1900 / 26 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

arg geschädigt wurde, was auch aus der niedrigen Handelsbilanz in diefem Jahre hervorgeht, daß es 1898 noch sehr an den Folgen

diefer Mißernte zu leiden hatie, was beispielswelse zur Folge hatte

daß im Jahre 1898 noch etwa um fast 3 Mill. Dinar mehr Getreide nach Serbien eingeführt werden mußte als im Jahre 1896, und daß endlich der Wertb der Ausfuhr am Ende des III. Viertelsahrs 18939 um 6,927 Mill. Dinar höher war als der Werth seiner Ausfuhr am Ende deg I7I. Vierteljahrs 1898, so läßt sich schon daraus ein Schluß auf den stetigen Fortschritt ziehen, den Serbien in handelspolitischer Zeit gemacht hat. Daß dieser Fortschritt im wirthschaftlichen Leben Serbiens nicht ein filtwer ist, daß ee, e.

ngen An⸗

Beziehung in jüngster

die gegebenen Refultate sich nicht etwa aus einem, geringe wachsen der Ausfuhrziffern jum Nachtheile der Aufnahmelähigkeit des Landes ergeben, beweist zur Genüge die Thatsache, daß Serbiens Export allerdings namhaft jugenommen hat, der Werth des Imports aber auch nicht unwesentliche Fortschritte aufjuwelsen vermag. Der Werth des Imports dieses Landes bezifferte sich nämlich im Jahre 895 auf 28 285 Mill. Dinar; 1896 auf 33447 Will. Dinar; 1897 auf 45,314 Mill. Dinar; 1838 auf 41,101 Mill. Dinar. Der Rück schritt im Jahre 1898 ist erklärlich aus der Mißernte im Jahre 1897, welche naturgemäß das Land weniger aufnahmefähig machte; doch hat sich der Werth des Imports für die ersten drei Quartale des Jahres 1899 bereits um 1091 Ml. Dinar gegen den Werth der Finfuhr in der gleichen Periode des Jahres 1898 erhöht, indem der Werth des letzteren 30. 96 Mill. Dinar, jener des ersteren 31,781 Mill. Dinar betrug. Schließlich mag noch hervorgehoben werden, daß während der Werth der Ausfuhr Serbiens im J. Vierteljahr 1899 um (Gög99 Mill. Dinar gegen die gleiche Periode des Vorjahres zu⸗ genommen hat, diese vergleichende Zunahme zu Ende des J. Se⸗ mesters 3 612 Mill. Dinar betrug und zu Eade des III. Viertel jahres 6.577 Mill. Dinar ausmachte. Ueberträgt man diesen Vergleich an die Einfuhrziffern, so ergiebt sich für den Werth der Einfuhr im J. Vierteliahr 1839. verglichen mit der gleichen Zeitperiode des Jahres 1898, eine Abnabme von 1,125 Mill. Dinar, für das J. Se⸗ mester eine solche von 16785 Mill. Dinar, es resultiert jedoch für die dres ersten Vlerteljahre jusammen bereits eine Zunahme von 1091 Mill. Dinar. Alles deutet mithin auf einen nicht unerheblichen Fortschritt in der wirthschaftlichen Entwicklung dieses Landes. Mit den vorangeführten Argumenten soll der Ansicht entgegengetreten werden, als ob man in Serbien weder Geschäfts verbindungen an⸗ knüpfen, noch Kapitalien fär wirthschaftliche Unternehmungen, min. vestleren könne, weil die Verhältnisse nicht die nöthige Stabilitãt aufweisen. 2. Schlusse sei hier nach den statistischen Handels- aue weisen eine zi , gegeben, welche ent⸗ nebmen läßt, wie sich die Waarer⸗Ein⸗ und Ausfuhr Serbiens in den ersten neun Monaten 1899 nach Waarenkategorien und im Vergleich zum entsprechenden Zeitraume des Vorjahres gestaltet hat. Einfuhr Ausfuhr Waarenkategorien 1899 1898 1899 1898 2 Dinar Millionen Dinar

d & O 22 23 * 8 8

Wolle und Haare

Holz, Bauholz und Holjwaaren .

Thiere und thierische Produkten.

Eßwaaren und Getränke. ...

Steine, Erden und Glas

2 ; schic K äute, Kautschuck, Gattapercha, Wach leinwand

Kolonialwaaren

Arzneien, chemische Produkte und Farbwaaren tte und Oele. aschisen, Inftrumente, Gegen⸗ stände für wissenschaftliche Zwecke und Waffen 6

Baumwolle, Hanf und Flachs.

Seide .

Kurzwaaren und Schmuckgegen stãnde

Genähte und gestrickte Waaren und Stickereien

Abfãlle ..

Gesammtwerth ö 79.7 443 Zunahme im Jahre 1899. 655

11 (Nach einem österreichischen Konsulatsbericht, abgedruckt in der Austria ).)

88

doe O

—— o C do, e = Oo do de d =.

2 8

Konkurse im Auslande.

Bukowina.

Konkurs ist eröff net über das Vermögen der nicht protokollierten Firma M X. Heilpern in Ciernowitz mittelz Beschlussss des K. K. Landesgericht in Czernowitz vom 22. Imuar 1990 No. S. 1/1909. Probisorischer Konkursmasseberwalter: Advokat Dr. Julius Reisch. Golohacker in Czernowitz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 5. Februar 1900, Vormsttags 10 Uhr. Dle Forderungen sind bis zum 1. Mäcz 1909 bei dem genannten Gericht anzumelden. Liquidierungstagfahrt , n. zur Feststellung der Anspräche) 5. März 1900, Vormittags

r.

Zwangsversteigerunger.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die nechbeleichneten Grundstüde zur Versteigerung: Bremerstraße 51, dem Baumeister Franz Sprick gebörig. Mit dem Meistgebot von 20 000 wurden Fran Auguste Woehlert zu Hangeleberg, Frau Eleonore von Görne, Rathenowerstraße 77, und Frau Elsb. von Albert auf Domäne (Sorau N. L) gemeinschaftlich Ersteherinnen. Winsstraße 59, dem Malermeistet Reinhold Fabricius gehörig. Mit dem Meistgebot von 207 401 M blieb Direklor Franz Werner, Kaiser Wilhelmstraße 10, Meistbietender.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 16 649, nicht recht⸗ zeitig geftellt keine Wagen. oe .

