Kleb. und Verdickungsmitteln aus Sulfitlauge. Loadon; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Alasse. ; ebr. Dietsche, Waldshut i. B. Hauptstr. 208. für Boag ꝛ. Sr. Kammerer, Pforzheim. aut einer Mischung von Fichtennadeln und ge= giasse.
„imer oo s11. Vorrichtung zum Absperren der — C. D. Den. London, Old Broad Berlin, Dorotheenstr. 33. Vom 5. 6. 98 ab. 17. 1089 80484. Druckregelungs vorrichtung. — . 9 12. 7. 99 ab. . 29. 12. 99. — K. 11563. ö schmoljenem Harz. Zoh. Maubach, Börhol 21. 128 174. Ornamente für Deckenrosetten
, bei Motoren. — J. Danis, Strect o; Vertr.. F. C. Glaser u. X. Glaser, iasse. A. Klöune, Dortmund. Vom 30. 6. 99 ab. glasse. Klasse. ̃ b. Bracht. 265. 16. S5. 2 M. 9086. zu (lektrischen Glühlampenleitungen, welche sich
West Itewfon, G. Brouffean, North Tambridge, Berlin, Lindenstr. 8o. Vom 4. 2. 90 ab. v6. 109 926. Ventilationsvorrichtung; ʒuß 3. 47. os S5pO0. Lagerung für Tragachsen. — F. g6. 1090 88. Vorrichtung zum Oeffnen und 3. 128 O89. Klammer mit diverglerend au Klasse. . zwischen Boden und Deckel der Rosette ein⸗
T P. Egte, Somerbille u. 8; D. Rozir, Cam. laffe. at. 85 747. — J. Eroppeu, Deutz . Köln a. Rh. Schumacher, Iron Ridge, Dodge, Wigeonsin, Schließen von Oberlichtfenstern mittels eines ge⸗ einandergehenden, sich nicht überlappenden, viel. 11. 128 090. Schrägaelagerte Stand und klemmen lassen. Schmahl & Schulz, Barmen. Fridge, Maff. V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert n. za. Rog 91s. Verfahren zur kontinuierlichen om 28. 3. 99 ab. ; V. St. X.; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, lenkig mit dem Fensterrabmen verbundenen Ge⸗ mehr mit ihren inneren Vorderkanten einen Winkel Daänge⸗Mappe für Noten, Zeitungen ꝛc. Hermann 29. 12. 99. — Sch. 19 451.
G. Woubler, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 1. Destillation von Erdölen; ZJus. 3. Pat. 99 379. 36. 109 953. Herdplatte mit um einen Bolzen Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 29. 3. 98 ab. . stänges. — Dr. F. Moßhammer, Wien, bildenden Schenkelenden. Wilhelm Schmidl, Wacker, Leipzig, Rärnbergerstr. J. 27. 12. 99. 21. 128 177. Wasserdichtes Meßinstrument, 8. 95. ab. = Pr. H. Hirzel, Leipngz ⸗ Plagwitz. Vom drehbaren Ringen; Jus. 3. Pat. 1058 358. — 47. 109 958. Vorrichtung zum Regeln des Hernaflfer Gürtel 11; Vertr.: R. Schmehlik, Brünn; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Wilhelm — W. 8367. — bei welchem die ein elnen Verschlußtheile des Ge⸗
18. N00 3627. Schaltvorrichtung für das Farb. 24. 7. 28 ab, G. J. F. Wendel, Ilversgehöfen, Poststr. 18. Ansaffens von Kraftmaschinen. M. K Bowen erlin, Luifenstr. 7. Vom 6. 10. 98 ab. KRortüm, Berlin, Leiprigerfir. SJ. 29. 12. 55. — II. Lz8 120. Bildermappe mit Rezisterschema häuscs mittels Gummis o. dal. Dichtung. zand an Schreibmaschinen. Ch. Spiro, New 24. 105 918. Brenner, — Cb. A. Stockstr om Vom 17. 5. 99 ab. ö. u. G. W. Knox, Chicagg; Vert.: A. Müble os? 166 882. Schiebefenfter. A. St. Sch. 16 454. und damit versebenen Klappen, Registerzeiger, materials abgedichtet und die Zuleitungztlemmen Vork; Vertr.: F. C. Glaser u. 2. Glaser, Ber⸗ n. V. Stockstrom, St. Louig; Vertr.: R. 37. 109 927. Formgerüst zur Herstellung von u. W. Jiolcckt, Berlin, Friedrichstr. I. Vom Bloomsield, Melbourne; Vertr.: Dr. R. Wirth, 3. 128 1092. Die Schleierenden umschließende, durch bewegliche Ecken verschließbarem, mit Register des Instrumentes in einem besonderen, wasserdicht uͤn, Lindenftr. 85. Vom 31. 58. N ab. Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 47. Vom 6. 1. Betonbauten. Ph. Th. L. Toelpe, Neu⸗ 8. 3. 99 ab. rantfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisen⸗ aus zwei Haͤlften bestehende Verschlußvorrichtung, verfehenem Deckel, sowie beweglichem Oe belbilder⸗ am Instrument befestigten und verschlossenen
16. 609 963. Darstellung von eitratlöslichen 83 ab. müͤnster j. Holst. Vom 30. 11. 98 ab. 47. 109 959. Doppel. Kolbenschiebe. — K. raße 14. Vom 28. 6. 99 ab durch welche ein verftellbares Halten des Schleiers haller. K. Storck, Stocktadt a. Rh. 28. 11. 9. Rasten eingeschlossen sind. Siemens & Halske Alkalicalctumphoephaten. — Z. aßlacher, 24. 109 919. Schornstelnaufsatz.— G. 37. 1069 538. Sllo zum ununterbrochenen Um- Treiber, Dresden, Grunagerstr. Z5. Vom 30. 70. 109 szR. Gefäß mit Pinselausdrũckvor · um den Hut und eine Befestigung desselben an St. 3834. Attiengefellsch aft, Berlin. 30. 12. 99. —
M., Bleichstr. 25 (Petersthor). Rofenth al. Düßscĩdorf, Kreuzstt. 26. Vom stechen des Füllgutes mittels Elevator! 4. 99 ab. richtung. = J. W. Rehse, Dulsburg, Beek⸗= dem HYute bewirit wird. Philemon Brelomwsry, 11, I 28 194. Bleck für einfache oder Durch- S. hb925. . b. 29. 1. 99 ab. Gadeland b. Neumũnster. Vom 489. 109 792. Drehbank zur Bearbeitung der straße 683. Vom 23. 12. 8 ab. Berlin, Schillingsbrück? 1. 26. 6. 99. — schreibzetiel, die an der unteren Kante unter 21. 128 178. Glůhlampenbefestigung an
17 109 781. Kühlschrank mit doppelten Kühl ⸗· 24. 109 920. Gliederkefsel für Dampf · oder ab. ; Werkstücke auf beiden Seiten. — Socists 70. 109 822. Schultafelgestell. M. Kiendl⸗, B. 13018. gleichzeitiger Befestigung des ev. verwendeten isolierenden Buchstaben und Illuminations körpern, schichten. B. Vey, Dresden, Reichenbachstr. 2. Wasserheijungen. — CG. Wigand, Hannover. z. 105 964. Gisenbetonkonstrultion mit ge- Rnonyme des Ateliers de Comatruc- München, Schellingfstr. 1. Vem 18. 6. 989 ah. 3. 128 121. Knopflose Herrenwäsche mit RKopierblattes zufammengebalten werden und, das bei welcher der mit zwei Japfen durch ein ent Vom 277. 11. 98 ab. Vom 8. 6. 0 ab. liederien Ciniagen — G; A. Wayff. Char ⸗ tion orges et Fonderie d Hant- 70. 16 833. Verstell bare Ueberfeder. — M. Gummibandverschluß, Stoffklammern und Befestinungs mut tel aufnehmen. Julius Schilling fprechendes Loch gesteckte Lampenfuß um 99 ge—⸗
