1900 / 25 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö ] . ‚; 2 ö 5 . 14 . .

Nr. 41 627. Sch. 3616. slafse 16D.

Eingetragen für Schweitzer von Halle, Berlin, zufolge An⸗ meldung vem 11. 9. 99 am 5. ]. 1900. Geschãftsbetrieb: Groß⸗ destillatien und Weingroßbandlung. Waarenverzeichniß: Spirituosen.

Nr. 41 628. Sch. 3621. Klaffe 16.

großbandlung Nr. 41 629. B. 6082.

Klasse 16 b.

Eingetragen für Albert Buch holz. Grünberg i. Schl

jufolge Anmel- dung vom 10. 10. 99 am 5. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und

Vertrieb von Weinen und Li—⸗ queuren. Waaren; verjeichniß: Weine

und Liqueure. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.

Nr. 41 631. L. 3022.

8 2 O ττñMMS! 60 Eingetragen für Th. Lantin, Düsseldorf, Schadow straße 52. zufolge Anmeldung vom 12. 10. 99 am 5. f. 1960. Geschäftsbetrieb: Fabrikation pboto- graphischer Apparate und Utensilien, Waarenver⸗ zeichniß: Photograpbische Apparate. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt. Nr. II 632. A. 2221.

ll à iisibs

Eingetragen für die Aetiengesellschaft Mig Genest, Telephon⸗, Telegraphen und Blitz ableiterfabrik, Berlin, zufolge Anmeldung vom 16. 19. 99 am 5. 1. 1900 Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb elcktrischer Apparate. Waaren⸗ verzeichniß: EClektrische Apparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41 633. B. 6139.

Germinal

Eingetragen für Robert Berger, Pößneck, zu= folge Unmeldung vom 3. 11. 998 am 5. 1. 1900. Hann ern n Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kakao, Chokolc den, Dessertbonbons, Zuckerwaaren aller Art, Cakes, Waffeln, diätetische Nährmittel. Der An meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 1 636. SH. 5321.

Klasfe 22 b.

Klasse 22 b.

Klasse 264.

Klasse 24.

Eingetragen für Hoffmann's Stärkefabriken, Salzuflen, jusolge Anmeldung vom 27. 9 99 am 35 1. iso. Geschäftsbetrieb: Herftellung und Ver⸗ trieb nachgengnnter Waaren. Waarenderzeichniß: Stärke, Siärkepräparate, Stärkezusätze und Wäsche mittel, nämlich: Bleichsoda, Kern. und Schmier⸗ seifen, Seifen. und Waschpulver, Waschblau. Borax, Glycerin, Paraffin, Cremefarben, Kleesalz. Pottasche.

Rr. 41 634. C. 2612. giasse 1.

Eingetragen für Chemische Fabrik Griesheim Elektron, Griesheim a M.. zufolge Anmeldung vom 5. 10. 99 am 5. 1. 1900. Geschaftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichntß:; Riechstoffe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

zr. M 6325. B. 6034. stiaffe 84.

Pafref ot

e . für Bechtold Æ Foerster. Wein⸗ heim, Baden, zufolge Anmeldung vom 21. 9. 99 am 5. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Seifen und Seifenpulver.

Nr. 41 637. P. 2211. Klasse 24.

AMlenfoꝶy/

Eing tragen für Dr. Pieper Flatau, Flora⸗Barfümerle, Charlottenburg, Spreenr. 15 F., zufolge Anmeldung vom 13. 19. 99 am 5. 1. 1900. Geschãͤftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Toilette Seifen und Parfümerien. Waarenverzeichniß: Seifen, Parfümerien und kosmetisch⸗Mittel aller Art.

Nr. 41 638. K. 3945. Klasse 2.

AT AS

Eingetragen für Frz. Kathreiner's Nachf. G. m. b. S., München, Burgstr. 16, zufolge An⸗ meldung vom 9. 9. 38 am 5. 1. 1900 Geschãfts⸗ betrieb? Kolonialwaarenhandlung. Waaren verzeichniß: Back. und Kuchen. Pulver, Biscuits, Braunmebl, Kakao, Chokolade, Kampher und Kampherfahrikate, Rompots, Feigenkoffee, Fleischextrakt, dick und flũssig, Fruchtsäfte und Limonade, Gelse und Marmelade, gekochte und eingemachte Früchte, Gries, Geiste, Irünkernertrakt, Getreide, Hafergrütze, Hafer, Julienne, Insckter vulver, Kaffee⸗Surrogate, Kaffee, angebrannf und gebrannt, Maccaroni, Mebl. Mineral · wasser, Nudeln, Putzvulver, Parketthodenwichse, Pußrxomade, DPußzextrakt, Paniermebl, Petroleum, Polenta, Putzseife, Putzstein, Reis, Speise⸗Fett, Sago, Soda, Bleich oda, Suvvenwürze, Supven⸗ einlagen, Supvenmehle, Sdeiseöle, Thees, Tapioca exotique, Tapiorea Julienne, Teigfabrikate, Vanillin, BVafeline, Vogelfutter, Waschkrystall, Zucker und Zuckerwaaren, vharmazeutische und drogische Extrakte und Tinkiuren.

Rr. TI 639. S. 2701.

Eingetragen sür J. B. Spieß, Mülhausen (Ober⸗ Elsaß), zufolge Anmeldung vom 12. 9. 99 am 6. 1. 1900. Geschãftsbetrieb: Avotheke. Waarenverzeichniß Asthma⸗ Pulver. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. II 6140. P. 1887.

