22 1
x oo = QO Q - - 2 · J Q = =
145, 90 bz Köln ⸗Müs 158, 10obz G 158. 90 113,80 bz G 140, 0bz G 79, 75 bʒ 180 0063 G 306,50 bz G 4, 90 bz 1000 98,006 G
117,50 bz G ö 138,006 122,256 9 145, 75 bz G ol, So G
78 00 bz G do. k. 246, 00 b; G Laurahütte. 230, 00 bz G do. i. fr. Verk. 222, 2506 Ldederf. Eyck Str
292,303 G 150, 25 bz G 135, 00
14006
2ul 00M 67,506 Ludw. Lwe & Ko.: 1000 129.506 Lothr. Ei en alte 1000 51, 00bzG h abg. 1000 — — ; . abg. ioo los 9G Sti. Dr. 000 / CH 132, 00bz G Louise Tiefbau K. 2d / 00 423, 25 bz do. t. Pr. 1600 209, 00bjG Lünehurg. Wachs 106 / 00 63, 806 k 10600 145,50 bB. NMrk. Westf. Bw. 1000 1II3 00636 Magd. Allg. Gas 1000 337 753 do. Bauban Ah / öh 197.70 bz G do. Bergwert 196, 60297, 75 bz do. do. St. Pr. lo, 16btc; do. Mühlen.. 53, 00bz G6 Mannh. Rheinau 153. 00 bz G 146 00G 64, 50 b & h4,50 bz G 114, 1000
128,50 G
1653 75 bz G 180, 25 bz G 176. 506
169, 60 bz G
123 090 bz G 97, 20 lö, 00 b; & 2b, 00bz Gd. WMix u. Genest 24 00bz 6 Mülh. Bergwü lz, 40 bj WMiüller Fra 121,75 6 Nähmasch. K 164, 00bz G Nauh. säuref. Pr. 184,006 Nepiun Schffsw. . Neu. Berl. Omnb. lol, 25 G Neues Hansav. T. 335,00 B Neurod. Ctunst. I. 128,066 , 128, 00 bz Neußer Gisenw. 462506 Niederl. Kohlenw 121 5063 G , 152, 906 Nolte, N. Gas. G. — Nordd. Eis werke 115,806 do. Vorz. 115, 80 bz G do. Gummi. 390 00 b G do. Jute S —— do. vagerh. Brl 245 00bzG do. Wollkämm. 123,00 3 G Nordhaus. Tapet. 15 00bzG WNordstern Brgw. 119506 ..
210 003 10, 25a 10310, 90,75 bz joe o Rol, 25b; 166 75 bz 120,75 bz G
207 50b G Opp. Port. 3
207,506 Drenst. & Koppel: 146 Oo bz G; Denahr. Kupfer 255 00bz G DOttensen. Eisnw. 143 80 bz G 153,50 bz G 210, 50 bz 99.006
167,50 bz G
W gob; G zo bal nd 633
185 os
144.756 119 00 bz 6 216, 10 bz G 391,50 bz 13,75 G
22. 50bz3 G 168 90 bz S9, 50 B 224 40 b; 226, 00 B 133, 00 174 5063 260,75 G 144 50 bz 92, 20 B 134,006 168, 75 b G 120 25 b G 55,00 bz G 77, 00 b; B 185,25 G 145 00 bz 327, 090 b G 15556
149 25 bz G 116 50 bz G 124 50 b; 337, 10b6 175 00 bz 145, 006 265 006 Sh, 0 G 278, 50 bz 8 Alg 0O0bz G 102 00 bi G
— de &
er Neichs⸗Anzeiger
Hef en gn ge, n ö 35 . und
Königlich Preußischer Staats -⸗Anzeiger.
do. 1898 (105 Dt. Asph. G. ¶ 0h iser Gew. Linol. (103) Dtsch. Wass. ¶ 02) Donner gmarckh. x 2 le 30 5.
