ö 14 J 2 - ; . . 1 . ! 14 . . H 5 * . * 61 H 4 . . J. ‚. 6 1 ö kJ ; H . 1 3 ö * * ; 51
2
* * ö
Sodann ist die Firma: N. Lifges zu Süchteln unter Nr. 1 des neuen Handelsregisters, Abth. A, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Jacob Lifges ju Süchteln
Ti, und daß der geschäftslosen Sara Lifges daselbst
für diese Firma Prokura ertheilt ist. Ferner ist unter Nr. 2 des neuen Handelsregisters, Abih. A, die Firma: N. Lifges ju Brüggen Rheinl.) und als deren Inhaberin die Regina ifges zu Süchteln eingetragen mit dem Vermerle, daß der genannten Sara Lifges auch für diese Firma Prokura ertheilt ist. Endlich ist im Prokurenregister bei Nr. 51 ver- merkt worden, daß die dem Jacob Lifges und der Regina Lifges zu Süchteln für die Firma: Ji. Lifges daselbst ertheilte Prokura erloschen ist.
Dülken, den 20. Januar 1900. Königlich-s Amtsgericht.
Eberbach. 76460 Zu O.⸗3. 44 des Gesellschaftsregisters, betreffend rie Firma Emig und Schumacher in Neun⸗ kirchen, wurde eingetragen. Die Voll macht des Siquldators Georg Emig in Neunkirchen ist erloschen. Eberbach, den 17. Januar 1999. Großh. Amtegericht.
Eberbach. 76459 3a O. 3. 46 des Gesellschafts registere, betreff end die Firma Reinmuth und Emig in Neunlirchen, wurde eingetragen: U Die Vollmacht des Liquidators Adolf Reinmuth in Neunkirchen ist erloschen. Eberbach, den 17. Januar 1900. Großb· Amtsgericht.
Elperreld. Bekanutmachung. 75729
Unter Nr. 17 des Handelsregisters A. ist beute die am 1 Januar 1900 begonnene Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Georg Schwerm Cie. hier, als deren versönlich haftender Gesellschafter der — 2 Georg Schwerm hier und ein Kommanditist eingetragen. —
Elberfeld, den 17. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elper reld. Bekanntmachung. 76461] Unter Nr 4105 des Firmenregisters — Firma Wilh. Mausberg hier — ist heute eingetragen, daß die Firma etrloschen ist. Elberfeld, den 19. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Elber reld. Bekanntmachung. 76462
Bei Nr. 4348 des Firmenregifters (Firma Franz Vorst in Elberfeld) ist heute eingetragen:
Der Herrenkleidermacher Heinrich Vorst hier ist in das Handelsgeschäft des Herren kleidermachers Franz Vorst daselhst als Handelsgesellschafter ein⸗ etreten, und es ist die bierdurch entstandene offene
delsgesellschaft unter Nr. 22 des Handelsregisters, Abtbeilung A, eingetragen, und zwar Firma Ge- brüder Vorst Elberfeld und als Gesellschafter die Herrenkleidermacher Franz und Heinrich Vorst, beide zu Elberfeld. Die Gesellichaft hat am 1. Ja- nuar 1909 begonnen.
Elberfeld, den 19. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Errurt. 76465
Im Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 386 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Z. Sonder hier vermerkt, daß die Wittwe Sonder und Lina, Emma, Moritz und Helda Sonder aus der Gesellschaft auszeschieden sind, daß das Geschãͤft von den bisherigen Gesellschaftern Carl Sonder und Isaak Müller bier unter unveränderter Frma fort⸗· gesetzt wird
Erfurt, 19. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
Erturt. 76464 In das Handelsregister A. ist beute unter Nr. 12 die Firma Rudolf Walttzer hier und die dem Maurermeister Oskar Großmann hier für dieselbe er- sbeilte Prokura eingetragen worden. Firmeninhaber sst der Maurermeister Rudolf Walther hier. Erfurt, 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 5.
Errurt. 16463 Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 13 die Firma E. Thomas, Inhaberin Cäcilie Thomas hier, eingetragen worden. Inhaberin Cäeilie Thomas, Ehefrau des Verkäufers David Thomas hier. Erfurt, 20. Januar 1800. Königliches Amtsgericht. 5.
Errart. ᷣ [T7 64566 Im Handelsregister A. ist beute bei der nach Nr. 14 übertragenen offenen Handelsgesellschaft Bodenburg SEichelkraut hier eingetragen worden, daß der Geseüschafter Robert Bodenburg durch Tod auggeschieden und seine Witiw; Anna, eb. Faulwaffer, bier als Gesellschafterin in die Hendclen e l et eingetreten, aber von der Ver- fretung ausgeschlossen ist. .
Erfurt, 22. Januar 1800.
Königliches Amtsgericht. 5.
Essen, Ruhr. Eintragungen 76551 in die Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Essen (Ruhr).
Am 18. Januar 1900.
1) Bei der unter Nr, 560 dez Gesell schaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschast Kleinholz * Ce zu Essen: .
Die Gesellschatt ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter gleich Firma von dem August Kleinholz fortgeführt.
Y Im Register Abtblg. A. unter Nr. 1: Die Firma Kleinholz æ Ce ju Essen und als In daber der Kaufmann Augast Kleinholz daselbst.
3) Abthlg. X. Nr. 2: Firma Hermann Schmidt zu Effen und Inhaber Kaufmann Hermann Schmidt ju Remscheid, demnächst zu Essen.