Eingetragen für J. PBrochownik, Berlin, Ritter⸗ straße ol, zufolge Anmeldung vom 26. 11. 98 am 5 171900 Geschärtsbetrieb: Anfertigung und Ver⸗ frieb von Selfen, Parfümerien und Teileite⸗ Artikeln. Waarenverzeichnis: Kämme und Bürsten. 1 Rr. IL 641. S. 4961. RKlafse Ob.

Eingetragen für Friedr. Wllll y) Aug. Hermes Nachfolger, r. . Solingen, zufolge Anmeldung vom 153. 4. 99 am 6. L. 1900.

Geschaãftabetrieb: Herstellung, Einkauf und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Tisch⸗, Brot Küchen, Gemüse⸗. Tranchier⸗

und Schlachtmesser, Rasier⸗ messer, Taschen · und Federmesser,

alle Sorten Scheren, Wertzeuge

für Schreiner, Zimmerleute, Metz zer, Scufter, Küfer, Wagenbauer; blanke Waffen und Sche: den dam, Hieb und Stichwaffen, Schußwaffen.

Nr. 41 642. Sch. 3693. Klasse 9b.

(ABINET SEO

Eingetragen für J. Albert Schmidt, Solingen, zufolge Anmeldung vom 28. 10. 99 am 6. 1. 1900. Geschäftsbetrieb. Herstellung, Einkauf und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Messer, Scheren, Chamragnerjangen, Drahtichneider, Zigarren ˖ abschneider, Korkzieber, Hieb⸗. Schuß und Stich⸗ waffen, Beile, Aexte, Sägen, Gewehr Patronen und Jagdtaschen, Fagdnetze, Gamaschen, Peitschen, Pfeifen, Jandstöcke, Hundeketten, Hundebalsbänder.

Nr. 41 643. D. 2311.

Eingetragen für Friedr. Dick, Eßlingen (Württ.), zufolge Anmeldung vom 17. 7. 99 am 6. 1. 1900. Deschäftsbetrieb. Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Werkzeugen, Instrumenten und Geräthen. Waarenverzeichniß: Bohr und Drehfutter, Draht llemmer, Feilplatten, Feiltloben, Flaschenzüge, Froschklemmer, Griffe, Haken, Heste, Holj⸗ und Metallmulden, Kesselnetze, Nietsetzer, Reichgabeln,

Niaffe v.

Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Saitenhaken, e,. Spreijeisen, Schrauben, Schraubstöcke, Schraubzieher, Steigeisen, Werkjeug ˖

leeren, Kaliber, eifen, Mikrometer, Parallelreißer, Ringmaße, Thermometer, Winkel.

Bandsãgenfeil⸗ vrilibobrer. Schwunabohrer,

ifen, Haken, Locheisen, Lölhrohre, Lothlamyen, Löth⸗ kolben. Vot kay

Metzger. Stãtle, Montagemesser, Patronen, Raspeln, Raspelscheiben, Reibahlen, Reibablenhalter, Reif⸗ kloben, Sägemaschinen Sãgen. Zahn. und Schãrf⸗ maschlnen, Sägen und Laubsägen, Saͤgebogen, Sägen geftelle, Sãgensetzer, Seitenschneider, Spalter, Schaber, Scheren, Schletfmaschinen, Schleifsteine, Schlag matten, Schraubenschneider und Schneidkluppen, Schußapparate, Stebldrabtbürsten. Vorschneider, Wetzsteine, Wiegeme sser, Zieheisen und ãbnliche Werlzeuge und Geräthe zum Zertheilen und Be⸗ arbeilen. Abjeichen, Anker, Armbanddoblen, Aus- kochschalen, Cbarniere, Drehstichel, Drehmelßel. BVrebröhren, Brechslerwerkzeuge, Eingüsse, Elfenbein schaber, Flachschaber, Gravear · Nadeln, Graveur kugeln, Graveurwerkzeuge, Gipsmesser, Goldschmiede⸗· werkjeuge, Korneisen. Krampen, Knaufstempel, Modẽelllereisen, Matt. Punzen, Nervnadel n, Perleisen, Pinjetten, Punzen, Perlsiebe, Polierstäble, Polier steine, Punzterungs werkzeuge, Platten, Rãndel . Rãder, Ringtisen, Ringstöcke und Staͤbe, Spachteln, Spaten, Spiralbohrer, Steinsiebe, Stielklöbchen, Stichel, Thierfiguren aus verschiedenen Materialien, Trink⸗ hörner, Uhrketten, Uhrmacher · Werkzeuge, Zahlstãnder aus Metall und Marmor. , , ,. mit Korkzleher, Bullenzangen, Eßbestecke, ũtengehãnge, Eisschrãnke, Fleischtlopfer, Fleischsvie ße, Fleisch und Wurstringe, verzinnte Koch und Küchengeräthe, Gabeln, Geflügelscheren, Gewürzmühlen, Gummi streicher, Korkzieher, Lakespritzen und Lakepumpen, Leibgurte, Löffel, Messer, Messerscheiden, Messer · schärfer, Nadeln, Nicker, Schinken halter, Schinken⸗ prufer, Schmal stecher, Spicknadeln, Rasiermesser, Tafelgerãtbe, Tressiernadeln, Taschenmesser, Trans ˖ ,, , Wurft⸗ und Fleisch⸗ ãnger.

Nr. 41 644. P. 2158. Klasse O9 b.

