1900 / 27 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

litt. M. Serie TXIII Nr. 16 405 ju 509 „, (odd zb] . verloren gegangenen , Nr. 13065 der ] US0lo] een , , * itt. M. Serie TXIII Nr. ö n 3 200 69. ö. Nachbenannten ba ö. 326 ö . fol . , . ee . , . 95 3 16 i . , Kãufer D i t t B 2 i ; ; J = ur erluftes, ö

Titt. N. Serie XXIV Nr zu „c, versoren gegangener, von der Wilhelma in Magde er ð Hannblfn, egrered bandcknd cls doll r gn r E E 1 J. J 9 E

Titt O. Serie TXIII Nr. 10836 zu 100 4, burg. Allgemeinen Versicherungg. Actiengesellschaft aus ⸗· minorennen Adolf Segowski in Lautenburg autz⸗

Litt G6. Serie XXIV Nr. 118 344 zu 109 , gestellten Urkunden beantragt: gestellt, aufgefordert, spätesteng jm Aufgebotslkermin, von Barkarg Käufer, ohne Gewerbe, in Louigville, 5 . 6

i, , , , . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzei

ü * ; Apr sseine n n . ͤ . ;

buͤtte, vertreten durch R Dr tz in Regens · münde be reffs des Hinterlegungsscheins vom z . re ff . e. ier J 9 9 el 1 en af 8⸗ nzei g er.

burg, zrige 3 osoige Pfandbrief der Bayerischen 1893 über die Verpfändung der für ihn ausgeftellten kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für

eren b es , ek n Iitt. L. Nr. 116324 n, ,,. ö ö 764 . , 6. r,. ke rh 9 6. ö ö ö ,, . . 6 26 6 27. Berlin Manta d 20 . 5 z . * 1 ra ur 12 en . ejzem er . . . 1 . . ö 9 , , z . . g. den 2. Jannat 1900.

ö a,. st⸗- Ob Kondukteur Friedrich 3 t betreffs des Hinterl ssscheins vom 5. Mär Königliches Amtsgericht j E 3 2 T un n ö ö s) die dem pens. Post, Ober- Kendußteur Krie oppot bert nterlegungè ] ĩ nee e, d , mnobahast, nunmehr ohne bekannten Wohn- und Untersuchungs⸗Sachen. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Stübner in München debörige Obligation Serie 1806 Iögß über die Verpfändung der für ihren Ehemann, . h J. l r 80 176 . 300 3. der o /oigen Prämien. den Pfarrer Censt Otte Gustay Becker in Zoppot 71980] Aufgebot. Aufenthaltsort, über zehn Jahre abwesend, gestellt. 2 Aufgebote, Werluist. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5. Anleihe von 1866. auggẽftellten Lebengversicherungspolice Nr. 12254 Die Handels gesellschaft unter der Firma F. W. Dag Kgl. Amt aericht . erläßt hiermit 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften Scheulen in Unterbarmen bat das Aufgebot deg an⸗ auf Grund der 55 183 ff. B. G- B. und 96o0ff. 4. Verkäufe, ,, Verdingungen ꝛe. en ev nze ger * . , n, 2c. von Rechtsanwälten. ;.

: Bank ⸗Ausweise.

r er dem Schmiedemeifter Valentin Netzer in über 10 000 4 . ö r t dertreten durch R.. Engl in München, 3) Der Raufmann Max Schwarz in Pyritz he geblich verloren gegangenen, von Mar Birnbaum R. 3. P. O. diz Aufforderung: 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. genen, von diesem 1 an die Verschollenen Anna Maria, Maria 15. Verschie den. Hekanntmachungen.

ebzriae 40 ige Pfandbrief der Bayerischen Handels treffs des Hinterlegungsscheins vom 39. August 1898 auf Hugo Titius in Erkner gezo J

6 kit 3 * S945 zu 200 K, ber die Verpfändung der für, ihn ausgestellten geceprierten, zu Berlin den 31. Bttober 1398 über Anna und Jakob stäußfer. . i . im Auf- 2) A b t V l t Tod des Verscholl

10) der dem Hofrath. und Professor Dr. Lebens versicherungspolice Nr. 13 889 über I5 006 6 149 M ausgestellten, am 31. Januar 1899 fälligen, gebotstermine, als welcher die ffentliche Sitzung ufge 0 e, er ust⸗ U. Fund⸗ orden . ) enen zu ertheilen vermögen, auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diel Jultas. Grosse in Weimar, vertreten durch I Der Wirth und S reinermeister Johann Carl durch Indossament auf die Ant aastellerin über? om EZ. Seytember 1900, Vormittags t ll g 5 2 6 . in obigem Termin dem Gericht Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum . der Klage bekannt gemacht ng 33 * Ir Ingenieur Emil Grosse in München, gehörige Fourmann in Illingen betreffs des Sĩnterlegungs · gegangenen Wechsels beantragt. Der Inhaber der O Uhr, beflimmt wird, zu melden, widrigenfalls die sachen, Zus l Ungen ü. dergl. r mere, eie Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Bochum, den 20 Januar 1506 k Brantel der 0 igen Haper. CGisenbahn,. Anls bens. scheins vom 22. Äugust 1857 über Verpfändung der Urkunde wird aufgefordert, fvätestens in dem auf Todeterklarung erfolgen wird; ) adtolvendorf, den 21. Januar 1900. der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgeri Böllgatien Serie Rr. Ils Kai. Nr. I45 1985 zu fit ihn ug eftellten Augfteuer und. Spareinlagen. den 25. Sentgter sho Re e vor dem unter, N. an alle, weiche über eben oder Tod der Ver. 7SoliJ Aufgebot eines Verschollenen. derzoglichez Amtsgericht. Naumburg a. S. den 24. Januar 1900. e, , , , , . Po , Versicherunge police Nr. 7905 über 3000 0 x geichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine , ben. Auskunst zu ertheilen vermögen, spãtestens Der am 25. Januar 1843 zu Grgßeislingen ge⸗ Vers 4 Dehl mann. Klau sch, 77968] Oeffentliche Zustell

