1900 / 27 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

In 6 dies hrigen, am m. vlanmãßigen Verloosung der eil ⸗Schuldverschreibungen unserer

Million Mark sind fo betrage von S 10 000. gezogen worden:

LIitt. A. Nr. 265 446 449 825 955 10 St. A S 500. .

Litt. B. Nr. 1082 1086 1150 1218 193

5 St. Æ 1000

Die Rückzahlung dieser Theil · Schuldverschreibungen Nennwerth

t einem Amortisationszuschlag von 5 o /g gegen Aus ˖ sieferung der Stücke und der dazu gehörlgen Zins . 2 welche später als an jenem Tage verfallen, el unserer Gesellschaftskasse in Eibing oder

, vom 1. Juli 1990 ab zum m

b der Berliner Bank in

Die Verzinsun neten Theil Schuldverschreibungen bört mit 30. Juni er. auf.

Attien · Gesellschast Adolph H. Nenseldt Metallwarenfabrik & Emaillirwerk.

I So34] Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Dienstag, den 20. Februar d. J.. Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Allgemeinen BVeutschen Credit. Anstalt. Leipzig, stattfindenden dies · jährigen ordentlichen Geueralversammlung ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Jabr 1899. 27) Beschlußfassung über die in Vorschlag ge⸗ brachte Vertheilung des Gewinns. 3) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtt⸗ rath und den Vorstand der Gesellschaft. 4 Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrathe. 5) Beschlußfassung über Aenderung de Gesell⸗ schafts vertrage. Die Erscheinenden haben sich durch Vorzeigung von Aktien oder Depotscheinen, welche von Behörden von Notaren, von der Gesellschaft oder von der All-⸗ gemeinen Deutschen Credit · Austalt zu Leipzig ausgestellt sind und in denen die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Versammlung als Aktionäre auszuweisen. Wolkenburg, den 23. Januar 1900.

Leipziger Baumwollweberei.

Der Aufsichtsrath. L. Offermann, Vors.

Berlin.

I Soad Dietz Baumhauer K Cie in Barr (Elsaß)

Kommandit · Gesellschaft auf Actien. Die Herren Aktionäre der Kommanditgesellschaft auf Aktien: Dietz Baumhauer & Cie, werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 15. Februar 1900, in Straßburg i. S., Alter Weinmarkt Nr. 1, Z Uhr Nachmittags stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Barr, den 27. Januar 1900. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter über das Geschäftsjahr 1899. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Feststellung der Bilanz, der Gewinn. und erlustrechnung und Beschlußfassung über die zu vertheilenden Dividenden. ) Entlastung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter. 5) Entlastung des Aufsichtsraths. 6) Neuwahl eines Aussichtsrathsmitgliedes. Dietz Baumhauer E Cie.

l'so3]] Rheinische Linolenmwerke Bedburg

zu Bedburg bei Köln.

Die Aktionäre unserer Gesellscaft werden hier⸗ durch zu der am C. März do. Ihs., Nachmittags 165 Uhr, im Dom-⸗Hotel zu Köln stattfindenden Generalversammlung ergehenst eingeladen.

m,, ,, .

Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien ⸗˖ kapitals um eine Million Mark und Festsetzung der Ausgabebedingungen.

In der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien mindestens Tage vorher im Geschäftslokale der Gesellschaft oder in

Aachen bei dem Bankhause Rob. Suermondt

C Co., Bonn bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn, Köln bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn, Krefeld bei dem Bankhause A. C. Soh⸗ mann hinterlegt haben und daselbst bis nach abgehaltener Generalbersammlung belassen. Bedburg bei Köln. den 27. Januar 1900. Der Aufsichtsrath. Silverberg, Vorsitzender.

7 S046] Ordentliche Generalversammlung der

Schleibank in Kappeln

Schlei) am Donnerstag, den 15. Februar d. J. Nachmittags 4 Ühr., im Hotel Stadt Hamburg“. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1899. 2) Genehmigung der Bilanz. 3 Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnst. 4) Entlastung des Vorsiands. 5 Neuwahl des Vorstands. 6) Antrag auf Einwilligung tragungen. Kappeln, den 26. Januar 1900. Der Aufsichtsrath.

in Aktienüber⸗

26. Januar er. statt·

ö. ekari Ilten Aulei v

8 8 in nn, n,. H ar

3 552 668 707 742

der oben als ausgeloost bezeich⸗ dem

So dꝰ] Bergisch · Markische Stein · ndustrie Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hier

Freitag, ven X. März., Nachmittags z Uhr, in , . bei ters hl ergebenst 2

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftaberichts, des Rechnung

abschlusses und der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Entlastung. 35 Wahl eins Aussichterathgmitalieds.

4 Aenderung der 55 20, 22 und 26 des Statuts.

Cöln, den . Januar 19800.

Der Vorstand.

