1900 / 23 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Mülhausen. Haudelsregister 76967] K

In Nr. 235 Bd. L des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Akiengesellschaft The Northern Assurance Company in Londen mit Zweig niederlassung in Mülhausen ist heute eingetragen worden, was folgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1894 ist Herr H. E. Wilson in , . zum Generaldireklor der Gesellschaft ernannt worden.

Mülhausen, 18. Januar 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 76786] Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts

Der Geschäftsführer Jean Chriftoffel Uhlenbrock hat sein Amt als Geschäftsfübrer mit dem 1. Ja⸗ nuar 1900 niedergelegt Die Kaufleute Peter Batsche und Eduard Deus zu Düsseldorf sind seit 1. Januar 1900 die alleinigen Geschäftsführer. Jeder derselben allein ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Neuß, 11. Januar 1900

Königl. Amtsgericht.

Grundstücken Stadtbuch Nr. 1878 a, 1878 b und Harten ois 1. IS6s b, Iss a, 1829 ag, ißog a End Garten 397. 18068 ag und Garten 396, 1820 P und Garten 4171, 18540 und Garten 444, Acker.

n,, chte Gesellschaft mit

ie vorgedachte Gesellschaft mit beschrä Haftung bringt diese Grundstücke so wie ö ae und liegen mit allen darin befindlichen Maschinen Werkzeugen, Geräthen und Mobilien zu einen Werthe vott 6 . (Vier hundertundsechstausenddreihun⸗ dertsiebenundfünfzig Mark fünf Ostritꝶ. 75381 Pfennig in die Akfiengesellschaft nnr Finn 3 e y, . ö. den Be⸗ * ne, 836 ges er ik des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die alginen⸗· un ) 3 6 k Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Josef Weichenhain, Braunkohlenwerk Seiten hat am L Juli 1899 eine ordnungs- dorf in Seitendorf. Zitt. Anth., mäßige Inventur und Bilanz auf und als deren Inbaber: der Gutg. und Braunkohlen⸗· gemacht und überläßt aus derselben werksbesitzer Josef Weichenhain in Seitendorf, Zitt. nachstehende Vermögensgegenstände Anth, eingetragen worden. der neuen Aktiengesellschaft, deren Oftritz, am 18. Januar 1900. Werth, nach der Inventur vom Königliches Amtsgericht. 1. Juli 1899 berechnet ist: Br. Kowarzik. Aus stehende For

k derungen... 247 353, 4 Paderborn. Bekanntmachung. 76800 Effekten⸗Konto . 1653 924. 46 Die unter Nr. 34 unseres Gesellschaftsregisters

Osterode, Ostpr. e, ge ., IT 6799 In unser Handelsregister, Abth A, Bd. List unter Nr. I die bisher im Gesellschaftsregister Nr. 29 eingetragen gewesene, jetzt dort gelöschte Firma M. Hoffmann et Ce in Locken und als deren nun⸗ mehr alleiniger Inbaber Kaufmann Michael Hoff⸗ mann in Locken am 18. d. Mts eingetragen worden nach Auflösung der Gesellschaft durch gegenseitige Uehereinkunft. Osterode, Ostpr., den 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 23. Berlin, Donnerstag, den 25. Januar 1900.

D 7 , Denen aht, hen, Muhen. brsen . Registern, ichen, Patente, Gebrauchs. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den , Güterrechts⸗Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, . ,, über Waarenzeichen, P muster, Kon fe sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen

isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B I ö Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. 230) Das Central-Handels⸗Register für . che Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für

Ceustrelitꝝ. 76840] Im hiesigen Handelsregister sind auf Antrag der betreffenden berechtigten Inhaber die folgenden hiesigen Firmen gelöscht: I) Fol. C XXI ad Nr. 121 Aleg Grosse, 2 Vol. QQ IL ad Nr. 127 Robert Jacoby, Die . . ihn 8 . ein⸗ ) 36. . in, eher n, getragene Firma L. Heinen (Firmeninhaber: der ) Fol. Cob. II ad Rr. 257 Wilh. Luckom &

Kaufmann Ludwig Heinen zu Broich) ist gelöscht am 3 Fol. 0b ad Nr. 2389 R. Beruhõft. 18. Januar 19300 Neustrelitz, den 15. Januar 1900. München. Bekauntmachung. 76789) Großherzogliches Amtsgericht. Abth. JI. Betreff: Führung der Handelsregister. Jacoby.

A. Neu eingetragene Firmen. Carl Riedlin. Unter d irma betreibt der Yohrelden. 5939 ,. n, , , ,, , . In das Handelsregister ist zu der Firma:

Metzgermeister Carl Riedlin in München seit 1. Ja ; ; nuar 1900 eine Alt⸗ und Jungmetzgerei nebst Speck 2 zu Sötern einge⸗ ragen:

dl ; i 4. tra handlung am hiesigen Platze, Viktualienmarkt 1 J

B. Veränderungen.

1) Leonhard Hitz. Aus der unter dieser Firma seit dem 1. September 1898 aus der Gesellschaft in München bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. ist der Theilhaber Leonhard Hitz infolge Ablebens ausgeschieden.

