. Hohnungen vermlethet haben, und die Leute, welche die Mirne bei aber der Absatz wird, wie Herr Roeren annimmt, so gewaltig erhöht, J dem Be Ausbeutung! zu verftehen sei; in dlesem Punkte sei der ö aufnehmen. thun es aus Noth und sind hocherfreut, das „Fräulein · daß der Mann das Geschäft riskieren kann. Und da ist dann also Aatrag nicht mebr angreifbar Redner geht darauf in eine sehr Verlaufte h arltta artttag u hehe welches ihnen für die Miethe sorgen hilft. dic grohe Gefahr gegeben, daß ein Winkelbordell sich kon 8 der in Betracht kommenden rechtlichen und
irküscher Gedeimer Ober ⸗RKeglerungsrath Dr. von Tischen⸗ ; ö Menge dorf erklaͤrt, er bleibe bei seinen Ausführungen stehen. stituiert. Meine Herren, dag muß wirklich ein harmloser KWirllicher Geheimer Ober⸗Regierunggrath von Lenthe verwahrt
für Fezahlter Preis für 1 Doppelien tner . urch 3 f r. 14 (fr. geg, , 36 e, . Wirth sein, der unter der Herrschaft der Konzessions⸗ ic daf gegen , , . Abg. . [16 .. . ö . 1221 ppe zentne 1 ne were Schã igung za er rundbesitzer in den bestimmunge der Gewerbeord ei b jdenen Gewin missar 9 ommission dahin ausge prog abe, da e niedrigster¶ hchster niedrigster hochter niedrister hochster Doppelzentnen Preis 2 rden. Denn irgendwo müßten die Prostitulerten doch wobngn, erstrebt 9. so , . . 6 n . Faffung des sib auf Lotalisterung der Prostitution hinauslaufe
Mp0 60 6. diejenigen Häufer, in welchen sie wohnten, würden außerordentlich oder hinauslaufen solle. * — gn, .. und nahezu ben nfs fein, wenn die Besitzer in die seinem ganzen Geschäftsbetrleb die Bestimmungen der Gewerbe⸗ bg. Schrem pf (d. kons): Machen wir hier ein Gesetz lediglich
der steten Furcht schweben müßten, dem Kuppelparagraphen und seinen ordnung von seiten der Polizei in Aussicht stellen. (Sebr wahr!) für Berlin oder für das ganze Deutsche Reich? Die Berliner Ver⸗
Noch: Hafer. ; ; ) weren Strafen zu verfallen. Die bisherige Rechtsprechung des ; hbältniffe spielen in einem Grade hier hinein, daß ich sehr verwundert 1278 1275 12.76 4. . 6. Ich gebe Ihnen zu, Sie können künstlich solche Fälle konstruieren, sie , , n n
Kolmar iP)... U. 3 eichsgerichts in diesem Punkt sei unbaltbar, x. j
1 / uss uro , g — 6 ; Kaiche garsre Gh, nnen it die Prosttutin. Ber kommen abe im Leben nicht vor, und auf solche Fälle gerade benieht Pottnel Kier nicht dertreten ist. Hier heißt es; Man treibe doch nicht Kw 1160 1200 13 00 1346 ! . kein notwendiges Uebei. In Frankreich besteht seit undenklicher Zeit sich, was ich gestern Ihnen zugerufen babe: Lassen Sie sich in der die PHöäschen bilflog auf die Straßz; we sollen fie denn ihr Ge Schweidnit⸗·· J 1246 1746 1356 15 56 . ᷣ ; 12365 1 dag Bordell wesen, die Lokallsierung und Kasernierung der Proftitutlon. objektiven Beurtheilung dieser Vorlage nicht beirren durch Schreckbilder, werbe ausüben? Ich höre ium erften Male, daß die Unzucht ein . ö 1116 11.15 1310 1319 ; . Stat fftisch ist nachgewiesen, daß dort in allen Departements mit dem die der Wirklichkeit nicht entsprechen. Nebenbei, meine Herren, könnte Gewerbe il. Garnicht, nirgends sollen sie es ausüben, dächte ich.
1 , i, ie, ꝛ ᷣ o ue wir. . ö , , r nde e we , der, gen , , e, nh, J 1080 1100 — 13 13 ö r 11 15 Schweiß und in anderen e den gemacht. Gerabe in Deutschland Umfange von der Pollzei und den Gerichten geduldet, daß Leute an Dirnen Köchin zu bekommen. In Berlin, höre ich, muß die Polijei dieses J 13 30 1060 1456 14365 . 5 waren die Verhäͤltnisse vor 50 Jahren derart, daß man sich entschloß. Wohnungen vermiethen. Thatsächlich besteht dieser Mieihsverkehr in Gewerbe tolerieren. Aber die Gesetzgebung ist doch ein Kampf gegen alberftadtt... . 336 16 00 at ache j 1400 ) ; unächst in Preußen mit der Kasernierung zu brechen und daß großem Umfange. Weshalb sollte nicht auch jetzt ein Wirth auf den das Unrecht, gegen die Unstitlichteit; die Unzucht ist nach der An=
ö z * ⸗ 123665 1. . ere n die Verhälmisse auf diesem Gebiete viel bessere wurden. Und schauung der Gegend und der Bevölkerung, wo ich geboren bin, eine 11 is is iss. , 1363 1 ,,, , , Zimmern an Dirnen ju ver, Kane, ard ches Haus, wo sie geübt wird, ist geschändet. Gs in i g. n. 1 1633 . ; . mor 1866 wieder einführen? Vie Regierungen würden sich ein miethen, zu ganz bescheidenen Preisen natürlich, und aus dem ver⸗ schauderhaft, daß bei den heutigen Rulturzuständen am Anfang des 6 w 1 10 1 50 1285 1265 ö ⸗ ; seobeh . 22 e , 263 * Gesetz an. mehrten Konsum, den die dadurch angezogenen Gäste ihm bringen, , ö. . eren r i fre. . 2.