E. Hundhausen.

77706 Die Herren Altionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Montag, den 19. Februar dieses Jahres, , 115 Uhr, im Sitzun gssaale der Allgemeinen Beutschen Credit- Anstalt in Leipzig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Der Saal wird um 11 Uhr geöffnet und um 1143 Uhr geschlossen. Die Tagesordnung ist folgende: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz pro 1899, 2) Ertheilung der Entlastung an die persönlich e gn Gesellschafter und an den Auf⸗ tsrath, 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Neuwahl zum Aufsichtsrath. Nach 5 9 der Statuten sind zur Theilnahme an der Genkralpersammlung alle diejenigen Aktionäre berechtigt, welche als solche spätestens acht Tage vor der Versammlung, also bis späteftens den 10. Februar, in dem Aktienbuche der Gesellschaft eingetragen sind und mindestens zwei Tage vor der Versammlung, also bis späteftens den 15. Februar dieses Jahres, ihre Attien bei der Gesellschaft, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit ˖ Anstalt in Leipzig, oder bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft in Berlin, oder bei der Dresdner Bank in Berlin hinterlegt haben Je 15600 M eingezahltes Aktienkapital gewähren eine Stimme. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien wird den Aktionären ein Depositenschein ausgefertigt, welcher die Zahl der hinterlegten Aktien angiebt und als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Leipzig, den 26. Januar 1900.

Kammgarnspinnerei Stähr C Co. Komm anditgesellschaft auf Aktien. C. A. Thieme, P. Rd. Ed. Stöhr, H. Keil, Vorsitzender persönlich haftende des Aussichtsraths. Gesellschafter.

lü's0os! Bekanntmachung.

Mühlenthaler Spinnerei Aetien⸗Gesellschaft —⸗ zu Dieringhausen.

Die ordentliche Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1899 hat nachfolgenden Beschluß gefaßt: „Das Grundkapital von einer Million vierhundert-⸗ tausend Mark wird auf den Betrag von einer Million einhundert zwanigtausend Mark herabgesetzt und zwar in der Weise, daß zweihundert achtzig Stück Aktien vernichtet werden.

Zu diesem Zweck sind die Aktionäre verpflichtet, dem Vorstande von je fünf Aktien eine Aktie zur Vernichtung innerhalb einer Frist von vierzehn Tagen nach Veröffentlichung dieses Beschlusses einzureichen.“ Borstehender Beschluß ist am 22. Januar 1900 in

das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Gummerabach eingetragen worden.

In Gemäßheit des § 289 und ff. des Handels gesetzbuchs werden hierdurch die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden,. Gleichzeitig werden die Aktionäre der Gesellschaft aufgefordert. ihre Aktien innerhalb einer Frist von vierzehn Tagen dem unterzeichneten Vorstande der Gesellschaft einzureichen.

Sofern ein Aktionär eine nicht durch 5 theilbare Zahl von Aktien besitzt, ist der unterzeichnete Vor⸗ stand bereit, den Austausch beiw Ankauf von Aktien zur Vervollständigung der genannten Zahl ju ver⸗ mitteln, bejw. die eingereichten Aktien für Rechnung der Betheiligten zu verwerthen

Sofern die Aktionäre entsprechend vorstehender

Aufforderung ihre Aktien der Gesellschaft zwecks Ver⸗ werthung nicht zur Verfügung stellen oder überhaupt die Einreichung der Aktien unterlassen, so soll ent⸗ sprechend der Bestimmung im § 280 des Handels . die Kraftloseiklärung dieser Aktien er⸗ olgen.

Der Vorstaud der Aktiengesellschaft

Mühlenthaler Spinnerei zu Dieringhausen.

77903

Nachdem der Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. De⸗ zember 1899, betreffend die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um nominal 6 250 9000, in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, wird den Aktionären das Bezugérecht auf die neuen Aktien zu nach⸗ solgenden Bedingungen zur Verfügung gestellt:

I) Jeder Inhaber von nom. S 7000. Aktien ist berechtigt, eine neue Aktie mit Dividende pro 1900 zum Kurse von 11206ĩ0 zuzüglich 40 Stückzinsen vom 1. Januar a. c. bis zum Bezugstage und Schlußnotenstempel zu beziehen.

2) Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Verlust desselben in der Zeit

vom . bis zum 10. Februar a. C.

an der Kasse

der Herren Georg Fromberg ( Co. zu Berlin in den üblichen Geschaäftsstunden zu erfolgen.

Zu diesem Behufe sind die alten Aktien ohne Kuponsbogen, mit zwei Nummernverzeichnissen ver⸗ sehen, zur Abstempelung vorjulegen und werden die darauf entfallenden neuen Aktien Zug um Zug gegen Entrichtung des ausmachenden Betrages den Cin⸗ reichern ausgefolgt.

Berlin, 27. Januar 1900.

Berliner Speditions und Lagerhaus

Actien ·˖ Gesellschast (xormals Gartz C Co.). Der Vorstand.

A.: Aug. Hansen.

mit zur ordentlichen Generalversammlung auf

Fihederei Aktien Gesellschaft von 1896

Donnerstag, den 15. Februar

im Bureau der Rechtsanwälte Herren Dres. Nolte,

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Decharge · Ertheilun

P. Schuldt.

omtor.

Der

zu Hamburg. A. ordentliche Generalversammlung

1990, Nachmittags 12m Uhr,

Schröder C Stammann, gr. Bleichen 1611.