11) vie dem Bauer Josef Mair in Oberau, ver ⸗· 83 Die Wittwe Clise Rabe, geb. Ohlwein, in Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu er⸗ borene und zuletzt dort wohnhafte Schreiner Karl eröffentlicht: Schünemann, Gerichteschreiber. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Der Kaufmann R. G 3 B treten burch den Banquier Chr. Schaffner in Miez. Caffel betreffs der für fie ausgestellten Lebens⸗˖ widrigenfalls deren Kraftlozerklärung erfolgen wird. statten. . Zeller, für den in Vermögen von ea sisoꝛ⸗ , , , . . prhiehbedo ll Iligter: e,. w. n =. bach, unsprünglich gemeinschaftlich mit der Bauerg. versicherungspoliee Nr. 7626 über 750 Kalkberge Rüdersdorf, den 3. Januar 190090. Bergzabern, den 24. Januar 1900. 26. . pflegschaftlich verwaltet wird, ist 1 , 177947 Oeffentliche Zustellung. daselbft, klagt gegen die re mn! ö. ö . ein tochter Katharina Mair Bon Oberau. nunmehr ihm G6) Fällt weg. ö Konigliches Amtsgericht. 8 R. . . er z , . 1867 nach Nord- Amerika Amtsg 6. Stuttgari⸗Stadt. Die Nätherin Bronislawa 2 geb. Kwiat. schen Eheleute, früher zu Bromberg, jetzt 2 . h e ö. . . 65 ö . . 7 nnr, . 2 * Levison in Düssel Levinstein. enn, K. Amtsrichter. . . . ei. ., . Ven Marie Sch orj , O. A. Cronberg . 1 . ö. 4 Stralfunderstraße Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 8

arna Mair alleineigenthümlich gehörigen orf a erwalter de d . e esetz⸗ ingen, Or. ; BProjeßbevollmächtigter: j j . seinen 2 . gh 3 . en . . ö 1 Sil el ien, ö ,, ,, nnn, chtigter, Rechtzanwalt ihm für im Jahre 1398 käuflich entnommene Waare oso igen Pfandbriefe der Bayerischen vpotheken · betreff es Hinter egungescheins vom 17. ril 18 aben das Aufgehote ver Auf Antrag der Gbefrau des Herkmeisters Paul nnn gl e, en wars,. ,, e , ge, , ,, , , , , , , ,,

ĩ 2 * z; ; wird der am 17. Oktober 1822 in Emden geborene ; n Belli⸗ . . eklagte nach etwa onaten zu verurtheilen, an den Kläger 19 ö , e. , , , ,, 3 , e , ,,, . = . ; ; PHgFraß, ' n 22 * ; ö r des verscho ) . 3 1 h z . ĩ ; 2

123 der dem Oelonomen Jebann Suter in Dorsch ihrer minderfährlgen Kinder, betreffs der für . o , . ö e ., und n,, Coburg kn, , fich späteftens in dem vor . r, e, ,,,. sich zu melden, widrigen. ar en ,, e. 83. i e, r Leben und Aufenthalt Nachricht zu 5 2 13 a . 3 , ,, ie , er . . ö ö debene versicherunge police 35 , ,, 6m , gen 3. Ir hl ber a nnter eichneten . am 3 Anril . wird 1 . i re e n e, ie tember 1909 . 1 ihr 62 n . nf (. . 5 ier 9. zu sorgen, jahlen, ferner das Urtheil für vorläufig oel ie

en, gehörige 3 o/ gide 9 26. . ö Vormittags 10 Ühr, anberaumten Termin ß ; t . ö 3 m Äntrage, die zwischen den Pariesen be. zu erklären. Der Kläg ;

Handelsbank Litt. X. Nr. 19779 zu 500 , Die Inhaber der Urkunden a,. dn, ,, . ,,, ö. n, bei , schrijt ich 6 perszniich ju melden, widrigenfalls er e, , zu Ei, ,, ,,,. aufgefordert, , , . rn, Enn e,, . stehende Ehe zu trennen und den Find en für den lum ff ren , . .