mleerr J 2. 7 ; g ; z ; . ; z —. ĩ. eschlechtskrankheiten einbrächten. preche zwar ni f ; . n Berlin ein Cholerafall passiert, flugs ist die Polijei dabei; wenn aber Sagrlouliigg.·ꝛ·ꝛ.·.. 1440 1489 9 1 . . ö 33 1. 2 Namen der Fraktion; meine Meinung geht aber dahin, . . . ö. . . Fell ö eee. ö unser Einem beim Fr e en 1 ein Med ehe auch 4, 5 den k 1433 . 385 515 1586 1236 1. bäß wir mit dem böäherigen Syftem der Belämpfung der Pögstitution k or, weil jeder Wirth Weg vertreten, dann zeht das durch, dann ist kein Schutzmann da. na 11,60 — * 6 1 1615 . 13516 *. i n * Deutschland die bö'ften Erfahrungen gemacht daben gegenüber dem vorsichtig genug sein wird, die Gefahr nicht auf sich herauf Nan ift doch auf allen Seiten von der äußersten Rechten bis zur Winnenden 1239 12 . . ; ; ⸗ ; * System des Ignorieren in England und der Ueberwachung in Frank. zubeschwören, daß die Polizei ihm dann die Konzession zᷓußersten Linken für die Sittlichkeit begeiftert; wie kann man diesem
. . P * * ö 9 . * . . J 6 13,00 1 1 39 1399 1629 o . 1 ; . ü reich. Im Namen des Rechts und der Sitte bitte ich, lehnen Sie für sein betrieb ö f Sisi b juftimmen wollen? Folgen wir Mannern, wie den Herren I an 1 1532 1657 1 1 — . ; fär lehnen Hewerbebetriek entiieht., Dan lann fe, das, wih süe n Roeren und Hoeffel, die unbestrittene Autorität genleßen; machen wir
. ö. 13,60 1. ꝛ den 181. ab. — Zukunft auch kõ d wenn der Herr Vorredner daz unb nnn, ; r ; Wirklicher Geheimer Ober Reglerungsrath im Reichsamt des ,, e as unbefangen aber nicht Gcsege fü. Berlin, deffen sittliche Zuftände, die wir für St. Arold .. . 1950 . — 1 . 12 1 2 Innern von Lenthe bestreltet, daß aus dem Wortaute des s isl würdigt, wird er mir zugeben, daß darin kein neues und künftiges schlecht, für r ib; für ungesund halten müssen, nicht für das Land 1 63 . 11 46 11,56 11956 17. 10 x ; ; die Absicht der verbündeten Regierungen, die Lokaiisierung herbeizu. Moment für die Beurtheilung der Schädlichkeit der Vorlage liegt. maßgebend sein können. w 4 ö. . 465 1336 1336 1265 ö ö ; r fübren, gefolgert werden könnte. Auch würde, wenn dieser Zweck Dann aber, meine Herren, muß ich dem Herrn Vorredner, wie Abg. Stoecker giebt dem Abg. Gamp den Vorwurf, unpraktische 1 1 1, 1s, es ros 5h ; 36 . 13.1] .I. ; k so n , n, nn, nn, iq we oe ten warben heße lich habe et sclhet, wie ich ars Vorsctliazge mach, aus: Der Abg Schrewxf spiele hier n J . ; = ! ; ; effen könnte. e Herren aus de entru n r ; ö Be 3. [uhr : Ver — re r die . 160 1690 1450 1450 29 ‚, . 1 2 ] in großer Zabl das enige gebilligt, was die Regierung jetzt vor— seinem heutigen Vortrag entnehme, vergeblich gethag —, noch Autorität des Abg. Hoeffel aus; wenn er ard nr, der Medizin R t 00 ‚ 1. 2 1735 1256 22 966 1237 ö. aeschh en habe. . ö einmal entschleden entgegentreten, wenn er annimmt, es könne heranziehen wolle, so seien diese auf der Seite des sozial⸗ Rostock. 5 65 . z Abg. Him burg (d. kons): Das Verhot des Vermiethens wäre die Bestimmung, die von uns vorgeschlagen ist, irgendwie mehr jur demokralischen Antrags zu finden, so die Herren Sanitätsräthe
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dur schnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. gleichbedeutend mit dem Verbot der Prostitution. Ich würde das 2 ztalisterung der Prostitution führen, als das bisher der Fall gewesen ie, 23 kene, , Herr * ar m, ö. 3 ; ; rem on der ganzen Materie so wenig verstehe,
in li ich — in den Spalten fü ise Kas die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. nit Freude begrüßen, aber ich kann an die Ausführharteit nicht glauben. ; än kiegenker Strich — in den Spalten für Preise e ez ö h Jeder Versuch diefer Art ist bisber gescheitert. Die Prostitution ist ein ist. Ich habe den Herrn Abg. Roeren gestern provoniert, um dar. sfollte er lieber schweigen und fich an der Abstimmang nicht be.