17. 108 90. Küblvorrichtung für beiße Flüssig ˖ 24. A090 957. Strahldüsen⸗ Einrichtung zur otter burg, Ühlandstr. . Vom 19. 4. g ab. mont, Hautmont, Frankr.; Vertr.: Carl Pieper, Schuster, Mittweida, Südstr. 23. Vom 8. 7. Schlaufen. Wilhelm Bähr, Berlin, Spandauer Baumann, Zurich; Vertr.; Arthur Baermann, breht und durch federnde Kontakte festgehalten iet Pe G. Mathieu n. J. J. Veith, Keim ß; Einführung von Ce und Tuft bei Feuerüngen. 38. 168 512. Gm sPannvorn ctung für Sägen einrich Springmann u. Th; Stort, Berlin, gd ab. straße 79. 29. 11. 99. — B. 15 859. Berlin, Karlsir. 0. 26. 10. 88. — Sch. 10204. wird. Adolpde Wierre, Paris; Bertt;: Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, — A. ch. Brookes, London, Chancery don beliebiger Stärke. — R. Si. Bromn. indersinstr. 3. Vom 4. 13. 98 ab. 70. 109 928. Bleistiftspitzer. C. Neumark, 3. Ls 129. Verstellbarer Nadelverschluß. A8. 128 030. Dampfwasser Ableiter mit Aus⸗ A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. Dorotheenstr. J. Vem 13. 1. 99. abb, Lane 5ösbß; Vertr.: 1 Rößstel, Berlin, Hartford; Vertr. E. W. Hopkin g, Berlin, An 49. 109 793. Vorrichtung zur Herstellung von Nürnberg, Adlerftr. 35. Vom 5. 2. 90 ab, Heffelberger Herz, München. 7. 12. 99. schalteventilen. Dreyer, Rosenkranz * Droop, 30. 12. 99. — W. 9385.
177 109 904. Vorrichtung zur Herstellung einer FReue Wilbelmstr. J. Vom 28. 12. 98 5. der Stadtbahn 24. Vom 7. 12. 98 ab. Metallbändern. — The Porous Accumm- 70. 109 549. Lesezeichen. . Giers, Köln, — D. 13139. Hannover. 22. 12. 99. — D. 4866. 21. 128 222. Elettrischer Ausschalter mit fünstlichen Gisbahn. — G. Blamm, Zürich. 26; oO Ss. Liegende Carbidꝛiuführangs. 39, 100 E02. Verfabren zur Gewinnung von iator Company Ltd., London; Vertr. aäütticherstr. 28. Vom 6. 6. 99 ab. z. Es 138. Hosenträger mit daran befind. 18, 128 032. Kondenswasserableiter mit ein⸗ einem durch glinählich aufsteigende und plötzlich
ollikerstr. 158; Vertr.: Carl Pieper Heinrich trommel mit nach einander zur Entleerung Guttapercha. F. Maurice, Eelose par Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 0. Vom 70. 169 950. Schreibring. -O. Großmann, lichen Strumpfhaltern fuͤr Kinder, Emanuel stellbarem, längsgeripptem Ventilschaft und ver⸗ abfallende Mitnehmer beweglichen Schalträdchen Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. lommenden Carbidbehältern. -R. Quataunen s- Bourgoin, Isgre, Frankr:; Vertr.: F. Haßlacher, 30. 12. 98 ab. J Thalkirchen b. München, Maria ⸗Einsiedelstr. 16. Eohn Reisuer, Berlin, Klosterstr. J. 2. 18. größerter Veniilöffnung. Schilling Co. mit Brücken zwischen den einielnen Feldern. Vom 73. 6. 99 ab. Mons, Bixmude, u. E. Earreer Dilger, Frankfurt a. M. Vem 26. 1. 3 ab. 49. 109 814. Gewindeschneidkluppe zum Rechts. Vom 22. 6. 99 ab. I2. 39. — R. 7560. Dregden. 23. 12. 99. — Sch. 10 4539. Loers & Hueck, Ludenscheid. 7. 11. 99. —
19. 108 917. Verfahren zur Herstellung von Bruges, Belg.; Vertr.. Ernst Herse, Berlin, 29. 109 827. Verfahren zum Verarbeiten von und Links ewindeschneiden. — C. Gro hennig. 71. 105 si7Z. Krampe und entsprechende Ma- z. 128 202. Für Knöpfe und Knopilöcher 13. 128 16. Rohrreiniger für Siederohre, L. 6877. ö . ; Schlenenstoßverblndungen. C. E. Warner, — 24. Vom 21. 13. 97 ab. Gummiabfällen. — Dr. R. Rickm ann, Falk Linden b. Vann., 4 . 9. Vom 11. 1. 99 ab. Pschine zum Befestigen von Schuhknöpfen. dienende Bandeinlage an Bekleidungs / und Wäsche⸗ besteßend aus zwel Stahl sedern, deren Enden 21. 12s 258. Elektrische Gewichtsbremse für Milwaukee; Vertr.. G. Dedreux, München. 26. 109 832. Tarbidbeschickunge vorrichtung in b. Köln. Vom 9. 7. 98 ab. — . a9. 109 815. Vorrichtung zum Hobeln von A. Riekmann, London; Vertr.! Robert R. Stücken. Emma Eamphausen, Bielefeld. halbkreisförmig ausgebildet sind und flanschen⸗ Drehstrom, bei welcher das Anzugsdrehmoment Vom 9. 11. 97 ab. Form eines aufrecht stehen den Schiebers mit 41. 1089 818. utkrempe Schleifr cerichtung Kegeltadern; Zus. z. Pat. 1035 325. — G. Bach⸗ Schmidt., Berlin, Potsdamerstr. 141. Vom 9. 12. 99. — C. 2556. ige Reibflächen besitzen, mit zwei innen an eines mit geeignetem An kerwiderftand versehenen
20. 105 794. Hängebahn. — M. Brochet, her eeen Wänden. JS. Thuilliers u. J. Aubry, — HS. H. Turuer u. A. Turner, Denton b. männ, Wien, Quellenpl. 4; Vertr.: C. Gronert, 30. 7. 98 ab. z. 128 239. Zweitheiliges Taschenmodell mit ten Scheiben. Josef Schmieszek, Ratibor. Mehrphasenmotors zum Lüften oder Anziehen der depalloig Perret, Frankr. Vertr.. Fr. Meffert ogent⸗en. Baffigny; Verir: Dagohert Timar, Mahchefter; Vertr.. C. W. Hoptins, Berlin, Berlin, Tuisenstr. 3. Vom 18. 5. 99 ab. 71. 109 939. Maschine zur Ausführung des Verschluß für Fr ih dungl , Isidor Sch. I0 320. Bremfe berwendet wird. Elektrizitäts- Aktien ˖ u Pr. L. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom Berlin, Lulfenstr. z / 25. Vom 9. 12. 93 ab. An der Stadtbahn 24. Vom J. 1. 98 ab, 49. 100 816. Bohr. und Fräsvgrrichtung für im Patent 94 247 geschützten Verfahrens zur Ruß, Koschmin. 18. 12. 98. — R. 7663. 17. 128 288. Thonschlangenkühler mit inein⸗ gesellfchaft vormals Schuckert & Co., 22. 1. 99 ab. 26. 109 833. Kettenantrieb für die Farbid⸗ 42. 109 835. Selbstkassieren de Schie ßhalle. — Drehbänke. — A. Haverkamp, Bremerhaven, Herstellung der Nährippen an Schuhfohlen; Zus. 3. 128 269. RNadfahrerhosenklammer, bei anderltegenden Rohrwindungen. Josef Löw u. Jtürnberg. 29. 12. 99. — G. 3665.