27) J. Lindauer' sche Buchhandlung Schöpping. Infolge Ablebens des Toeil bhabers Carl Schöpping Oberhaugen, Rheinl. 76793 sen und Ausscheidens des Theilhabers Adolf Schöpping Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts wird die vorbezeichnete Firma von dem Buchhändler zu Oberhausen. Karl Schöpping jun. in München am hiesigen Die unter Nr. 200 des Firmenregisters ein Platze im Einzelbetr ebe fortgeführt. getragene Firma Heinrich Schemmann Franz

3) Sattelftützenfabrik München Arthur Gut⸗ Sohn zu Oberhausen (Firmeninhaber der Holz⸗ mann E Cie. Infolge Anescheidens des Theil⸗ händler Heinrich Schemmann zu Oberhausen, jetzt habers Louis Lewin, Kaufmanns in München, wird in Osterfeld) ist gelöscht am 20. Januar 1900.

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 20 .

igers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. e. ([T76811] Erhöhung des Aktienkapitals um 290 000 . wurde Attiengesellschaft in Gutach, Post und Bahn⸗

i a,,, Stück statlon Hornberg (Baden). Der Gesellschafte vertrag Handels⸗Register. In das Handelsregister des Großberꝛeglichen Amts. n G 2 pom 2. Januar 1898 bejw. die in der General- Rostock. 76834

] i ; 8 Erlöschen der ; f 29. ber 1899 beschloffenen l ia e n n m. 7 * ö a ö reg Si te e , biin er , ,. 3 , k ve, ö. , 23 e. ͤ ee e, er gen . da n ik ndr Schwer mn eri, , mn, . god oo * (Sechshunderttausend Mark) und ist Gegenstand des Unternehmens ist Fortbetrieb der Wechsel Konto. 48 689, 90 ur Firma Ri. Dolberg. Maschinen, und Feld. eingetragene Firma, Bergmann, Dierkes & Comp. ö

E. Tiede, Amtiggerichts ˖ Attuar. en nc Hbeilf in Kttien zu Ibo . eingebrachten mechanischen Baumwoll Buntweberei, Fuhrwerkz⸗Konto 2 5090, bahn ⸗Fabrit, Geselischaft mit beschräukter zu Paderborn“ ist gelöscht am 19. Januar 1900.

in dieses Fach einschlagender 2. Januar 1900. der Betrieb anderer in ö ; nh uteri ier Gerok. Geschäftszweige. Ausnütung der Wasserfräfte zu eren, d , dal, tr, fiat ist Rec Belchtzß ze Paderborn, den 19 Januar 1900. Kassa⸗ Konto.. 33. Kol. 6. Die Gesellscha ur k Königliches Amtsgericht.

beliebigen Zwicken, sowie die Vornahme aller damit i bindung stehenden gewerblichen, kaufmännischen zusammen göß 700. 15 4 n,, , din e r rg. ist der in Verbindung f Sd dor T Kaufmann Theodor Holtz in estellt. Planen, Voztl. Ysson also Werthe von 1 3675 007, z0 M Auf dem die Firma Rudolf Petzet in Plauen

und finanziellen Geschäste. ; Das Grundkapital benägt 500 0000 und zerfällt af Roftock, den 22. Januar 1900. z 1. L rn r r f en Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. ,, . Blait 1034 des hiesizen Handelsrgisters An ist beufe eingetragen worden, daß der Kaufmann

in 500 Aktien von je 1000 Die Aktien 1 6 Inhaber. ; . Der Vorstand besteht aus einem oder mehrer 1 ö sR fr, n. * vom u r g zu ernennenden Direktoren, deren Hege Arnelb Kheistgz chthes etet m, nn,, ! 3. 3 d ö Unter Rr. 7 des Handelgregisters A. wurze beute Beftellang jederzeit widerruflich ist. in das unter dieser Firma bestehende Handelegeschäft Hun len? achten 101 250, eingetragen die Firma Alexander Glasser zu , . . ö eingetreten . und die hiermit begründete offene . St. Deen, und ierffen Inhaber der Kaufmann K , . . ö Darnach berechnen sich Tie ge— , Rene g. Januar 1900. Kn g i n im geit. am mien von der Firma Ne. Dalberg, Königliches Amtagericht. I. eiger.

gsonderburg. Bekauntmachung. [IJ68 14] In das hiesige Handelsregister Abthellung A. ist am heutigen Tage unter Nr. Z eingetragen die Firma: . Christian Thomsen zr. Wallmerod. J in Sonderburg und als deren Inhaber der Kauf In dem irn znr egi g ist heute das Erlöschen mann Ghristian Thomsen in Sonderdurg. der unter Ir. 22 registrierten Firma: „Nathan Sonder burg. den 20. . 3 Sig. i w dear e, Herden. önigliches mts ericht. allmerod, Jan ö

. . Königliches Amtsgericht.

Nohfelden, 15. Januar 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Spaichingen. (T6813

st. Amtsgericht Spaichingen.

In das n nn,. . Einzelfirmen wurde term heungen Tage eingetragen;

un) ö. ö C. Link Jr., Inhaber Fr.

Dengler in Aldingen: Die Firma ist durch An⸗

Wallmerod. . Ib9 (2) Die Firma: „Isaae Stern Wwe. in Meudt ist in dem Firmenregister bei Nr. 32 heute gelöscht worden. Die dem Heymann Stern für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen; heute vermerkt im

365 057,20 .

Anzeiger mit Frist von 3 Wochen, die außerordent=

durch einmaliges Ausschreiben im Deutschen Reichẽ⸗ ĩ l mit einer Frist von k liche Generalversammlung

das Geschäft unter der vorbezeichneten Firma von dem bisherigen Theil haber. Kaufmann Arthur Gut mann in München, am hiefigen Platze im Einzel⸗

betriebe fortgeführt. C. Löschungen.