18) die nachbegeichneten, dem Dekonomen Johann späͤtestens in dem auf den 6 9 3. 2 erz ,. n, spã . . J. 5 J. renn et erkläͤrt, fein? Vermögen den naͤchften ß 6 em Aufgebotstermin dem Gericht e, n , ,,. tens 3 1 erm 2, allein schuldigen Theil zu erklären und ibm die Königliche Amtsgericht zu Bromberg auf den Schůeaard in gl ceriböfen, vertreten durch Justih Mitiggs 1* Uhr, vor dem ate e ge. e Ter , wn, un a. n, aa e e, ür, dannten Chen sen Nachfolgern däberwiesen werden 66 r n,, a Ae all. ern. M tunfs ber 6. e, , . Kosten des Rechtestreits aufmuerlegen. Die Klägerin 24. März 1900, Vormittags 9 Uhr, im 1ath Riegel in München, gehörigen Werthpapiere, Domplaß 9, Zimmer 1, e a. ö. , e. s. . . o . . jn err r. Hm, zgugleich werden alle Perfonen, die über daz nn ngen⸗ * 4 ,, ; Verschollenen zu ertheilen vermöge e. ö . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Landgęrichtsgebäude, Zimmer Nr. 2. Zum Iwecke nämlich: ; termin ihre Rechte anzumelden un ie Urkunden kunde vorzulegen, widrigensa rastlo e,. Fortlebeh des Verschollenen Kunde geben können, zu . ö. mts gericht. auf er n . a erge e deg Rechtsstreits vor die Erste Zirilkammer des der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d

a. 0 / o iger Pfandbrief der Bayerischen Hypo. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der der Urlunde erfolgen wird. Gegen das i , Far erghnchestung. und für den Fall der dem. . gerichtsrath Rapp. . . dãtest 2 m Aufgebotstermin dem Königlichen Landgerichts zu Ostromo auf den 7. April Klage bekannt gemacht özug der theken · und Wechselbank Serie XXVIII Nr, 250 87 Urkunden erfolgen wird. ergebende Ausschlußurtbeil findet ein . ät tigen Todegerlirung etwaige Gib. und Nach. ger . eröffentlicht durch 59 . zu ö. . 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Bromberg, den 265. Januar 1900 Litt. F. zu 1006 M, b. 35 cso iger Pfandbrief der Magdeburg. den 14. November 1899. nicht statt. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand selge berechtigte zut Anmeldung threr Ansprüche unter erichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Layer. ; n e. ; einen bei dem gedachten Gericht jugelassenen Anwalt Der Gerichtsschreiber des Königlich Amtsgerich Süddeutschen Bodenkreditbank Serie 42 itt. H. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. ist e,, an dn, m T, g. Berner ung aufgefordert, bei der Ueber . . andgerichtsrath Landauer. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung glichen Amtsgerichts. Nr. 273 907 ju . Gamid in Münch . J. ö . 6 Herzogthum Coburg, de No · Tasüng * deg Vermögens des Verschollenen auf sie 8458] ö 779761 Uufgebotssache 1 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 77966 Oeffentliche Zustellung.

14) die dem Rentier tto Schmid in München, liozzsl u . a ember e, dä, wetngelgt. keine Rücksicht genommen werden soll. Auf Antrag der Kinder der verstorbenen Wittwe [ urch Augsschlußn m iheil.! des Ezniali 1 strowo, den 19. Januar 1900. Die Firma E. Haupt in Cölln. Meißen ver- berteten durch eä. Ofner, mn mögen, gr, are, Kal. Amtsgericht Sofbetm erläßt folgende der oel C fn d cht. . Blumenthal, den zi Dezember 188. g. W. On ann, Wuguste, geb. Geitel, zu Lage, geeichtch in n nun en, J, , Hoe st, Asistent treen durch die Rechtegnwaͤlte Hr. Reiche, Hr. Graf . . e,, Anlehens Serie i, we Zclend genactt, u Verl t gange: schüler. . V. Mn! liches Amtegericht. ar, , e nin , nn 1 ,,, J als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und Pr. Küchler in Dresden klagt nn Wechsel·

8) Die e end en dem Sekonomen Leon I das dem Bauern Geoig Schwayyacher II. 68980 3 . 2) . , ee 1 . theilung III. Nr. H auf Torgau Band 1B. Artikel 9 [77950 Oeffentliche Zuftellun prözesse gegen den Baugewerken Emil Klengel, hard Hinterholjer in Poing, vertreten durch Justiz in Rügheim gehörige und auf dessen Nanien aus · Der Hvpothekenschein über die Fol. 18 zu Stadt. 8917] Aufgebot. mann, dafelbst, ö. für den Fleischermelster Adolf Schneider ju Torgau Die Ehefrau des Dachdeckers 6 Piasetzky , ,. s, ,, nm,, ,, rath. Riegel in München, gehörigen Werthpapiere, gestellte Ginlagebuch Nr, D370 der Distrikts. Spar. buch des Grundstücks Nr. 1486 an der Lübeckerstraß⸗ Auf Antrag der Schlachterfrau Wilhelmine Brock⸗ 3) der Chefiau Suden, Elise, geb. Ostmann, beim. , r, Naufgelderrestforderung von noch 3400 Bertha, geb. Lutterloh, zu Stendal, vertreten durch von dem , e. r, , und nãmlich . lass? Hofheim über eine Einlage von 1090 . bieselbst unter dem 13, Deiember 1851 für den mösler, geb Meincke und, der Stel macher frau Anna deren Vertreters ne 1 Eo½ο Zinsen für kraftlos erklart. Rechtzanwalt Schubert in Stendal, klagt gegen ihren vom 29. Juli 1895 über . nee. d echsel

