7 4 3 9 1 161 ' * . 9 3 . . ö 2 ö . ö . n. s . 1 ö 1 ö 4 ? 3 1 P ; ö = . ̃ . . 2 . . 5 q . ö . 2 ) ; 4 ö * . : . ö 31 ö. h . . . . . .
3 8 * ;;: .
die in Fockendorf errichtete Zweigniederlassung der
91 017 97563 1093 951 107 651. 80: 8755
895 531. 51: 76475 97 466 104584 1916586
1066 7385. 582: S9 506 91 415. 87: 8820 99 619 107373. 568: 93 195. 63: 80 897 10075
101 60 103 9668 105 547 1096610953 1096 683. C64:
102 812 103 7709. G8: 88 550 105 424. 72 S8 100 89772 99218. 74: 1065021. 98 530 1065 395. 77: 983786. 28: 97167. 80 80 98. 81: 107 4665. s3: 103 217. 89
98 932. x. Zu ern Infolge Verzichts. 51: 106790. 60: 5 *
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
1üũ: 31598. 50: 32341. 72: 34049. 76 33 834.
6) Theilweise Nichtigkeitserklärung
Der Patentanspruch des dem Ernst Paul Lehmann in Brandenburg a. OH gehörigen Patents 9g6 O81, be⸗ e Firma die zur Zeichnung erforderlichen Namen der
treffend „ Spieljeugfigur“, ist durch rechtskräftig
Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 5. Oktober 1899 unter Nichtigerklärung des Patents
im übrigen auf folgende Fassung beschränkt:
„Ein Spieljeug, bei dem eine mit einem faltbaren Stoffe umkleidete Figur von einer Kurbelwelle aus oder vermittels einer Nürnberger Schere abwechselnd
autzgereckt und zusammengezogen wird, dadurch ge
ennzeichnet, daß durch die Anordnung der in einer Führung e beweglichen Stange B die Figur auch eine in einer Ebene hin und her schwingende Be—
wegung erhält.“ Berlin, den 25. Januar 1900. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
76: 92 485
769so]
2 Das Grundkapital ist in 2009 Aktien àz 1000 A, auf den Inhaber lautend, eingetheilt und soll wegen 3 Ankauftz der Fockendorfer Papierfabrik Actien gesell uf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 Æ um 500 000 M erhöht Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren von dem Aufsichtsrath zu ernennenden Per ˖ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ ; folgen im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“, sie gelten für ordnungsmäßig veröffentlicht, wenn sie sinmal durch diese Zeitung erfolgt sind. Dem Auf-. sichisrath ist es berlassen, auch noch andere Zeitungen Kommanditist ist aus der Handelsgesellschaft aus—⸗ r Die Be geschieden. Die Gesellschaft besteht als offene Han⸗ : kanntmachungen werden mit der Firma der Gesell⸗ delggesellschaft fort. schast unterzeichnet und tragen außerdem, wenn sie
8 schaft durch Ausgabe von 500 a : werden.
: sonen. Die
für die Veröffentlichungen zu bestimmen.
vom Auffichtsrath ausgehen, unter der Firma di
Bezeichnung „Der Aussichtsrath und den Namen gesellsch des Vorsitzenden desselben oder dessen Stellvertreters. gelsst, Die Firma erloschen.
Gehen sie vom Vorstand aus, so sind unter di
Vorstands mitglieder zu setzen. Die Generalversamm lungen der Aktionäre sind vom Vorstand oder Auf
Bezeichnung der are, n in der für die Be
Termin veröffentlicht sein, wobei der Tag der Aus lung nicht mitzurechnen sind. Altenburg, den 19. Januar 1900 Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1.
Anklam.
Bekanntmachungen,
betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter. NMhlhausen, Thür.
a. der Reichs⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. der Müblbäuser Anzeiger, d. die Mühlhäuser Zeitung; der Eintragungen in das Genossenschafteregister aber durch die Blätter unter a. I, d, für die kleineren Genossenschaften nur die Blätter zu a. und c. bestimmt. Mühlhausen i. Th., den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Handels⸗Register.
Allenstein. Bekanntmachung. [76961] Bei dem unterzeichneten Gericht ist heute in das Handelsregister Abth. A. Band 1 unter Nr. 90 die irma Gustav Preuß in Allenstein und als In aber derselben der Kaufmann Gustav Preuß daselbst eingetragen, ferner in das Güterregister unter Nr. 1, daß der Genannte für seine Ehe mit Margarethe, geb. Wisotzki, durch Vertrag d. d. Elbing, 14. Januar 1891, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat; das Vermögen der Ehefrau hat die Cigenschaft des Vor⸗ bebaltenen. Allenstein, den 13. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. H. R. A. 90.1.
Altena. Bekanntmachung. 76719
In uaser Handels register Abtheilung B ist heute bei Nr. I die Gesellschaft in Firma:
„C. Schniewindt, Elektricitäts Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
mit dem Sitze in Altena eingetragen und hierbei
vermerkt worden:
J. Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Maschinen, Apparaten, sowie aller Installations und Betriebsmaterialien, die Her⸗ stellung und Verwerthung elektrischer Beleuchtungs⸗, Kraftübertragungs⸗, und Bahnanlagen für fremde Rechnung.
