d
* ———— . — — —— d 7 7 77 Q 7 7; 6 . 22 8 * r * 222 ö c 2 , ,. 2 . ö s z *
Cassel. Firmenregister. s i lIob]
Ir. AI8. Firma Attiengesellschaft Grote er Straßenbahn in e.
5 der Gener ammlung vom
ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗
Große Caff n.
Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch öffentlich Bekanntmachung. Veröffent sichungen der Gesellschaft gelten als rechts verbindlich erlassen, wenn sie im Dentschen Neichs⸗ Anzeiger einmal zum Abdruck gelangt sind. Im übrigen wird auf das Protokoll der General versammlung verwiesen. welches bel Gericht eingesehen werden kann.
Cassel, den 19. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cnhemmitn. lrIobz]
Auf Blatt 4590 des Handelsregisters für die Stadt
Cheranitz ift heute die Firma „Hamburger West⸗ Sãchsische Cigarren ·˖ Lagerei
„in Ehemnitz und als deren Inhaber
Chemnitz K
Colmar i. Els. Bekanntmachung. T7 6208] Zu Nr. 18 Bd. V des Gesellschaftsregisters wurde
bei der Firma: Spinnerei Gast Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung ¶ Filature Gast. socist à responsabi- Iit limite) mit dem Sitze zu Isenheim beute eingetragen: Der Handelgangestellte Benjamin Gegauff ist zum Prokuriften bestellt. Colmar, den 19. Januar 19009. Kaiserl. Amtẽ gericht.
Colmar i. Els. Bekanntmachung. [I62009]
Im Firmenregister wurde heute ö
T unter Rr. 118 Bd. L bei der Firma:
M. Schott
mit dem Niederlassungsorte Mühlbach. .
Das Handel sgeschäft ist am 1. Januar 1900 mit Aktiven und Passtoen auf den Kaufmann Martin Schott Sohn in Mühlbach übergegangen.
In die Fortführung der Firma hat deren bis herlger Inbaber Martin Schott Vaier ausdrücklich eingewilligt.
Bie Firma ist nach Bd. III Nr. 140 des Firmen registers überschrieben worden.
II. unter Nr. 140 Bd. IL die Firma:
M. Schott
mit dem Niederlassungsorte Mühlbach. Firmen—⸗ inbaber ist der Kaufmann Martin Schott Sohn in Möüblbach.
Colmar, den 19. Januar 1909.
Kaiserl. Amtsgericht.
Döbeln. T7709
Auf dem für die Firma Petzoldt Troll in Döbeln bestehenden Blatt 179 des Handelsregisters fur den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden. daß der Mitinhaber Albin Isidor Troll ausgeschieden und dem Kaufmann Julius Jobanneg Petzoldt in Döbeln Prokura ertheilt worden ist.
Döbeln, am 22. Januar 19090. /
Königlich e n r Amtsgericht. ah ode.
PDõbeln. 77108] Die auf Blatt 323 des Handelsregifters für den Birk des unterzeichneten Gerichts eingetragene irma Neue Gasactien ˖ Gesellschaft in Döbeln, weigniederlassung von der neuen Gasactien⸗; esensschaft in Berlin, ist heute gelöscht worden. Döbeln, am 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Labode.
PDonnueschingen. 177110] Nr. 843. Handelsregistereinträge. a. Gesellschaftsregister:
In das te n. des Amtsgerichts wurde hene zu O. J. 38, betreffend die Firma Heinrich M. Weil u. Cie in Donaueschingen, eingetragen;
Die Gesellschast ist e, , das Geschäft sammt
irma ift auf den ledigen Kaufmann Gustav A. Weil
übergegangen. b. Firmenregister:
I Unter O.-3. 265 wurde heute eingetragen:
Firma Heinrich M. Weil u. Cie in Donau⸗ eschingen. Inhaber ist der ledige Kaufmann Gustav H. Weil in Donaueschingen.
2 Unter D. 3. A0: Firma Heinrich Lindner in Donaueschingen: Jnbaber ist der Kaufmann Heinrich Lindner, verheirathet mit Henriette, geb. Weil, obne Errichtung eines Ebevertragtz.
Donaueschingen, den 10. Januar 1800.
Großh. Amtsgericht. J. Dr. g ere, frre,
— —
PDonaneschingen. 177111] andelsregistereintrag.
Nr. 844. In das Firmenregister des Amtsgerichts wurde heute zu O. 3. Al, betreffend die Firma Farl Fehrenbach in Bräunlingen, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Donaueschingen, den 12. Januar 1900.
Großh. Amtsgericht. II. Brugger.
Dortmund. 77112
In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 838, die Firma Schartenberg Æ Samuel zu Dort⸗ mund betreffend, heute Folgendes eingetragen;
Die Gefellschaft ist durch gegensestige Ueberein⸗ kunft aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
Dortmund, den 18. Januar 1990.
Königliches Amtsgericht.
Brea den. 77114
Auf dem die Altiengesellschast in Firma AUktien⸗ n n, für Cartonnagenindustrie in Losch. witz betreffenden Blatt 6024 deg Handels registers für das unterzeichnete Amtegericht ist heute ein⸗ getragen worden, daß Herr Kaufmann Wilhelm
Doderlein in Dresden zum Vorstandsmitglied beftellt 29 265 1 Ditomar Paul ertheilte Prokura erloschen ist. Dregden, am 23. Januar 1800. Rönigliches Amts gericht. Abth. Le.