IRADE 83 MRR

Eingetragen für A. Pulvermann, Hamburg. Pickbuben 5, mfolge Anmeldung vom 21. 8. 99 am 6. 1. 1960. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Feilen. Schrauben schlüffel, Bobrknarren, Reibahlen, Blechscheren, Beitel, Hackmesser, Wiegemesser, Schrauben, Hand schrauben, FKlebschrauben, Hobeleisen, Schneidkluyven, Schneideisen, Ringkluppen, Beile, Hämmer, Bohrer, Zangen, Sãgen, Säͤgenbogen, Maurerkellen,Schrauben⸗ zieber, sowle sammtliche Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Dreche ler, Schreiner, Hoc ier, Schuh⸗ macher, Uhrmacher, Mechaniker, Wagenbauer, Gärtner, Gerber, Glafer, Goldschmiede, Graveure, Huf⸗ schmiede, Keffelschmit de, Klempner, Küfer, Maler, Bildhauer, Metzger, Sattler, Landwirthe, Maurer, Zimmerleute.

Nr. 41 645. M. 3951.

Klafse 9 4.

Eingetragen für M. Münter, Ueckermünde, zufolge Anmeldung vom 26. 9. 99 am 6. 1. 1900. Geschäfts ˖ betrieb: Gießerei von Temverguß · Dufeisen. Waaren ˖ verzeichniß: Hufeisen aus Temvperguß.

Nr. 41 646. Sch. 3660.

Klasse 10.

Sehütꝛe s elektrischer Hotor - Lastwagen

Eingetragen für die Gießerei * Maschinen⸗ fabrik Oggersheim, Oggersheim i. d. Pfalz, zu⸗˖ folge Anmeldung vom 6. 10. 99 am 6. 1. 1900. Geschäftsbetrieb:; Gießerei uud Maschir enfabrik. Waarenverzeichniß: Elektrische Motor ⸗Lastwagen.

Nr. 41647. B. 5951. Klasse 160.

3 90h n * ; . . our - FaßRlkK HAMBURG.

8

Eingetragen für John Bahlmann, Hambur St. * Albertstr. 26, zufolge Anmeldung 2 24. 8. 99 am 6. 1. 1900. e arne r, Fabri⸗ kation und Vertrieb von Liqueuren, in und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Wein, Spirituosen,

Liqueure, Punsch⸗ und Limonaden ⸗Extrakte.

kasten und Bestecke fũr Elektrotechniker, Zangen, Nr. 41 61418. K. 4850. Zwingen und äbnliche Werkjeuge jum Erfassen und Feftbalten von Gegenftänden. Drabt⸗ und Schieb⸗ Lochlet ren, Lineale, Maßstãbe, Merk · ichtplatten, Waagen, Ge⸗ wichte, Zirkel und ähnliche Werkieuge und Gerãthe jum Mesfen und Eintheilen. Ambosse, Aexte, Auf⸗ raumer, Aueschlageisen, Aushauer, Anstrippnadeln, i rn, Beile, Beitel, Blas bälge,

Bobrer, Bohrwinden, Bohrer. Einsätze, Bretteisen, Drehwert euge. Ein ·˖ e . Feilen, Feilscheiben, Feilenbau⸗Maschinen, Fleischschnelde · Naschinen, Hämmer, Hobel und Hobel

parate, Meißel, Metzger ⸗Messer und.

gCiasse 16 v.

Eingetragen für Franz Koch,. Waldenburg i. Schl, zufolge Anmeldung vom 21. 11. 990 am 6. 1. 1909. Geschäftsbetrieb: Deftillerie und Liqueurfabrikt. Waaren ver eichnißj: Spirituoien.

Rr. AI 6149. W. 2911. Alasse 6 (.

IRI]

Eingetragen fũr Heinich Wittkãmper, Herne i. W., zufolge Anmeldung vom 28. 11. 99 am 6.1. 1800. Gefchäftgbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachge. nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Künstliches Mineralwasser.

Rlasse 18.

Nr. IL 650. C. 26785.

Calmon

Eingetragen für Alfred Calmon, Hamburg, zu folge Anmeldung vom 2. 12. 99 am 6. 1. 1900. Geschãftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Agbeft. und Gummi⸗Waaren, sowie von Fabrik- bedarfz Artikeln. Waarenverzeichniß: Gummi in rohem Zustande; Weichgummi Waaren, und zwar:

latten, Klappen, Schnüre, Kugeln, Ringe, Trichter,

onuffe, Pfropfen, Puffer, Banden, Läufer, Matten,

Teppiche, Schieber, Walienbezũge, Beutel. Be fleldungsflücke (Anzüge und deren Theile, Mäntel, Kapujen, Masken, Schürzen, Stiefel, Schuhe, HDamaschen, Sohlen, Handschuhe), hauswirthschaft˖ liche Gegen stãnde, technische Bedarfs. Artikel, Form. stũcke; art zummiwaaren, und zwar; Rohre, Platten, Stäbe, Käften, Fagonstücke; Asbest; Asbestwagren (auch caoutchouciterih, und zwar: Faser, Pulver, Fäden, Seile, Gewebe, Ringe, Pappen, Rohre, Papier, Tapeten, Farben. Bekleidungsstũcke (Anzüge und deren Theile, Mäntel, Kapuzen, Masken, Schürzen, Stiefel, Schuhe, Gamaschen, Sohlen, Sandschu be), baugm ir ihschafiliche Gegenstände, tech. nische Bedarfs. Artikel, Fern ff. Vulkan ˖ Asbest Platten, Stangen, Rohte, Kästen, Fagonstũcke); Stopfbüchsen . Packungen; Dichtungen; Schläuche; Treibriemen; Radreifen; Isoliermaterialien; Bau⸗ materialien.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

1415 (D. 178) R. A.