II. Das Stammkapital beträgt 40 000 M
III. 1) Der Aufsichterath besteht aus folgenden Personen:
a. der Wittwe des Fabrikanten Albert Schnie⸗
windt,. Anna, geb. Ballot, zu Neuenrade,
b. 36. Kaufmanns Ludwig Klamberg in Wies
aden,
c. des Rentners Viktor von Scheffel zu Karls.
ruhe. 2) Die Gesellschafter sind: a. offene Handelsgesellschaft in Firma C. Schniewindt“' in Neuenrade, b. Elektricitãts. Aktien ⸗Gesellschaft vormals C. Buchner in Wiesbaden. IV. Der Gesellschafts vertrag ist am 31. Oktober 1899 festgestellt. 3 63 selbständigen Vertretung der Gesellschaft sind efugt: a. der Fabrikant Carl Philipp Schniewindt zu Neuenrade, b. der Kaufmann Friedrich Schniewindt, eben daselbst wohnhaft. Altena, 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Altenburg. Bekanntmachung. 76721] Im Handelsregister, Abtheilung B, des unter- zeichneten Amtsgerichts ist beute unter Nummer 1
Firma Simonius'sche Celluiosefabriken Actien Gesellschaft in Wangen i. Allgäu eingetragen und dabei Folgendes verlautbart worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher von der Kommanditgesellschaft A. Simonius K Ce in Wangen i. Allgäu und in Keblbeim a. Donau betr ebenen Cellulosefabriken und Sägewerke, sowie der Handel mit den Erzeugnissen dieser Fabriken und Werke. Das Grundkapital beträgt 2 006 000è0 Vorstand ist der Kaufmann Alfred Pettermand in Wangen. Dem Ingenieur Fritz Pettermand in Kehlheim und dem Kaufmann Charles Stouder in Wangen ist Prokura ertheilt. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 16. Dezember 1899 festgestellt worden.
Auf Grund von 5 201 Abs. 4 des Handelsgesetz buchs vom 10. Mai 1897 wird weiter Folgendes
76787] Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das 8 und Börsenregister werden für das Jahr
eingetragen worden: Prinzipal:
furisten zeichnen:
registers. Bie Prokuristen sind: a. Kassierer Albert Katter, b. Betriebsinspektor Fritz Reichardt, c. Betriebsinspektor Franz Drebes.
mitalied und einen Prokuristen. Anklam, den 18. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Ballenstedt. BSekanntmachung. Das unter der bisher auf Fol. 255 des alten Handelsregisters gefübrten uad unter Nr. 4 des neuen Handelsregifters, Abtheilung A, übertragenen Firma Heinrich Radestoct zu Ballenstedt geführte Ge— schäft ist auf den Kaufmann Adolf Radestock zu Ballenstedt übergegangen. Ballenstedt, den 22. Januar 1900. Herzogliches Amteègericht. 1.
Barmen. 76231] Unter Nr. 1573 des Prokurenregisters wurde heute die der Anna Kaerlein in Barmen seitens der Kommanditgesellschaft Tip Top Fahrradgesell schaft Berg Co eriheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 14. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. 8.
Earmen. 76229] In unser Handeleregister A. unter Nr 14 ist beute eingetragen die am 1. Januar 1900 begonnene offene Handelsgesellschaft Simon Hecking in Barmen und als deren persönlich hastende Gesellschafter die 4 Otto Simon und Clemens Hecking, beide er.
Die unter Nr. 3374 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Otto Simon zu Barmen ist heute gelöscht worden.
Barmen, den 17. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. 8.
KRarmen. I6 227 Die unter Nr. 3430 des Firmenregisters ein getragene Firma A. Küpper Sohn ist gelöscht. Barmen, den 18. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. 8.
Rarmen. 76228 In unser Gesellschaftsregifter wurde heute unter Nr. 1789 bei der Firma Prinz Herzog folgender Vermerk eingetragen: Die Geseuschaft ist durch gegenseitige Uiebereinkunft aufgelöst. Das Fräulein Franziska Prinz setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Sodann wurde in das Handelsregister A. unter Nr. 15 eingetragen die Firma Prinz Æ Herzog und als deren Inhaberin Fräulein Franziska Prinz in Barmen. Barmen, den 18. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. 8.
Rarmen. 76232 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 2059 bei der Firma Carl Faust folgender Vermeik eingetragen: Der Gesellschafter Carl Faust ist gestorben und die Handelsgesell schaft dadurch auf geloͤst. Der Kanfmann Ernst Jäger jr. zu Barmen 60 das Handelsgeschäft unter unveranderter Firma ort.
Sodann wurde unter Nr 16 des Handelsregisters A. eingetragen die Firma Carl Faust und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Jäger jr. hierselbst. Barmen, den 18. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. 8.
Barmen. . 76230 In unser Firmenregister wurde beute unter Nr. 3089 bei der Firma Herm. Kuhstohs folgender Vermerk eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Hermann Kuhbstohs junior iu Barmen übergegangen, welcher dasselbe unter un— veränderter Firma fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 17 des Handelsregisters A. eingetragen die Firma Herm. Kuhstohs und als deren Inbaber der Fabrikant Hermann Kahstohs junior bierselbst. Barmen, den 18. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. 8.
KRensberg. Bekanntmachung. 76723 Im Handelsregifter, Abtheilung A-, null 1 j heute die am 1. Janusr 1990 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Eschbach
veroffentlicht:
ichtgßrath zu berufen. Diese Berufung muß unter
kanntmachungen der Gesellfchaft vorgeschriebenen Abtheilung A. Übertragen, und jwar Firma: Helfft Weise mindestens 20 Tage vor dem anberaumten
gabe des Blattes und der Tag der Generalversamm⸗
76720] zu Berlin, 4) Max Glaser zu Berlin übergegangen,
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 42 die dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Pommersche * Vertretung der
Zuckerfabrik Anklam. Firma, welche die Pro. .
Pommersche Zuckerfabrit schast mit e
Auktlam. Ott der Niederlassung: Anklam. Die wird unter Rr. 278 Abtheilung A. weitergeführt, und
Aktiengesellschaft Pommersche Zuckerfabrik Anklam!
ist eingetragen unter Nr. 27 des Gesellschafts⸗
Die Firma wird rechte verbindlich geieichnet durch beide Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗
76722
tende Gesellschafter die Maurermeister Fran ri und ß ae hier ö .