I Prokurenregister Nr. 407: Die Prokura des Kaufraanns Heinrich Platzen für die Firma C. F. W. Schwan te zu Essen ist erleschen.
5) Firmenregister Ne 13351 bei der Fuma C. F. W. Schwanke zu Essen:
Der Kaufmann Heinrich Platzen zu Essen ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die offene Vandelsesellschaft ist unter der Firma
6) Abtblg. A. Nr. 3: Offene Handelsgesellschaft Schwanke Æ Platzen zu Essen, begonnen am L Januar 1900. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Heinrich Uudwig Schwanke und Heinrich Platzen
u Essen. . 7) Firmenregifter Nr. 34 bei der Firma Erust Schulte J. Sohn zu Essen;
Da Geschäft nebst Firma ist durch Verelnbarung auf Tabecksfabrikant Rudolf Schmidt zu Essen über⸗ gegangen.
s) Abthlg. A. Nr. 4: Firma Ernst Schulte J. Sohn zu Essen. Inhaber Tabacksfabrikant Rudolf Schmidt daselbst.
8) Abtblg. A. Rr. 5: Offene Handelsgesellschaft A. * W. Achepohl zu Rüttenscheid, begonnen am J. Januar 1860. Gesellschafter sind; die Kauf⸗ leute Alexander Achepohl und Wilbelm Achepohl zu Rüttenschrid.
10) Abihlg. A. Nr. 6: irma Siegmund Bendiy ju Essen. Inhaber Polsterer und. Deke⸗ rateur Siegmund Bendix J. daselbst. Prokurist Kauf⸗ mann Siegmund Bendix II. zu Essen.
11) Abthlg. A. Nr. 7: Prokura des Kaufmanns Eduard Rost zu Essen für die Firma H. Nosl Ed. Sohn zu Essen.
12) Abihla. . Nr. 8 Prokura des Kaufmanns Hermann Gebhardt ju Essen für die Firma W. Wember zu Essen mit Zweigniederlassung zu Gelsenkirchen.
13) Firmenregister Nr. 640 bei der Firma J. V. Wertheim zu Essen: Die Zweigniederlassung zu Duisburg ist aufgehoben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Simon Wert⸗ heim, Sara, geb. Singer, zu Essen übergegangen und wird unter derselben Firma fortgeführt.
14) Abthlg. X. Nr. 9: Firma J. A. Wertheim zu Essen und Inhaberin Wittwe Simon Wertheim, Sara, geb. Singer, zu Essen
15) Äbtblg. A. Nr. 10: Firma G. S. Schroeder zu . Inhaber Kaufmann Ernst Heinrich Schroeder daselbst.
16 Abtblg. A. Nr. 11: Firma Theodor Fir zu Essen. Inhaber Kaufmann Theodor
riedrichs daselbst.
17 Abthbig. A. Nr. 12: Offene Handels gesellschaft Hanisch & Grothaus zu Essen, begonnen am 19. Dezember 1339 Gesellschafte; sind: Kaufmann Heinrich Grothaus zu Essen und Wirth Carl Hanisch zu Langenberg, Rhld.
18 Abtblg. A. Nr 13: Firma Julius Lilien . 9j EGffen, Inhaber Kaufmann Julius Lilienfeld
aselbst.
18 Firmenregister Nr. 1421 bei der Firma Hut Schirm. C Pelzwaaren Magazin „zum Pfau“ von Louis Rauchholz zu Essen: Die Jweigniederlassung in Steele ist aufgehoben,
20 Prokurenregister Nr. 297: Die Prokura der Ehefrau Kaufmann Julius Ernenputsch zu Essen für kö Jul. Ernenputsch zu Essen ist er⸗ oschen.
Flensburg. Bekanntmachung. 76467 In das hiesige Handelsregister A. ist beute unter Nr. Jeingetragen die Firma Angler Wurstfabrik Harald Voß mit dem Sitze in Sörup und als deren Inhaber der Kaufmann Harald Voß in Sörup. Flensburg, den 19. Januar 1990. Königliches Amtegericht. Abth. 3.
Flensburg. Bekanntmachung. 76468 In das biesige Handelsregister A. ist beute unter Nr. 2 eingetragen die Firma Fritz Vith mit dem Sitz in Flensburg und als deren Inhaber der Inaenient Fritz Heinrich Vith in Flensburg. Flensburg, den 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Fraustadt. Bekanntmachung. 76469 Der Kauimann Abraham Engel bier bat als In. baber der Firma Karl Wetterström Nachfolger A. Engel dem Kaufmann Georg Eagel hierselbst Prokura ertbeilt. Frauftadt, den 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. IB 471 Auf Nummer 6 des Handelsregisters Abth. A, die Firma Gebrüder Haeußler in Gera be— treffend, ist heute die dem Wilbelm Ernst Gustav Schulje, Kaufmann in Gera, ertheilte Prokura ein getragen worden. 2 Gera, den 20. Januar 1900. Fůrstliches Amtsgericht. Abtheilung für freinm. Gerichtsbarkeit. (gez) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 22. Januar 1900. Der Gerichtzschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Abth. für fr Gerichtsbarkeit: Dix, A.-G. ⸗Assist.
Gerresheim. 76476 In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 1 wurde heute eingetragen die Firma Eduard Dahlhaus mit dem Sitze in Hilden und als deren Inhaber Eduard Dahlbaus, Kaufmann in Hilden. Gerresheim, den 13. Januar 1900.
