Sg mtthalg, Majas n Lorrgarhens de Sheet an. ö. .. 3 w eite Beila ge
Ritter u. Edler v. Loegsl, Oberlt. im 2. Großherrogl. Hess. plor * In rh d, n ,
Drag. t. (eib. Drag. Regt.) N zum „Frhr. v. ᷓ v. ich, Ob im 1 b Ha ion. Batg. Nr. 16, zum Major, Der tte. . der . . ) . . . R 3 , ; , . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. in 1 . P. J . . ;
. . Han ii Cen n, ,, ,. Mn 27. Berlin, Montag, den 29. Januar 1900.
uptm. in der 2. Ingen. Insp Num Stabe des Hannov. Pion. — . ats. Nr. 1, Dierckse . Dber 6 3. , * ö. 6. , , ,,, verre, der, , e m e e nee,, ,, 2 Vion Rr. ; . ᷣ . eilage. im nfanterie⸗ Regimen . . albe, arte, ver Ref. des Inf. Regts. von Lüätzom (. Rhein, r. 25, * 3 zugetheilten . ier K 5 1s mel en, g . ,, 3 . g. . se . ab char en ej l ö. z ; aon ,,,. ö Anterosfiziere, v. Oevden, arakterif. Fäbnr,. — im 2. Pomm. Schümann zum gr der Ref. des 3. Niederschles. Inf. Regis. stadt. Chef in as Hus. Regt. 1 Left 5 . Ben ll lg Yffitier bein Ir. I ma bag Homnm. Füs. Regt. Rr. da. — versetz. Tißm er, Glüer im Feld ⸗Art. Regt. von Podbielsti (Niederschles Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, v. Vollard. Bockelberg, Unteroff. im Nr. hh, Thuftus zum Lt. der Res. des 4. Oberschles. Jaf. Regis. 1. Westäl) Nr. 8, n, er gMlllan . gn rann, Fänn ln Parte. Vöellt. n ehen Pri. Ban. Rr 3. ais Adfuͤtant zur . ibn. Jast⸗ ir. 5, r. Krone lm im Posen Fel. Art. Regt. Nr. 20. dieser mit Leib. Gren. Regt. Nönig Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg) ir sz. Moras zjum Lt. der Res. des 1. Hanno. Ins. Regt. lexander III. von ,, ,. 3 m hir, Fel Serin, unesh tet. fommandier, einem Patent von J. Februar 1899, deb ma nn in demselben Regt, Nr. 3, To bye, charafterls. Fahnr. im Gren. Regt. Prinz Carl von Nr 74, Rohlfing zum Lt. der Res. dis Inf, Regts. Nr. 136, . Reg Graf 2. ; 3 sipren) ö e 3 iuge , 31 ö Hein . ber, n Enn ichetent ihres Dienstgrades haben erhalten: Müller, Tieser mater Versetzung in das Feld Att. Regt. Nr. 56, Patz im Preußen (2. Brandenburg.) N- 12; die Unteroffijiere: Vogel im Weißermel zum Lt. der Res. des Inf. Regt. Nr. 141, Pe uckert * g VR 9 . d J, . des Hus Regts. 2 1 Feld. Att Regt. Rr. 26, in das Feld ⸗Art. Regt. aupkmann in der 3. Ing. Inspe, die Hauptleute und Komp. Nieder chle. Train. It, tz s, . Randow im Gren, Regt. Fönig . Magdeburg, In, Meat Nr. 65, Jochmann im 4 Tbüring.! lum gt dec Res. des Inf. Keats. N. 173, Tie oem ann, Lt. der . n drin n gm fn, Dberftlt. und Kem. Fir. dr = vehsetzt. v. Brandis Sherlt! jm 2 NHhannop. Fesp· Fhess: Wenn bat im Garde Pion. Bat, Hinterlach im fee e w, gr e ö. ö . ö . Reit 96 36 . d , ,, ö. j . 9 e n, ,. . zum 6 ; 3, . — 838. 23 v. . ö ; 4. ö ö ; 22. ; 3 cen. ; e on Nollen⸗ eintze, Vöie⸗Wachtm. in demselben Landw. Bez, zum dt. Rr i. r, , Ferit dear e i (ni (hrFriz, Tes iber dh g, , kl ätchemn rte, Bee, deen ü Mä, fe, d, läge, zs erf , ,, m des Hen, genre rin Karl. Nt. 3, Lackner, Ct.
mandeur deg 2. We Hus. Regts z p. Borrie s, Major und Kommandeur des Uian. Regt. von Schmidt ohne Patent, zum Battr, Chef, v. Michaelis, Hauptm. und Battr. on. Bat. von Rauch (Brandenbur 9 ; , , ,,, ,, Zane. ü, , , , r Schl, ion. Batz, e 6, ü il , , nn,, , , , gn
9 Por 9 inn rent; ter Belassung in dem Kommando Disp. gestellt und zum Bezirks. Offizier beim Landw. Bezirk Ostrowo, lon. Bat. Rr. 18, Rothar ; 20 )
. bi icht; 36 Heinis nnn . 66 Versetzung zum — Undältell irtter u. Edler v. eß ler, Sberlt. im Feld, Art. Reg, ken ecke, Oberleutnant im Hannov, ĩ 8 g, 8! . 3 9 . n ö Ne 16s, im Gren. Rent. Kronprinz Friedrich Wilhelm s. Schlef) IMM nt, r Berlin, zu den Res. Offizteren des Drag. Regts. von Wedel
2. Lelb. Hus . Räserin Jir. , . Ja suite dezselben, zum Major, Nr. b7, unter Beförderung zum te, . dorläufig ohne Patent, als Mos 8 im , * g en an, 3 6 3. 26 ö ⸗ 1 1 . . 99 gh Dil jf 6 66 gn ff ih. . gal e, ie, 36. w,, J , 5 2 6 ö ö ö ' ö 1 * 9 2 . 1 ; 3 2 8 / . . . * / 2 . .