a. Lo / iger Pfandbrief der Bayer. Handelsbant 2) das dem Bauern Heintich Baumüller in Malermeister August Paal bieselbst eingetragene Grützmacher, geb. Meincke, als Kuratoren des ver⸗ wird der am 31. Januar 1805 zu Bruchhausen orgau, den 17. Januar 1800. genannten Ebemann, aus Stendal, zur Zeit un hörigen Proteste vom J Nove kenn 3 gm 'i . Litt. R. Nr. 36 850 zu 200 , Birkenfeld gehörige und auf dessen Namen aus · und am 13. Juni 1874 unter 2 des scholdenen Schlachters Carl Wilbelm Anton Meincke, geborene, im Jahre i858 nach Amerika auggewanderte Königliches Amtsgericht. bekannten Aufenhaltz, auf Grund böslicher Ver. Rückrechnung vom 3 gi ort . . 3 . der b. 403er Pfandbrief der Bayer. Vereinsbank gesteslte Giniagebuch Nr, 5524 der Distriktẽ⸗Spar⸗ Ing auf fünf Prozent ö. den Kaufmann geboren jn Boizenburg a. E. am 9. Nodember 1840, Christian Geitel aus Horn, von welchem, wie (7802 w lassung und wegen Versagung dez Unterhalts mit 85 3, mit dem Anirage mee id 8 3 t 64 Serie TIV Litt. D. Nr. 6 O04 zu 200 6. kasse ö äber eine Gesammteinlage von 155 M J. H. Brockmöller bielelbst umge chriebene Kapital, wird ein Aufgebolstermin auf Dienstag, den en el gemacht ist, seit länger als 10 Jahren 3. 19 Oeffentliche Zustellung. dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Gesammtschuldner zur Hahn 4 35 * 3 39.

. 31 Yoiger Pfandbrief der Süddeutschen Boden / Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer werden sorderung von bo0 Thlr. Kur. gleich 1300 23. Ortober d. J. Vormittags 10 Uhr, vor achricht vicht eingegangen ist, aufgefordert, sich k. rbeiterfrau Hanng Staffeldt, geb. Schul, Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären nebst 60 Zinsen seit dem 3 M . 5 ö 166 3 trerinbank Serie 33 Titt. K. Ni. 227 959 ju 200 ., die allenfallfi jnen Inhaber der genannten Einlage. ist von den Erben des stadibuchmäßigen Gläubigers dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Der fpätéftens in' dem auf Montag, den 28. Mai * f . vertreten durch den Rechtsanwalt Geh. und demselben die Kosten des Rechtsstreits auf- 1 76 3 eigene Probisio 3 wg, 3 und

16) die nachbezeichneten, den Anwesenebesitzerin nen bücher aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis spätesteng als verloren angemeldet. Antrags mäßig werden alle, Schlachter Carl Wilhelm Anton Meincke wird 1900, Morgens 160 Uhr, auf hiesigem Gerichte⸗ 6 . daselbst, ladet den Arbeiter Wil, zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen urtheilen und lader den fir ; ne n 1 ver⸗ Ottilie und Walburga Brunner in Kleinscherzhausen, im Aufgebotstermin vom Dienstag, 10, Juli welche der Morkhifikatlon des obenbejeichneten Oypo - aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermine zimmer anberaumten Mufgebotstermine so gewiß i z z . früber zu Güstrow, jetzt unbekannten Verbandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil- mündlichen Verhandlun ö bes er r it , vertreten durch Justizrath Riegel in München, ge, 1900, Vorm. O Uhr, im diesgerichtlichen thekenscheins widersprechen zu können vermeinen, bie zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden melden, als er sonst für todt erklärt und sein Ver / . hh . ,. wegen ECbescheidung zur Ableistung des kammer des Königlichen Landgerichts ju Stendal auf KRönigliche em u * zd 6. t! * das hörigen Werthpapiere, nämlich, Sitzungssaal anzumelden und die Einlagebücher vor⸗ durch peremtorisch geladen, ihre Ansprũche spätestens wird. lle, welche Auskunft über Leben oder Tod mögen als Crbschaft betrachtet werden wird. '. . . in dem bedingten Endurtheile vom den 20. März 1900, Vormittags 9 Uhr, mit straße 111 9 265 . 9 6 5 0 h .

a. folgende zwölf 3h o / oige Pfandbriefe der Bayer. zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er. in dem auf Mentag, den 12. März 1900, des Verschollenen za eriheilen vermögen, werden auf⸗ Horn, den 32 Robember 1899. fa 9 er 1899 auferlegten Eides und jur münde der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Vormittag 9 Uhr Zum * * 12 * 960, Vereine ban: folgen wird. Mittags 12 Uhr, im Stadthasse, 1 Treppe hoch, gefordert, svätestenz im Aufgebotstermine dem unter- Fürstlich Lippijches Amtsgericht. rr. erbandlung des Rechts treit vor die Grste zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zustellung wird die set Mzu . * . = , wer

TLitt. D. Serie vl Nr. 30 807 zu 209 C6, Hofheim, 22. Dezember 1899. angesetzten Termine geltend zu machen, widrigenfalls zeichneten Gericht Anzeige zu machen. G. ECordemann. 5 e n, des Großherzoglichen Landgerichts zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage macht. z zug der Klage bekannt ge—