ᷣ. . ö. ö. Zeit , e. Ii a, Solgen zulegen, wie dieser Zustand sich faktisch herausbilden soll. Er hat nern , 23 . . aer ldi . hn 6 ; 2 / ; — Een sooiel als? mzglich eingedämmt. werden. Das wird einiger. das gestern nicht gethan, er hat es heut nicht gethan; heute wie er ni auch au ründen der ausgleichenden Gerechtigke i Schilffarth des 4. Feld ⸗Art. Regts. König. — zu über jãhl. Heinicke, Hauptm. A a suite des 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz⸗ * ! ; J — ; n ere n,, e,, 8 ; 7 bet 6 . en delka Bofta Regent Luitpold von Bayern, von dem Kommando als Komp. Führer ee, ren nee, nnn fer e fen gestern ist er einfach dabei geblieben, die Behauptung aufzuftellen, es kö ann, , . Königlich Preußische Armee. en. v. Külberg auf Gansheim u. Berg im Infanterie. bel der Unteroff; Schule enthoben und als Komp. Chef in das 5. Inf. Daher werde ich dem Antrage Beckh zustimmen. ie Prostitution muß dahin führen. (Redner) fehr, ob fich im Reichstag eine Mehrheit dafür fände. Der Offiziere, Fähnriche ꝛe Grnennungen, Beför— eib Regiment, Ritter v Reichert im 2. Inf. Regt. Rronprinz, Regt. Prinz Friedrich August Br. 108 versetzt, Leim bach, Haupim. wird fich dann auf den Straßen nicht mehr so hreit machen. Schon Ja, meine Herren, er ist heute noch welter gegangen: er hat be— Abg. Roeren habe geftern und heute behauptet, die Regierung steuere der nn gen und Ver sfeßungen In atti ven Heere. Bertin, Kopp, Hierthes i . Jaf. Reas. Prin; Kar. von und Kömp; Cheh in 8. Zuf. Regt. Prinz Friedrich August Ar. 103, heute wird von den Männern häufig das Verfahren geübt, die 23 ͤ , Heere, ; auf die Lokalifierung los; Geheimrath von Lenthe habe das direkt 18 . Matthes, Lt. und Feldiäger im Reitenden Feld. Bayern, Febr. v. Gut ten berg far lz. Inf Regt Wrede, Groß. unter Stellung . la suite dieses Regt, als Komp. Führer zur Märchen mit in ibre Wohnung zu nehmen; dieser Brauch möchte hauptet, gegen den Inhalt der Regierungsvorlage, gegen die wieder. bestriiten. Beide Herren hätten Recht. Herr von Lenthe habe nicht sagerrerpe kommandiert zur Dienstleistung bei dem Lauenburg. Jäger; mann, Wle rsulis des j6. Inf Regt. Prin ucwiß, Aidsutagt der Unteroft. Schule kommandiert. ö andernfalls noch viel weiter um sich grelfen. Beffern werden wir die holten Erklärungen der Regierungsvertreter in der Kommission, es gefagt, der Paragraph habe den Zweck der Kaserniernng; aber in der 3 Reg, mit einem Patent vom 11. September 1897 als Lt. in 1I. Ja Brig, Keifai, X ig. Zutte des 13. Jnf. Regts. Kaiser 8. Jan nas, Hepfer, ebemal. Kadett, als charakteris. Fähnr. Dirnen durch solche Bestimmungen nicht; Menschen sind sie aber doch sei sogar der Zweck der Vorlage der Regierung, diese Lokalisierung zu kin wie er diefe Erflärung abgegeben habe, sei der Eindruck hervor. daz genannte Bat. verfeht . Frans Jofchh von Oesterreich, Adjutant der 109. Inf. Beg, Sing in das 3. Feld. Art. wegt. Nr, as eingestell, zuch, und auch wohnen müssen fie irgendwo. Parum werde ich mit oglich d behauptet dies hi chdem k her d erufen worden, daß diefer 8 181 b, wenn nicht direkt diesen Zweck ie nn, fn ge Im aktiven Heere. Berlin im 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, Drausnick, Abfchiedsbewillignngen. Im aktiven Heere. 8. Ja einigen weine greünde für ben! Antrag Beckh stimmen. ermöglichen, und er be aupte es hier, nachdem turi vorber der . so a eins Bick. Zur aft ptung H Crclisie nnn gilden 18. Januar. v. Treck ow, et im Inf. Regt. Gröhßher og Friedrich la Suite des is. Inf. Rents. Großberzog Ferdinan5, von Toskana, nus. Bab m ahn, charakteris. Fäbnr. im Fuß ⸗ Art. Regt. Nr. 1 Abg. Ga mp (Rp.): Herr Stöcker bat igige der dunkelsten Vertreter der verbündeten Regierungen erklärt hat, daß die Polizei follté. Gemäß 3 61,6 des Strafgesetzbuchs sel die Polizei berechtigt, Fran. II. von Iecklenburg. Schwerin (4. khr , Nen gg, Adjutant der J. Inf. Brig. Rö tn s Feld. Art. Regt. — zur Res. heurlaubt Nachlbilder aus Berlin entrollt; aber seine Vorschläge eröffnen keinen bebörden, wenn sie zur Lokalisierung gelangen wollen, einer neuen aug Gründen dez öffentlichen Anstandeg das Wohnen der Dirnen in Rum baum, Lt. im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. jade fil) ju überzähl. Hauptleuten, — befordert. Vl. Major 3 1a Suite ; 16. Januar. 