Kramer.
Pres den. C7115] Auf dem die Firma Dres duer Schnellyressen⸗ abri Jofef Hauf in Dresden betreffenden
Blatt Said des Yandeisregisters für das unterzeich˖
nete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß
die Herren Ingenieur Alfred Wilhelm Fürchte ott
Sparbert und Privatmann Dr. Phil, Heinrich Paul
Nichaslis, beide in Dresden, als versönlich haftende
Sesellschafter in das Handels eschãft . sind,
daß die offene Handelsgesellschaft am L. Januar 1960
begonnen hat., und daß die Firma künftig Dresduer
Schuellnresfen · Fabrik Hauß, Sparbert Æ& Dr.
Micha lis lautet.
Dresden, am 23. Januar 1909. Rönigliches Anitsgericht. Abtb. Le. Kramer.
Pres dem. 77113
Auf Blatt 2116 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß am J. April 1899 die offene Handels⸗ aesellschaft Dres duer Cartonunagen · Manufaktur Schwarz Co. mit dem Sitze in Dresden er⸗ richtet worden ist und daß deren Gesellschafter die Herren Fabrikant Carl Helnrich Max Schwarz und Kaufmann Hermann Eugen Elsner, beide in Dresden, sind.
Dresden, am 23. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Duisburg. Bekanntmachung. [77118 Die Firma Scheidhauer & Giesßing Actien⸗ esellschaft zu Duisburg hat fur ihre unter
95 656 des Geselschaftsregifters eingetragene Han⸗
delzniederlassung den Ingen eur Johannes Weinberg
zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am
5. Januar 1500 unter Nr. 84 des Prokurenregisters
vermerkt ist.
Duisburg, den 6. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Betauntmachung, (77120 Die unter Nr. Ho0 des Gesellschaftaregisters ein= gelragene Firma Eisel & Weinheimer (Inhaber: der Buchdeuckereibesißer Josef Gisel und der Kauf 34 Peter Weinheimer, beide zu Duisburg) ist ge⸗ löͤscht. Duisburg, den 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Saudelsregister 177119 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die dem Kaufmann Ernst Leonhardt zu Duisburg für die Firma G. A. Cramer ju Duisburg er- theilte, unter Nr. 577 des Prokurenregisters einge tragene Prokura ist am 12. Januar 1800 gelöscht.
Duisburg. HSandelsregister 77116 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Handelsregifter A. ist unter Nr. 2 die Firma J. Eisel und als deren Inhaber der Buch⸗ hruckereldesitzer Josef Eisel zu Duisburg am 13. Ja⸗ nuar 1900 eingetragen.
Duisburg. Handelsregifter 177117] des öniglichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Handelsregister A. I ist unter Nr. 5 die Firma Erust Leonhardt zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Leonhardt zu Duisburg am 15. Januar 1800 eingetragen.
Ehingen, Donau. 77121] Ft. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Baumwollspinnerei Ehingen a / D. Rom⸗ manditgesellschaft) unterm heutigen Tage der Beitritt eines deuen Kommanditisten und, die Erhöhung der Einlagen von drei Kommanditisten eingetragen worden. Den 18. Januar 1909.
Amtsrichter Becht.
Elmshorn. Bekanntmachung. 177122]
In unserem alten Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 57, wofelbst die Zweigniederlassung der in Hamburg domizilierenden Firma „Mechanische Weberei Elmshorn Jordan K Ce, Gesell⸗ schaft mit beschränukter Haftung“ eingetragen ist,
vermerkt:
Die Gesellschaft ist infolge Uebernahme des ge⸗ sammten Geschästz mit allen Aktiven und Passiven seitens der Firma:
Neorddeutsche Textilwerke, Aktiengesellschaft,
vormals Jordan & Ce
aufgelõst.
Zugleich ist in unser neues Handelsregister unter Nr. I die Zweigniederlassung dieser Aktiengesellschaft in Elmshorn mit dem Hauptsitz in Hamburg eingetragen worden.
1 Gesellschafts vertrag datiert vom 3. November
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Färberei, Bleiche, Imprägnierung u. s. w., sowie der Vert ieb aller Arten baumwollener, leinener, wollener oder gemischter Gewebe und aller sonftigen gewerb⸗ lichen Erzeugniffe. Die Gesellschaft ist zum Ab⸗ schluß aller Geschäfte befugt welche mit dem ange⸗ gebenen Zweck in irgend einem Zusammenhange stehen.