Bensberg. den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
Rerlim. Sandelsregister I 6824 des stöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. ¶ Abtheilung A.)
Am 20. Januar 1900 ist eingetragen: Bei Nr. 13 850 Gesellschaftzregister Berlin 1 (Firma Gerhards Æ Kemmler. Berlin). Der
Bei Nr. 15229 Gesellschaftsregister Berlin 1 e (Firma . Berlin). Die Handele⸗ aft ift durch gegenseitige Ueberein kunft auf ⸗
e Bei Ne. 101 Gesellschaftsregister Berlin L (Firma: Helfft & Friedländer. Berlin). Die Handels- gesellschaft ist durch Tod von Levin (Moses) Moritz = lfft aufgehoben. Banquler Albert Arthur Abraham elfft zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Diese ist nach Nr. 285 Friedländer Beriin. Inhaber Albert Arthur Abraham Helfft, Banquier, Berlin.
Bei Nr. 1211 Gesellschaftsregister Berlin L (Firma: G. Spielberg & Co. Berlin). Das Handels⸗ geschäft ist am 31. Dejember 1899 auf die Kauf⸗ leute: 1) Carl Spielberg zu Berlin, A Gustav Spielberg zu Friedrichshagen, 3) Ernst Spielberg
Gesellschaft sind nur rl Spielberg und Max Glaser in Gemein einander ermächtigt. Die Firma zwar Firma: G. Spielberg * Co. Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: l) Carl Spielberg. Berlin, 2) Gustav Spielberg, r g 3) Ernst Spielberg, Berlm, 4 Max Glaser, Berlin Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am 31. Dezember 1899 begonnen.
Zu ihrer Vertretung sind nur Carl Spielberg und Möox Glaser in Gemeinschaft mit einander ermächtigt.
Bei Nr 11151 Gesellschaftsregister Berlin 1
(Firma: Oscar Wolff. Berlin). Die Gesellschaft ist durch gegenseitige lUiebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Gustav Georg Falk zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; diese ist nach Nr. 280 Abtheilung A. Übertragen, und zwar Firma Oscar Wolff. Berlin. Inhaber Carl Guftap Georg Falk, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 19 236 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma: Felix Karpe. Berlin) Die Gesellschast ist durch , Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Stadthagen zu Berlin setzt das Vandelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Diese if nach Nr. 291 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: Felix Karpe. Berlin. In, haber: Rudolf Stadthagen, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 13 895 Prokurenregister Berlin 1: Uebertragen nach Nr. 291 Abtheilung A.
Bei Nr. 16751 Gesellschaftsregifter Berlin 1 (Firma: Frauz Sell Æ Co. Berlin). Die Handelsgefellschaft ist ducch Tod von Adolf Otte aufgelöst. Viehkommissionät Franz Sell zu Berlin setzt das Handelsgeschäst unter unveränderter Firma fort; diese ist nach Nr. 274 Abtheilung A. über- tragen, und zwar Firma: Franz Sell Co. Berlin. Jababer Franz Sell, Viehtommissionär, Berlin. Dem Georg Kuͤter, Berlin, ist Prokura ertheilt. Bei Ne. 11 347 Prokurenregisters Berlin 1: Die Prokura von Georg Küter ist erloschen.
Bei Nr. 16 217 Gesellschaftsregifter Berlin 1 (Fitma: Jacobowitz C Co. Eierhaudlung. Berlin). Die Gesellschaft ist durch Legenseitige Ueberein kunft aufgelöst Frau Lea Jacobi Jacobowitz, geb. Blech, zu Berlin seßt das Handelsgeschaft unter unveränderter Firma fort; die Firma ist nach Nr. 290 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: Ja—⸗ cobowitz Æ Co. Eierhandlung. Berlin. In ⸗ haberin: Frau Lea Jacobi Jacobowitz, geb. Bloch, Kaufmann, Berlin.
Bei Ni 116 Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Rirdorf (Firma Andretzti & Fischer. Rizdort). Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst. Der Kaufmann Georg Fischer ju Rixdorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; diese ist nach Nr. 231 Abtheilung A. über- tragen, und zwar Firma: Andretzki Fischer. Rizdorf. Inhaber: Georg Fischer, Kaafmann,
Rix ert.
Nr. 272 Abtbeilung Æ. Firma: G. A. Schroeder Æ Co. Berlin. ffene Handelsgesellschast. Ge⸗ sellschafter: die Verlagsbuchhandler 1) Gustay Albert Schroeder, Berlin, 2) Friedrich Schaürdreher, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1900 begonnen. Gustav Albert Schroeder ist von der Vertretung der Gesellschaft aungeschlossen.
Bei Nr. 30 789. Firmenregister Berlin 1 (Firma: Engel * Sußmann. Berlin] Der Kauimann Robert Sternfeld zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Samuel Sußmann zu Charlottenburg als Handelsgesellschaiter eingetreten; die hierdurch entstandene, dieselbe Firma fortführende offene Pan⸗ delsgesellschaft ist unter Nr. 283 Abtbeilung A. ein- getragen, und zwar Firma: Engel Sussmann. Berlin. Gesellschafter die Kaufleute 1) Samuel Sußmann. Cybarlottenburg, 2) Robert Sternfeld, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1 Januar 1900 begonnen. An diesem Tage ist Robert Sternfeld als persönlich hastender Gesell⸗ schafter in das Geschäft von Samuel Sußmann eingetreten.
Bei Nr. 26 805 Firmenregister Berlin 1 (Firma: J. Rosenthal. Berlin). Das Handels eschäft ist durch Vertrag auf den Wurstfabrikanten Josef Rosen⸗ tbal zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Josef Rosenthal fortsetzt; diese Firma ist nach Nr. 276 Abteilung A. übertragen, und zwar irma: Josef Rosenthal Berlin. Inhaber Josef Rosenthal, Wurstfabrikant, Berlin.