Königliches Amtegericht. Gerresheim. 76477 In unser Firmenregister unter Nr. 16, woselbst die Firma Fr. Guft. Gottschalk mit dem Sitze in Hilden eingetragen steht, ist heute vermertt worden:
Der Kaufmann William genannt Willy Loewe in Dilden ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Gastav Gottschall in Hilden eingetreten, und es ist die hierdurch ertstandene, die Firma Fr. Gäast. Gottschalk führende Handelsgesell schaft unter Nr. 2 H.-R. A. einzetragen, Die Firma ist im Firmentegister gelöscht, ebenfalls die genannten William Loewe ertheilte Prokura. Die neue gere e e, hat am 1. Januar 1900 begonnen. eder Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt. Gerresheim, den 13. Januar 1900.
Königliches Amtegericht.
Gerresheim. 76478 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. S8 ein getragene Firma Rich. Wolters ist, da der Sitz von Neu⸗ Eller nach Düsseldorf verlegt, im hiesigen Firmenregister heute gelöscht worden. Gerresheim, den 15. Januar 1900.
Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. 766654
In dag Handelgregtfier für Ginzelfirmen ist heute bes der Firma Friedrich Seeger in Gmünd das Erloͤschen der Prokura. des Kaufmanns Julius Seeger hier u. die Ertheilung der Prokurg an Otto von Zwerger, Kaufmann in Gmünd, eingetragen worden.
Den 22. Januar 1900.
Landgerichtsrat Heß.
Goch. 76474
In unserm Firmenregister ist beute die Firma M. Schweimanns zu Goch gelöscht worden.
Goch, den 19 Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. ; [I 6473
Die Gesellschafter der hier am 30. Dezember 1899 begründeten und unter Nr. 1 im Handelsregister A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Georg Kupferberg sind die Kaufleute Georg und Ismar Kupferberg in Görlitz.
Die obige Firma — sub Nr. 332 des Firm. Reg. — und die für diese eingetragene Prokurg des Ismar Kupferberg — sub Nr. 375 des Prok. Reg. — sind beut gelöscht worden.
Görlitz, am 11. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gõxlitꝝ. 76472
Die Gesellschafter der hier am 1. Januar 1800 begründeten und unter Nr. 3 im Handelsregister A. eingetragenen off enen Handel? gesellschaft Gebr. Groß sind die Kaufleute Dugo Brückner und Alexander Schiel in Görlitz.
Die obige Firma — suh Nr. 1064 des Firm Reg. — ist beute gelöscht worden.
Görlitz, am 18 Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gõörlitn. 76h] In unser Handelsregister B. ist heut unter Nr. 2? die Firma: „Schlesische Dach-, Falz Ziegel und C hamotten Fabrit, Aktiengesellschaft, vorm. A. Dann enberg Kodersdorf“ mit dem Sitze ju Görlitz unter folgenden Rechteverhältnissen einge⸗ tragen worden: SGegenstand des Unternehmens:
1) Die Eiwerbung und der Fortbetrieb der dem Herrn Ziegeleibesitzer August Dannenberg aus Görlitz aebörigen, zu Kodersdorf belegenen Ziegelei und Chamottenfabrif, nebst den damn gebörigen Immo bilien und Mohbilienbesitz, und zwar Grundbuch Nr. 139 und 155 Kodeisdorf, Nr. 168 Kodeisdorf und Nr. 197 Nieder · Rengersdorf, :
2) die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art, sowie der Erwerb und die Veräußerung von Grund stäücken, die Errichtung von Zweigniederlassungen und Agenturen und die Betheiligung an anderen Handels- und industriellen Unternehmungen sowohl im Inlande als im Auslande.
Vorstand: William Tropus, Ziegeleidirektor in Götlitz.
Der Gesellschaftsvertrag ist am zweiten Dezember 1899 festgestellt. ;
Vie Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschräntt. Zur Gültigkeit der Gesell⸗ schafts zeichnung ist die Handzeichnung von 2 eich- nüngsberechtigten Personen nettwendig, die ihre Namen der Firma beizufügen haben.
Zu diesen zeichnungsberechtigten Personen gehören:
Die Direktoren, eventuell Stellvertreter derselben, die Prokuristen und die Handlungs bevollmächtigten.
So lange der Vorstand nur aus einer Person be⸗ steht, wird die Firma von dieser allein vollgültig gejeichnet. Die Teguimation des Vorstandes und der Prokuristen erfolgt durch den Auszug aus dem Handelsregifter, die der Handlungsbevoll mächtigten durch Bescheinigung des Vorstandes.
Das Grundkapital beträgt 750 000 M und ist in 750 Inhaber ⸗Aktien zu je 1000 4M zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Direktor, der von dem Aussichterath bestellt wird.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist 2 mindestens achtzehn Tagen mitteninne liegen muß.
Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger; sie können außerdem nech durch andere Zeitungen erfolgen, obne daß dabei die statut⸗ mäßigen Friften bei Einberufungen von Generalver⸗ samm lungen zu berücksichtigen sind.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß, wenn dieselben vom Vorstande ausgeben, dessen Mit- glieder der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze „der Vorstand‘, wenn die Betanntmachungen vom Aufsichtsrathe ausgeben, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze . der Aufsichisrath' ihren Namen beifügen.
Von den Gründern hat der Ziegeleibesitzer August Dannenberg in Görlitz zur Deckang der von ihm übernommenen Aktien im Betrage von 746 000 4 Sacheinlagen, nämlich die Grundstücke, Baulich⸗ keiten, Maschinen, Transportgeläthe, Utensilien und Vorraͤthe der von ihm betriekenen Ziegelei. und n in Kodersdorf, in die Akttengesellschaft gemacht.