1) Süddeutsche waarenfabrik Karl Riedlin. erloschen.

Louis Lewin. Diese Firma ist erloschen.

München, den 17. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht München J.

München. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen.

1 Bayerische Bleiwerke München Hermann Littmann. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hermann Littmann hier seit 15. Januar 1900 eine Bleiwgarenfabrik in München, Leopoldstr. 53.

27) Erasmus Färber. Unter dieser Firma be— treibt der Buchdruckergehilfe Erasmus Färber in München seit 1. Oktober 1897 ein Kolontalwaaren« geschäft nebst Mebl., und Brodhandlung am hiesigen Platze, Wagenmüllerstraße 12, und seit 1. Ottober 1899 ebenda Nr. 19.

3) Wilhelm Troönicke. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Laufmann Wilhelm Trenicke seit 1. Januar 1900 ein Slickereigeschäft in München, Neuhauser⸗

straße 3. B. Veränderungen. I) Müller C Finkenstein. Das unter dieser Firma in offener Handelsgesellschaft in München, Neuhauserstraße 9. betriebene Wäsche⸗, Leinen und Ausstattungegeschäft wird nunmehr insolge Aus scheidens des Theilhabers Georg Müller von dem bisherigen Theilhaber Salomon Finkenstein, Kauf⸗— mann in München, unter der gleichen Firma ebenda im Einzelbetriebe fortgeführt. 2) A. Ullmann. Das unter dieser Firma in München in offener Handelsgesellschaft betriebene Dopfengeschäft wird nunmehr infolge Ablebens der Theilhaberin Lina Ulmann auf Grun) Erbaus— einandersetzurg von dem bisherigen Theilvaber Bern- bard Ullmann, Kaufmann in München, unter der gleichen irma ebenda im Einzelbetriehe fortgefübrt. 3) Bayerische Handelsbank. Dem Gesell⸗ bee, n g g. Julius Geist in München ist Prokura ertheilt. München, den 18. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht München J.

München. Bekanntmachung. Betreff Führung der Handelsregister.

A. Neueingetragene Firmen:

Süddeutsche Kunst. Æ Verlags ⸗Anstalt Magdalene Beck. Unter dieser Firma betreibt die ledige, minderjährige Buchhalterin Magdalene Beck in München seit 1. Januar 1900 eig Kunst« . am hiesigen Platze, Schützen⸗

raße ö.

Dem Kaufmann Joseph Böttiger in Müncken ift Prokura ertheilt.

B. Veränderungen:

I) Bayerische Hypotheken ˖ C Wechselbank. Die Protura des stell vertretenden Direktors Friedrich Stör und des Ober Beamten Dr. Catl Haß, beide in München, ift erloschen.

2) Metallpapier⸗(Broncefarben Blatimetall werke vormals Leo Haenle, Ernst Scholl, Lindner Voit, Jakob Heinrich, Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Georg Fleischmann in München ist Prokura mit der Beschränkung ertbeilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfteführer zeichnungsberechtigt ist.

München, den 19. Januar 1905.

Kgl. Amtsge icht München JI.

Neheim. Handelsregister 76792 des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. Unter Nr. J des Handelsregisters A. ist die am

1. Januar 1800 unter der Firma Gebr. Baader

Lampen. und Metallwaarenfabrik errichtete

offene Handelsgesellschaft zu Neheim am 17. Ja—⸗

nuar 1900 eingetragen, und sind als Gesellschaster vermerkt: 1) der Metalldrucker Fritz Baader ju Neheim, 2) der Metalldrucker Franz Baader zu Neheim.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. 76791) Zu Nr. 151 des Gejellschaffsregifters Neußer Margarine Werke, Gesellschaft mit beschrãnkter

76788

7690)

Fleisch C Dauerwurst⸗ Diese Firma ist

des Handelsregisters A.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

loschen. Offenbach a. M., 11. Januar 1900. Großherzogliche Amtsgericht.

In das Handelsregister wurde eingetragen: Nr. 1311. Firma FZ. Offenbach betr.:

Tage wurde

genommen. Offenbach a. M., 17. Januar 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Ossenbach, Nain.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen: Nr. 24. Betr die Firma Becker C Steeb zu Offenbach a. M. Der Theilbaber Peter Becker ist am 21. September 1899, infolze Ablebens, und Theil haber Johannes Becker ist am 1. Januar J. J. aus der offenen Handelkegesellschaft ausgeschieden. Das Geschäst sammt Aktiven Passiven sind nach Angabe dez Firmeninhabers nicht vorhanden nebst der Firma ist auf den verbleibenden Fabrikanten Franz Becker dahier übergegangen, welcher solches als Einzelkaufmann fortführt und welcher den Kauf— leuten Leonhard Kobis und Georg Grebe dahier vom J. J. Mts. ab Kollektivprokura ertheilt bat. Offenbach a. M., 19. Januar 1900

Großherzogliches Amtsgericht.