1417 (D. 197) .

1121 (5. 178)

1422 (D. 180)

1893 (D. 193)

1946 (D. 195)

1950 (D. 194)

1962 (D. 191)

232355 (V. 196

2407 (D. 192) 195248 (D. 1005) 19558 (D. 1006) 19576 (D. 1007) 320 765 (D. 1660) .

Zufolge Urkunde vom 8. 8. 89 umgeschrieben auf Deutsche Elektrizitãts Werke zu Aachen⸗Garbe, Lahmeyer Co. Attiengesell schaft, Aachen. Rl. 9 b. Nr. 12 986 (R. 13157 R. M. v. 4. 2. 96,

. ,

18 S806 R iztiz , 2. 4. 86.

Zafelge Uckunde vom 14 12. 99 umgeschrieben auf P Küll, Wien; Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dor olheenstr. 32.

KJ. ? Nr. 7⁊ 640 (W. 564) R. A. v. 6. 8. 95. Zufolge Urkunde vom 6 / 12. 12 99 umgeschrieben auf Theodor Tuch, Apotheke zum Frankfurter Adler, Frankfurt a. M.

Nachtrag. Kl. 11 Nr. 1241 (M. 126) R. A. v. 21. 12. 94. Die Firma der Zꝛicheninhaberin ist geändert in E. Merck. Darmstadt.

Löschungen.

Kl 10 Nr. 18 995 (S. 1164) R. A. v. 29. 9. 86. (Inhaber: J. Silberberg C Co, Hamburg.) Gelöscht am 22. 1. 1800.

Kl. 39 Nr. 23 605 114 1691) R. A. v. 30. 4. 97. (Inhaber: Lincrusta Walton & Co., Hannover.) Gelsscht am 22. 1. 1900.

Berlin, den 26. Januar 1900.

saiserliches Patentamt. von Huber.

23 Nr

8 *

1. 95,

2 N Ge a des 8 2 2

do Ca, . i Go 621

41

a g a a g a e e a e e o a nee ,,,, ,, R , ,,, 5 , ,

O 9 Cs

965 5 U

76981

Das Rhein schiff. Zentralorgan für die Inter- essen der Schiffabrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüässen. Verlag der Dr. Haas'schen Buchdruckerei in Mannheim. Nr. 3. Inbalt: Westdeutsche Binnenschiffahrts⸗ Berufsgenossenschaft Seltion J. XII. Generalversammlung des Par⸗ fkulierschiffer · Verbandes Jus et Justitia. Schiffer⸗Hilfsgeselllichaft Germania. Der In⸗ duftriebasen ju Mannheim. Hollands Schiffs verkehr im Jahte 1893. Holländischer Schiffbau für Deutschland. CKöningen und der Dortmund⸗ Ems / Kanal. Ableitung der Fäkalstoffe in den Rhein. Ein neues Rbein⸗Emg. Kanalprojekt. Die Zolleinnabmen. Telegraphie vor 190 Jahren. e ng, auf dem Rhein. Flüssige Brenn⸗ stoffe zur Befeuerung von Schiffekesseln. Nach⸗ richten und Korrespondenjen.

chrift der Zentralstelle für Arbeiter · rtseinrichtungen. ö Geh. Ober

d E, ann, i, Re rb an sländigen htglied Le Reich Versicherunggsamts, Berlin, und Prof. Dr. H, Albrecht, Groß Lichterfelde. (Carl. Heymann 5 Verlag in Berlin M. Mauerstrage CM. Rr. 2.— Jahalt: Wohl. sabrts einrichtungen: Einrichtung von Jugendspielen n Eisleben. Berichte und Korrespondenzen: All gemeineg. Erziehung und Unterricht. Wohnung = Jeitschriftenũbersicht. Gewerbebygiene und Unfall⸗ perbütung; Zur Statistik der Berufskrankheiten. Berichte und Korrespondenzen; Berufskrankheiten und re Verhutung. Staubbeseitigung. Unfall verbutung.

Handels Register. Altona. 77084

Eintragungen in das Handelsregister. 22. Januar 1900.

L. Witt, Altona. Aus dieser offenen Handele⸗ esellschaft ist Ludwig Jürgen Christian Witt infolge

biebens ausgeschieden; das Geschäft wird von dem Raufmann Peter Wilhelm Witt in Altoaa und dem Rüäpermeister Ferdinand Fritz Carl Noack in Hamburg unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. L. Mohr, Aitona⸗Bahrenfeld. Die von diefer bereits am 12. Ottober 1899 gelöschten Firma dem Peter Conrad Mohr, dem Hartwig Mohr, dem Friedrich Wilbelm Bickofs ly, dem Goitfried Sobeff und Ernst Philipp Riedel ihrer Zeit ertheilte Einzel resp. Kollektiv. Prokura ist erloschen.

Earl Berger, Altona. Die Gesellschafterin Beriha Friederike Lindemann, geb. Berger, in Hamburg Borgfelde ist ans dieser Firma ausgetreten und hat hren Geschäftaantbeil dem Gesellschafter Jean Fritz Berger in Altona übertragen.