Die Aktien sind zu einem höheren als dem Nomi nalbetrage nicht ausgegeben worden. Die Gründer der Gesellschait sind; 1) Ziegeleibesitzer August Dannenberg in Göllitz, 2) Jiegeleidireitor William Tropus in Görlitz, 3 Baumeister Hermann Katzschmann in Görlitz, 4 ö Bernhard Hillmann in Koders⸗ orf,
8) Ingenieur Robert Niendorf in Görlitz.
Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über⸗
nommen.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: I) Ziegeleibesitzer August Dannenberg in Görlitz, 2 Baumeister Heimann Katzschmann in Görlitz, 3) Ingenieur Robert Niendorf in Görlitz.
Als Revisoren jur Prüfung des Gründungeher—⸗
gangs haben fungiert: I) Hantelssensal Heinrich Henschel in Görlitz, 2) Fabrikbesitzer Wilhelm Roscher in Göllitz. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem
Piüfungsbericht des Vorstandes, Aussichtsraths und
die . und den Kreis Görlitz Einsicht genommen werden. Görlitz, den 18. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Goldberg, Mecklb. . 6475]
Zufolge Verfügung vom 20. Januar d. J. sst heute in das hiesige Handelsregister Fol. 30 Nr. 56 eingetragen:
unter Kol. 3: Friedrich Hagelberg,
unter Kol. 4: Goldberg.
unter Kol. 5: Kaufmann Friedrich Hagelberg zu Goldberg.
Golbberg i. M., 22. Januar 1900.
Großherzoglich Mecklenburg ·˖ Schwerinsches Amtsgericht
Guben. Sandelsregister. 76479) Dem Buchhändler Albert Mox Paul Köoͤnig zu Guben ist fär die Firma Albert König, Guben Prokura eriheilt. H R. A. NR. 8. Guben, den 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. Bekanntmachung. [6480
In unser Handelsregister ist beute die Firma „Emmeline Wehler“ zu Gummersbach und als deren Inhaberin Emmeline Helene Wehler, Ehefrau des Monteurs Fran Karl Goller ju Gummersbach eingetragen worden.
Gummersbach, den 15. Januar 1800.
Königl. Amtsgericht. II.
Halle, Saale. 76482 Bei der unter Nr. 375 des Gesellschafteregisters eingetragenen offenen Hindelsgesellschaft: H. Chr. Werther Æ Co. zu Halle a. S. ist beute folgender Vermerk: Die Vertretungsbefugniß des Justijraths Curt Ele ist erloschen. eingetragen worden. Halle a. S., den 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Saale. 7681 Die Firma: „Richard Voß“ zu Halle a. S. — Nr. 1335 des Firmenregisters — ist heute ge— löscht worden. Halle a. S., den 13. Januar 1500. Königliches Amtsgericht. Abih. 19.
Halle, Saale. 76485
Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Juni 1884 und Nachtrag vom 9. Anaust 1884 der Aktiengesellschaft: Steinkohlenwerk Ploetz bei Löbejün, Nr; 572 des Geselischafte rei sters in seiner beutigen Geltung ist in neuer Fassung ersetzt durch den von der Ge— neralversammlung vom 14. Dezem er 1899 festge⸗ setzten Gesellschasts vertrag, von dessen Eintragung nur die Worte im § 12 Abs. 2 , solcher und welche der Aufsichtẽrath für genügend befindet ausgeschlossen
sind.
Durch den neuen Gesellschaftsvertrag sind die S§ 4, 5. 6, 18 des alten in Wegfall gebracht, die 86 165, * 12, 13, 14, 15 inhaltlich abgeändert. Ber Veröffentlichung bedürfen nur folgende Aende— rungen:
Gegenstand des Unternehmens ist die bergbauliche Gewinnung, die Verarbeitung und Verwerthung von Steinkohlen und sonstigen Mineralien, der Betrieb von industriellen Anlagen aller Art und. ron Handelsgeschäften, der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, Bergwerkseigenthum und Fabriken zu genannten Zwecken.
Zur Vertreiung der Gesellschaft sind berechtigt:
a. falls der Vorstand aus einer Person bestebt, der Direklor bezw. dessen Stellvertreter oder zwei Prokuristen;
b. falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht
1H jwei Dircktoren, oder 2) ein Direltor bezw. dessen Stellvertreter und ein Prokurist, oder 3) wei Piokuristen.
Halle a. S., den 15. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. 76483
Die dem Kaufmann Carl Rödiger zu Halle a. S. für die Firma:
Fr. Weihmann & Sohn
daselbst ertheilte Prokura — Nr. d39 des Prokuren registers — ist heute gelöscht worden.
Halle a. S., den 15. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. 76484
Unter Nr. 13 des Handelsregisters Abtheilung A. ist heute die Firma:
— Carl Winkelmann mit der Hauptniederlassung in Leipzig und einer Zweigniederlassung in Halle a. S. und alt Inhaber der Kaufmann Peinrich Rudolf Winkel. mann in Leipzig eingetragen.