Serie VIII Nr. 41 133 ju 200 „, Der K. Amtsrichter: sie mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlofsen Boizenburg a. E.) 189. Januar 1960. ; row auf den 17. März 1900, Vor—⸗ bekannt gemãcht. Per Gerichtsschreiber beim Königlichen A , e d, ere, ,, , , , n, . nen ,, i, , ,, nnen ,, ] r nn —ᷣ . Auf Antrag des Carl Moses zu Lechenich wird b r 2. emann, , . Kd kae, re, , . 1 ö , r r, er. . . . 118 * Der K. Selretãt: Metz. . . . m ,. ; . 3 9. der . ver n , . leger Oesfenttiche Zuften l7öd]!. Oeffentliche Zustellung, Seri li Rr. 31 gob zu Bob , 68667 Aufgebot. ö August Schwarnkgbf. 8. 8 alter Gtulgmacher e, ,, a. ende r nen ., . 2 des Großh. Mecklenburg ⸗Schwerinschen Landgerichts. Der Schuhmachermeister Vanz ö zu Anklam e fn n. . 3 a r. Serie XI . 58 . zu . *., Auf Antrag der r, , e, d, , . . 56 , n m, 1 in 8 r , kee er. i schollen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem auf 77945) Oeffentliche Zuftennu Kläger, vertreten durch den Hechttanwalt Schade olen in Bres den klagt . , , ,, i Serie XI Nr. 63 210 zu 2 Dommaschk, z. It., bei ihrem n em Gasthofs⸗ er Hote 6 9 o aus Strasburg, jetzt in am 18. ö. rz 96 ge n gefa ö arzłkopf. Mittwoch, den 19. September 1900, Vor⸗ In Sachen ber verebeischt 3 B daselbst klagt gegen den Handlungsgehilfen Samuel Zickel, Inhaberin eines Serrengarderoben ine. itt. D. Serie XI Nr. 3 36 zu 200 A6, besitzer Heinrich Dom maschk in blen , wird Zoppot, hat das uf. ot des n, e. gien erg Tochter des h ir 8 86 der mittags 10 Nhe, por dein an ichneten Gerich, San , . . ebe t rbeiter . Salomon Arousohn, Beklagten, unbekannten Auf⸗ früher in Dresden, jetzt unbeka e ee . = Litt E. Setie XII Nr. 32310 zu 199 74 dag. Syarkassenbuch Jätt. A. Rr. 34 9853 der Yphothelenbriefe⸗ über die auf Strasburg lait , ., , Pfeiffer, von Em ; 6 7 Dimmer, Ih, anberaumten Äufgebotgtermine zu Raächti n 26 3 6 o 9 Miet evoll⸗ enthalts, wegen 13 und Zinsen, mit dem Antrage, und hat unter ber] Behauptun 29 f halts,

b. der 3! /oige Pfandbrief der Süũddeutschen Boden Stãndischen Nebenfparkasse zu Lübben mit einem Abtheilung II N. 2 für den Spar und Votrschuß seser Antrag ist zugelassen worden; Aufgebotstermin Melden, widrigenfalls die n, d, ee, ,,, . f z 3 zra a . g. oͤberg a. W, den Beklagten zu verurtheilen, an ihn 13 4 nebst 21. Mãäͤr; 18955 beim Köni lichen kimts ah chi D am kredltbank Serie 38 Litt J. Nr. 167 108 zu 00 t, Bestande von 40 64 4 aufgeboten. Der Inhaber verein zu Strasburg, eingetragene Genossenschaft, sst vestimmt worden auf Montag. den 14 Sey · erfolgen wird und fein Vermögen feinen Erben wird W elaren, ö. en 63 eiter arl Friedrich 5 0so Hinsen seit dem 10. September 1899 zu zahlen, den in Lrrestsachen der 2. en Klã 4 ,. e er.