6 g 6. 5 ö. , , , Ausweg aus dem Dilemma. Bb man die FafKg früher schließt oder Bestimmung garnicht bedürfen; denn der § 361 Nr. 6 des Straf. bestimmten Straßen ju verbieten, das habe der Kommissar ausdrück— Ru ne n mann Hen slon rlbst. Kussicht Auf Anficllung im Zinidienfsi Re äs, Inf. Regts, König Wilhelm von k r,, . J , ,,,. 6 d 69. r, ,. we. ee 3 1 ticht ! barauf kommt es nicht an. Wo will Herr Stöcker denn die gesetzbuchs giebt der Polizei in dem vollem Umfang, deffen sie etwa lich dahinter noch angeführt. Habe die Polinei dieses Recht, lo habe der Abschied bewilligt. v. Reuß, Major a. D. zuletzt Benrks. Tinien KRanimiffat in Mönchen, Schust er, Major und Bats, Kom. zubfiß zum Fertigen, dez stegts, niform mit den vorgeschrielenen zo Cbo obꝛachkos gemachten Prost mierten, nterbringen? Dasn n bedürfen ' glaubt, den Weg und die Möglichkeit, die Lokalisterung sie auch das weitere, den Dirnen das Wohnen in gewissen Strahen zu
Bffizler beim Landw. Bezirk Marburg, mit der Erlaubniß, zum mandeut imm 25. Inf. Regt, — ein Patent ihres Dienstgrades ver. Ibieschen n Disp. gestellt. b. Zahn, Oberlt, im 3. Ju, Regt, reichen dech unferè Afyse noch lauge nicht aus. Mit Recht ie. . 2 gebieten. Das bedeute noch nicht dirett die Konzessionierung von ü . Tragen der Uniform des 36 Regts. Prinz Heinrich von e glare nden Re. is Prin- Regent Luitpold von Bapern, bisher kommandiert als erklärt es Derr Siöcker als das schlimmste, daß die herbeizuführen. Wie da der Herr Abg. Roeren gegenüber den be⸗ Hordellen, aber es sei die Brücke daiu. Um das zu her indern, hätten
ö? en. Im aktiven Heere. 8. Ja- Assist. bel der Königl. preuß Gewehr⸗Prüfungskommission, zu den j J j z j 3 ] 2 4 ; ,, b ehe ee se, dir m,, , ,,, ,,,, J Bertl. z0. Fanuar. Schattmann, Lt. im Inf. Regt; von Landw. Bezirks Wellheim, mit der Erlaubniß zum Tragen der Im Sanitäts- Korg s. 114. Januar. Dr. M achat; mit ihr kommen. Da sollte er sie doch aber lieber zentralisieren. , , r schon as Straigesezbuch den ae . äntißglich mache. Winterfeldt (2. Sberschlef) Re. 23, mit Pension nebst Aussicht auf siniform des 17. Jaf, Reents. Orff, Pottieig Major . D. und Ober- Stabegrit 1. CI. und Regt. Arit des 1. Inf. Regtz. Nr. 138 Schwebt über den Hausbesitzern jederzeit das polizeiliche Damokles. räumt, doch immer wieder darauf zurücktommen kann, daß die Abg. Schrempf legt gegen die ihn betreffenden Ausführungen Anstellung im Zivildienst der Abschled bewilligt. Bezirks. Offizier beim Bezirks⸗Kommando Ans bach, mit der ilaubniß in gleicher Cigenschaft in das Fußart. Regt. Nr. 12 versetzt. schwert, so werden die . in die Hand derjenigen Miether ge⸗ Absicht einer weiteren Lokalisierung der Prostitution der Regierungs⸗ des Abg. Bebel Verwahrung ein Beamte der Militär -⸗Verwaltung. jun Tragen der Üülgiform des 7. Inf. Regt, Prin Leopold. == Beamte der Militär- Verwaltung. irleben, welche gewiffen lofer sind, das Rißtt übernehmen und die Mädchen vorlage unterzulegen sei, das ist mir unverständlich. Damlt schließt die Diskussion. In der Abstimmung wird Durch Verfügung des Kriegs- Ministerium 8. 11. Ja; beiden mit zen für VKerghschirete vözschrichenen Abieichen mit der Durch Verfügung des Kriegs ⸗ M iniste rium s. 13. Jar gegen das Doppelte und Drei ache der üblichen Entschädigung beherbergen. Meine Herten, der Herr Abgeordnete ist dann auch noch einmal unter Ablehnung aller übrigen Anträge die Fassung der Re⸗ , , m, ,, e ler Sei n 9 per den Tandegaufn ahme, auf gesetzlichen Pension der Abschied bewilligt. nuar. Baffen ge, Intend., Selretr von der Intend, des XII. Pa beginnt dann der weiße Sklavenhandel. Die Zwischenpersonen f ᷣR ierungsvorlage' unler Streichung der Anführung S 18 as seinen Antrag mit Penfion in den Ruhestand versetzt . 