Halle a. S., den 18. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Hannorer. Bekanntmachung. I6bbb? Im hiesinen Handelsregister ist heute zur Firma Hannoversche Bank auf Blatt 5998 eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandmitglieds Otto Höcker sind durch Beschluß des Aufsichte tathz vom 15. Januar 1500 unter Erhöhung der Anzah der Vorstandsmitgliedet von 4 auf 5 zu Mit⸗ gliedern bes Vorstands ernannt: Hr. jur. Adolf Gndemann in Pannover, Wilhelm Weber in Harburg. Hannover, den 18. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. I 6b5bbl In das biesige Handelsregister ist beule, Ab⸗ thalung . Band Jim. 15 eingetragen die Firma: ; n Carl Gremmler mit dem Niederlasfungsort Hannover und als In⸗ haber Kaufmann Carl Gremmler in Hannover. Hannover, den 18. Jan uar 1800. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Verantwortlicher Redakteur:; Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Schwanke * Platzen nach Abthlg. A. übertragen.
Königliches Amtsgericht.
der Revisoren, kann bei Gericht, von dem Prüfungs⸗ bericht der letzteren auch bei der Handelskammer für
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin y., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
M 22.
i . scher die Bekanntm 8 d dels, Güterrechts, Vereins. Genossenschafts⸗, Zei . ö . an n er, ge. h 3 d, erscheint . n . onderen Blatt unter dem
das Deutsche Reich. (Mr. 2B)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — uc n rer für den Raum einer Druckzeile 0 5.
muster, Konkurse, sowie die Tarif und
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Handels⸗Negister.
Hannover. Bekanntmachung. 7 b5h8] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Band 1 Nr. 16 eingetragen: ö am 18. d. M.: Die Firma Adolf Isenstein mit Niederlassungs⸗ orl Hannover und als Inhaber Kaufmann Adolf Isenstein zu nn,
am 19. d. M.:
das Geschäft ift auf die Ehefrau des Kaufmanns Adelf Isenftein, Jenny, geb. Meyer, zur Hertse zn unter unveränderter Firma übergegangen, em Kaufmann Adolf Isenstein in Hannover ist Pro⸗ kura ertbeilt.
Hannover, den 19. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 76559] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 15 ist heute zu der Firma Carl Gremmler einge⸗ tragen, daß dieselbe erloschen ist. Haunover, den 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Vetauntm a chung: 76h55]
In das hiesige Handelsregister A theilung B. Nr. ist von Blatt 1628 des alten Handelsregisters über- tragen die Firma Hannoversche Baugesellschaft und Folgendes eingetragen:
Der Sitz der Firma ist Hannover.
Geagenstand des Unternehmens ist: .
I Der Kauf und Verkauf von Realitãten im allgemeinen.
27) Die vorzugsweise den Bauzwecken gewidmete Erwerbung von Grundstücken, diese mögen bebaut sein oder nicht.
z) Die Uebernahme und Herstellung von Hoch · bauten aller Art.
4 Die Regulierung und Erweit: rung von Straßen⸗
zügen. .
I) Die Uebernahme von Land⸗, Wasser⸗ und Eisen⸗ bahnbauten.
6) Die Erwerbung und der Betrieb von Ziegeleien, Steinbrũchen, Zementfabriken, Kaltöfen und dergl., sowie die selbständige Verarbeitung aller Bau⸗ materialien, jedoch alles dies nur, insofern sich diese Geschäftszweige als dem Betriebe der Unternehmung förderlich oder notbwendig herausstellen sollten.
7) Der Ankauf und die Ausnutzung von Wald⸗ komplexen mit und ohne Grund und Boden.
2 Die 4 von Genossenschaften zur Er⸗ werbung von Wohn bäusern. .
s) Der Bau und die Einrichtung industrieller Etablissements jeder Ait. .
16 Die Errichtung von Fabrikgebäuden behufs Verwerthung der Dampskraft zur Beförderung der Interessen des Kleingewerbes.
Das Grundkapital beträgt 2218 500 6 und zer⸗ fällt in 55 vollberechtigte Stamm ⸗Aktien, jede lautend äber 300 S, in 3768 ältere Priorität Stamm- Aktien, jede über 500 M, in 1166 Stück neuere Prioritãts- Stamm -⸗Aktien, jede lautend über 300 4 Sämmtliche Aktien lauten auf den Inbaber,.
Vorstand ist zur Zeit der Direktor Carl August Kobold in Hannover.
Besteht der Vorstand (Direktion) aus mehreren Personen, so sind schriftliche und mündliche Willens⸗ erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft ver bindlich, wenn dieselben mindestens von zwei Direk ˖ toren ber von einem Direktor und einem Proluristen oder von zwei Prokuristen, welchen Gesammtprokura ertbeslt ift, abgegeben sind bejw. der Firma der Ge⸗ fellschaft der Zusatz ‚Die Direktion nebft eigen- händlger Namenzunterschrift zweier Direktoren or er (ines Direltorg und eines Prokuristen oder zweier 6 welchen Gesammtprokura ertbeilt ist,
inzugefügt ist, es sei denn, daß dem einzelnen Pirckior vom Aufsichtsrathe die Ermächtigung zur Vertretung der Gesellschaft obne die Mitwirkung eines anderen Direktors beigelegt ist.
Besteht der Vorfland nur aus einer Person, so sind schriftliche und mündliche Willens erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft nur dann gültig, wenn dieselben von dieser einen Person oder von zwei Prokuristen, welchen Gesammtyrokura ertheilt ist, abgegeben sind. Das neue Statut ist am 19. Dejember 1899 beschlossen. Aus dem selben, von welchem bei Gericht Ginsicht genommen werden kann, wird noch hervorgehoben:
Der Vorstand heißt Dirck ion, kann nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsratbs aus einer Person oder mehreren bestehen und wird vom Aufsichte rathe zu gerichtlichem oder notariellem Peotokoll ernannt
Die Berufung der Generalversammlung eifolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 16 Tage und böchstens zwei Mongte vor dem an- beraumten Termine in dem Gesellschaftsblatte ver⸗ oͤffentlicht sein muß.
