Union 79 55, Ita S7. 30, Mexitaner — —, Itali
pr. Mai 54, 50.
560 744 M gegen 702 924 Æ
en. Möridionaux — —,
rt — —, Sranier 68, 80.
c. ; ö Cytn, 21. Januar. T. B.) Rübö
Herne 25. Januar,.
im Dezember 1898.
— — Sächsischer do.
192 00, Berliner Bank — —,
145.00, Sächs. Böhm. Dampsschiffahrts⸗Ges. ——
gesellsch. 219,50.
Leipzig, 24. Januar. (W. T. B.)
Sächßsische Rente 87, 20, 34 do do. Anleihe 958,50,
Banknoten S450, Zeitzer Parasfin⸗
Manzgfelder Kure 1230, 00, Leipziger Kreditanstalt⸗
Rredit, und Sparbank zu Leipzig 121,5, 170,00, Attien 135,00,
Leipziger Hypothekenbank 136.006, Sã
Baumwoll spinnerel · Atien 170, (60, Leipziger Kamm
Attien ——, Kammgarnspinnerei hausener e, , , — — erie ani 3 r, 6h Große Leipziger Straßenbahn 187,76, ö. g, , e, nee h. selsschafts Aktien 252, 00, Veutsche Spitzen Fabr ö 116, o6. Sãchsische Wollgamnfabrik Krüger 156 60, Elektr. Kleinbahn
*
3
Gimern 3234 — 534 3. Speck. Stettg. 316 3. Reis stetig. Upland middl. loko 41 J. — Ta back.
Wollkämmerei und Kammgarnsp Llovd⸗Aktien 123 Gd.
Rommerzb. 12100, V.. C. 6 j05 30, Privatdiskont 44, Hamb. Nordd. 2Aloyn 123, 00, Trust Dynam. — — Anl. 57, 10, 35 0,0 do. Staatosr. 99,95, Chin. Golb-⸗Aul. 104,00, Schuckert —, o M75, Breslauer Dis kontebant 11736, Gold in Barren pr. 290 Br.. 2786 Gd., 81,25 Gd. — 20,383 Br., 2029 Gd., 20,31 20,465 Gb.,
Paris Sicht Sl, 0 Br., Sl. 20 Gd. , 81.3 is So. Br. . 4,199 Gd, 4, 204 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,17
holsteinischer loko mecklenburgischer lolo neuer 133 -= 144, russischer
4,16 bez.
loko matt, t —ᷓ Rüböl fest, loko bz. Spiritus still, vr. Jan.
385 Gd. —
Stöhr u. Go. to, 00, Altenburger Halle. Aktien 109,90, Ketie⸗ 124,00,
Eleftrische Straßenbahn
Ruhig. I, Armour shield in Tubg 323 3,
Kaffee fest. Kurse des Effekten · Makler Vereint;
Vremer Wollkämmerei 310 Hamburg, 24. Januar,
3 o /g
Silber in Barren pr. Kilo Wechselnotierungen:
bez., 20, 48 bez., London
Dest. u. Üzg. Bipsl. 3 Monat 83,45 Br.,
212.50 Gd, 213 bez.
Getreidemarkt. Weizen stetig,
148. Roggen stetig, me lo 165. Mais stetig, 95. Hafer ruhig.
zz, pr. Febr. März 208, pr. März Mal ==
36 Gd., pr. Mai 36t Gd., Zuckermartt. J. Produtt Basts 880 / Rendement neue Usance,
burg pr. Januar 9, 6h, pr. Februar 9,67, pr. Maͤrz
g. SJ, pr. August 1000, pr. Dezember 9, 55. Behaup Wien, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß reichische 41,j6 : Papierrente 89.16, Desterreichi
g9, S0, Desterreichische Goldrente 98,90. Desterreichische Kronenrente
98.75. Ungarisché Goldrente 238,90, To. Kron. A.
Her Lobse 138 56, Länderbank 116,75. Oesterr. Kredit 233, 60, Union⸗ 186 60, Wiener Bankverein 136,25, 156, 00. Buschtiehrader 306,00, Elbethalbahn L375, Ferd. Nordbahn 288,50. Desterr. Staatsbabn 133,50, Lemb. Czernowitz 141,25, Lombarden 25,26, Nordwestbahn 119,00, Parduhbitzer ga, bo, Alp⸗Montan 273, 60, Amsterdam 200,575, Berl. Scheck 118,17, Lond Scheck 242,20, Pariser Scheck 96. 15, Napoleons 19,1941, Mark⸗ Ruff. Banknoten 2656,59, Bulgar.
industrie 613 50, Hirtenberger Patronen
bank 1565,50, Ungar. Kreditb. Böhm. Nordbahn
1. Untersuchungs⸗Sachen.
Schweljer Simplonbahn
Schweizer n, 143, 0, do. Noꝛdosibahn 93 40, do. ener va. 00, 3 oso Reicht⸗Anleihe ——,
(W. T. B.). Der Brutto Ueberschuß der
HOib ja“ im Monat Dezember 1899 betrug r nn rn , . 3 November 1899 und 583 229 M
Dres den, 24 Januar. (W. T. B.) 3 00 Sächs. Rente 8a 26, 3 * 0/s ö. Staats anl. Js, 49. Dresd. Stadtanl. v. 983 95,30, A
deutsche Kred. Dresd. Kreditanstalt
Bank 163 00, do. Bankverein 119,75, Leipziger do. , 135.06. Deutsche Straßenb. 157,90, Straßenbahn 175 00, Dampfschiffabrtẽ⸗Ges. per. Elbe⸗ und Saalesch.