. BVattr. Chef in das Feld. Art, Regt. Nr. 35 verfetzö. Kurlb aum, Regt. Nr. 35, Bad s fimqe graphen r (. Schles 5 Rr. 4. Graf v. Seh err-⸗Theß im Huf. Regt. Graf Leib⸗Kür. f Großer Kurfürst (Schles) Ne. 1, v, Ferber, Sangerhansen, zum Lt. der Res. des Litthau. Ulan. Regts. Nr. 12;
nr ;
die Rittmeifter: Zier mann, Chef der dem Kür. Regt. Graf Wrange e . . ehren Rr. J jugetheilten Czkadr. Jäger zu Pferde des Lärmte.· Sberlt. im i. Pemm. Feld Art. Regt. Rr 2, unter Beförderung beim Stabe der Luftschiffer · Abtheil. . n e g. Schles.) Ne. 6, v. Hauenschild ö,, Regt. Harakteris. Fähnrich im Hasaren, Regiment Graf Goetzen (6. Schlef die Vize Feldwebel im Landw. Bezirk Dessau: Stechern, zum Lt
orps, Fisemann im 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, unter jum Hauptm, vorläufig ohne Patent und unter borläufiger Belassung Regt. Nr. 1; die Rüttmeister und Komp er im 2 Tiles) Rr 5, Dehn icke im *, ent, e, Re , ger ö n,, e, ,. . : . . , . Eee, g. , en,, , wee ö ,,, ö , ö , dr, n,, ,,,. . ,, . e gi, . lere , . gn ä, er, 1. ä n Drag. Nr. 7, v. = ; 1 ; . . ; = ! rt. Regt. Nr 57, v. Det ten im Int Regt. Herwarth von? üten⸗ rim'menstein, Zurborn, Untergffiziere im Infanterie“ 2. Riederschlef. Inf. Regts. Nr. länder im Huf. Regt. von Zieten (iz randenburg) Nr. 3 und Art. Regt, der Charakter als Hauptm. verliehen. Sffinier des Train Depots des J. Armee · Korps. ; ' n Wöensäl) Nr. ĩö. n m. eresh⸗ ; - ; 9 ; ; jommandiert als Adjutant bei der 33. Dip. v. Koscielski im Hus. Za Oberlts, vorläufig ohne Patent, sind befördert: die Lts.: Boß, Lü. im Hannov. Train Bat. Nr. Io, & la suite des Bats. ö a , . 6 ö . . kö mn ,,. , 6 . gi en 9 nn . a Regt. von Schill (1. Schlesf Nr. 4 und kommandiert als Arjukant Gaede im 1. Pomm. Feld. Art. Regt, Nr. 3 v. Hake im Feld ˖ Art. gestellt. ; ⸗ 8349, Reck Wessig in demselben Regt, Cæest Nr. 35) . fr i Inf 3136 n , n , . e er Gg gn er ns Ser is en denn bi. dert; Renn r zö, een üer eit. Arl. Het. Jir. SJ, Rostoten im , ö Ich im gde. ra es ellift. Niere , ee gährechäigt. Ren , aer, i e be de , gel! ,. n ene Din he ie än ian Wilbellning der Niederlande sHanngzß), Nr. und Fend. Art. Regt. Nr. 68. Pomm, Trag, wall. , ; ᷣ . Sc gin at rünn 3cfhdegt. Hraf Balor von Denn ewiß Fänz. im ? Ken ml eld Lr. Hiesl. Ltr. W, Fürst — s j . ö Bargen, Hauptm. und Erster Offizier des Traindepots des Garde ö . . ennewltz Fähnc. im 2. Westfäl. Felt Art. Regt, r. , Fürst en wert h, gebote des
. . Ii . 36 36 e n n, Ns Ein Patent 5 , . . . . , ,,. 3 . seinet bieherigen Uniform Jur 4. Traindepol⸗ 8. 2 i ö, . . 5 = ,, . im 36 i. , im Inf; Regt. irn Werder (4. , Nr. 30, Kol, Fil. Regts. Prin Torn hen l' Hafer,, G der, , . * ⸗ 6c ö. . ren nn e. Dieertor nm mer er, Hauptm. und Erster O fijter des Train * . . 5 3 y . 2 . 3 , 1 e rick, ite: im 7. , l 7 k 69. . charakteris. Ytterf fly — zu Oberlts;,
Die Fäittmeifter: Graf zu Solm tz, Baruth, * lâ suits der . Rieti 9. z n , n SGreaj ] derois dez V. Armee-Korps, zum Traindepot des Garde Kampe. r h sfan nh, . 91 Jer then. . . 9 9 . 6 31. rg t. ĩ 6 . ere: . * Bitterfeld, jum St. der. Res. des Inf. Ami tt mfr tied hf in s Wi-, heit, Kailerin Rr , Hr, Reiß ien onn lag , h ienb rs, geh n, de Sm tt Hanbin. an Ir ien ffir ee, r wem, , SG ei dir ener! i beng t r len r r i de, , oke Meer ger e , Baa rth, Gokadr. Chef im Hus. Regt ürst Blücher von Wahl⸗ . t ö grant? *! 5 Feld · Art. 3. Nr. 16; 2 . z ö. 9. if ch ,,, , * im 2. Weftfal. Hus. Heer. Nr. 11, . — im 1. Hen et fn 9 2 , , = nt ö H . , , * . att Cpemm) Rr. 3 Graf v,. Villers, Gökade; Chefin die Hauhnigute und Battr. Chefs: Licht im Feld, Art. Regt. e, , , , ee. Val ge, gin mj zur Dienst/ Art. Reg. Rr. 7, dieser unter Versetzung in das Feld- Art. Regt. Nr. 8, Dickmann im Infanterle Regiment Herzog Friedrich Wilhelm Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Reusal a. O. zu 2. Westãaͤlf. Hus. Regt. Rr. II, Frbr. v. Lan germann u Erlen General · Seldieugmeister i. Brandenburg.) Nr. 3, v. Scher er im unter ͤ ; 3 XI. A RX Rr. 46. Hecker im 1. Westfäl Feld Art. Regt. Nr. 7, v. Dyherrn von Braunschweig Oftfriel.) Nr. 78, v. Schwartz im Feld. Art. Dberlte,, Künkel, Vi e. Wachtm. in demselben Landw. Bezirk aer, e eis des Fuß ö en, ö, 1. 