Tagesordnung:

Gewinn. und Verlustrechnung, sowie der Bilanz und

an Vorstand und Aufsichtsrath. Y Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des turnutzmähig austretenden

rrn N. H. 3) Frweiterung des Beschlufses der Generalversammlung vom 25. Oltober 1899 auf Ein. führung der Aktien der Gesellschaft auch an der Berliner Börse. Diejenigen Kttionäre, welche an der Generalversammlung tbeilnebmen wollen, haben ibre Aktien bis zum 14. Februar a. . inkl. an den Wochentagen von 9— Uhr Vormittags an unserem Vorsetzen 151, behufs Abstempelung und zur Empfangnahme von Stimmkarten vorzuzeigen.

Vorstand.

7 Sos7]

Gewerbebank in Goch.

Generalversammlung am Montag., den 19. Februar 1900, Nachmittags Æ Uhr, im Geschaͤftslokale.

Tagesordnung:

1) Rechnungslage über das Geschäftsjahr 1899. Bilanz.

2) Bericht der Revisiont⸗Kommission und Er⸗ tbeilung der Decharge an den Votstand.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

4 Ergänzungswabl des Aufsichtsraths an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Herren Job. . Anton van den Bosch und Peter Jeurgens.

Goch, den 25. Januar 1900.

Der Auffichtsrath.

Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

89 Niederlassung 2. von ung. Rechtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Herr Robert Emil Glänzel in Reichenbach ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Plauen, 25. Januar 1909.

Königl. Sächs Landgericht.

Dr. Hartmann. r 9) Bank⸗Ausweise. 77902 ö er Sächsischen Bank zu Dresden am 23. Januar 1900. Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. . M 30 957 729. Reichs kassenscheinne 552 900. Noten anderer Deutscher ö 39762 300. , Kassen⸗Bestãnde 642 897. Wechsel⸗Bestände . 77 915 200. Lombard · Bestãnde. 2 Effekten ⸗Bestãnde 314 864. Debitoren und sonstige Aktiva. ,. 8511 267. KHassiva. Eingezahltes Aktienkapital . . M 30 000 999. Reservefonds . . 5 A6 917. Banknoten im Umlaufßs . . 43569 000. Täglich fällige Verbindlich . 6a n, An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .... . 21 506 328. Sonstige Passiaa . 657 628. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: S1 461 983. 04. Die Direktion.

m ᷣᷣ—ᷣV—Qi— ,,, mere, ,, re,, meme armee, 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

177720

Von der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank, der Nationalbank für Deutschland und der Firma Delbrück Leo C Co. hier ist der Antrag gestellt worden, nom. M 10 000 090 Fo ige al pari rückzahlbare Anleihe der All. gemeinen Lokal⸗ und Straßenbahn ⸗Gesellschaft in Berlin, eingetheilt in 10 000 Theilschuldver⸗ schreibungen à M 1000 Nr. 1 bis 10 000, Tilgung bis zum 2. Januar 1908 ausgeschlossen, zum Börsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 25. Januar 1900. Zulassungsstelle an der Bärse zu Berlin.

Schwartz.

77719 Von der Bank für Handel & Induftrie und der Firma Robert Warschauer & Co. hier ist der Antrag gestellt worden, nom. M 1 638 500 40;!0 Anleihescheine der Stadt Bielefeld Ausgabe II Buchstabe D 325 Stück à S 2000 Nr. 5005 5329, 650 A S0 1000 Nr. 5330 - 5979, 679 ä S! h00 Nr. 5980 - 6658, mit halbjährlichen am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen versehen. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 26. Januar 1900.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Schwartz.

aon Bekanntmachung.

Von den Bankhäusern Baß & Herz, L. & GC. Wertheimber, Pfälzische Bank und Deutsche Ge— nossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius & Co., Kommandlte Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von S6 h 000 goo, 4 0ige Obli⸗ gationen Ser. IA der Deutschen Eisenbahn—⸗ Gesellschaft Actien gesellschaft, Frankfurt a. M. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 26. Januar 1900.

Die Kommisston für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

7708s I] „Ceres“ Dentsche Versicherungsgesell. schaft gegen Hagelschaden a. G. in Berlin.

Die 14. ordentliche Generalversammlung

unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 14. Februar er., Nachmittags L Uhr, zu Berlin in unserem Geschäftslokale, Wilhelm. straße 57/58 1I, statt, zu welcher alle nach § 11 dez Statuts stirnmberechtigten Mitglieder hierdurch ein geladen werden. Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über das abgelaufene Geschäftejahr und den zuvor vom Ver⸗ waltungstathe geprüften Rechnungsabschluß, sowie die Bilanz behufs Ertheilung der Decharge

2) Vorlage der Protokolle über die im ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahr zefaßten Beschlüsse des Verwaltungerathes.

3) . von Mitgliedern des Verwaltungk⸗ rathes.

Berlin, den 27. Januar 1900.

Der Verwaltungsrath. Adolf Weber, Vorsitzender.

77740]! „Eos“. Patent Verkehr,

Gesellschast mit beschrünkter Hastung.

Durch Beschluß der Versammlung der Gesell—⸗ schafter ist die gedachte Gesellschaft am 8. Januar 1900 in Liquidation getreten und es sind die Unter, zeichneten zu Liquidatoren ernannt worden. Laut Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts J, Abth. 133, vom 20. Januar 1960 ist der vorgedachte Beschluß der Liquidation der Gesellschaft in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts J ein— getragen worden.