. t 6 K Alle NRost-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; n x . , ,, V. ilhelmstraße Nr. 32. 3 r e, ,,. Gin zee Num mern kosten 25 8. —ͤ 6 Berlin 8ü., Wilhelmstraß
— — V , mr,
— = 2 81
— 2
O OM OOO M 2
El Kummer CI. Licht u. Kraft do. iegnitz ö. 2 Elekt. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. 9 ** Et ng St. P. Erdmansd. Epin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist
Nürnberg ö
— — — — — — —— — — 2 2 1 2 2 1 8 — 2 2 S L 1 — — D —— 8
ö — 1 *
2
Sg = 5FI ICS 11 22
TDrtm Bergb 16 Drtm. Union ( 10
do. (100 Dũüsfs. Draht (105 Elberf. Farb. ¶ O6) El. int gir. Iod Engl Wollw .
2 S 11 Z28I I- 81
( m . 6 R 2 2 6 — Q —— — ᷣ — — — 4 — *
—— — —— — —
W D 0 d e e = .
*
16 L oo bz G 59, lo G
143. 756 262 50 bz G '. 260 a6 3, Job; Sec. Mühl V. A. 129,75 G eh. 262 l36 00 4. Vi. 127 lol. 10G Siegen Solingen loo, 75 bz G Siemens, Glash. 120,506 Siem. u. Halske fl. bl 50G Simonius Cell. 383 50 bz G em,, . Spinn und Sohn Spinn Renn Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Eb. Stett. Bred. Zem. do. Ch. Didier do. Glektrizit. do. Gristow l do. Vulkan B.. do. do. St. ⸗Pr. Stobw. Vrr. A. 59, 50G Stöhr Kammg 69 50G Stoewer, Nähm. 127, 50b B Stolberger Zint 111006 do. St. ⸗Pr. Sl, 200 Strls. Spl. et ꝙ 111,50 bz G e, , 144, C06 Sudenburger M. 248 00 b; G Südd Inm. 400, 107 80 bz G 185 00 b G 187,00 b G 163, 50 bi G 6. 181 006 do. Witzleben. 165,506 Teuton. Vis burg 1220, 00 bz Thale Eis. Et. P. 161. 60 b do. Vorz. l06 10bzG Thiederhall ... 178,50 bz Thüringer Salin. 183,25 G do. Nadl. u. Et. 130, 09bz G Tillmann Wellbl. 165 60b5G Titel, . 0 147, 25 G e ucker 197,50 b; G Tuchf. Aachen kv. 09,50 bz G Ung. Asphalt .. 103,75 bz G do. Zucker.. 99 00 b; G Unton 3 130, 90 do. Chem. Fabr. 412.096 do. Elektr. Ges. 234, 90 bz U. d. Lind. Bauv. 123 50 bz G 106,75 bz 97, 75 G Sl, lobz G 101.25 G eee s Ver. Hnfsch zb 13,563 bz er. . do, 00G Ver. Kammerich 135, 60 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 93 506 Ver. Met. Haller l 2m39,50 bz Verein. Pinselfb. 140,006 do: Smyrna Tepy 181,900 bz G Viktoria Fahrrad log / oog 132,70 bz G Vikt. ⸗Sxeich. G. 1000 177 00 bz 363 Vogel, Telegravb 163 25 bz 6 Vogtland Masch. 179 00 bi G Vogt u. Wolf. 76, 75 bj GG Voigt u. Winde 178,3 0bG t. 5 Volpi u. Schlũt. 232 75 b; 5. Vorw. Biel. Sp. 131, 60bzG Vulk. Duisb. H 166, 00bz G Warstein. Grub. 183, 506 Waffrw. Gelsent. S6 50 G Wenderoth .... lo7 00bzʒ Westd. Jutesp. — Westeregeln All 131, 25 6 do. Vorj.⸗Alt 66 50 bz G ö . 31, 75 bz G Westf Drht⸗ Ind. 191,40 bz G do. Stahlwerke — — Werders berg... ö Wickrat Leder . 950 Wiede Maschinen 170,256 do. itt. A. S0, 50G Wilhelmj Weinb , do. V Akt. 93, 60G Wilhelmshutte . 144, 00e bz B i w. Vz. 1114090bG W 2 . 109,50 bz Wrede, . G.
C .
r
— — do C do Or-
K — AN * — X de 2 Sr r —— — — —— — *
do. do. (105) 1 Erdmannzgd. Spin z do. do. 105) i e, n, ,. elsenk. Bergw Georg⸗· Mar. ¶ M3 Germ. Br. Dt (lo Ges. f. n, Text. J. (105 nau Hofbr. ix Brgh 19920 los elektr 1M ugo Hen cel oh) * enck Wl eb. ( 05) 158 0bz G lbernia Hp O. v.