36 ed. Art. Rest. von Pobbieloti Miederschles) Rr. S Metting im , . welter Offer dei Trainderyots des XI. Armes Korp im Feld- Ait. Regt. Nr. 43, Wierss im Inf. Regt. von Goeben Regt. Ne. 62. ar Ra fh ann im 6. Thüring. Inf. Regt. zum i der Ref. des . Feld. Att. Regts. r e f. HDeffen⸗ Domburg (3. Le) Nr. 14 und , 3 ö e. in . HRiegt. von Holtzendorff (ö. Rhein) Nr. 8, v. Holleufer -. Der rin gen, Oberstlt. und. Brigadier der . Gend. Brig. (2. Rhein.) Ne. 28, Dillenburger im Jaf. Regt. von Horn Nr. 96. v. Bunsen, charakteris. . jm J. Bab Telb Gren. 2. Brandenburg.) Nr. 18, Langner, Vie⸗Wachim. im Lanpw. montierungekommission, 9, Dardt, Cökadr. Chef in, demselben fin Feld. Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannob) Nr. 15. Franck Sberftl. und Brigadier d z. Gend. Brig. — den 3. Rhein J Rr. 29, dieser mit einem Patent vom 9. Februar logs, Regt. Nr. 108; die Untero fiziere: abi im 3. Bad. Drag. Regt. Bezirk Liegnitz, zum Lt. der Res. Bes Feld Art. Regts. von Podbielski Reaiment, Sein fe ri. Gstadt. Chef. in Fitthaui chen . Regt. im Peff. Feid Art. Regt. Nr. I. Fitting im Feld. Art. Regt. 6 36 5e ir, . 1 Yer in e end. Brig. Dotz im Jaf. Regt. Graf Werder (6. Rhein) Nr. 3. Giseyzius rin; Karl Re. 22, Wüsf ing im 2. Bad. Feld. Art. Regt. Nr. z0, ¶Niederschles.) Rr. 5, Janik, Vize⸗ Feldwebel im Landw. Berk Rr. 12, — den Charakter als Major erhalten. Frhr. v. Langer Rr. 15, Lewus im 2. Pomm. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 17, Opitz im Bothe. M a der 8. Gend Frig, — den Charakter ala im Fäs. Regt. Fürst Karl Anton von Hebenjollern (Hohenzollern; Stoffleth im Inf. Regt. Markgraf Karl (J. Brandenburg.) Nr. 60, Posen, zum Li. der' Ref. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles) tn?“ Gkle cdp. Rilttm. und Götadt, Chef im Kür Regt, Fei. Art. Regt. General, Feldeugmeister (3 Brandenburg) Nr. 18 othe, Maigt in. dJ; n, w r. . Süß rd ernten zer im b. Rein. Juf, Regt. Rr. C6, Howęesim Jil. Regt in; .; rc f to in Inf. Regt. ä. Je. Rr. 22, Gattije n, Vise Felzw, jn demsesben, Zan Benrk Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, ein vom 28. Januar 1883 datiertes . 6 Westfäl. Feld -⸗Ärt. Regt. Nr. 22, v. Oertzen im r, . ,, Löwe, Dberlt. in der 10. Genz. Brig. zum Ov res cu im 6. Rbein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Scharfenberg im v. Bülow im ** Regi. 6 172. Gere, ö. 7. ih ch ir er Ref 3. 9 ** *. heft sgben⸗ , ,. r e. Patent seineg Di nstgrades Gibgraf 14 Sg lin s · auß & ö 5 PHolftein Feld. rl. Regt. Rr. 24, Ha pfe ld im e Hannov. Feld ·˖ Art. aur , z eam Hee se, Fenerwerks,Dberst. beim Art. Dot in Sus Regt. König Wilhelm I. (l. FKibein )] Nix. g. Kroeger im Feld. Tul. Regt. Nerg *r! Ram in im 2. Brandenburg. Ulan. Regt Rr. 11, Rel; des Feld; Art. Regts. Nr. 56 (Rawitsch), Schmidt (Krk), zt. är dte der Armee, der Clar. ale Rittm, verliehen. raf Regt. Nr. 26. Ingenohl im Nass. Feld. Art. Regt Nr. 27, er set Ae Veh er i Iicubreij ach K wertslt Arg. Iten. von Folgendorff (J. Rbein. Nr 8, dieser unter Versetzung Donn dert un Feld. Art. Regö. Rr. zi, Paschen im Feid. Art. der Res, es Gren Regts. Graf Kleist von Nollendorf g Weftpreug ] p. Piaten, Saiigrimund, St, der Re, d Regt. der Fardes Söbbrn im Feld Art. Regt. Ni 3tz Harck, Framm im Feld. , 6 s Re mch i. 4. ir g ö, . in das Feid Art. Regt. Nr. 44, Tewaag im 2. Nbein. Feld⸗Aut. Regt. Nr. 67, Schil ling im Inf. Regt. Nr. S8, Rud erg dorf, Nr. 6 Dels) Ronge, Lt. der Ref. des Feld. Art. Regis. Ir 97 du Corps. mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform dieses Regts, Art. Regt Nr. 36, Su den im Feld. Art. Regt. Nr. 37, Böning im m Srdert: die Fa rie: v. Keffel Gohl Frh Regt. Nr. 23, dieser unter Versctzung in daz Feld ⸗Art. Nr. 59, Zeit elm ever im Inf. Regt. Nr. 144, Reinbrecht im Königs. (Oppeln). — zu Oberltes. ; die Vize⸗ Feldwebel: Fabig im Landw. tu den Sffisieren 1a Suite der eme versetztt l Feld⸗ Uri. Regt Nr. 44. Tüllm ann im Feid⸗Art. Regt. Nr. C6. Bug isch v n ,, ere, nd 91 er Gr. Freher im 2. Rbein. Felt, Art Regi. Nr. 25, Er ythr opel iim 3 Regt. Rr 135, Dil ger im Feld. Art. Regt. Nr. 33, Belirt Gtrlegaꝰ zum Lt. der Ref. 1 Gren. Regls. Xen Friedrich