Bekanntmachungen von seiten der Gesellschafts⸗ organe geschehen durch einmalige Einrückung in den „Deutfchen Reichs ⸗Anzeiger“ unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Bekannt- machungen von dem Vorstande oder dem Aufsichta · rathe ausgeben, die Unterschrift des Vorstandes bezw. die des Vorsitzenden des Aussichtsrathes oder de ssen Stellvertreters hinzuzufügen ist. ‚—
Bejuglich der Vorzugs rechte, welche den Prioritäte-⸗ Stamm Aktien (älteren und neueren) gegenüber den n, Stamm. Aktien bezw. un ter sich selbst zustehen, ist durch das neue Statut nichis geändert.
Haunover, den 19. Januar 1800.
Bekanntmachungen
Eentral⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das 2 Reich kann durch alle Berlin auch en. die a ich Expedition des Deuts e
? 1
Sechste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 24. Januar
er deutschen Eisenba
ost Anstalten, für
en Reichs⸗ und Königlich reußischen Staats⸗
Henn eg. Bekanntmachung. 76553 In das hiesige Handelsregister in hzute unter Nr. 1 Aliheilung B. eingetragen die Gesellschaft mit be schränkter Haftung unter der Firma: Brölkalk und Eemeut Jndustrie, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, errichtet dur Gesellschafts vertrag vom JI6. Dezember 1899, mit dem Sitz in Sennef a. Sieg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Kalk, Zement und Ziegeln, An⸗ und Verkauf, sowie Un- und Verpachtung vgn Immo- hilien zu diefem Zwecke, Crrichtung und. Betrieb von Kalk-, Zement. und Ziegel öfen, Betheiligung an Unterned mungen ähnlicher Art und Erwerb von solchen Unternehmungen. Zum Geschäftsführer ist der Gesellschafter Kaufmann Gustav Löttgen in Eitorf bestellt, welcher seinen Wohnsitz in Hennef ju nehmen hat und für die Gesellschaft in der Weise zeichnet, daß er zur Firma der Gesellschaft die Worte Die Direktion“ und seine Namentunterschrift hinzufügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“. Das Stammkarital ist auf einbundertachttausend fünf · hundert Mark festgesetzt. In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Rektor Jo⸗ hannes Betz in Köln ⸗Nivpes Grundstäcke zum Werth von 7060 „0 in die Gesellschaft ein, nämlich seine Antheile an gewissen Pariellen, einge tragen im Grund⸗ buch von Ruppichteroth Bd. 3 Art. 83 nebst Kalk- ofen und Art? S5, ferner im Grundbuch von Velken Bd. I Art. 23, 28, 32 nebst Kalkofen. Der Gesell⸗ schafter Heinrich Schmitt in Leuscheid leistet seine Stammeinlage durch Einbringung ron Grundstücken in das Cigenmhum der Gesellschaft zum Werthe von 26 600 S6, nämlich gewisser Parzellen in der Ge= meinde Ruppichteroth Flur 15 u. 16. Desgleichen der Gesellschafter Rektor Franz Peter Schmitz in Köln-Ehrenfeld durch Einbringung von Grundstücken im Werthe von S006 6 nämlich einer Parzelle, ein- getragen im Grundbuche von Velken Bd. 12 Art. 471, seiner Antheile an Parzellen Bd. 1 Art. 32 desselben Grundbuchs nebst Kalkofen und an einer Parzelle Bd. 9 Art. 351 desselben Grundbuchs. Desgleichen die Gesellschafterin Geschäftsfrau Wittwe Franz Josef Stommel, Barbara geb. Schmitz. zu Schönenberg durch Einbringung von Grund tũcken im Werthe von 7060 6, nämlich ihrer Antheile an Parzellen, eingetragen im Grundbuch von Rup⸗ vichleroth Bd. 3 Art. 83 mit Kalkofen und Art. 89, im Grundbuch von Velken Bd. 1 Art 23, 28 mit Kalkofen, 32 mit Kalkofen. 351. Desgleichen die Gesellschafterin Ehefrau Kaufmanns Arnold Kemv, verwittwete Otto Schmitz, geb. Cornelia Krämer, zu Köln durch Einbringung von Grundstücken zum Werthe von 1500 S6, nämlich ihrer Antheile an Parzellen, eingetragen im Grundbuche von Ruppichte⸗ foth Art! 83 mit Kalkofen. Desgleichen der Gesell⸗ schafter Bergwerks ⸗Direltor Julius Auzust Ansorge zu Weilburg durch Einbringung von Grundstücken im Werthe von 20 060 M½ς, nämlich seiner Antheile an Parzellen, eingetragen im Geundbuch von Rup⸗ pichlerotb in vorbereichnetem Art. 83, im Grundbuch von Velken Bd. 2 Art. 54. Desgleichen der Gesell⸗ schaster Kaufmann Gustav Löttgen in Eitorf durch Einbringung von Grundstäcken im Werthe von 20 000 t, nämlich gewisser Parzellen in der Ge⸗ meinde Ruppichteroth und Velken und seiner Antheile an Parjellen in ersterer Gemeinde. Hennef, den 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 76486 Bekanntmachung.