10600 261 00G do. 1898 261,50 bz G 1
88 C S =
R i .
ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. eldm. Cell. Cos. löther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. raustãdt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Bch. Lpz aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. l do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. eine
me, , , ,, DO OD QꝘ O QꝘ—
r ../. = = . = —
W — — — — — *
M 27. Berlin, Montag, den 29. Januar, Abends. 1900.
N, 75 b G . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: weis über ihre ö. zur Sache schriftlich vorzulegen . . gk. . n n, hefe U. . , . 268 5 Friedrich Leopold von Preußen, Seine. Hoheit der . 1000 Sooslosz, 33G Rath im Auswärtigen Amt Dr. von Mühlberg die König Berlin, den 18. Januar 9. ,. Ee ig erich e erte Gel ssburg, der Far 1000 i766 üche Krone zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem (6. 8) zu Hohenlohe⸗Langenburg, Ihre Königlichen , der 1000u. 5M , 258 Stern und ihne Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg, Prisz Johann Georg vöun Sachsen und der Erbgroßherzog 1000 u. S0 os 256 dem Geheimen Legationsrath und vortragenden Rath im Abtheilung Verlin. , . Auswärtigen ent Hi, von Dirtsen die Königlichs Krone D. Faber. Friedrich und Ernst von Sachfen-⸗Meiningen, der Prinz Aribert zum Rothen Adler⸗QOrden zweiter Klasse mit Eichenlaub, . chen ber geber , , d w Herzog don her n or dem Legations-Sekretär bei der Königlichen Gesandtschaft , . beim Päpstlichen Stuhl, Legationsrath und Kammerherrn von . a,, O rein 97 006 Below⸗Rutzau und dem General⸗Konsul in Budap st, Die Personal-Veränderungen in der Arm ee ꝛe. Die Trauerfeier in der Schloßtapelle begann gegen? uhr. B, i6G k. Jegationsrath von Below⸗Schlatau den Rothen Adler! vefinden fich in der Ersten und' Zweiten Beilage. . . 6 ᷣ sich solche Ihrer Majestãten des Kaisers und der Kaiserin, ,, , nm, w des Kais⸗ ö Oesterreich, des Kaisers von Rußland, des Washington, Legationgrath Freiherrn ,. ö. yk ö 86 ö burg den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu ver⸗ Mig tiic w n, 1 . 35 ich annmches. zu beiden , . 1 Platz e, , . ang ; Deutsches Reich. der Glogauer Männerge . 36. er ,. ö. 56 . jestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: . Dirigenten Dr, Niessen das Eingangslied. ? i . . Plinzner zu Potsdam Preußen. Berlin, 29. Januar. ĩ ,,, K , . und dem Königlichen Stallmeister Haellmig k ebendaselbst die Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten Die * e , . a0 ,, , . Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Jnfignien zu begaben Sich gestern früh 8 Uhr 10 Minuien vom Bahnhof 2 enau . . Kö ertheilen, und zwar ersterem; des Großherrlich türkischen Friedrichstrahe mittels Sonderzugs nach Primkengu, und ö ; . , ö Mebschibje⸗ Ordens zweiter Kiasse, letztem: des Kaiserlich wohnten dafelbst am Nachmittag der feierlichen Bzisetzung die Vu s ,, . — russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse. Ihrer Hoheit der Feser, Friedrich zu Schleswig-Holstein bei. Von der Schloßkapelle eg e ij . 9 wos vod ion g ; Deute Abend gedenken Ihre Majestäten wieder in Berlin ein⸗ a. en . rr . d ö . Ni. . . f nach der en Stadtkirche. 1. . kl.f zutreffen. K schritten die Herzoglichen Beamten und die Dienerschaft mit ö Kränzen und Blumengewinden; ihnen folgten die Musik⸗