Bei Nr. 1037 Firmenregister Berlin II (Firma: Adolph Klimpel. Groß Lichter feide). Der Kausmann Traugott Klimpel zu Groß⸗Lichterfelde ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolph Klimpel ju Groß Lichterfelde als Handelsgesellschafter eingetreten, die hierdurch entstandene, dieselbe Firma fortführende offene Handelegesellschaft ist unter Nr. 2 der Abtheilung A. Groß Lichter; felde eingetragen, und jwar Firma: Adolph
mit dem Sitze hier und als deren persönlich haf⸗
Klimpel. Groß ⸗⸗ Lichterfelde. Gesellschafte die Kaufleute zu Groß Lichterfelde: 1) r
Gustav Adolph Klimpel, M Traugott Klimpel Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat . ö. Ja. nuar 19859 begonnen. An diesem Tage ift Traugott Klimpel in das Geschäft von Adolph Klimpel alg 2 battz er n, , ,. erner in eilung A. je mit de v5flin, Firma: F . r. ö a: Franz Rutschke. . , , , . . Indaber t. ; rma: Pau eke, Sãchsische Strumpffabrik⸗ Niederlage. Inhaber:
. , 3 646 Paul t. ? irma: Hote undsor. Au Schulz. Inbaber August Friedrich Schulz, .
eh re iheil zi
r. theilung A. Firma: Michael Gal⸗ weit. Sitz: Schöneberg. Inhaber: pen. Michael Galweit, Brunnenbaumeister, Schöneberg.
Nr. 287 Abtheilung A. Firma: Leopold Grün. Sitz: Charlottenburg. Inhaber: Leopold Grün Kaufmann, Charlottenburg. .
Nr. 282 Abtheilung A. Firma: M. Brenner. Sitz; Magdeburg mit Zweigniederlafsung in Berlin. Inhaber: Moritz Brenner, Kaufmann Magdeburg. ;
Nr. 1 Abtheilung A. Groß Lichterfelde. Firma: Julius Aßmann. Jahaber: Julius Aßmann Maurer. und Zimmermeister, Groß ˖ Lichterfelde. ñ
Nr. 271 Abtheilung A. (Offene Handelsgesell⸗ schaft: Schaeffer Oehlmaun. Berlin.) Dem Hugo Straube und dem Rudolf Mertins und dem Robert Zaffke, sämmtlich zu Berlin, ist Gesammt- prokura derart ertheilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschast ermächtigt sind.
Nr. 23 Abtheilung A. (Firma: Otto Schulz Berlin.) Prokura des Richard Schulz. Berlm.
Nr. 278 Abtheilung A. (Firma: G. Schwabe Berlin.) Gesanmtprokura des Hugo Grahl und des Friedrich Brüning, beide zu Berlin.
Nr. 279 Abtheilung A. (Firma: M. W. Wil. rich. Berlin.) Prokura der Frau Marie Wilrich, geb. Brelowski, Berlin.
. Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 31 2265, Berlin 1, Firma S. Conin.
Firmenregister Nr. 30 185, Berlin J, Firma C. Scholz.
Firmenregister Nr. 298 678 die Firma Louis Wurm.
Firmenregister Nr. 28 112 die Firma S. L. Jaffe.
Berlin, den 20. Januar 19060.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 980.
Rerlin. Sandelsregister I 6825] des Königlichen Amtsgerichts . ¶ Abtheilung B.)
Heute ist Folgendes eingetragen;
Nr. 55. Verlag der Internationalen
Illustrirten Bäder ˖ und Sportzeitung mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gezen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Betrieb und Verlag der Internationalen Bäder. und Sport zeitung. Das Stammkapital beträgt 100 000 Æ Als Geschäfts—⸗ führer sind ernannt: Ozcar Gutmann, Kaufmann in Mannheim; Dr,. Juliug Tschelnitz, Redakteur in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1906 festgestellt. Jedem Geschäfttz⸗ führer stebt nach dem. Gesellschaftsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird betannt gemacht: Der Gesellschafter don Harder bringt auf seine Stammeinlage den Verlag der Internationalen Illustrirten Bäder und Sportzeitung nebst Außen⸗ ständen und den zum Betriebe der Zeitung gebörigen Gegenständen zum Gesammtpreis von 80 000 A als Einlage in die Gesellschaft ein. Oeffentliche Be—⸗ kannnnachungen der Gesellschaft sind in Deutschen eichs⸗Anzeiger zu erlassen.
erner ist eingetragen:
Nr. 18481. Verlag Internationaler Ver⸗ kehrs Æ Reisehandbücher Gesellschaft mit be, schränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Januar 1969 ist 8 4 des Gesellschafts. vertrags abgeändert., Die Vollmacht des Kaufmanns Wilbelm Herlet ist erloschen. Der Kaufmann C. H. Oskar Lange in Charlottenburg ist Geschäfts—⸗ fübrer geworden.
Nr. I8 540. „Eos“ Patent⸗Verkehr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesell. schafterbeschluß vom 8. Januar 1800 ift 8 26 des Statuts geändert und lerner die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Eiquidatoren sind: I) der Direktor Siegmund Kapralik in Berlin, 2) der
Kaufmann Ferdinand Panzer in Berlin, welche nur
gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ke⸗
rechtigt sind.
Nr. 18 668. Wesselmann Maschinen Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Der Ingenieur
Arthur K. Thyl ist Geschaftsführer geworden. Nr. 18228. Industrie und Handel Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Der Kauf⸗ mann Emil Breslauer ist nicht mebr Geschäfts—⸗ fübrer. Der Kaufmann Benno Schueler in Char- lottenburg ist Geschäftsführer geworden.