Indem Vorstehendes hiermit öffentlich bekannt ge— macht wird, erfuchen wir etwaige Gläubiger der Gesell. schaft, ihre eventuellen Forderungen an dieselbe bei der Gesellschaft, Französischestr. 13 1, anzumelden.

Berlin, den 26. Januar 1900.

„Eos“. Patent⸗Verkehr, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation.

Die Liquidatoren:

S. Kapralik. F. Panzer.

77999] Berliner Granitoid⸗Werke

G. m. b. S. Es wird angezeigt, daß die Gesellschaft sich auf⸗· e. und in Liquidation getreten ist. Die Gläͤu⸗ iger werden aufgefordert, sich zu melden. Berliner Granitoid⸗Werke G. m. b. H.

M. Borchardt.

77700]

Auf Grund des Wörterbuches der Köni 2 Bände 86.

„Meisterwerk“ bezeichnet.

In zwei Halbfranzbänden geb. Obiges Wörterbuch wurde von der Presse * von geren te äußerst günftig besprochen und alt

Soeben erschien komplett bei F. A. Herbig in Berlin W. 35:

Th. Stromer,

Ritter des Königlich Spanischen Ordens Karls III. Korresp. Mitglied der Königl. Span. Akademie der Künste von S. ö.

Neues Spanisch⸗Deutsches und Deutsch⸗

Wörterbuch. lich Syanischen Akademie in Madrid. XII u. 83s refp. 312 Seiten; broschiert 12 4

panisches

185 10

peFr Durch alle Buchhandlungen zu beziehen. mag

Max Fiedler. Ludwig Bramann.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

M 27.

Vierte Beilage

Berlin, Montag, den 29. Januar

schen Staats⸗Anzeiger.

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp an⸗Bekanntmachungen de

Central⸗Handel 5⸗Negister

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs—

Anzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

n aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins r deutschen Cifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Genossenschafts⸗

Zeichen,, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ befonderen Blatt unter dem Tite

für das Deutsche

Reich. cn. 2. *)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

6 beträgt J M 50 9 In

für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich⸗ werden heut die Nrn. 27 A., 27 B., 27 C. und 27D. ausgegeben.

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

ffe.

5. N. A823. Gesteinbohrer mit auswechsel⸗ barer Schneide. James Nicholson, Berlin, Rügenerstr. 5. 21. 6. 99. .

7. J. 1E 756. Verfahren und Einrichtung zum Ausglühen barter Metalldräbte in Glüh gefäßen. Berliner Feindrahtwerke, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Berlin, Oranitenstc. 6. 29. 3. 99.

8g. L. 13 307. Verfahrea jur. Herstellung einer Glanzflüssizkeit für Plättwäsche. Josef Lelek u. Martin Hirschlaff, Berlin, Friedrich- strake 216. 13 6. 99.

s. W. 14 720. Verfahren zur Herstellung von Ffünstlichem Leder. Wirth . Co- Frankfurt a. M. u. Berlin, 14. NV. 12. 98.

12. B. 23 925. Verfahren zur gleichzeitigen Darstellung von Barinmoxyd und Bariumsulfid im elekirischen Ofen. Charles Schenck Bradley, Avon, u. Charleg Borrons Jacobs, East⸗ range, V. St. A.; Vertr.: Bagobert Timar, Berlin NW., Luisenstr. 2/28. 15. 12. 98.

12. C. 8412. Verfahren zur Darstellung von ai a Diamido Fi oxynaphtalin. Leupold Cassella . Co., Frankfurt a. M. 19. 7. 99.

12. 5. 12148. Verfahren zur Darstellung von 4 Dimethylamidop hen yldimethylryyrazolon. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 15. 8. 99.

14. G. iz A405. Senkrechte Kelbenschieber⸗ steuerung. Alfred Guhrauer u. Emexich Ligeti, Bodapest; Vertr. R. Schmehlit, Berlin, Luifenstr. 47. S8. 5. 99.

15. B. 21 8688. Flachdruck⸗Retationsmaschine für litbograpbischen Druck von Metallplatten (Aluminium, Zink o. dgl.) auf endlosem Papi⸗r oꝛer beliebigem Gewebe. Gaston Elie Bouvet, 1 Rue Löopold Robait, u. Erouard Albert Fix, 47 Rae du Montparnasse, Paris; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 27. 12. 987.

18. J. 11799. Billet ⸗Stempyelvorrichtung. V. H. Florus, Christiania: Vertr.: A. du Bols. Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiff bauerdamm 29 a. 14. 4. 99.

15. G. 13 595. Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Bilder auf Glas durch Uebertragung der einzelnen Farben auf die mit einem Lackũberzug versebene Bildylatte. Glasbilder · Industrie M. Frankl Æ Co., Wien, Mariahilserstr. L4; , Wentscher, Berlin, Gleditschstr. 37. 24. 6. 983.

15. L. 13243. Anlegevorrichtung für Tiegel druckoressen. C. L. Lasch C Co., Leipzig; Reudnitz 23. 5. 99.

1656. S. 12 048. Verfahren zum gleichmäßigen Matctzenprägen in Holzblöcken. Charles Sears, 1017 E. Madison Avenue, Ceeveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: August : Rohrbach, k u. Wilhelm Bindewald, Erfurt.