at di iser . ̃ rie⸗ Regi Nr. 5d und — Rei ch. Majestät die Kaiserin und Königin haben korps des 3 Posenschen Infanterie Regimenig N. ᷣ K z 3 der = . Pastor rn, in Berlin und dem ] des Feld- Artillerie- Regiments ue. , ,. e. 100, 996 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Fräulein von Bernstorff in Schleswig die silberne Frauen⸗ e ,,. ö. 5 . 4 t 2 . . ö * 3 * * * 1 * * 281 r * 2 2 6 2 1 ; ö. , ö 3 kö . J pan. e, ,. der vierspännige Leichenwagen mit dem Sarge Iod zo k ö . — der Hohen Verblichenen folgte. Neben dem Wagen gingen e als Träger Förster, Ti ler. . . int dem lo 10683 r Schluß Sarge schritten Seine Hoheit ber Herzog Einst Günther zu . , — Königreich Preußen. gab der Vorsitzende, Geheime Regierungs- und Landrath a. De e,, n Fürstlichkeiten, der SOberst⸗ Kämmerer Graf ; 1e ss 5ni ãdi von, Pinter feldt⸗Mentin, nachdem 1 der um 11 Uhr zu Solms-Baruth, der kommandierende General des V. Atmee⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: abgehaltenen 8. Plengrverfammlung noch 7 Ausschußgulachten ö den bisherigen Kreis-Schulinspektor Dr. phil. Hil ar erledigt waren, eine Uehersicht über die in 15 tägiger Session Dä alder don Töhlchkel Hhetzog fn Trachenberg, Sas Ge— Wolffgarten zu Krefeld zum Regierungs- und Schulrath zu erledigten Geschäfte. Darnach sind 118 Sachen zur Ver⸗ folg. dee grllerhöchften und Höchsten Herr schaften, Vertreter der . ernennen, sowie handlung gekommen, von denen der J. Ausschuß 10, der Schlean g Holste inischen Nit kerschaft, verschie dener Sffizierkorps, . ll. f. infolge der von der Stadtverordneten Versammlung zu II. Ausschüß 56 und, der III. Ausschuß ** bearbeitet Se heel bh sthen und der schtefischen Sta bre somhie 2. 39 B Köslin getroffenen Wahl den Bürgermeister dieser Stabt hat und eine direkt im Plenum erledigi wurde. Das bee a zent And bins Stadtverordneten! von Primkenau. e e Sachfe für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu Plenum hat diese Sachen in 8 Sitzungen erledigt. Außerdem Unter Gesang und Gebet erfolgte sodann in der Gruft die las 29 bestätigen sind 6 Vorlagen von dem Ritterschaftlichen Konvent in H eh ungl t 3 i rin an a ben garze 5s drr ri 102 o d gen. ö 2 Sitzungen des letzteren zur Berathung und Beschlußfassung e d n gebn 8 Sich Sein Majestat z Wagen in dat . ĩ gam, de, Foren, dl e,, mn f nm n Schloß zurück, wo Familientafel stattfand. Die Mehrzahl der 35 9b G . Seine Majestät drr König haben Allergnädigst geruht: mit einem Hoch auf Seine Majestät 9 . . iche hlenen i ili trat nach Beendigung der Trauer⸗ deb bor die Wahl des Rittergutsbesitzers Albrecht von Est or ff⸗ König, 9 welches . Versammlung mit begeistertem drei⸗ feier die Rückreise an. 114 8) b G Versicherungs⸗Attien. Heuie wurden notiert: Veerßen auf Veerßen zum driften Mitgliede der ritterschaft⸗ maligem Ruf einstimmte. Ihre Majestät die Kaiserin und. Ihre Hoheit die . (Mart p. Sr). Verliner Feuer. Verf. 2866 G. sichen Kredit Kommission des Fürstenthums Lüneburg zu be— Herzen Fill rich Ferdin dn dzu Schlesiig-Hölstein⸗ 6 Vers.⸗ ; ; stäti S Glů besuchten Nachmittags um 6 Uhr 106 2306 Magdeburger Feuer ⸗Vers. Ges. 3848 hi. stätigen. Son derburg Glücksburg z , dong ht d Der , ,., . ö ,, ee. v 36 6 die Gruft. 189,60 b3 G Berichtigung. Vorgestern: Poln. Pfandbr. Ministerium der geist lichen, Unterrichts- un ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlauh au Bayern. 2 beck. Bũ ö . 333 ‚. . ö e 236 40 b . 28, 2032. Läbeck. Büchen St . A. 166, 25bz Raschau Medizinal⸗Angelegenheiten. seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschaͤfte der Gesandt Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hat aus