J Berlin. 25. Januar, Marktpreise nach Ermittelungen Les Töniglichen Polizei-Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel ⸗Itr. für: Weizen 15,00 6; 13,80 S6 Roggen 14, 10 ; 13,50 Futtergerste 13,99. * 12,90 S. Hafer, gute Sorte 16, 0 e; 14,20 s. -= Mittel⸗Sorte 14,10 ; 13,40 geringe Sorte 13,30 6; 12,60 66 NRichtstroh 4,50 06; 400 6 Heu 7, 10 6 4,20 6. *Erbsen, gelbe, zum Kochen 4000 M; 25 90 AM. =. Speisebohnen, weiße, 45.06 6; 25,00 S. Linsen 7000 ; 30 00 S6, Kartoffeln 7, 00 S; 00 S. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,50 46; 129 (6. dito Bauchfleisch 1 1. 120. 466; L00 66 Schweinefleisch 1 kg 1-60 S; 1.10 RKalbfleisch 1 kg 1,80 M; 1, 00 M Hammelfleisch 1 Kg 160 06 Joo Mell Buster J Eg * 2650 M, Vo d, d, Gier 65 Stück 6.00 ; 3, o0 6. Karpfen 1 g 220 ιυ;: 1,00 6. Aale 1 kg

t; 140 S Zander 1 Rg 250 S; 1,00 M6. Hechte 1 Kg „S; 1,00 υι, Barsche 1 Kg 1,60 S; G80 S Schleie

2 1 1 60

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschafskammern Nętierungsstelle und . vom Polizei ⸗Präsidium für den Doppelzentner. ** Rleinhandelspreise.

bn. Die heutigen Notierungen sind;:

Laufe der Woche zeigt der Mar seit Beginn des Jahres.

Dle Preise stehen aber noch unter amerik. Paritãt.

i, ist e e

doch stetig, besonders in Baumaterial. liegen für das Eisengeschäft andauernd durchaus günstig. Aus dem rhein isch. westfälischen Industriebezirte ist die Nachfrage nach Handels- eisen fortgesetzt drängend, und auch die Anfragen aus dem fernsten Ausland, Japan, Brasillen u. J. w. mehren sich; die gebotenen Preise sind Jehr gute, können aber der 1iheuren Fracht wegen doch nicht zu Abschlässen führen. Das Geschäst in Blechen ist zur Zeit sehr rege; fowobl Qualitätsbleche in stärkeren Sorten als auch Feinbiech' gehen flott und zu befriedigenden Peeisen; letzter: finden Hhauptsählich nach dem Auslande guten Absatz. Das Draht geschast verläuft. befriedigend, die Preife sind un verändert, aber sehr fest. Die weitere Entwicke⸗ lung des Rohzinkmarktes entsprach den gehegten Erwartungen. Im Inland wurden gute schlesische Marken zuletzt mit 21 4 Breslau Ind noch darüber hinaus bejahlt. Auch bei den gestiegenen Preisen bleibt die Nachfrage recht rege, und allenthalben tritt noch dringender Berarf für nahe Termine zu Tage. Die Produktionssteigerung der . Hütten im Jahre 1899 gegen das Vorjahr hat kaum 1060 erreicht.

Breglau, 26. Januar. (W. T. B.) Schluß. Rurse. Shhles. zoo L. Pfdbr. Litt. A. 36,2). Bees lauer Diskontobank 117,20, Breslauer Wechsler bank 107,30, Schlesischer Bankverein 146,00, Breslauer Spritfabrik 17125. Donnersmark 238 665, Kattowitzer Is, 25, Oberschlis. Eis. 122,29, Caro egenscheidt Akt. 176,75, Dberschles. Koks 163,5), Oberschles. P- 3. 178,09, Opp. Zement 56, Giesel Zem. 181,75, X. Ind. Kramsta 18890, Schles. Zement 225 00, Schl. Jinkh. A. 365. 50, Laurabütte 262900, Bresl. Oelfabr. Sb 59, Kols Obligat. 99,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ elellschaft 87, 50, Tellulose Feldmüble Kosel 168 00, Shhlesische lektrijitãtz und Gasgesellschaft ——,. Doerschlesische Bankattien 1II4 00, Cmaillierwerke . Silesia 143,50.

Magdeburg, 26. Januar. (W. T. B) Zuckerbericht.

Kornzucker exkl. 85 / / Rendement 1935 10,59. Nachprodukte exkl. 75 oo Rendement S, 19 = 8,35. Ruhig. Brotraffinade 1. 2375. Brotraffinade II. 2350. Gem. Raffinade mit Faß 253 50 - 2400. Jem. Melis J. mit Faß 22,876 —- 2. Ruhig. Rohͤucker J. Pro⸗ dult Tranffto f. a. B. Hamburg pr. Jan, 9,65 Gry, 9,727 Br., pr. Februar 9,625 ber, 8,65 Br. pr. März 255 Gd, 9, 70 Br., br. Mal g. 80 bez, 9.77 Gd., vr. Oktober Dezember 9,35 Gd. F.40 Br. Schwächer. Wochenumsatz 311000 Ztr. Frankfurt a. M., 26 Januar. (W. T. B) Schluß ⸗Kurse. Lond. Wechsel 2465. Pariser do. 31630, Wiener do, S4 bo, Jo / g Reschs. A. 89, 05, 3 o/o Hessen v. 96 S6, 19, Italiener 94.390. 3 so port. Anl. 23. 0, oo amort. Rum. 40 o russ. Kons. 1090,00, o/ Ruff. 1594 99, io, 400 Spanier 68,49. Konv. Türk. 22,70, Unif. C4bpter 106,20, 5 0. Mexitaner v. 1899 98, 0, Reichsbank 165, 10, Darmstädter 144 80. Diskonto, Komm. 191,20 Dresdner Bank 163,30. Mitteld. Kredit 115,50, Nationalbank f. D. 146,90, Dest. ung. Bank 131,90, Dest. Kreditatt. 2343 70, Adler Fahrrad 1960), Allg. Elettrizitãt 2535,50, Schuckert 23) 00, Höchst. Farbwerke 389, 00, Bochum Gußst. 267 00. Westeregeln 208. 9), Laurahütte 26290, Lom barden 23.30, Getthardbahn 141,70, Mittelmeerb. 88 70, Breslauer Dist ontobank 11750, Prioatdiekont 4.

Effekten. Sozie tät. (Schluß.) Desterr. Kredit ˖ Aktien 234 50, ran jolen 136, 0, Lomb. 2820, Ungar. Goldrente —— . Gotthardbabn II70, Deutsch Bank ——, Diek. Komm. 183, 80, Dres dner Bank , Berl. Handelsges. ——. Bochumer Gußst. —, Dort. munder Union . . Gelsenkirchen 196,10, Darpener 208,19, Hibernia 229, 00, Laurahütte 261,0, Portugiesen Italien. Mittel meerb. —= =, Schweiser Jentralbahn 14550, do. Nordostbahn 93,70, do. Union 73.70. Italien. Möridionaur —, Schweizer Simplonbahn S8, 10, Mexikaner , Italtener 2.00, 3 9 Reichs Anleihe —, Schuckert —— Northern 765, 0), Spanier 68, 10.

Köln, 26. Januac. (W. T. B.) Rüböl loko 56,00, pr. Mai h, 80.