Schluß⸗Kurse. und Solaröl ·
Leipziger Bank ⸗Aktien
Schsische Boden. Kredit ⸗ Anstalt 121, 00, Teipziger
im Mansfelder Bergrevier 93,6. Bremen, 21. Januar (G. T. B. Börsen- Schlu bericht. Rasfiniertes Petroleum. (Offizielle Notlerung der Bremer
Börfe.) Loko S845 Br. Schmalz. Wilcox in Tubs
andere Marken in Doppel Short clear middl. loko
Baumwolle. 510 Seronen Carmen.
snnerei⸗ Aktien 187 Gd. Norddeutsche
W. T. B.) Schluß Bras. Bt. f D. 166,55, Lübeck⸗BZüchen 60,75,
Vereinsbank 171,10, 6 og Hamburger Wechslerbanl
logr. 81,ů75 Br., London lang 3 London kurz .
; rdam 3 Monat 167,85 Br., 167,40 d., 75 bez., 20, 50 bez., Amsterdam ö , , . Z bez., St. Petersburg 3 Monat New Jork Sicht 4215 Br.,
Vt; Pr. , as 1500 Sack. Petroleum fest, Standard white lolo 8, 36. ö 3 Raff ee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos vr. Mãrz pr. Septen ker 37 Gd, pr. Delember (Schlußbericht Rüben ⸗ Rohʒucker frei an Bord Ham⸗
l loko h6, 00, Ungarische Kredit . 133,80, apierren Anleihe — —, Bankverein 136,50,
Ungar.
triebs Ge 274,00. Dresd. . 1 ö., do. pr. res d. Bau⸗ . t. ö bos Gd. 3 0so Desterreichische brit 135, 0,
h, 07 Br.
Aktien 192,00, beantragen. London, 24. Januar.
2 0so
chsische Bank⸗ garn⸗ Spinnerei 178,50, Wern⸗ Aktienbrauerei Deutsche Elbꝰ ö 40/0 Spanier 673,
itgmanb. 128, Änaconda 8*R, (neue) hh, 1898 er Chinesen 844.
Gas⸗ 26 00, Leipziger vorm. Tittel u. Get reidemartt. (Schluß.)
etroleum. aber ruhig.
pr. 3 Monat 70.
Ruhig. ibi — 25. Januar
(W. T. B.) d Nlorddeut che Liverpool, 24. Januar. (W. 3. p murse. Lamb. Ks / . Ver kãuferpreis, Februar acketf. 127 90, Käuferpreis, April · Ma 414/e do, amb. Staats-
do, August ˖ September 4 / en
Kilogr.
numbers warrants 68 sh. 4 d 68 sb. 74 d. . Paris, 24 Janugr.
Monat 20,50 Br.,
Werthe waren ziemlich fest. gaben statt,
Br., 4,13 Gd., 144 —
Rente 83,15, Oblig. = — . Ruff.
Konb. Türken 23,20,
Gerste ruhig. Jan. ⸗ Febr.
Um⸗ B. de Paris 1098, B.
a. Italien ET,
Getreidemarkt. 9,70, pr. Mai tet. Roggen ruhig, pr. Rurse.) Oester⸗ matt, che Silberrente gh, 10, Oesterr. August 38. Roh zucker. Weißer 291, pr.
( Schluß.
(iös2) Ʒrỹni5,
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, ö. u. dergl.
3. Unfasl⸗ und Invaliditäts⸗ 26. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
nnersuhungẽ . Sichen.
geine. — — — — Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
6889 Swangsversteigerung. a lggege der , soll das im Grundbuch? von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 45 Nr. 3231 auf den Namen dez Predigers Julius Rohrbach hier eingeteagene, zu Berlin, Bremerstr. Nr. 58, belegene Grundstück am 27. März 1900, Bormittags 9 ihr, vor dem unter jeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 153, Erd⸗ Escheß, Gingang 9. Zimmer 40, versteigert werden.
as Grundstück ist bei einer Fläche von 5 a 59 4m mit 5500 60 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weilere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Er= Heilung des Zuschlags wird am 20. März go. Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85, . 1. C0 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 18. Januar 1900. . Königlichez Amtsgericht J. Abtheilung 8Sö, früher 88.
76307
l Zur n e , der dem Otto e n, im Panstorf gehörigen Erbpachthuf⸗ Nr. 9 in Köl in steht nach dem vom Großherzoglichen Amtsgerichte am 9. Oktober 1899 erlassenen Verkaufeprotlame ber Ueberbetstermin auf Donnerstag, den 8. Fe⸗ vruar 1900, Vormittags 117 Uhr, an. VPerselbe wird vorschriftsmäßig hiederch öffentlich in Erinnerung gebracht mit dem Bemerken, daß in dem heuse stattgefundenen ersten Verkauf termine
ein Bot abgegeben
für das beregte
worden ist. J
Wittenburg, den 17. Jannar 1900. Der Gerichtsschreiber.
76888 Vervollstãndigung.
In dem Virkauftzproklam vom 16. 8. Me, betr. Verlauf des Kämmerei. Erbzing Guts Kl. Wohlde sst die Hervorhebung versehentlich ausgelassen, daß das Kämmeres-Erbzins Gut zur Konkurgmasse des , n n Lto Harlleben zu Kl.⸗Wohlde ehört.
n Wittenburg, den 23. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
77021] Am 16. Januar d. J. kommen: St. 3 Kupons von 400 Central Pac fie J. ,,,, Bonds per 1919 14820 Nr. .