7694

Oenbach, Hain. Bekanntmachung. [76796 In das Handeleregifter wurde eingetragen: Nr. 357. Betr. die Firma F. W. Rust zu Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Adolf Geering dahier wurde am 18. d. Mis. Profura ertheilt. Offenbach, 21. Januar 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Ofrenburg. Handelsregister. 76968 No. 265 646. Zu O.-3. 148 dis Gesellschafte⸗ registers: Firma Brauerei vormals M. Arm⸗ bruster u. Cie Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Offenburg wurte eingetragen: In der ordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1899 wurden laut vorgelegtem Proto⸗ koll die Aenderungen der Statuten der Geseüschaft beschlossen. Nach den abgeänderten Statuten haben die neu auszugebenden Aktien auf den Inhaber zu lauten, sofern die Generalversammlung nicht be— schliekt, daß sie auf den Namen zu lauten haben. Zu Willenserklärungen der Gesellschast, ingbesondere zur Zach ung der Firma der Gesellschaft, sind die Unterschriften zweier Vorstande mitglieder erforderlich. Der Aufsichtsrath kann auch bestimmen, daß ein Vorstandsmitglied allein zur Zeichnung berechtigt sein soll. Laut Beschluß vom 19. Dezember 1899 hat der Aufsichtsratb von dieser Befugniß Gebrauch gemacht und die Dircktocen der Gesellschaft, die Herren Wilhelm Kistner und Baptist Ganter, bevollmächtigt, die Firma der Gesellschaft, und zwar jeder für sich allein, zu zeichnen. Das Äusschreiben zur Berufung der Generalversammlung hat so früh⸗ zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Aus— schreibung und dem Letzten Tage der Hinterlegung der Aktien beide Taͤge nicht mitgerechnet ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt, Offenburg, den 12. Januar 1900. Gꝛoßb. Amtsgericht.

Merkel.

Ohligs. ; 76798 Das PYandelegesckäft unter der Firma Benjamin Bruchhaus in Merscheid ist auf den Kaufmann Friedrich Bruchhaus daselbst übergegangen, welcher daslelbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Eingetragen bei Rr. 49 des Firmen und Nr. 1

Ohligs, den 18. Januar 1900.

Haftung wurde vermerkt:

Königliches Amtsgericht.

Ossenbach, Main. Bekanutmachung. [76797]

Nr. 1238. Die Firma Jean Heck zu Offen- bach a. M. ist seit dem 15. Dezember 1899 er⸗

Ossenbach, Main. Bekanntmachung. [76795 W. Heidenhöfer zu

Die dem Hermann Hastrann dahier ertbeilte Prokura ist seit 15. J. Mtä. erloschen; an gleichem Kaufmann Philipp Friedrich Klee von Fechenheim, demnächkst zu Offenbach wohnhaft, als Geschäfteiheilhaber mit Vertretungsébefugniß auf⸗—

Reetz, Kr. Arnswalde.

Inbaber Ernst Zeglin, Kaufmann, Reetz. Reetz, den 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Remscheid.

unter Nr. 14

Stahl Walz R Hammerwerke Inbaber der Kaufmann Lindenberg in Remscheid⸗Hasten.

Remscheid, den 22. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Rendsburg. Bekanntmachung. 76803 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 21 zur Firma „Rendsburger Bauk“ Fol. gendes eingetragen worden: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. Dezember 1899 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden, u. a. Folgendes bestimmt: a. Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einer vom Aussichtsrath zu bestimmenden Zahl von Voꝛr⸗ standsmitgliedern und stellvertretenden Vorstands—⸗ mitgliedern, b. die Einladung ju den Generalversammlungen ist mindestenz 14 Tage vor dem Tage der General—⸗ versammlung öffentlich bekannt zu machen. Rendsburg, den 17. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 2.

Rheꝝ dt. 76804

Bei der unter Nr. 193 des Prokurenregisters ein-

getragenen Prokura der Firma Heinrich Strater

in Rheydt ist eingetragen:

Die Prokura des Jacob Jaeger ist erloschen.

Alleiniger Prokurist ist nunmehr der Handlungsgehilfe

Peter Momma zu Rheydt.

Rheydt, den 22. Januar 1960. Königliches Amtsgericht.

Rostock. 76835 Zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1214 Fol. 612 eingetragen:

Kol. 5. Die Firma R. Dolberg. Maschinen⸗ und Feldbahn ⸗Fabrik Aetiengesellschaft.

Kol. 4. Sitz der Gesellschaft: Rostock i. M. mit Zweigniederlassung in Berlin.

Kol. 6. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, Betrieb, Erwerb und Veräußerung von Anlagen aller Art auf dem Geblete der Maschinen. industrie, sowie Betheiligunz bei derglei hen Unter nehmungen und der Betrieb von Handelsgeschäften. Die Höbe des Grun kapitals beträgt Eine Million Mark, bestehend aus eintausend Aktien zu je ein— tausend Mark, auf den Inhaber lautend.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1899 festgestellt, er befindet sich in N act.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsratbs aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zur Zeit ist alleiniges Mit. glied des Vorstandes der Kaufmann Theodor Holtz zu Rostock.