Dres den, 26 Januar. (W. T. B.) 3 060 Sächs. Rente 87,36, 30/0 do. Staatsnanl. 98, 59. Dresd, Stadtanl. v. 93 95,50, Allg. deuische Kred 19200, Berliner Bank Dres d. Kreditanstalt 125, 00, Dresdner Bank 163,90, do. Bankoerein 120,50, Leipziger do. D Sächsischer do, 155.0. Deutsche Straßenb. 157, 0, Dresd. Straßenbahn 173 00, Dampfschiffahrte⸗Ges. ver. Elbe und Saalesch. ö, 05, Sächf. Böhm. Dan psschiffahrts. Ges. ——, Dresd. Baa⸗ gesellsch. 218. 60.

27. Januar. W. T. B.) Die Sächsische Bank bat den Bankdiskont auf Sz oo, den Lombardzinsfuß auf 660

herabgesetzt.

Leiprig, 26. Januar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kur se. 3 90so Sächsische Rente 87 40, 35 Yo do. Anleihe 98,75, Desterreichische Banknoten 84 60, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik 135,00, Mansfelder Kure 1235, 0, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 192,25, Fredit⸗ und Sparbank ju Leipzig 121,50, Leipziger Bank Aktien 170,49), Leipziger Hvpothekendank 11365, 30, Sächsische Bank⸗ Attien 135, 00, Sãchsische BoꝛenKredit⸗Anstalt —, Leipziger Baumwoll pinnerei · Aftien 171,0 Leixziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Attien ——, Kammgarnspi merei Stöhr u. Co. 178, 00, Wern hausener Tammgarnspinnerei 60, 00, Altenburger Aktienbrauerei , Zuckerraffinerie Halle. Aktien 109,00, „Kette! Deutsche Elb⸗ schiffahris, Aktien 8lKỹ 5. Große Leipziger Straßenbahn 187,00, Leipziger Gleltrische Straßenbabn 12400, Thüringische Gas⸗ Gesellschafts. Aktien 262 00, Deutsche Spitzen. Fabrik 225,00, Leipziger Elettrintatg werke 116 00 Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 16565 0, Elektr. Kleinbabn im Mansfelder Bergrevier 93,76. Bremen, 26. Januar (W. T. B.) Börsen-Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum ˖ Börse.) Loko 845 Br. Schmalz. Fest. Wileor in Tubs 32 3, Armour sbield in Tabs 32 3, andere Marten in Doppel Gimern zzz 33 3. Speck. Fest. Short clegr middl. loko 314 J. Reis großes Geschäft, Preise steigend. Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loto 42 J. . S8 Packen Paraguay.

Kurse des Effekten Makler- Vereing. Norddeutsche Wollkämmerei und , ,, 199 Br. Norddeutsche Llovd⸗ Aktien 1334 Gd. Bremer Wollkämmerei 311 bez.

Hamburg, 26. Januar. (W. T. B.) S luß ˖ Kurse. Hamb. Kommerjb. 126 50, Bras. Bk. f D. 165,00, Lübeck Büchen i6ñz l. 7h, A. C. Guano W. 107,50, Privatdiskont 46, Hamb. Packetf. 1253,60, Rordd. Aohd 123 O0, Truft Dynam. 158.90, 3 69 Hamb. Staats.

Berlin, 26. Januar. Bericht über Speisefette (von Gebr. Gause, Berlins. Butter: Wenngleich das Geschäft noch nicht als lebhaft zu bezeichnen ist, so ist die Stimmung des Marktes doch sehr befesfligt, zumal auch von den Exportplätzen die Berichte fester lauten. Die Preise konnten sich daber gut behaupten. Auch in guter frischer Landbutter war etwas mehr Geschäft, allerdings nur zu billigen Hof und Genossenschafts⸗˖

utter Ia Qualität a M, do. IIa Qualität 82 M, Landbutter 78 - 85 ½ Schmaljt: J von kleinen Schwankangen im

am Schlusse dieselbe Festigkeit. wie Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 38 00 M, amerit. Tafelschmalj II. 39 - 40 460, Berliner Stadtschmalj 40 -= 42 16, Berliner Bratenschmal 42 - 44 46, Fairbank Funfffveifefett 37 Speck zeigte eine etwas bessere Nachfrage.

Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet

die Schles. Stg.: Die Lage ist ruhig, aber fest. Die Roheisen⸗ ne , bobe, und ebenso nehmen die Ver—

ndungen ihren regelmäßigen Fortgang; Koks werden jedoch immer knapper und der Hochofenbetrieb dadurch einigermaßen erschwert. Im Walzeisengeschaͤft nimmt die Einbringung des restlichen Arbeits bedarfs für das erste Semester des laufenden Jahres ungestört ihren Fortgang. Der Spezifikations fonds wächst, wenn auch nicht rapid, so Die Weltmarktverhältnisse

120 90, Breslauer Diskont obank . Gold in Barren vr, Kllogr. 2756 Br., S6 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81, 60 Br. S110 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat zo, 33 Br., 2029 Gd., 20,31 ber, London kur 20449 Hr. zb So, Lö, 4s ber, Löndoön Sicht 26561 Br, 29047 Sv. 20 499 bez, Amfterdam 3 Monat 167, 8, Ir, 167, 15 G d., 16,75 bez Deß. n. Lag. Btyl. 3 WMongt söz Sr., FWö,iz Gd; Szcäg ben; Paris Sicht 1 50 Br., 81,20 Gd., SI, 88 bez., St. Petersburg 3 Monat Ii 50 Br. 212.50 Gd, 213 bez. Nem Yort Sicht 4214 Sr. 1 „264 bez., New York 65 Tage Sicht 417 Br., 4,135 God., „6 bez.

Getreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer lot 144— 143. Roggen stetig, mecklenburgischer lolo neuer 139 144, russischer joko ruhig, 164. Mais fest, 95g. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl fest, loko H2. Spirinug rubig, pr, Jan. 215, pr. Jan. Febr. zl, pr. Febr. Mär 20, pr. März Mai 208. Kaffee behauptet, Um ˖ satz joo Sack. Petroleum fest, Standard white lolo 8,40.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. März

„pr. Mal 365 Gd., pr. September 377 Gd., pr. Dezember 1 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht . Ruͤben · Rohʒucker

J. Produkt Basis 88 0/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Ham burg pr. Januar 9.675, pr. Februar 9, 624, wr. Mir 9, 65, pr. Mai 5.75, pr. August 9, 95, pr. Dezember 9,40. Ruhig.

Wien, 25. Januar. (W. T. B] (Schluß ⸗Kurse.) Oester⸗ reichische i / go Dapierrente 99 70, Desterreichische Silberrente gg, 15. Desterreichische Goldrente 88, v0. Oesterreichische Kronenrente g8 55. Üngarische Goldrente 99.09. do. Kron A. 95 00, Desterr. 50er Loofe 138 56, Laͤnderbank 117.75. Desterr. Kredit 254 90, Union bank 155,50, Ungar. Kreditb. 1873009. Wiener Bankverein 136 75, Böhm. Nordbahn 156.50. Buschtiehrader 308.00, Elbethalbahn NKä G0, Ferd. Nordbahn 288,60, Oesterr. Staatsbahn 133,50, Lemb. Czernowstz 141,26, Lombarden 26,40, Nordwestbahn 119, 09. Pardubitz er 3,75, Asp.- Montan 275, 90, Amsterdam 206,75, Berl. Scheck 118,17, Lond. Scheck 242,15, Pariser Scheck 96,176, Napoleons 1822, Mark noten 11820, Russ. Banknoten 255, 0, Bulgar, (1892) S7, 75, Brürer , Prager Eisen industrie 61200, Hirtenberger Patronen⸗ fahrt 188 60, Bau- und Betriebsgesellschaft Litt. A. 144,50, Litt. B. 135 50, Berl. Wechsel 118,22, Lond. Wechsel 242.25.