163 3 * D sio! , n, . St. 5 Kupon von 60 9 Louiepille & Nashville L Mo tgage Bonds per 1921 w per J. März 1910
Vor Ankauf wird gewarnt.
Zahlungssperre ist eingeleitet.
Fraukfurt a. M., 20. Januar 1900. Moritz A. Gllissen.
in Nizza abhanden ge—
o hb] Aufgebot.
Der Gastwirth Ernst Jennrich zu Meckzr hat das Aufgebot des für ihn ausgeferiigten Sparkassen⸗ buchs Rr. 63 78 der Stadt ⸗Sparkasse zu Köslin über 6b0 M nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotgtermine, den 8. Juni E900, Vor-
w — — ole eV, rüxer — “ J lig. Aktien ne m r r 146 56, do. Titt. B. — — , Alpine Montan
udapest, 24. Januar. (W. T. . rn s h Gd, 6a Br Reeg enger I gh , Tr hg T5 Hä. Kohlrapz pr. August 1160 Gd. 1170 Br.
Die Bilanz ver Vaterländischen gewinn von 2 756 964 Fl, auf. Die bersammlung die Ausiahlung ven
W. T.
Kons. 1013, . 36. 3 *. Preuß. 346 9 Kons. — d GSGold⸗Anl. 904. 400 äuß. Arg. —
h Hiaf 13 ink 90h 5 vo . g9z, 33 oño Egypter 1001, 0 if. do. 105. 3 0s0 Rupees ö.
ka. irre ee Tien ee, leaf, ge ger r r , is,
Konvert. Türk. 225,
De Beers neue 244, Incandescent
Fio Tinto neue 453,
Aus der Bank flossen 59 000 Pfd. Sterl.
Gerste wenig Angebot.
Runder Mais stramm, . angeboten.
An der Küste , ,, 36 0½ JFJavazucer lolo ru ; 7 d. . 9 sh. 8 d. Lern fer ruhis. — Chile ⸗Kupfer 71t,
on 460 auf 40/9 herabgesetzt. , , * geg e nm wolle. 15 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Willig. Middl. amerlkanssche Lieferungen: Ruhig. März 422/e do.,
käuferprels, Juni, Juli 4e Käãuferpreis, Verlaͤuferyreis, 350 seC = 5s /c. Werth, Oktober November 30 / g — 346/ea d. do.
Glasgow, 24. Januar. (W. T. warrants 765 sp. — d. à 69 sh. 103
(W. T. B.) 2 herrschte sebr stilles Geschäft auf den meisten Gebieten, nur Spanier und spanische Babnen zeigten sich lebhaft und höher, d In Minen. Altien fanden hiesige doch wurden n ft , . . n et ge Schluß⸗Kurfe) 3 0 o Französische Rente 1060.10, 40,9 Jtallen . i, me wg f. Rente 23. 160, Vortugiestsche Taback⸗ 400 Russen 89 — — A. — — 3 00 Russen 96 89, b . B de France 4069 Staatsb. ——, Lombarden ——, Bangue de Fran ; 33 0 Ottomane böß,b0o, Crsd. Lyonn. 16017, Debeers 1011,00, Rio Tinto. A. 1143. die font =, Wchs. Amst. k. 206, 68. Mech, a dtsch. Pl. 1219/13, Wcohs. Wchs. London ö 2. 5a a. . 265,19, do. Tadrid k. 354,50, do. Wien k. 202. 87, Huanchaca 65, og. 24 (Schluß.) Weljen matt, pr. Januar 19, 15,9 do.
OG, oo span. äußere Anl. 68.69,
pr. Februar 19,15, pr. März - April 19,65, vr. Januar 1415, . ; c. Januar 23,30, pr. Februar 25,80, pr. März⸗April 25,86, pr. Maͤrz Juni 26.15. RüÜböl ruhig, / t. p b74, pr. März ⸗April 58, pr. Mai. Auguff 584. Spiritus ruhig, pr. Jan ar 378, pr. Februar 37st, pr.
Ruhig. ucker maff, Rr. 3, pr. 106 Kg, pr. Jaß. 29, pr. Februar äãrz · Juni , 30
St. Peters burg, 24. Januar. — 94,00, . do Berlin 45773, Schecks auf Berlin 46,274, Wechsel auf Parts 37,20, 4 6 fons. Eisenb. Anl. v. 1880 — — do. 34 09 Gold⸗Anl. v. 1894 — —,
St.
ö is pr. Mai⸗Juni 7 Gd., b,. 38 Br.
ag. (W. T. B)
*. ditaktien 233 80,
ethalbahn — —, Oesterr.
—, Desterr. Kronen
Marknoten 118,20,
B. Anl. 39, 5H oo gar —, Marknoten 58,
Getreidemarkt. März —, vr. Mai — 131,00, pr Rüböl loko AN,
d Be⸗
B) Getreide markt. Weizen do. pr. Marz
7,74 Br. p. Okt. 7,82 Gd., 4 ö Hafer pr. April b, 00 Br.
Sparkasse weist einen Rein ⸗ Direktion wird bei der General 125 FI. Dividende pro Aktie
B.) ( Schluß ˖ Kurse.) Englische
Dezember 27.
.
60 d. Arg. A. . f Serbis Ital. 5 o/ Rente 924, 8 Mso 40/0 rib. Anl. N, zusammen 2
Platzdiekont 3, Silber 278, den
Sämmtliche Getreidearten fest
8. üben⸗Robzucker 9 sh.
189 000 Stück.