Spar * Vorschußbank in Ottensen, Actien gesellschaft in Altong Ottensen. Der Privat⸗ mann Hemrich Gaetcke ist infolge Ablebens aus dem Vorstande dieser Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikant Johannes Krause in Altena zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Königl. Amtsgericht, Abth. 3 a., Altona,

Berlin. Sandelsregister 77081] des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Abtheilung H.) ;

Am 20. Januar 1900 sind nachstebende Ein⸗ tragungen erfolgt:

In 6 Gesellschaftsregister ist bei Nr. 117053, wofelbst die Attiengesellschaft:

Actiengesellschaft für hygienische Zwecke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt nieht, ein⸗ getragen:

In' der Generalversammlung vom 28. Dezember 1859 ist der Gesellschafts vertrag geändert worden.

Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes:

Gegenstand des Unternehmens ist:

a die Errichtung, die Uebernahme und der Betrieb von bygienischen und gemeinnützigen Anstalten, ins⸗ besondere:

I der Betrieb der Badeanstalt „Alsterlust' zu Hamburg,

2) die Errichtung und der Betrieb von Bedũrfniß⸗˖ 2 in Hamburg, Altona, Dresden und Magde⸗ urg,

Pb die Betheiligung an anderen Unternehmungen, welche ähnliche Zwecke verfolgen,

c. der Erwerb derjenigen beweglichen und un⸗ beweglichen Sachen und Rechte. welche zur Er⸗ reichung der vorangegebenen Zwecke dienlich erscheinen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 889, wofelbst die Aktiengesellschaft:

Continentale Eisenbahn⸗Bau und Betriebs

Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Kaufmann Bruno Hiedemann ist aus dem Vorstande geschieden.

Berlin, den 20. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Berlin. Sandelsregister 77082] des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung A.)

Am 22. Januar 1900 ist eingetragen:

Bei Nr. 3472 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma: Gebr. Maaß Co. Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Kottbus). Die Handelsgesellschaft it durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst. Die Iweignkederlaffung in Kottbus ist aufgehoben. Kauf⸗ mann Gustav Maaß zu Berlin setzt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort, die nach Nr. 311 Abtheilung A. übertragen ift, und zwar Firma Gebr. Maaß Æ Co. Berlin. Inbaber Gastav Maaß, Kausmann, Berlin.

Bei Nr. 18 321 Gesellschaftsregistꝛr Berlin 1 (Firma Emil Ende, Berlin). Die Handelsgesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinfuaft aufgelöst. Frau Helene Eade, geb. Staemmler, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 316 der Abtheilung A. übertragen, und jwar Firma Emil Ende, Berlin. Inhaberin verwittwete Kausmann Helene Ende, geb. Staemmler, Berlin.

Bei Nr. 2892 Abtheilung A.

Firma Hermann Lehmann & Co. Berlin. Offene Handel sgefellschaft und als Gesellschafter die Raufleute zu Berlin 1) Hermann Lehmann, Y Adolf Lehmann. Dieselbe bat am 1. Januar 1900 begonnen.

Nr. 305 Abtheilung A.

Firma Wittenburg . Herrmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die , 1) Daniel Wittenburg, Berlin, Y Franz

errmann, Rrdorf. Dieselbe bat am 1. Januar 3

1909 begonnen.

Nr. 299 Abiheilung A.

Firma Saudmann * Wolffgang Gebrue der Wein und Spirituosen⸗Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, Serlin. Kommanditgesellschalt und als per onlich haftende Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: 17 David Sandmann. 2) Leo Wolffgang, N) Arthur Wolffgang, ) William Sandmann. BVieselbe hat am 1. 6 I900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei der per⸗ sönlich haftenden Gefellschafter gemeinschaftlich er hiigt. Ein Kommanditist . vorhanden.

Bei Nr. 77 222 Firmenregister Berlin L (Firma A. Kiegel Nachf. Otto Gentz, Berlin). Die

irma ift in Otto Geutz geändert und nach Nr. 318 btbeilung A. Übertragen, und zwar Firma Otto

ö . Berlin. Inhaber Otto Gentz, Kaufmann,

erlin.

Bei Nr. N g81 Firmenregifter Berlin L (Firma S. Albrecht Baãcerei, Berlin). Das Handels. zeichãft it durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Auguft Hermann Albrecht zu Berlin übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Diefelbe ist nach Nr. 15 Abtheilung A. übertragen, und jwar Firma H. Albrecht Bãckerei⸗ Berlin, mit 3 Zwöeiaggeschätten in Berlin. Inhaber Carl August Vermann Albrecht, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. J7 457 Firmenregister Berlin L1 (Firma Gebrüder Baudekow, Berli)! Der Faufmann Horft Curt Otto Lehmann ju Berlin ist in das andelggeschäft des Kaufmanns Ernst Bernhard Paul Bandekow zu Berlin als Hande esellschafter eingetreten, die hierdarch entstandene, die elbe Firma ferkführende offene Yandelsgesellschaft ist unter Rr. 358 des Registers Abtheilung A eingetragen, und jwar Firma Gebrüder Bandekow, Berlin, und als Gefellschafter die Kaufleute zu Berlin 1) Ernst Bernhard Paul Bandekow. 2) Horst Curt Otto Lehmann. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen.

Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 7451 die Pro- kura des Curt Lehmann für die erstgenannte Firma.