Auswels ver Ffterr. u ngar. Bank vom 23. Januar. Ab; und Zunahme gegen den Stand vom 15. Januar, Notenumlauf L308 z84 000 Abn. 44578 000, Silberckurant 214 024 000 Zun. 1125 000, Golrbarren go9 300 000 Zun. 1 827 000, in Gold zahlb. Wechsel 6 384 000 Abn. 302 000, Portefeuille 354 837 000 Abn. 28 615 000, Lombard ho 734 000 Abn. 7 723 000, Hypotheken · Darlehne 297 675 009 Abn. 35 000, Pfandbriefe im Umlauf 292 823 000 Zun. 135 000, Steuerfreier Notenun lauf 183 268 000 Zun. 47 052 000.

Getreidemar it. Wenzen pr. Frübjahr [89 Gd., 7, 89 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,78 Gz, 6,79 Br. Mais pr. Mai⸗JJunit 5,38 Gd., 5,297 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,37 Gd., b. 38 Br.

II. Januar, o Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B) Ungarische Kreditaktien 186,00, Oesterreichische Kreditaktten 234 30,

ranzofen 133,25. Lombarden 25,19, Elbethalbahn 12K 00, Desterr. apterreute S5, 70, 400 ungar. Goldrente —— Desterr. Kronen. nieihe —— . Ungar. Kronen,. Anltihe 95, 9h, Marknoten 118, 15,

Bankoerein 136,80, Länderbank 11750, Buschtiehrader Litt. B. Attien = Tuͤrkische Loose 126,00, Brüxer 380 09, Bau⸗ und Be⸗ , Litt. A. 143, 75, do. Litt. B. 139, 60, Alpine Montan

5.

Budapest, 26. Januar, (W. T. B). Getreide markt. Weizen loko ruhig, do. pr. April 7,2 Gd., 7,13 Br., p. Okt. 7,83 Gd., 754 Br.“ Roggen pr. April 640 Gd, 641 Br. Hafer pr. April 5oß Gd, 5, 7 Br. Maig pr. Mai 1900 b. 00 Gd., 5, 01 Br. Rohlraps pr. August 11370 Gd. Br.

London, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß · Kurse.) Englische 2d o/o Kons. 1008, 3 0 Reichg. Anl. Sat, Preuß. 6 /o Kons. —, 5 dM Arg. Gold ⸗Anl. 91, 43 0, , äuß. Arg. Hz do fund. Arg. A. g3, Brasil. SJger Anl. 60, 5Hoso Chinesen 169, 39 0so Egypter 1003, 460 unif. do. 05. 34 o Rupees 64, Ital, 5 Cg Rente g26, oo konv. Mex. 993, Neue göer Mer. 191, 40/ SSer . 2. Ser. 100, 46/0 Spanier 673, Konvert. Türk. 221/18, 40/0 rib. Anl. 97, Ottemanb. 125, Anaconda 8i, De Beers neue 235, Incandescent sneue) 53, Rio Tinto neue 457 /is, Platzdiskont 36, Silber 2m / is,

1398 er Chinesen 843. (Schluß) Markt fist aber ruhig. Hafer

Getreidemartt. 1 sh. höher.

g6 v Ja vazucker loko 1E stetig, Rüben ⸗Robzucker 9 sh. 6 d. Käufer, 9 sh. 75 d. Verkäufer, ruhig. Chile⸗ Kupfer ?71, pr. 3 Monat 69. Wollauktton. Schluß fest. Greasy und Merinos 5 bis 100 l, Scoured 100, unter Dezem bervreise. Croßbreds leine 5o/so niedriger, mittelfeine und ↄrdinäre pari bis Soo tbeurer. Scoured d bis 190so billiger. Cap Greasv 5 bis 100/‚0, Cap snowwyhite 5 bis 7h oo, Fleece washed 100, billiger. Liperpool, 25. Januar. W. T. B) Baum wolle. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. GEgypter 11 höber. Middl. amerikanische Liefernngen: Ruhig. Januar Februar 427 s, Verkäuferpreis, Februar. März 4* 6 4*see Wertb. März, April 4is/ c Hes ss Känferpreis. April Mai 416/ Verkauserpreis, Mai. Jun 416 /a Käuferpreis, Juni⸗Juli io / C= 41ise do, Jult. August 45/ es. 4e ss⸗ Verkãuferpreis. August · September 4 / 6. bis 45s Käͤuferpreis, September Oktober 35 / et 35856 do., Oktober November 36/6. —= 340 /a d. do. Baumwollen“⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige Woche 68 9909 B. worige Woche 60 000), do. von amerifanisch o5 O6 (ol oc), do. für Spekulation 2200 (2600) do. für Export 2100 (200), do. für wirkfl. Konsum 63 000 (65 0co), do. unmittelb. ex Schiff 75 000 (79 00). Wirllicher Exrport 12 906 (7000). Import der Woche 64 000 ( 3 000). Davon amerikanische 4 O00 (41000. Vorrath 689 000 (713 030). Davon amerikanische 574 000 (589 000. Schwimmend nach Großbritannien 198 000 (172000. Davon amerikanische 156 000 (144 000. Getreidemarkt. Weijen fest, 1 d. höher, Mehl fest. Mais fest, L d höher.