Die Bank von England hat Umsatz
Januar · Februar nn, ä Mai. Juni 4lii / C — 41 /a er⸗ Juli⸗August 46/6 = 41e September Oktober
Herlin (60 Aktien 189, Chicago
B53) Roh eisen. Mixed num bert d. Ruhiger. — (Schluß) Mixed Warrants Middlesborough III.
An der heutigen Börse
die übrigen Ab⸗
463, 4 0o
40, Russen 84 — —, 34 o
se 126,50. Meridionalb. 578 00,
11,10, do. Saeskanal. A. 3529, Pripat
Märj Juni 19.95. pvr. März⸗ Jun 1490. Mehl —
Chieggo, befestigte sich a
Februar ich reichliche Käufe,
pr. Januar 574. pr. März ⸗April 38, pr. Mai—⸗
S88 o/ loko AF à 281 J schwächung.
; Weizen pr. W. T. B.) Wechsel auf London
o Staatsrente v. 1894 994, do. v. 1859 70 148. Is / joo / Bedenkreedit ⸗Pfandbriese
London 7osis.
kroftlos erklärt werden. Köslin, den 21. November 15399. ĩ Kgl. Amtsgericht.
84565 Aufgebot. ‚
Auf Antrag der Wittwe Marie Gruß, geb. Koehler, zu Eberswalde wird der Inhaber des angeblich am 18. Juni d. J. gestohlenen Sparkassenbuchs der biesigen stãotischen Sparkasse Nr. 3081 über 2425 44 36 3, aus gestellt für die minderjährige Frieda Gruft, aufgefordert, spätestens im Aufgebotttermin am 27. Juni E990, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht feine Rechte anzumelden und dasz Sparkassenbuch vorzulegen, widcigensalls dasselbe für kraftlos eiklärt werden wird.
Eberswalde, den 20. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
57899 Aufgebot. .
Es sind angeblich folgende, von der städtischen Sparkasse Dinkelsbühl als Schuldnerin ausgestellte Sparkassebücher zu Verlust gegangen:
1) Das Buch „A. 317“, Jahrgang 1855, lautend auf Sohhie Margarete Stolz von Wiltelshofsen, über 5 Fl.
2) das Buch A. 4522, Jahrgeng 1853, lautend auf Josepbine Scherer bier, über 30 Fl. 14 Kr
3) das Buch . B. 196, jetzt R. 4437, Jahrgang 1365, laufend auf Marianne Scheurer von Dürrwangen, über 51 Fl. 40 Kr.,
4) das Buch L. 17, Jahrgang 1860, lautend 26 ö Gradenecker von Halsbach, über 125 FI.,
5) daz Buch B. 302, Jahrgang 1863, lautend . rn Michael Maurer von Bohnlanden, über 1 .
74, Azow Don Kommeri bank 570, St.
2 . intern. Handelsbank J. Emission 431, Russ. Bank für außwürtigen Handel 336, Warschauer Kommerzbank 415
ö 69. 6. 24.
eer
i lc mau Berlin ibi. s, Hang d iallg za.
Madrid, 24. Januar.
i . ö Januar
m ster dam, 24. .
1894 65, 3 og holl. Anl, l z, b og garant. Mex. Eisenb.⸗
fe er ant. .
bahn 534,00
e, r, , u. Rio Grande Preferre ; Sbore Shares 184, Louisville n. Nashville Aktien 0g er ö. E Northern Paeifie ᷣ l Bonds 665. Norfolk and Western Preferred ¶ Juterims. Anleihescheinej fo Southern Pacifie Aktien 374, Union Pacifie Attten (nene Emission) Verein ite Staaten Bonds pr. 19825 13538, Commercial Barg 553. Tendenz für Geld: Leicht.
ä , , ö. für Lieferung pr. Februar 7,21, ,. in Rem Orleans 75s, Petroleum Stand. white in Rew York 8,90, do. do. in Philadelphia s. 85, do. Refined (in Cases) Credit Balances at Oil City 168, Schmalz Western steam 6. 15, do. Rohe K Brothers 6.40, Mais pr Januar —, d 3 Mai 8 do. pr.
eizen pr. Jan. —, Juli 73, Getreidefracht nach Lwerpool 2t, Rio Nr. 7 pr. Februar 6,90, l Spring Wheat elears 260. Zucker 34, Zinn 27,20, Kupfer 16, 23 — I6, 50. — Nach börse: Weizen 4 e, niedriger.
333. Schmalz pr. Januar 5,774, do. clear 5.375. Pork pr. Januar 10,40. Rio de Janeiro, 24. Januar.
Buenos Aires, 24 Januar.
etersb. Dis kontobank 6g,
r ig. , BH) Ftallenische o 4 Möẽridionaux 720.00, r 95
* 5 B. ) 26 e. reh 28,36. ,
n, . 2 — 60.6 Trangvaal 90, Russ. Zollkupo =. . . e n. * yr. o fest, do. au rmine upt ö 136,00, pr. Oktober * 9
do. pr. Mai 256, do. pr. September.
, ordinary 358. — Baneazinn 721. Brüssel, 24. Januar. 1 t 677 / is 4 95 20. Tücken Litt. 9. 26, 0, Türken Lätt. D. . Warschau Wiener — —. twerpen, .
er , Raffimiertes Type weiß loko 25 bes. u. Bre, pr. anuar 25 Br., vr. Februar 237 Br., pr. April 234 Br. Fest. — Schmal pr. Januar 73tF. Belgrad, 25. Januar.
en Monopolver wa Brutto Einnahmen
(W. T. B.) (Schluß · Kurse.) Gxterieurz
Lux Prince ö a Petroleum.