20. 109 795. Vorrichtung jum Abschließen einwurfvorrichtung an Acetvlenentwicklern. W. Kaufmann, Herborn i. W. Vom 11. 2. Am Markt 6. Vom 13. 3. 98 ab. Pat. S 247. — J. Keats, Bagnall Stoke welcher der eine schmälere Schenkel sich in den Euskirchener Thon u. Zementwaar en ; 21. 128 271. Durch den Verschlußriegel zu des Tangzspaltes des Leitungs fanals für elektrische G. Goliasch & Ew., Berlin, Lindenstr. 23. 9 ab. . 49. 109 967. Varrichtung zum men,, der on Trent, Engl., E. X J. Elark, Street, andern breiteren einklemmt. G. A. Heller, sabrit G. m. b. S., Euskirchen, Rhld. 21. 11. dethãtigender Kontakt für Abortanlagen. Friedrich Bahnen mit unterirdischer Stromjuführung.— Vom 8. 7. 98 ab. ? 142. 109 s36. Mitteltad für Wächterkontrol⸗ Gechwindigkeit selbstihãtiger Metallbearbeitungs⸗ Somerset, Engl., u. J. Th, Reitlinger⸗ Liebenstein. S. M. 2. J. 1900. — H. 15 241. 99. — E. 3588. Palm, Nürnberg, Katharinenkloster 1. 2.1. 1900. Fte. E. J. di Sto. Stefan g, Turin; Vertr.: 26. L690 834. Selbftthatige Wasserkühlung für uhren. — CG. Eppuer, Breslau, Königstr. Za. maschinen. — H. Austin, Birmingham, e . Wien, Jleglergasse 7; Vertr.: C. H. Knoop, 3. 128 278. Korsett · Verschluß ⸗ Stangen aus 17. 128 372. Rippenkörper ge Heiz ⸗ und — P. 4992.
1. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. IS. Acesylenentwickler. — J. J. P. Ackermann, Vom 22. 6. 99 ab. ⸗. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier. Berlin, Dresden. Vom 4. 6. 99 ab. Leder, Celluloid, Fischbein ꝛc. mit eingenieteten Rühlzwecke mit nach Ärt von mehrgängigen Ge⸗ 21. 1zs 224. Bei Bogenlampen die An Vom 18. 5. 99 ab. Rarsellle; Vertr. F. Haßlacher, Frankfurt a. NM. 42. 109 837. Selbstverkãufer für flache Waaren Dorotheenstr. 32. Vom 17. 12. 93 ab. 74. 109819. Alarmschießvorrichtung jum oder umgelegten Beschlägen, mit ev. Versteisung winden den Körper umschließenden Rippen. ordnung eines kegel⸗ bzw. kugelabschnittförmigen
20. 109 796. Ein Stromabnehmer für elek⸗ Vom 13. 9. 99 ab. . mit schrittweise gedrehter Fächertrommel.= so. 109 826. Sichtverfahren mit unter ein ˖ Schutze gegen Einbruchsverfuche durch Fenster durch eine Stahlstange. Max Bleicher Æ Co., Erhard Stadelmann, Dülken, Rhld. 8. 1. Reflektors, dessen mittlere höchste Stelle dem trisch betriebene Fahrzeuge. — W. A. Rossel, 26. 1089 855. Rotierender Gaswascher mit Ein⸗ Deutsche Automatengesellschaft Stollmerck ander angeordneten hin und her bewegten Flach⸗ und Thüren im Gebäude. — G. Flötenmener, Delsnitz J. V. 5. 1. 1900. — B: 14 051. 1900. — St. 3887. ; Lichtbogen zugekehrt ist. Elektricitãts · Gesell⸗ Berlin. Vom 22. 7. 99 ab. lagen. — G. Zschocke, Kaiserslautern. Vom Æ Eo, Köln. Vom 7I. 6. 99 ab. sieben von allmählich abnebmender Maschenweite. Vogessang b. Hagen i. W. Vom 30. 10. 98 ab. 3. 128 374. Knopfverschluß für n n. 1I7. Ls 3723. Eiskasten, dessen Boden nach schaft Hansen m. b. S., Leipzig. 3. 1. 1900.
20. 169 818. Vorrichtung zum Deben und 24. 5. 98 ab. 42. 109 S838. Schaltvorrichtung für selbst⸗ X. Maschte, Berlin, Steglitzerstr. ö / . Vom 76. 169 871. Vorrichtung zum Zertrümmern Stiefel u. dgl. mit einem Ring und eine in den dem Kühlraum durch Holt und Luftschichten — GE. 3665. ; Senken von Wagenfenstern mittels Nürnberger 26. 109 8556. Acetylenentwickler mit Carbid⸗ kassierende Elektrizitatsmesser.!— C. Cant é, 15. 10. 98 ab. bon Kletten. — L. Offermann, Lespzig. Vom Stoff einzuführende Hülse aufnehmendem Ober⸗ ssoltert ist. J. Mösch, Berlin. Georgenkirch 21. 128 307. Isolierwand für Aceumulatoren· Schere. — C. Koringer, Gral, u. A. Lagus, zuführung. — J. Schneider · Dörffel, Leipzig, Frankfurt a. M., Hofstr. 10. Vom 31.7. 88 ab. 50. 109 s⁊77. Verfahren zur Bildung von Back. MV. 9. 99 ab. theil und einer Kappe, deren Hohlraum durch straße 57. 8. 1. 1800. — M. 9362. Elektroden, bestehend aus iwei Ständern mit . Vertr: Sttomar R. Schulz, Berlin, Kohlgartenstr. 4. Vom 10. 12. 98 ab. 423 1689 855. Umdrehungszähler — The teig aus zum theil auf trockenem und zum theil 76. 109 961. Vorrichtung zum Zusammen⸗ Einführung einer Hülse eine Verengung erfährt. 20. i2s 003. Seitlich bewegbare Kupplung beiderseitig jalousiefsrmig eingeltgten Glasscheiben.
eivzigerstr. I31. Vom 16. 8. 99 ab, 26, 159 892. Aceiylenentwicller. - E. Ch. Vecder Manufacturing Companxꝶ, auf naffein Wege gewonnenein Gut, bei welchem jwirnen der beiden Fadenenden einer Spule. — Tietz Großmann, Rirdorf. 14. 11. 98. — für Eisenbahnfahrzeuge mit einer von der Seite J. H. Graeber u. Henri Tobler, Base!;
20. I 841. Schienenreiniger. = A. Margesin, Chardin, Paris; Vertr. Dagobert Timar, Hartford; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, dos mehlig geschrotene Getreide nach erfolgtem J. Salzmann — Dã niker und Nufer Co., T. 2798. zu bewegenden Haltevorrichtung der gelöften Vertr.. Jofef Strebel, St. Ludwig i. 6 , Vertr. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Luist nstr. 27 28. Vom 153. 10. 97 ab. Berlin, Dorotheenstraße 52. Vom 9. 12. 98 ab. Abbürsten eingeweicht wird. = O. Schiller, St. Sallen; Vertr.: F. C. Glaser und L. Glaser, 4. 128 040. Clektrischer Benzinlampen · An⸗ Kupplung. Gustad Vogelsang, Hagen i. W. 14. 12. 99. — G. 6881.