Manchester, 21. Januar. (W. T. B. 124. Water Taylor ö, 20 Water Leigb 6, Zor Water courante Qualität 73, 30r Water bessere Qualität 73, 32 Mock courante Qualität 74, 40r Mule Mayall Ff, 40r Medio Wllkinlon St, 32 Waipcops Lees 78. 6x Warpcops Rowland 83, 36r Warpcovs Wellington 8t, 40r Double Weston gz, 60r Double courante Qualität 136, 32r 116 vards 15 X 16 grey printeis aus z2rs46r 1853. Fest. Glasgow, 26. Januar. (. T. B. Roh eisen. Mixed number warrants 65 sb. 4 d. Matt. (Schluß.) Mixed numbers warrantg 68 sh. 8d. Warrants Middlesborough 1II. 68 sh. 5 d. Dse Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 250 719 t gegen 314 185 t im vorigen Jahre. Die Zabl der im Betriebe befindlichen Hochösen beträat 4 gegen 844 im vorigen Jahre. Paris, 26. Januar. W. T. B.) Die letzten Nachrichten aus Süy⸗Afrika und die starken englischen Verkäufe in Minen. Aktien be⸗ wirklen an der heutigen Börse in der Coulisse große Verstimmung. Die FKurse gaben fast sämmtlich nach, nur Spanier und spanische Werthe wurden gefragt. Die Parquetwerthe waren jedoch verhãltniß⸗· maäßig gur behauptet. 2. Schluß Kurfe. ] 30 / o Französische Renke 100 02, 406 Italienische Rente 95, 1z, 3 co Portugiesisch? Rente 23,29. Vortugiesische Taback⸗ Oblig. ——, 400 Russen 85 —— 490 Russen 84 —, 39 oo Russ. A. , m. 3 60 Russen 96 89, 00, 4 so span. äußere Anl. 68.27, Tonv. Türken 25.10, Türten ˖ Loose 126,00, Meridionalb. 674 (0, Desterr. Staatsb. 6ö0, 00, Lombarden —. Bangue de France 4070, B. de Paris 1089, B. Ottomane b6g, o, Ersd. Lyonn. 1016, Debeers 1601. 065, Rio Tinto. A. 1146. Suerkanal-⸗A. 3520. Prirat· disgtont =, Wchs. Amst. F. zos 88, Wchl. a disch. Pl. 1215, 1 Wchs. a. Itallen 65, Wchf. London . 26. 154, Scheck a. London 26, 15, do. Madrid k. 334, C65, do. Wien k. 202, 79. Huanchaea 62600.

Anl. 8740, 3 o do. Staatsr. 1060,20, Vereinsbank 170,75, 6 Chin. Gold Anl. 105, 00, Schuckert Hamburger Weche lerbant

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen steigend pr. Jan. 1990, pr. Februar ö, 10, pr. Maͤr April 20,70, vr. Mär Juni 20 96.

426, pr. März Junt 1425. Mehl 5, vr. Februar 26,25, pr. Mär ⸗April 26, ö, pr. N. 06. Rüäpbzk matt, vr. Januar 57, pr. Februar pr, vr. März, April ost, pr, Mal. Auguft 53. Spiritus 569. yr. 9536 z7z, pr. Februar 7k, pr. März April 88, pr. Mai⸗ ugu . mung gender. kahn fee Eee, loko 23 2. 281. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr, Io5 Kg, pr. Jan. 29, pt. Februar zöt, vr. März Jun 2593, pr. Mai⸗August 30.

St. Petersburg, 26. Januar. (W. T. B.) Wechsel London (6 Monate) 94 05, do. Amsterdam do. do. Berlin do. 46,75,

ds auf Berlin 46,277, Wechsel auf Paris do. —, Frivatdiskont 68. Russ. 46s0 Staatsrente 996, do. 4060 kons. Hisenbabn. Anleihe von 18835 .- 20. 409 konsolidierte Eisen⸗ bahn · Anleihe von 1889 - 80 1479, do. 3 / Gold. Anleihe von 1894 —— do. Ho so Prämien ⸗Anleibe von 1864 302, do. 5H os9 Prämien⸗ Anleibe von 1866 2839, do. 40/0 Pfandbriefe der Adels. Aararb. 27, do. Bodenkred. 3810 M Pfandbr. I6, Aow⸗Don Kommerzbank 579, Si Petersburger Viekontobank 66, do Internat. Bank J. Em. 421, do Prioat· Jandels bank I. Em. 120, Russ. Bank für auswärtigen Handel 3366, Warschauer Kommerzbank 418.

Produ ktenmarkt. Wehen loko 9,24. Roggen loko 6,50. Hafer loko 3, 40 —= 3,80. Leinsaat loko 14,50. Hanf loko —. Falg lolo —.

Mailand, 26. Januar. (B. T. B.) Italienische 3 a Rent; g9, 85, Mittel meerbahn ss 00, Möridionaux 722. 00, Wechsel auf Paris 107,15, Wechsel auf Berlin 131,65, Banca de Italia 893.

Madrid, 25. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 28, 82.

Lissabon, 265. Januar. (W. T. B.) Goldagio 45.

Amster dam, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß ˖ Kurse ) 4 0/E Russen v. 1594 65, 3 Coo holl. Anl. 92, Höoso garant. Mex. Eisenb. Anl. 39, Ho / garant. Trang vaal. Eisenb⸗Obl. —=—, 60 Trans vaal 208, 00, Marknbten 98, 90, Russ. Zollkupons 19053.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. März pr. Mai —. Roggen loko sest, do. auf Termine fest, do. vr. März 131,00, pr Mal 130900, pr. Oltober 1265,00. Räböl loko 27, do. vr. Mai 273, do. pr. Septem ber⸗ Dezember 27. ö

Java⸗Kaffee good ordinary 365. Bancazinn 73t.

Brüssel, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß · KRurse. ) Exterieurs 67*/is. Italiener 93 20. Tuͤrken Litt. C. 26, 26, Türken Litt. D. 2, S5. Warschau · Wiener —. Lux. Prince Henry —.

Antwerpen, 26. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Welzen steigend. Roggen bebauytet. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 234 bey. u. Br., pr. Januar 25 Br., pr. Februar 235 Br., pr. April 234 Br. Fest. Schmalz pr. Januar 733.

Konstantinopel, 26. Januar. (W. T. B.) Laut Meldung des Wiener K. K. Telegr.Korresp.-Bureaus.? hat sich die Pforte, da die verschiedentlich gemachten Versuche zur Erjeugung rauchlosen

ulvers erfolglos geblieben sind, entschlossen, mit einer deutschen abrik Verbandlungen einzuleiten, um hier eine ähnliche Fabrik zu errichten. Vertreter der Fabrik weilen seit einigen Tagen hierselbst.

New York, 26. Januar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete belebt, jedoch bei schwachen Preisen; im Verlaufe schwächten sich die Kurse auf Verkäufe und wegen Mangels an stützenden Momenten, noch weiter ab. Der Umsatz in Astien betrug 237 000 Stück.

Das Geschäft in Weizen eröffnete fest und nahm bei en- ziehenden Preisen, auf günstige europäische Marktberichte, Wetter⸗ berichte über Kälte, reichliche Deckungen der Baissiers, Kabel berichte aus Parig und Berichte von Ernteschaden aus Frankreich, einen durchwen fesleren Verlauf. Der Handel mit Mais schwächte sich nach der Eröffnung, auf erwartete Zunahme der Ankünfte und günstiges Wetter, ab; später konnten sich die Preise entsprechend der Festigkeit des Weizens gut behaupten.