Bei Nr. 25 9655 Firmenregister Berlin 1 (Firma C. Rust Ww. Berlin). Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Philipp Hoff- mann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschätts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäftg durch Hoff mann ausgeschloffen. Die Firma ift nach Rr. 258 des Registers Abtheilung A. über tragen, und jwar Firma C. Rust Wm. Berlin. Inkaber Philipp Hoff mann, Fabrikant, Berlin,

Bei Nr. 29 NI Firmenregsster Berlin 1 (Firma Ernft Litfaß Erben, Berlin. Das Handels,. geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Haasemann zu Charlottenburg übergegangen, Ter daefelbe unter unveranderter Firma forisetzt. Die Firma ist nach Rr. 294 Abtheilung A. übertragen, und jwar Firma Ernst Litfaß Erben, Berlin, Inbaber Julius Haasemann, Kaufmann, Charlotten

urg.

Bei Nr. 6535 Firmenregister Berlin L1 (Firma C. strüger, Berlin) Das Handels geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Marie Borftorff, geb. Krüger, zu Berlin übergegaagen, welche dasselbe unter un zeränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nach Nr. 29g3 Abtheilung A übertragen, und zwar Firma

CE. Krüger, Berlin, Jababerin Wittwe Marie

8 Florentine Borstorff, geb. Krüger, Kaufmann, erlin. Gelöscht ist die Prokura Nr. 6535.

Bei Rr. 15 8i7 Firmenregister Berlin L (Firma Berthold Matthei, Berlin). Das Handels, geschäͤft t mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf den Holibändler Emil Matthey zu Berlin über- egan gen, der dasfelbe unter unveränderter Firma e , diese ist nach Nr. 296 Abtheilung A über- tragen, und jwar Firma Berthold Matthei, . Inhaber Emil Matthey, Holihändler,

erlin.

Gelöscht ift die Prokura bei Nr. 8716.

Ferner sind je mit dem Sitze zu Berlin ein getragen:

Nr 297. Firma Martha Nadel, Inhaberin . Martha Nadel, geb. Steinhausen, Kaufmann,

erlin.

Nr. 303. Firma Herm. Streubel, Baugeschäft, Juh. Georg Gestrich, Inbader Carl Friedrich Georg Gestrich, Arnett, Berlin. Dem Chrinian Bach, Berlin, ist Prokura eriheilt.

Rr. I64. Firma Adolf Traube, Janhaber Kaufmann Adolf Traube. Berlin.

Nr. 306. Firma Hermann Wolf Posamenten Befatz Artikel Fabrik, Inhaber Hermann Wolf, Fabrikant, Berlin.

Nr. 367. Firma Benno Wolfsohn, Inhaber Benno Wolfsohn, Kaurmann, Berlin.

Nr. 309 Ficma Arthur Schleich, Inhaber Arthur Schleich, Kaufmann, Berlin.

Rr. 3 0. Firma Theodor Ahlers, Inhaber Theodor Ahlers, Kaufmann, Berlin.

Nr. 314. Firma Lazar Bier, Inhaber Lajar Bier, Kaufmann, Berlin.

Nr. 300. Firma Gustav Schuffelhauer Stein setzmeister, Schöneberg, Inhaber Gustav Schuffel⸗ hauer, Steinsetzmeister, Schöneberg.

Bei Rr. 313 Abtheilung A. (Firma W. A. 8a e Berlin.) Dem Sally Bondy und dem

en, nn, beide zu Berlin, ist Gesammtvrokura eriheilt.

Rei Nr. 301 Abtheilung A. (Firma Schwintzer K Graeff, Berlin,; Dem Robert Böbm und dem Georg Herwig, beide ju Berlin, ist Gesammt. prokura ertheilt.

Gelöscht ist Firmenregister Nr. 6942 die Firma Hermann Friedrich. =

Gelöscht ist Peokurenregister Nr. 10118 Te Prokura des Johannes Lorenz für die Firma M. F. Lorenz.

Berlin, den 22. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlin. 77083]

In das Handelsregister des Königlichen Amte genichts J Abtheilung B. it beute Folgendes ein— getragen:

Rr 37. Rufidji⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach dem Beschluß der Gefelsschafterverfammlung roa 12. November 1899 ist das Stammkapital auf 230 909 4 erböht worden.

Nr. I8 825. „Mars“ Fabrik für Acetylen⸗ Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbejchluß vom 9 Januar 1800 it 5 des Gesellschaftevertrazs abgeändert ung die Auflöfung der Gesellschaft beichlossen worden. Liqai⸗ datoren find die beiden bisberigen Geschäftefübrer: 17 der Fabrlkbesitzer Dr. Gustav Christ in Berlin, 2 der Banquier Felix Ulrich in Groß Lichterfelde, von denen jeder für sich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.

Nr. 18 575. R. Semmler 4 Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Dezember 1899 ist die Ge. sellschaft aufgelsst. Liquidator ist der bisberige Geschäftsfübrer Kaufmann Jean Schiefer in Berlin.

Nr 18 877. Berliner Kornbrot Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung. Paul Kofterlitz und Hugo Nathan sind nicht mehr Ge—

schäftsführer. Der Kaufmann GuftaJ Simons in Sceft ist Geschäfteführer geworden.

Nr. 19 024. Centrale für Spiritus Ver- r, Gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗ mung. urch Gefelischafterbeschluß vom 165. De⸗ zember 1599 ist beschlossen worden: Die 3 u. 9 des Gesellschafts vertrages sind abgeändert und u. a. bestimmt, das Stammkapital wird um 9000 4 er⸗ höbt und beträgt jetzt 6 725 oJ

Berlin, den 27. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.