Die Dherlts. v. Grone im Kür. Regt, von ee n Gg. im Feld · Art. Regt. Nr. dz, Wang emann im Feld⸗Art. Regt. Nr. 54, e, , , d . 8 kale l er Gade Gren. Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein. Rr S5, Hanken Flemming im Train⸗ Bar. Nr. 16, Voigt, Jungeurt im Wühbelm II. l. Schlef.) Nr. 10, Langner im Landw. Bezirk burg) Ni. n w. Western hagen im Kurmörk. Drag. Regt. Ne 14. Chrbardt, v. Sasse im Feld. Art. Regt Rr. 55, Golling im R 4 3 1, b dier m mit seinem Patent vom. J. Jebrugr 1399 Rö bemfelben Regt. diefer unter Versetzung in das Feld. Art. Regt. Inf Regt. von Grolman (1. Posen ) Nr. 18. v. Manteuffel im Münsterberg, zum Lt. der Res. des Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Frhr. v. Malzahn im ?* Bab. Drag. Regt. Ir. 21, v9 eusch im Feld. Art. Regt. Rr. 6, Komm alęsin im Feld · Art. Regt Nr 72, 3 , Ven beck in demselben Regt. D Siod haufen, Nr. 41. Frör. v. Massen dach im Großhertogl. Mechlenburg. In. Reht. von Borcke (4. Bomm) Ne. 2, Weckwarth im Inf. Wilhelm 63. Schlef) Ne. II, Polit im Landw. Beiirt Kreuzburg z. Leib. Hus. Regt. Kaiserin Rr. 2, v. Hülst im Hus. Regt. König Dobfe im Feld. Art. Regt. Nr. 73; die Hauptleute: Hasse im ; 5 Regt Nr. X v. Behli ĩ Füs. Regt. Nr. 90, v. Ter ber in demselben Regt, Ste veking im Regt. von der Marwitz (8. Pomm;) Nr. 61 Knebel im Wildner in Land Be irt Gleiwitz, — zu Ltz. der Res. des J . , , . nnn, drmm ge fre ne, . k Wir Teöt, r izz. Fönen echt oiteitz lä Grötzberz el. Felt Art. Regt. r; ö, b. der ihre, in 1. Jtaffau. Ins. Regie. Keitz ( 3 663 im hus; Regt. König Dumbert von Italien 8. *) 32 bei der 16. Feld. Artillerie Brigade, Wegner, 2 la suite des Feld⸗ ,,, 9 ehe l mh r rg elm mn . Mecklen barg. Drag. Regt. Nr. 18, 9. Katz ler, Tgdicgs cu im Fuüͤf. Regt. Nr. 86, Sia gunn im 2. Nassau. Inf. Regt. tr. Sd, Berirĩ 1 Breglau. zum t. der Jes. dez 4. Niederschlef. n W en nne, . . . ö. ju v f Artillerie. Regi ment Der ee e , . , , . Garde. Gren. ei. Rr 4. v. Schickfus u. Neudorff im , . Prin; Albrecht van Preußen (Hann ob) Büße Wim Jafanterie Regiment Kaiser Wilhelm e. Großberzogl. Inf. Negts. Re. 5i. Voeltel im Landw. Beirk. Schweidnitz,
; — ; 16. ö ĩ ꝛ . ! ᷣ . ; ; , i e dn be e r, nn,, , , ng, be,, ,. kJ, , , , , , Seerstn 3. f . ö , 1; , geteilt dem großen Generalstahs Huber, & la suite des 2. Rhein. ,,. 6 . . Binn rn leb en, im 3. Hannev. Feld. Artz Regt. Nr. 6, p. Bo decker in] Srag. ö (Garde Drag. Regi) Nr. 3, Vogt, . st Ldt, Keb. nf n . Ce ent ar. F ga. im 3 rig, Mad en gn im 3 Sede we, mn Fel. Art. Aegi. ir. 25 und. Mill lärlehrer n der Haupt⸗Kadetten., Fir 4I, diefer mit cinem Patent vam 9. Februar 1899, Züblke im Damselben Regt. dicser unter Perseßung in dag Feld, Art, Regn. Harn it rij. Fah nrg n G ert riß 8. 2 53 3 . rr erf n 2 ür 1 w erschlef) Ne. 2, Noel te, Vize⸗Wachtm in demselben Landw.
zis ätsniant el der z9. Kar. Brie, , Rufer im Hus. Regt. anftalt, v. der Lühe im Holstein., Feld Ärt. Regt. Nr. 24 und kom⸗ ; ; Ne. 62 ü im ü 5 ö ; . v. ; Art. Nr. . ͤ ö 4. 3 Nr 3559 Ne. sz, Heine,. Grüttner im . Thüring. Inf. Rest. Nr. 327, g, Heff Ne. 13: die Unteroffiziere; Frhr. v. Fer Fiest. rrilbert. Hike: wen Hart een e, e , , Inf. Regt. Nr. 71, ern Far de im 2. Hess. Ulan. itegt Nr. 6. v. Trott zu Sol; im 1. Großherzogl. Heff. Bezirt, zum Lt. der Ref des Feld. Art. Regts. Nr. 31, Abraham,
bon Schis (J. Schles Nin. 3 und kommandiert als Aöiutänt bei der mandiert als Adjutant bei der 30 Feld. Art. Brig. Becker im Feld⸗Art Murrav in 3 Thürin 36. Kap Brig, von Lind im 2. Rhein, Hus. Reg. Nr. 9 und kom. Jiet. Itr. 36 und kommandierk als Arjutanf' bei der 3 geld Art. Rölter, Du (tz im Snf. Regt. Nr. 146, Khan de Kignmgych Jef Negt. J 9. ; ; — ö ; at. ; ĩ Art. . Re. 155, bi V in das Regt nf. Regt. Nr. 82, Hen kel im Inf. Regt. von Wittich (5. Hess.) Nr. 83, Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Priwe im Vije⸗Feldw. im Landw. Bezirk aderborn, jum Lt. der Res des ö w n ,, Dy nm Graf b. Stkitez E. Trotha im 5. hüäring, Ink. . Rear, M bree rie nstern im Fuß, Art. Regt. ,, gte r , me , ger gn. ger.
mandieri ald“ Adjutant bei der i. Kap. Brig, Vlecksnsrpan Brig, Bliesener im Feld At Regt. Nr. 55 und kommandiert als . . Schmeling im Huf. Regt. Königin Wilhelmina der Niederlande ö bel der 18. eld. Art Brig. die Oberlis. Win Eler Prin; Heinrich pon Prenßen (Brandenburg n, 6 Kuehn, Rent.“ Nr. 4 (Großherzog von Sachsen), v. Kornatzti im KReneral, Felbieu messter (Brandenburg) Nr. 3, Hild eb h ü 3 1 . 45 * 5 6. 1 4 9 * — . * . . . d 2 . . 6 8 '. sbamnen ir. 18, gte. Belffung in gm Femme dem elh Ltjmntant Swhroff er eim Felt. Arö. Regi. General Fels eugmeister C rn, ,, 2 4 enn, r, ,. 36. 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. E65, dieser mit einem Patent 2 93. Fe · Bad. i . ö. * 14. . k He n s r gene . gend . . 53 j ) brua? 1869, Buttmann in demselben Regt. Brix im Thüring. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 27. Januar. Befördert des Anhalt. Inf. Regts. Rr. 93, Hö vener, Vije⸗Feldw. im Landw.