. die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen

I) wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, entweder von diesem allein oder von zwei Prokuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Perscnen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen ab gegeben werden. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Ermäͤchti⸗ gung zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Generalversammlungen werden durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Reichs Anzeiger entweder vom Aussichtsrathe oder vom Vorstande nach Rostock oder nach Berlin einberufen; die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen duich den Reichs—⸗ Anzeiger. Der Anhang jum Gesellschaftsvertrag:

Die Firma R. Dolberg, Maschinen. und Feld. bahn Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rostock i. M., betreibt ein Fabrikationsgeschäst und zwar in den ausweislich des Stadtbuchs der

76802 Handelsregister A. Eingetragen mit dem Sitze in Reetz unter Nr. 23 die Firma Ernfst Zeglin,

76805 In das hiesige Handelsregister A. wurde beute eingetragen die Frma Bergische ; Julius Lindenberg zu Remscheid⸗Hasten und als deren und Fabrikant Julius

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingebrachten Werthe auf.... LG οσσ,— I Die Firma R. Dolberg, Maschinen. und Feld⸗ bahn: Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung versichert, daß seit dem 1. Juli 1899 eine Verringe—⸗ rung dieses Geschäftsvermögens nicht stattgefunden bat, sie bringt dieses vorgenannte Geschäfts vermögen so, wie dasselbe per 1. Juli 1859 beschaffen gewesen ist und respektivꝛ durch die oben genannten Zahlen nachgewiesen wird, in die neu gegründete Aktien- esellschaft unter nachstehenden Bedingungen und estsetzungen ein. Als eingebracht werden angesehen alle zum Ge— schäfts vermögen gebörigen, oben unter a. bis f. auf⸗ geführten Aktiven, sowie die Rechte aus den bestehenden Veisicherungen, und zwar alles dieses, wie dasselbe ver 1J. Juli 1899 beschaffen gewesen ist. Für den Eingang der Aufsenstände in Höhe dies angegebenen Betrages, sowie für den Eingang der am 1. Juli 1899 vorhanden gewesenen Wechsel über- nimmt die Inferentin dergestalt die Garantie, daß sie verpflichtet ist, die nicht bis zum 1 Juli 1906 eingegangenen Beträge auf Verlangen der Gesellschaft derselben baar zu erstatten, wogegen ibr aledann die nicht eingegangenen Wechsel und Außenstände zur eigenen Einziehung zu überweisen sind. Dagegen übernimmt die neue Gesellschaft ihrerseits die Ver— pig tung. alle mit übernommenen Passiven zu ilgen. Die Uebergabe des Etablissements, der Vorräthe, Maschinen u. s. w. erfolzt sofort, nachdem die Gesell⸗ schaft in das Handelsregister eingetragen sein wird. Der Betrieb des Unternehmens gilt bereits vom 1. Juli 1899 als für Rechnung der neuen Aktien⸗ gesellschaft geführt. Es tritt deshalb auch die neue Gesellschaft für die Zeit vom 1. Juli 1899 ab als Berechtigte und Verpflichtete in alle hinsichtlich des Fabrikationszeschäfts bestehenden dauernden Rechts. verhältnisse und in alle fortlaufenden Mietbs« Engagements., Versicherungs. und Lieferungsverträge * soweit sie sich auf die inferterten Objekte be⸗ zieben. Als Gegenwerth für das oben belegte Gesellschafts— vermögen von 1000 000 M erhält die Firma R. Volberg, Maschinen. und Feldbahn⸗Fabrik, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, zusammen 996 als vollgejzablt anzusehende Aktien der neuen Gesell⸗ schaft und 4000 6 baar. Die Gründer der Gesellschaft sind: ⸗‚ R. Dolberg, Maschinen, und Feldbahn-Fabrik, Gesellschajt mir beschränkter Haftung ju Rostock, vertreten durch den Geschäftsführer Kauf— mann Theodor Holtz zu Rostock, Kaufmann Theodor Holtz zu Rostock, ö Ernst Erichson, prattischer Arjt zu Ham— urg, Gutsbesitzer Wilhelm Dolberg auf Hof Klüssen⸗ dorf b. Wie mar, Kaufmann Heinrich Fock zu Rosteck. Der erste Aufsichtsrath besteht aus folgenden Per⸗ onen: Banquier Richard Dyhrenfurth zu Berlin, Fabritbesitzer Carl Thieme zu Berlin, Baumeister Joseph Becker zu Berlin, . med. Einst nen in * en auf mann und Fabrikbesitzer Friedrich Carl Witte in Rostock. ö. z Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, inabesondere von dem Prüfungöberichte des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren,

kann in der Gerichteschreiberei Einsicht genommen werden.

Rostack, den 22. Januar 1900. Grozherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Rostock. T7 68331 Zusolge Verfügung vom 20. d. M. ist beute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1214 Fol. 612 zur Firma R. Dolberg, Maschinen⸗ und Feld⸗ bahn · Fabrik, Actiengesellschaft, eingetragen: Kol. 7. Prokura ist ertheiit: LR dem Kaufmann Heinrich Fock zu Rostock, 2) dem Kaufmann Wilhelm Krüger zu Rostock. Rostock, den 22. Januar 1800. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Stadt Rostock der gedachten Gesellschaft gehörigen

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und = Anstalt Berlin SW., w nn 36 I

n. Bekanntmachung. [I 6808 ne Zu Ord- Zabl 2 des Gesell schafts· registers, Kern Sohn & Cie in Säckingen, mit Zweigniederlassung in Niederhof, wurde heute eingetragen:

t hat sich am 1. April 1899 auf⸗ ae 36 cha nf . die Attiengesellschaft Gesellschaft für Bandfabrikation“ in Basel ver⸗ äußert worden.

n, 14. Januar 1900.

* Großb. Bad. Amtsgericht. R. Müller.