Prokurenregister.
Rr. 141123. Hsterreichisch Ungarische Magnalium Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Dem Kaufmann Benno Schueler in Berli ist Kollektivprokura ertbeilt. Nr. 13 902. Die Pcokura des Otto Sachs in Berlin ist erloschen. Ne. 14016. TDeutsche Magnalium Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Otto Sachs ist erloscen. ie Prokura des Hermann Homburg ist nach Nr. 14111 übertragen; dei Nr. 14111 ist eingetragen: Dem Kaufmann Julius Hermann Homburg in Berlin und dem Ftauf— 6 . Schueler in Berlin ist Kollektivprokura ertbeilt. Berlin, den 20. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.
KBirnbaum. Bekanntmachung. 76724 Bei der in unserem Firmenregister unter Nr 237 mit dem Sitz in Birnbaum eingetragenen Firma G. Adam ist beute eingetragen worden; Das Braugeschäft ist durch Vertrag auf den Brau⸗ meister Karl Adam zu Birnbaum übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nach Nr. 1 Abtheilung A. des Handels registers übertragen, und zwar Firma G. Adam, Inhaber Karl Adam. Braumeister, Birnbaum. Birnbaum, den 20. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
1
is ehota ver dn. . ‚
Auf Blatt 303 des Handelgregisters für den Be⸗ irt des unterzeichneten Gerichts ist heute ,,. worden, daß Herr Raufmann Ludwig August Arthu
sellschafter aus der irma Stilbach John zRichf. in Demi Thumitz ausgeschieden und daß Landwirth Georg Wilkelm k da⸗ Ibst in das Handelsgeschäft eingetreten Bischofswerda, am 23. Januar 1800 Königliches Amtggericht. Große, Ass
Bekanntmachung.
Bonn. 76726
nrrunser Handeizregister Äbtheilung . unter Chemniß wurde beute das Erlöschen der Firma 6. 9 . .. Ei. im Firmenregister unter nr, wen a fe, = ich n, Cigarren; erlaffende Bekanntmachung die Mir. 521! unter der Firma Berliner Geschente, Lagerei Arthur galtofen / in Inhaber Carl getragen. i, den 20. Januar 1900.
agazin P. J. Meurer, ü 2 ju Bonn eingetragene Handelsgeschãft unter der Firma Berliner Geschenkemagazin, Earl Schmidt in Bonn und als dessen alleiniger Inbaber der Kaufmann Carl Schmidt zu Bonn eingetragen worden.
Bonn, den 17. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Bekauntmachun IJ6728
beute unter Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Joscph Peters in Bonn eingetragen worden. Bonn, den 18 Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
KRonn. Bekanntmachung. I 6727] In unser Handelsregister Abtheilung A. Band 1 ist heute unter Nr. 11 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Nowack & Wolff mit dem Sitze in Beuel und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Ernst JYowack in Beuel und Peter Wolff in Bonn sind, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1900 begonnen hat und daß ein Jeder der Gesellschafter zur Ver⸗ tretung derselben berechtigt ist Bonn, den 19. Januar 1900 Königl. Amtsgericht. Abtb. 2.
Rrandenburg, Havel. T6730 Bekanntmachung. r Bei der in unserem Gesellschaftsre ifter unter Nr. J20 eingetragenen „Corona, Fahrradwerke und Metallindustrie, Aktiengesellschaft“ ist Folgendes vermerkt; Ber Ingenieur Bernbard Ezmarch in Branden burg ift in den Vorstand eingetreten. Der Vorstand besteht von nun ab aus 2 Personen. Brandenburg a. H., den 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. KRrandenburs. Havel. 76729 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 2 die Firma: „Brandenburger Drahtpantoffel & Filzschuh⸗ Fabrik Stanislaus Zi;ętałꝰ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inbaber der Kaufmann Stanislaus Zietak hierselbst eingetragen. Braudenburg a. S., den 17. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
76731
Rremen. eingetragen am
In das Handelsregister ist
20. Januar 1900: Gas- und KEiectricitüts Werke Bel-
gard A.-G. Bremen: Die General ver- sammlung vom 5. Dezember 1899 hat mehrere Aenderungen der Statuten beschlossen, u. A. dem § 10 binjugefügt:; Außerdem kann mit Geneh⸗ migung des Aussichtsraths zwei Prokuristen die gemeinsame Vertretung und Unterschrift übertragen werden?“ und den § 17 dahin geändert, daß die Frist zwischen dem Tage der Bekanntmachung and der Generalversammlung 17 Tage be— tragen soll. Bremen- Resisheimer Oelrabriken, Eremen: Heinrich Schröder und Gustab Wiedenmann sind zum 1. Januar 1900 zu stell⸗ vertreienden Vorstandsmitgliedern ernannt. Zur Zeich zung der Firma bedarf es der Miiwirkung der beiden stellvertretenden Vorstandsmitglieder oder eines stellvertreten den Vorstandsmitgliedes zu. sammen mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen. Am 1. Januar 1900 sind die 2 des Gustav Wiedenmann und des ohann Carl Heinrich Schröder erleschen und Franz Tippmann und Carl Lieber zu Prokuristen bdestellt worden. Eugen Borner, Bremen: Inhaber Anton Eugen Borner. Krauß Co., Bremen: Am 28. Dezember 1899 ift die Firma erloschen. . Tiedemann Æ Behrens, Bremen: Friedrich Wüͤbelm Henty Anthony hat das Geschäft mit dessen Akfiven, edech unter Ausschluß der Passiven, durch Vertrag erworben und führt dagselbe seit dem 19. Januar 1900 für seine Rechnung, unter unveränderter Firma fort. Bremen, den 22 Januar 1999. — Der k des Amtegerichts: Stede.