(Schluß. Kurse.) Geld für Regierung bonds: Prozentsatz 2009, für andere Sicherheiten do. 23 0, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 84t, Cable Transfers 43873. Wechsel auf Parie (60 Tage) 5, 193, do. auf Berlin (60 Tage) 941 / is, Atchison Topeka u. Santa Fo Iftien 193, do. do. Preferred 60z, Canadian Pacifie Aktien 93, Gbicego Milwautee und St. Paul Aktien 11735. Den ver rie Grande Preferred sz, Illinois Zentral Aktien 114, Lat Shore Shares 193, Loutsville u. Nasbville Aktten 783 ex, New Vork Zentralbahn 1336, Northern Pacifie Preferred (neue Emifss.) 73t, Northern Pacifie Cemmon Shares 51 Northern Pacifie 3 0 Bonds 66z, Norfolk and Western Preferred Interim? · Anleibescheine) 69. Sonthern Poeifie Aktien 374, Union Paelfie Aktien (neue Emission) 65, 40/0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1333, Silber, Commercial Bars 593. Tendenz für Geld: leicht.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Jork 8, do. für Lieferung pr. Februar 766l, do, für Lieferung vr. April 7,66, Baumwolle Preis in New Orleans 73, Petroleum Stand. white in New York 9, 90, do. do. in Philadelvbia 8 S᷑s, do. Refined (in Cases) 11, I0o, do. Credit Balances at Sil City 168, Schmal) Westein steam 625, do. Rohe & Brothers .o, Mais pr Januar —, do. pr. Mal z9, do. vr. Juli Rother Winterwelizen loko 763, Weijen pr. Jan. do. pr. März 75t, do. Vr. Mai 745 do. pr. Juli 743. Getreidefracht nach Liverpool 2t, Kaffee fair Rio Nr. J 5t, do. Rio Nr.7 pr. Februar 6, 90, do. do,. pr. April 7,05, Mehl, r, , clcarg 2, 60, Zucker Zis / is, Zinn 2800, Kupfer 16,25

Baumwollen-⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions bäfen 166 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 55 000 Ballen. . nach dem Kontinent 97 000 Ballen. Vorrath 972000

allen.

Cbie ago, 26. Januar. (W. T B) Weizen zog, auf gũnstige eurovaische Marltberichte, Wetterberichte über Kälte, reichliche Deckungen der Baissiers, umfangreiche Käufe, Kabelberichte aus Paris und Berichte von Ernteschaden aus Frankreich, durchweg im Preise an. Die Magis: Preise gaben nach der Eröffaurg, auf erwartete Zunahme der Ankünfte, reichliches Angebot und günstiges Wetter, nach; später besestigten sie sich wieder, entsprechend der desti n des Weizens.

eijen pr. Januar 66. do. pr. Mai 685, Mais pr. Mal 333. Schmal pr. Januar 5,87, do. pr. Mai 6,02. Speck short clear 6 00. Pork pr. Januar 19,60.

Rio de Janeiro, 26. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 7is /g.

Buenos Atres, 26. Januar. (W. T. B.) Goldagio 130,50.

Theater und Musik.

Im Königlichen Overn hause geht morgen Gounod's Oper Margarethe“ mit Fräulein Hiedler in der Titelrolle und Herrn Kraus als Faust in Scene. Am Montag findet eine Aufführung von RNicolai's Oper . Die lustigen Weiber von Windsor“ (27. Abonnements; Vorstellung) in der üblichen Besetzung statt. Frau Nellie Melba ist noch nicht soweit hergestellt, um am Montag als Violetta in Verdis Sper ‚La Traviata. auftreten zu können, Es wird daher nur noch ein einziges Gastspiel der Künstlerin als Rosine in der Oper „Der Barbier von Sevilla“ am S. Februar stattfinden. Die ur Traviata. Vorstellung am Montag, den 29. d M., 86 Billeis müssen an der Kasse des Opernhauses zurückgegeben

erden.

Im Königlichen Schau spielhause wird morgen Stiller s Trauerspiel Vie Verschwörung des Fier co iu Genua“ gegeben. Am Montag gelangt Goethe's Trauerspiel Egmont“ zur Au führung. Die Mußtt von Beethoven wird unter Mitwirkung der Königlichen Kape e und Leitung des Kapellmeisters Strauß zu Gehör gebracht.

Im Reuen Königlichen Opern Theater gebt morgen zu ermätigten Preisen Adolph LArronge's Schauspiel Otto Lang⸗

Das Deutsche Theater hat für nächste Woche 6 Spielplan aufgestellt: Morgen Abend, sowie am tag, Mittwoch und Freitag: „Der Probetanzidat'; Montag:; Der Meister von Palmpra?; Donneretag: Die versunkene Glode! ). Am Sonnabend geht Gerhart Hauptmann's neueg Scher jspiel „Schluck und Jan“ zum ersten Mal in Se ne und wird am nächst⸗ folgenden Sonntag Abend wiederholt. Als Nachmittags. Vorstellung bringt der morgige Sonntag „Fuhrmann Henschel“, der nächstfolgende Sonntag Johannes).

Im Berliner Theater wird Philippi Schauspiel Der goldene Käfig 26 sowie am Dienztag, Donnerstag., Freitag (21. Abonnementsvorftellung) und nächsten Sonntag wiederholt. Das keatsche Jahrhunder“ geht am Montag und Mittwoch, Zaza“ am Sonnabend in Scene. Die erste Sondervorstellung, in welcher „Tibuffa' zur Aufführung gelangt, findet am Sonnabend Nachmittag fatt. Morgen Nachmittag wird . Götz von Berlichingen“, nãchsten Sonntag Nachmittag Wilhelm Tell“ gegeben.

Im Schtller⸗-Thegter kommt morgen Nachmittag Suder⸗ manns Schaulpiel Die Ehren, Abends H. von Kleist 3 historisches Ritterschaufpiel Das Käthchen von Heilbronn“ zur Aufführung. Am Montag findet noch eine Wiederholung des Dreyer 'schen Lustspiels In Behandlung“ statt. Für Dienstag ist die erste Aufsührung von H von Kleist's Lastspielen „Amphitryon“ und Der zerbrochene Krug“ angesetzt. Am Mittwoch,. Donnerstag und Sonnabend wird diese Vorstellung wiederholt. Am Freitag geht das Volksstäck Freudvoll und lcidvoll! von Herrmann in Scene. Im Bürgersaale des Rath hauses findet morgen ein Gounod⸗Abend! statt. .

Im Theater des West ens wird in der morgen Nachmittag zu halben Preifen stattfindenden Aufführung von Martha“ Herr Robert Biberti nochmals den Plumket singen. Wiederholungen der Operette Der Zigeunerbaron finden morgen Abend, am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt. Am Montag geht Verdi's Oper Der Troubadour“, am Freitag „Die Regimentstochter, und Die schöne Galatheen in Scene. AÄm Sonnabend gelangt als Vorstellung zu halben Preisen Die weiße Dame“ zur Harstellung.