Das Brundkapital beträgt 1500 000 4, einge⸗ theüt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien von ö. 1000
Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Carl Julius Adolf Jordan in Hamburg. Die Geselsschaft hat an Carl Bock und Ee odor Ludwig Hollmann in Hamburg Prokura ertheilt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft gemein schaftlich per procura zu zeichnen. ö
Die Gründer der Sd l fa cr welche sãmmtliche Aktien übernommen haben, sind:
I) die in Hamburg domizilierende Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Firma Mecha—= nische Weberei Elmehorn, Jordan K Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ver. frelen durch ihren Ge schaftefahrer Gar Julius Adolf Jordan, Kaufmann in Hamburg,
2 Carl Julius Adolf Jordan, Kaufmann in
Hamburg,
5) Dr. Julius Scharlach, Rechtgzanwalt in Hamburg,
6) Alfred Calmon, Kaufmann in Hamburg,
7) die offene Handelsgesellschaft in Firma 6. Behrens & Söhne“ in . vertreten durch ihren jeichnungsbevollmächtigten Theil 5 k Konstantin Hamberg, Banquier n Hamburg,
8) Kommerzsenrath Gustav Roeßler in Ober- Schosdorf i
Mitglieder des erften Aufsichtsraths sind: II FGduard Constantin Hamberg, Banquier in
gen
2) Philipp Adolf Lieder, Kaufmann in Hamburg, 9 Alfred Calmon, Kaufmann in Hamburg, 4 Robert Heinrich Dittler, Kaufmann in .
3) Pbilipp Adolf Lieder, K in b ö .
5) Pr. Julsus Scharlach. Recht g anwalt in Hamburg, 6 er Adolph von Tippelkirch, Kaufmann in
erlin, 7) Kommerzienratb Gustav Roeßler, in Ober Schosdorf (Schlesien).
Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücke können auf der Gerichts- schreiberei des unterzeichneten Gerichts täglich während der Geschäftsstunden eingesehen werden.
Elmshorn, den 17. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Frank art, Main. 77123
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
H Frankfurter Giseugießerei und Maschiuen⸗ fabrit J. S. Fries Sohn. Die Firma ift ge ⸗ ändert. Sie lautet nunmehr „J. S. Fries Sohn“.
23 Uugust Erust. Die dem Kaufmann Wilhelm Vogel erfheilte Prokura ist erloschen.
3j Gebr. Böhler Cæ , n, Das Handelsgeschäft ist auf die Attiengesellschaft „Gebr. Böhler Ce, Attiengesellschaft“ übergegangen.
Hh Yraukfurter Asbestwerke Louis Wertheim Ce mit beschräukter Haftung in Ligu. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
H Frank X Baer. Dem ju Frankfurt a. M. wohn haften Kaufmann Simon Grünebaum ist Einzelvrokura ertbeilt.
6 Gebr. Seidemann. Die Handelsgesellschaft ist an lf glohn Wquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.
7 F. W. Th. Keller. Die Firma ist erloschen.
S Frankfurter Packetfahrtgesellschaft Metzler Cs . Bie Firma ist geändert in „Frankfurter Packetfahrtgesellschaft Rudolf Cuntz.“
Frankfurt a. M., 30. Januar 1800.
Königliches Amtsgericht. 16.
Frank rart, Oder. Bekanntmachung. 77125
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 344, wofelbst die Handelsgesellschaft E. Münch Æ Ce zu Frankfurt a. O. eingeiragen steht, heute Folg ndes vermerkt worden:
Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein . kunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf den Kaufmann Her⸗ mann Müller ju Frankfurt a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist in das Handelsregifter A. 1 Nr. 11 übertragen.
gr unn ist in unser n, A. Lunter Nr. 11 als Firma mit Riederlassungsort F furt a. O. eingetragen: E. Müuch * Cir e m,. Kaufmann Hermann Müller in Frank surt a. O.
Frankfurt a. O., den 29. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. II. Abth.
Frank rart, Oder. Bekanntmachung. .. In unser Handelsregister A sind je mit dem Nlederlassungs ort Frankfurt a. O. heute eingetragen: Rr. 13. Firma Friedrich Matzdorff. In ⸗ . immermeister Friedrich Matzdorff in Frank urt a. O. Rr. 15. Firma Wilhelm Schwarz. Inbaber: Traiteur Wilhelm Schwarz in Frankfurt a. O. Frankfurt a. O., 23. Januar 1900. Königl. Amteagericht. Abth. 2.
Fulda. Bekanntmachung. 77126 In dem biesigen Handelsregister ist bei der Firma Brauerei Tivoli, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Fulda — Nr. 249 — folgender Ein⸗ 26 bewirkt worden: dam Heres und Jobann Veldung sind aus den Geschäfts führern geschteden und an ihrer Stelle der Rentner Hermann Müller zu Leipiigerhof und der Metz germeister und Gastwirth Ignai Veldung zu Fulda als Geschäftsführer gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1900 am 20. Januar 1900. Fulda, am 20. Januar 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Geestemuünde. Bekanntmachung. 71258)
33 . hiesige Handelstegister ist auf Blatt 638 zur Firma:
B. Scheller und Co. in Geestemünde eingetragen:
Die Firma ist 3
Ferner ist in das hiesige Handelsregister A. ein- getragen:
I Rr. 2 die Firma: Bernhard Scheller in Geestemünde mit dem en,, ,,. Geeste⸗ münde und als Inhaber der Archttekt Bernhard Scheller in Geestemünde, Schönianstraße 23.
7 Nr. 3 die Firma Deutsche Fischhandels⸗ Gesellschaft, inkler Æ Co., Kommandit gesellschaft, mit dem Sitze in Bremerhaven und einer Zweigniederlassung in Geestemünde.