5. Ja nnar. Win neberger, Gen. Major, und Kommandeur . d. S) Armeg Kerpe, zur Dienstleistung in das Kriegs Ministerium jwischen Hauseigenthümer und den Proftituterten haben doch dann gar auf die Urtheile des Reichẽgerichts gekommen. Auch in diesem Punkte J . 3 g der Jif. Brig, in Gensbmizung seines Abschiedsgesuchs mit der Kübttßesi. für Justiz⸗ und. Invaliden. Ang'legen heiten) belehligt. kein andereg Interesse mehr, als * uhhiftis möglicht boch benen muß ich ihm widersprechen. Ich bleibe daben, daß die Urtheile des . dem A d ht d göniglich ayerische Armee. ,,, n n , m j . zum 66 3. 3. he. ) afen Ich 2 dem nnter ,,. der sich den Reichsgerichts wiederholt und in gleichmäßiger Praxis, in eine? rung) c 3 ö 1 i. 1 , Offiziere, Fã hnriche ꝛc, Ernen nungen, Beförderungen Köni Gif & cbr echt . Derr r erm , ,. Heng n, e (LK. S.) Armee⸗Korps ernannt. Vorstehende Veränderungen ventualantrag Beckh zu eigen gemacht bat, den Vorzug geben, wenn Praxis, bei der nur anscheinend ein Fall eine Abweichung enthalt ; 9. r . ᷓ‚. ; e ter dem 1. Februar 1900 in Kraft. S J ; . . assung lautet: g treten unter F Kraf die Sonaldemokraten sich entschließen könnten, den zweiten Satz ihres und der Unterschied Uiegt da nicht in der rechtlichen Auf— Fass g teh: uubescholtenes Mäbchen, welches das 8. Lebensjahr
und Verfetzungen. Im aktiven Heere. 8 Januar. Dör ing, Ja zuite des Inf Veib. Re 2 ; — e Beꝛirks . Regts, beiden mit der gesetz lichen Pension Int der fall f . . 1 en en t f DObersstt. z. D., beim Bezirks Kommando Weilbeim zum Bezirks. und der Grlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für 1 Jah i, , n n, ,. 3 22 fassung, sondern in der thatsächlichen Würdigung der besonderen roch nicht vollendet hat, zum Beischlaf verfübrt, wird mit Ge=
Fommand?ur, 5. Se ihafen, Major 4. D. beim Bezirks. Kommando Verabfchiedete dor ; ; ; ; . e och nicht — j ̃ geschriebenen Abzeichen, Wiener, Lt, des 10. Inf, aur in e gzestin im fen Stabttheilen, Straßen, Wohnbäusern oder Verhältnisse des Falls — ich sage, d die Recht fängniß bis ju einem Jahr bestraft. Die Verfolgung tritt nur
ö , Deutscher Reicheta. , , , , n, K m ,, ,, d d, ,, ,,,, , , aan, , , hh ü n , , ,, , , , n, de, d, ee, , dee le hehe.
9. Jann äarkeReisner Frbr. v. Lich ten fern, Gen. Major dienst (Garn. und Tajareth. Verwall · Dienst), — der Ab chied be· Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen die Regierungevorlage anzunehmen. miethet und weiß, daß die Frauensperson dort Unzucht treiben will, beschioffe . ; g
A la suits der Armer, zum i, d. o. Fin Beih. . , ,, ,, 53 4 6. ** k kane Teri een ng ö ö. e 53 3. 266 83 . . au, , 9 mag auch der Miethzins das gewöhnliche Maß nicht überschreiten, bn Bargmann (fr. Voltsp) begründet einen Ant rag es bei ; Edel junker, des 4. Ins. Regtsö. 5 ⸗ ; ] . olkes fo beschaffen, wie der Vorredner meint, so müßten wir m é 160. Januar. Edel, Fahnen junker, Unteroff Inf. Reg Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, — beide mit der Er⸗ Gesetzen n . ö d' Aeüberungen u 1 Er erer giel e l, Verwersanh weg? Paragraphen, binatbelzen, denn wegen Kuprelei strafbar werden kann dem beslehenden Gesetz zu belassen, eventuell statt der Worte ein welche“. Ein Bedürfniß für die Erhöhung der Grenze bestehe nicht;
König Wilhelm von Württemberg, zum Fähnr. in diesem Truppen ⸗ la nbniß ; ; e
Gef zum Tragen der bisherigen Usiform mit den. bestimmungs— ; bie? Annahme besfelben würde auf dieses Rechtsbewutfein
theil befördert. mäßigen s n n.. ge es hen, 6 zur 86 enn, . ald l ene e, ,, . ö bei der noch nicht zu , n, len ur b 44 l mwg Wohnungen an solche Frauenzimmer nicht verbieten, aber die nei diese Fordern erst in dem lezten Antrage Arenberg ent⸗ Im Sanstätzs, Korpaä; 3. Der em ber Hr; D Sim, Unter. — sürkk gewisse großstädtische Verhältnifse. Wir werden gegen 5 stb. Unzucht in diesen Wohnungen wollen wir verbieten. Ja, meine halten gewesen. Wenn“ man aber schon einmal die Altersgrenze
2 X ö 2
w — . . * 2 /// / 7 Q — —
ö
r
er, e
Der Herr Abgeordnete sagt: wir wollen das Vermiethen von unbescholtenss Mädchen, welches. zu setzen: eine unbescholtene Person,