Bretten. Handelsregistereintrag. 76962 No. 1629. Zur Firma „Mineralwasserfabrik Frey & Nist in Bretten“ (O. 3. 47 des Gesell⸗ schaftgregisters wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst⸗ Bretten, den 22. Januar 1900. Großh. Amtsgericht. Chemnitꝶ. T7 6839 Auf dem die Aktiengesellschaft unter der irma „Baumwollspinnerei und Warperei Furth (vormals H. C. Müller) in Furth betreffenden Blatt 1607 des Handelsregisters für den Landbenirk des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute ver lautbart, daß Herr Josef Fossel aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Ingenieur Franz Emil Kühne in Furth zum Mitglied des Vorstands bestellt worden sst. Bie Gesellschaft wird nach außen durch die ge— meinschaftliche Willengerklärung zweier Vorstande⸗ mitalleder gültig vertreten. Chemnitz, den 20. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B.
U67 26] . 8. Rag, Tram 76837] em die Firma „ h 2
latt 3871 des dels ⸗ von ihr 6 wurde 6 ver ben oder veräußern, Withschaften pachten, einrichten tragen:
ausgeschieden und und betreiben kann,
Chemnitz 8 1 itz, frũ in Dresd au ' 6 ,, . 5 , . *. , . standes für die Gesellschaft, wenn der Vorstand aus n — r einem Mitgliede besteht, dessen Unterschrift, wenn ist , ,
der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines derfelben in Gemeinschaft mit der eines Prokuristen erforderlich ist.
Gefellschaft am 16. Januar 1909 begonnen hat. Ehemuitz, den 206. Januar 1809
Chemnitꝝ. ñ wird weiter bekannt gegeben: Auf Blatt 4564 des Handelsregifters für die Stadt 1 . ö ven g. euschafteblattern iu
Chemnitz. Auf Blatt 4589 des Handelsregisters für die Dresden. Stadt Chemnitz ist heute die Firma „Vereinigte Dampfmolkereien Calvörde Inh
59 ö 1 In unser k nf. A. Band L ist . unter gleicher r.
10 die ,. Joseyh Peters in xeschäfts, und als deren Inhaber Herr
vnn nn Handelsregister ist auf Blatt gõ Nr. J um hiesigen Handelsregister ist au a r. 99, betreffend die Handelsfirma H. Mierendorf zu
Crivitz, Die Fi
tragen:
hat seine leben Pr ist berech
In da
zirk des
Riedel.
Dresden künftig K
Auf unterzei Kahle
Auf
zember
Dr. Frauenstein.
16, 23,
Ehemnitz, den 20. Januar 1990.
Crivitz, 22. Januar 1
Danrnig. Handelgregifter, Abtheilung A, Rr. 15, J. Pulvermacher 8 in Danzig, Inhaber: Wittwe oris Pulvermacher und der Kaufmann Max Pulvermacher, beide in Neustadt W. Pr. Offene Dandelsggesell schaft. Die Gesellschaft bat am 1. Juni 1896 begonnen. Danzig, den 16. Januar 1900.
Darmstadt. Im diesseitigen
Ramstadt betreibt daselbst ein Handels gewerbe unter der Firma „Jacob Wartensleben“ und
Darmftadt, den 15 Januar 1900.
Delmenhorst. 7 .
zur Firma Otto Wetzel * Co. in Del menhorst eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1900, Januar 5.
Delmenhorst. In das Handelsregifter ist Seite 192 zu Nr 316 zur Firma Heinrich Simon in Del menhor st eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1900, Januar 8.
PDöbeln. . ; Auf Blatt b64 des Handelsregisters für den Be⸗ Thierfelder Riedel in Döbeln und als deren Inhaber der Metallwaarenfabrikant Franz Hermann Thierfelder und der
Töbeln, am 17.
Dresden. . ö Auf Blatt 711 des Handelsregisters für die Stadt
Wilh. Böhme Juh. Carl Lamprecht in Dresden Dresden, am 223. Januar 1800.
Dres den. . Auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Fuhr⸗ wesengesellschaft in ö Blat 7645 des Handelsregisters für das unter zeichnete Amtsgericht ist beute eingetragen worden, daß Herrn Inspektor Ernst Robert Mehlhorn in Vlesden Prokura ertheilt, worden ist mit der Be- schränkung, daß er die Firma der Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede zeichnen darf.
Dresden, am 22. Januar 190606.
Dresden.
Gürtler und Mechaniker Ferdinand Bernhard Louis Kahle daselbst eingetragen worden. Dresden, am 22. Januar 180900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le.
Dresden.
Æ Ce -* in di
Rönlg! Aumssgeriht, Abih. B. Dr. Frauenstein.
76836
Chemnitz ein ˖ d
nigl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frau enstein.
76838
in Chemnitz, Mol kerei⸗
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenste in.
[76775
heute eingetragen in Spalte 2: rma ist erloschen.
900. Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 76053
Neustadt W. Pr. mit einer
Königliches Amtsgericht. X.
75713] Handelsregister wurde einge⸗
Kaufmann Jacob Wartensleben zu Ober⸗
n Söhnen Hermann und Leopold Wartens okura ertheilt. Jeder d'r beiden letzteren rigt, für sich allein die Firma zu vertreten.
Großh. Amtsgericht. II.
s Dandelsreqister ist Seite 200 zu Nr. 32
Großb. Amtsgericht. JI. 76054
Großh. Amtsgericht. J. 76733 unterzeichneten Gerichts sind heute die Firma
Kaufmann Robert Bruno beide in Döbeln, eingetragen worden. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
La hode.
76738 sst heufe eingetragen worden, daß die Firma Carl Lamprecht lautet.
oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Le. Kramer.
76737
Dresden betreffenden
Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Kramer.