Persönlich haftender Gesellichafter ist der Kauf ⸗
mann Alois Franz Johann Winkler in Bremerhaven. Geestemuünde, 26. Januar 1990. Königliches Amtsgericht. 2.
Gelsenkirchen. 177127
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1 die Firma Leo Leibholz Ce mit dem Sitze in Gelsenkirchen eingetragen. Vie Firma ist eine Kommanditgesellschaft. Persõnlich haftender Gesell⸗ , e. ist der Kaufmann Leo Leibholt zu Gelsen⸗ irchen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Bie Gesellschaft hat am 15. Januar 19800 be-
gonnen. Gelsenkirchen. 19. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht.
Glntn. ekanutmachung. 7129
In unserem Gesellschaftsregister ist bei 8 der hiesigen Zweigniederlaffung der Komm audit. des Schĩesischen Bauverein ju Breslau, ver- merkt worden, d
durch Beschluß der Generalversammlung der Kommandltisten vom 4. Dezember 1899, welchem die perfönlich haftenden Gesellschafter zugestimmt haben äam j. Januar 1590 an die Stelle des bisherigen 31 ö , , vom 4. Dezember 1899
en ist. ) , sind folgende da, ne,, ,. ie Unterschrift der Firma verpflichtet die Gesell. schaft, wenn ihr die eigenbändigen Unterschtiften don mn = (persönlich haftenden Ge⸗ e ern 1 oder einem Firmen · Inhaber und einem Prokuristen. oder zwei Prokuristen, von letzteren mit einem das Prokurenverhältniß andeutenden Zusatze, e er n. sind G 5).
Auf Verlangen eines Aktionärs k ist die Umwandlung seiner auf Namen lautenden Aktie in cine Inhaber. Aktie oder umgekebrt durch die persönlich daftenden Gesellschafter vorzunebmen und die Umwandlung im Aktienbuche zu vermerken
G. 19.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche die Zeit, den Ort und den Zweck bezeichnen, bei beabsichtigten Statutenänderungen auch den wesentlichen Frrnlt derselben erkennbar machen müffen, werden von den persönlich haftenden Gesell. schaftern durch einmalige Bekanntmachung im Ge sellschafteblatte (Deutscher Reichs und Fre hische: Staatz. Anzeiger) erlafsen. Die Bekanntmachung muß mindestens 16 Tage vor dem Tage der General- * , nn d beide Tage nicht mitgerechnet, erfolgen
J. Bie Wabl der Prokuristen bedarf der Genehmi⸗ zung des Aufsichtzraths (5§ 44). ei Bekanntmachungen genügt einmalige Ver⸗ off ntlichung im Deutschen Reichs und König⸗ lich Preußischen Staats ⸗Anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Hefchäftsinhabern oder vom Aufsichtsrath mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines. Stell⸗ vertreters oder jweier daju kommittierter Mitglieder unterzeichnet (565 53, 36). Glatz, den 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Granudenz. Bekanntmachung. T7130] Zufolge Verfügung vom 22. Deiember 1898 sind an demfelben Tage folgende Firmen gelöscht worden: a. Im Firmenregister:
1) Der Kaufmann Johann Friedrich Carl Schleiff hier, die Frma Nr. 15. „Carl Schleiff.“
3 Der Kaufmann Kosel Pick aus Lessen, die Firma Nr. 90. K. Pick.
3) Der Kaufmann Samuel Herz hier, die Firma Nr. 62. Samuel 2
4) Der Kaufmann Benno Mertens hier, die Firma Nr. 169. B. Mertens.
5) Der Pferdebändler Jacob Jacebsohn, aus Rebden, die Firma Nr. 185. Jacob Jacobsohn.
6) Der Kaufmann Moses Moses hier, die Firma Nr. 191. M. Moses.
7) Der Kaufmann Leopold Pinner hier, die Firma Nr. 207. Leopold Pinner.
s) Der Kaufmann und Färbereibesitzer Gustav Augstin hier, die Firma Nr. 223. Gustab Augstin.
83) Der Kaufmann Aron Salomon in Strasburg, die Firma Nr. 268. J. Altmann's Nachf.
16) Der Kaufmann Teiser Robert hier, die Firma Nr. 308. Leiser Robert.
11 Der Kaufmann Robert Scheffler hier, die Firma Nr. 310. Robert Scheffler.
15) Der Kaufmann Leyser Itzigsohn in Lessen, die Firma Nr. 354. L. Itzigsohn. ;
13) Der Kaufmann Vermann Robert hier, die Firma Nr. 395. Hermann Robert.
14) Der Kaufmann Max Falk hier, die Firma Nr. 4053. Max Falk.
157 Der Kaufmann Rudolf Ziehm, die Firma Nr. 411. R. Ziehm.
16) Der Buchdruckereibesitzer Julius Lewandowski bier, die Firma Nr. 418. Jul. Lewandowski & dein;
17 Der Kaufmann Heinrich Rielau hier, die Firma Nr. 423. H. Rielau.
18 Der Kaufmann Emil Schulz hier, die Firma Nr. 425. Emil Schulz.
19). Der Kaufmann riedrich Esselbruegge bier, die Firma Nr. 430. F. Esselbruegge.