erlin, Lindenstr. 8090. Vom 24. 3. 99 ab. 26. 169 565. Vorrichtung zum Fernzünden 42. 108 891. Selbstkassierender Gasmesser. Plauen i. V. Wiesenstr. I. Vom 21. 19. 88 ab. Berlin, Lin denstr. 89. Vom 25. 6. 99 ab. zünder mit im Kasten untergebrachtem Benzin⸗ 6. 12. 95. — V. 2167. 21. 128 340. Doppel. Spar · Bogenlampe, be⸗
20. 109 863. Sicherung für aus seitlich dreh⸗ von brennbaren Gasen. — W. Klinger, Berlin, . S. A. J. Hallengreen, Stu bbetjöbing, s0. 109 s78. Vorrichtung zum Mischen und 78. 109 849. Zündvorrichtung zum Anbrennen behälter und Stromerzeuger mit auf dem Deckel 20. 128 004. Zwischen den Schienen des stehend aus zwei in einem Gehäuse untergebrachten baren Haken bestehende Eisenbahnkuppelungen. = Ritterstr. 12. Vom 17. 8. N ab. Dänem.; Vertri:: C Gronert, Berlin, Luisen⸗ Sichten von pulverförmigen und körnigen Sioffen von Zündschnüren. A. Ridder, Heißen b. gelagertem drehbaren Grfff hebel, dessen Büůrste Gleises angeordnete Zungen, welche durch Stell⸗ Bogenlampen zur besseren Lichtvertheilung und F. Rempel, Schönebeck g. G. Vom 14. 12 98 ab. 26. 109 966. Carbidzufübrungsvorrichtung für straße 43. Vom 11. 12. 98 ab. 9. dgl. —= F. Brandstaedter. Brüssel; Vertr. Mübldeim a. d. R. Vom 19. 8. 99 ab, durch Vorbeistreifen am Dochtzündrohrende die ztuge der Fahrzeuge zu einer Winkeldrehung ver⸗ möͤglichsten Vorbeugung von Energie Verlusten
212 1609 7597. Dreipolige Frittröhre. — W. Acetylenentwickler. — Compagnie conmti- 42. Io s95. Selbstverkäufer für Elektrizität Ärtkur Bacrmann, Berlin, Karlstr. 40. Vom si. 1609 798. Bodenverschluß für Fässer aus Lampe entzündet. Albert Koch, Stuttgart, anlaßt, unter Benutzung gebräuchlicher Zwischen⸗ durch Vorschaltwiderstände. Eduard Martin, D. Berner, Elberfeld, Herzogstr. 18. Vom nentale d incandescence et de mit einem die Dauer der Stromentnahme be⸗ 12. 3. 99 ab. . Papier oder Holistoff. G. H. Ricke, St. Tangestr. 23. 25. 12. 99. — K. 11 568. organe, die Weichen. und Kontrollgmpen iu Berlin, Friedrichstr. 15. 3. 11. 89. — M. 9132. 16. 4. 99 ab. chanuirage (Systeme Eranck et stimmenden Elektrizitäts ähler. — La Com. 51. 1509900. Zither für Unmustkalische. — aufer jun. u. J. Y. Woodward, Eincinndti, 4. 128 054. Bassintischlampe mit durch⸗ verftellen vermögen. Georg Bertsch, Pforzheim. 24. 128 09. Schornstein⸗Aufsatz mit um
21. 109 842. Sperrvorrichtung für das Lauf⸗ Foitrimol), Brüssel; Vertr.: Hugo Pataky pagnie Anonyme Continentale pour K. Dietrich, Wien; Vertr.: B. Reichhold u. amilton, Ohio, V. St. A3 Vertr.; August brochenem Einsatz und gewölbtem, durchbrochenem 6. 12. 99. — B. 13 890. kippbarem, doppeltem Hutdeckel und angehängtem wer von Bogenlampen. — R. Opitz, Berlin, u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom ia Fabrication de Compteurs A Ferd. Nusch, Berlin, Lulsenstr. 24. Vom 26. 4. Rohrbach, Max Meyer u. Wilh. Bindewald, Veckel. Cduard Lachmann, Berlin, Ritter⸗ 20. 128 0O16. Hemmschuh mit einerseits an⸗ Rauchvertheiler und mit unter der Haube ge— Lützowstr. 41. Vom iz. 4. 99 ab. 9. 7. 98 ab. Gar et autres appareils, Paris; Vertr.: Is ab. Erfurt. Vom 3. 12. 88 ab. straße 79. 28. 12. 99. — L. J0os. r eschmiedeter fester Führungslasche und anderer⸗ legenem, durch abgeschraͤgte Luft Deff nuggen ent ·
21. A609 845. Negatioe Elektrode für galvanische 27. 109 862... Direkt wirkende Luftkom C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ 51. 109 901. Pianino mit zwei einander gegen⸗ si. 109 799. Staub und feuchtigkeitsdichter 4. 128 1935. Beleuchtungskörper, welche zur 66 angenieteter und eingefaljter, sowohl nach wickeltem Luftzug. Karl Koch,. Wiesbaden, Elemente. — H de Rufz de Lavison, Paris; pressiongmaschine. P. Brotherhood, Lambenb, straße 32. Vom 1. 1. 99 ab. äber liegenden Klaviaturen. — F. Rada, Buda ümschlag für Wagren. — F. M. Peters, Rennzeichnung eines bezüglichen Gewerbe oder oben als auch nach der Seite federnder Führungs- Luisenstr. 15. N. 12. 99. — K. 14 567. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Grfsch. London; Vertr.: C. Gronert, Berlin, 42. 1I09 896. lũgelradwassermesser mit pest; Vertr.. Olto Wolff u. Hugo Dummer, Chicago, 1364 Wilton Ave; Vertr.. Carl anderen Slandes mit den Symbolen, Wappen lasche für Gleise mit hochstehenden Laschen und 24. 128 056. Aus mit senkrechten Kanälen Dorosheenstr. 532. Vom 31. 5. 99 ab. Luisenstr. 42. Vom 16. 4. 99 ab. schraubenförmiger Wasserfübrung. — Lux ' sche Dretzden. Vom 2. 8. 99. ab. S. Lange, Hamburg. Vom 28. 3. 99 ab. heilen, Innungszeichen und sonstigen, das Ge⸗ brestgefahrenen Schienenköpfen. Fried, Behyers⸗ und doppelt konischen Köpfen versehenen Form—
21. 109 864. Verfahren zur Herstellung elel 28. 109 846. Verfahren und Apparat zur Induftriewerke, A. G., Ludwigshafen a. Rö. 51. 109 902. Vorrichtung zum Spannen der si. Io Ss. Juführungsvorrichtung an Cti⸗ werbe oder den Stand charakterisierenden Eigen⸗ mann, Hagen J. W. 14. 12. 998. — B. 15953. steinen und Zungen zusammengesetzter Lufterhitzer. irischer Glühfäden für Glühlampen aus Carbiden. Erzeugung von künstlichem Leder in Blattform. Vom 26. 1. 99 ab. Felle an Trommeln, Banjos und anderen ketiiermaschinen für Büchsen, Flaschen u. dgl. — thümlichkeiten an Stelle und neben anderen 20. 128 017. Bügelfsrmige Stromabnehmer Friedrich Sasse, Köln, Perlenpfuhl 12. 28. 12.99. KB. 2. Voelker, London; Vertr.: Carl Pieper, F. F. Roulleau, Paris, Bd. de Stras. 42. 109 897. Verfahren zur Prüfung der Mufikinstrumenten. — J. H. Sapp u. W. Th. Z. Barkey u. F. H. Rot, Toronto; Vertr.: Verzierungen auegestattet sind. Hermann Arn⸗ mit federnder Cinlage an der Befestigungsstelle — S. 5923.
J Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, boura 73; Vertr. Dr. R. Wirth, Frankfurt Helligkeitsverbältnisse in geschlossenen Räumen. Stuart, Sakland, Alameda, Calif.; Vertr. i Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin, hold, Berlin, Wasserthorstr. 46. 31. 10. 99. des Bügels mit den Haupttragestangen. 24. Les 191. Einrichtung zur Oberluftein— i
Hindersinstr. 3. Vom 18. 3. 8 ab. a. M. Vom 18. 10. 98 ab. — M Wingen, Glogau. Vom 31. 3. 9) ab, GF. v. Sssowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. Vom uisenstr. 25. Vom 26. 5. 97 ab. — A. 3721. . Elektrizitats · Aktiengesellschaft vormals führung bei Dampfkesselfeuerungen, bestebend aus
21 109 865. Stromunterbrecher mit flüssigem 28. 169816. Rührwerk, insbesondere für 42. 109 598. Vakuumröhre mit Einrichtung 16. 9. 99 ab. sz. 16089 814. Wecker mit. doppelter Aug⸗ 4. 128 283. Spiritueglühlampe, bei welcher Schuckert Æ Co., Nürnberg. 14. 12. 99. — nasenförmigen, hohlen, an Kanäle angeschlossenen
eiter. = N. Tesla, New York; Vertr.: Robert Flüssigkeiten der Gerberei. — P. Hemmer, zur Regullerung des Vakuum. — O. Wieg and, S1. 109 954. Zither mit Zungenstimmen. — iösung zur Ermöglichung des Einstellens guf die ein Theil der Brenngase kleine Flämmchen im E. 3628. Ginfätzen im Feuerraum. Paul Mathias,
F. Schmidt, Berlin, Pots damerstr. 141. Vom Pirmaseng, Joßstr. 11. Vom 12. 4. 99 ab. Geblberg i. Th. Vom 22. 7. 99 ab. J. Neumayer, Loestr. 35, u. L. Heßling, Minute — G. Fran gois, Paris; Vertr. Innern des Brenners zur Verdampfung des 20, E28 O21. Vorrichtung zur Verhütung von Leberau. 21. 9. 99. — M. 8972.
19. 6. 98 ab. . 29. 109 827. Verfahren zum Entschälen vege 2. 109 899. Zusammenkloppbarer Klemmer; Bismarckstr. 31, Bonn. Vom 1. 7. 9 ab. Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27 / 28. Vom Brennstoffz speist. Hermann Grau, Berlin, Fisenbahnunfällen aus jwischen dem Gleis 24. 128 192. Einrichtung zur Quertheilung
21. 109 s72. Mikrophon. — P. Germain, zabslischer Fafern. — A. Bouret, Roubagix, u. Si 3. Pat. 109 T0. — A. Wienrich, Berlin, 532. 109 936. Fadenfänger für Schiffchen 28. 3. 99 ab. Buckowerstr. J. 17. J. 99. —2— G. 5913. liegendem Hebel. und an der Maschine an⸗ eines Dampfkessel Feuerrostes, wonach der vordere Auxerre, Jonne, Frankt.; Vertr.: Lr. R. Wirth, F. Verbiese, Lille; Vertr.: Richard Lüders, ranienstr. 183. Vom 30. 7. 99 ab. Stickmaschlnen mit Feston- Einrichtung. — s5. 109 952. Verfahren und Vorrichtung 4. 128 299. Zu öff nender Kerzenhalter, be⸗ geordneter Schaltstange. Aug. Gebhardt, Elber⸗ Theil kalte und der hintere Theil stark vor⸗ Frankfurt a. M. Vom 8. 7. 88 ab,. Görlitz. Vom 2. 11. 98 ab. 42. 109 929. Bntlastungs vorrichtung für Chemnitzer Wir kwaaren ·Maschinen fabrik zum Auswaschen von Filtermaterial; Zus. 3. stehend aus zwei durch ein Scharnier verbundenen feld, Franzentstr. 36. 16. 12. 259. — G. 6884. erwärmte Luft erhält. Paul Mathias, Leberau.
212 109 881. Troglörmiger Masseträger für 30. 1698248. Verfahren zum Aufbewahren Brückenwaagen. — Benrather Maschinen⸗ (vorm. Schubert & Salzer) Chemnitz. Vom Pat. H 438. — A. Dervaux, Brüssel; Vertr.. Theilen. Adolf Glas, München, Landsberger⸗ 20. 128 023. Auf dem Bügel eines Straßen⸗ 21. 9. 99. — M. 8973.
Sammlerelektroden; Zus. z. Pat. 107 725. — chirurgischer Nähgarne. — Saus Peschka, fabrik, Aktiengesellschaft, Benrath. Vom 30. 10. 97 ab. heodor Heese u. Max Wescher, Köln. Vom straße 104. 6. 12. 99. — G. 6860. bahnwagens mit Oberleitung gleitender Strom. 24. 128 226. Etagenherd, bestehend aus über-; v. d. Poppenburg's Elemente und Accu⸗ Wien, Garnisongasse 22; Vertr.: A. Gerson u. 5. 4. 99 ab. sz. 109 s84. Verfahren zur Herstellung eines 16. 3. 99 ab. 4. 128 328. Zusammentlappbare, sich auto⸗· abnehmerschlitten. Julius Sicker, Bahnhof einanderliegenden Herdplatten, regulierbaren Zu mulatoren, Wilde Co.,, Hamburg, J. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 19. Vom 2. 5 ] 42. 109 934. Justiervorrichtung für Wasser⸗ als Viehfutter besonders geeigneten blätterigen matisch öffnende Taschenlaterne. Albert Frank, Mickten b. Dresden. 16. 12. 99. — S. 5889. führungskanälen und unterem Inflammation Fehlandstr. 1936. Vom h. 4. 96 ab, 99 ab. messer. —O. May, Breslau, Hedwigstr. 14. Produkts aug den Schalen und sonstigen Gebrauchs muster München, Sendlinger ⸗Dberfeld 33. 2. J. 1900. 20. 2x8 109. Entlasteter Handfallenschieber rost. R. Kürfgen, Solingen. 21. 11. 99. —
21M 3682. Gfeftrische Grubenlampe. — J. 320. A090 888. Verfahren und Vorrichtung, die Vom 1. 11. 98 ab. Lulverigen Abfällen der Getreidemüllerei — . — FJ. 6347. ; an Weichen. und Signal ⸗Stellhebeln. Scheidt Sch 10311.