3 forderlichen Uenderungen des Gesellschaftsvertrags

alder. 76h06] ö Bei der Attien⸗Zuckerfabrit Barum ist heute in das hiesige Register für Aktiengesellschaften ein getragen; ;

er Vorstand besteht aus vier durch die General · K aus dem Kreise der Aktio are gewählten Mitgliedern und dem jedesmaligen Direktor der Fabrik. Jene fungieren stets Jahre und scheiden äasse zwei Fahre zur Hälfte aug, das erste Mal durch Loos, später immer nach der Amtsdauer; ihrer

Wiederwahl steht nichts im Wege.

Salder, den 14. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht.

Wegener.

Schalkan. 76204 Zur Firma Gottlieb Zinner C Söhne. hier wurde beute unter Nr. 3 des Handelsregisters Abth. a. eingetragen, daß der Mitinhaber Gottlieb Zinner aus

der Gesellschaft ausgeschieden ist. Schalkau, den 19. Januar 1900. Herzogl. Amtsgericht.

chalkan. 76809 -. Unter Nr. J des Handelsregisters Abth. A. wurke heute zur Firma Fr. Chr. Greiner & Söhne in Rauenstein eingetragen: Franklin Georgu ist

eftorben, jetzige Inhaberin ist dessen Wittwe, Frau . Georgii, geb. Ortmann, in Rauenstein.

Die Prokura des Gebhardt Tenner ist durch dessen Tod ensoschen; dem Kaufmann Hermann Georgii von Leipzig ift Prokura ertheilt.

Schalkau, den 20. Januar 1900.

Herzogl. Amtsgericht.

chleirn. 76810] ** Rr. 1 des hiesigen Handelsregisters A. früher Fol. 57 des dandelgregister⸗ 1 die Firma „Julius Grimm in Schleiz“ betr., ist heute zufolge richterlicher Verfügung vom 18. dies. Mte. perlautbart worden, daß Agnes Alma Nenner, jetzt verehei. Silge, in Schlei aus der Firma ausgeschieden, an ihrer Stelle aber der Kaufmann Hugo Edwin Silge daselkst alleiniger Inhaber der Firma ge⸗ worden ist.

Schleiz, den 22. Januar 1909. ͤ

Der Herichtsschreiber des Registergerichts: Horn, Sekt.

chrimm. Bekauntmachung. 76812 69 unser Handelsregister, Abtheilung A,, ö heute unter Nr. Z die Firma Raphael Stern, Schrimm, und als deren Juha ben der ber ,, Raphael

tern in Schrimm eingetragen worden. 9 a. Firmenregister ist bei Nr. 168 S. Schwantes die Uebertragung in das Handelt regifter, Abtheilung Æ, unter Nr. 3 und daselbst die 22 Handels gesellschatt S. Schwantes, Schrimm, und als deren Inhaber die Buchdruckereibesitzer Her⸗ mann und Wilhelm Schwantes in Schrimm heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja nuar a. a Januar Igo

rimm, den Jan . 6. Königliches Amtsgericht.

schweinrart. Bekanntmachung.

Aus dem Handelsregister. .

JI. Die Firma J. S. Engel in Bad ⸗Kissingen ist erloschen. ;

d irma „August Schmidt“ betreibt

36 . Echmidt in Schweinfurt dort

ine tur. eine Waarenagentu erste Schweinfurter

III. Unter der Firma * betreibt der Kaufmann und Fabrik- ö . fir, in Schweinfurt dort eine

besitzer Andreas Mente ö t, den 13. Januar 1800 weinfurt, den Ja .

7 Kgl. Amtsgericht.

6b 969

nahme einer anderen Firma seitens des Inhabers erloschen.

Inhaber . Material⸗ und Kunstdungerhandlung.

Stuttgarxt.

te Firma Friedrich Dengler in Aldingen, i. irn ech Dengler, Kaufmann in Aldingen,

Den 17. Januar 1900. 3 Oberamtẽerichter Goll.

76970] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. .

Die Aktiengesellschaft „Brauerei Siegelberg

in Feuerbach bat die auf den L. Januar 1900 er⸗

angemelzet, und ist beute deren Eintragung im Re= e für Gesellschafte firmen erfolgt. Der 5 4 des Vertrags ist dabin geändert, daß als Gegenftand des sinternehmens statt des Erwerbs und Fortbetriebs nur noch der Fortbetrieb der früheren Brauerei Weiß und Formls angegeben ist. Von dem mit der Anmeldung eingereichten Ge— neralversam mlungsprotokoll, das die weiteren nicht veröffentlichung bedürftigen Aenderungen enthält, kann diesseits Einsicht genommen werden. Den 20. Januar 1900. Amtsrichter: Kallmann.