Im Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Attiengesellschaft in Firma „Neue Gas Attien⸗Gesellschaft“ zu Hirschberg., Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung, vermerkt worden:
In der Generalversammlung vom 16. November 1 sind Abänderungen des Statuts beschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens bildet Erwerbung, Poachtung, Anlegung und Ausbeutung von Gas anstalten und anderen Anstalten zur Grzeugung und Vertheilung von Licht, Wärme und Kraft, nament · sich auch zur Erzeugung und Vertheilung elektrijcher Energie, sowie die Betheiligung an gleichartigen Ünternehmungen, ferner die Verwerthung der Er— jeuznisse und Nebenprodukte solcher Anstalten, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten, welche dem Verbrauch der gewonnenen Erzeugnisse dienen. ;
Pie Vertretung der Gesellschaft erfelgt:
1) Wenn der Vorstand aus nur einer Person be⸗ stebt, durch diese oder durch gemeinschastliche Er⸗ tlärung jweier Prokuristen.
2) Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch gemeinschaftliche Erklärung:
a. zweier Korstandsmitglieder, ;
b. eines Veistandsmitgliedes und eines Pro⸗ kuristen.
c. jweier Prokuristen.
3) Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch einzelne Vorstandsmitglieder, denen diese g, vom Aufsichtsrath ertheilt worden ist, allein.
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Welse, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder gestempelten Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift binzufügen. Zur Vollziehung von Em⸗ pfangstescheinigungen über Poftsendungen und von fon stigen Behbändigungsscheinen genügt die Unter⸗ schrift eines Vorstandsmitglieds, eines Prokuristen vder eineg mit Postoollmacht versebenen Beamten.
Hirschberg i. Schl., den 18. Januar 1802.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Königliches Amtsgericht.
nen enthalten sin
In
Höxter. Bekanntmachung. 76488 In unserem Handelscegister ist heute die unter Nr. 383 eingetragene Firma „Versaudthaus Westphalia, Herm. Blumenthal, Inhaber Faufmann Hermann Blumenthal zu Höxter, gelöscht worden.
Höxter, den 19. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Homberg, Oberhessen. 764587 In dem Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts wurde beute die Löschung der Firma „Eöluer Cousum ˖ Anstalt C. F. Sackenberg⸗ Iweigniederlassuag zu Homberg vollzogen.
Domberg, 13. Januar 1900.
Großh. Heff. Amtsgericht Homberg. ln. J5ld6]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2839, wofelbst die e n m unter der Firma:
„Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗ Actien · Gesellschaft⸗ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Aktionäre der Gesellschaft haben in ihrer am 27. Deiember 1899 stattgehabten außerordentlichen Generalpersammlung autzweise Protokolles des Netars Justizrath Schaefer J. zu Köln Folgendes beschlossen: ;
f. Daz Grundkepital der Gesellschaft wird auf 5 000 5600 M erhöht durch Ausgabe von 1 000 000 auf den Inbaber lautenden Aktien von je 1009 „ nominal, welche mit den alten Attien gleichberechtigt und vom 1. Januar 1900 ab dividenden berechtigt sind.
Der Mindeslkurs, zu welchem die Ausgabe dieser nenen Aktien erfolgt, wird bezüglich eines Betrages von Soö 6556 M auf 13669 und bezüglich eines Be⸗ trages von 269 000 M auf 120 oo festgesetzt;
II. Bie Abänderung des bisherigen Statuts; dem⸗ gemäß lautet 5 2 nunmehr:
Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb von Dynamit, Pulver und sonstigen Spreng⸗ stoffen, Munition und Zündmitteln, insbesondere von solchen Sorten, welche im Bergbau Verwendung finden, fowie der Betrieb aller sich hieran an— schließenden Geschäfte.
Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen er⸗ richten und sich bei gleichen oder verwandten Ge⸗ schäften betheiligen, sei es durch gemeinschaftlichen Betrieb, durch Kapitaleinlage, durch Uebernahme von Aktien anderer Gesellschaften oder durch vertrags mäßige Betheiligung an Gewinn und Verlust.
F Y lautet: Das Grundkapital der Gesellschaft befrãgt 4000 900 4, eingetheilt in 4000 Aktien ven 1060 , welche auf den Inbaber lauten.
§z 16 jautet: Die Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen durch einmalige Insertion im Deut⸗ schen Reichs · Anzeiger. Diese Bekanntmachungen genügen in jedem Falle, allo au b dann, wenn der Aufsichtsrath die Bekanntmachungen noch in anderen Blättern angeordnet hat.
Ber bieherige 5 15 erhält die Bezeichnung § 14 und lautet Satz 1 desselben:
Die Zeichnung der Gesellschaftsfirma erfolgt ent- weder durch die Uaterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder jweler Proluriften, welch letztere kollektiv zeichnen.
Köln, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Akth. 26.
tKönigsbers, Pr. Handelsregister. 76554
Fur die Aktiengesellschaft in Firma „A. L. Mohr Actiengesellschaft / in Hamburg ist die Errichtung einer Zweigniederlassung zu Königsberg mit der Firma „A. L. Mohr Actiengesellschaft Filiale Koenigsberg“ unter Rr. 3 unsere; Handelsregifters, Abtheilung B., am 15. Januar 1900 eingetragen
worden.
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 5. Mai 1899.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Zweck der Gesellschaft ist: der Erwerb und Betrieb der bisher im Eigenthum der Firma A. L. Mohr befindlichen, in Altona ⸗ Bahrenfeld belegenen Margarinefabrik, Schmal ra finerie, Oelraffinerie, Rakaofabrik und Kaffeebearbeitungsfabriten; der Ver⸗ trieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen, Ageniuren und Verkaufsstellen, sowie der Betrieb von Handels und Fabrikationsgeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen.