24. Januar. (W. T ;
(W.
der der 6
34 , telt
Materialienankãufe,
au den Tresor a conto der Uebersch ss
bestand 2 111113, 8 Fr., zusammen 29 487 393, New Jork, ;
fest, später gaben die Kurse nach;
fanden nur Peopisionsumsätze statt.
24. . . W. T. B. 24. Januar. dat G war war unbelebt, eg
Der Umsatz in Aktien betrug
Das Gefchäft in Weizen befestigte sich anfangs auf günstige europãische , und entsprechend der Festigkeit in Liverpool, später folgte Abschwächung auf Realisierungen und schwächere Kabel. meldungen aus Frank eich, welche den Einteschaden in Abrede stellen. — Die Preise für Mais konnten sich anfangs, auf höhere Kabel ˖ berichte und im Einklang mit Wetzen, gut behaupten, schwächten sich jedoch später auf günfliges Wetter, Zum nig Ten g fre zd für Reglerungebondt Schluß ⸗Kurse. eld für Regier .
für andere Sicherheiten do 33 0 /o. Wechsel auf London (66 Tage) 4 84 Cable 2 3 . chsel auf Pariz (60 Tage) 5,20, do. auf age 18,
do. . Preferted 60, Canacian Pacifie Aktien gt,
matte Kaufluft und erwartete
Prozentsatz 3 0so,
Atchison Topeka u. Santa Fs und St. Paul Altien i118, Denvtt Illinoig Zentral Aktien 1131, Lake New Yorl Northern Pacifie Preferred (neue Emifs) I31, Cimon Shareg 5It, Northern Pacifie 30
Silber,
Baumwolle⸗Preis in New Jork 73, do. do. für Lieferung vr. April 7,4,
0.
Juli — Rother Winterweizen loko 74, de, pr. März 743. do. pr. Mal 738. do,. pr. Kaffee fair Rio Nr. 6. ö. ehl,
do. do. pr. April 7, 00,
4. Januar. (B. T B.) Das Geschäft in Weizen
nsangs auf günstige europäische Markiberichte und schwächte sich jedoch später auf Realisierungen ab. Die Maispreise konnten sich anfangs, auf böhere Kabelberichte und jm Einklang mit Weizen, gut bebaupren, später folgte, . Zanahme der Ankünfte, matte Kauflust und günstiges Wetter, Ab—
auf erwartete Januar 644, do. pr. Mal 665, Mais pr. Mai pr. Mai 5, 923. Sveck short
(W. T. B) Wechsel auf (W. T. B.) Goldagio 130,60.
—
5 Fl. 16 Kr, 5 das Buch „R. 568, Jahrgang 1865, lautend auf Alfred, Max und Marie Beichold von Rothen⸗
burg, über 49 Fl. 19 Kr. u ö hiezu berechtigter Per⸗
Auf Antrag nachstehender, sonen, nämlich:
a. der Gütlergehefrau Margarete Horeldt von Wutelshofen, vertreten durch ihren Ehemann Hein rich Horeldt, x . .
p. der Packmeistergehefrau Josephine Kulzer in ,, vertreten durch Rechtzanwalt Bayer daselbst, !
C der Bahnmeisterwittwe Marianne Reiter in Diessen am Ammersee,
; dé der Müllersehefrau Karoline Erhard von Mal—
ingen, .
6 der Ubrmachersehefrau Babette Lehr von Nürn⸗ berg Sct. Leonhard, vertreten durch ihren Ehemann Gottlieb Lehr, .
f. der Pinselmacherswittwe Babette Pfister von bier, als gesetzlichen Vertreterin ihrer Tochter Auguste Gmma Pfister, ; .
g. des Lebküchners Alfred Beichhold in Nürnberg der Benrkearteswintwe Marie Schmeber in Munchen der Beicksarztestochter Luise Beichhold allda, der Sberlan r esgerichtsrathagattin Ka. oline Ables da⸗ selbst, nn . vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ahles in München,
werden die Inhaber der vorgenannten Sparkasse⸗ bücher aufgefordert, spätestens in dem auf Montag ven 28 Mai A500, Vormittags 8 Uhr, Sltzun göͤsaal, anberaumten Aurgebotgtermine iht Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls di Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Dinkelsbühl, Len 14. November 1899.
Der Köl. Amtsrichter: (L. 8) Wolf.
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 25. Januar
M 23.
1900.
AUntersuchungs⸗Sachen
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
enn n n,, auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. i
6. 7. Erwerbs- und Wi = ; Deffentlicher Anzeiger. 96 9. e,,
10. Verschiedene
ekanntmachungen.
7 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗
sachen, Zustellungen u. dergl.
bg 39] Aufgebot.
Auf Antrag des Arbelters Chrysostom Kubacha Albeitertochter Marianna Kolanowska in Rostworowo wird der
auß Ociesjpwn als Pfleger der Inhaber dez Spatrkassenbuchs Nr. 2456 der Kreis
der Kolanowska lautend, welches verloren sein soll
aufgefordert, seine Rechte an dagtselbe spätesteng im
Aufgebotstermin am 8. Mai 1900, Vor
mittags 141 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
anzumt lden und das Sparkassenbuch vorzulegen
widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden
wird. Obornik, 22 November 1899. Königliches Amtsgericht.