18. Januar. Keßler, Oberstlt beim Stabe des 7. Inf. Regts.
Prinz Leopold, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur = ] 155 ö ; ĩ
dleses Regts, Prager, Major & la suite des 5. Inf, Regts. Groß. 8 Ce 9, Sen ö r ie wen i . nm, ken m ec 1 ö 3 stimmen. Herren, darum handelt es sich doch im Leben vornehmlich. beraufsetz dann sollte man auch die zahlreichen Fälle der Verführung 6 96 n bg, n e, . . . lern fene n ihtene Truppen: heilch befördert. Vermiethung von Wohnungen an Frguenspersanen, welche sol 6 6 n GHentzz: i ,, , kat uns gesagt, wir Die Chatsachen liegen ja doch so, daß in weitem Umfang von Dienstmätchen durch die Hausherren oder Daus öhne treffen. eßt 1 Eid lg. Hiaj mp. . 8. Jan uar. Pr. Mayr, Stabzarzt der Landw. 1. Aufgebots erer amn Unzucht treiben, sofern damit nicht eine Aus⸗ ,, en, . . ö . rr, , . in der That in solchen gemietheten Wohnungen Unzucht getrieben wird, Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts Dr. Nieberding:
Wilhelm, König von Preußen, im 8. Inf. Regt. Pranckh, . . ̃ ⸗ t : Käuffer, De, und . Chef vom 9. Inf. Regt. i, ere mn . . nene mit nern beutung des unsittlichen Erwerbes der Mietherin verbunden stande' garnichtz andern. Es handelt sich hier ausschließlich um die daß, wie die Erfahrung das herausgestellt hat, wir mit allen Mitteln, Meine Herren! Es ist keine erfreuliche Aufgabe, einem Antrag, tmn 14. Infanterie Regiment Hartmann, — zu Bates,. Kommandeuren, Hr. Map ,, . F. tur abergh Br. p oõpy Wünz⸗ ist, abgelehnt. Frage, ob daz, was bieher als Kuppelei galt, wenn der Hausbesitzer die uns zur Verfügung stehen, nicht im stande sind, dem wirksam ent. dessen wohlgemeinte Absichten niemand verkennen kann, dennoch ent⸗ Rucher. Hauhin. u. Komp. Gh, bes 8 By. Ktegle, Ctearpriß, burg). Bber lerne in Z s. Dr. Sch pp ner (Rosẽn hein, Sher. Die A r Beckh-Coburg (fr. Vollsp) und Genossen oder Vermiether durch, Vermiethen an Dirnen, den, Unzucht. gegenzutreten, daß aber dieser Betrieb nach den Crkenntniffen des gegentreten ju müsen. Aber wir sind der Ansicht, daß, so wohl—⸗ Stelner, Hauptm. und Komp Chef des 11. Inf. Regts. von der Ein der Landw. J. Aufgeb 1 Slabgãri B 5 cht⸗ hatten die iederherstellung der Regierungsvorlage bean⸗ betrieb erlaubt, weiter als Kuppelei gelten soll. Die Reichsgerichis⸗ ; ; ; . ; 6. Fann, — beide unter Stellung à la suite ihrer Truppentheile, zu arzt in der Landw. 1. far * r. zu 1 ,. 2 . . hatten rene debe mn feine Lr er Terre Fafsi* eld ene, suechlesn? ihrer Tragweite nicht gerstanden borden. Reichsgerichts, auch wenn der Vermiether nicht mehr als den gewöhn— gemeint die Absichten gewesen find, doch diejenigen Herren, Lehrern an der Kriegsschule, Weber, Hauptm. und Komp Chef im kaff r ,, hu roi n e g. ie hee der estimmung dahin: ö! g Die Bestimmung des 5 181b muß zur Lokalisterung führen. lichen Preis aus der Vermiethung zieht, strafbar werden kann. Da— die diese Bestimmung angeregt haben, die Schattenseiten nicht 1. Pion. Bat, unter Stellung Ra suite dei Ingen, Karpe, zum Hr. Bu fte rs (Erlangen, Dr. Wel te Hr. Rae II Pr. Mag fen, ; ꝛ Jetzt kann die Polizei den Dirnen nicht in bestimmten. Be. durch, daß nicht in allen Fällen dieser Art das Strafverfabten bedacht haben, die im Leben damit verbunden sein würden. Rommandeur ber Lustschfffer⸗Abtheil., die Hauptleute (ittmeifter): *. . g, , w, de. r* 2 Die Vermiethung von Wohnungen an Frauenepersonen, welche zsirken Wohnungen anbieten, weil die irtbe wegen Kuppeleiᷓ eingeleit ĩ ährend d R ĩ bi ter den Umständ öthigt, im N d bũndet chern, Guttenberg, * ia suite des 1. Ʒus. Negtg. Rönsg. Pr. Winter stein (Kiffingen)., Dr. Mantel, Dr. Seitz (Würz⸗ gewerb5 mäßig Unzucht treiben, ist nicht als Vorschubleistung anju⸗ r . Bol hlaff t der E 3 nm fl eingeleitet wird, währen as echt dies fordert, entsteht Ich bin unter en mst anden genöthigt, im Namen der der ũndeten k ben 'Lufhschiffer⸗Abtheil, im 2. Jr. Regt. Krongrirn burg) Dr. e ,,. Dr. . 6 , , seben, sofern damit nicht eine Ausbeutung des unsittlichen Erwerbes können vie Wirthe deswegen nicht mehr gefaßt werden. Die Be. eben der klaffende Riß zwischen dem, was das Gesetz will, Regierungen Sie zu bitten, den Vorschlaz Ihrer Kommission ab- Inf m nn,, , der Mietberin verbunden ist. stimmung des 5 181 muß nicht nur zur Lekalisierung führen, sondern und dem, was das praktische Leben zeigt. (Sehr wahr zulehnen. Ich werde mich darauf beschränken, kurz die Gründe, die
Oberniedermayr im 2. af. Regt. Großherzog Ernst . .
., . enen . ) r . 6 6. 3. 6. 3 6 . . * Ce e G , , . Eventuell wollen sie die Schlußworte so gefaßt wissen: e soll auch nach der bestimmten, klären Erklärung des Kommiffars Nur zu häufig werden wir zur Rechenschaft deshalb gezogen, daß dafür bestimmend sind, Ihnen darmulegen.