1X. 98.

20. B. 24 466. Elektrische Lokomotive. Brown, Boveri . Co.. Baden, Schweiz bezw. Winterthur; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 809. 22 5. 99.

20. G. 13 242. Zaskcaftorgan für maschinelle 5 Cail Glinz, Rothehütte i. Hatz.

9. .

20. H. 20 991. Antrieb für Treidellokamotiven. . 5. 55 Hoffmann, Berlin, Auguststr. 92.

21. A. 6787. Ein Kabelträger für Vielfach⸗ umschalter. Aktiengesellschaft Mix Geuest, Berlin, Bütowstr. 67. 18. 11. 988.

21. B. 22358. Aufbau des Eisenkernes für elekirische Umtormer. Arthur Francis Berry, Harborouah, Leicester. Engl.; Veitt.: C. Fehlert . . Berlin, Dorotheenste. 32.

21. B. 24 973. Augenblicksschalter mit durch schraͤze Flächen und Spannfedern bewirkter Schal⸗ tung. Sigmund Bergmann, Berlin, Hen⸗ nigsdorferstr. 33365. 20. 6. 98.

21. B. 25 183. Mit Metall⸗ oder Metall oid⸗ salzen versetzte Klektroden für Bogenlampen; Zaf. z. Anm. B. 21434 Firma Hugo Bremer, Neheim a. d. Ruhr. 24. 7. 89.

21. B. 25 236. Hitdrabt Leistungkmesser. Riward Bauch, Potsdam, Ebräerstr. 4. J. 8. 99.

21. D. 9961. Gleichstrom ˖ Unipolarmaschine. Gustaf Dalsn u. Arthus Hultqvist, Stockholm; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 12 7. 99.

21. D. 10 163. Schmelfsicherung mit Schmel⸗ kammer für hohen Druck. Hariy Phillips Davis, 327 Neville Street, Pitts burg, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, nrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hinder sinstr. 3. 2. 5. 99.

21. G. 13 356. hermosaͤule. Dr. E. n,. Charlottenburg, Stutt garterpl. a.

1. 4. . 21. G. 12 442. Thermosäule mit el ekirischer

Luisenstr.

Klasse.

21. L. A3 445. Verfahren zur Isolierung unter⸗ ibeilter Cisentbeile u. dgl. von elektrischen Ma schinen. Felix Leconte, Herstal nächst Lüttich, Belgien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorstheenstr. 32. 29. 7. 99. ö

21. R. 12 920. Vorrichtung, um die Ausschläge frei schwingender Zeiger von Meßinstrumenten zu addieren. =P. Rißler u. S Bauer, Freuden⸗ stadt i. Württ. 7. 3. 99.

22. S. 12 038. Verfahren zur Herstellung von Bleiweiß. Thomas Crisp Sander son, Brook ya, Humber Road, Westcombe Park, London; Vertr.: A. du Bois Rey nond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 28a. 23. 12. 93.

23. O. 3086. Abstreifeinrichtung für Rühr⸗ werke. Karl Osterloh, Lübeck. 16. 2. 99.

25. C. 7896. Selbstthatig ausrückende Maschen ˖ abstreicher für Lamb'sche Strickmaschinen. Elaes & Flentje, Mũhlhausen i. Th. 21. 11. 938.

25. G. 13 440. Haäͤtelgallenmaschine mit Vor⸗ richtung zum Einarbeiten flacher bandförmiger Zierfaden. Ferdinand Graff, Chemnitz, Turn⸗ straß. 35. 20. 5. Ih.

25. K. 18 366. Drahtumspinnmaschine. . . Stuttgart, Böblingerstr. 52.

374 99

26. B. 21 572. Calciumcarbidpatrone; Zus. . Pat. 105 864. Leroy S. Buffington, Minneapolis, Minnesota; Vertr: Dr. vt. Wirth, , a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisen⸗ traße 14. 12. 4. 99.

26. N. 4799. Mehrtheiliges Gasbehäͤlterbassin. Adolf Nebel u. M. Hentze, Braunschweig, Sidonienstr. 2. 18. 5. 99.

26. P. 10591. Zündvorrichtung für Gas flammen mit selbstthätig aus dem Flammen bereiche sich enifernendem Zündkörper. The Peerless Gas Lishter Company, New York, Broadstr. 68; Verte Ez. Breslauer, Leipviig. 20. 4 99.

26. R. 13 077. Acetylen gasbrenner. Beniamin Richard u. Ferdinand Cahen, Paris, Rue de Grammont 16; Vertr: Hugo Pataky u. Wil helm Patafy, Berlin, Luisenstr. 25. 26. 4. 99.

g0. G. 6572. Massiervorrichtung; Zus. z. Pat. 108 455. Johannes Carl Eckardt senior, Stuttgart, Tübingerstr. 69. 21. 8. 99.

31. K. 18 312. Maschine zur Heistellung von Kernen für Massenartikel; Zus. z. Pat. 106 688. 22 Knüttel, Remscheid, Baulusstr. 5f.

z1. L. 13 5828. Levermaun, Hagen i W., Langestr. 56. 4. 9. 99.