7 0get. bz G Oderb. Obl. v. 1891 98,25b3., gestr. Berichtigun z ; i ü . ; 5 ; 179, 004 irrtb. — Gestern: Kur⸗ u. um fr 409 ü, Der Regierungs⸗ und Schulrath Dr. phil. Hil ar Wolff⸗ schaft wieder übernommen Anlaß des Ablebens Ihrer Hoheit der Herzogin Friedrich
183 258 lol, lo. Mex. St.- Cis.Obl. 100, 166. Vit. garten ist der Regierung zu Arnsberg überwiesen worden. ; ü Schleswig- oiste in ine Hofträuer' von acht Tagen 5 . Fahrrad 99, 50G. angeordnet. 3 ; Primkenau, 29. 3 . Seh rn n ng e n n Baden. 1 . in Gegenwart Ihrer Kaiserlichen und Kängglichen Peasestäten Wegen des Ablebens Ihrer Hoheit der Herzogin . ger,, ,, 8 ,, . . 9 Berlin, 25. Januar. Die Börse eröffnete 36 ö . ** zuständigen fig senh , ,, der wog Ig we a a enn, Iden reef, . of auf 14 Tage Trauer angelegt. ; Das Geschäft war anfangs nur mäßig und schwach, ie Errichtung einer n ⸗ ꝛ 136 Bahnhof eingetroffen und um . ; ,,,. Vurmrry iet kz rig. pater wurde die Fendemn fester und das erstere ier. Kirchengemeinde Grunewald beähsichtigt. Demgemäß ,, n, 6. en gEchlofe iber ẽ fuhrt Schwarzburg⸗Rudolstadt. , . 36 Maschin. 20 2 obi & hafter. haben wir nach Anhörung des Gemeinde⸗ Kirchenraths zu kKörken? Dem vierspannigen Leichenwagen folgten zu Wagen Der Landtag wurde am Freitag, durch den Staats— 33 3 57 ; 5 Von autwärts lauteten die Meldungen meift ab ⸗ Deutsch⸗Wilmersdorf und im Einverständnisse mil der König⸗ Ihetzohefen Lem nend eng rhogln Censt Günther Minihet Sen fark lgeschtasen, nachdem n den letzten . ; j ,. , nan crltalömarkg fär solide beimisch- Werth= lichen Regierung, Abtheilung für Kirchen, und Schulwesen, zu zu Schleswig⸗Holstein, die Herzogin Friedrich Ferdinand zu Sitzungen der außerordentliche Etat für die Finanz⸗Periode lag semlich f. st, jedoch still. Potsdam folgende Jeshsebungen in Aussicht genommen: Schleswig⸗Hol nn , . n 6 8 1960 / 1302 , n. 6. . me yr gen , , ĩ biet zeigt . ö h t die Prinzessin Feodora zu eswig⸗Holstein. m u. a. einer neuen esinde⸗Ordnun ie Zustimmung er⸗ Obligationen industrieller Geęsellschaften. re Ti e n m, ph 136 nd 2 Die Evangelischen der Gemeinde Grunewald werden aus der i , z ö 2 i 9 cher * fachen ande sgadtischen Heilt wel fen r g⸗ beffer; fremde Trangpormwerthe iheilwelse schwãcher; gie Deutsch Winmergdorf ausgfpfarrt und iu einer selbständigen Behörden, Vereine und Herzogliche Beamte. Zu seiten des . ; 1 ra . S* uf . , , , 16. tichengemeinde Grunewald . S gene fetten 12 oksitzea:mnte und ebenss viell Hütien= Bremen.
; - Ges. 000 ; ff. remde Fonds stellten eine Kleinigkei er; ; g . lgte in der Schloßkapelie ; ; ee dne ä, alt. . 1000 36,00 arbeiter. Die Aufbahrung erfolg . ö Wie „Boesmann's Telegraphisch 536 Anil. hl g h00 5 Eb fen fs . , g, at ,, , m, Gestern Mittag um 3 Uhr trafen, wie ‚W. T. B. be⸗ der Senät der Freien. Hansestadz: Bremen vorgestern an 3 6, z : ; richtet, Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin Seine Majestät den Kater folgendes Telegramm gerichtet:
er = do. do. do. Sot. ¶ Kaiserb.