17) folgender, der Regierungsfunktionãrttochter des angeblich im Jahre 185 im Hause des Säusleré von dem Antheile des Mech acl KRlodnngkil als ver. tember A900, Vorm. 1M. Uhr. Spätefteng (uiogklie fert werden. Es ergeht ferner die Aufforde, Rusen halt aase, 1j * 1 tig. t unbekannten dem Beklagten auch die Kosten des Prozesses auf. Beklagte 130 Sthel ohni ö fu 234 1 Gmůnia Sedlmahr in Traunstein, vertreten durch Martin Kanter jn Bypbieguhre, vertzrannten Spar, pfändet umgeschriebenen Posten pen d! Thalern big zu diefem Termine baben alle. w. lche Auskunft unge an aller wölche Aus kun fl über Leben oder Tod än! e 11 6 he r . et die Klägerin, wierlegen. Der Kläger ladet den Beklagten vor das aber gegenstandalos geworden sei ö ele Inftizrath Kleinschroth in München. auf das am kassenbuchs wird aufgefordert, seine Rechte späfesten; 5 Silbergroschen und 18 Thalern 19 Silbergroschen, über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen kes werscholencn Salomon Abraham Moses zu rr * 3 i , . . . ; m gewordenen Urtbeit Königliche Amtsgericht zu Anklam zur' mündlichen Beklagte zur Einwilliaun u nie 1 Die 24. Mal 1899 erfolgte Abfeben des Regierungs⸗ im Aufgebotstermine am L. Juli 1900, Vor ˖ welche letztere bereits auf die Handlung A. Fischers im flande sind, dem Gericht Anzeige hiervon ju tbeilen wern en, srätesteng in dem erwahnten Auf. vom In i 9 4 ger f 3 n , a. W. Verhandlung dieses Rechtsstreits auf den ELO. April Sicherheit zu vernrien- e 9g V hz 6 zab ug dieser fankflonärs Alois Sedlmayr gehörige Versicherungz. mittags 10 Uhr, im Amtsgerichts gebäude 1. Wirt rwe ümgeschrieben waren, beantragt. Die In machen, und hal die Verschollene spätesteng in diesem gebotgtermine? dem! unterzeichneten Gericht Anzeige zur Laut pri ö . egten Eid. iu leisten und 1900, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Beklagte zur mündlichen Verhandl . [ schem rer Bayerischen Hvpoiheken und Wechsel. Zimmer Nr. 6, anzumelden und das Sparkaffenbuch baber der vorbezzichneten Urkunden werden auf, Termin sich iu melden, ,, sie für todt u machen. é crung des Urtbeilßs, den Beklagten vor die Nr. l... Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Freits vor das Königl r . lung des Rechts bank Nr. 6855. Fo. 218 8. B. IIIxd. 4. München, dor zulegen, widrigenfalls dasselbe für traftloz ertlärt gefordert, ire Rechte spätestens im Aufgebote. eetlärt werden wird. Die Josefa Schwargkopf, mar Linz a. Rhein, den 22. Januar 1900. . Zivilkammer des Königlichen Landgerichte zu wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Lothringerstraße rng er ,. 9 . den 29. Juli 1862, unterzeichnet von Ed. Brattler und und ein neues Buch ausgefertigt werden wird. fermine den 22. September 1900, Vormittags Dienstmagd in Glarus (Schwein), seit 10. Oktober ztoönlgliches Amiegericht. n. a. W. auf den 10. März 1900, Vor ˖ Anklam, den 25. Januar 1900. 1 m n oo 24 196, auf den Gotsschall, inhaltlich dessen die genannte Bank das Lübben, den 23. Delember 1838. 11 Uhr, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 1857 ist sie spurlog verschwunden. . EAI Uhr, mit der Aufforderung, einen Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber Ber rhef i 1 tigg9ę 9 uhr. Leben des K. Regierung funktionãrt Josef Alois Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. widrigenfalls diese für kraftlos ertlärt werden. Den 22. Januar 1800. 780265 Ausfertigung. ee n 54 . , . Anwalt zu des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung 1. i, . 26 nr, e Genen, g Ge, e h . Aufgebot gira bur gg e , . ö Beroffentli e g z eee Ss , gn ee he, ker err en, fes. nrniche Zufte . , , . een, e, g. , . laldool 64 4 e e , nden nigliches Amtsgerich eröffentlicht durch: · Gerichts schrei ob m. Hermann Frank, Sohn der R israelit. Lehrers. Schriftstücks bekannt gemacht n nnen le,, ,,, . —— ,, n * . ad n 1! Serre 6 = . ung Nördlingen sisoi9 a mn. n. asi 2 er o n . des zu St. Landsberg a w den d4. Januar 1900 e , , . di et nn. r m in 3 77 go Landgericht Hamburg