34. B. 25 302. Flacher, mit Verstärkungs⸗ nase veisehener Hohlstiel für Gefäße. Joh. Baumann's Wwe., Amberg. 10. 8. 89.

34. S. 21 914. Gxplosionè sichere Kanne für Petroleum u. dal. Flüssigkeiten. Ferdinand Henze, Saljkotten b. Paderborn. 1. 4. 99.

40. G. 13 504. Röst.! und Glühofen mit drehbarem, rinaförmigem Herd. Gesellschaft e. g . Blei und Siiberwerks, Ems.

6. 99.

42. R. 12 5235. Glekirischer Tourenzähler. Sigwart Ruppel, Darmstadt, Gartenstr. 26. 27. 10. 98.

142. S. 12 285. Vorrichtung zum Zeichnen perschiedener Kurven. Basil Syariosu, Kron stadt, Siebenbürgen; Vertr.: Richard Lüders, Gbrlitz. I6. 3. 39. ;

42. S. 12 943. Vorrichtung zum Abmessen he stimm ter Wassermengen. Siglsmund Slo sarski, Soczemwka, Ruass. Polen; Vertr.: C. v. Ossoweti, Berlin, Potsdamerstr. 3. 19. 10. 93.

42. St. 5951. Feldmeßkarre für Längen meffung. Johann Städel, Raab, u. Emerich Torkos, Lie f; Vertr.: Hugo Pataly u. Wil helm Patoky, Berlin, Luisenstr. 25. 27. 4. 989.

45. F. 18 416. Kartoffelerntemaschine mit Schleuderscheibe und Ableggitter hinter dem Schar. Carl Keibel, Folsong b. Tauer, Kr. Thomn. I. 8. 97.

45. F. 18 605. Ein aus gelenkig jusammen. hängenden Gestellbalken bestebender Furchenigel für Rübenhackmaschinen. A. Kling, Grottkau i. Schl. 21. 9. 93.

45. St. 6042. Milcherhitzer zum gleichzeitigen Sterilisieten und Vorwärmen. W. Stieger⸗, , . 9. M. Bockenheim, Adalberistr. 7b.

45. 3. 2811. Rübenerntemaschine mit federn; den Gabeln; Zuf. z. Pat. 96 397. Joseph Franz Zaruba u. Caspar Hartung Röltgen, Vambur g,. Marktste. I50 u. Hofweg . 7. 6. 96.

46. B. 21 611. Explesions, bzw. Ver⸗ brennungskraftmaschine mit flässiger Kolben—⸗ dichtung. Ludwig Bayer, München, Bluten ˖ burgstr. 12a. 20. 4. 93. .

47. G. 6393. Dampfdruckminderer. Arthur , , Leipzig Kleinzichocher, Hauptstr. 84.

47. F. 12 109. Schraubensicherung. Heia⸗ a , Langschede a. d. Ruhr, Westsalen.

47. H. 22 222. Schmiergefäß mit Sethätigung aus der Ferne raittels Luftdrückes. Haniel Lueg, Düsseldorf · Grafenberg. 5. 6. 99.

47. S. 2 6879. Seilkausche. C. Hoppe, Berlin, Gartenstr. 9— 12. 9. 10. 99.

49. A. 6591. Maschine zum Abscheren und Lochen der Speichen von Riemscheiben aus Blech.

Ausflußmundstũck. Emil

Philadelphia, V. St. A; Vertr.: Hugo Pataly . 9 Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 265. 7. 8.99. asse.

19. H. 22 293. Hydraulische Press- oder Arbeits maschine. = Haniel & Lueg, Düsseldorf Grafenberg. 17. 6. 97. 49. N. A595. Drebbankschloß mit Reversier⸗ vorrichtung. Nürnberger Werkzeug maschinenfabrik, Närnberg. 9. 11. 88.

druckbetrieb. Heinrich Kempe, Bremen. 23. 5. 99.

51. M. 16 240. Stanzmaschine zur Herstellung

von Notenblättern fär mechanische Mustkwerke.

J. F. Müller u. J. Schmurkin, Moskau,

Petrovka, Haus Wolkow, Rußl.; Vertr.: Rud.

Schmidt, Vrenden. 2. 1. 99.

52. H. 19 298. Kartenschlagmaschine für

Jacguardgetriebe zur Bewegung des Stickrahmens

Seilmann'scher Stickmaschinen. Henty Hill,

63a. Mantfield Road. Nottingham, Engl. ; Vertr.

Otto Wolff u. Hugo Hummer, Dres den. 7. J. 9.

63. B. 25 722. Mannschaft⸗Seitengewehrhalter

für Fahrräder. Hugo Berger, Schmalkalden.

20. 10. 99.

63. D. Os 40. Wendegetriebe für Motorwagen.

Gra Albert de Dion u. Georges Bouton,

Puteaux, Seine, Frankt.; Vertr.: F. C. Glaser

ü. 2. Glaser, Berlin, Lindenstr. 89. 17. 5. 89.

63. S 23 011. Im Tꝛetkurbellagergehäuse von

Fahrrädern untergebrachtes Zabnrä dervorgelege

mit Vorrichtung zur Veränderung der Urber⸗

setzung Hartmaun &. Braun, Frankfurt

a. M. Bockenbeim. 6. 11. 99.

64. B. 24 287. Trichter. Carl Bo nafede, Rom, Via Montebello 37; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. 8. 3. 99.