bei der 13. Kav. Brig. und unter Versetzung in das Hus. Regt. dend Rin ge ie fe in Feld. Ark Ran s, von Poddielsti ̃ . ; Nr 8, Ful on im *] urg . Nr. 6. 6se mn de,, . Dupteunz) Rr. Ib, Kraueneck im Ulan. Regt. Gzaf zu Dohna bt ; ĩ — : ] . ke g,. 33 , . 6 i mm nen, nö Niederschles. N b, 9 6. im ,, 9. . Siren Nie s, Mitzlaff. im Littbau. Ulan. Regt. Nr. 12, eh 2 6 2 . . Regt. 167. dieser mit einem sind v. Puttkamer, Lt. der Res. des 1. Garde · Re ts. . F. Benrk 1 Münster, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Werder Abjutaar bei der 25. Kar. Biig, — ju Rittmeiftern, befördert. . Hannov.) Nr. ) zie sche um) Fe de 8 egt. Nr. . Rievenstüber im zöeld. Art. Reat. Prinz Auguft von Paten vom . Februar 1839 Frhr. v. Ul gr lich gn in dem ⸗ (Brandenburg a. H.). v. chack, v. Ja co bs, Ltg. der Res. deg⸗ = 4. Rhein) Nr. 30, Schmidt, Vize ⸗Feldw, im Landw. Bezirk ? Frhr. v. Kittlitz im Feld ⸗Art. Regt. Nr. H!, nhold im Feld⸗ Ftenßzen CGsthreuß) Nr. 1. Ragmussen in demselben Regiment, selben Rezt Sichler im Hefss. Feld ⸗Art. Regt. Nr. Il, Ritter im selben Regis. (III Berlin) — 1u Oberlts.·, die Vije⸗ Feldwebel: Barmen, zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebot? Weyermann, ss. Train Bat. Nr. 11, Kreuzer, Wilckens, Koch im 2. Bad. Schneider im Landw. Bezirk Düsseldorf, Ziehen im Landw. Sberlt. der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Solingen, zum
Gin Patent sbres Dienstgrades haben erhalten; die Rittmeister r gregt. Nr. S3, Krleger im Feld. Art. Regt. Nr, b6. v Woyna
und Eekadr. Chefs: v. Wedel im 2. Garde Nan. Regt. v Pritt⸗ 3 . Ber . , 6. 8 9 * . 3 Fieser unter Versetzung in das Feld Nr. 37, 9 6. J - * [m ö.
. ‚ del. eg P x 6 ; e⸗ Art. . 5 * ᷣ . Regt. Kaiser Wilbelm J. Nr. 10, Spangenberg im Inf. Regt. Bezirk Frankfurt a. PM., — zu Ltg. der Res. des Kaiser Alexander ; a = .
. G . ö. im . 6. Geeh —⸗ , , el leistung beim Generalstabe der 11 Dir. kommandiert . Zogland, Sc e et mic ,,, 6 Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad. Rr. III, dieser mit einem ß ö. Heck Nr. 1, gr*ugrr i im 6. . dae e e . . 5 a 5. Ti , nf, . .
1 ** ze der gh . ‚ 66 von we n g . dil . Bockelberg, Lt im Feld. Art. Regt. von Holten doꝛff (l. Rhein) Ir 52. v Se witz vom J. Februar 18599, Bader, Schmundt in demselben Regt, zum Lt. der Res. des Kaiser Fran Garde Gren. Regtg. Rr. 2 ur Rieden Matthes, Vize Wachtin im Landw. Benirk Diffeldorf zu Lis. der
pF fir fh ty r. Bögendorsf' im tür. Regt. Kater Nitolaug . Nr. . in das Man, Regt. Prinz Angust. Pon ärttenbeg (hafen; ft Pain) Nr. = 5 Whhn de R*rh jm 4. Rad. Jaf. Negt. Prin; Wilhelm Nr. Ii, Wi fged) t. der Ref. des s. Herde. Regts. 37 F. (f. Breglaus, zum Ref. des Wéeslfäl. Ulan, Regte. Nr. . Groi denanz, Viye· Feldw. R ; J 39 Binterer im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Reinecke im 7. Bad! ] Dberlt., Baedeker, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Bitterfelnjo, im Landw. Benrk Krefeld, zum Lr. der Res. des Niederrhein. Füs.
von. Hüußlanb (Brandenburg Rr. 6, v. Lücken im 1. Leib · Hus. Ir. 1G, Graf v. Güdingen, Tt. im Königin Augufta Garde. Gren. Regt. . Rent r, ltz. sind befördert: die Ltg.: v Hirschfeld im Regt Nr. 4. kommandiert zur Dienstleiftung bei dem 1. Großherzogl. Hess. Farn ichs im Inf. Inf. Regt. Nr. 142, Js quier, Weber im Rurmaͤrk. Drag. Regt. zum Lt. der Res. des 4. Garde Feld Art. Regts.,, d' Or ville, Regte. Nr. 39, Stockb aufen, Viie⸗Feldw. in dems. Landwehr u Oberlts. z 3 v. t. Feid⸗Art. Regt. Nr. s (Großherzogl. Att. Korps), n dieses Regt..=— n. 5 3 14. Frhr. v. Reck im I. Bad. Feld- Art. Regt. Nr. 14. Weiß Passavant, e del dꝛes der der dd Train. Hwake. Frankfurt a. M), Peniri, um Et. Jer ef be b W esffak'. Zuf. Regis. , ss,
der Bardetz du Corps, Graf v. Schwein iß u. Krain Frhr. dersctzt' Koe ih, Kön ö ᷣ ͤ ĩ ; 8 * arm 3 ; ; gl. bayer. Oberlt. 4. D., bisher im 2 Feld⸗ n demfelben Regt, diefer unter Versetzung in das 3. Bad, 1d Saniter, Lö. der Res. de felben Batz. Rostoch, Sch wen terley, rill ize ⸗Wachtmeister nd vehr . Be ü
. 6 — , , * ö , Art. Regl. Dorn. in der pzeuß Armer als Oberit. mit einem Patt diefer unter Art. Regt. Nr. 50, v. Girigey⸗-Wanirup im Int; Regt. d I9, Lt. des 1. Aufgebots 9 e,. 6 — . (III Fin, 9 . . Et. 3 ug ffn ir e n 37 ö ,. . . a 2 e m, e 33 stnrruß j dom 17. Marz 1857 im 4. Bad. Feld ˖ Art. Regt. Nr. 66 angestellt. . jm! Leib Gren. Regt. Schwedler, v. Zabiensty, Geest im Inf. Regt. Nr. 1321, — iu Obeilte., Schwarz, Oberlt. des Traing 2. Aufgebots des Lucas, Lt, der Res. des Westfäl. Train Bats. Nr. ] Barmen) zir id. v. &rostgi * SIldenburg Dias! gtegt. Nr. 19. 