Tennstedt. Bekanntmachung. 76815] Am 21. Januar 1960 ist in das Handelsregister, Abtheilung A-, eingetragen: ze 2. 1 Emil Baron, Tennstedt, In haber: Johann Karl Emil Baron, Tennstedt. Nr. J. Firma: Karl Heimbold, Tennstedt, Inrbaber: Karl Helmbold, Tennstedt. Nr. 4 5 , ,, Tennstedt, In⸗ aber: Otto Kratz, Tennstedt. Nr. 5. Firma: ö,, . Tennstedt, nbaker: Friedrich Zopf, Tennstedt. 326 6. ö irma; Ecnst Schenk, Tennstedt, In haber: Ernst Schenkt. Tennstedt. Nr. 7. Firma: Richard Ullrich, Inhaber: Richard UUrich, Tennstedt. Rr. 8. Firma: Albert Straube, Tennstedt, Inhaber: Albert Straube, Tennstedt. Rr 9. Firma:; Otto Schmidt. Tennstedt, JIrhaber: Otto Schmidt, T urstedt. Rr. 109. Firma: Auguft Meerbach, Tennstedt, Inhaber: August Meerbach, Tennstedt. Nr. 11. Firma: Otto . Tennstedt, ennstedt. Tennstedt, In⸗

Trey an. 75607

delsregister ist eingetragen: 36 . Firma Zadock Höxter in Treysa: Die Firma ist ,. ,, des Inhabers und äftsaufgabe erloschen. 24 ch . J. Molis zu Rommers. hausen: Die 1. ist D Tod des Inhabers d schäftsaufgabe erloschen. 1 3 40 ö. Georg Kunabeschuh in Mengsberg: Die Firma ist durch den Tod des Inhabers und durch Geschäftgaufgabe erloschen. Zu Nr. 30. Firma Nehm Stahl in Gilser berg: Die . a 2 des Inhabers d Geschästsaufgabe erloschen. 361 3a . Heinrich Keller in Wasen. berg: e Firma ist durch den Tod des Inhabers und durch Geschäftsaufgabe erloschen. 1 Zu Nr. 38. Firma. Johaunes Friauf in Tẽeysa: Die Firma ist durch den Tod des Inhabers und durch n ben. a, 17. Januar h an Königliches Amtsgericht.

Waiblingen. 76816

C. Amtsgericht Waiblingen. Im Handelsregister B. wurde heute unter der

Fitina Aktiengesellschaft Dampfziegelei Waib⸗

Prokurenregister bei Nr. 1

Wan gen, Allxän.

söost wie Attiengeiellschaft Simonius'sche Cellu⸗ rl ab ein zu Wangen i. Allgäu eingetragen ist, ist vermerkt:

Tennstedt, sowie die der Gesellschaft gebörenden Werke in Pahna

Wallmerod, den J5. Januar 1900 Königliches Amtsgericht.

T76817

K. Amtsgericht Wangen i. A. Zu Nr. 27 des , Gesellsch aftaregisters. wo ·

Beschlüsse des fg the vom 16. Dezember 1899 30. Dezember 1899. 6 Zu ö. Mitgliedern des Vorstandes werden ernannt: . 1 itz Pettermand in Kelbeim (Bayern), Direktor der & 16 Werke der Gesellschaft und bisheriger ist derselben. piu fh 66 in Fockendorf (Sachsen⸗Altenburg), bisberiger Direktor der Fockendorfer Pavierfabrik. Jedes , ist zur alleinigen Zeich d irma befugt. . . ö if r Pettermand in Wangen i. Alg. erbält die erste leitende Stellung im Vorstande mit Wohn sitz in der Hauptniederlassung der Gesellschaft und der Befugniß, für alle Geschäfte und Handlungen zu zeichnen, auch unterzeichnet er die Jahresbilanzen der Gefellschaft und die Jahres berichte des Vorstandes. III. Fritz Petiermand in Kelheim zeichnet für Geschäfte und Handlungen, welche die Zweignieder · lassung in Kelheim betreffen, und hat seinen Wohn⸗ in Kelheim. . . die ige Einjelprokura erlischt infolge feines Eintritts in den . Er wird in Zukunft für llschaft zeichnen: : 1 Aktiengesellschaft. F. Pettermand. . IV. Max Seller in Fockendorf zeichnet sür die Geschäfte und Handlungen, welche die Zweignie der · lassungen in Fockendorf und Freyburg a. der Unstrut,

d Fischerzdorf beireffen. und hat feinen Wohnsitz ö. 3 Er wird für die Gejellschaft wie folgt tei en uus sche n, . Aktiengesellschaft.

Seller. . V. Bergner in Fockendorf und Richard i er en wird Kollektivprokura für Geschäfte und Handlungea ertheilt, welche die Zweignieder⸗ laffungen in Fockendorf a. d. U. sowie die der Ge⸗ fellschaft gehörenden Werke in Pahna und Fischerg⸗ dorf betreffen, diger , agg. für die Gesellschaft tlich wie folgt: z n nern, Cellulosefabriken Aktiengesellschaft. . Fr. Bergner. Exner. Z. U.: Dr. Schwabe, Amtsrichter.

Warburg. andelsregister 76819 des in, Amtsgerichts zu Warburg. In unser Handelaregister Abth. A. ist unter No. 1 die Firma J. J. Prott und als deren Jahaber der Kaufmann Joseß Prott zu Scherfede am 22. Januar 1900 eingetragen.

Warburg. 76818 In unser Firmenregister ist am 22. Januar 1300 eingetragen worden, daß das unter der Firma „M. Hammerschlag (Nr. 209 des Firmenregisters zu Scherfede bestehende Handelsgeschäft auf den Rauf⸗ mann Max Vorreuter zu Scherfede übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Diese Firma nerst deren jetziger Inhaber ist unter Nr. 2 des Handels⸗

regifters A. neu eingetragen worden, Warburg, den 22. Januar 1999. Königliches Amtsgericht.

ernigerode. ö 76820 ** k ister, Abtheilung A. ist beute ein. getragen unter Nr. 3 die Firma W. Siedentopf E CErse in Wernigerode a. S., Kommanditgesell⸗ schaft, versönlich haftender Gesellschafter der Kauf · mann Wilhelm Siedentopf zu Jerxheim. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Die Zabl der Kommanditisten beträgt 6.