25) Der Kaufmann Ph. Rosenthal hier, die Firma Nr. 444. Ph. Rosenthal. .
b. Im Gesellschaftsregister:
1) Nr. 40. Dumont *Æ Priesnitz. Inhaber Kaufleute: Friedrich Wilhelm Dumont und Ernst Conrad ,
2) Nr. 49. achwalski C Sennigsohn, der rn Hermann Hennigsohn als alleiniger
nhaber.
Ferner ist zufolge Verfügung vom 13. Juli 1899 an demselben Tage die im Firmenregister unter Nr. 469 eingetragene Firma:
„Luise Chales de Beaulien“ — der verwittweien Rittergutsbesitzer Chales de Beaulien in Klein⸗Kunterstein gelöscht worden.
Grauvenz, den 22. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Handelsregister. 177131] Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 83 eingetragene Firma A. FKurschat mit dem Nieder laffungsort Gumbinnen und dem Jahaber August Kurschat geloscht. Gumbinnen, den 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Gandelsregister. 77132 In unser Firmenregifter isi unter Nr. 280 die irma A. Kurschat mit dem Niederlassungsorte umbinnen und als Inhaber der Kaufmann Grnft
Kurschat eingettagen worden.
Gumbinnen, den 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V Anstalt Berlin W., . .
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußis
M 2Z5.
muster, Konkurfe, sowie die Tarif und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der deutschen SGisenbahnen enthalten sind, ers
Central⸗Handels⸗Negist
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich
Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Hamburg. 77056
Eintragungen in das Handelsregister
des Amtsgerichts Hamburg. 1900. Januar 20.
S. Aruheim Co. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma dazauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inbabers Samuel, genannt Semmi Arnheim eine Eintragung ian das Güterrechts« register erfolgt ist.
D. X H. Aron. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des Tbeilhabers Hertz Aron eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
Henry Alexander. Huge Alexander, Kaufmann, bierfelbst, ist in das unter dieser Firma gefübrte Geschäft eiagetreten und setzt dasselbe in Ge⸗ meinschaft mit dem bisherigen Inhaber Henty Alexander, Kaufmann, hierselbst, unter un- veränderter Firma fort.
Die an Mathilde, geb. Buchner, des Henr Alexander Ehefrau, ertheilte Prokura ist u deren Tod erloschen.
S. Zachmann. Diese Firma hat die an Philipp Zachmann und Hirsch Rastin ertheilte Gesammt Frokura aufgehoben und an die Genannten Einzel- prokura ertheilt.
F. A. Neubauer. Diese Firma hat August Kühne, Kaufmann, bierselbst, zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma in Gemeinschaft mit je einem der Gesammtprokuristen A. P. Lange und G. Merten per procura zu zeichnen.
Schütt Tischer in Liquidation. Laut ge= machter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Seitz Dübgen. Diese Firma ist erloschen.
Ludwig Schünemann. Inhaber: Heinrich Ludwig Otto Schünemann, Kaufmann, hierselbst.
Carl Rockstrohen. Inhaber: Carl August Rockstrohen, Kaufmann, hierselbst.
C. A. Herm. Kinne. Diese Firma hat die an Heinrich Eduard Friedrich Biercks, Kaufmann, hierselbst, ertheilte Einzelprokura aufgehoben und an den genannten H. E. F. Diercks und Hertha Margaretha, geb. Jacobsen, des Carl August Her mann Kinne Ehefrau, zu Wandsbel, Gesammt⸗ prokura ertbeilt.
Aunoncen⸗Uhr ˖ Actien⸗Gesellschaft in Liquida⸗ tion. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft beschafft; demnach ist die Firma
erloschen.
; Januar 22.
Julius Esche. Diese Firma, deren Inhaber der am 21. April 1899 verstorbene Johann Wilhelm Julius Esche war, ist erloschen.
Panorama. Gesellschaft in Hamburg in Ligui⸗ dation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquida⸗ tion dieser Gesellschaft beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
göpke's Tauwerk ⸗Fabrik mit beschränkter Haftung. Vie Gesellschaft hat den Kaufmann Friedrich Wilhelm Steen zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen.
Traunsatlantische Feuer · Versicherun gs⸗Actien · Gesellschaft. In der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktisnäre vom 16. Januar 1900 ift eine Abänderung der 85 2 und 18 Abs. 2 der Statuten beschlossen worden und es ist nunmehr im § 2 Folgendes bestimmt:
Ber Zweck der Gesellschaft ist außer dem staat⸗ licherfeiis bereits genehmigten Betriebe der Feuer=, Blitz f hlag., Explosion. und Ginbruchs. Diebstahl⸗ Versicherung auch gegen Diebstahl-, Glas ⸗ und Wafferleitungs , sowie gegen Unfall⸗ und Haftpflicht Schäden zu versichern.
Die Gesellschaft ist befugt, im In, und Aus- . Zweigniederlassungen und Agenturen iu er⸗ richten.
Im zweiten Absatze des 5 18 sind die Worte: oder zur Betheiligung an anderen Versicherungs⸗ anstalten“ gestrichen worden.