Reunthen, Oberschl. 77086] In unser Handelsregister, Abtheilung A ist beute nnter Nr. 11 die Firma „Krebsglauer“ Erftes Schlesisches Krebs⸗Export ⸗Geschäst, Beuthen OS /S. und als deren Inhaber Fritz Kindlein, Kauf⸗ mann, Beuthen O⸗S., eingetragen. Beuthen O.⸗S., den 15/20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Ringen, Rhein. Bekanntmachung. [77242

JI. Anna Katbarine Rixius und Maria Margarethe Rixiuz zu Bingen beireiben daselbst unter der Firma Anna 4. Marig Rixius ein Handelg; geschäft. Die Gesellschaft hat am 27. August 1899 begonnen.

JI. Der Kaufmann Anton Morath zu Bingen ist in das seither von Katharina Morath zu Bingen daselbst unter der Firma „K. Morath-“ betriebene Vandelsgeschäft eingetreten. Beginn der offenen Handelsgesellschaft: J. Januar 19899.

Einträge ins Handelsregister, Abth. A, sind beute erfolgt.

Bingen, den 19. Januar 19090

Großh. Amtsgericht Bingen.

KRochum. Eintragung in die Register 770588

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 22. Januar 1900 bei der Firma Möbel⸗ und Waaren⸗Credithaus, Inhaber Wilhelm Rosner in Köln. In Bochum, Hernerstraße 8, ist eine Zweigniederlassung errichtet worden unter der Firma Rheinisch Westfälische Möbelfabrik Inhaber Wilhelm Rosner.

Bochum. Eintraguna in die Register 77090] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 22. Januar 1900 die irma Max Treskow in Bochum und ols deren Inhaber der Kaufmann Max Tiesktow daselbft.

KERochum. Eintragung in die Register 779091) des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 22. Januar 1900 die Firma Edmund Esser in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Esser in Kalk.

Bochum. Eintragung in die Register 77082 des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 22. Jenuar 1900 die Firma Hempel Bräckel in Bochum. Die Gesellschafter sind der ö Hermann Hempel und der Kaufmann nnecenz Brsckel in Bochum. Jeder ist zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma befugt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 13. Januar 1900 begonnen.

KRochum. Eintragung in die Register 77093 des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 22. Januar 19800 die Firma Borgzinner

E Cie in Bochum. Die Gesellschafter sind die

Kaufleute Siegmund Borgzinner und Arthur Sal⸗

mory in Bochum. Die Hesellschaft hat am] Januar

1900 begonnen. Die Befugniß. die Gesellschaft zu

vertreten, bat jeder der beiden Gesellschafter.

KRochum. Eintragung in die Register [77087]

des Königlichen Amtsgerichts Bochum;

Am 25. Januar 1900 bei der Aktiengesellschaft Westfälische Drahtwerke in Werne: Die ordentliche Generalversammlung vom 30. Dezember 15393 bat die Abänderung des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Handelegesetzbuches beschlossen. Die den Prokuristen Joierh Beder in Werne und Friedrich Kassen in Bochum ertheilte Prokura ist dahin erweitert worden, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sind.

Bochum. Eintragung in die Register 77089] des Königlichen Amtsgerichts Bochum; Am 23. Januar 1900 bei der Vandelsgesellschaft Westdeutsche Benzol ⸗Verkaufs ˖ Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Gelellschatterversammlung vom 25. Dejember 1839 bat beschlossen, das Stamm kapital von 102 000 auf 105 000 M ju erhöben.

NRolkenhain. 77094 In unser Prokurenregister ist am 22. Januar 19060 be Nr. 26 vermerkt worden, daß die dem Buchhalter Sito Pobl und dem Braumeister Theodor Thoma, beide in Gottesberg, für die Schlefische Aktien . Gesellschaft für Bierbrauerei und Malz fabrikarion in Landeshut i. Schl. mit Zweig⸗ niederlassungen in Gottesberg, Hirschberg und Rudelstadt, Kreis Bolkenkain, ertbeilte Kollektiv · pöokura erloschen ist, und bei Nr. 27, daß füt die bejeichnete Aktieng'sellschaft den beiden genannten Personen und dem Disponenten Ernst Haupt in Gottes berg Kollektioprokura in der Weise ertheilt worden ist, daß 2 der Prokuristen gemeinschaftlich die Firmeninbaberin zu vertreten berechtigt sind. Bolkenhain, den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Breslau. ; 77095 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2800, befreff nd die zu Berlin unter der Firma Eduard Sachs mit Zweigniederlassung in Breslau unter der Firma Eduard Sachs Militair⸗Effercten⸗ fabrik bestehende offene Handelsgesellschafi, beut eingettagen ;

Der Gesellschafter Siegfried Sachs ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Trorlowiß zu Charlottenburg und der Kauf aiann TZudwi] Sachs zu Berlin sind am 18. Dezember 1899 in die Gesellschaft eingetreten.

Die Prekara des Ludwig Sachs für vorbereichnete Gefellschaft ist erloschen und dies bei Nr. 2382 des Prokurenregisters vermerkt.

Breslau, den 9. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

R reslan. 77096] In unser Firmenregifter ist bei Nr. 6826, betreffend die Firma Albert Schäffer hier, heut eingetragen: Ver Kaufmann Benno Braß ist in das Handelg⸗ ere des Kaufmanns Albert ,. als Gesell · chafter eingetreten. Die Firma wird unter Rr. 33 des Handelsregisters A. fortgeführt.