. 2 vgn , , 6 s schwach, spãter Für die Kirchengemeinde Gel liel gelten big uf weiteres die in Begleitung Seiner Hoheit des Herzogs Friedrich Ferdinand sser, Berl ö ; ank ⸗Aktien erschienen anfang ach, e Kirchen J ö ö. c e ) in.
,, ,, berni ait r, n e . e, , ,,, , r. . Garer ge, l r ssler 2 . gen chrerhieligften * . 365 Montanwerthe lagen fest, namentlich Hibernia Indem wir diesen Parochial⸗Regulierungsplan zur öffent- Empfang Ihrer Majestäten waren Ihre Hoheiten der Herzog Aude ge fie fte wer g heemitteltßk mt der wit, an unfere Mit. Bochum. Brgwt. und Harpeger⸗ aten fefte Halt lichen Kenntniß bringen, fordern wir die Betheiligten auf, und die Herzogin Ernst Günther zu Schtes mig Holstein sobie Ei nen inert rut cla, derb ar dar Hin chende, Ihr do. Gnßst los Der Kassa. Induftriemarkt zeigte feste Haltung. etwaige Einwendungen gegen denselben bis zum 31. Januar d. J. der of-Marschall Freiherr von Buddenbrock und die Spitzen , der Ferzogin Friedrich ju Scletwig Holstein Gure Majeftät, Bres l. Delfb. los Bree. ö Centr. Hot. I.(I10
, dn, , . während ber? den von zd Uhr Pormittags big Y ühr Jiach- der Behörden erschienen. Nach herzicher Re un, begaben Borer wnse t bie Feolserin und Las Cesaut mnie Ktaiserlihe Haus be— do. 110 5
— 11 e , - 3 1
1
d = . V
— — 2. 222 8
d 228 bd d
— 2 88
— O
83
— — — C O F O C O — *
2
70 25 bj G osch Eis. n. Stahl 78, 00 b; G r g, 125, 106 lse Brgbaullo? 127, 25 b; G6; Inowrajlaw Sa 186 50 bz G Kaliwerke Aschrsl. 126, 75 6 Kattowitz Bergbau 117, 40bzG6 Königsborn ( 8) 129, 00 bz König Ludw. . 118 006 König Wilh. (102) — — 66 Krupp... 120 00 G Ilm. u. Ko. (103) 83 00 bz G Laurahütte A. ⸗G. 111006 Louise Tiefbau.. 113,506 Ludw. Löwe n. Ko. 134,256 Mannesmröhr. lo) 130, 756 Mafss. Brgb. (104) 38 090b; B Mend. u. Sch. B 11075 bz M. Cenis Obl. (ib 63 25 b G Naphta Gold · An 133,50 bB Nauh. säur. Prdilbs) 190, 25 bz Niederl. Kohl. ¶ 05) — Nolte Gas 1894. 102 00bzG Nordd. Eigw. (103) Oberschl. Eisb. (Gj do. Eis. Ind. C. H. do. wr Oderw. Obl. ¶ 06h Dest. Alpin. Mont. Patzenh. Br. (103) do. II. a) *. Br. lG
Q de
m, m, , , ,, ,
S- ——— 222220 O — 0 —
do. neue do. Stamm ⸗ Pr. do. kleine Germ. Vorz. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Glad. Spinn.abg. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. 6 Glückauf Vorz. . 5 ö, . Web. 8 Görl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werte h Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. dichtf. Bauv. kö
e 6
— w — — =— w — — —— ———— — — — — — — — — — — — — — — — 2 — . k 1 *
SAN Nb — QO QQ Q — — W. Q QQ Q · G d=‚ Q Q
C r ö
12
T — — —— —— * — —— — — — — xx — —
— 2 2
885 *
— — — 11 211118815
S 22222
22 O
sT . 3
dr EB LBB dd ss se, ,, Bd d.