64. B. 24 436. Selbstschließender und gegen unbeabsichtigt's Oeffnen gesicherter Gefäßdeckel. Emil Richard Berude u. Moritz Bernhard Emil Sobadky, Blasewitz b. Dresden. 1I7. 3. 99.

64. H. 20 940. Gefäß zum Ausschenken von Flässtzteiten mit einem auf die Flüssigkeit wirkenden, unter Federdruck stehenden Kolben. . , Hilberg, Berlin, Schellingstr. 16.

64. K. 16 289. Flaschenverschluß. Guftave Koch, New Jork, 1223 Park Aoenue, V. St. A.; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Laisenstr. 25. 9. 3. 98.

64. T. A8 5A3. Ausschankvorrichtung, vorzugs⸗ weise für Liqueure o. dgl. Conras Kratsch,

Moskau, Rußland, Sadebaja. Ecke Karernaja. Riada, Haus Tischeninoba Kb 5; Vertr.: Richard Lüders, Görlißz. 4. 8. 9J.

64. P. 10 291. Flaschenverschluß mit getheiltem Schließhaken. Walther Köttgen, Berlin Wilmersdorf. Güntzelst. 42. 21. 12. 98.

64. R. 13192. JIlaschenverschluß; Zas. 3. Pat. 107 375. Salo Nadlauer, Berlin, Seydel⸗ straße 3, u. Paal Schroedter, Berlin, Oranien⸗ straße 65. 1. 6 99.

72. K. 18 214. Selbstanzeigende Schießscheibe. . Kämpfer, Halle a. S., Dessauerstr. 2.

77. P. ELO 787. Manometer mit Sicherheits ventil für Spielzeug Dampfmaschinen. Eenst Plank, Nürnberg. 6. 7. 99

sO. G. 13 719. Stiangpresse. Th. Griese⸗ mann, Magde burg⸗N., Schöppensteg 24. 14. 8. 99.

80. K. 18 072. Vorrichtung zur Herstellung von Kunststeinen. Franz wer Klöppel, Heddesdorf b. Neuwied. 5. 8. 989.

sO. L. 13 350. Verfahren zur Herstellung von Pflastertörpern aus bitumenfreiem Steinmgterial und Azphaltmehl. Bernhard Löhr, Frank⸗ furt a. M., Hafenst:. 55. 25. 6. 99.

s80. N. 4464. Kunststeinpresse mit verschieb⸗ baren Seitenwänden der Form. Frederick Clifford Norris, Detroit, Michigan, V. St. A.; , , . Reichau, Berlin, Friedrichstr. 160.

s0. Sch. 14 658. Verfahren zur Herstellung profilierter und gleichzeitig polierter Gegenstände aus Kunststeinmasse. Ludwig Schreyer, Quadrath. 14. 4. 99.

sO. Sch. 14 866. Rahmen für Bilder, Spiegel u. s. w. aus Porzellan oder Thon. Reinhold Schlegelmilch, Suhl. 9. 6. 99.

sI. S. 12 502. Eckverbindung für Holzkisten mit nach innen aufklappbaren Seitenwänden. Adolf Silbiger, Wien, Fluchtgaffe 7; Vertr.: , Mintz, Berlin, Unter den Linden 11!

sg. H. 23 117. Herstellung von Tragstühlen für Uhren. Hamburg ⸗Amerikanische Uhrenfabrik. Schramberg, Württ. 24. 11. 99.

83. P. 10 711. Weckvorrichtung. Johannes Poetzsch., Kirchedlau b. Könnern. 3. 6. 99.

s6. P. 10 8A27. Maschine zum Lochen von Jacquardkarten. Alfred Piedfort, Calais, Franfr; Vertr.: Arthur Baermann, Berlm, Karlftr. 40. 31. 7. 99.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Paten sucher

zurũckgenommen.

slasse.

1I2. F. 11 708. Verfahren zur Darstellung von Aethenyldiamidonaphtolsulfosäuren. 9. 10. 99. b. Wegen Nüichtzablung der vor der Ertheil ung zu

entrichtenden Gebühr zelten folgende Anmeldungen

als zurũckgenommen.

eizquelle. Dr. 8. Gottscho, Charlottenburg, tuttgarterpl. 4. 21. 6 * ;

The American Fulley Co.,

S1. K. 18 129. Notenblattwender mit Luft⸗

Kiasse. . 14. M. 16 821. Schalldämpfer für Dampf⸗ auspuff cohre. 19. 10. 99.

21. K. 16 956. Gesprächszähler für Fern⸗

sprechstellen. 2. 11. 99.

26. B. 223 329. Verfahren zur Entwickelung

von Acetylen. 26. 10. 99.

47. M. 16 372. Kurbelschleifengetriebe zur

Ableitung gegenläufiger Drehbewegung mit all⸗

maͤhlich sleigender und siaken der Winkel geschwindig ·

* , . liegenden Stillstandspausen.

74. K. 17 999. Elektrisches Läutewerk mit

federnd gelagerter Glocke. 19. 19 99.

Das Daum bedeutet den Tag der Bekanntmachung

der Anmeldung im Reichs. Anzeiger. Die Wirkungen

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 3) Ertheilungen.