* ö i enn e ni, ann i n sft Hütakit' rer, Ven fun ibi Assist. Aerzte in der Re. . Dreyer . 63 , g. 14 1 , , für an e Be⸗ ann,, , , , . , . derartige Zustãnde geduldet sind, daß die Polizeibehörde und die Ge⸗ Erstens, meine Herren, handelt es sich um die Abänderung einer nem, stolpe Santner bes 11. Inf. Fiegts, von der Tann, Dr. Diet mair (Gempten) Dr. Morian (Augsburg) Weber schaffungen das? aß des Gemeinüblichen nicht überschre et. Keef ee io becfeitssilnm algen Ankeag gu cen mme 22 richte solchen Zuständen nachsichtig gegenüberstehen. Wir werden Bestimmung des Strafgesetzbuches, die den Schutz solcher jugendlichen beide in diefem Regts,, Ritter v. Mt ann Hier M fech ler im gi n n 'r i n , ,,, ,, . In der wieder aufgenommenen Debatte spricht sich nur, um ung den früheren bl ffn e uff e g f, aar, ufgefordert, ein Ginschreiten ju veranlassen, um die Autoritäͤt der Personen ins Auge faßt, welche in ihrer körperlichen Entwickelung noch K rare. . Tig. , — 3 a e, i sis . wißt elmy ö. . Eshe (ul) für seine Person füt die Kommfsions⸗ Huren . ö . . i . . sgerh die . Gesetze zu wahren, und wir können es nicht thun. Um diesen Mißstand iurũck sind, welche aber gerade vermöge ihres Entwickelungszustandes 8. Jaf. Regt. Prandckh, im J. Inf. Regt. König Wilhelm von Aschaffenburgz. Assist, Arůit in der Landw. 2. Au fgebots. iu Ober peschlüffe aus. 4 , . i, . er Kommission nicht immer größer werden zu lassen, um einen Zustand, den wir verbrecherischen Angriffen erfahrungsgemäß ausgesetzt sind, denen auf Württemberg, Kollmann, Oberlt. vom 1. Feld. Art. Regt. Prinz ärgten. Dr. Rotbschild , ,, br. Grosch, 6. Wirklicher Geheimer Ober ⸗Regierungsrath im Reichs,. Justizamt ü geg ; g . dulden müssen, well sonst für die Familie, für die Bevölterung überhaupt der anderen Seite die Einsicht und die Erfahrung fehlen, um die Regent Luitoid, im 3. Feld. Art. Regt. Königin. Mutter, — beide e , . 5. y 1 , , h . Dr. von Tischendorf bittet, an be T lern orig, festjuhaiten. Staatssekretär des Reichs⸗-Justizamts Dr. Nie berding: noch größere Gefahren entstehen würden, einigermaßen zu legitimieren, Gefahren der gegen sie ausgespielten Verführungskänste richtig zu unter Beförderung zu Hauptleuten, — ju Komp. 2c. Chefs, — ernannt. h süinchen)⸗ i. 6 n d. nnr, Hr. . Abg. Stoecker (b. k. F.: Die Bestimmung der Vorlage arbeitet Meine Herren! Ich muß dem Herrn Vorredner in einem Punkte ch wie vor dem Gesetze offensichtlich ein Schnippchen eschlagen beurtheilen, und für die, wenn der gegen sie versuchte Angriff gelingt Schmetz er, Oberstlt. und Batg. Kommandeur pom 14. Inf. Regt. . München., Gecker (Aschaffenbucg), Unteräͤrte in der Res., zu nicht der Prostitutlon enigegen, sondern fördert sie. Wenn man, wie R 6. ; i ge nag f l . e arimann, jurz Slabe des 7. Inf. Regtg. Prin Leopoid. verfebz. Assist. Aerzten, — befördert. beur nl Tage in Berlin an, der Tagesordnung sst, gewisse Straßen echt geben. Er hat heute einen Fall konstruiert, von dem ich wird, daß die Behörden das mit ansehen müssen, daß die Gerichte dieser Angriff körperlich mit besonders verhängnißvollen Nachtheilen 8 J Beamte der Militär⸗Verwaltung. für den Verkehr der Prostituierten Tag und Nacht frei giebt und anerkenne, daß er unter der Herrschaft des hier angefochtenen Para⸗ darüber hinwegsehen, ist unsere Bestimmung in Vorschlag gebracht. verbunden ist.