Glasmachers, Essen, Ruhr, u. C. Müller, Empfängniß zu begünstigen. — E ströning, 42. 1609 935. Verfahren zur Herstellung voll⸗ R. F. P. Rubow, Malmö; Vertr.: E. Dalchow Eintragungen 4. L128 329. Rohrschellenartiger Laternen⸗ 4 Bachmann, M. Gladbach. 9. 10. 99. —2 24. 128 276. Feuerung mit zwei durch eine Herten Ji. W. Vom 24. 5. 98 ab Magdeburg, Olvenstedterstr. 4. Vom 7. 4. ftändig ebener und eben bleibender Schallplatten u. Mar Mossig, Berlin, Marienstr. 17. Vom gungen. halter für Wagenlaternen. Karl Sauer, Geisen ⸗ Sch. 10127. die Luftzuführung vermittelnde Brücke getrennten
21. 109 905. Wechselstrombogenlampe mit Ein⸗ 98 ab. ⸗ für Phonographen und ähnliche Schallwiedergeber. 7. 5. 89 ab. 127 452 12272552 127 637 1272822 selo. 2. 1. 1960. — S. 65936. / 20. E28 140. Drahtbruchsperre mit zwei auf Rbtheilungen und hohlen Roststäben. G. S; Lee, richtung zur Verminderung des Geräusches. — z0. 109 893. In ein Dampfschwitzbett umm⸗ = T. Rosenthal, Frankfurt a. M., Rückert. 55. 109 931. Vorrichtung jum Ausbreiten der 127 676 127 732 127 219 1278907 4. E28 394. Wandlampenblende aus einem eine gemeinsame bewegliche Lasche unmittelbar ö Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, HR. Belfield, Lendon, Victoria St. 32; Vert; vandelndes Sopha. — G. Pfrommer, Uhlbach straße 6. Vom 20. 3. 99 ab. in einen Rollstuhl einlaufenden Papierbahn. — 127 821 1272852 127858 12722928 Facette Spiegel mit Metalleinfassung. Middel einnfirkenden Winkelbekeln. Eisenbahnsignal ; arlstr. 40. 4. 1. 1900. — L. 7030.
Carl Pieper. Heinrich Springmann u. Th. Stort, b. Stuttgart. Vom 21. 5. 99 ab. 42. 109 938. Verblockungsvorrichtung für H. Gmeiner ⸗Benndorf, Dresden. Vom 27. 1I. 127 932 127947 1227948 12228323 4 Eöppicus, Neheim a. d. Ruhr. 21. 12. 99. bauanstalt Mar Jüdel Co., Alitien· 25, 128 397. Ueber die volle Breite von Berlin, Sindersinstr. 3. Vom 1. 3. 98 ab, 32. 109 857. Glasmacherpfeife zur gleich⸗ Fahrpreisanzeiger; Zus. ü. Pat. 51 345. — Is ab. 127 987 1227 996 128 000 bis E28 099 — M. 8282. . gesellschaft, Braunschweig. 19. 12. 99. — E. Raschelmaschinen und mechanischen Kettenstühlen
21. 109 9958. Elektromagnetischer Schalter zeitigen Herstellung mehrerer Gegenstände. — Taxameter fabrik Westendarv & Pieper, S7. 169 839. Verfahren, um photographische ausschließl. 128 022 E28 Os90 Ez8 130 4. 128 396. Berschlußring für Grubenlampen⸗ 3655. geführte Langschußeinrichtung mit zwei durch mit selbstihätiger Unterbrechung nach bestimmter J. M. Sumphreys, Trenton, Can.; Vertr.: Hamburg u. Berlin. Vom 27. 8. 97 ab. Platten und Papiere mit Kollodiumemulsion zur 128 198 128 2238 128 2258 128 237 Magnetverschlüsse mit in kastenartigem Ausbau 20. 128 19. Doppeltwirkende Schutz Vor⸗ Excenter abwechfelnd gehobenen Winkel hebeln, die Zeit. - P. Hoffmann, Charlottenburg, Kant⸗ A. du Boie - Reymond u. Max Wagner, Berlin, 42. 108 960. Zeichen apparat jur Her stellung Rolorierung mit Eiweiß und Wasserfarben jeder 128 294 128 386 u. 12s 392. gebaltenem Verschlußriegel. Carl Wolf sen, richtung an Straßenbahnwagen mit vermittels mit einem um die Langschußfadenfübrertreibwelle straße 27. Vom J. 6. 98 ab. Schiffbauerdamm 29 a4. Vom 9. 8. 38 ab. von perspektivischen Ansichten aus einem Grund⸗ Art vorzubereiten. — O. Lortzing, Berlin, glasse. ; 28 Zwickau i. S., Reichenbacherstr. 66. 25. 12. 99. n , , , sich gegen eitig beeinflussenden Leiegten. Riemen verbunden sind. Wilhelm
21. Los 907. Verfahren zur Erzeugung von 22. 109 858. Vorrichtung zum Waljen von riß und den dazu gehörlgen Aufrissen. — Ch. Leipzigerstr. 134. Vom 4. 5. 98 ab. 1. 128 068. Als Theil einer Send. Sieb. — W. 83 . ü 5 Schuß fängern, mit Auflagebändern und Brems- Barfuß, Apolda. 23. 12. 99. B. 13 996. lel dem! Licht? Kare patent lot zt? Ble platten, — Beurgther Maschinen sagrit, bon Ziczlerf c't Hertt. A. zu Bois,. s 7. 155 S., Versticken Pbotozzaphischr dora chämmg' ain. mehrcckigzt, mit. Deabtnetwert 4. Las 300, Suchtestä le mit in dem Hob -= Ten en lein Matz s, ARliond, Gr. 26, 333 740, Farb b shtet; Cine i; Fahr Pr. W. Nernst, Göttingen. Vom 19. 65. 88 ab. Attiengesellschaft, Benrath b. Düsseldorf. Reymond u. Mar Wagner, Berlin, Schiff bauer Silberbilder mit Doppelsalzen des Mercurier⸗ flach bespannte Trommel mit Einwurföffnurg für raume angebrachten Rippen. FSeimendahl * Rosenstr. 23. 6. B. 59. —. M. 8441. zeuglaternen mit in der Mitte befindlichem, her=
21. 109 908. Anordnung zur Messung der Vom 25. 4. 99 ab. damm 29a. Vom 5. 4. 89 ab. hodanids. — Attien⸗Gesellschaft für Anilin den zu siebenden Sand. Schuchardt & Schütte, Keller, Hilden b. Düsseldorf. 30. 12. 99. — 20. 128 206. Selbstthätige Bremsvorrichtung ausnehmbarem und mit Siebröhrchen versehenem Arbeit eines Drehstromsystems; Zus. I. Pat. 33. 1090 830. Brennschere. — A. G. Thor⸗ 458. 109 874. Jauchevertheiler mit während Fabrikation, Berlin. Vom 14. 3. 99 ab. Berlin. 30. 12. 99. — Sch. 19 469. H. 13 2209. m, e. ö für Eisenbahnen, deren Betbätigung durch das durchlochten Boden. Albert Wandel, Chemnitz, jo7 Io. — Siemens Æ Halske, Aktien⸗ warth, Schmalkalden i. Th. Vem 28 4 39 ab. der Arbeit hin⸗ und herschwingendem Auslauf ⸗- 60. 109 869. Regler für Turbinen. = 2. 128 050. Teig Preß Maschine mit sich 8. 129 197. Spiralsörmiger Erdbohrer für Auffahren einer an der Lokomotive angebrachten Promenadenstr. 18. J. 12. 99. — W, 9296. Gesellschaft, Berlin. Vom 1. 9. 98 ab. 38. 1609 851. Allseitig geschlossener , e. krümmer. — H. Lüdemann, Laage i. Meckl. B. Wagner, München, Nynphenburgerstr. 36. selbst anfeuchtender, für jedbeliebige 26. zu Thon, Lehm, nassen Sand, Schlick ꝛc; mit ylin⸗ Rolle gegen eine zwischen den Schienen vor⸗ 26 127 856. Glühlichtkörper mit wellen
21. 109 910. Schalter zum abwechselnden — F. Jacob, Köln, Minoritenstr. 14. om Vom 19. 3. 99 ab. Vom 26. 4. 98 ab. rschtender Abschneidevorrichtung. Josef Aßfalg⸗ drischem Blechmantel und mittels Muffen und gefehene drehbare schiefe Ebene geschieht. Adolyhe förmiger Wandung. F. W. Diederich, Werden, Einschalten zweier oder mehrerer Lampen. — 5. 5. 99 ab. 45. 169 8275. Pflugkarre mit drehbar ge, 60. 109 870. Geschwindigkeilsregler mit auf Gberbach i. B. 27. 12. 99. — A. 3834. Stifte verlängerbarem, aus Eisenröhren bestehen⸗ Masson, Berlin, Zossenerstr. 27. 22. 12. 99. Ruhr. 29. 11. 98. — D. 4822.