Auf die bierunter angegebenen Gegenstände ist den

Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage

ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheillt.

P. ⸗R. 109 791 bis EO9 967.

Alasse. ausschließlich 109 909.

4. Log 8035. Dopvelmagnetverschluß für Sicher⸗ heitslampen. H. Mandt, Linden i. W., Bochumerstr. 14 a4. Vom 30. 4 9 ab.

4. 109 806. Kerzenhalter. J. Christibauer K Sohn, Wien, Herkststr. 13; Verte: J. ö Berlin, Elisabeth Ufer 40. Vom 8. 8.

ab.

4. 109 807. Glühblichtdochtbreuner für flüssige Brennstoffe. J. Spiel, Berlin, Thurmstr. 86. Vom 15. 6. 98 ab.

4. Roß s54. Glüblichtbrenner für flässige Brennfloffe. W. Glitsch, Zürich, Rennweg 1; Vertr.! F. C. Glaser u. X. Giaser, Berlin, Lindenstt. 89). Vom 20. 5. 99 ab.

4. 1089 891. Vorrichtung zum Käühlhalten der Dochtrobre an Petroleumblaubrennern. R. Adam, Friedenau b. Berlin, Saarstr. 15. Vom 26. 3. 99 ab.

6. 109 879. Vorrichtunz zum Ablassen der Flüssigteit aus Gährbotrichen. * Ang el 2 u. B. Pöschel, Berlin. om 2. 10.

ab.

6. 109 880. Filter mit ringartig angeordneten n n. A. Siegel, Landau, Pfalz. Vom 12. 2 99 ab.

6. 109 913. Verfahren der elektrischen Behand⸗ jung wachsenden Getteides bei der Malzbereitung. . goseph⸗ Köln, Mauritiuswall 15. Vom

4. 98.

s. I09 800. Verfahren zur Verwendung des Indigosalzes im Zeugdruck; Zus. z. Pat. 108 722. Ralle C Co., Biebrich . Rh. Bom 2. 5. 89 ab.

s. 109840. Stoff musterklemme. C. Kausch, Ottweiler, Reg. Bez. Trier. Vom 15. 1. 9890 ab.

s. 109 861. Mit kreisender Flotte arbeitende er. und Imprãägnier · Maschige. = A. Köhne,

armen, Wasserstr. 7. Vom 29. 8. 99 ab.

8. LEO 932. Verfahren zur Erzeugung ,

bis dunkelgrüner Fätbungen auf Wolle mit Hilfe von Azofarbftoffen, welche sich von Sißõ̃a · Diazo⸗ naphtolsulfosäure ableiten. Leopold Caffella Co., Frankfurt a. M. Vom 16. 11. 97 ab.

s. 109 937. Verfahren des Dämpfens nach dem Merzerisieren zur Eräelung von Glanz auf Baumwolle. La Socisté F. Vanonut ry ve C Co., Roubair; Verte. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstt. 32. Vom 26. 8. 97 ab.

10. 109 801. Maschine zum Bearbeiten von Torfstücken für Kohlenanzünder; Zus. j. Pat. 99 608. Vesuv⸗K'ohlenanzünder, G. m. b. H., Berlin, Siemensstr. 23/24. Vom 18. 2. 99 ab.

12. 109 823. Darstellung von Bleidiorxyd. H. Blumenberg jr. Wakefield, V. St. A.; Vertr.: C. S. Ring Dresden. Vom 14. 9. 98 ab.

12. 109 824. Verfahren zur elcktrolytischen Darstellung von Chromoxvd. G. A. G. Street, 66 69 Bd. Haußmann; Vertr. Carl Pieper,

einrich Sprtingmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 11. 6. 99 ab.

12. 109 933. Verfahren zur Darstellung von chlorhaltigen Deridaten der Basen der Pyridin reibe. Chemische Fabrik von Heyden, Aktien Gesellschaft, Radebeul b. Dresden. Vom 27. 5. 98 ab. ö

13. 109 885, Spꝛisewasservorwärmer mit Vor⸗ wärmung durch den Kesseldampf. H. Schaff⸗ städt, Gießen, Oberhessen. Von 14 2. 99 ab.

18. 109 886. Dampferzeuger mit Wasserröhren zwischen Ober- und Unterkesseln; Zus. z. Pat. 98 769. Société Anonyme du Temple, Paris, 43 Rue de Malte; Vertr.: G. DPoffmann, Berlin, Friedrichstr. 64. Vom 9. 6. 99 ab.

13. 109 887. Heizröhrenkessel mit unteren, quer im Feuer liegenden Wassertrommeln. 5 k Berlin, Luisenstr. 3). Vom 16.

g9 ab.

13. 109 888. Stahldrahtbürste zum Reinigen von Kess-lröhren; Zas. z. Pat. 102 010. G. Leichsenring, Zwickau. Bom 9. 7. 99 ab.

14. E09 80v. Dampfmaschinensteuerung mit auslösendem und vom Regler beeinfl ißtem Knie⸗ gelent. F. Elsner, Görlitz, Seydewitzstr. Vom 11. 12. 98 ab. .

14. 100 819. WVaschine, mit, uml ausenden ylindern. Ph. F. Oddie, Wimbledon, Surrey, nal. ; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M.,

u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. Vom 21.

1. 99 ab.