ever, Oberstlt und Bats. Kommanpeur vom 8. Inf. Regt. ; Baff zum Stabe des 11. Inf. Regtgz. von der Tann, Frhr. 6. Januar. Bucher, Zahlmstr. Aspir. des J. Chev. Regts. bdiese Straßen zu Börsen der Unzucht macht, wenn man öffentliche graphen sich ereignen kann. Er hat den Fall konstruiert, daß ein Jeder Mann, der nicht die Augen schließt, und die Zu⸗ Diese Motive rechtfertigen es allerdings, wenn der Paragraph des
ef ferer v. Thalfün gen, Major und CGskadr. Chef im 4. Ghep. Taxis, Jum Jahlmflr. in I. Armee, Korps ernannt. Rau scher, Cafés die ganze Nacht hindurch offen läßt nur ju dem Zweg, da Wirth, der von seiten der Polizei Konzesfion besitzt, der eine bis stände nicht bestehen lassen will, wie sie heute auf Strafgesetzbuchs, der hier in Frage steht, Mädchen unter 165 Regt. König, zum Stabe dieses Regts., Götz, Hauptm. und Komp. el itt! des j. Chev. Regts. Kaiser Nikolaus von Rußland, vom die Männer jederzeit Prostituierte finden können, so ö. dahin ordnungsmäßige Wirthschaft geführt hat, plötzlich auf den Kosten des Ansehens der Gesetze und der Behörden bestehen, ait einer? besonderen strafrechtlichen Bestim mung schützt. D= 6
Chef im J. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, in II. jum J. Armee-Korps, Hofm eier, ablmstr. dez 5. Inf. Regt. das eine gesetzliche Konzefsionierung der Unzucht unter den . ᷓ ö e ; 6 Gigenschaft zum 9. Inf. Regt. Wrede, — versetzt. Ren, Prinz Karl von Bayern, ve I. zum 15 Armee ⸗Korpz, — ge Augen und mit . der Polijei. Wenn wir in Berlin 5000 Gedanken kommt, einen vermehrten Absatz für seine Speisen und wird zugeben müssen, daß wir dabei im Recht sind. Ich bedauere missionsvorschlag macht aut dieser Bestimmung des gelten en Rechts . und Eskadr. Chef im 2. Chev. Regiment Taxis, Haber 8. Fanuar. Hahn, Hauptm. a. D., Kasernen⸗Insp. auf Probe eingeschriebene und 50 C0 freie Prostituierte haben sᷣ hat man Getränke zu suchen und den vermehrten Absatz dadurch ju erzielen sich tief, daß unt die Nothwendigkeit zu der Anerkennung gewisser unsitt⸗ etwas ganz Neues; aus einer Bestimmung, die zum Schutze der
Major und Balerie⸗Chef im 3. Feid.Artillexle. Regiment bei, der Garn. Verwalt. München, 3 if, Müstdt, Anwärter, dadurch 9 og Anstedkungsherde zr Verhreitung der fn seuche in der bemüht, daß er nun an eine Reihe von Dirnen Zimmer in seinem licher Dinge zwingt; wie die Dinge sind, geht es nicht anders. Es Kinder dient, wird eine Vorschrift gemacht, die an, den Schutz der
a Könlgin⸗Mutter, — Peide unter Kommandierung zur Dienstleistun Kasernen ⸗Insp. auf 2 bei der Garn. Verwalt. Germersheim, ganjen Bevölkerung geblldet. Wer die grenzenlose Verseuchung Lokale vermiethet, zu ganz regelmäßeigen Preisen, an denen will er wäre ein Fehler, den thatsächlichen Verhältnissen gegenüber, wie sie Erm achsenen begreifen soll; eine Bestimmung, . big dahin hur den
dafeibst, Reichert, Hauptmann und Kompagnie Chef im 11. Inf. Du Kafernen⸗Inspeftoren ernannt. Loy, Ober, Apotheter der Res. unseres Bolles mit Syphilis bekämpfen will, kann den § 181 nicht e ö ; HFüegiment von der Tann, unter Kommandierung jur Dienft. . der 7 chied bewilligt. Maurer (Erlangen), Singer ei, Die Folge desselben ist die Lokalisierung und nichte Besonderes verdienen; die Dirnen sollen ihre Zimmer haben, im Leben liegen, die Augen iu schließen; die Zustände würden noch weck batte, Persönlichkeiten in der bilfläsen Lage, wie ich sie
seifkung beim Belleidungsamt J. Armee ⸗ Korps, — à la suite shrer (Kempten, Wenz el (. München), Bau mann (Landshut), Unter · Kasernierung der Prostitutign. ühren wir diesen Zustand ein, wie jeder Andere sie haben könnte. Es ist das dann ein ganz rein schlimmer werden, als sie sind, und ich kann Sie, meine Herren, nur vorhin andeutete, ju ützen, soll Truppentheile gestellt. Kronberger, Qberstlt. lg. Suite des lier lle in der Res., zu Ober ⸗ Apothekern befördert. fo sind die verhängnißvollen ir. davon unermeßlich und liches Geschaͤft, der gane Gewinn, den der harmlose Mann ermtelen auffordern, tragen Sie diesen Rücksichten Rechnung und schließen Sie. . schützen, gi n. 1 — i . 36
1 Inf. Regts. König, Kommandeur der Militar⸗Schießschule, zum . unabfebbar. Daß Geseß würde mir kaum nech von Werth ; J ö Obẽrsten; . er rlienh und Komp. 2c. Chess: Bai des 5. 3 öniglich Sächstsche Armee. fein, Le. die Ver ad bn e rn wird. Eine Ausbeurung will, beruht darin, daß er nun einer größeren Zahl von Gästen die Augen vor den realen Verhaͤltnissen nicht ju. (Bravo ) Dinge zu übersehen, aus denen körperlichen Verhältnissen
; g ; Speis z ĩ̃ . ö ; 66 Regts. Prinz Frarl von Havern, Höopffer, ü la suite des 5. In. Offiriere, Fäbnriche 2, Exnennungen, Beför de braucht, mit der ermiethung abfolut nicht verbunden zu sein; die en und Getränke anbieten kann, auch ganz zu den üblichen Abg. Bech Coburg empfieblt seinen abgeänderten An ⸗ keine besonderen Bedürfnisse des Schutze Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, beim Kadertenkorpg, 1 Tun gen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 3. Januar. HDauzbesitzer find froh, wenn sie zu ganz üblichen Preisen ihre Preisen, die neuen Gäste brauchen nicht mehr ju zahlen als die alten, ! trag. Er babe schon gestern völlig klar gelegt, waz 6 die man also in dieser Bentehung . 2 e, e. .