. . 24 5 ngber ath. Pfarrers Georg Frank, ist vor ea. Prof hre eng. . 30, eßberollmächtigter: Rechts-. ö , aus zu ablen, ; i. Fol Soßä, der lebigen groß hege. Söoldners. . Ber. wesiger 851 Vagelmänn in Buchs bat Au Antrag deg Lehrers Ernft Herr von Schier. 30 Jahren angeblich nach lilo her . nen ,. ö g ,. Land anwalt Plathner zu Berlin, klagt gegen den Kammer⸗ Bruno if? r , , . in Hamb uf Antrag der vorbezeichneten Eigentümer bezw. tochter Pauline Jguft von Niederaltheim über das Aufgebot der angeblich getilgten, auf Buchet stein wird gegen den am 7. Januar 1824 n Schön. seit dieser Zeit verschollen. Der Kgl. Notar F. . r. QoS. herrn Louis von Alvensleben, früher zu Berlin, vertreten durch Hechte an walte rs. Dhpenh m urg een Vertreter werden nun die allenfall igen In. S5 46 7 , m. W. achthundert fünstehn Mark Blatt 1. in Abtbeilung. III Rr. J für Andreas bach bei Derkorn geborenen, im Ighte i848 nach Huck in St) Ingbert, als mit der Theslung der 77349) Oeffentliche June e Zustenu Hotel Prinz Wilhelm, Dorotheenstraße, wohnhaft, Behrene, klagt gegen are gn e, . haber der genannten Papiere aufgefordert ihre Rechte sieben Pfennige, Einlage zu 30 verzinslich, Jarembti eingetragenen 2. Thaler 15 Silberaroschen Amerila auegewan derten, seit dem Jahre 1862 ver Nachlaßmasse des Georg Frank beauftragter Notar Die CGhefrau Johanne Süß s. 6 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup. Aufenthalts, wegen Gourtagea spruchs 69 . en Hierauf bis späteftens im . . vom Y Fol. 86s, 6 465 86 6 3 s n, und 9. Thaler 20 Silbergroschen scholienen Karl Wilbelm Wehel⸗ welcher in und zugleich als Testamentsvollstrecker, hat den An⸗ von Neustadt b. Cobur 1c 86k O 6. tung, daß derselbe ihm aug einem Wechsel zom trage, den Hellagten tostenpflichtig Ur Zahl e, e. Samstag, 28. Juni 29 . . 2 Jan, n , . ö. er . 4 . ö . 6. Malz in Straek Beutschland zuletzt seinen Wohnsitz in Schönbach trag gestellt. den Hermann Frank für todt zu er- Prozeß v i n, , Her m it ö. . . 9 6. Oktober 1859 265 66 und aut einem Wechsel 345 nebst 6 Co Zinsen vom 1. Januar ng . iG Utzr, im diesgerichtlichen Sitzungsum mer 7 J, m. W. sie e . e 9. un sechij a Y) die verehelichte August⸗ e, etz . rasburg datte, das Aufgebotgverfahren eingeleitet jum Zwecke erklären Biefem Antrage ntsprechend wird Auf⸗ 6 nr, , ö. ran, n vom 17. Oltober 1555 160 0 verschulde, mit dem 31. Bezember 1859) und 45, Zinfen vom J h 2 e . , er r n sieben ig Plennige, Einlage zu 3 'so ver- ha ö. * . KC se rf n he, en n n, n ,,, . n. e, j ,, den 1. Oktober fanten Rtenmholt Sitz euguth von gleustahpt en. . 5, R 23 „, genannten Tage ab zu verurtheilen, das Urtheil 3 ö ; , ; . ordert. pätestens in dem am 8. Sete „Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer ö J ; 9 on eit dem 12. De⸗ gegen kla ̃ , f, F . Kraftlozerklärung erfolgen wird. 3) Fol. 63 14 des verb. Söldners und Maurerg bezw. seine Erben ex e m,. 3 , 19 95, Sormiitags A0 uhr, an hiesiger 3 Nr. 10 bestimmt und . ge , elt ö. r . . n n. K . , . 13 265 seit dem 15. Dezember fle . , ö. ,,. . . nicbt ste le gan stebe nen dete i, wems, I) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf- beftehende Ehe dem Pande nach, zu trennen, den urtbeilen. Der ict ar nrg eh . . gin n, nenn, . n, 16. ammer des Lan 8 ts zu Hamburg t