Allgemeine Accumulatoren: Werke. G. 34. 100 S828. Gemüsehobel. — J. Zuderell, lagerten Radachsen; Zus. 3. Pat. 106 696. — der Reglerwelle angeoroneten federnden Flügeln. 2. 128 171. Selbstthätig sich einstellende dem Gefsänge. H. Meyer, Hanngver, Halten — M. 295. — 26. 12s O11. Acetvlengasentwickler mit über Böhmer Eo. Friedenau. Vom 19. 5. M9 ab. Schruns, Vorarlberg; Vertr.: Walter Folkmar, Eduard Mandel * Ce, Nyirkätor, Ung; R. Rösler, Karl Heinestr. 39, K. Giesecke, Sicherheits vorrichtung mit verstellbarem Messer hoffstr. IJ. S. 12. 293. — M. 242. 20. 128 208. Elektromagnetisch · mechanisch demselben beweglich gehaltenen Carbidbehältern
21. 109 940. Regelungs vorrichtung für Bogen⸗ Berlin, Poststr. 17. Vom 3. 1. 99 ab. Vertr.. R. Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 4. Welßen fellerstr. I, Leipzig Pl. u. R. Foitzick, ür verstellbare Walienpagre. Mar Philipp, 6. 127678. Rühlanordnung in Meaischbottichen wirkende Stromaus schaltevoryichtung für Straßen deren Bodenklappen durch über dem Ginwurf jampen mit horizontalen Kohlen. — J. Bouiilet, 34. 109829. , für Waschbretter. Vom 13. 6. 99 ab. Täptig, Waldstr. H7. Vom 11. 4 99 ab. Filehne. 28. 12. 99. — P. 4987, mit rotierenden, vertikalen Rührstäben und zu bahnwagen mit gemischtem Betrieb (Oberleitung unterbrochene Rollbahn freigegeben und geschlossen Twallois. Perret, Sʒine, Frankr.; Vertr.: Richard — GT. 2. Krauß, Reuwelt i. S. Vom 21. 3. 45. 10091. Federnde Maulwurfsfalle mit 63. 109 868. Vorrichlung zum Umschalten 22 128 z29. Vorrichtung zur Erzielung einer deren beiden Seiten angnordneten Kühlrohr⸗ und Stromfammlerj, zur Verhütung des Rück; werden. Bruno Gottwald, Olbersdorf b. Zittau. Lüders, Görlitz. Vom 8. 6. 99 ab. 99 ab. mehreren Fangzinken. — H. Beuseler, Beien⸗ des Wechselgetriebes bei Fahrrädern mit Umlauf⸗ entgegengesegten Bewegung von Mischflügeln an schlangen. Maschinenbauanustalt, Eisen stromes auß den Stronsammlern in die Ober 12. 12. 99. —2— G. 6371.
21. 109 941. Verfahren zur Herstellung von 24. 199 830. Vorrichtung jum Abschneiden rode b. Göttingen. Vom B. 2. 99 ab. getriebe, bei welcher die Umschaltung während der Knet. und Mifchmaschinen, mit Zabnrädern und leßerei und Dampskeffelfabrik S. Paucksch leitung bei plötzlichen Stromloswerden oder 26. 128 O12Z2. Acetylen ⸗Taschenlaternen aus Nuthenankern. — J. Burke, Berlin, Dudenarder⸗ von Seife. — Nürnberger Metallwerke, G. 45. 109912. Hufeisen mit über die ganze Fahrt durch Gegendruck auf die Tretkurbeln er⸗ Kettenrad auf ein und derselben Welle. J. h. kfüen. Gefellschaft, Landsberg a. W. 23. 11. 859. Spannungeabfall in genannter Leitung. Dr. einem das Carbid, den Eniwickelungs« und straße 23/24 Vom 25. 6. 90 ab, . m. B. H., Nürnberg, Kleinweidenmühle 10. Auftrittsfläche verthellten scharfkantigen Rippen. solgt. C. Manke, Berlin, Stralsunderstr. 2. Klein, Offenbach g. M. 36. 11. 99. — K. 1142. — M. 9185. Walter Starck, Dresden, Gr. Klostergasse 2. darüber den Wasserraum enthaltenden Bebälter
21. Io 955. Schalter für starke Ströme mit Vom 6. 5. 99 ab. = A. von Axleben, Charlottenburg, Magazin ⸗ Vom 21. 8. 98 ab. 2. 738 327. Tesgtheil⸗ Maschine, bei welcher S. 125 101. Garndruckmaschine mit in aus.; 2. 12. 99. — St. 3869. mit I5ösbarem, durch Bügel verschluß gesichertem Unterbrechung durch eine Schmelzsicherung. — 34. L109 889. Wärmflasche. — J Lippert II, straße 12. Vom 28. 3. 99 ab. 62. 109 8273. Einstellbare Fabrradbremse . der Schneidehebel auf den Preßhebel einen Gegen⸗ wechselbare Farbnäpfchen tauchenden Farbwalzen, 20. 128 299. Aus einer mit den Laufschienen Boden. Cart Herold, Kulmbach. I2. 12. 998. Algemene Elektricitãts ˖ Gesellschaft, Berlin. Worms, Schulgaffe 5. Vom 16. 8. 93 ab. 45. 109 9380. Brutapparat. — Firma Z. A. H. Roger u. H. W. Patrick, Birming⸗ druck dusübt. Ozwin Kohl, Halle a. S., welche unter Vermittelung von stufenartig aus- und dem Kontaktsteinbehälter fest verbundenen — H. 13147.