Im Le sfing⸗Theater setzt sich der Spielplan der kommenden Woche folgendermaßen jusammeg. Morgen Abend gelangt zum ersten Mak das nach einem Roman von Rudolf Stratz von Richard Jaffé verfaßte zweiaktige Schauspiel Fastnacht zur Auffübrung. welchem Otto Erich Hartleben s Komödie Die sütliche Forderung“ voraufgeht. Die nächsten Wieder- holungen dieser Stücke finden am Montag, Dienstag, Donners⸗ tag, Sonnabend und am nächsten Sonntag Abend statt. Morgen Nachmittag gebt zu ermäßigten Preisen das Lustspiel Als ich wieder kam“ in Scene. Dasselbe wird noch am Mittwoch und Freitag Abend aufgeführt. r

Im Neuen Theater finden morgen sowie am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag nächster Woche Wiederholungen von GC. 'b. Wologen's Lustspiel „Ein unbeschriebenes Blatt statt. Am Freltag gelangt alsdann Georg Lehfeld's dreiaktiger Schwank Nackte Kunst* zur Erstaufführung, welche Novität am Sonnabend ünd Sonntag Abend gleichfalls in Scene geht. Morgen sowie am nächsten Sonntag Nach nitiag wird bei halben Preisen Thilo v. Trotha's Luftspiel . Hofgunst‘ zur Darstellung gelangen.

Im Reden z⸗-Theater bleibl der Schwank Die Dame von Maxim auch in der kommenden Woche auf dem Repertoire. Morgen, sowise am nächsten Sonntag Nachmittag geht Der Schlaf k bei bis ber die Hälfte ermäßigten Preisen in

cene.

Im Thalia-Theater bleibt auch in der kommenden Woche die Wutstattungfposse Im Himmel tzof , auf dem Spielplan. Morgen Nachmütag geht mit Gustad Kober als Rabbi Sichel „Freund Fritz bei ermäßigten Peeisen in Scene. .

Die Konzert⸗Direktion Hermann Wolff zeigt für die nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Philharmonie. Mitags 12 Uhr: Generalprobe zum II, Philharmonischen Konzert, Dirigent: Arthur Ititssch, Sollft: Emil Sauer; Saal Bechstein: ji. Soirée des Klavierbumoristen O. Lamborg; Beethoven ⸗Saal: III. Tieder-Abend von Raimund von Zur Mühlen. Mon tag: Philharmonie: VII. Philharmonisches Konzert, Dirigent: Arthur Nikisch, Solist: Emil Sauer. = Bienstag: Saal Bechstein: Lieder Abend von Lula Gmeiner; Beethoden⸗ Saal: II. Konzert von Edouard Risler (Klavier), Willy Burmester, Jean Gercardy; Sing ⸗Atademie: Klavier ⸗Abend don Joferh Sliwinski; Hötel de Rome: Konzert des blinden Pianisten Morstz Adler, Mitwirkung: Elisabeth Schul; (Gesang) und Hermann Rubin (Violine). Mittwoch: Saal Bechstein: Konzert von Toni Kunz (Alt) und Karl Weiß (Tenor); Beethoven Saal: II. Klavier⸗ Abend von Ferruccio Busoni; Sing Alademie: Klavier ⸗Abend von Frau Professor Flora Scherres⸗Friedenthal. Donnerstag; Saal Bechstein: Lieder. Abend von Agnes Bricht⸗Pyllemann, Mitwirkung: Unten Rückauf; Beetboven- Saal: IV. Lieder. Abend von Dr. Ludwig Wüllner; Sing ⸗Akademie: J. Koniert des Violin Virtuosen Kubsch mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebiseh). Freitag: Philharmonie: Konzert von Pablo de Sarasate, Mitwirkung: Berthe Marr (Klav); Saal Bechstein: J. Lieder- Abend von Marcella Pregi. Sonnabend: Saal Bechstein: III. Klavier ⸗Abend von Ernst Lochbrunner; Beethoven Saal: Konzert der Violin ⸗Virtuosin Irma Saenger⸗Sethe mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebise c); Sing- Akademie: II. Konzert der Pianistin Fanny Dav'es, Mit- wirkung: Professor Dr. Josef Joachim und Perey Such (Cello).

Mannigfaltiges.

Berlin, den A. Januar 1900. In der gestrigen Sitzung des Mazistrats leitete der Stadt⸗

rath Dr. Münsterberg die Besprechung der bon der Armen · Direktion vorgelegten Gutwürfe einer Verordnung über die offene Armenxflege

ein. Pie westere Berathung und Beschlußfaffung wurde vertagt.

Die Freie Vereinigung für Flottenvorträ ge veranstaltet am 31. d. M. Abends 8 Uhr, im Dberlichtsaale der Phil barmonie den fünften wissenschaltlichen Vortrag. Der Geheime Regierungsrath, Professor Adolf Wagner spricht über das Thema: „Flottenvermehrung und Finanzen.“

Der erste diesjährige Vortragsabend des Vereins Ber⸗ ,,, wurde am Donnerttag im ÄArchitektenhause durch eine Vorlesung des Schriftstellers Dr. Otto von Leixner in intereffanter Weise ausgefüllt. Der Genannte machte die Zuhörer mit einer Anzahl eigener Dichtungen bekannt, zueist mit solchen ernsten Charakters, denen sich später Werke humorvollen und satirischen Inbalts anschlossen. Die hohe Pflicht, den Platz im Leben unbeirrt und sm steten Hinblick auf die künstige ewige HVeimath würdig auszufüllen, war im allgemeinen der Grundgedanke der Prosadichtungen Nichts ür Dich‘ Und „Der goldere Schlüssel des ersten Theils. Sie machten in ihrer geistreichen allegorischen Form, deren Wirkung durch die stimmungevolle Wiedergabe noch erhöht wurde, einen tiefen Eindruck auf das zahlreich erschienene Auditorium. Nicht minder gelungen waren die Darbietungen des zweiten Theils, deren satirische Posmnten und deren kräftige, charakteristische Zeichnung herzliche Heiterkeit erweckten. In demselben Saale hatte der bekannte Rezitator Herr Max Taurence, welcher demnächst auch in den Vortragsabenden des ge⸗ nannten Vereins erscheinen wird, am Dienstag eine größere Anzahl von Zubörern versammelt, denen er neue Dichtungen der Jugend⸗ schriststellerin Frida Schan und von Ina Gutfeldt vorlas. Die Letztgenaunte, ein ausstrebendes Talent, war durch sehr verschieden · arüge Gaben in Vert und Prosa auf dem Programm vertreten.

mann Wwe.“ in Scene.

in i Gedichten sprach tiefes Gemüth und echt weibliches Em- , 33 . ,, der Werke von ẽn, . bersehlte feine Wirkung nicht, sodaß reicher Beifall die Bemuhungen des Vortragenden lohnte. ;

Im wissenschaftlichen Theater der Uranig wird die ganze kommende Woche hindurch, mit Ausnahme des Mittwoch, der neue dekorative Ausstattungs. Vortrag Von den Alpen jum Vesuv wieder⸗ holt werden. Am Mittwoch findet der zehnte Zentenar · Votrag statt, und jwar spricht der Geheime Regierungsrath, Professor Dr. Witt siber Die Geschichte der Farbenindustrie'. Im Hörsaal werden folgende Vorträge gehalten: Sonntag, Herr Dr. Donath Ueber Rönigenstrahlen !; Dienstag, Herr Hr . Naß Chemie der Toiletten; Donners tag, Herr Dr. P. Spiez Chemische Wirkungen des elektrischen Stromes; Freitag, . Pr. P. Schwahn „Die Oberflächenformen der Erde Und ihre Eatstehung-; Sonnabend, Herr Professor Dr. C. Müller Naturgeschich liches über unser Haus.