Pfennige, Einlage ju 3 verzins ch, Stracburg Blatt 550 in Abtheilung Ui Nr. 1 über, dir jen gen, welche Auskunft über Leben oder Tod des erklärung erfolgen wird ; I 8S2do] Bekanntmachung. ) Fel. 7793 des Schmiedmeisterz Balthas Pfeiffer tragenen Raufgelderrefiez von 106 Thalern behufs scholle ĩ den aufge⸗ 2 s ü ihm die Projeßkosten aufzuerlegen, und ladet den 3. Kammer für dels znialt Kebanden geton men? vor Cha bre, seni, ö, m, W abhi, dern Wscen , beantagt. e,. , r i a; nn , re,. . . 34 e ö. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Landgericht? ü ö de ü e nne es 1 e. . ff . O0, Vormittags 95 Uhr, 2 Sid. 33 Yo. früher 400, Preuß ef. Anleihe hundert sieken und neunzig Mart acht Pfennige, Die emgettagenen Gläubiger bezw. deren Rechts. An eig zu machen. im Aufgebotstermlne dem Gerichte lunth n He e, . ea, ,. e, . zu Zimmer 153, auf den 31. März 1900, Vor Gerichte e,, m,, 9 biff gedachten 5 16 . 44 R 3. 46 . egangen. Auf Anttag * e me n, ginn, n i ,, , 6 2 16 . . j 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 6 ir n n, m, 28 uf , inen zei Zwech der offentlichen Juftellung wird dee. . 92 IV. 7. O. der vorgenannten vier Hiauksse wird hiermit das bermin., den 22. Sentember 1909. Vormittags u , n,, . 2. n , ee, ihren et, mu bestellen. stellen., Zum Zweck der , e. , er a, . . 1900 ,, e eiae ff enlee , n e, enen, anne m n us rm tree, naegien anfgeber. ö n ,,, ü Kuct6, GHeriktichreier des Landgerichts werden die etwaigen Inhaber derselben aufgefordert, schlossen und die Posten im Grundbuche werden ge, Der Klempner Carl err klin Leo aer dor . dem Srlginal⸗ ehender Ausfertigung mit Meiningen, 3 2 ,, Berlin, den 26. Januar 1990 mon Oeffentiiche Jane 77982] späteftens in dem auf Dienstag, den X. April löscht werden. geb. l. Mai 1832 ju Königslutter alg Sohn 5 Schweinfurt, 26. Januar 1900 Gericht fa 3 98 . ' . : Dr. Hirsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Land Der Schneidermeister Conrad ung. O igoo, Bormittags 10 Uhr, bei dem unter. Strasburg, den 30. Dezember 1893. Wirwe des Braue s Johann inrich Conrad Ho Gerichts schreibered des K reiber andgerichts. gerichts J. 9. Kammer für Handelssach ö rad Zimmermann zu Am 16 Fanuar d F sertigten Gerichte anberaumten Aafgebotgtermine ihre Königliches Amtsgericht. . mesftet, Caroline Henriette Glisabetk, geb. Mehrdorf (C. 3 ö rr here . , , d , , . en n,, 6 , n. g. d. Ruhr, vertreten durch Rechtsanwalt . ; 9 J nspruche und Rechte anzumelden und die Urkunden 2 . ; weicher seit dem 8 1554 verschollen ist, pird . J lr is Oeffentliche Zustellung. 77972 Deffentliche Zustellung. . à . er daselbst, flagt gegen den Apotheker in Nizza abhanden ge⸗ vorzulegen 1 die Kraftlozerklärung der (7800s Aufgebot. bierd urch aufgefordert, sich be, wen, 3 . sols] Aufgebot. D, 3 er nn nn, 6. . Der Bergmann Heinrich Schröder in Riemke, *ne n, a. [,, ae eg, Auf · a . erfolgen wird. Auf Antrag des Kolon Hermann einrich Gehring, 2. Ottover 1900, Vormittag hr, 3. Der am 6. Januar 1851 ju Deensen als Sohn macht iger Itechtoc . nu, Gren rozeßbevoll⸗ Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Reitz in Herne, mit dem Antrage: den 6 t h i. . roͤlingen, den 12. September 1890. Nr. 14 Ifir gdorf, werden alle Personen, welche das raumten Aufgebotstern ine im hiesigen Gerichte deb. dortigen Drinksitze tz und Ch ; nwalt Dy Sturm in Naumburg klagt gegen den Bergmann Heinrich Siebert, früh theil gten kostenfällig zu ver. kommen: Kgl. Amtsgericht. Gigenthuüm an dem Grundstück Fl. IJ Nr. Mb /o, S5 melden, widrigenfalls er für todt erklaͤrt werden 6 hlabte geboren Wilhelm Mr hre. . nnn , ,. gegen ihren Ehemann, Zimmermann zu Riemke, jetzt unbekannten Aufenihalte, auf int . , 6h i , n fn St. i. * 8.) laez) pie; . Stel gz. Jhnqhorf, Hauerplcz. Wed. is 4m, Ferner werdzn alle di en gen welche . . 1849 nach Ämerifa ausgewandert und seitdem ver- . r e bg g oe eta, . gewährter Kost nebst 5 für die WMonate Ro. ÜUrtheil fär eln, e nn . 2 41. esterr. 1864er Fl. 100⸗Loos. Zur, Beglaubigung; Fol Tölt Hi G. in Anspruch nekmen, aufzefgrgert, Lehen oder Tod des Verschollenen in fribshnnrn me sFchollen ist, wird auf 563 feines Pflegerg, des des Unterhalis und rsaffung, Versagung vember und Dezember 1899 und geliehener Baar. ladet den Beklagt enn, n Ser 3062. Ic Ih Der Gerichtsschieiber: söre Rechte spätestens in dem auf den 2. März mögen, gufgefondert, spätestens im Aufgebotetermin Leibzuchte s Wilhelm Arsie zu Heingde, aufgefordert nterhalts und Ehebruch, mit dem Antrage beträge, mit dem Antrage auf kostenfällige und vor⸗ des Rechtsstrei gten zur mündlichen Verbandlung gor Ankauf y , t. 95. G. S8) Hoen ning, Kgl. Sekretär. 1900, Vormittags 9 Uhr, angesetzten Aufgebots . dem Gerichte Anzeige zu machen. fich fate tens n re, Tn olitkim och, e 2 3 E ö. n. Chetrennung und Erklärung des Beklagten für läufig vollstreckkare Verurtheilung des Beklagten zur Mülh h sstreits vor das Königliche Amtsgericht zu ? ; termin anpumelden, widrigen falls ihr Aueschileßung Königs utter, 3 ö 86 . 6 160, Bormittags 1 Kihr, vor sner⸗ let ö. . J 5 . dablug von, o 40 J nebst oo Sinsen seit Lene n od ih; . . . 2. iches Amtsgericht. . ] erhandlung de z = e der öffe zeichnetem Amtsgericht angefetzten Termin zu melden, des Rechtsstreitz vor die Erste Zivilkammer . H, r meren . e nl, dan ier . . 6

ZJahlungesperie ist eingeleitet. 78020 Bekauntmach folgen wird ö. 3 des Schuhmachermeisters Adolf Halle i. W.. den 10. Januar 1900. röckelm ann. widrigenfalls die Todegerklärun .; g erfolgen wird. Zu⸗ Königlichen Landgericht M Moritz A. Ellissen Schhberf in Berlin wird der Inbaber des angerlich Kön click Annie gericht. . 7 ' . . önigliches Amtsgericht.

furses über das Ver, —— ,, licher Vertreter des Verschollenen das Aufgebolsver ist das Aufgebot ihres am 11. Deiember 1835 . Pomorsli in Ost e. . abr ene Tor cerrfatund des elsäholernen born Bruders Cöustaz Gettfzie raf, Cra e, Lr b ee. ke n e. le gr nn, ö .

ES SBgBBnSgS