Januar 23.
Hose Fritzler. Franz Heinrich Dietrich Hose, Sandhändler, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Fritzler, Erdarbeitenübernehmer und Sandlteserant, bierselbst, als alleinigem Inhaber unter der Firma Johann Fritzler fortgesetzt.
Gust. Gelsner. Adolf Wilhelm Carl Gelsner, Ewerführer, hierselbst, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗ selbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Gustav Albert Carl Gelsner, Ewerführer, hierselbst, unter unveränderter Firma fort.
Frey X Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Adolph Albert Paul Frey, Kaufmann, bierselbst.
Bie Gesellschaft hat drei Kommanditisten,
William Hahn Co. Inhaber; John Wilhelm, genannt William, Hahn und William Shipman Rich, beide Kaufleute, hierselbst.
Wilhelm Pröpi. Inhaber: Wilbelm Heinrich Christian Pröhl, Kaufmann, hierselbst.
Rader & Sohnholtz. Johann Hinrich Sohnholtz, Kaufmann, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen beilhaber Ernst Martin Christian Rader, Kaufmann, hierselbst, als allei= nigem Inhaber, unter seiner bereits eingetragenen Firma Erust Rader fortgesetzt. ] R .
Fünfte Beilage
Berlin, Freitag, den 26. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel ⸗ Güterrechts⸗ Vereins r ,, . Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, Über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchz⸗ chem
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
C. Blümer Co. Inbaber: Claus Blümer und Dtto Theodor Gerhard Ludwig Hülsemann, beide Kaufleute, bierselbst.
Gebr. Kalkmann. Die von dleser Firma an Claus Wessel ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
Peimann, Ziegler & Co. Die Kommandit⸗· gesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftende Gesellschafter Otto Wilhelm Louis Bert⸗ bold Peimann und Rudolph Carl Fritz Zennig, beide Kaufleute, hierselbst, waren, ist aufgelõst.
Das Geschäft wird von den genannten O. W. L. B. Peimann und R. C. F. Zennig, alls all⸗ einigen Inhabern, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Das Amtsgericht, Abtheilung für das Handelsregister. (gez Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Gerichtsschreiber.
Hannover. Bekanntmachung. a. In das hiesige Handelsregister Blatt 5802 ist heute zu der Fitma Haunoversche Holzbe—⸗ arbeitungs⸗ und Waggonufabriken (vormals Max Menzel und Buschbaum Holl and) Aktiengesellschast Folgendes eingetragen;
Die Firma ist durch Beschluß der Generalvper— sammlung vom 30. Dezember 1899 umgeändert in „Hannoversche Holzbearbeitungs· und Waggonfabriken vormals Max Menzel Aktiengesellsch aft! .
Von dem Beichluß der Generalversammlung kann bei Gericht Einsicht genommen werden.
Hannover, den 22. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 3 A.
Kempten, Schwaben. 77136 Bekanntmachung. Handels registerein träge.
I. Mechauische Weberei Fischen, Aktien⸗ gesellschaft in Fischen:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dejember 1899 — Urkunde des Kgl. Notars Zengerle in Kempten, G; R. Nr. 1707 — wurde der Besellschaftsvertrag mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1900 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verwerthung von Baumwollwaaren. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unter— nehmungen betheiligen und Zweigniederlassungen errichten. Vorstand ist der vom Aufsichtsrath be⸗ stellte Direktor, welcher für die Gesellschaft zeichnet:
Mechanische Weberei Fischen: N. N.“
II. Firma Karl Koeberle:
Die Faufmannswittwe Walburga. Koeberle und der Kaufmann Wilhelm Koeberle, beide in Kempten, führen auf Ableben des bisberigen Inhabers, des Kaufmanns Karl Koeberle in Kempten, das unter der Firma Karl Koeberle betriebene Geschäft unter der gleihen Firma in offener Handelsgesellschaft fort.
Die Prokura des Kaufmanns Karl Seel in Kempten besteht weiter.
Kempten, den 21. Januar 1900.
Kgl. Amtsgericht. Raithel, K. Amtsrichter.
Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Handelsregistereintrãge. I. Der Brauereibesitzer Georg Deuringer in Kempten betreibt daselbst unter der Firma: „Brauerei zum Schwanen Georg Deuringer!“ ein Brauereigeschäft
II. „Der Werkbesitzer Lorenz Raedler in Linden⸗
berg betreibt daseibst unter der Firma: Lorenz Raedler⸗ ein Elektrizitäte werk.“
III. Firma Alois Raedler.
„Das unter der Firma Alois Raedler in Linden⸗ berg betriebene Käsegeschäft wird vom 1. Januar 1965 ab unter der gleichen Firma von dem Kauf⸗— mann Alois Raedler in Lindenberg als nunmehrigem Alleininhaber betrieben.“
Kempten, 22. Januar 1900.
Kgl. Amtsgericht. Raithel, K. Amtsrichter.