Wernigerode, den 20. Jan aar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Woltach. Handelsregifter. T6974 In das Gesellschaftsregister des Gr. Amtsgerichts Wolfach wurde eingetragen: am 16. Januar 1900

lingen eingettagen: De in der 4. o, General⸗

versammlung vom 10. November 1899 beschlossene

u vollem Eigenthum ein: kin Fabrikanwesen Nr. 131 in Gutach mit Wafferkraft und Dampfbetrieb nebst allen darin be⸗ findlichen Betriebseinrichtungen und Zubehör jeder Art ohne Ausnahme und Vorbehalt, sowie dazu ge⸗ höriges Areal an Hof und Bauplatz, sammt Zu und Ableitungskanälen, ferner ein Arbeiterwohn⸗·

6 Wochen nach Einbringung des Antrag einberufen.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch Einrücken

in den Deutschen e, , ,.

Die Bauer er Gesellschaft ist unbeschränkt. Fibrin Reinhard Muller legt in die Gesellschaft ein in vollem Betrieb

Wasser⸗

Daus Rr. 131 b., ein Pcivatwobnhaus in Hornberg,

Nr. 17 mit Garten, das Geschäftsvermögen in Form

don Fabrikmarke, Zeichnungen, geschützten Gebrauchẽ⸗ ö. Geschäftsgeheimnissen, Kundschaft, Waaren⸗ vorräthe. Ausstände und Baarvorräthe ; Der Ueberlaffungspreis für diese Gegenftände be⸗ trãgt 200 000 6 . erbält Reinhard Müller als Vorsitzender eine feste persönliche Vergütung für die nãchsten 16 Jahre pro Jahr mit 3000 6 Etwaige Tantismen im Falle der e. 9. Vorbesitzers in den Aufsichts⸗ rath werden aufgerechnet. Fabrikant Reinhard Müller ⸗Hasselbach legt ein; ein jweistöckig's Wohnhaus Nr. 8 in Hornberg mit Garten, um einen Ueberlassungepreis von 40 000 M Ein Gründungsaufwand ist nicht erwachsen. Die Gründer der Gesellschaft sind: Reinhard Müller, Fabrikant, Reinhard Müller Hasselbach, Fabrikant, Karl Müller ⸗Haaß, Fabrikant, Hermann Müller- Stauffer, Fabrikani, alle in Hornberg, Bürgermeister Simon Hasselbach in Heimersheim, Rbeinhessen, wohnhaft. . . Diefelben haben sämmtliche Aktien übernommen. Ber Vorstand besteht aus den Direltoren: Rein hard Müller ⸗Hasselbach, Karl Müller ⸗Haaß, beide in Hornberg. . . derselben ist berechtigt, die Firma selbst · ständig zu zeichnen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß der Firma die Namensunterschrift bei⸗ efügt wird. . ! 6 Aufsichtsrath besteht aus: Fabrikant Rein. hard Müller in Hornberg, Bürgermeister assel bach in Heimersbeim und Gemeinderath Friedrich chondel⸗· eier in Hornberg. neff hn sind bestellt: Bankdirektor Wen in Triberg und Dr. Knorz, Handelskammer Sekretär in Willingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1898 wurde bestimmt: . Das Grundkapital der Gesellschaft mit ursprüng⸗ lich fünsbunderttausend Mark wird. durch Ausgabe von fünsbundert neuen Inhaber-Aktien à eintausend Mark auf eine Million Mark demnach einge. sheilt in eintausend Aktien von je eintausend Mark erhöht. . i die Ausgabe und den Emissionskurs, der nicht unter pari sein darf, beschlteßt der Auffichts·

rath. Wolfach, 16. Januar 1900. 2 Gr. Amtsgericht.

Wol gach. Handelsregister. Am Heutigen wurde eingetragen I zu O. 3. 147 des diesseitigen Firmenregisterg

Firma Taver Engler in Haslach: Die Firma ift

erloschen. Das Geschäst ist am 1. Januar d. Is.

auf die offene Handelsgesellschaft Raver Engler

Söhne übergegangen; die Attica verbleiben dem seit⸗ erigen Inhaber. .

; 3 . O Z. 57 des Gesellschaftsregisters: Firma

Xaver Engler Söhne in ee, off ene Handelt

gefellschaft. Gesellschafter sind: dothgerber Emil

GIngler und Rothgerber Franz Xaver Engler in

lach.

vag g, ( euscan bat am 1. Januar 1900 begonnen,

nachdem sie das bisher unter der Fit ma Taver Engler

betriebene Geschaͤft mit Passiva und ohne Aktiva durch Kauf erworben hat. Wolfach, 20. Janugr 18900. Gr. Amtsgericht.

7s973

Wol ast. T7697 5]

se in dem hiesigen Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 1 (früher Nr. 5 des Gesellschaftsregifters) eingetragene Wolgaster Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung (vorm. J. Heinr. Kraeft) zu Wolgast hat dem Buchhalter Julius Ellmann zu Wolgäast in der Weise Prokura ertheilt, daß er in

unter D. 3. 56 die Firma Reinhard Müller,

Gem mschaft mit einem Vorstandsmitgliede die

z. 2 3 2 . ! m. g, . w e ; * 7 ö g ?