J 6739] Blatt 9115 des Handeleregisters für das chnete Amtsgericht ist heute die Firma Louis in Dresden und als deren Inhaber Herr
Kramer.
76736 dem die Aktiengesellschaft Soeietätsbrauerei
Waldschlößchen in Dresden betreffenden Blatt Sö0 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden: ;.
1) daß der Gesellschafte vertrag vom 16. März 1886 durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. De⸗
Generalversammlung, so muß zwischen dem Tage
lunq eine Frist von mindestens drei Wochen liegen.
eines derfelben in Gemeinschaft mit der eines Pro⸗ kuristen.
PDres den.
2) da e Gesellschaft zur Erreichung und
Förderung der ebenen Bierbrauerei Immobili
en erwer⸗
3) daß zur rechts verbindlichen Zeichnung des Vor⸗
Aus den Abänderungen des Gesellschaftsvertrags
Betrifft die
f Berufung einer er Insertion und dem Tage der Generalversamm⸗ Dresden, am 23. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. IL. Kramer.
76735
Dresden, am 23. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
767341 Auf Blatt 87d des Handelgregifsters für das unter- zeichnete Amtsgericht ift heute das Erlöschen der Firma The Dunlop Eneumatic Tyre Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung des in Hanau unter der gleichen Firma bestehenden Haupt geschaͤfts eingetragen worden. Dresden, am 23. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Duisburg. Handelsregister 767 40 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gefellschaftstenister ist am 9. Januar 19655 bei Nr. 379, die Aktiengesellschaft Credit⸗ bank ju Duisburg betreffend, Folgendes ein-; getragen: ; Laut Beschlusses der außerordentlichen General verfammlung vom 18. Dezember 1899 ist mit Rück⸗ sicht auf die Bestimmungen des neuen Handels ⸗ gesetzbuchs das bisherige Gefellschaftsstatut aufgehoben und an feiner Stelle ein mit 1. Januar 1900 gültiger neuer Gesellschafte vertrag, zerfallend in IZ6 Paragraphen, angenommen worden. ĩ Ver Wortlaut des neuen Gesellschaftsvertrages ist aus dem notariellem Protokoll vom 18. Dezember 1899 bei den Beiakten ersichtlich.
Duisburgs. Bekanntmachung. 76741] In unser Handelsregtster Abth. B ist unter Nr. 2 die Firma Rheinische Import ⸗ Gesellschaft Richard Kox G. m. b. H. zu Duisburg a. Rhein am 20. Januar 1900 eingetragen und dabei vermerkt: SGegenstand des Unternehmens sst der Import und Export fowie Vertrieb von Weinen, Südfrüchten und anderen für ein Versandgeschäft geeigneten Artikeln. .
Das Betriebs kapital beträgt 50 000 SGeschäftsführer ist der Kaufmann Richard Kox zu Duisburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be
schränktet Haftung. 28. Dejember 1899 Der Gesellschaftevertrag ist am J. Fama Tos
festgestellt. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch bandschriftliche Hinzufügung des Namens deg Ge⸗ schäftsführers zu der mittels Druck Stempel oder Handschrift hergestellten Firma Duisburg, den 20. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. — 76963
Betreff: Die Führung des Handelsregisters. Die Firma Hermann Schmuck Co. in Weißenburg ist abgeändert in „Dermann Schmuck Æ Co, Juhaber Karl, Richard, Ostar und Theobald Schmuck“. Die Theilhaberin Adelheid Schmuck ist aus der Gefellschaft ausgeschieden, dagegen sind seit 1. d. M. eingetreten die Kauflente Richard, Oskar und Theobald Schmuck in Weißenburg; die bisherige Prokura der beiden ersteren ist seit J. d. M. erloschen. Eichstätt, 19. Januar 1900.
KR. Amtsgericht. (L. S.) Laucher.
Crank rart, Oder. Bekanntmachung. 76745 Die unter Nr. 875 unseres Firmenregssters ein getragene Firma Otto Rau, Inhaber: der Kauf⸗ mann Earl Otto Max Rau in Frankfurt a. O. ist gelöscht am 20. Januar 1909. Frankfurt a. O., den 20. Januar 1940. Föniglichez Amtsgericht. JI. Abtheilung. Franktrart., Oder. Bekanntmachung. 76742 In unser Handelsregister A.]. ift heute unter Ni 10 als Firma mit Niederlassungtort Frank⸗ furt a. O. eingetragen: Friedrich König. In⸗ haber: Destillateur und Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm König in Frankfurt a. O Frankfurt a. O., den 20. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Frauenstein, Erzgeb. 176170 Auf Blatt 61 des hiesigen Handeltregisters ist heute die Firma Eduard Jäppelt in Röthenbach und als deren Inhaber der Sägewerksbesitzer und Holzhändler Herr Max Eduard Jäͤppelt in Röthen⸗ bach eingetragen worden. Frauenstein, am 18. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Nitsche.
nach Beschluß der Generalversammlung Freiburg., Rreisgan.