Auf der Treptower Sternwarte spricht morgen, Nachmittags 5 Uhr, Direftor Archenh old zum ersten Mal über Das Ge⸗ heimniß des Weltbaues'. Das Thema für den Abends 7 Uhr statt- findenden Vortrag lautet: Die Bewohnbarkeit der Welten. Bis Donnerstag, den 1. Februar, an welchem Tage der Mond wieder erscheint, wird die Venus. von 4 big 5z Uhr, Mijar“ von 5h bis 7 Uhr und der Drion“ Nebel von 7 bis 10 Uhr Abends mit dem Riesenrefraktor beobachtet.

Das Comité für die Passionsspiele in Oberammergau versendet folgende Mittheilung;

Die hiefigen Pafstonsspiele, welch: seit dem Jahr: 1634 mit kleinen Abweichungen alle zehn Jahre zur Darstellung elangten, werden mit Allerböchster Genehmigung auch im Jahre 1900 wieder aufgeführt. Die Hauptprobe findet am 2. Mai statt. Als Tage der Nuffübrung sind bestimmt: der 24 und 27. Mai, der 4, 10. 16, 17., 1, 39. Juni, der 1., 8. 15., 18., 22., 29. Juli, der 5. 8. 125, I15., 18, 25, 26. Auguff, der 2. 3. 8 18, W. 35. September. Reicht der Zuschauerraum für die zu einer Vor⸗ stellung kommenden Gäste nicht aus, so wird das Spiel am nächsten Tage in gleicher Weile vollständig wiederholt. Die Spiele beginnen jedesmal Morgens 8 Uhr und dauern bis Nachmittags 57 Uhr Mittagspause 13 Stunde). Um die Zuschauer vor der Unbill der Wüterung zu schügen, hat die Gemeinde mit einem Aufwande von ungefähr 206 00 M eine riesige Halle gebaut, welche von sechs eisernen Bögen mit einer Spannweite von 43 m und einer Höbe von 20 m Abfldet wird. Die Halle hat einen Flächenraum von 2100 4m und . bequem 4000 Personen. Wärend somit die Zuschauer voll⸗ staͤndig gedeckt sind, bleibt auch in Zukunft die Bühne ungedeckt, und bildet Gottes freie Natur den Hintergrund zu dem erbabenen Drama. Sämmtliche Plätze haben numeriert? Sperrsitze. Die Preise sind, wie folgt, festgesetzt: J. Platz 10 Æ, I. Platz 4, III. Platz 6 , IV. Platz 4 46, 7. Plaß 2 16. Oberammergau ist jetzt selbfst Bahnstatson. Für Unterkunft der Gäste ist im Dorfe reichlich gesorgt; die Einwohnerschaft hat es sich angelegen sein lassen, durch Vergrößerung und Verschönerung ihrer Häuser, sowie durch zahlreiche Neubauten und. verbesserte Einrichtungen den gesteigerten Ansprüchen des Publikums entgegenzukommen. Ueber i556 Zimmer mit ungefähr 3300 Betten stehen zur Verfügung. In den meisten der größeren Privathäuser wird den Gaͤsten auch Speise und Trank verabreicht, abgesehen davon, daß in mehreren Gast⸗ kösen und Restaurationen für die Bedurfnisse eines zablreichen Besuchs hinlänglich Sorge getragen ist. Auch in sanitärer Hinsicht hat das Dorf große Fortschritte gemacht: jedes Haus hat laufendes Quell wasser und sämmtliche Straßen sind kanalisiert. Um solchen Be⸗ suchern der Passionsspiele, welche keine persönlichen Bekannten in Oberammergau haben, eine gewisse Sicherheit in Bezug auf Er— langung von Eintrittskarten und passender Unterkunft zu geben, hat‘ das Comité ein Wohnungshureau eingerichtet. Dasselbe nimmt Bestellungen für Eintrittskarten und Wohnungen ent⸗ gegen und ertheilt auch sonst alle wünschenswerthen Auskünfte. Es dürfte im Interesse Aller, welche die Spiele besuchen wollen, gelegen fein, Bestellungen möglichst frübreitig ju, machen. Ausdrücklich wird darauf aufmerksam gemacht, daß der Zwischenhandel mit Billetten strengstens verboten ist, daß keine auswärtigen Agenturen bestehen und . niemand berechtigt ist, hierauf bezügliche Versprechungen zu machen.

Im Zirkus Schumann findet morgen Abend die letzte Son ntagzaufführung der Ausstattungspantomime Der schwarze und der weiße Ritter statt. Nachmittags (3 Uhr) geht auf vielseitiges Verlangen die Kinderpantomime Im Weihnachisbazar' in Scene. In beiden Vorstellungen tritt sowohl die arabische Truppe ‚„Haydas“ als auch die japanische Akrobatengesellschaft „Akimotos“ auf. Die Premisre der neuen großen Ausstattungs pantomime „Dr. Faust“ wird um die Mitte nächster Woche stattfinden.

Posen, 26. Januar. (W. T. B.) Auf eine geftern von dem bier eu gegründeten Flottenverein an Seine Majestät den Kaiser und König gerichtete Huldigungs ⸗Devesche ist von Allerböchstdemselben folgende Antwort an den Ober⸗Präsidenten Dr. von Bitter ergangen:

„Ich danke Eurer Exeellenz für die Uebermittelung der patriotischen Kundesebang des jungen Flottenvereinz. Wollte Gott, daß mit der deutschen Flotte auch die deutsche Sache dort gleichen Fortgang nimmt.

Wilhelm, J. R.“

St. Peter sb urg, . Januar. (W. T. B.) In Anwesenheit Seiner Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Wladimir fand gestern die Eröffnung des Architekten ⸗Kongresses statt.

Wilkesbarre (Penusylvanien), 27sỹ. Januar. (W. T. B.) Auf der Rew Jersey⸗Central⸗Bahn rollte ein Güterzug infolge ,, der Bremfe die abschüssige Strecke nach AshJley hinab und stieß dort mit einer Lokomotive jusammen. Einer der Wagen des Zuges war mit Dynamit beladen, welches explodierte Dadurch wurden d Perfonen getödtet und 7 verletzt, während an Ge⸗ bäuden' und anderem Besitz ein Schaden von etwa Ina Million Dollars angerichtet wurde.

Ihre Grjählung „Ulla Seeberg“ war gut stilisiert und unterhaltend,

// 6 * 2 8 . , // ./

ö ö

, ,.

Ke // / r . 8 . ; 3