5. Alten Lipinski, Oberstlt. und Kommandeur des Fuß⸗Art. Regts. dieser mit einem r. Heineccius, Ebinger im Inf. Regt. Nr. 157, Saenger, Landw. Bezirks Bartenstein, zum Rittm.,, Krah, Lt. der Res. des Reising, Lt. des Trains 1. Aufgebois des Landw. Bezirks Barmen, 6g benseiben Regt. und Hamm andert als Fasp. Offtzier an ber General. Feldzeugmeister (Grandenburg.) Nr. 3, zum Obersten befördert. 7 . dart im Inf. Regt. Nr 188, Sartorius im 3. Schles. Deag. Inf. Regts. Nr 146 (Königsberg), Jaeger, Lt. der Jaf, 1. Auf. — zu Oberlts, Endres, Vize. Feldw. im Landw. Bezirt Montjoie, Friegsschule in Hannover v. Schultz im Husaren · Regiment Land⸗ Borckenhagen, Major beim Stabe des Garde · Fuß · Art. Regts, Hepke, f Regt. Nr. 18, v. ünerbein im Feld- Art. Regt. Nr. 18, dieser gebots des Landw. Bezirks Gumbinnen, Wel lnann Schwatlo, jum Lt. der Res. des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, Ggebels, raf Fiiedrich JI. von Heffẽn. Domburg (2. Hess5 Ne. 14, zum Bats. Kommandeur ernannt. Gül sefeld, Hauptm à la suite mit einem Patent vom 38. Februar 1899 und unter. Ver⸗ Lr. der Inf. J. Aufgebols des Landw. Bezirts Königsberg, — Vie Wachtm. im Landw. Bejirk Rbevdt, zum Lt. der Res. des e * (Grland)ꝰ im Husaren⸗Regiment. Kaiser Franz Josepß ] der Fuß Art. Schießschule und Komp Chef bei der Ober · Feuerwerker˖ bung in das Feld. Art. Regt. Nr. b, Land fried im Feld Art. zu Oberlta. Pau ckst adt, Vize ⸗Feldm. im Landw. Be irk Goldap, 2. Rhein. ö Regts. Nr. 26, Mürmann, Vize Feldw. in von Oesterreich, König von Ungarn , Nr. Id an buten Besßrterung zum Major, zum Stabe des Garde Fuß ⸗ Fegt Nr. 18. Rab silber im Inf. Regt. Nr. 136, Zo erner im zum Lt. der Ref. des Glen. Regts. König Friedrich Wilbelm I. demseben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 5. Westfäl. Inf. Regts. v. Lucius Ig Suite des Braunschweig. Hus. Regts. Nr. 17 und rt. Regts, Philipp, Hauptm. und Komp. Chef im Fuß ⸗Art. J Inf. Regt. Nr. 174. Dippe Bettmar im 2. Hannod. Ulan. Regt. (2. Ostyreuß.,) Nr. 3. Dannenberg, Vije⸗Wachtm. im Landw. Nr. 53. Störling, Vize ⸗Feldw. in demselben Landw. Bezirk zum kommandiert bei der Botschaft in Paris, v Western hagen im Ulan. Segt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, unter Stellung à la suite des Nr. 14, Sch oenborn im Inf. Regt. von Borcke 4614 omn) Bezirk Goldap, zum Lt. der Re, des Drag. Regts. von Wedel Lt. der Ref. des Juf. Regls. Herzog Ferdinand pon Braunschweig Reg. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Jir. 8, Frhr Waltz v. Eschen im ech . , , — versetzt. ,, Roch . 2. . . 96 e,, 9 3 , Nr. . 9 6 Ii an, , ö. 8 Nr. ö n, , in dems. Landw. Beznk. zum
ß h; ᷣnias Ulan. in demselben Regt, unter Beförderung, zum auptm., vorläufig 44, n af. Regt, von der Marwi asten burg, jum Lt. der Res des Feld⸗Art. Regt. Nr. 37, Tren ke per Kes des Inf. Reats. Nr. 155, Frhr. v. Bös selager, Vue Litkhau. Ulan. Regt. Nr. I3, Frhr. v. Ka p- herr im Königs · Ulan. Regt ö 8 b (8. Pomm.) Nr. 61. . Werdermann im Inf. Regt. Nr. 178. mann, Vije Wachtm. in demselben Landw. Bezirk. zum Li, der Res. Wachtm. in demselben Landw. e d ö Lt. 9. ö. des Y.
auptm. en gis. Nr. 39,
v. Regt. General⸗
.
ᷓ . Solstenn. ] obne Patent, zum Komp. Chef. Staa bs, Hauptmann und Komp. t ; : (i. Hannop.) Nr. 13, Ritter v. Poschinger im Schleswig- Holstein . — hegte 6nce , (häagdchutg:) . Nr. 4, zum Rent. Berckm ann im Feld. Art Regt. Nr. 35. Zapf in demselben Regt; des Feld Art. Regts. Nr. J3; die Vije. Wachtmeister im Landwehr Regts. Kaiser Rikolaus II. von Rußland (J. Westfäl) Nr. 8,
ian. Regt. Nr. 15. Graf v. War tensleben, Lt. im Hus. Regt. von Cbef im ! 3 ( ö 9 Felde Arn ̃ ö! h z 9. 8. ober 1854 Rirl ] Major befördert und, unter Stellung a la suite des Regts., b ieser unter Versetzung in das Feld⸗-Amillerie⸗ Regiment Nr. 2, bezirk Stettin: Lenz, (Paul), zum Lt. der Ref. deö Gren. Sch agen, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der ire ,,, , , h nr, mn AYf ** G szier ! von Platds in. Grauden ;. = ernannt. J Bonin, Wilberg im Füsilier Regiment von Gersdoꝛff (Hess) Regts. iu Pferde Freiherr von Deifflin ger (QNeumärk) Nr. 3, Ref. des 2. Weslsäl. Sus. Regte. Nr. 11, Fülles, Lt, der Inf. pofen, ä. ia Suit des 5. Garde Uan. Regts, dessen Rommando ] Rich ter, Oberlt. im Fuß. Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, unter ch 6 . 