Daz Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 5 Mo 0G. — eingetheilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je MÆ 1000, —
Der Fabrikbtsitzer Johann Hinrich Mohr zu Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr, har die ihm gehörigen, im 8 3 des Gehellschaftg. vertrags näher verzeichneten, in Altona . Bahrenfeld belegenen Grundstücke, als
I) Fabrik rundstück, Grundbuch Othmarschen,
2 Grundstück: Dändelstraße Nr. 15 und
3) Grundftück: Schubertstraße Nr. 27, nebst' allen nach Maßgabe der per 30. September 18933 aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablissement, sowie in den Jweigniederlassungen und Verkaufẽsstellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nach der Bilanz vom 30. September 1898 vor- handenen Ausständen, allen Fabrikationsgeheimniffen und allen mit dem Geschäftsbetriebe im Zusammen⸗ hang stehenden Rechten eingebracht, wogegen die Ge sellschaft die Palsioa einschließlich der auf den beiden letzterrãhnten Grundstũcken ruhenden Hypotheken von zusammen M 15 000, — übernommen hat.
Für diese Einbringung sind dem genannten In⸗ ferlnten 3500 els volleingezahlt geltende Aktien und
ein Baarbetrag von S6 176 000, — gewährt worden.
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
— —— en,, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waagrenzeichen, Patente, Gebrauchs
Tite
Der Vorstand besteht aus einer vom Aussichtsrath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stellver⸗ tretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aufsichtsrath. ⸗ Bie Firma der Gesellschaft wird von zwei Mit aliedern des Vorstandes zusammen gezeichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) jusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes das Recht der Firmenzeichnung gewährt werden. Die Generalpersammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den AÄussichtsrath berufen; sie wird nach Bestimmung des Aufsichtsraths in Ham- burg oder in Altona abgehalten. Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschafte⸗ blaͤttern' zu veröffentlichen und zwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande, und zwar mit der Unterschrift des selben, in der vorerwähnten Zeichnungsform, und insoweit sie vom Aufsichtsrath ausgehen, vom Auf⸗ sichtsrath, mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters, erlassen. ; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger / in den „Altonaer Nachrichten! und den Hamburger Nach⸗ richten. Sollte eines der letztgenannten beiden Blatter eingehen oder unzugänglig werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste Generalversammlung die Bekanntmachung in den übrigen Zeitungen. . Die Gründer der Gesellschaft, welche sämm tliche Aktien übernommen baben, sind:
1 Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesizer zu
Altona,
2) Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kauf⸗
mann zu Gr. Flottbek,
3) die zu Altona domizilierende offene Handels
gefellschaft in Firma: Gebr. Burgdorf,
4 Friedrich August Schwarz, Bankdirektor zu
Hamburg, .
5) die in Hamburg domizilierende Aktiengesell⸗
schaft in Firma: Vereinsbank in Hamburg.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus:
1 k Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu
ltona,
27) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor zu
amburg,
3) Johann Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant
zu Hamburg,
4 Jochim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant
zu Altona, und
5) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann,
Bankdirektor zu Altena. Zu Vorstandsmitaliedern (Direktoren) sind bestellt: . Conrad Mohr, Kaufmann zu Gr. Flott⸗ ek, und Friedrich Wilhelm Christian Biekofsly, Kauf- mann zu Altona. .
Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern lstell⸗ vertretenden Direktoren) sind bestellt:
Hartwig Mohr, Kaufmann zu Altona ⸗Oth⸗ marschen, und Gottfried Hohoff, Kaufmann zu Babrenfeld.
Zur Prüfung des Gründungsherganges sind die
beeidigten Bücherrevisoren e, 6a. und beide zu Hamburg, bestellt gewesen.
Von 'den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsicht sraths and der Reviforen kann bei dem Gericht der Haupt- niederlassung zu Hamburg Einsicht genommen werden, diefez auch bon dem Pruͤfungsberichte der Revisoren bei dem zur Vertretung des Handelsstandes zu Hamburg berufenen Organ.
Königsberg i. Pr., den 18. Januar 1900.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kyritꝝ. [T6189] In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Rr. 13 vermerkten Firma August Schulze in Kyritz eingetragen worden. Kyritz, den 18. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Landshut. UI 6490] Eintragungen im Handelsregister.
Die unter der an „Oskar Dallmer“ von Kaufmann Sylvester Smoroweti hier betriebene Papierhandlung ist durch Kauf vom 1. Januar 1900 ab auf den Kaufmann. Artof Enders hier über- gegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen . dahier fortfübrt Die bis zum genannten
ag im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ sichkeiten hat Adolf Enders nicht übernommen.
Die bisher mit diesem Geschäft verbundene Papier- waagrenfabrik mit Kartonnage und Buchdruckerei be⸗ treibt Kaufmann Sylvester Smorowsti am hiesigen Platz als selbständiges Geschäft unter der Firma audshuter Papierwarenfabrit Silvester Smorowski“ weiter.
Landshut, 20. Januar 1900.
K. Amtsgericht.
CLeinꝛig. 76494 Auf Blatt 2362 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herm Gußstav Leichtentritt in Berlin für die Firma M. Rosenstock Æ Sohn in Leipzig Prokura ertheilt worden ist. dein ig den 20. Januar 1800. nigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
ü.