Vom 6. 4. 99 ab. 34. 1098 921. Ümlegbare Stütze für Verschluß⸗ Sartorius, Göttingen. Vom 18. 4. 99 ab. ham, Engl.; Vertr.: Hermann Neuendorf, Karsstr. J. 2. 1. 1900. = K. 11578. gebildeten, an den Querleisten des Tisches ange Querschwelle bestehende Vorrichtung zur Er 26. ies Os zZ. Acetylengas ˖ Taschenlaterne mit
22. 109 825. Verfahren zur Behandlung klappen an Unterpultbächerregalen. — . Dietz, 458. 109 944. Vorrichtung zum Auffangen des Berlin, Madaistr. I. Vom 18. 12. 938 ab. 2. 128 009. Gürtel als Rock- und Blusen⸗ ordneten Cinsätzen, aut denselben entfernt werden haltung der gegenseitigen Höhenlage von Theil⸗ telestopartig zusammenschlebbarem Reflektor. Emil schwarzer und farbiger Druckfarben, um sie für Mailand, S. Maria Porta 14; Vertr.: Dr. Joh. Mistes eingespannter Zugthiere. — H. Hirszson, 6z. 109 dax. Verfahren zur Herstellung eines balter mit einer mit Einschnitten versehenen und durch Hin und Herbewegung das Garn be⸗ seitern und Laufschienen. Elektrizitäts. Aktien Jungnickel, Leivzig ˖ Volkmarsdorf, Elisabeth⸗ pie selbstthãtige Vertheilung geeignet zu machen. = Schanz u. Wilhelm Kortüm, Berlin, Leipziger⸗ St. Petersburg, Slonowaig 37; Vertr.; 1. Mühle Posstermaterialzz. = J. Deb orde, Berlin, Platte zur Aufnahme von Knöpfen an Kleidern. drucken. Mar Selbmaun, Gera. Debschwitz. gfselschatt vormals Schuckert . Co., straße 32. 27. 12. 89. — J. 2866.
Hä. Kinloch, Pati. Zs Flue de Seine; Vertr. straße SJ. Vom 19. 23. 59 ab. u. W. Jlolecki, Berlin, Friedrichstr. 5. Vom Hallesches User 5. Vom 1. 9. 8 ab. Glen Gulich! Berlin, Lulfen. Ufer 34. J. 12. 55. 6. 4. 33. T Se. kürnberg. 27. 12. 98. . C. 363; 26. 128 138. Gashängelanye mit spiral. Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 34. 1090 922. Fruchtschneidemaschine. — J. I4. 5. & ab. 63. 108 923. Fahrrad. Anschlie vorrichtung mit — G. 6866. ; ö 9. 128070. Bürste zum Bohnern mit einem 21. 127 807. Zweitheilige Glühlampe mit förmig gebogenem, eine freie Oeffnung für den 25. 12. 97 ab. Aßfalg, Eberbach i. B. Vom 14 3. 98 ab. 45. 1099248. Namentafelhalter für Bäume. pon einer Kettentrommel abziebbarer Anschließ⸗˖ z. 128 042. Befestigungè vorrichtung für Behalter, dessen Boden, mit einer mittels aufeinander geschliffenen Flantschen. Peter Lampenzylinder lassendem Gaszufübrungs⸗ und
227 69 626. Verfabren zur Frieugung von 24. 06 928. Kleiderhaken. . J. Slach., J. — L. Draff, Breslau, Kirchstr. IH. Vom 22.7. kette. e p' Jehling, Berlin, Am Friedrich; Serdsteure an Hemden mit dutch die Serditeure sonischen Kolbens abschließbaren Oeffnung ver⸗ Kopp, Darmstadt, Kirchstr. 17. 6. 12. 99. — Kufhängerohr und von unten gussteckbarem, durch Ruß durch Verbrennen eines Gemisches,. von Koutuy u. J. Wißgott, Wien; Vertr.: C. 99 ab hain 30. Vom 23. 11. 38 ab. und Hemdlöcher zu steckenden, herausnehmbaren sehen ist. Teo Bartsch, Tost a. S. 30. I2. 98. K. 11471. Federhalter sestzulegendem Glockentrãger. Ingram geringwerthigen Gasen mit Benzoldampf. — Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenftr. 32. 46. 169 962. Vorrichtung zur Kühlung der 68. 109 956. Gestell fr Fahrräder mit Hand⸗ Befesligungẽ mitteln. Eberling Æ Co., Ham⸗ — B. 11888. 21. E28 131. Athmungkröhre an Aceu⸗ c Kemp, Birmingham; Vertr.: e hd Baer⸗ *. Thalwitzer, Halle a. S. Vom J7. 5. 9 ab. Vom 21. 3. 99 ab. Arbeitszylinder von Explostonskraftmaschinen. — hebelantrieb. M. R. Schertz, Dresden, Frei⸗ burg. 23. 12. 99. — E. 3646. ⸗ 9. Izæs 166. Taschen ⸗Kleiderbürste mit Griff mulatoren mit oberer, gefäßartiger Grweiterung mann, Berlin, Karlstr. 40. 18. 12. 99. —
22. 109 883. Verfahren zur Darstellung von 34. 100 92A. Spucknapf. = S. Schinkomitz, F. E. Bidaud, Paris, 35 Rue Rochechouart; bergerstr. Z7. Vom 5. 11. 98 ab. 2. is O48. Antnũpfbare Tasche für Damen⸗ pon schmalem Querschnitt. Chr. L. Boehlmann, für Aufnahme äberfließender Säure. Reiniger⸗ J. 2852. rothen Farbstoffen der Phtaleinreihe. — Leopold München, Trogerstr. 1b. Vom 16. 4. 99 ab. Vertr. G. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, 64. A090 946. Kapselverschluß. The ileider. Alma Wohllebe, Freiberg i. S. München, Finkenstr. 2. 27. 12. 9. — Pr 4088. Gebbert Schall, Erlangen. 8. 12. 33.— 26. 128 169. Reguliervorrichtung für Gagt⸗
Æ Co., Frankfurt a. M. om 34. 169 925. Verstellbarer Doppelspiegel. — Dorotheenstr. 32. Vom 8. 1. 99 ab. Crown Cork Gompanꝶ, Limited. 27. 12. 39. — W. 9376. j 9. 128 304. Handfeger aus Roßbaar, Borsten R. 7632. lampen, aus Kugelventil und dessen Gehäuse ; W. K. Fenchel, Griedel, Sberheffen, Groß / 47. E09 803. Laufendes Klemmgesperre mit London; Vertr. Rohert R. Schmidt, Berlin, . 18 688. Watte mit Korkblãtter;wischen U. f. w. mit einem in jedem beliebigen Winkel 21, 1286 173. Stromabnehmerbürste, welche dur dringender Stellvorrichtung. Wilhelm Frenz,
22. kirchstr. 142. Vom 28. 5. 99 ab. gebogenem Kurbelarm. — W. Gutmasser, Polsdamerstr. 141. Vom 25. 4. 99 ab. lage. A. J. G. Graf, Wandzbeck. 28. 12. 99. nach oben gestellten und in beliebiger Weise be⸗ ch nach der jeweiligen Drehrichtung des Kollektors 9 6, Neue Gröningerstr. 17. 28. I2. ö. gelben Wollfarbstoffes. — ff 35. 109 820. Vorrichtung an Hebe⸗ und Rönigsberg i. Pr., Vorder ⸗Roßgarten 58 / s. 64. 109 9147. Vorrichtung zum Weichen und — G. 6905. festigten Griff. Arthur Schmiedel, Berlin, elbstthätig gegen denselben einstellt. Otto — F. 6540. bach a. M. Vom 26. 1. 99 ab Trantportvorrichtungen zum ntleeren der Kipp⸗ Vom 26. 1. 99 ab. Reinigen von Flaschen, Kruͤgen u. s. w. — z. 128 0588. Aus jwel gekrümmten und durch Prinzenstr. S5. 13. 12. 99. — Sch 10 398. Siebers, Bregden˖ Striesen, Augeburgerstr. 6. 26. 128 238. Wandarm mit einem oder
22. 1609 951. Verfahren zur gefãße. = J. Temperletz n. J. R. Temperlen, Scharnier verbundenen Bügeln bestehender Halter 10. 128 111. Schaellheizer und Feueran under 29. 12. 99. — S. b9265. mehreren feststellbaren Gelenken. Conrad *
K— /
—
K
— — * —