42252 Aufgebot. Auf Antrag des Gemeinde ⸗Vorstehers Gustav Rohde als Bevollmächtigten der Gemeinde Groß ⸗Linichen
wird der Inhaber des für die Gemeinde Groß⸗ Linichen unter Nr. 4319 ausgestellten, angeblich verlorenen Sparkassenbuchs der Kreissparkasse zu Dramburg, das zur Zeit der Verlustanmeldung — nämlich am 23. November 1875 — über 72 Thaler 2 Sgr. 11 Pf. lautete, aufgefordert, seine Rechte späteftens in dem auf den 7. April 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buchet
Aufgebotgtermin anzumelden und das Buch
erfolgen wird. Dramburg, den 16. September 1899. Königliches Amtsgericht.
hl 7409 Aufgebot.
Auf den Antrag des Militärgefangenen August Martens ju Graudenz wird ein Jeder, der an dem dem 1c. Martens angeblich verloren gegangenen, auf
‚August Martens zu Greifswald‘ ausgestellten
Sparkassenbuch der hiesigen Kreissparkasse Nr 17 806
über 48 4 84 3 ein Anrecht zu haben meint, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Amtsgericht,
und zwar spätestens in dem auf den 28. Mai
1900, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle anberaumten Termin, zu melden und sein Recht weiter nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und dem Verlierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird. Greifswald, den 23. Oktober 18989. Königliches Amtsgericht.
T6899 Aufgebot.
I) Auf dem Anwesen des Georg Brandl, Gast⸗ wirihs in Grafenwiesen, He. Nr. 19, sind im Hvpo⸗ thekenbuche für Grafenwiesen Bd. J S. 59 folgende Hypotheken eingetragen; Am 7. März 1851 26 Fl. ISI Kr. Erbtheil der Katharina Brantl, laut Erb— theilung vom 23. April 1836, 70 Gulden Eltern gutrest des Joseph Brantl, Bräuers in Wolfceck, ft. Uebergabt vertrag vom 14. Oktober 1818, und 55 Gulden Erbtheil desselben Joseph Brantl aus dem Nachlasse der Katharina Brantl, lt. Verhand⸗ lung vom 4. Juli 1848.
25 Auf dem Anwesen der Bauergeheleute Jofepb und Tberese Baumgartner von Oberndorf, H3. Nr. 9 dortselbst, ist im Hyp. Buche für Oberndorf Bd. 1 S. 31 folgende Hypothek eingetragen: den 18. März 1825 145 Gulden Elterngut, unverzinslich, an die Geschwister des Ebeweibes Margaretha, Anna Maria, Walburga und Katharina Petershammer, lt. Urkunde vom 8. April 1809.
Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern vorgenannter Forderungen fruchtlos ge⸗ blieben und vom Tage der letzten auf diese Forde rungen sich beziehenden Handlungen an dreißig Jahre verstrichen sind, so werden auf Antrag der Heir diejenigen, welche auf die fraglichen Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten, längstens aber im Aufgebotstermin am Donnerstag, den 20. September 1900, Vorm. 89 h., im Sitzungssaale des K. Amtg⸗ gerichts ge ling unter dem Rechtsnachtheil auf⸗ gefordert, daß im Falle der Unterlassung der An⸗ meldung die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden.
Kötzting, am 19. Januar 1990.
Kgl. Amtsgericht.
ldgej.) Kim me rl. Zur Beglaubigung: Kötzting, 22. Januar 190. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Kötzting. (L. S.) Z6ölch.
T7 68921
Frau Dorothea Berold, geb. Geiger, hat das Aufgeboteverfabren bezüglich folgender im Grundbuch für Fechheim Haupt⸗Nr. 20 Bd. 1 Bl. 91 ein⸗ getragenen Hypotheken beantragt:
1) bezügl. einer wegen 75 Gulden — 589 4 20 3 vorbehaltenen Hypothek des Johann Peter Fischer in Fechheim mit Pfandurkunde vom 29. De⸗ zember 1864,
2) bezügl. einer wegen 175 Gulden — 300 4 vorbehaltenen Hypothek der Margarethe Barbara Friedrich in Fechheim mit Pfandurkunde vom 19. Juni 1872.
Die über die Hypotheken ausgestellten Urkunden lauten auf Friedrich Geiger in Fechheim als Schuldner. Die Gläubiger bezw. . der Urkunden werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten
mit ihren Rechten erfolgen wird.
Herzogl. S. Amtsgericht. II.
[I76893 Aufgebot.
zu Recklinghaufen hat das Aufgebot der in der Ge—
und 1106180 14 a 50 m groß beantragt.
diese Grundstücke spätestend in dem
termin anzumelden, andernfalls sie mit schlossen werden. J Recklinghausen, 19. Januar 1900.
ö Königliches Amtsgericht.
T7 6890]
Der Kaufmann Paul Borchert und seine Ehefrau, Imma, geb. Klappenbach, zu Charlottenburg, Schlüterstraße 67, vertreten durch den Rechtsanwalt Knoll ebenda, Berlinerstraße Nr. 64, als Erben der verstorbenen Frau Gericke, geb. Borchert, Zessionarin des am 21. Mai zu Plötzensee bei Berlin ver⸗ storbenen Magistrats. Bureanvorstehers Carl Wilhelm Hermann Lehmann, haben das Aufgebot des ver loren gegangenen Hypothekenbriefs über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Band II Blatt Ur. 69 von Lankwitz Abtheilung III Nr. 3 für den Magistrate⸗Bureauporsteher Hermann Lehmann ju Berlin auf Grund der Schuldurkunde vom 11. Iq; nuar 1884 eingetragenen, zu o/ g verzinslichen Post von 9000 M wegen Bildung einer neuen Ausfer⸗ tigung beantragt. Der Inhaber der vorstehend be⸗ jeichneten Hypothekenurkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Aufgebotstermine am LES. August 1909, Vormittags EZ Uhr, an Gerichtsstelle, Hallesches Ufer Nr. 26, II Treppen, Zimmer Nr. 21, anzumelden und die Hvpotheken⸗ urkunde vormlegen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 15. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 16.