Inhaber ist Otto Wenzel, Kaufmann in
burg. sind: h e, nnn e n e, aber Carl creditanstalt in Dresden betreffenden Bla ⸗ — deis efel⸗ weigniederlaffung des in des. Handelsregisters für das unterzeichnete Amte. ißt befteht, büider jetzt eine offene Handelsgese trma beftehenden Haupt gericht ist heute eingetragen worden. daß zur rechts · i. verbindlichen Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗ besiger Carl Herms in Kalvörde eingetragen worden. el gn , ,. f. . . k einem gliede besteht, dessen Uaterschrift, 5 j der Vorftand aus mehreren Mitgliedern besteht, die zufgelöst und ist els Gesellichaft firma erlo chen
1 6830 Sandelsre ister Eintrãge. nr 3 In das diesfeitige Bandelsregister warde einge⸗
a. zum Firmenregister and II: Zu O.-3. bb0. Firma YM. Koch in Freiburg. Z. 798. Firma Otto Wenzel in 9. reiburg. O. 3. 799. Firma Ludwig Kremp in Frei Inhaber ist Ludwig Kremp, Kaufmann in
Deg? Soo. Firma Jakob Daube in Zrei—
burg. Inbaben ist Jckob Vaude, Weinhändler in
„J * ol. Firma Salomon Weil in Frei
burg. Inhaber ist Salomon Weil, Weinhändler in Freiburg.
b. jum Gesellschaftsregister Band II: O.. 8. 159. Firma Gebrüder Sommer in Frei⸗ Gefellschafter der offenen Yandelsgesellschaft einrich Sommer, Gafthofbesitzer in Frei ⸗ riedrich Scmmer, Gasthofbesitzer in Frei⸗ Dle Gesellschaft, welche bereits seit 1. März
schaft.
Zu O. 3. 80. Firma Salomon Weil in Frei⸗
burg bett. Die Gesellschaft bat sich auf 1. Januar 1900 durch einftimmigen Beschluß der Gesellichafter
. . Nach der bereits stattgebabien Auseinandersetzung Unterschrift zweier Mitalieder des Vorstands oder 336 ven G sels fe ist das r e du Aktiven und Passiven auf Jakob Daube überge. zangen. welcher solcheß unter igenem Namen als Finzelfirma weiterfübrt (. F. Reg. II. O.. 3. 800.
Freiburg, den 16. Januar 1990. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgan. 769665 Sandelsregifter.
In das diessein ige Gesellschaftsregister wurde unter O. Z. 160 Band II heute eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung der Löwenbrauerei Louis Sinner, Aktien Gesellschaft, dahier, vom 19. Dejember 1899 wurden neue Statuten beschlossen, welche mit dem Tage der Eintragung ins Handelsregifter an Stelle der bisherigen treten und auf welche hier Bezug ge nommen wird. Die Gesellschaft führt die Firma: Söwenbrauerei Louis Sinner, Aktiengesell⸗
schaft, Freiburg, Baden. Sie ist eine Akniengesellschaft mit Sitz und Gerichtsstand in Freiburg. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Fort- betrieb des bisher unter der gleichen Firma betriebenen Bierbrauereigefchäfts nebst dazu gehörigen Neben⸗ geschãften. . . ö Bie Gesellschaft ist auch befugt, ihren Geschäfts⸗ betrieb noch auf andere Unternehmungen auszudebnen und ihren Siß an einen anderen Ort zu verlegen. Sie ist ferner defugt, zu ihrem Zwecke Immobilien zu erwerben und Zweigniederlafsungen, Agenturen, Depots und Kommanditen zu errichten. . Das Aktiengrundkavital der Gesellschaft beträgt nunmehr 2006 000 M und ist eingetbeilt in 2000 gleichberechtigte Aktien L., II., III. und IV. Emission zu je 1000 16 ; Bie Aktien sind ausweislich des bisberigen Ge; sellschafte vertrags und der Nachträge zu demselben voll einbezahlt . Der Vorstand bestebt aus einer oder mehreren 6 seine Ernennung und Entlassung steht dem Aufsichterath zu. . 35 . ; Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift zweier Voötrstandsmitalieder oder eines Vorstande mitgliedes and eines Stellvertreters oder Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich und genügend. Die von dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstande zu berufenden ordentlichen und außerordentlichen Ge⸗ neralversammlungen sind vier Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger bekannt ju machen. Die von den Ocganen der Gesellschaft zu er⸗ lassenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger. Freiburg, den 19. Januar 1990.
Gtoßh. Amtsgericht.
Freiburgs, Breisgan. T6966 Sandelsregister. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unter O. 3. 84/162 Band II heute eingetragen In der ordentlichen Generalversammlung, der Attienbrauerei Dinglingen zu Freiburg i. B. vom 23. Dezember 1895 wurden neue Statuten be—⸗ schlossen, welche mit dem 1. Januar 1900 bezw. mit dem Tage der Eintragung ins Handelsregister an Stelle der bisherigen treten und auf welche hier Be⸗ zug genommen wird. Besteht der Vorstand aus mebreren Personen, so haben mindestens zwei Mitglieder desselben ihren Namen unter die Firma zu setzen. Zur Erleichterung der Geschäftsbehandlung können dem Vorstande durch den Aufsichte rath ein oder zwei Stellvertreter und Prokuristen beigegeben werden. Die Firma wird gültig gezeichnet durch zwei Per⸗ sonen, welche Vorstandsmitglieder, Stell vertreter ader , . sein müssen, — Stellvertreter und Pro⸗ urssten mit einem diese Verhältnisse andeutenden Zufatze. —ie Berufung der Generalversammlung dat durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen R ichs⸗Anzeiger zu erfolgen.
Zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalpersammlung muß mindestens eine Frist von 3 Wochen in Mitte liegen. ;
Alle von der Gesellschaft vorzunehmenden Be kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Dem Aufsichtsrath bleibt es un- benommen, eine Veröffentlichung auch in anderen Blättern vorzunehmen.
Freiburg, den 20 Januar 1999.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Rreisgaun. 76964 Handelsregister. In das diesseitige Gesellschaftscegister wurde unter D.3. 1511161 Bd. II heute eingetragen: In der ordentlichen Generalversammlung der Akttien⸗Gesellschaft Ganter'sche Brauerei⸗Ge⸗ sellschaft dahier vom 14. Dej. 1897 wurden neue
1859 in den S§ 1, 5, 6, 10, 11, 12, 14, 16, 26, 31 und 5 abgeändert worden ist,
Statuten beschlossen, welche mit dem 1. Jan. 1900
— —
. 8 k =