771836
RKoblenꝝ. 76769
In das Gesellschafteregister ist unter Ni. 197 — die Handelsgesellschatt „Geschw. von der Warth in Coblenz“ betreffend — eingetragen worden;
Die Gesellschafterin Veronika von der Warth ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Koblenz, den 20. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
RKoblenæ. . 76770
In das Gesellschafteregister ist unter Nr. 282 — die Handelsgesellschatt „Kettiger Thonwerke Peter Jos. Herm. Schaaf & Cie betreffend — eingetragen worden:
Der Kommanditist Johann Koch aus Koblenz ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Koblenz, den 20. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 76771]
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist am 18. Januar 1800 unter Rr. 4 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Allgemeine Grundstücksverwerthungs⸗ Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
er für das Deutsche Reich. un. 25 9)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Bezugspreis beträgt L MÆ 50 J für das Bierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — S* eln gr ef für den Raum elner Druckzeile 30 .
in Königsberg i. Pr. eingetragen worden, Der Gesellschastspertrag ist am 8. Januar 1900 fest⸗ estellt. Geschäftsführer ist der Regierungs baumeister Josef Oppenheim, dessen Stellvertreter der Architekt Paul Wernecke, beide zu Königsberg i. Pr.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Er= werb der zu Königsberg belegenen Grundstücke Sedanstraße Nr. 2, 3, 4, 8, 9, 10 und Sackheimer Gartenftraße Nr. 5 sowie anderer Terrains in und um Königẽberg i. Pr., deren. Bebauung, Ver— werthung und Veräußerung sowie die Betheiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 63 0900 M Der Ge— sellschafter, Regierungsbaumeister Josef Oppenheim leistet seine 2561 nicht in Geld, sondern tritt an die Gesellschaft ab die an ihn mittels notarieller Urkunde vom 13. Dejember 1899 von den Kaufmann Bernhard Isakowitz'schen Eheleuten zu Königsberg J. Pr. zedierten Rechte aus dem zwischen der offenen 2 Joh. Conrd. Jacobi und dem
aufmann Bernhard Isakowitz zu Königsberg unter dem 22. August 1899 abgeschlossenen Kaufrertrage über die Grundstäcke: Königsberg i. Pr., Sedan straße Nr. 2, Nr. 3, Nr. 4, Nr. 8, Nr. 9, Nr. 10 und Sackheimer Gartenstraße Nr. 5.
Der Gelowerth, für den die Gesellschaft diese Einlage annimmt, beträgt. nach Uebernahme der auf den bezeichneten Grundstücken ruhenden Hypotheken durch die Gesellschaft, noch 30 450 S, wovon 7006 ½ als Stammeinlage des Inferenten gerechnet werden, während 12 500 M an denselben heraus⸗ gejablt werden und er bezüglich des Restbetrages von 10 950 S Gläubiger der Gesellschaft wird.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die Königsberger . . Zeitung“ und die . Königs⸗ berger Allgemelne Zeitung“.
Königsberg i. Pr., den 18. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Könissberg, Pr. Sandelsregisfter. 77139 In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 365 am 19. Januar 1900 eingetragen, daß der Brauerei⸗ Direktor Johannes Ladeboff zum Vorstandsmitglied als Direklkor der Actien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth bestellt ist. Königsberg i. Pr., den 19. Januar 1999. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [7137] Die Herren Br. Hermann Goetjes und Wilhelm Hugo Goetjes haben in Königsberg i. Pr. unter der Firma „Gebrüder Goetjes“* ein kaufmännisches Handelsgewerbe begründet. — Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 20. No⸗ vember 1899 begonnen. — Dies ist in unserm Haadelsregister Abtheilung A. unter Nr. 9 am 70. Januar 1900 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Sandelsregister. 77138 In unser Handelsregister ist heute in Abthei— lung A. unter Nr. 10 die Firma Richard Jar⸗ zembowski und als deren Inhaber Kaufmann Richard Jarzembowsli mit dem Niederlassungsorte Königsberg i. Pr. eingetragen worden. Königsberg i. Br., den 20. Januar 18900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Ronstadt. 76773
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5h, betreff end die offene Handelsgesellschast M. Laboschiner, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist zufolge Beschlusses der Gesell⸗ schafter aufgelsst und wird das Geschäft unter un— veränderter Firma — vgl. Nr. 1 des Handels registers 2. — von dem Gesellschafter Kaufmann Hermann Laboschiner zu Konstadt allein fortgeführt.
Demnächst ist in das Handelsregister A unter Ni. 1 die Firma M. Laboschiner zu Konstadt, Inhaber Hermann Laboschiner, Kaufmann ebenda, eingetragen worden.
Konstadt, den 17. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
RKonsta dt. 76772 In unser Handelzregister ist beute eingetragen: Rr. 2, Firma: Eugen Freund in Konstadt,
Inhaber: Eugen Freund, Kaufmann, ebenda. Konstadt, den 19. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
RKHKottbus. Bekanntmachung. 76774
In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 202 bei der e . Handelsgesellschast „R. Schwarz“ ver⸗ merkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Heinrich Schã fer setzt das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fort.
Sodann ist in unserem Handelsregister A. heute eingetragen:
Ünter Nr. 6 die Firma „R. Schwarz“ in Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann (Droguist) Heinrich Schäfer in Kottbus. ;
Unter Nr.? die offene Handelsgesellschaft „Simon Goldberg“ und als deren Inhaber die Kaufleute Simon Goldberg und Albert Goldberg in Guben und der Kaufmann Bernhard Goldberg in Kottbus.