Demnächft ist in das Handelsregifter A. unter Nr. I3 die von den beiden Vorgenannten am 1.8. Mts. hierorts unter der Firma Albert Schäffer be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Breslau, den 16. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. 77097

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3023, besreffend die Gesellschaft Kaufhaus Schweidnitzer⸗ straße 21, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung hier, heut eingetragen:

An Stelle des Architekten Carl Grosser ist Wil belm Ortmann ju Breslau als Geschäftsführer bestellt.

Breslau, den 17. Januar 1909,

Königliches Amtsgericht.

ERromberg. Bekanntmachung. 77098 In unserem Handelsregister A. ist beut bei Nummer 5 „Firma M. Stadthagen in Bromberg“ eingetragen worden, daß den Kaufleuten Carl Cludius und Günther Detriag in Bromberg Gesammtprokura ertbeilt worden ist. Bromberg, den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Handelsregister. 77099 Nr. 1772. In das Gesellschaftsregifter wurde beute eingetragen zu Ord.3. 86 als Fortsetzung biervon zu Ord. 3. 285, betreffend die Firma J. K. Marx hier: Der Gesellschafter Jakob Rauf⸗ mann Marz ist am 24. November 1859 aus der Gesellschaft ausgetreten und am gleichen Tage als dritter Gesellschafter ei getreten der ledige, in Bruch sal wohnhafte Kaufmann Ludwig Katz. Derselbe ist be⸗ rechtigt, wie die übrigen beiden Theilhaber, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten und allein zu zeichnen. Bruchsal, den 18. Januar 1900. Großb. Amtsgericht. Mayer.

Rühl, Raden. Bekanntmachung des Gr. Amtsgerichts Bühl.

In die diesseitigen Regifter wurde eingetragen:

Nr. 984. JT. In das Firmenregister:

2. Unterm 12. Januar 1900, D.⸗3. 264. Firma Wilhelm Friedrich Grethel⸗, n, , in Bühlerthal“. Inhaber ist ilhelm Friedrich Grethel, ledig in Bühlerthal.

b. Unterm 18. Januar 1900:

Nr. 1215. Zu D. 3. 146. Firma H. Röger, Buchdruckeres in Bühl: Die Firma ist als Einzel firma erloschen. ö

Nr. 1217. II. In das Gesellschaftsregister unterm aleichen Tag. O- 3. 35. S. Röger 's. Buch- druckerei in Bühl: Die Gesellschafter dieser am J. Januar 1800 begonnenen Gesellschaft sind die Bucherucker Heinrich Röger sen. und Heinrich Röger jun, beide wohnhast in Bübl. Der Erstere verbeirathet mit Emilie, geb. Fritz, in Bübl, und wird bezüglich deren Güterrechtsverbältnisse auf O. 3. 146 des Firmenregift i Bezug genommen. Jeinrich Röger jan. ist ledig. Jeder der Gesell= schafter ist einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

76207

KRurg, Er. Magdeb. 77101 Für die in unserem Handelsregister Abtheilung A. Band T unter Firmennummer 1 eingetragene Firma Gustar Brentke in Gerwisch bei Burg ist dem Julius Goedecke und dem Carl Seehaus, beide in Gerwisch, Gesammtprokara ertheilt. Burg, den 24 Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Burgsteinrart. Bekanntmachung. 77102]

In unser Handelsregister Abth. 2. Bd. 1 ist bente unter Nr. J die am 30. Dezember 1899 in Wettringen unter der Firma Gebrüder Prümer errichtete offene Handelsgesellichaft, deren Gesell= schaster die Kaufleute Bernard, Johann und Heinrich Prümer daselbft sind, eingetragen worden.

Burgfsteinfurt, den 15. Januar 18900.

Königliches Amtsgericht. Beckmann.

EBurssteinturt. Bekanntmachung. 77105 In unser Handelsregister Abth. A. ist Beute unter Nr. 2 die Firma: Burgsteinfurter Maschinen⸗ fabrik Fr. Dowe zu Burgsteinfurt und als deren Jababer Friedrich Howe daselbst eingetragen worden. Burgftein furt, den 19. Januar 1800. Königliches Amtsgericht. Beckmann.

Rurssteinrurt. Bekanntmachung. 77103

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 125 eingetragenen offenen Handels e esell schaft Arnold Kloppenborg zu Emsdetten die Aenderung der Firma in Arnold Kloppenborg Nachfolger, der Austritt des Kaufmanns Arnold Rloppenborg aus der Gesellschaft und der Eintritt des Kaufmanns Gustav Beermann rermerkt worden.

Burgsteinfurt, den 20. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Beckmann.

Burssteinrurt. Bekanntmachung. 77I09 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 36 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ludwig Vahle zu Laer für die unter Nr. 63 des Gesell⸗ schaftsregisters registrierte Firma Franz Heinrich Bauer junior zu Laer Prokura ertheilt ist. Burgsteinfurt, den 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Beckmann.

Cannstatt. K. Amtsgericht Canustatt. 77107] Bekanntmachung.

Die Firma „Cannstatter Handschuhfabrik Frank Reis“, offene Handelsgesellschaft seit Januar 1900, in Cannstatt, Theil haber; Salomon Frank, Kaufmann in Cannstatt, und Max Reig, Raufmann in Stuttgart, ist heute in das diesgericht · liche Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ein⸗ getragen worden.

Den 22. Januar 1900.

Landgerichtsrath Klumpp.

*

2.

K

K .

, , r , .

. , , r n , . rr...