76896 K. n, Freuden tadt. ufgebot.
Der am 25. Februar 1835 zu Pfalzgrafenweiler, O. A. Freudenstadt, geborene Josef Heinrich Fischer, Sohn des Zimmermanns Jesef Heinrich Fischer daselbft und seiner Ehefrau Magdalene, geb. Träger, ift im Jahre 18365 mit seinen Eltern nach Amerika verzogen und seither verschollen. Auf Grund des von dem Abwesenbeitspfleger des Verschollenen gestellten, zugelafsenen Antrags, den letzteren für todt zu erklären, ergebt unter Festsetzung des Aufgebots—⸗ termins auf Montag, 24. September 1900, Vormittags 9 Uhr, die Aufforderung:
1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird.
Yan alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Den 20. Januar 19009.
Oberamterichter (Unterschrift).
76894 Aufgebot. Auf Antrag des Schuhmachers Heinrich Hemleb in Rendsburg wird der am 2. Mai 1854 zu Rendsburg eborene Ludwig Johann Markus Paasch, welcher eit mehr denn 10 Jahren verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 2. Ok. tober 1990, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin zu e . widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Gleichzeitig werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen ver⸗ mögen, aufgefordert, spätestens in dem Aufgebots⸗ termin davon dem Gericht Anzeige zu machen. Rendsburg, den 13. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 3.
Veroͤffentlicht:
; Sperling, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
(7 6S97] Aufgebot.
Auf Antrag des Baueis Peter Quell in Jossa, als Pflegers des abwesenden, am 10. Februar 1836 geborenen Gregor Neidert von Jossa, ist das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen 2c. Neidert eingeleitet und Aufgebots⸗ termin bestimmt auf Donnerstag, den 20. Sep⸗ tember 1900, Vormittags O Uhr. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens im Auf ⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Groszenlüder, den 19. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
76979] Aufgebot.
Auf Antrag des Lokomotioführers Wllhelm Kohlhage in Husum wird der am 22. April 18556 in Husum geborene Seemann Carl Gottfried Franck,
r, , spätestens in dem auf den 10. März 1906, Vormittags O Uhr, bestimmten Auf⸗
gebotstermin anzumelden und. die Urkunden vor⸗ tember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem zulegen, widrigenfalls die Ausschließung der Gläubiger unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin
i. ¶ Serzogth. Coburg), den 23. Januar
Der Schreinermeister Josef Tillmann zu Berg⸗ hausen, vertreten durch den Rechtsonwalt Markers sparkasse in Obornik über 90 S, auf den Namen , meinde Recklinahaufen Lind, auf der Hillerbeide ke⸗ legenen Grundstücke Flur 22 Nr. 1008 180 20 a 506 m, 1015. 180 43 a 50 m, 908 / igo 13 a .
lle . Eigenthumsprätendenien und dinglich Verechtigte werden aufgefordert, ibre Ansprüche und . . auf den 28. März 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten , . ihren Ansprüchen und Rechten auf die Grundstücke ausge⸗
zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden
wird. Gleichzeitig werden alle, welche Auskunft über
Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver—
mögen, aufgefordert, davon spätestens im vorgenanaten
Termin dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu
machen.
Husum, den 8. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
76891 Aufgebot.
In dem von der Margarela, geb. Hens, Wittwe von Johann Kohl in Freinsheim, beantragten Auf⸗ g'hote verfahren zum Zwecke der Todegerklärung des seit Ende 1879 verschollenen, zuletzt in Freinsheim wohnhaft gewesenen Ackererz Christof Hens wurde das Aufgebgt erlassen, zum Aufgebotstermin die öffentliche Sitzung vom 3. November 1900, Vorm. S Uhr, im Sitzungesaal des K. Amts- gerichts Dürkheim bestimmt und zugleich die Auf⸗ forderung erlassen an
I). den Verschollenen, sich svätestens im Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird,
2) alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgybotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Dürkheim, 23. Januar 1900.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Zwick, K. Sekretär.
76895 Aufgebot.
Der am 16. November 1861 zu Nevern geborene Hauswirthssohn Christian Heinrich Wilbelm Hacker ist 1333 nach Amerika ausgewandert und seit 1884 verschollen. Auf Antrag seines Pflegers, des Erb⸗ pichters Johann Hacker zu Nevern, wird der Christian Hacker aufgefordert, sich spätestenz in dem auf Sonnabend, den 29. September 1900, Vor⸗ mittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anstehenden Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls er für todt erklärt werden wird. Gleichjeitig werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Christian Hacker zu ertheilen vermögen, auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.
Warin, den 20. Januar 190).
Großherzogliches Amtsgericht.
76898 Aufgebot.
Auf Antrag des Landwirths Wilhelm Koch J. ju Wachenbuchen wird das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todetzerklärung des seiner Vormundschaft unterstehenden, zu Wachenbuchen am 9. November 1812 geborenen, im Jahre 1851 nach Amerika aus gewanderten und seit dem Anfang der 1860er Jahre verschollenen Landwirths Jobann Peter Puth ein= geleitet und Aufgebotstermin auf den 17. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 95 Uhr, bestimmt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Aue kunft über Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Hanau, den 18. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 5. 768638]
Der Schuh nacher Wilhelm Gottlieb Friedrich aus Erfurt, Sohn des verstorbenen Schuhmacher meisters Johann Eottlieb Friedrich und seiner Ehbe⸗ frau Anna Magdalene Nudtroth, wird hiermit für todt erklärt. (58§ 854, 823 u. f. Preuß. Allg. Landr. Theil II Titel 18 u. Art. 161 Einführ. Ges. zum B. G. B.).