30. Tet ten bern im. 1. Heff. Infanterie. Regiment Ni. Si, Seibt, Leni Hans, Geitner zu äs, wer JRtes, des 1. Pomm. 1. Aufgeboig des Landw. Veilrkz Köln, zum Otzzlt, Rhodius, nur Gesanvtschaft in Too big Ende Deiember d. F. verlängert. Beförderung jum Haubtm., vorlaufig ohne Patent, zum Komp. Chef 7 Meyer, Krug, Behrens, Voigt, Buttes cu im 1. Jiassau. Feld ⸗ Art. Regie. Ne. 2. Olds rp, zum Tt. der Ries. des Bianden˖ Vize Wachtm. im Landw., Bezirk Deutz, zum Lt. der Res. des v. Schlittgen, Lt. im Kür, Rigt. von Seydlitz (Magdeburg) Nr. 7 Crrannt. Schoening, Hauptm. à la suite des Rhein. Fuh⸗Art. Inf. Regt. Ne. 87, Vieth im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 38, burg. Train. Bats. Nr. 3, AÄeb ert, VijeFeldw. im Landw. Benrk Weßstfaäl. Drag. Regt. Nr. 7, Bruch, Vize Feldw. im Landw. Bezirk v Klenke Döerlt. im Oldenburg. Drag. he Rr. 15, Graf Regts. Rr. 8 und Lehrer an der Kriegsschule in Engers, zum 1 Fe⸗ Inf. Rietes im Inf. Regt. Faiser Wilbelm (2. Groh herzogl. Ss) Anklam, zum Äj. der Res. des Inf. Regte. Nr. 148, v. Buggen. Bonn, jum Lt. der Ref, des Inf. Regts. Nr. 160, Päffgen, Vize⸗ ) 36 Ritt. h Weendnr heft hu, Reer von Schill brunr d. J. als Komp. Chef in das Westfal. Fuß · Art. Regt. Nr. 7, Rt. 116, v. Li chtenberg im 3 Großberiogl. Hess. Inf. Negt. (xeib⸗ hagen, Vie · Wachtm. in demselben Landw. Be irk, zum Lt. der Res. Wachim. in demfelben Vandwehr . Bezirk, zum Lt. der (I. Schlesʒ Nr. 4, Frhr. Geyr vw. Schweppenburg, Lt. im Gyfer, Sauptm. und Komp. Chef im Westfäl. Fuß. Art. Regt. Nr. 7), K Regt.) Nr. 117. Friederichs im 4. Großherzogl. Bess. Inf. Regt. des Kür. Regte. Königin (Pomm.) Nr. 2, Grü der, Lt. der Res. des Res. des Feld Art. Regts. von Holtzendorff (IJ. Rbein.) dus. Steg. gag Wilhelm ? II. RKheln ) Rr. J. = . 19, suite unter Stellung à la suite des Regis, zum J. Februar d. J. als Sch gin Carl Ne. 18. Hohnborst, Stichert, Yorenburg, Inf. Regis. von Borcke (4. Pomm. ) Nr. 21 (Stralsund), Jir. 8, Tros ien, Lt. der Rej. des. Gren. Regts. der betreff. Regtr. gestellt. Graf Woff· Met tern ich, Lt. im Lehrer zur Kriegsschule in Engers, — versetzt. Bahern (Nägdeburg.) Nr. 4, dieser . im Inf. Regt. i. 656. v. Sp dow im JI. Großherzogl Hess. v. Puttkamer, Lt. der ReJ. des Hus. Regts. Fürft Blücher König Friedrich Wilhelm J]. (2. Ostpreuß) Ne. 3 (Koblen)), Drag. Rent. Freiherr von Manteuffel (Rbein) Nr. 5, in das Hus. Zu Oberlts,, vorläufig ohne Patent, sind befördert: Zaretzky, Nr. 45, Harke, Loebell ö Regt. (Harde Drag. Regt.) Nr. 23, rat Db im burg! bon Wablsteit womm) Nr. 5 Stargard) — R zu! Oberli, Lauer, Lt. der Res. dis Feld. Art, Regts. Nr. 1h (Koblenz). Rade⸗ Flegt Rönig Wilbelm J. (1. Rhein). Nr. J, Reisnet, Lt. im Lt. im Fuß. Art. Regt, Encke Magdeburg Nr. 4, Sch mi dt Li. im Graf v. Lürtichau, 7 k im 2. Großherzogl. Hess. Drag. regt. (Leih Drag Regt) Zägge, Vize, Feldwebel im Landw. Bezirk Stargard. zum macher, Lt der Ju. J. Aufgebot dez Landw. Bezirks Koblenz. — 2. 6 Drag Regt. Nr. 16, in das Hus. Regt. Furst Blücher Bad. Fuß⸗⸗Art. Regt. Nr. 14 und kommandiert zur Dlenstleistung bei ö ̃ r. 24, Sieg im Trüring. Ulan Regt. Nr. 6, Frbr, v. Frinsch Lt. der Res. des Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. mm) u Sberltt, Zix, Vize. Wachim, im Landw. Benrt St. Wendel, von Wahlstaft Pomm.) Nr. b, Graf zu D ohna, Lt. im Thüring. der Militar ⸗Intend. n 1. Großberrogl. Deoss. Feld Art. Regt. Nr. Id (Großberzogl. Ur. Blümel, Vite Feldw. im Lantw. Bezirk Gnesen, jum Lt. zum Lt. der Res. des J. Westsäl. Feld Art. Regt. Nr. 7, Krönig, Hus. Regt. Nr. 12, in das 1. Garde ⸗Ulan. Regt., Heintze Ein Paient ihres Dienstgrades haben erhalten: Hartmann, von (z. Posensches) Nr. 19 . Korpe), Frhr. v. BisJsing in demselben Regt dieser unter der Res. des 3. Posen. Inf. Rents. Nr. b8, Wendorff, Vije. Lt. der Inf. 1. Aufgebets des Landw. Bezirke St. Johann, zum p. Krenzkti, Fäbnr. im 2. Bad. Drag. Regt. Rr. 21, in das Major und Mitglled der Art. Prüfungslommission; die Hauptleute 1 von Steinmetz ¶ Westfälisches) 537 Gr un in da⸗ 2. Eye en zosl, dess; Felt; Axt. Regt. Nr. 61. Wechtm. in demselben Landw. Bezirk, um Lt. der Res. Bet Trag. Oberlt, Wun ram. Vize Feldw, im Landw. Bezirk 1 Trier, zum 2. Brandenburg UÜlan. Regt. Nr. 11, * versetzt und! Komp. Chefs: v. Brandi im Fuß. Art. Regt. von Hindersin fenen ow, Gicke, Lübbe rt im Inf. Regi. G *r .. im NRassan, Feld⸗ Art. Rent. Nr. 27 Reichert n dem Regts. von Vreden (J. Schlef.) Nr. 4, Beng de, Lt. der Res. a. B. Lt. der Res. des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68. Sch ober, Hübhn, Im aktiven Heere sind wiederangeftellt: Graf v. Bethus v⸗Hue, (Domm.) Nr. 2, Ra mp oldt im Fuß⸗Art. Regt. rn n n, L. Niederschles.) Nr. 46, Haas, Mertens im 2. ebe. Regt. y 2h egt., die er . Versetzung in das Feld. Art. Regt, dir 4, im Landw. Aer Stettin, iuletzt in der Res. des 3. Niederschles. Ltg. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hamburg, zu Oberlts., Oberst, bis Ende dieses Monats in der Schutztruppe für Südwest⸗ meister (BGrandenburg.) Nr. 3, Zach er im ztiederschles. Fuß ˖ Art. r. 7, v. Zerboni di Sposetti im 3, Nieder Regt. . ö. en, v. Branden se in im Vianden burg. Jäger Bar. Inf. Regts. Nr. ß, in der Armee und iwar alz Lt. mit einem HerLlen, Vize Feldw. in demselten Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. Afrika, mit dem J. Februar d. J. als Oberz. nit feinem Patent im Regt, Nr. 3, Mor ige, Mebed im Fuß. Art. Regt. von Dieskau Nr. S0, dieser mit einem Patent vom 9. Februar Ware leite unter . in das Jäger Bat Graf Yorck von Patent vomgz. September 1853 bei der Landw. Inf. 1. Aufgebotg des Inf. Regis. Rr. 140, Willink, Vtze⸗Wachtm. in demselben Hus. Regt. von Schill (I. Schlef.) Nr. 4, Graf v. Stosch, Lt. der . Nr. 6, Reim bold, im Rhein. i . Regt. Nr 3, in demfelben Regt, Haaf, Klose im 3. Posen. Inf. Reg * i 1 nn erg 9 1, Zinken, Schnase, dam mes] ahr wiederangestellt. ᷣ Land w. Bezirk a Lt. der Res. deg Hus. Regis. Kaiser i Rel. des 2. Garde⸗Drag. Regts. Kaiserin Alexandra von Rußland, ervats im Schleswig Holstein. Fuß. Artillerie. Regiment Nr. 93, Schwarz im Inf. Regt. Nr. 1665. v. Willert im Drag. Regt. von n. . 6. it . ir. 8, G rab owzky im Pion. Bat. Guth. Be fördert sin: Kamah, Lt. der Res. de; If. Regts. von Zosepb von Desterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) kommandiert zur Dienftlelstung bei dem 1., Garde- Drag. Regt. Königin Schepers, Meller, Sreriel in' Bad. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 14, Bredow (1. alen Rr. 4, Roether im Ulan,. Regt, Kaiser n . 4 lg en) tr. 1 Pulzner im Pomm. Dion. et. Nr 2, Voigt Rhetz (3. Hanno. Nr. 9 (Küstrin, zum Oberli, Kellner, Nr. 15, Piostnski. Vize. Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, pon Großbritannien und Irland, früher in der dem Leib. Garde Haf. Bartoloma eus, Hauptm. à 14 suite des Wesffal. Fuß ⸗Urt. Regts. AUlexander III von Rußland ¶Westpreuß) Nr. 1, dieser mit einem 5 4 e im Rbein. P on. Sat. Rr. 3, Linnebah, Vorwerg, ie Fe dw. im Landw. Bezirk Guben, zum Lt. der Hel. des Gren, zum Si. der Res. des Vess. Tigin. Bat. N. 11, Erythropel, geht n e heilten Cotahr. g de, Han n Pferde, als gt. mit einem ier mn Cirertiorks. Afssst. bei der Art. Werkstan n Evar dan; die u erg, g gepruär 1855, v. Sh dow iin Ulanen. Regiment io nn. im Bad. ; on. Bat. Nr. 14, Korsch. Volkmann, im Negts⸗ König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5; die Bize⸗Feldwebel Vije⸗Wachtm., im Landw Beztik Stade. zum Lt. der Res. des Olden⸗ Palent vom 12. Juni 1832 im 1. Garde. Drag Regt. Königin Qberlts.; Schering im Fuß ⸗Art. Regt. von i . (Pomm.) rin; August von Württemberg (Posenschesꝛz Nr. 10, . 5 9. Nr. 18, ammann im Pion,. Bat. Nr. 17, Schn eider im Landw. Benirk Brandenburg a. H:. Berent zum Lt. der burg. Drag. Rente. Rr. 19, Wellenkamp, Mühlau, Haekel, von Großbritannien und Irland, v. Obeimb, Tt. der Res. des Rr. 2. Schiele, Pastor im Riederschles. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 5, ie. n. Nt. 13, Seebaulen im Eisenbahn ⸗Regt, Rr. 1. Rel. des Inf. Regtß. Graf Schwerin (3. Domm) Vize ⸗Feldmw im Landw, Bejhk Kiel, zu Lis der Res. des Inf. Regts. Magdeburg. Hus. Regts. Nr 10, kommandiert zur Dienstleistung bei Krüger im Rhein. Fuß-Art. Regt. Nr. 83. Reimer im ad. Fuß⸗ Bat 885 hnrichen befördert: v. Hirsch, Untersff. im Garde ⸗ Train. Nr. 14, Klett jum Lt. den Res. des Niederrhein. Füs. Herzog von Holstein (Holstein) Ni. Zh, Davids, Vize Felsw, in diesem Regt, früher im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, als Lt. Art. Regt. Nr. 14 Lange im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15. 3 . 3yd 63 Gefreiter im Inf. Regt. Heron Karl Reste; Nr. 39, Ziem zum Qf. Ter Res. det Inf. Regis. demselben Landw. Beznt, zum Lt. der Res. des 2. Niederschles. Inf. mil einem Patent vom 2. April 1895 im Magdeburg. Hus. Regt. Zu Obersten Je, be ördert: die Ober siitz.;: v. Am mon, & la (Ehluß in der Zweiten Beilage) 53 ö. urg ⸗Strelitz (6. Dupreuß. Rr. 43; dis U gero sizere: Nr. 174, Knipping, Lt. der Res. des 1. Nasfau. Inf. Regtg. Regts. Nr. 47, Beck, Vize. Wachtm. im Landw. Benik Ji Altona, 3m foren kier Lt. der Res. des Ülnn. Nergle . Hennigs von Treffen. zuitèꝰ bee Gerbe. Mon. Bat. und Abtheil. Chef im ngen GComitẽè, n . 3 f 39 Inf. Regt Nr. 146, v. Arnim im Kür. Regt, Graf Nr 87 ¶ Berlin), Kathe, Lt. der Inf. J. Aufgebots des Lind w. jum Lt. ver Res. des Schleswig Holstein. Train. Batg. Ni. 9, Poppe. seld (ltmärk] Nr. I6, früher in diesem Regi, kommandiert zur Getfeler, à la suite des Pion. Baig. Furft Radziwill (Ostpreuß.) . 6 3 stpreuß.) Nr. 53 Nehring Im Drag; Negt. Konig Albert Bezirks 1 Berlin, Prehn, Lt. der Ref. des Gren. Regtä. König ät. der Res. des Holsteig. Feld. Art. Regts. Nr. 24 (Hamburg), zu Hienstletstung bei dem 3. Schles Dian. Regt Fir. Iõ, als Ci. uit Yir, Lund Kommandeur der Pionlere des J. Armee Korps, Trenk, sen (Ostpreuß ) Rr. 10, Glahn im Lürt bau. Ulan. Regt. Friedrich Wil helm IV. (1. Pomm.) Nr 2 (II Berlin, — ju Dberlts.; ] den Res. Offizieren des Feld ⸗ Art. Regts. Nr. 45 versetzt. einem Patent vom 4. Mai IS54 in dem letztgenannten Regt. in der 2. Ingen. Insp. und Inspekteur der 3. Festungg⸗ Insp.