ö — S 0 1 — 8
D —
X22
—— O S OO —OM - — 8 2
S c — = — 2 N QO. „ „ „ ᷣ· = m -
0 er
2
* Se
— W — * — 2 — — —
22 22
om. Zuck. Ankl. ortl. Jem. Germ. h. Metallw. 05) Rh Wftf. Klkw. ls do. 1897 68) Romb. Hütt. (105 Schaller Gruben. do. 1898 102) 163,350 bz G do. 1899 ... 168,50 b; Schuckert Elk. 102 131.006 th Br. .
do. Un. fr. Pom. ambg. Eleft. W.
Bellealliance 0
Bau StPr 4
do. Immobll. 6 do. Masch. Pr. 20
rburg Mühlen 0 b.⸗W. Gum. ort Brũckb k.
do. St. ⸗Pr. n. 23 9
arp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk.
9 z 6 2 J
———
- — — 2 — 2 —— — — 22 228— 2
8 8 l D D 2 ö ö ö —
O o e O O0
— — x CPH C C — — — — —— — ——— — — — — — — 2 1 8 2 2 2 1 6 2 2 1 2 41 2 * 8 2 8 8 1 2 2 . 1 1 1
4
— deo — O8 O
—— — — — 298
. 1 .
.
ö
2
EEEEErEKHELEEKT .
2222 — 2222
.
— —
A 2
9, 0 bz G do. v M105 55,090 5 G Siem. u. ls. 63 173, 75 G Thale Eisenh l loꝛ 110, 00b;B Thiederh. Hyp. Ob. 179, 25 Ung. Lᷣokalb D. x 113,756 Westf. Drabt (103) 41,50 bz G Wilhelmahall (MS) 119,29 B Zoolog. Garten.
— O S8 3 2
ö
— 227
—— — —— * 2 .
-
[ — S 0
——
1 x — — S — — — * — — —
— D*
— S
1231
n. ,
— — — —
R , . C m . e m , , , m
* .
& de be ö — ö
2
—
—— — m —
— — — C — — — — * de d = = 2
. Wagg. Rh. Brgw. ern. gw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue ildebrand Mhl. ilpert, 35
chberg. Leder do. Masch
asch. Vorz. A. kv. oöchst. Farbwerk. Irderhütte alte
do. konv. alte do.
—
8
2 — — 2 — O do os *
— —
0
—
Sad S d e Se Fg g e S d Se SS]
2 821 6
r r R V — — V — 4 — —
ee, = .
—Ül⸗— — ' — x77 D B/ s ,,, , - 2
28 ö
2 de R oo
8 — — — — * —
— ð S ss, s - e., 7 - Z TT ssss ff iissiiI ISIS Toff ISS]
CC O-
1211138 EIIIISILILIISISI SSG SE R u SI III]
——— O F
* odelh. off mann Starke ofmann 6. owaldt⸗ Werke üttenh. Spinn. he , unn, uldschinsky .. umboldt Masch Ise, Bergbau. nowrazl. Salz
nt. Baug. St Pr e i la Porzellan . KTaliwlt. Aschersl. 6 2 ler Maschin. Tattowitz. Brgw. Keula Essen huͤtte
Neyling u. Thom. e ,n.
* ü
b . . w w 1 / 2 n — — t b t t c r m ·— ö m 4 6 . m 6 6 m m m
, e , , , , ,, , , , ,,, — A 2X2dRXQNQ , O — QQ — — — 2 N — — dN S-
—— —
* D
—S—— — A 0 - 2 Q d -
D 2 — *
— . —— — — Q T¶ 4 *
;
—
23 — S & —*
2
— — — — — 2 —
Edd dn e — —— 2 — 2 2
1
— —
3 8 3 8
ü
Ultimogeld 44 . 40l. . rl * mit 15 unferes Dienstgebäudes, Sich Ihre Majestäten nach dem mit Trauerfahnen chmückten troffen hat. Du aG n, nher, e e, S loffe. Zu beiden Seiten des Weges bildeten Vereine und Der Senat zu Bremen. ; Schöneberg oder deffen Stellvertreter unter geeignetem Aus- ] Schulen Spalier. Der Praͤsidert des Senats Gröning.
, 8
— — — W
= S 2 2 —
m m m , m m m , n n . . . . m m . m . m . n . m * *
—— —— — —
———— —— 82 æ S RR = --= s ST
22 C w — r — 1
222 — 2