Erfurt, 10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 5.
Im Namen des Königs! Verkündet am 20. Januar 1900. Spä ing, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag: 1) des Kolon Friedrich Buhrmann, Nr. 60, Frotheim, 2) des Kolon Wilhelm Steinmann, Nr. 6, Frotheim, err das Königliche Amtsgericht zu Lübbecke sür echt: ; Die Sparkassenbücher der Kreissparkasse Läbbecke: a. Nr. 203 über 46,76 M ausgefertigt für Kolon Buhrmann, Nr. 60, Frotheim, b. Nr. 767 über 16,530 M, ausgefertigt für Kolon Steinmann, Nr. 6, Frotheim, werden für kraftlos erklärt.
U 683] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau, Arbeiterin Katharina Margaretha Steenbock, verw. Bode, geb. Oeser, zu Altona, Steinstr. 6, Hz. 6, pt., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Kohlsgat in Altona, klagt gegen den Kutscher Johann Friedrich Steenbock, zuletzt in Altona wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitsz vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 20. März 1990, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der g e, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 26. Januar 1900.
Henners, als Gerichtsschreiber
U686 1
der seit dem Jahre 1873 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 24. Sep-
des Königlichen Landgerichts. Z. K. 4.
76882 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schreiners Carl Miese, Martha, geb. Lange, zu Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lückeraih, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, früher in Düsseldorf, jetzt un⸗ bekannt abwesend, auf Grund Ehebruchs, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und dem Betlagtin die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last zu legen. Tie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Düsseldorf auf den B. April R900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 20. Januar 1800.
Arand, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.
T7683 14 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Schneiders Carl Albrecht, Louise, geb. Mengel, zu Rixdorf b. Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Sorgenfrei zu Hannover, gegen deren Ehemann, den Schneider Karl Albrecht, früher zu Groß Buchholj, jetzt unbekannten Aufent- halts, wegen Chescheidung, ist nach beendigter Beweis⸗ aufnahme Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Zivilkammer 6a. des König⸗ lichen Landgerichts zu Hannover auf den 5. März 1900, Vormittags 10 Uhr, bestimmt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be— klagten wird dieses bekannt gemacht.
Hannover, den 18. Januar 1900.
Der H m, . Landgerichts. R. A.
Oeffentliche Zustellung. J Auszug.
Die Näherin Johanna Dent in Teianach, vertreten durch Rechtsanwalt Groll in Straubing, klagt gegen den Taglöhner Ludwig Denk von Loham, z. 3. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage:
I) die zwischen den Streitetheilen bestehende Ehr wird aus Verschulden des Beklagten dem Bande nach getrennt,
2) der Beklagte hat sämmtliche Streitékosten zu tragen bejw. der Klägerin zu erstatten,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Straubing auf Mittwoch, den 28. März 1900, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei genanntem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche mit Ge⸗ richts beschluß vom 20. Januar 1960 bewilligt wurde, wird rorstehender Klagsauszug bekannt gemacht.
Straubing, 22. Januar 1900.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Straubing.
Der Kgl. Sekretär: Frh. v. Reitzenstein.
76884)
76880 Stuttgart. Oeffentliche Zustellung.
Der Gustav Barth, Inhaber einer Metall handlun in Stuttgart, Augusenstraße Nr. 93, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Lammfromm in Stuttgart, klagt gegen Emil Seiz, Flaschner, früher in Feuerbach, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, und dessen Ehefrau in Feuerbach, mit dem Antrage zu erkennen: I) der Beklagte Emil Seiz und seine Ehefrau werden unter Haftung des beklagten Ehe⸗ manng für das Ganje, der beklagten Ehefrau für die Hälfte verurtheilt, dem Kläger 610 4 88 3 nebst o/o Zinsen daraus seit 1. Juli 1899 zu be= zahlen und die Prozezkosten zu tragen, Y) der beklagte Ehemann wird weiter verurtheilt, wegen der laut Ziffer 1 seine Ehefrau treffenden Schuldhälfte an Vauptsumme, Zinsen und Prozeßkosten die Zwangs vollstreckung in das seiner Verwaltung unterliegende Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, und ladet den 5 Emil Seiz zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 31. März 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu befstellen. Stuttgart, den 19. Januar 1800.
; Schütz, H.⸗Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
U 6ss7 8] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Clara Schütze zu Magdeburg, Große Münzstr. 5, vertreten ducch den Rechtsanwalt Landt⸗ berg zu Magdeburg, klagt gegen die ledige Elsbeth Oehme, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen ,, aus den Jahren 1897 und 1898 für
atbindung, Gewährung von Wohnung und Koft, Verpflegung des Kindes der Beklagten, verlegte Tauf⸗= und Begräbnißkosten und verschiedene zur Rück lahluag gekündigte Darlehne, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klä⸗ gerin 199 M nebst 5H o/ Zinsen vom 1. April 1898 bis 1. Januar 1900 und 40,½ Zinsen von da an zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das König liche Amtsgericht in Magdeburg, Domplatz 9. Zimmer 109, auf den . April 1960, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 17. Januar 1900.
Blau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts A. Abth. 5.
— ——
· ——