Kottbus, den 22. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kxyritꝶꝝ. 76776
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 49 ein- aetragene, nicht mehr bestehende Firma Hermann Jürgens in Dannenwalde — Inhaber: Müblen .
meister Herman Jürgens daselbst — soll gemãß §z 141 des Reichsgesetzes vom 17. Mai 1898 von Amtewegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtenachfolger werden auf⸗ efordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die öschung bis zum 15. Mai 1900 geltend zu machen.
styritz, den 23. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 77141] In unser Handelsregister A L sind folgende Firmen mit dem Niederlassungsort Landsberg a. W.
2 I) Nr. 14. Richard Radamm, Inbaber Kürschnermeister Richard Radamm in Landè⸗ berg a. W.
2 Ne. 15: Leo Pade, Inhaber Bahnhofs⸗ Restaurateur Leo Pade in Landsberg a. W.
3) Rr. 16: Erdmann Mietusch. Inhaber Ziegelelbesitzer Ecdmann Mietusch in Landsberg a. W.
Landsberg a. W., den 22. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 77140]
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 196 ein getragen, daß dem Ober⸗Ingenieut Hermann Gustad Faumann zu Landsberg a. W. für die unter Nr. 91 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma:
Maschinenbauanstalt, Eisengießerei und
Dampfkesselfabrik H. Paucksch Actiengesellschaft Prokura ertheilt ist und daß derselbe berechtigt ift, die Firma mit einem der Direktoren oder mit einem der Prokuristen zu zeichnen.
Landsberg a. W., den 22. Januar 1900.
Königliches Amtagericht. Langenberg, Rheinl. 76778 . Bekanntmachung.
Die Gesellschaft Walther * Lebrecht Stein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Langenberg ist durch Vertrag der Gesellschafter vom 11. November 1899 auf weitere fünf Jahre, gerechnet vom Ablauf des z. Zi. bestehenden Ver⸗ trages, verlängert worden, jedoch gilt sie auf je ein weiteres Jahr für verlängert, falls keiner der Ge— sellschafter neun Monate vor Ablauf des Geschäfts⸗ jabres die Auflösung der Gesellschaft beantragt.
Die Prokura des Kaufmannes Walther Stein zu Langenberg ist erloschen. Dem Kaufmann Johannes Stein zu Langenberg ist Prokura ertheilt.
Die entsprechenden Eintragungen in das Handels register sind beute erfolgt.
Langenberg, Rhl., den 27. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Lauban. 76329
In unser Gesellschaftsregistr ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen „Schiesischen Holzinduftrie. Gesellschaft vorm. Ruscheweyh und Schmidt in Langenöls“ heut u. A. Nachstehendes eingze— tragen worden:
H) Die Firma ist in „Schlesische Solzindufstrie⸗ Actien⸗Gesellschaft vorm. Ruscheweyh und Schmidt in Langenöls“ umgeändert.
2) In der Generalversammlung vom 25. Oktober 1859 sst einstimmig das neue aus 26 Paragraphen bestehende Gesellschaftsstatut angenommen worden. Mit dem 1. Januar 1900 ist es in Kraft und an Stelle der Bestimmungen der §§5 1—34 des bis- herigen Statuts getreten.
Soweit das neue Statut Abänderungen des alten Statuts (Gesellschafts vertrages), der Nachträge zu dem letzteren und der Beschlüsse der früheren General. versammlungen enthält, wird Bezug auf die bei dem Gericht eingereichte Urkunde genommen.
Diese Uckunde befindet sich Blatt 188.
Besonders zu erwähnen ist Folgendes:
Die Firma lautet zur Zeit: Schlesische Holz ⸗ industrie⸗Actien · Gesellschaft vorm. Ruschewerh und Schmidt in Langenöls“' und bat ibren Sitz in Langenöls. — Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der zu Langenöls bestehenden und von den Herren Ruscheweyh und Schmidt erworbenen Fabrik für Möbel u. s. w., ebenso der Betrieb anderer damit in Verbindung stebenden Geschäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft von 1000000 6 ist zerlegt in 1000 Stück Aktien zu je 1000 4. Die Aktien sind auf den Inhaber lautend.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aussichtsrathe ju erwäblenden Mitgliedern. Der Vorstand führt die Geschäfte der i i r. und jeichnet die Firma derselben.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und
a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein oder von zwei Prokuristen;
b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen unterzeschnet sind.
Der Vorstand bedarf jedoch bei folgenden Ge⸗ schäften bejw. Handlungen der Genehmigung des Aufsichts rathes:
1 Bei Feststellung des Etats der Beamten der Gesellschaft und deren Gehälter:
2) bei Bewilligung von Tantismen, Gratifikationen und Pensionen an Beamte der Gesellschaft;
3) bei Erwerbungen, Veräußerungen und Ver⸗ pfändungen von Liegenschaften und Behausungen, ebenso jum Erwerbe, der Veräußerung oder der Verpfändung von Hypotheken und Wertbpapieren, nicht minder zur Bestellung von Hypotheken und
/
2 . — . . , de,, . . /
*